1912 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[59509]

4 ½ % Teilschuldverschreibungen Aus⸗

gabe A der Linksrheinischen Terrain⸗

Gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf, Oberkassel.

Bei der vor Notar Justizrat Dr. jur. Gerh. Schmitz am 30. Sept. 1912 statt⸗ gefundenen ersten Auslosung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Ausgabe A à 100,— wurden die Nummern 289 92 58 128 34 und 281 gezogen. Diese 6 Stück Teilschuldverschreibungen kommen gemäß der Bedingungen mit einem Auf⸗ schlag von 2 %, also mit 102,— pro Stück, am 1. April 1913 an der Kasse des Bankgeschäfts Herrn Carl Padberg, Düsseldorf, gegen Aushändi⸗ gung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen zur Auszahlung.

Düsseldorf, den 1. Oktober 1912. Linksrheinische Terrain⸗Gesellschaft

A. Utermann. G. Utermann.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[59440] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Landrat a D. Walter Langen, Cöln a. Rh., infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Verlin, den 1. Oktober 1912.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. H. Franken. Meyer. 1). Cegielski Aktiengesellschaft,

Posen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Fabriksitzungssaale, Schützen⸗ straße Nr. 14, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag des

Aufsichtsrats auf Aenderung der Paragraphen 21 beziehungsweise 25 der Satzungen in der Weise, daß der Aufsichtsrat aus 12 bis 15 Mitgliedern besteben soll, und dem Aufsichtsrat die Befugnis zugestanden wird, eine Ergänzungswahl (Kooptation) bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung vorzunehmen, falls die Zahl der Mitglieder desselben 15 richt erreichen

sollte. G Der Aufsichtsrat soll beschlußfähig sein, wenn 7 Mitglieder anwesend sind. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 15 unserer Statuten die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien im Versammlungslokal vor Beginn der Verhandlung vorlegen. Posen, den 1. Oktober 1912. Der Aufsichtsrat. Wladyslaw Jerzykiewicz, 8 Vorsitzender. 59681] Bensberg⸗Gladbacher Bergwerks- und Hütten-Aktien-

gesellschaft Berzelius.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 28. Ok⸗ tober 1912, 11 Uhr Vormittags,

nach Cöln, Excelsior Hotel Ernst, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitalas durch Ausgabe von 000 neuen Aktien à 1000,— no⸗ minal und über die Modalitäten der Begebung dieser neuen Aktien unter usschluß des gesetzlichen Bezugrechts

der Aktionäre.

Abänderung von § 4 Abs. 1 des

Statuts, betreffend Höhe des Grund⸗ kapitals. Abänderung von § 5 des Statuts, etreffend Wortlaut und Unterzeich⸗ nung der Aktien, Dividendenscheine

und Talons. Abänderung von § 13

Abs. 2 des Statuts, wie folgt:

Jede Aktie von fünfhundert Mark

gewährt eine Stimme, jede Aktie von

tausend Mark gewährt zwei Stimmen.“

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depot⸗ schein bis spätestens zum 22. Oktober 1912 bei der Gesellschaft oder bei einer der nachfolgenden Firmen zu deponieren:

Metallbank und Metallur⸗

gische Gesellschaft A. G. Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank

Bank für Handel & Industrie

Direction der Gesellschaft

Sal. Oppenheim jr. & Co. Cöln

J. H. Stein

Beusberg. den 2. Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat.

Frank⸗ furt / M.,

Berlin,

[59679] 8

Facçoneisen-Walzwerk

L. Mannstaedt & Cie. Art. Ges. RKüln · Kalk.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlungin⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1911/1912. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung. b

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 25. Oktober einschließlich

bei der Gesellschaft in Cöln⸗Kalk,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen

Bankverein in Cöln, Berlin, Bonn, Crefeld, Düsseldorf,

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln,

bei der Rheinischen Bank in Essen,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt⸗Main in Frankfurt a. Main

zu hinterlegen und daselbst bis zum Ab⸗ lauf der Generalversammlung zu belassen.

Cöln⸗Kalk. den 2. Oktober 1912.

Der Vorstand.

[54512]

Auftündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Folgende heute ausgeloste Pfand⸗

briefe

à 5 %

0

Lit. Nr. 1614 2009 2083 2114 2338 2479 2538 2601 2745 2872 2932 2983 3064 3098 3123 3164 3456 3800 3909 4039 4089 4203 4329 4693 à 1500,

Lit. C Nr. 1593 2032 2128 2130 2509 2535 2695 2741 2813 2904 2962 3257 3273 3306 3396 3533 3856 3991 4112 4192 4293 4310 4454 4556 4572 4627 4661 à 300,

à 4 ½ %

Lit. H Nr. 106 431 801 à 2000,

Lit. G Nr. 398 527 626 889 1162 à 800,

à 4 °

à 0

Lit. J Nr. 278 301 328 391 421 à 5000,

Lit. F Nr. 47 62 113 241 302 352 1190 1289 1320 1501 1899 2266 2415 2497 2505 2755 2801 2967 3298 3403 3712 3856 3986 à 1000,

Lit. E Nr. 117 121 163 195 211 345 383 467 657 799 934 1146 1213 1366 1388 1502 1742 1805 2053 2203 2390 2508 2631 2736 2774 2829 à 600,

Lit. D Nr. 103 105 123 180 187 214 294 326 413 455 496 703 810 899 1008 1084 1157 1259 1307 1475 1497 1580 1606 1797 1948 2049 2103 2196 2325 2452 2588 2602 2828 à 200,

à 3 ½ %

Lit. O Nr. 44 70 108 à 2000,

Lit. N Nr. 7 17 29 55 117 120 254 501 711 893 1012 1022 1077 1101 1256 à 1000,

Lit. M Nr. 58 107 153 165 206 568 656 1002 1102 1300 1368 1856 1903 à 400,

Lit. L Nr. 56 82 107 298 444 662 789 915 1002 1229 1698 1723 2027 à 200,

werden den Inhabern zum 2. Ja⸗ nuar 1913 mit der Aufforderung ge⸗ tündigt, von diesem Tage ab den Nominal⸗ betrag

hier an unserer Kasse, Hundegasse

Nr. 56/57, oder: in Berlin bei der Preußischen Pfand⸗ briefbank, b

in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗

hause S. A. Samter Nachf.,

in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗

verein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ hörigen, nach dem Zahltermin fällig wer⸗ denden Coupons und Talons einzuliefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von n Losungen sind:

à 5 ° Lit. B Nr. 2891 3175 3946 à 1500, Lit. C Nr. 3927 à 300,

à 4 ½ % B Lit. G Nr. 867 à 800,

à 4 %

Lit. F Nr. 897 3004 3632 4789 à 1000,

Lit. E Nr. 140 382 851 1858 2692 2866 3356 3518 à 600,

Lit. D Nr. 129 166 239 382 721 902 2508 2822 2991 88 2 N 200,

à 0

Lit. N Nr. 401 981 à 1000,

Lit. M Nr. 105 1101 1701 à 400,

Lit. L Nr. 83 1000 1501 2130 à 200.

Dauzig, 14. September 1912 öqE

Waechter.

[577699)0) 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 5. Juni 1912 ist unsere Gesellschaft aufgelöst und dieser Beschluß in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abtei⸗ lung B) eingetragen worden. 88 Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anspüche bei uns anzumelden. Berlin⸗Schmargendorf, Charlotten⸗ brunnerstr. 2, den 27. September 1912.

Dentsche Ban und Terrain Aktiengesellschaft

in Liquidation. Sypdow. [59430]

Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Wernhard Dilthey in Rheydt durch Tod aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.

Der Vorstand

der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt in Köln. [599900

Gemäß § 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Montag, den 28. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofsrestaurant in Riesa abzuhaltenden einundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorlage des Jahresberichts samt Rechnungs⸗ abschluß und Bilanz.

2) Beschlußfassung über den Jahres⸗ bericht nebst Rechnungsabschluß sowie über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung zuge⸗ lassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig oder Berlin anzumelden. Mit der An⸗ meldung sind zur Ausübung des Stimm⸗ rechts die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über die bei ihnen erfolgte und bis nach Abhaltung der Generalversammlung dauernde Hinter⸗ legung der Aktien zu übergeben.

Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Tellnaß an der Generalversammlung dient.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen bei unserer Gesellschaftskasse und bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig und Berlin vom 7. Oktober a. c. ab für die Herren Aktionäre bereit. Riesa, den 1. Oktober 1912. Der Aufsichtsrat der

Aktiengesellschaft Lauchhammer.

W. Knoop, Vorsitzender.

G. Sauerbrey, Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Oktober 1912, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Nationalbank für Deutschland zu Berlin W., Behrenstraße 68/69, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalveesammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Vorstands.

2) Erstattung des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1911/12.

4) Beschlußfassung über Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, haben spätestens am 26. Oktober cr., bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bei fol⸗ genden Anmeldestellen:

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, 1

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, 1 .

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein,

bei dem Bankhaus Wiener, Levy & Co.,

in Essen bei der Essener Credit⸗ Anstalt,

in Hildesheim bei der Hildesheimer

Bank ihre Aktien nebst einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis oder die von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine zu hinterlegen und daselbst bis zur Be⸗ Fuztaüng der Generalversammlung zu be⸗ assen. m übrigen verweisen wir auf die §§ 21 bis 23 unseres Statuts. Staßfurt, den 2. Oktober 1912. G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Artiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Hagen,

[59591]

Vorsitzender.

[59425] Ordentliche Generalversammlung

des 8 Solinger

Gemeinnützigen Bauvereins

am Montag, den 28. Oktober ds. Js.,

Nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Deut⸗

sches Haus“ in Solingen.

Tagesordnung: 8

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seitherigen Vorstands.

2) Festsetzung der Dividende.

3) 8 der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.

Die Herren Aktionäre werden zu der

Generalversammlung hierdurch eingeladen. Solingen, den 1. Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dicke, Louis Sabin. Oberbürgermeister.

[59435] Bekanntmachung. Die 22 Aktien à 500,— Nr. 779 bis 800 sowie 10 Aktien à 1000,— Nr. 1091 bis 1100 unserer Gesellschaft, welche an Stelle der saut Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 229 vom 25. September 1912 für kraftlos erklärten Stammaktien neu aus⸗ gefertigt worden sind, werden gemãß § 290 H.⸗G.⸗B. am Montag, den 14. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, an der Essener Börse, im „Stadtgarten⸗ saale“ (Eingang Am Stadtgarten), in Essen⸗Ruhr öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigert werden. Bad Harzburg, den 1. Oktober 1912.

Mathildenhütte Ahktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Der Vorstand.

Birnbaum. Bingel.

[59 Filter- und Brautechnische 1 Maschinen Fabrik Akt. Ges. 3 vorm. T. A. Enzinger 8

Worms n. Rhein-Lerlin SW. 61. Die Aktionäre unserer Gesells chaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 23. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungsjaal der Süddeutschen Bank, Festhausstraße 20 in Worms, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Genehmigung des Erwerbs der Aktien⸗ esellschaft: Maschinen Fabriken vorm. Gebr. Guttsmann— Breslau. 2) a. Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 auf 2 500 000,—. b. demzufolge Abänderung des § der Statuten.

3) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlungteil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft selbst zu Worms oder Berlin, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder Darm⸗ stadt und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Maunheim, oder bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft in Mannheim, oder bet der Süddeuts chen Bank (Abt. d. Pfälz. Bank) in Worms zu hinterlegen und bis nach dem Ver⸗ sammlungstag zu belassen. Dieselbe Wir⸗ kung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Maßgabe, daß die mit Nummern versehene Bescheinigung hierüber späte⸗ stens am zweiten Tag vor dem Ver⸗ sammlungstag bei einer der Aumelde⸗ stellen eingereicht worden ist.

Worms und Berlin, den 28. Sep⸗ tember 1912.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender.

[59a13]

Actien Gesellschaft Prinz Aktiva. Bilanz per 30 1 719 67 116 144— 150 505 75 59 496 442 211 36 131 405 22 10 110,09

911 592]09

Kassa.

Effekten.

Debitoren

Grundbesitz. Fabrikanlage und Gebäude Materialvorrätea.. Verlust pro 1911/12..

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrech

Leopold in Liauid. zu Empel.

Juni 1912.

Passiva.

¹ 525 000 193 315 190 350 3:

2 926

Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren Gewinnvortrag

aus 1910/1911

911 592 Haben.

Betriebs⸗ u. Hand⸗ 88 sg 98 276/70

lungsunkosten..

98 276 70

Bruttogewinn 8 . Zinsen, Mieten und Landpächte.... Gewinnvortrag aus 1“

Reservefondskonto, Verlust. .

Prinz Leopold Hütte bei Empel, Der Liquidator.

81 673 16 6 493 45

10 11009 98 276770

den 25. September 1912.

[59202]

Deutsche Seesischhandels⸗Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto am 30. Juni 1912.

Gebäudekonto Geeste⸗ münde: Buchwert. 40 822,12 Abschrei⸗ HI— 042,12 Immobilienkonto: Buchwert 1 222 192,78 Hypo⸗ theken . . Inventarkonto: Buchwert 67 843,19 Abschrei⸗ bung . 27 243,19 Eisenbahnwagenkonto: Buchwert. 25 600,— Abschrei⸗ ö“ 400,— Beteiligungskonto... Kassakonto: Barbestand Wechselkonto: 11“; Kautionskonto: Hinterlegte Kautionen. Filialenkapitalkonto: Bu6 Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren ... Diverse Vorräte lt. In⸗ ventuu“ Vorausbezahlte Mieten und Versicherungsprämien

835 000.—

24 200 31 998

1 272 14 563 2 167 35 887 47 860 10 394

ℳ8

60 600

1 55870 656 476/14 Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1912. Gewinn.

600 000 1 585 94

13 412

Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto... Kontokorrentkonto:

Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn

zu verteilen wie folgt: Reservefondskonto

5 414,06

10 000,

Delkredere⸗ konto . Filialen Im⸗ mobilien⸗ erneuerungs⸗ Sonto 20 000,— Vortrag auf neue Rech⸗ nung 6 063,50

41 477,56

656 476

Generalunkosten: Emballagen, Gehälter, Löhne, Mieten, Reklame, Provisionen, Versicherungen ꝛc..

Abschreibungenn. . . Reingewinn in 1911/12

39 511,43

1 966,13

Gewinnvortrag

112 012 66 10 685 31

Gewinnvortrag aus 1911.

Bruttogewinn 1911/12

Cuxhaven, im September 1912.

Fr. Bu Daß sich vorstehende Bilanz und

scheinige ich hiermit.

41 477 56 164 15 53—

Der Vorstand.

rmeister.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Ueberein⸗

stimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft befindet, be⸗

Georg Waldmann, beeidigter Bücherrevisor.

1

Passiva.

nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober

1. Untersuchungssachen. 2. ,5

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9. Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Wälten.

ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1“

[58779] Aktiva.

Bilanz per 31. März 1912.

Eisenbahnbaukonto: Ausgaben bis 31. März 1911 Zugang in 1911/12 1 Grunderwerbskonto: Ausgaben bis 31. März 1911 Zugang in 1911/12 .. Grund⸗ und Bodenkonto: Vorläufig geschätzter Wert des unentgeltlich herge⸗ gebenen Grund und Bodens 8 Erneuerungsfondseffektenkonto: 137 200 3 ½ % landsch. Zentr.⸗Pfandbr. 41 800 3 ½ % Preußische Konsols 1 Sparkassenbuch Nr. 80 596 Spezialreservefondseffektenkonto: 10 000 3 ½ % landsch. Zentr.⸗Pfandbr.... 10 200 3 ¾⅞ % Preußische Konsols.. 1 Sparkassenbuch Nr. 80 597 Anlagekonto für Tilgung der Anleihe: Sparkassenbuch Nr. 87 242. Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren Anlagekonto des Unterstü Sparkassenbuch Nr. Barbestand....

ℳ: 2 408 399

162 492 36

1 7 991 25

121 079— 37 829

8 825 9 231 298

2 408 399

Debet.

3042 via.

Bahn, Eisenbahn⸗A Die Direktion. Laemmel.

11“

Aktienkapitalkonto A Aktienkapitalkonto B Anlethekontv. .. 78 Vorschüsse aus eigenen Beständen. Dispositionskonto... Amortisationskonto Erneuerungsfondskonto:

Saldo per 1. April 1911.

Zinsen 1911/12

Rücklagen 1911/12

Einnahmen lt. Betriebsrechnung

Kursverlust an Effekten.. Porto ꝛc.

Ausgaben lt. Betriebsrechnung. . .

950 000 1 350 000 135 987 101 016 14 915

9 012 2

165 695 5 988 21 625 715

197023 58

4 730,56 9 514 88

Spezialreservefondskonto: Saldo per 1. April 1911 Zinsen 1911/12 . Rücklagen 1911/12 .

Kursverlust an Effekten.. Porto ꝛc. r. 11“

20 352 36 708 55

2 570 93 25 531 83

521 93

23 109 91

Gesetzlicher Reservefondskonto: Saldo per 1. April 1911. Dotierung per 1911/12

Eisenbahnabgabekonto 1

Rückstellungskonto für Tilgung der Anleihe

Unterstützungsfondskonto

Kontokorrentkonto:

Diverse Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn

u“ 2*

Hochstädt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ktiengesellschaft.

24 759 86

29 995 85

5 111 11 9 012 27 3 307/40

82 982 09

143 21970 3 042 178,99

Kredit.

An

Zinsenkonto:

Zinsen au Amortisationskonto:

5. Amortisation auf die Anleihe.. Erneuerungsfondskonto:

Regulativmäßige Rücklagen 1911/12 ..

Vereinnahmt laut Betriebsrechnung..

Verausgabt laut Betriebsrechnung

Spezialreservefondskonto:

Rücklagen per 1911/12 Eisenbahnabgabekonto:

Rückstellung der Eisenbahnabgabe. Gesetzlicher Reservefondskonto:

Dotierung per 1911/12 Reingewinn

5 ½ % auf 950 000 Aktien A.. 5 ½¼ % auf 1 350 000 Aktien B Dotierung des Unterstützungsfonds Gewinnvortrag 1912/13.

Ruppiner Kreis⸗Bah

21 625 01 715 22 320

4 730 56

52 250 74 250

2 719 14 000

125275/70

5 526 2 462

8

17 609

2 570 5 111

5 235 143 219

181735 41

n, Eisenbahn⸗Aktien

22 01 Aktien B...

Per Gewinnvortrag aus 1910/11 4 ½ % Dividende auf 1 350 000

Unterstützungsfonds .

4 ½ % Dividende auf 950 000 Aktien A 42 750,—

EE11“ 143 694

1 694,71 G 105 194 71 38 500

Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmen Betriebsausgaben

Dispositionskonto: Uebertrag..

Die Direktion. Laemmel.

7

305 412

167 413 137 999

5 235

Crefelder Stadttheater Aktiengesellschaft zu Crefeld.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaf werden zu der am Dienstag, den Tesqef tober 1912, Abends 6 Uhr, im Re⸗ staurant Wischer (früher Brueren), Rhein⸗ straße 83, zu Crefeld stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen. 8

1 agesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12.

2) Bericht des Aufsichtsrats über den Befund der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des

9 tsrats.

uslosung von 3 Obligation 1. April 1913. 8 ““

Behufs Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 18. Oktober im Geschäftslokale der Gesellschaft, Rheinstraße 68, zu Crefeld zur Ab⸗ stempelung vorlegen. 8 Crefeld, den 30. September 1912.

Crefelder Stadt⸗Theater

Actiengesellschaft zu Crefeld.

Der Vorstand. [59451]

Mengelberg. Amrhein.

[59452]

Crefelder Stadttheater Aktiengesellschaft zu Crefeld.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 22. Oktober 1912, Abends 6 Uhr, im Restaurant Wischer (früher Brueren), Rheinstraße 83, zu Crefeld ergebenst ein⸗ ge laden.

Tagesordnung: Beschlußfassung über folgende Anträge des Aufsichtsrats und des Vorstands:

1) das Vermögen der Gesellschaft der Stadt Crefeld zum Erwerbe gegen Uebernahme der Verbindlichkeiten an⸗

2 pabieten m Falle der Annahme des An⸗ erbietens die Gesellschaft ohne vor⸗ herige Liquidation für aufgelöst zu erklären und

3) den Vorstand zu ermächtigen, alle sonstigen auf das Anerbieten und die Auflösung sich beziehenden Rechts⸗ handlungen selbständig vorzunehmen und alle zu diesem Zwecke erforder⸗ lichen Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und entgegenzunehmen.

gesellschaft.

18173501

[58780] Ruppiner Kreis⸗-Bahn, Eisenbahn⸗

Aktien-Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung vom 28. September 1912 hat für das Geschäftsjahr 1911/12 eine wewinnverteilung von 5 ½ % auf die Aklien A und B beschlossen. „Die Auszahlung der Gewinnanteile mit 55 auf jede Aktie erfolgt gegen Rück⸗ 89 des betreffenden Gewinnanteilscheins ei der

Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin W., Behrenstr. 32,

und bei der diesjährigen Gesellschafts⸗ kasse zu Neuruppin.

Neuruppin, den 28. September 1912.

Die Direktion. Laemmel. Hochstädt.

[57943] Bürgerliches Brauhaus Hannover. „In der Generalversammlung vom 24. cr. ist beschlossen worden, zum Zwecke der Vereinheitlichung der Aktiensorten das Grundkapital im Zusammenhange mit einer entsprechenden Erhöhung bis zu 90 000,— herabzusetzen.

Wir setzen hiermit nach § 289 des 8.G „B. unsere Gläubiger hiervon in enntnis und fordern sie auf, ihre An⸗ prüche anzumelden.

annover, den 27. September 1912. Bürgerliches Brauhaus. E. Strunz.

[59431]

600 667 728. 534

11109.

1“

22à 5000 650 424 656 1188 808 950 2606 3864 4937 5920. D. 4 % Hypothekenpfandbriefe XIV. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 5000 50 447 825 1387 2860 913. 2 1386 2040 147 205 3203 208 210 215 216 244 4401.

8062 343 796 957

à 5000 53. 100 412 911,

welche am 1. April 1913 zur Rückzahlung gelangen und von da au Berzi Berlin, 16. September 1912. v“

NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

à 3000 1441.

Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer

A. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe VIII. Serie, rückzahlbar à 100 %.

. 1— 00⸗ à 1000 306 732 1449 2240 2 1

955 5816 6738. à 500 26 1307 345 2167 269 5560 562 6357. à 300 1584 993 2316 317 23019212402 88 à 100 543 2401 717 3863 4010 6242 7437 798 8580.

B. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 %.

87 150 213 102 907 1549 029 2 8 2) 172 189 28652 2799 813 782

6 ℳℳ 213 402 792 86. 2560 3180 313 735 748 4190 384

³ 500,¼ 178 224 820 926 1209 428,795 848,922 972,Z14 88189384 59157914 2391 928 4316 383 580

à 4 8 669 2075 126 27 75 .

913 4032 49 184 321 566 706 872 886 5154 184 217 256 742 752 849 870 944. 1 702 7183, 113 182 989 429 788 1186 298 313 381 678 833 870 973.

C. 4 % Hypothekenpfandbriefe XIII. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 1009 1319.

à 2000 120 1981 2211 936. 4100 5204 951 6683 8532 541 677 10130 189.

à 5000 105 213 233 718 800. 570 680 710 925. 5060 338 462.

à 3000 241.

à 3000 225.

Verlosungsanzeige.

à 2000 918. à 100 52 177 784.

à 3000 13 144 1160 338.

Hypothekenpfandbriefe sind verlost worden:

2 à 1000 102 149 370 443 494 527 673 5 . 361 511 760 761 2611 717 914 916 3147 227 398 570 4282 538 5091 328 403 431 432 486 611 840 825 883 3162 297 7000 193 447 777 816 909 8020 52 54 247 384 524 890 9106 491 525 821 863 11002 132 233 331 551. 9 355 686 1237 238 816 949 976 2060 92 197 317 451 830 3042 71 101 263 4038 78 122 124 392 398 426 437 672 918. 5109 425 953 6024 56 109 269 7188 875 891 8258 259 300 428 9202 242 493 709 10230 354 647 669 750 758 à 300 62 226 311 544 717 718 723 806 1013 144 240 244 263 508 566 625 643 2285 348 379 380 890 3247 4007 342 446 448 450 602 671 703 704 5366 447 882 891 6008 20 102 342 347 621 756 814 7625 889 890 3 957 9132 212 228 229 280 10346 450 11009 111 550 629 923 12503 528 13066 257 380 545 807 912 E1““ 29 6“ à 100 646 865 885 886 1141 244 458 2091 92 135 415 914 3232 242 408 4460 618 906

E. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XVI. Serie, rückzahlbar à 100 0%. à 2000 384. à 1000 1414 417.

8

à 2000 273 293 356

à 100 9 147 164 213 282 470 480

à 500 607 1218. à 300

844 2414 718 3427 654. à 2000

à 500

à 500 41. à 300 502.

Der Vorstand.

Behufs Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 18. Oktober im Geschäftslokale der Gesellschaft, Rheinstraße 68, zu Crefeld zur Abstempelung vorlegen. Crefeld, den 30. September 1912.

Crefelder Stadt⸗Theater

Actiengesellschaft zu Crefeld. Der Vorstand.

Mengelberg. Amrhein.

[59438] 98

Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha.

Bei der am 1. Oktober dieses Jahres stattgehabten Prämienziehung für die am 1. Juni dieses Jahres gezogenen 161 Serien unserer Prämienpfandbriefe zweiter Abteilung fielen auf die nach⸗ benannten Nummern die beibemerkten Prämien einschließlich des Nennbetrags: 150 000,— auf Nr. 103838. 3000,— auf Nr. 69231 135089. 1500,— auf Nr. 69290 75321 88797 103156 106062 110412 153030. 600,— auf Nr. 66505 67044 67067 67073 68311 71481 71500 71924 73658 81660 83788 84089 88794 91577 93499 95246 97828 99807 100335 100338 102377 103141 108344 111985 112779 112805 114629 114944 115764 117157 119219

121043 125380 128672 132354

137695 138779 138884 140994

142056 142060 144217 145838

150719 153021 153074 158608

158691 159870 159879.

Alle übrigen Nummern der ausgelosten Serien sind mit dem Nennbetrage von Tlr. 100 = 300 pro Stück ezogen worden. Sämtliche ausgelosten Pfagd briefe werden

vom 30.

dieses Jahres ab eingelöst, die mit Gewinn gezogenen unter Kürzung von 5 % Staatssteuer auf den den Nenn betrag übersteigenden Prämienbetrag, unseren Kassen in Gotha und Berlin W. 9, Voßstraße 2, sowie bei den be⸗ kannten Zahlstellen, wo auch Ziehungs⸗ und Restantenlisten eingesehen werder können. Nach dem 1. März 1913 werden alle mit Prämien verlosten Pfandbriefe nur noch bei unseren Kassen in Gotha und Berlin eingelöst. 1 Gotha, den 1. Oktober 1912.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.