Diese offene Handels⸗ b. Abteilung für Einzelfirmen: aufgelöst worden; das Zu der Firma Isak Rosenstein in Firma ist erloschen. 3
dem Gesellschafter Hugo Heilbronn. Die F Den 21. Sextember 1912. I “
je Gründ önde Düren, Rhei 2. 1 9232] F. J. Reimers. Die Gründer der G ellschaft sind: Düren, Rheinl. 1 159221] Gotha. 8 “ [59 F. J. Neimer 1) der em. ene Eeßt 1 Eduard Im hiesigen Handelsregister ist bei der In das Handelsregister ist bei der Firma: gesellschaft ist Würker Firma Akriengesellschaft e 8 2 2 Fesche,s ee Fum ge 82 Beschäit ist venrüden und Passiven über r Fabrikbesitzer Carl C irsch, i ie v 8 dinand Wolff, eingetragen worden: Die Firma 2 n ber⸗ 8) 8. Fabrütbesiger Garl genn ndustrie een, es n Mannheim, lhcenn nommen worden und wird von ihm Amtsrichter Kolb. 8 1 September 1912. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hor. Handelsregister ctr [59243] b Heinrich Brandenburg. Diese Kom⸗ „Silbermann A. Co“ in Selb: ig in Kühschwitz am
3) der Kaufmann Traugott Conrad Filiale L Guido Beckmann, heute folgendes eingetragen worden: Die Gotha, den 26. . 4) der Rentner August Zerasi, iliale Düren ist erloschen. Herzogl. Sächs. Amtögericht. Abt. 2. denl di 1 Wilbelm Düren, 28. September — 5n. manditgesellschaft, ist aufgelöst worden. Oekonom Nikol Ludwi t. Gotha. delsregister ist ba 8 vigusgateifch F b berh. 1. IX. 1912 aus dieser offenen Handels⸗ 8 andelsregister Fir enden Gesellschafter Engel un uber; v„schaft als Gesell Fr. 18 1“ dErsei ah Lent, cegelsgeh vdnsaslags. .à.G. NHFꝛtente, Gograshenfe, Kornefg sante dn Eece Ser atrmacancgen cus den Hande V eisse sowie die Tarif⸗ und Fah en aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins 8 rplanbekanntmachun els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G wevsxerAvvenn enthalten sind, erschei „Zeichen⸗ und Musterregi — Rerscheint auch in einem bes rregistern, der Urheberrech — 2 onderen Blatt unter dem Ti tseintragsrolle, über 2 1 em Titel „ über Warenzeichen,
5) der Kaufmann Hermann “ 21h8; üs 8 F Kgl. Amtsgerich “ In das H sämtlich in Dresden. 9⸗ 8 Srh b S 8 1u Eibenstock. [59222] „Otto Schott vorm. C. E. Zeuner jeder von ihnen i “ 8 die sämtlichen Im Handelsregister ist heute auf Blatt in Großtabarz eingetragen worden: Die berechtigt. b 1 Weismain, verlegt. Mäitglieder des Aufsichtsrats sind: 327 für den Stadtbezirk die Firma: Ernst Firma ist erloschen. 8 Ella A. Hausson. Die Inhaberin führt Hof n, geSeptember 1912. “ 8 . de Bankier Adolf Arnhold in Dresden Heymann -. und., 8 8 S8 Sctenh “ 3 5 Verheiratung den Familiennamen 8 K. Amtsgericht. “ 3 ent al 4 8. fn „FInhaber der Kaufmann Ernst Anton Heyv- Herzogl. Sächl. Amtsgericht. Sg Minden. 1 —, — 1 5 12 „N 1A“ 206 SeerLaiber ralseath Handelsregister fü . Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ 8 Handels vegister Abt. B Nr. 7 ist 8b Handelsgesellschaft ist aufgelöst AeA Bie 8 o Seljftosdofsenar,HendeJsresisten für das Deutsche Reich ur as Deut 8 — vv“ worden. „G. Kirchenlamitz: Bierbrauereibest e G auch d e Reich k — — E R bei der Aktiengesellschaft in Firma „Klein⸗ Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ rec 8 8 Wilhelmstraße 32, bezogen 2.1 Königliche vrwesche des — in Berlin Das Zentral⸗Hand eich. (Nr 236 B.) 2 a esellschafter aus dieser offenen Sg. — igers, SW. 48 Be 8 ral⸗Handelsregister für das s ; — 8 . b 8 Zezugspreis beträgt 1. g ür das Deutsche R Eüekunt 2 1euege913. Handelsregister 2) Konrad Weber, Stadt Fr esgenpeeis str dem Rünan dine lünen DleeUohr. eint in der Regel täglih. — D . Philipp Bub in München. Verbindlich⸗ HaeaNre s⸗Ace * g keiten sind nicht übernommen. Fücan besitzer Carl Müller in Olbernhau ist S “ ausgeschieden. nhau ist . enbe verlegt. Die Satzung und ihre Abänderungen befinden f atzung un Sg. ich Ordnung .
c. der Kaufmann Hermann Krause in waren und Dellkatessen. 2,tenber 1912 Eibenstock, den 25. September -* vahngesellschaft Greifswald. ot. schafter Oscar Joseph. reifswald Grüner & Co. Die an J. F W. Apel „Handeisgesellsch O Hof, den 1. Oktober 1912. Lunden. [59251] 3) Franz Taver Neßler, Schultheiß 3 theiß und 7) itã 7) Elektrizitätswerk Garmisch Otto Alma Sidoni ie verw. Müller, geb. numme . . er 4, 26 a, 36 a, 45 der Mü „ 36 a, ünchener
Dresden, d. der Fabrikdirektor Kommerzienrat Wil⸗ v..— Hüpfihhe⸗ si Schinsorer Königliches Amtsgericht. ba gresenit dem Site in Srafzwans e. der Rentner ugust Zerasi in Dreeden. Ermsleben. [59519] eingetragen worden, daß das Grund apital Grieilte Prokura ist erloschen. ercaft en mit Ffen gcelteiagen ns. z. Handeleregister 8 un. S 4ecdobt. üst andgfien Heinr. F & Wilh. Schumacher. K. Amtsgericht. besondere von d Frmc Fe nber 1912 einge⸗ werden zum Nennwerte von je 1000 ℳ Digs vfene Hantdelegesehean Fhtn. v; Befanntmachuna 118e Dessentliche Bekanntmachung Landtagsabgeordneter i ausgegeben. S endigt und die Firma erloschen “ wunseres Hande sregister “Eintragung in das Handelsregi ¹ 4) Joh rdneter in Wehingen, Si 23. Sep 1 a erle chener. lung A ist bei der Firma Ad. 25. Sept 8 register vom ohann Baptist? hingen, Sittenkofer. Si 20 9; 23. September 1912. Otto. Bröcker & Co. W 8 8 esns ö 1912 bei der Firma Adolf 5) in Lfageadein,Bue⸗ Weinhändler Felf Perfaßan⸗ Garmisch. Prokurist: Boövel EE“ d Hermann Oscar Avolf Die Firma ist auf d Franz Kneuer, Privatier in Würzbu ) Elektricitätswerk Loisa aftende Gesellschafterin in die Gef egisterakten. bannes Reber in Lunden Fetbe rr. e. 6) ei Franz, Privatier in Markelg. en . Sis 8 ie Gesellschaft erar den 10. September 1912 b F s Wimmer als Inhab z cJ enannte und d sönli öniglich H. . Nunmehriger Inhaber in ö EEö Igg. neinbek gliches Amtsgericht. ürfen die Gesellschaft Fa Eintragun b [59265] g ins Handelsregister
em Prüfungsberichte es leb ir 27. Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ Die Firma ist erloschen. visoren nebst Nachtragsbericht der letzteren, Königliches Amtsgericht Ermsleben. Greifswald, den kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Gesellschafters Franke ist ein Schl . Einsicht genommen werden. Von dem Fischbausen. [59223] — . † das Güterrechts iter eingetragen jährige Eduar — Prüfungsbericht mit Rtachteacebeh in FlSevneHandelsregister Abteiluna & ist Gveiramnlgregister Abt. A N 19292d, wor “ öö Mitinhaber ein⸗ b Revisoren kann au ei der Handelskammer unter Nr. 28. Sep⸗ im Handelsregister Abt. A Fr. 5 in 2 11. getragen worden. 1 lautet jetzt „Adolf D d 8 8 sammlung der Gesellschafter vom 21: Sep⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. II. und Be had a rrünbehen Forderungen „Der erste Aufsichtsrat besteht aus witwe in IZZböS esibere. gemeinschaftlich vertreten Abtei [59247] des Geschäfts durch 122 “ Erwerbe 8eneg us fol⸗ Frericor⸗et in Weidach Maria Bg⸗ Olbernhau, den 27. September 1 beneee 8 Nr. 82. Max Arm 7 8 8 3 4 1 8 2 2.2 4. 9 90 4 — * 2 mann Neber 1) Dr. Ernst Döhling, Rechtsanwalt in 2 Huber, Verwaltersehefrau in Wei⸗ 0 8 Königliches Amtsgericht. er 1912. der Gesellschaft ist 8 Der Sitz schersleben Reinbeck, den 27. S. orf verlegt. 2 [59261] Kör en 27. September 1912 önigliches Amtsgericht 8
—
71 des Registers am 9 zu Dresden Einsicht genommen werden. bei der Firma „Paul m Dresden, am 30. Spalte 1: 1. 8 Seibe ie Grgtlewweid aüsaeü lschen Königl. Amtsgericht. Abt. III. Spalte 2: Logierhaus eorgens⸗ die 5 Geschwister Elsbeib, ilv, Käthchen, essellsch — walde Juhaber Otto Bandemer. Paula und Kurt Schultz zu Greifswald tember 1911 ist die Verlegung des Kelbra, -— 1 des G Dresden [59217]]8ꝙSpalte 3: Konditoreibesitzer Otto Ban⸗ in Erbengemeinschaft eingetragen. Sitzes 88. bn Frtafas 8 Im Eöö 88 1Sen 8e. ausgeschlossen. Wü In das Handelsregister ist heute ein⸗ demer⸗Georgenswalde. Greifswald, den 28. September 1912. sewie dieg ülscheftsvertroges vefckkossen bei eropffabrik 8 2 425 1 Lunden, Königliches Amtsgeri 2) Würsumg. Vorsitzender, 9) Verei getragen worden: Fischhausen, den 28. September 1912. Königliches Ampege Amtsgericht. worden 8 getragen; Dem Knopffabrikanten Wilhelm Marburg, Bz. Casscel verwalt erz, Stadtrat und Stiftungs⸗ Farb ereinigte Zwieseler & Pirnaer „„In, unser Handelsregi *1) auf Blatt 2162, betr. die Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. grevenbroich [59418] Die Firma ist bier erloschen. Gottschalk in Kelbra ist Prokura erteilt. WW1 Zanessnaehher - Rh. [59252] tender⸗ in Mergentheim, stellv. Vor⸗ Sitz ee Aktiengesellschaft. 30. September A ist am Ro tock, in — esellschft in Firma Hosbrauhaus, piensburg. [59224] Bekanntmachung 2[merican Automatic Pphoto K¶Königliches Amtsgericht Kelbra, den Uebergang der Flem * Nr. 119 ist der 3) Nikolaus Braung vom 23 ichen. Die Generalversammlung (Gustav Dessauer jr S Nr. 217 In ock, Mecklb. 59266 ctienbierbrauerei nnd Malsfaveik Eintrogung in das Handelsregister vom In unser Handelsregister 8 Nr. 13 ist Lie., Gesellschaft mit beschränkter 28. September 1912. “ Marburg von Iüer Hevß⸗ 8 Landtagsabgeordneter evaer und änderung (eepteger hn⸗ “ worden: Wie e EE5 ist heute 82 8 . s 8 “ 8 scht Nehr 28. September 1912 Bar⸗ bei der Firma Brauerci W. Schnitler, Zweigniederlassung der gleich⸗ Koblenz 59360] Lü Eduard Heppe Ratlubre 4) E Hildenbrand beee esen Maßgabe des Feeelcten Peres Förilches Amt st er fabrik A Füeese lche Meroerihe⸗ ugust Otto, Schande nchtr . „ Flen⸗ 1 Die sellschaft i 8 C 8 geb. Feußner, i . 3 escfohe oto⸗ . iht. 8 . . m. b. H. mit der khüglied des Vorstandd. Zum Raastre getiaeft di S0.,Fhle Die Nrma in ““ deri. kagtenden Fiena un in., , am m.e8660 de ghen Banaslgeselscet untet vernliter Sahgachederzenin fätr. a) Karhe Shünat, Werposbach dl besheh g. wan BöWö vcehage Vorstands ist heftentn der Dmrektor erloschen .“ Der Kaufmann Franz Ditges in Hem⸗ 16. August 1912 abgeschlossen worden. der 2 — ““ b 2 8 ohne Aenderung der Firme Marburg in Merg 4 gsbuchhändler sch 8 asing Gesell⸗ nen, Vogtl. 1 “ n 8 8 aüs Uer Feg aea. 2 U f V 3 r 8 Mergentbeim aft mit be — — Blott 587 [59520 Geg Heuer h n. Die Firma Max Flensburg. merden ist aus dem Vorstand ausgeschieden Gegenstand des Unternehmens ist die der⸗ Firmn, Lwerkasfung brn Marburg. den 8 b 6) Heinrich Schienabeck, Fürstl. Domä München. geich —22 Sitz h J des Handelsregisters 9 schchegenste erhmnens⸗ der Gesell⸗ üstav. um V 8 — — Gesellschafter der Firma sind: Rudolf Medingen. ch, den 25. September 1912. sichtli ng des Gesellschaftsv 1b⸗ loschen ist. auen er⸗ garine und Speisefetten. Mar⸗ die Herstellung und der Vertrieb der p; .“ 8 [59253 Gr. A er 1912. sichtlich der F ertrags hin⸗ 2 isefetten. illen, Kaufmann in Koblenz, und André Die Firma A. Bohm in B 253] r. Amtsgericht. tlich der Firma und die Auflösung d Plauen, den 1. Ok Das Stammkap 6 4 . † 8 in ; 8 jsß ——— f s Au e . tober 1912 s kapital beträgt 610 000 Cöln. Die Gesell⸗ im hiesigen Handelsr iin Bevensen ist Mühlberg, E Gesellschaft deschlossen. Die F .n Das Königli 1a. (sechshundertzehntausend Man ℳ 1 Nr. ddelsregister Abteilun „ Eibe. 5 nun: Papie e Firma lautet as Königliche Amtsgericht. er Geseilh ntausend Mark). Nr. 16 heute gelöscht. g A derdn Handsge⸗hter Abtellung 2 er mit eb d“ ch 8 vrne — K 88 25. Sep⸗ Nr. eingetragenen Firma ation. Geschäftsführer O iqui⸗ Bek . 9262] in 11] 2 abgeschlossen und befindet sich 2 Otto Heck und In das H e anntmachung. 2 Seesen V1 1 In das Handelsregister wurde Geschäftsführer sind guf urde heute ein⸗ Emil Kröger und 8 “ . helm
Prawitz in Dresden. Der Kaufmann nberg, Sachsen. [59225] stellt worden. 8 den 19. September 1912. durch en, Kaufmann in Cö
Max Friedrich Feüns Prawitz, in Dechnes⸗ Franke st Inhaber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ In das hiesige Handelsregister ist auf ruse steha “ deehe Prawitz, geb. S Inssfce c s ze perh Königliches Amtsgericht. Photogravhien.⸗ ual der Gesellscaft schaft hat am 1 vn ear ;912 begonnen. el en örfer, n 251 2 en. 8 5 . L lu er in FU 2 8 — — 8 Das Stamm api a er ese - a 8 .* gs 2 2 1 38 8 3 822b 88 (Geichämezweig: Betrieh einer Peviet. Der aufmart Karl Alfred Mäller in wagenow, Meckln. 159237] beträgt, ℳ 20 e.. Koblens. den E“ Iels Medingen, den 26. September 1912. „B grocbandlung unnpes Agenturgeschäfts Frankenberg ist Inhaben. In das hiesige Handelsregister ist heute Geschäftsführer ist: Gustav Hammer⸗ znigliches Amtsgericht. 5. 1 Königliches Amtsgericht. sl 1 z⸗ in Neu⸗Burxdorf“ heute Gustav Hoffmann gels Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation zu der Firma E 8 schlag, Kaufmann, zu Dortmund. Koblenz. [59361] . ee [59363] seegeandert getcboandes Die Firma Ferhe Würth aE11“ getragen: Die Firma „Regens Handelsfirma er⸗ r ;c sregi Nr. 65 “ . 5 59363 t in: an ¹ vör . 5 ö age. 8 ve. mi . 2 ; 8 281 agen: 1 ein⸗ 44 n eu 2 rdo 5 LhN 8 8 erloschen. — eiden S zstaro — “ b E“ Johannes K Mühiberg 8 E. den 2 8. September Ge scastr Sneeis. 6Sit München Megeaes eärg; 5. September 1912 Klein der gerchicen Bndranfehere I iti Feschäft als derfdalr 88 after Wes. ausgescht Amtsgericht Regens * / Vertretung der Gesellschaf 1.wn Mevppen ist in das Geschäft als per banih Königl. 8 1 III. Löschungen eingetra 2 Eʒ EE ena. Die beiden ..⸗ sellschaft befugt. sönlich gl. Amtsgericht. 1 1) Jakob Goldschmidt EisWeümeger . 189263] Cmil Kräger Se lichs g e. vren
2) Franz Katzens S. ünchen. Bekanntmachu Fge Kaufmann Wilhel
stein. Sitz Mü In das H Ie. ug. Doyer, beide zu Rosto . lbelm t München. as Handelsregister wurde heute ein⸗ Stammeinlagen 2.h auf ihre tausend Mark das von der “ an⸗
der Papier⸗ und Pappenhranche.) b
3) Auf Blatt 13 183: Die Firma Paul dekorativer Stickereien, Portieren und tragen worden: Möckel in Dresden. Der Kaufmann Decken sowie Plüschpresserei. loschen. fünf Jahre,
ö“ Handel mit Därmen Lönigl. Sächs. Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. 1 88 bczannt 8sgleas einegectgen Z
u oüͤrzen. 1 b 5922 kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ersönli aftende Gesellschafter sind: 2
Pi⸗ 4 Selsenkirchen. [59226] now cklb. 59238 e 9 - sch 82 8 üich 1
SZ „Slett, 14189 She Jiche Handelsregister B des Königlichen 8- Fesne Pandelsreglster 89 9 folgen im 1e “ E“ ö 1 stender Gesellschafter eingetreten. Die Münch mgl. Amtsger
Kaufmann Robert Richard Eugen Warmer Amtsgerichts Fer Gelsenkirchen. unter Nr. 110 die Firma Otto Ebel C“ big 8 aufmann eae 8 enz, wo⸗ Pes aft hat am 15. September 1912 [59256] Fra
8 Bei der unter Nr. 136 eingetragenen mit dem Sitz in Hagenow und als In⸗ Jocenreilt S o. Prokura ven B iet berent Vertretung und Iseneet 1 des Kaufmanns 1) vi. hen eeeen Firmen. 8 1. Oktober 1912 getragen:
— 2 mnung berechngr Ue⸗ ag 2 losch rikan 8 28 * 6
Otto Ebel zu Adolph Limbach. Johann Carl Rudolph ie Gesellschaft hat am 19. September Mevppen, den 28. Shis mit be Vertrieb mtsgericht. 1e.2g offene Handelsgesellschaft: „G delsgesellschaft A. H
Magnus, Hausmakler, zu Meiendorf, ist 1912 begonnen. 2 Königliches Amtsgericht 2. München. Der Gesellschaf g. Sitz Münster, Westr. ger & Cie.“ in Regensbu : triebene Geschäf Hovper zu Rostock be⸗
Koblenz, den 27. September 1912. vvo C111“ 1. am 16. September 191 Zofewerrag, ist 8 Bekanntmachung [59364] Fi sic infolge Ablebens der Egellschaften sämtlichen 8 Margarinefabrik mit
„Im Handelsregister Abt. A g 5 8 Unternehmens sst 8 1“ Sefe hes sher A ist heute von Aeen Sesef Reifsinger ufgelöft⸗ das Fübritgrunditück mnbnd,Paffhen. üdas
8 — ertrieb von Automobilen, Münster und als E e⸗ geschäft wird nunmehr Außeufen und Fabrikaten, mit sämtlicher
nhaber der Sub⸗ 1912 von der Großhänd September Außenständen und Guthaben, zusa ändlerstochter Leon⸗ gefaßt das ganze Geschäftsvermögen, ein,
in Dresden ist Inhaber. , 32- 1 8 betr. die Firma Firma Schokoladenhaus “ haber der Kaufmann Frau Aurel von Hagenow eingetragen worden. esellschaft hat am Königliches Amtsgericht. 5. “ betr. Firma Carl Stri triegler i „Motorfah nschlz — “ tikeln. “ Wö ;.8 und Generalagent Johann G. hardine Rei j . Die Janssen üns — Ne . 2 zu Muͤnster eingetragen worden. sohn Gebre ghefh und 8 vens eher de secden Gesellschafter einen . 7 1 egens⸗ Wer einer Stammeinla 9
ge ent⸗
5) auf Blatt 2543, 6 in Dresden: Der Gen vormals F it b änk — chaft mit beschränkter Hagenow, 2 Die offene Hend-n egonnen und setzt Königshütte, O. S. [59419 i jf unter 1 t ist heute eingetragen worden, daß Gesellschaf ellschafterin Rosa Hunkele, Th Mü S 3 Heater⸗ ünster, den 26. September 1912. burg, in offener Handelsgesellschaft sprechenden Ant⸗ andels aft unter nden Anteil hat. Zu diesen G 2 eld⸗
Moritz Gabriel 8 Kaufmann Ernst Walther Gabriel in Jüchen, Gesense fülenki rst 1 8 Dresden ist in das Handelsgeschäft einge⸗ Haftung zu . elsenkirchen ist am Großherzogliches Amtsgericht. treten. Die hierdurch begründete effene 26. September 1912 folgendes eingetragen ——Q— 20. Cebiater 1912 Handelegesellschaft hat am 1. Ok ober worden: G eFfü 8 2 Halberstadt. 6692391]Odas Feschärt unter der Firma A. Lim⸗ 1912 begonnen. ie Prokura des Kauf⸗ Der Geschäftsführer Kaufmann, Aurel In das Handelsregister Nr. 643, 5 ch &. Co. fort Die im Handelsregister Abt. A 8 3 manns Ernst Walther Gabriel ist er⸗ von Jüchen zu Gelsenkirchen ist abberufen. betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. De 1- Geschäfisbetriebe begründeten Nr. 215 eingetragene Firma „Adler ⸗ Kaufmann Wilhelm August loschen. Als neuer Geschäftsführer. ist bestellt: Lesse Wegeleben, ist heute folgendes Nerbi im 2— gründ Avpotheke Sally Weißenberginsiöntgs⸗ Buartsch in Meuselwitz jetzt “ direkt rin Ros Blatt 541, betr. die Firma Kaufmann Karl Scheffelmann, zurzeit eingetragen⸗ Die Firma ist erloschen. Verbindlichkeiten und Forderungen sind hütte ist am 28. September 1912 gelöscht Meuselwitz, den 2 zt Inhaber ist. orsgattin in München, legt Mobili 8 8 „sen las * 8 8 1 d. 75 vnn in Diemit bei Balle a. G getr99 ., e nn 28. N erlaser 1918. gnct üdernommen warden. 88 “ 28. I “ Herzogli ches .1.-. 1912. Ch. Crsattegeluger, Fen, begtacdelige. Königliches Amtsgericht. der gleichen Fi wsherige Inhaberin Marie Auguste Selsenkirchen-. [59227] Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 2endgesenscham zrüt 2 Amtsgericht Königshütte. mosbach, Raden. 8— intl. Bereuchtun elektr. Maschinenanlage Neunkirchen, Saar. 5989 & Cie.“ mit Reisteager föersen sin die Anteile von der Gesell Sivone, verw. Sippel. geb. Funke ist Handelsregister 4. es Königlichen gamburg. Eintragungen 159240] Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; Königslutter. [59248] In das Handelsregister 2 158295) näberer Maßgabe Automobile nach un mnghiesigen Handelsregister w (59257] weitergeführt. Jeder der G — “ 8 ausgeschidden. Der Kaufmann⸗- Paul Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. in das Handelsregister. 8 gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ Im bhiesigen Handelsregister A ist heute wurde am 29. E1“ B O.⸗Z. 8 vertrage “ unter Nr. 120 der Abt. A 1-. allein zur Vertretung und — ist geschiebuech dg⸗ Gesetz oder Statut vor⸗ Alexander Siegmund Teucher in Dresden Die unter Nr. 97 eingetragene Firma: 1912. September 28. getreten; die Gesellschaft wird unter un⸗ unter lfd. Nr. 128 folgendes eingetragen: die Firma Süddeutsche ütrrage Annahmewerte von 25 E zum Ie bezüglich der Firma Juli⸗ 5 Firma berechtigt. ung der durch den 8 8 hekanntmachungen erfolge 88 Inhaber. Er haftet 118 J Heinrich Hirnstein zu Gelsenkirchen Dähn & Hamann. Gesellschafter: Wil⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Bezeichnung der Firma: Fidel Ray⸗ Aktiengesellschaft, Sitz in F. Stammkapital ein. Geschäftefät auf das ”” Wellesweiler folgendes 8* 8 g Die bisher von Josef Reisin Rostock h Reichsanzeiger. 88s Betriebe des Geschäfts Bein. Inhaber: Schuhmachermeister Heinrich —helm Friedrich Heinrich Ludwig Dähn A. Hartrodt. Gesamtprokura ist erteilt mann. heim, Filiale Mosbach als 3 kergent⸗ Hunkele, gen. Valls, Theat öediren Josef Deevff 8 Ron⸗ der Firma: „Erste Regensbur r Großherzoalte September 1912 bind eesta 8 e “ “ Z““ ist gelöscht am und Hugo Henning Heinrich Hamann, an Emil Heinrich Johannes Fischer, Bezeichnung des Inhabers: Fidel Ray⸗ lassung. weignieder⸗ München. Die eee in den Geeine Handelsgesellschaft ist durch in eeeelerwie Josef Reistuger” Rna gs. rzogliches Amtsgericht. 2. gehen orverungen Fesctt auf ihn üäber 27. September 1912. Kaufleute, zu Hamburg⸗ Otto Friedrich Arpe, Carl Eugen Ed⸗ mann, Moltereibesitzer. Behfee sand des Unternehmens ist der Seeetc erfolgen in den Minchner aufgelöst. 8 Balthasar Müller fabrik 8easerg betriebene Rohrmatten⸗ In esheim, Rhein. [59267] “ 8. “ 8. Paul Gelsenkirchen. [59228] Die offene Handelsgesellschaft hat am mund Jony Kiehl und Johann Georg Ort der Niederlassung: Königslutter. 1 8 von Bank⸗ und Handelsgeschäften Feten Nachrichten. ner übrigen Gesellsch ee setzen mit den 28. Septemb 8 dessen Abkeben seit Nr. 12emhmn Handelsregister Abt. 2 Siegmund Teucher sen. in Dresden. Handelsregister à des Königlichen 26. September en. Tauch; je zwei aller Gesamtprokuristen Bemerkungen: Geschäftszweig: Molkeret⸗ füh rt sowie Uebernahme und Weiter⸗ vh Dietrich & Bermühler. Sitz Kommandit esellsch ern die Gesellschaft als tochter Leo 5 912 von der Großhändlers⸗ Compa ist bei der Firma „Levaute⸗ 8 ees4889 28 6 — er Nr. inge rma: W 1 „Fabrikant, zu Pe Zo. Will de, Kauf⸗ 1 . I⸗ apital beträgt ei IIIon, o : 1. ober 1912 änderter Ft unter unver⸗ in Regens n Georg Reisinger, beide Die Fi , heute eingetragen worde Arthur Zimmermann in Bühlau: ie unter Nr. 400 eingetragene Firma ilbelm Ernst “ 8 den 30. S * Mark Pha gt eine Million agent 2r. .Waren. änderter Firma f änf r⸗ in Regensbur ger, beide Die Firm gen worden reh „ Fizi e Timmermann, Gel enkirchen (In⸗ Hamburg. mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter Königslutter, den 30. September 1912. und ist einge — agenturen, Ainmill r 7. 5 ort. Fünf Ko „ g, in offener Ha II“ a ist erloschen. Die Pandelsniederlassung ist vJ“ 858 Heinrich “ 00ns Helneich Isernhagen. Inhaber: eingetreten. Herzogliches Amtsgericht. 1000 ℳ. Die “ Fecien zu schafter: Josef Imenerctr. 300, Feken. nlüssteg; ene. Perfönlich haf⸗ 8 dst nnter der gleißen 11es ngeh- Rüdesheim, den 26. September 1912 Johannes Heinrich Hans Isernhagen, Die offene Handelsgesellschaft hat am Helle. ““ Der Gesellschaftsvertrag ist Vunj 5* Hans Bermühler in München, Köuf. Fanh ö ist die Witwe gbaf. e 8 Rohrmattenjabrik Königliches Amtsgericht. n amburg. 212 1ee 1912 begonnen. „(Krempe. [59249] eg- worden. 86 keutes 5 im bisherigen Aücefag Köug. geb. nna. dab e Müller, Emilie Re⸗ ö] mit dem Sitze in Saalfeld, Sasle. — 599 G. Mattheides. Diese offene Handels. In das hiesige Handelsregister A ist 8ö vntah besteht aus einem oder vunsen ne f Eeerhc begründeten Forde⸗ Geschäftsführer Julius v Dem Ge Lüschafters ft taifgefshit. Jeder der 1 In das Handelsregister ist en. „vom Aufsichtsrate zu ernennenden Gesellschaft eö siseeiten sind von der Saarbrücken ist Hrokura reit Müller in und Zeichnung der Fürn zur Vertretung Cacel worden, daß das unter 87 nicht übernommen. Neunkirchen, Faar, den 1,26 Sep Regensburg, den marherschtigt, HenePae Co. vormals Cari 5 Se 4 2 6 . 9 8 8 1 vas 2 gl. Amtsgericht Re⸗ termeyer, in Saalf gensburg. estehende Handelsgeschäft . aalfeld 1““ b „Handelsgeschäft auf den Fabrik⸗ esitzer Richard Unger in 8.. ISn2
verlegt worden. „ hetr. die Firma zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 27. Sep⸗ . S Kaufmann, zu Ham — “ st erteilt an Friedrich Mitgliedern (Direk toren). Der Aufsichts 1 2 Iff ) Kuvertfabrik Pasing. Sitz tember 1912. Reinbek 8 [59264] gegangen is 8 gen ist, der es unter der verände
8) auf Blatt 81⸗ die Bers92 Otto Feudel in 1 Handels⸗ tember 88 Gesamtprokura i niederlassung ist na Fossebaude ver⸗ Gelsenkirchen. [59229) Wilhe . E üschaft ist au legt worden. Der Inhaber Kaufmann Handelsregister 4 des Königlichen Ie Kudek uns Friedrich Wilhelan Weöchäft ün von dem Gesellschafter Eduard Map Otto Feudel wohnt I Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Riedeburg & Küchel. Diese offene L. G. C. Mattheides mit Aktiven und i 5 “ Johannes M Cossebaude. 16 Gb1“ Unteec Nr. 863 ist am 27. September Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Passiven übernommen worden und wird ühle pr. Dorst i Holst.“ 88 8 “ 88 her. die Firma: Seling & Linden⸗ das Geschäft ist von dem Gesellschafter von ihm unter unveränderter Firma nühle peßr de hablenbestge in Horst . Hene. b a sches);. Nach Ueber. üe Beerdigungs⸗Instötun „Pietät“, Küchel mit Aktiven und Passiven über⸗ fortgesetzt. 1u“ Krempe, den 28 September 1912. oder, mehreren Beamten der Gesellschaf n Dresden (Pief . er. Gelsenkirchen und als deren Inhaber: nommen worden und h 8 lhm A. . gfbe H. Pascoe. Diese Firma Königliches Amtsgericht 8 Prakurs he Handlungsvollmacht b Fang cher in München. Zwei Kom vem unter unveränderter Firma for gesetzt. t erloschen. eses -. b Mitzeichnung der Firma zu v itisten. Prokurist: B 5936: Alle . zu erteilen. 1 : Gustav Hoff. Blatt 393 zu der Fi 4 W. Haverkamp & Co. Diese offene 1.eaeee . Alt N 189888 schaft welche die Gesell⸗ von de SEsreettf und eie .en in Nordernen Raß und Eils Fabriken Hamburg⸗Sande⸗Ber Firma P. achfolger, bindlich 1.-Se 1e 8— dieselbe ver⸗ tung 8 Föslschaft mit beschränkter Haf⸗ Claas ne c . dem eene, Se; Gesellschaft mit be. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1X. „ müssen von zwei 4) Rober Prokura erteilt ist orderney 1 aftung in Sand sSaarbrücken. —— “ ert ist. dor e (Berge⸗ Frücken. 88 Harras. Sitz München Norden, den 24. September 1912 8 beoemn behs⸗ eine Zwei 1 89 Fengeleregifter B. Nr 183 wrnn- 8 tesfüng nr die be weignieder⸗ heute die Firma: iA. vurde ie Firma den Zusatz: Gesellschaft mit —
tragung des Handelsgeschäfts an eine 1) Schreinermeister Konrad Seling und
g g 9
ohr, Horst⸗ 3 h s zu ernennen. Der Vorstand ist befugt, 1. Oktober 1912
1 Zustimmurn g des Aufsichtsrats einem Fer Otto ersönli ender Xord A 2* 4 en. [592 58] bteilung B Nr. 14 Firma d S 1 un itz: nische Draht 5 2 gewebe⸗Fabrik, fortführt
eck, Kommerzienrat m = 3 4 In das hiesige Handel ist s f sige Handelsregister ist Hermann Weiffenbach, pyrotechnische Saalfeld, den 28 t „ den 28. September 1912.
Aktiengesellschaft ist die Firma erloschen. 2) Fuhrunternehmer Fritz Lindenthal, beide Au 8 — . s ere. 5 8 . ust Helms. Die Kommanditgesell⸗ Dn. e. Ie. Drtober n912n. zu Gelsenkirchen, eingetragfet worden. ngust Henurgelöst worden; das Geschäft: Handelsgesehschaft ist aufgelöst worden; — Königl. Am gericht. .* aehenbendelige Sles b ist von dem persönlich haftenden Ge⸗ die Liquidation ist beendigt und die Spezerei⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ Düren. Rheinl. [59218] “ b1“ 6 sellschafter H. C. W. A. Helms mit Fl dsärg 8 “ E1 8 Inhaber Iaen ncns . Personen abgegeben (bisher A rem, s Zandelsregister ist heute zu Urniven und Hassiven übernom·men Pan Schinckel. Der Inhaber J. P 2, in Julius eeee Fieaee eden Zeichnungsberechtigt sind zwei und Ch ugsburg). Inhaber: Fabrikant Königliches Amtegert In unser H** elbreg ün Dü zu Gleiwitz. [59230] worden und wird von ihm unter unver⸗ Schinckel ist am 21. September 1912 in Julius Theobalt. 6 1 “ Direkt ren bezw. zwei stellvertretende Fabri hemiker Friedrich Engel in Münch mtegericht. II.
88 Fürme en r fm 8 Gerüid Schuͤll Im Handelsregister A ist heute unter änderter Firma fortgesetzt... verstorben; das Geschäft ist von Oswald Landau, Pfalz. 1. Oktober 19127. Prok oren oder einer derselben mit einem Fabrit pharmazeutischer und bemischer Nürnberg Iieigr ever1eang Wien füh in Saarbrücken ei getragen . ümnss Prokura n üll Nr. 713 rie Firma „dermann Meier, Johannes Kühl. Das Geschäft ist von Herhert Gustab Schinckel, Kaufmann, K. Amtsgericht. vea oder Bevollmächtigten oder esete. vhetber lssis. 77. 8 Handelsregistereinträ [59259] n.Gegenstand des CeEa“ eingetragen. Gegenstand
zu Birkesdorf ist Hro 8 Schlesische Sinalco Industrie“ mit Ferdinand Carl August Hartmann, Kauf⸗ zu Hamburg, übernommen worden und Landeck Schies. [59420] 198 rokuristen oder ein Prokurist und Veränderungen bei eingetr 1) K sregistereinträge. Uebernahme und Fortfüh : Die kauf ehmens ist: Einkauf und V Düren, 28 u.“ dem Sitz Gleiwitz und als Inhaber der mann, zu Hamburg, übernommen worden wird von ihm unter unveränderter Die Firma Robert Rohrbach (letzter BG. und ein 4 Firmen. Herregenen e afse “s Herrenberleidung, unter der Firma „ Hernbnangede bisher saest non eqceischen Kohlen. Das Pimm⸗
4 “ Schl. 7 worden. . na E VEEE1* ande als nicht mehr bestehend von m „ Bankier in . . Prokura des Emi ührer 16 eschäfts⸗8 g. betriebenen äft in Longueil⸗Ann epew, Rent Düren, Rheinl. u 159219] mann Georg Gutschner in Gleiwitz ist 18 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Prskr⸗ ist erloschen. Amts wegen v. ds gelösche. steh 8s Füad Ziegelbaur, i. elöscht. Emil Neu t bbbee dif ausgeschieden. überhaupt dir E111 e2, Frankenne ;)snmen, Departement Dise, „In unserem Handelsregister ist heute Prokura erteilt. Verbindlichkeiten und Forderungen sind Amtsgericht Hamburg. Landeck, Schles. 27. September 1912. Ale P 2 elbst. sch tto Schmidt⸗Bertsch Gesell August Behrends 1 n. de der Kaufmann kauf von pyrotechnischen Fabrikat 1“ Hermann Hartner, Kauf⸗ icgeiroges gaen Bung Dosevh Jonebe⸗ Amtsgericht Gleiwitz, 27. September 1912. Naicht übefnommegiaman,n u“ Abteilung für das Handelsregister Königliches Amtsgericht. “ begtt. geong Soergel Uleltwen ehenen besaeen, Sit schäftsführer eööee ieen ennic, der Hedeen, der dannt ar pertrag 1i an 81. nge 1819 1lcgst
* üätti 8 . un. v1u“ Zwer 8 ur B . schaäͤfts rü 1 j „F u en - n 8 Joseph Kallenberg, Kaufmann in Düren. Geteingem. ‚andeleregift Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; Harburg, Elbe. [59241] Ludwiasburg. [59250] Breigniederlassung sind beftete u“ gelöscht. Neas sedafebrge sgrlssälige G2hs uenig Heß in Nürnberg. Den Art. genden Unternehmungen aller Si der beiden Geichastslögere ctet Im hiesigen Handelsregister & Nr. 5 Selchommanditgesellschft hat am In Vnser Handelsrggiser vüt. A 16 K. Ludwi sbueg. 3 5 Pemerund beide Bantiers Fohchmnes Nikolaus Frank Buchhändler in Müinberg ift — und Ludwig Heß 8178 oder Stammkapital: 96 000 ℳ ee eee s V der Gesellschaft 9 . Nr. — „ Im Handelsregister Abt. 1 inzel⸗ b 3 8 ünchen. 2 — ura erteilt. ittafu 2 3 tigt. e zli „2, N 10 begonnen unter Nr E“ 18en Se. berde inze liedexlassung .; ttac der Foupt. 8 o 8b e“ Ge gaft eeneig in Nͤrubtrg. Die nhs ge tfüfster. Eugen Müller, Kauf⸗ Betaentn Hungens eblgenecgech ze Die Firma Albert Freudenberger. .“ Pr Zeichnung xöö als Inhaberin gelsscht. ist in den fin eftg der . Geschäft ö Rudolf Frey, Kaufmann in SeI. 1 8 rlassung hat durch die Ges chäftsig zadehabern. Marie Studltnber, heichaftess Alfred Krenig hersgen 125 Gesenf Fefth en Kaufmann in Sande. Kgl. Amtsgerich FPenfemdber a012. München. ü krgegangen, der es unter unverändertee sellschaft mit befchag eder Srhung⸗ Ge⸗ Salzungen. “
agen: Maz Kaffenberger Nachf.⸗
Der Ehefrau Joseph Kallenberg, Christine ist Heute eingetragen die Firma Friedrich 6. August 19 Fitem Sitze m 6. Die im Geschäftsbetriehe begründeten Wilhelm mof wein Centrale“ mit Sitz in Harburg Sitz in Ludwigsb sz in Ludwigsburg. beid G 1 en Vertreter oder durch ei einen Ver⸗ 4) Alois M ler & Sohn. Sitz Firma n W 1 6 weiterbetreibt. abgeschlosse üss ssen und durch die Beschlüsse der Gesellschaft mit beschränkter Haf r Haftung
geb. Pazzini, aus Düren ist Prokura er⸗ Hofmeister & Sohn 2 b Inhaber dersel e Verbindlichkeiten und Forderungen sind . 2 B nhaber: ert Freu en ger, 3 treter und d
Göttingen und als Inhe wiedrich Hofmeister nicht übernommen worden. Das Geschäft hard Ludwig Hermann Wilhelm in Har⸗ shohtant in Ludwi 5 nagefabrikant in Ludwigsburg. Vorst Vorstandsmitglied und einen V ertreter der ’. Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Karl K. Amtsgericht — Registergericht Generalversammlung vom 15. S
i. 1 1909 (§ 4 d . eptember in Bad Li 6 *
er Satzung), 29. Jult 1910 ningen). AH“
8 mens
teilt. 2 r9 4 r2 h. 8 die Zimmermeister 8g dud Albert Hofmeister daselbst. Offene Reinhard Gildemeister⸗ ren, Rheinl. [59220] Handelsgeselscheft sgs 1.-ane 19112 - von Carl Sveia Rüllan Meier, burg beate ringetragene “ fabritancg eptember 191 e 8 aufmann, zu Hamburg, übernommen Harburg, den 28. September 1912. en 28. September 1912. Im 5 Königliches Amtsgericht. worden und wird von ihm unter unver⸗ Königl. Amtsgericht. IX. Amtsrichter Rall. Sng gliederlassung Mosbach zu erfolgen. Josef Müll —— 8 2 jpesin [59242] 8 - 88 auch seng den eenfralversammfäng, Müller, ö“ 5 nd Guido olbernhau. 59 Verantwortlicher Redakteur: ekanntmachungen geschieht iger 5) Josef Schlickenrie 8. „Es ist heute einget 260] (8§ 9. 10 Abs. 2, 11 Abs. 3, 13 bi malige Einrückung im “ 28 Eschit Schscenreöer als 88 hiesen Hanbelergiler⸗ Eö1“ 52 F atung) und 1. Wlrsi13 TEs!7 ü die Uebernahme und Fortführung des gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Mehnen, Mhet a6. * Arno Die ee eech sbse gert ” 1 öö Max Keöfen⸗ 1 n Olbernhau und, wenn sie 1 Hauert bis 9. uli 1918 St f Druckereigeschäfts. Das m Jahre 1917 nicht ötammkapital beträgt 30 000 ℳ. Hi ge⸗ wird veröffentlicht: Die 28 000 ℳo ge 1 28 ℳ be⸗
In unserm Handelgregiste Ie⸗ 8 fragen die Firma Gebr. Willms un — n . is deren Inhaber Kaufmann Gabriel Gollnow. b 159231] Fänderter Firma fortgesetzt. Willms, Klavierbauer Louis Willms und In unser Handelsregister A ist unter Gloatz & Pieper. Gesellschafter: Jo⸗ Heilbronn. Klavierbauer Jean Willms, alle aus Düren. Nr. 44 heute die Firma „Bernhard hannes August Walter Gloatz und Ernst K. Amtsgericht Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ * d Selgeeen: Inbaber⸗ v Georg Pieper, Kaufleute, zu 18n das Handelsregister wurde heute Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Den aheitgtsüd nges hn⸗ tember 1912. Ge⸗ äftszweig: Handlung Kaufmann ernhard Behr in Stettin, amburg. eingetragen: b 8 8 “ 1I1 en des Aufsichtsrat ¹ b c im Flügel. Harmoniums mit König⸗Albertstraße Nr. 10, eingetragen. „Die offene Handelsgesellschaft hat am a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Verlag der 1““ 1- Ferien87 aeee “ Josef Schlickenrieder in bet Reparaturwerkstätte. (Geschäftszweig: Schuhwaren.) 26. September eeeen. Zu der Firma Heinrich Schwarz, ra der Narbdeich 8 b 1) Hang Moös der Gesellschaft sind: 8) 9s 56 18 e 819 Das Erlöschen der Firma. I üren, 27. .“ Connonn, den 1. 1912. e.. Glvatz- iese Firma ist er⸗ Seicenier. eDich “ des Arthur Hennn Hanfiast Btichen Huchenstraße 2 Füischofoh ete. Prokurist in Tauber⸗ Wolfgang eee 5 München. gesells vluf Br’nn. 142, die Kommandit g. ägt —— e 6 Jahre e wagr n 8 . Amtsgericht. 8 .Amtsgericht. 1b . 4 1 C . 8 * aße 32 1“ 1 Hafenmater 8 ereinigt — dit⸗ D rokuri : nde S inle Aer gl. Am sgerich gi. 1 6 G 8 8 8 löscht. Nunmehriger Sncdhe bahfche⸗ BSübe er; Müller- e mit 12 hett s nur Gesamtprokura Mark 1“ 8 1b Aibernhau betreffend: Der Zieglei⸗ eemerkung: Der Sitz d ringung des von ihr 18 .,A glei⸗! lassung der Gesells er Hauptnieder⸗ Marx Kaff eunter der Firma schaft ist ü ; Kaffenberger Nachf. in T 8 8 ““ ft ist von München stein betriebenen Handels⸗ —
1“