1912 / 236 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* L1“ 1“ 11“ 8 8

zschopau. 1599515]1 186792, 4304,16773 167729. 4305,/16780 Co 8 Genossenschaftsregistere, bis 16787,4307,16870 16874 43 518780 Csveneg. 1593 ü Ra 8 734 431 8 31] Fürth. 1 1 bis 16802, 4316/16789, 167938 —. 11““ engeimnen, üuner [59336] nisse Säetsrit drei Jahre, angemeldet schäftsnummern 2551 2600. Schutzfrist 1 - b 1 g Fritz, 4 am 4. September 1912, Vormittags 9 Uhr. 2 Jah 2 551 2600, Schutzfrif 8 9 Ubr. 2 Jahre, angemeldet am 4. September

8 der Passiven im Werte von 28 000 dorf, Heinrich Martin, Kolon in 8 1 1 b21 h 8*— 4 der Genossenschaft „Lesewitzer Spar⸗ Arbeiterbauverein für Audoef uene b Eoesumverein Ditter Genhssen⸗ bigher 188 udor zgebirge, ein 8 * 5799, 16805, 6007 1 . . 2 6008/15915, 6017/15921; 007/15918, G. m. b. H. in Coburg, ein bet. F2h, Sersher * Co., Firma in Nr. 1264. Porzellanfabrik F. 1912, Nachmittags 5 Uh 5 4 2, N ittags 2

voll geleistet. Alleiniger Geschäftsführer dorf. 1 ist der Kaufmann Felix Richard Graetz Spalte 4: Die Frodeee des Haussohns und Darlehnskassenverein, E. G. m. Umgegend, e. G. m. b. H. in 1— zeenage Haftpflicht in in Bad Liebenstein, der 2000 Stamm⸗ Martin von Handor in Handorf isterloschen. u. H.“ zu Gr. Lesewitz eingetragen, ist heute folgendes eingetragen:; . schaft mit Ian 4 etrage N 1— schlossener Umschl geblich ster von auf Band kapital übernimmt. Der Gesellschafts. Vechta, den 18. September 1912. daß an Stelle des aus dem Vorstande Der Kontorist Robert Stolze, Betriebs⸗ H.“ etr., Alts en Süren üt aßet s nelt 5 227. Dieselbe Firma, ein ver⸗ 28 Blätter Ph ve. angeblich enthaltend webten Wäschebesätzen, Gesch.⸗Nr. äZä“ Marktredwitz (Inhaberin Nr. 10 844 1 vertrag der Gesellschaft mit B Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. ausgeschiedenen Friedrich Figuth der Guts⸗ ingenieur Carl Vigener und Arbeiter worden⸗ 2 . 8 Paket enthaltend 47 Stoffproben und Holrmöt ho vxgpbien von 50 Rohr⸗ bis 63924, 81907 4 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & in 84 & Cie., Firma Haftung ist am 21. September 1912 59424] besitzer Bernhard Reimer in den Vorstand Hubert Nöhles sind aus dem Vorstand mehr Mitglied des 2 8b 8⸗ 18 Bezugs⸗ und Svpannstoffe mit 2083, 2087 2080 bis 1483, 71338 ½ 71339 ½ 72621 —72626 Co. Aktiengesellschaft) in Markt. 50 USrr. Umschlag mit notariell beurkundet worden. Das Gesell⸗ Weimar. 4 1759424] gewäbhlt ist. 2 ausgeschieden und an ihre Stelle Kontorist arbeiter Herwane. r. Ubentands deg. Fabricgummenm 4317,16779, 16802, 2357, 2359, 2360 E bis 2351, 81925, 20491 ½, 20492 ½, 20493 2 8. redwitz. in einem versiegelten Kuvert schinensticker bbildungen von Ma⸗ schaftsjahr ist das Kalenderjahr. Das In das hiesige Handelsregister Abt. à Marienburg, den 24. September 1912. Heinrich Bestmann, Rendsburg, Maurer⸗ Dirtersdorf ist 8 6e6“ 16890, 16812 16817, 4318/16818 bis 2369 b 2370, b1128 bis 2368, 2369 a, 63925, offen, Geschmacksmuster 7 Abbildungen von Dekoren, Fabrik⸗Nrn. schäftsnumr AZ“ Ge⸗ erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ Nr. 28 Bd. II1I ist heute rie 1 Königliches Amtsgericht. meister Heinrich Koch und Arbeiter Emil Ischopan,; den ——2* 8 .d. 19e9e 19912,13,4319 16818 5117,5117 a, 5121 t2s 5114 b, 5115 b, stische Erzeuanisse, Schußzfrist 3 Be pla⸗ 55685, 5389. 9982 und 2. Jahre, angem Scußfeift tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ Emil. Töpfer, in Weimar L Strauß, beide in Audorf, in den Vorstand Königlich mtögericht. I 15507, 15509, 15512/13, Erzeugnisse Schutzf ist Muster plastischer angemeldet am 4. September 1912 9048, in jeder Farbe und Größe, Flächen⸗ 1912 Machmilkags 1“ 4. September deren Inhaber Materialwarenhändler Emil militsch, Ez. Breslau. 159476] v 8 2. e ber 19 2 11“ 4321/14998, meldet am 3 Seplember 89 gange⸗ 11 Uhr 55 Min., Musterreg. Nr. 1621. 8v. Schutzftist drei Jahre, an. Nr. 10 845. Nobert L. Beer, Fi endsburg, den 28. Sexte 912. 6825, 16847 16850,4324/15933, 11 Uhr 58 Min. je Male⸗ I nütags 8, Uhr be“ . 1 offener Umichlag mis 1.Ab. Muster von: andbild, vertiefte Nr. 1265 Porz g ö“ ildungen von Kragen, Flächenerzeugniss 8 zellanfabrik Schiru⸗ gen, Fla enerzeugnisse,

111“ 11“ 8 3

1— 8 Westpr. [59475] Rendsburg. . [79480]

schäf schluß S : çnhaber ist jetzt: von Han⸗ Harienbur Geschäfts mit Aktiven unter Ausschluß Spalte 3 Inbaben ist he⸗ G ben Ins hofscsschaftsregister ist heute bei Unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters Auf Blatt 5 des

ET1“ 5 Töpfer daselbst eingetragen worden B N Genoss Die öffentlichen Bekanntmachungen der F. Hrse Bei der unter Nr. 17 im Genossen⸗ 116 1 22 16857 168 Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ schaftsregister eingetragenen landwirt. Königliches Amtegericht. 8 Musterregister. 8 1e.Ne 228, Dieselbe Fi 8.Helha E. ehenhe. 2.,— 8 3 1“ ,,o. Nr. 228. Diese e Firma, e r⸗ (He3, h p ge hfr n Landschaft, N it Ri d di 888 41, 38. siegeltes Paket, enthaltend 33 Steffproben Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Bedsceft Neh hn nit Z a.; in Schirnding Richastenunmmernh 111 387 350. 391, . ⸗Nr. 41; dbild, in einem verschnürten Kistchen je 1 Salads 396, 397, 1 „a18, 119, 229 223. e 6, 397, 401 409, 418, 419, 422, 423

anzeiger. Die F a ffenb und Materialwarengeschäft.) Dre* 8 1 1

Racf. in eöö Weimar, den 26. September 1218. 5 22 Sehlelz. Befanatmachung. 59481. 1 Er 8 V regen i eesce wordeg12 Aumutsgericht. Abt. 1V. getragen worden, daß die Se d 1 I. 30e, Sesteschste Sechlens unter Leipzig veröffentlicht.) Spann⸗ Coburg. 159832 vertiefter Ansicht, Naturrahmen mit Rinde, mit 5 Dek J

Salpzengenehes gmisgeric g 8 . 1.“] mit den Fabri „In. stis e,, „mit 5 Dekoren Nrn. 41⸗ wL 22, 423,

Pergeliches Nmisgericht⸗ 11⸗ Wilhelmshaven. 059275. ee.e und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Aachen. 159494] 14266/16609 16620, 1823 egateneggen In das Musterregister ist vlafttve . Holzschnitzerei, vvalem 4149, 4150 in 6“ 434, 436, 437, 447, 450, 454 456, 459,

1 Im biesigen Handelsregister übte 8 Rit tepächfter Wilhelm Grosser in nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ In das Musterregister wurde eingetragen⸗ 4227/16865 16869, 4328/16865 16869. Man⸗ 587. Frau Professor Thekla 1 Wandbi Hochformat, Gesch.⸗Nr. 42; erzeugnisse, Schutzfrist Fee Flächen⸗ 478, 485, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Schweinfurt. [59270] Nr. 5 ist zu der Firma Wilhelms⸗ 2 Fteinman in S Peaelebe⸗ pflicht, in Schleiz betr., ist am 1. Ok. Nr. 1652. Firma Georg Printz & 4329/16865 16869, 328 2988 5 869, Mauritius in Coburg, ein offener Um⸗ Ftteteer Ansicht, Natur⸗ gemeldet am 14. am 13. September 1912, Nachmittags

Bekauntmachung. havener Aktienbrauerei Wilhelms⸗ dawe gewäͤhlt sind. tober 1912 eingetragen worden, daß der Cie. in Aachen,. Umschlag mit 1 Modell ngenelhes am 27. September 1912 e enthaltend ein Blatt Pboto⸗ stischen 11““ pla⸗ mittags 9 Uhr. eptember 1912, Vor⸗ 18 lbr. 2

„Spezialgeschäft in Damen⸗ Mäd⸗ haven eingetragen: Amtsgericht Militsch, Akt. I, 28. 9. 1912. Werkführer Alfred Ttiöger aus dem Vor⸗ für Nähnadeltäschchen, versiegelt. Mufter 8 orm. 11. Uhr 30 Min.; 8 10 Macramé⸗Knüpfarbeiten bild, vertiefter Landschaft, ö Nr. 1266. Porzellanfabrik C. M. in . Cie. Firma

chen⸗ u. Kinderkonfektion Betty Der Kaufmann Bernhard Hinrich Bühr⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1 zu a bis o Flächenerzeugnisse, Sch TEEELEECeeh EEETbbö“ 1 4 lanck &. Cic.. Firma

der Buchdruckereigeschäftsführer Jobonn 782, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am frist 3 Jahre: henerzeugnisse, utz⸗ nummer 1 bis 10, Muster plastischer Er⸗ Holzschnitzerei, Birken auch Hohenberg a. d. Eger in 50 Mustern und Abbildungen von Maschinen⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mit Rinde Wesah ir a4: L siegelten Kuvert ein Blaft mit 7 Zcich. bö“ Geschäfts⸗

t Rinde, (esch.⸗Nr. 44; 1 Schlüssel⸗ nungen ei Sevor 1“ 1. ve 2650, Schutzfrist 2 Jah balter, Landschaft in Birkenbäumen, Holz⸗ 1““ 5 ““ e 19. e 1912, Nach⸗ 2ℳ 2 21 1 2

Röder“: Unter dieser Firma betreibt die mann in Wilhelmshaven ist stellvertretendes 88 d Neumarkt, Schles. [58997] Schever in Schleiz Mitglied des Vor⸗ 11. September 1912, Vormittags 11 Uhr p. Nr. 177, 178, 179. Dieselbe am 6. Septe 8

Kaufmannsehefrau Betty Röder in Vorstandsmitglied für den behinderten *0₰ öö““ 1 Schweinfurt seit 15. September 1912 ein Kaufmann Johann Peper. znser Genossenschastaeegiter st hene standes geworden ist. 15 Minuten. 811 Firma ho⸗

Damenkonfektionsgeschäft in Schweinfurt. Wilhelmshaven, den 28. September F mna Elekt veitatsgenossenschaft ein⸗ Schleiz, den 1. Oktober 1912. Aachen, den 30. September 19112. 2939, 2989, 3014, 3026, 3030, 3040, Cobn 3 schn'tzerei mit Haken. Naturri 2

Schweinfurt, den 1. Okrober 1912. 1912. 8 3 Se ricitätsgenossenscha Parftliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 5. 1 3042, 3053, 3070, 3094, 246 247, 249, Lbzerh. den 27. September 1912. Nr. 45; 1 War bild . ve1 Nn Gesch.⸗ oder teilweise, in jedwedem Materi 8 347 1

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Königliches Amtegericht. getragene Genossenschaft mit be⸗ 1 251 versehenen Muster die Verlz 7, 249, Herzogl. S. Amtsgericht. 2 1. 45; 1 Wandbild, Ruine darstellend, jedweder Ausfül jedwedem Material und Nr. 10 847. Blanck & Cie., Firma schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Muster die Verlängerung 16“ mik Fort, verttestr Aaficht, Holzschniberei, visse Schupfetnt dan Jühe dengeeenen 1h lnen unt Meüäte⸗ Umschlag mi 59276) in Buchwald, Kreis Neumartt, einge⸗ gCIm, Donau. 2 In das Musterregiste 6 rei Jahre, angemeldet 50 Mustern und Abbildungen von Ma

J. Thalemann. dorf, Vogtl. 59013 8 der Schutzfrist bi Ier . erti 2

A 8 1 T Bfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Coburg. 159333] plastischen Blittenbäumen, Gesch.⸗Nr. 73: am 18. September 1912, Vormi

333] ; 1 8 mb. 912, ormittags schinenstickereien Fläch b 82 2

1 Flächenerzeugnisse, Ge

r ist eingetragen Königliches Amtegeri 582

sst h .“ wittenberg, Bz. Halle. ¹ Wandhild, ubeune cich In das Handelsregister ie eute ein⸗- Im Handelsregister A Nr. 443 ist heute . 8 8 K. Amtsgericht Ulm worden: E. e ld, Bl ine darstellend, ver- 8 Uhr schin 9 : . 2 fest⸗ 8 4 „α3 11 E11 e.: . Nr. 588. K 5 kiefter Landschaft, Holzschnitzerei stische „15997 schäfts 28651—2527 e etragen worden: irma Karl Richter, Delikatessen⸗ Das Statut ist am 14 Juli 191 86 zr⸗ 1 Nr. 215. irma Sächsische Kunst⸗ Nr. 588. Korbmacher Fyrnhr Iee g⸗ st, Holzschnitzerei, plastischen Nr. 126 N⸗ 4 1 18 af snummern 2651 2700, Schu 8 a- auf dem die Firma Ernst Winkler in K.e. gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ 88 1“ 8 Fravie z Akti 8 558 aft in 8 Berlinchen. [59328] Pechtold in ““ die. Gesch.⸗Nr. 74; 1 Wand. & Eid2. Retsch 2 Jahre, angemeldet 2m 19. b“ in Sebnitz betr. Blatte 432: Die Pro⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl nehmens ist die Beschaffung und Unter⸗ ehenskassen⸗Verein Asselfingen, ein⸗ Adorf i. Vgtl., ein versiegeltes Paket, In unser Musterregister ist eingetragen: haltend einen Brotkorb und einen Messer⸗ ild, Brunnen mit vertiefter Landschaft genagelten Kissche siedel, in einem zu⸗ 1912, Nachmittags 5 Uhr. 8 kura des Kaufmanns Paul Emil Winkler Richter dafelbst eingetragen. das eines elektrischen Leitungsnetzes getragene Genoffenschaft mit üUnbe. enthaltend 50 Stoffproden für Bezugs⸗ Fige 2. Firma W. Jahnke jr. zu eimer, Geschäftsnummer 1825,2 dnd 122h. kehes vorstehendem Dache, Gesch.⸗Nr. 75, durchbrochen Korb auf Füßen Nr. 10 848. Blanck & Cie., Firm ist erloschen; der Kaufmann Paul Emil Wittenberg, den 28. September 1912. und Abgabe elcktrischen Stromes zu Licht⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Assel⸗ und Svannstoffe mit den Fabriknummern G Berlinchen, ein rersi⸗geltes Paket mit Muster plaftischer Erzeugnisse, Schutzfrist F es einzeln offen, Geschmackamuster für zeugnisse, Schutzfrist 551, plastische Er⸗- in Plauen, 1 offener Umschlag mi Winkler in Sebnitz ist in das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. und Kraftzwecken an die Mitglieder. singen: 6 4232/16467 16497, 16483, 16484 4234 3 Mustern für Stühle, Fabriknummern 3 Jahre, angemeldet am 12. Se 11n9a plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ö“ 8. Jabre, ange⸗ 50 Mustern und Abbildungen Ma geschäst eingetreten, die offene Handels⸗ 1 Der Vorstand besteht aus folgenden in In der Generalversammlung vom 23. Juni 16467 16479, 16483, 16484, 4237/16458 1 2ehn 8. Muster für plastische Er⸗ 1912, Nachm. 4 Uhr 25 Min. ““ gisemeldeg am 9. September 1912, Vorm. mittags 5 ½ Uhr. September 1912, Nach⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge Buchwald wohnenden Personen⸗ 1922 Wurde an Stelle des verstorbenen bis 16466, 16485 16488, 4239/16467 L“ Seet angemeldet. Coburg, 15 27. September 1912. 33) 1o1b18- Nr. 1268 und 1269. Porzellanfabrik 11““ Schutzfris 3 912, Nachmittags Herzogl. S. Amtsgericht. 2. in Fürth, 20 Muster öö Schönwald, in fe einem 1972 ie mbnechet Uhr G“

gesellschaft ist am 15. September 1912 worms. Bekaunntmachung. [59278] n 8 errichtet worden, a. dem Gutsbesitzer Paul Stumpfe, Christian Fischer, Bauers in Asselfingen, bis 16473: 5,50 Uhr. möbeln, Gesch.⸗? 3801 382 8 aur⸗ ¹ . je ein N 840 —; : Gesch.⸗Nrn. 3801 3820, herzu⸗ Abschnitt der folgenden 26 Peshes⸗ 840, in 18 gec L Sesci S 8 ffer UIn schlag mi

Bei der Firma Gustav Bayerthal in ü 8 b. auf dem die Firma David Zenkner Worms wurde heute in unserm Handels⸗ b. dem Schmiedemeister Reinhold Walter, Matthäus Häußler, B in Asself . Nr. 516. Dieselbe Firma, ein ver⸗ in S 224. 8 8 8 8 5 Rich Häußler, Bauer in Asselfingen .Nr. 216. Dieselbe Firma, ein ver 1 in Sebnitz beir. Blatte 274: Die Pro⸗ register eingetragen: . 9 85 Fhezgfiter 8 Hoffnaeig. zum Vorstandsmitglied gewähll. segeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben 8 eeee den 26. September 1912. Coburg. W“ 1 . kura des Kaufmanns David Walther, Dem Kaufmann Hugo Max Domm in d. xene Gtbefithr G Den 28. September 1912. ffür Bezugs⸗ und Spannstoffe mit önigliches Amtsgericht. In das Musterregister ist [59334] und juntiert. 2— echt, halbecht 5776, 5778, 5804, 5964, 5966, 5967, 42 Must . Zenkner ist erloschen; der Kaufmann Worms ist Prokura erteilt. 9 1 d2 n. ee. 2. Gen ssenschaft Amtsrichter Walther. dden Fabriknummern 4239/16474 16477, Ces Nr. 589. ““ vechreeee 1 rung, versiegelt, 5970, 5972, 5975, 5976, 5978, 88 und Abbildungen von Ma⸗ Dapid Walther Zenkner in Sebnitz istl lh Worms, den 30. September 1912. folo vn bee 1 16483, 16484, 4240/16467 16479. 16483, [59329] delleur, Neustadt b er, Mo⸗ nifen Scumsrist 3 astische Ergeug⸗ 5980, 5981, 5982, EEöö66 inenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ e-—] Amtsgericht. afosgen antgn venus oerstandemit.)Fden-evwfsen sb90r, 1648 . 4914,16129 —16492, 4245 1650 K. Wnrtt. Amtsgericht Calw. sclossener Karton Eohearg. Cin der. 13. September 1912. Vorg 98 nse. 7049, ü109 ssr hb 1012. 7018, 7091, 1 ahxarnangemelden grn 18. Senebe 1ol2 ers jedern, i Schlesis demit. In das Genossensckaftsregister ist heute bis 16509: S In das Musterregister wurde eingetragen: ei r gthaltend hng. .iFvhr⸗ 7019, auch für andere Graßenberbaltnisfe 1972. N. angemeldet am 19. September Schlesischen landwirt⸗ offer sregister 1 3 „„ 8 B J. 8 1 getragen: ein zusammengehöriges Pac varenb Musterreg. 1623. auch für andere Größenverhältnisse 1972, Nachmittags 5 gliedern, in der „Schlesischen I zu der Genossenschaft Konsum⸗ und c. Nr. 217. Dieselbe Firma, ein ver⸗-⸗ in gegen e Buchhändler köpfe aus ““ Fürth. E1111“““ und Farbzusammenftellungen eractnise 82 Nachmättags 5 Uhr.

nit 2 Mn⸗ versiegelter Briefums 7e e er: Pleifen. Kal. Amte 912. erzeugnisse; Nr. 10 850. ie. griefumschlag der Junge und lachendes Mädchen, Junge Käl. Amtsgericht Registergericht. eine Zeichnung von in Plauen, 1 offener Umschlag S ETe Ke. hees Mgers ’1 2 anne, Milchateßer Butter⸗ 50 Mustern und Abbildungen bon Mo⸗

1912 errichtet worden. Fensch jts l 2 3 8 ff schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Sparverein für Verdeun und Um, siegeltes Paket, enthaltend 48 Stoff⸗ mit 2 Mar⸗ proben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit Eind Adeeufterne enthaltend Jungdeutsch⸗ und Mädchen mit Schielaugen, Geschäfts er 1 dose, Zuckerdose, Tasse hoch und Tasse schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

Sebnitz, am 1. Oktober 1912. 1“ 8 b Königliches Amtsgericht. 5 ch sre ster Breslau. 1 spangenbergz [59271] Genossenf hafts gister. Bchas Geschäftejahr läuft vom 1. Juli ee G. m. b. H. in Verden den Fabritnummern 4245,16510 16519, in Form einer Ansteck. Nrn. 501.502.503, 504, chäfts⸗- Gr x G erg. 271) [Bütow, Bz. Köslin. [59469) bis zum 30. Juni. g nabek. Muster füͤr Ziaische berzennfse u“ Muster plastischer rossschönau, Sachsen. [59338] niedrig, Form 49 „Juno“, . 4.. 429 ugnisse, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet „In das Musterregister ist eingetragen der einzelnen Geschierteile h ““ 71551 71600, Schutzfrist schirrteile und aus jedem 2 Jahre, angemeldet am 19. September

28 1—,

Handelsregister B Nr. 2 17 S. 95 s schafts Fineheertlz süan An Stelle des ausgeschiedenen Zigarren⸗ 4247/16416 16425, 4248/16409 16415, idwestveutsche Schwerspatwerke, „er Rr. 25 unseres Genossenschafts. Die Willenserklörung de⸗ Vorstands arbeiters Staabs ist der Zigarrenarbeiter 4249/16520 16530, 4258/16544 16553; Gesch⸗Nrn. 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre am 12. September 1912, N W 3 5 w registers, Pferdezuchtgenossenschaft Po⸗ für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Mit Emil Heinrich in Verden in den Vorstand 4 Nr. 218. Dieselbe Firma, ein ver⸗ angemeldet am 4. September 1912, Vorm. 2. September 1912, Nachm. 5 ½ Uhr. rden: beliebigen keramis Gesellschaft mit 8 Haftung meiske, e. G. m. b. H. zu Groß Pomeiske, glieder des Vorstande. Die Zeichnung v5 nrich in Verden irn orstand fieaels z eic off. 11 Uhr 80 Min. er 1912, Vorm. Coburg, den 27. September 1912. Nr. 558. Firma Kreutziger & Henke Material, plastische 1912, Nachmittags 5 Uhr. 1. dee dach. Die GeLe chafte z212 ist am 28. September 1912 eingetragen: geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 8.. a. A., 27. September 1912. Bezugs⸗ und Spannstoffe mit Den 4. September 1212 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. in Leutersdorf, ein versiegeltes Paket, n drei Jahre, ange. Nr. 10 851. Bianck Gie Fuma aufgelst ung nirator sst 88 Fngenien⸗ 118 Geassseaschat ist 8 R. 8 Firme er Genossenschaft Ue Königliches Amtegericht. 1. den Fabriknummern 4259 16554 16562, Amtsrichter Ehmann Cob rhalted, oee aleae⸗ Hefen. miftags 5 ½ Uhr. September 1912, Nach⸗ 88 Platssti⸗ 1 offener Umschlag mit Schroers in Cref r Generalversammlung vom 21. September Namensunterschrift denagt für jer 267116492, 16496 16504, 16534 bis oburg. 1222] coffe, Dessin⸗Nrn. 6041— 6070, Flächen. B. In das Musterregister ist ei 38 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 18 5 vdore 1 1912 aufgelöst. Die bisberigen Vorstands., Die Haftsumme beträgt füs gften Ge. wilsdrum. [59001] 158419 4218, 4219 4220, 4221, 4223, Copburg In das Musterregister ist „in a159335] erzeugnisse. Schutfritts Jahre, angemeldet Se tertegi ter iit vingetragen: schünenftickereien, 1“ Seswvers venreten n2 von 11S asa E11“” Zabl vAuf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ 4228 r4246, 4251/16393, 4252/16398 In das Musterregister ist ei [59330] Nr. 590. Ruping *& Fritz. 6. m. enn . gZ Töb. öbA“ 4 ge. gs schäftsnummern 97538 -97550. 97501 bts S b und Landwirt Erich Trampe, beide in der jeschäftsanteile, mit welcher ein Genosse 8 EIII1I1I1I1I“ 253/16397, 4255 4265/16426 4268, Jhr 572 —g⸗ . eingefragen: b. H., in Cobu B 2e greS Nr. 559. Firma P. Reutsch in Seif⸗ hat für das 5 in Marktredwitz 97525, Schutzfrist 2 Jah 8 3 Spangenberg, den 27. September 1912. Groß Gustkow, sind die Liquidatoren. sich beteil’gen kann beträgt 30. registers für das unterzeichnete Amts⸗ 4253/16397, 4259, 42 5/16426, 4268, . 577 585. Firma Ww. Goebel U shi burg, ein verschlossener hennersdorf. 1 versiegeltes Pak S at für das unter Nr. 674 eingetragere am 19. Sn 2 Jahre, angemeldet Königliches Amtsgericht. 62 b 8 1S1 Heeg üer. EGins Ser gericht ist heute die Hühndorfer 4269, 4270, 4274, 4278/16426, in Oeslau b. Coburg, 9 verschlosse mschlag, angeblich enthaltend 4 Blaätter haltend 50 M. geltes Paket, ent⸗ Muster für plastische Erzeugniss b“ .September 1912, Nachmittags önigliches Amtsgericht Bütow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Zreschgenossenschaft emgetragene angemeldet am 4 September 1912, Vor⸗ Umschläge bk . derschlossene Photographien von 20 Rohr⸗ und H ltend 50: Nuster baumwollener Web⸗ service Gretel Mod erzeugnisse, Tafel⸗ 5 Uhr. Steinach. S.-Mein. [59272] während der Dienststunden des Gerichts & Sen. 8 9 IFr 1 1 Uahcige, ange lich enthaltend 22 Tafeln möbeln, Fabrik⸗ ““ Holz⸗ waren, Fabrik⸗Nrn. 6501 6550, Flächen⸗ 11“ Nodell Nr. 206, die Ver. Nr. 10 852. Blanck & Cie., Firma In unser Handelsregister Abt. A ist Frankfurt, Main. [59470] jedem gestattet. 22 Senednnee 1“ b, E Lee gan E 8 417 Gegenständen aus plastischer W1 Muster erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, v C1“ um weitere drei in Plauen, 8 b el der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Veröffentlichung Neumarkt i. Schl., den 26. Sep⸗ S vom 20. Jund 19lb“ und eien siegeltes Paket enthaltend 8o Stoffproben, 6142 3132 depp., 2/3765, angemeldet am 21. Se iee am 20. September 1912, Nachmittags 1“ IEö“ II 38 Meit ickert & Cie. in Steinach heute ein. Cus dam Genossenschaftsregister. tember 1912. Nachtrage dazu vom 13. Sevptember 13 Photographien, 4 Pausen, 1 Zeichnung dopv., 7226 1u““ 7206 dopp., 7207 Vorm. 11 Uhr 35 Min 14 Uhr. Thomas E F. schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Central⸗Genossenschafts⸗Bayk für Koönigliches Amtegericht. 1919 Erbgetragen worden. Der Sictz der für Bezugs⸗ und Spaunstoffe, Rollenware, 773:5 9.5 8 Coburg. den 28. September 1912 . 560. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes eseganebehter Be (Inhaberin schäftsnummern 97592 97597 97551 bis 1“ in Steinach Prokura Hele-Ne enginaenee ie eennial de 1eh. . . e . ksa177] Seesseehhaa Hühndorf. Gegenstand Läufer. Decken und Teppiche mit den P180275,926,69719,82871,2,6616 ood. Herlogl S. Amisgericht. Z. 111 vö“ angemeldet erteilt worden mnt. aft mi rünkter af 1 1 n2 . 11 ma ng. 16 ( 808 8 doe Fir; 5 80/1 975 4976, 4096 8,87 8243, 2/8. 8665, 7/8799 . 2Z. Web 9 . Fabri Nrn. 6551 6600 2 89 rktre vitz hat am 9. September 1912, Nachmi Steinach, den 30. September 1912. Frankfurt a. M. Berichtigend wird In das Genossenschaftsregister ist heute ö si de senfägilgeh gh⸗ Febr eneeb,1088. I“ E“ 9005, 1e“ Klächenerzeugnisse Scuzfrist, 3 Jahre⸗ e1131“ Dekor. Nr. 10 853. Blauck I“ 8 von der Genossenschaft aus⸗ bei dem Weißenberger Spar⸗ und nutzung eines Motors und einer Dresch⸗ 4148, 4151/15764, 4153 3 4163 1907 8 dis 9074, 9976 -ee e- 89 EEE [59019] iee. ET 1912, Nach⸗ der Schutzfrist um dn Zehee aneagehdc. S 1 .“ Umschlag mit 4177/15952, 4224, 1 III, 9108/111, 9109/ 9107 ꝙyIn das Musterregister ist eingetra 6 †. 8 Hof, den 30. Sep ldet. 27 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ 08,III, 9109/1, 9109/,1II, worden: gister ist eingetrggen BNr. 561. Dieselbe Firma, 1 verfiegelts .K. Fenberncgst1912 schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ 8 E“ schäftsnummern 97624 97650, Schutzfrist

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. vermerkt: Die f Bek Darlehuskassen Verei G. m S er S gehenden öffentlichen Bekanntmachungen Darlehnskassen ein e. G. m. u maschine mit Strohpresse. Der Geschäͤfts⸗ 4169, 4170/11242, S Paket, enthaltend 50 Muster b 1 3 itha 50 Mus aumwollener 2 Jahre, angemeldet am 19. Septemb Jell 2 Allgenne 2 29. piember

Stollberg, Erzgeb. [59522]] Srfs. 8 ; B 8 ingetrage b 8 2 1 12 4 5952. 4224 Auf Blatt 218 des hiesigen Handels⸗ E“ Tee folgendes eingetragen anteil und die Haftsumme jedes Genossen 4254,16480, 4271016406, 1136961090932 8 3, 9114 dopp, 9115. 9117 Nr. 241. S registers, die Firma W. A. Gruner £ gliedern, in den rankfurter Nachrichten, Durch Generalversammlungsbeschluß vom beträgt 700 ℳ. Die von der Genossen⸗ 16124, 414 15794, 58 bo8 dis 9188 9120 dopp., 9121, 1/9127, 9130, Richard Pi trumpffabrikant Emil Webwaren, Fabrik⸗Nrn. 6601 6650 8 ecesKatlssäesstrts Söhne in Erlbach beir, ist beute einz und wenn dieses Blatt eingehen sollte, nn 21. Juli 1919 dersan Steste von Jose! schafhen uns Wüchenbl Hetanntenwhangn 8998. 08. 8910 69138. 19. ᷓofere 91 1. 9134, d136—9140, 9144, 9149, Fat ee1““ [59341] 1912, Nachmittacs5 Uhr 8 g de 5 E88 5, h er en im ochenbla ür ilsdruff. 22; 9148 - 9157 58 7 0, Inhabe. irma Ri - 112 1“ 19 88 See;;Ag v. rt 1912, Nachmittaas Fr. Frrsgen worden, doß der Fagseh, ans n. 16“X“ der Stadt Frank⸗ Epelgh⸗ sia vrens Sngh Efert in Neuß Se find vom Vorstande n ven f. Nr. 220. Dieselbe Firma, ein ver⸗ 5170—9179, 1 8 89— selbst. 1 9 nnsaseeand 2 unh 20. September 1912, Nach⸗ . 749. bg S he Nr. 10 8,4. Vogtländische Spitzen⸗ 8 4 2 4 2 . 8 8 nds 8 2 3 9 8 2 5 0 1 9 82 25 89 83 68 tt 98 2 hr. - .*. 828 8 2 g en⸗ . 1*½ 8 8 5,; 8 2 sönlich haftender Gesellschafter in SI kfurt a. M., den 27. Septembe 8 Vgs S 28. Cerebiber 1912. vom Aufsichtsrate ausgehen, vom Vor⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoff⸗ 1 9183 dopp., 9184 9187, 9188 b b für Strümpfe (1 Strumpf in Netzpetinet Nr.562 Dieß Ibe Fi 8 walde, ein versiegeiker Umschtan entbeltend Sr 2 ktiengesellschaft in Plauen, Handelsgeschäft eingetreten und die Gesell⸗ Fran furt a. M., den 27. September Neuß, in 28. September. 2. sitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. proben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit 9211, 13 16/9213, 9224, 9225 opp., 1 Strumpf in Netzpetinet mit eing 8 Pake 8 seshe her 1 versiegeltes ein Modell für Pappt ller g⸗ 99 end 1 offener Umschlag mit 44 Mustern und schaft am 23. September 1912 errichtet 1912. 3012 1; Königliches Amtsgericht. Die Mitglieder des Vorstands sind: der den Fabriknummern 4146/15795 15804, 9250, 2/9280, 3/9280 9299 2˙9226, arbeiten Längsstreifen und 1 Strun ne. W Et. entbaltend 27 Muster baumwollener mit Reliefprägun b 894 deren Ränder Abbildungen von Valenciennes, Torchons Stollberg, am 30. September 1912. Im Genossenschaftsregister wurde bei Friedrich Findeisen und der Landwirt 4147,15809 —15821, 15902, 15903, 4152, 9323, 2/9323, 9324, 5 3323, Fabriknummern 501, 502, 503, Schupfrist 5. 8 Jahre, nisse, Schutzfrist drei Jahre, 88 vereach J1414“ 2598, 2893 Königliches Amtsgericht. Greifswald. 1959471] Nr. 13 (Rudniker Spar⸗ und Dar⸗ Franz Graf, sämtlich in Hühndorf. Die 15822—15828, 4178/15973 - 15975, 16133 9326, 2,9327, 9328, 9329, 9330, 9332; 3 Jahre, angemeldet am 10. September mittags 34 Uhr. „September 1912, Nach⸗ am 10. September 1912 Vor 1n I1X“ 88g 2913 - 2915, 2916 Stolp, Pom [59273] Im Genossenschaftsregiste! ist bei dem lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während bis 16139; 1 8 9333 9335. 9339, 9343.9345, 8 19 2, Nachmittags 6 Uhr. Großschüönan den 30. Septemb 55 Min. v1111“ bis 85 Seeg 2928, 2931 —2934. 2939 P. ven N Nr.7 verzeichneten „Greifswalder Con⸗ nossenschaft mit üunbeschränkter Haft⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ g. Nr. 221. Dieselbe Firma, ein ver⸗ 1/9341, 2/9341, 9349 dopp. 935 ½, 9359" 2 Nr. 242. Die offene Handelsgesellschaft Königlich en 30. September 1912. Nr. 750. Metallwerk K er 8 2942, 2943 2952, Schutzfrist 3 Jahre, Im Handelsregister A Nr. 34 ist heute sum⸗ und Productiv⸗Verein, ein⸗ pflicht, in Rudnik) am 21. September stattet. siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoff⸗ 9357, 1/9358, 2/9358, 9359 e 9355, Liefhold & Co. in Geyer, 1 offener 1“ Pohl zu Luckenwalde ““ angemeldet am 20. September 1912, Vor⸗ fingetragen, daß die Firma August getragene Genossenschaft mit be⸗ 1912 ingetragen: die neue Satzung p Wilsdruff, den 27. September 1912. proben für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit 9406, 9408, 9109, 9412 9364, 9405, Umschlag mit 6 Mustern für Posament EET“ mittags 11 Uhr. giedf Pes. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze 26 2, Sin 1970. an dc Königl. Amtsgericht. den Fabriknummern 4180/,15979 15981, 9419, 9422, 9429/% 8 19 smit Metallgespinst dberkloöppelter Flitter, [59339] 4 1131315“ Plauen, den 1912. 8 Fxber 8 i ei 1 . Ün 44 jent: di sschaff 86088 16106, 4188/16013, 4191/16013, 9444 5070 945171 SSe 48, ung mit r- Im Mus⸗ ister ist eingetragen: 8E111“ ge, Fabrik⸗ Das Königliche Amts erich sen. am 1. September 1912 aus der Ge⸗ 5 retlenait hntberrsübrer Wilhelm Ste . 18 jett⸗ eega. zenerfela. [59483] S 18109e 18018. 16020 —16022, 8 9483 81287098851 1, 9456, 9459 9461, Neracha vinst ubeekradrente gühlecsclan ö ausmaum Friedrich 2uglaenn 262, 3267, 4542, 4547, ausgeschieden ist. Stolp, den Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden Wi med 88 88 dic Geldr ittel 6 Bekanntmachung 16024 16026, 16028, 16178— 16190, 8 9484, B 9485 B 9483 dopp., mit Perlbesatz an einer Seite, i M vn B8-e. in Hildesheim, 1 Modell für nisse, Sch - füint r 2a plastische Erzeug⸗ Sayda, Erzgz 8 26. September 1912. Königliches Amts⸗ und an seine Stelle der Hilfsmagazin⸗ Metige bee venezs und In das Genossenschaftsregister ist bei 16192, 16194; G 9505 9507 1“ B 9489, 9490, gespvinst überklöppelter Flitte schf etall. Verpackung von Honig, offen, ohne Ge⸗ am 16 Jabre, angemeldet 82, das 1 59343] kercche aufseber August Mau getteten.. de Schaffung wertestz flichen Lige der der Genofenschaft: Spor. und Dar. nrlte 222. Dieselbe Firma, ein ver. 2 981s 9592522795917, 2/9518, 3,9918, Herlbesaz an zwei Seien sschlung mit schftznummer, plaftiches Erzeugnig,Schat. 10 Min. piember 1912, Mittogs 12 hr gefengen worden:. ee dft ene⸗ Trier. 88 L59365)) Greifswald, den 9. September 1912. Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Lauten. siegeltes Paket, enthaltend 50 Stoff⸗ 9600, 9606 9608, 3,9609, 9610 9671. schiedensten Farbenzusammenstellungen und tember 1912 12angenr he am -CC66eee e. GPail Pudolf Maler in In das Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ thal heute folgendes eingetragen worden: proben für Bezugs⸗ und Spannftoffe 188 9613, 2/9615 dopp., 3/9615, 4 9615 Breiten), Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Amtsgericht Hildeshei Luckenwalde, ein 5fach verszegeltes Paket Heidelberg, Modell eines mechanischen Sp. 6: Der Königliche Markscheider den Fabriknummern 4188/16014, 16017, 9616 9625. 2/9625 dovp., 9626, 2 9626 ““ 2810, 2811, 2814, 2815, mit Abbildungen von 12 Modellen für Autos, Miniaturkinderspielzeug, Geschäfts⸗ 2816, zutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Hof. 159340] Möbelgriffe, Möbelschilder, Möbelknöpfe, nummer 15, offen, plastisches Erzeugnis,

wurde heute bei der Firma „Jesuiten⸗ 91791 nissen; 2) die Herste und der Absatz Ado⸗ 18 Apotheke Kart Bieroth“ Fesesee ö“ düsser; 2) de Hentsluhandwirrschatlicen Adolf Weis in Lautenthal ist aus dem 16g. 1“ E dopv., 9627 9636, 9650, 5 11,9651, 17. Septemb d. 2 b 1e2 ar 8 de. ä9. 8 . er der 1 1 s 8 3 9 8 Vorstande aus e hieden und an seine 1 0, 8 81 2, 6 3; 42 V 5 e gFaxes 200 3/965 9 4; 8 8 8 2 1. Septem er 1912, No 4 16 1 22 e Le Iors. 3+ 9 2 Se 1 fris 2 & 8 gging Dem Awotheker Emil Güntzer in Trier Meiereigenossenschaft e. G. m. u. H. Pete -e ne. dea gaaes Stebe der L. 1. D. Friedrich Lah⸗ 16211, 16212, 16583 16590, 1“ 2 9836, 2ger), C u“ . Nre2as Rofamentensänestans . . ee Musterregister ist eingetragen: e” Schessess er ehe Uür. ist Prokura erteilt. in Harburg ist heute eingeiragen⸗ 3) die Beschaffung von Maschinen und mever in Lautenthal getreten. angemeldet am 6. September 1912, 9660, 2/9660 dopp 2,9661, 3/9661 9683 Petzold in Ehrenfriedersdorf. 1 offenes Benker Ges 17 1261: Firma Joh. 1146 B, 4146 C, 4148 F, 41460), 12386 EE“ Sertemter ei⸗ Trier, den 26. September 1912. Der Hofbesiter Peter H. Albers in Buch⸗ sonstigen. Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ Zellerfeld, den 16. August 1912. Nachm. 6 Uhr; 2/9663 dopv., 3/9669, 9701. 89 Paket mit 6 Mustern für Posamenten Haftun se mit beschränkter 4236 D, 411 C/4236 D, 9165, Königlich Sächsisches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Lb. 7. 6ng b 88 ve eherne eeiae hene meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Königliches Amtsgericht. 88 223, EWö Füm ein ver⸗ 9693, 9708 9710, 9713 715 88 Müssche anspslan⸗ in Seide, Baumwolle sansirten genrenrl,, 56 i8 28 . 8 plastische Erzeugnisse, Schutzrrist Vre ohie eee n 6 1 leder. i 001 siegeltes Paket, enthaltend 95 Stoff⸗ 9719, 9722 9724, 9730, 9731, 97383 und Metall ausgeführt sowie i 8 ce“ et am 17. Septeml 2) Vor⸗ TUCIm, ö1 S [59274] Müner in Seppensen in den Vorstand ge⸗ dehenlsangeber die Mitglieder. Amts Se1N“ [59002] proben für Bezugs⸗ und Svannstoffe mit 9810 8 9. EE1 dapp⸗ und Stäcken)- öö Bschen. den Geschäfts⸗ 111““ September 1912, Vor⸗ I.een 4 . wählt. B nntmachung. dden Fabriknummern 4257,16583 16590, 9810 dopp., 2,9810, 9811—9813, 1—-4 Geschäftsnummern 140, „nummern: 2. 33, 34, 36, 37, 38, 8, 9, Nr. 752 1“ In das Handelsregister wurde heute, Harburg, den 25. September 1912. Ratibor. [59478] In 12 Shö 82 bei 4260,16645 16651, 4261/16677 16685, 9815, 1““ x 6 8/9813, 1474 und 1477, 1öö 2* 77 858, JZ176 259- 8.— Ben. iher aaa. Siem 8 a. ung für Einzelfirmen: 1113“ 731 26. September 1912 bei Nr. 35 se, einge Genossen⸗ 4264/16593 16597, 4212, 4275, 4279] 9822, 9823 d u“ is mittags 11 Uhr. 8 .7222, 867, 462, 840, 7671 769, 866, 7 Modelle ekHees aret erthaltenh Eelingen, die Vertängerung der Schuß⸗ 1) Zu der Firma Gustav Faber, In⸗ Havelberg. 8 59473] F 35 schaft mit beschränkter Haftpflicht in 16693, 4280/16531; 822, 9823 dopp., 9824 dopp., 9825, Nr. 2 Nof 1 4 763, 657, 760, 771, 486, 820, 82 erz und 1 Muster für Möbel⸗ frist für 3 eigenartig geformte Mess⸗ . In unser G scaftsregister ist heute Babitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen. Wi eeg asticht in 16693, 4280/16531; 9827, 9830. 9831. 2985o7P, 9825, Nr. 244. Posamentier Ernst Emi e 816, beschläge, F 8 Moöbel. frist für 3 eigenartig geformte Messerhefte, H Ige Ieeen. ne für gas Verein, eingetragene Genossenschaft heute folgendes eingetragen k. Nr. 224. Dieselbe Firma, ein ver⸗ 1 9860, 1/9861 EEEF 3,9852, Stopp in Geyer, 1 offenes 8 88 8 822 88, 188, 822, 823, 796, Heehcgr. 5eaonnmnmenn- 1552,, a557, CE“ Ser Pcaeskant 8 Fleüsst geändert 75 berg und Uimgebung“, eingetragene . zin Sp. 8: Der Lehrer Albert Brandt in E ö 50 1 988 9902, 9903, 9950 B 50 Mnan für Posamenten (Einzelperl⸗ 107, 847˙ 856 1 1 1 . . 499. erzeugnis, 7 plastische Erzeugnisse 5 hre ist angemeldet am 3. Scp⸗ . Fiun . 1 i ne Babitz eingetragen: Franz Jambor Wilre 11“ für ezugs⸗ un pannstoffe mi 0011, 10012, 10021 dopp 90— 9, maschinengalons mit eingearbeiteten A 72272, S“ .“ . 851, frist drei Jahre, a F 5 t⸗ tembe 2. Gustav Faber. Genossenschaft mit beschränkter Haft ist aus dem Vorstande ausgeschi Wildemann ist aus dem Vorstande aus⸗ 4264 ,16598 166 1218 2, 10021 dopp., 10023, 10022 Silberf n Atlas⸗ 773, 863, 724, 725, 809, 728, 864, 726, t ö.. irf b 1 . Feng Janben ede ans lür „Seenu9a nund 4264718898. 16691, 10027—1002 w 25, und Silbersprengperlen in der Größ 3, 863, 724, 725, 809, 728, 864, 726, tember 1912, Vormittags; 2 p Nr. 3497. Firma Weyersberg Kirsch⸗ b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: pflicht, Havelberg) eingetragen worden: üu chteerreser geschieden und an seine Stelle der Bureau⸗ 42 6623— 16626, 16629, 16630 Se 9. 10031 10034, 10041 bis 4/0000 8 8 er Größe 699, 868, 859, 841, 873, 870, 871, 872, Saits SEe. gee schaft 2) Zu der Firma Beny Maun & Der Schiffbauer August Jahn ist aus dem 2 Z Gesthausbrsiter Josef gehilfe Emil Schäder in Wildemann ge⸗ 8Iö“ Ebö13 . 1Ss 10047, 19600, 10601, 1/110802, erzeu ffind 8 8 eee b9;. 7ö6. 168 v z. waz, Lucergzgigeeher auncgwricht. . tiaglen⸗ 8 Fehere ne 5 Vorst sgeschied d an seine Stelle Schweda aus Adamowitz gewählt. 281/16 16634, 4 662 1 16623, 3 5/10602, 1 . 1 gnisse, Geschäftsnummern 501 754, 8 55 5 CP1“ Königliches t KüedeFheferene Bef. orstand ausgeschieden und an seine kreten. 16627— 16634, 4283/16621, 16623 bis eeSce--; 10603 1060, 10806 dovp., 522, 524—542, 545—2656, 79.. 808. 556. 779. 8951 800, 881, 892. 111““ 10614, 1/10615. 3 Jahre, anenteldet am 88 8 8 875, 1 c. 849, 848, g. 8 [59342] beschw rer, aus einer lackierten oder 8, 857, 661, 778, 800, 655. 812. In das Musterregister ist eingetragen: orydierten Stahlplatte mit aufgesetztem Anker und einer beliebigen Landesflagge

Zo., Sitz i Im: Die Gesellschafterin 1. Ar 8 E. 1“ E der Maurer Ferdinand Gebert in Havel⸗ Amtsgericht Ratibor. Zellerfeld, den 23. August 1912. 16626, 16629, 16630, 16632, 16633 2 1 a lm, sst ngagseg b bes, Hne. den 28. September 1912. Regensburg. [59479] Königliches Amtsgericht. 1285 16699 16703; 1091010,10616 I1’1“ 811, 792 889 912 8 2 8 vens 8 1 8 2 90 5 ;2 8 3 81 22, 23, 2 2 2 68S WE“ 792, 785, 774, 78 778 27 94 r. 2. 3 1 E““; Könicliches Amtsgericht. ö1. 15800s- e, ner enrt, Mücgletend dg Siofproben 106s 2-29710890, 710620, 1010886, Herwens ifegisg i Gener ülennte n 892. 185. 174, 791, 778, 786, 43, Meschebe, d0 Hlaet see gemwecsrern eder sonstigem Abzeccen verfeegeltz Muf Die Gesellschaft besteht unter den In as enosfen a eitter wurde In unser enossent aftsreg; er ist heute siegelte aket, enthalten 5 b offproben 10631, 2 10631, 1/10632/II1 224 Fehab un Diertsch in Geyer, alleiniger 118, 115 Flächenereng niß 8 119, Abbildunger off 1be für Zimmertüren, für pl stisch Genen en, versiegelt, Muster übrigen Gesellschaftern Albert Schulmann Königshütte, O0. S. [59474] heute beim „Darleheuskassenverein bei Nr. 13 Deutsche Kornhaus⸗ für Bezugs⸗ und Spannstoffe mit 10632, 10682, 2/10682, 11255, 11316 Inhaber der Firma H. Dietzsch jr. da⸗ ein Jabr, angemeldet gnisse, Schutzfrist Erzeugniss n, offen überreicht, für plastische 8 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer nb 98 inrich Mann, beide Kaufle * h Im Genossenschaftsregister ist am Pfarrei Breitenbrunn Oberpfalz, genossenschaft, eingetragene Ge⸗ den Fabriknummern 4272/16405, 4285, 12303, 2/14023, 3/14023. Das R. 6, selbst, 1 versiegelter Umschlag mit 7 Mustern 1912, Nach Sevagce. . 3. September Sch ugnisse, Fabriknummern 1 bis 20, 088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am un Sen Kann, ute in 28. September 1912 bei der unter eingetragene Genossenschaft mit un⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 4293/16405, 4294/16405, 4295, 4297, auf Musterschutz n 23. 1 as Recht für Posamenten (6 seidene Einsätze und Ir ö 4 ½ Uhr. 2 Geee 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1912, Vormittags 11 Uhr 128. 18 September 1912 Mummer 18 eingetragenen Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ in Breiten⸗ pflicht zu Janowitz eingetragen 4298/16695, 4236,16699 - 16707, 16737, nommen für ganze Se ge⸗ 1 seidenes, einseitiges Kappenmuster, je in & 89 b 2 und 1263. Firma Lorenz 18 .— 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 8 en à zwpicht 7 8b 3 Produktiv⸗ und Rohstoff „Schneider⸗ brunn eingetragen: Martin Käufl ist aus worden: 8 4288/16699 16707, 4290/16699 16707, jegliche Ausführung in jegli eilweise und allen Farbenzusammenstellungen), Flächen⸗ sie 5. in Selb, in je einem ver⸗ Freeneen. Nr. 3498. Firma Wilhelm Thee⸗ mtsrichter Walther. 8 Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Pitsch ist aus dem Vorstande ansge⸗ 16737, 301/16730 16736, 4302/16742 und in jeglicher G rös 8 1 Eet erzeugnisse, Geschäftsnummern 3499 3563, 18c e riefumschlage: a. Zeichnungen eschede, den 9. September 1912. garten in Solingen, 1 Umschlag mit vechta. [59422] schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stelle wurde Josef Gailer in Breiten⸗ schieden und an seine Stelle der Ober⸗ bis 16748; 8— . plastische Erzeugnisse S 1“ für 3564, 3603, 3605, 3653, 3681, Schutzfrist ne. gfel- und Kaffeeservice, Form Re⸗ Königliches Amtsgericht. 20 Mustern für Taschenmesserschalen mit In das hiesige Handelsregister Abt. AIl Königshütte im Wege der Berichtigung brunn als Stellvertreter des Vorstehers verwalter August Perle in Elsenau in den m. Nr. 226. Dieselbe Firma, ein ver⸗ angemeldet am 24. A üußfrist 3 Jahre, 3 Jahre, angemeldet am 28. Septemb Sch friß 305, plastische Erzeugnisse, Plauen, vogtl. eigenartigen Verzierungen mit Figuren⸗ ꝛc. it sdas hiesge te Bernard von Hau⸗ eingetragen dom, Beorß die Haftsumme in den Vorstand gewehlk. Worstand gewahlt. 1 siegeites Paket, enthaltend 49 Stoffproben 8-gei e n ugust 1912, Vorm. 1912, Nachmittags 3 Uhr. eptember E1211 22 Dekore Nrn. In das Musterregister ist ei 15852 Relief, in allen Größen, Metallen und dorf in Handorf, Nr. 247 des Registers, 300 beträgt. 1 Regensburg, den 24. September 1912. Zuin, den 24. September 1912. für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Vorleger Coburg, den 26. September 1912 Ehrenfriedersdorf, am 30. Sep⸗ 2288, 289, 8869 2268, 2269, 2276, Nr. 10 843. Blaunck A ECnge Galvanisierungen, versiegelt, Muster für folgendes eingetragen worden: I 18 Kgl. Amksgericht Regensburg. —Koönigliches Amtegericht. mit den Fabriknummern 4303/16788 bis Herzogl. S. Autsgericht. tember 3n nches Amtsgerich 2323, 2324, 2328, 8 35 in Plauen, 1 offener Umschlag Sp blastische Fehgicg 8 G 8 11AA“ A“ onig mtsgericht. ZVREbö’, 29, 50 Mustern und Abbil 20, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 9 4 8 2 29 2352 829 a uU 0 8 Soptombe 8 8 8 2 8 v“ A4AX“ 848, 2846 2352, 2353, Flächenerzeug⸗ schinenstickereien, Fiechengeäße 88 4 Fehenese 1

8 85 1˙—