1912 / 236 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Isc esch erfolgter Abbaltun des Schluß⸗ bigerausschusses wird auf 40 festgesetzt. und daraufhin ein neuer Prozeß auf gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder zu Düsseldorf, Ratherstraße 29, wird termins hierdurch aufgehoben. Vorbehalten bleibt eine eventuelle Er⸗ Rechnungslegung seclen die Syrupfabrik gelegt. 1) an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Hamburg, den 1. Oktober 1912. hohung dieser Honorare, falls von den eingeleitet werden so Ziegenhals, den 29. September 1912.

88

do. ldsch. Schuldv. vknn. p.

do. do. neul. f. Klgrundb. 83 2.

v ensche * 6—10 do. S.

82 92 A. CH ex . Ce

222ö2ööuön2ö2 E1u“ ———— 28222ö82

b=82

ag

S8S

8 Das Amtsgericht. seitens des Verwalters zurückbehaltenen Schöningen, den 28. September 1912. Der Gerichtsschreiber 1 8 zei 1. n Iöö Abteilung für Beträgen von 254,74 und 190,79 ℳ, Benze, Registrator, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ Börf gen⸗ ZBe age b“ nannt. 2) Termin zur Abnahme der ameln. —— [59282] die als Mass eschulden beansprucht worden des Herzoglichen Amtsgerichts. 4 Den en Re ei icj 3 an ei er und ni lich P enu 2 n Sta üts versammlung über die Beibehaltung des .“ 3 8 g v g t ßis 1 zanzeiger 4 P soll eine Abschlagsverteilung von 10 ° Vermögen des Hökers Peter Wojta⸗ neu ernannten Verwalters bestimmt auf erfolgen. Dazu sind 2838,19 vernohae Neustadt, Saale. [59293] szewski in Fünfmorgen wird die Vor⸗ der Eisenbahnen. 8 I 36. v“ 8 8*9297 8 Düsseldorf, den 1. Oktober 1912. Forderun v b 12 gen sind nicht vorhanden. Das 227. September 1912 wurde das Konkurs⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ kehr. Heft A. In den Geltungsberei Amtlich est estellte Kurse. Meal. dp. . 11. do. 1876, 78 3 ½ 97,00 do. 1809, 1898,3½ Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 14. Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde, verfahren über das Vermägen des Bauern wendungen gegen das Schlusverzeichnis behr; Frachtnachlasses bei Ausnußung 18 Berliner dcebee Oktober —2 01,95 31 14.10 88, . Ere 8 28 1— kursv ren. des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Schlußverteilung beendet aufgehoben. Forderungen sowie zur Anhörung der 1. Oktober 1912 die Worms⸗Offsteiner 127,91. = 2,06 ℳ. 1 Cld. österr. 8 1,720 ₰. 3. Das .eeeeeeh h das Ver⸗ Hameln, den 30. September 1912. Neustadta. Saale, den 1. Oktober 1912. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Eisenbahn einbezogen. ffß Unesme zsterr ung. 1h. = 0988 9. 7 : h. e. 8. 8 8 wnnhenn 1922 1 8 82 181- eng. 20 9. 18 05

g Schlußrechnung des bisherigen Verwalters In dem Konkurse über den Nachlaß des sind, ein Teil der Masse verbleibt. ssenwetz, weichsel. 3 Berlin, Donn „den 3. Oktober den 16. Oktober à992, Wormittans Zu berücksichtigen sind 28 381,89 nicht Bekanntmachun nahme der Schlußverteilung genehmigt, [59490] 2 ersta do. 1904 S. 1/3 ½ 1079 Königsberg 1899, 01/4 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 2a 1 Mark 1893 8.. 1291889 16 1 S.etha St-h. 18004 14.1092 Bieles98,00, 76 02,03 1 4 32

5 SSES

we-

11—17 Lit. D

[59147] zr. . M. und zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ Kaufmanns Georg Eggers in n. Uien⸗een. dan a Septembe 1814 In dem Konkursverfahren über das rif⸗ A. c. Bekanntmachungen 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, Königplatz 15/16. gevorrechtigte Forderungen. Bevorrechtigte Mit diesgerichtlichem Be schluß vom und zur Abnahme der Schlußrechnung Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Lüvb. Staats⸗Anl. 1895,8 1.4.10776,, Berlin 1904 ukp. 14/148 99,75 b 9G Kiel 07 Nukv. 18/19/21 4 Duisburg-Ruhrort. [58314) rungen kann auf der Gerichtsschreiberei 4 Anton Schubert I. in Salz als durch der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ladegewichts wird mit Gül tigkeit vom 1 Frant, 1 Aüra, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 1er. Okeenb. t.⸗A.0: uk. 19 3. 50 G do. Hdlskamm. Obl. 81 8 do. 1901 unkp. 1774 mögen des Eisenwarenhändlers und Dr. Winter, Konkursverwalter. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. lagen und die Gewährung einer Ver⸗ Berlin, den 1. Oktober 1912. —29 c ee frebe = rüg üeese. 8 t in Pamborn⸗Bruckhaufen, Karl⸗Albert⸗ Ohrdruf. Konkursverfahren. [59500] ausschusses der Schlußtermin auf den vehsneadn 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Säͤchstsche he Rente Bochum hasaegs 528*

4 4 4 3

Schlossermeisters Heinrich Minhorst omburg, Pfalz. [59287] gütung an die Mitglieder des Gläubiger: Königliche Eisenbahndirektion. 2,16 ℳ9. 1 (alter) 8 1, . Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, n dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1912, [59489] 8. 4,20 ℳ. 1 Liorve Sterksag 2 ℳ. d t. Ot Bonn .... 2 igs straße 5, wird, nachdem der Zwangsvergleich hat am 1. Oktober 1912 das über das 1i der Frau S Selma Wolf, geb. 85 11b —— Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ I 2 12 8 . 5 8 S M be e.e 9891 ve hnbe urg 1891 4 1

892—

-2Sb⸗ 8

vom 4. September 1912 bestätigt ist, hier⸗ en des Fuhrmanns Johann verkehr, Heft A. Gemeinsa Irttembe unk. 15 durch aufgehoben. Bchna bler S. Fener 5 8 in ““ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Heft r. u“ ’ee⸗ emission lieferbar sind. 8t tg unt. 21 4 Zbrh. eneral 88½ 8994 Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Sep⸗ 5 Konk er Schlußrechnung des Verwalters un Schwetz, den 27. September 1912. E brurr 2 1881 83,34] versch. 87,20 G Brandenb. a.H. i 1 8 1902 unkv. 17 tember 1912. 25. Septenber 192 eröffnete Konkurs⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen Königliches Amtsgericht. isenbahnen. Frachtnachlaß bei Amsterd.⸗ „Rott preazisc 8 - bac. do. 1802 undn. 12¼ Königliches Amtsaericht. verfahren infolge Zu rücknahme des Antrags das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 1““ 8 Ausnutzung des L Ladegewichts. Unter b2 169 „Preußische Rentenbriefe. B8enn 06 v 291t 4 8 bo. 10023 ungh. 8 8. bba bnes beeevun snen aufgehoben. teilung zu berücksichtigenden Forderungen Siegen. [59138] „Geltungsbereich“ ist nachzutragen: „Vor⸗ Brüssel, 8299. Hannoversche do. 609 N untv. 244 111. ve StPi R.hut 22 4 Eberswalde. [58958] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Schlußtermin auf den 19. Oktober Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wohle⸗Emmerthaler Eisenbahn“. do. do. bssemvaa sia do. 1880, 1891 3 91. Matnz 990,4 Im Konkurse über das Vermögen des Ft 59161] 1912, Vormittags 10 Uhr, vor mögen der Firma Gebr. Dötzel, offene Berlin, den 1. Oktober 1912. 1.“ its Ne. assau.. 8 1902 * 256 do. 1995 vb 2194 Bauunternehmers Adolf Fielicke eE. one-e2rsechg cge. Ver. 82s Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst ee 8- Leideneh. dee Königliche Eisenbahndirektion. Cdesgtenih vs 88 HiIän. Gönd5. 89 do. 09 X fv. 19/20 5 1Sös Fit Lut. 884 ierselbst soll die Schlußverteilung er⸗ estimmt. eer persönli aftenden Gese after 11A1“X“ .. do. 3 1 8 8 Hazu sind 986,27 verlgbar. mögen den Mechanikers Hermann Ohrdruß, den 27. September 1912 Philipp und Peter Dötzel daselbst 168401-, anvisch⸗ Südwestdeutscher Fralten heeas 2 mennbes Zu berücksichtigen sind 14 084,69 nicht Fürgen olf Fe vlbakt 8 Der Gerichtsschreiber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Güterverkehr Mit Gültigkeit vom Kopenbaen e Poenenerfche 1A ee E.11900 a9 1S9e devorrechtigte Forderungen. Das Schluß⸗ Husum wird nach erfolgter 8 8 ung des Herzoglichen Amtsgerichts. 2. termins aufgehoben. 15. Oktober 1912 werden für die würtn. Lissab., Dporto * do. . 2 8 188 v. 1. verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 6 des Schlußtermins bierduech aufgehoben. Siegen, den 28. September 1912. bergische Station Höfen (Enz) Frachts do. do. do. 1888, 97, 98,3 ¼ versch. 89,25 G des hiesigen Königl. Amfsgerichts zur Husum, den 26. September 1912. ohrdrurf. Beschluß. [59499] Königliches Amtsgericht. 88 w * 8 8 8 nz) Frachtsätze ö. 848. 1-o4. 1908 en8. 88,258 Einsicht für die Bekeiligten 8a. Königliches Amtsgericht. Abt. I. In dem Verfahren über das Vermögen WL““ 1 chen heaä und der Aus⸗ d” Vhne Marburg.. 1508 119 ngAe“ [59566] mann, in Tambach 85 die Vergůtung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nahmetartfs 19 für Steinksöfen usw. in Mhard e⸗ do. 1895, 1902 3: versch. 91,00 G Oskar Bunzel, Konkursverwalter. Konkursverfahren. des Verwalters, des Prozeßagenten Georg mögen des Kaufmanns Louis Tobias das Tarifheft 6 vom 1. Mai 1903 auf⸗ Mülbaufcn , E E. 1906 1419 88.20 B Essen, Ruhr. [59291] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Becker in Ohrdruf, auf 150 und in Siegen wird nach erfolgter Abhaltung genommen. Nähere Alaregi geben die 1907 unk. . hren über das Ver⸗ mögen des früheren Regiments⸗ w Aus des Schlußtermins aufgehoben. beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen. Mäibein⸗ Rb. 99, 044 1. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ .8 Abolf Blätt 58* swerden seine Aus blagen auf 8 festgesetzt. Cöln, den 3 b 8 denbeim 0.d. 2d, 134 1 mögen des Dachdeckermeisters Gustav schneiders olf ättermann in Ohrdruf, den 27. September 1912. Siegen, den 29. September 1912. In, den 30. September 1912. de. 1910 7 19. 114 1 Reichert in Essen⸗Rüttenscheid wird Füngensat3e, er⸗ 8 bifolgter 85— Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. . 1899, 1904 31 1 nach erfolgter lußverteilung haltung des Schlußtermin rdur eeeses ehs ee e etersbur 11 3 hiermit, 1. 11“ 8 geboben. oppelm. Konkursverfahren. [59553) Spandau. Konkursverfahren. [59153] 594841 Bekanntmachung. 8 Mlb Rabrö,. 1 * aufg er 2 Ner⸗ Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Efsen, 28. September 1912. Langensalza, den 26. September 1912. In dem Konkursverfahren über das In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ²gaes. Pläte München, 1.4.10 98,60 G Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Vermögen der verehelichten Restaura⸗ mögen des Posamentierwarenhändlers 58 Mit 8 Etigten em ö do. 1900/01. 18994 versch. 98,30 G ——y ij 59563] teur Valeska Krause, geborenen Friedrich Groß zu Seegefeld ist zur wist Fle Statlon fiwaetain Soch. Gibk. do. 1907 unk. 1344 14.10 98,90 G Gästrow. Konkursverfahren. [59160) Lüneburg. [59563] Bialek, in Oppeln ist zur Abnahme der Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Versandstation in die Ausnahmetarife 5 b, 18 4 R. do. 1908/11 unk. 1 4 versch. 98,25bz In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen 21 und 5 w aufgenommen. Auskunft er⸗ 100 Kr.

—,— sdo. 1912 unk. 424 1.2,8 [100,25 G do. en des K uns Herm. Leopoldi In dem Konkursverfahren über das Sf 8 eichnis 97,80G do. 86, 87,88, 90, 94 3 ½ versch. 00,40 B do. Sas n ge , i aus ngr Fern Vermögen des Abbauers und Tischler⸗ hebung von Einwendungen gegen das Pgen bas Schrfpegethnig der .“ Halle (Saale), den 21. September1912 Bankvisdönt. Prg. Landvrg

träglich angemeldeten Forderung Termin meisters Karl Kolm in Echem ist Schlußverzeichnis der bei der Verteilung rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Königliche Eisenbahndiretnon. Berlin 4 (Lomb. 5 ¼), Amstervam 4. Brüssel 4. do. S. 2u. 3 unk. 22

u berücksichtigend orderungen und zur exefhüdcfd atrseriae 81) 1 do. Gotha Landesk 8 auf den 14. Oktober 1912, Vor⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ berücksichtigenden Ford g z über die Erstattung der Auslagen und die Cbristiania 8 ½. Italten, Pl. 5 %. Ropenh. 5. Lissa⸗ do. Goth 2 üdz

8 bi di 59485 don 6. London 4. Madrid 41 ris 8. St. Peters⸗ do. do. mittags 10 Uhr, vor dem Großherzog⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen Beschlußfassung der Gie. e Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ 8880- ech. Lächüscer Staatsbahn⸗ besg d. Barschau . Schweih 19 8 Wians. do. do. uk. 18

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Ge. g einer glichen Amts S Perkezfuna ö““ zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Personen⸗und Gepäckverkehr, Teil 1I, Geldsorten, Bankuoten u. Coupons. 2 2 83 8 Güstrow, den - 2. 86 rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung termin auf den 29. Oktober gSegg⸗ Seft I. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober Müna⸗Dütaten .... nch9,7228 do. po. 1912 uk. 4 biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Bormittags nnt Uhr, vor dem König. 1912 an wird unter B auf Seite 5 zu Rand⸗Hukaten .... do. do. do. 1902, 03, 05 Halle, Saale. [59169] mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf lichen Amtsgericht hierselbst, Potsdamer⸗ § 12 der Eisenbahnverkehrsordnung folgende Sovereigns Sachf⸗ Mein. adfeed.

2 . ße 18, Zimmer 13, bestimmt. Ausführungsbesti 1s Ziffer 2 20 1

Konkursverfahren. ubige e E Aus⸗ den 29. Oktober 1912, Vormittags straße 18, 5 .b b neue Ausführungsbestimmung a iffer ancs⸗Stücke do. do. unk. 1

In dem Konkursverfahren über das banenanns feg däh af eine Persskang 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Spandau, den EEA1“ 1912. aufgenommen: „Auf den Preußisch⸗Hessi⸗ 8 Gulden. Stücke E Vermögen des Ingenieurs Oskar Disch an die N Nitglieder des Gläubigerau sschusses gerichte hierselbst bestimmt. 8 Der Fchic Taedeschis schen Staatseisenbahnen ist für die Be⸗ Hol; Seecg 8 E.ö. 8. zu Halle a. d S. ist zur Abnahme der der Schlußtermin auf den 29. Oktober Ssbe den 27. September 1912. es Königlichen Amtsgerichts. förderung eines Wagens III. Klasse mit 8 do. do. uk. 18

3“ zur 6 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichs. Stendal. Konkursverfahren. [59151] Füeneeh. öö“ 25 Sdo. 86cg ,1 9962 828 2obz 88. b 8 bung von Einwendungen gegen da önigli Amtsgericht hierselbst bestimmt. 2 sverf ü Ve r A vahircdee. Rast roße 29073 b; Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¾ der bei der 8 hin ist 92n üeechee anhe den Lüenr Eheeö. Sis Füelen vsi e g28 gens bo. 8 2 9. ün 8 Sondb. Edskred. 3 verf⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur aufgehoben. 5 „Schulze sen. in Vaethen⸗Tangerhütte or 82 eförderungsprei 11“ 0. 99 ew 025 bz Div. Eisenbahn Beschlußfassung der Gläubiger über die Lüneburg, den 30. September 1912. d89 ist Hn 3 Gemen Hhekene. von der der Abgangsstation vorgesetzien Belgische Banknoten 100 Francs Bergisch⸗Märk. S. 3.3

nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 8 Der Gerichtsschreiber Aübatmgh den. Schlabzeerertas hierdur Verwaltung besonders berechnet und bekannt⸗ Dänische Banknoten 100 Kronen 1193 30 bz Zraunschweigüsche . 2

gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Englische Banknoten 12 20,47bz zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ des Königlichen Amtsgerichts. aufgehoben. vergleiche Vergleichstermin auf den 2 4. Ok⸗ gegeben. Die Neuerung ist gemäß 2 Französische Banknoten 100 Fr. 81 102 b; e. eletenterse

stattung der Auslagen und die Gewährung 1 nas der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Mesaor Friedr.⸗Frzb. 3 ½ einer Vergütung 8 die Mitglieder des Mügeln, Bz. Leipzig. [59281] SOschatz, den 27. September 1912. tober Eöö 10 Uhr, Die jetzigen Bestimmungen unter Ziffe 2 Seeege ee 8. 2 189,80b; Pfälzische isenhahn. 4 s lußtermi dem Konkursverfahren über das B Königliches Amtsgericht. vor dem Königlichen Amtsgericht in und 3 erhalten die Nr. 3 und 4. w do. konv. 31 E“ . ußtermin 29 In ũ F” as Ver⸗ üme Stendal, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der danc (Saalez, dens. Srptemnber 1912. Büef Bhasse 1 e vE 8 5 31 vo ügx öö1 Vesgeln Prüf 88 1e. fah 19889 1“ 88 6 Königliche Eisenbahudirektion, zugleich dserreichische Bantn. 1000 r 81306z6 Wicsmar⸗Garow i . e 8 Konkursverfahren. äubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ 8 ; 8 wvinztalan hierselbst, Poststr. 8* Erggeschoß links, 8- II“ Fo W“ 88 In dem Konkursverfahren über das schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht namens der beteiligten Verwaltungen. aihe be Bagtreie 8 8 & 88 2ö5 Bronbba⸗ 08, 11 uk, 21 Südflügel, Bicme 8 n 1912. 19 u 8. hiesige sömt liche Vermögen des Schlachtermeisters Hans der Beteiligten niedergelegt. [59486 Bekanntmachung. 8 8 5, 3 u. 1 R. 216205; 9. endde. . 1889 Halle a. be 8 Heplicn nA Amt hr, vor e2 8 igen glichen Kobrock in Büdelsdorf ist infolge Stendal, den 26. September 1912. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ do. ult, Okt. +f , cg⸗ SegS2;, 116 Der Ge A 8 d sichen Amts⸗ üeeeg. bF eines von dem Gemeinschuldner gemachten Der Gerichtsschreiber deutschland. Mit Gültigkeit vom 15. Ok⸗ Sweplsche Banknoten 100 Kr.112; 88. S.o n. 38 gerichts. Abteilung 7. 88 Cü2g. 868 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche des Königlichen Amtsgerichts. tober 1912 wird die Bayerische Station Süwehser . öi8 do 8 8. 19

Malle, Saale. [59168] 2 Vergleichster nin auf den 16. Oktober wörrstaat. —— [59501] Seifen sohne D Dienstbeschränkung) in den Tee do. g Nethe do. 21 Konkursverfahren. München. [592861 1912, Vormittags 10 Uhr, vor Konk Tarif aufgenommen. Näheres im Tarif. Hann. ov. e8. 16

In dem Konkursverfahren über das K. Amtsgericht München. dem Königlichen Amtsgerichte hier an: Das Nachlaß und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessi-— Deeutsche Fonds. do. do. Ser. 9 Nachlaßvermögen des zu Halle a. d. S Konkursgericht. beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf des Wilhelm Simon, Landwirt, zuleßt schen Staatsbahnen. 1 8 Staatsanleihen. 2 do. 8. 88 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Am 29. September 1912 wurde das der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts in Ensheim 8. wied nac⸗h 5 Hannover, den 26. September 1912. Dtsch. Feicbs. Schat. Sserb ebe⸗ Salomon ist zur Abnahme der Schluß⸗ unterm 2. April 1912 über das Vermögen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. folgter Abhaltung des Schlußtermins Königliche Eisenbahndirektion. fällig 4 . 8s 1.1.7 100,10 bz G do. do. S. 1 10

4 4 rechnung des Verwalters, zur Erhebung der Süddeutschen Gummiwarenfabrik Rendsburg, den 27. September 1912. hierdurch aufgehoben. (59487] Bekanntmachung. 1 9 . 3 184 141010h,9ö— Pomm. Prov. S. 6— 9 4 3 3

——

2. ScEcgESög

2—

eNüns- . 15 egie la.nhncazir

landsch.

91.20G 99,00 B

üEE—

82

8

—,— dboS=S Sbo HC beo O bS O0

82 1.,, 80 0-,SIX . gSgAüF S8S

& 2 —8 ESSSVSESSVSESPVS

S8.8 2

““ 888

8.

2 8* 80, 89 B rsch. 888 de Lasehn uns Kbefftt g des. 8 EöSrrge 4,2075G 2süna- Se. de 1839 3e 8. Ie SGlegic⸗ 1 heed cai ches 813 Skeawis⸗offtein. 4 den 1 d. Wee —,— Anleiben staatlicher Institute. 901 2.9 Detm. Lndsp.⸗u. Lethek.4 1.1.7 [100,50 B 2 Sgr 1-e staatl. Kred. 4 versch. 99,40 bz G do. 1909 N unkv. 15 1 12,40 b2z B * 2 unk. 22 4 versch. 8980 bz G do. 1909 N unkv. 26 3 versch. 92,30 G do. 1889 1 Len. 8.ghsns Saa Alt. dgps. Obl. 31 versch 189,50 G do. 1895 teilen die beteiligten Dienststellen. 100 Kr. 12 R. do. Cobürg. kandrht Crefeld 1900, 1901/06 1.4.10 99,50G do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 1922

do. do. Eöe 1905

Danzi basocgh ukv. 2s

1907 2322 8 do. 1909 N. uk. 16 do. 8 do. 1902, 05

D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

Dortm. 0 do. 07 ukp. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 1891, 98, 1903

Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 8. 1900

1905

* Grdrp 83 2

93,75et. do. un

885et.bG . 8. 2 unt. 18

eehses do. S. 8 unk. 20

do. 8. 8 unk. 22

Scooœ A

4. 9⸗ 75G 4. 97. 75 G 97,80 G

888 2,9*

8

2

2354-

EehxEEE.g 8.

-—,——ö—,— IIn;

88 85 08 0 8 b 05 5 8. C5 0 1⸗ C8 C.8 88 &

eesegascerese

es

27

8 2PVPVS=SEgg

.,—8

üEPEERPEPEbePPSen 8.;

97,80 G do. 1897, 99, 03, 04 ,3 versch. 89,20 G do. 97,80 bz M.⸗Gladbach 99, 1900 4“ 1.1,7 97,90 G do. —,— do. 1911 NVunk. 36,4 14.10 98 9889 do. —,— do. 1880, 1888 ,3 ½ 91,10 B do. 99,10 G do. 1899, 03 N3 ½ do. do. 99,10 G ii hns 1908 ukp. 8888 do. do. 97,756 Naumburg 97,1900 kv. ben. &n.Hon ve 97,90 B Kürnben, . . 1899/01 8 Sl 8 9 16 —,— do. „04 uk. 13/14 S. 18 23 —,— do. N s uk. 17/18 S. 10 a, 24,25 199,00 G do. 09-11 uk. 19/21 S. 1—11 98,50 bz . 8 93 kv. 96-98,05,06/3 ½ Kom. Hbl. 5,6 99,70 G 1903 S. 7—9 98,10 G Osenbach a. M. 1900 b S. 10 12 88, 105z do. 1907 N unk. 15 S. Ja, 15 14 S 1-- 4131 Säͤchs. 5 Pf. 9 84 11. 6 25 3 ½ v

do. 1902, 05 ¾ 87. d Pforzbeim 1901 do. do. Kredit. bis 224 1. do. do. 26 33,4 1.

1907 unk. 13 bis 1.

do. 1910 unk. 15 1912 unk. 17 Verschiedene Lozanleiben Bad. Ffgre. Fl 1867 74 1.2.8 s171,00 et. bz B

1895, 1905-¾ vfenen 1903 unt. 13 1903 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 2 3,00 G Hamburger 5l Tlr.⸗L. 3

0gBN

aaalgmmbbbbbbbbebebCCCCCͤCCͤͤZCͤͤZZͤͤZZNͤZͤZAZͤZGèͤͤͤqqqääöö114ö114e.

2b —888-8SSOSS'SO'SOSqSO'SnngSSSnSn SgeSnn gegeSnSnSnnqgensgnSAn =Sn' Senn SnS =SnS=gESSqSq Son =SESohnonhocohqnNêqncqW hVYhßFä·ê qÖêqg EEFgx Ir . ß 8

ICSSESUSCScSISSn

SSSS

[gB 155

899 —G0ögö—2 a.SvgSgh 822ö.êy28

5 —S SSSNS

255— 8 —,

8

2—2 Sübode

vor- ½,-—

SDe 2 8

8 IEEEEbEEEEö“ EeereegzeEEesssSehPEePesesssen

——-é2éö2ö2ͤäö=2SͤöAIöööö —,——

222222Söögön

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

EEEEEEgegEE.

FoAAERC80 2

5SSgUgü’üEEbrEPbhrͤbhäbAbbnn; Z

8

ꝙ—

1 SSeSersssSoskee⸗rnSSeSS.

82 bw ESee

8 8 —22 2* T 2 ———=æ— ¹ S. SS=SS 1 —,———

. 25 —822ö2ö-—q b

Pdfen ..1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903

8 3,4,6 N Fnedpnta o⸗ 1202 72 o. igen ur uj

89858 G do. SeS.. S. 1,21³ 8 Ch utk. 19/,20 3 Düsseldorf 1899, 1905 98,2 . 97 N 01-03, 05/ 3 ½ do. 1900,7,8,9u 15 /15 do. 1889,3 do. 1910 unkp. 20 4. 1 Remscheid 1900, 1903 do. 1911 unk. 23 % z Rostock. 1881, 1884 do. 1876 88 1903 do. 88, 90, 94, 00, 03 do. 1895

Duishurg 1899, 1907 10 ukv. 8816”

do. 190 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 ¾ Schöneberg Gem⸗ 8654 do Stdt. 04,07 ukv 17/1

1.2 88 8 18 1. 5* 1 1.4. 1. do. do. 09 unkv. 194 8 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. v

gcacüegEEgg SSS

2,VSEgFSÖSE SVSgESgFSSE IIeeee

—27 28 2. SSREAäREn;

—-—-—=2 PEFPEPEYyEyPEYPEPP⸗·xxsʒxxxcx·c xScxc gxEcõ8⸗Ec8c6ʒ . 2 xrsEr.. 2 2

8☛ 27

SüPPeehEEEEbebebPoebogen Z. enn

eE M,eexReer 28 ZSb 222

—,-—-2 10

Oldenburg. 40 Tlr.-L. 2 126 70 b; Sachsen⸗Mein. 7 Fl.⸗L St. [34,25 b G Anssbegg 7 Fl.⸗Lose p Cöln⸗Mind, Pr.⸗Ant. Pappenb. 7 Fl.⸗Lose

Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.⸗A. 8. Bst Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zin u. 120 % Rückz. gar

SDre Ostaft. Schldvsch. ot 1.1.7 98,30 bz G (v. Reich sichergestellt)

88. 899 Ausländische Fonds.

80,30 5; G Sixantanse 89,00 G Argent. Eis. 1890 98.,90 G do. 192 8] 11† scseos do. 20 4 5 . 102 00 B 87,900G do. ult. Okt.

98 5068 do. inn. Cd 1907

88,59 G 200 4 101,40 bz B 87,30 z do. 100 2, 20 2 101 40 8, B 87,30 rbz3 do. 09 50 er, 10 er 100,50 b; G 98,60 so. Ber, 1er 100,50 b: G —,— sdo. Anleihe 1887 n Z 8 kleine

abg.

87 kl. abg. 98 25 G ¹ innere 98. 25G 1 inn. kl. 98,25 G äuß. 88 1000 4 500 £

98. 00G 1 100 85, 8b 8 20, £

Ges. Nr., 3378 Sens Kt.⸗A. 87 kv. r. e Bosn. Landes⸗A. 88 809 1898

8

SS &᷑ & 525

OcgsoSoeoE 22NGoSgSN

—,-S.

—2282S. gZ

do. 1902 N

Eehg 1899 X

do. 1908 N ukv. 18/20

do. konv. u. 1889

Cpeclads 12 63 17

N ukv. 19

1903

Erben . vA. 8 Erfurt 9

do. 1908 N. 1910 N₰

ukv. 18/21

do. 1893 N, 1901 X

—-2 2.-—,-—

8 1904-07 ukv. 21/4 1904 3 ½

Otz werin i. M. 1897 3 ½ Spandau 1891/4 o. 1895 33 Stendal. .1901ʃ4 1908 ukv. 19194 1903 3 ½

epehur Lit. 88er „P, Q3 ¾

Lit .3 ½

Chob. . 1909 ut. 19 Stuttgart. 1895 N. do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 N Thorn 1900 do. 1906 ukv. 1916 5 1909 ukv. 1919 1895 8* 1910 N unk. 21 1902

Wiesb. 1900,01,03 S. 4 do. 1903 G. 3 ukv. 16 do. 1908 rückzb. 37 . 1908 unkv. 184 do.

8 25 Buen.⸗Air. Pr. 08

.95, 98, 61, 68982 1.4. 50,00 B 10 1901, 1906/4 versch. 97,60 G

. 1909 unk. 1414 1.4.10 98, 50 G

do. konv. 1892 1894 3 ½ 1.1.7 90, 50 G 8

do. 1903, 05,3 ¾ versch. 88,25 G do

Weitere PüereTö. werden am Dienstag Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r241561.246560 und Freitag notiert (s. Seite 4). 21131581 138580

Städtis lenc aftl. Pfandbriefe. ¹ 61551 -85650 che u. ch P F 88 5 e 1 8

SFcSSg 222ö2E S

—-—-— S8SS

von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ m. b. H. in München. Trtvastraße 15, Der Gerichtsschreiber 912 . 88 do. A. 10/12 uk. 17/18 zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ eröffnete Konkursverfahren als durch des Königlichen Amtsgerichts. beradt, den 888 Ntober. 1912 88 8 eiet ehrcnecrvor 81 Reic. Anl. uk. 18 1 versch öe. do. 1894,97, 1900 sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ribnitz. Beschluß. [59172] 1u“ 15. Oktober 1912 wird die Station Staß⸗ I 5 6. versch 78.505z vpen S Nairb.3 hörung der Gläubiger über die Erstattung München, den 1. Oktober 1912. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rzburg. [59288] furt⸗Leopoldehall (Bezirk Magdeburg) do. ult. Okt.. 78 40C 50 bz 989

der Auslagen und die Gewährung einer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. mögen des Kaufmanns Arnold Fret⸗ Bekanntmachung. als Empfangsstation in den Ausnahme⸗ do. Schegc Rhefnprov. m. sn

Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ vakel. Sesss. [59141] wurst in Graal wird nach erfolgter Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tarif 2 99,20 bz 8 . 9 8 gter arif 20 a für Rohpetroleum aufgenommen. 1. 4 13 971 kigerausschusses der Schlußtermin auf den Konkursverfahren. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ mögen, de. Faufmenne So, heis Hannover, den 29. September 1912. vH b 89 8g

20. Oktober 1912, Vormittags Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben. in Würzburg ni mangels einer den Königliche Eisenbahndirektion. , 16 100,105

10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 3 1 gerichte hierselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß mogen des Baunnternehmers Carl. Ribuitz, den 28. September 1912. sLosten des Berfahrens entsprechenden [59492), Bekanntmachung. ö“ 39299

8 Niebuhr in Nakel wird nach erfolgter Großherzogliches Amtsgericht. nks, Südflügel, Zimmer 45, bestimmt. 5⸗ 1b E Masse nach Abnahme der vom Konkurs. Elsaß⸗Lothringisch⸗ Luxemburgisch⸗ do. 90 bz2L Halle a. 88e . 30. September 1912. des Schlußtermins hierdurch Kothenburg, D. L. [59558) verwalter gelegten Schlußrechnung auf⸗ Badischer Güterverkehr. Mit Geltung 8 . ns 808B S. 1811nn. 16 81 Der Gerichtss chreiber des Königlichen E“ 27. September 1912 Konkursverfahren. gehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗ vom 5. Oktober 1912 wird Hagendingen ult. Okt. à78,40 bz Ce F’,hran1 305 Amtsgerichts. Abteilung 7 Königliches Amts ericht In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ verwalters für seine Geschäftsführung als Versandstation in den Ausnahmetarif veden I 99,2870 do. do. 98, 02, 05,3% E„ 159166 aisüderaan ce.: eehh mögen der „Schlesischen Tonwerke“ wurde auf den Betrag von 161 70 Nr. 24 für Zement aufgenommen. Näheres dw. g EEmnf. 15 99,80 bz G 8 Lanveskli Rentb. 1 EEEEEE Neisse. Konkursverfahren. [59562] Gesellschaft mit beschränkter Haftung einschließlich der demselben zu erstattenden im Tarif⸗ und Verkehrs Sanzeiger. 88 tv.975. 7879 80 9s 3⁄

Das Konkursverfahren iber das Mer⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ zuLeippa O. L. ist zur Abnahme der Schluß⸗ baren Auslagen festgeseßt Straßburg, den 30. September 1912. do. v. 92, 94,1900 oftl Prov. Ausg. 38*

zgen des Kaufmanns Johann Conrad mögen des Maschinenfabrikanten Franz rechnung des Verwalters, zur Erhebung on Würzburg, den 1. Oktober 1912. Kaiserliche Generaldirektton 1 1902 do. A. 4,5 ukv. 1594 8 Hie 1. Il 1 der Firma Fischer in Groß Neundorf ist zur Ab⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. derAusg. 6ghis. ½ 31 1 E““ 8-Neege SMoritz Zöppel nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ebgenbnüs. [59552] [59493] üegxeexi v. do. 1uie n 481 . walters, zur Erhebung von Einwendungen Forderungen und zur Beschlußfassung der Konkursverfahren. Elsaß⸗Lothringisch Lugemburgisch⸗ 388

Westvr. Pr Pr.A. 85 . o.

Nachf., Kurz, Galanterie⸗ und Spiel⸗ 89. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ ““ 8 b 1 waren, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver. Württ. Güterverkehr. Mit Gültigkeit 1.S5.8.7383,1 Kreg und üf 1 n

2—

S888gS8E88— SSSSSS

R.

4. 4. 4. 1. 4. 4. 1. 4. 4. r

——,—— —-OOℳh—'O—OOGᷣG 2 ;

80 b0

& 52 8

e

S=2 2. ö

ge

. 1909 ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01

bensbuf 1901 8 12 1809 unkv. 1854

geunn a. M. 06 uk. 14 . 1907 unk. 18 1908 unkv. 18

. 1910 unkv. 20

. 1911 unk. 22

10950 101 895. 8 98 50 b;9 99 dob;

0

5— 27 mu n

8 5

aGüseeeees.

7

vr-

E 8555v2”

““

S82ööF 25

99 90et. 398 5 bz B

86. zet t. bzG

8£α24

FsSghrberzotokdeng⸗S⸗.—hgÖ

SeeegeesggSe g SSSSSs

2 8 bb1 2

f

8

92 EZEEE11“

S

9000 bz

1. 1. 6. 1. 1. 2. 4. 4. 4. 4. 4. 1. 4. 4. 2. 2. 2. 95 90 b;

Sbbbebeerseessses

9

1. 1. 1. 1. 2⸗ 1. 1. 8 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. v

ib ap. 1900,07 88c rg. 8

Boezenwalde Sp. 00 N

buüten. ulda . 1907 N elsenk. 1907ukv. 18/19

2xe 1919 91uni992

reßen

92,405; o. 1909 unk. 14 1912 unk. 22

er

qg

⁸80

SSeSeSs E

8

gleichstermine vom 4. September 1912 Bes hnge mögen des Maurermeisters Josef vom Tage der Betriebseröffnung auf der angenommene Zwangsvergleich durch 1egts. Feeen n⸗ vir ö““ bige1 über, de ä Altwasser aus Ziegenhals, jetzt in Reststrecke Stetten —Hechingen der Hohen⸗ katten efeill kräftigen Beschluß vom gleichen Tage mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Breslau VIII, Klosterstraße 83, ist in⸗ zollerischen Landesbahn werden die Sta⸗ E see mmsch Chr bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. biger über die Erstattung ber Auslagen Schlußtermin auf den 26. Oktober 1912 folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ tionen Rangendingen und Sickingen in do. Eisenhahn⸗Obl. Hamburg, den 1. Oktober 1912. und die Gewährung einer Vergütung an Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König.⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ den Tarif aufgenommen. Gleichzeitig do. Ldsk.⸗Rentensch. 9 Das Amtsgericht. die Mitglieder des Gläubigerausschusses lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer vergleiche Vergleichstermiüm auf den werden die Entfernungen der Stationen Brnschebün Sch. 8 Abteilung für Konkurssachen. der Schlußtermin auf den 23. Oktober Nr. 2, bestimmt. 2. November 1912, Vormittags Burladingen, Gammertingen und Laucher⸗ do. do. S. 6

9 Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ thal teilweise geändert. Näheres bei den BremerAnl. 1908 ur. 18 Hamburg. [59167] 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Rothenburg O. L., den 1. Oktober 1912. gericht in Ziegenbals, Zimmer Nr. 11, Dienststellen und in unserem Tarifanzeiger. do. do. 1909 ut 15

Konkursverfahren. dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Der Gerichtsschreiber

anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Stuttgart, den 28. September 1912. do. do. 1911 uk. 21 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zimmer 9, bestimmt. des Königlichen Amtsgerichts. die Erklärung des Gkäubigerausf chusses Feges ie r do. do. 1887.99

mögen der unverehelichten Elisabeth Neisse, den 27. September 1912. 88sͤͤ1“ do. do. 1905 unk. 18 8 Josephine Wittrock, Herren⸗ Der Gerichtsschreiber Schöningen. [59176] sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ der K. W. Staatseisenbahnen. do. Be. 1896, 1902

moden, wird nach erfolgter v. des Königlichen Amtsgerichts. In 1en 8ehee8e gte das Ver⸗ Homburger Ste 17

des F2ee geherdg⸗ FSenan. en. Neumarkt, Schies. [59135] mögen des Landwirts H. Schünemann 169438= Bekauntmachung. do. 1907 uev 15 1 1*. Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Söllingen ist zur Gläubigerversamm⸗ Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ und Kohlenverkehr. Aenderungen do. 1908 ukv. 18 Abteilung für Konkursfachen. mögen der nicht eingetragenen offenen lung Termin auf den 12. Oktober in der Bezeichnung belgischer Stationen: 8 easp; 8 2 ukv. 19 2. Sl errlarda. Handelsgesellschaft Hartrumpf und 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Alte Bezeichnung: Neue Bezeichnung: 8 86. 1 unkv. 31 [59165] bee in Deutsch Lissa wird auf Grund Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ Chaätelineau-Chaätelet (Laminoirs de Couillet-Montignies formadlon) (Lami- do wmork Konkursverfahren. des § 204 der Konkursordnung eingestellt. raumt. Tagesordnung: 1) Bericht des Chztelet) noirs de Chatelet) 1 Hessen 183

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Honorar des Konkursverwalters, Konkursverwalters. 2) Beschlußfassung Chatelineau-Chaätelet (Charbonnage du] Couillet-Montignies (formation) (Char- do. 1906 unk. mögen der Gesellschaft in Firma Chemische Rechtsanwalts Justizrats Glaser in Neu⸗ darüber, ob die Revision in der Prozeß⸗ Trien-Kaisin) bonnage du Trien-Kaisin). do. 1908 10unt. 1. Werke Kießner & Asche Gesellschaft markt, wird auf 180 festgesetzt. Das sache gegen die Syrupfabrik Köhler, Held Straßburg, den 28. September 1912. do. 1912 unk. 21

it beschränkter Haftung, Hamburg Honotar der drei Mitglieder des Gläu⸗ & Co. du rrchgeführt oder zurückgenommen Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. 8 18 8 8 1 1X11“ 88 ““ 11“

Lübeck 1906 ukv. 14/18 do. 1912 ukv. 22 do. 1899

—2 22ö5--ö—-2ö-onnnäüübüeenenüöenereeneoeen

98 gISS

—,—

SöPPPPSPSVPVE —,—-—

,58 ————

298-

Emsch. 10/11 ukv. 20,/21 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt.

Lebus Kr. 1910 unk. 20

Sonderb. Kr. 1899

Telt. Kr. 1900 vern; 5 do. do. 1890, 190

do. Aachen eg* * S. 8 GSr. bicten⸗ Gem. 8895

S. 10

do. 11802 82 18 882 E. 08/11 uk. 15/16 8 1909 N unk. 19-21 do. 1912 N unkv. 22 1893 Halberstadt 0 unkv. 15 nona 1901. do. 1912 unk. 40 do. 1901 II unkv. 19 do. 1897, 1902 do. 1911 25/26 Halle 1900, 1905 N do. 1887, 189 8 S;. 8

ugsburg... 2 8 * 1807 unk. 8 do. 1900 28 1889, 1897 Ses 1909 unk. 20 annover. 1895

bee 1907 9

ddhinad 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 uk. 13 do. kv. 1902, 03 bdo. 1883, 1889 Kiel 1898 do. 1904 unkv. 17

SFOGg g==SggEOUoOEg

8

UüIü

208 2—

—222

258—

S —,———— IO— SSSN

eeree eeeeee

17 1-

1.7 [105,00 G Ckilen. N A. 1911 7 103,80 G do. Gold 89 gr. 1.7 . 50 bz do. mittel 1.7 97 90 b; b do. kleine 1.7 89,20 bz do. 1906 7 [81.60 bz (Cbines. 95 500 ½ 1 99,00 G sdo. 100, 50 £ ch. —,— do. 96 500, 885 ch. 1.7 1.7 1.7 1 1 4.1

SoE”

½

21.,8.PEFEESGSSü’GPeFnPtennSäSeetesne S

=S.S=

—₰

2.2222 2

. .4 .3 ½ do. . 1 Brdbg. Püöbamt Bln. müegs; Sb. D. EÄ?

E. kündb. Dt. vP b,d; 2nn Posg 8s

Kur⸗ u. Fan 28 do. do. neue 3 do. Komm. beia e 3 he. 8₰ 8“

2ng chaftl. Aerat.

2074- ——-'ö—S=e==;

24 . 8

1 558-8SSSqSg EETp

8 gsveegegee

Fex was. do. 56, 25 do, ult. O 85 99 9999G do E. 8 Int 99,00 G do. Eis. Tients.P. 92,25 G 9 Er 89 Lir2 98,50 b; G 5 89 500

88 806

&᷑————— 805ͤF00ögê =2eö= 8** SSS=SS 2872 . 2 2 8 88.8 80—

EEE. ——

1808.,80 02.18.:3.0 Imn. —,—8qöy'qnqn —,—

sechse; esdeessese

½᷑ ,—N 02 docogäge n

8:

cne

Sto S880

5

Baden⸗Baden 98, 8

85 cenSe

—y—— 2*

9199 8 * ult. Okt. Dänische St. 97 Egvptische gar. db. Priv. do. 25000,12500 F. do. 2500, 500 Fr.

I

dv. do. 07/0 rückz. 41/40 do. 1912 N unkv. 22 8 1876,82,87,91, 96 ³ do. 1901 W. 1 1904, 05

Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

177 96. 90 bz 1.7 [87,40 bz 4.7 [79,20 G 47 8,.

Sq8SEg

4 88222ESg.

0 no.— 8.

8—

1

28

SEe 25

97 60 bz 88,30 G

2 —2 &

EEE“

2b

EEPFSHexSgSEEg —,—88nnng SeSeSE2ASgÖgÖ 0 92 00 90 .ꝙ

—892

Ohreußlsche . do.

2 —6 n

geegssereessss

SS —2Jö— SS