Wetterbericht vom 4. Oktober 1912, 9 Uhr. 8 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsach “ E1.“ 11“ 8 8 zufe I „Zustellungen u. dergl LE ““ “ 3 Witterungs-⸗ 3. Verhänfe⸗ Verpachtungen, en, Zus Uung ergl. 2 3 6 ö“ berr “ entlicher Anz BFerehre rachserenasen⸗ LI1uß“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesell eiger. 3. Unfall b bg Sne ctsanmälton 1 LW“ 8 Seen Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4 ang zmese abalidttätg. ze. Verscchermg.
8 itszeile 89 3. 10. Verschiedene Bekanntm
— ntmachungen.
2 ) Untersuchungsfachen. gite.vAesandere zen derinrs lrmenden Steummeiser, Fauswanng in, eegseh 2 770 Nachts Niederschl⸗ [59722] Steckbri 5 :- n, Brunnen, Süßwasser⸗ 4) der Erben d ann, in Brüssel; Rechte an der Versich iser ti — 768 Ni dI. ef. 4 J. 760. 12. quellen, Fontänen, Röhrenleitungen ꝛc. Peter Erben des zu Aachen verstorbenen k 5 icherung nachweisen tigungen, die für d 8 2 Fes Kn ücde sc- Ba SnesUhn Eesrcgenen Huch -e˙—— nn möge sich bis zum d. Dezember gebiet ober dänen Tail das Weztea ser hen⸗ 8 alter 0 d 1 ch⸗ 2 5 „ . Heinrich Wi zi 8 1 2 ius melden, alls wir sp ba 28 e G „ öF— sich verborgen hält, ist in den Akt 1 0,0959 ha, „Nr. 2219 = Hermens, Maria geborenen Wiertz, f. Ehe⸗ e Ersatzurkunde ausfertigen werden. spätest ger nKn. Art der Fischerei 1 en Renrch derte 8& dncnne neilecglüchungschaft (der sogenännte lange SSee Sees Sophie 1.S. — ö“ Iüsenr G nnar T1-re. heate ng Ja⸗ 29529——— 898. ung verhängt. Es Bau) Hs.⸗Nr. 104 das. Pl.⸗Nr. 2223 = 8. in Zülpich, un üewüir; ngsbank a. G. mel idrigenfalls sie mi G.Mu⸗ 2 768 Nacm Niederschl. vu denselben zu verdasben L 0,0454 ha, af. Pl⸗Nr. 2223 = Enr. 8 des zu Aachen verstorbenen „o0⸗ Dr. R. Mueller. v sen der Wokung 0 766 ziemlich beiter he het 1gnchutssestagnss Fierselbft Pe dglh nd uclts Keler dafesst Lennle Heert e Sess,ihh asürftal 18ofl ge gegenüter nicht mehr 11“ — . . 3 , .⸗ 2 — 3 1 3 ory, . e V 7 4 9 en kö 3 “ 1 765 niemlich beiter vöbigen Akten sofört Mttkttunt vu üchder wi. in der Gemarkung S — de Feitr Geßcheite, e Genard Cassalette, ausgestelt über die gschein Nr. 72 387, Dberberenmarr . . g zu m arkung St d Cassal ges ber Od 3 0 765] meist bewölkt Berlin, den 30. September sh inachenn Brunnenstube am Jure ko r Forst: 4. Maria Cassalette und e Cb a sicherungsscheins N hinterlegung des Ver⸗ 1912 erberg (Mark), den 27. September 2 763 Vorm. Niederschl. Der Untersuchungsrichter = 0,0046 ha, vergl. Ebö Startz, geborenen Cassalette, a Versicherung dri dns cnach Koöniglich egeri 2 ge3 ecei bemöls beim Königlichen Laadgeticht 1. Gruudhuchs fär Sal Hnt 22 es haben das Aufgebot folgender verloren storbenen Hotelbesitzers 8. eben des ver⸗ gliches Amt⸗gerich t. 2 767 Vorm Niederschl mBeschehbung; Aher Z. gahre, Statur: der daltin Pe en2t. beerglhschn pehangener . aaugation be. gra escc de Bennaea ehahhn si. 1Nösb Was nihen 26Berne 8 „Größe: 1,86 m, Haar: der Ortsflur Pl.⸗Nr. 22272% = 0,08 iengesellschaft „Schwimm⸗ oll abhanden geko .„Jakob Wüst, gehoren in H 0 767 vorwiegend beiter dunkelblond, Nase: 8 aer; 1. Th 3 14 = 0,0885 ha, anstalt am Kaise ’ mmen sein. Wer sich bo Wüstz geboren in Hof und Lem n. Aeh3s 1 eh dSpaice: rusch, ien. ic in her Eeücsisr Fe. 1888 Hettaum 5 888, “ 8 8 1 n. “ en ese Ec Micsbr 1 Sh Fens. Weizenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Privatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. München 772 4NO ARegen —2 3 4 765 Nachts Niederschl. vah g fichecherbe arste Mund: ge⸗ Orhöftrar gibc und Hofraum in der ad I1 Nr. 5 88 1 4 EW“ Dezember 1912 18 8 “ Notar Schaufler ns 26,00 — 29,25. Ruhig. Baumwolle. Matt. Upland loko middling 61 ½¼. — Schmalz. Zugspitze 529,4 S0 3 Nebel 9 528anhalt. Miederschl. farbe. Kleee vfabhe⸗ Ari 85 Feülcgien 8* Straß Feeeeaen. = 0,0818 ha, der Urrunden 1ö1“ übe bes . veeen es wir ohne Rück⸗ .e⸗ gac. bat 8 Antrag gestellt, den Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Fest und Firxkin 60 ¼, Doppeleimer 61 ¼. — * 11““ SAAqTWühelmshax.) steifer Hut. schwarher = 0,1132 k1ͤz, öö6ö Ke a Aprit 1948, an den nach unferen cheinn Ber. 72,367 zuletzt in neaheheborgen, ] und 1 21,40 — 23,30, do. 21,60 Abnahme im Dezember. Behauptet. affee. etig. Stornowavb 772,4 WSW 3 halb bed. 2 771 Nachm. Niederschl. [59726] Fahnenfluchtsertln 0. Garten (Kuranlage) in der Ort zormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zahlung leisten. n Berechtigten wohnhaft gewesenen, dann na arbach, Rüböl für 100 kg mit Faß 67,50 — 67,40 Abhnahme im laufenden Hamburg, 4. Oktober, Vormittags 10 uhr. (W. T. B.) (Kiel) In der Unt⸗ erklärung. Pl.⸗Nr. 2227 ⁄1 6 = 3,0018 rtsflur zeichneten Gericht, Augustastraß Gotha, den 1 ausgewanderte “ nach Amerika Nor b51690216850—67,95 1e50cen im Detember, Feit. Zucerm artf. Behauptet. Röütenkohuder 9d Püett, Bass Malin Hecd 7754 S Zhalbbed. 0 773 Femlich beiter Hides 4 Ena ffr uchünehsache, gegen 8) ne ir,1802⸗ Blhnend Hofraum) vdre herls anberaumten Aufgebdiskemäne Gothaer Lehe wehäheern haer a. G 8. Friedrich aa⸗ oft 0 8 - rg. f *qhqnI 8 der 3. Kompaani a. on ober der Mühle, Pl.⸗Nr. 1325 ½ = 0,02 e anzumelden und die Urkund Dr. R. M “ ären. Der V . 8 Oktober 9,60, für Novpember 9,60, für Dezember 9,65, für 1 (Wustrow i. M.) Fahas pagnie I. Werftdivision, wegen 5 Nr. tr. 1325 ½ = 0,0297 ha, vorzulegen, widri 1i49 . Mueller zerschollene wird aufge⸗ Januar. Maͤrz 92, 8.* W Pegft FIEih 8— 18 Valentia 77,4 ONO 1 beiter 773 b 681 Fabnese .eas an be 88 bgff. 8eh or. 1153 HPEE1 erttrung der nhat easec en 167899 Oeffentliches Aufgebot hedert, s h 8 W“ anf amburg, 4. Oktober, Vormitta r 15 Minuten. migsbg., Pr. 88g5 rafgesetzbu owi in der Ortsflur ofraum 28. Se er-1912 er von i 190 1 EE76 (Cassel) schtig erklä erdurch für fahnen⸗ Müͤhle, Pl⸗Nr. 1325 ⁄ — 0,0166 hz b97 8 a. Police Nr. 32 898, lautend auf das Leben melden, widri b Aufg botgterhm ja vI“ 1.,ereh 80 ℳ6 vee 2 g. 8 1 b Aberdeen 7142 SSW balb bed. 83 772 vorwiegend heiter 8 fl 8 8 n ühn —9 Zam Mipueng. vJ de 2 [59703] des Kaufmanns Wilhelm Albert Müuer, erfolgen 1““ Todeserklärung —,B Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 19,80 . — 986h d. C ruhig. Javazucker 96 % prompt Shields 776,5 SSW 2 wolkiga 773 Nachcn.Niederschl. 199725] ericht L. Marineinspektion. unterzeichnete Gerschs ethr. Phee 9 trei2 Anstalt, nach “ 2gae2 Hach. ¹ h der Irhaber des erteilen T zu H 1 .— d. Wert, ruhig. 3 — 59725 e 1b siche 8 *Hinterlegungsschei ich 8 — orderung, Fütts. Miceserts 1n970, ℳ, 17,- u 8 1n e . EC“ Okt ter. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ (GrünbergSchl.) In der Voruntersuch ftelle, versteiger werden. Der Versteige⸗ Alfreb —Heimn h das Leben des Herrn meldet, sü nicht bei uns spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ geringe Sorte 119,00 18,50 %. . orte) 20,90 ℳ, Kupfer fest, 78, 3 Monat 79. Holvhead 777,0 Windst. wolkig 773 Vorm. Niederschl. Bieda, geb veenag gegen Dr. Georg d 86G ermerk ist am 6. Januar 1912 in stud. agr sürtc Theodor Willweber, erklären und eine Ers⸗ Frkanch für kraftlos richt Anzeige zu machen. deege ee Hafes, ectesgne 129,80,ag, c) ut Peüe⸗ Liverpool, 3. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. ²— (Nülbaus., Wls.) Bernstadt in Schleft EE“ ves t. ndbuch eingetragen. Es ergeht die ist soll Sen F genommen worden Magdeburg den hüt ütad ausfertigen. „Marbach a. N., den 30. September geringe Sorte⸗) 18, Ien vtred) g 7 8 Hetren Fute. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für Ile d'Air 771,0 NO wolkenl. 763anhalz. Niederschl. prakt. Arzt in Selbe“ kath., ledig, zuletzt Zeit der ⸗ Rechte, soweit sie zur sich im Besitze der gekommen sein. Wer Wilhelma in Magdebur 7 85. bb 1“ — Niatz CElnder), gute 8e, nre , 9,815 20 ℳ. — Richtstroh Spekulatton und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische b IeeHHAriodrichshof unbekannten AuSertharta wfgecger Fan Ben if Znit henns Permütht ngs. 15517) der Uehunde besndet ader! Bejcherungs⸗Aestee eselschuchne Dr ehen sgersch —., „ — deu öceEeee Södeing Lieferungen; Stetig, Oktober 6,13, Otiober⸗No. St. Matbten 7762. ONO Abeiter 78ganhalt. Niederschl. nuach § 175 Rr.⸗St.⸗G⸗9., hat das Land⸗ ersichtlich waren E“ 8.i 3 Berkanntmachung. A1u1u1u*““ preise.) —Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — vember 6,09, November⸗Dezember 6,04, Dezember⸗Januar 6,04, 1 (Bumberg) gericht Hof durch Beschluß vom 1. Oktob „rungstermine vor der A im Versteige⸗ — von der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und S , ; [59607] Bekanntmach 1“ 1, ge 20,00 9380,00 “ „Linsen 65,60 ℳ Januar, ebruar⸗ 6,05, Fehruar⸗Mäxz 6974 März⸗April 6,08, Ie. 160 OSS wolkig ’ ve. mezt bewölkt 2912 das im Deutschen Reich befindliche Abgabe von Geboken vühhesims 5. Fenecstr dete h hen Namen des Herrn Alfred Sbar⸗ Bank in Schwerin Durch Ausschlußurteil des Amte erichts einhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch April⸗Mat 6,09, vI ““ 6,10. 1 Rohei a] 7746 AS Zwolke skenl 5 we des Angeschuldigten Dr. Geoorg wenn der Gläubiger widerspricht p fanb. 1899 ist als bgse e⸗ Nr. 43 868 Tafel V über ℳ 2000 8 “ in Neustettin vom 22. Mat 1912 aft ber Glasgow, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Zar 7716. DO Zwolkenl. *.99 Bieda mit Beschlag belegt, B 570/1912. haft zu machen, widrigenfalls sie giaub- sicherungsbedi en gekommen angemeldet Und auf Grend d0s 8 be 20. Juni am 31. Januar 1849 in Grünewald bei Vlissingen 776,3 Windst. heiter 6. 3 769 Hof (Saaie); 1. Oktober 1912. . Felttelung 8 neqaiseine BeHetbet der 8e. Rechtgungen eee einer Police beantragt vew eß Ver⸗ ee geborene Friedrich gl. Staatsunwalt. erücksichtigt und bei der V zu machen. esten is zum 6. Oktober 1914 bei ntgegen. Barz für tot erklärt worden. Da ein erteilung des che bei uns geltend Erbe des Nachlasses bisher nicht Gebn
35,00 ℳ — Kartoffeln (Kl von der Keule 1 kg 240 ℳ. 1,80, ℳ; do. Bauchfleisch g Middlesbrough warrants 66/6. Stramm. . Rohzucker Helder 775,8 Windst. balb bed. 769 -
760 [59724] Beschluß. Versteigerungserlöses dem Anspruche des Schwerin i. M., den 3. Oktober 1912 ist, werden diejenigen, denen E 1
6 — 2,4 1 1,60 ℳ. 1,90 ℳ, 1,60 ℳ Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Bodoe 754,9 O 2 Schnee V Gläubigers und den übri gers und den übrigen Rechten nach Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schweri Rech - b rin. echte bis zum 20. November 1912
der Filialen 1 553 025 000 (Zun. 302 150 000) Fr., Notenumlauf III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 ,00 ℳ, b. do.
5 461 327 000 (Zun. 275 823 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗
524 548 000 (Abn. 32 555 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes gehalt 12,75 — 14,25 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. Nuß⸗
231 580 000 (Abn. 114 664 000) Fr., Gesamtvorschüsse 701 422 600 kohle, gew. Korn I und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 b Name der [Zun. 20 508 000) Fr. Zins⸗ und Diskonterträgnis 12 678 000 (Zun. 19,50 ℳ, do. do. 1V 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Beobachtungs⸗ 1 465 000) Fr. — Verhbältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis station
73,45 gegen 77,81 in der Vorwoche. 10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks:
I“ ö a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 180. 2SS ns
t riketts
1 8. Brechkots 1 und II 20,00 — 23,00 ℳ; V. Briketts: je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung Borkum 774,7 NNO lI beiter
sendet am Montag, den 7. Okioher 1912, Nachmittags von 3 ½ bis Keit 7232 WNW halb bed. Die amtlich 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. — 775,1 Seee e
ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, . 1 8 3 1 Swinemünde 772 9 N Z heiter
inländischer 205,00 — 208,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210,25 . his 210,50 — 209,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 210,00 — Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Neufahrwasser 769,8 W Zwolkenl. 88 Grad o. S. 9,05 — 9,20. Nachprodukte 75 Grad o. S. Memel 767,2 O ISchnee
209,25 — 209,50 Abnahme im Dezember, do. 213,00 — 212,75 — 213,00 Kornzucker Abnahme im Mai 1913. Flau. —,—. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß —,—. A. chen 775 8 Windst. Nebel
Roggen, inländischer 170,00 — 171,00 ab Bahn, Normalgewicht Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. 8 — 712 x ,9 25 — 173,00 — 173,50 — 173 29 Twanh. nn lattfenden 5 1875 19,25. Stimmung: Ruhig. Roh. Hannover⸗ 7754 W —l Nebel
V
rstand
Barometerstand
V Wind. richtung, Wetter
stärke *
Temperatur vom Abend
in Celsius Nederschlag in
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere Stufenwerten *)
in 45 ° Breite
Baromete
—2
8
1 Berliner Warenberichte. Berlin, den 4. Oktober. Produktenmarkt.
I
S 8
1
8
Gem. Melis I mit b- Monat, do. 173,25 — 173,00 — 173,75 — 173,25 Abnahme im Dezember, zucker Transit 1. Produki frei an Bord Hamburg: Oktober Berlin 774,6 NW Z beiter 9,62 ½ Gd., 9,67 ½ Br., —,— bez., November 9,70 Gd., 9,77 ½ Br., Dresden 774,2 N 2beiter
do. 175,50 — 175,25 — 175,75 — 175,25 Abnahme im Mai 1913. Matter. 8 G8 9 80 Sd. 5,85 B 8 Jan Men 10,00 Gd „inländi — 205,00, mittel 186,00 — 193,00, Dezembeg S, 9,85 Br., —,— bez., Januar⸗März 10,00 Cd., 7325 2 — gens 0.cb ne kiolanewian 450 g 1837 0018275 Abnahme 10,02 ½ Br., —,— bez., Mai 10,20 Ed., 10,22 ¾ Br., —,S bez, — 7722 ee 2waltens im laufenden Monat, do. 179,25 — 177,50 Abnahme im Dezember, August —,— Gd., —,— Br., —,— bez. — Stimmung: Stetig. Bromberg 1105 ’2 nenoen .7075 “9 1. — Wochenumsatz: 228 000 Zentner. Metz 773,1 ND 4 wolkenl.
do. 180,00 — 177,75 Abnahme im Mat 1913. Flau. Foln, 3. Oktobe (W. T. B.) Rüböl loko 71,50 8s. Mais, La Plata ab Boden 147,75, runder 150,00 — 153,00 frei für Mai 68,00. 5 1 e. Frankfurt⸗ M⸗ 751 1S. —2 wolkenl. Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Karlsrube⸗B. 7737 NS. woltenl⸗
D —2
S
0q—
1
2
—
Rerla 3. Hetcöe Marhtehreined 98 Geeregrlange 8* niglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste reise. er 1 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 21,00 ℳ, 20,92 ℳ. — Weizen, (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Sanths für Mittelsorte 20,84 ℳ, 20,76 ℳ. — Weizen, geringe Sorte 20,68 ℳ, 116 1⁸½ Gd., für Dezember 70 ¾ Gd., für März 70 ¾ Gd., für
2,40 ℳ, 1,70 ℳ.. Dntter 1 kg 3,00 ℳ, 2,80 . . Ger Nr. 3 für 100 kg für Oktober 30 ¼, für November 30 8, für Januar⸗ . . 1 318 Christiansund 762,2 SW 2 bedeckt
60 Stück 6,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Karbsen 1 kg 2,40 ℳ, 140 ℳ. — Arpril 31 ½, für März⸗Juni 318 ℳ. 2. 87 2 Sb8 8 — (W. T. B.) Java⸗Kaffee Skudenes 769,1 WSW Regen [2” 8 b Reg . ansen der 2. Kompagnie 8. Lothringi 752 1 Infanterieregiments Nr 159 EEeE 1 bitzsishen zaben, werden 0 dert, vor der Er⸗ Das Amtsgericht eingetragene Erbteile, von d ; melden, widrigenfalls die Festi gs die Aufhebung oder 30. Se⸗ geri Bremen hat am 26 Tl. . le, von denen jedoch zewidr genfals dis Feste llung er. 30. September 1912 das fol Tlr. gemäß des Christi folgen tern F e
velt a- an Lenzschen daß ein anderer Erbe als der
Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,6 1 — 8 Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 180 00 ℳ. — 1hg 38 ee 8 V 3. — 36 ¼. Vardö 749,9 SW 2 wolkig V 11“ 0 766 Ergreifung des Beschuldigte insnh B gten aufgehoben, einstweilige Eins 3 ge Einstellung des Verfahrens gebot erlassen: „Auf A 1 Erbrezesses, konfirmiert d preußische Fiskus ni ntrag der Witwe der Amalie Wilhelmine d 12. Juli 1853 e Fiskus nicht vorhanden ist. D
Wilhelmine Lentz mit dem reine Nachlaß beträgt etwa 90 .Der
90 ℳ.
Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,50 ℳ 8 Stu ¹ h Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. —, — b““ Reffs ren Bote gerh lats 284 heß Brz des für, Ietohßr 23 et. Hanshen “ 8. deccang des Zeschutdigten au anstholm ,9 N. 3 wolkig üsseldorf, den 28. September 1912. herbeizufü mede 8 Königliches Gericht der 14. Division. der Pe shcgennnacsrihe falezsä En⸗ Recht Maria Anna. Hucht, geb. Funke, in 2 1 e Stelle des Twistringen wird der unbekannte Irhaber Farzuge vt cren. ehesgeft. Fetigen Reüig enchaldee, 82 i942. 279 ng der Fläche von önigliches Amtsgericht.
17 * 8 3 b her ea.e “ (Sh Malz r iae kscher. W. X. B.), (Scluß) Baumwol vt. —3 9 61 972232. Bescluß. 8 w York, 3. Oktober. B S 8 aumwolle 5 b . 1
b 666“ 1e see c L11“ 110928 ℳg.) für Februar Srofan 1299 I viüwaldenr. — 3 7. 1 8 oe T“ G. ZE v. „9 der von der Bremischen Sterbekass 7 R w Kursberichte von auswärtigen F ondsmärkten. 1-le do. Sge 18 hüsgh⸗ 11 ½, Hetgoleumn Reßne Sen 8 2878 . w 2 woltens. — g en 1911 gegen den Fäüsilier Wiltelm Herzogliches Amtsgerich. ener Beceneeehie unterm 31. Mat ü882 Jbef 2. eten Länge, 4 Ruten 6 Fuß Breite [59602) Bekan amburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das 8 11, gander w eS in 1 ees Frn aparanda 8 “ 18 Wrede der 5. Kompagnie Niederrheinischen vüeveer Fger r 85 en Versicherungsvertrag auf das Leben cret ese hierher mit übertragen ex de- Am 21. April ““ o. Credik Balances at Hil Eity 1,60, Schmalz estern steam Wisby 768,5 NNW 4 halb bed. 0 761 Füsilierregiments Nr. 39 wird nach Rück⸗ In Unterabteilung 4 der heutigen von Frau Maria Anna Hucht, geb. Funke, Di ve pfärg 1 54. fahrwasser pri r11912 ist in Danzig⸗Neu⸗ lehr des Beschuldigten aufgehoben. nn ungerab eilnsg 4 der heutzgen der Amragielerin, anagehellen Polls Glaubiger eheegesengenenerbeaneten vemere den. Seeben baessocharne Grbehe⸗ ngsweise deren unbekannte Erbberechtigte werde! verbert en erden aufgefordert, sich
3 U 1 . g 8 0 9 3
765 1912 gege M gegen den Musketier Wilhelm Versteigerung entgegenstehendes Recht [59705)
0 9
0 0 0
bö . 1 h IW. Mhn. do. für November 23 ¾ Br., do. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fest. — Har V Kopenhagen 772,6 WNW 2 Dunst.
9 9
8K 9 8 *⁴ 1
Fnäeh 58 He 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 11,80, do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Muscovados Karlstad 769,6 Windst. wolkenl. 0 fats z 1 5 1 (W. T. B.) 3,64, Getreidefracht nach Liverpool 5 ½, Kaffee Rio Nr. 7 Archongel 791.58 N.SO 1 Schnee 740 8 Düsseldorf, den 28. September 1912 papieren) befinden sich zwei Bekannt⸗ h ee Ur a ie anech.agbe. 8 Kupfer ng 8 NNO 4 SKöntgliches Gerccht der 14. Division. Feingre, se Pfñer Ungarischen süchaete nftane bntef e eh ahnertätehe übe vaes aid hchmeeifgezeihn,nün “ C reial⸗Bank Budapest, betr au eselbe spätestens in dem aufgefor en Hypotheken erheben, werden unterzeichn . . ei dem vestcert eee Neeee bts he⸗ 8 88 nterzeichneten Gericht zu melden, widri No⸗ falls festgestellt werden wird, d 89
„ daß ein
Wien, 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. 1 1 . 8 Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. —,—, Einh. 4 % Rente loko 14 ½, do. für Oktober 14,03, do. für Dezember 14,07, “ 8 Januar/ Juli pr. ult. —,—, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Standard loko 17,25, Zinn 50,50 — 50,75. Petersburg — 754,9 NW. Ibedeckt 3 745 “ b 1— dechte —,—, Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Riga 762,9 N 3 bedeckt 3 3 757 88 — Auslosung von Kommunalobligationen biermit auf Donnerstag. den 10. Apri —,—, Türkische Lose per medio 234,00, Orientbahnaktien pr. ult. 76178 18 1t Mufgs v deren Schluß Wertpapt — an 1913, Nachmitt April vember 1912 bei dem Ünterz —.—2, BMrektes Cosenver nndis e840) d a .809 Sseöeh. ie ne Verdingungen.n NWls dee egelce =.2 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. saiion befnnch angezeigt werden. nortt. Amshertät bbeeeöeiihlge an 18eeech. Weeehee alz der Sibtns ie die (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Gortt — 4760,2 W . en 2 Fundsachen Zustell 1 —; I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 ber auf dieser Frist die Hypotheken. Danzi zig nicht vorhanden ist. können in den Wochentagen in dessen Warschau — — — — — — 7 ungen In Unterabteilung 5 d raumten Aufge ; „ anbe⸗ posten zwecks Löschun uzig, den 30. September 1912. 8 F G Nr. d. Bl. (Kommankit ef disch heutigen vorzulegen lchögstesFaine dem Gerichte Saalfeld Bscaeng usb hoben werden. Königliches Amtsgericht. 15 8 8 vea2 n. dergl. Fehe Aktiengefellsch 1. Tos erffärk E“ dieselbe für kraft⸗ 1912. 8 „Pr., den 26. September [99539] Oeffentliche v 1 eegen, Justizrat. Frau Pauline Beier, geb Scheitzler 1eü.4 . F
gejellscaft. (Fomb.) Ac. pr. 1“ ees FShe. Staatsanzeiger“ ausliegen — 522,00, Oesterr. Kreditansta t. pr. ult. ”00, Ungar. ar9. Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Kiew V b — —7671 NMj 5 3 764 Vorm. Niederschl. sich eine Bekanntmachung der Mecklen. Bremen, den 2 Oktober 1912. Regrtne dü 1 Berlin, Lübeckerstraße 42, vertreten durch
Kreditbankaktien 818,00, Oesterr. Länderbankaktien 510,00, Unionbank⸗ aktien 603,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,97, Brürer Italien. Wien 770,5 MW 3 Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montanaesell⸗ L1I“ zor. Azͤt. ; Obtobe [59200] Zwangsversteigerung. 1 schaftsaktien 1048,00, Prager Efsenindustrieges⸗Akt. 3690,00, Skoda- Direktion der Artilleriewerkstäte in Turin. 7. Oktober 1912, Prag 774,5 N. l heiter 2 3 764 he- Im Wege der aeesseserechen soll burgischen Hypotheken⸗ u Wechsel⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 159606 Seese ’1 88 10 Uhr Vormittags: Lieferung von 1050 t Steinkohle im Betrage S 3 b 20 0 7 e. die i 8 8 g sollen bank in S gerichts: 15 ] Aufgeb E; 1 Arbn 188000 . Auffassung und festees pon 43050 Lire. Sicherheitzleistunge 4300 Lire. Näheres in 25— Fer SS kas *ꝓvengenn . 8s “ Bad Liebenstein belegenen, deren “ Te Fe 29 eit ch. 1) Kaspar Bag errne, Wolf 8 Donig in Berlin, Mart 9 d. 8 9 s; 3 1 18%% 8 51,1 N8 3Z heit 8 Grundbuche v 55 3 apiere izi 1 ex eweenar ewveh — n 0 uns⸗ grafen 89/9 iß; 8 9 Lnd on, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Kienh. Spegc beh ⸗iandria 12 Ptege — V 731 1 NS 3bente 1--0 tragung des Pertades he cen 8 angezeigt werden. X““ 1889 Kauf Aufgebot. Pensen,n 8) Ernestine Rußwurm, 6 mann, 1c Arbehercgt ecee ibren t⸗ donsols 74 , Silber prompt 29 ½. 2 Monate 29 716, Privat. 1912 8 ton, eee e Ben ge eetaschrn ü EE“ Crgechavn 7681 SSS. gb es⸗ Pee des Kurbadbesitzers Emil [58866] Aufgebot. Zabrze, --. 2 in arbeiter Adolf I. ee. 3), Hand⸗ der Behauptung, daß er die Klägerin ier büh E e.h. (Sehtn) 10, een. 1912, 10,30 Bormämagar Feldartilkerisregintent in Casale Pienfer 8 baessgerg— 7885 SS Ualren —,= Bernaf. Liebenstein eingetragenen 88 N nenche Fent Bühring hier hat efe daselbst, bat das Nafiee eevherra 4)5 Mithe Fre oline DeeneS cheihne, Fabre ge⸗ 1.eewigg Hediccferr. habe und “ 8 1“ 2 · Vo lag 215 000 Lire; Sicherheitsleistung 21 500 Lire. Zeug⸗ — 1 SUt. Sir 7. . eebot der beiden abh kkom. ge verl ge — *geb. Schröder, in Haina, 5) sei 4 ekannten Aufenthalts Rente 90,35. —8 . s bis spätestens 10 Sktober Ktelg 4900 Lhe Veress agf Rügenwalder⸗ JI“ Nl) “ 7: 1. a. Wohnhaus Hs.⸗“ menen Echuisverschreibungen Nr. Egkann⸗ tragsteller anf Jöhannes anihe — Frang Schelle in Hatna⸗ ö“ ka. vnst &r fieh. ge n I Ragkrin ge v 8 8 S E“ 105,70. die Kontraktspesen. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ Sr Fde „vrnn mnM wang — 5 0 762 ziemlich heiter. Hofraum und gabengfalh Zeltene imit 85 Seeeh. pelg⸗ im Jahre 1824 von remba gezegenen und von 5 die Eigentümer Feee hüguh ts 98 veute Frdse ergeben E1“ Fr M. — anzeiger“. Gr. Jarmouth 776,2 W 2 balb bed. 4 3 767 — 8. lur deebebee rts⸗ der Vereinigten Schützengesellschaft hier genommenen, am 20. Juli 1912 z zu l: der Pl.⸗Nr. 4686 de 6S em Antrage, die Ehe der Par⸗ Nem Vort, 3 Scha at (W. T. B.) (Schluß). Börsenbericht Generaldirektion des Königlichen Arsenals vom 1. Seebezirk in] Krakau 7709 N 2 balb bed⸗ 4 4 76Janhalt. Niederschl. P.PcGare. 293. = 0,4552 ha, süber je 25 Taler Neuzweidrittel mit 3 vom wesenen Wechsels von h J012 acig ge. für Wolfmannshaufen Btet Geütkitgfcht en egües ate h. teer Da die Lage auf dem Balkan heute günstiger beurteilt wurde, setzte Spezia und gleichzeiti diejenigen der Königlichen Arsenale in arrr eeeesens egh i⸗ 1wh Eq ½ artenanlagen mit Nebengebäuden Hundert verzinslich auf den Inhab 354,50 ℳ beant ₰ 912 über zu 2: der Pl 4„ den schuldigen Teil zu erklären Di der Verkehr an der Fondsbörse bei lebhaftem Geschäft unter Deckungen Rbapen 8 Fecisg 21 tober 1912 g1 Uhr Vreuritfage: Lemberg 767,65 NW bedeckt 6916 760 anhalt. Niederschl. Pl.⸗Nr. 294 = 0,2666 ha, gestellt sind. Der Lüf den 1” U. 89 aus⸗ Urkunde vencnarager Der Inhaber der Anteil, 129 Pl.Nr. 178 zu ideellem Klägerin ladet den Beklagten zur ünd⸗ G est ein. Besonders bevorzugt waren Union, Readings und Steels, Lief von chemisch 9 8 sssen i Bet von 56 700 L. Hermannstadt 761,7 N 1 bedeckt 13 0 756 ziem ich heiter Pre⸗ Gartenanlagen und Wege daselbst wird aufgefordert, spätest b veraxhr dem auf de v8 gefordert, spätestens in 539, 3577 * ₰ ideellem Anteil. 382, lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 nuch Milwaukees stiegen auf den günstigen Augustausweis und Käufe Fieserdeng von hemif hen esenhe azte n 82 rage * 5 . Fries 782 0 SnS 6 bedec 13 5 729 meil bewön Pl.⸗Nr. 296 = 0,4103 ha, den 4. April . nhgs n dem auf S. 1 ü8 4. April 1913, Vor. Pl. Nr. 464 5412, 0,00084 Anteile an die 17. Zivilkammer des Königlich 8 ser erster Interessentenkreise. Die Ankündiaung von Bezugsrechten in leferung an die Königlichen Arsenale in Sp ꝛ⸗ enpel, Paranro . 8 — . 1 d. Gemüsegarten resp. Acker u. Gart 10 Uhr, vor d serze ormittags Geri g8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten d „Fr. 6, 8859, ferner Pl.⸗Nr. 8733 gerichts I in Berlin Grunerst ise 3 der gestrigen Generalversammlung der Canaba Pacificbahn wurde für öö DPü. “ bF Slcherhcgesisgng, Rerrüaggs 88) 760,5 SW A bedeckt 8 — 761 Th e. land das. Pl.⸗Nr. 295 = 0,1560 h 8 en⸗ Zimmen 12 Erben aen Hesnegete b serichc Ffre 9 ur Auf⸗ fadeeeenchg c Westenfeld, Zimmer 13, auf den 22 - — diese Werte als bereits escomptiert erachtet. Im weiteren Verlaufe 79, Eire . .. getrennt zuzusenden) bis ate kens 20. Oktebver r Abends ziemlich heiter e. Garten daselbst 98 S ssei EEöPöPöI1“” zkermine gebotstermine seine Rechte anzumelden und bukd 3: der Pl.⸗Nr. 1152 des Grund⸗ Vormittags 10 Uhr, . regten die leichteren Gelcfete und die bacea esemeine Geschäfts⸗ 18oö g “ bö 111“ Vor⸗ Cherbourg 770 NO bheiter 11 0 771 0,9707 ha, “ 1“ ℳn Fes egenche Fe lttund vurzulegen, widrigenfalls die nas Aer Ha ar forderung, Lünen bei vahezeatten Gericf⸗ 1 9 l Clermont 770, 5 NNW 5 balb bed. 4. 3 763 fuür Garten und Gartenland in der Orts⸗ rung der Urkunden erfolgen wird veerkla wird. — 11 F. 92/12 Urkunde erfolgen buchs für Fais „Nr. 6258 des Grund⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. b 8 flur Pl.⸗Nr. 292 = 0,1323 ha, Wismar, den 27. September 1912 Zabrze, den 23. September 1912 su 5: †½ von z Anteil (13 ½ Ruten) a eilin. ö“ 8 5 der Pl.⸗Nr. 9454 des G ³ n zenberger, Gerichtsschreiber 8 8 8 rundbuchs für des Königlichen Land gerichts I.
Denver and Rio Grande sowie Missouri Pacifics zogen ; e Feseerpen Sf 5 mittags: Bau einer Wasserleitung, Kanalisatiosanlage ꝛc. Vor⸗ 9 28 2 8 glänzenden Erntelage Nutzen, Steels hoben sich auf anschlag 46 715,56 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 2300 Lire, Biarritz 766,1 O. bedeckt 10 09759 g. Garten daselbst G — Näheres in Nizza 760,8 Windst. wolkig 14 3 758 0,3129 ha, Pl.⸗Nr. 297 ½¼ = löbaah roßherzogliches Amtsgercicht. Königliches Amtsgericht. Gains g — h. Aufgebot . 658857) Aufgebot. zgemäß entliche Zu 1 . gebot. gemäß § 927 B. G.⸗B ; [59928] ꝑOeffentli § 92 . G.B. mit ihren 0R. 380. 1. entliche Zustellung. L. .12. Z.⸗K. 20. Die Frau Marie
di Verfassung der Stabhlmärkte. Nachmittags trat *†f — 3 unter Realssierungen eine Abschwächung ein, wobei Canada “ 1P E““ 8 D 82 1 8 vorübergehend 2 Dollars verloren. Die Stimmung wurde aber bald 3 Präfektur in Reapel, 25. Oktober 1912, 10 Uhr Vermittags: Perpignan 7643 Windst. bedeckt 15, 1 758. 00837 Weg daselbst Pl.⸗Nr. 297 v½ = 1. Der Notar? 8 unter Meinungskäufen wieder fester. Atchlsons wurden durch die aus⸗ Lieferung von Stabltüren und Eisennetzen zum Verschließen der Zu⸗ Belgrad Serb. —8 — — —- —— 115 ns, hat in feisüer E. Föschefnt Erich in Aachen bahe Kärrner Christian Becker in Allrode Rechten auszuschließen. Die Eigentü gezeichnete Erntelage günstig beeinflußt, Readings stiegen auf Gerüchte fahrtsstraßen zum Binnenbafen von Facdel. Voranschlag 53 240 Are. Brindisl 7827 S Zsbedect 18 0 761 N et nnn Promenade daselbst Pl.⸗ tigter: 1) der Gerbh 58 als Bepollmaͤch⸗ as Aufgebot des angeblich verloren werden aufgefordert 5 12. igentümer Niedanowski, geb. Waddei 1 8 vpon der Verteilung einer höberen Dividende, und Baltimores besserten Offerten bis spätestens 24 Oktober 1912. Zeugnisse ꝛc. bis 15. Ok⸗ Moskau 755 8 W 1 waikig 752 b 85 0,1649 ha, storbene R ss rben des zu Aachen ver⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die für Rechte spätestens in. Hüan. nsprüche und Berlinerstraße 88 „P ddei, in Neukölln, im Anschluß hieran ihren Kurestand. In der Schlußstunde war die tober 1912. Vorläufige Sicherbeitsleistung 2090 Lire: endgültige 9 oskar 89 W 1 g. g 1 oo⸗ Weg daselbst Pl.⸗Nr. 269 = à Ehef en ners Fritz Neumann, namens ihn im Grundbuche vor Allrode Band 1 den 19. Nov 88 dem auf Dienstag, Rechtsanwalt 8 rozeßbevollmächtigter: 3 Haltung bet fester Grundstimmung unregelmäßig. In Canadas fanden der Zuschlagssumme; ferner 1400 Lire Vorschuß auf die Aactraktte.,; — 768,3 WSW halb bed. 768 E“ fetzeetene hh Falehd Peeherlen. Fcila Flaft 76 in Abteilung lIl, unter Nr. 6 mittags 9 ühr. 191x, Wor⸗ flagt gegen übren Ch EEC11’1 die Besserungen. Salup w. etig,. f Iö“ 1X““ Kuopio 758,4 N 1 wolkenl. 750 Pl.⸗Nr. ebengebäuden daselbst 1. „Anna geborenen Neu⸗ gt. Der Inhaber der Urkunde wird schließun erfol us⸗ jetzt unbekannten Aufent Fin, Stück. Tendenz für Geld: Willig Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zins⸗ . . 8 8 82 — 1050 Pl.⸗Nr. 457 = 0,1578] mann, zu Uerdingen, c. Ehefrau Euge aufgefordert, spätestens i Fezung erfolgen wirh. EWT““ Aufenthalts, wegen bös⸗ Stüch. do. Zinrate für letztes ahn des Tages 1, Wechsel auf 8 88 Zürich 77202 N 2Regen 765 8 b. Grasgarten daselbst Pl.Nr. 458 Fücecre, Luise geborenen Neumann, 8 18 eesb 91.8 ent en uuder “ den 28. September 1912. vber Vensässung, mit dem Antrag, die London 4,8225, Cable Transfers 4,8610. Genf 7680 NNO 4 bedeckt 762 1 = 0,3271 Na, 8 d. Ehefrau Joseph Giant, Elle vor dem hiesigen Amtsgerichte betena ke 1 5 Amtsger icht. klaate rij krenssen und den Be⸗ Rio' de Janeiro, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel autf 8 L 0 761,5 N 1 halb bed. 758 899 Hpt⸗Nr. 1077*: = Hälfte vom Acker geboregen Neumann, zu Aachen, 6. Ehe⸗ Aufgebotstermine seine Rechte vih keen [59605] Aufgebot erklären deeh Gg schuldigen Teil zu London 16. Reitteilun “ 8 (Santis — 5614 WSW4 Schnee 564 — 0090 s Hahn Pl⸗Nr. 13885 ½*9 = N rsae bn⸗ veegn Dkelt gee gebogfnen b vorzulegen, wierigenfalls 1 Königliche Hauptßeuamt für die flagten, zur manblscen echendken des e 3 “ g9 dessvatbrinme, Budapest 7672 ¶ WNW3 Regen 760 Nachts Meders .“ 3) Hpt⸗Nr. 1831: nas us L. mann, Fabeikant zu gf vötheften * 2 89 eraft rklärung der Urkunde erfolgen Hesellang. 6 Großschiffahrtsweges Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 1 1 8 Portland Bill 777,0 NSo 3 beit — 3 stein, bestehend : ad Lieben⸗ Neumann, Fabrikant zu Eschw iler: 2 Hasselfeld hf ettin in Potsdam hat das Königlichen Landgerichts I in Berli Essener Börse vom 3. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. verüffentlicht vom Berltner Wetterbureau. . verremere, 9 Windst füür V I. Wohnhaus 9s⸗Nr. 98 m. Freben hez Fn acer vererkener Fbei⸗ bööe Aufgebst zum Zwecke der Ausschließung Grunerftraße, 1I. Stodwerk, Zimmer 27, goiElenes Her,s dern 1 cd Pernsnernngen des Nbefgisg.) Ballonaufftieg vom à. Oktober 1918 i bis 9t Uhr Vormittags: 4.——— g Wndst. weee⸗be es. Acgen enssden.in den ee derasen, raende wüc ee. Crhe, 99,7 Leeec urr Bericht der sche xatber⸗ctigungen mitder Wirtungz mnnns 1 Uhse nhe⸗ 1912, Vor. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ Station 768,3 NO 6bedeckt 14 — — g 1 (Speisesalon) Pl.⸗Nr. 2218 8s rtsflur Heusch, Kaufmann zu Paris, b Karl Heusch - 89 Aufruf; geltend si get gebetsber nicht me mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung und Flammkohle: a. Gasförderkoble 12,00 — 4,00 ℳ, b. Gas. Seeböbe .. .. 122 m 500m 1000 m [1500 2000 m] 2500 m „ Die Zahlen dieser Rubrit vedeuten: 0=mm; 12 01 bis 04; 2 = 05 bts 24; d. Kurhalbänbe d 1057 na Fabrikant zu Aachen, c. Hu Im Grundbuche des im Kreise Mohrun 8 gemacht werden können, auf den sich durch einen bei diesem Gericht „ flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 1 fur (C.* 8 5 8 8 = 25 bis, 64½ 8. S e. 1147, 5 7. SöSöö bis 81,4 Hofta m ünd Cg cuea e 8* Leus Rt Febritane zu Aachen, 88 Ehesman Musch, ea 16 Chtunfstüch⸗ Koschainen Bangen Eroßzschiffahrtsweges, des Felässhen Rechtsanwalt als Pr. vhetber nu⸗ 11,50 ℳ, d Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Lemperatur — 5,5 . — 4,7 — 7 1. bees 2 17,222 Trinkhalle ; Ortsflur Polch, Maria geborenen 8 Nr. 36 (jetzt Nr. 14) stehen — und der alten Oder (vom mächtigren vertreten zu lassen. 11,30 ℳ, 4 Frscegie dewm Korn 1, und. 11, 43787 14,50 ℳℳ, Welzaüch ge 0h 98 89 “ 1 Buen EIEEE“ 9eeahes vranslns Hochdruck. beikan talt⸗ 5evse cla enh pfh he hneem ee 1“ foltende Hhbbtbenen eines. an ehe: iee gneesesneeerdne echtn, den . Hftoaelhl do, do. II1 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. Iv 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ Wind⸗Richtung. W NNW. NNW NW gebiet bede a 8 nz Eu⸗ pa, ein arimum von 777 mm liegt = 0,2790 ha inge ꝛc.) Pl.⸗Nr. 2217 storbenen Heinrich Steinmeiste „Der⸗ tragen: Feß Gebiet der Stadtgemeinde Oderberg „ Lehmann, Gerichtsschreiber des 90,80 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ; II. Fettkoble: a. Förder⸗ Himmel größtenteils bewölkt. “ bei cen nördle E = 0,9054 ha, „Nr. 2222 b. Olto Steinmeister und c. Hein⸗ Silber, vierzig Taler neunundz wanzig überreichten Karie ben ie nöber auf der 159540), Oeffentliche Zu⸗ 1 1oele 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, daz Wetter bei schwachen nördlichen Winden riflfoch beute 8.5 EKiskelergebaä risch Steicitenter er veneten dern erglelchen vier zweifünften jig berreichten Karte bezeichnet sind, gemä gle Efefenracsr Hsec s. 1,50 ℳ, do. do. 1I 13,75 — 14,50 ℳ, do, do. 111 13,75 — 14,50 ℳ, 8 e“ eutsche Seewarte. I,e. Krmarten. Wege.“ ged. Ruör gss Pfteger, a. Antonie Stein ver a2 Kaße a eannig,Talgr, Nes Füschereiberechtigungen durch den Staat, veeecec gachtdnce ecnemcr e⸗ do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, o. Kokskohle 12,25 — 13,00 ℳ; ““ “ “ lebengebäude mit 11 Promenaden, meister, Lehrerin in Aachen, e. Adelnt on 45 Taler 29 Sgxr. 4 ⅞ Pf., für tigu iltgehot von Fischereiberech⸗ Prc daselbst, kla † 8* vs 1 eae,xb “ 1“ 2 allem, was darinnen Steinmeister, Lehrerin in IFtzehoe, t Artthar Feiftsen dans auf Koschainen Nr. 6 Gx 8. 1rben cptssber 11. Ehemann, füäͤber sher rsch gesn ege 2 . u““ B 11A“ Shehoc, k⸗ Arthar recessn. fonfirmiert den 6. April 1826, balb die A. beantragt. Es ergeht des⸗ unbekannten An geig, je 1 “ 11A1“ konfirmiert den 6, April 1826,] halb 2 291, ’ inbefannten Aufenthalts, 8 . 8 1 3 Bir; “ 6“ e E11 Feres che 8 ufforderung, Fisch eiberech⸗ § 1567 Nr. 2 B. Pheh h rnd ngs
lage an. aus der gute
8