r Mo 2 vr: Vierteljahr. — Einz der Regel täglich. — Der ; “ Finzelne Numme ste
12A. spaltenen Einheitszeile 30 ₰. in kosten 20 4. —
1 de ist erloschen durch den Deutschen Reichsanzeiger. gesellschaft gehörigen, in der Stadt Han. Hosfmaun⸗ Karlsrube. Inhaber: Karl Die Firma ist erloschen “] 1 — 8 G L; 2 nbe. 5 8. . rss. Fi der Königliches Amtsgericht. 8 . j äni 1 8 anlagen nebst sämtlichem Zubehör an Karlerube. Kohlen engro 3 ö- meuss. 59879) Satzung für die Zeichnung dertFder⸗ 1 3 8 3 8½ 8 li 2 arlsruhe, 2. Oktober 1912. obenstein, keuss. [59879] ft vorschreibt. Erlä Auf⸗ b 1 t un U . Maschinen, Modellen, Mobilien, Uten 8 L. 5 Gesellschaft vorschreibt. Erläßt der Auf mankeim, wacem. [598811 8 ei an ei 2 ni 1 re san eiger 2— C 8 2 F cof 1 anderen Unternehmungen, Eintritt in die WIn das Handelsregister Abteilung X Dietrich Nachf., Inh. Ernst Häufter, Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift wurde eingetragen: Weingroß stehe rträge und sonstigen Kunden S in Könnern und deren Kaufmann Arno K 811“ Berg ’ — stehenden Vertr aden Schwabach in Kön Die Aklien sind zum Nennbetrage aus⸗ Haftung in Buggingen. Gegenstand 1 Gebrauchemuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E Güterrechte., Beretne., Genofsenschafts⸗, Zeichen, und Musterregister, der Urheberrech 8 8 5 üra 5 2- 2 . 27 Reoij ß siner Branntwein⸗ 8 8 — 11 1 der Vertrieb von Bremsen und anderen Könnern, den 27. September 1912. Fürsiliches Amtsgericht. die sämtliche Aktien übernommen haben, Weingroßhandlung, ein 8.8 1 v1““ 2 tral⸗ cU. 2 & 00 Bedarfsgegenständen für Eisenbahnen und Könialiches Amtsgericht Lobenseeis- Mensv. 1859880 find: 1) die Stadtgemeinde Maab⸗hurs⸗ breaggrei, Lütgrfabrihnson., Tängarnage 1 F nde register für das Deutsche Reich 8 8 . 8 ¹ 8 1 7 ; 3 8 g * 1 1 stellvorrichtungen, Heizungselnrichtungen, Kreuznach ist heute die Firma Baumwollzwirnerei Firma 88 8 Firma mit dem Sitze in Blankenstein, und der vertreten d EEET— e . 1 1 8 2 & — rechte dem Rechte oder der Ausübung nach Kreuznach, den in Magdeburg, 5) der Kaufmann Ernst Amtsgericht. “ . 8 Bekanntmachung Dese 8. V ssehesrn; Ens 159817] — II Nr. 13 ist bei der Firma Gustav Call. Weberei G. m. b, H. in Schweiduke,, wurde heute eingetragen. mit der Fitma au die neugegrändete G 1 segruüunde Ge⸗ 1 in ir iner Form zu ₰, . . Gesell⸗ tn PVhilipp i fen Wi Te „zu 1 bis 4 in Magde⸗ “ mas s 1 . t defr 2e p. Unternehmungen in irgend einer Forn Fabrik Germersheim a. Rh Gesell 1) Oito Philtpp in Ludwigshofen Wilhelm Tellmann, zu 1 bi 3 — Handelsgesellschaft Pape und Böhm masens, Aktiengesellschaft, Sitz Zwei⸗ Rudolstadt, den 30. September 1912. ist § 6 des PeFchaeseehnes herhu 1 Viktor Fath A. Co. in Straßburg: Stuttgart⸗ I v nehmen. Das Stammkapital beträg Sitze in Germersheim. Gesell⸗ in ghafen a. Rh. ist Prokura erteilt. 6) Direktor Jack Hissink, 7) Direktor 2. öst is 1 8 1 vers 1 p Peectarisfere beee Fass n nsn. dem Sitze in Ul. in Ludwigshafen a. Rh. ist Pr e die Gesellschaft aufgelöst ist und der bis⸗ In der Generalversammlung vom 29. August Sagan. 59805] Gesellschaft auch 2 Prokuriften ; der Gesellschafter Viktor Fath in Straß⸗ ist erloschen; der Eintrag wird daher ge⸗ 2. 4 2 g. ; 2„ 2 2 6 9 Ph G 8 is * — G 8 1 ührer bestellt, so kann 1912. Gegenstand des Unternehmens ist 3) Neustadter Eisengießerei A. Vorsitzender, Direktor Jack Hissink als schäft, nnnhaber fortführt. heute unter Nr. 213 eingetragen worden und § 11 Abs. 2 sind aufgehoben worden. Zu der Firma G. Beißwenger in
““ 8 11“ “ 8 . 8 Nutzungserwerb der der bezeichneten Aktien⸗ O.⸗Z. 288. Firma und Sitz: Karl Sonntag in Lem eingetragen: kanntmachungen der 88v—9 — een Sügse in. 52. TS-. 8 — 8* 8 8 b e ch st e B e 1 a 3 e nover belegenen Grundstücke und Fabrik⸗ Georg Alexander Hoffmann, Henhehe. 8eeeAeae 28 “ 2 re shen. m 1. O ober 1912. 38 8 “ “ etcetncPen ect nicedenie, döehs erdarrar- 2 s e, ssie authecen eec beietreheeeeeec 232. Berlin, Freitag, den 4. 0 ;aee — ser bexechgefen Beebe nsenligang und B“ “ 80J31S e 30⸗ September 1912. gegeben. Die Gründer der Gesellschaft, des Unternehmens ist der Betrieb einer isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel teintragsrolle, über Warenzeichen, Straßenbah Signal. und Weichen. 59860)] Auf Nr. 61 des hiesigen Handelerezisters à) vertreten durch ihren Magistrat, 2) 25 schäft. ital: 25 500 ℳ. Als “ 1 1 Kettentrieben, Pumpen, Metallwaren und ⸗ “ GrrleJe s neBar Horst Starke, Füma Bergütfeng selschazt in Pernn 1““ g11 1 E Setsgteßer aach dachenie Ksnce Dertsceie edode anle Posanalren in Berlin V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i Möschnen esffch ziü Ansfäbrandhesf. warre leuie dermarnt, doß düe Firne sn ae e Blezrenstein, unddder vertseen Hurch brch merachion in si xm 18.Schibe.9lgesclesgr vcnesv„.,. Lgö gers, Hezugshrets Lärctet rcb sc si eich exscheint in d Patentrechte, Lizenzen und sonstige Schut. Belese d Kernseach erlesa 19. Seefesa scchrsenwstsnene werden Maadebura, 4) der Rentner Eduard Schmidt Müllheim, den 1. Oktober 1912. “““ ☛— Raum einer 5 ge 2 e1“ Uüen 18.- eahe See. 2. Lnawäcsharen, Rne1n. 59868. “ 2Stadtres e. da nnreh nn 88 “ 1 112 6 varigereeeen eeeben. ZZT ecceagen — bee luß der General⸗ Ben N Slelsce EEEeT“ 1.— beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ schaft mit beschränkter Haftung mita. Rh. Dem Kaufmann Emil Gerfelder burg, 5) Direktor Wilhelm Steinert, Mühnster beute eingetragen worden, daß brücken, Zweigniederlassung Pirmasens. Fürstliches Amtsgericht. geändert worden . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm böeng ö1 200ggcg , Hereheieigsssen md Geftncneceene erg e Geücnüe, vaen . Ritblens in ugnzas. Vs Paat Steinrat de dans nncder a becge Geselschaftes güdie egine 85 1912 eaede, ei h he ahecae as3 ie. brade aane . at hifen 2bs 2eo schsfälch behegt ean. 8 9 2 Ehß 1 alr ehr Nr. 181 bei der gima 68 18. geen cnsg wicd hbe nebge e selas teniheselschafte einzelnen die Herstenzung und der Vertrieb von gversbusch in Neustadt a. H. Die stelvertretender Vorsitender. Von den allgmien8, den 26. September 1912. 1 ben eee Seele n —2 Sehanen esen. ha. Autsgericht Schweidnitz, 30. September 8. Bonas d gon, n Süraßburg: Sttzert. Zn dr⸗ EFtdakt he
oder sämtlichen Geschäftsführern die Be. Transportgeräten, insbesondere der Fort⸗ Fi ist geänd Stahlwert Neu⸗ mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 82 b s ai Kuß a. an. seiner E . Fderi⸗ erteilt werden, allein oder nur in E 1r unter der Eö gereichten Schriftstücken, insbesondere von Königliches Amtsgericht. Flossenen Fufionsvertrages beschlossen, das Handelsgesellschefft mit dem Sitze zu --f·.·C—ʒ “ ist als persönlich haftender schafter eingetreten, es ist daher die Firm Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftt. Fhma 2Eis Pfälkische Transportgeräte⸗ stea Balbntin Frug in Ludwigshafen dem Prüfungsberichte des Vorstande, des wangard. [9979312) auszäbe nen 6007 1. Brhes. chn. en. Faßer. A Pfr elich “ esel- Schweidnitz. [59810] neeelchften “ e Gesellschaftssitmenregister überkiugen führer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ fabrik“ bestehenden, bisher dem Fabri⸗ a. Rh. Die Firma ist erloschen. Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei nSunser Handelsreaister A ist unter Akifen uber je 1080 7 es nder hafter: lmann, Fabrikbesitzer, Im Handelsreg. Abteilung A ist heu Band X Nr.- 132 bei .. worden. Die Prokura des Gustap schaft 1— “ saene kanten Wilhelm 1see 5) Marla Zwick Sw. in F — vö von, denß 22 88 “ und nchnische Erhöhung isl erfolgt. Se ] 85 e eb 196, betr. die en Obeute Verlag des LEEEEEE1 5 ist dadurch erloschen. S. Gesell⸗ deim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Zur Er, a. H. Unter dieser Firmo betreibt Maric Prüfungsberichte der R ren Bureau unter der Firma: „Franz ussow beträgt nunmehr 3 000 000 uir temder . Sep. Thiel in Schweidnitz, eingetragen: Elsaß⸗Lothrin n sfirmenregister. führer ein solcher Beschluß reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft Zwick, Witwe ven Baptist Zwick, 4. in der hiesiaen Handelskammer Einsicht ge⸗ 8 Sohn“ — Handelsgesellschaft mit in 3000 Inhaberaktien zu *½ — der GeMha edonnen. Zur “ Offene Handelsgesellschaft. Die Laufleute in ““ P. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. beseeg egäbeer “ ct. gleichartige S Uücen. Neustadt a. H. eine Kohlen⸗ und Holl⸗ “ E. Hinze Ma dem Sitze in Naugard Linhe nagen wodee⸗ Durch Beschluß der genannten General⸗ schafter gemeinschaftlich ermaͤchtigt Gefell⸗ Fedecs und Günt Biktner in Schweid⸗ auf die Firma Koenaart & Cie Gesell üsrt 19* “ in Stutt chaft durch zwei äftsfi durch nehmungen zu erwerben, si 1 handlung. 12) Bei der Firma „E. ze Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder versammlung wurden die §§ 1, 2 Als nicht ei 1 z sind in das Geschäft als persönlich schaft mit beschränkter Haftung, mit allen 25. S Offene Handelsgesellschaft sei einen Geschäftsführer und einen Prot vfter Unternehmungen zu beteiligen oder deren* 6) Wayß & Frentag in Neustadt schinenfabrik, Gesellschaft vin 8 Zu Gesellschafter: Maurermeister Franz und 17 des Gesellscraftenertaen vüshens. 111 Es 8 ge⸗ haftende Gesellschafter eee 8 Aktiven und EE1 25. September 1912. Gesellschafter: Hein gemeinschaftlich vertieien. Geschästsfiüoiece Vertretung zu übernehmen, Das Stamm⸗ a. H. Die Stellvertretung des Aufsichts⸗ schränkter Haftung“, unter Ur. wen Wussow in Stettin und Architekt Willy Die Firma lautet jetzt: Park⸗ und die Herstellung von Hol 3 8 mens ist Gesellschaft hat am 30. September 1912 Gesellschaft betreibt das Geschaft . ter Ic Preler jun., Kaufmann bier, Gust ist Direktor, Georg Opperwenc, seg czaft kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Ist rats Conrad Freptag für das bevindert⸗ Durch Beschluß der Geselschg en gaß Wussow in Naugard berechtigt. Die Ge⸗ Bürgernbräu. Aktiengesellschaft. Zweck wollseide. g von Holzwolle und Holz⸗ hegonnen. der Firma Verlag des Landesadreghucher Schicler, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen nover. Bekannmachungen der Gesen üche⸗ ein Geschäftsführer bestellt, 85 ist er Vorstandsmitalied Otto Mavyer ist seit 16. September 1912 ist Sg Gesellse 1 sellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. der Gesellschaft ist die Herstellung - d Amtsgericht S Amtsgericht Schweidnitz, 1. Oktober 1912. von Elsaß⸗Lothringen Koenagart & Eie⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ allein zur Zeichnung und Vertretung der 11. September 1912 beendet. vufgelött. Der bisherige Geschäftsführer Naugard, den 27. September 1912. Verkauf von Bier und Getränken aler den 28 Sehtemler 1612 Gesellschaft mit bescdrännzer Safts e., ne. Firma: Wilhelm Eßlinger un MWN“ den 1. Oktober 1912 Beees berecehüge 8824 eehn d esen a. Rhy., 28. Sep⸗ E de 20. September 1918 Königliches Amtszericht. 8 Art sowie der Nebenprodukte, die mittel. St. Goar — 1 S Bekanntmachung. [59811] weiter. aftung, EEEEEETE1 Sit isver. den u“ Geschäftsführer bestellt, ur Zeich⸗ tember 1912. 8 Magdebvurg, den 30. Ser e. “ — ö heare oder unmittelbare Beteiligun ES ; 59 „In unser Handelsregister Abteilung B Hinsichtlich der im Betrieb des Reriegafft. Gesellschaft im Sinn Königliches Amtsgericht. 11. nung und Vertretung der heseliche nder Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8 venburg. 28. . 8 9882] Unternehmungen derselben Ser hedag d 82 “ Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 70 “ sschäfts begründeten Verbindlichkeiten 88. 20⸗ ZE Ben bEb“ Haspe. Bekanntmachung. 159854 Untarscgnestssrsfügreis “ Pro⸗ Lübbecke. [59865z ardeburs. bteil 189870o . demn Aeandesprodukten⸗ 1“ Erwerb. Friedrich Rein⸗ gesellschaft in Firma Wflhe Handels, Femg „Gevelsberger Schloß⸗ und bemerkt, daß die Erweiberin nur für die⸗ vertrages ’ “ s eines Geschäftesün 1 andelsregister Abt. 4 In das Handelsregister Abteilung A ist wörth. Da Seere ar teigelmann und Heinrich Seitz, in Bacharach eingetragen worden 1 aubeschlag⸗Fabrik Westfalia Ge⸗ lenigen Passiven haftet, welche bis zum Gegenstand des shnternehrbe die nn2 8 8 8 9 8 e
In unser Handelsregister B ist beute⸗ kuristen erforderlich. Im hiesigen Han “ händler Josef Burger dem Aelteren in heide Brauereidi ell schraä 3. August 1912 b unter Nr. 54 die Fiꝛma Carl Schäfer, k 1s Befcha tsfährer find bestellt: Nr. 39 ist zu der Firma Hustav Thiel] heute eingetragen bei den Firmen: 8. 8 uereidirektoren in Pirmasens, die Gesellschafterin Wwe. Wilhelm Wa sdaß sellschaft mit beschränkter Haftung“ August 1912 begründet waren. nahme und die Ausführung von Ver
1 5 g — er N donauwörth dortselbst unter dieser Firma sind als die C 1 — — 1 vgvvbseer. 1 in Haspe eingetragen worden. Der Ge⸗ Germersheim, 2) Karl Tillmann, 3) Albert schäft der Kau mann 2 ard Thiel zu Max Lehnha⸗ us der Gerer eauf⸗ produktenhändler Josef Burger er schaft + ⸗ der Gesellschaft ausgeschieden ist. “ sch änk . ellsch 1 e⸗ trägt 21 000 ℳ. Zum alleinigen G Vaen 1 “ . Sheim, I übb e Gesellschafter eingetreten ist. zusgeschieden und gleichzeitig der Kauf⸗ pre ) a. ges1gn 18⸗ allein zu vertreten. Die Prokura St. G d 1 Die Firma der Gesellschaft ist in: schränkter Haftung in Straßburg. schäftsführer ist bestellt: Wilbeln en S sellschaftsvertrag ist am 16. September Tillmann, Kaufleute in Landau. Lübbecke als Gesellschafter eingen 18 rris Magdeburg Jüngere in Donauwörth unter der bis⸗ des Heinrich Seitz jr. i . Goar, den 30. September 1912 Schloß⸗ zc Durch Beschluß der b g. schäftsführer ist bestellt: Wilhelm Eßlinge 9 †agft F jr. Off lesellschaft seit 30. Sep nann Hermann Lehnhardt in Magdeburg Jungere - 2 des Heinrich Seitz jr. ist erloschen. Im K 2. „Schloß⸗ und Baubeschlagfabrit Durch Beschluß der Generalversamml Hatastero vi: Wirhelm Letlinger 1912 festgestellt. Der Gesellschafter Wilbelm Degen jr. Offene Handelsgesellschaft j 3 n Pe allf Sen 5 Firma fort. ib 5 1b önigliches Amtsgericht. W 8 da8,] vom 2. Ser eralversammlung Katastergeometer hier. Dazu wird w 8 1u1“X“ D schafter 1 WE1““ Uiin die Gesellschaft als persönlich haftender herigen Firma übrigen wird auf die eingereichten Urkund —— estfalia Gesellschaft mit beschränkter vom 2. September 1912 ist die F in be T. es erd meree Gegenstand des Unternehmens ist die in Germersheim bringt als seine Einlage tember 1912. Die der Ehefrau Kaufmann in die Gesellscha In Neuburg a. D den 24. September 1912. Be⸗ nden Saulgau. 2115 es. ter V b irma in bekannt gemacht: Die Gesellschafteri 1 iallaf Me⸗ Eres —; 8 1 Tbhi He eb. Webe Hesellschafter eingetreten ist. Die Ge. euburg a. D., den ⸗4. zecug genommen. [59807] Haftung“ geändert. Das Stammkapital erlag des Landesadreßbuchs v e g. Die Gelellschafterin Frar Aufbereitung von Metallaschen und Me⸗ das von ihm unter der Firma;: „Erste Gustav Thiel, Henriette geb Weber, zu Ges 3 8 — K. Amtsgericht. 8 52 K. Amts g 1 nkapital Fffaß.d on Marie Hummel, geb. Eßlinger, W eereit e . hn er der Firn 5 82 4 b ehnhardt ist . 8cg Pirmasens, den 30. September 1912 gericht Saulgau. ist um 40 000 ℳ erhöht und beträgt jetz Elsaß⸗Lothringen Koenaart Ci A imel, g. Blinger, Witw tallrückständen sowie der Handel mit den Pfälzische Trar sportgerätefabrik Germers⸗ Lübbecke bisher ecteilte Prokura ist diese. samtvrokura des Hermann 1u 1 er 1912. Im Handelsregist FaslHn. 8 ägt jetzt 22 hringen Koenaart & Cie., des Karl Hummel, Bankb — veee e“ jkaeschäf 1 ndels bone 8 8 9795 Amtsgericht. sregister wurde heute ein⸗ 80 000 ℳ. Die Aender Firma Gesellschaft mit b inak. fü „Bantbeamten hier dabei benötigten Rohmatertalien und mit heim a. Rh.“ betriebene Fabrikgeschäft von der offenen Handelsgesellschaft von erloschen ax Stein“, unter Nr. 1358, daß Nürtingen d g gericht ung der Firma eschränkter Haftung, bringt für Rechnung ihrer Stammeinlage
den Produkten. Das Stammkapital be⸗ nebst allem Zubehör mit sämtlichen neuem erteilt. 3 2) „Me Stoi Maadebr trägt 185 000 ℳ. Die Geschäͤsftsführer 8. und Posteh nach dem Stande Lübbecke, den 1. Oktober 1912. der Kaufmann Max “ In d bteilung für vertreten die Gesellschaft gerichtlich und vom 1. September 1912 im Betrage von Königliches Amtsgericht. ieetzt Inhaber der Firma ist. Die Prokura Einzelfirmen, wurd heute zur Firma 2 ifre Bekanntmachung.
8 3,, getragen: u ie Erhö . a abgeä 9 8.Wüeit. Amtsgericht Nürtingen. nd die Erhöhung des Stammkapitals ist 9 Fermer⸗ worden. von 20 000 ℳ in die Gesellschaft als Sach
4 1 siluna. c A. Abteilung für Gesellschafts . Grund ftgheschlusf — 8. In dem H gister, Abteilung für Pirmasens. g für Gesellschaftsfirmen: auf Grund des Gesellschaftsbeschl Ferner wurde der Ge 4 “ j In dem Handelsregi v 869884] 1), Ihal Br. P. bei. der Firma: 11 Sepiember 1812 hehs⸗ von zabin heinden wes sans hcsrere bhn dnlgg⸗ “ Uerer Ptli e Fi 1— F ir. Zet cga es Max Stein ist erloschen. Nachf. in Nürtingen als Handelsr w'sche Bierbrauerei Gaß u. Durch den gleichen Beschluß ist der schäftsführer bestellt sind, jeder ders zur li Sis eregenen⸗ JFirms. teeem E. ß grere Geschäftsführ zekanntmachune 8 11“ Im hiesigen Hande 8382 Die Firma ist erloschen. Setinger in Nürtingen eingetragen, der 8 m 14. August 1912 ist Friedri sens. z lschafter Gustav Gaß und geändert. Der Kaufmann Max Hopp i er Geschäftsführer Alfons Koene ist 15. Se vS im Stand vom zeichnen. Sind mehrere Geschäftsführer fol d Landau Pfalz er⸗ 1 8 S8 C 9 M Il DVie Firm L S Oetinger in Nuürt 18 1 g 8 2 “ g 2 is riedrich Hilden⸗ Paul Kolb h 8 Di 9 2 5 2 r pp in oenaart ist 15. September 1912 d s V “ be Nr. 54 ist zu der Firma C. P. Müller] 4) „Seidte & Co.“, unter Nr. 1653, das bis Erwin Walter, Kaufmann brand, Schuhmacher in Nü Kolb hier: „Die offene Handels⸗ Düren (Rheinland) ist zum weiteren G abberufen worden und ist mith ae Fet und mit dem Rechte,
bestellt so sind zur Vertretung der Ge⸗ scheinenden Landauer Anzeiger“. E; bestebend Geschäf ) 9„ e 1- .7„ . Sor. das bisher von Erwin W. „ Ie⸗ 8 * „Schuhmacher in ünschweiler, als gesellschaft ist d ch d 5. 2 . 1 ren e⸗ V 1 mithin seine die bisherige Firma weiterzufüh 2
scha eeee nschaftlich 68— eingetragen, daß in das bestebende Besch Haß die Kaufleute Georg Seldte und Her⸗ in Nürtingen. betriebene Geschäft auf Gesellschafter in das Geschäft ei 1 urch das Ausscheiden des schäftsführer bestellt. ertretungsbefugnis beendet. eiterzuführen, sodaß sellschaft nur zwei geme nschaftlich be⸗-Laudau, Vfalz, 2. Oktober 1912. Kaufm Karl Philipp Gerhart B. 10S eis Magdeburg, in 1 e 8es 1 8 Er js eschäft eingetreten. Gesellschafters Gustav Gaß aufgelöst Jeder der beid äftsfü jst fũ Zu Geschäftsfü das Geschäft als vom 15. September 1912 cchti in Geschafteführer be⸗ 1 G der Kalfmam Pbilipp. Gervart nann Schrauth, beide in Magdeburg, in 1. Oktober 1912 gekauft hat und unter Er ist zur Vertretung der Ges⸗ — zt ufgelöst. der beiden Geschäftsführer ist für neuen Geschäftsführern wurden be⸗ an als für PrErger 112 rechtigt. Ist nur ein Geschaͤftefü n K. Amtsgericht. Müller zu Lübbecke als Gesellschafter ein zie Gesellschaft als persönlich haftende der bisherigen Firma weiterführt. rechtigt, und zwar für sich Mie. ist mit Wirkung vom sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu stellt: 1) Fasefine gebor. Kirsch, Ehefrau bals Für Rechnumg Der Geselscgeft ge⸗
sstellt, so vertritt dieser die Firma a 59877] getreten ist. Offene Handelsgesellschaf veflichafter eingetreten sind. Die Pro⸗ 9 Gesellf September d. Js. ab mit sämtlichen vertreten. von Alfons Koe oEöö1ö1ö18I [59877] g 5 Gesellschafter eingetreten sin e † Den 1. Oktober 1912. Besellschafter Schmidt. Aktiven und Passiven auf den ebenchen Schwelm, den 28. September 1912. Korndar⸗ hier. naart, hier, 2) Eugenie Sacheinlage nach Abzug von 66 ℳ 70 ₰
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Landau, PFnalz. trete Men19 H.e Die Prokurg ge 8 1 1 315 Ssorlohn. Beka gen der Gelöscht wurde die Firma Erste seit 28. September 1912. 2 3 . eura des Georg Seldte ist erloschen. b Georg Boo II. Unt ⸗ 1; — beri be 8 ben s 4½ 5 SCebe Feraae eheclschen Pfälzische Transpoeigeratefabrit 5 Fnams goer Philipp Gerhard 5) „Herm. G“ C 8.35 nnae oberweissbach. 159796] 8 Georg Boo II., eteasesehs Nene 1“ Königliches Amtsgericht. Z“ vSe. September 1912. Hegeen ee ese Sfeehesssen⸗ 1 19 Wi , jr.” im. Müller ist erloschen. 22989: Die Gesellschaft ist aufgelöst —I delsregister Abteilung A ist alben, daselbst ein Konfekti ist. Einwilli — asselbe mi aiserl. Amtsgericht. ee Sflehtlichen Reichsanzeiger. Wiltzelm Degen jr.“ in Germersheim üese⸗ n 1. Oktober 1912 Rr 2. fellschafter H Im Handelbsreg b b st ein Konfektionsgeschäft. Einwilligung des aEff enese a vars Hummel voll geleistet. Die öff 6 “ Aet 2 bisherige Gesellschafter Hermann 2 Nr. 14 tragenen Pirma b willigung des ausgeschiedenen Gesell⸗ Schwelm. 4 ie öffentlichen er bisherige Gese 8 heute zu der unter Nr. 148 eingetneg Pirmasens, den 1. Oktober 1912. schafters Gat unter der seitherigen Fimma In unser ebesarcnle un 012 Süuhm. Bekanntmachung. (59818] öö Necgensengela.eiger ist heute bei Nr. 119 (Firma Wilhelm In unser Handelsregister Abteilung B. S. E1“ “
„den 23. September 1912. Landau, Pfalz, 2. Oktober 1912. Lübbecke, der b 8 Fi
Ebö1“ K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Greese ist alleiniger Plscen er “ Firma Albert Voigt, Neue Porzellan⸗ Königl. Amtsgericht. als Einzelfirma weiterführt.“
88 Londsberf. Warinc. 159861] Lüpbecke. 180880 Mandebur, denal. Oütohig tung 8. sabrigeürn Fendens vhs grnge. dee gen Fonsn. 2) Bd. 1 Bl. 111 bei der Firma: W inge, ist bet Nr. 2: Firma S. 8
Herzberg, Harz. —— Bei der im Handelsregister unter Im hiesigen e. ltela Eeaiglicses Ks bge 85 viee th 1“ 89 nie bärte fär, diese In unser Handelsregister A Janhg Fellb-ha be. Fhgs⸗ Hauvtnicberlasing van nctaen ie 8 Fenerif vnaa eri. gen Feaer.. 2* 28 8 ewde Bass ehe
In das hiesige Handelsregister A Nr. 93 Nr. 133 eingetragenen Firma Eckelt & Nr. 128 ist zu der Firma QWi Hannheim. Handelsregister. [59871 Richar Hack imt Fehhn “ ist heute die Witwe M 1 Plauen, Zweigniederlasung Mengen: B 1.““ ü. ecee Fasnads ae ezerh es
f. 8 . 7.,15 12 NMor. — 8 15. 2 152 4 8 aß de 2 58 92 Anl * 8 ; 9. 2 sche 1. 7 8 24 arge. Eücas 5 8 9 8 tung in Stuhm ein⸗ Ki K f 8 ie is se
ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Reichert in Zauzhausen ist vermerkt Dreisörner eingetragen, daß in das be Handelsregister B Band XI. Firma erteilte Prokura erlo chen sind. geh. Heyde nans. argarete Fraenkel, Die in Mengen bestehende Zwei 89 Iea en verlegt ist getragen: 1 ircher, Kaufmanns hier, ist durch dessen
in Firma Burgdorf & Hitzemann in a5d Fabrikbesitzer Agnes stebende Geschäft der Kaufmann Heinrich Zum Handeleregister . Zzan Oberweißbach, den 30September1912. mann, in Posen als neuer In⸗ gnieder⸗ jie Firma ist demzufolge in unserem 8 Tod erloschen, dem Karl Stump un
. ema 8 29 7 “ . daß “ B⸗ seh zu Holzhausen als EEö“ Fürstl. Amtsgericht. “ I“ hs 818 Seeeen E1 Henc egfegister. Abteilung A, gelöscht Ptet ieht ft Stuhmer Christian Zinser 88 12 unn
be 8 8b r ert, geb. uß,. anz 5 h.e Offene Handels sells haf. — American Wu 5 8 G 2 9 8 8 E n. 9 2 2 . 18 . n. v. 2 a ’” . 8 ““ slentes hiet, Fahrikant Karl Burgdorf aus der Gesell sjetzt Inhaberin der Firma ist. eingetreten ist. Offene Har delsgesellscha Cie. Gesellschaft mit beschränkter [59797 Vosen, den 26. September 1912. B. Abteilung für Einzelfirmen: Schwelm, den 1. Oktober 1912 sch sat r Haftung. mit be⸗ je “ 2. 2) Das Stammkapital beträgt vom Möbelfabri Schiͦ *
2 fabriken Schildkuecht & Cie.
oberweissbach. G 3) Bd. 1 Bl. 152 bei Firma: Königliches Amt bnigliches Amtsgerich. 1. Oktober 1912 ab 40 000 ℳ. hier: Mit Wirk 1. Oktob
1
schaft ausgeschieden und gleichzeitig der A .W., den 30. September seit 1. Oktober 1912. 2 5ꝙ1 6 1 21 “ g. 8 Sntali Fabrikant Hugo Lischke 6 Hersbngfn. g. b 1 8 Lübbecke, 8b . Hastamng, n hnh Haupüss Frant. Im Dandelsregister. Abteilang, enan⸗ 8 Kontolsches Atrtsgericht. Walser vorm. Haßler, Konditorei in die Gesellschaft als persönlich haftender Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 5 vII1 heute unter Nr. 156 die Firma „ 4 8 Colonial⸗Ware 8 . . 3 si 28⸗J2 Gesellschafter eing is “ — G furt a. M. f ik Thuringia Arno Dreubrodt uedlinb 5 un und Cigarren⸗ Siegen. 1 ) Der Gutsbesitzer Heinrich Pooth aus 1912 ab is 11“ Gesellschafter eingetreten ist. [59869 Gegenstand des Unternehmens ist: Aus⸗ fabrik Thuring Inhaber rg. [59801) geschäft, Inh. Gustav Walser, Kauf⸗: Bei der in unserem Harcegr⸗e at. Hosfissl orf ist vom 1. Oktober 1912 hier, T. heh rts “ vgetragenen ab als neuer Gesellschafter in die Gesell⸗ samtprokura des Paul Schwab, Kaufma
28 nstein. Sachsen. [59862) Hagdeburg. 8 1 . 1 in f† ü d als deren 8 c 1 I 5.8. Herzbgegicagad ““ 1Zuf Blatt 50 des Handelsregisters, die In das Handelsregister Abteilung B ist utzung 9 “ Enn fenahe Arns Drevbrodt daselbst cin⸗ ne Arseis5 abdr afgnter a dhs hfufe folge Phrhäafa ödes Geaa h en sc 8 Bcang Aanvegter Uichass nft schaft eingetreten. D 8g — irm H. Wolf in Glashütte (Sa.) heute eingetragen: vpon Serienphotograp ien und Her⸗ Ie gacg schaft Dal ⸗ 2 8 äfts erloschen.“ offenen Handelsgesellschaft u 8 aft eingetreten. Der Kaufmann Bruno hi. en. aufmanns Hess. Oldendorf. [59856] Fernc c⸗ Mlandes eingetragenworden: 1) Die Aktiengesellschaft in Firma stellung und der Vertrieb der durch dieses ge Ober veiße⸗ 0. Feptember 1912. aft Gebr. Hasenhauer in Quedlin. 4) Bd. 1 Bl. 298 bei der Firma: Klappert .Seapfca Cichen st eme Rose aus Stuhm ist an Stelle des Rcchard CE“ Me K Im Handelsregister A ist zur Nr. 15 Die Firma lautet künftig: C. H. Wolf, „Magdeburger Vorortbahnen, Aktien- Verfahren bergestellten Photographien. Fürstl. Amtsgericht. hat, und als d zuli 5 Dwie . b zger & Pehle Im Handelsregist 3 beträgt 20 000 ℳ Für 1 als deren persönlich haftende den Tod des Inhabers Josef Bollmann
Vorortahnen Rttir selte berweißbach, den 3 burg, die am 1. Oktober 1912 begonnen Josef Bollmann in Saulgau: „Auf eingetragen: Fit sün Geschäftsführer bestellt. hier: Dem Albert Mayer, Kaufman Inhaber der Firma Adol se t beschräukter Haftung, gesellschaft“ mit dem Sit in Magde⸗ Das Stammkapital iür Hirsch, Kauf. Gefellf n Die Gesellschaft ist aufgelöst. uhm, den 28. September 1912. v1A1A4“4“*“ T8.nener Iehanpe vor der V gehichane. 8 zurg. 15 186u 88 8 Gecgeaseges 85 Beh ih e Hirsch, Kauf dgenkirchen. . 157102 “ C1113“ P11“”n der 1-. Fiemg ist erloschen. S.e Königliches Amtsgericht. i. ““ org Wilhe bwedt hier eingetragen M iker Heinrich Georg Wolf Unternehmens ist Bau und Be mann, Frankfurt a. M. 8. ie laut Nr. 194 der Zeitung in des Hasenhe 5 b be Maria Bollmann, iegen, den 30. S 2 1 —, i⸗Verband Gesellschaft mi FI Adolpy Wse 1ö“*“ “ ethc Basnn üüschn. 1“ Gejelschast wit beschränsten Aa uvgust ö S. * 171 einge⸗ ö“ “ 88 I ETb1535 8 Königliches Eb.“ ee r [59819] ETEIEETöö“” 5 8 Do delsgeschäft ist von der Ge⸗ und Schönekeck, zwischen Magdeburg unc Der Gesellschaftsvertrag; F b Firma heißt Josef Führers und O 1 5 er der Firma: . gericht Stuttgart Stadt. hluß der Gesellschafter vom? 8 28. September 1912. selsof e. e. Wol Geselichaft mit ’88 Elmen, Inshn Ses Fhb 8 festgeset. Tie Zeitdanen vfrbesan Sofens gemaebeas “ 8 Ked e eehen Relzszereher 1912. 88 LHenfahe. “ Sonneberg, S.-Mein. [59814] e das Handelsregister wurte heute 1912 lensc⸗ teee Erselttceh⸗ Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung, in Glashüͤtte er⸗ Cracau somwie zwischen Magdepur ds chaft ist auf fünf Jabre festgesene Odentirchen, den 18. September 1912. — n ein „Die Im hiesigen Handelsregi 9889 ragen: vertrags abgeändert worhen. Dis 18.. — I 8 ; fe 8e 2 3 1. Januar . 5 Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts g ndelsregister A ist bei a. Abteilung für Ei gs abgeändert worden. Die Gesell⸗
worben worden. dem Industriegebiet; ferner Bau und der Maßgabe, daß diese vom 1. — Kgl. Amtsgericht. R erloschen.“ eschaäfts der Firma Stto Morgenroth in S 2. Abteilung für Einzelfirmen: schaft dauert nun bis 31. Oktober 1912
Hohenlimburg. [59857] zen s Unternehmens ist die Betrieb anderer elektrischer Bahnen in 1913 an berechnet wirr. . adeberg, 59802] schem. . b 99 h in Fonne⸗ Die Firma: H. Strobel Juh. Konrad Zu de ee““ In unser Handelsregister ist heute bei gegfutend e gaet heuns der unter Magdeburg und Umgegend auf eigene Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ delde. Bekanntmachung. [597991 Auf Blatt 333 des hiesigen Iessage - Bd. II Bl. 137 bei der Firma: EETT“ Banzhaf in Stuttgart. eene warseter er an . der Firma Hermann Kornblum, Hohen⸗ der Firma C. H. Wolf in Glachütte be⸗ oder fremde Rechnung; bei ageh folgen durch den Deutschen “ In das Handelsregister B, ist bei der vegisters die Firma Holzindustrie —— Wieland, Güter⸗ berg und Faufmanz Beben gghben Sengf. Fenss Banzhaf, Mechaniker hier. Das seitigkeit in eö 88* limburg, Abt. A Nr. 19, eingetragen worden: stehenden Fabrik für Präzisionsmechanik Bahnen, nachdem die dazu erforderlichen/ Mannubeim, 18. September 1912. under Nr. 4 eingetragenen Firma „Port⸗ alter & Paulig in Arnsdorf be⸗ ist infolge Abaabe degec: chsde 89; sind jetzt Firmeninhaber. eschäft ist seither von Heinrich Strobel (zweiten) Vorstandsmitglies ist Rechts⸗
Die Firma lautet jetzt: Hermann und der damit jeweils direkt oder indirekt ssaatlichen Genehmigungen erteilt sind. Großb. Amtsgericht. I. land-Cement⸗ und Wasserkalkwerke treffend, ist heute eingetragen worden daß v.. 24 Die hierdurch begründet H hier unter der nicht eingetragenen Firma anwalt Dr. Karl Raiser in Stuttg 8 b Sohn Eugen Wieland erloschen. ch beg e offene Handels⸗ H. Strobel betrieben worden und ist mit stellt worden mit deir Kechk der Eecnrr
Kornblum Nachf. Inhaber Hermann; enden Geschäfte. Als Betrieb im Sinne des Absatzes I gilt x 8 3 u Neu⸗ ie Handelsgesellschaft aufgelöst, der Ge⸗ 8 1 1 1 Dinkeitorg. d Geschäfteverbindlich “ ist am 27. Ser⸗ die Uebertraxgung des Berriebe aufß ehng neenkgneeennenv5n nend eaen⸗ Aiettengeseschat dngetragen sülschaftet Farl dit Päuig 818 EE“ ö üober ho 9 Fannebe 1s eetnc nne 1rebeih,1311 ai, aff begtretungh und mit Wiekuns vom 1. — Der Uebergang der Geschäftsverbindlich⸗ tember 1912 abgeschlossen worden. andere Person nur insoweit, als Zum Han, Seheinische Briker worden: 8 und der bisherige Gesellschafter in M Inhas vLhas Jeder der beiden Gesellschafter ist; Banzhaf übergegangen. Die in tober 1912 ab 8“ keiten ist bei der am 1. Januar 1909 er- Dat Stammkapital beträgt einhundert⸗ um kürzere Teilstrecken handelt. Das O9.⸗Z. 1, Firma „ heinische Bri Dee nach dem Beschlusse der General⸗ Eduard Paul Oskar Walter das Handels⸗ 1me engen, Inhaber: Eugen Wieland, Zeich der Fi schafter ist zur dem Betriebe des Geschafts begründeten Zu d 1 e.2. er⸗ Das Stammka 5 um 9 9 — z⸗Gesellschaft mit beschränkter Die nach dem Bes b geschäft unt 8. Güterbeförderer in Mengen. nung der Firma und zur Vertretung Forde 5
folgten Uebernahme des Geschäfts aus⸗ fünfundsechzigtausend Mark. Grundkapitol betrͤgt. 2 500 000 —ℳ, pVerkaufs, Gastannheim, wande heute versammlung vom 23. Mai 1021 be. sichäft unter der bisherigen Firma als 8) Bd. II Bl der Gesellschaft berechtigt. D rungen und Verbindlichkeiten des Firma: Neue S loss dsechzigtausend 1 G 9 berakti . De ’ 8 . „ wurde heute versammlung v 91. i0Is iterfü Zd. .148 neu die Firma: igt. Der Uebergang bisherigen Inhabers sind St ue Stadtgartengesellschaft geschlossen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der (2500 Inbaberaktien zu ie 1000 ℳ) I M ngroffel, Cöln, ist als schlossene Erböhung des Grundkapitals 8 vnngen Inhaber weiterführt. Blauw'sche Bierb 1 der im Betriebe des Geschäfts begründet Inhabers sind auf den neuen in Stuttgart: Die Vorstandsmitalieder: Hohenlimburg, den 14.September 1912. Ingenteur Franz Martin Ernst Christian Gesellschaftevertrag der Aktiengesellschaft ingetragen: Max i fel, Cöln, 8a. Uechstens 750 000 ℳ ist in Höhe von adeberg, den 2. Oktober 1912. 8 lben n g e 1 erbrauerei Gaß und Forderungen und Verbindlichkeit g eten Inhaber nicht übergegangen. Otto Marquardt, Hotelie nn smesg eder: Königliches Amtsgericht. Böteführ in Glashütte ist am 27. August 1912 festgestellt. Die Finzelprokurist bestellt. mn Fb. durchgeführt durch Koönigliches Amtsgericht. olb“ in Saulgau, Inhaber Paul Kolb, Gesellf . bkeiten auf die Die Firma; Georg Anderwert in Pfitzer, Kunst⸗ u elier hier, Wilbelm Böteführ in hütte. E1“ 1 8 23. September 1912. weiteren 133 000 ℳ durchgefu 8 Bierbrauereibesitzer in Saulgau esellschaft ist ausgeschlossen. Stuttgart. J. 8 5 fitzer, Kunst⸗ und Handelsgärtner hier rt er wird veröffentlicht, daß nach dem Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Mannheim,. . 1 f den Inhaber lautenden “ 1“ gau. 8 Sonneberg, den 1. O gart. Inhaber: Gustay Anderwert, Karl Eisenl S senret Bier. InsCenvarliche ““ 38 GJelschestevernage 18. 9 Vatsann aas anen gscmoe Hegheehten —I [59873] 1 88 je 8 8 nsSichonb seh. Schles. 188os Henei d2 I“ I Herzogliche⸗ Renn he e912. CC hier. S. Gesellschafts⸗ Ulerander⸗ EEEEEEöö113 In unserem Handelsregister A Nr. 87 kanntmachungen der Gese ls aft in 1 em sese acg ftlich, b. wenn der Vorstand Mannheim. ande See Die Aktien sind zu 105 % ausgegehen n unserem Handelsregister ist bei der Gardinenfabrik, Inhaber Henri A. stettin. 15981 Fi der Bircna Amalie Pfi hier, Heinrich Schneider, Kunst⸗ und n beute der Ueberaang der Firma Gustan Blarte „Der Bote vom Getfsing 829 812. . vafeonen besteht, durch zwei Zum Handelsregister, 88 Del, worden. Das Grundkapital beträgt 58 unter Nr. 136 eingetragenen Firma Röhr Schneider, Kaufmann in Mengen. .—IIn das Handelsregister B ist h 5 Korfetten⸗ und Weißwaren eehnnper. Handelsgärtner hier, sind ausgeschieden; Friese’s Nachfolger, Insterburg, auf Lauenstein (Sa.), den 1. Oktober 1912. mehreren Persor - „ wer H23. 22, Bumi ir hle. ez s⸗ et⸗ schließlich der früheren Erhöhung von & Langer in Ober Peilau 1 Den 30. Septemb 1 2 ist heute bei schaf engeschäft hier: als neue Vorstandsmitglieder w be⸗ Friese’s Nachfolger, J g Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter 367 000 ℳ jetzt 2 750 000 ℳ. eingetragen worden: fokgensbe Iö “ ne 2na chena Kehwas deb⸗ ege⸗ Das Geschäft ist auf Fräulein Grete stellt: Karl Bofinger, gisdefkante den he⸗
den Kaufmann Carl Epha in Insterburg f —I; 8 4 P k ist 3 2 83 zansope Goß lljã 8 . 23 tandsmitglied mit einem Prokuristen Haftung“, Mannheim, als Zweignieder⸗ 27. September 1912 Der K. b 1 — ro⸗ rau, volljährig hier, welche dasselbe Faber, Fabrikant, zer,Privati
ohne Aenderung der Firma vermerkt. [Lemgo. 159863] tlich. Vorstand ist der Haftung, Mannhenn, Cöln a. Rh. Oelde, den 27. Septemb . „„Der Kaufmann Ewald Röhr in Ober Schwarzeuberg, Sachsen. [59 kura des Franz Krämer ist erlo knchnnden Sirc Flmalie fe 4 a. Rehieenacht Sarf ahne
Amtsgericht Insterburg, In unser Handelsregister A ist zu der gemeinschaf lassung mit dem Hauptsitze in Cöln a. Rh Königliches Amtsgericht. Peilau I ist in das Geschäft als persönlich Im Handelsregister des 8. 899 Eugen Stier in Stettin ist decseh e htmn fortführt, 8 Lüickung domsf. Shhe Bnane Hernamn Füste. sa Fsseter
Baurat, her, Kunstgärtner,
98 2191 Rechnungsdirektor Paul Regendanz in de beute eingetragen: hafte 1 - 8 den 28. September 1912. ter Nr. 9 eingetragenen Firma vgid all öI ftender Gesellschafter eingetragen worden. Gerichts ist auf Blatt 518, di erteilt, daß er berechtigt 1 r1 1912 an überge sc. Hinz. „Fischerei Verein Lemgo“ heute ein⸗ ] verssfentlicht: Der Vor⸗ E“ “ Verantwortlicher Redakteur 1“ Füc der Femhitieten Fhet. Fabrik 8 Metall⸗ 8n8 et schaf — Gehrigrettahin. die Ge⸗ d30 der Fünaaes Wilhelm Violet hier: famtlich — vach essc, öe 5 4 . 8 2. 8 8 . . — c 1 er 4 „ 8 e, un 2 0 2 8* 2 z 1 9 3 * 888 7 . 9 -— — 3 9 e um: Karlsruhec, Baden. 1 Seg9- gergagen den verstorbenen 2 shüns bee d. aus en nfeehrecstepem Mann se. .“ 1 81 “ in Charlottenburg. Faufmann bebnd Röhr S 88 Ober See. e ee e. veeeer. ee geft e 8 tgene, eember 1912 hen deureBertnttger, Huchänhler er Pberzorsdegden: des Peradoninghe 88 IFn “ “ Kenl, Hevreres Hennemann 1 Lengo als können auch e nc een eae Meissen. [59792] Verlag der Expedition (Heidrich) schaft hat am 20. Eprem der eatgeshl⸗ Fenzschin Sen,eee . ö11““ bb1“ Buchhändlers hier, ist sitzenden: das Vorstandsmitglied Friedrich O.⸗Z. 158 zur Firma Gebrüder Gesellschafter eingetreten. vannt werens bestellt dem auch der Im Handelsregister des unterzeschneten in Berlin. 1 onnen und wird unter der bisherigen führer ausgeschieden und der Eechäste ödgn 8 1659816)/ Zu der Firma H. O. Sperling i Bibl, Baurat hier. Zalcs. Dental⸗Depot. Kartsruhe, —Lempo, den 26. Sepiember 1912. en Aufsi vt, dn „bnem auch Ber Amtegerichts ist beute auf Blatt 704 die Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Firma fortgeführt. Die Prokura des Arno Poller in Schwarzenbe niker In das Handelsregister A ist heute bei Stuttgart: Dem Karl erling in Zu der Firma: Otto Wolff Zweig⸗ Zweigniederlassung der Firma Gebrüder e p ürstliches Amtsgericht. I. 8 Ise 28 agen erfolgt Firma Rudolf Thieme in Meißen und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 8e ist erloschen. ständig zeichnungsbere Füshen. Geneh sels. 8 S eöö 8 Heinrich“ Heinrich Plesken beid⸗ veg Zalter Hünd edelefiraas Tezenget⸗ Sitz in Cöln: ’ . ül⸗ b-feaherdaSzathne eneralb 2 89 C Friedri „ 5. S Ipege. 3 3 — 3 8 . 1 3 — assu oschen. Ziegter in Wergzabern: Hubert Hül [59864] unter Angabe der Gegenstände der Tages⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mit Warenzeichenbeilage Nr. 81A u. 81B) t ach u. Eule, den 25. Sep⸗ führer bestellt worden. Dietrich in Stettie e gneitbet ker ist Gesamtprokura erteilt. Bie Prokura Zu der Pe VBeoeg 1 in
2 5d 3 . s s p; A isf † ember 1912. 8 5
strunk, Karlsrube, ist als Prokurist bestellt Lemgo- Handelsregister A ist zu der ordnung durch Bekanntmachung in dem Otto Rudolf Thieme in Meißen einge⸗ 1“u“ Schwarzenberg, am 2. Oktober 1912 Stetti . des Georg Häusler, Kaufmanns hier, und Stutt ie offene H sellschaf mit der Berechtigung, die Firma der In unser Handelsregister A ist 3 nune eesblatt ticten Be. agen we deen Köntgliches Amtsgericht. Ksönigliches Amtsgrricht. g8 ettin, den 30. September 1912. des Oskar Wolf, Buchhä „ʒund Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft Zweigniederlassung allem zu vertreten. unter Nr. 86 eingetragenen Firma Hugo Gesellschaftsblatte. Die öffentlichen Be⸗ trag 8 “ ““ 8 v 8 Koönigl. A erloschen. . Gr säc — Feor ee eschassen⸗
Aktiengesellschaft unter der