1912 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

v. S 2 wurde von dem Unterseeboot „B 16“ bemerkt, das den zweiten Offizier des „B 2“* Bulleyne auf dem Wasser treibend

Bulleyne war zu erschöpft, um mehr aussagen zu können, Teile zerschnitten worden sei. Er sei eine Aeußerung schließt man, daß 85

n

auffand. 1— b als daß das Unterseeboot in zwei Te ken. Aus dieser ch war. Er

Ult Maile 84 binabgesanc des Unfalls unte De

1 1 m es Un r

mwgefte Une in hcjend an Bord des „Forth“. „B 2* festgestellt worden ist, er ihre Arbeit beginnen. Ver⸗

des Sechinle gbezme enen eie. Morg nächsten Sonntag, Nachmittags, 1 4 . 1 8 sowie 8“ tnags, aligman⸗. Mont ste wird, bietet die Abendkarte einen vortreffliche lt, um die von „Flachsmann als Erzieher“ statt; orstellung Entwicklung der Wetterlage innerhalb 24 v genauer verfolgen wird tag und Sonnabend wiederholt. Freitag und einen zuverlässigeren Schluß auf das bevorstehende Wetter ziehen nachmittag die Taucht 1 wird zum ersten Male⸗König Lear“ aufgeführt, welche Vorstellung auch zu können. Die Abendwetterkarte wird sich, am besten in Verbindung er Marinebehörden haben sich an die Unfallstelle begeben. gabens wiederholt wird. znit der Morgenkarte, auch vorzüglich zur Erklärung in e⸗ uͤlen, Der König Georg hat den Fnger hitelses der. ie Woche folgend Spiel eignen, da sie fast überall während der Unterrichtsstunden be⸗ unglückten Seeleute telegraphisch sein Beileid ausgedrückt. ste Woche folgenden Spiel⸗ stellt werden dürfte. Die Abendwetterkarte ist gleich der Morgen⸗ Der Schleppdampfer Ducheß of V. nachmittag mit ch jede stalt zum Preise Reisenden von dem Dampfer 50 M eingetroffen. Der deutsche Kons st 1“ 1 t. dem Dampfer „Amerika“ entgegengefahren. Wie verlautet, 8 1 ö“ ““ itäns der „Amerika“ über den Zusammenstoß mit 1““ .“ Eine amtliche Erklärung 8 v““ B 8 erichte v on deutschen Fruchtmärkte Qualfrät n. —.—

nächsten Sonnta hat für näch g und Sonn⸗ wetterkarte dur ür das Vierteljahr und 5 14 Aussagen des Kap

ot „B 2“ entgegengenom men. er der „Amerika“ erklärte,

gering

mittel Verkaufte

Derchsgnitts- an. vüeen Auß eis Markttage

Das Lessingtheater plan aufgestellt: Morgen abend, Dienstag, Donnersta Weber“, Mittwoch: „Einsame 1,50 für tudiert, mit zu beziehen, das Bestellgeld beträgt ftszeiten der vom 15. Oktober ab erscheinenden Abend⸗ 11,18, Oldenburg dem Unterseeboot’. en ist indes noch nicht erfolgt. Der Zahlmeist auf der Hohe von Dever um 6 Uhr 15 Min.

Infolge der frühen Stunde

Gezahlter P 1 reis für 1 D oppelzentner Menge für 1 Doppel. Durch⸗ (Spalte

schnitts⸗ nac sberschkänlicher

abend: „Narrentanz', Montag: „Die a Gabler“, neu einstu geben, und wird Die Ankun achts bezal. Morgens sind: Bremen Düsseldorf 6,28, daß der Zusammenstoß Wetter erfolgte. ck. Das Unterseeboot kreuzte Fuß. Nur der 1 niedrigster höch ster niedrigst G V höchster niedrigster/ höchster ster Doppelzentner vzen ner preis V dem Shhäͤßun verkauft

t der ersten Morgenpost bestellt werden, also in liger Postbestellung und in vielen entfernt ge⸗ Bestellung genau ebenso

11“ 111“ 8 8 it einma mebrmaliger 1 ältere Beobachtungen

Montag „Wilhelm Tell“ gegeben. Am Mittwoch wird „Die Jüdin deutschlands schon mi Für den Orten m DOrten mit 12 Stunden 1 enigen Be⸗

von Toledo’“ aufgeführt, in der Lia Rosen die Titelrolle spielt. Donnerstag un Sonnabend ist „Der Talisman“, für nächsten legenen Sonntagabend „Flachsmann als Erzieher“ angesetzt. früͤhzeitig wie die auf b Morgenkarte. ber auch 82 zieher,

Menschen’“. Am Freitag wird Tilla Durieux in der Titelrolle zum ersten Male ge am nächstfolgenden Sonntagabend wiederholt. Am naͤchsten Sonntag⸗ wetterkarte nachmittag wird „Glaube und Heimat“ aufgeführt. 12,15, Osnabrück 3,09, Münster 4,07, Duisburg 6,04, Im Thaliatheater fand gestern die 200. Aufführung der Cöln 7,10, Aach Bonn 82,27, Wittenberge 2,571 utoliebchen“ statt. Der Komponist ean Schwerin 4,25, Berl Dresden 9,48, Lübe 12,35, früh bei ganz klarem ? rchesters selbst übernommen hatte, 2, Kiel 1,16, Flensburg 2,54, Vamdrup 4,13, waren nur wenige Reisene an Deck. hrte 11,34, Hannover 11,54, Braunschweig 12,54, Bug der „Amerika“ in einer Entfernung von etwa 60 Fuß el 4,04, Frankfurt a. M. 5,42, Turm des Unterseebootes ragte aus d heraus. Das Unter-⸗ seeboot fuhr mit einer Geschwindig „während 8 mit ungefähr 17 Knoten dobri Amerik 88 Allenstein. 2 t 1,40 We 21,95 V 21,95 1 8 ee r. b 22,50 g (Preis unbekanne

musikalischen Posse „A des Orch Dar⸗ Uelzen 12,18, 50, Göttingen 1,34, Cass 9,34, Straßburg 9,04, die „Amerika“ der Komman d, obwohl b Thorn 20,20 5 20,40 20 4 0

Gilbert, der die Leitung

wurde mit den Verfassern Kren und Schönfeld und den

stellern wiederholt hervorgerufen. Die Posse bleibt auch fernerhin Magdeburg 3,

auf dem Spielplan. b16“ Giehen 9982 Weilburg 6,52, Karlsruhe 8— zafalti Stuttgart 9,21.

8 8 Mannigfaltiges üge 8 11“ 8 sammenstoßes wurde von

Berlin, 5. Oktober 1912. Am 29. September 8 8 hat zu Eisenach 5 un ät bemernzfnn ihn noch zu 2 un 8

(5 3 1 1 versammlung der ilfskasse für deutsche echtsanwälte 2 olldampf ückw * gegeben wurde,

es dehes Vergragsagenge ng hnvens)ersffnet dserhbeggäsat stattgefunden. Das Geschäftsjahr 1911 1912 schließt mit einer Mit⸗ die „Amerika“ zum Halten zu bringen. Sie f itten in das

des Berliner Rathauses. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: die gliederzahl von 5575 gegen 5585 im Vorjahre ab. Das Vermögen Unterseeboot hinein, das wie ein Stein sank. Das plötzliche Rück⸗ Posen..

a Luise Genner (Klossegk⸗Mueller) die Pianistin Frieda 278 8 is * zum 8 h 1912 war für Unter⸗ mäͤrtenrhertes der Riaschinen ug⸗ 8 e Stbes gitfenden 1 Füsa 1 Sof 8 15

. 1 tützungszwecke schon über 4 verfügt. „Amerika“ vom Bug bis z eck erzittern, G 8 Fbtofn e. 1 1 0 büeaa

nd der Konzertmeiste⸗ 1 Reisenden erwachten. Die „Amerika“ ließ zwei Reltungsboote herab, . Seh cscn hr 885 .. 500 19,00 200959

die die See über eine Stunde absuchten, ohne jedech eine Spur von 8 Breslau. . 8 18,70 18 19,80 20,00 21,00 b 5

dem gesunkenen Unterseeboot zu finden. Mehrere von den Nach⸗ 1 8 1 Strehlen i. Schl . 1 20 00 19,70 20,10 20,20 21,00 .

thampton gelandeten Reisenden erklärten, daß sie im 1 Schweidnitz 8. 17,80 19½ 20,50 19,70 20,70 20,40

schlafen hätten und daher nichts Glogau u““ 1720 1249 1820 158 21,00 2050 1 1 10

II““ 20 1970 18,5 18. 19,20 20,00 b

1SS 900 19,00 2999 280

G 65 29 0 00

75

89 88 lieger Birk⸗ mittags in Sou ammenstoßes ge (W. T. B.) Die Ma Bahnhof die Schutz⸗ Mayen.. Neuß. b * 20,00 20,00

Konzertsängerin b Wanjura, die Vorrragskünstlerin Frieda Fischer u⸗ Deckert (Violoncello), den am Flügel Hugo von Dalen begleitet. des ihm angeschlossenen .“ Hannover, 4. S (W. T. B.) 1 4 1G 8 eldet, heute morgen au er Vahrenwalder ; schine eines . die einstürzte, Crefeld . Saarlouis . . . 1““ 21,b. 2000 2080 21.30 21,30 21,00 S 21,00

Willy Mitgliedskarten des Vereins „Erda“ un Jugendbundes berechtigen zum Eintritt. Gastkarten und ausführliche Pregramme sind schriftlich durch die Zahlstelle des Vereins „Erda“, mayer, der, wie gem Berli SW. 11, Dessauerstraße 2 p., erhältlich. Heide abstürzte (vgl. Nr. 237 d. Bl.), —— Ueferung ins Krankenhaus gestorben. Das Deutsche Jugendkorps, Blau⸗weiß⸗blaue Union Alicante, b. Oktober. im Jungdeutschlandbunde, feiert morgen, Sonntag, Nachmittags Hamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Der Dampfer „Van⸗ Güterzuges fuhr bei der Einfahrt in den 4 Uhr, im Gesellschaftsbaus des Westens in Schöneberg (Haupt⸗ dalia“ von der Hamburg Amerika⸗Linie ist vergangene Nacht bei der puffer um, stieß gegen die dahinter befindliche Mauer, straße 30/31) sein 15. Stiftungsfest. Vormittags 9 Uhr findet ahrt elbabwärts in der Nähe des K tsands mit einem von und drang in die Halle des Bahnhoss. Dabei wurden neun aus gleichem Anlaß eine Parade auf dem Tempelhofer Felde statt, an holländischen Schleppern elbaufwär 6 Dock zu⸗ Personen getötet, zweiundzwanzig und etwa der ungefähr 500 Jungmannschaften teilnehmen werden. sammengestoßen, das in Flensburg t und für die Reiher⸗ hundert leicht verletzt. Die Lokomotive mußte mit Keiten Landshut ss.Ee k ks naa süeswagt 88 Hasheng 5 88 Die Uee 6e 8— hochgehoben wer den hae 888 Uhge haan een Feihh 2- hs. Das wachsende nteresse für den öffentlichen Wetterdienst, das eschädigt un ank etwa in der Mirte des Fahrwassers au können. Man glau t, daß das nglück darau zurückzuführen ist, da Zinnen in 1 sich vor 888 gese se denden eꝛichenaht der Wetter⸗ 14 m Wassertiefe bei Niedrigwasser, sodaß nur die Masten die Strecke vor dem Bahnhof sehr abschüssig ist, und die Bremsen 8 een 1988 2!1,33 518 2 86 veranlaßte die Wetterdienststelle in Ham⸗ und Schornsteine aus dem Wasser ragen.B Alsbald nach dem die erlangte Geschwindiskeit nicht zu mindern vermochten. Mainz .00 20,00 29, 23 00 22,00 chst frühzeitigen Zustellung Unfall durchfuhr der Dampfer „Graecia“ der Hamburg⸗ Schwerin i. Mecklb.. 1700 22,40 2,60 22,80 23,33 Amerika⸗Linie, ebenfalls elbabwärtsgehend, Unfallstelle und New York, b. Oktober. (W. T. B.) Das Bundesgericht St. Avold ecklb. ,oo 21,00 22,40 188 26,00 Boden derart schwer, daß das iff, hat den von der White⸗Star⸗Line aus Anlaß des Untergangs 6 1 21,75 21,00 8n Strand gesetzt des Dampfers „Titanic“ zu leistenden Schadenersatz auf 3 Gi 9,00 19,75 21,757 22,75 96 000 Doll. festgesetzt. Die der Gesellschaft gegenüber geltend B engen. g- 21,50 19,75 20,20 22,75 beliefen sich auf über eine Million Dollar. opfingen 8ee 8 21,80 72 20,20 . 8 1 en (e Allenstein 1 1599 ß21,5 (enthülster Spelz, Dintel, F 8 1 20,60 20/60 . 2,8 esen). 16,95 16 8 9 g e n.

karten zeigt, burg schon seit Jahren, einer mögli der Wetterkarten die größte Aufmerksamkeit zuzuwenden. Trotz fa⸗; aller Bemühungen bleibt es aber aussichtslos, die Wetter⸗ beschädigte den karten überall rechtzeitig, d. h. noch am Ausgabetage zu⸗ dessen Piek Raum I voll Wasser lief, au tellen zu können. Sämtliche Orte mit einmaliger täglicher werden mußte. Ein Taucher, mehrere Pumpdampfer und Leichter Postbestellung müssen von vornherein auf Zustellung der Morgen⸗ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie befinden sich an der Unfallstelle, um die gemachten Forderungen wetterkarte am Ausgabetage verzichten, und bei einem großen Teil ent⸗ „Graeccia“ zu leichtern und abzudichten. Der Dampfer „Graecia fernt gelegener Orte wird vuch bSn T begl. 8 Bestellung betta n imne zn Bards zäeran den Demnef hean 8 icht, 1 2 1 S Ham u al 1 0 8 die Wetterkarte rd gen an⸗ Khe dr „Vandalia“ ist mit einem Stader Dampfer von Krautsand na Nach Schluß der Redaktion eingegangene Pofen 1 888 arkeit, falls die aus ihr zu ersehende Witterungsänderung bei vnene 9 . ean .; nbe g Ft hec hc Depeschen. 8 I i. Pos.. 1 . 8 9 . ; C G 0 8 8 8 Hier i0 voraus⸗ Unfalls in der Koje der „Vandalia“ befanden, besteht die Befürchtung, San Juan del Sur (Nicaraguo), 5. Oktober. (W. T. B.) Setoschin 1 16,80 17,00 17,10 daß sie ertrunken sind. Die Re gierungstruppen haben die Stadt Masaya, wo Breslah nühl. 8 8 82 ss 19719 17,30 a 300 europäische Flüchtlinge, darunter au deutsche, ein⸗ Strehlen i. Sch 16,90 1690 16,80 geschlossen waren, wieder eingenommen. 1b Schweidnis chl. v 16,25 17,40 10 ö ogau .* 15,80 759 16,75 4 . 8 8 1 Liegni 1“ 3 162 16,30 4 16,75 3 Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 18 Hülbes 6“ . 16 8 186.,20 188— 16,90 . 2 2 0 8 8 4 . 7,7 88 18,55 28

Brauchb 1 der Zustellung der Karte bereits eingetreten ist. sichtlich vom 15. bis auf weiteres eine auf Abend⸗ beobachtungen aufgeb. Wetterkarte, die im Tert eine halb der letzten 24 Stunden eingetretene Abend und am Schluß London, 4. Oktober. (W. T. B.) Ueber den Untergang des Unterseeboots „B 2“ (vgl. Nr. 237 d. Bl.) wird ergänzend ge⸗ t 2 manöprierte mit einer Flottille auf dem Unglück (Fortsetzung de schstraße 236.) Birkus Schumann. Sonntag, Nach Frefeld . r und Abends 7 ¼ Uhr konaötat. 88 ugs 8s I 1290 8,86 2- 17,00 17 86 1 8. TL1T1ö15

Uebersicht über die inner er Wetterlage, die Witterung am nächsten Tag enthält, meldet: Das Unterseeboo der Höhe von South Foreland. Das erste Zeichen von Lustspielhaus. (Friedr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So n mittags 3 ½ Uh drei Akten 2 großte Vorstellungen. Nachmittags r der Erwachsene ein eigenes Kind Winnend Giengen 88 17,60 18,2 20 2 20,00 20,00 20,00 2400

Aenderung d Wettervorhersage für den ch 9 Uhr Abends in Lessingtheater. Sonntag, Abends Ulen Sitz⸗ Bopfingen.. 17,09 17,40

Phe g. Lohengrin. Anfan 7 Uhr. ae. onnabend: 3. Caruso⸗Gastͤpiel: Ein 3 Uhr: Narrentanz. Komödie in vier Ceo Birinski. Windhund! von Curt Kr rthur Hoffmann. hat je - Mein alter unter 10 Jahren frei auf a In beiden Vorstellungen: Mainz.

wauspiele. Sonntag: e Fachigenge be Die Weber. dae große Spezialitätenprogramam. er unsicht⸗ Schrfrin t. Meahd.

bessn ueweeeeeese eh 2

1Il!

—,— —2.Z2 2

SDS

DS —B+½ —2.—

eine allgemeine rsatz bieten. Diese Wetterkarte, die kurz na Hamburg ausgegeben wird, dürfte in fast allen Orten Nordwest⸗

16,00 16 17: 16,00 17 ’1

1 89 18990 189 1899 18.8 188 17,00

1946 1872 Y vf 12714 7 00

E

11

een elähhe 8 t stell 7 Uhr: D e. sill pern aus. 210.2 onnementsvorste ung. 7 ½ Uhr: er Barbier von evilla. b 8 per und Freiplätze sind, aufgehoben. Schauspielhaus. Dienstag: Flachs⸗ Hlenstag: NG (ZCerr Luftspiel in drei Farger ge⸗ 2. 8 s 16 vr esen Erzieher. Mirtmach: ls“ Arnold Unb Viktor Arnold. bdafhe pon Juleg Barbier aund Mi 8bbo“ Neutsches Schauspielhaus. (Direr⸗ Montag und folgende Tage: 85 .“ Schluß: D Mastkalische Leitung: Herr Kapell⸗ König. Fonnabend: Götz von Ber⸗ tion: Adolf Lantz. NM. 1, Friedrich- alter Herr. are Mensch. Pense, 1281 5 1 1 Anfang 7 Sonntag, Abends v“ ““ . 18 G O Ei . f S 2 8 1 .

Hechne gin tang 7 8 .“ h. Welbeabecter. Sonntag, Nach⸗ Pirkus Lusch. d 36. Allenstein

eh. spielbaus. Nachmittags 3 h mittags 38 6 65. Kartenreserpesatz. Das Abonnemen 3 Lissa i die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ un a i. Pos. und Freiplätze sind aufgehoben.

822 König. Drei Bilder aus seinem auff. Musik von tag, gottschnitzer

8 18 2

Uhr. straße 104 104 a.) r S 8 Uhr: Gläubiger. Von August Strind⸗ Dienstag: Der berg. Vorher; Mit dem Feuer spielen. Residenztheater. r: Zerrissene. Mittwoch: Der Glücks⸗ Von August Strindberg. mittags 3 Uhr: Ein Walzer von 2 große Ga t, schmied. Donnerstag: Almenrausch Montag: Ostern. Chopin. —Abends 8 uhr: Der Herr sonders hervorzuheben: Vorführung des Der Zer⸗ 8 1. Nn Thegeeh in 3 Akten von Lenkballons ohne Bemannung! Krotoschin 1 G . Ferner: Houdini! Die Fesselung Schneidemühl. . . . 19 5. Sonntag, Nach Montag auud folgende Tage: Der unter Wasser. Abends: Zum Berstaaenähr 182 1929 19,50 19,60 Schluß: Dienas⸗ große Pantomime: G“ v 1 1 180 1989 1”— 20,20 28”8” a 1 re len 8 11“ 9 8 Br 6 00 57 20,20 72 Eeelmna Ss1. . . . . 5 1870 % 1989 16909] 17⁸9 2980 Füttergerste 116,9 1979 18,39 188 16,50 raugerste 15,50 15,50 1830] 1970 1970 1870 1520 16,00 1670 19,70 19,80 289 16,50 2 21,00

d Edelweiß. S Serlch Sonnabend: eschlossene 1 blut. SSoum Komödienhau Der rote Leutnant. Herr von Nr. 19. Glogau

Der rissene. Vereinsvorstellung: Jäger Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Herr⸗ mittags 3 Uhr: u. Abends Abends 8 Uhr: Die Zarin.

Montag und folgende Tage: Die

Thaliatheater. (Direktion: Kren und

Abends 8 Uhr:

Familiennachrichten. Fgnhö. ..

n. 7 20,00 20,50 20,50

16,00 16,30 20,00 v20,00

von Ammerga 8 Schönfeld.) Sonntag, Gesang und mann Heinz Neaßsl ͤ14“ 16,10 16,10 2*

5 —₰

eben von Josef ner Majestät dem Köͤnig. ingerichtet 8. Uhr: Der Preisochs. von Josef S lar. Zarin. tsvorstellung. 11 Autoliebchen. Posse mit 8 s 1 1b . ang. Lustspie d Ahen ven Herin hr: Don Carlos thecter.) Sonnta ktag⸗ ten von Jean Kren, Dienstag: Hamlet. ert, Lustspiel in fünf Mnsik erehelicht: Hr. Haupt Neues Operntheater. Musik von I t Frl. Anne⸗ krraters⸗ (Leitung: Donnerstag: brne Des Pfarrers Tochter Mof, lieb d folgende Tage: A Direktor Taver Terofal). in drei Auf⸗ lie chen. Hauptmann Fritz Herwart preisa Der zügen von Max Dreyer. 11“ 8 2 läfin von Bredow 8 B 16,15 Stammhalter Sonnabend: Zum ersten Tell. (Berlm). Hr. 85 opfingen. . . 17,31 17,69 F 8 in drei Akten von Carl Frey. f mit Frl. Doose (Hofgeis⸗ S E1111“ G . 1 L4s 3 18,85 19,23 Uhr: Glücks⸗ von Streladorf. onntag, 8 chwerin i. Mecklb., . 18,60 6 schmied. Volksstück mit Kammerspiele. mittags 3 Uhr: Der Geboren: Eine 1 19,60 19,60 g f Hartl⸗Mitius Mein Charlottenburg. k Liebesbarometer. von Erffa (Ranis). b 16,00 . 20,40 20,4 nach einer Freund Teddy. S 8 Die Jüdin von Toledo. Lusispiel in Hrn. Wolfgang Thorn V 0,40 Fmi iser. Ei - folgende Tage: ein 1 Emil Kaiser. C. instudiert vom Freund Teddy. 9 vzon Franz Grillparzer. vend Gestorben: Lissa i . Montag: Opernhaus.9 Märch Dramatisches barometer hr. von Ziller (Meiningen Pos. . 1720 die ständigen D. Edual Schneidemühl. 17,0 1770 2 8 Fhienupter Zachariage (Berlin). Hr. Hau 1 ¹2*9 6 1790 sind aufgeboben. Ir Felner sleben mann als Erzieher. ,v vF . 15,50 15,50 799 sängers Herrn smit Gesan Talisman. Strehlen k. Schl. 3 16 16,00 16,00 ve eee z. Uhr: Große 1:00 16,50 16,50 16 Georges Bizet. Sonntag, Mittags Glogau .. . 16,60 16,90 50 8g 2 G 17,00 Musikalische Leitung: Herr K d R. Schanzer. Neues Theater.) Sonn Dirigent: Professor 1 göa. Schön⸗ Emden 17,20 1230 Blech. Regie: lut. Operette in drei Ir1. Konzert. siedt (Berlin). 8 8 1 40 17,60 17 9 1 8 TTb1b11321 8 2 Herr Ballettmeister! Sonnabend, 198 Chor. V Neuß 10,00 12,00 1ün- a. ;60 ebe 5 . 6 . in drei Akten von 15,00 1 lgende Tage: G Verantwortlicher Redak 19,90 18,20 ottenburg⸗ 20,80 20 30 in Berlin. Augsburg . 19,20 8199 15,00 18 18,20 19,00 1828 8 2,00

Weiland Sein aj sche Aufführung ein 7 ½ Uhr: —— 211. Abonnemen fgehoben. Ein Waffen⸗ 0. (Wallner⸗ „S Tanz in drei Ak Zlumenthal. In Sie Zopf und Schw Alfred Schönfeld. V Ihen 8 Gastspiel des entanz. d nds Frhr. von Wangenheim 88 1“ „Schlierseer Bauernthel Schauspiel 1 Augsburg . 8. Pg.?* t 8 7 20 8 und Tanz in Heinrich IV. (1. Teil.) Pfarrers Tochter Schwarzkop 4 18,/0 18,80 Uhr: Der Bahnhof Friedrichstr.) S 19,00 19,60 21,0 Tanz in drei Akten von mittags 3 Uhr: Sonntag, Nach⸗ Abends 8 Uhr: 8 21,75 21,75 222 Musik von in 5 Aufzügen Coolus. 2,25 22,25 1. bayer. Hofschauspieler Hans Neuert. Der Talisman. ag und folgende Tage: Liebes⸗ Rudolf Fr satz. Das Abonnement, Sonntag, Nach⸗ Fulda. Ludwig 8 5 Dienst⸗ und Frei⸗ mittags 3 Uhr: Len. e Zum ersten Male: Flachs⸗ -aad Rittmeister a. D. 17,60 17,80 nn m Berliner Vo 8 un 4 Königlichen Fenne en verrn mit, Dienstag: Der Konzerte. Po Hart⸗ 8 Gehler Kalisch Abends 8 n 8 1 Blankenburg a. ö eidnitz. 16,00 c vund Ludovie Halévy e mit Gesang und 1 Philharmonie. Call Liegni 00 16,00 16,5 llévy, Tanz Montis Operettentheater. (Fräber: monischer Chor. Pyrkosch ivbnit. 8 1u“ 11.“ 1. 50 16,50 17,00 1 Schönstedt, ge 3 5 . hxe 7,00 Oeffentl. Hauptprobe zun . Mavyen 16,00 146,00 16,50 Droescher. Ballett: Akten von Johann Uhr: Philhar⸗ 3 16,50 17,00 Leichtfinn. Operette morazre 3 17,00 Siegfried Montag und fo 1 18,00 8 Direktor Dr. Tyrol in Charl . 111“ 16,00 1600 18,00 drich) . Saarlouis ... . 1 19,0 19,00 . von Perchy . 8 20,00 208 b 20,00 20,00 Buchdruckerei 1mj . Winnenden. 9b 20,30 20,60 9s 8 1 20,60 8 - 15,20 15,6 1199 . 16,00 18,00 28,60 . 40 ůt 82

todo bdob . æ

Für die szeni f Abends, Dienst⸗ un 8 zeibse ettoe arenevardgee Bluꝛ 8 Montag: Totentanz. g, Nachmittags 3 Uhr: Gesangsterte Regisseur Leßler 1 Rufzügen von Karl Gutzkow. Abe ean Gilbert. Mittwoch: Tot g Montag un gi⸗ 8 Nacattiags tr Ein Sommernachts⸗ Streladorf Nontag Marie von Wolff (ECasse achmitta aum. ; n 3 Uhr: Bei 8 Freitag: Totentanz. feld mit Ada⸗Maria Ceesrnchter 88 Giengen. 9 . 1 . 8 . Bauernpo König Dienstag: Des Trianontheater. (Geargenstr nahe 8 Mainz 1840 83 ach⸗ mar Hannover). 3 Abende Gesang und selige Toupinel. Tochter: Hrn. Land⸗ 20,60 Sonntag, Abends 8 Uhr: drei Ak Romai Feaeng Srh Lili 3 Allenstein 8 T S 1 b 4 2 rei Akten von Romain rhin von Liliencron .. 1 Idee von Arthur Schubart Montag 808 Historisches Schauspiel 8 (Flensburg). Posen 1u“ . bac vR⸗ Avbende Mont Hr. Staatsmintter De. .. 1 15,50 G 16,00 16,0021* 1 2 ½ 1. K t ve 8 8 8 K 5 1 Sns , ,00 . artenreserve gerlner Th aer er . Aufzügen von Rudolf Fencrolleuinant 3 D. rotoschin. 1 89 17,00 1740 16,50 16,50 Reservate sowie die T. efdpse 1 Montag: —— smarscha 8 Bekea l. 3 16,80 88 1 17,50 Bilder aus de Ebstorf). .. 50 .30 174 99 Ses Carmen g und Tanz von Langer und (Ebstorf) G Georg von 19,50 19,70 1999 30 17,80 17,80 Ab 1““ mann (Jena⸗ 8 8 4 20,00 Mrofinenn. Oe nge kemnib ildern) von 12 Hr. Geheimer Sanitäis at Dr 85 8 88. 15,80 162 20,10 20,60 5 3 4 ilhar tsministe 8 1 3,20 Ue des Prosper Merimée. R. Bernauer un 9 6 v Siegfried 8. Wilbelmine vo Hildesheim.. 16,40 16 apellmeister tag, Nachmittags gf ch n 260 err Oberregisseur Montag und folgende Tage: Große 3 Uhr: Wiener Blu 14,00 8895 17,20 Rosinen. Strauß. Abends Montag, Abends 7 ½ ha Crefeld . 14 00 Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Acbal 8 Nachmittags 3 ½ Uhr: 3 Uhr: Goldner monischer Dirigent: Professor u 88 19,00 212. Abonnementsvor⸗ Hal . Charles Alfredy. 8 Ochs. 1. Konzert. 1; C 6“ 18,00 18,00 Nen 19 00 ——— oldner . Trier .. . . 7 19,00 v .. . 19,00 . 38 20,50 2 1 . . 0, Saal Bechstein. Erxpedition (Hei 2 22,00 22000 8 Druck der Norddeutschen 6 12,90 13,98 26,00 Wilhelmstraße Giengen... - 16 92 16,13 17,7 24 18,20

V 178o 178 V üe 16,00 700 22,50 19 50 38

Eröffnungstonzert des einschließlich Börsen⸗Beilage). e Phaa⸗ wird auf lten für Piehole Doppelzentner e hat die Bedeutu und der Verkauf 8 ng, daß der betr 1eaer auf volle M 1 effende kark abgeru 8eSs voegekommen eistn getell. nder Durchschnittepreis 1 nkt C.) in den keuten üen vlrd a ten rd aus den M Bericht fehlt.

8

do e 21g98’”

Schauspielhaus. Der große König. Anfang 2 Theater in der Königgrätzer Leichtfinn. Klavierabe Verlagsanstalt, Berlin, epfinge iu55

stellung. Sonntag, Abends 8 Uhr: Theater am Nollendorsplatz. 8 Uör: Gastspiel des Grainger. 1““ evah Sieben Beilagen Scginaen w i. Mecklb.

38 Uhr. MNeues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Straße. Direktor Xaver Terofal). Jägerblut. Die fünf Frankfurter. 8 Volksstück mit Gesang und Tanz in Montag und Dienstag Die fünf Sonntag, Abends 8 5 Akten von Benno Rauchenegger. Frankfurter. Münchener Künstlertheaters: Orpheus Aten, Bon, Söän. Mean Eüübr. *ꝓ Mittwoch: Herodes und Mariamne. in der Unterwelt. Burleske Oper in 2 S ee. Dienstag: Rigotetto. Donnerstag: Die fünf Frankfurter. zwei Aufzügen von Offenbach. Zlüthner-Saal. Mittwoch: Die Zauversöte. Donn rs. Freitag: Herodes und Mariamne. Montag und folgende Tage: Orpheus 7 ½ Uhr: Müfvs BSifs Gahe 1. Boheme. Sonnabend: Die fünf Frankfurter. in der Unterwelt. Blüthner⸗Orchesters. St Avold Ein liegender Strich (—) in den Berlin, den 5. Oktober 1912. K. 2 2 aiserliches Statistisches Amt. Delbrück . rück. 8

Abends

0 2* * .

8