1912 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1. F 1 168 zu Görlitz, Bismarkstr. 19 ugelassenen Recht anwalt als Prozeßbed ll Re 8f üts f 8 Die Klägerin bindr ür entstande 4 8 8 8 biger aus b 5. 83 1— r. 19, zugela 5 Is Prozeßbevo tsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin bindung 80 und für entstandenen Er⸗ bei der Klägerin als Kassen .“ ergibt. Die Gläu 8 32) Breslauer Aspha t⸗Komptoir R. Stiller mächtigten vertreten zu lassen, I t „werk 1 ü it vo 3 lge zugelassenen Aufgebotsantrags Vermächtnissen Qhnbaber: Theodor Reiff) zu Breslau II, Dufsburg, den F Lessgr. 1912. ve sAgtens nn, m ““ grievrust, 8—— 1 librer Eröberebtigung bei dem hiesigen 82„ e; Schuhmacher, Fleniaza kagen 2 e Wu denc das Auf Heeeeehee Maeddentsche . .2 T Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 150 zu zablen, dem Beklagten die klagten kostenpflichtig zu 8 ibrer renzi „D. 3 aftet, Brund⸗Credit⸗Bank zu erlin W. 8, des ichen eri 1 7 2 1 htestrei ast z2 1 a bst 4 % Zinf⸗ zses vom Inbaber der Urkunde g2 Jauuar Gericht zu September 1912. e han Fretpfieger 2 nnbescheag betroffen. 30. September Wilhelmftr. 71, 34) Preußische Boden⸗ [60010] O 1 10T2. deeemn ngs 01 1ih ezemnber IL ve zur Laft zn lehen . 80⸗ 1812 abl⸗ e; des Hoffmannschen een Fe⸗ spätestens in dem a 2 Uhr, vor dem Biegene tzogliches Amtsgericht. Rothmeir biermit aufgefordert, 8— Frantfurt a. M., den 30. 8 1 redit⸗Actien⸗Bank zu Berlin, Voßstraße 6, In Sesen Baice esgenans, Aufforderung, einen bei dem gedachten zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Urteil gegen Sicherbeitsleitraen 89. 8 nar 1881 hinterlegt. terzei . 2 ittag 1re. önigliches Amtsgericht. . 36) A. Tschanber e5“,Gletwit, Ring 5, schlägen 1b beee 1281 Schlußauotz in Koness beraumten Na gesgfe fetache dorlegen Lel liches Amtsgericht v * Patsgericht Le each 8— 8 Bb2- Fschanda. Ne shelfabrir zu 28 ö Fürigten des Julius Jungmamn Sdie Handlung anzumelden u Kraftloserklärung der Herzog nde Aufgebot eine Justizgebäude, 1I. Stock, Zi melden Vermächtnisbenachrichtigung. Behnc densbrch n, e go⸗ 1 icht Breslau) für die idrigenfalls die hat das nachstehende à jerselbst am Justizgebäude tstermin sich zu melden, ie am 6. Ffebruar 1911 mit ihrem Fetbersic Trautners 1-. .ee. ncangse 85— “”“ 1912. khrssa der destinmmten usgebetovezerklarung erfolgen Die am 6. Februar deren Zessionar 8 in Breslau am 1.“ Amtsgericht. 24. Sebr beiters Heinrich Riese⸗ b gliches stcboorbenen Fabrikarbe Ferdinand Lands! 72 8 15. Juni 1881 hin ebstg 87 Zinsen, 56) 12,85 ne

agte vor jedesmal beizutreib . in Höhe des 8 . desm eizutreibe tr 2 1 chtsanwalt Dr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das Königliche Amtsgericht hier auf den läufig vollstrechar Fee e gegen Haidt, Andreas, wird dieser Auszug der Klage bekannt or nuar 1911 zu Weimar verstorbenen Justiz. Metallschläger, zule kunft über harlottenburg verstorbene 1 35 f Justiz für ürde. An alle, welche Auskunft über Wohnsitze zu Char * würde. 1

. zu erklären. Die Klägerin . . Vormittags hüe den Deglagten zur mündlichen Vere tt in Fürth. nun unbe⸗ rbrü r, Zimmer 24, geladen. Faandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ B Saarbrücken, den 26. September 1912. örde, den 18. September 1912. kammer des Köni lichen Landgeri kats Schwob: a. Anna Schwoh geb. kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 8 ichtsschreb e, den eptember 2 kamm ³ Königlichen Landgerichts 1 in j Vöoö Ilmers Ehescheidung, ladet der klägerische Wor⸗ 1 Pan awa. Krause, Gerichtsschreiber 8 Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zi itw Verschollenen zu Frau Katharina Prahl, 2 8 8 decest 39 8 llmerdorf⸗ 122 mit Ecbrifife vom vgerlsc Eer⸗ des Königlichen Landgerichtz. des Königlichen Amtsgerichts. 11/13, auf den 18. Dezember berg und dessen hier bö“ Leben oder Tod die Aufforderung, in ihrem P. hadenti, Wermndea be⸗ Schwod afelbs., 8 hnah aie kember 1912 den Beklaagten zur muͤnd⸗ (60012] Oeffentliche Zustellung. [60182] Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ 60025 Aufgebot. Kogradine geb. Heuer, nach erteilen vermögen, ufgebotstermin dem 16. Februar 1889, a Rechtsanwalte Itstiznen Skutsch u. Völkel lichen Verhandlung des Retenrit⸗ ror s121sOeffentliche Zus EEEEE“ u““ a 2Sö Neuwaltersdorser Chaussee Es beantragt. Gruner in Gustav Rieseberg ist 8 ewandert. spätestens in 8— machen. stimmt: kinde Anna Böhm Ratibor, 38) Siegmund u. Richter, die Zivilkammer des K. Landgerichts Fürth Evers, zu Wilhelmsburg, Niederar⸗ In Sachen des am 88 8 zrad 1811 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Ensasdigungsgede 8 I gn2 Rechtsanwalt Cincinnati Bordamerite) e Hetese vom ee 1. Oktober 1912. 8 Ferge ge-nzeenn treuen Dien pffägewerk zu Rybnik, 39) Ignatz zu L nnf Freitag, den 13. De⸗ werderdeich 36 III, Prozeßbevd „geborenen Johannes Gerhard Rohmeyer Frwecke der öffentlichen Zustellung wird lassung durch gis ö 81 Ok⸗ Karledorf vertehten Marklissa, das 88* S 2* ves Oeteetchisschreiber Sekretär Elling 1 sür Peuiter A uguste, z. Z- 1 Ücgihmebme’se⸗ f Sciberte 18. Bormtehags 29 Uir. echtsanwalt Schäffer ie sn S Kreisausschuß e Justizra wecke der Ausschließung der 23. S thalt. uf Antrag seiner Aufgebot. 1 Gerdauen, dreihundert Mark. ber 1912. 8 e, Post Kalfau, Kreis Neisse, unst⸗ tober 1879 hinterlegt. macherin Marie gebot zum 3 Gläubt er der auf Blatt seinen 1e Genannte hierdurch auf⸗ [59608] ganhaf. Wevrauch in Trachen⸗. den 2 Vnts gt 1

57) 3,93 für die Put z un⸗ unbekannten Gl⸗ ng III. Nr. 13 Mutter wird der Genau d,n 18. April] Der Rech lispfleger der nac. Charlottenvsge icht. Abteilung 6. 29, kalega 8 Helcsavom 88 LGerichcbnarn LI“ eeele aen berg d- beantragt, die Königliches Amtsg bekannten Aufen Kostensache für Karlsdorf eingetra 3, 2 terzeichneten bena

lau in der Gottlob Stahr zu legte Kosten Termine beim un Piper in Bres 9 Amtsgericht Breslau 5 Silbergroschen verleg XXII. v. 252/7 binterlegt. 4 Taler am 1. Oktober 1879 hinterlegt.

orf (Kreis Geestemünde), ver⸗ W er Klage bekannt gemacht. 1 8 bei d 1 5. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Henry treten durch seinen Vormund, den Werk⸗ steinwerk Oberschlesische Cement⸗Industrie rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ Hamester Lndwig Fräͤnkel zu Oeiergowitz, 41) Gott⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt z FüemFrnat Iern fried Arwinski zu Inst

8 1 chung.

3 esellen 1) Rein⸗ 59600) Bekanntma mit Zimmer Nr. 73, sich zu melden, widrigen⸗ verschollenen Nagelschmiedeges 15 Eintragung immer Nr. 73, 8 t den Kosten der

b kaufter Pfand⸗ nebfe

58) 15,90 Erlös ver

w ² früher zu Wilhelmsburg, auf meister Gerhard Frerichs in Bremerhaven, Berlin, den 30. Septem u seiner Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G. 5 erburg, 42) Firma Vertretung zubestellen, und mit dem An⸗ . 8 Julius Thumann zu Forst (Lausitz), ver⸗ 1 . gschlußurteil vom 23. Sch. b treten d erklärung erfolst. Alle, bold Adolf Albert dgnts br s⸗ bfehar den n sh die fünf 4 % igen Teil⸗ reten du ) des 18 Silbergroschen. her Paul Kluge Heseggerbleib oder den Tod Trachenberg am 14. tionsansprüche de II. der Gemeindevorsteher stücke wegen Fnteeielind des Maurer⸗ . Zimmermeisters

8 B., Deich 28, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: ers dorf, als Gerichtsschrei , mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. rozeßagent Louis Mer⸗ . ber S su erkennen: J. Die Die Klägerin ladet den Bek Ratib „. echteanmwal Me. Brauer zu Ehe der Streitsteile r 2 tibor, 43) Rechtsanwa Allgemeinen Elek⸗ 1 b el, geboren uldverschreibungen der ter des des Verschollenen Angaben machen können, mann Franz Anton Hentsch sch R Umächtigter des des Ver 3 in Schwerta als Bevo if in Brieg in Sachen meisters Volkmann in

ze⸗ des Königlichen Landgerichts I. 2 enePet. üae Bofum [60030] O Fenmliche Justen ; eklagten zur reis Syke), gegen den enech ra effen e Zustellung. . II. Beklagter träal ei 88 sgeschieden. Leistung des durch das bedingte Urteil Locker, früher 2 Sudweyhe 1a; Der Handlungsgehilfe Wilbeln Blümel nwalt Justizrat Luft Stheidung! err Ttr bih, bat d. vom 21. März 1912 der Klägerin auf⸗ Syke), geboren am 5. April 1880 in zu erlin⸗Steglitz, Schildhornstr. 13, Berlin Nr. 2558 bis G zu Ratibor, 44) Heinrich Perl, Eisen⸗ d5. Rechtsstrelts e““ hen erlegten Eides und zur weiteren münd⸗ Kronstadt (Böhmen), jetzt unbekannten v. III, klagt gegen den Juwelier Alexander il 8 er * u 4 9 I 1 U 2562 von 8 Eer. 5 2 . . 1 „I. . 2 8 a ers Karl Wilhelm Ludwig, werden um 8n Besgge 1912. lulett wohnhaft in Trate Begscholenen s kraftlos erklärt Telene⸗ 1912. 48) Gräfin Natalie Rocca, geb. v. Fontaine, 1nee de gen. . e) den 2. Oktober 1912. Lerichts zu Stade auf den 8 1 3 3 ist, da G 2 8 . A- Lönig 2 8

verw. Rechnungsre eees am 1. Oktober zum Zwecke de Gemarkung Schwerta Brau istrator, als Gerichtsschreiber D Uhr,

inze, 1 8.e ers der in der Landungen Rieche, Registrator, geb. Hinze, in Trache tüm Gandstücke Schwerta La 1879 hinterlegt. belegenen

reitestr. 7, beim nwalt Hagemann in Verden Vater, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit „n 8. Degemher (Aller), wegen Unterhalts, ist Termin zur dem Antrage, den Beklagt -ꝗ᷑ dabe⸗ eis 2, Vormittag r, m er eamten G. Neugebauer Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Auff 5s nberaumten

Amtsgerichts. Abt. 1. san Gerichtsstelle, Sitzungssaal, anbe 20,60 gemäß 8. 106 Nr. 3 Genn Band II Blatt Nr. 53 Acker am Domi⸗ Herzoglichen 59) 20,60⸗ v Grundstü 1

gdts der auf dem

zwecks Aufgebots

en zu verurteilen, n Leistung des in dem bedingten Endurteile an ihn 250,— (Zweihundertfünfzi unkbea 1 ufforderung, sich durch einen bei diesem des Königlichen Amtsgerichts in Syke vom Mark) Gehalt zu zahlen. Zur mündli 8 2 8 zu Breslau. Zwingerstraße 22, 47) Melchior [59599] Oeffentliche Zustelung. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt cals 29. August 1911 für den Beklagten fest⸗ Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin 1 nfall is . ⸗S . erleutnan a eidm i den 2. 2. e dlur die Läuterung des Urteils mitt, . vefe dagssernan n fccen vieh geaan a. 8 Drrch, anecdlha de, Frset, 18 8 dengebeutler Zempfsäge Eucantado, Municipie, Rio Der Gerichtsschreiber 8 8 8 Acker an Todeserklärung er der Tod der tember 552 lsruherstraße 29, 2. und Holzgeschäft des Jo ann Piskorsch zu Grande do Sul, 1 5 a 70 qm und 61 Ach Aufgebot. über Leben od in Wilmeredorf, Kar 88 t Piskorsch Nr. 82 Banau Abt. III Nr. 6 2 8 en g. g e Shraße nonte⸗ 8. 88 Leh nügee 8 E1““ erteiten vernggen, eroegt in Eüllen⸗ 8 1 8 Odersch O. S., 55) Schmiedemeister Nr. 82 Zanmm Nin Frankenstein hafte Weber Ern 2 3 rstraße 4, hat bean B“ 9* spätesten 5 in Berlin, Fru 8 ng in Fran 8 III. der Aufgebot Bertramstraße 4, p üuͤbertina di Aufforderung, chen. in 2. vere vea⸗ gee Fena fecenden Aanes, Rchmunde da⸗ 1867 termink dem Gericht Anzeige zu ma anwalt Rüppellvig Zeund 17 Sgr. 8 Pfg. zum Zweck iner, Tochter des Johann Reinartz, g 2 Tlr. 28 Sgr. 6 Pfg. kenstein) vom Beate Weiner, t Franken

S8 M 8 Kammer des S önigli auf Montag, den 11. November Kaufmannsgerichts zu Berlin, in Südbrasilien, Be⸗ des Königlichen Landgerichts. 1912, 1 Anselm Krems Odersch, 51) Töpf klagten und evisionsklägers, Prozeßbevoll⸗ b Anse⸗ kemser zu bdersch, 5 Töpfer⸗ Sf m 4. No⸗ s ällig auf Sicht, a. vo ü September 1912. Wechsel, Cöln, zuletzt wohnhaft in Cöln, für Trachenberg, den 30. Sep ch Töln, 3 88 79 Am istoph Weiner in Goldentraum. zu (8 4319 Amtsgeri dinand Zahlten zu Christoph Stellenbesitzer Ferdin

1 Zimmer⸗ 1912 Vormittags 11 Uhr, vor dem 1 Tr., Zimmer Nr. 52, fest⸗ 1 er⸗ mächtigter: Rechtsanwalt beim Reichs. [60013] Heffentliche Zustellung. z Srnaolesen Am E111 4 1 —n Sees. sscec, ö ffustigat, gegen seine Ehe⸗ „Die Ehefrau des Musikers Paul Köhler, üb 0 8 1 2 nstr. 22). 8 2 „Ffrau, Elisabe eid 1 vember 1909 über 15 000 ℳ, für znigliches Amtsgericht. 2. Dezember 1909 über 1 8 efrau Hedwig Königliche Dez t. Iv. der Schuhmacher Eduard Leheh, , dedanzn Gaae (so0- bezember 1879 hinterlegt. IX, de beim, vertreten durch den Balzer, geb. at beantragt, ihren ver⸗ Banan a 16 nestscherbeit , Füche 111“ Partisch in Mark⸗ straße 31 1, ha Ziegler gegen Herfurth (X H. 87

min wird der

Zu diesem .“ unter Hinweis auf die ge⸗ 1 Boek e g sblei 8 ge⸗ b. Woepke, Elisabeth geb. Hoyler, in Hannover, Trift⸗ bb 8 1 2er Bellagte biermit geladen. 8I Eeundes Ausbleibens

5 . 85 ½ 2 ürsch Imann, geb. Woepke, straße 1 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat EF 3

b 1“ mu, aatihor 8 5 5 in Jhsch, Ilcrafte 45, jetzt un⸗ st. x 88 . 3 5 vorden. 8 Koselerstraß ekannten ufenthalts kraftlos erklärt 10988 tember 1912. 8 Dr. M. Jahn zu Schwarzehütte bei 8 5 1 Berlin, den 23. September 19, 8 Aufforderung 9 99 ericht Berlin 3 enen schollenen EChemann, den Kausmann Johann ven Gebrechen in Königliches zisghanc 84. .“ gebot des verloren gegangenen schollene Balzer, geboren am 5. Am 4. November 1 lissa, das Aufgebot September 1910 Jakob Josef Balzer, Cöln, für tot zu Am

der Handlung Ziegler pothekenbriefs vom 9. p sheim 853, zuletzt wohnhaft in 4l; gericht Breslau) von m 1. Oktober 1879 Hy die Blatt 138 Ober Gerlachsh 1853, z & Co. in Breslau a über die hinterlegt.

laden. Der Termin am Klägerin und Scheunemann in Stolp, Osterode am Harz, der ledige meister Max Beier zu in, Tr 38, der - fichneten Verschollenen Berlin, Treskowstraße 8 2⸗ [59603 Abteilung III Nr. 1 für die Frau Handels⸗ erklären. Die bezeich 5 st 39,07 Zinsen nach Abte

bote angestellt d ihr am 26. Junt 1912 260 000 pro Tag entwendet habe, mit dem

ber 1912.

ist aufgehaß . 29. Oktober 1912 . ichtsschreibe. aufgehoben worden.

, klagt gegen ihren bes 8 Gerichtsschreiber is g r

Revisionsbeklagte, wegen Scheidung der Ehemann, den Musiker Pau

vertreten durch den Eh 1

(oder

8 niglichen Amtsgerichts. erlin, den 1. Oktober 1912. ü- E1“ Secser autiderch (. S.) Preuß, Gerichtsschreiber * 2c., ist Termin zur mündlichen Ver⸗ früher in Stolp, jetzt unbekannten Auf⸗ [60180] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Spitz 88 handlung über die Revision des Beklagten enthalts, unter der Be atibor, 55) Maler⸗ 3 im Grund⸗ eister A. Skuplich; ef über die im Grund meister A. S ied Juli rman Der Hypothekenbrief ü f ä in dem Schmied Julius Hern November 1841 e Adolph, zu werden aufgefordert, sich spätestens negs Bärhr), geboren am 23. N f der mann Louise Buhl, gehonete ö den 28. April 1913, Vor 5 106 „O. zwecks Aufgehots der tittel Gerlachsheim eingetrag auf dem Grundstü

D Zustell des Kaufmannsgerichts u Berlin. benpeng stellung und Ladung. 8 S 1 sellen d hn des Tischlerges 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Danzig, oh 00 ℳ. 1 8 8 ost lehnshvpothek von 3 ingetragenen Post Abt. II Ir 1 *

daß der Deffentliche Kammer V. ezember 1912. Vor⸗ Beklagte im Jahre 1910 nach Stolp ver⸗ In Sachen 2 enzing, Philipp, Selter⸗ 8 —; u Ratibor, 56) Anton mittags 10 Uhr, vor dem 1V. Zivil. zueg 8 und 1 in Hannover wasserfabrikant in Alzenau, Kläger, vertr. [29997] Oeffentliche Zustellung. ¹ FE : 2 zuri e 8 Iento Schafho; 7 D fmec 1 Schs . e po 8 g 8 Se er, Osense u 8 t . 4 em das Verfahren dur en To e ’I 1 8 Aschaf zurg, en T 2 1 Castrop, Witt str. 8 beßbe l⸗ rau hüche van III Nr. 2 r dan in II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit bisherigen Prozeßbevollmächtigten der 8 er Can Kefh sg Mittschaftspächterin in Kabhl, nun unbe⸗ Fechlücter. ö“ 8 v. in istian Baehr und der F sekretär Ludwig Karl Au weitausend nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unbe⸗ Klägerin unterbrochen ist, wird die Klägerin rden ist, mi Antrag, die Ehe kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen C⸗ rop, klagt gegen die Eheleute Schau⸗ latz, Zimmer 245, an⸗ Johann th geb. Wichmann. Ge⸗ Kiel eingetragene Hypothek von 3 88 rührt bleiben, können, unbeschadet des durch den beklagtischen Vertreter zu diesem wegen böswilliger Verweigerung des Unter⸗ Forderung, wurde mit Beschluß vom steller August Ahlers, jetzt unbekannten ie Frau Major Margarete Stock, am Reichessge gegotshermime zu melden, ö“ des Verstorbenen haben Mark wird für krafilos Ieüd., 1912. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Termin geladen mit der Aufforderung, halts zu scheiden. „Die Klägerin ladet 1. Oktober 1912 die öffentliche Zustellung Aufenthalts, früͤher in Dortmund, Schiller⸗ icht Frankenstein) vom V. die .“ Beistande ihres Ehe⸗ bera. 89 Lodeserklärung erfolgen sülce nicht ermittelt werden I Bordesholm. arrsercht. APFPFllchhttteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ rechtzeitig einen bei dem Reichsgericht zu⸗ ai. Heclagten zur S8 Verhandlung der Klage b⸗welligt. Zur mündlichen Ver⸗ sahe. Eif Grund der Debauptung, das A keaec, Rih. e Zimmermann zu geb. IG Majors Georg Sbehgehtg⸗ wieg welche G 8 die mit dem vehe ge⸗ Königliches Amtsge 8 8 Hhen Feheihügt 88 I Amvatt zu bestellen. Zum 8 8 88 8 n 9 htn esang be⸗ ö“ e 8 28 1 18— seferte Waren en 37 ier 7 in f. mannes, 1 den e 2 wir . ¹ e ho en 7 efordert, 5 nur in owei efriedi ung erlangen, a weck⸗ 8 . ts 8 8 8 89 Fbvr 0, 6 Pengen am 1. Oktober Jäterbog. vertreten L. Lauban, das Leben oder Tod 8,b fforderung, wandt 88 1v 11 zum 15. De⸗ 159609]. thekenbrief vom 28. Februar sich nach Befriepigung der nicht ausge⸗ S Gere ECEE“ den 16. Dezember 1912, ne vom Donnerstag, den 21. November dem 12. April 1910 schulden, mit dem An⸗ 62) 479,60 nebst 1188 tensleben anwalt Justigrat Hein gegangenen Hypo⸗ erteilen be. Htstermine dem Gericht setzlichen dem unterzeichneten 3 im Grundbuche von Eischott schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß Iichen, Zustellung der Ladung an die 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1912. Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zu trage auf Verurteilung der Beklagten in vom Rittergutsbesitzer Praf⸗ § 106 G.⸗O. Aufgebot 10. September 1877 spätestens im Anh 8G hemen icht anzumelden, er h nas 8 1 Blatt 250 unter Nr. 1 in 8. ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, Klägerin wird dies bekannt gemacht. 1 88 Gerichte diesem Termine wird die Beklagte geladen. 8 E“ mündlichen Ver⸗ in Bebeee von Poln. Tschammen⸗ thetenbriesg vame Beerberg, eeee. Ang 30 September 1912, 60 Nüchlaccs werden wird, 88 1.“ III für den ““ nr G kicht Lehei, densen Shreaber 1912. Uicen asltllerr 87 dee —— Klagepartei wird beantragen, zu erkennen: han ung des Rechtsstr in der Aufgebotsse gericht Strehlen) für über die 14 für Frau Thusn Lolu⸗ tsgericht. teilu 3 der Fiskus ni 0 . teilu sieler Heinr 3 Schulz ochehalten sind, na er Teilung des encgFrsc sendes en 8 8 8 g gef 1““ N Aüteirur 8 LeLoren erenth von s E den 24. Sentember. ltte 82 L“ eneafses Feder, d⸗ des IV. Zivilsenats des Reichsgerichts. Klage bekannt gemacht. zuaeePole⸗ sbennere reber 1879 eingerahene Saaberäbpvecht dan h-li Coos. okusge gd. Hessenberg in Kond amng 96. ist durch, Lufschladrtlog eulärt, 88 lichkat. ““ nühr⸗genen Fanhunn cg da as teng de zelde, den 30. September 1912. . 229 der zu I angene rankfu ’. . 8 schaft Haa eg 1 59604] b beraumt. Gläubiger d nen Esgen⸗ in der Nachlaßpfleg 8 Amtsgericht Oels) vothek und der eingetrage 1 Bunk in Schollen⸗ Hy vom Schuhmacher Car

olp, den 26 K kl 0 eits werden die Be⸗ Am Ap d die Beklagte werde verurteilt, an klagten vor das Königliche Amtsgericht i tolp, d September 1912 Iläger 55 92 Hauptsache nebst 4 % atibor 8 September 8 [60183] S 1 Königliches Amtsgericht Ratib . S 8 8 885 Amtsgericht. . i Nasaafsd-Meürteaotos ck 4 C 1 b 8 3 1899 ist in Ujazdek ü der zu II bezeichneten Grundstücke, den verschollenen Wilhelm Leop 6. v ü Wilhelm Wolff tümer 1 dorf für den Inwohner

Castrop auf den 12. Dezember 1912 nsen seit dem Tage der Klagezustellung Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18, ge⸗ Steckmann, Aktuar, Gerichtsschreiber zu bezahlen. 2) Dieselbe habe die Kosten laden. Oestentliche Zustellung Klage. des Königlichen Landgerichts. I“ zu Das Urteil v“ 1912. 1 2Z. EöSö92 ie Kaufmann s ; . werde für vorläufig vollstreckbar erklärt. aris, als Gerichtsschreiber Herzog - 1. . 1 60184] Oeffentliche Zustellung. 1 8 GHzrzali Bevwer⸗ 4 1u1“ Herz Schottelius. 00025] Deffentliche Georg Karl Leuz Ehefrau, Frieda geb. Der Magazinarbeiter Karl Oesterlen in Alzenau. den 2. Oktober 1912. des Königlichen Amtsgerichts. 9. August 1837 in Frank⸗ 3. September 1821 in Er Jass ALbdelheid Lydia Hopfer, geb. böbauer Denzler, in Mosbach, Prozeßbevollmäch⸗ Feuerhach, vertreten durch die Rechtsanwälte Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. [60008] Oeffentliche Zuste mnen Karl August geboren am 19. August. leute Wilhelm am 3. Bartholomäus Garcon un 598] eich⸗ in Altenburg Prozeßbevollmächtigte: tigte; Rechtsanwälte Kapferer und Bopp⸗ in St. [6029 h1“ See ohann wen g :S der Ehe chter des szewska, (59 b des unterz 3 1 Dr. Sick und Dr. Drescher in Stuttgart, (60289] Oeffentliche Zustellun 8 Der Handelsma Karl eis Löschung der auf der Prechllen. Zavfceorders. 8 ci Pe F 8 Margarethe Pbaoh bhar Ehefrau, Antoniggchlie hlaga ege. Durch Lusschluhurten eptember desndihtssfcgält Thas. I“ khest re. blach genannten flagt gegen seine Ebefrau Mechtilde ge⸗ Der Katner Friedrich Koeloweg in Za⸗ Liederte dgh 8. Progesbevollcegechter zu Ostrowine meüengger. 31 Ostrowine Krause, Termine vor dem unterzeichneten Leopol bnhaft in Frankfurt, Main, für eborene Häuslerfrau Rosalie Michalina neten Gerichts Heltziech daselbst klagt gegen Oswin E emann, früher zu osbach, jetzt an nannt Mathilde Oesterlen, geborene binken, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rechtsanwalt Dr. Künkel Charlottenbur b dem Grundstück tragenen Post am in diesem Rechte anzumelden, widrigen⸗ zuletzt wohnl 8 er bezeichnete Ver⸗ sotben. Die Arbeiterfrau ewesene ist für Recht erkannt: zggläubigern werden Richard Hopfer, 6* ohne bekannten unbekannten Orten abwesend, auf Erund berle, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Axt in Angerburg, klagt gegen 1) 2) ꝛc Windscheidstraße 29, klagt egen den K 3 Abt. III Nr. 4 Gericht ihre sschließung mit ihren Rechten tot zu e efordert, sich spätestens Drzymala, geb. Ratajczak, verw. slein erbin 1. Folgenden Nachlaßg 8 en gegen den Wohnort und Aufenthaltsort, zuletzt in der §§ 1568, 1507 B. G.⸗B., mit dem wesend, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ 3) den Herrn Carl Luszeck früher in mann E. F. Leima 888. Fen 8 Eg. 1. Oktober 1879 Us 10˙9 Zinsen, falls ihre 88 wird die zu III schollene wird 8s 16. April 1913, Glapa hat als testamentarische A ihre Ingemeldeten, Forderuae in Ratibor Altenburg, auf Ehescheidung nach § 1568 ntrage, Urteil dahin zu erlassen: Die am trage zu erkennen: „Die zwischen den Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts Hein 8 8. früher i BCharl ten⸗ 64) 49,90 nebst 10,909, bigers in erfolgen wird. ne aufgefordert, sich in dem auf den dem unterzeich⸗ am 27. August 1900 verstorbene Nachlaß des am 7. April 1 ann B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der 18. April 1907 zu Karleruhe geschlossene Partei 1. Dezember 1900 vor d ENöäa im Grund. Helmann u. Co., früher in Charlotten⸗ b it des Gläubig ichnete Verschollene aufg öS b 8 12 Uhr, vor 10, ihres am 27 seinerseits in Na⸗ Maurermeisters Herm scheid d den Beklagt 44 zu Ka Parteien am 1. Dezember 1900 vor dem unter der Behauptung, daß im Grund⸗ burg, Sybelstraße 50, jetzt unbekannten wegen Ungewißhe n Müller (IIIa bezeichnete demselben Aufgebotstermin Mittags t, Seilerstr. 33 1, Zimmer 10, ersten Chemanns, welcher lie ver⸗ verstorbenen Maurermeorer vorbehalten: 58 zu scheiden und den Beklagten Ehe der Streitteile wird aus Verschulden Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe buche des dem Kläger gehsrigen Grund⸗ Aufenthalts, unter der Behan ptung, daß Sachen Täuber Waldenburg) von dem spätestens widri enfalls die Todeserklärung neten Gerich Aufgebotstermine zu melden, e ster Ehe mit der genannten Rosa Erb. Arwinski aus Rati lei vitz, Bankstr. ür den schuldigen Teil zu erklären. Die des Beklagten geschieden. Der Beklagte wird geschieden; die Beklagte wird für den stücks Zabinken Nr. 20 in Akt III Nr. 5 er Beklagte f desse 1erge 42 ⁴/74 Amtzgericht. 2 Waldenburg am zu melden, Sg 88 alle, welche Auskunft anberaumten di Todeserklärung erfolgen beiratet war, die Erteilung einer eb. 1) Karl Godzik zu Gleim Feitung⸗Ver⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. schuld gen Teil erklärt und hat die Kosten für den Beklagten zu drei 57 8 ½ s f 8 Zeit 8 82 fn Se Nai lang Uörmacher H. Rolfet negt senaeeben ozer Tod der Verschollenen zu wibrigenfals ne welche Auskunft uͤber bescheinigung nach Rosalie Glapa, gen. Nr. 138, 2) Ostdeussche Ba, Je n Sash. lichen Perhandlung des Rechtsstreitz vor Die Kläcesn nedanets eeseen⸗ ten zur des Rechtsstreits zu tragen⸗ mrs desten fingetragen stehen, diese Hopoflel Sbes gher Set, bom iB. bis Sfür 2.28 3 1 e 1 eeae. 4 1 1 1 8 n gen stehen, diese Hypothek aber 25 920 kg Bindfadenstroh für 2,25 82 1. Oktober 1879 hinterleg in der von über Leben oder geht die Aufforderung, wird. An alle, we Verschollenen zu be beantragt. Alle diejenigen, de lag Paul Steinke zu Bresla Flan⸗Fabrik die erste Zivilkammer des Herzoglichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Bekla nündlichen g dl ünah 1 8 Ant 88 4 8 und 0,77 in ilen vermögen, ergeht die, t der Tod des V g. „Garcon, beantragt- üche auf den lag Sack⸗ und Plan⸗Fa 8 8 8 Alte uf 8 Iilpo Fbroß „die Beklagte zur mündlichen Verhandlung längst bezahlt sei, mit dem Antrage, der pro 50 kg geliefert, Beklagter dagegen frtzälen im Aufgebotsterwinge en, Sst die afle geuch⸗ gleiche Er 1eeis serben ees werden 19. L zu Berlin 7 venhec c cg stndergea de Üche Larit üütunmern des Beo be gog, des Fecissseeo vor bis l. Zinakammer Beklagte zu drei wird verurteilt’, die f 8 markt) wegen Gericht am die J iefe die Aufforderung, späte⸗ Anzeige z M., den 28. Septen 1913, Vormittag eden, kätsrat Dr. Gräupn Kistek zu chten e zugelassenen Anwalt zu on vorgenanntem Hypothekenbriefe die eegs te ankfurt a. M., nuar 8 Gericht zu melden, ’. dlung Robert Ki ftellen. t. Büche 18 P eatscheg ben gumafe stens im 9 8 liches Amtsgericht. Abt. 41. bei dem unterzeisbnelgrübescheinigung auf 11““ zu Ratibor, bestellen v. Woikowsky⸗Bie i. wsche Spezialmasse anzume fenl Kraftloserklärung der Königliche wid auf die Gustav Wie 8r929 Januar 1882 widrigenfa br fe erfolgen wird. übertragen und am . Hypothekenbrie hinterlegt.

m 8 9 U Monta Lösch der im Grundb che des Grund 1 und Wagen Löschung der im Grundbuche es Grund⸗ 12 verauslagt habe. eklagter ittag hr, mit der Aufforderung 2* N 19s Dezember stücks Zabinken Blatt Nr. 20 in Abt. . L28 die W 2 g S ch i bei di 9 ormittags 9 Uhr, en sich durch einen bei diesem Gerichte zu Aufgeb ““ m ke & Seliger, Maschinen⸗ ltenburg, den 3. Oktober 1912. Grund der bisherigen Ermi 7) Firma Jelaffke A 2, V A Bekl t. f 59708] ufgebo Amtsgericht Marklissa, 159 00 50,42 Arrest⸗ 66) 2 nebst 1

are angenommen, verbraucht z9. 1985 ’1 88 unter 8 5 eing eten ee von und weiter veräußert, somit Preis und ufforderung, einen bei dem gedachten 57 8 ½ ne en zu bewilligen, Beschaffenheit a9 ehmi Klã s f Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Land⸗ Ce Prozeßbevoll⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Kosten des Rechtsstreits werden 8 den Beflag 2 ird fabri Ratibor, 8) Aktiengesellschaft erichts: Aktuar Laaser. esege 1 en Dretaber 1912 Stuttgart, den 2. Oktober 1912. Beklagten auferlegt, das Urteil ist hinsicht⸗ gegen Sicherheitsleistung v Diegeler, Anna gestellt ehes 25. September 1912. zu Breslau III. Maskische⸗ gerichts: Aktuar La 8 osba Gerichtsf 11X“ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. der Kosten vorläufig vollstreckbar. Zur streckbar zu verurteilen, an Kläger 1037,70 den 25. September 1912. Rebeczlehe Grätz, den . Amtsgericht straße 18,20, 8 s8,07n, Deffgrtliche Fn.unn. .. des Eroßherwalicen Lerdgertcht 152998] Oeffentliche Zustelung. muündlichen Verhandlung des Eb 8 pphalschen 88 8 Maria gebore schollenen Schrift⸗ ““ u Ratibor, Wilhelmstra Samoje zu ie Frau Antonie Veith, geb. Un 1“ sgericht in Ana 4 ündlicken e 8 eit in Sachen der Westpha s- ntragt, den ver 8 8 3 Charlotte Samoj spann, in Berlin N. 54, Brunnenstr. 193, 8 jr. 8 liche Amtsgericht in Angerburg auf den zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Pirn wise Fe Augpst. und 8 88 üütn [60014] beli Aussgehdt. Manther, geb. Foes Heach ish 112“ eentliche Awflordfrung. ne⸗ Fran Fabritgsäse 1.c5⸗ vertreten durch volmächigter. Re 68 Die Frau Anna Semrau, geb. Baruschke, Büilehtelung IElranb Püeseres ze. 1912, Vormittags e vor die nn Hernmner 88 esche eleute . llard, ie verehe 8 h „lin Ni eis, ef . . Januar 1 iccius - 7. 61, Temp 3 ße Nr. 306, Prozeß⸗ li e geladen. sachken des Königlichen Landgerichts ikant Pauline Wa geb⸗ ier hat beantragt, 1 „vor dem ich, preußische S orben. Gleiwitzer Chemische Fabrik Dr. dann Adolf Veith, früher in Ober⸗ Dr. Jensen in Prenzlau, klagt gegen zu Bremen, Polizeihaus, Zimmer 343, hleswig, Geri etsschreiber g 17—20, Zimmer 38 1, auf den eh Georg und Agnes Westphal hier uletzt wohnhaft in 1913, Vormittaßs. r e üch ihrem letzten Wohnfis, versigt 88. 85 88 b. H. zu Gleiwitz, 12) schöͤneweide, jetzt unbekannten Aufenthalts, ihren Ehemann, den Schuhmachergesellen Prozehhb vollmächtigie, Rechtsserene 2848 des Königlichen Amtsgerichts. 28. Dezember 1912, ene bst 41,58 Zinsen in zu r. I für tot zu erklären. unterzeichneten Hertcht ermine zu melden, Da Erben des S“ welchen Hner. chemischer Srers in den Akten 7. R. 669. 12 wegen Ehe⸗ Julius Semrau, früher in Prenzlau, jetzt Schmeißer, Levy und Marcus in Ham⸗ [59996] Oeffentliche Zustellung. 10 e Anfforderung. 9n9. 1 8L“ Efrem (XV Seage Verschollene vnbergecalh die Todetertlärang erfoige P 8 1 Nachlaß zufteen. 88 Nern N s g. eeac Söhne, seidung. 1“ defeebntezran, b Fezen den Frischer Engel SDie Firm Iher Vereig fhe degtsc 882 ae 1 2 4 8 8 n dem zkun ben Er 1 m 1. ⸗nitz, erd enns; osen Harteier 8 8 Betlagte ng, Bekla. Lrunk . vohnhe n H „Literatur A. Bolm in erlin, Belle⸗malt . I11ö1““ rabss vmtihericht See 17. Ja⸗ e erh, ie har sce. mitgags11Uhr. wird. 8 8 vescalefen zu 28 geeden. .“ bnterjichneten 86 Vnsaa0 für Nehb e Posc. sar alkein s Laecseerrlären. Die Elügerer Fheben set 1 ,2. 5 5 85 crhlert. h 1g Pdi nbekaniten Au⸗ vMhanceglas 12,klagt vegen den Kauf⸗ 18 E1ö“ 6 H vollziehe * ie i Gericht, oder die Aufforderung, zembe 8 u ringen, O. 5, onprinz . 9 vinz u 2 er“ Klägeri lorge; abe bie enthalts, eklagten, wegen Unterhalts, mann helm Nölke, früher in Han⸗ K!* P1“ nuar 1880 der Zwangs⸗ vor III. Stockwerk, vermögen, 1“ dem Gerichte Gericht inn Aneesdngg wird, R. Reiß zu Uiebenn-,. ese. bandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Klägerin bereits jahrelang gröhlich miß⸗ wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf E“ 55 1Sftobe 1912. 68) v Sachen des Arbeiters Friedri 143, anberaumten Aufgebots⸗ testens im? 2 widrigenfalls die Erbe als der preußische Sachsen, 15) Paul r, Friedrichstr 4, Bernier des Königlichen Landgerichts II in ndelt, mit dem Antrage auf Scheidung handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ Grund der Behauptung, daß Nölke ihr S des Ks faliche ö Beeber ülgesg gegen Freigartezagulges eernee smchüe vmesbgensn ale. Acgigsuegr den 28, Seralck- 39 Fzaztein anf e hanzen inz „ʒDer reine Stehsg BFite, Ebengeterei und M. Ferin 8. 11 Calkesa ae amcber Seen glauf Geunde end Ben129 0 Be. gericht Beneh Ee Fetlattfälanam1n. Mpil. fir. 6. Srecfaut Konersahtons Frten de ober 5571/78 Amts⸗ 87 wird. An . tsgericht. Fis 8 ühr 4700 ℳ. 6) Königshütte, Eif Harz, V d . 1 ie 5 gten z lustizgebäude, Sievekingplatz, Er geschoß, noch 70,45 schulde un daß Berlin a 60000] entliche Zustellung. General zu S ö“ General Seheecesnht 1selg a oder Tod des Königliches Am Nochlaß beträgt 1912. zu Bad 8 1982. Vormittags 10 Uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zimmer Nr. 102, auf Montag, den Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem An⸗ Die öö Kuhne, Hoestfemmnt gericht Breslau) 1879 hinterlegt. welche Uenen zu erteilen vermögen, ergeht 18 Aufgebot. 1 ei. den Amtsgericht. Abt. I. 17) Max Lucht Nachf., Ir Bienek Bau⸗ ri Ulorberung einen bei dem gedachten Ge⸗ vor die zweite Zivilkammer des Königlichen 25. November 1912, Vormittags trage, den Beklagten zu verurteilen, an die in Erfurt, vertreten durch den Rechts⸗ s mangels Legikimation der spätestens im David Heinz üeeecsan Knigliches necee Weber, zu vI Breslau 13, Aeer ee vpena. 8. in Pernölhn Zimmer 85 31, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Klagerin 70,45 nebst 4 % Zinsen seit anwalt Dr. Grünefeld in Erfurt, Eunpfanzeteschilten ig Kenäcfe vom termine dem Gertcternienaten11819,* has brabtragh, de 16c22- t naf Dr. Trer vester hat nateriälen Gegßbonch süsingere Bah. vied grser aven fer Klage bekann! mittags d ute zenber dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, Febrüdes eghm e znit (5177) am 10. Fe⸗ Kerliczes Antsgerich B ““ BeonSs ber 1861 tns als Nachlaßpftegen und Steindruckerei, Verlag d vr t. Abt. 154. 82229 ft in Ernstthal, für to 1 ii Frankfurt a. M. 6 . bruar 1880 hinterleg rden aufgefordert, wohnhaft in Ern sschollene wird auf⸗ 5 Die Berechtigten echte auf die hinter⸗ 8 Aufgebot Die bezeichnete Ver iöre Anz prüche und Nechte nsem auf den (80017). Aufgebot. testens in dem legten Massen spä

ör, mit der Aufpderung, de lichen wen dieser Augzug d das Urteil für vorls UAehten, gegen den⸗ 8 Alcgander Hen

. . ser Ladung bekannt gemacht. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar mann, früher in Wilhelms purg bei Har⸗

88 einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ amburg, den 26. pötember 1912. ; ären. ündli L I“ Sgrsge 1n veaxen Berlin, den 1. Oktober 1912. gedach g Hamburg, den September zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung 8 Julius Schnitzlein das Aufgebots⸗ ben ege erien u 5 tb Ehe⸗ gefordert, sich spätestens in dem 2 der Ausschließung von Anzeige 9 8 2 2 gefordert, unterzei nete 2 t ie Margaretha geb. Horber ge 1 912, Vormittags Die 18. Dezember 1

burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter (Unterschrift), Gerichts 9 2eber lassenen nnpalt n bselhen. 8 Seece Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. des I1n wird 8 8. daß der Beklagte ihr für 9 & Co, cDrtst), der öffentlichen Zustellung wir eser v vag. vF-v das Königliche Amtsgeri t. Berlin⸗Mitte käuflich gelieferte Waren und entstandene caat. Die äachlaz. Ratibor, 20) Albert. Hamde, eg, des Königlichen Landgerichts lI. Auszug der Hlüge bekannt gemacht. 8. Heertliche. Jagsenung. Ida in Berlin. Neue Friedrichstrage 13,11. Stock. Mahnkosteertiboe c berschulde, mit . läubigern beantragt. Die ihre Inh. J. Kallus, zu Ratibor, Aktien⸗ [60009] Oe 1j Prenzlau, den 27. September 1912. 8 1 3 werk, Zimmer 211,213, auf den 30. De⸗ dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ b dller in Essen, Z. Aprül, ndn, vegnfgehotstermine zu Nochlaßgläubigern beantragt, isdechli. Ind. Koppel Arthur Koppel, Aktien, Die Chesfemeliche Zustenung. Phitippe als Gerichtsschreiber des Ortmann in Massen, Kletterstraße 2, ber 1912, Bormänade 1c,ude EEE“ icht, frau von Friedrich Lagelsmölle tragt, den Gericht anberaumten Aufgebo klärung gläubiger werden daden Nachlaß des ver⸗ stein & Kopp Breslau XIII, Kaise (oes Ehefrau Johann Roos, Antonie Königlichen Landgerichts. R. 35,12 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schroß zember ö hr, flagten zur Zahlung von 155,05 nebst 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Eersch, Hußm nnsstraße Nr. 4, hat bge Geahe des melden, widrigenfalls die Sie Auskanf sordenaseih 1s Oekar Julius Schnitz⸗ enschaft he 16, 22²) Maurer⸗ sel gb. Schmidt, in Duisburg, Wörthstraße 92, ve eernHrce hsse h Hörde, klagt gegen den Bergmann 88. v.n den 21. September 1912 4. % Zinsen auf 143 seit dem 15. Fe⸗ Museumstraße 9, I. Stock, E verschollenen Adam rne. und dessen erfolgen wird. An alle, ves seollenen zu storbenen gs dem auf den 11. De⸗ c Franz Kazik zu riag Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ [60262] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Hilgert, früher in Wellinghofen, erlin, den 24. September 8 anberaumten Agsgebagotenuene Anprüchen Hahnbeamtes Fohehe Heach Graf, aus über Leben oder Tod dertie Aufforderung, Mittags 12 Uhr, Iimmerae Johannes Pasker zu Ratibor, Schievekamp und e Ehefrau des Schuhmachers Johann jetzt unb widrigenfalls sie mit i sgeschlossen Ehefrau, Elisabetha haft in Gauls⸗ erteilen vermögen, erge ine dem Ge⸗ zember terzeichneten Gericht an⸗ O. S.,

e—* kasse werden au ge lsh im zuletzt wohnhat t V im Aufgebotsterm unterz gegen die Staats F. 416,12. Gaulshe tkot zu erklären. Der bezeichnete spatestens werden. September 1912. heim, für tot z Breslau, den 18.

Huf 1. Gerichtsschrelb e. 1b vch norlänfg volfstrecbaaes Rauchholz in ekannten Aufenthalts, auf Grund ufnagel, Ge reiber Irteil. Der Beklagte wir zur mün 1 sef Heinze, Zigarrenhaus zu 5 fübervurg, gegen ihren Ehemann, den Philipp Nelkel, Maria Magdalena geb. der Behauptung, daß 82 Beklagte der des Königlichen Amtsgerichts. be-b Keranclunog der Rchtöstrct, vor vor dem Aufgebotstermine bei diesem 24) Jo 85) Haupimann a. D. Be Föteren FFriseur, jetzigen Fabrikarbeiter Adam aus Saarbrücken Prozeßbe. außereheliche Vater des von ihr am [60006] Oeffentliche Zustellung. as Königliche Amtsger Harburg, ll wird aufgeforder;; sich richt Keees, . 1. Oktober 1912. Senö Die Anmeldung 2* zu Weimar, vertacter nns Alzette Brtgeiras 19 (Lu 8. dg 8 ““ UUüsen eee 1812 geborenen Kindes sei, e ⸗M., s . Skr Ber,, brücken indem Königliches Amtsgericht. Beilchanhen dem auf den 17. Mai1913, oir wen- 8 Amtsgericht. Abt. III. die Angabe des Gegenstandes enthalten; die Rechtzanwälte Justigre B. Jelafffe, anbekannten Aufenthalts, 8 M Bbemittags 9 Uhr, 85 Heees Grundes der in Urschrift Völkel zu Ratibor, 26) G 8 bot. Gericht, Zimmer r. „an⸗ 60026] Stadt urkundliche Beweisstücke

[60016] sshrhot.inde vertreten zeichneten botstermine zu melden, sgericht Stuttgart .

Die Pfarre in Schö tzrat Martin beraumten Aufge mtsge lte Justizrat Mar durch die Rechtsanwälte J

in Abt. V, auf den 1 Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in . er der Klägeri tibor Srund des §156 eklagten, auf Ehemann, den Schuhmacher Johann FSas stüene . Die Nachlaß⸗ Foblen⸗ und Kalkgeschäft zu Ratihe, Arund des 81585 Todegertlrung erfolgen K. Amtsgericht Se⸗ oder in Abschrift betzufuͤgen. 1. igenfalls die Tode üder 8 jur Karl Führer, Armin widrigenzäns alle, welche Austunft Heimbach, Dr. 8 Neue Roßstraße 11, wird. An alle, Plate zu Berlin S. 14,

4. Berli 7 90 Uhr, geladen. Zum n in der gesetzlichen Berlin, Behrenstraße 37/39, vertreten durch Vormittags 1 Uhr, geladen. f 5. uh 4 Empfängniszett beigewohnt habe, daß Be⸗ die Mitglieder des Vorstands: der . . G.⸗B., mit dem Philipp Nelkel, früher in Saarbrücken, klagter beabsichtigte, Klägerin zu heiraten, Kommerzienrat E. Gutmann und Geh. dieser er. 27) Georg Kustos, Mechaniker zu leien, l ladet Ebescheidung. „Die Klägerin jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ daß Klägerin deshalb ihre Stellung als Oberfinanzrat a. D. Müller, Prozeßbevoll⸗ uüg⸗ 851 5ℳ Gerichtsschreider 8 zubi lche sich nicht melden, können, 9 28) Rother'sche Kunstziege ac hanglube 82 agten zur mündlichen Ver⸗ ort, auf Ehescheidung, mit dem Antrag: Dienstmädchen aufgegeben habe, wodurch mächtigte: Rechtsanwälte Wentzel und 814 Königli chen Aee c chts. zedrich Wilhelm Anton Wirth, läubiger, ee Rechts, vor den Verbind⸗ 8 Fellschaft mit beschr. Haftung zu 71Sh kömmer de Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ 1) die zwischen den Parteien am 9. No⸗ ihr Erwerbsverlust von täͤglich 1,50 v. Schüttel in Berlin swe s, Behkelstrund s Käniglichen Acutg d des Perschohfafa drnug, gegsnun s. D sesoren am üer derncr kceherenn Püchtteltechten, eredör. 29 1hasstratzutatibon e⸗Jtra44,l2nh Reichurg auf den 80 T andgerlcih in vember 1902 gesceßes cheesbeanen zu gtstanden sei mit dem Anftage dc 9ℳ S2h gein Segen den Kasferboten Gustaw (80,01]w Oeffenzliche Zustenung.. Fwotbetgbeehs fesen gernsge de die Aufforbereng, Teaee des f Frant Theodor Wirth. lickeite d Auflagen berücksichtigt zu werden, 30) E. Hoffmann, Lackfabrik zu Nieder⸗ vrmittags 9 Uhr, mi der 2. „(2) den ven Hgeschlossene Ehe zu cheiden, klagten zu berurteilen, an die Klägerin als Bruning, fruher in Berlin, Bundesrats⸗ Der Besitzer Franz Naujoks in Klein di, ddi, AanzeGranet Bernau fegenenes naneinfgehbotstermine dem ge⸗ 1826, Sobn in Waiblingen, und der nissen un ben nur insoweit Befriedigung lpbergerstraße 10/11, 31) n. rung, sich aur Uhr, mit der Aufforde⸗ 2) den Beklagten fuͤr den schuldigen Teil⸗ Kosten der Entbindung und des Unterhalts ufer 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Barwen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ über die in. Feandöng, Fon⸗ 7 Blatt spätestens 8 üg.e achen. Gleichzeitig he. Endreß, Pneras 89 8 S ch nach Befriebigung der Galhege Kalkwerke Otto Demisch G. sich durch einen bei diesem Gericht zu erklären und ihm die Kosten des für die ersten sechs Wechen nach der Ent⸗ Grund der Behauptung daß der Beklagte anwalt Hoffmann in Hevydekrug, klagt Peifs in Aatalea llln anter N. 2 ict nhee sche Erdrechte an den Nach. Maio 1862 von Stuttgart aus na icht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein schle 8 1 8 1“ Nr. 768 in Abteilung 11 ingetragene werden alle, welche eltend machen im Jahre 1862 d seither verschollen ist, nicht ausges 1 8 1 ü e in Schönerlinde Cingetragine 1aß edes Herscholenen 9 . eis Amerika gereist un für die Pfarre in 31 000 (ein⸗ laß de kert, sich unter Nachweis

lebnshypothek von 2 „Der wollen, aufgefortert, C“ 8

8 1.“ 1“

g 9 Rechtsstreits nebst 50 [60011] Oeffentliche Zustell In der bei dem Amtsgericht mburg, wird der Beklagte zu 3 vor effentliche Zustellung. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ 2 ächtigten, Rechts⸗ - 1 ius, geborene Generalbevollmächtigten, blich 1850 sich bis spätestens in dem auf den 24. April witwe Hulda Pintschovius, g ihren ebli 1 i 3 tto Manthey, geboren ang 1 interlegt. O am 1. Oktober 1879 hin

S

das König⸗