1912 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. egen den Fabrikarbeiter g.

her i

im Gru

n Essen a. Ruhr, Aufenthalts,

unter der ndbuche

Ansas Jakuszeit, jetzt unbekannten Bebauptung, daß

des dem Kläger gehörigen Grundstücks Szameitkeh

men 21 Ab

Nr. 12: 45 Vatererbteil der Minna

Kallnischkies ein

Höhe dem

für den

Kläger

der Beklagte daher zur Löschung des Z

Pfändungsvermerks verpflichtet sei, mit

dem A

von 35 nebs 8. April 1909 und Beklagten gepfändet seien,

die Forderung

1)

ntrage auf

getragen ständen, die in

t 4 % Zinsen seit 6,20 Kosten daß bezahlt habe und

Verurteilung des

Beklagten, in die Löschung des für ihn im

Grundbuch der Post Abteilung III. eingetragenen von 35 nebs 8. April 1909 willigen, das vollstreckbar zu erklär Rechtsstreits wird der önigliche Amtsgericht

Verhan

Beklagte vor das K in Heydekrug auf den Vormittags

1912, den 28. September 1912.

Heydekrug,

[60179] Oeffen

Die

limburg,

anwalt

gegen den

mann,

Urteil dlung des

Der Gericht

von Szameitkehmen 2 1

en.

bei Nr. 12 von 45

Pfändung vermerks in Höhe t 4 % i und 6,20 Kosten zu

Zinsen seit dem auch für vorläufig

Zur mündlichen 22. November 9 Uhr, geladen.

sschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Firma G

tliche Zustellung. ebr. Schwegler zu Hohen⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Raffloer in Hobenlimburg, klagt

frü

Schneidergehilfen her in Herten i.

Karl Wörth⸗ W., jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗

tun

9. 3. August 1911 geli ebst 4 % Zinsen sei verschulde, biger Beträge un streits. Zur mündlichen Rechtsstreits

da

mit dem

Königliche Amtsgericht

auf den 27. mittags 9 ½ Uhr,

der Beklagte eferte Waren 19,— t dem 1. Januar 1912 Antrage auf Zahlung d der Kosten des

wird der

ihr für am

Rechts⸗ Verhandlung des Beklagte vor das in Hohenlimburg

November 1912, Vor⸗ geladen.

Hohenlimburg, den 14. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

160181]

1912.

Der

Prozeßbevollmächtigter: hher

auf vorläu zur Zahlung vo

seit 1.

schließlich derjenige aus Möbelkauf.

Möbelhändler Ludwig Zahn hier

Rechtsanwalt klagt gegen den

Walleitner, früher hier, jetzt unbekannt wo, mit dem Antrage

fig vollstreckbare Verurteilung n 105 nebst 4 % Zinsen Juli 1912 und der Kosten, n des Arrestverfahrens Zur mündlichen

ein⸗

Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

klagte vor das Grof in Mannheim au 5. Dezember 1912, Vorm.

Zimme

zher

2

r 113, geladen.

Mannheim, den 1.

Der Gerichtsschreiber Gr. [60003]

Die straße,

Rechtsanwalt Ju klagt gegen den

wärtig

enthaltsort, früher in

straße 2

daß der

haltene

Wechselun von 147 Antrage auf

147 137,85

auf vorläufige des Urteils, un

Oeffentliche

f Donnerstag,

zogliche Amtsgericht den 110 Uhr,

Oktober 1912. Amtsgerichts. 17.

Zustellung.

Firma Carl Korten in Neuß, Ober⸗

Pro

Klägerin,

stizrat Ernst Kraus, ohne bekannten Wohn⸗ und Neuß, Dreikönigen⸗

zeßbevollmächtigter: Schmitt in Neuß, gegen⸗ Auf⸗

„Beklagten, unter der Behauptung,

Waren den K

05 nebst 5 seit dem

mit der bereits am 8.

urteilten Ehefrau 1 Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor da

in Neu

Vormittags 9 Uhr,

eladen lägert

die öffentliche

klagten

frist wird Neuß,

Neuß, (1. S.)

ß auf den

. Beschluß. n wird

Ehemann auf 3

Beklagte ihr

Zustellung gegen bewilligt. 3 Wochen festgesetzt. den 28. September 1912

für geliefert er⸗ aufpreis sowie an

kosten und Auslagen den Betrag 05 verschulde, mit dem Verurteilung zur Zahlung von

Prozent Zinsen von

25. Juli 1912 und Vollstreckbarkeitserklärung d zwar als Gesamtschuldner

August 1912 ver⸗

Kraus. Zur mündlichen

wird der

s Königliche Amtsgericht 19. Dezember 1912,

Zimmer Nr. 13, Auf Antrag der en Korten csa Kraus den Be⸗ Die Ladungs⸗

Königl. Amtsgericht. 1

des Königlichen

[60173]

Der

Oeffeutliche G. Hipp, J

agentur des Schwar

Stuttg in St.

Autotechnikum Stuttgart,

art,

uttgart, klagt

t Büchsenstr. 26, mächtigte: Rechtsanwälte

den 30. September 1912. Fasbender, Gerichtsschreiber

Amtsgerichts.

Zustellung.

nhaber der Haupt zwälder Boten in Prozeßbevoll⸗ Fritzle u. Rugel gegen die Firma G. m. b.

H. in Liquidation, bertreten durch den

Liquidator M. Kieser, Tübingerstr 105 tem Aufenthalt abwesend,

gart,

mit unbekann unter der Behauptung, daß Geschäftsführer der

Kläger

Schwarzwälder Boten dem Antrage,

früher in Stutt⸗ wohnhaft, nunmehr

M. Kieser als

Beklagten bei dem

Inserate zwecks Aufnahme in den

pollstreckbares Urteil

124 60 nebst 5 % seit 1. Februa zur Tragung zu verurteilen.

lung d

Stadt

die Beklagte

bestellt habe, mit durch vorläufig zur Zahlung von Zinsen hieraus

r 1912 an den Kläger sowie der Kosten des Rechtsstreits Zur mündlichen Verhand⸗

es Mechtemeits wird die T eklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart

Justazgebäude, auf Mirtwoch, den

Urbanstraße 18 27. November

1912, Vormutags 9 Uhr, in Saal 50 geladen. Stuttgart, den 1.

(L. S.) Königli

Holwein, chen Amtsgerich

Oktober 1912.

Gerichtsschreiber des

ts Stuttgart Stadt.

11.“

[6000⁴] Oeffeutliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Torgau klagt gegen den Privatmann Otto Henze, unbekannten Aufenthalts, früher in Torgau, unter der Behauptung, daß er den Beklagten auf Grund der ihm über⸗ tragenen Aufträge in verschiedenen Rechts⸗ angelegenheiten vertreten habe, mit dem

[58685] ekanntmachung.

Freitag, den 25. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. soll eine noch vollständig brauchbare Verbundlokomobile (80 PS.) nebst Zubehör sowie 3 Dampf⸗ kessel meistbietend verkauft werden.

zorschriftsmäßige Angebote sind, mit der

Aufschrift:

„Verdingung einer Lokomobile“

Antrage auf kostenpflichtige Berurteilung des Beklagten durch vorlãufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 71,34 ℳ. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche 1

versehen, postmaßig verschlossen bis zu ; Zeitpunkt portofrei hierher einzu⸗ enden.

Die Bedingungen liegen in der Re⸗ gistratur der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 50 in bar oder in 10 ₰⸗ Marken von hier bezogen werden.

Vorschriftsmäßige Muster zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben. Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

Amtsgericht in Torgau auf den 27. November 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 20, geladen. Torgau, den 28. September 1912. Leißner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

288]

effentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen

vom 1. Oktober 1912 ist die öffentliche

Zustellung nachstehender Erklärung be⸗

willigt worden:

„Herrn Richard Paul Arthur Waller, Bremen, Hemmstraße 94, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts.

Nachdem Sie die Ihnen gesetzte Frist,

Ihren Verpflichtungen aus dem mit Herrn Johann Joseph Davin geschlossenen Kauf⸗ dertrage vom 7. Juni 1911 nachzukommen,

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin en sich

lich in Unterabteilung [60190] Geneh migungsurkunde. Mit Allerhöchster E mächtigung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung

unbenutzt haben verstreichen lassen, teile ich Ihnen im Auftrage des Herrn Johann Joseph Davin mit, daß er nunmehr gemãß § 326 B. G.⸗B. von dem Kaufvertrage

zurückt itt. Hochachtend! (gez.) Dr. Henschen.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Richard Paul Arthur Walter wird diese Erklärung bekannt gemacht. Bremen, den 3. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.

——

(60002] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Ernst Menzel in

des Bürgerlichen Gesetzbuchz vom 16. No⸗ vember 1899 der Stadt Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 18 500 000 ℳ, in Buchstaben: „Achtzehn Millionen und fünfhundert⸗ lausend Mark“, für Zwecke der städtischen Straßen⸗ und Kleinbahnen, der Gas⸗ und Elektrizitätswerke und der Wasserwerke

Mauer kündigt dem Schuhmachermeister Heinrich Leibrock, zuletzt in Mauer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zu dem nächst⸗ zulässigen Termine die von diesem im Hause Nr. 31 Mauer gegen vierteljährliche innegehabte Wohnung nebst aden.

Lähn, 23. September 1912. Amtsgericht.

einschließlich der öffentlichen Badeanstalten. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, nach Wahl der städtischen Behörden mit oder 4 Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane dur Ankauf oder Verlosung von dem auf die Begebung der Anleihe eder der einzelnen Anleihebeträge folgenden Rechnungsjahre ab wenigstens mit 2 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilaten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗

—q—

behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Sheh verschreibungen Gewährleistung

Verdingungen Tc.

[60636] Zwangsversteigerung.

Am Dienstag, den 8. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, werde ich in Charlottenburg, 7

wird eine

seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗

lagen im Deutschen Reicks⸗ und Königlich

Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu

machen.

Berlin, den 13. Soptember 1912. Der Minister Der Fiunanz⸗ des Innern. minister.

Im Auftrage: Frhr. von Zedlitz. le. M. d. J. IV à 2288. F. M. 1. 14516 II. 11470.

Regierungsbezirk Düsseldorf. uldverschreibung der Stadt Düsseldorf. Anleihe von 1912 (8) Buchstabe ... Ch Üüber Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung erteilten Genehmi⸗

Krummestr. 7: Ein angebliches Nach⸗ oder Ersatzerbenrecht des Herrn Dr. jur. Fürstenheim an den verstorbenen Herrn Dr. Ernst Fürsten⸗ heim öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzablung versteigern. G Habetha, Gerichtsvollzieher,

Charlottenburg, Schloßstr. 34.

[60189] Verdingung von Faßbutter.

Am 28. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, soll der für die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. März 1914 und eventuell auf je ein weiteres Jahr, falls nicht der Vertrag bis Ende September des laufenden Jahres gekündigt wird, erforderliche Bedarf an frischer Butter (Faßbutter) öffentlich verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in

Rheinprovinz.

Sch

gung der Minister des Innern und der Finanzen vom ... ten September 1912 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ scher Slaatsanzeiger vom.. 1912.)

In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗

unserer Registratur zur Einsichtnahme aus; auch können sie gegen Einsendung von 0,60 in bar oder in Briefmarken von 10 von hier bezogen werden. Wilhelmshaven, im September 1912. Kaiserliche Marineintendantur.

ausschusse des Regierungsbezirks Düssel⸗ dorf genehmigten Beschlusses der Stadt⸗ verordnetenversammlung zu ehe vom 27. Februar 1912 wegen Aufnahme

[58232]

Verdingung von geräuchertem Speck. Am Montag, den 21. Oktober

1912, Mittags 12 Uhr, soll der

3 ½ Fineschen⸗ können weder no

ch wird dem bisherigen Inhaber von

Schuld dur r von Schuldver⸗ schreibungen irkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eines der oben bezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtverordnetenversammlung mit Geneh⸗ migung des Königlichen Regierungspräsi⸗ denten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und 1. April von heute ab gerechnet mit „Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser

Inhaber der

Schuldverschreibung bei der Stadthaupt⸗ kasse in Düsseldorf, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitster⸗ mins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag

vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren

von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Gel⸗ tendmachung des Anspruchs aus der Ur⸗ kunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung. aufgeboten erklärt werden. Do Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗

eschlossen, wenn der abhanden gekommene

Binsschein in der Stadtverwaltung zur Ein⸗ bösung vorgelegt oder der aus dem Scheine gerichtlich geltend gema t worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der An⸗ spruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser S halbjährliche Zinsscheine bis zum ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden

für kraftlos

für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse in Düsseldorf gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste des Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherbeit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt Düsseldorf mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

* Dessen zu Urkunde habe ich diese Aus⸗ fertigung unter meiner Unterschrift erteilt. Düsseldorf, den.. ten 191 (Stadtsiegel.) Der Oberbürgermeister.

Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von der Stadtverwaltung beauftragten Kontroll⸗ beamten.)

einer Anleihe von 18 500 000 bekennt sich der unterzeichnete Oberbürgermeister namens der Stadt Düsseldorf dur diese für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläu⸗ bigers unkundbaren Darlehnsschuld von

3 ℳ, welche mit Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen von dem auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleihebeträge folgenden Rechnungsjahre ab spätestens in 30 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird e Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens zwei Prozent nleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht im Monat Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt sedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämiliche noch im Umlauf befindliche Schuld⸗ verschr ibungen auf eirmal zu. kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung er⸗ sparten Zinsen sind ebenfalls dem Til⸗

Die ausgelosten

Schuldverschrei⸗ Bezeichnung ihrer und Beträge

Friedens⸗ und Kriegebedarf an geräuchertem Speck, mager und fett, für S. M. Schiffe in Wilhelmshaven und der Kriegsbedarf für die Marineteile, Behörden ꝛc. am Lande für die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. März 1914 mit Aussicht auf Ver längerung um je ein weiteres Jahr, sofern der Vertrag nicht bis Ende September des laufenden Jahres gekündigt wird, zu veränderlichen oder festen Preisen im ganzen oder in 3 Losen öffentlich verdungen werden. Die Bedingungen, welche nähere An⸗ gaben über die Lieferungen enthalten, liegen in der Registratur zur Einsicht⸗ nahme aus, auch können sie gegen Ein⸗ sendung von 60 in bar von der unter⸗ zeichneten Intendantur bezogen werden. Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungs⸗ zeitpunkt an die Intendantur unter der äußeren Aufschrift „Angebot auf Lieferung von geräuchertem Speck' einzureichen Wilhelmehaven, im September 1912. Kaiserliche Marineintendantur.

58231] Verdingung von Backpflaumen. Freitag, den 25. Oktover 1912, Mittags 1 Uhr, sollen 20 000 kg Back⸗ gungestocke zuzuführen. pflaumen unverzollt für das Verpflegungs⸗ sowie die gekündigten amt Wülhelmshaven öffentlich verdungen bungen werden unter werden. Verschlossene Angebote mit der Buchnaben, Nummern Aufschrift „Verdingung von Backpflaumen“ sowie des Termins, an welchem die sind bis dahin an die Marineintendantur Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Wilhelmshaven einzureichen. Die Liefer⸗ bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung bedingungen liegen in Zimmer 41 der erfolgt drei Monate vor dem Zah⸗ Marineintendantur aus; sie konnen auch lungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ egen Einendung von 0,60 von der und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, Marineintendantur bezogen werden. in dem Amteblatte der Königlichen Reßir. Wilhelmehaven, im September 1912. rung zu Düsseldorf und in der Düssel⸗ Kaiserliche Marineintendantur. dorfer Zeitung. Wird die Tilgung der

ein..

ch Rheinprovinz. Düsseldorf. in

sschein. .. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt

(S) Buchstabe...

über.. zu .

über 3 1 Der Inhaber dieses Zins cheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. bis.. mitt bei der Stadthauptkasse in Düssel⸗

orf. Düsseldorf, den.. J1“ Der Oberbürgermeister. (Trockenstempel des Stadtsiegels. Der Anspruch aus diesem erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zissschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

d

insschein

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Erneue ungsschein

für die Zinsscheinreihe Nr

Schuldverschreibung der Stadt Düsseldorf

der Anleihe vom Jahre 1912 (S) Buch⸗ sinbe ..Nr. . . . über ..

Der Inhbaber dieses Scheines empfängt

gegen dessen Rückgabe zu der obigen

Schuldberschreibung sind

Schuldverschreibung die.te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vomn 19. . bis.. 19v Erneuerungsschein bei der Stadthaupt kasse in Düsseldorf, sofern nicht der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung wider sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein Inhaber gebändigt, wenn er die vorlegt. Düsseldorf, den. ten

Der Oberbürgermeister. (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Schuldverschreibung

[60192] Von den des ehemaligen „Bürgerlichen hauses“ in Segeberg vom 1. De⸗ zember 1890 sind am 1. Oktober 1912²2 ausgelost die Nummern 28, 130 a und b, 144a und b, 121 a und b, 116a und b und werden vom 2. Januar 1913 ab mit 103 % eingelöst. Desgleichen vom die Nummern 46, 71, 72, 188 a, 217 a. Bürgerbräu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Segeberg. A. J. Klühe. Stolle.

[59511]

Bei der am 23. Auslosung unserer 2. 1.95 ( Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 3 über 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 63 über 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 291 373 über je 500 ℳ.

Lit. D Nr. 450 470 496 545 557 578 628 645 717 733 739 über je 300 ℳ.

Lit. E Nr. 759 832 838 917 918 über je 200 ℳ.

Lit. F Nr. 986 1057 1111 1117 1121 1124 1150 1165 1209 über je 100 ℳ.

Teilschuldverschreibunden Brau⸗

1. April 1906

d. Mts. stattgehabten Anleihe vom

nuar 1913 ab durch unsere Stadt⸗ kasse und die Niedersächsische Bank, hierselbst. 4

Die im Jahre 1911 ausgelosten Obli⸗ gationen 11“

Lit. A Nr. 34,

Lit. C Nr. 239 364,

Lit. D Nr. 491 497 507 509 523 537 549 658 673 674 718.

Lit. E Nr. 755 758 799 921 931.

Lit. F Nr. 1011 1051 sowie die im Jahre 1910 ausgeloste Obli⸗ gation Lit. F Nr. worden.

Die im gation Lit. E. Nr. 807 und die im Vor⸗ sind noch nicht eingelöst.

Bückeburg, den 28. September 191

Magistrat 88 Residenzstadt.

Viehe

[60285] Bei der am heutigen der Anleihebedingungen tattgefundenen

Bekanntmachung. 8. gemäß § 7

Düsseldorf der Anleihe vom Jahre 1912 f

Auslosung unserer 5 % igen Teil⸗ schuldverschreibungen sind die folgenden Nummern gezogen worden:

13 34 78 114 140 151 152 156 157 166 182 184 188 191 203 226 243 255 266 278 279 280 281 289 301 309 343 406 457 469 476 485 490 555 608 637 667 668 673 693 698 727 728 763 785 789 827 837 870 909 920 924 927 936 964 968 969 970 971 979 10 0 1001 1045 1050 1077 1088 1102 1103 1113 1125 1157 1199 1203 1219 1285 1291 1299 1303 1412 1418 1435 1467 1492 1538 1581 1586 1614 1620 1644 1646 1657 1671 1742 1746 1778 1786 1814 19 1871 1889 1974 2014 2041 2042

43,

welche vom 2. Januar 1913 au zur Einlösung gelangen.

Die Einlösung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ abe der Stücke und der dazu gehörigen Zine scheine und Zinsleisten bei der Deutschen Gold⸗ & Silber⸗Scheide⸗ Anstalt vorm. Roeßler in Frank⸗ urt a. M. 1 Die Verzinsung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen rt am De⸗

zember 1912 auf. Tauchau, Bez. Leipzig, den 27. Sep⸗

tember 1912. 1 Chemische Fabrik Taucha Haftung.

Gesellschaft mit beschr.

Oktober 1912, Nach⸗ mittags in Gegenwart eimnes Notars vorgenommenen Auslosung von 32 000,— unserer Schuldverschrei⸗ bungen sind nachstehende Nummern ge zogen worden:

52 59 76 81 100 109 124 174 182 183 188 223 226 231 246 283 314 339 346 358 395 416 424 463 482 484 485 49³ 495 506 517 570. 8

Die Schuldverschreibungen werden p⸗ 1. April 1913 eingelöst: 3

bei der Kasse des Hall. Bankvereins

von Kulisch, Kaempf & o., Halle a. S., bei der Kasse der Landschaftl. Bark der Provinz Pommern, Stettin⸗ bei der Kasse der Zuckerfabrik Greifen⸗ berg i. Pomm.

Von der Auslosung p. 1. 4. 1912 in Nr. 262 bisher nicht zur Einlösung vorgelegt.

Zuckerfabrik Greifenberg i Pom. G. m. b. H.

der Schuldverschreibung aus⸗

(über 500 000 ℳ) sind folgende

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja-⸗

1052 1146 1231,

1029 sind nebst zu⸗ gehörigen Coupons und Talons vernichtet

Jahre 1909 ausgeloste Obli⸗ jahre ausgeloste Obligation Lit. P Nr. 1020

3

ö““ eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober zeiger Offentlicher Anzeig 1912. 4) Verlos ffentlicher uzeiger. Verlosung ꝛc. von W b 0 betreffend die

Anzeigenpreis G vlaa eis für den Raum einer 5 gespaltenen E vroz. Pfandbriefe von 1912 unkündbar bis 1932, 8

Deut fandbri

1 schen Pfandbriefanstalt in

lasts veuf.Grand Rüehacsserderacomen venche Serhch. Ifnern und der Fihatster für Landwirtschaft E““ g C⸗ Perschre ngen bild 8 1 Aproz. f brief 88 f ¹ꝗBluchstabe 2 Men de Reihe IIX und F 2 t.1240l bis 12550 190 Stace gende Wichnitte eingetellt . . 12351 13250 700 13251 14590 1300 14551 . 15350 800 15851 . 15850 500 5851 16350 500

11“ * 8E11““

1. Untersu 2 Auffehehangilachen

3. Ver

4 Verlosung Verpachtungen, u. dergl.

5. Kommanditzcsehon Wertpapieren nditgesellschaft 8

en auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

““

und Fundsachen,

E 8 8

W und Wirtschafts enossenschaft

8. Unfall- eüaee S5 tzanväͤlten, e. 9. Bankausweise. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

60477]

Neu⸗-Westend Ahtien-

für Grundstücksver Die Herren Aktionäre 622 werden hierdurch zag. 8 cr., Vorm 8 . „Sitzungssaale 1 Bank zu Berlin, .“

findenden ordentli 1 ntli sammlung 11 Geueralver⸗-

Für die Teilne

eilnahme an 3 sind die Z 8 22 des Statuts maßgebend. u

6. 7.

inheitszeile 30 ₰. [60251]

Lederleimfabriken bek mals J. E. Jenß, Herr Justizrat Pr. Paut Habwit

Actien. 2 tien-Gesellschaft Uetersen. infolge Ablebens vna

Generalversam au 5 den am Freitag, unserer Gesellschaft 5 dem Aufsichtsrat

4 Uhr, in den 2, Nachmittags Leipzig, 3. Okt ausgeschieden ist. Oertbergstr. zu Pumen der Fabrik Kammgarn vinnere Biohr 8

Tagesordnung: No 2 u 5 8 8 ) e dratgricnes-or. 1912 schlußfassung über die Verteilu Acti sessi Verteilung Actiengesellschaft M

des Reingewinns 4) Neuwahlen n Aufßs I zum Aufsichts chtsrat. Walzwerk, Me en j. „Die Hinterlegun [60226] In der am 24. Septe An 1. sspätestens am * geh Aktien muß Gemäß § 244 d gefundenen Gene ember d. J. statt⸗ und kann bei der Gesellf ober cr. erfolgen

8 § 2 es H.⸗G eneralversammlung mw ei der Gesellschaftsk gen

ng wurde lottenburg⸗Westend, asse, Char⸗

EF Kündigun 9 g und Verlosun 8 * 4 8 g ist bis zum 1. J 8 190 wir b 2 das ausschei ·Ja 5 ECsnFe-⸗ 8 ekan 6 ; ausscheide Aufs 4 . Jernjar 1983 ansgesclosser, Der Bene gersanmüang vonn ghe 8 nde Auffichtsratsmitglied, straße 11, oder bei der D

Pfandbrief ist E 9 von seiten des J sechs Monate n des Inhabers unkü 8 hep. Kündicung rfen folgter Auslosung öö wird ven seiten der Anstalt 1912 die gt im Monat Dezember, die Rächzahlungh 8 Auslosung cheidegzen Hernen Wanatng üte—s 8 g am dar und Senator Ed nator Fr. Ew D Rabe wiederg Kbr⸗ er Vorstand Bekanntmachung n

[59958] Wir geben hiermit

Reihe III,

Gesellschaft wertung.

unserer Gesell⸗ zu der am

Posen

1000,—

B ordentlichen Herr Bankdirektor N

Theennche⸗ kartin Streffer, Cöln, in Berlin bewirkt w deggen, den 3. Oktober 1912.

Deutschen erden. Bank

Tagesordnung: 1) Verlegung des Geschäfteberichts d 8 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ ng. für das Geschäftsjahr

Dwie Vor un d 8 2 des Aufsichtsrats. legung des Berichts

2) Beschlußfassung über d der Bilanz und die 9) Fernpewünns. blußfassung über die Entlastun 9 ee und des Aufsichtsrats⸗ 9 Beablen znen Aussichtsrat. 1 ol von ebviso . Berlin, den 4. Oktober 1912 86 Aufsichtsrat der 9 W Aktien⸗Gesellschaft 89 8 Grundstücksverwertung Tölz. M. Steinthal, Vorsitzender. 60479]

Wülfing, Dahl & Co. A. G. Barmen.

Die Aktionäre uns 1

iserer Gesellschaft we

zur ordentl. 1eaesk. —l

v, san Diennag. den 5. Novemb 2

Räumen 88 nasssen 8 rg 93

zu Elberfeld u“

Tagesord des Vorstands und Aufs

S. Vorlage der SAufsichs. Geschane und Verlustrechnung für d vööö 8 1) Erhöhu 2 Genehmigung der Bilanz und B ℳ. 1250 000,— und 250 000,—- auf 3) Entlaf us. 8 E und d 432 ntlastung de 6 Aenderung des § 4 dese geshhedingte Auffichtarats Vorstands und des

statuts. V 4) Aufsichtsratswahl. von Grundstückkäufen.

2) Genehmi 1 rehmigung ur Tetlnahme an d 1“ Zur Teilnahme an der Generalversamm lung und zur Ausübung Beneabversanm. 8 Stimmrechts

ung sind gemäß § ö sind die Aktionäre b 1 ktionäre berechtigt, welche spä gt, welche spä⸗

und 1. Juli

Die Pfandbri grats und

.

Lübeck, den 27. Sep⸗ b

ie Genehmigun Verwendung des

(Preußische S

t Staats⸗ eee der Berliner der Direction der k und dem A. Schaaff⸗

e““

in

und

in Pos 2 Sohn; 88 der Kasse 288 Anstalt deutsches Erexrivat⸗Aectieu⸗Bank⸗ Filiale P und den Her anstalt, der Ostbank ofen, der Nord⸗ 8 vief 5 t allen Orten v“ Mamroth und Gewerbe en ell enrn ien vorstehen diesen Stellen erfolgt auch die A stchende Banken Niederlassungen haben. Bei 2 . el

ei. Ebenso wir usgabe neuer Zinssche bezw. eine Aus d im Falle einer Bne e.g 8 evee. und talon⸗

gabe neuer Stü⸗ b Die Beleih Stücke bei den genann S elung der 5 haben sich innerhalh der „enes eenreritüell ten Stellen kostenfrei schlußfassung über die Genehmi Be bungen sind Hälfte ööö Sicherheit zuläffig lust ilanz nebft eean hmg elche ebenso wi „Brund besonder Srmittelten Werles „. rechnung, die Verteilung Ver⸗ nso wie etwaige Bha delangeres eit rmithungevorschren GI“ gewinns 82 bie Ereilung 8 821

zureichen sind. d Die 8 örde zur Ge⸗ b lastung an Vors⸗ des TE sind mündelsicher auf G zur Genehmigung ein⸗ Statukenänderung dnd⸗ Aufsichtsrat. Auf Gr. usführungsgesetze. uf Grund der Artik a. § 4 Absatz? zwar: Auf Grund des E setzes zum B eri⸗ el 73 und 74 5 satz 2. Es eihe III zum Handel ewerbe vom 12. Sep öniglich preußischen H zfffentlichung in ihnen die Wirfer⸗ an d rf ziI 12. September 1912 ist die 1 en Herrn keit hnen die Wirksam⸗ Posen, im Oktober 1912 , zu Berlin nach 1912 in die vorgenannte b. da hefaacnnc nicht ab⸗. .Hinter den

§ 40 des 8 Deutsche Pfa 1 bes zugelassen. Worten: „D

1 8 8 . . o. ge⸗ „Der V a 3e 9⸗ Dr. Fandbriefanstalt in Posen. 8 eingefügt werden: orstand besteht“ soll

1. Juli. ; Die Pfandbrief ; auf folg jeden Jahres zahlbar sf sind mit 20 Zinsschei u“ worden si vagen die Fotsahtliert, ahntendena rneuerhnaisaheinene . Sanugr Herrenmyk bei⸗ orstandamiiglieder. nterschrift des Vorsizenden des Berren temter 1912. Unterfertigter Aufsichtsrat hat in sei „Alle die Pfandbrief 5 11““ Sneürens eutigen Sitzung beschlossen, der Tacrner nach jeder Ziehung de riefe betreffenden Bek Hochofen 1 (2; ordnu g beschlossen, der Tages⸗ nnez sen Rammen, wertemnmngesöeinnen nüeneen heebeserder, auch netes Alktiengesellsch 5 katversommntung. ie antea natan. ner Tageblatt und im G sanzeiger, einer weit gelosten, aber nicht aft. „Oktober 1912, Hcc frei eiDies ginsscheine und mns erandenzer Geseligen verbffenttctner Tageszettung, der a Iu““ MNange. 1 Stzunsszezezts Rataas eingelöst: gekündigten Pfandbrie⸗ Neumark. in de (ceuhauserstraße 6,11) statt⸗ CCE11“ fandbriefe wer 8 findet, nachfolgenden weiteren 11) statt⸗ bei der Königlichen Se den kosten⸗ (60435] Berass as E“ Antrag zur „der Bank für ehandlung C . 3) Erwe Beschlußfassung beizufügen: Hendels Gesellschaft 1 Chemische Fabrik Hünningen und Jrecheh.ee,2 Z lbrunt. Disconto⸗Gefellschaf⸗ en Ban vorm. M. 9 „den 4. Oktober 1912 bausen'schen Llsschaft, der Dresdner Ba Messingwerh Reinich Kranhenheiler Jod verssan schen Bantverein; n R. Seidel Akti nendor Fodquellen Aktien- Eichd ei der Breslauer Disconto⸗ Die H (ktiengesells gesellschaft in 8 b EEb H. F ““ Bankhause Gaft I anseefasnen Justizrat Rer Lechcnn Hannover bei der Hannove ehmann: Freitag, den 25 urch zu der am Vorst aurmeier, Dr. H Ephraim er Hannoverschen Ban Vo „den 25. Oktober 1912 Vorsitzender. 9 br. Hobein, Meyer a. chen Bank Bankhaufe doremtass dc, e. im Geee s hafts; (60176) findenden diesjä ingen am Rhein statt.- Euli jährigen ordentli Euling & b ere ren. eingekaden.) 9 Pee dielensel n w agesordnung: Elrrich 8 F1 schaft 1 G am JHarz. e laden hierdurch die ins sellschaft zu einer am eeern

1) Vorle⸗ 1 ung der Bilanz nebst Gewinn⸗

8 1912 foris srehnung per 30, Juni . 2) 88 zufene Gessegchts über das ab⸗ den 31. Oktob Donnerstag der mittags 4 Uhr, in un Nach⸗ zerordentlichen Gene findenden lung ein. ralversamm⸗

Tagesordnung:

der

gen über d ertpapieren befinden si en Verlust lich in Uneraczesiaec ö b err Konsul Theodor Schi Beundheiterückschten aus 1en ee s 88. F. erer Gesellschaft unberg, 3. Oktober 1912.

Bierbrauereigesellschaft

vormals Gebrüder Lederer.

Der Vorstand A le r. Fre ch. 8

[59095]

gremen⸗Besigheimer GOelfabriken.

Die Ausgab 82 gabe der neuen Di scheinbogen zu den Aktien

sellschaft Nr. 1— . ab bei 1 3000 erfolgt von heute

remer Bank z12 erz⸗ * Disconto⸗Bank, egen Einreichung d 8 unte je; g der Erneu neten Neifügung eines arthmenisch scheine 8. ummernverzeichnisses. geord⸗ men, 1. Oktober 1912. G Der Vorstand.

des Aufsichts i: eje nach Bestimmung 27 8 Loos. lufsichtsrats“. ng jenigen Aktionä § 27 des Statuts die⸗ tes⸗ [60191] B c. § 23 Absatz 2. spätesten ionäre berechtigt, ftestens am 2. November 1912 I. A [58276] 1I Secdaie . Sde K-.ensee AFne dee hs, machmüetcgs, be⸗ der Ge en. ng und 7500 der I. Ab⸗ He Nen schung der Worte: sowie Se äftshause d sammlung im scher er Bergisch Märki der Qeeedlinb der II. Abteilu Herr Raphael Wolff 8 b zu Neuanschaffungen rte: ‚sowie a. ein2 se der Gesellschaft dhen Bank in Elberfeld od rki⸗ FF. urger Stad 1 ug i. Els. ist Wolff zu Schlettstadt mehr als 5008 um Preis von ein Nummernverzeichnis der zur Tei Mitteldeuts EEö“ 1903 für das J adtanleihe v st als Mitglied 8zevg. als 5000,— nah st zeichnis der zur Teil. ei schen Kreditb Jahr 1 von rats aus uns des Aufsichts⸗ d § 2 E11“ 1 nahme bestimmten Aktien 3 eil⸗ eingereicht haben: ank in Berlin 88 2 89 . 288 0 . 8 . Bff in Legungss 1 1 laute 555b 8. 1L er uedlinburg, den 2. Oktober 1 Chemisch-⸗pharmarentische Werke tites ittels öffent⸗ Nota ke de Pichsbanf de⸗ deutschen dur Perbeah Rümarenoerechnisecna Der Ma . Dktober 1912. A G. S 2 Einbs 2 bsatz 3. Statt: „Di Bank in Berli nk, der Deutschen b. ihre Aktie me bestimmten Akti gistrat . G. Straßbur inberufungsfrist beträ :Die 1 erlin oder der Mi ihre Aktien oder d . en, 8 Christi . g, Els. 17 T sfrist beträgt mindest 8 deutschen Privat.⸗T der Mittel⸗ d 8 ie darüber von e - a v— Tage .. estens eer B rivat⸗ Ban 8 er genan 1 iner 6 ö1ö1ö6“ Hauth. ‚MSie Einbersfun vülrisgesett werden: bezw. einer Filiale e“ nden Rnantegezar den, de fichehant 2 8 8 est b 8b 1 eträgt mi 4 1 ng dieser B 5 Zwelg 8 . igu 55 Sg- efe igte e⸗ 1 5) Kommanditgesell⸗ 1u g88 Wochen und drei Werk⸗ Ellrich haben. B Hinterlegung. schaften auf Aktien und 16eag ewasserwerke Aktien. Lüteadten 1engnfschgnan Der Vorstand. 1912. Der Vorstand.2 ; Fhge.ns Id gesellschaft, Frankfurt a abAktionäre, welche das Stim 60237 r. Baum. A 5 8 8 b 1 urt a. M. Nen wollen, h Stimmrecht aus⸗ 150237 jengesellschafte Wir erlauben uns hierd. IM. RN. haben ihre Akti . V 88458 8 4 Aktionär uns hierdurch. die He ummernverzeichnis ode 4 den mit 8 A ereinigte Hütt Die Bekan sten ktionäre unserer Gesellschaf rren Aktien lauteriden Beporcgeniedanher, die Burbach⸗Eic 8 enwerke e Bekanntmachun wiederholte Bek ellschft auf die b nden Depotscheine der Reichs⸗ 5 hH⸗Eich⸗D deli ungsbeschlusses vo 98 eneral⸗ Bank des v. iroeffektendepots der te Herren Aktionä . g; c ten⸗ e ell 2t we usses vom 14. N . k des Berline eepons der Gene näre werden hierdurch b s 8 8 Amten oer Se ezeaeuuns I er BFench easen Verans in Vorminogs 10-hes der Gefälichet an Samzenhen daß die D 4 ufmerksam zu m eutschen Notars 9 oder burg in Luxemb in den Geschäftsrä tre. g8. den 26. Oktob S Teroehn 1a ds. Se. Efheseen Geselschaftstaffe 1“ I uxemburg stattfinden wird. tsräumen der Internationalen Bank bis 19. Oktvbercung der Aktien ist thein, oder bei der am 1) Beri Tagesordnung: 1 8 ober I. Is en ist Nationalb ä ericht des Verwalt vratnebasg: worden. Alle an diesem Tage verlängert Berli ank für Deutschland j 2, Bericht des Aufsi 8b 3 eingereichten o em Tage noch nicht S 8 8 3) Vorlage d Aufsichtsrats über die Ge fügung gesanltder der Gesellschaft zur Ver⸗ dem 2.. Schaaffhausen’'schen B 12) Wahl von⸗ Bilanz und des Gewinn⸗ gabe des G Se.-E.s werden nach Maß 1’ Berlin oder Töln 8 5) Verlosung und Aufsichtsratsmitgl lversamm JIußfs⸗ er Mittelrheini . v 11“ on Obligation itgliedern. ds. Jg. für vrgereschlasf Koblenz ittelrxheinischen Bank i SH M enen. klärten Aktien de er. veivefag. ders. üblichen Geschäftsstunden 1wohnen, E11 vüsche beabsichtigen der Generalversammlun Aufbruck „Gültig geblieben dem zwischen vecn ie, zu binterlegen, daß ommen zu wollen. . Beimmungen des Artikels 15 den mmnlung bei nerg Zessennnelean detechiuhg 88 W Cegresbesesechens schafter diet Sener versammlung bildet sich aus all v versammlung vom 14. Mai bBe⸗ ohne Einrech 1 rsammlun hat soviel Stimmen als er Geslnortaus,allen Gesellse 8 versehene Aktien ausgegeben Nai 1912“ T eechnung eines dieser beiden Zur Wah als er Geschäftsanteile best chaftern. Jeder Gesell⸗ b Aktien ausgegeben und age drei Werk dieser beiden haben di Jahrung des Anspruchs auf Teilnak besitzt. 88g Erlös wird den Be Der hierbei erzielte schei rlegten Aktien nach ih nd die legen. Jedem vo an den von dem Verwal tens 14 Tage vor dem Datum b 3 8 dungsmerk ihren Unter⸗ d m von ihnen wird eine Eintriet tungsrat besti S atum der durch die 2 eteiligten unter Abzug C eidungsmerkmalen, insbesond er Zahl der h ird eine Eintrittska estimmten Stellen zu hinter⸗ debencabe⸗ der neven Aktien e —— 9 bere nach Die Attiaterlegten Geschäftsanteile ansgehtadiunt seinen Namen unter Ainter. 1 ¹ 2 en 2 s-schoni 8 2 8 ) egt we . l. einer weiteren Nachfrist wahenma hcehe dem Notar Fünbisen 88 Genecrate dese1gia ausgeschlossen. kachfrist e. Jeeveips 8 in Arlon: bei ue und deren Frankfurt a. M., 30. Sept 1988 aningen am Rhein, den 4. Ok in Paris: 5 der Banque Centrale d Südoennsche Wafs⸗ eptember 1912 Der A e in Nancy: 1 EE1 1Uafon, Tanenveergü-Melge 1 8 . erwerke 8 er Aufsicht 2 8 ei der Societé 24 arisienn 8 Aktiengesellscha Chemi srat der in Longwy: der Société Nancétenu 8 Der 1B. unbhemischen Fadeit Hönningen in Saarbrücken: et de depörs, e de Crédit indu- Paul Heßemer. R. Seidel Archlerreeegtnickendorf Düdellalen Bank in Heees. rLens⸗ Gebr. Haldy und bei der 8 Eugen Landau, Vorfegehat. . gen.Zder öegfüoben Ti9e8. Fttiale Saarbrscken.

Internatio⸗

erwaltungsrats: Tesch. gsrats: