1912 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Marktpreise nach Ermittlungen des (Höchste und niehrigste Preise Der doppelzentner für: Weizen, gute Sorte 20,80 ℳ, 20,74 ℳ. Meizen, Dünbiszene 20 6e8 ℳ, 20,62 ℳ. Weizen, geringe Sorte 20,56 ℳ, 20,50 ℳ. Roagen, gute Sorter†) 17,10 ℳ, 17,08 ℳ. Roßgen, Mittelsorte †) 17,06 ℳ, 17,04 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 17,02 ℳ, 17,00 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 20,40 ℳ, 19,80 Futtergerste, Mittelsorte*) 19,70 ℳ, 19,10 ℳ. eee iste, geringe Sorte *) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, gute Sorte *) 20,90 ℳ, 20,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,10 ℳ. Hefer⸗ geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,20 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte —,— %, —,— ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —, ℳ, evx- ℳ. Mais (runder), gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. Richtstroh 5,00 ℳ, 4,60 ℳ. Heu 7,50 ℳ, 4,80 ℳ. „(Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, TA“ 8e Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Liusen 60, 828 35,00 Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Beuchfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,60 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 8* g 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. ECier, 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 1,00 ℳ. Ab Bahn. 8 Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 5. Oktober. Königlichen Polizeipräsidiums.

——

über den Verkehr auf dem Bexrliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 5. Oktober 1912. (Amtlicher Bericht.)

. Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischtge, aus⸗ ö Schlachtwerts, ungefocht, a. Stallmast, Lebend⸗ gewickht 50 52 ℳ, Schlacktgewicht 86 90 ℳ, b. Weidemast 2g. 50— 53 ℳ, Schlg. 86 91 ℳ, 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter ven F Jahren, L2g. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 3) zunge, fleischige, nicht ausgemästete und aältere ausgemästete, Lg. . , Schlg. 82 87 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte Fltere, Lg. 0 43 ℳ, Schlg. 75 81 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 50 53 ℳ, Schlg. S. 2) volffleischige jüngere, Lg. 44 —48 ℳ, Schlg. 79 86 9 maßig genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 40 —43 ℳ, Schlg. 8 88 1 Faͤrsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen sten Schlachtwerts, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 45-48 ℳ, Schlg. 79 84 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wentig Fan⸗ entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 39 44 ℳ, 6 g. 71 80 ℳ, 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Lg. ““ Schlg. 64 72 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 3 ℳ, Schlg. bis 73 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser), Lg. 33 38 ℳ, Schlg. 66 76 ℳ. 8 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, 885 gewicht 78 90 ℳ, Schlachtgewicht 111 129 ℳ, 2) seinß⸗ kälber, Lg. 63 67 ℳ, Schlg. 105 112 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ un beste Saugkälber, Lg. 60— 64 ℳ, Schlg. 100 107 ℳ, 4) geringe Mast, und gute Saugkälber, Lg. 55 58 ℳ, Schlg. 96 102 ℳ, 5) geringe Saugkälber, Lg. 44 52 ℳ, Schlg. 80 —95 ℳ. Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 40 45 ℳ, Schlachtgewicht 82 92 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer zund Lut genährte junge Schafe, Lg. 32 39 ℳ, Schlg. 65 80 ℳ, 3) i genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) L9. 21 —34 ℳ, Schlg. 45 72 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. 40 44 ℳ, Schlg. 8 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. 32 38 ℳ, Schlg. —,— ℳ. Iu Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht 69 ℳ, Schlachtgewicht 888 19. 2) volfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Le endgewi Lg. 66 67 ℳ, Schlg. 83 84 ℳ, 3) volffleischige Schweine von 290 - 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 62 —66 ℳ, Schlg. 4) polflleischige Schweine von 160 —200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 64 ℳ, Schlg. 73 80 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Psd. Lg. 54 58 ℳ, Schlg. 68 73 ℳ, 6) Sauen, Lg. 61—64 ℳ, Schlg. 76 80 ℳ. 1 . Auftricb⸗ Rinder 3213 Stück, darunter Bullen 904 Stück: Ochsen 1542 Stück, Kühe und Färsen 767 Stück; Kälber 993 Stück; Schafe 12 562 Stück; Schweine 13 749 Stück. Marktverlauf: Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Der Kälber bandel gestaltete sich ruhig. 1 Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam. 500 Stallmastlämmer brachten Preise über höchster Notiz. 1 S inemarkt verlief langsam und wird kaum geräumt.

8

5. Oktober. Bericht über Speisefette von erie Butter: Die Marktlage ist unverändert . sonst mit Beginn des neuen Monats einzutreten pflegende Belebung des Geschäfts blieb gänzlich aus. Die Eingänge feinster iinländischer Butter konnten jedoch geräumt werden, da bei den hohen Forderungen des Auslandes Bezüge von dort so gut wie ausgeschlossen aseg Das Geschäft in feinster russischer Butter ist rege, doch sind weichende Qualitäten selbst zu billigeren Preisen schwer vertäͤuflich. heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschastgbutter 12 WaPit 132 —134 ℳ, Ila Quairtät 127 -132 ℳ. Schmalz. Infolge der bedeutenden Abnahme der Vorräte zogen die Preise in den Heen Tagen sprungweise an. Die heutigen Notierungen sind: Cho ce Western Steam 66 ¾ 67 ¾ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 70 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 68— 75 ℳℳ, Berliner Braten⸗ schmalz Kornblume 69 75 ℳ. Speck: Lebhaft.

8 „5. Oktober. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 1öö Hülsenfrüchte von Max Saberskv, Berlin. Das Angebot in Kartoffelfabrikaten hält weiter an und sind Preise weiter ermäßigt. Rohe reingew. Kartoffelstärte 1210 ℳ, la. Kartoffelstärke prompt 23—23 ½ ℳ, la. Kartoffel⸗ mebl prompt 23 23 ¼ ℳ, II a. Kartoffelmehl —,— ℳ. gelber Sirup 25 ½ 26½ ℳ, Kap.⸗Sirup 27 ½ 27i¾ ℳ, Exportsirup 27. bis 27 ¾ ℳ, Kartoffelzucker gelb 25 ½ 26 ℳ, Kartoffelzucker kap. 27 ¼ 274 ℳ, Rumcouleur 38 ℳ, Biercouleur 37 ℳ, Dertrin, gelb und weiß Ia. 29 ½ 29 ½ ℳ, do. sekunda 28— 28 ½ ℳ, Wetzenstärke, Hallesche und Schlesische bis 47 ℳ, do. kleinstückig 47 48 ℳ, do. großstückig 474 9. Reisstärke (Strahlen⸗) 55 ½ ℳ, do. (Stücken⸗) 55 % ℳ, Schabe⸗ stärke 38 41 ℳ, la. Maisstärke 36 38 ℳ, alles, für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg. Biktorigerbsen 28 33 ℳ, Kocherbsen 22 24 ℳ, grüne Erbsen 26 30 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 17½ 19 ℳ, inl. weiße Bohnen —,— ℳ, flache Bohnen —,— ℳ, ungarische Bohnen 28 29 ℳ, galizische, russische Bohnen 27 29 ℳ, große Linsen 35 45 ℳ, mittel do. 30 40 ℳ, kleine do. 25 35 ℳ, weiße Hirse 25—31 ℳ, gelber Senf 27 35 ℳ, Hanfkörner 25 27 ℳ, „Winterrübsen 27—28 ℳ, Winterraps 27 28 ℳ, blauer Mohn 60 76 ℳ, weißer Mohn 80 100 ℳ, Pferdebohnen 19 20 ℳ, Buchweizen 24 27 ℳ, Mais loko 15 —18 ℳ, Wicken 20 24 ℳ, Leinsaat 32 40 ℳ, Kümmel 60 85 ℳ, Ja. inl. Leinkuchen 18 19 ℳ, Ia. russ. do. 18 19 ℳ, Rapskuchen 12 13 ℳ, 12. Marseill. Erdnußkuchen

helle

Berlin bei Part

Hamburg

Einh. 4 %

—.—

7

gesellschaft (Lom

Kreditbankaktien aktien 600,00,

aris, 5. Rente 90,25. Madrid,

günstigere Beur

trat aber bald wartung eines

lage gelegentlich Deckungen und

unbefriedigenden

London 16 ½¼.

Gem. Melis I. zucker Transit

Dezember 9,87 ½ 10,05 Br., August 10,42 ½ ruhiger.

für Mai 69,00. Bremen,

Baumwolle. Feßt. Loko, affee. Stet

Zuckermarkt. 88 %

Oktober 9,85,

(W. T. Oktober Mai 70 ¾ Gd.

London,

B.)

Baumwolle 48 do. für den Gesamtexport Baumwolle 46

wolle 312 000. Paris, ruhig, 88 % Nr. 3 für 100 April 31 ⅛, für Amsterd good ordinary

Schmalz für New Yo loko middling

(in 8 do. Credit B.

3,64, loko 14 ¼, do.

Maisschlempe 16 17 ¾ ℳ, 8 113 12 ℳ, Weizenkleie 111 12 ℳ.

88,25 Br., 87,75 Gd.

Wien, 7. Oktober, Rente Januar/ Juli pr. Ungar. 4 % Goldrente —,—

—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.)

aktien 745,00.

Realisterungen eine leichte Abschwächung bemerkbar, der feste Bankausweises sowie günstige Aeuße⸗ rungen, die leitende Eisenbahnmagnaten über die allgemeine Geschäfts⸗ eines Interviews getan haben sollen, beitrugen. Unter Räckkäufen zogen besonders Readings und Lehigh Valleys im Kurse an.

mit durchweg Kursen. Valleys 2 ¼ Dollar. ie 4 Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗ für letztes Darlehn des Tages nom., Cable Transfers 4,8600.

Rio de Janeiro, 5. Oktober.

9,85 Gd., 9,87 ½ Br.,

Cöln, 5.

Privatnotierungen.

Hamburg, 7. Rendement

Januar⸗März 10,07 ½, für Mai 10,27 ½, Hamburg, 7.

70 ½ Gd., für Dezember 70 ¾ Gd., für

Oktober 9 sh. 7 ½ d. gehandelt, stetig. 11 sh. d. Wert, ruhig.

Liverpool, 5. Wochenbericht.

wolle 339 000, nach Großbritannien 356 000, do. do. von

Antwerpen, 5. 8G 8 3 d Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Oktoher 23 ½ 8 do. für November 23 ¾ Br., do. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fes

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle do. für Februar Orleans loko middl. 11 6, Petroleum 8 ,39, tern steam Brothers 12,35, Zucker fair ref. Des . r. 1 für Dezember 14,06, Kupfer Standard loko 17,25, Zinn 50,55 50,70.

10,99, do. in New Cases) 10,25,

12,00, do. Rohe u. Getreidefracht

10 000 kg.)

ien von mindestens

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

(W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

ittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente Kr.⸗W. pr. ult. 1 * 4 9. .58 in Türki s medio 227,00, Orientbahnaktien pr. ult. Bürtische Coste pin krien (Hran;.) pr. ult. 707,00, Südbahn⸗ Wiener Santeereinaktien g.

5. Oktober.

pr. ult.

M./N. pr 8 Oesterr. 4 % Rente in

ult. —,—,

b.) Akt. pr. ult. 110,00,

520,00 „Kreditanstalt Akt. pr. ult. 621,50, Ungar. a dhechenet Länderbankaktien 506,00, Unionbank⸗ Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,90, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. Sesre W⸗ schaftsaktien 1035,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 9,00, Skoda⸗ Udahe heer 4 Trotz Konstantinopler Communiqués über Reformen drückten vorliegende Verkaufsorders. London, 5. Oktober. 3 Konsols 74 ½, Silber prompt 29 ,

diskont 3 ½. Bankausgang 425 000 P

Schwach.

(W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % 2 Monate 2911⁄18, fd. Sterl.

(Schluß.)

Oktober. (W. T. B.)

5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105, Lissabon, 5. Okrober n T. B.) Geschlossen.

New York, 5. Oktober. eröffnete bei lebhaftem G. Die Führung hatten Readings und

li ie Stimmung zunächst fest, Vorübergehend machte sich dann unter

Geschäft auf Deckungen Canada Paeifics. da die Lage auf dem Ba teilung fand.

wieder ausgesprochener in Erscheinung, wozu die befriedigenden

Dagegen litten Illinois Centrals unter

Einnabhmen. 2 r. Ha Canada Pacifies gewannen 1 ⅝, Le⸗

(W. T. B.) Wechsel

.

6

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 7. Kornzucker 88 Grad o. —. Stimmung:

Kristallzucker I m. S.

Oktober. (W. T. B.) Zuckerberi S. 9,20 9, 35. Nachprodukte 75 Grad o. Stetig. Brotraffinade I ohne Faß 1 Gem. Raffinade m. S. Sack 18,75 19,25. Stimmung: Ruhig. Bord Hamburg:

mit I. Produkt frei an

bez., Mai 10,22 ½ Ed., Gd., 10,45 Br., —,— bez. Stimmung:

Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko

5. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußber Offizielle Notierungen der Baumwollb

Upland loko middling 62 ¾. Schm und Firkin 62 ⅛¼, Doppeleimer 63 ½.

Oktober, Vormittags 10 Uhr. 8 Fest. Rübenrohzucker J. Produkt neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 9,82 ½, für Dezember 9,87 ⅛, für August 10,45.

Nach

Stetig. Tubs ig.

für

Oktober, 1 Stetig. Good average Santos

März 70 ¾ Gd., 5. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 8

Kaffee.

Oktober. (W. T. B.) Wochenumsatz 61 000, do. 1 für Spekulation 1900, do. für Export 1 Konsum 57 000, abgeliefert an Spinner 69 4000, do. Import 52 000, do. von amerikani 000, Vorrat 487 000, do. do. von ägyptischer Baumwolle

000, do.

(W. T. B.) (Schluß.) Rohzu

5. Oktober. We er 3Z ucker

neue Kondition 31 —32. kg März⸗Juni 32.

am, 5. Oktober.

Oktober.

(W. T. B.)

Java⸗Ka

Oktober 146 ½. rk, 5. Oktober. 11,25, do. für Dezember 11,00,

do. Standard white in New York alances at Oil Citv 1,60, Schmalz We

Kaffee Rio

nach Liverpool 5, für Oktober 14,00, do.

5 15 ½ ℳ, getr. Getreideschlempe 16 17 ¾ ℳ, etr. Biertreber 15 15 ½ Falbkeine 11-rl , Roggenki

(Mles fur 100 kg ab Bahn

Englische Privat⸗

3 % Franz.

(W. T. B.) (Schluß). Die Börse in fester Haltung. Auch weiterhin lkan

Die Börse schloß in stetiger Hertang ig Aktienumsatz 342 000 Stück. Tendenz für Geld: Zinsrate nom., do. Zinsrate Wechsel auf London 4,8225,

Roh⸗ Oktober Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,02½ Gd., 10,25 Br., —,— bez.

73,50, (W. T. B.) Basis

Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Javazucker 96 % prompt

Baumwollen⸗ von amerikanischer

von amerikanischer Baum⸗ 27 000 schwimmend amerikanischer Baum⸗

für Oktober 30 ¼, für November 30 ⅛, für Januar⸗

Petroleum.

eie

60.

ton

den

auf

cht.

—₰ .

.

fest

t.) 2 c.

Iz.

cn. 8 für

für

für für

8 %

800, 000, scher

cer fest, ffee

Br.,

Mitte

8

Seehöhe..

ilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, 1

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 5. Oktober 1912, 8 ½ bis 10 ¼ Uhr Vormittags:

Station

.. 122 m 500 m] 1000 m 1500 m [1640 m]

Rel. Fchtgk. (

Geschw. m Heiter. zunahme

5

16 ½ 18 ½ ℳ, I a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 55 60 % 17 ½ 18 ½ ℳ,

Temperatur (C°)

Wind⸗Richtung.

5 rv SW W WNW

2 - 7 ‧— 8 5 3 1

Vom Erdboden an bis

0⁄%)

bis 3,8 °.

zu 320 m Höhe Temperatur⸗

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand

auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45 Breite

Wind⸗

ichtung, ind⸗

stärke

8

Wetterbericht vom 6. Oktober 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius Miederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend

Borkum

773,3

wolkenl.

meist bewölkt

Keitum

772,3

2 8b0

heiter

5

Schauer

Hamburg

774,7

Swinemünde

775,7

wolkenl.

ziemlich heiter

G&ꝙG.

wolkenl

8 0 775 vorwiegend heiter

Neufahrwasser

776,1

9 9 Slbe

wolkenl. 50 meist bewölkt

Memel [774,5

SSS9Ga

4 halb bed

10 1 773

72 meist bewölkt

Aachen

772,5

Windst. wolkenl

Hannover

773,8

SO 1 wolkenl

=20)774 Zziemlich heiter + 10)7774 zimlich beiter

Berlin

775,3

Ibeiter

Dresden

774,2 O

1 wolkenl

100 776 vorwiegend heiter 20,3 0 776 vorwiegend heiter

Breslau Bromberg Netz

777,0 OSO 1 wolkenl. 0,1

0 778 vorwiegend heiter

277,8 Windst. wolkenl.

0,2 0. 776 vorwiegend heiter

770,8

NO 4 wolkenl

=15 77 3 vorwiegend heiter

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

7724

NO 1 heiter

0,1 0 774 vorwiegend heiter

771,2 NO

heiter

10 773 vorwiegend heiter

München Zugspitze

770,9

2 wolkenl

NO

3.0) 774 vorwiegend heiter

530,2

SO 2 beiter

531 vorwiegend heiter

Stornoway V 7

—70 (Wilhelmshav.) 758 ziemlich heiter

Malin Head

9 SW 5 balb bed. 9 4

SSW 6 wolkig

(Kiel) 9 1 762 ziemlich heiter

Valentla

1 heiter

(Wustrow i. M.)

6 3 766 ziemlich heiter

Seilly

halb bed.

(Königsbg., Pr.) 771 hen

Aberdeen

wolkenl.

(Cassel) 765 vorwiegend heiter

Shields

3 wolkig

(Magdeburg) 769

Holyhead

Jbal bed.

(GrünbergSchl.) 769 vorwiegend beiter

Ile d’Aix

3

wolkenl.

(Mülhaus.) Els.) 768 ziemlich hetter

St. Mathieu

2 heiter

(Friedrichshaf.) 0 772 meist bewölk

(Bamberg)

770,4

NO z wolkenl.

meist bewölkt

Vlissingen

772,3

SSO 1 Dunst

Helder

772,3

SSO 2 beiter

Bodoe

750,1

SW

6 Regen

Christiansund Skudenes

797, 764,2 SSW 8 Regen

1Regen

Vards

7512

Skagen

769,3

SSW

Hanstholm Kopenhagen

768,8 SW 4 woltig

773,4 WSW2 Hunst

Stockholm

767,2 SW 4 wolkig

Hernösand

769,6 SW

2 bedeckt

Haparanda

759,3

SW 4 woltig

Wisby

771,2

SW 4 bedeckt

Karlstad

766,6 WSW bedeckt

Archangell

Riga

7618 1W Schnee Petersburg 768,3 S0 1 Nebel Rig —7772,1 SW bedeckt

Wilna

2 bedeckt

Gorki

774,1 Windst. bedeckt

Warschau Kiew Wien Prag

Rom

774,9 Windst. heiter 763,0 N

778,6 SSWI wolkenl. 779,0 Windst. wolkenl.

779

1 balb bed. 0,4

775 vorwiegend heiter

0 0 777 vorwiegend heiter

Florenz

765,8 NO

Cagliari

761,2 O

Pbedeckt

12 6 765 10 2 768

19, 0 762

Thorshavn

7490 SSW woltig

Seydtsfjord

6 balb bed.

89 = 9. 8 734

Rügenwalder⸗ münde

Krakau

775, 2.2 3woltenl. 1 halb bed.

1707,

734,9 W p

—,5

V

heiter

UND

1 wolkenl. 1 77

775 vorwiegend 773

vorwiegend

Lemberg

780 S

Zöwolkenl.

Svorwiegend heiter

Hermannstadt

774,5 SO 4 vedeckt

Triest

7692 OMNO 5bedeckt

1 78 ziemlich heiter 75 Vorm. Niederschl.

meist bewöltt

Reykjavik (5Uhr Abende)

784,0 SO

(Lesina)

Cherbourg

1 771,2 SO I1 wolkenl.

Clermont Biarritz

768,3 SW 2 wolkenl.

764,7 SO Zbeuer

Perpignan

764,3 Windst. wolkig 11]0 765

1sbedeckt

12 0) 766

Belgrad, Serb.

ö

Brindtst Moskau

766,3 NW 3 veiter

18 0 765

769,9 W —2 bedeckt

769

Lerwick

Helsingfors

758,2 S

7667 SW

4 heiter

A

760

2 Nebel

765

Kuopio

765,7 S

1 bedeckt

765

Zürich

768,1 NW

2 bedeckt

770

Genf

767,5 N

2 bedeckt

769

Lugano

769,7 N

1bedeckt

SS5Sq=ðE S”S

770

Säntis

563 2 SW

G wolkenl.

—2IE=”g

565

Budapest

773,7 N

1 bedeckt

775

meist bewölkt.

Portland Bill.

770,1 RO

2heiter

82 88

Horta

Coruna

land.

3 = 2,5 bis 6,

4;

766,3 ONO 2 beiter

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;

4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Luftdruckmoximum über 780 mm hat sich weiter ostwärts

verlagert, ein Hochdruckkeil reicht westwärts über das europäische Felt⸗

Ein ozeanisches Minimum ist nordostwärts gezogen.

769,2 Windst. bedeckt

2 [10

Norddeutschland ist das Wetter bei leichten südlichen und in Süddeutschland 1 kühl: im Binnenland herrscht leichte

Poj

8

11

31,4;

.e

östlichen,

bei schwachen nordöstlichen Winden heiter und

r Frost. 11“¹“

mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗

Wetterbericht vom 7. Oktober 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.

stand

„Meeres⸗

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Niame der Beobachtungs⸗ station

Wetter

niveau u Schwer in 45° Breite

Barometer auf 0 °

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur in Celsius Mederschlag in Stufenwerten *) Barometerstand vom Abend

Name der Beobachtungs⸗ station

in Celstus Stufenwerten*) Barometerstand vom Aberd

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ Reederschlag in

niveau u. Schwere in 45 °Breite

Temperatur

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der

station

Beobachtungs⸗ richtung,

Miederschlag in Stufenwerten *)

Witterungs⸗ verlauf

Temperatur

Wetter

nd⸗ stärke

in Celsius vom Abend

24 Stunden

Baxometerstand

der letzten

Borkum SW 2 sheiter

Hanstholm

764,5 768

—6 D

Säntis

I 563,7 WSWg wolkenl.

771 vorwiegend heiter

,— —₰έ½

Kopenhagen

768,7 772

Budapest

9

Keitum SW 5 Dunst

—₰½

771] ziem ie vbeiter

Srtockholm

Portland Bill] 769,1 Windst. heiter

eA

61I

1 Negen 1

0 IIS

2 Nachts Niederschl.

1 7

2

Hamburg voltenl.

771 vorwiegend heiter Hernösand

759,2 beiter 760

Horta

761,0 WSWz helter

20

Swinemünde wolkig

02ꝗ 0 S

773 vorwiegend heiter

Haparanda

725 0]2 2 [wolkenl. 752²2

Coruña

Neufahrwasser Dunst

(12 vorwiegend heiter Wisby

769,1 SSW 2 wolkenl. 771

*) Die Zahlen dieser Rubrik

9GC

Memel

3 vbeiter

7 mr’st bewolkt Karlstad

763,8 WSW 9 bedeckt 766

Aachen

heiter

GSOIGIGC

770 ziemlich heiter Archangel

76]

756,1 83 halb bed.

-

Hannover heuter

771] ziemlich beiter

Petersburg

œllGSLbglSlE

767,4 WSWs bedeckt 767

Berlin

S8

halb bed.

772 vorwiegend heiter Riga

773,0 SSWI wolkenl. 774

Dresden wolkig

770 Nachts Niederschl. Wilna

Nordmeer,

776

Breslau Nebel

773 vorwiegend heiter Gorki

Bromberg bedeckt

7748 SSO 1 wolkenl.

wolkenl. 777

775 vorwiegend heiter Warschau

3 wolkenl.

Metz

bedeckt 775

770vorwiegend heiter Kiew

Frankfurt, M. 771,1 Windst. Nebel

heiter 779

765,3 NO

I halb bed. 12

bedeuten: 0= 0 mm; 1 011 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 24

3 = 25 bis 64; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.

Ein Maximum über 780 mm liegt über Südrußland, der gestrige Hochdruckkeil über Kontinentaleuropa hat sich bis Westdeutschland ostwärts zurückgezogen; ein Minimum von 745 mm liegt über dem eine flache Depression über dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter bei meist leichten Ostwinden heiter, trocken und ziemlich kalt; im Westen herrscht leichter Frost.

Deutsche Seewarte.

769] ziemlich heiter Wien

768,9 W halb bed. 770

Karloruhe, B. ND II wolkig

769] zemlich heiter Prag

Muͤnchen wolkig

770,8 S

meist bewölkt

SSSSs2Ss.=S'

769,1 NNW 1 bedeckt 770

ziemlich heiter

769 ziemlich heiter Rom

761,0 D I bedeckt 5 764

Staatsanzeiger“ auslie

Zugspitze bedeckt

Stornoway Regen

530 vorwiegend heiter Florenz

763,6 ND S Regen 6 765

(Wilhelmshav.)

SSSSSSog=gse

Cagliari

758,3 NW 3 wolkig 0 760

754 vorwiegend heiter Thorshavn

5 bedeckt 2

747,3 WSW 6 Regen 748

(Kiel)

762 vorwiegend heiter

Seydisfsord 748,5 WNW Z halb bed.

Hafenerweiteru und Verlängerung der

30. Oktober sd. J.

Malin Head V

Valentia wolkig

(WMustrow i. M.)

768 worwiegend heiter münde

—₰½

Rügenwalder⸗

OSO 3bedeckt 0 e739

Seilly halb bed.

Gr. Yarmouth 768,8 W.

orwiegend heiter waltung (Adresse „C

WI heiter 0 770

Genova, Divisione

(Königsbg., Pr.)

769 vorwiegend heiter Krakau

769,8 W 1 Regen

3 4 773 Nachts Niederschl.

Gesuche müssen den

Aberdeen 2 halb bed.

(Cassel) Lemberg

770,2 SO

11 762 vorwiegend heiter

Hermannstadt 768,3 SO. A. bedeckt

5 Regen 776 vorwiegend heiter

Ermäßigung enthalten.

Shielde wolkig

(Magdeburg) Triest

meist bewölkt

766,2/ SO 1 (Regen

768sanhalt. Niederschl.

12 0 767 vorwiegend heiter Reykjavik

Holvhead SW 3 halb bed.

(GrünbergSschl.) (5Uhr Aben

748,7 N 1 wolkenl. 738

88)

10 0 768 vorwiegend heiter

Ile d'Aix NO üheiter

Cherbourg

aanhalt. Niederschl.

u heitsleistung für

771,3 SSO 1 Dunst 50 772

(RMülhaus., Els.) Clermont

==2N 766,8 Windst. halb bed. 767

„Reichsanzeiger“.

5 0 770 ziemlich heiter

St. Mathieu] 769,4, 0 2pbalb bed

b Biarri Friedrichshaf.) Bhrrig

763,2 N 2 heiter 765

Nizza

½

770 meist bewölkt

Windst. bedeckt 763

Grisnez Dunst

[(Bamberg) Perpignan

NW 2 Regen 763

von 3

770] meist bewölkt

Belgrad, Serb.

versehenen Kohlenwagen leistung 1000 Fr. Laste

Paris wolkenl.

769 Brindist

3 oedeckt 766

comptabilité, Rue de 9

Plissingen heiter

771 Moskau

bedeckt 774

Helder heiter

771 Lerwick

Oktober.

Bodoe A swolkig

751 Helsingfors

bedeckt 766

Kaiserlich

stantinopel:

Christiansund 2 Regen

758 Kuopio

bedeckt 760

Studenes bedeckt

2 bedeckt 769

Vardö 2 Schnee

739 Genf

4 bedeckt 767

tober 1912 verlängert wo

Skagen

bedeckt

—S S=SSSS

768 Lugano

Isbedeckt 768

genannten Stoatsschulden Makriköi und Kütschük⸗T

EEZE“

Untersuchun Aufgebote,

*q Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u⸗

ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗

Aktiengesellschaften⸗

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

7 8 9.

Bankausweise. 10.

von 31130 000 Lire

Prima-Ufficio

ottomanische Der Zuschlagstermin Fischereirechts in dem See von Kütschük⸗Tschekmedje (vergl. „Deutschen Reichsanzeiger“ vom 17. Juli d. J., Nr. 169) ist bis zum 13. Ok⸗ Angebote an die Generaldirektion der ihre Agenturen in

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und atsc isliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr hcfiseber werden.

Genua.

ngsbauten. Mole Galliera. Der Versteigerung zugrunde gelegt. onsorzio Autonomo del Contratti“) der auf zum

wird

Betrag

Bis 21

die zum

Belgien.

25. Oktober, Uhr, Hôtel de ville in Brüssel: Lieferung mit 1 Seitentür, Trichtern und Bremsvorrichtung Stielman Sicherheits⸗ Fr.; zu beziehen vom Bureau de zum

für die städtische Gasanstalt. nheft 1 bezte Lombard. Eingeschriebene Angebote Türkei.

Staatsschuldenverwaltung für die

rden. verwaltung oder an schekmedje, woselbst Näheres.

EEEEEEmEEmmRRRE

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗ Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen⸗

1) Untersuchungsfachen. [60609] Ladung. 3. M. 54/12. 60.

Der Arbeiter Alberk Beano aus Namslau, geboren am 4. Mai 1874 in Guben, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, im April 1910 in Namslau, obschon er in der Lage war, sein Kind, zu dessen Ernährung er verpflichtet war, zu unterhalten, sich der Unterhalts⸗ pflicht trotz der Aufforderung der zu⸗ ständigen Behörde derart entzogen hat, daß durch Vermittlung der Behörde fremde Hilfe in Anspruch genommen werden mußte. Uebertretung gegen § 361 Ziffer 10 Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf die von ihm gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Namslau vom 27. März 1912 eingelegte Berufung auf den 28. November 1912, Vormittags 9 Uhr, vor die 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Oels in Schlesien, Zimmer Nr. 56, zur Hauptver⸗ handlung geladen. Die von Ihnen ein⸗ gelegte Berufung wird sofort verworfen werden, wenn Sie unentschuldigt aus⸗ bleiben und auch nicht durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Ver⸗ teidiger vertreten werden. Das Gericht ist übrigens dann, wenn Sie durch einen solchen Verteidiger vertreten werden, befugt, auch Ihr persönliches Erscheinen zu einem neuen Termin anzuordnen. Oels, den 1. Oktober 1912.

Der Erste Staatsanwalt.

Die Fahnenfluchtserklär ung vom 28. 8. 1912 gegen den Musketier Jakob Declair der 5. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 68. wird nach Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ gehoben.

Cöln, den 4. Oktober 1912. Königl. Gericht des Gouvernements Cöln.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[60539]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stargarderstr. 51, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 96 Blatt Nr. 2847 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Anna Glowacz, geborenen Kindermann, zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 22. Januar 1913, Vor⸗

α8.

zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 8 a 17 qm große Grundstück, Par⸗ zellen 2255/1 und 2256/1 des Karten⸗ blatts 31 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 2973, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 2973 und ist bei einem jährlichen Reinertrag von 0,20 Taler zu 0,06 Grundsteuer veranlagt. Das Verfahren zur Feststellung des Gebäudesteuernutzungs⸗ wertes der auf dem Grundstück errichteten Gebäude ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 167/12. Berlin, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[53802] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 13 Blatt Nr. 400 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Hermann Braun in Hamburg eingetragene Grundstück am 4. November 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden. Das in Herms⸗ dorf an der neuen Straße belegene Grund⸗ stück, eine Holzung, enthält die Parzelle Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 900/8 mit einer Größe von 21 2 98 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 400 mit einem Reinertrag von 0,26 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. August 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[53889] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 105 Blatt Nr. 2417 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Alexander Wassermann zu Charlottenburg und der verehelichten Maurer⸗ und Zimmermeister Marie Groß⸗ klaß, geb. Hillger, zu Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grund⸗ stück am 5. November 1912, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Kolonie⸗

a. Vorderwohnhaus mit

rechts, 2 Quergebäuden und 2 Höfen

wert von 21 500 verzeichnet.

1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. September 1912.

Abteilung 7.

[53803] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Linus Dickow in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 11. November 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I, versteigert werden. Das in Berlin, Sprengelstraße 24, belegene Grund⸗ stück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen und umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 13 Parzelle 2095/168 ꝛc. von 8 a 97 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 5838. und unter derselben Nummer in der Ge⸗ bäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 800 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

(60557] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 1 Blatt 25 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns Hans A. Prahl zu Berlin eingetragene Grundstück am 3. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Roden⸗ bergstraße Nr. 8, Ecke Greifenhagener⸗ straße Nr. 58, helegene Grundstück ent⸗ hält: a. Vordereckwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, und umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 31 Parzelle 1381/107 ꝛc. in einer Größe

Seitenflügel

b. 3. Querwohngebäude mit Hof und um⸗ faßt das Trennstück Kartenblatt 24 Par⸗ zelle 2 259/226 hc. von 17 a91 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4225 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4225 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 22. August

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 137 Blatt 3255

Gebäudesteuerrolle unter Nr. einem Nutzungswert von 22 200 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. September 1912 in das Grund⸗

buch eingetragen. Berlin, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[60558] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grund⸗ buche von Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1151 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters Heinrich Heinritz in Berlin⸗ Reinickendorf eingetragene Grundstück am 2. Dezember 1912, Vormittags 10* Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Sommerstraße 45/46, gelegene Grundstück, ein Wohnhaus mit Hofraum. enthält die Parzelle Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 1331/73 mit einer Größe von 5 a 66 qm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1064 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 1226 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 6300 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 6.

[605601 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf i. M. belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 698 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Kaufmanns Louis Kaske in Berlin eingetragene Grundstück am 9. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Chaussee nach Tegel gelegene Grundstück, eine Holzung, ent⸗ hält die Parzelle Kartenblatt 1 Flächen⸗ abschnitt 2167/194 ꝛc. mit einer Größe von 10 a 14 qm und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 857 mit einem Reinertrage von 0,12 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. November 1911 in das Grundbuch eingetragen.

erlin, den 28. September 1912.

straße 32, belegene Grundstück enthält

.

von 11 a 47 qm. Es ist in der Grund⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks „Berlin unter Artikel Nr. 954 und in der 954 mit

[60561] Zwangsversteigerung.

das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 874 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kaufmanns

stück am 9. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Herms⸗ dorf gelegene Grundstück, eine Holzung an der Chaussee nach Tegel, enthält die Parzelle Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 2169/194 ꝛc. mit einer Größe von 10 a 17 dm und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 747 mit einem Grundsteuer⸗ reinertrage von 0,12 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. No⸗ vember 1911 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 28. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[60559] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 877 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Louis Kaske in Berlin eingetragene Grundstückam 11. Dezember 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Chaussee nach Tegel gelegene Grundstück enthält 1) die Acker⸗ pazzelle Kartenblatt 1, Flächenabschnitt 2172/258, 2) die Holzungsparzelle Karten⸗ blatt 1 Flächenabschnitt 2173/194 2c. mit einer Größe von zusammen 8 a 83 qm und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 750 mit 0,02 bezw. 0,09 Talern Reinertrag verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 28. November 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin Abteilung 6.

[43897] Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1 1) auf Antrag der Austräglerswitwe Barbara Lang in Frankenhof, des Bauern Johann Lang in Frankenhof, der Bauers⸗ ehefrauen Magdalena Regler in Schnellers⸗

Abteilung 6.

dorf und Barbara Schall in Untermeinshof

Bau eines neuen Hafenbassins Versteigerungstermin

ein 235

Die der Hafenver⸗ Porto di einzureichenden den Preis angebotenen Gitober d. J. müssen dem Gesuche ein Führungszeugnis, ein Strafregisterauszug und ein nach bestimmten Vorschriften auszustellendes Befähigungs⸗ zeugnis für Hafenarbeiten beigefügt werden. Vorläufige Sicher⸗ Wettbewerb Zugelassenen 1 000 000 Lire, endgültige für den Ersteigerer 3 000 000 Lire. Persönliche Einsichtnahme in die Versteigerungsbedingungen und per⸗

sönliche Besichtigung der Oertlichkeit Bedingung. Näheres beim

in Kon⸗ Verpachtung des

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

8

Louis Kaske in Berlin eingetragene Grund-.

☛— 8

Z 2 . ————

————————öy

eeee.