ü tter Wolter, Eschweiler, Rhld. 2. 9. 12. wecke b. Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Pe v HNDAEAAEEbbö““ Braunschweig. 31.8.12. M. 43313. W. 37 716. “ technische Fabrik Offenbach v Femsbelnsicgegrn. dar. sesge ehe H., Lindenthal b. Leipzig. 14. 9. 12. S. 8, ee t. iosreram npchs “ 238. Eröbeie 18 e eener. “ “ 5 52 849. 12. 2. W. 3 — ckartige Trag⸗ Robert Steckel, Hannover, Hil esheimer⸗ 9. bachstr. 69. 17. 9. 12. u 3 27 5. 16. 4. 12 K. 52 Th. 524 823. Tuchsackartige b ö1“ fFiig, geösgiet, hlegh n28b 51, H. Weeteeraguurg Erbr Ihe p nenen 129 für Se en.ee baße 8 E2 nferas 8 . Fe 892⸗ 1.“ Cu9 239. “ sase e 5,12. W. 36746, Keee Fmil Freptag Zwickau i. S. dem Stundenschlag ertönendem, “ 8.ce8. as Prer. d vb“ 2 18 85 13 8.SEn Ghehe deh csan e düg. . 13,3 .39 b07. oder mehrere gerade, gebogene oder 2 Schaltrad bestehende, durch Haken be⸗ 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen östen derdcgezähtrgs eiwe maüber Bae 8 868 gehbets 7 75. 2828 238. “ ene. Pherte. Felee n. vdena en, eS Fsn Wegdevegrichtang i Wefeechken. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Oe einen we in Azute. ckestr. 27. 3. 5. 12. .36 747. ine. Franz Kessel, Düdelingen, * iger; 59 eege, ee — 1 Glühlampe und ein Läute⸗ Fo . 5— — pvu Fluamnlchine. F 8 Vehriuger. Hau nere Sgeütgen⸗ Aachar .. Se. 19 dn.eatenian b Luxemburg; Vertr.: Theodor Wilke, Blasien land a. Sylt. 16. 9. 12. B. 60 055. 8,
2 94. 8 8 8
524 25 k mit vor Queiß. 10. 9. 12. G. 31 39 8
8 1 87 2. K. 54 909. 83“a. 524 257. Uhrwer — 281121. CUhnscher Kett. 8 8 nee
4, 802 88 ie. he. gcwrgen, 1 Tobnzs sef2 nra Be zusern b. St. i. Schl. 9. 9. 12. 1 1 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d lle Pos ; D 2 . is Deuts “ “ — 11““ 8. 1.8810,, ee 588s 1 veb. für labhofer auch durche daeegsfürle Sentsche,Neich ann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Vhngchtbwagfäche via nag Betes Sel. zn Feige haest. Wüähthanse i. Th. 28. 8. 12. Mütea Behetz ger vass h7 88 1.n Senedeeherehsen 8 E Selhstabhoher “ Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N
1“] B. 59 928. . 329. Zigarren⸗Wickelform⸗ 83a. 524 258. Uhrwerk mit vor vom hdm. Finkensieper, Barmen. 8 8
8 1 8 zri s225 6 Iö1“ ; önendem, durch eine stühle. Fa. Edm. F.
Seesttenchacheöinsevet wtzererh 8 EvEEVET“ de. . nder zusammengepreßten dem Stundenschlag ertönendem,
lenkartigem Anrchlagklöppel. Albert Thode 3 3 SE
7
t — Der ummern kosten 20 ₰. —
B
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Sües 1 Füertem. Mercsecer e 29, g., 18 f .] sörting & Mathiesen Akt.⸗Ges., W. C . de i. W. 11. 10. 09. u. dgl. Heinr. Busch, en i. W. 30. September 1912. k11“ EEEEE vrthaß 13:69 Nenarah Behringer, Häusern b. St. 86g. 524 Asaste eeane Frger. 8 Gebrauch smuster Leuzsch⸗Leipzig 4. 18 09. K. afess 8 7888 8 9 12. 9 09. B. 44 891ch,, Hnoen, i 8 KA 1647: va“ 8 5 — ees 88 8. Fecrenehee nte anee 88. 522 988 Fagezlg vaen WET1““ 8S it vor fücbevoge 67 9. 9. 12. 3. 8333. D 2 17. 9. 12. 45h. 399 547. Sweater für Hunde 68c. 410 744. Schiebetürrolle usw. Geschäft. Inhaber: Klara Sonnen⸗ ö 298 1.“ sche Fnmm; 8 Brüderstr. 77. für strangbildende Zweretter. iis Zige⸗ nechanssches Zusammenschlagen zweier Friß Fuͤlte⸗ vernfs⸗ Königgrätz Unrebalere ache nnleraiicheche 1 2. ¶ Seese.na chinen nhee lh Strang. Metallteller erzeugtem Merkzeichen. 9. 9. 12. Z. tungshalter, welch r nur unte .
M “ M. i. W.⸗Delstern. 24. 9. 09. K. 40 616. Sonnenreich, geb. Krog. Altone. Vare⸗ ns. Wher Seb. Ellettschnctepvarat ihiesen Akt.⸗Ges⸗. Leutzsch⸗Leipzig. 45h. 399 548. Sweater für Hunde 16. 9. 12. Kaufmann 524 606 odelliertes Holzbau⸗ iverselle“ Cigaret⸗ Meinrad Behringer, Häusern b. St. 86g. 524 144. Lanufrollenlagerung usw. Ida Heber, Stettin, Mönchen⸗ 27. 12. 09. K. 41 768. 17. 9. 12 Kr ae. nelet cen Set 1 eschwindigkeit. „Universelle“ . b Inbewegungsetzung eines e 8
w. Hugo Sppenheim, Berlin, Pall, 68c. 410 745. Schiebtürrolle usw. —aufmann David Sonnenreich ist Prokura 2 . 9 8 . 9. 12. u . Hugo S „ in, ali⸗ . 10 743. Schiebtürrolle usw. erteilt. 1 8 8 b Spielzeug. Max Peter, Leipzig⸗Lindenau, Industrie System Otto Blasien. 1. 6. 12. B. 58 708. S Schihe.. vs ebeftüblft. 8o 8 Eb’ 280,0,eshnzabis 8 Füheingsschütber “ 1erftr 31, 8.02v. nn vdrsf 3 v. einins⸗ 9. d... c. 49n KA 1500: Se Mlaber ““ Fühnalentes Hepubwerzer agn -has Mersebuagerste 68. 10,712, p. 2 datt eeghasher nth Ges. eener abtan. 80, SAdee. Abgprat mit. nn. e.. Bege ELi Jevenberhes, Sthttens 5,8eipate iesen 09n. eräg Lebsts;Heiwic. senasw Anten Jenk, Brelind. hedcgg. 11““ Path. Kar. Wilh. Geaber bir Altcs 119.1824,202, aberin Seenee K 82 ’a Einrichtung zur Her⸗ Betclgung esger vrome vaee legaassizen der Wehesagke aaegan * 85 495 Einfteltropf usw. Fa. 8759 n; „Metallische Grund⸗ 15k. 401 175. Fliegenfänger usw. F. W. Killing, G. m. b. ve 1 Kebe Königl. Amtsgericht. 6. L“ 178. senae 8 8 1“ erng veg, geiesarnn mceis bele neree Mee e nger, 708⸗ Züfle, Berlin, Königgrätzerstr. 67. arl Everts, Barmen⸗ 8 keshausen. platte für Kohlenführungsschlitten usw. Ln 771. 522 821. Pfeilfpiel. Fr. Birkel⸗ Le Gnad,
atte Pyramidenfliegenfängerfabritk Max i. W.⸗Delstern. 24. 9. 09. K. 40 618. 61. Uhrwerk mit vor 9. 9. 12. Z. 8336. 15. 9. 09. E. 13 164. 12. Körting &. Mathiesen Akt.⸗Ges., Dametz G. m. b. H., Zeitz. 27. 10. 09, 524 261. rwer 714 b. 324 703. Tableau für Fern⸗ (G. 27 985. 83“a. 5
21 22 latt. Fa. 7d. 394 759. Schließzange usw. Leutzsch⸗Leipzig. 27. 12. 09. K. 41 770. P. 16 320. 23. 9. 12. 68 d. 396 128. Türschließer usw. Vies . z is Stunde ö „durch eine 863. 524 220. Webeb Fugen Erath, Straßburg i. E. „ 17. 9. 12. . f j. L „ di meßinstrumente. Paul Schultze, Char⸗ bach, Srasebeasbach Bez. Wrerhnne 80a. 524 274. Zensema te h Shagpkane ilcgengfew. Merkebchen Epm. Finkensieper, Barmen. 9. 9. 12. *êgh gg E1ö115 Vi d05 922. Metallsche Grund⸗ vagc. 1n8c”-Zasgesefbeung Eaeln, debve, Pogen 8 W, Fleves 1 e“*“” Ufer 172. . 837. Eeeas dmit Blomh. s. 38799, 017. 82 1½ 98 57 210. Meinrad FeFegner. Ffrfmn b. St. 2 522217. Reduktionsriet. Theodor Sa. 523 441. Schleudermaschine usw. platte für Kohlenführungsschlitten usw. “ 25 ür Fahr⸗ verschluß. Alex Schuster, Spandau, 8 524226. Plattenpresse mit Blasien. 1. 6. 12. B. — : 74d. 524 603. Signalhupe für Fahr⸗ 80a. 276.
1. 5 Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 71a. 400 993. Auswechselbarer 8 1 Berlin⸗ ald. Herbert⸗ Hriedrich Aug. Müller, Aarau; Vertr: Körting a Mathiesen Akt.⸗Gef., 29. 10. 09. Ge. 23 145. 18, 9. 12 ¹ Schuh⸗ und Stiefelabsatz usw. Julius geschieden. Der Kaufmann Richard Anders
„ ;ti Müllerstr. 1. 27. 8. 12. Sch. 45 223. ischer Zuführung des Rohmaterials 83a. 524 262. Uhrwerk mit vor Herlches. E“ Hu Franz Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. Leutzsch⸗Leipzig. 27. 12. 09. K. 41 771. 417b. 398 496. Vorrichung zum Caesar Becker, Altona a. E., Johannis⸗ in Annaberg ist Inhaber. Die bis 1. Ok⸗
Lig, n dag eeheng ne schacftaberh 77f. 524 839. Hemmung für durch estisssen der fertigen Platten. Rein⸗ dem Stundenschlag E11“ 879. 521191. Nagelzange mit 9 18 818 —g 8 12. 1 9. “ füsgüas 6“ Verhüten des Eindringens von Staub kirche 6. 12. 10. 09. B. 44 824. 18. 9. 12. tober 1912 im Betriebe des Geschäfts des
Otto sen 90g Söeh 8989 474 Triebwerk bewegte Fa. -g. bolb Girndt, Grohn⸗Vegesack. 19. 8. 12. dtberczne ,edeh eheen Henfern b. langgestreckten Maul und verbreitertem . . reiwalzenmangel. f. 923. Hängender Kohlen⸗
b. Eisenach. 5. 12. . Paul Lehmann, Brandenburg a. H. Et. 1g. dätec 1
71d. 524 655. Signalpfelfe zum G. 31 242.
Annaberg, Erzgeb. 6
Auf Blatt 677 des Handelsr
e Firma E. Strunz in
etreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Albin Emil Strunz ist aus⸗
5. 9
. - 11 . 1 zwischen Welle und Lagerbüchse usw. 72 c. 448 166. Spannabzug⸗Sicherung. zeitherigen Inhabers begründeten For⸗
587 Scharnierkopf. August Sachs, Neuhof A. Drechsel. Halbstadt; Vertr. R. Deißler, führungsschlitten usw. Körting & Ma⸗ Fa. G. Polystus, Dessau. 6. 10. 09. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf 1 h. ignale. Hermann 28. 8. 12. L. 29 980. S0Oa. 524 284. Kasten zur Her⸗ St. Blasien. 1. 6. “ 8 8. dof E heebes n. a3 12. S. 28 239. 1 E“ zFen Leubsch 1eg. P. 16 186. 20. 9. 18 schinenfabrik. Düsseldorf⸗Derendorf. ihn nicht mit übergegangen. Geben verschiedener “ ö 77f. 524 844. Sphentenehanenkofte stellung von verschiedenen Betonformsteinen. 83a. Sedeeer. Umenß unmittelbar S7a. 524 242. Schraubstock. Deutsche 8 6öö 8 es 8 bu 83 E1’“ Greeeön9. 8 8 32 b Muffenver “ 1 10. 1“ 88 IE“ 1912 Hildebrandt & Co., . mit rahmenförmiger Verbindung der Luise Winkler, Kiesenhach, Post Albbruck, dem Stundenschlag er en tem Merkzeichen Patent⸗Schraudstock⸗Vertriebsgesell⸗ 8 b. 411 778 * draulische Sdre. a. mit Cöln⸗B vne usw. Fa. J. Wilhe m Fefereen. öt en⸗ 72e. 96 22 eß cheibe usw. önigliches Amtsgericht. ke leifvorrichtung für Boden⸗ und Seitenwände. Fa. Bruno Wit 30. 6. 12. W. 37 680. zif vemn Laßselg gngevedmeüeme Meinrad schaft m. b. H. Cöln⸗RNippes, Cöln⸗ . 19. — Ohdraulische Drei⸗ Franz glöckner, Cöln⸗Baypenthal, Bonner⸗ broda. 15. 10 09. H. 49 374. 17 9,12, Richard Fischer, Leipzig. Plagwitz, Carl b 1 75a. 524 707. Sch 1he eg Ulbricht, Nürnberg. 31. 8. 12. U. 4154. 8 525 194. Haurad für Schleif⸗ in Form einer Fhegenstahee. Blasien. Nippes. 20. 3. 11. G. 27174. walzenmangel. . . Halbstadt; straße 2 51/273. 27. 9. 09. K. 40 644. 47f. 399 973. Dretwege⸗Rohrstück Heinestr. 38. 24. 9. 09. F. 20783. 23 9. 12. Arnstadt. Bekanntmachung. [60353] Gesstens8esle 5. Teeda⸗ g 54 719. 77 f. 524 850. Fahrbares, weich⸗ 8 H rate mit Zahnverstärkung Behringer, SeSt. Wanen. 87a. 524319. Offener Schrauben⸗ Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. 14. 9. 12. usw. Mügelner Zementröhren⸗ und 72f. 484 911. Visiervorrichtung usw. In das Handelsregister Abt. A ist unter Rüstringen, Oldenb. 4.9. 12. 8 Cols. gestopftes Spieltier mit gelenkigen Beinen. E1“ Fa. W. Neu⸗ 3. 6. 12. B. 58 642. 1 dein hlffel mfit drehbarem Kopfteil. Heinrich Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, 21g. 394 974. Magnetpol usw. Kunststeinfabrik Rönitz & Dr. Gruhl, Fried. Krupp Akt⸗Ges., Essen a. Ruhr. Nr. 403 die Firma Max Seliger in 75a. 524 1 “ ür Haur. Adolf Keck, Fürth i. B., Ottostr. 25. ö Rhld. 7. 8. 12. N. 12267. 83a. eeen dunch g8 Funt Düdelingen, Luxemburg; Vertr.: det nwälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 09. sahs ederzer, Cann Bahenthah . Nügen. 1 e 22. 10. 09. 198 9. 8ee 88 8 “ 9 ö“ 88 “ Fhbaber der bearbeitang. 97. 12.5 . 27 251. c 13 11E Kinderspielzeug, be⸗ SIa. 524 189. Ierrichtuong aan n, Seührh a hecaent ansprechende M. gl. Pet..Ammae Berlin N. 4 11db. 395 328. Kantenschoner usw. 14. 9. 12. 17. 400 321. Roöhr 8 Furnisrbolz 1- Chorde⸗ Sein, 1 I“ eliger in Eisenach ein Seeer stehend aus zwei durch eine Schnur ver⸗ EEE Oelde i. W., Stimmpfeife. erleugtem z Mesticee 524, 8146. Vorrichtung zum Ein⸗ Konrad Büchi, Vorderthal, Schweiz; Bi4c. 444 439. Flamm⸗ und Schmelz⸗ usw. Adam Schmaus, Matnz, Gold. straße 4. 18. 9. 09. K. 40 542. „16. 9. 12. Arnstadt, den 3. Oktober 1912. Modelleure, HEBS.nrIve Pfullen⸗ bundenen Stäbchen und einem Kg “ Meinrad Behringer, Höhsesn St. 75 von Sch aubenfedern, insbesondere Errtie De Gustab Rauter, EI. 889 8 S⸗Penher Maschimenfabrit Fra 2. 4. 10. 09. Sch. 33 614. e Crsschloggünder usw. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. n gfir. 10 2 beni2. 111 ne. EE1““ Sic. 524 169. “ Iehen g 750. Zifferblatt für Wand⸗ Benplfehemne. Bernhon. F.gae. Eassel. 12. 9. 12. 18. 10. 05. B. 44955. 18. 90 30⸗ 8 417f. 409 277. Dichtung für Flanschen 8 11. oudhn. 11 5 gef 4. Ne12. 1 Auerbach, vogtl. [60354] 75“a. 524 921. Riemenantrieb für Fentwän⸗ Zimmerstr. 54. 8EEö ESZZ11“ aufgenieteten Zahlen. Fend 8. 7.88 mit abnehm⸗ AZe. 396135. Scharnier usw. Zeitzer 30a. 397 984. Griff mit Kugel⸗ verbindungen usw. Maschinenfabrik 76c. 433 315. Bandbremsvorrich⸗ —Auf Blatt 591 des Handelsregisters, Geradsermasche ee e chee 1n. deie d. . zarer 272 d. Ln c. Lete näreim Aüs. Ebr Fele. SieF.. wenningen, . ,8. g. e. üütean isengiegere un, MiöschiseNae⸗ greriag ir dezsan, Rlasigt, Frezengrerge gteehasch6-stöshe 180, Cbeghaens alkees gärazeras “ r er. “ da. Lpwangss becgeckencFmat dlhfog voün, g92. 1324 9470 Hanzubeschlaawerk Bit de, 519. PerallerSchrarblioe 111“ EECCECECC“ Snc9. Lef- 21227 011. Bezindung einez stof Se eboe 1“ der Sit der Handessniederlassung nach 75a. 525 062. Eö ee. ““ SI Rerlm, Müllerstr. 37. 6. 6. mit Glockengong. Schlenter ö varresen ceaa ausgebautem Träger. 13c. 396 877. Vorrichtung zum A. 13 655. 10. 9. 12. umkleideten Zweigrohres mit dem Haupt⸗ Sic. 398 233. Schutzring für den v. 8 V. “ Cr. vr. 1“ Graviermaschinenspindel. sen shaven. wegungen ausführt. Zwenkauer Papier⸗ E. 1 524179. Tragharer Flaschen⸗ Schwenningen a. N. 16.9. 12. Sch. . Eitar⸗Werkzeuge G. m. b. H, Cöln⸗ Reinigen von Wasserstandsrohren usw. 30c. 392 825. Scheidenspanner usw. rohr. Otto Böhringer, Mannheim⸗ Boden und Rumpf von Blechgefäßen. onrad Richter daselbst Prokura vnee-, ö. I⸗Wilhelm . warenfabrik * 1““ S Sgte Fe Robert Wagner, Alt ncel 8 n2o. begeeqenc. nnit gg, Braunsfeld. 4. 9. 12. Easschlas E öe a. S. 2. 10. 09. . Pa⸗Fenchinsr, Berlin. 17. 9. 09. Se o. be. 1 8 3 ha⸗ 1 Herm. Franben, Gelseakirchen 1 SSöö 1n 2. jk .. To1n b 4 ’ 6 * 23. 8. 12. 88 . 8 74 8 8 37 539. rau 0 8 - — . .S 1 usse B. 8 .. “ . 43 . .g. . 1 3 7 g9. 1 . 2 eg 2 5 .09. 8 9 h „V., 3 8 254. 525 6 Eööö“ m . dee e Wackelschwanz⸗Figur i 8e eanas enrchn vormalo L. Farrmg1es n. dacger Gaer bage Sharaschlässe und 14c. 481 732. Schiffsturbinenanlage. 30c. 392 826. Cervix⸗Dilatator usw. lator. H. Darr, Kaiserslautern, Lutring, SIc. 399 149. Blechplombe usw. Köntgliches Amtsgericht. “ cbec chlag b. aus gebranntem it. ve Glülampen Faspa“ Fabrik für eecel⸗ Furtwangen, Bad. 18. Röhokralle Gehr. Feaub e, Mühlhausen Bnten Lezefown, Boneri I. Cie⸗, 8o. 7 Haupter, Berlin 17. 9. 09. e . 11. F öe i. W. 12. 10. 09. nacknang. [60445] keinbar aeh 28,0; Höhr, Nassau. 10. 9. 12. B. 59 994. G packungen G. m. b. H., I. 4170. b 85 2. 8 27568. b veis; Vertr.: vperi, H. 43 022. 17. 9. 11. 8 . 39;7 „ Durch Kniehe “ Bärenstein. 25. 1. 12. G. .zen; va 882 Nönes 069. Spielzeugschiff mit Feea kis nachgtgen Sbaps b. H 83a. 525 179. Uhrglas mit Mex—x 882N1. Erene. Beseftiguncs Mannheim⸗Käferthal. 18.10.09. A. 13674. 30d. 397 354. Leibbinde usw. Fa. Daumenscheibe erfolgende schrittweise Lang⸗ SIe. 411564. Zusammenlegbare In 8. deesgeee. ac an8. für 759r. 524 102. Vorri üaagch für abnehmbarer Beschwerung am Eisenkiel Ber . 2289. Kastendeckelfeststeller. zeichen. Georg Schulz. -ie teil für Art Hammer, Spitz⸗ u. Rauhhacke. 18 . Albin Benndorf, Zeulenroda. 19. 10. 09. samschaltung usw. F. Klöckner, Cöln Schüttrinne. Louis Berger, Haus zur Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu Halten des Pinsels ehir Nibran h ne des Schiffes. Fa. J. G. Escher. Anen Reichei, Loschwig. 28. 8. 12. Neutorgasse 10. 21. 9. 12. Heh. it vor Malbias Wagner, Dresden⸗Räcknitz, Alt⸗ 15a. 505 661. Matrizenstab usw. B. 44 898. 16. 9. 12. Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. 27. 9. 09. Schanze b. Langenschwalbach i. T. 7. 10.09. der Firne Waet Robitscheck in Iüer, “ voit. 16. 8 8“ E“ 8178 298 * für ei 8 Sturdenschta⸗ natem. durch racknit 13. 15. 8. 12. W. 37 aer us “ Cöö“ e Srnced “ 89 0 6358 929 1atkorbenbalter usw 8.. 2u9112 gs 8 Zusammenlegbare Backnang: Feschaft 8. 4 19 “ ichel. Cossebante .Sa t. Rätt für filerne ver. fänrische eigeinten erzeugtem Merk. 87 b. 524 916. Peühaeuadeft . M. 32 232. 23. 9. 12. (((C “ Üüfer 27. 17. 9. 09. Küppers Metallwerke G. m. b. H., Schüttrinne. Louis Berger Haus zur ar, Die Firma ist mit dem Geschäft ohne v““ oe9. 120 -9e 33 881e e. Sos Fhetan Efahrbächesche Wherte . cse, vicher, Manred Beheinger, Hiueen dedfeschegben. Erlton Bedehn e, Dber⸗ 15. 505,662. Wendevorrichtung für .89888,——1,-12. 17 9. 0 Bonn. 14. 10. 09. K. 40 849. 19. 9. 12. Schanze b Langenschwalbah1 d. 92013, 101 nrtiven de Passden auf den Lederfabri⸗ e a Figcheneaelgung 727f. 528 074. Als Keindenpielteng ee e 12* V. 10 478 b. St. Blasien. 133 0. P8s v Iszenr venen, Seltsttätige Einstell⸗ Matrizen usw. Mergenthaler Setz⸗ 32 b. 395 349. Abschluß für winklige 52a. 395 344. Drehbare Klappen⸗ B. 46 251. 20. 9. 11. 8 Dessen bü 1u.“ W 26 §. 12. R. 33 660. dienender Back⸗, Brat⸗ und Kochofen. Sic. 524 521. Pateiverschluß. Karl 83a. 525 293. Uasanüs aus Schl. vorrichtung der Vorklappstange bei Wind⸗ maschinen⸗Fabrik. G. m. b. H., Berlin. Verglasungen. Ludwig Keppler. stütze usw. Fa. G. M. Pfaff, Kaisers Sle. 411, 566. Fahrbare Feststell⸗ Den 3. Oktober 1912. hausen. Gütersloh. Farbzerstäuber mit Arnold Krausz, Hamburg⸗Winterhude, Decfant s, München, Hiltensbergerstr. 3. Hals. Paul Koffmane, Löwen i. ECEET1“ Clausen, Sonderburg. 29. 10. 09. M. 41 702. 23. 9. 12. Weißensee b. Berlin, Lehderstr. 34/35. lautern. 25. 9. 09. P. 16 143. 18. 9. 12. vorrichtung usw. Louis Berger, Haus Landgerichtsrat Hefelen. 6 aücch Achenun Farbbehrüler für mehrere Himmelesstr. 39. e 8 12. tiin 8 8 e „M. 42 827. 30. 8. 12. S5h 818, eer für Taschen⸗ 12. 9. 12. C. 9803. Agefe 878, 829. Sncplathe 1* S (89 S. 88 18 9. 12. Ruh — eg 288 ööö 29 1““ 8. negen chwebach 1F. btsessaszelb esc 80446) eitlich drehbar 2 9 ; 525 076. erzartikel in 3. 9. 12. 4282 8 it selbst 83a. 52 8 12. 9. 12 6 2 ressiermaschinen. erling Llliott, 33. 207. nterlage für Ruck⸗ auer oyhsen, Berlin. . 10. 09. 7. 10. 09. 8 252. 9. 12. rgZ. Karben. Johann Ferren gve. J. e Richard Schuller, Se. n sühc Becüac vi.ee ühren mit rundem Ring. Fnbftöffehs. Aenderungen in der Person Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. säcke usw. Fa. Ernst Plange, Iserlohn. L. 22 793. 24. 9. 12. 8 82 b. 515 091. Schleudermaschine usw. Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Weapn . Elastische Tupf⸗ Halle a. S, Krukenbergstr. 25. 12. 9. 12. 8 Bönischpl. 15. 7. 9. 12. M. 43 371. Löwen i. Schl. 30. nh Ufas Taschen⸗ des Inhabers. Elliot, „Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 10. 09. P. 16 212. 20. 9. 12. 54g. 401 321. Aufmachung für Hosen⸗ Carl Ashauer; Vohwinkel, 8 Rhld. getragen bei der Firma „Wassermann “ Emma Keßler, geb. Sch. 45 396. 1. Sic. 524 781. Karton für Versand⸗ 83a. 525 . danl Koffmane Eingetragene Inhaber der folgenden 2 9. 09. E. 13 188. 13. 9. 12. 34f. 397 129. b Konsolbefestigung. stege usw. Fa. Darm⸗ 19. 10. 09. A. 13 889 18. 9. 12. & Cie.“ in Bamberg: Bisber offene formenbänder. berfeld, Spichernstr. 6. 77f. 525 080. Mechanisches Kegel⸗ b Ausstellungszwecke. Dr. Laboschin, uhren mit ovalem Ring. Penr erae. b Fe üster sind nummehr die nach⸗ a. 396 423. Schienenstoßverbindung Max Grölich, Breslau, Margarethen⸗ stadt. 2. 10. 09. H. 43 190. 16. 9. 12. Sic. 400 120. Vortreibrohr usw. Handelsgesellschaft, seit 1. Oktober 1912 Katiowsty, e. Spielzeug. Jean Munck veen; Irn VBerlin Levpetzowstr. 23. 6. 9. 12. L. 30 054. Löwen i. Föb ao. 8.12. r Be⸗ 1““ Personen. heg. The Rail Joint Company, New straße 30. 6. 10.09. G. 22 979. 14. 9. 12. 54ãg. 404 705. Fane.n. . nsc Beton⸗ 8. Tiefbau⸗Gesellschaft Mast Einzelfirma infolge Austritts des Gesell⸗ 288 ves 296. Papierschablonen met FeitschganNänber. 16.912 N. Fuß⸗ SIc. 524 Kartzezur Verbeckung et stromwechselnder 8b⸗ 325 156. 388 447. 439 286. 8 PatEnd. “ E“ 8 e2.089. 11“ de. Hesaft e öbg. n. 8 8 Berlin. 10. 11.09. B. 45 199. schasters EEE“ Fabenbalc selzeug. Jean Munck vorm. und Zurschaustellung von Reten i 225 Richtung arbeitenden elektrischen Nebenuhr 467 330. R. 25 110. 23. 9. 12. 23. 10. 09. L. 22 851. 23. 9. 12. 55 d. 404 938. Trockenfilz usw. Fa. Aenderungen in der Person Bamberg, bisher Mitinhaber. gart, Rötenr 38. 30. 8. 17. .,19478. . Räürnberg⸗ 13. 9. 12. packungen. Phtl. Penin. Aktiengesellschaft. Mit . Geuest 19 9. 494 820. 19 b. 399 191. Radachsenhalter usw. 35Gc. 418s 202. Aufzugswinde. Johs. Carl Beit, Göppingen. 11. 9. 09. ige er Person Bamberg, 4. Oktober 1912. 75 b. 524 851. Luftleitungestüͤck für 85 üs schgau⸗ Waren⸗Fabrik; A⸗., Leipzig⸗Plagwitz. Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, 47 b. 410 752. Conrad Petzhold, Abner & Co., G. m. b. d., Ohligs, Benzing⸗ Schwenningen a. N. 12.17. 09. C. 7516. 5.9. 12. des Vertreters. Bam 8 Amtsgersche. 2 Autamobel. Haene ditiosne Snheeneghc 77 528 086. Mätlen⸗Finderspiel. 31. 8. 12. 4 2928, Blechflsschenhals aus⸗ Berlin⸗Schöneberg. 22. 7. 11. A. 17 083. Berlin, Hreeöee Reinhardt, Rhld. 28. 10. 09. A. 13 725. 12. 9. 12. B. 45 230. 13. 9. 12. 58 b. 467 792. Vorrichtung zum Be⸗ 26c. 413 508. Jetziger Vertreter: 8 S Hütgted anac M. k. feug. Emil van Münster. Magdeburg, qC A. Runge, Blech⸗ 838 v. 524 681. Kleine Standuhr 34b. (S. f120 Landsberger⸗ 19 d. 474 214. Tropftülle usw. 36a. 394 035. Kamin usw. Franz wegen und Verriegeln der den Preßraum Alexander Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. gedorf. [60355] können. Mar Bernhard Martin. Mark⸗ ze fferstr. 50. 16. 9. 12. M. 43 483. cinem Stück gezogen. A. R. 20. 4. 12. mit elektrischem Aufzug. Allgemeine geb. Kilian, Leipzig⸗Gohlis, Lan Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho, Hof, Frankfurt a. M., Schleusenstr. 18. von Schrottpaketterpressen begrenzenden 30“a. 390 329. D 1rcheg2 2212. An Flörlettrn die 2271. 5e8 087. rg ge e hat. e 2168“. “ hee Sere Dortmund. 24. 9. 09. D. 16898. 19.9.12. 25. 5. 09. „. 49111. 181, ser 1e, Sese e, dessen Schwergewicht sich am Auge R. 32 25 288. Fensterkiste. Reinhold 11. 3. 12. A. 18165. a. Anoronung von sich drehenden, aus ein⸗ auge, SIc. 525 F
e 20a. 400 639. Tragseilf mierwagen 36a. 394 164. Griff für Oefen u. Hilfstei indet und das, an seiner eigenen ’ 22. 8. 12. 83 b. 525 211. Stromschlußvorrichtung 47 c. 477 511. 477 512. Peniger Tragseilschmierwagen ff f f velen K.h. eee F llose Urfüsdes äar zu beiden Seiten an Hartung, Witten a. Ruhr. 22. 8. 12. .
usw. 2 2 b 2 8 2 S; 2 8 1 ößneck i. T 9. 5726 für selbsttätigen elektrischn Aufzug von Maschinenfabrit & CEisengießerei Crae efelschaft 1 EEe dgl 5 er. Besleg, Shhs⸗ Jserlohn üches Pat⸗ “ vche 1X“ einem eigens dazu verfertigten Augenhalter H. 57 261. Kehrichtbehälter. A. M. Uhren ꝛc. Friedrich W. Schneider, Akt.⸗Ges., Penig i. S. inrich Huck 9. 10. 09. G. 23 005. 14. 9. 12. 3 7a. 430 431. Gegen Wärme, Friedmann, Wien; Vertr.⸗ Glaser, an die Aktiengesellschaft in Firma „Han⸗ S.-. 12924 1970 Hmntek. Emt Fetstt it. Büy Sauder, Nersadt de⸗ E stamkfart a. N.⸗schessbeim, Hellberg. 12ena222;, Henneich dus⸗ soc. 292 118. Gefrier. und Kühl⸗ Kältr und Feuchtateit fheseender Belag B. Hering . C. Peis⸗ Pat⸗Anwälte⸗ Fetiche Stuhirehrfebtitendffinna dünr 2. 9. 12. K. 54 647. z. D. Mothes, Greiz. 17. 9. 12. 81 b. 524187. eeeeee. Wili Schneider, Berlin Schöneberg, derkules⸗Pneumatik⸗Werle, G. m. v1111616““ 37 5b. 396 561. Einschiebeplatte zur 59c. 126 683. Injektor. Fa. Alex. 8 G 8 8 1 lcch 8g en EE“ M. 43 497. 98 des Spiel Psrnt b NMeugreutitr. 15. Hauptstr. 136. 4. 9. 12. Sch. 45 319. b. H., Bremen. 20 b. 399 309. S ümier
Aitlich angffmer — 5 525 199. Schwimmendes Spiel⸗ . 2
Mohr, Mülheim⸗Rubr, Eppinghofer⸗ 77f.
straße 2. 10. 9. 12. M. 43 459. je gti 2 — K 8 3 Aschenwagen kettenbagger. Arno d „ 9 12
Der bisherige Ver⸗ Eintragung in das Handelsregister: Tür. F Maschinenfabrik Akt.⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt.
1912, Oktober 1. Fetz. Duisburg. 9. 10. 09. B. 44 809. Berlin, den 7. Oktober 1912. H. W. Rümcker in Bergedorf. Die 18. 9. 12. 8
Kaiserliches Patentamt. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 59c. 426 682. Injektor. Fa. Alex. ski
reais 1 2 ist teilten Prokuren sind erloschen. 5 2510 09., L. 22 840. 23 28 SS9en e, g greähurg L“ B.r Hednh. 16 085 1Iob,og. ats Agpalts deJesene Hnnnraghe “ Be lintgnch Bergedorkf. Mr ee eag en envfeeahnnee hets Sehichten . d unterem Abschlug 30. 8. 12. S. 28 253. SDn Sestacsenu aegeageten Eerrc⸗ 20d. 399 310. Kugellager usw. 37 b. 397 650. Stein zur Herstellung 6““ Sitz in Allenstein und als deren In⸗ Berlin. [60356 dereheen 8e d.lachatef Rr Fetei ateres. Benager⸗pnaehin g8. 11““ hüte dasen 8r Schluß angegebenen Albert Lück, Leopoldshall⸗Staßfurt. von Massivdecken. F. W. & H. Förster, 63d. 406 713. Nabe für Fahrräder 5 Fern dFesfnweste 8 In unser Handelsregister Abteilung B ö1 1“ 2 büte dcat. 2. 382 1. Bcgta n. dane gahe Ferden 1. 10. 09. C. 22 841. 223. 9. 12. (G. m. b. H., Kiel. 30. 9. 09. F. 20 822. usw. Friedrich Theodor Gottschalk. u“ Withelm Freutel in Alensdere ist heute eingetragen worden: Unter “ 11 za b“ 89 Sn Ge peshaschter Abfall 68. 39,8 1828. Faraschneider für La. 397 997. Febeeiehrodes glafe⸗ Sbeln ee EE’“ 9 . 385 Aufrollbares Gitter . Oppellstr. 29. 9. 09. ist Prokura erteilt. sFNr. 11 199. Feldmühle, . 8 2n 28 Küenen geg aen hnac, deoeen ““ bimej nit dur ge g chnett Keehi Eimerkettenbagger. Arnold Spieß, Renchen gitter usw. Chr. Carl Götz, uttgart, Schalt 8 r 328. SZessden, billard mit Spiralengang für die Kugel. straße 46.
8 Papier⸗ und 111. Had m. Zellstoffwerke Aktiengesellichaft md 8. 12. S. 28 262 Senefelderstr. 82. 13. 10. 09. G. 23 020. “ Chahenhal,, Ponnerstr 271/273. Fa. Carl Hermann, Nürnberg. 22. 10. 09. 63d. 424 711. Rad mit abnehmbarer Alllenstein, den 4. Oktober 1912 iki 3 1 .45 280. i. B. 30. 8. 12. 6 2. s 3 ve Wikinger Ufer 6. 2. 9. 12. Sch K .2. 77 f. 525 233. Aus mehreren Lagen Albin Baumann, Jena, Karl⸗Bornstr 6., 9. 12.
Königliches Amtsgerichht. dem Sttze zu Berlin seit 1. Oktober 1912, ““ 2. 4 hmen usw. Ern 21c. 8 . Rolle zum Steuern e. 1 ober, usw. Fa. i. O. 29. 9. 09. A. 13 608. h. 9. 12. enburg, S.-A. 349 in Liebau i. Schl., Kosel O. S. und v Fhesenee it s . än ü Pa gae bene vcgene Lespensoen Henfattengnglzan dn c E“ skrahe 14,10. 009. 72 Fontartorhane ü. 8 . 8 E“ .. 845 496 099. SeHenge saß 1— 8* 5 Handelsregister Abteilung B ist Scholwin (Pommern). Gegenstand des ühte scs Frenrat dhndit, Färea 49 te. et. g.. Oesehm canis Hahe eg 3680 eben. E Frascgets⸗ 111.1 g. Stucheehsh Keoerasf 88. . 8.10 990 3, 34787, 16 9,12 „Georg Hoffmann. Verlin, Tempel. beuse der Nir emn 9 rt gaug⸗ veh tzah nnses Narrash. Biscben ,e s⸗ 82 brn⸗ 822 550. Tertil⸗Transportband Berlin W. 8. 28. 8. 12. 4Fn Förder⸗ Fa. W. Grünenwald, Stuttgart. 21. 9. 12. zugrunde liegt. Marie 727 712. hannes Karkuth, Gladbeck i. W. 18.9. 12. S1e. Schutzauflage aus Asbest. Conrad 84d. 524 598. Ausschacht⸗ Ie Färder⸗ 9 3 mann, Jena. 20. 6. 12.Shnsh ftsspiel K. 54 889 mit einer Schutzau Ses. ee 77 0. 524 410. Gesellscha †K 89.
— Actiengesellschaft Unternehmens: Fabrikation von Papier, Werkzeug zur Her⸗ süßs Ufer 18. 18. 9. 09. H. 43 059. „Chromo“ in Alten 8. 9. 1 2 ck. 21. 9. 12. maschine. st F ke, Hannover, An der Luther⸗ 77 f. 525 251. Bombe als Spielzeug. Scholtz, Hamburg⸗Barmbe 6 Erns Franzke, 2 ü
1 burg — eingetragen Papierstoff und verwandten Stoffen sowie 1 stellung profilierter Rahmenleisten usw. 2. worden, daß die Prokura des Eberhard Betrieb aller damit im Zusammenhang .09. G. 22 855. 14. 9. 12. 3 Peeg 297 ,511. Schaltröhre usw. Ad. Aldinger. b. Stuttgart. 65c. 3297 521. Drehbank usw. Weser 45 323 hburg, Leonhardstr. 11. 29. 1. 12. neter Hache S. ehe. Fo senl E1“ Berlin. 25. 10. 09. A. 13 708. 17. 9. 12. kirche 7. 9. 8. 12. F. 27 410 Artur B-. Weie- Feltsn⸗ Okerstr. 11. 56. ve. Svannperrichlung für 19 42 807 7b 521824. Spie mit Signal⸗ 20. 9. 12. G. 31 481. 77d. 524834. Spielregler mit Signa
1 Zech in Altenburg erloschen und der Pro⸗ stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist
Holzindustrie Gesellschaft m. b. H., kurist Paul Renkert in Altenburg berechtigt auch berechtigt, sich bei anderen Gesell⸗
38e. 406 255. Hobelbank usw. Fa. Hammersbeck, Bez. Bremen. 11. 10. 09. ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. schaften, die ähnliche Zwecke verfolgen, zu
524 241. Haussinkkasten mit hurg, Kurfürstendamm 56. 14. 10. 09. züs. . 2 Kontaktkohle usw. F. F. Lachappelle, Schiltigheim. 22 9. 09. W. 28 775. 20. 9. 12. bn s 8 Altenburg, den 2. Oktober 1912. beteiligen. Grundkapital: 8 000 000 ℳ. Elevatorgurte o. dgl. Carl Kreuzer, 85 ce. 524 241. Wih Linnmann, P. 16 229. 25,. 9. 12. sir n⸗ öckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonner⸗ L. 22 592. 20. 9. 12. 6Ta. 420 050. Einspann grrich ung für Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertra 28 ig and, Mannheim, F. 6.3. 77h. 524 164. Flugmaschine. Carl Matzwitz b. Ottmachau. 4. 9. 12. K. 54 712. Rückstauverschluß. ilh. Fb 599. Handschuh usw. Union Uae 271/273. 18. 10. 09. K. 40 917. 42c. 397 156. Entfernungsmesser. Flächenschleifmaschinen usw. Erste Offen⸗ Altenburg. S.-24.. — [60350] ist am 27. August 1885 festgestellt, na S 2 Hanschke, Berlin, Ahlbeckerstr. 17. 24. 6. 10. P 2 S2. 2s Röohrpostbüchse. Lam⸗ Caternberg b. Essen a. Ruhr. . 10. 10. Special Maschinenfabrik G. m. v. 88 . 2 Wilhelm Eitzenberger, Bayreuth. bacher Specialfabrik für Schmirgel⸗ . 759. 525 972. Käge Fhalbten 98. 978 7821 222 Flughag mit Hzupt, str Filr &. Sehes Höbrun el. 8.29 2e deg. Sinkkasten für Auto⸗ Stuttgart. 6. 10. 09. U. 3090. 20. 9. 12. 095. ꝛenge
wa.d Smiller Dresden, Leipztgerstr. 96. * . 8 b
o ;½ 1 ije mehrfacher Abänderung durch einen neuen 1 II erperschka 18. 10. 09. E. 13 “ waarenfabrikation Mayer &. Schmidt. Im Handelsregister Abt. A ist heute die Vertrag vom 6. März 1899 mit Geltung W . b. H. 85e. I 2† en⸗ 93 248. Korsettschnürapbarat tferschlß. W. Quante, Elberfeld, 42h. 394 167. Zu 7,r — irth, postanlagen G. m Wilh. Linnmann, Alten⸗ Ic. 3 8 12. 9. 12. Sch. 45 416. und C“ B“ h Schöneberg. 4. 9. 12. L. 30 039. garagen u. dgl. Wilh
K Se 1 *Nr. 497 eingetragene Firma Otto s — 8 sammengesetztes Offenbach a. M. 23. 9. 09. E. 13 194. unter Nr. 497 einge 8 vom 1. Januar 1900 ersetzt und dieser 8 lrage 9. 18. 12, 11. L. 28 148. usw. Ida Heber. Stettin⸗ Moönchen⸗ Büsense 102 23. 10.09. O. 683. 23. 9. 12. Prisma usw. 8 Jena. 18. 9. 12. Köhler jr. in Altenburg gelöͤscht worden. ferner geändert durch die Beschlüsse der 2addeu. es Hahrie. Jrelhencen Fah 524 3228. Fhangpamnt mit kreis. 38⸗ 82,22s. Mhalcelre irer. Ien, Aaa., 91 1e geSgbor Se. ete1en deh be. Seehe 29 1e297 995. Isolationsprüfer usw. 92. 9. 09, Z. 6021. 19. 9. 16 19 28Q 8 en. 77h. 5 89189g 8* 3 8 Keil auer, 2 . . . 9 — Federdruck. Franz Fuhr jr., Zweibr bogenförmigen Tragflächen. Eduard Kurt Eugen 13. 9. 12. F. 7 63
6⁴ )
1899, 9. März 1906, 24. März 1911, 2 6 2 S 8 Mönchen⸗ 1 . Paul Funke 88 Co., G. m. b. H., u. R. IFfferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Altona, Elbe. [60351] 26. März 1912 und des Aufsichtsrats S1e. 524 996. Saugdüse mit Rühr⸗ Karlsruhe i. B., Körnerstr. 37. 10. 8. 12. gün.. 1Si8 nn SZkeagn 12.9. 12. dlf. a98 395. Entlastungsgelenk usw. Berlin. 23. 10. 09. F. 20 967. 24. 9. 12. 1. 10 09. H. 43 172. 19. 9. 12. Eintragungen in das Handelsregister. vom 29. Mai 1911 und 5. Juni 1912. ekelberg⸗Brüssel; Vertr.: 30. 4. 10. T. 11 844. s für werk für pneumatische Förderung von sich G. 31 155. d schtung. 258 be Fem & Mathiesen kt.⸗Ges., 43 b. 403 344. Münzprüfer usw. 68b. 398 891. Schlaufenverschluß. 28. September 1912. Danach wird die Gesellschaft vertreten, I“ Anme, b “ 8 eE] (Schluß in der folgenden Beilage lzubsch Leipzig. 23. 10. 09. K. 40 973. Fa. Arno Peschlow, Berlin. 27. 9. 09. Aug. Schroeder, Volmarstein. 16. 10.09. A 1646: Albert Carstens, Altona. falls der Vorstand aus mehreren J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. Sezes Aeroplane mit einer die verdickten Draht⸗ klumpen em, ver gschineufabrik un 8 8 8 28 9. 12. P. 16 149. 25. 9. 12. K. 40 877. 17. 9. 12. Inhaber ist Albert Ferdinand Carstens, Mitgliedern besteht, durch dasjenige v. 5 688. Apparat für Spiel, seilenden aufnehmenden Hohlkegelhülse. dem Fördergut. M ö’ “ 1 8 . 1 1f. 403 898. Magnetsystem usw. 44b. 399 146. Zigarrenetui. Fa. 68c. 394 413. Gelenk für Türen Kaufmann, Altona. Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu