4) Nr. 112. Eisengießerei Roeding⸗ hausen zu Rödinghausen, ein per⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Emallle⸗ ausführungen in den Farben alteisen, alt⸗ kupfer und altmessing, plastisches ee. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep⸗ tember 1912, Vorm. 11 ¾ Uhr.
Menden, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. [80242] In das hiesige Musterregister ist ein⸗
T“ “ 55
46 Muster von keramischen Abziehbildern, Serie 1199 — 1201, 1204 — 1209, 1210 und b, 1211 —1213, 1215, 1217 a—g, 1218 1— 6, 1219 — 1226, 1229 — 1230, 1232, 1234 a— f und 1236, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1912, Vorm. 11 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 4063. Dieselbe Firma, 40 Muster von Abziehbildern, Nr. 1580 bis 1588, 1839 — 1851, 1616 1—6 und 1617 1 — 6, und Serie 8716—8721, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
Paket, enthaltend 50 Muster von Zigarren⸗ kistenausstattungen und diversen Etiketten mit den Nummern 28878 F, 28879 F, 28880 F, 28881 F, 29108 F, 29525 F, 29526 F, 29527 F, 29528 F, 29557 F, 29558 F, 29 59 F, 29560 F, 29577 F, 29613 F, 29614 F, 29615 F, 29616 F, 29630 F, 29632 F, 29633 F, 29642 F, 29643 PF, 29644 F, 29645 F, 1896 G, 1937 G, 2126 G, 2127 G, 2142 G, 2137 G, 7196 E, 7203 E, 5176, 5179, 5184, 5210, 5211, 5230, 5238. 5239,
einem versiegelten Umschlage, Muster für den 22. Otober 1912 einf geslh Flüchen,encah⸗ Schutzfrist Jahre, Termin zur Beschlußfassung 82 9. vngnseles ae 4. September 1912, Nach⸗ Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ Ueber das Vermögen des Inhabers 28. Oktober 19
vnc 516. Bouis Genisch, Firma i Seer 8 ES] EEEEEEE riedrich Prifungstermrin 28 . ne. ES
nisch. § 132 und er K.⸗ August Burow in Bremen, 1 Zeleen vine “ Fhfsr halteun Fragen Uraße 12, ist 1 der Konkurs Sffter 1922 nnit Maeshepfücgt Mere 11““ Spiten Stasten umd Iimher 2 n- tags 9 Uhr, Verwalter: Re tsanwalt Dr. Otto vember 1912. .No⸗ . nd Zimmer Nr. 1)I. gemeiner Prüfungs⸗ Sprenger B . O e“ Febribwummen 8ö in termin Samstag, den 2. November 1 Poer aifd Eigenum AWe Kfopaebe “ “ ersjegelten Patet. Muster für 1012, Vorm. 9 Uhr, Sitzungksaal 1912 einschliezlich. Anmewefrist bis zum bu“ r. 1/I. 30. November 1912 einschließlich. Erste Hamburg. Konkursverfahren.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1912, Bad Reichenhall, den 4. Oktober 1912. Gläubigerversammlung: 1. November
8— 8 8
richter Schloss jer. Oeffentliche Bekanntmachung. zum 2. u Wuenbefiif b⸗
v 11.“ geblich 4 auf der Galonmaschine her⸗ estellte Posamentenmuster enthaltend, abriknummern 13267, 13268, 13269 und 13270, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1912, Nachm. 3 Uhr.
1836. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegelter Karton, angeblich 7 Bänder enthaltend, Fabriknummern 0620, 0621, 0622, 0623, 80497, 80498 und 80499, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
7032, 7033, 7037, 7044, 7072, 7074, 7075, 7077, 7078, 7083, 7084, 7086, Beess e. 7090, 7091, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1371 die Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hanunover, ein seren versiegelt, enthaltend 9 Muster von kithegraphisceen und Buchdrucksachen mit 2411, Muster Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 3206 ½, 7027, 7031, 3788, 3789, 3886, 3901, 3913, 3916,
3942, 3950,
“ 2. 2 gewebten Baumwollspitzen, 3276, 3390, 3607, 3787, 3870, 3873, 3884, 3885, 3902, 3903, 3905, 3912, 3917, 3924, 3934, 3937, 3950 ½, 3951, 3952, 3953, 3954, 3955, 3956, 3957, 3963, 3964, 3982, 3992, 4022, 4034, 4055, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 23. September 1912, Vorm. 11 Uhr. imma, am 30. Sepember 1912. den Fabriknummern 2403 bis
für Flächenerzeugnisse,
angemeldet den 11. September 1912, Vorm. ½11 Uhr.
1837. Firma Carl Köhler jr. in AUAnnaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeb⸗ lich enthaltend 6 auf der Galonmaschine
hergestellte Posamentenmuster, Fabrik⸗
nummern 13303 bis 13308, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1912, Vorm. 19 Uhr. Annaberg, am 1. Oktober 1912. Königl. Sächs. Amtsgericht. Auerbach, Vozstl. 160480 In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 593.
Firma Eduard Keffel, Aktiengesellschaft in Tannenvergs thal. ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für bedrucktes Wachstuch als Tischbelagstoff, Fabriknummer 105, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. September 1912, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 594, 595. Firma Fr. Hermann Lenk in Rodewisch, zwei verschlossene, versiegelte Pakete, enthaltend Muster von Stickereiplains, Rockfestons und Roben, und zwar die Dessins 2653 — 2696, 3067 bis 3072, 3027 — 3066, 3073 — 3080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 20. September 1912, Nach⸗ mittags ¼15 Uhr.
Auervach i. V., am 30. September
1912. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. 160482] In unser Musterregister ist Seite 546 folgendes eingetragen worden: Nr. 546. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 13 Muster für Möbelplüsche, Fabriknummern 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 395, 396, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Bielefeld, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N.-L. [60483] In das Musterregister sind eingetragen:
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 1 [60239]
Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter
Nr. 1086: Die Schutzfrist bezüglich der von der Firma Gebr. Stute in Hannover angemeldeten, mit den Fabriknummern I. und V versehenen Muster ist um weitere 7 Jahre verlängert. 8 Nr. 1359 die Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen, ein Brier⸗ umschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnis mit der Geschäftsnummer 2084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1912, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 1360 die Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 20 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2320 bis 2339, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1361 die Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2340 bis 2354, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1362 die Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 6 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2355 bis 2360, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Mit⸗ tags 12 Uhr. 8 Nr. 1363 die Hannoversche Knopf⸗ fabrik Gompertz & Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 50 Modelle von Knöpfen, be⸗ stehend aus Galalith, Galalith in Ver⸗ bindung mit Perlmutter und Glas, mit
Nr. 27. Carl Emil Weise, Luxus⸗ möbelfabrik, Finsterwalde, Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar für Blumenkrippen, Tische, Schränke und Bidetständer, Fabriknummern: 305, 335, 334, 336, 306, 331, 391, 941a, 369, 415, 3016, 941 B, 7132, 7130 a, 7128, 697, 7130 b, 255, 256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1912, Nachm. 12 Uhr 10 Min.
Nr. 28. Finsterwalder Holzwaren⸗ fabrik Carl J. Krause, Finsterwalde, Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar für Kinderbetten, Toilettentisch und Blumenkrippen, Fabriknummern: 1402, 1403, 1247, 1361, 1362, 1363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, 16 Min.
Königliches Amtsgericht Finsterwalde.
Frankfart, Oder. [60484] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 135. Firma Glashüttenwerke
Wilhelm Kralik u. Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Finken⸗
heerd i. Mark, Paket mit 2 Mustern,
Modelle für glatte und geschliffene Gläser
sowohl in Kristall als auch in allen Farben,
versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 6100 und 6080,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗
tember 1912, Vormittags 10 Uhr. Frankfurt a. O., 3. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [60238] K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 818. Für Firma Friedrich Knödler in Gmünd, 12 Musterabbil⸗ dungen verschiedener plastischer Erzeugnisse, offen, mit den Geschäftsnummern 5395, 5396, 5397, 5398, 5399, 5400, 5401, 5402, 5403, 5404, 5405, 5406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 819. Für Firma Wilhelm Binder in Gmünd, 50 Modelle (Pausen) ver⸗ schiedener plastischer Gegenstände, in einem versiegelten Umschlag mit den Geschäfts⸗ nummern Serie 324 Nr. 10698 bis 10747, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 4. September 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 820. Für Firma Schneider u.
Für Sohn in Heubach, 3 halbe Korsette in Umschlag mit den
einem verschlossenen Geschäftsnummern 7056, 7057, 7058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. September 1912, Nachmitt. 3 ½ Uhr. Gmünd, den 2. Oktober 1912. Stv. Amtsrichter: Menzel.
Grimma. 3 [59337]
In das Musterschutzregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 90. Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein Paket A S. VI/12 mit 9 Mustern zum Bedrucken von Wachs⸗ tuch, Nr. 593 b. m. 601, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 13. September 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 91. Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co. G. m. b. H. in Grimma, ein
den Fabriknummern 6894, 6900, 6902, 6906, 6908, 6935, 6938, 6954, 6956, 6964, 6966, 6982, 6984, 6996, 6998, 6999, 7002, 7004, 7005, 7006, 7007, 7008, 7009, 7010, M plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. tags 12 Uhr.
Knopffabrik Gompertz & Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 4 Modelle von Knöpfen, bestehend aus Galalith, mit den Fabriknummern 7011, 7025, 7026, 7028, Muster fuͤr plastische Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. September 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 1365 die Firma Rob. Leunis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 10 Muster von
Buchdrucksachen mit 2361 bis 2370, Muster
6911, 6913, 6916, 6918, 6933, 6939, 6941, 6942, 6947, 6953. 6957, 6958, 6959, 6961, 6963, 6971, 6974, 6978, 6979, 6981, 6985, 6987, 6988, 6989, 6992,
Muster für September 1912, Mit⸗
dr. 1364 die Firma Hannoversche
Erzeugnisse, & Chapman,
lithographischen und den Fabriknummern für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. September 1912, Nach mittags 1 Uhr.
& Chapman, Gesellschaft mit be Paket, versiegelt, enthaltend
kithographischen und Buchdrucksachen mi den Fabriknummern 2371 bis 2380, Muste
angemeldet am 21. mittags 1 Uhr.
1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 1368 die Firma Rob. Leuni
Chapman,
lithographischen und Buchdrucksachen m
mittags 1 Uhr. & Chapman, Paket, versiegelt, enthaliend
den Fabriknummern 2396 bis 2402, Muste
Mittags 12 Uhr. Nr.
haltend 48 Modelle von Knöpfen, besteben
Verbindung mit Perlmutter, mit de
Nr. 1366 die Firma Rob. Leunis
schränkter Haftung in Hannover, ein 10 Muster von
für 8heeeeeö Veha⸗ ember 1912, Nach⸗
Nr. 1367 Kaufmann Fritz Gutjahr in Hannover, ein Briefumschlag, ent⸗ haltend eine Tüte mit der Au’schrift Gut⸗ jahrs Husten⸗Bonbon Marke Bravo vor⸗ mals Hustentöter mit der Geschäftsnummer!, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September
Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster von
den Fabriknummern 2381 bis 2395, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1912, Nach⸗
Nr. 1369 die Firma Rob. Leunis Gesellschaft mit be⸗ schränkrer Haftung in Hannover, ein 7 Muster von
lithographischen und Buchdrucksachen mit
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1912,
1370 die Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗
aus Perlmutter, Galalith und Galalith in
Fabriknummern 6909, 6919, 6921, 6925, 6926, 6927, 6928, 6929, 6930, 6944, 6961 6962, 6965, 6967, 6968, 6969, 6970, 6972, 6990, 6994, 6995, 7000, 7001, 7013, 7016,
angemeldet am 26. Seprember 1912, Nach⸗ 9
mittags 1 Uhr.
Nr. 1372 die Firma Rob. Leunis & Chapman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 5 Muster von lithographischen un n den Fabriknummern 2412 bis 2416, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Hannover, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hörde. [60485] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Karl Rieke zu Hörde, Schutz⸗ kasten bezw. aus Rotguß hergestellte Um⸗ hüllung einer Markenverkaufs⸗ und Marken⸗ frankierwarenmaschme, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. September 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Hörde, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. [60486] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 354. Firma Robert Götze in Oberlungwitz, 1 mit einer Plombe ver⸗ schlossenes Paket mit 6 Mustern zu Kinder⸗ socken, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 4096, 4097, 4098, 4099, 4113 und 4121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. Sep⸗ tember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [60240] In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Dreyfuß u. Comp.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, 1 Muster — Ansichtskarte, betr. Fleischteuerung — offen, Geschäfts⸗Nr. 101, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Kaiserslautern, 1. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.
Mainz. [60241] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Band IV Seite 10, 11, 12. Nr. 11: Firma „Martin Mayer“ in Mainz, 4 Pakete, offen, mit zusammen 133 Mu⸗ stern für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den ver schiedenen Ausführungen, Fabriknummern 4969, 4970 Gürtelschnalle, 4971, 4972, 4973 Goldbörse, 4974, 4975, 4976, 4977 Börse, 4978 Petschaft, 4979, 4980 Becher, 1981 Glas, 4982 Flaschenuntersatz, 4983 clektr. Lampe, 4984, 4985, 4986, 4987, 4988 Schale, 4989 Brillenfutteral, 4990 Rahmen, 4991, 4992 Lorgno, 4993, 4994, 4995 Petschaft, 4996 Kinderroller, 4997 Körbchen, 4998 Schale, 4999, 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 5006, 5007 Flakon, 5008, 5009 Uhr, 5010 Kastenetui, 5011, 5012 Bonbonnieren, 5013 Garnitur: Kamm und Bürsten, 5014, 5015, 5016 elektr. Klingel, 5017, 5018 Zuckerzange, 5019 Schale, 5020 Senftopf, 5021 Rahmen, 5022 Schale, 5023 elektr. Klingel, 5024 elektr. Drücker, 5025 Flakon, 5026 Körb⸗ chen, 190, 191, 192, 193 Stockgriff, 878, -879 Zigarettenetui, 5065, 5066, 5067, 5068, 5069, 5070, 5088 Schale, 5105 Schreibgarnitur 3 St.; 5106 Petschaft, 5107 Flakon, 5108 Stöpsel, 5109, 5110, 5111 Teile eines Teeservice, 5112, 5113, 5114 desgleichen, 5115, 5116, t 5117, 5118, 5119, 5120, 5121 Flakon, r 5122 Lesezeichen, 5123 Brieföffner, 5124 Federhalter, 5125 Crayon mit Falzbein, 5126, 5127, 5128 elektr. Klingel, 5129, 5130, 5132, 5133 Bonbonnieren, 5134 Falzbein, 5135, 5136, 5137, 5142, 5143, 5144 Aschenschale, 5145 Tafeluhr, 5146, 5147 elektr. Klingel, 5148 Tafeluhr, 5149 Bonbonniere, 5150, 5151 Bonbonnieren, 5152, 5153 Flakon, 5154, 5155, 5156, 5157, 5158, 5159, 5160, 5161, 5162, 5163, 5164 Bonbonnieren, 5165 Rahmen, 199, 200, 200/1, 201 Stockgriffe, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10,20 Uhr. Mainz, am 1. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.
Menden, Bz. Arnsberg. [60488]
In unser Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 109. Neuwalzwerk, Aktien⸗
8
it
tüllen, Fabriknummern 933, 934, 935,
und c. r 2640A, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1912, Vorm. 11 Uhr. 3
2) Nr. 110. Eisengiesterei Roeding⸗ hausen zu Rödinghausen, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Zeich⸗ nung eines Gasradiators R. 4, plastisches d Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1912, Vorm. 11 Uhr.
3) Nr. 111. Gebr. Vorhoff zu Holzen, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Befestigung von Springfedern auf T⸗Eisen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1912,
n
sache blume Dreistern, 4) Kaiserblume Silber⸗ E stern, 5) Kaiserblume Goldstern, versiegelt, Flächenmuster, gemeldet am 30. 10 Uhr 15 Minuten.
Nordhausen. getragen:
& Triepel zu Nordhausen hat für die unter Nr. 87 und 88 eingetragenen Muster 1 S. Pappkästen und 5 dergleichen — ie 7 Jahre angemeldet.
Nürnberg.
vorm. J. G. Meier, Firma in Nürn⸗ berg, 18 Flöte für Bleistifte, Federn, Gummi usw., plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. September 1912, Nachm. 4,45 Uhr.
5071 Bonbonnieren,] von Faltschachteln,
esellschaft zu Bösperde, ein versiegeltes Paket mit elf Mustern für a. Leuchter⸗
936, 937, 938, 949, b. Portierenträger, Fabriknummern 2639 A, 2638 A und 26364 Portierenknöpfe, Fabriknummer
etragen worden:
Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ August 1912, Vormittags f
M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[60243] In das Musterregister ist heute ein⸗
bei Nr. 87 und 88: die Firma Grimm
zur Verpackung von Kautabak der Schutzfrist um
Nordhausen, den 1. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
[60244]
Verlängerung
Musterregistereintrüge. M.⸗R. Nr. 4050. Gebrüder Meier
1 Muster eines Umsteckers in Form
Nr. 1273, versiegelt, ster für Schutzfrist 3 Jahre,
M.⸗R. Nr. 4051. Dietz, Beierl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 23 Muster von keramischen Abziehbildern, Nr. 190, 282, 331, 473, 645, 675, 913, 918, 940, 941, 949, 966 — 976 u. 986, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr. M.⸗R. Nr. 4052. Arthur Wende⸗ muth. Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Reklametaschenspiegels. Nr. 1000, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1912, Vorm. 12 Uhr. M.⸗R. Nr. 4053. Helene Pfeifer, Geschäftsinhaberin in Nürnberg, 2 Muster von Stoffspielsachen, Nr. 213 1. und P, offen, Muster jür plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1912, Nachm. 4,10 Uhr. M.⸗R. Nr. 4054. Hans Hubner, Drechslermeister in Hersbruck, 2 Muster von Handtuchhaltern Nr. 501 u. 502, 2 Muster von Sparbüchsen Nr. 503 u. 504, 1 Muster eines Schreibzeugs Nr. 505, 1 Muster eines Würfelbechers Nr. 506, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 9. September 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. M.⸗R. Nr. 4055. Georg Brunner, Kaufmann in Nüruberg, 1 Muster eines Grabdenkmals Nr. Ml, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1912, Nachm. 5 ½ Uhr. M.⸗R. Nr. 4056. Wolfrum & Haupt⸗ mann, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Plakaten, Serie 1000, 1009, 1019, 1052 und 1057, 3 Muster von Etiketten, Serie 1001, 1041 und 1076, 4 Muster Serie 1010, 1028, 1035 und 1043, 2 Muster von Postkarten, Serie 1018 und 1069, 3 Muster von Kalendern, Serie 1020, 1036 und 1099, 1 Muster einer Klappkarte, Serie 1027, 5 Muster von Menükarten, Serie 1048 und 1082, 4 Muster von Kassetten, Serie 1049, 1077, 1094 und 1095, 1 Muster einer Reklamekarte, Serie 1097, 3 Muster von Katalogumschlägen, Serie 1087 und 1088, und 19 Muster von Porzellandekoren, Serie 892, 892 a, 893 — 898, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Nachm. 4,25 Uhr.
M.⸗R. Nr. 4057. Hans Hubner, Drechslermeister in Hersbruck, 1 Muster eines Handtuchhalters, Nr. 500, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1912, Vorm. 10 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4058. Georg Brunner, Kaufmann in Nürnberg. 2 Muster von Grabdenkmälern, Nr. G. B. 19, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1912, Nachm. 4 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr 4059. Karl Lösel & Co.,
irma in Nürnberg, 3 Muster von
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
3 ½ Uhr.
berg, 8 Muster von räder, versiegelt, Erzeugnisse, Schutzfrist gemeldet am 24. 4,10 Uhr. M.⸗R. Nr. 4061.
& Koerner, Firma 50 Muster von
3 Jahre,
in
versiegelt, Schutzfrist am 25. September 1912,
tember 1912,
Firma Abziehbildern, 2 b bis 17492, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. tember 1912, Vorm. 11,50 Uhr.
Fabriken, Haftung in Nürnberg, 8 Muster von Girlanden Nr. 287 — 290, 4 Muster von Krausgarn Nr. 291, siegelt, T Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1912, Nachm. 3,52 Uhr.
u. Schwabach, 5 Muster von Dosen zum Verpacken von
Ftiketten, Nr. 625, 627 und 04007, offen, gemeldet am 20. September 1912, Nachm.
M.⸗R. Nr. 4060. Nürnberger Cellu⸗ loidwarenfabrik Gebr. Wolff in Nürn⸗ Griffen für Fahr⸗ Muster für plastische an⸗ September 1912, Nachm.
Huber, Jordan Nürnberg, bziehbildern, Nr 1589 bis 1599 und 1800 — 1838, Flächenmuster, 3 Jabre, angemeldet Vorm. 11 ¾ Uhr.
b ö 4 angemeldet am 25. September 1912, Vorm. Nr. 1455. Firma Deutsch⸗Französische 11 ¾ U Cognacbrennerei F. J. Therstappen in M.⸗Gladbach, Umschlag mit Mustern für Etiketts, nämlich: 1) Kaiserblume, 2) Kaiserblume Doppelstern, 3) Kaiser⸗ 1 1— 8, 8 8822, S 8823, S 8969, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗
hr. M.⸗R. Nr. 4064. Dieselbe Firma,
27 Muster von Abziehbildern, Nr. 239, 276, 298, 361, 362, 391, 531, 514, 909,
468, 1469, 1700 — 1705, Serie R. u. 8 8732 2 und b, 8 8768, S 8820, 8 8870, S 8951 und
rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ Vorm. 11 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 4065. Carl Schimpf. in Nürnberg, 16 Muster von Nr. 1392 und 1393, V17479
Sep⸗
M.⸗R. Nr. 4066. Vereinigte leonische Gesellschaft mit beschräntter
292 und 294, ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse,
M.⸗R. Nr. 4067. Schwabacher Nadel⸗ Federfabrik Fr. Reingruber Firma in Schwabach,
Sprechmaschinennadeln mit Bild „Auto⸗ mobil“, Nr. 809, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1912, Nachm. 4 Uhr. Nürnberg, 2 Oktober 1912. K. Amtsgericht — Registergericht. “
Oelsnitz. Vogtlt. [60642] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1008. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 241 mit 12 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 36, 38 39, 48, 75, 76, 99, 100, 2034, 2035, 2036, 2037, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1912, Vormittags 111 Uhr Nr. 1009. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 376 mit 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern 013432, 013502, 013588, 013617, 013636, 013911, 013912, 013914, 013916, 013918, 013930, 013935, 013940, 013941, 013942, 013943, 013944, 0.3951, 013960, 013962, 013963, 013965, 013970, 013976, 013986, 013990, 013991, 0138992, 013998 013999, 014002, 014003, 014005, 014007, 014012, 014025, 014073, 16565, 16760, 16761, 16868, 17014, 17025, 17034, 17037, 17091, 17094, 17099, 17101, 17110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1912, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Oelsnitz, am 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [60245] In das Musterregister wurde eingetragen am 9. September 1912 bei Nr. 53: Eisenwerke Gaggenau Aktiengesell⸗ schaft in Gaggenau, ein offener Umschlag mit 17 Photographien, Kettenräder (An⸗ triebsräder für Fahrräder) darstellend, Fabriknummern 127/129, 130, 147/148, 149/150, 151/152, 153/154, 157/158, 159/160, 161/162, 163/164, 165/166, 167/168, 169/170, 171/172, 173/174, 175/176, 177/178, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1912, Vormitlags 10 Uhr. Rastatt, den 27. September 1912. Großh. Amtsgericht. II.
Reichenbach. Schles. [60490] In unserem Musterregister ist am 30. August 1912 eingetragen worden: Nr. 207. Firma Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober Langenbielau, eine Probe von bedrucktem Baumwollstoff für Kofferfutter, Flächenerzeugnis, mit der Geschäftsnummer 1654 in einem versiegelten Briefumschlag enthalten, am 25. August 1912 angemeldet, Schutzfrist 3 Jabre. 8
Königliches Amtsgericht
Reichenbach u. Eule.
Remscheid. [60246] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 164. Firma Alexanderwerk
A. von der Nahmer, Alktiengesell⸗
schaft in Remscheid, Paket mit Modell
für einen Chrinbaumständer, versiegelt,
Muster für plastische Erreugnisse, Fabrik⸗
nummern 645, 646, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 13. September 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 165. Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesell⸗ aft in Remscheid, Paket mit Modell ür ein Vorderteil für Brotschneide⸗ maschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 425, 27, 430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Remscheid, den 2. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [59495] In unser Musterregister ist eingetragen
worden: 1 Firma Hermann
M.⸗R. Nr. 4062
versiegeltes Paket mit 40 Mustern von
7017, 7018, 7019, 7020, 7022, 7023, 7024,
Nachm. 12 Uhr 25 Min.
Dieselbe Firma,
Unter Nr. 815. 8 Schött A. G., Rheydt, 1 versiegeltes
5250, 5253, 5256, 5258, 5277, 5282, Diese Muster sind und angemeldet am
5294, 5302, 5248. “ 4. September 1912, Vormittags 10,15 U Schutzfrist 3 Jahre. 8 h
Unter Nr. 816.
von Zigarrenkistchenausstattungen diversen Etiketten mit den
28744 F, 28745 F, 28746.F, 29514 F, 29617 F, 29618 F, 29620 F, 29682 F, 29683 F, 29685 F, 29738 F, 29739 F, 29741 F, 29742 F, 29743 F, 29745 F, 29704 F, 29758 F, 29760 F, 29761 F, 29792 F, 7101 E,
7000 E, 7101 ⅛ E,
6890,6897,6899. Diese Muster sind Flächen erzeugnisse und angemeldet am 14. Sep
tember, Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist
3 Jahre.
Unter Nr., 817. Dieselbe von Zigarrenkistchenausstattungen diversen 29362 F, 29367 F, 29369 PF, 29647 F 29750 F, 29752 F, 29753 F, 29763 F 29791 F, 29794 F, 202 P, 203 P, 204 P 205 P, 206 P, 232 P, 233 P, 236 P, 237 P, 238 P, 239 P, 241 P, 242 P, 245 P, 246 P, 249 P, 250 B, 11038 P, 11039 P, 11074 P, 11076 P, 11090 P, 11091 P, 11094 P, 7230 E,
F,207 5327.
11042 P, 11084 P, 11092 P,
7235 E,
3 Jahre. Rheydt, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [60641] In das Musterregister ist eingetragen S . F. e Nr. 325. Firma F. Soph u. Sohn in Schmölln, 1 Photographie eines pör ninogehäuses mit Aufsatz, Fabriknummer 27, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1912, Nachm. 12,30 Uhr. Nr. 326. Firma V. Donath in Schmölln, 18 Muster für Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 11533, P 64 bis P 69, P 70 u. P 71, E 10 — E 16, 11531 bis 11532, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1912, Vorm. 10,10 Uhr. Nr. 327. Firma A. Naumann in Schmölln, .1 Muster für Schuhknöpfe mit Metalleinlage und Metallöse, Fabrik⸗ nummer 3070, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1912, Vorm. 11,15 Uhr. Nr. 328. Firma Kühn & Co. in Schmölln, 5 Muster für Schuhknöpfe mit Metallöse, Fabriknummern 10710 bis 10714, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1912, Nachm. 5,30 Uhr. Nr. 329. Firma V. Donath in Schmölln, 8 Muster für Steinnußknöpfe, Fabrtknummern 8088/7282, 8976/7322, 11534 — 11539, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1912, Vorm. 11 Uhr. Schmölln, den 1. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sorau, N. L. [60247] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 230. Firma J. G. Frenzel in Sorau, 1 Paket mit 9 Jacquardgebild⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 16, 271, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. September 1912, Mittags
12 Uhr. Sorau N. L., den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [(0491] In das Musterregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde einge⸗
tragen:
Nr. 19. Ungemach, Aktiengesell⸗ schaft, Elsässische Konservenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg, eine Faltschachtel, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 42, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11, Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11,35 Uhr. Band I Nr. 417. Fa. Ungemach, Aktiengesellschaft, Elsäassische Kon⸗ servenfabrik und Importgesellschaft in Straßburg hat für das unter Nr. 417 Eegetrege he kuster die Verlängerung der 5 ... um drei weitere Jahre bean⸗
gl.
Straßburg, Els., den 3. Oktober 1912.
Ksfl. Amtsgericht.
Zeitz. 8 [60249] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 515. Max Emmerling, Erste
u. älteste Zeitzer Kindernährzwieback⸗
und Teigwaren⸗ (Nudel u. Makka⸗
roni) Fabrik, offene Handelsgesellschaft
mn Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster und Nummern 28747 F, 29619 F, 29684 F, 29740 F, 29744 F, 29759 F, 2110 G, 2121 G, 235 P, 5871 E, 6642 E, 6999 E, 7219 P, 7220 E, 7170 E, 7207 E, 7208 E, 7210 E, 7212 E, 7239 E, 7240 E, 7266 E, 6885,
Firma, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster b und Etiketten mit den Nummern
234 P; 50/200, 50/201, 50/202, 240 P, 51,201, 51 1 248 P, 53/202, 53/204, Damassé 53, Schutzfrist 255 P, 256 P, 11034 P, 11048 P,
11085 P, 1288 P, 45 E
327. Diese Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse und angemeldet am 21. September 1912, Vormittags 11,30 Uhr, Schutzfrist
Vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 517. fabrik Weisse & Kühne,
r, Handelsgesellschaft in Zeitz.
trägern, Fabriknummern
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1912, Vorm. 11 Uhr. Zeitz, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Zittau. [60250] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1485. Firma Wagner & Moras, Aktiengesellschaft in Zittau. ein ver⸗ siegeltes Paket mit sechsunddreißig Mustern, ca. 140 cm breiter, baumwollener, bunt⸗ kettiger Futterstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Violetta 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 108, 109, 111, 112, 11183, 352. 353, 1454, Fravirate 45/201, 45/202, 45/204, 5 50/204, 51/200, 51/201, 51/202, 51/204, 53/200, 53/201,
2
drei Jahre, angemeldet am 2. Septe
1912, Mitiags 12 Uhr. Nr. 1486. Firma Mechanische Weberei, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein⸗ wollener, halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe sowie halbwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 25419 — 25437, 25442 — 25450 25453 — 25474. . Nr. 1487. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener und baumwollener Damenkleider⸗ stoffe sowie halbwollener und ba mwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 25475 — 25489, 25491, 25492,
Multalgen⸗Metallwaren⸗
offene . t. 18 Ab⸗ bildungen, und zwar: 3 von Küchenmöbel⸗ griffen, Fabriknummern 3000, 3006, 3012, 3 von Stützen für Flurgarderoben, Fabrik⸗ nummern 1017 — 1019, 3 von Messing⸗ 1003 — 1005, 4 von Rosettenschrauben, Fabriknummern 1014 — 1016, 1040, 5 von Möbelbeschlägen, Fabriknummern 3018, 3026, 3033, 3040, 3047, in einem versiegelten Umschlage,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bamberg.
Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Brauereibesitzers Andreas Burkard in Bamberg. In⸗ haber der Firma Weißtaubenbräu And. Burkard in Bamberg am 4. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkucsverwalter: Rechtsanwalt Rinagel in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. November. 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 26. Ok⸗ tober 1912, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November 1912, beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bergen, Rügen. [60299] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bahls in Bergen a. Ng. ist am 3. Oktober 1912 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Breken⸗ feld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 4. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. November 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1912. Bergen a. Rg., den 3. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bergzabern. [60319] Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen der Blechner⸗ meisterseheleute Albert Sattler und Karolina geb. Greiner in Berg⸗ abern am 3. Oktober 1912, Nachmittags ,50 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gümbel in Berg⸗ zabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am
[60509]
richtshause hierselbst, I. Bremen, den 4. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Breslau.
m. b. H. in Breslau VIII, Tauentzienstraße 28, wird heute, am 2. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Tele⸗ graphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 4. Dezember 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße ü82 9, Fünme 275 8 II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 15. No Ihi2t nich glücherfüch Amtsgericht Breslau. Burg, Rz. Magdeb. [60317] Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Otto Dörre aus Burg b. M., jetzt wohnhaft in Osterwieck a. Harz, Nikolaistr. 25, wird heute, am 3. Oktober 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Oktober 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist am 29. Oktober 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1912. Burg b. M., den 3. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
1912, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 20. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
d Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ossederescha.
8 [60308] „Ueber das Vermögen der Gesellschaft für chemisch⸗galvanische Industrie Neue
Ueber das Vermögen des Kaufmann Jens Otto Friedrich Vrgbesfens alleinigen Inhabers der Firma Brodersen Gebrüder, Exvort, Hamburg, Herren⸗ graben 22 pt., Wohnung: Altona, Gerber⸗ stra e 33 III, wird heute, Nachmittags 8 ihr, Konkur eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. November d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. §. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 4. Oktober 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hasselfelde. 6 Ueber das Vermögen des n Ernst Siegling in Braunlage ist heute am 3. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Faust in Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ork tober 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier. Hasselfelde, den 3. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber 6
Herzoglichen Amtsgerichtes. Hohensalza. 60296] Ueber das Vermögen des v Wladislaus Jagodzinski in Hohen⸗ salza wird beute, am 3. Oktober 1912 Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hohen⸗ salza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. Oktober 1912. Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 2. Vormittags 10 Uhr.
25496 — 25504, 25513 — 25525, 25527 bi 25536, 25538. 1 1 Nr. 1488. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener und baumwollener Damenkleider⸗ stoffe sowie halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabrik⸗ nummern 25539 — 25543, 25545 — 25555, 25561 — 25594. Nr. 1489. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein⸗ wollener, halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe sowie halbwollener und baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 25595 — 25624, 25628 — 25631, 25634 — 25640, 25642 bis 25,89. lch Fl ämtlich Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. September 1912, Mittags-12 Uhr. Zittau, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[60507]
Konkurse.
Alzey. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhänd⸗ lers Carl Ginz in Alzey ist heute, am 2. Oktober 1912, Nachmittags 3,15 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Beck in Alzey wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. Oktober 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ok tober 1912. 8 Großh. Amtsgericht Alzey
apolda. Konkursverfahren. [60508] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Berthold Kaiser, alleinigen Inhabers der Firma Otto Kaiser, in Apolda wird heute, am 4. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1912. Erste Gläubigerversammlung den 1. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bhis 22. November 1912 einschließlich. All⸗ gemelner Prüfungstermin 6. Dezember 1912,., Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 4. Oktober 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Bad Reichenhall. [60521] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Reichenhall hat mit Beschluß vom 3. Okrober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Goldarbeiters Josef Schreiner in Bad Reichenhall das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Konkursverwalter Kaufmann Petraschka, bier Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis Dienstag, den 22. Oktober
in Zeitz, 21 Faltschachteln für Nudel⸗ packungen, Fabriknummern 21— 41, in!
1912, einschließlich. Frist zur Anmeldung
28. Oktober 1912, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. November 1912, beide Termine je Vormittags 9 Uhr,
hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gerlin.
Bruno “ in Berlin, Schwartz⸗ kopfstraße 2, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisennfer 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. November 1912. Berlin, den 2. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bonn. Konkursverfahren. ([60643] Ueber den Nachlaß des am 26. April 1912 in Bonn verstorbenen Gastwirts Isidor Rupp wird heute, am 1. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rech in Bonn. Anmeldefrist bis zum 15. Nooember 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1912. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. November 1912, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Bonn. Abt. 9.
Bonn. Konkureverfahren. [60522] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Mosch in Bonn, Burgstraße, wird heute, am 3. Oktober 1912, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bong in Bonn. Anmeldungstermin: 10. November 1912. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Ok⸗ tober 1912. Erste Gläubigerversammlung: 31. Oktober 1912, Vormittags ““ tgenene e am 27. November 1 „Vormi Bonn, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Borgentreich. [60315] Bekanutmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Hoppe in Borgentreich ist am 2. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Alex Königheim in Borgentreich. Anmeldefrist bis 2. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. No⸗ Pcber 51 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis⸗ 2. November 1912. .“ orgentrelch, den 2. Oktober 1912
der Konkursforderungen bis Dienstag,
im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichtsgebäudes
60338] Ueber das Vermögen desggauflnanns
mittags
Chemnitz. 60510 Ueber das Vermögen der 8S Sanatorium Bad Grüna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grüna wird heute, am 3. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Reifschneider hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1912. Wahltermin am 28. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. No⸗ freber 1“ 2, . X“ 10 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepfli 8. November 1912. Chemnitz, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. 60324 Ueber das Vermögen des —— besitzers Wilhelm Heinrich in Rieß⸗ dorf ist beute, am 3. Oktbr. 1912, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Novbr. 1912. Erste Glaubigerversammlung am S. Vorm. 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin am 7. R 1912, Vorm. 10 Uhr. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht, 3, Cöthen (Anh.).
Crefeld. Konkurseröffnung. [60316] Ueber das Vermögen des Fruchthänd⸗ lers Johann Abels in Willich, han⸗ delnd unter gleichlautender Firma, ist am 3. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Uflacker in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1912, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer 290, I. Etage. Crefeld, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [60451] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Julius Schnabel in Frauken berg, Töpferstraße 2, wird heute, am 3. Oktober 1912, Nachmittags ¼4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1912. Wahltermin am 29. Oktober 1912, Vorm. ½10 Uhr. Prüfungstermin am 1n.novhnber 1912, Vorm. B10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis z ““ Frankenberg, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. [60330) Ueber das Vermögen der Handelsfrau Hulda Helene verehel. Büdding, geb. Günther, in Glauchau, Schloßstraße 20, wird heute, am 3. Oktober 1912, Nach⸗ 13 Uhr, das Konkursverfahren
432
Königliches Amtegericht.
Lehe.
Hohensalza, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Iburg. [60313] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters und Getreidehändlers Georg Möller in Glane ist an 4. Oktober 1912, Nachmittags 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kuttenkeuler in Iburg. Anmelde frist 25. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ “ WZ Vor ag r. ener Anzeigefrist 25. Oktober 1912. Iburg, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Königsce, Thür. 60312 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Frau Petra Bergmann, geb. Gläser, in Schwarz burg wird heute, am 3. Oktober 1912 Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Otto Köllner in Königsee wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 19. Oktober 1912. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 Termin anberaumt. 3 Fürstliches Amtsgericht zu Königsee.
1 (gez.) Streitberger. Vorstehender Beschluß wird hierdurch gemäß § 111 K.O. öffentlich bekannt ge⸗ macht. 8 Köniasee, den 3. Oktober 1912.
Martini, Gerichzsschreiber
des Fürstl. Amtsgerichts.
Kröpelin. [60505] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kröger in Kröpelin wird beute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Otto Behrens in Kröpelin. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1912. Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest
S
mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1912.
Kröpelin (Meckl.), 2. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurseröffnung. [60303] Ueber das Vermögen des Schlachter⸗
meisters Karl Oelkers in Lehe, Lutber⸗ straße 26, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 3. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, eröffnet. anwalt Fiedler in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der
1 das Konkursverfahren Zum Verwalter ist der Rechts⸗
Forderungen bis zum
Oktober
8 9 H 8 4 8 7 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ 27.
1912. Erste Gläubiger⸗