1912 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 hlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) in d 8 *) Akt. pr. ult. 111,50, Wiener Bankvereinaktien 1““ 11114“ 3 w e i t e B E i 1 a g; b“ v1 8 kohren, 8egte, —nn Britetts Cie 0⸗ Gepkember 1512. sechseeere . Rha e h. ““ Lalg 1“ R 2 . 8 8 8 1u6““ ““ Län aktien 511,00, ank. b

Serehesnah . e. cg. Fas kehr as ehe thatebes Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 vSg-ee.s sterr. Alpine Montangesell⸗ nicht recht. BIm Durchschnitt Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. ,—, Oesterr Dreeec

its⸗ 8 Ir den Arbeitsta 8 ti 1042,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3655 8— koda⸗ 8 . . 2 Jahr gestellt 3 vn b für den Aih g 1““ 2a- Eeöffnung sehr fest und lehhaft auf Rückkäufe in⸗ 8 Berlin, Dienstag, den 8. Oktober gestellt. v. H. folge günstiger Beurteilung der politischen Situation im Anschluß

18 1 01 AAAX“ʒ an das einige Vorgehen der Großmächte in Konstantinopel und auf 4 * 1912 13 396 513 29 218 8 501 8 dem Balkan. Weiterer Verlauf bisher ruhig. 19811 13 345 530 10 580 em Zalkan. Weiterer Bertauf . .) (Schluß.) 2 ½ % Englische Nachrichten über den Stand der b 50 985 = 14,8 % h- 6eh.“ 5929) LS Phashte 298, Priwas. chrich Kartoffeln, des Klees, der Luzerne und der Wiesen im De am Anfang des Monats Oktober 1912.

. diskont 3 v½. Bankausgang 35 000 Pfd. Sterl. Aachener Bezirlk 1 8 19 243 250 8 I“ Rentzeapet (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1055. 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

741,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) yr. ult. 712,50, Südbahn⸗ stellung

Gegen das Vorjahr (+) 8 906 1 EIIEI 152 804 Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 8 E“ 20— Madrid, 7. Oktober.

Gegen das Vorjahr (†) . 8 8 S GGGGGGGGn 39 030 1 374 3 00 8 Lissabon, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 10. 1— 8 1 ““ 1811 13 38 935 1 5 222 0,2 % 1 ZEAö EE111 ö Anfang Oktoher war der Stand der Saat Ex,e ö = 0,2 %% 5 ich neben Deckun b 8 aaten: Gegen das Vorjahr () . W“ 73 8 e 1 Werte der Ant razitkohlenbahnen Nutzen zogen, da 8 Staaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel Surchschnittlich) 8 N Anfang v vnr AEEEEE“ 1912 13 16 546 12 oI1““ Trustangelegenheit in Bälde eine . Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering⸗ 8 Nr. r gut r. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), 1911/ 13 EEE“ ünstige Entscheidung zu erwarten sei. Späterhin drückten spekulative und 8 r. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 2582 = 18,3 % + 197 = 18,3 %% bgaben etwas. Das Interesse I sc ö 1 8 8 Be⸗ U 8 W1 V B2 V ünsti b ü die ntwicklun Ge⸗ 3 mi 8 8 übere . ; 1 ö1 13 142 294 88 t. 8 sneftgha S g Verkehr gestaltete sich am Nach⸗ 1 . Kartoffeln Beimischung Luzerne wässerungs E““ . Kartoffeln glauch mit Luzerne wässerungs⸗ ““ ö“ In⸗= 20,000 ee uhiger, ba die Spekulation angesichts des unbefriedigenden von Gräsern Wi Verzahr 14.) .. X 2720 = 20,0 % ök JBVeankausweises Zurückhaltung übte. Hillwerte waren besser begehrt V V .—n Lass 1912 13 18 544 b 1 426 sauf günstige Einnahmeausweise; dagegen litten American eet preußen. MNiederschlesten I1I1I1114“ 17 427 8 1³341 8 Sugaraktien unter dem Drucke von Abgaben. In der Sheseane Reg.⸗Bez. Königsberg. Gegen das Vorjahr () + T117= 6,3 % + 85 = 6,3 % 1 wirkten die Versteifung des Geldmarktes sowie weniger günstige 1

—₰+

;do

d

—₰

080 S=S2

—₰+

n. auptmannschaft Dresden Leipzig.. Chemnitz .. wickau autzen Königreich Sachsen..—.

Großherzogtum Sachsen . Sachsen⸗Meiningen.... Sa eag 1“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha . .. ees.Sondershaufen. Schwarzburg⸗Rudolstadt... Reuß älterer Linie... Reuß jüngerer Linie .

Hessen. Provinz Oberhessen. . Starkenburg Rheinhessen b roßherzogtum Hessen ... . Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern. 8 Niederbayern Oberpfalz anken. Mittelfranken. Unterfranken

Schwaben ssSal .... Königreich Bayern . . Württemberg. Neckarkreis ... Schwarzwaldkreis. Jagstkreis ... 11616“X“X“ Königreich Württemberg. .

—₰

do bo 0

bo do bo 80 G

—₰

9 bo 9* do bo tbo do do do SSSS

8 1 stis kan ver⸗ 3 . Meldungen über die Gestaltung der politischen Lage am Bal Allenstein . . . . . 587 6 1i e Bz schwacher Haltung bei z 12 13 21 010 87 1 616 stimmend, und die Börse schloß daraufhin in schwacher 1““ üSsGitce Swinbhterair. ... 19,8 18 —A238 vbbTTbbe. Pfahae. .— 7 = 7, üü : Fest. Geld au . chn.⸗3 60 do. - 1““ 8 1 8 49 6770 far sesies Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London 4,8200, 3 Potsdam (mit St. Berl

.. . 1912 4,8570. 8 Frankfurt.. Gesamtsumme in den 7 Bezirken 1 N882186 48570, 2. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf 1 16

1911 Suet Gegen das Vorjahr (4) 111“

So do d⸗ 2o⸗

22Sn de do bo 8

do do do do 8

o

do do Oo D.

bo bo bo OS= S

—.

Oso

V V V

do bo bo bo do GSGURUrs ——8—

do 0ꝙ 0

bdo do do bo d0

8

bo bo bo gg OO d0

enenSeSUhS

QG—

do0 d0 bo do bo0

00o o

n bo do bdo do

do do do

do do bo IIweE SE RUs 8S8gg

—+

bo bo bo

8280 = 14,4 % London 16 ½. . Stralsund

B. Braunkohlenbezirke. be

88298 1 ärkten. ber

Kursberichte von auswärtigen Warenmär romberg

2 Z8=9 8 Essener Börse vom 7. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. Breslau.

1 8 .“ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Kegnitz.. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab eche.) I. Gas⸗ Oppeln

Magdebur,rg. . .. 1912 : 23 929

—₰ —₰ —₰

bdo bo bo bo bo bo bo bo po bo bo bo

—₰

bo do Ln

—₰

REC. S

bo bo do C⸗ o S o 0.0

d0d0, do b=. bo bo bo

SAdOnnIönSo S

—₰

bo bo bo

bo 0025 —S

oo bdo bo do do po do ho bo po do CC , eee

d.bo, bo

do po bo do O. 00

bo bdo bo do bo do e; S0 0

80 —₰½

o bo do do b0 Sdo *

bobo do do O⸗

Cce o0

37 1 3 z bee b. Gas⸗ 1on 6 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, . Magdeburg ) 085 = 34,1 % 468 = 34,1 % flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 98” h Merseburg Gegen das Vorjahr (t).. 633 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 - 15,00 ℳ, e. Halbgeftebte 1,00 his Erfurt.. 1912 545 5226 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75, 14,50 6., Schleswig 1911 7486 do. do. 111 13,75— 14,50 ℳ, do. do. 1V 13,00 13,75 ℳ, F. Nuß. –* Sn nover

—₰

—₰

bo bo bo bo be 2bo bo be 8- b

2

do do ho bo do bo do do do bo de

o CCo dUe do bo beo. U S. D

do do bo bo bo bo do OOḿS0⸗

Smnndondo 2 o n

—₰ —₰

dbo do dbo sshIsSe

—= 9,90 LW 11ö14“ 20/30 mm 8,25 9,25 ℳ, do. 0— 50/60 mm 9775 bies vZ 8 78 . srsgohe 8 Shrsotdlr 6 75 9,55 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Hildesheim Hannover A1“ I12 8 kohle 11,25 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13,00 ℳ, 6“ Lüneburg.

89.99

90—— bo bo

do do do bo bo bo bo bo do bo —d, bo0 bo—. be

00U’

bo d0

2₰

—₰

—₰

2 do do bo bo bo bo bdo bo do do do bo do

.—,.—,—.— 9002 do—hbo

doe

200α☛ ——2 bo do do do 200 02

0 do do bo

—₰—

—,— 8 O-O-— dO 00 8

—+½ 85⸗ d0 d0 ——

do b po bo bo bo

oeoSOo S.Sdee do Ino

0C02 90n

d

do do bo bo do m S.

cCo docmen 1

do bo bo do do

2S SIno -

bobo bdo do do

oUE IͤPro dn

bdo bo bo bo . 8 Ido

V

do bo bo bdo do bo bo

bdo bo cUo do do

2S=2cP bo0 do bdo Se do 00 U. S =—2

CC ICEOU O 1

do bo do bo bo0 ú.

822s do do do do bo

8.

—₰

U.0 Od0nS

vobo 8SPbog do do 0dodo Se S

bo bo bo bo0 d0 &☛ 0

—₰

bo bo dodo

—₰

bobo bo †eto bo oeo do bdo C-

+

2,0 ge d0

. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis 1 Stade.. Gegen das Vorjahr (4+) + 24 = 1,4 % 13,50 ℳ, do. do. II 13,75 14,50 ℳ, do. do. 111,13,75 14,50 ℳ, x 1912 2 296 do. do. IV 13,00 13,75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; A“ 1911 2 269 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. 1 27 = 1,2 melierte 11,75 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Gegen das Vorjahr (t) . J gehelt 15,78,1429 0, 18,1 Zaücig 0 e, da ba 1890 bg 2 . . 17 430 kohle, gew. Korn I un 25— 18, Cassel.. Sächsischer Braunkohlenbezirk. 188 16 40bo 19,50 4 do. do. IV 11,50 13,75 ℳ, f. Anthrazit II 8 3 —+— 023 = 6,2 % 20,00 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9, is ““ 1912 27 88v828 3 1080 e v. BT nm —2. 7009 78 vEe n i .„ 2 ochofenko 50 17, 7 . , t es. Rheinischer Braunkohlenbez 1911 19 577 =EEI=424 % 8 Brechkoks 1 und II 20,00 23,00 ℳ: V. Briketts: 8 1 Gegen das Vorjahr (w) —+ 8 305 = 42,4 % + 639 = 42,4 % je nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Marktlage andauernd fest. h .“ 1“ 8“ 1— nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 9. Oktober 1 1u““ ii den 7 Be teken 1912 149 829 11 527 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Ein⸗ Sigmaringen. Baden. Gesamtsumme in den 7 Beztrken. 1 124 294 22562 8 gang Am Stadtgarten) statt. Königreich Preußen Gegen das Vorjahr (+†). 25 535 = 20,6 % + 1965 = 20,6 % . Frreibur

do. bo bo d Se

1 1 w vbb1ö11““ Mecklenburg⸗Schwerin .... Mannheim

enberichte. 1 t. M „Strelitz. Berliner War g 8. Oktober. (W. T. B.) Zuckerberich ecklenburg 8 11...“ ErJaß⸗ Egthrlage

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 ktenmarkt. Die amtlich g S. 9,30 9,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. b am 7. Oktober 1912: 8 Berlin, den 8. Oktober. 1g99 neg vmr Mark: Weizen, 888Z““ Brotraffinade 1 ohne Faß —,—. 1“ . n 3 b Bezirk Unter⸗E c9 ee1“;

8 remen 4*

bo do

d

V N

bo bo 20.

bo bo do bo bo

Senn 0.0 do

SnDd;

do Sc⸗*

.

SSg S0S

do0 1.

do bo do bo —2ö2

. 0.0.80.0 220ü,' bHo. po do po bo

ermi Preise waren (per . EE Ruhrrevier Oberschlesisches Revier n 210,00 209,25 Abnahme im laufenden Monat, Kristallzucer I. m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. .— ...

Anzahl der Wagen Rormalgewic1 725.8209 90 Abnahme im Dezember, do. 214,75 bis Feßnr Melis 1 mit Sac 19,00. Stimmung: Stetig. 15 . bui Gestellt 27 388 11 424 215,00 213,50 Abnahme im Mai 1913. Matt. ict zucker Transit I. Produkt 82 h 1“X 5 85 18 vAee Lüdeh e. 88 Nicht gestellt 3 484 11 1 Roggen, inländischer 172,00 173,00 ab Bahn, Normalgew 9,77 ½ Gd., 9,80 Br., —,— bez., 1. Ber 9,7 Mar; 10,00 Gd⸗ 8 Bikenfeid.

2 ver. t, do. 174,75 9,82 ½ Gd., 9,85 Br., —, 712 g 175,50 174,500 Abnahme im laufenden v. 2dg;, 2e Ib. 9,821 Sbe 5 0n 10,17½ Gb., 1020 Br. —— bez, Großhenogtum Oldenburg

1 bis 174,25 Abnahme im Dezember, do. 176,50 176, 8 2 1e 5 8 nahme im Mai 1913. Etwas matter. Augußt 10,37 ½, Gd⸗ 10740 Bröns 8 72,50 2 w 1 September 1912 Konkurse im Auslande. inländischer fein 196,00 206,00, mittel 187,00 195,00, Cöln, 7. Oktober. . chaumburg⸗Lippe .. 1 August 1912 erHafer ⸗dinländ scher Kormalgewicht 450 g 184,50 184,00 Ab⸗] für Mai 69,00. 8 Prsenschlußbericht) 1“ Juli 1912 Rumänien. gering 181,00 186,00, Normalgewi 8 8 1 Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht 3 nahme im laufenden Monat, do. 179,25 179,50 178,75 Abnahme im 1 8 Dfftiielle Notierungen, der Baumwollbörse Juni 1912 Anmelbung Schluß der Seiember, do. 179,00—176,25 -178,75 - 179,00 Abnahme im Mai] Peivatnotierungen⸗ füteland loko misdling 621.— Schmalr Rai 1912 . Matter. irkin 62 ¼, oppeleimer 8 Handelsgericht Name des Fallten Forderungen Verifuterung 9 gais, runder 150,00-153,00 frei Wagen. Rubig. Ernge Fes⸗ ö““ 8 bis 1 Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Hamburg, 8. Oktober, Permittags 10 ier E I. 8) 1 8 8 1 Sa Her⸗ 21,40 23,40. Still. uckermarkt. ehauptet. ubenro Fr ast in ganz Norddeutschland herrschte den September hindur sein als angesichts der nassen Witt ö 8 V ““ 3 1„r.rn 1178 . 5 8 8 hedon für 109 kg mit Faß 67,70 Abnahme im laufenden Monat, 8 % Rendement neue Usance, frei füͤr Dor Sehn. sh regnerische, stürmische und ungewöhnlich kühle Witterung. Erst die schweren, Beschez affhan Beden finden hicrctet wunge Fner anf EE1“ Se., 2 T. I ladlicer ;- .“ do. 67,50 67,60 Abnahme im Dezember. Still. Oktober 9,72 ½, für . 4 2 ½⅛, marnfi vF. er 9,77 ½, leßten Tage des Monats brachten hierin eine schnell vorübergehende kranke Knollen vor. Die Reichsnote der Kartoffeln stellt sich auf 24 gemähten Grummets, mehr oder minder verdorben 1““ pt Bküescgen⸗ . 67, Fema.Mecen 599, fär nc0 10,120 sarast 8— i5. 15 Minuten Feadung 135 Beenhn. 1 88 18 5 (gegen 2,6 im August). 8 sWwoaren bei dem schlechten Wetter nicht einzubringen. Viele naß iata Bibescu⸗Vo amburg, 8. O V. 2 fi n West⸗ Süddeutschland, wo a an genperiode um . 1 See- . ZBZiele Nr. 18 3 ““ 7. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des (W. vs. B.) Kaffee. Stetig. Good fir die Mitte des Monats trockenes Wetter folgte und bis zum Monats⸗ Klee und Luzerne. ““ ö vürhs 8 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats Berlin, 7. Okto 8 3 g; chste und niedrigste Preise.) Der Oktober 71 ½ Gd., für Dezember 71 ½ Gd., für März 71 ½ Gd., schluß anhielt. Verschiedentlich traten schon Nachtfröste ein. Die Die letzten Klee⸗ und Luzerneschnitte sind trotz der vielen in den andere Wiesen 2,6 (2,4) g / 2,2 (2.1), für misbezir Königlichen e 8,1n ite Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, Mai 71 ½ Gd. üb ger 88 %⅜ Aberntung der letzten Getreidereste verzögerte sich infolge der nassen beiden letzten Monaten gefallenen Niederschläge fufolg⸗ dünner Be⸗ 8 9 F Anmeldung Verifikation Doppelzentner für: Weizen, 82 Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, London, 7. Oktober. (W. T. B.) 1“ er Witterung sehr; ebenso ist die Herbstbestellung aus diesem Grunde stände an Menge meist ziemlich dürftig Se. uch die Güte der der Mittelsorte 8,— ℳ, gute Sortef) 17,10 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Oktober 9 sh. 8 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker do pr. neist noch weit im Ruͤckstand. Zahlreiche Berichte stellen wieder ein des Futters wurde durch das Regenwetter sehr beeinträchtigt; manches In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die Fallite Firmen Wohnort Forderungen Forderungen ne⸗ ℳ. Roggen, gute Sorte e. eringe Sorte —,— ℳ, 11 sh. d. Wert, ruhig. 5 stärkeres Auftreten von Feldmäusen fest. 8 ist sogar vollständig verdorben. Der junge Klee und die diesjährige betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt ( ) bis 4 gerste „gte Sorten 29,40 ℳ, 19,80 ℳ. London, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 6 8 sLuzerne, auf die sich die abgegebenen Noten jetzt meist beziehen, hatten daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. 8 Futtergerste, g 3 Kupfer kaum stetig, 77 ¼, 3 Monat 78 ¾. Kartoffeln. sich im allgemeinen günstig entwickelt; sie wurden aber in der letzten Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗

1u1u““ m gttelforte *) 19,70 ℳ, 19,10 ℳ. Futtergerste, . Iktob b 10 Minuten. 8 8 ie recht 1 Futtergerste, Mittelsorte“*) 19,7 gute Sorte*) 20,90 ℳ, Liverpool, 7. Oktober, Nachmittags 4 Uhr Die Kartoffelernte ist überall im Gange, stellenweise auch schon Faebenn bbbbebweeheheelae dereepe gnen 6), sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

Mendel Koffler Focsani 8. Okt I ringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. Hafer, 8 ke.’ Umsatz 8900 Ballen, 85,00 ℳ. Hafer, Mittessars . 1 Peisen⸗ E1“ ol Banl 8. Willig. I 1Gn V. Eni großen fcg EE1“ Luzerne mit 2,5 (2,4) bewerket.

berhä 3 S * 18 :55 . Op 3,09, ⸗No⸗ „Be eigen n ü rdoste

Lupu Braunstein, Kleiderhändler 3 8 Jgeringe Sorte) 19,00, 78 middling Lieferungen: Ruhig. Oktober 6,09 8 Rescs während sie für West⸗ und Süddeutschland von guten, vielfach Wiesen. Berlin, den 7. Oktober 1912.

L „Schirmfabrikant. „(— ,— ℳ, —,— ℳ. Mais (mtxed) geringe Sorte —,— ℳ, —Fàe6. „Dezember 5,99, Dezember⸗Januar 5,99, 1 - b 8

Leon Kaufmann, Sch (— ats (runder), gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. e. G Söember ghärn 6,t⸗ März⸗April 6,0, sogar von ungewöhnlich hohen Erträgen sprechen. Auch der Anteil Die Einerntung des Grummets war bei Abgabe der Berichte Kaiserliches Statistisches Am

- Erbser P- lbe 8 Kochen 50,00 —00 96. April⸗Mak 6,04, Mai⸗Junk 6,05, Juni⸗Juli 48 erkrankten Knollen an der Gesamternte soll meist nicht so groß] nicht überall gleich weit vorgeschritten. In manchen Gegenden konnte 1 1 JZI““ preise.) rbsen, gelbe, zum 11“ 8 „7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. oheisen. 8 8 Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelfagfäh teilt laut Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Ansen 69,00 Meiekerse an warrants 66/8. Matt.

Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Ziffern über den 35,00 Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rin 12 Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

Htce. a Rußlands (in Rubeln) mit: ““ von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,809ℳ 89. Henchgehes 60 F2 stetig, 88 % neue Kondition 28— 28 ⁄. eißer Zucker ruhtg 1 38 8

Europäischer Handel. 8 3 1,90 Kelbahcgh e. 88 Hammelfleisch 1 kg Nr. 3 für 100 ““ 31 ⅛, für November 31 ½⅛, für Janu 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten

vom 17,30. August 89 221 aaat 6 Sepk. 800 844 000. 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. Farpfen 1 bs ³⁷ 82 160 ℳ. good ordinaiy 53. Bancazinn 137 ½. . Qualität

vom 1./14. Januar bis 24. August’6. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 1,00 ℳ. Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. D Am vorigen Außerdem wurden

2 mittel gut Verkaufte urchschnitts⸗ Markttage am M

—. bo do do do bdo Cobe . O⸗2 bo bo be &̊O bo

—₰—

2e

OᷣGU

Ab 22SNr

In

——

b

bo0Se bo. bde

bo bo bo

do po bo

do do do bo 0258

8 „f n0

oOco do CUe an

bdo bo bo bo bo H Sbo

20. 00,0;

bo bo bo bo bo b0*.

.“

—₰

SgUSUSbo bo nApPbodo w

—₰

So bo do do bo bo

bo do po do bo o- do cCe

Oo bo bo bo bo bo bo ro be boeSSg bdo

80 b

ö11“ temerkin

Ilfov Hristache V

6 karest Gheorghiu, 1912 8 b“ Bukarest,

Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche finiertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Oktober 23 ½ Br. ““

8 vüheer do. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fest. . Menge preis (Spalte 1)

Schmalz für Oktober 146 ½. . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g nach überschläglicher Schätzung verkauft

dem Doppelzentner

(Preis unbekannt)

2,40 ℳ, 1,0 1,

Einfuhr 0 he 1 0 vom 17./30. August bis 24. August’/6. Sept. 18 010 000, Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 0 ℳ, 0,80

Asiatischer Handel. ö Ausfuhr 4 i Wagen und ahn. ddling 11,10, do. 8 usfuh ) Frei Wag v1“ 1, vlng New Orleans loko middl. 11, Petroleum Refiner v1“ 5 * vr 2 5

Fae 21 Snh S— Augg. August 52 792 000. 1 (in Cases) 10,25, do. Standard white. in ] . sm

Einfuhr Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. Credit Balances at 2 i2 1 bzef Muscobados 8 eizen.

vom 8./21. bis 15./28. Auguft.. 2717 000, Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das 12,25, do. Rohe ZI“ d1 uc EEE“ 11 17,00 17,00 19,00 20,00 18,67 3. 10

vom 1./14. Januar bis 15, 78. 190u0 den angiben Haoweis Flsgeehrmn 2740 r. 2784 Gd, Silber in Barten das Kilogramm M64,1, epen shecdgober, 12,09, do. für Petemler 14,19, Kuyf B I111“ 19,20 G ““

1“; NDnas Segiember in her Cinfubr 88 2 Br. 87,75 d., Zrnittogs 10 ubr 50 Min. (W. X. B.) Standars loko 1725, Iimn 29 0.,9025. -3 Die Vggüi- II 198 18,5 4.10. on 3 505 233 Pfund Sterling, in der Ausfuhr eine Wien, 8. 4 „ult. —,—, Einh. 4 % Rente Supplies betrugen in der vergangenen Woche; an Paig Neuß. 20,00 21, V1

W 6885 215 Phans Eterling gegen den gleichen Monat Sinb. Sun 884 E. Iehere ¹% Rente in dtr. Wopr lf. 8 ö“ Canadaweizen Bushels, an Ma 8 20,20 20,20 20 210 8 29 % 8¹½

Vorjahres. egatg dg 40 te —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. i 3 Rrs vngenea⸗ 8 234,00, Orientbahnaktien pr. ult.

Bahn. 8 Pork, 7. Oktober. (W. T. B.), (Schluß.) Baumwoll ¹) Ab Bahn ZEEEEE“ 111“ sFebrun niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentnery preis

1 Doppel⸗ 2

ö1111111*“