1912 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

dieser erhebenden Komposition, deren v““ Setatistik und Volkswirtschastt. 88 .8 1 8 1 D 8 del in der Zeit vom 21. bis Seypt B.“ . 9 5 e““ ritte Beilage

ein Hüefortandiofs Erfaften sterfarben noch erhöht wird. Den bezüg druck durch glanzvolle Orchesterfarben noch er 1 in⸗ und Aus iniger wichtiger Waren im Spezialban Konzerts, der Ein⸗ und Ausfuhr einiger im Monat September der beiden letzken Jahre⸗

Lh ee brebe⸗ vwie guch sonfi im Verlauft nn nwertdurch 8 52 z 8. .

11““ 2= b⸗ I. hen Reichsanzem „Totenvolk“, dieses „Hohe Lied des He Wums“, 8 8 8 8 S. . v

moderne Chorballade „Toten Einfuhr Ausfuhr 3 en eichsanzeiger und Königlich Preußis en taatsanzei er

in seiner gleich ergreifenden Tonjätbang und Sprache ebenso muster- 8 8 1.“ gültig vor, wie die den nämlichen Charakter kragende, harmonisch 1 1 N 2 4 erordentlich reich ausgestattete Ballade von dem wiedererwachten ge⸗ 3 21. 30. Monat September b Monat September 42 O. 8 2 spenstischen Ritter Rudolf von Werdenberg⸗. Eine besonders beachtens⸗ . September Berlin Dienstag den 8. Oktohb 8n —555 Sreen der enesso derin b1“ 8 1912² 1912 1911 1912 1911 1., Umterluchungssachen . , . Olkober 19 12 ekannten Jugendwerkes von Bruch, da einen V 8 X durch die ganze musikalische Welt genommen las. In Frre scenender e ecss88080h6 58 985 178 508 170 864 . 8 S Psee⸗eerluste und Jesdeen. Zustellungen u. dergl. 4— 8 2 4 h ags 0 e⸗ wurde dieses Meisterwerk der zahlreichen Zuhörerschaft in lachs, gebrochen geschwungen usw.ü 2 365 8 059 4 189 1. Verlosung ꝛc. von Wüger; Zerdingungen ꝛc. & entli er An 5 Hwerbhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 8 189 19 267 22 888 8. Konmantttgesalschaften daf Nelten . Aktiengesellchaften. zeiger. 1. harrlafsung ac. ron Nechtsanwälten. W Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8 Berschkdee ee, vhesg. gts . edene Bekanntmachungen⸗

Feinheiten usw. anf, roh, gebrochen, geschwungen usv. 16 23v1 70 390 29 761

l-.; Se e 98 Nüsewe mand 2 en r Harmonie un es ythmu owo on de 1 k 3 Fute und Jutewerg 26 35 9 2 8 8 1 u“ 1 9 30 6 66 24. ◻. 2 2 2 3 Juni 1838 in Klitschin in Böhmen, O.⸗A. Horb, zuletzt wohnhaft in Mühlen, [61064]

wie von den Solostimmen und dem Orchester dargeboten. ; Schweiße.

wie, von, ichst bekannte Petri⸗Quarkett hatte an demselben E bihe.. v“ . . 3281 831 11 052 951 ¹) 9 025 404 1585 ) 8 2) Aufgebote Verlust⸗ u. b. Eduard Proks

. st⸗ U. b. Eduard Proksch, geboren am 28. Fe⸗ O.⸗A. Horb, mit unbekanntem Aufenthalt Am 9. September 1903 ist in Fl Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

. Se ist in Flens⸗ dieser Auszug der Klage beka ir

unt gemacht.

E1 sens S. ichquartett uftgpegn⸗ v“ 3 372 8 771 523 10 973 593 7 n wurde mit Mozar reichquartett in G⸗Du 8 72 840 10 Als weite Nummer wurde eine neue Komposition des jungen Musikers Zteecale. 4““ 2 129 276 6 181 322 5 529 912 Fundsachen 8 t ll bruar 1847 ebenda, zuletzt wohnhaft in in Amerika abw S 1 Ernst Toch, ein Streichguartett in Des⸗Dur, gebracht. Den vier BErdöl, gereinigt (Brenn⸗ und Leuchtöl) .. . . . 251 295 467 441 669 741 3 8 Uj c ungen Klitschin, für tot zu erklären. Die be. Der bereiche wesend, für tot zu erklären. burg die unverehelichte Ingeburg P Prst Toch, fin rfen Säden des ihr, gek eh als Prolog 111“ . 660 765 8 u der zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fachekesihtsan Reee wird aufge⸗ verstorben. Als gesetzlliche ö Duisburg, den 30. September 1912 edachter, schwungvoller Eingangssatz voran; es üi r ga . l 4“] 26 723 112 358 ²) 102 870 852 053 ²) . g 8 bordert, sich spätestens in dem auf den woch, den 1.b. 8 . auf Mitt⸗ Hälfte des Nachlasses kommen bie Ab⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber melodischen Wendungen, an launigen 1111“”“ 8 .““ Die Firma Nürnberg'e r dem unterzeichneten Gericht, Neue neten Gericht anberaumten A in Amerika zuletzt wohnhaft gewes 1 [61111] Oeffenrtliche Zuste Mangel ist; die Tondichtung enthält wirkliche Gedanken und echtes Eisenbahn⸗, Straßenbahnschiennna. . 72 18 446 298 Iglauer und Co. i Nar Farbenfabrik Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, zu meld anberaumten Aufgebotstermim Jacob Christian Greifenber gaersenen Der minderjäh Gesüͤßl. Der temperamentvolle Vortrag tat das Uebrige, um Eisenbahnschwellen aus Eisen.. . G I1“ 100 46 Nifgebot deg am 15. kürnberg hat das Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ run Fon widrigenfalls die Todeserklä⸗ 8. April 1833 in Jürgens!r, geb; am Sieker 259, veltreten darch senneean der Komposition einen fröhlichen Erfolg zu sichern. 53 657 172 153 176 105 4 417 s am 15. August 1912 fällig termine zu melden, widri e. srung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ diese werden aufgef EE“ n darch sesnen Vor⸗ 1 Mi 98 Ernan aean Sonnna en üen Beethovendan Pegeh legiertes Gold, Barren aus Bruchgold.. 215,08 8986 ⁴) 6 . l . dee emen echseln, 4288 8 8 Ledeseklärunge ülöe wiecem ae He, C1115 85 Fennee eee ng ac2egeb er hildelm Langenorsh ein einziges dieswinterl! onzert gab, schein mehr und mehr de engcche⸗ Eglemänzen ““ 3,15 39, 8 0 0. der irma Ottilie St er von uskunft über Leben oder Tod der Aufford il „ergeht die Gericht zu melden. arbeiter Gustav Ki 828 en Fabrik⸗ irtuosentum hinzugeben. Schon die Programmaufstellung beweist Fremde Goldmünzen N“ 2,89 1,72 2,25 Neisse, auf Herrn Cnn el, Malergeschäft, Verschollenen zu erteilen vermögen erung, spätestens im Aufgebots⸗ Fleusburg, d O Sieker, jetzt indsgrab, früher in 8 . u b 2, 8 . 1 We c8 96 2 mögen, ergeht termine dem Gericht A ensburg, den 3. Oktober 1912. Sieker, jetzt unbekannten 2 Be ne hüce, Mn Ausnabene, H08egdüche- enee d,h oepiat, Einschließlich: ¹) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungsmasse, Ferrocyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen⸗ Neuland gezogen und die Ruffander ge, ha üess im Aufgebots⸗ Horb, den 4. Ii berei g 9e Königliches Amtsgericht. Abt. 9. arf Frund der Lehaupiung- sasbas, 88 für die Technik geschrieben sind⸗ LSn das Capriccietto haltigen Schwefelkies, ²) des Ferroaluminiums, Ferromangans und anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, ³²) der Eisenbahnlaschen und 1 nommen worden ist, beantragt. Der am Berlin, den 17 Septerab .“ Königliches Amtsgericht. [61059] klagter der Vater des am 24. Mat 1912 Haydn⸗Burmester, die ili und Rigaudon von zunterlagsplatten aus Eisen —,*) ohne Barren aus Bruchgold. e“ Neuland Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Landgerichtsrat Dieterich. A““ SS sei, mit dem ende ö Kunstfertigkeit zeigen wollte. Das zwischen⸗ ück. nhaberin, der Antragstellerin, ver⸗ J2I. 48 er Arbeiter Gustav Hentschke in Zessen⸗ Lizitations Sv. zur. Vollendung seines sechzehnt hnns bfavisde zsicen Kunstfertig Z. oll von Ernst ist ein ziemlich Heln 1 geen cbe., der Urkande 111115“ doff botu.“ EE“ Seden te gtes ale U tertalt eine im bhraas keeres Werk ohne jede Struktur und Zusammengehörigkeit, das dem v“ 3 8n u“ spätestens in dem auf erlasse to . 1912 folgendes Aufgebot Wilhelm Gustav Heutschke, zu⸗- Benjamin Trebs i geeen Konkurse des lich Geldrente von vierteljähr⸗ Heheörer wenig bietet 21 uhr ““ 8 Her aah 8n 1 2 11 8” zu eht woh. 1 tot zu worden. Das Geld it deee ständigen Bhenattegfnd zuhöre 1 . G endre h . ss 25 Spar⸗ b ie künfti b Zimmer 12, e“ Peur Freese wird auf Antrag Hön wird aufgefordert, sich e hene 175 der Bornaer Sparkasse fällig werdenden am 24. viaerabeh 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 seine Rechte anzumelden und die Urkunde estellten Abwesenheitspflegers, des in auf den 26. April 1913, Vormittags Ziaf egt und auf 889 66 ohne 24. Februar, 24. Mai und 24. August echtsanwälten. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bremerhaven wohnhaften Rechtsanwalts 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vasz sen Januar 1905 ange⸗ Jahres, auch das Urteil für vor⸗ Dr. jur. A. Pane, aufgefordert, sich sätestens anberaumten Aufgebotstermine zu melden, sind len. e e Koschewedeen sen e muniächenü sgechandh 5 Hheen Zur . b 1 en sind nicht Verhandlung des Rechtsstreits

1. Untersuchungssachen. 2 8 1“ g. Erwerbs. 2. Aufgebote, Perlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A .Niederlassung ꝛc. von? u 3. Bertöue Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. & en 1 er uU 2 er. 8 ꝛc. Versicherung. menne 8 gefolgen wird. EEE““ vnbeanh 4. Verlosung ꝛc. von apieren. 8 3 11“ b 8 8 den 3. ober 1912. iermit auf Mittwoch, d idrigenfalls die Todeserklä 0 8 8 sellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Amtsgericht. . 28 uhr, malche Arrglängberolgen bööö“ ee hirde derg erlägte 8 das Königliche 1“ i Aufgebotstermine vor d oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ von Amts wegen 3 n Bielefeld, Luisenstra 2

[61076] Aufgebot. Amtsgerichte hierselbst, am Hafen Ir. g. mögen, ergeht die Aufforderung, sperestens 1111 Lamer Seacsa,den 5 ii Jehenger

De⸗ 8 r, geladen.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge 8 52 irk 11 Essen, wird nach Rückkehr des Be⸗ der Chaussee nach Tegel belegene Grund⸗ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde. Der unbekannte Inhaber des Kuxscheins Der Tapezier Ernst Elbi su melden, widri Hafen Nr. 9, im Au d g G 1) Untersuchungssachen. see ngcel aufgehoben. stück, eine Holzung, enthält die Parzelle bezirks. öö 1 4005 is seeee., 79 Kuxschein spätestens ruppin, vertreten dur 8 E11 e E“ 1u“ ü5 8 dem Gericht Anzeige zember 1912, Vorm. 9 Uhr, be⸗ Bielefeld, den 1. Oktober 1912 3 Düsseldorf, den 4. Oktober 1912 Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 2168/194 2c 88 1 82 8 Ge 1 8 unter 8 em 8 8 8 1913, Müller und Pfeiffer daselbst, hat das Auf. angestellten Ermittlungen zufolge der vor. Priebus, den 3. Oktober 1912. stimmt. Die unbekannten Beteiligten Der Gerichtsschreiber ee. 2aenng. 8.M. 54/12.80.éͤ Wesel. den 4. Ododen 1812. ver (grun Größe von 62 78 Am und ist in Nr. 4005 mit einem jüöhrlichen Kubuner. dgebokstermine be. anbecnenen henne Eebot der auf dem Grundhzuchblatte selnet dorinnte Ficese, vessen letzter hekan ter eeeblseeee anssedendent, shre Iusprüche und des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Der Arbeiter Albert Beang, aus Gericht der 14. Division. der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ wert von 22 300 verzeichnet. S er Ver⸗ ge unterzeichneten Gericht rundstücks, Neuruppin Band 3 Blatt 74 Wohnort Bremerhaven war, aus . e rss rs bctsHchn Reechte auf die aufgebotene Masse spätestens (61112] W1“ Namslau, geboren am 4. Mai 1874 in bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 746 shesgeeepeber es 8. am 2 4 eptember vorxfulegene der Koͤxschein für früher Band I Blatt 85 Nr. 83 Irrenanstalt St. Jürgen⸗Asyl für Geistes⸗ [61078] Aufgebot im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Das uneh Uiche Ki —, b nit eznem Meeigeteng, ven wecmens a8. 1.nsden 30 ch eincger sol⸗ aftlen eneden 28. September 1912 in Abteikung 111 Nr. 9. und Ne. 18 ein. ind Nervenkeanke zu Ellen (Bremen) in Der Notariatssekketär Sölbelm Maurer 1erfeon oren, Ansprüchen gegen die eDas eneheliche Kindder ledigen Jobann verzeichnet. Der Versteigerungsvermer s as 8 Un; 9. 8 Se Be der Wasdi re 4 hen⸗ 8 em Per gethsgemen Hypotheken von 300 über⸗ entwichen ist, und daß seit seiner Ent⸗ in Saarbrücken hat beantragt, den ver⸗ s werden ausgeschlossen werden. Heidelberg ven 18 Hans Gimpel in önigli mtsger erlin⸗Wedding. önigliches Amtsgericht. wiesenes Vatererbe der verehelichten In⸗ weichung aus der Anstalt am 24. März schollenen Schlosser Heinri⸗ Fushge, v“ x 1912. Walter Degen göes gliches Amtsgerich. Kaufmann Erich Ruef, zulett in Frr⸗

wird beschuldigt, im April 1910 in Namslau, obschon er in der Lage war, sein am 28. November 1911 in das Grund⸗ bteilung 6. [61060 zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene v11“ burg, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗

Kind, zu dessen Ernährung er verpflichtet 2 G 8 b t V st⸗ buch eingetragen. .““ 1 1 9 war, zu unterhalten, sich der Unterhalts⸗ ) Aufge ote, erlust⸗ u. Berlin, den 28. September 1912. . 8 Das Amtsgericht Bremerhaven hat am Auguste geb. Breddin, resp. von 600 ergeht an alle, welche Auskunft über Leb

pflicht trotz der Aufforderung der zu- 5 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. (61055] Aufgebot. 1. Oktober 1912 folgendes Aufgebot Restkaufgeld für den Schuhmachermeister oder Tod des Verscholl zreben wird aufgefordert, sit d 61063 8

ständigen Beborde derart entzogen hat, Fundsachen, Zustellungen Abteilung 6. 4 Der Rertzer ea Vohring, 88 FSes erlassen: Auf des Mahrosen Cehil tinn Friedrich Breddin I die Aufforderung, spatestens gebzn können auf den eh. Mai si rtegenen neen Hes Privaties efsgfan g lde i an Beklagten, der als

urg a. d. Saale hat das Anfgebot von Franz Soos, Bremerhaven, Seemanns⸗ schließung der Hypothekengläubiger gemäß termine dem Gerichte Anzeige 11 üUhr, vor dem unterzeichnet W1“ Heil⸗ in A des nach § 1708 B. G.⸗B.

13 Stück Stammaktien der Vereinsbrauerei § 1170 B. G.⸗B ge zu machen. Z. zeichneten Gericht, als Miterbe seines am 27. Ja⸗ nspruch genommen wird 8

beantragt. Die Rechts. Bremerhaven, den 5. Oktober 1912. Zimmer 14, anberaumten Aufgebots⸗ ber Fnuna if Cöln verstorbenen Bruders Hent fpatlch von viertellährlich 8

1 es Hausmeisters Fidelis Gulde in Cöln, zustehe, mit dem Ant V Todeserklärung er in Cöln, rag auf Verurteilung

1 9

L in 5 Fekan hg Z nerdig mußte. Uebertretung gegen § Er 61086] Zwangsversteigerung. m Wege der Zwangsvollstreckung soll - 1 Zwang g 9 I g Zwang je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, die Sparkasse zu Bremerhaven mit einer am termine am 19. eb 1 Februar 1913, Vor⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden endung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗

Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf die von Im We b 9 . m0dee Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund uche die Nrn. 28, 29, 30, 311, 312, 313, 10 Str⸗Ge en. das Urteil, des Königlichen dantenstraße 58/59, vo zdorf Band 29 Blatt Nr. 875 die Nru. 28, 29, 30, 311, 312, 313, 314, 1. Januar 1912 auf 2047 86 das m vü. ee. 5 ven Sr s ves Versteigerungs⸗ 31pgsg WW“ laufenden Einlage hiermit esge ache Sen28 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Aufgebot. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht als Ausstellungetag . das bezeichnete Sparkassenbuch unter An⸗ fechacht Reche in 16 dnescerhge spätestens im Rufgebots⸗ aufgefordert, ihre Forderungen gegen halt eine im voraus zu entrichtende Geld z Rechten auf die Hypo⸗ agt, den verschollenen, termine dem Gericht Anzeige zu machen. den achlaß des verstorbenen Hausmeisters dinte vfnüertel, 1 ters ierteljährlich 75 ℳ, und zwar

Schöffengerichts in vom 27. cas belegene G S912 ehngelegte Berufung auf den stadt Band 14 Blatt Nr. 875 zur Zeit vermerks auf den Namen des Kaufmanns vag. tragen und welche ihm angeblich verloren ; 8 des Versteigerungsvermerks Louis Kaske zu Berlin eingetragene Grund⸗ gegangen sind, beantragt. Der Inhaber meldung seiner Rechte auf dasselbe Uhesen ausgeschlossen w 8 E1111114“*“ 8 n G n N t ente von vie hlossen werden würden. n Nenzing (Vorarl⸗ aarbrücken, den 3. Oktober 1912. Fidelis Gulde in Cöln spätestens in dem die rückständigen Raten sofort, die künfti auf den 17. Dezember 1912, Vor⸗ werdenden jeweils am 29. ifti e 1ve

88 3 der Eintragung r, vor die 2. Strafkammer de 1 8 3 8 Kechte es auf den Namen des Gastwirts Paul stück am 9. Dezember 1912, Vor⸗ ; spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, Königlichen Landgericht; in Oels in Cesen Berlin eingetragene Grundstück, frchens 11 ühr, durch das unterzeichnete Fi i ausgeerda Ferchee. den 11. Juni 1913, Mittags BZ1“ 3. Oktober 1912. 8eg. 38 Wundarzt Johann Georg Königliches Amtsgericht. 18. Schlesien, Zimmer Nr. 56, zur Hauptver⸗ bestehend aus: Vindergeschöftshaus mit Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst önigliches Amtsgericht. den. zle, e wohnhaft in Dorn⸗ 4 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnet ptember, 29. Dezember und . handlung geladen. Die von Ihnen ein⸗ rechtem und linkem Seitenflügel, Quer⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert neten Gerichte Zimnser Nr.15,anberaumten anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht 61074] I. 5 für 18 zu erklären. Der bezeich⸗ (61079) Aufgebot. Gericht, am eichenspergerplatz Zirmer 245, jeden Jahres, zu zahlen . März 1“ Bernfung wied sosort efrcass, asah. 1deI. eee Höfen 9 . ihxö an den 3bö Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden borzulegeng, vührigenfeoa dasselbe für ¹ Wer Mlerzetbauer Fohann Brzazc ö“ u P vee te Schulz in Schwetz Feberaumten Aufgebotztermine bei diesem gragen. Zur mündlichen S 5 [am 17. Dezember „Vormittags na ege elegene run „ane 3 8 vrorn, kraftlos erklärt wer en soll. 2 N. Brzoza, 1 - en 1. a beantragt, den verscholl 5 Geri üszureldan. 5 echtsstrch 1 V1 das unterzeichnete Gericht, Holzung, enthält die Parzelle Kartenblatt 1 8 v axgeen. ö“ Bremerhaven, 5. Oktober 1912. vISö“ Franz Brzoza, 3) der 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem meister Ludwig Vrkesch 1* die Angabe des ZEö 8 ZB“ 1S falls die Kraftloser g Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Karl R oczor, 4) der ½ Bauer unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. am 25. Oktober 1845, zuletzt woh haft Grundes der Forderun Inbes tag, den 14 9. auf Donners⸗ ndol, 5) der Gärtner Emanuel 8 nhaft Urkundliche Beweisstücke sind entbfcgter Vorm. 9 Uhr, Hehncarkcg⸗ 6 n,

reidenegurnd vguch .88 dufch einen 8 10 Uhr, durch riftlicher Vollmacht versehenen Ver. Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Flächenabschnitt 2170/194 ec. mit einer teidiger vertreten werden. Das Gericht Stockwerk), Zimmer 113 115, versteigert Größe von 10 a 03 qm und ist in der ersesgen wied⸗ Becker. HEügcezenncs ang erfosden wirn Fanae secnche ecanchshe 8 ist übrigens dann, wenn Sie durch einen 1 Gemei Ap olda, den 1. Oktober 1912. 76 E1“ ce s ereezes sh⸗ An ale, e. 18 hbsecrtst,Ffh rs 8b * g 1snige Bas Brundstück 8 Füe Jfiea nnit . G ne Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Bübee Met⸗ 9 die Viktoria Pehs S uskanft bber ee 6 C ee Lle. 8“ 1 V E“ bhauer r Böll zu . rella, in Moschezenitz, 8) die Verschollenen zu erteilen vermögen, e 1913, Vormit poör he beschade “Perbind⸗ h überei Ge Aanksgenhe ich [61061] Vondelstraße 28/30, hat das Aufgebet Kasernenwärterfrau ee Koczor, 6 Aufforderung, spätestens degta genah ae hen. 11“. laceschadet 8 pattaltragte erche. C“ Amtsgerichts. 3. ermine dem Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine zu melden, widrigenfalle mächtnissen und A Sn Per. K. T. Amtogericht Neuenbürg.

befugt, au gh zu Parzenen Berlin ist nach Artikel Nr. 24281 5,12 Tlr. Reinertrag verz einem neuen Termin anz 3 der Grundsteuermutterrolle 14 a 41 qm Versteigerungsvermerk ist am 28. November Das Amtsgericht Bremerhaven hat am der von ihm akzeptierten, zur Post an die Ps Dudek, in Neisse, 9) der ½¼ Bauer f 6 s 6 r— 8 8 uflagen ücksichti Freudenstadt, den 4. Oktober 1912. die Todeserklärung erfolgen wird. An werden, von den e Der Se Pümhhe meheeeg ne 8 ub in Wildbad,

Oels, den 1. Oktober 1912. deserach Nr. 1230 der Gebäude⸗ 1911 in das Grundbuch eingetragen Drtober 1912 t t. roß und na r. 1230 getragen. 1. Oktober 1912 folgendes Aufgebot er⸗ Firma Hobusch & Reinehr zwecks Bei⸗ iktor Brzoza in M L1“ seutrwile 5e109nn e a. asekches dn 28. Cep müht, Weh 8 Der Uhrmacher Lersec Friedrich fügung der Ausstellerunterschrift selebemn benhehhs zum Zwecke 886 Königliches Amtsgericht alle, welche Auskunft über 2L. Befriedi T 1 3 w 3 ragt: Kartenblatt 6 (61071] 8 sergeht die Aufforderung, spätest ögen, biger noch ein Ueberse äu⸗ n durch seinen Vormund Wilheln ufgebot. ggebotstermine dem Ger⸗ estens im Auf⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch Gutbub, Holzhauer daselbst, Prozeß 2 richt Anzeige zu haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung mächtigter: R r dafelbst, Prozeßbevoll⸗ : echtsanwalt Schlebach in

genieur Hoffmann, Wilhelmine Dorokhee 1901 jegliche Nachrichten über ihn fehlen,

olgen wird. An alle, 2 bEEEEö Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ burt, d. i. 29. Juni 1912, an bis zur Voll⸗

heim, wird der unbekannte Inhaber des t nachfolger der Hypothekengläubiger werden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: termine zu melden, widrigenfalls die p das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der des Beklagten, dem Kinde von seiner Ge⸗

wert von 5

161004] Fahnenfluchtserklärung betra Gebäud . g zur Gebäudesteuer veranla Parzelle Nr. 243, 244, 245 8 7 2 246, 247, D MPrz donz 2 er am 9. April 1865 in Homberg machen. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Neuenbürg a. E., klagt gegen Christi - g. E., len Christian

In der Untersuchungssache gegen den Versteigerungsvermerk ist am Sep⸗ in Bremen, hat das Aufgebot der sechs 2 8 älli Icfmt. Jakosb Wiener, 8.,18. Inf. tember 1912 in das Grundbuch einge⸗ (61088. Zwangsversteigerung. Fosaigen Titg e e e. 300 ℳ, fällig an ¼Gu248,249, 250, 284, 311, 313 Regts., geb. am 4. 10. 1890 zu Neustadt tragen. 85 K. 129. 12. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll G. Seebeck A. G., Schiffswerft, Ma- 2) der Bildhauer Wilhelm Polls, n Moschczenitz 1SSee ne 12, Gemarkung: geborene Schuhmacher Valenti 1 a. H., Rheinpfalz, wegen Fahnenflucht Berlin, den 1. Oktober 1912. das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche schinenfabrik und Trockendock in Bremer. Cöln, Vondelstraße 28,30, hat das Auf⸗ Wege nach r ereeichnung der Lage: Am S vön des ese-ha regn 88 entin Schmidt, Schwetz, den 2. Oktober 1912. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Wei EöI“ aee ee.t W des Seg Königliches Zeit Hern ecge and 8 b b5 haven, Nr. 1038 bis Nr. 1043 von 1909 gebot der von ihm akzeptierten, zur Post und Holzung. Hertsonee 11“ Schmidt in Königliches Amtsgericht. nis Fubiger aus Pflichtteilsrechten, E111 (früher im M.⸗St.⸗G.⸗B. §§ 356, jeilung 85. eit der Eintragun ersteigerungs, zum Nominalbetrage von je 1000 nebst un die Firma Hobusch & Reinehr zwech an diesen Harzellen in Aif 1114“*“ I1I ermächtnissen und Auflagen sowie ür unb pp in Wildbad), zurzeit mit Fe-Set⸗Bäphtr ergaic [54076) Zwangsversteigerung u den Ranen des Bfeale Seran deSehae Seeeine ö . 8 Ke gefsebert, Ibe doece 1807 veachosten ““ 89 181980. Hüb die rknige⸗ aen die eescheän 1““ ee. A . L 8 ) beantragt. er zuhaber der rkunden gebenen zwei echsel über a. . em auf den 3. K gefordert, spätest 8 au 8 89 Hübner in , wenn sie sich nicht melden, veIzns dem An⸗ nusbargh 2 er 9. Piosson Boshceneader Swanabvelsgscang son Zeundscic, an, degesenc hen vnsr asten Müeech.benSünnn tben ebenen Fnei Hedsel 1e ,2. 58789 , Vorw. 92 uhe, zor den vnerze hnen . Nie⸗ ic Phöfcsens in dem auf zen Wehzinghafen bei Komen Kreis Hanm, lune,denach ner derung der ach 9 das in Berlin belegene, im Grun uche Vormittags Uhr, durch das unter⸗ mit auf Mittwoch, den 11. Juni 1913, fällig am 3. Dezember 1912, beantragt. Gericht, Zimmer 76 8 en an der Gerichtsstelle hier, Zi eantragt, den verschollenen Seefahrer ihnen nach der Teilung des Nachlasses kostenfälli 8 111“A“ Beklagte sei 8 von Berlin (Wedding) Band 145 Blatt zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Die Inhaber der Urkunden werden auf 1““ F.. iten Auf. stattfindenden Seee len. 8, Martin Hübner aus Gr. Garde für tot nur für den seinem Erbteil entsprechenden nschuldig, an den Kläger zu 61005] 5 Nr. 3497 zurzeit der Eintragung des Ver⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, hierselbst anberaumten Aufgebotstermine gefordert, spätestens in dem auf den ihre Ausschließunge m 88 widrigenfalls widrigenfalls er nach d Antön melden, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Teil der Verbindlichkeit haftet. Klä n seines Vormunds, solange sich 1“ der Untersuchung Heeat den Rekruten steigerungsvermerks auf den Namen des versteigert werden. Das in der Gemarkung seine Rechte anzumelden und die Urkunden 8. April 1513 Vormittags 10 Uhr, 8H11 9. 8 gen wird. We 85 88 rage seines wird aufgefordert, sich spätestens in dem Cöln, den 28. September 1912. dlegfennicht selbst zu ernähren vermag, (Schlosser) Paul Wilhelm Erich Ba. Bäckermeisters August Joseph Heinrich Hermsdorf gelegene Grundstück, Acker und vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vor dem unterzeichneten Fericht, an Föni „September 1912. recht in Hombe vesreüre. Heinrich Lam⸗ auf den 28. April 1913, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 60 sedenfalls aher bit su seinem vollendeten rownick aus dem Landwehrbezirk I Berlin, Hoffmann in Berlin eingetragene Grund⸗ Holzung an der Tegeler Chaussee, besteht erklärung erfolgen wird. Rei vernterherrda Zimmer 245, anke önigliches Amtsgericht. C1“ ss tot erklärt werden mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ g 60. 16 als Unterhalt eine jähr⸗ eb. am 26. 2. 1887 zu Frankfurt a. O., stück am 15. November 1912, Vor⸗ aus den Trennstücken Kartenblatt 1, Par. Bremerhaven, den 5. Oktober 1912. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ [61085] Verschollenen Auskunft v des neten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ [61070] 16““ vi 4 8 von 240 ℳ, vorauszahlbar in bb“ (Se Fraichemülitr⸗ a 98 Ies chtsstell 8 me .svcn 9 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: zumelden und die Urkunden vorzuleger 1ese der Menee Ulrich Blanck aufgefordert, Ipatestens 6 Pnhs. a. Füasc Sateesh zu melden, Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober mrh sübe her Naten bre ℳ, Zur v hgtn —s . he. har veene zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle sammen vde a 9. röte. it in Becker. widrigenfalls die Kraftloserklärung de anken um Umwandlung seines im termine dem Gericht Anzei ö1““ e Todeserklärung erfolgen 1912 ist der verschollene Nikol 8 G er mündlichen Verhan ee gesetzes) wird in Ergänzung der Fahnen. —,“ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Amte Lübz bel 1 Anzeige zu machen. wird. An alle, welche A ü olaus Gorges, mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei fluchtzerklärung vom 26. Februar 1e0, Treppe verseiden Ferder.. Daß in bezirks berusvor unter Artikel Nr. 752 (61054] reegtee Hafolgg. Snde nber.1912 ein Allodinm gebeten 11““ fedchens bb1113“*“ Secfaeaene . te sgglesiusen 12. 1869, ngg wohncheft mencht heagtas versstentlicht im Reichsanzeiger am i. 5. Berlin, Kanzowstraße 15, gelegene Acker⸗ mit einem Reinertrag von 0,08 Tlr. Die Versicherungsscheine Nr. 102 097, Königliches Anisgercht⸗ Abteilung 60. Verordnung vom 30. Januar 1889, be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. I. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens laus Gorges und Anna sedeen vbeile⸗ ben 6 auf Mittwoch, mögen des abwesenden Beschuldigten mit Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ eingetragen. kommen. W ees Die Firma Matratzenwerke A. Lers⸗ Bedingungen erfüͤllt hat L“ ten Die Witwe des Hafners Jakob Ambos Stolp, den 28. April 1912. 8 EE 57 1. Oktober 1912, der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Beschlag belegt. bezirks Berlin unter Artikel Nr. 2075 Berlin, den 28. September 1912. Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab Nachf. zu Frankfurt a. M.⸗Bockenhein⸗ Antra alle diejenigen Agnaten und Luise Charlotte Christina geb. Löw in Königliches Amtsgericht. Hermeskeil, d fefigestellt. zug der Klage bekannt gemacht. Berlin⸗Schöneberg, den 5. Oktober mit einem Reinertrag von 1,82 Taler Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend Landgrafenstraße Nr. 8, vertreten duns Sutzessiongber⸗chligten welch 86 gen Homburg⸗ Pfalz, hat beantragt, ihren Soh Kgl en 1. Oktober 1912. Den 3. Oktober 1912. [61117] 1912. hsvpperzeichnet, zur Gebäudesteuer aber noch Abteilung 6. en rwerden, stellen wir gemäß § 19 Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann des Widerspruchs gegen die vit den verschollenen Kaufmann Friedrich [61082] Aufgebot. 91. Amtsgerscht. Amtsgerichtssekretär Preyß. Gericht der Landwehrinspektion Berlin. nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Frankfurt a. M., Leipzigerstraße 46, 8e des Lehnguts Lanken zusteht Rierni on Ambos, zuletzt wohnhaft in Hombur Der Holzhauer Gustav Häußlein i 8 61093] Oeffentliche Zuste Uitrham 5. September 1912 in das Grund. [61091 Zwangeversiesgsoülne⸗ Ersatzurkunden aus. Feanffert a. des Wechsels As dato de. 0, ausgpefordert solchen Widerspruch jpät ttels Pf. für tot zu erklären. Der Honburh, Weienburg, hdat beantragt 1¹) dee per⸗ 1.el .e. ecde Zuß es. Her gsdf senn EherZp nscn e [61007] Fahnenfluchtserklärung. buch eingetragen. Im Wege der Zwangsvollstreckung solll Hauynau, den 4. Oktober 1912. nover, 28. Januar 1911, über 180,— 4 in dem auf Donnerstag, den Pane 8n Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ schollene Josephine Margaretha Friede We Ehefrau des Maurers Anton N. 24, Dranienburgerstraße SS9. een In der Untersuchungssache gegen den am Verlin, den 11. September 1912. das in Berlin belegene, im Grundbuche Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft fällig am 28. April 1911, ausgestellt 8 1913, Mittags 12 ½ Uhr, vor 8n. testens in dem auf den 21. April 1913, rike Karoline Smith, geborene . eeeln raßbof Nan Duisburg, jetzt zu bevollmächtigte: Nerheache 32it Srnnesr 12. Januar 1885 zu München geborenen Königliches Behesgertch 1“ 38 Seir Wedding) —. 70 auf Gegenseitigkeit zu Haynau. 1 ehegen aef dem ntereichneten Ministerium angesetzten wentt ha vn Uhr, vor dem unter⸗ b Un Weißenburg wohnhaft, 2) den brücken, Hint deu sgeunkirchen 8n Saar⸗ Wreschner und Rechtsanwalt Dr. Martin 8. Psrhe eh ers teilung 6. 888 . Küe⸗ ö Nerger. aspersen in. lagacgfclger“, 80n fal ö ] widrigen⸗ kermine zu viaies 8 Fannten Aefgeots. fehn Wfüst 8 aören⸗. Friedrich Hagener Prozeßbevollmächtigie: Masgr⸗, Mhanlin . 6 16 * ¹ mit ihre 8 8 widꝛ alls die Todes⸗ , 1 rg w d 95½ 24 gte: Holi München, wegen Fahnenflucht, wird der [61087] Zwangsversteigerung. der Grundstücksgesellschaft Gottsched⸗ [60027] aantragt. Der Inhaber der Urkunde ne recht ausgeschlossen und ai in e erklärung erfolgen wird. An alle, bir tot zu erklären. Die Veea. nechnhalte für Zecheganmäalte Fafter Dr. Schmits, Paul E1“ Beschuldigte auf Grund der §§ 69 ff. des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll straße 33 mit beschränkter Haftung in BDer Rentier Rudolf Donnevert in aufgefordert, spätestens in dem auf 8 fikation einwilligend angesehen sein sollen Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ sAufgefordert, sich spätestens in dem auf burg, klagt r. Mengering zu Duis⸗ enthalts, früher in Boxhagen⸗Rummels N. E B. he 5 8 fahs⸗ Bücrafn 85 E“ 1n . b2e g 18 Wrechahen, vergeae 8 de heshaes 8.. N”n E 18en; wefün, Eleben he 1912 zu diteen vermsgen geht die bB 29. Mai 1913, Vor⸗ Maurer . 8 Beranng heganm den burg⸗ Alt Boxhagen 24, unter „O. hierdurch für fahnen g 1. Hürrge⸗ öö IE de. anmält aef ing eser fon Fenksurt neten Gericht, im „n vor dustisgebsan0 Joalich ““ be; vung, spü an im 8 Ger⸗ bai E 1e zuletzt in Duisburg⸗Laar, Florastraße 53, Hüupgang, deß dinea ervisse München, den 3. Oktober 1912. rungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer lorenen Kurscheins: Zimmer 355, anberaumten Aufgedeae b JX“ Homburg, Pfalz. den 2. Oktober 1912. Aufgebotstermine zu melden, widri Fals jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gegen ihn fruchtlos aus falk Pfündungen Kgl. Bayr. Gericht der 1. Division. manns Louis nac. in Berlin eingetragene Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das „Kuxschein termine seine Rechte anzumelden und 8 [61056] Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. die Todeserklärung erfolgen 8888p 8. db1998 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf einziges noch Fhekande s Ver seien, sein Grundstück am 9. Dezember 1912, in Berlin, Gottschedstraße 33, belegene über 12 Stück Kuöxen 83 99 in 100 Kuxen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der Rechtsanwalt Justizrat M. Mehl⸗ [61073 aA alle, welche Auskunft über Leben her Shng. Die Klägerin ladet den Be⸗ nämlich das ihm gehöri I1“ 161006] Beschluß. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Grundstück entbält Vordereckwohnhaus mit eingeteilten „Gewerkschaft Herold“, Stein⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfols horn in Kahla a. S. hat als Pfleger fär Der Friedrich usgebot, 8 Tod der Verschollenen zu erteilen 8 Nagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Amtggerichts Die Fahnenfluchtserklörung vom 10. Fe⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Innen⸗ und Außenhof und umfaßt das kohlenbergwerk in Vreden, Oberbergamts⸗ wird. 18 gen Nachlaß des am 28. Juni 1907 in in Mühlen hat als ds esensedepner hhöcgen, ergeht die Aufforderung, spätestens Fönd liche 2. öe die V. Zivilkammer des Lichtenberg von Mahlsdorf Band 8 Trennstück Kartenblatt 23 Parzellle 943/91 2c. bezirk Dortmund, Bergrevier Reckling⸗ desen ha vn. . Pahla⸗ gestorbenen Porzellanmalers Josef beantragt, den verschollenen Vosef velleher 9 ö dem Gerichte Angeige den 20 een eS auf G 221 an den Beklagten für 15 000 ““ nig Proksch beantragt, die verschollenen Ge⸗ geb. am 21. Oktober 185 Sobn “u Machen. 9 Uhr, 31 „Vormictags lediglich in der Absicht veräußert hab G 8 schwister a. Wenzel Proksch, geboren am verst. G.2ta Glaus vmebehescöohn neihhe.5 ee 1912 EE 88 mit der Auffarde⸗ zi benachtetibe. 1 86 1 w m er von ch . 8 F“ 8 8 ;8 üt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mit dern Antrag: * eeen

pruar 1911 gegen den Rekruten Gustav Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, 2 versteigert werd Das in Hermsdorf an von 11 a 91 am Größe. Es ist in der hausen’ beantragt. 8

Heinrich Warwel aus dem Landw. Be⸗