ein tiefgründiges Erfassen dieser erhebenden Komposition, deren Ehn⸗ 8 Statistik und Volkswirtschaft. “ druck durch glanvolle Orchesterfarden noch böht “ Ein⸗ und Ausfuhr einiger r., S- Waren im Spezialhandel in der Zeit vom 21. bi un
wirkende umfassende „Liederkranz“ trug zun ar 8 . er8n. — “ um euts ch — ich 2 „ 2 „ „ “ 8 8 . 3 en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 8. Oktober 19 12 0
moderne Chorballade „Totenvolk', dieses „Hohe Lied des Heldentums“, = — in seiner gleich ergreifenden veefreeg und Sprache ebenso muster⸗ 89 “ Einfuhr Ausfuhr gültig vor, wie die den nämlichen Charakter tragende, harmonisch 8 21.— 30. Monat September Monat September “ No 240.
außerordentlich reich ausgestattete Ballade von dem wiedererwachten ge⸗ spenstischen Ritter „Rudolf von Werdenberg“. Eine besonders beachtens⸗ . 1 September 8 1912 1922 1911 1912 1. Untersuchungssachen 6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗
—n Heistung — — 8 Wiedergabe * L. 15 rithiof. Hegen⸗ 1““ 8 bekannten Jugendwerkes von Bruch, einen Siegeszug berei 28 durch die ganze musikalisch Welt genommen hat. In berzersteuender Baumwolle .. Z1111““ 170 864 8 Feipfüese⸗ erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl See 0 Rscge ewlade biess Messterwerk der 38 8689 41338 Ze““ Offentlich er Anzeiger “ 8 3 1 c⸗ von tsanwälten.
82 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. B 9. Bankausweise. c. Versicherung.
einem ganzen Reichtum an Motiven und allen Feinheiten unf, roh, gebrochen, geschwung 8 und 1 162311 70 390 229 742
der Harmonie und des Rhythmus sowohl von dem or wie von den Solostimmen und dem Orchester dargeboten. 88. Jete und nen . ö.“ “ 3828 00372 33 901 Prs. aügisast vefratzener eien Fartert . ven b ö wetße “ 6 8 1198Se⸗ 2 90²9 8942 5 ¹) 2 208 44 5 2) A f b 24. Juni 1838 in Klitschin in Böhmen, O.⸗A. Horb 5 klangschön wurde mit Mozarts Streichquartett 8 G⸗Dur 1““ 3 372 840 10 771 523 10 973 593 1 24 101 156 8 u ge ote, Verlust⸗ U. b. Eduard Proksch, geboren am 28. Fe⸗ S. A. Hoche e 2* [61064] n . Als zweite Nummer wurde eine neue Komposition des jungen vfte5 ““ 2 129 276 6 181 322 5 529 912 48 754 Fund ach e 88 st bruar 1847 ebenda, zuletzt wohnhaft in in Ae rn eeee 855 ufenthalt Am 9. September 1903 ist in Flens⸗ dieser A er öffentlichen Zustellung wird Ernst Toch, ein Streichquartett in Des⸗Dur, gebracht. Den vier Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ und Leuchtöl) .. . . . 251 295 467 441 669 741 . 451 s 9 n, Zus ellungen Klitschin, für tot zu erklären. Die be. Der bezeichnete V sch ir ot zu erklären. burg die unverehelichte Ingeburg Petersen Dui uszug der Klage bekannt gemacht. eschickt und knapp gefaßten Sätzen des Werks geht ein als Prolog hieebeier . . . . .... 152 178 386 302 570 760 heöö““ u d zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich te, mhe Ho 85 wird aufge⸗ verstorben. Als gesetzliche Erben der üe 30. September 1912. hachter, schwungvoller Eingangssetz vorane en de en anm 1“ 26723 112 358 *²) 102 870 616 460 .dergl. sechneten. Betscheslenen werden fase, vonch, dech 86, Mpeil 1919, Mitt⸗ Hälfte des Nachlasses kommen die Ab⸗ Unterschrift), Gerichioschreiber fein durchdachte und frisch empfundene Arbeit, in der 8 allen Nin Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke u,, 3 068 6 555 8259 126 469 476 1 [61075] Aufgeb 17. April 1913, Vormittags 11Uhr, mittags 11 Uhr v. d „Vor⸗ kömmlinge des für tot erklärten, vermut⸗ es Königlichen Landgerichts. melodischen Wendungen, an launigen rhythmischen infällen aR... .“ 210 1 733 44 b 326 977 e5lgirma Fis gebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Neus neten Gericht and 5. unterzeich⸗ lich in Amerika zuletzt wohnhaft gewesenen [61111] Oeffentliche Zustell Veaagt st. die Kondichung hrhötg nheh ebele d. E sebähn. Stapenbabgsienen. “ 453 *) 8 8 I“ b 188 148 1 “ “ T B ISe. III. Stockwerk, zu melben toibrigenfalls eterkahh b Greifenberg, geb. am Sges2 minderjährige Waälter Räter 8 1 z f Eisenbahnschwellen aus Eise. . . 8 .“ 8 Aufgebot d 3 2 at dae Zimmer „ anberaumten Aufgebots⸗ rung erf 1 8 3 in Jürgensby, in F eker 239, vertreten durch der Komposition einen fröhlichen Erfolg zu sichern. ö““ 53 657 172 153 176 105 6 918 fgebot des am 15. August 1912 fällig termine zu melden, widri 1 1 i erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ diese werden au „in Frage, mund, Fabrikarbei durch seinen Vor⸗ Res Lüh men,dr ann,Son sbemhhehr hivncheseh Fapfe, iiertes Güld, Barre aus Hricäels.. 1366 8899 ) . 2705 „ 8949 “ as he nste h.echs ei. Werrht vonsgeseene nc biee, Je, i Steke gi, danengaen zennFait 1 8 b eutsche Goldmünzen. 3,15 59, . — 8 der Fi Oti .84 er von hHe Auskunft über Leben oder Tod der Aufford F. Muf e Gericht zu melden. arbeiter Gustav Kindsgrab, frü⸗ g8 irtuosentum hinzugeben. Schon die Programmaufstellung beweist Fremde Goldmünzen 1,38 2,89 1˙72 .“ 2,65 deris irma Ottilie Stenzel, Malergeschäft, Verschollenen zu erteil 3 orderung, spätestens im Aufgebots⸗ Fleusbu Siek ndsgrab, früher in ü t . . “ gS eisse, auf Herrn C. 1 8 e, di eilen vermögen, ergeht termine dem Gericht Anzeige z ensburg, den 3. Oktober 1912. Sieker, jetzt unbekannten Aufent aaue f Sonate Augnchme, degachen ve. e,hen⸗ Einschließlich: ¹) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungsmasse, Ferrocyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen⸗ Neuland 85 88. ö 11“ im Aufgebots⸗ Horb, den 4. USe veeig he 81“ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ff Grund der Behauptung, 1 die für die Technik geschrieben sind. Selbst das Capriccietto haltigen Schwefelkies, 2 des Ferroalumintums, Ferromangans und anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, ³) der Eisenbahnlaschen und nommen worden ist, beantragt. Der 85 Berlin deg 17 Sepienäb in. 1e“ Königliches Amtsgericht. [61059] “ 11 85 “ des am 24. Mai 1912 von Haydn⸗Burmester, die Sicilienne und Rigaudon von „unterlagsplatten aus Elsen — —, *) ohne Barren aus Bruchgold. b S ns 1912 in Neisse⸗Neuland Königliches Amtsgeri teB Landgerichtsrat Dieterich Am 24. Mai 1805 sind von den Erb Bene. sei, mit dem “ 8 vun Slah v 8 1 Keaiserliches Statistisches Amt auf 1““ 58 “ (61077] Aufgebot 5 Bürgers und Wagners Fohann Gott⸗ dem Kläger vom Tage sjeiner 8G seine blendende äußere Kunstfertigkeit zeigen wollte. Das zwischen .1“ u Delbrück. tigten Inhaberin, der Aderaafetee nenech. 16 gagl. 1 Der Arbeiter Gustav Hentschke in Zessen⸗ Hecde nblüch dn u“ zadir 2 Ngr. “ ö setnes sechzehnten durch gespielte einsähige Konzert in F. Moll von Euft ist ein ziemlich 8 b 1n gegangen. Der Inhaber der Urkunde 3 E Bremerhaven hat am 2- 1. 1“ den verschollenen Borna für die Gläubiger im Keyefren in zu entrichtende welterdert ““ leeres Werk ohne jede Struktur und Zusammengehörigkeit, das dem 88 EEöe spätestens in dem auf 85 ober 1912 folgendes Aufgebot 5 5 er Wilhelm Gustay Heutschke, zu- Benjamin Trebs in ö“ EEEöböu-5- vierteljähr⸗ Zuhörer wenig bietet. 8 öö 11 uhr v“ 8 b u“ G 7 leht woh ee 1 hr zu ö Das Geld ist in en Ser ständigen Beträge sofort nd ie Fürsa — Se. erzeichneten Gericht, Paul F 1— er Wilhelm erklaren. nete Verschollene kassenbuche 175 der B. „fällig werdend “ hex 8 8 Zimmer 12, anberaumten Aufg Seee Paul Freese wird auf Ant wird aufgefordert, si ätestens 5 der Bornaer Sparkasse ba. 9 erdenden am 24. Novemb Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschafte. seine Rechte merineigen b“ bestellten EE11—.—— 8 8 auf den 26. dertoTae Feflegt auf . i ℳ 66 ₰ ohne 8 2 24. Mai und 24. Auguft tsanwälten. 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bremerhaven wohnhaften Rechtsanwalts 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht wachsen. Die Trebsschen Kon 1905 ange⸗ Kufig aree,e gach das Urteil für vor⸗ Dr. jur. A. Pane, aufgefordert, sich spätestens anberaumten Aufgebotstermine zu melden, sind unbekannt Leschem Kaner glsutiger mas Aüchen e stBur 4 d ni 1 8 Rechtsstreits
P Urterfuchungssechenr nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl Fra . 5. Frederlassung z. von Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, ustellungen u. dergl. G — 8 . von 8 Bersöne Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ᷣ entlicher Anzeiger. 8 E“ ꝛc. Versicherung. B der Urkunde erfolgen wird v ddregenalh 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Königliches Fes welse. h Juni n aug, eng 2—9, hr. 8 5 alle, .Tod Fergbantgber gehen 11““ genannten Pird derg Herlagte 8 das Königliche ““ anderdusen Anfgebotstermine vor dem oder Xo ....1 erteilen v Aufg 3 von Amts wegen 3 n Bielefeld, Luisenstraße 12 1 [61076] Aufgebot Amtsgerichte hierselbst, ar em mö ie Auff eilen ver⸗ das Aufgebotsverfahren eingeleitet word Zimmer 8, auf den 17. Dez — S 1 “ hierselbst, am Hafen Nr. 9. im Au ergeht die Aufforderung, spätestens A “ vorden. 2 Dezember Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde Der unbekannte Inhaber des 18 eins Der Tapezier Ernst Elbing in Neu. zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige “ 1 88 8n I Ze. Se “ “ 1e““
zirk II Essen, wird nach Rückkehr des Be⸗ der Chaussee nach Tegel belegene Grund⸗ — inbe lin unter Artikel Nr. 4005 wird aufgefordert, den Kurschein spätestens ruppin, vertreten durch die Rechtsanwälte werden wird. Mit dem Bemerken, daß u machen. stimmt. Die unbekannten Beteiligt Der Gerichtsschreib n. 5 eteiligten reiber
stück, eine Holzung, enthält die Parzelle bezirks Ber der Gebäudesteuerrolle unter in dem auf den 13. Februar 1913 Müller und Pfeiffer daselbs⸗ — . t, hat das Auf. angestellten Ermittlungen zufolge der vor⸗ Priebus, den 3. Oktober 1912. werd f 8 des Königli Königliches Amtsgericht 68 ö ihre Ansprüche und des öniglichen Amtsgerichts. Abt. 4. die aufgebotene Masse spätestens (61112] v“
s uldigten aufgehoben. 1) Untersuchungssachen. schasseidorf⸗ he; d. en Karienblat Flaͤchenabschntt 2168,194 1 did ags dnf Gszelttrmolt, unde gharn. A une, ebezufina a 60609 Ladung. 3. M. 54/12.60. We vü — 8 mit einer Größe von 6 a 78 qm un i Nr. 4005 mit einem jährlichen Nu ungs⸗ Vorm. 8 r, anberaumten Auf⸗ ebot de Bru b 5 1 2 Arbeiter Albert Beano aus Wese, at der 14. Division. der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ wert von 22 300 %ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ gebotstermine dem unterzeichneten Gericht 1 bot eeRe gheruppin ache heläct n — ““ .“ “ —— 11““ — bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 746 steigerungsvermerk ist am 26. September vorzulegen, widrigenfalls der Kurschein für SZusrüher Band 1 Blatt 89 Nr. 86 — Irrenanstalt St. Fürgen⸗ „ aus der (610781 Aufgeb liim Aufgebotstermine anzumelden, widrigen: Das u iche Ki kraftlos erklärt wird in Abteilung 111 Nr. 9 und 8; 5 5 (und “ 8 Geaen Der otariatsseteers. Wilbelm M 19 sie mit ihren Ansprüchen gegen 8 Gimpel 1“ 8 in⸗ 8 8* llen (Bremen 8 aurer Staatskasse werden aus ss 189 ns Erich Hans Gimpel in 1 2 i ausgeschl
e . des eal. n 21 r e e. g e usse dae h7, Scahsate. 1918. —. Periter Pezer alde Keach geer der 3 en
Namslau, geboren am 4. Mai 1874 in — Guben, dessen Aufenthalt unbekannt ist, ö mit einem Reinertrag von 0,08 Tlr 1912 in das Grundbuch eingetragen. wird beschuldigt, im April 1910 in — — verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Berlin, den 30. September 1912. Vreden, den 28. September 1912. getragenen Hypotheken von 300 ℳ über Namslau, obschon er in der Lage war, sein den 8 1g,be 1911 in das Grund⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Königliches Amtsgericht. 1 wiesenes Vatererbe der verehelichten In⸗ weichung aus der Anstalt am 24. März schollenen Schlosser Heinrich Schulze Königlich d getragen. genieur Hoffmann, Wilhelmine Dorothee 1901 jegliche Nachrichten über ihn fehlen, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken, für o: önigliches Amtsgericht. Kaufmann Erich Ruef, zuletzt in Frei⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene vG burg, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗
senelas adscoe nede daat vesgie Verlust — Abteilung 6. [61060] war, zu unterhalten, sich der Unterhalts⸗ 2) Aufgebote, erlus 8 U. Berlin, den 28. September 1912. Das Amtsgeri Auguste geb. B 1 r, s Löee; b 4. gericht Bremerhaven hat am geb. Breddin, resp. von 600 ℳ ergeht an alle, welche Auskunft pflicht vaß deh, ufforderengonen da⸗ Fundsachen Zustellungen be 11 degerne t 1 in Naum. 1. Oktober 1912 folgendes Aufgebot Restkaufgeld für den Schuhmachermetster oder Tod des Verschollenen wird aufgefordert, sich spätestens in dem (61063] Aufgebot. Peurgtugg, dühdehen ag Sh,ggtez.⸗ 3 Abteilung 6. I111“ d. Saal ehat das ing. noot von erlassen; Auf Antrag des Matrosen Christian Friedrich Breddin zwecks Aus, die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebots⸗ auf den Ar. Iert nn, Vormittags Der Pfiveteg ünseim Hude in Heil. in Ansgruch, venomveas 8. De. heren . E111““ teemtint dem Gerichte Anzeige zu machen. Bn 78 neta Gericht, bronn hat als Miterbe seines am 27. Sa. in Anspruch genommen wird ein n mer „ anberaumten Aufgebots⸗ 1
ahlreichen Zuhörerschaft in Flachs, gebrochen lüwungen u “ 8 Fes 9 Beee chesche 4 uvW. 8189 19 27 22 888 1 5. Kommnsanbitgeselschaften a Akti Ak „. 8 au ien u. Akti 1 “ iengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmach 2 achungen.
—q
hs L. “ e WII1“ d aß dur 8 e “ Franz Soos, Bremerhaven Seemanns⸗ ; 1 Hilfe in Anspruch genommen werden U. erg . [61089] Zwan . 13 Stück Stammaktien der Vereinsbrauerei 3 . § 1170 B. G.⸗ 8 B in Eß j 13.n w G geversteigerung. . 1 beim wird der unbekannte Inhaber des B. beantiagt. Die Rechts⸗ remerhaven, den 5. Oktober 1912. nuar 1911 in Cöln verstorben haltsanspruch von viert Enet Seperts enngtgeaag “ [61086] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll vvolde Truiengeselschaß mn Apaldad die Sparkassenbuchs Nr. 8389 der Slädtischen nachfolger der Hypothekengläubiger werden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: termine zu melden, widrigenfalls die des Hausmeisters Fidelis Gulde eeeen;. zustehe, mit dem Antrag ⸗G.⸗B. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche die Nrn. 28, 29, 30, 311, 312, 313 314. Sparkasse zu Bremerhaven mit einer am Fasgefotdert⸗ spätestens in dem Aufgebots⸗ Becker. Todeserklärung ” wird. An alle, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der des Beklagten, dem Kinde von seiner Blatt Nr. 875 111“ ermine am 19. Februar 1913, Vor⸗ 811“ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ sür d. t 29. Juni 1912, an bis zur Vol- endung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗
ihm gegen das Urteil des Königlichen das m Berlin Kommandantenstraße 58/59, von Hermsdorf Band 29 F 6 1Sener 192, abse nge auspeseen⸗ Ee Felen Zean hcülzcnan icgen deß Bers, Zreimansienihe⸗ 88 59, von Hermedaif, Bamng des Verfteigerungs⸗ E“ C“ 1“ lautenden Emmlag⸗ hiermit aufgefordert, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten [61065] Aufgebot. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht antragt. Die Nachlaßgläubiger werden getag das bezeichnete Sparkassenbuch unter An⸗ 8 Gericht ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ Der Uhrmacher Andreas Eberhardt in die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ daher aufgefordert, ihre Fordetungen gegen deite e ier ghnenehüg ns cte ehh rente von vierteljährlich 75 ℳ, und ℳ, zwar
1912 eingelegte Berufung auf den stadt Band 14 Blatt Nr. 875 zur Zeit vermerks auf den Namen des Kaufmanns b büüEg;e Fb “ der Eintragung des Versteigerungsvermerks Louis Kaske zu Berlin eingetragene Grund⸗ “ “ Vergoben meldung seiner Rechte auf rasselbe falls sie mit ihren Rechten auf die Hypo⸗ Dornstetten hat beantragt, den verschollenen, termine dem Gericht Anzeige zu machen. den Nachlaß des verstorbenen Hausmeisters 1A1“ rafkammer des auf den Namen des Gastwirts Paul stück am 9. Dezember 1912, Vor⸗ gegang „. 9 2 spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, theken ausgeschlossen werden würden. am 11. Juli 1850 in Nenzing (Vorarl⸗ Saarbrücken, den 3. Oktober 1912 Fidelis Gulde in Cöln spätest 8 die rückständigen Raten sof ie künftt Freigeichen Landofrichte. 8 in Mielitz in Berlin eingetragene Grundstück, mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete der lrkanden virg anigndg2 Fe hsr. den 11. Juni 1913, Mittags Neuruppin, den 3. Oktober 1912. berg) geborenen Wundarzt Johann Georg Königliches Amtsgericht. 18. . auf den 17. Dezember 1 5 fällig werdenden S g. 2 hüsen⸗ “ Sis 8 bestehend aus: Vorgergeschäftshaus mit Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ mittags 10 Uhr, vor dem underzeich⸗ 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Königliches Amtsgericht. hese e. zuletzt wohnhaft in Dorn⸗ 8 — mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 29. September, 29. Dezember und 29 eunr, 5. 18 g. 89 ö6“ “ rechtem und linkem Seitenflügel, Quer⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, versteigert neten Gerichte, Zir vnter Nr. 15, anberaumten anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht 1681074] Sessesssäecr 1 für tot zu erklären. Der bezeich⸗ [61079] Aufgebot. Gericht, am Reichenspergerplatz, Zimmer 245 jeden Jahres, zu zahlen und die S ge egte Berufung. saalgebäꝛude und 2 aterkellerten Höfen, werden. Das in Hermsdorf an der Chaussee Auf 1.Seee.e Se “ vorzulegen, widrigenfalls dasselbe fir 19799, g 8 nete Verschollene wird aufgefordert, sich Der Rentier Rudolf Schulz in Schwetz anberaumten Aufgebotstermine bei diesem tragen. Zur mündlichen Verhandlun des werden, wenn Sie unentschuldigt aus, am 17. Dezember 1912, Vormittags nach Tegel belegene Grundstück, eine geb 1 2 kraftlos erklärt werden soll. 2 88 ijertelbauer Johann Brzoza, spätestens in dem auf den 1. Mai hat beantragt, den verschollenen Schneider⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeld Rechtsstreits wird der Bekl. 8 bleiben und auch nicht durch einen mit 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Holzung, enthält die Parzelle Kartenblatt 1. und die Urkunden vorzulegen, widrigen, Bremerhaven, 5. Oktober 1912 ) der Viertelbauer Franz Brzoza, 3) der 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem meister Ludwi Wilhel neider⸗ die Angabe des G eldung hat Amtsgericht Freib . schriftlicher Vollmacht versehenen Ver⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Dla henabschnitt 2175/194 ꝛc. mit einer falls die Kraftloserklärung der Urkunden Der Gerichtsschreiber des Amts schts: Gärtner Anton Koczor, 4) der ½ Bauer unterzeichneten Gericht anberaumt Auf. am 25 Dkiobe 1845, E Grundes d EEEE’“ . öir. 9 III auf Donners⸗ teidiger vertreten werden, Das Gericht Stockwerk), Zimmer 113 1115, versteigert Größe n0n010 2 03 qm und ist in der erfolgen wird. Beck .““ Karl Rudol, 5) der Gärtner Em el gebotstermine zu melden, wid den Auf. in Schwetz für t 6 zulett wohnhaft Urkundliche 2 Forderung zu enthalten. Vgrem. 9 14. November 1912, ist übrigens dann, wenn Sie durch einen 881 i— Kar 9 ioße von 10 * Pes Gemei Ap olda, den 1. Oktober 1912. * . etmaniok, 6) der Gä⸗ anuel die Todeserklär en mgenfcne . 8, für tot zu erklären. Der be⸗ ndliche Beweisstücke sind in Urschrift Zi rm. 9 Uhr, Holzmarktplatz Nr. 6 solchen Verteidiger vertreten werden werden. Das Grundstück Kartenblatt 46, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Großherzogliches Amtsg ericht. Abt. I [60176] Aufgebot e n die Wr ärtner Robert welche Ausk ung erfolgen wird. An alle, zeichnete Verschollene wird aufgefordert oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Zimmer Nr. 1, geladen. ¹ Parzellen 1949,21 und 1948/21 der Ge⸗ Hermsdorf unter Artikel Nr. 748 mit ß . I. 9 Der Bildhauer Wkter Böll zu Cöln 9 Mandr 9 e Witwe Viktoria Brzoza, V. 9 dun zunft über Leben oder Tod des sich spätestens in dem auf den 20. Mai gläubiger, welche sich nicht melden, können Freiburg, den 4. Oktober 1912. , hat das Aufe choi Kafernenwe 8 in Moschezenitz, 8) die die A ollenen zu erteilen vermögen, ergeht 1913, Vormittags 12 Uhr, vor dem unbeschadet des Rechts, vor den Verbind“ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3 g ärterfrau Marianna Koczor, die ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ K. W Amtsgericht N b 2 8 7 8.8.: 8 . . eu 141 mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Seffentliche Zuste ca
nen. dder Grundsteuermutterrole 2 41 qm Versteigerungsverme am 28. November Das Amtsgericht Bremerhaven hat 1 86 — 3 1 Oels, den 1. Oktober 1912. G 3 a ger emerhaven am der von ihm akzeptierten, zur Post an die 3 geb. Dudek, in Neisse, 9 13 termine dem Gericht A „ groß und nach Nr. 1230 der Gebäude⸗ 1911 in das Grundbuch eingetragen. 1. Oktober 1912 folgendes Aufgebot er⸗ Firma Hobusch & Reinehr zwecks Bei⸗ Viktor Brzoza in hüle d0nge h2hcacs Freudenstadt, 6 nceigg, nben ncen s8 Eobererklärang ü b- werden, von den Erben nur insoweit D ; 8 Königliches Amtsgericht. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Wahter. eet ne h⸗ Am. 9218, ber⸗
Der Erste Staatsanwalt 6 zzbrli . ssteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Berlin, den 28. September 1912. . 2 chr 1 1 G — i scoert von 55 700 ℳ mit 174 ℳ Jahres⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. des Der übrmacher rohalaeg fügn b “ e. 8 F zum Zwecke der Ausschließung f 8 161004] Fahnenfluchtserklärung. betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Abteilung 6. Frtreten durch Rechtsanwalt Dr Herklotz 1. Dezember 1912 „ fällig am 1 igentümers folgender Parzellen ohne Dürr, G⸗A. ddes Verschollenen zu erteilen vermö friedigung der nicht ausgeschlossenen Glä sei In der Untersuchungssache gegen den Versteigerungsvermerk ist am 7. Sep⸗ 1 Dezember 1912, b. 300 ℳ, fällig am 8 Grundbuchblatt beantragt: Kartenblatt 6 v “ ergeht die Auff 11“ rmogen, hi in sicp äu⸗ treten durch seinen Vormund Wilhel 3eheantdes iahersachtrelg, 8.19, Jnf⸗ Berlteigeangereament g. aühach c.e. lolgssp gwergszerheigernag u Bremen, Fieis d Aufgeho der sechs 2. Vezember 1912, c. 300 ℳ, fällig am Fanzelle Nr. 243, 2t, 245 246, 247, (61071] Aufgebot. 1 e 52 bestet H “ Auch Gutzub, Holihauer dafelbst Proze bevol⸗ Regts., geb. am 4. 10. 1890 zu Neustadt tragen. 85 K. 129. 12. m Wege der Zwan ollstreckung soll vigen Teilschuldverschreibungen Ien 2. Dezember 1912, 48, 249, 250, 284, 311, 312, Gemarkung: er am 9. April 1865 in Homberg machen. nzeige zu des N Erbe nach der Teilung mächtigter: Rechtsanwalt Schlebach i a. H., Icheinpfen, wehcn. Faßnerfguch Berus. 88 1* Hiüshet, ens Iaat Hamese Bäarne üeuihee 8 S. del ne i men. G *G d Blhtener, lhn Pol⸗ 1- Meschelenig. ö 6 — Aen 1“ See Schwetz, den 2. Oktober 1912. rriperenüsa nerifün den de e rs n Weuen ng. F nc aolgggt “ u. a., wird auf Grund der 8 „I. znigliches Amtsgericht Berlin⸗ itte. von Hermsdorf Band 29 att 879 zur haven, Nr. 1038 bis Nr. 1043 von 1909 1 nes 8 8 8 czenitz, Kulturart: Weide ege greiners Danie Königliches Amtsgericht. 8 Für die Gläubiger aus Pflichtteils 8 „Ch. r in Herrenalb (früher im M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 88 356, 360 Abeilung 85. Zeit der Eintragun des Versteigerungs⸗ H nalk 8 8 gebot der von ihm akzeptierten, zur Post . und Holzung. Personen, die das Eigentum Schmidt in Homberg, der im Jahre 1883 1“ Vermächtnissen und A eilsrechten, Hotel Klumpp in Wildbad), zurzeit mit M. St. G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch Se dn frektors zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ nebst an die Firma Hobusch & Reinehr zwecks 8 an diesen Parzellen in Anspruch nach Amerika ausgewandert und seit dem [61080. die Gläubi nd Auflagen sowie für unbekanntem Aufenthaltsort abwesend ü Füchtig erklä b den dazu gehörigen Zinsscheinen Nr. 6 bis Beif der Ausstellerunterschrift ge⸗ werd nAnspruch nehmen, Jahre 1899 vers 8 ; Aufgebot. ie Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt w rhaltsf 81” für fahnenflüchtig erklärt. [54076] Zwangsversteigerung. Louis Kaske zu Hermsdorf eingetragene 20 beantragt. D 8 Urzunt eifügung der Ausstellerunters rift ge eerden aufgefordert, ihr Recht spätestens e verschollen ist, wird auf. Der Arbeiter Herm ũ zn haften, tritt, wenn si egen Unterhaltsforderung, mit dem An⸗ Augsburg, 5. 10. 912. m Wege der Zwangsvollstreckung soll Grundstück a0, 11. Dezember 1912, wi beantragt. Der Inhaber der Urkunden gebenen zwei Wechsel über a. 265,16 ℳ, 1 in dem auf den 3. Dezember 19¹1*2 gefordert, sich spätestens in dem auf den Weddinghofen bei N. 88 Hüher in nur der Rechts bt. - sich nicht melden, trag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil K. B. Fericht der 2. Division. das in Berlin belegene, im Grundbuche Vormittags 10 ¾ Uhr, durch das vha es wird aufgefordert, spätestens in dem hier⸗ fällig am 3. Dezember 1912, b. 700 ℳ, 8 Vorm. 9 ⅞ Uhr, vor dem unterzei 2, 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, hat b amen, Kreis Hamm, 8 nachteil ein, daß jeder Erbe für Recht zu erkennen: Der Beklagte sei 8 . — „mit auf Mittwoch, den 11. Juni 1913, fällig am 3. Dezember 1912, beantragt. Flericht, Zimmer 76 unterzeichneten an der Gerichtsstelle hi⸗ „hat beantragt, den verschollenen Seefahrer ihnen nach der Teilung des Nachlasses kostenfällig schuldi s 8 das dhe lin (Wedding), Band 145 Blatt zeichnete 810h e,r Gerichtsstelle, Mittags 12 Uhr, vor dem Amts ns; fülig S 2, g „Zimmer 76, anberaumten Auf, st richtsstelle hier, Zimmer 8, Martin Hübner aus Gr. Garde fü nur für den seinem Erbteil ents EIu uldig, an den Kläger zu [61005] den 3497 zurzeit der Eintragung des Ver. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, . gericht Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 8 gebotstermine anzumelden, widrigenfall stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, zu erklären. —2 Gr. e für tot Teil de inem Er en prechenden Händen seines Vormunds, solange si b ;I Sbehen 8 ö steigerungsvermerks auf der Namen des verstei 8 ꝗ Das in der 8 “ nafdehe eefanden Pfordern “ Se- dn2 ute 8 E 51 wird. w.“ vafrog, S bird 11 bexeschite Hegstolen⸗ Cöln, Nerzn ceet ärren9⸗ aeen ic sern 8. Se Peam Bͤ inrich d e. — . . 7 Sep 5 Heinri „auf Auri zniali he 8 zu seinem v (Sclase)z s dem Landwehrbezirt-,Herlin “ Angust Zoserh, Pumnh wrrgfiegege heancürsen cge ht vorulegen, die Kraftlos⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, am 8 Königliches 1“ Faan in Homberg, für tot erklärt “ Sn. Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. 16. Lebensjahre als Unterhalt Allengeten Sen . 2. 5 in Franksart 9. O., stück am 15. November 1912, Vor⸗ aus den Trennstücken Kartenblatt 1, Par⸗ Aärung efagen, den 5. Oktober 1912. Reichensnergerplat; Zimmin Aäerchte en. v“ Veseg lenen Lbe Füben. EE““ Finmer Zir. 1““ liche, Nehah hen Ra⸗. 1“ lehe) nagrn in Ergängung 8. 116 —, Brunnenplatz, Zimmer Fie⸗ 30, der Pmundsteuermatterrolle des Gemeinde⸗ Becker. Fihe ene ei 116“”“ der 1b uf Lanten ETEbö im ö .. Cecg zu machen. ve 28 3 4 vree h egrolben 8 ö“ Saneg, 8 “ des Rechtsstreits uchtserklärung vom 26. Februar 1910, 1 Treppe versteigert werden. Das in bezirks Hermsdorf unter Artikel⸗ Nr. 752 [6105 Frloen e. ein Allodi utes Lanken in omberg (Bez. Cassel), den 3. Ok⸗ und Tod des Verscholl Zus „zuletzt wohnhaft wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ veröffentlicht im Reichsanzet 1. März 1 ; e 1 [610542 ⁶ 8 Cöln, den 29. September 1912. n Allodium gebeten und die in § 2 der tober 1912. 8 s Verschollenen zu erteilen in Gusenburg, Sohn der Eheleute Niko⸗ gericht Neuenbürg a. E. 12lzm Deutschen Reiche befindliche Ver. u. s. w., von 7,76 a Größe ist in der am 28. November 1911 in das Grundbuch 56 697 1 :[61069] A odifikation der Lehngüter, Aufgebot. nzeige zu Gusenburg, für tot erkfärt. Als Zeit⸗ mittags & Uhr. geladen. Zum Zwecke r, u. s. w., . B 8 ufgebot. 1 unter 1 [61072] Aufgebot. zu machen. — 1 . Zum Zwecke 88 ezi erlin unter Artike F. 8 gerlin, den 28. eptember 2. Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab Nachf. zu rankfurt a. M.⸗Bockenheim, ntrag alle diejenigen 2 - 81 uise Charlotte Christina geb. Lö 4 Königliches Amtsgericht. 1 1 -191⸗ macht. 8 1A.“ den 5. Oktober mit einem Reinertrag von 1,82 Taler Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. gerechnet, Ariprüche bei e. nnf aft,n9 Landgrafenstraße Nr. 8, vertreten durch Petra alle diejentgen Agncthg und onsägen Homburg, Pfalz, hat “ Be bin gericht. ETEöö“ 1912. en 7. Setohet ltehs 1[61117] n. be. Lendwahnw sehton Berlin 1 “ Abteilung 6. “ bemef werden, — wir emäß § 19 Rat Hanpalt eBilcen eahe 8, 1. — gegen die Allodifikation “ Femefsc n Friedrich 1819821 Holzh Auf 8 5 b4 8 a ekretär Preyß. 8 gt. 8 r Allgemeinen Versicherungsbedingungen M., 1 ehnguts Lanken zusteht, hiemittels os, zuletzt wohnhaft in Homburg Der Holzhauer Gustav Häußlein in [61103] Oeff s 31 Oeffentliche Zustellung. ist am 5. September 1912 in das Grund⸗ [61091] Zwangsversteigerung. 8— 4 das Aufgebot des Wechsels de dato Han⸗ aufge „ hiemittels Pf., für tot zu erklären. „Weißenbur t beant effentliche Zustellung. Der Kaufm irsch. Berli [61007] Fahnenfluchtserklärung. buch eingetragen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 11“ Oktober 1912. nover, 28. Januar 1911, über 180,— ℳ, 518 8 11“ Verschollene wird * bezeichnete schollene Igseböine Frars4e 8 8 5 — Wiel CEhefrau des Maurers Anton N. 24, Heanieadur rira 1 Peanch. Januar zu München geborenen nig Amtsgeri erlin⸗Wedding. von Berlin edding an Bla itigkeit ynau. „G. Spellmann“, gezogen au e unterzei inisteri 3 ormittags 11 Uhr, vor d „zuletzt in Wei zenburg w . b 2 ei Saar⸗ reschner und Recht b Infanteristen der Reserve Karl Kreiner, Abteilung 6. Nr. 1645 zur Zeit der Eintragung des 8 LEe“ „Carl Caspersen in Flensburg“, weiter nfgcfö hlerenine voftletten zeichneten Gerschte an Leaunen Auf -2 verschollenen Fän —215— brücen; Nikolausstraße 8 bei Herrn Wasser, Berlin Ire 614 1. r. Miantn⸗ in Kontrolle des K. Bezirkskommandos 1 Versteigerungsvermerks auf den Namen begeben an „A. Leroi Nachfolger“, be⸗ fallg diesellen mit ihrem Wid termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sohn, zuletzt in Weißenburg wohnhaft, für Re chis Hagener. Prozeßbevollmächtigte: platz 2 — klagt gegen den Polier (Maurer) München, wegen Fahnenflucht, wird der [61087] Zwangsversteigerung. der Grundstücks esellschaft Gottsched⸗ [60027] antragt. Der Inhaber der Urkunde wird recht ausgeschlossen und als in deeeh hs⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die tot zu erklären. Die Verschollenen werden Dr Scukt . Justizrat Dr. Schmits, Paul Metzger, jetzt unbekannten Auf⸗ Beschuldigte auf Grund der 8§ 69 ff. des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll straße 33 mit beschränkter Haftung in Der Rentier Rudolf Donnevert in aufgefordert, fpätestens in dem auf Mon- fikation einwilligend angesehen 898* Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf b 5 fla t & Dr. Mengering zu Duis⸗ enthalts, früher in Boxhagen⸗Rummels⸗ M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §8 396, 360 der das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche Berlin eingetragene Grundstück am 6. De⸗ Wiesbaden, vertreten durch den Rechts⸗ tag, den 21. pril 1913, Vor⸗ Schwerin, den 25 Pleten sein 7 en. schollenen zu erteilen vermögen; geht die Donnerstag. 29. Mai 1918, Vor Man ac. gegen deren Ehemann, den burg, Alt Bochagen 24, unter der Be. M.Sr.G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig von Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 873 zember 1912, Vormittags 10 Uhr, anwalt Juͤstizrat Dr. Heertz in Frankfurt mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Großherzoglich Mecklenb f 12. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ mittags 9 Lihr. vor dem unterzeichnet 8 senten nton Wilhelm Graßhoff, bauptung, daß ein gewisser Herman ärt. zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der a. M., hat das Aufgebot folgenden ver⸗ neten Gericht, im neuen Justizgebäude, 8 Justizminist enburgisches termine dem Gericht Anzeige zu machen Gericht im Sitzungsfaale anbe eirß. zuletzt in Duisburg⸗Laar, Florastraße 23. Noack, nachdem verschledene Pfänd n München, den 3. Oktober 1912. rungsvermerks 82 den Namen des Kauf⸗ Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer lorenen Kurscheins: Zimmer 355, anberaumten Aufgebots⸗ 2 “ Homburg, Pfalz, den 2. Oktober 1912 Aufgebotstermine zu melden, wid bt nabetannten Aufenthalts, auf Grund gegen ihn fruchtlos ausgefalle sei - Kgl. Bayr. Gericht der 1. Division. manns Louis Kaske in Berlin eingetragene Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Kurschein termine seine Rechte anzumelden und die [61056] Aufgebot Kgl. Amtsgericht. die Todeserklärung erfolgen 31 g.ee 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf einziges noch Forbandenen Wennsgensstüch, — Grundstück am 9. Dezember 1912, in Berlin, Gottschedstraße 33, belegene über 12 Stück Kuxen 84 — 99 in 100 Kuxen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Der Rechtsanwalt Justizrat M. Mehl⸗ 161073] Nufgebot. alle, welche Auskunft über Leben de - Die Klägerin ladet den Be⸗ nämlich das ihm gehörige im Geundbuch [61006] Beschluß. Vormittags 10 ⅛ Uhr, durch das unter⸗ Grundstück entbält Vordereckwohnhaus mit eingeteilten „Gewerkschaft Herold“, Stein⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 8 horn in Kahla a. S. hat al veee usspebvt. b . Tod der Verschollenen tei oder klagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Amtsgerichts Berli Die Fahnenfluchtserklärung vom 10. Fe⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Innen⸗ und Außenhof und umfaßt das kohlenbergwerk in Vreden, Oberbergamts⸗ wird. 1 den Nachlaß des am 28. aa Pllehs⸗ 55 1 Sceefene Gemeindepfleger mögen, ergeht die zufonsrae “ vor die V. Zivilkammer des Lichtenberg von Mah bvorf Band 8 er Nr. 30, 1 Treppe, Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 943/91 ꝛc. bezirk Dortmund, Bergrevier Reckling. Hannover, den 19. September 1912. Kahla gestorbenen Porzellanmalers Josef beantragt den verschollen deenasse⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige e Len in Duisburg auf Blatt 221 an den Beklagten für 15 000 ℳ Königliches Amtsgericht. 1.““ Proksch beantragt, die verscholl b 515S. en Josef Glaus, zu machen. November 1912, Vormittags lediglich in der Absicht veräußert habe, u V rschollenen Ge⸗ geb. am 21. Oktober 1858, unehel. Sohn Weißenburg, 3. Oktober 1912 9 v Zimmer 166, mit der Aufforde⸗ die Gläubiger zu benachteiligen, und dnß 8 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte Beklagter von dieser Absicht gewußt habe,
bruar 1911 gegen den Rekruten Gustav Brunnenplatz, Zimm Heinrich Warwel aus dem Landw. Be⸗ versteigert werden. Das in Hermsdorf an von 11 a 91 am Größe. Es ist in der hausen“ beantragt. 8. — sschwister a. Wenzel Prok ebo der verst. . G sch, gehoren am der verst. Creszgenz Glaus von Mählen, Königliches Amtsgericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mit dem Antrag: I. Beklagt ag: I. agten zu ver⸗
88