den Schluß des Geschäftsjahrs 1911. IE88“ 3
Norwich Union Fire Insurance Soeiety, Limited in Ner. 7) Niederlassung 2
Rechtsanwälten. Umrechnungssct: 1 84⸗—gfting Umd Werlute⸗chmamn 1911. Necht
äftsj 8 ar 1911 für das Geschäftsjahr vom 1. Janu — 2 .
II. Bilanz für 8 A. Aktiva.
1) Forderungen: 9 8 Rückstäͤnde der Versicherten.. 28. 8. b. Ausstände bei Generalagenten beziehung
weise Agenten.. 11“; c. Guthaben bei Banken.
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen . .
v. dgericht 1 In die Liste, der behmt Sandarälte ist
5 47 2 1b in Berlin ngelaseen Gustav Reuhaus ““ 5 F u n f t E B e t l a
4 reansee vr⸗ e 43 b, eingetragen 8 8 2 8 . 2 x. 2 4 „. 2 9 EeFes Bö unm Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis No. 240. Berlin, Dienstag, den 8. Oktober
Der Präsident des Landgerichts I. 82 MehSexrst. hes Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts., Zer 2g dn- 2 — — — ee 2. Patente, Gebrauchemuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, vnflnschafts. — veeeeecase Bkeat⸗ ’ ein ragarole, iber B
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. gr. 2104) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
fü eA 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 Pai Shelsstabholer 1“ Ksnigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
5
— —
714 44292 à. Einmahme⸗ V Z“ 1 8 993 166 58 1) Vortrag aus dem Vorjahre . 2) Ueberträge aus dem voreh (Prämienreserve)
6b8681.““
71 696 50 1 228 8— 5 8 118“ 2 ,90 “ “ ““] “” G t e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowei 257 498 09 Schadensreserve 2 469,92 sie anteitig auf das laufende Jahr treffen ⸗ 1196 01783 1) Feuer ... 1 972 814,50 e k. ausstehende Zinsen 8 1“ . der Ristorni: 8 9) Fel 3) Prämieneinnahme abzüglich der ℳ 31 874 895,08 3) Kapita
s “ a. Hypotheken und Grundschulden.. g 9 nfall 8 7 310 288,
b. Wertpapiere... . . 2 dn der Versicherten: oldap, den 3. c. Darlehen auf Lebensversicherungspolicen. 102 807 264 58 4) Nebegleiftngebuhren 16“ ((61028] Bekanntmachung.
„ „ 2 272
[61027] Bekanntmechun e, ne bon
“ 09 177 75 tbanwalt E tellk
424008e2154 V hih ift aeRehtrene ö1 i dem unterzeichneten
39 185 183 08 — Rechtsanwälte heute eingetragen
8 Pecegrritht Goldap, den 3. Oktober 1912.
12 802 821 92 1 787 408,17
13 015 27708 68 483 461 — 21 229 837 58 78 688 92
4 —— —
9 86
—
““ 11 055 525 58 talerträge: 1 298 312 08 ur Rechtsanwaltschaft bei dem ) Grundbesitz (hypothekenfrei).. s — 5) ie 16“ 213 669,42 1 511 98489 hicorn 2 Urntsgerichte zugelassene Gerichts⸗
t 8 te in 5) Inventar (abgeschriebet). b. Mietserträge — or Kraft aus Brilon ist heu 1 6) Gewinn aus Kapitalerträgen: effe dem unterzeichneten
die Liste der bei ält a. Kursgewin 7 183 ssenen Rechtsanwälte
Amtsgerichte zugela b. Sonstiger Gewinn ““ Antsgerthte .“ 7) Sonstige Einnahmen:
1 025 — Kreuznach, den 1 ieetagincsaehetren „Gejamteimsjme⸗ 2—2NN SHrmigihea Amtsgericht esamteinna 1
6) Sonstige Aktiva: “ 8 338 25 Stempelmarken.— e- — eEe ö1““]; r-. Fen; 885 Gesamtbetrag.. I“
B. peeeech 13 784 397 83 8 kapital (voll eingeza EE “ 9 6102 ““ . 9) Unteenrage auf Jahr, nach Abzug “ B. Ausgabe. “ In die Füf der Heimn, hieigena hens. 1 ückversicherer: G . 3 ämien: 5 5 elassene 8 ; d e sigt Fastas e “ 1) 1“ 11“ b 98 906 — 9 866 222 58 “ Dr. Friedrich Eckard in überträge) (s. Feuerversicherungs, . Ite b. Unfall 1 F 11“ Lügumkloster. 1912. für angemeldete, aber E“ 2 a. Schäden aus den Vorjahren: ℳ 82 925,— be⸗ Lügumkloster. 2 1See 8 8G “ 8 Feeshade dinschl. Reangzkosten; 1 Kne 1) Feuerversicherun reagenden Schadenermittlu 1442 188,58 tmachung. 2) Berhtiae Paffiva⸗ 2) hucdcestee, 31. 1er 7b Ssö8797 de⸗ IWMäüncen it ente get Wünchen I ein 8 82. Guthaben anderer 8 Schadenermittlungskosten⸗ 553 407,50 141. .e 8 vümnangen „ gehabre,e C111’“ 121,— 1 München, 8 1912. c. Schwebende 2 dem Geschäftsjahre: . K. Landgerichts München II: I 29 240JO “ Eensc. e110511750, be 3.B. Herberk. K. Landgerichtsditektor d. noch z ⸗ Schadenermi * EeTegg regsgh fersn⸗ . .. tragenden 11 326 171,42 ung. 8 “ b) aezahe .. M 11 136 013,50 12 521 18492 11980) Gerteseser Kanpzausen ah⸗ 5) Feu urü —·— — - G n 3 Lebensversicherungsfonds 5— einschl. der ℳ 124 930,— g St. Wendel “ 1 ericht 7) Transportversicherungsfonds g nens Schadenermittlungskosten; 58,83 die Liste der beim Niasqfar eingefragen 8) Rentenversicherangeseeder, Fond 119 gezahlt. ℳ 2 294 958, 4 026 268,83,16 547 453/75 zugelassenen Rechtsanwä 9) Unfall⸗ und Ha 8 1
. ückgestelt. ——— —— worden. 4. Oktobe 19 8 — 3) 1rhent.. .. auf das nächste Geschäftsjahr: Neunkirchen (Saar), den ear
5 1 t verdiente Prämien, abzüglich ” tsgericht. 19 ö fürn, noch 8 Rückversicherer: Königliches Amtsg 9
a. 1) Feuer.. 2) Unfal.. p. Ueberweisung an den
W11““
6615158
2 242 360 58
Versicherungsunter⸗
248 629 67 2 424 780— 994 925 67 416 44359 1 206 923 92 9 283 366 75
“ 1 128 461 358/50
en Zahlen entsprechen c 1912 genehmigten
8 948 231 42
2 738 952 75 [61031
1218 394 812 905 578,50 ‧Ser Rechtsanwalt Dr. Manfche⸗ 5
onin, jetzt in Pinne, 38 4) Abschreibungen auf: 10 286 92 A Teeg Nechtzenwälte des Amtsgerichts Immobilien.. 8— 8 öss eingetragen ööu
Hamburg, den 5. Oktober 1912. —das Deutsche Reich: t aus Kapitalanlagen: 265 Pinne, der Vam Per Hauptbevonmächtisgen e⸗ 5) Wbbö Ri. “ Königliches Amtsgericht.
b E“ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Amtils der Ri Bekanntmachung. versicherer: 181989! nsessor Hugo Reichenbach b H a. Provifionen: .ℳ 4 440 066,42 154 75 1 Fane- eiste der beim hiesigen
I z . ..O 1 491 s Rechtsanwälte e G SI“ . ....1 981088,33 5 8 Amtsgericht zuͤgelassenen Möbelindustri termit aufgefordert, sich 8 9 LI eingetzagen worden. 85
“ Gläubiger hierm b. Sonstige Verwaltungskosten: 24 666,92 ‚„ den 4. Oktober 1912. . ℳ 3 324 Posenz znigliches Amtsgerich.
1) Feuer .... 8 3324 6838 .. [61037] Bekanntmachung.
2) Unfall 58
5 iche Abgaben
Etenn “ üfte Rechtspraktikant Matthias 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken ageneedecedir Bans taneegse der beim Landgericht Regensburg zuge⸗
9) Sonstige Ausgaben: 499 365,74 lassenen Rechtsanwälte eingetazger; 912. 8
ds
Ja. Zinsen auf Beamtenpensionsfon b. Verseräge zum Beamtenpenstonsfonds 86 8 grachechisene, Lhüene 1 320 000 — Der K. Landgerichtspräsident.
c. Zinsen für Obligationen der Norwich & Lond — 1 243 000 = 1 243 000 — 1 243. 000 = V In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
und dessen Verwendung: 19 die Aktionäre . . V b. Uebertrag auf das näe rSar Seös cs 1 gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist 15 3 1. September 1 G. Kern, i. Fa. Julius F. W. Kern. ßer Rechtsanwalt Gäünther Bumcke hier⸗ . .* 7 2 7 r 1 9 eiety. Limited in Norwich. selbst eingetragen 9g A
„ den 4 hres 1911. Wetzlac; eliches Amtsgericht.
Gesamtbetrag..
vorstehenden Rechnungsabschluß enthalten
“ Generalversammlung der Attionäre vom 1.
denjenigen des in der Abschlusses.
Nachdem sich die Beamberger
8 Bamberg aufgelöst h E1oöuG aieher Liquidator: Gustap Gerst, Bamberg.
[59688]
409 690, 67] 9 900 84542 2 485 ialis
een 60075] — “ “ LEE“ den: u e cgelöst; die Gläubiger ist-der Antrag gestellt worden berg hat sich eutgesth szbald zu melden.
* — Aktien 2 nom. ℳ 4 250 000, 8 d uf efordert,
1; 2 ℳ 1000 werden aufg 1— 1912. siacg wgtengech, Liht ua Kraft. ohendesabeecgri hindergbers G. n. er Dresden, Elektrizi 8* in Liquidation.
Aktiengesellschaft in 8 8 Heinrich Claus.
Nr. 1 — 4250, zum Vörsenhandel an der hiesigen Börs “ — nmlungam 20. Augu nburg, der In der Generalversar der Treibgaert⸗ Zer Hambevgümächtigte: Julius
zuzulassen. ö“ 1912 Berlin, den 5. Oktober 1912. 1 bösung Zulassungsstelle er. ist die Auf H. beschlossen und bin 2. ich Union Fire Insurance 80 der Börse zu Berlin nerei G. m. b. H. Ut. Ich Norwich Union F' aflsja an Kopetzky. ich üm de g Begass per bestedeß chaft Bilanz für den Schluß des Gesch f 8 Fönhestunss⸗ 8 82 ges-asz — 2. Afave. Der Liquidator der Treibe 4 lin: derungen an die Aktionäre b. S. Srze⸗hand Berkin: 1) Forbetg hlttienkapital, Anteile zu Len. 2) Sonstige Forderungen: t 196 1 17 Außenstände bei Agenteenn . 25 8 Banken.
8 28 182 74 7183 —
464 000
[610331
Gesamtausgabe...
—
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗c Versicherung. [61021]
Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗ eee. enschaft.
8. liche Genossen⸗ Die diesjährige eeenhich Schlesischen
8 sversammlung . 0882 609 587 50 95 und Stahl⸗ Berufsgenof 1S” 8 — 2 900 64392 wird am Donnerstag, den 2. Do SS Bres⸗ 118 he men Saale des
2 eeca en Gartenstraße 39/41, statt
fin gne⸗ chaftsstatuts
2mẽ 9 des Genossenschaftsstatuts geehrten Herren Delegierten zu dieser Versammlung ergebenst ein⸗ eladen. 8 B Auf der Tagesordnung stehen folgend 8
8 948 231 42 Gegenstände: lußfassung über eine ne
2 Bs elasenosenhan nebst zu⸗ ahlordnung.
2) Pehne gang des Verwaltungsberichts
für noch nicht ein⸗
19 360 000 0 FSeS GEC11u66
se anntmachung. 182bn M. M. Warburg &. Co. nd die Deutsche Bank Filiale Hamburg, Ges. m. ierselbst, haben den Antrag gestellt: 8 nom. ℳ 900 “ 88 18 L . 1 — 900), nom. 1 28n,20 00 — Stammaktien Neuvorpo mmersche 89 ar i c. im folgenden 2 Jahr treffen... (Ett. B. Nr. 291, 550) und. non. Creditbank Act. Ges. S sa uns. anteilig auf h 8. Provlsionen n “ 88 Status per ultimo September 1912. d. Ausstehende Präm verzinsliche, dur —
2 [Nr. 1 bis Aktiva. 3) Kassenbestend... S “ 1 bs Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, 4) Kapitalanlagen: 1250), 9
ken und Grundschulden 1. April 1962 (Verstärkung der Tilgung Wechsel⸗ u. Monatsgelder, 1606 177,61 inn Iopotheken
b u“. b. Wertpapierr . 8 FePees agegg n gchg⸗ g Darlehen gegen Unter
c. Wechsel. samttne gnsafgerd ven 5 1een “ 980 929,25 5) Grundbesitz Eisen⸗ ebi 111“
376 6) Inventar, abgeschrieben... Bergedor, ee ghejcüfchaft zu Eigene Effekten.... 8 189 8 ) J e ⸗ Bankgebäude 97 772,46 EEEöö1 zum G an der hiesigen Börse Diverse Nℳ% 9 584 599,26 1¹) Artenkapita der üirzach rrnärd uzulassen. 18 nii. entapital, 1 Ude 3 Hamburg, den 5. üe etgsie 61 000 0002 2) Ueberträge 1 8 un Die Zulassungsstelle an de de 80 30829——Atbzus des Arkeilt der lenie eämien
1 Reserven . 793,57 für no 1
Petersen, stellv. Vorsitz OKDiverse 5Fer500 2. 2) Unfall de. aiernochnich bruchlie Sbden
b. für angemeld ekanntmachung. Schadensre erve) 73 048 17 8 -G der Ausgaben der Gesell⸗ 5 (Schadensres 1 88 28110 4244 79 1
ür 1911. 8 8 er Jahres⸗ schaft ist für das Jahr 1912 ein Beitrag Ein tüchtiger, gewandter 1 se .28714³ y d Abnahme der I
8 Prüfung un 14. 19n an rechnung für 1911. dn 218„& h Kl. 12, 32 3₰ Kaufm n, 3) Hvpotheken und Grundschulden 4) Festsetzung des Etats für 1913 8 Christ, Ende Fünfziger, empfiehlt 4) Sonstige Passive
2*₰ 3 8⸗ kas b Wahl des Rechnungsprüfungsau in Kl. V, 40 ₰ in Kl. VI, 60 ₰ in sich l18 [58753] a. Nicht reklamterte Dividenden 218 1878. 8) a
ich a
in Kl. VIII für je b 1 “ Eoünthend Meagsete. 90 26888 „ l des Borstands. 100 ℳ Versicherungssumme erforderlich, Ratgeber 8 B Bäeen ahäccbren 8 w 2.
9 2 — e Vermögensverwalter,
2 879 819 67
8 bei .“ Fahre fällige Zinsen, soweit sie 151 val g 1573 049 83010 414 947
10 938
. 32 303 888
65 287 835 Gesamtbetrag... 889 22 000 000⁄—- 11 600 000
[61003] Zur
7 842 —
h öschbeiträge. ng des Barbestandes des Re⸗ außerdem die gesetzlichen Feuerlöschbeiträne, d. Guthaben Dritter I11“ 84108 (1ö
6. bi i ebung findet vom 16. 8 88 1912 statt. Alle Beitragssendungen sind frei dn 8 Vorstand der LIASe —2 eneg. Schönberg, Meckl., den 2. Ott. 2. Feachverficherungs⸗esens chaft a. G. für das Füeh9. Fseensz or. 1 Meckl.) gegründet 183. weeʒeer Vorstand. J. Oldenburg.
servefonds für 1910. Fe 5—
Rei 1 803 852 84 Verwendung berufsgenossens lierungen. Reiche 5) Reservefonds 88) Per des Personal⸗ e hen meac ne inaaageschästen. 9 Beamtenpensionsfonds 1 A2ase9e 85 15 Ferdefenschastsmitglieder. 83 8 u . 8 2. 2 * 8 Hypotheten, Terrain⸗ u Falichste 1 Werehe esamtbetrag.. . 16 65 287 echen Breslau, den 5. Oktober 12 stückssachen tionelle Leistungen. vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen 4. Juni 1912 ge⸗ Schlesische Eisen⸗ chaft 8 Garase⸗ Kaution kann ge⸗ 81 8 Generalversammlung der Attionäre vom 4. Berufsgenossenschaft. a. Referenzen. „ denjenigen de
3 1“ Der Vorstand. rden. Adressen erbeten sub Rechnungsabschlusses. 8 Vogler A.⸗G., Berlin 2 2— Der Hauptbevollmächtigte:
8b
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deu
tsche Reich“ werden heute die Nrn.
240 A., 240 B. und 240 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [60801] 88. efseregister wurde 8 als jetziger Inhaber der Firma „Johann Weiler“ in Aachen der Kaufmann Kaspar Carl daselbst eingetragen.
Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [60805]
Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „W. Schif⸗ fers⸗Kremer Aachener Delikatessen⸗
haus“ in Aachen der Kaufmann Albert
Klinkenberg daselbst eingetragen. Die Firma ist geändert in: „Albert Klinken⸗ berg vorm. W. Schiffers⸗Kremer Aachener Delikatessenhaus“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Albert Klinkenberg ausgeschlossen. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
[60806] Im Handelsregister wurde heute die ffene Handelsgesellschaft „Packbier & Pirnay“ in Aachen eingetragen. Die⸗ selbe hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Packbier, 2) Josef Ludwig Pirnay, Kaufleute in Aachen. Geschäftszweig: Weberei und Appreturanstalt. Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
achen. [60802] Im Handelsregister wurde heute bei der Fitma „Josef L. Pirnay“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Carl Packbier
n Aachen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft hat
aam 1. Oktober 1912 begonnen.
Aachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 8 [60803] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Consten“ zu Aachen eingetragen: Das Vermögen des Handelsgeschäfts ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft „Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen übertragen. Die Firma Hermann Consten ist erloschen. UAachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [60804] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Consten Adler⸗ Brenn⸗ und Brauerei“ in Aachen ein⸗ getragen: Das Vermögen des Handels⸗ geschäfts ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft „Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Aachen mit dem Rechte der Beibehaltung und Fortführung der Firma übertragen. Auaachen, den 4. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [60807]
Im Handelsregister wurde heute die Firma „Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des zu Aachen unter der Firma Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei bestehenden und im Handels⸗ register eingetragenen Brenn⸗ und Brauerei⸗ geschäfts sowie die Verwaltung und Ver⸗ wertung der übrigen zum Vermögen des zu Aachen verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Consten gehörigen Vermögens⸗ massen, einschließlich der zu den Güter⸗ gemeinschaften beider Ehen gehörigen Vermögensmassen, mit Aktiven und Passiven. Das Stammkapital beträgt 480 000 ℳ. Hieran sind als Ge⸗ sellschafter beteiligt: 1) Witwe Her⸗ mann Consten, Anna Maria geborene Huberty, ohne Stand, zu Aachen mit 120 000 ℳ, 2) Hermann Consten, For⸗ schungsreisender, zu Moskau mit 40 000 ℳ, 3) Wilhelm Consten, Bierbrauer, 4) Franz Consten, Geschäftsführer, 5) Johann Consten, ohne Stand, 6) Renardus Consten, ohne Stand, 7) Franz Alfred Consten, ohne Stand, 8) Robert Consten, ohne Stand, 9) Johann Josef Consten, ohne Stand, 10) Anna Maria Josefine Consten, ohne Stand, zu 3 bis 10 zu Aachen wohn⸗ haft, mit je 40 000 ℳ. In Anrechnung und zur vollständigen Deckung der Stamm⸗ einlagen bringen die vorgenannten Gesell⸗
schafter in die Gesellschaft das zum Nach⸗ lasse des Erblassers Hermann Consten und den zwischen ihm und seinen Chefrauen bestehenden Gütergemeinschaften gehörige gesamte Vermögen mit Aktiven und Passiven, insbesondere das von dem Erb lasser unter der Firma Hermann Consten Adler Brenn⸗ und Brauerei zu Aachen betriebene Handelsgeschäft mit der Firma und dem Rechte, diese Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen, sowie die ge⸗ samten, zu den genannten Vermögens⸗ massen gehörigen Immobilien ein. Die erwähnten Vermögensmassen ergeben sich aus nachfolgender Bilanz: Aktiva. 1) Immobilien ℳ 2) Hausmobilar einschl. Wertgegenstände .. 3) Brenn⸗ u. Brauerei⸗ 1ö““ 4) Warenvorräte.. 5) Hypothekenforde⸗ b535 6) Schuldscheinforde⸗ “ 7) Warenforderungen. 8) Sparkassenguthaben 9) Kasse
844 328,80 16 387,20
62 025,50 33 684,44
64 421,60
„ 52 547,42 „ 103 386,95 . 8 000,— . 500,— . 3 400,—
ℳ 1 188 681,91]
10 Wertpapiere
Passiva.
1) Hypothekenschulden. ℳ 531 900,— 2) Kreditoren „ 1776 781,91 qq1öq6q1q1616ö61Pöö ℳ 1 188 681,91 Alle Aktiven und Passiven des Nach⸗ lasses und der bestandenen Gütergemein⸗ schaften gehen in das Eigentum der Ge⸗ sellschaft über. Insbesondere werden der Gesellschaft die folgenden Grundstücke
übertragen: a. Gemeinde Aachen Haus Heinrichs⸗ allee 55 Flur L. Nummer 3167/0.6
und 945/12,
b. Gemeinde Aachen Haus Heinrichs⸗ allee 57/59 Flur L. Nummer 946/12, 3166/12 und 3165/15,
e. Gemeinde Aachen Haus Thurmstraße 12 Flur H Nummer 242/76,
d. Gemeinde Aachen Haus Thurmstraße 14 Flur H Nummer 243/46,
e. Gemeinde Aachen Haus Gasborn 15
lur L Nummer 2335/7,
f. Gemeinde Aachen Haus Franzstraße 19 Flur L Nummer 1111/381, 3313/381 und 3314/381, soweit es dem Erb⸗ lasser gehörte, und zwar zu 645/1000,
g. Gemeinde Aachen Haus Wirichs⸗ bongardstraße 25 Flur L. Nummer 3108/274, 3197/344 und 3198/345,
h. Gemeinde Aachen Haus Krefelder⸗ straße 196 Flur B Nummer 939/45, 940/45 und 1421/45,
i. Gemeinde Aachen Haus Roermonder⸗ straße 112 Flur A Nummer 102/2 und 707/102,
k. Gemeinde Aachen Flur L Nummer 3197/344 und 3198/345.
Da an der eingebrachten Ver⸗ mögensmasse Witwe Hermann Consten zu s und die übrigen Gesellschafter zu je 6 beteiligt sind, so sind durch diese Sacheinlagen die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter gedeckt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird stets durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, solange nicht die Gesellschaft mit Zustimmung aller Gesell⸗ schafter die Vertretung durch mehr als zwei Geschäftsführer beschließt. Die beiden Geschäftsführer können die Gesellschaft nur zusammen vertreten. Falls ein Geschäfts⸗ führer durch Tod oder auf andere Weise ausscheidet, ist bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers der andere Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind die vorgenannten Witwe Hermann Consten und Franz Consten bestellt, und zwar Witwe Hermann Consten auf Lebens⸗ zeit, Franz Consten für die ersten fünf Geschäftsjahre. Die Vekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich d den Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 4. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aken. [60808] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Akener Speiseöl⸗ und Pflanzenbutterfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Aken (Elbe), am 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Alsfeld. [60809)
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Die Julius Cellarius Witwe, Dorothea geb. Kraatz, in Alsfeld
ch forderung von 2000 ℳS. Krause tritt hiermit vorstehend eingebrachte Forderungen an die
hat ihr in Alsfeld unter der Firma „Julius Cellarius Wwe.“ betriebenes Handelsgeschäft auf den Buchdrucker Gustav von Müller in Alsfeld übertragen. Dieser führt die Firma „Julius Cellarius Wwe.“ unverändert weiter. Für die vor dem 1. Oktober 1912 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin haftet der Er⸗ werber nicht; die vor dem 1. Oktober 1912 in dem Betriebe begründeten Forderungen der früheren Inhaberin sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen. Die seither dem Karl Meixner und Otto Cellarius in Alsfeld erteilte Prokura ist erloschen. Alsfeld, den 3. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [60810]
Auf neuem Blatte 676 des Handels⸗ registers ist die Firma Richard Staude in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Walter Staude daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Spachtel⸗ und Gardinenfabrikation.
Auerbach i. V., am 3. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [60811]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 die Firma Wilhelm Pfannenschmidt, Villa Geist, Bad Oeynhausen und als deren Inhaber der Hausbesitzer Wilhelm Pfannenschmidt zu Bad Oeynhausen eingetragen.
Bad Oeynhausen, 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Berlin. [60813]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 30. September 1912 eingetragen worden: Nr. 11 200. Dr. Arand & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nieder⸗ walluf mit Zweigniederlassung in Char⸗ tottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme, Verwertung und Ausbeutung chemischer Präparate jeder Art, die teils von den beiden Ge⸗ sellschaftern in die Gesellschaft eingebracht, teils von anderer Seite aufgenommen werden. Stammkapital 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Karl Arand, Diplom⸗ ingenieur in Charlottenburg, Leo Hor⸗ chemer, Kaufmann in Niederwalluf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1912 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen, mit Ausnahme der in § 10 Abs. 1 und § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgeführten Fälle. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 201. Otto Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Schankwirt⸗ schaft, Restaurationsbetrieb, Weinhandel Café und Konditoreibetrieb und Betrieb von Geschäften sonstiger verwandter Branchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführerin: Frau Hedwig Krause, geb. Scholz, in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. und 30. September 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Krause a. die ihm gegen die Witwe Frau Hermine Freiberg, geb. Scholz, zu Schöne⸗ berg, Nollenoorfplatz 9, zustehende Dar⸗ lehnsforderung von 10 000 ℳ, b. von der ihm auf Grund eines rechtskräftigen Urteils gegen den Generalpächter Arthur Schubring zu Berlin, Neue Roßstraße 1, zustehenden Forderung von 825 ℳ einen Teilbetrag von 550 ℳ, c. die ihm gegen den Photo⸗ graphen Richard Krause zu Essen a. Ruhr, Hobeisenstr. 13, zustehende Darlehns⸗ Herr Otto
Gesellschaft ab. d. Er übereignet ferner das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Voges Restaurant Inhaber Otto Krause“ zu Schöneberg, Bülowstr. 1 und Nollen⸗ dorfplatz 9, betriebene Restaurations⸗ geschäft mit dem in demselben befindlichen, zum Restaurationsbetriebe bestimmten In⸗ ventar der Gesellschaft zum Gesamtpretse von 5950 ℳ (Fünftausendneunhundert⸗ fünfzig Mark) unter Anrechnung auf seine volle Stammeinlage in Höhe von 18 500 ℳ, von der Gesellschafterin Frau Hedwig Krause, geb. Scholz, Mobiltar im Werte von 500 ℳ, von dem sich ein Verzeichnis bei den Akten befindet, unter Anrechnung
in Höhe von 500 ℳ und deren Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 202. Werrmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Friedenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von kosmetischen Präparaten, künst⸗ lichen und natürlichen Mineralwässern sowie die Ausführung der einschlägigen Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Dudeck, Kaufmann in Friedenau. Prokuristin: Helene Werrmann in Frie⸗ denau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. September 1912 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Geschäftsjahre bis 31. Dezember 1921. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1851 Vorort⸗Boden⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Willy Gumpel in Berlin. — Bei Nr. 3343 Deutsche Antifriction⸗Gesellschaft zur Ver⸗ wertung der Patente Cooper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Hans von Gerhardt in Charlotten⸗ burg und Kaufmann Albert Joel in Berlin, mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft in Liquidation ver⸗ treten. — Bei Nr. 3379 Rixdorfer Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. Schlick⸗ eysen: Das Verwaltungsratsmitglied Kaufmann Paul Wanzlik in Neukölln ist auf die Dauer von höchstens 3 Monaten gemäß § 248 Handelsgesetzbuches zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5443 Carl Erdmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Emil Reinicke in Berlin. — Bei Nr. 7169 Elektro⸗ mechanische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom 19. September 1912 ist das Stammkapital um 75 000 ℳ auf 375 000 ℳ erhöht worden. Den Kauf⸗ leuten Georg Bartz in Berlin und Gustav Kraushaar in Hermsdorf ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. — Bei Nr. 7461 Grundstücksgesellschaft Am Lützow 1/2 mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß vom 26. September 1912 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 7462 Grundstücksgesell⸗ schaft Am Lützow 3 mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. September 1912 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 8498 (Terranova⸗Verwertung Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Gemäß dem Beschluß vom 5. September 1912 ist jetzt Sitz der Gesellschaft Charlottenburg. — Bei Nr. 10 382 (Gesellschaft für Wissen⸗ schaftliche Films und Dtapositiva mit beschränkter Haftung): Durch den Beschluß vom 11. September 1912 ist das Stammkapital um 21 000 ℳ erhöht worden, sodaß es jetzt 61 000 ℳ beträgt. — Bei Nr. 10 843 Möller⸗Uhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. August 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt worden. — Bei Nr. 10 936 Hermann Tietz Einkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann David Loewenberger in Berlin und dem Kaufmann Max Karger 5 “ ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [60814]
In unser Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1912 eingetragen worden: Bei Nr. 1378 A. M. Krause, Berlin: Dem Moritz Krause junior ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Remmele oder dem Prokuristen Richard Scholz zur Vertretung berechtigt ist. — Bei Nr. 4463 Bernhard Deseler, Berlin: Die Prokura des Richard Glock ist erloschen. Gleichzeitig ist dem Her⸗
8
mann Groß in Berlin⸗Neukölln Prokura erteilt. — Bei Nr. 9052 Arndt & Lipp⸗ mann, Berlin: Dem Erich Arndt, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 15 425 Deutsche Siphon⸗ Fabrik Hoffmann, Schwarz & Co., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter selbständig ermächtigt. — Bei Nr. 16 700 Ettingers Schuhwarenhaus Juhaber Maximilian Pollak, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Ettingers Schuh⸗ warenhaus Salomon Ettinger. In⸗ haber: Salomon Ettinger, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 17 930 Antiquitäten⸗ Ausstellung Max Wollmann, Berlin: Inhaber jetzt: Emma Wollmann, geb. Jacob, verw. Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 28 607 Hotel Kleiner Kaiserhof Inh. Fritz Pfeffel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel Kleiner Kaiser⸗ hof Inh. Auguste Pfeffel. Inhaber: Auguste Pfeffel, geb. Brojan, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Auguste Pfeffel ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 33 698 Georg Hassenstein, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 36 498 Robert König, Friedenau: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Grunewald. — Bei Nr. 39 395 Electro⸗Vacuum⸗Ge⸗ sellschaft Jost & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. — Bei Nr. 39 225 Elec⸗ trische Scheibenstände Wulff & Weitzenberg, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 26 168 Bernhard Frey, Berlin⸗Wilmersdorf: as Geschäft mit dem Firmenrechte ist auf die Bernhard Frey Gesellschaft m. b. H. übergegangen und die Firma hier gelöscht worden. — Gelöscht die Firma: Nr. 25 782 Richard Grosse, Berlin. Ferner ist am 2. Ok⸗ tober eingetragen worden: Bei Nr. 17 919 Wilhelm Bragrock & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin. Ein Komman⸗ ditist ist laut einstweiliger Verfügung des Königlichen Landgerichts I Berlin vom 21. September 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [60815]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 11 203. Tonwerk Glienick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Glienick bei Zossen verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung tonhaltiger Ländereien in Glienick und Umgegend so⸗ wie der Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen oder zur Erreichung der Zwecke der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Johannes Weber in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1903 abgeschlossen und durch die Beschlüsse vom 4. Mai 1910, vom 12. August 1912 und 4. September 1912 abgeändert worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 204. Doppellandhaus Dahlem Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Dahlem bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung eines zur Bebauung geeigneten Terrains von ca. 1200 qm, welches im Block 54 des zur Bebauung gelangenden Teiles der Domäne Dahlem liegt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Prokurist Wilhelm Graetz in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1912 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 11 205. Richard Herr⸗ mann, Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beteiligung an Fabrik⸗ unternehmungen, insbesondere an Unter⸗ nehmungen der Berliner Kleinindustrie in
Grundstücken ist der Gesellschaft gestattet. Geschäftsführer: Fabrikbesitze
thal in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
Holz⸗ und Metallartikeln. Der Erwerb von