[60935]
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [60418] Salzwedel. “
d Handelsreister. laoagen W“ lautet künftig: G. A. Beher ehebe Buunnternehwhe Friedrich Schorn “ In hiesiges Handelsregister A Nr. 161 8 1“ m 30. September 1912 i .
achf. Feen andelsgesellscheft 1 “ . igetre 8 den 3. Oktober 1912. ISNIn das Handelsregister ist eingetragen ist bei der offenen H g f b “ 8 „
II Lerelsgesel cag s 8 Dee Martrenftadt, den nelcht b Neußz,aonigliches Amtsgericht. wmwworden: 8 in Firma „Eckermann . Hesscd⸗ 82 8 “ an li r 1 94 Möller & Co. in Lübeck: Die önig — In Abt. A unter Nr. 345 bei der Firma dem Sitze in Hohenböddenstedt bei 8 1 en 1 sanz
Gesellschaft ist aufgelöst. Meiningen. [60907] Xeuss. Bekanntmachung. 1[60960] J. P. Kuhlen & Söhne zu Rhendt: Diesdorf (Altm.) heute eingetragen;: Die
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nr. 19 des Handelsregisters vas Handelsregister B ist heute Dem Kaufmann Heinrich Kuhlen zu Rheydt Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 8 1 4 ohn Henrv Claus Möller in Lübeck ist Aftng. zur Firma „Metall⸗ 4 Nr. ““ ist P eufa erteilt. Gesellschafter h Gastwirt, ijetzige . As e. En Fas Fer Iees Fetsst r ee Berlin, Di en st g g, den 8. 8 ktoher Uelniger Inhaber der Finct. „ Isolier, Werke, G. m. b. H., Mei. Neußer Oelkompagnie Kampmann In Abt. B unter Nr. 28 bei der Firma Kaufmann bHermann. Hesse in Diesdorf . Patente deae. desa Beilage, in welcher die — —— m 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. ningen“ in Meiningen heute eingetragen: & Zabel G. m. b. H. in Neufz. Rheydter Lampendochtweberei G. m. i. A. ist alleiniger Inhaber der 8 muf er, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach andels. Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist Durch I““ der Gesellschafterversamm⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Fa⸗ b. H. zu Rheydt: Die Gesellschaft ist deren Sitz nach Diesdorf verlegt ist. 88 ungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Feghf zlrdebe.
1 em Tite
Lüabegk. Handelsregister. (0898]] 5 tember 1912 ist der Ge. brikation, An, und Verkauf von DOelen aufgelöst. Liquidatoren sind die Witwe Salzwedel, den 4. Oktober 1912. 8 5 b Am 2. Oktober 1912 iit eingetragen⸗ felle vom a cg wom 22. September 1911 89 Felten, An⸗ und Verkauf von zur geri Neuß, Johanna geb. Bahner, Königliches Amtsgericht. ““” en 2 d IS 1 1 55 D ch R Eo. slehaltener Gegenfts 1 verstellung von 88 “ 1 ist Wilhelm Hermann, 11 8 6 ra an E regi er ur das euts e eich 4
3 Urheberre
1) die Firma A. Ingwersen & Co. abgeändert. Gegenstand der Unternehmung Herstellung von Oelen und Fetten dienenden und der Prokur Lbec. Sffge⸗ Handeegeslschaf. sind: soll auch die Beleiligung an ähnlichen Rohstoffen sowie gleichartiger Geschäfte. beide zu Rheydt. Die Prokura des Heinrich Schleiz. Bekanntmachung. 18GSr für S mfeeen Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all Persönlich haftende 1 ellsch üer sen Unternehmungen sein. Das Gesellschafts. Höhe des Stammkapitals 30 000 ℳ. Köhler ist erloschen. 8 f tt 53 unseres Handels⸗ b Fi 5 9 abholer auch durch ke Königliche Expedition des Reichs 8* alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregi 1 . Franziska Anna Ingwersen kapital ist auf 250 000 S erhöht. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Ok⸗ Rheydt, 18 f. Ser 1972. 8* E1 ilhelmstraße 32, bezogen werden. „ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 8 1 s das Deutsche Rei n Lübeck. 1 . annes Freytag in einingen ist vom tober 1912. Königliches Amtsgerich. u. Rom erger, Bu He bih 8 “ — Anzeigenpreis für ,2) Kaufmann Karl Wilhelm Schumacher Fohe. 8 *9188 in Seester eGeschäfts⸗ —Geschäftsführer sind Gustav Kampmann und Vergoldeanstalt, alleiniger Inhaber 5 1 d . 1“ Ee be Sepprste fer den R in Hamburg. 2 1. Juli 1912 führer. In dem neuen Vertrag ist die und Karl Zabel, beide Kaufleute in Neuß. Riedlingen. [60928] Buchbindermeister Gustav Ludwig Prei⸗ an elsregister. “ Bek⸗ worden: Der bisherige Gesellschaft hiE. a —-— Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1912 Bestimmung, daß die Bekanntmachungen Die Geschäftsführer können die Gesell- K. W. Amtsgericht Riedlingen a. D. singer, ist heute eingetragen worden: solin 8 L“ Le Eduard Marx ist alleiniger beee 33*q durch mindestens 2 Mitglieder; die Dieburg. Bekanntmachung. begonnen; R „ der Gesellschaft nur durch den Reichs⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. Im Handelsregister, Abteilung für In das Geschäft sind v Eintragung [60943] Wechselgeschä raechter Bank⸗ und Firma. Die Gesellschaft ist zusgelsst er Zeichnung geschieht in der Weise, daß die In das Genoss ““ [60972] 2) bei der Firma Hans enzow in anzeiger und das Meininger Regierungs⸗ Neuß, den 3. Oktober 1912. Einzelfirmen, Band II Bl. 69 wurde am 1 Buchbinder Karl Paul Preisinger, c. as Handelsregister Abt. A. Dle Per 89 in Bad Reichenhall. Wiesbaden, den 25. Gepiember 15 18 Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ der Genossenf chast ds aftsregister wurde bei Lübeck; häft mit der Firma ist auf die blatt erfalgen sollen, aufgehober. 912 Königliches Amtsgerict. 2. Oktober 1912 eingetragen Leuhe Jiaur 3) Feuggane Lün ves hrssan ene girschheise. Winc Zerledfich, Koch, it eilsschen. 1e adent Dbegarsacher günhgühes Batcteticht Abr . —.Vasta bzentddanen unerschrift befügen eebeeee Seee hi Fribnn 18 ober . 1“ i eim u. ne zur uchbinder 0. 5 ger, zb⸗ 8 rma lautet jetzt: b 9 rokurist: 115 — C eder sind: uard Nieder⸗ - s hHZ“ Kaufleute Helmuth Friedrich Christian ö Amisgericht. Abt. 1. Nienburg, Weser. [60914] ü ve. 8 8 Die Firma ist * 4) Buchbinder Walter Ludwig Preisfinger, Friedrich Koch, Friedrichswerk les 882 Braechter. . st: wiesbaden. (60960] mevyer, Rudolf Fan⸗ und Hesrhe Rofe. E1— Schumacher und Otto Richard Karl zoghch — 8 Firma Friedrich Dove (Inhaber lof chen. ¹ 5) Kaufmann Robert Arno Preisinger, der Niederlassung in Höhscheid. gSee. den 5. Oktober 1912. In unser Handelsregister A Nr. 1272 now in Friedensburg. Das Geschäfesjahr e 9 gi⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ Schröder, beide in Lübeck, als perfönlich Meisenheim, Glan. [60153] Kaufmann Friedrich Dove) in Borstel, Oberamtsrichter Straub. sämtlich in Schleiz, als persönlich haftnrde Solingen, den 30. September 1912. gI. Amtsgericht Registergericht. wurde heute die Firma „Schuhhaus läuft vom 1. Juni bis 31. Mat. Die Ta Ebö“ haftende Gesellschafter übergegangen. Bekanntmachung. Kreis Nienburg, ist ins Handelsregister Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist Königliches Amtsgericht. Traunstein. 6 Isidor Sandel“ mit dem Sitze zu Wies⸗ Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ h 8 .“ an Stelle des seit⸗ Offene Handelsgesellschaft. 1 In das Handelsregister A Nr. 6 ist bei (X 191) eingetragen. Riedlingen. K. Württ. 160927] in eine offene Handelsgesellschaft um Handelsregister [60951] baden und als deren alleiniger Inhaber schäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ lig 8. om 6./7. Oktober 1889 getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober der Firma F. Feibelmann zu Merdders⸗ Amtsgericht Nienburg (W.). Amtsgericht Riedlingen a. D. gewandelt und lautet jetzt: Preisinger Sonneberg, S.-Mein. [60471) Geändert wurde die Fir der Kaufmann Isidor Sandel in Wies⸗ anteile eines Genossen beträgt 100. Die des Unternehmens ist der 1912 begonnen. 1 heim mit Zweigniederlassung in Sobern-⸗ u111“ Im Handelsregister Abtellungfür Einzel- u. Romberger, Gesangbücherfabrik Zur Firma Arthur Schönau vor. Schilk Gemischwarenges chäft SJosef baden eingetragen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Beschaff ankgeschäften zum Zwecke Der Uebergang der in dem Betriebe des heim folgendes eingetragen worden Nohfeldem. we, 60917] ärmen, Band 11 Bl. 102 wurde am 2. Ok. und Großbuchbinderei in Schleiz. mals Bauersachs & Henninger in berg in Josef Schilk Inhaber rost. Wiesbaden, den 1. Oktober 1912. der (eschäfisstunden des Gerichts jedem beee eeb⸗ m Geschäfts begründeten Forderungen und Der Gesellschafter Hermann Feibelmann In das hiesige Handelsregister Abt. A ober 1912 eingetragen die Firma Ludwig Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 Sonneberg ist im Handelsregister A rich Schilk. Inhaber it u1 Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8. gestattet. u“.“ Mitglieder nötigen Geld⸗ Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ist am d. Mai 1912 aus der Firma⸗ und ist heute zu der Firma C. Wommer zu Dannhauser, Schuhwarenhandlung begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nir folgendes eingetragen worden: Schilk, Kaufmann in Friedrich witten. Bekanntmachn Altdamm, den 1. Oktober 1912 ües auge schlossen „Amtsgericht. Abt. II. Znar ssh Fu⸗ der Hanze⸗ 8 SIö Mit⸗ in Buchau. 8 die Gesellschofter Göustßn 13 1 Seemcs Schönau ist Fienßis⸗ den 5. Okrober 1912 Bei der im Feanzelzregeter Treluone 1 Königliches Amtsgericht. gebenden entligen HBexlenscheft, vas; übeck. Das Amtsgericht. .II. Zweigniederlassung, ausgeschieden. IJnhaber: Ludwig Dannhauser, Kauf⸗ singer, Karl Paul Preisinger und Ludwig Mi . Das Geschäft ist von den gl. Amtsgericht Registergericht. unter Nr. 195 ei 3 1“ erfolgen in der „Sta 11 - wird mit Haupt⸗ und inhaberin Witwe Wommer, geb. Samel, Inhe’ 1 6 nd zwar erster Miterben: sgericht Registergericht. . eingetragenen Firma Bamberg. olgen in der „Starkenburger Provinzial⸗ LüHpeck- Sn . 2 E1“ unter zu Nohfelden, am 6. März 1912, ist 8 mann it eeedee chter Straub. bidol. Pestnn Nogregen znur 8e a. Frau Caroline Schoenau, geb. Jacob en; [60953] S. 6 82 ist senes ein⸗ Im Genvsfenschaftsregister 1 Feitung 58 den „Starkenburger Am 4. Oktober 1 ist eingetragen: Firma von den Gesellschaftern Rudolf und Geschäft und die Firma von den Erben schaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit Witwe des Arthur Schvenau, in n das Handelsregister wurde heute ein⸗ Christian Becker zu Witten Prokura 8 eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ Eingehens dieser Bhrra⸗ L 1 dl
1) bei der Firma F. Krüger & Co., Albert Feibelmann weiterbetrieben. am 2. September 1912 übertragen an esa. [60929] dem ersteren ermächtigt Sonneberg, getragen: teilt ist
r ad 1 kassenverein Lahm bei K vrza, ge; 8
8 * 8 Jo⸗ 1 86 1 1 8 2 1 g 1 1 ; ahm bei Kronach, ein⸗ möglichk Nors HZEA
Lübeck: zeineich de Meisenheim, den 26. September 1912. Friedrich Jakob Wommer zu Nohfelden und In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Schleiz, den 4. Oktober 1912. b. Fabrikbesitzer Hans Schoenau in ve der Firma Eberh. Fr. Kohler, Witten, den 30. September 1912. getragene Genossenschaft mit un⸗ mrerichfeit 8 v““ in diesen
hannes Friedrich Ludwig D Königliches Amtsgericht. wird von diesem unter derselben Firma gen: 12 „Reichsanzeiger“ bis zur 1“
4 Fürstli tsgericht. Burggrub, uttli : Die Gesellschaft ist öst. 88 4 beschränkter Haft 7 Zlat
ist Prokura erteilt; weitergeführt. gekragen “ September 1912 auf Fersägiches ötsger h c. Kaufmann Curt Schoenau in So Die Firma ist auf den Besenschaftgeg. e. ericht Joh. Wich, SeSkufhe g In onach⸗ Bestimmung eines anderen Blattes durch 2) bei der offenen Handelsgeselschaft n vremmingen. “ Antggericht Noßfelden, Blhtt am, die Fima Kirsten r Seurig Schlitz. Bekanntmachumg. (602,] z, berg une- hann Schraudolf übergegangen. Zaberm. (6062] sind aus dem Worstand ausgeschieden, 1ur e, Per we beuen
Frms, di Fir⸗ Rissmane. N. Dandelereeisterfänd erboschen: den 28. September 1912. in Strehla betreffend: Die Firma ist er- Im Handelsregister . der 7] 1b vügden 8 .enen “ Huber, 3 Handeae hsc Zabern. hie 1 bestellt: Kotschenreuther, Jo⸗ Vorstand besteht aus drei e Gesell II gr. 8 achbenannte Firmen 1 8 8 llschaft: „Schlitzer Textil⸗ e hierdur egründete 2 „Tuttlingen: Die Gesell⸗ n da Besellschaftsregister B hann, Oekonom und Wirt in L . 5 e 1 Lübeck Heinfih, brtsrcch, serane. 3) “ ““ eö; 1 4. Oktober 1912 auf Blatt 504: Hendel gs elschost ank scar Woelm“ gefenschoft hat am 20. effen 8Se 8 84 vuffelöst. 288 “ 52 . wurde heute d 8 Füm Pne, Una Stellvertreter des dhn, He. 9) Eö1ö“ Vorsitzender, Lübeck ist alleini⸗ Habe 1 . enhausen. b . 8 . 3 gonnen. ) ämtliche Gesellschafte „Amandusquelle“ Gesells Pfadenhauer, Johann, Oeko öe“ as Schmitt, Rechner,
8 ausen. 18 ; sells - 1 zur Vertretung de s W retung berechtigt. in Sulzbad eingetragen: in Hesselbach, Hs. Nr. 3, zu Bei 1 — 1 LhHbem, Semxseen ihr. Ab 180809 1 8C. Gernbeck in Günzburg. „Hessische Spezial⸗Bettwäsche⸗Fabrik Suhle in Fehbe. uns als Gehnscehe ist Prerren ertes.Ottgher 1 Die 18. ist Cesenctes. berechttgt. 3) Neu: Firma Max Schad Sohn „Durch Beschluß 88 tGesellsafter vo Vamberg, 8. Snbe⸗ he Beistgetn. Dieburg, den 5. Oktober 1912. E1u““ wirma 4) Sigmund Gutmann in Ichen· r. K Göbel“ in Neu Isenburg “ * “ Cne Duable 5 Grobb. Heft. Amtsgericht ee in Sonneberg. ur e 8 Weiß. und Woll⸗ 201 ag 1912 ist die Gesellschaft deß K. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht
““ h hausen. keeingetragen. — Sheegh schsa ie Prokura des Kaufmann zarengeschäft. Inhaber: Max Schad, gelöst. Zum Liquidator ist der; — 2S ce’epereaeg ö116“ Max F genzel folgendes eingeacgisches 3 Frank & Henle in Ichenhausen. Persönlich haftende Gesellschafter. sind Ies ctan. bener Geschäftszweig: Papier⸗ Sehneeberg-Neustäatel. [60938] eeuthäuser bleibt befsehat anns Hermann Kaufmann hier. Max Scad, &. van Bosch in hencchürist. 22n Holer Blankenhain. Thür. 160968] Dresden. [60619
Die Firma vft Mur Frenzel Lüben Memmingen, den 4. Oktober 1912. der Kaufmann Johann Friedrich Braun 8 ngege Im hiesigen Handelsregister ist heute 1 Sonneberg, den 2. Oktober 1912. Tuttlingen, den 3. Oktober 1912. haufenstraße 64, bestellt worden.“ In unser Genossenschaftsregister ist bei, Auf dem die Genossenschaft age
Feörse esren Part Kluft, Lüͤben. Kale Amtsgericht. d Frangfarel . a Fenbur Kaufmann fatzies, den 4. Oktober 1912. auf Blatt 392 die am 1. Oktober 1912 Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. K. Amtsgertcht. 32.n. derFena, vhsfs eheserves Vlaen, wörers Nenschaßtabant für das i etri 8 Si 1 Königli icht. ichtete offene Handelsgesellschaft Rüger Viersen. Bek . aiserliches Amtsgericht. b gegend, e. G. m. b. H. Königreich Sachsen, eingetr 2 Der Uebergang der in dem Betriebe des Memmingen. [60909)]DOie offene Handelsgesellschaft hat am Königliches Amtsgerich errichtete, offene H t Stade. [60944] ekauntmachung. (60954] ꝛweibrücken — in Blankenhain i. Thüringen“ ein⸗ nossenschaft mit besch eee;. 6
Geschäfts begründeten Forderungen und Handelsregistereinträge. 1. Sktober 1912 begonnen. (H.⸗R. A/812.) & SEckardt in Schneeberg eingetragen In dag hies 1 In das Handelsregister Abt. A Nr. 100 [60963] getragen worden: flicht in Dre⸗ indli ist bei dem Erwerbe des 5 . 9 er 1912. Rötha. [60930] worden. hiesige Handelsregister Ab⸗ ist heute bei der Firma Nied andelsregister. S “ pflicht in Dresden betreffenden Blatte 39 Verbindlichkeiten ist be 1) Fbema Mech. Schäftefabrik Neu. Osfenbach a. Mi., den 4. Oktober 19 2n Th. Lnd160 ”n veHeflschatter snd der Kaufmann Cent elung it heuts anter Nr. 186 die ZeleFudußrie von d9e I. Peigelche 9g. bbbbbeekeee
Geschäfts durch den Kaufmann Paul Klust 1 lim & Sohn in Neu liches Amtsgericht. Auf dem die Fir 2 ¹ 3 i 8 ve. — 1 8 1 tsreg in Lüben ausgeschlossen. Ulm. Lde⸗ Peelschefte ghnwig Bern⸗ Großherzogrne. e 8 Rötha betreffenden Blatte 5 des hiesigen Guido Rüger und der Kaufmann Her⸗ Firma „Wilhelm Delfs“ mit dem Nieder⸗ Viersen folgendes eingetragen worden: „ Firma „Alfred Eberhardt Nach⸗ maler Marx Meiselbach in Blankenhain in ““
8 . 8 Lo S s ft j 5 B 8 Lüben, den 3. Oktober 1912. heim ist am 25. September 1912 aus der osthofen, Rheinhessen. [60919] Handelsregisters (vormals Blatt 109 des mann Paul Eckardt, beide in Schneeberg. assungsort Stade und als deren Inhaber Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma folger Karl Wildt“, Inhaber Karl Wildt, den Vorstand gewählt worden. Saenid Se 1des er gen durch Be
1e0e — 1* Kaufmann Wilhelm Delfs in S ist erlos K i ibrü .
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. andelsregisters des Amtsgerichts Borna) An egebener Geschäftszweig: Herstellung D. n Stade ein⸗ ist erloschen. aufmann in Zweibrücken. Drogen⸗, Ko-⸗ Bla 8 . 8 1 — 1.“ Gchgtene ;. Riicheler in Otto. In unserem Handelsregister Abteilung B 8. heute Ungetragen worden: und Vertrieb von Handklöppelspitzen 8 98 84uu 3. Oktober 191 1 Viersen, den 3. Oktober 1912. lonial⸗, Material⸗ und Farbwarencescheß — Sa. Fertenb 11912 ” b öö’“ MHagdeburg. 9e beuren. Unter dieser Firma betreibt der wurde heute bei der Firma „Rheinische 1) die Prokura des Kaufmanns Paul Stickereien. 1912 b Königliches Ar ts 2, Königliches Amtsgericht. verbunden mit Handlung photographischer “ ““ “ In das Handelsregister Abteilung A ist Wurstwarenfabrikant Fen Prccheler in Strohhülsenfabrik und Aplomb⸗ Emil Merkel ist erloschen; Schneeberg, den 4. Oktober . dttc et n. genh . eabsl eaerg. mener. .60969] deser Versammlunge Seschkosstne neue heute eingetragen hei den 8 Nr. 476: Dem Ottobeuren dortselbst eiene Wurstwaren⸗ mühlenwerk Karl Strauch, Gesell. 2) die Firma ist infolge Verschmelzung Königliches Amtsgericht. stettin. — Bekanntmachung 2) Löschung einer Firma: Bekauntmachung — Satzun egrebe. g “ 1) „u. Dreyer 9 nter g ist h fabrik. Bis zum 6. September 1912 schaft mit beschränkter Haftung“ mit mit der Firma C. F. Th. Lindner er⸗ 1 “ [60939] In das Handelsregister A ist [60945) In unser Handelsregister A ist heut 8b „Alfred Eberhardt“ mit dem „Im Genossenschaftsregister unter Nr. 43 Die e 85 G eltehiich Gerber in Mazdeburg in Prarun wande diese unter der waulichen pener feg Sise n eeschhfsge ib tobessen. 1osge8a, den 3. Ottgber 1919 8elna. Sarzelsrezister Abteilung B . r 69 Hendelsreggsen A ist Hente del bei der vnter Jir ka engermgenen effenen wweivencen, den. Hküeben e ift, et der Firma: „Spar. und Dar. Zentralkaffe geweroischen gfenoffen⸗ erteilt. 1 von dem Wurstwarenfabrikanten Peter folgender Eintra logen: a, den 3. ober 8 ninn Stettin) einget — Handelsgesellschaft Lederfabrik W „ den 4. ober 1912. ehnskasse, eingetragene G sschaften im Königrei s 88 2) „C. F. Husmann“, unter Nr. 1207, von ,ser dort betrieben. Die im bis. Als weiterer eschäftsführer wurde be⸗ Königliches Amtsgerich ist bei Nr. 6, der Firma Speditions⸗ I -eingetragen: Inhaber der dorf Kühn & 89 r wxaeg Kgl. Amtsgericht. schaft mit unbeschräng enossen. en im Königreiche Sachsen, ein⸗ 5 C ö“ “ sst Nichelec, chäftabetriebe begründeten . h Kenftent Gustav Martens in 8 8 16“ 18-o81 1.. ec9 e Perebs 758 suma sind sest ö Panz Men⸗ . ü9s S.e aderechehe Zwickau hasac nhr [60964] Stbe-horGrtenzaacbn “ scränfter gafvellchl haftd 88— 84 ag ae „bindlichkeiten und Forderungen sind auf Frankfurt a. M. aarbrücken. 8 4 Die entstand G r. durch Eintritt von 10 K iti Auf? t 1936 des hiesige A4“ hencsenschafte nden Deasfebergang der, in dem Betriebe des bindlicheenErwerber nicht übergegangen. Ssthofen, den 4, dtch”12 arücekgregister A Nr. 963 wurde C. Fritsche in Schönebeck au der eve offene Handelsgesellschaft dureheCentritt von 10 Kommanditisten in, Auf Blatt 1936 des hiesigen Handels, Hornemann zu Guten vitsbesee Ilfre e ehan etenelenschafteb henden Geschäfts begründeten Forderungen und eeheuümn den 4. Oktober 1912 Großb. Amtsgericht. sheüte die offene Handelsgesellschaft unter Elbe heute folgendes eingetragen worden: leb am 1. Oktober 1912 begonnen. Der Warendo gesellschaft umgewandelt ist. registers, die Firma Hans Eigendorf Vorstande in Süsfetzacten st aus Fem öffentlicenn Bekanntmachungen erfolgen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des emmingen, den 4. 8 Bass.sa 8 Die Prokura des Kaufmanns Fritz ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ rendorf, den 1. Oktober 1912. hier betr., ist heute eingetragen worden: ausgeschieden und an seine unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Verbiräübic durch stsbei Koegel ausge⸗ Kgl. Amtsgerich Amtsgericht. PillIkallen. 1 J60920] der Firm Gebr. Kaufmsgnenge sescha “ erloschen. 8 Eats begründeten Verbindlichkeiten und Königliches Amtsgericht. Arno Falck ist ansgese ben und neg en⸗ E1“ Richard zeichnet von zwei Bersangensägltgehe schlossen. memmingen. 160910] In unser Handelsregister A ist unter hat am 27⁄. September 1912 begonnen. Schönebeck (Elbe), am 27. Sep⸗ Foczerungen auf die Gesellshast it aus⸗ Weimar. [611427] selsschaft aufgelöst. Jean Bach führt das Brandenbur —111— 3) „Seldte & Co.“, unter Nr. 1653: Handelsregistereintrag. Nü. 184 die Firma M. Rubenstein⸗ Persönlich haftende Gefellschafter sind die tember 1912. ö Leschlofsen. Sü Prokura des Richard In Abt. A Nr. 31 Bd. III unseres “ unter der bioherigen Firma tember 1912. *0 den 30. Sep⸗ unter Benennung desselben von dessen Die Witwe Emma Seldte, geb. Stutz, Firma Arcetylengaswerk Buchloe Lasdehnen eingetragen. Kaufleute Julius und Leopold Kaufmann Königliches Amtsgericht. t St F eibt besteben. Heslssen ftens ist heute die Firma Hotel— b- Königliches Amtsgeri wasrscdeunc Gersfscnscnrttsblrit aaßzte sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gottfr. Hailer, Wilh. Obermeyer, Amtsgericht Pillkallen, 1 Stettin, den 2. Oktober 1912. anke Paul Ranke in Weimar und Zwickau, den 4. Oktober 1912. misgericht. as Deutsche Genossenschaftsblatt aufzu⸗
0) Gebrüder Spoer“, unter Nr. 2378: M. Sutor &. Comp. in Buchloc. den 20. September 19124. der Gesellschaft einzeln ermächtigt sidd. Schönimgen. lam. [80668] vehmen. Beim Eingehen dieses Blattes
(Nr. 240 B.) ü ch erscheint in der Regel täglich. — Der
1t ür das Vierteljahr. — Einzelne 1 aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30038, sbüuamenn wften 9. bhe
in Saarbruͤcken, die beide 3 g [60940] Königl. Amtsgericht. Abt. 5. als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Königliches Amtsgericht. 8 neömen, Beim Cinges bes —— in unser Geno enschaftsregister Nr. 142 nächsten Generalver ammlung
Die Prokura des Ludwig Holzhause ist er⸗ 8 F - einri 8 11 30. 1912. hiesigen Handelsregister Band 1 “ Ranke daselbst eingetrag Z 2 2u. P 8 8 Unter dieser Firma betreiben 1) Heinrich pirna. [60921] / ꝙ Saarbrücken, den 30. September Im hiesigen H g A. W Straubing. [60946) getragen worden. wönitz. [60965] ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ das Dresdner Journal an dessen Stelle.
loschen. Bütt bnomierat in Munchen,.2 eA misgericht. 17. Bkatt 13 ist heute bei der Fima A. W. oöFencar. 2. Acaecht. A21 süe üttner, Oekonomiera ch Auf Blatt 252 des Handelsregisters für Kgl Ttsgerict. — Maschinenfabrik und Bekanntmachung. Handelsregister. Großherzogl. S. Amtsgericht. er 912n-. 3. Bar besg 88E“ die Feh. serbsttändiger Glasermeister Hahsa mehedie bzase Fan denGescans⸗ Heo „ 1 ahl der Geschäfts⸗
Magdeburg, den 4. Oktober 1912. 2) Anton Doser, Aufschlagverwalter in tadtbezirk Pirna, die Firma „Rich. Mackensen, 8 1 5 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Schwabmünchen, 3) Franz Eberle, Privatier den, gen 8 85 8 is ’ Saarbrücken. [90932] Eisengießerei G. 18 e ö1“ ran fgtster 3,Frans Weimar. (61148) Firma Minna Clauß in Auerbach A“ eingetragene anteile, auf weiche sfi dn Wena Mainz. [60902] in München, 4) Gottfried Hailer, Privatier fragen worden: Im Handelsregister A Nr. 964 wurde eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag Franz Mühlbauer, Sierbre g. Inhaber: In Abt. B Nr. 5 Bd. ] unseres Handels⸗ i. Erzgeb. betr., und am 2. Oktober 1912 pfticht ve-h ““ 86n2 teiligen kann, und der Sis der Gosseibe.
28 . 89 3 † 34 4 * F 9. 24. O er f. G 8 G 4 s In unserem Handelsregister wurde heute in Buchloe, 5) Josef Eser, Oekonomierat. Der Privatmann Karl Richard Dietze, heute die offene Handelsgesellschaft unter vom 29. Juni 1898 bezw. 1 Gastwirt in Kötztin 1u und registers ist heute bei der Firma: Aktien⸗ 2 att 91 (464), die Firma Richard Durch die Beschlüsse der Genoss schaft sind bei Annahme eines neuen Statuts cherzer in Thalheim betr., und auf 23. September 1912 ist die Gensffenschaft unverändert geolieben. 1
„—xg: 2 . Rosi⸗ bi 8 . 8 in Stadt⸗W i ern instimmigen 8 1. die Firma: „A. Berndroth Inh. Peter in Buchloe, 6) Rosina Eser, verwitwete früher in Pirna, jetzt in Stadt⸗Wehlen, der Firma Gebrüder Kruchten in 1899 durch eins b. Gelbschte F — gesellschaft für Ausfu 1 M Berndroth“ in Mainz gelöscht. Privatiere in Buchloe, 7) Dr. Eduard ist ausgeschieden. Saarbrücken 3 eingetragen. Persönlich beschluß 9. ag 198 i W Sitz Ferbsehts gürnns „Joh. Lindner.“ Weimar eingetragen dher . Blatt 106 (499), die Firma K. F. Louis aufgelöst. Das bisherig 1 Dresden, am 4. Oktober 1912 Mainz, den 30. September 1912. Molitor, K. Hofrat und prakt. Arzt inn⸗ Der Diplomingenieur Johann Karl haftende Gesellschafter sind die Kaufleute abgeändert ist, daß die; “ g — Straubing, den 4. Oktob ist erloschen. Günther in Auerbach i. Erzgeb. betr., glied Ka as bisherige Vorstandsmit⸗ Königliches Amtsgerich “ Buchlo⸗ 9 8 Bein. Hahgzän Dseße in Pirna ist Inbaber, Viles aean ca G 6 s Sesres 1” lber 11uu“] Söec e K. Amtspericht — Rerfttergreithe Weimar, den 30. September 1912 5 e worden: Die Firma ist er⸗ enah. eha ad b “ b Buchloe, 9) Franz Schwarz, Bäckermeister Pirna, am 4. Oktober 1911. Die Gesellschaft hat am 20. September kommen. 8 3 8 Großherzogl. S. Amtsgeri „ loschen. mann Eckardt, beide zu En 11“] Mainz. [60903] in 2 10) S einer, K. Justiz⸗ 9 ³ 1 b Uischafter sid Schöningen, den 27. September 1912. —— glI. S. Amtsgericht. Abt. IV. Okto 8 Breslau, sind Liquidatoren. pen. . [60620 In unser Handelsregister wurde heute Ialefrchnean 11) Sütih Das Königliche Amtgericht. 8 88* epplsschsteftfun ü Hethogliches Amtsgericht. Thar S [60947) Weisswasser. [60956] ö cen srn “ Amtsgericht Breslau, 27. 9. 1912. dnes bdu⸗ whicsige. Genessenschaftlregisen bei der Firma „A. M. Stein vormals Nepomuk Eser, Privatier in Buchloe, Quedlinburg. 60923] mächtigt. Geschäftszweig: Landesprodukten. (Unterschrift.) Firwa Thode⸗ 8958 Handelsregisters, die Bekanntmachung. . ie Be . 21 8 ö Tö1“ J. Ph. Stein“ in Mainz eingetragen, 12) Wilhelm Obermeyer, Uhrmacher in Die in unserem Handelsregister K unter Saarbrücken, den 30. September 1912. gesellsc he Papierfabrik, Aktien. In unserem Handelsregister Abteilung A JSee 160970] sch eingetragene Genofsen⸗ daß die Prokura des Johann Stein zweiter Buchloe, 13) Michael Sutor, Rentamts⸗ Nr. 218 eingetragene Firma Rudolph Kgl. Amtsgericht. 17. siegen. [60942] hesellschaft zu Hainsberg betr., ist heute ist heute bei der unter 1 eingetragenen 4 as Genossenschaftsregister ist am aft mit beschränkter Haftpflicht in in Mainz erloschen ist⸗ 1 offiztant a. D. in Buchloe, 14) Anton Rein in Quedlinburg ist heute gelöscht 8 Bei der in unserem Handelsregister eingetragen worden:; Frrmatiesgeuer ohlglasbüꝛenwert Güter ts ist —1— 8 aes he heingetragfen. Mainz, am 2. Oktober 1912 Zilch, Oekonom in Buchloe, 115) Kreszenz worden. Saarbrücken. [60933) Abteilung B unter Nr. 170 eingetragenen Snec Stan Direktor Friedberg Fer⸗ Berthold Greiner in Rietschen ver⸗ le register. be⸗ d geen Raiffeisen h 5 Zollsekretär zu Herbes⸗ Großh. Amtsgericht. Scheifler, Privatierswitwe in Buchloe, Quedlinburg, den 27. September 1912. Im Handelsregister B 116 wurde heute Firma Deutsche Metalldecken⸗ und endrnzeich st p gesen Die dem merkt worden: Zerbst. [61051] tragene ve e. einge⸗ eemots E“ Josef Clermont, Mainz [60904] 16) Georg Herb, K. Bahnverwalter in Königliches Amtsgericht. bei der Firma Saarbrücker Thomas⸗ Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit Proknte; er Carl August Henker erteilte Dem Kaufmann Berthold Greiner jun. Im Güterrechtsregister Band I Sei ¹ schränkt ossenschaft mit unbe⸗ iige b 11 zu Herbesthal, II. Vor⸗ J nser Handelsregister wurde heute Buchloe, 17) Josefa Mayr, Gastwirts⸗ Ragnit [60924] schlackenmühlen mit beschränkter Haf⸗ beschränkter Haftung, in Eiserfeld ist befgectc ist erloschen. Zum Vorstande ist in Rietschen ist Prokura erteilt. ist heute eingetragen worden j daß zate 42 An “ „ Worringen. S 88 88 laus Gillet, Eisenhahn⸗ 89 8 ueg . . Heß“ in Mainz witwe in Buchloe, 1es eass Faßnacht, Oeffentliche Bekanntmachung. tung in Saarbrücken eadete däen. 85 heute feenen ; öhateee. euetsche Schuster 8* Lesann Nöchnnd ene “ den 28. September g⸗ des Arbeiters Karl Sde itt der hhdes 1ö“ Heintich Fie Fi tent, zu ebllthacenl u Hectfacher 2 Fi v Buchloe, Up⸗ itz d oenecken ie Firma ist geändert in „ h dens 3 54 ,. rtei 3 9 Tuchen in; .Jo etmer. r⸗ Lonrad, Zolle rbesthal, hgetncge daß ““ Baündertaltes in unser Heneett a ni⸗ is hfnne Sic wer Geselschast st ncge gebaen ver⸗ Thdien decenfabeir und Eisenwert für— ““ Zohenf Baptist Jörg Königliches Amtsgericht. be; ö B6 t ah gewählt. is Schriftführer, Johann Jansen, Rotten⸗ Mainz⸗ am 3. Oktober 1912. Hüehels seit ng Lnga genn in - gesellschaft mit dem Sitze in Ragnit legt. Dch Fel s Pealschages Sen heen en. I Thara 81 E161“ Werder, Havel. [60957] Nutznießung und V “ 8 h Hr rsgercct. Eylh. Abt. 24. Matbhias dc. Hengesthoal. Se. Großh. Amtsgericht. andelsgesellschaft in Buchloe eine Gas⸗ eingetragen: vom 26. September 2 ist 8 es hat ihren Sitz na⸗ erlegt. Könd liches A t ’ In das Handelsregister ist unter Nr 24 ;e emannes am Vermögen der Ehe⸗ 1ne⸗ [60971] II. Kassierer 8 sef B Feerha — — anstalt, die zum Zwecke des Erwerbs und 8 Uischaftsvertrags abgeändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung 1 g mtsgericht. 4 8 Nr 24, frau beschl ist. 9 Bekanntmachung. . r, Josef Breier, Lokomotiv⸗ Masnrz. 1c005 Beiettzs bes bacsr unter der Firma W. 82h Fb “ Zeiericha dwertechesigen Register gelöscht. vom 19 Juni 1912 ist das Stammkapitl Tnorn.. ——— “ und Hilde⸗ —Zerbst, den 1st ber 1912. In das Getssenschafcheuer Band 1v Hunsblüh, Lhegchälbre büben Heurgic ei der Firma „ 1 Azetylengaswerks errichtet wurde. Zur Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. 17. : bEEEö vee aß die Firma Simon Sultan, 2 -Dusrch Gerichtsbeschluß 22. S 11 er Fabrik Sautier & Cie., zu Herbes B F 12] ainz eingetragen, daß der Kauf⸗ 2 d tt⸗ ““ “ ührt. ist durch die Beschlüsse 8 ultan, Inhaber — uß vom 22. Sep⸗ e. G. m. b. H. in Ensis e., zu Herbesthal, Beisitzer, Franz Durant, in eifiph Gephard in Mainz in das Geltlischafsn 8 Iie ita Shn⸗ 8 Eö“ Tg0931) E“ I“ vorn 19, Jum Simon Sultan in Thorn, er⸗ Fra 1198 in. nder gerhtüig bestelle 1 . . 7. .Keres. H. in Ensisheim, ein⸗ Pegsiongr u Herdeeital, geftzer Wilhelm Handelsgeschäft als persönlich haftender Michael Sutor in Gemeinschaft berechtigt. In unser Handelsregister Abteilung à Zur Firma Schmöle & Comp. in und 18. Juli 1912 der Gesellschaftsvertrag Thorn, den 2. Oktob seine Stelle ist 8- Ko Genossenschaftsregister Laut Generalversammlungsprotokoll v “ Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Juli Die übrigen Gesellschafter sind von der Nr. 394 ist heute die Firma Fr. Grün⸗ Immelborn, Zweigniederlassung der abgeändert. Zu weiteren Geschäftsführern Ks I Ng e. 1912. Konkurs 2 er Konkursverwalter im ’ . 19. September 1912 c;; om sitzer. 8 — 1912 eingetreten ist, wodurch dessen Pro⸗ Vertretung ausgeschlossen. beck & Co. in Rathenow und als deren zleichnamigen Firma in Menden, wurde sind bestellt: Bauunternehmer Franz Königliches Amtsgericht. 3 venfturseh tbegrd0⸗ Recgnhgen des Gesell⸗ Altaamm. [60966] Vorstandsmitglied der Kontorist Camige Walken Wagenwärter Anton Roß in kura erloschen ist. Die nunmehr aus den Memmingen, den 4. Oktober 1912. persönlich haftende Gesellschafter der heuke im Handelsregister A Nr. 5 ein⸗ Poppel in Schladern und Kaufmann Kar Tondern. [60949] hak in Leipzig ve. zanwalt Donner. In unser Genossenschaftsregister ist Meyer in Ensisheim in den Vorstand aus Hertent 5 “ Kaufleuten Hermann Landauer und Philip Kgl. Amtsgericht. Fabrikant Fritz Grünbeck in Rathenow gerragen: 1) dem Militärbaumeister a. D., Vendel in Bonn. Zur 8 Eintragung ins Headeleregifier 8 bei Werder a. H., den 1. Oktober 1912 beute unter Nr. 7 eingetragen: Elektri⸗ gemählt worden, Radermacher Petir . 8 Zoll⸗
Gebhard, beide in Mainz, bestehende ö und der Kaufmann Karl Reinicke in Diplomingenieur Rudolf Natorp zu Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer r. 23: „Carl Runge, — Zitäts⸗ und Maschineugenossenschaft Der Vorstand besteht nunme . offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Mettmann. 16911] Ratbenow als offene Handelsgesellscaft Menden. 2) Kaufmann Nudolf Lange zu zusemmen bfrechtigt Mit beschränkter Haftung m Xlensdal ng bf Hendelsregister Abt. 1 80 888 Wast mtt vegegeanrirr vers ensßen ai-zLeedesn den 4. Oktob 8 “ Seherta⸗ 8 ’. 2 icht, in ¹ „ . ober 1912. Feeagse 6 8 8
1912 begonnen, wird unter unveränderter In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen. lin⸗Wilmersdorf, Landhausstraße 45 1I Siegen, den 30. September 1912. ie Firma ist erloschen. b G 1 Haver
Firma fortgeführt und hat ihren Sitz in ist bei der unter Nr. 14 Die Gesellschaft hat am 1. September Zeinefmanm Mübim Schulte zu Berlin, Königliches Amtsgericht. FTcondern, den 1e cber “ ., eingetragen die Firma: Wil⸗ Nach der Satzung vom Kaiserliches Amtsgericht. 5 18890. Seanh 8 5
Mainz. Firma Hermann Eyppendahl, Kar⸗ 1912 begonnen. Immanuelkirchstraße 8, 4) Kaufmann Königliches Amtsgericht. helm Eylers, Zwischenahn und als 11. ugust 1911 ist Gegenstand des Unter. Cottbus. Bekanntmachꝛ Niecheiol aus . e der Zollsekretär Max
Mainz, gn 4. Ntcber 1912 konnagenfabeir in Wülfrath nach. Rarhenane, den h Ohober 1912. Fustav Schumachet u eenden, 5, aun, “ r. 3 “ defat Fababer: Kausmanm Wülbelm Eylerz vchmens ih, Teuznnn und Zereiüung Ie ng. Bekanengachung. (60198] assätent hitalcos Gelet ans Helbesthen
roßh. Amtsgericht. etragen worden, daß die Firma er⸗ önigliches Amtsgericht. d ist antwortlicher Redakteur: . 5 aselbst. on elektrischer Energie und di 8 18 register ist bet 4 Nikolaus Gillet aus Herbesthal,
soß ven ist. 1 “ 1. “ 8* 95 vist 1“ 8 8. in Charlottenburg. F Eintragung ins Handelsregister A 80959 eerstede, 1912, September 25. sczaftliche Anlage⸗ ihie ah 11“ den 8. a. eingetragenen Genossen⸗ “ Karl Conrad aus Herbes⸗
Markranstedt. delsregist . Mettmann, den 8 ee In das Handelsregister Abteilung A immer zwei gemeinschaftlich, und zwar idri -) Vana — en in Bülderup⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Beg. von landwirtschaftlichen Maschinen 8 .4 . 1676 Hen.ddet neet Mathic Snchit, gan 2 8 1. 4 FA. 8 2 iti 8 . E11““ 1 8 2 2 2 4 4 fe
Im hiesigen Handelsregister Königliches Amtsgert Nr. 587 ist bei der Firma Carl Fritz entweder die beiden zuerst Genannten ge⸗ Verlag der Grpedtnon (Heidri zie zasesbener aufmann Hans Nissen Wiesbaden. [60959 eräten. Bekanntmachungen der Ge⸗ beschränkter Haftpflicht velmer. daß Körfer aus Herbesthal in 8 Vorstand
P 188 G. A. Beyer betr., Neuss. Bekanntmachung. öe Romünder in Remscheid eingetragen: meinschaftlich miteinander oder einer von Berlin. In unser Handelsregister A Nr. 668 9 deeo h werss eg trhgee bwen min⸗ Herr Schnitter zum Vorstandsmitglied gewählt. g”
8 1 8 1 1 Tondern, den 3. Oktober 1912. 8
- , :m hiesigen Handelsregister A ist heute Die Prokura des Alexr Jasky in Rem⸗ ihnen gemeinschaftlich mit einem der drei Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Königli . bhbeute bei der Firma Frank und Mar Pom⸗ wiedergewählt ist. Eupen, den 28. August 1912. Tvr. terige ibeber hiesioea,H Ange regen . 42 si c 1.ggs 3. Okober 1912 888 w8en. Jerhetanc fifügr Verlagsanstalt, Füschen Wilhelmstraße 32. nigliches Amtsgericht. lmit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen Bir ein Benaherschaftsglatte in Stettin Eotthaad, den⸗ FS 1912. Khnigliches neu 1g2 G iedri rn, Bau⸗ u emscheid, den 2. 2. v. 9 - 8 1 n es icht. 11““ S 1X“ Fenn, Fczast c Rchns und als deren Föͤnieliches Amtsgericht Herzogliches Amtsgericht 11. Mit Warenzeichenbeilage Nr. 82à 8 g
u. 82 B.)