1912 / 240 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

d te. 1644641. P. 10217.

38. 164437.

Ade's Me ““ eeee. 11“““ 2 8e111““ ——

8 12/4 1912. Fa. Jos. Itschert, Saarbrücken. 820 8s Se. Söhne, Neurode i. 1 5 1912. Mengchirge⸗ - 2 b 8 2 4

8 Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten jeder]/ Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 8 DI“ N 6. C. V. Mortensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 25/9 1912 21/8 1912. Fa. L. Ade, Ravensburg (Württbg.). Art. Waren: Zigaretten. Weberei, Färberei⸗ Bleiche und Appreturanstalt. Waren: Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 1 eschäftsbetrieb: Fischmarinadenfabrik. Waren: Fischkonserven. Beschr. g 259 1918. 1 . 38 1864450. Kleider⸗ Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: 1 S 8 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Eggen, 38. 1 2 41 8. 164462. P. 10224. Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe.

II, Landsturm

23. 164438. R. 15394. 3/7 1912. Fa. Oskar Rosen Mal- WIUITf 1“ 1.*“ 9/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode i. 8 1 . . Mäünchen, Theresienstr. 9. 25 2. Eulengebirge. 25/9 1912. 1E 3 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Restaurations⸗ Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische Herm. Pollack's Eöhne, Neurode i.

Eö“

8 482

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Malzkaffee und dergl. 5 B . . Waren: Malzkaffee, —— 19/7 1912. Joseph Rubarth, Münster i. W., Neu bedarf und Genußmittel, besonders für sportliche Zwecke. Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: 8geeöreretes⸗ Sewanam innerei i malzkaffee. brückenstr. 4. 25/9 1912. . Waren: Zigarren, Zigaretten, Tabakfabrikate und Zigarren⸗ Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. Weberei, Färberei, Bleiche und ness2ne. ISeig dehat 8 3 2 8 164428. H. 25561. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ve⸗ und Zigarettenspitzen. F“ Kleider, Ne.. Wäsche⸗Stoffe. b * 5/7 1912. C. V. Mortensen Ge⸗ 8 wirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Waren: Acker⸗38. 164451. M. 19194. 3. 8 8 venb. 8 sellschaft mit beschränkter Bestugg, de baugeräte. 8 8 L. 14730. Berlin. 25/9 1912. * .n

- 1 8 8 . 25. 164439. R. 15529. 8 1 31 u“ 8 Geschäftsbetrieb: Fischmarinaden eh 1 MI er aler⸗- 2279 191212. Foc. Oscar Sommer, Frankfurt a. M. fabrik. Waren: Füschkonserven. Beschr.

ugendw 16/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode i. Geschäftsbetrieb: Darmhandlung und Darm⸗ 1 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Verkauf von] Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren:

. 2 .A. uner, Klingenthal i. S. beeen 1 15 1 g ö“ F. . Nen. Tabatfabrtkatek. BWaren: Zigacken, Zigarilos, Zi⸗ Kleider⸗ Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. 16 n. 164482. M. 19520. 25/9 2. ; . ikas, garetten, „Kau⸗ un chnupftabake. tion von Mundharmonikas, ch⸗ 41 c. 164464. P. 10251.

Geschäftsbetrieb: Fabrika ö 5. 25766. 2 2 2 8 . 1 e 1 G · 8 19888 1912. Otto Luft, Bitterfeld, Burgstr. 42. 25/9 Fre 18 R jes! 1 N g

8

25/9 1912. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische

* 8

8

Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund⸗ 38. harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Geschäftsbetrieb: Medizinaldrogerie und technische 15 1 1 B Drogen⸗Großhandlung. Waren: Ungeziefer⸗ und 8.ee 89l 1912. Moselfectkellerei Otto Treis, Merl⸗

3 ““ 26 b. 164440. St. 6805. 8 3 1 Vertilgungsmittel, Fliegen⸗, Motten⸗, S ben⸗ isen⸗ 25/9 1912. 1 69868 2 Uf 16/7 1912. Herm. Pollack’s Söhne, Neurode i. Wanzen⸗, Läuse⸗, und 5 en“ Ameisen, Geschäfts betrieb: Schaumweinfabrik. Waren: 5/7 1912. C.

30/8 1912. J. Hockenheimer & Söhne, Hocken⸗ Eulengebirge. 25.9 1912. . Schaumwein.

Gesellschaft e 342 mi e 2 b 164476. L. 14349. Haftung, Berlin. 25/9 Vnie gesegaie e

16 b. 164484. R. 15399. Geschäftsbetrieb: Fischmarinaden⸗ 82

0 8 fabrik. Waren: Fischkonserven. FI-UOI Klosterbl 8— E 26 b. 164441. M. 19312. 38. 164453. J. 6094. 08 er U 8 2

G 0 8 5881ö Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowftr. 23. 23/7 1912. Rheinische Coguac Wreitizetet 8 CW A 16/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode i.]¹ „½ ““ 77 8 8 de i. räparate. aren: 8 a ; Eulengebirge. 25/9 1012. 3 en: Pharmazeutische Präparate. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik. 22 .☛ ee h FEiMHSrE

1 1 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 32a. 164477. E. 9431. Waren: Liköre, Branntwein und andere Spirituosen. 20/7 1912. Fa. Angust Helms, Hamburg. 24/9 3 26/8 1912. Anton Jasmatzi, Dresden, Blase⸗ Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: 577.1912. C. V. Mortensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berli 8 8 erlin.

in Mevsesnsizen Ssere * 1912 8/7 1912. Margarinewerke Berolina G. m. erstr. 17. 25/9 1912 Kleider⸗, Bl. d d Wäsche⸗St 164485. e 3 Geschäf . 1 vn Geschäftsbetrieb: Import von Futtermitteln. Waren: b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 25/9 1912. migefchaftshetetes⸗ Verfertigung und Vertrieb von 322 nn usen⸗ Hem en⸗ und Wäsche⸗Stoffe. b 5. cch. 16533. eschäftsbetrieb: Fischmarinadenfabrik. Waren: Fischkonserven. Beschr. Futtermittel. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikätion. Waren: Fabakfabrikaten aller Art. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und 1464466. .“

5 —, , 5,——— Margarine, Pflanzenbutter, Kunstspeisefett, Kunstspeisebl,. S† 8 ; igarillos, Zigaretten sowie 29. 164429. K. 22575. Pflanzenspeisebl, Butter, Butterersatz, Schmalz und Rinder⸗ Beha, Zigarren, Zigari Zig 1 8 . 5/6 2 8 fett. ¹ 8 8 912. . Eltze, Berlin. 25 2. „erge naere e lodr ac d. 26e. 164442. K. 221672. 38. 164454. 3. 3192. 0 FN 8 1 Geschäftsbetrieb: Mützenfabrik. Waren: Mützen. Carl Böhme, Kommanditgesell⸗ 16/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode] 3a. 164478. D. 11279.

schaft, Rüͤckers, Kr. Glatz. 24,9 1912. . 8 li.. Eulengebirge. 25/˙9 1912. ..““ Led⸗ V 8 A umen ee. 1 1“

1 . 2 W 1 1 8 eberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. aren: aüt 9/7 1912. C. V. Mortensen 8 Kristallglassachen. 28/1271911. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken KKeeider⸗ Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. 3₰ . 6 C. V. Mortensen Ge⸗

8. 912. . sellschaft mit beschränkter G. m. k. H., Hersl 81 28/8 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. Berlin. 25/9 H. Haftung,

; Geschäftsbetrieb: Fischmarinaden⸗ fabrik. Waren: Fischkonserven. Beschr.

heim. 25/9 1912. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische

7/6 1912. Steinsiek & Trampe, Spenge i. W. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: D5

25/9 1912. Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate a Kleider⸗ Blusen⸗ Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier, Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren ff Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle. und Zigaretten.

164495. M. 19310.

164431. W. 15668. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee⸗ 25/7 1912. F. D. Schmitz, Cöln, Breitestr. 101 surrogate, Malzkaffee, Getreidekaffee, Fruchtkaffee. 25/9 1912. Herceih von Tabanzbeireter. 25/9 1912. 2 J .

1 . . Geschäftsbetrieb: zertri 8 1 12/7 1912. Deutsche 73 Geschä 1b 2 1 1. 2 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 8 8 Haar⸗Industrie, G. 5 gachesn. Emen. 1“ 111”' fel! 1 Anton & Co., G. m. v b

41 c 164467. P. 10258.

Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: und Haararbeiten.

2. 1qE 5 3200 66 8 38. 164455. Z. 320 . 8. 8 8 . g b. H., Berlin. 25/9 1912. „Knauf 8 16/77 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode Geschäftsbetrieb: 18. geh 164486. G. 13812 8 1 i. Eulengebirge. 25/9 1912. b 4 Haarhandlung und Prä⸗ G“ 8 12/8 1912. Wilms & Winter, Rheydt (Rheinl.). 15/4 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken . Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische-varation. Waren: Haare 1 b 8

24/9 1912. eiH. ((G. m. b. H., Berlin. 25/9 1912. b r

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen] Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee, Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. v“ 1 5 164496 A. 10019 und Parfümerien. Kaffeeersatz- und ⸗Zusatz⸗Mittel, Malz und Getreide, Malz. 30/8 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 1 151128 10265 8 96. A. . . —B. 261141. präparate, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade. 25/9 1912. L. 8

64444. R. 15224. Geschäfts betrieb.5. Vertrieb⸗Uvon Tabakfabrikaten. 1 n . 5 8 8 8 F 20 B 164444 R. 15 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 8 vV K b b (Grafenberger⸗Allee 147. 25/9 1912. 1u“ . 164479. Sch. 16485. Geschäftsbetrieb: Olgroßhandlung. Waren: Tech⸗

0 8 . 2 8 16/7 1912. erm. Pollack's Söhne, Neurode ; 1 8 * 8 156 1912. H. Biedermann, Frankfurt a. ]1M.⸗ 0 1 1 ; ack’s Söh . 8 8 süüche Ole und Fette, Terpentin und Tepentinölersatz. 81 1912. Fa. H. W. Appel, Hannover. 25/9] 23/7 1912. Fa. F. Kiesekamp, Münsteri 5; Friedbergerlandstr. 37. D d 8 „46 1912. Reeke & Walger, Essen a. d. Ruhr. Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 11““ 23. Geschä Isbet. b: 1912. Geschäftsbetrieb: Handel mit Drogen un hemi⸗ 25/9 1912. Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: 16 e““ 8 164487. L. 14526. äftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Dampfmühle. Waren Weiz 5 2 u16 8 . . en⸗

; FTahrikati zmetis . —1 1 ; ; 5re 92. 8 * Olsardinen. 8 kalien und Fabrikation von kosmetischen und pharmazeu Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren, Seifen Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. sardinen mehl, Weizengrieß. Koggenmehl, Roggenschrot. Besicn⸗

tischen Präparaten und Spezialitäten. Waren: Pharma⸗ lver und Seifenfabrikaten. Waren: Margarine, Korn⸗ 5 1 1 ; 11 2 Schi Lohme er’'5 Uer' rt U Aa 2 85 2

zeutische Drogen und Chemikalien, kosmetische und phar⸗ kaffee, affeefarrogate⸗ Seifenfabrikate einschließlich Seifen⸗ 2/9 1912. H. Carl Brüning, Gesellschaft mit 164480. P. 10268. 818 1912. Fa. Peter Schiel, Burgalben. 2 J hesse E L5 ähmäaschine 80G 164497. R. 15289. 6c. 164499. K. 22835

mazeutische Präparate und Spezialitäten. pulver. beschränkter Haftung, Leipzig. 25/9 912. 8 6/6 1912. Max Lohmeyer, Posen Viectoriastr. 18 fältsch 1272. X“““ 8 ch 2 18. fälische argarinefabrik Dr.

trieb von allen Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Kinder⸗, 25/9 1912. 50 b Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenhandlung. Max Boemer & Co., Emmerich 8 b 8 164457. u. 1817. 1 9f. 164480. M. 18950. Fähmaschinen und deren eeea. 16189. 2, I ( O' 8

164498. K. 22833.

5 58§⁷ —— ,, .“ äftsbetrieb: Ver 1 b 3 . 164133. B. 26280. 34. 164445. F. 6108. Sescha öaeniche Tabakfabritate. Mädchen⸗ und Knabenstiefel. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗

4 0 66 1 8 16/7 1912. Herm. Pollack’s Söhne, Neurode .“ 99 [23. 164488 8 fabrik. Waren: Margarine, Schmalz, ennj ator A uti I1 i. Eulengebirge. 25/9 1912. 8 MAR; 7 8 “X“ . L. 14527. Speisefett, Ninderfett, ““ 9 1 886111 8 99 Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 8 Lohmeyer's verbesserte Bobhin-Maschine Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunst⸗ W. 8 1912. 2. Fa. F. Kiesekamp, Munster i. W. 25/9

8/7 1912. Fa. Ludwig Benjamin, Hamburg. 29/8 1912. Eugen Junkers, Harburg a. E., Seeve⸗ Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren; 2 G 1 speisefett, Kokosnußbutter, zu Speise⸗ äfts 1““ . 1912. 88 8 8 3. 25/9 I 116 1912. Rudolf Untermann, Cigarren⸗ und Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. 1 89 Hans Marzoll, Breslau, Viktoriastr. 17. 6/6 1912. Max Lohmeyer, Posen, Victoriastr. 18. zwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. 1 bee. 2 Waren: Weizen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mützen und Groß⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma⸗ Cigarettenfabrik „Florduri“, Berlin. 25/9 1912. 1 64.1 Geschäf. 1 3 . 25/9 1912. . grieß, Roggenmehl, Noggenschrot. Beschr. vertrieb von Hüten einschließlich Strohhüten. Waren: zeutisch⸗chemischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ ans Zigarettenfabrik. 164470. P. 10264. ahe Z Herstellung und Vertrieb von Roll⸗ Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenhandlung. Waren: Hüte einschließlich Strohhüte, Mützen. und kosmetische Prävarate. Beschr. Waren: Tabak, Zigarren, Zigaretten und andere Tabak⸗ 8 en. Waren: Rollschuhe. Nähmaschinen und deren Bestandteile.

348. 164134. 8 264412. 35 161416. v. 19358. fabrikate VO 21 1 2 ä. 164483 . 10401 5 . 8 8 3 8 8 * 2 26a 1 44 a1ec. 164458. B. 26443. w Sch. 18728.

Dr. Nordmeyer's Hemdhose“ sss d 5“* 16/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode . 28 1818 J. ““ 27 1 2 7' 8 „Dr. Nordmeyer's Udealstoff“ 3 Cacrgenehe 279 1918, whnma, f eeveper e 8 C E RE S

Geschäftsbetrieb: Herrenwäschefabrik. Waren: Hemd⸗ 2 1 1 4 2. Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: 1“ 1“ 8 ]

17/7 1912. Otto May, Chemnitz, Ahornstr. 41. 2/8 1912. Fa. E. F. Bauck, Bielefeld. 25/9 1912.] Weberei⸗ - e und Appr. 4 8 b 1 - —ê=SZZI“ 4 8 892 Ins 8.- —585. ²)/9 1912. 28e Mufrsbtrieb: Herrenwäschefabrik. Waren: Po. Kleidere⸗ Blusene Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. 3/8 181 8 g t tts ietuz haztz 1. Lehe. 85 ,/9, 1002 29. Aubelf Eehteht. nbrichem 1. E. 969 d agen 8 2en“ * Se., uu. JIöö 9f. 8 33. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spielwaren. röse Hemdenstoffe. 8 164471 P. 1027111912. 3 g. e. 25/9 1912. 1 Dresden. 25/9 1912. 3 1 1* PDEETpf, . 1b . P. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ S—

Waren: S artikel, Puppen, Spielwaren und dere 3243.— 59. .10156. G 5 ;5 5. . 858 b 8 ch cherz 1 c. 164459 F. n 8 eschäftsbetrieb: Großdestillation, Likörfabrik und Fruchtsäften. Waren: Apfel⸗, Trauben⸗, Birnen⸗, Jo⸗ fabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft.

1 Teile. 8 Leingroßhandlung. : iri 3 ,2 8 18S 9 H el ml2sS 12 37.— 164447. W. 15568. G 0 N 8 A Fm N ongseec⸗ 1.“ Wein, Spirituosen und hannisbeeren⸗, Kirsch⸗, Heidelbeer“, Stachelbeer⸗, Preisel⸗ Waren: Knöpfe, Brief⸗ und Muster⸗ 1

beer⸗Saft. klammern. 1 8 8* 8 16/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode 123. 18/⁄6 1912. Wilhelm Asbach, Cöln a. Rh., Sternen⸗ 5) FUC V A 2/7 1912. Herm. Pollack's Söhne, Neurode i.] Eulengebirge. 25/9 1912. 8 1.“ 164489. v. 14590.

gasse 1. 25/9 1912. 23/7 1912 8 Wi 1 in. 25/9] Eulengebirge. 25/9 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanisch Geschäftsbetrieb; Detorationsgeschäft. Waren: Trag- 19g12. Fa. Hans Wienskowitz, Berlin. 25/9 Ereschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei mechanische Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Wares SEbE“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bau⸗ Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: Kleider⸗ Blusen⸗ Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. 1 .

164436. L. 13536. jali : ststei Kleider⸗, Blusen⸗ Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe. 8 ““ materialien. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, S. 10216. 164472. P. 10272 22/⁄6 1912. R. Lehnmann vormals

9 00 Kies, Gips, ex 1.] 164460. 8 * b vs 12. .ehnmaan vormals 5 2 —— 838 1 60 d 8 U 6 . 8 1 1 en: maschinen, Näh⸗ 1 9 IDPERIE

79 1911. Albert U. Lahmann, Bremen, Mar⸗ 8 Herm. Pollack's Söhne, Neurode i. ae. 31 Söhne, Neurode⸗naschinennadeln und Nähmaschinenm bel. —7¼ . 8 82 2 * . 5* u enge irge. 25 2. 8 1 ini . lengebirge. 25/9 1912. 8 1 b

ieb: tell und Vertrieb von] 10/6 1912. A. Laßner, Stuttgart. 25/9 1912.] BGeschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, mechanische 94* 182 . 1 ah. . Hartwig Vogel Akt.⸗Ges., 29/7 1912. Leopold Zimmermann, Karlsruhe i. B. Ncr. sle. eSsf ve . Waren: Sse. Tabak⸗ Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Ware 6 4 Dresden⸗A. 25/9 1912. 7192 chnerftr. 26. 25/9 1912. he i. B

Bohnermasse, Parkett⸗ und Linoleum⸗Wichse. fabrikate. Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäschestoffe. Kleider⸗, Hemden⸗ und Wäͤsche⸗Stoffe. 3 8 cne ““ ö“ 8 8 aren: Zuckerwaren (ESSeifenpulver. Waren: Seifenpulver.

164501.

W. 13240.

8.——

à44442429„,2

e

.ZS.vFvv2.

2.