1912 / 240 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

164563. 1.“ 1 —. 19 . Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

8 8 8 8 E1e“ 8 81 t 8 1 . 8 E. 8 8 8 8 5

. *4 8 8 8 8 8 1“ 2 2 te . 8 2 .“ 4 IZ.“ 11“ 2 1,— .“ Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 8 1u“ 8 1 8 8 1 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

8 8 8. 11 1“ 2 8 .“ und photographische Apparate, „Instrumente und

8

8 I.ege Fa. Joh. Fr. Aug. Risch, Berlin. 15/77 1912. Royal Worcester Corset Co., Wör⸗ 22/1 1912. Fa. Erust Paul Lehmann, Branden⸗ Geräte, Meßinstrumente. 88 , 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von cester, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte A. du Bois⸗ burg a. H. 26/9 1912. 86 8 8/7 1912. Mez, Vater & Söhne, Freib i. B Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 1 912. Th Reichert A Co Schwelm 7/8 1912. Paul Sauerlandt Nachf., Berlin.] Artikeln der Getränkeindustrie. Waren: Spundapparate Sesns Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8. W. 11. 8. ee Waren⸗Einfuhr und ⸗Ausfuhr, 27⁄9 1912 . . zurg i. B. deren bne und Saiten. 6/5 1912. oren, 26 /9 888 1 äte für Brauereibetri 26/9 1912. 1 1 rstellung und Vertrieb von patentierten Neuheiten aller 85 , 8 8 x apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. i. W. 26/9 1912. b. Weberes d Jonfektionsgeschäft 22f. Getreide⸗, Mehl⸗ und Kleie⸗Groß⸗ Mꝗ̃ + V ꝗ¶⁊‿DdT 1B 1.“ 2 für Brauereibetrieb 116 Ieee . 1-- s dans Waren: Stahl⸗ Art; Spielwaren. Blechwaren, Packungen. 2.S, Be⸗ I1 Sea K.N n . vhotographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗ äftsbetrieb: Weberei un 3 8 1 I, Hafer⸗-⸗-⸗ .ae- d Bein⸗Stangen für Korsetts. leuchtungs., Her 8 8 . 3 Zenus. W. 6 G e re⸗ Seiden⸗ egen szüͤnde. Geschäft handlung. Waren: Weizenmehl, Roggenmehl, H 164553. 8. un . chtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ zwirne, rohe und gefärbte Stichseiden, rohe und gefärbte 8 ZZ

Weren: Hurzmistrüͤmwse, Gurtel, Monatsgürtel, Decen⸗ I, Kleie, Getreide, Grieß, Graupen und g . 8 1464 1. aations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und 1 ere 577 1912., Kamper & Weber, Berlin. 26,9 1912. 3 164564. K. 22984. Klosett⸗Anlagen. Messerschmiedewaren, Wer enge Sensen, Kunstseiden. Beschr.

Vorhänge, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Schuhelastiks. Beschr. Feener 4. F 1 Geschäftsbetrieb: Krawatten⸗ und Herrenwesten⸗ 7 Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte und ver⸗ 14. 164572. M. 19216. Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

164532. 8 D. 10757. 26e. 164540. W. 15499. fabrik. Waren: Krawatten. zinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ 8 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. . GiER Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, .“ Säcke. 8 . Uhren und Uhrenteile. 1“

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

16 b. 164548. W. 15625. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗

lcbotritenschrot“ **ne, n. 1 1 jrgs 8 1 8 3 28/9 beschläge, Rüst „Gliocken, Schlitt „Hak d 8 8 b . G Wendt 8 Eulengebir gskorn 21⁄8 1912. Fa. M. Kappus, Offenbach a. MN. 26/9 Osen, Gewwschränke und gaffetten. Pe-Ee

3 1912. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,. be Mez, Bater & Söhne, Freiburg i. B.

. 2 ff rg 1 f i. Schl. 26/9 äftsbetrieb: ilettefeifen⸗ fümerie⸗ 1—

8 8 W. Wolff & Co., Wittenburg 18t 1912. Paul Wendt, Reichenbach i. Sch 1 . 58 8 h1“ Silber⸗, Nickel, und Aluminium⸗—, eschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei 8 8 8 si. M. 8 2. 8 . 88 8 88 3 8 1 8 8 4 “““ Waren, Waren aus Neusilber, Britanni d ähnli W 8 Herei. 19/1 1912. J. D. Dominicus &. Soehne Ber⸗ Geschäftsbetrieb: Dampfwalzenmühle. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen. Waren: 1 8 34. 164565. K. 22985. Metallegierungen, echte 8 unechte Echmuncfachen Ken t⸗ Waren: Rohe und gefärbte reale und Chappe⸗Seiden⸗

lin G. m. b. H., Berlin. 26/9 1912. Futtermittel und Malzschrot. Spirituosen. Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe 1 und gefärbte Stickseiden, rohe und gefärbte

Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. 16 b. 164549. P. 10359. Ff · sowie Baumwollzwirne und Baumwollgarne. . Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Lae wnr eeeha. Ot h Fin IA 1 bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und 227. 164576. H. 25500. erporl heschah. vieb: Metallwarenfabrik, Import, und J“ 1 vauz 1 60 1912. Eindermann A Co., Hamburg. 268 qG 218 1912. Fa. M. Kappus, Offenbach a. N. 26/9 vhancchen Stoffen, Drechster, Schnet. und Flectmaten.,.B S e 2. . Kl. b 1 veic Aüaep 8 ilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 185 5 8

4533 K. 21820. 26vF 25/7 1912. R. Przibill, Altona a. Elbe, Reichen⸗ 111“” Speisefettfabrik. Waren: Eier. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ram 18 1b d. eö“ f. 888 EE bS8 8 Herstellung und Vertrieb von Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und fette. Fabrik. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien. 222 Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗ 9,7 1912. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren Handschuhe, Schweißblätter. 88 . 1neg nh ns istezen. Bewastten. Waren: Lllbte 288. 164534. H. 24800. 164566. K. 22743. Photogrophische mig enrüleei⸗Gearier⸗ und Papp. Waren. (Nhld.), 27/9 1912, Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kuhl⸗, Trocken⸗ 88 ie G 86 ke 8 Schüude 88. n 1— 8 Fe. ee S“ Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Blillett⸗, Apparate und Geräte. und alkoholfreie Getränke. er, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Por⸗ Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗, Dokumenten⸗, Seiden⸗, .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

164550. . zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Bücher⸗, Kanzlei 3 T Lösch⸗ ss , 3 5 . . zlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗, Lösch⸗ und Karton⸗ „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, S 8 .“ 8 Krepeles Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Papiere; Briefumschläge und Scha chtelpackungen. Paus⸗ Hieb⸗ und Sti c⸗Waffen. zeuge, Sensen, Sicheln,

8 1 Schwetasch, Spremberg. 5 8 —28 2 8 21 Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und piere und Rohpavi für Li 8 Nad . 209,112. ““ Fabri EEEÜmAI [2 ¾ 1912. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ . und vontoreherůte lausge, 48 u““ 1, Geschäftsbetrieb: Federn⸗ und Metallwaren⸗Fabrik. * 8 1t . 8 burg. 26/9 1912. 1 8 8 8 8 1 Lehrmittel. pielwaren, Turn⸗ un 27. 164577. H. 25587. . Emaillierte und verzinnte Waren.

Igerer. Fene. Sücht 1og Ser segesse zsets un . Geschäftsbetrieb: Zichorien⸗, Schokoladen⸗, Zucker⸗ 1 Sport⸗Berüts. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

2 2 2 2 2* 2 8 90 üs waren, Sviral. und Blatz⸗Federn. Maschinen und Mo. 1 1912. Arnheim Dinkelspiel, Manmheim. 8 —— waren⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Waren: Zichorien, Kaffee, drTdI 16

„geräte. 26/9 1912. 1u gs; ; ingemacht Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 1 8 Malzkaffee, kandierte und eingemachte Musikinstrumente, deren Teil d Sai Z Fßsrüchte. 25/7 1912. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren bbbbbbe hnc Sögiten.

164534. A. 9636. Zigarren. I 8. 1 1 b 8 V 1 8 1.“ 164542. G. 13688. v’ sh, 22 2. u“ 88. 6/7 1912. Herm. Jos. Krepele, Coblenz. 26/9 hrd.). 27,9 1912. Posamentierwaren —1— 8 38. 8 b P“ 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Billett⸗, Spitzen, Stickereien, Druckk) bartikel, Knöpfe,

6j 6 ““ Heideröschen ssss gerte en

„Druckknöpfe.

* G 8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife. 11“ Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel⸗, Dokumenten⸗, Seiden⸗, Seifen⸗ 2 5 ; 8 3 mM f 1 5 n UNGAMIN 37 164567 P. 10214 1 .. Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗, Lösch⸗ und Karton⸗ Sesserr. han.⸗ vlier⸗Mittel. Rostschutzmittel, 8 . Eo s b 1 19/1 1912. Hugo Linder Deltawerk, Solingen. Papiere; Briefumschläge und Schachtelpackungen, Paus⸗ Säcke. rien und Toilettenmittel.

26/9 1912. papier und Rohpapier für Lichtpaus⸗ und photographische Uhren und Uhrenteile

28⁄2 1912. Auerswald & Cie. G. m. b. H., 16/7 1912. ““ I AAvdolfstr. 47 A. 26/9 1912. scund Eisen⸗Waren, Maschinen und Maschinenteilen aller 30 164578 W. 15099. 164582. W. 15232 Se b-ge trieb von 8. ee⸗ eJ. Zig ette fabrik Ver⸗ 4 = 53 Geschäftsbetrieb: Landesproduktenhandlung. Waren: Art. Waren: Robe und teilweise bearbeitete unedle’ 1 - 1 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, 2 Maispuder. Metalle, Sensen, Sicheln, Nadeln, Fischangeln, Hufeifen, 8

2

kleinen Gegenständen aus Metall, Celluloid, Horn, Papier, trieb sowie Exrport. Waren: Zigarren, Zigaretten, 2 64556. S. 12764. Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eis 2 veuptsächlich für die Kurzwaren⸗ und Bekleidungs⸗Industrie Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene 26c. 8 Klein⸗ d1. nne ssei, d, 1 3 Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, 8 Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 1 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld-.

Waren: Kragenstützen, Nieten, Riemenverbinder. sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und „vapier. Beschr. IHeheher 2.0n21SJche.28 8 pryj 16b. 164535. D. 11381. 38. 16454 8 C 8 ki & Zawislewski, Gels 8 30/5 1912. Waldes & K .“ * 8 1 . ““ 23/7 1912. Skraburski awisle i, Gelsen⸗ 9/7 1912. Prager & Lojda, Berlin. 26/9 1912. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 10/5 1912. Waldes K Ko., Dresden. 27/9 1912. Se 1 25/7 1912. Theodor Macht, Bredeney a. d. Nuhr, kirchen. 26/9 1912. 1““ 1 Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt und teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Roaschinenguß 111“ erseLchebate se ““ B22gstc. 16 2819 1918. . 1 Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Blechdruckerei. Waren: Metallwandfliesen. Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile. Export⸗Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken, Osen, Brief⸗ 18 eschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre und Kaffee und Kaffeesurrogate. 1uq i Pitane andere Spirituosen. 164557 Sch. 16225. 8 8 8 8 2 1 5 dungsschat, Fatjece elichs Blumen. 1 26316. 26cb. 557. ach. 8 8 ö“ 111“ 16c. 164551 B 8 8 164569. ““ C. 12156. Fendschuhe, Scweixzblitter, —3e Hosenteager, 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

* 3 8 8 i i i . . apparate und Geräte 888 t 9/1 1912. Chemische Fabrik Steglitz 111241.1* „Geräte. Man aU 8 1 U 1 ““ p Alsb 1111 . Wöhlbier & Baensch, Verlin⸗Steglit 8 bee Hesalpuke &e weh Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

8 .““

10⁄7 1912. Jsmar Brinitzer, Hannover, Eichstr. 24. 26/9 1912. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, .“ 8 h 1 26/9 1912. chtsaftkelterei, Fabrik Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 9 ee P.n dh eabe hfen. 2 3 &;E 8 Geschäftsbetrieb: Fruchtsaftkelterei, Fabrik von 4 8 „Schleusen Aurich. 26 Waren: Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 21/5 1912. aldes Ko., Dresden. 27/9 1912. Nadeln, hangeln. Mutkerfass V 2 1s 11““ Fruchtsaftprodukten und alkoholfreien Getränken und Ver⸗ 28 1912. Herses v. späne, chemische Produkte für wissenschaftliche Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 9 E1“ 1 181 8 1 hadb ; w trieb derselben. Waren: Branntwein, Liköre, Fruchtsäfte, 1912. äftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Kaffee, Zwecke Feuerlöschmittel, mineralische Roh⸗ Export⸗Geschäft. Waren: 17 Ed 1. ierte und verzinnte Waren. C1“ S 6“ 888 eruöchtweine, Kunstweine, Limonaden, Limonadenessenzen, E 8 g produkte. Düngemittel. Firnisse, Harze, Kleb⸗ e. Nickel⸗ und Aluminium⸗ M imce fR 8 8 foffe. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. zaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ .Dnesbenmes Psstittiiiluuu äih HAewe 1“ 72.2 gen,

gesaabcssavnSu5,.

VvO —n

Vof Gedtauch tchho cnutfeln

Univetsalpulz fürhee dane

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Ses ee 88 unechte Schmuck⸗ IELEFED gZ11I1M“ iüccülinl mn 8 8 b Handschuhe, Schweißblätter. 9 Christbaumschmuck. 2 AK̊ꝗ 826,/7 1912. Casanova Cigarettenfabrik Caspar 5 8 ; 3 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, E“ eisegeräte. 8 I A. Neuhaus, Dresden⸗A. 26/9 1912. SH 1 1 Toilettegeräte. 22 . 2 alische, chemische, optische, geodätische, nautische, 88 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ 88 8 1.““ 8 .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 9 trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll⸗ und 20 2 Dreesbeimdieke, Bielefeld. fabrikate aller Art. 1 8 3 1.“ 1] .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte vn e”8 1 11906. b ii inster Korn-Käffee Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1 Meßinstrumente. 3 g- aetzs trieb: Kornbranntwein⸗Brennerei. 164544. F. 1 8 8 8 einsser Ror Eans .Nadeln, Fischangeln. 8 L.Jsg. Spiegel, Polsterwaren. e Nas. zc und andere Spirituosen. 88 8— in Gessen e ehen d. Hufeisen, Hufnägel. XX“ üsikinstrumente, deren Teile und Seiten. 1 Waren: 83 ““ 1616“ Deskaseriichebesundheitsamt e. Emalllierte und verzinnte Waren. 8 1““ Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 2. Loyson’s Prä⸗ wamt aeer an. satmenen - 6/4 1912. Paul Ostwald, Danzig, Holzschneide⸗ 18. Gummi,⸗, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 85 8 1 308¼4 1912. Fa. John 8 mE“; gasse 6. 27/9 1912. 11“ technische Zwecke. Spiklnenesiemer, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 1“ b 2. Rechtsanwälte Oberjustizrat Loyson, Straßburg i. E. 26,9 nußmittelgeschäft. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2. Hpren und Uprenteile. u“ 8 7 Fr. E. Bärwinkel u. M. 1912. . Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ W“ 8 Silberber 6 2 Fr. Bärwinkel, Leipzig. Geschäftsbetrieb: Kolo⸗ 13/11 1911. Fa. Albert Knäusel, Halle a. S. lees, Kunstbutter, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 164583. W. 15188 vFbe h⸗ 9e 8. veees“ -X26/⁄9 1912. 27,9 1912. 1 18 1 Speiseble und Speisefette, Pflanzenbutter, Pflanzenmar⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 1 1 Feichsttebetk Handlung. Waren: Kornkaffee. 1“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von garine, Pflanzenöle, Pflanzenspeisefette, Kaffee, Kaffee⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und 16 1 Import von Strümpfen und 8 8 ““ u Se ve T Nahrungsmitteln und Genußmitteln. Waren: Fleisch⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 Fahrrädern. 1 1 d85 627 18,218: und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1 HL““ 2 7/ wollene und Flor⸗Strumpf⸗ hüacas Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl] Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗

Erportgeschäft sowie Vertrieb von Wirkwaren. Waren: Baum⸗ 3 1 I es. Sr s

Waren: Nähmaschinen. 8 8 . waren. 9 8 mMiad mm Cum tn bes. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf Waren, Hefe, Backpulver. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ gegenstände. 8 S 1 4 G und Kochsalz. Hefe und Backpulver. Futtermittel und Eis. garettenpapier. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 22/5 1912. Wald 4 8

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, bbb Dresden. 27/9 1912. 1 Für 1 26 1“ 86 8 1““ Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Export⸗Geschäft : be allwarenfabrik, Import⸗ und 8 88 889 C. 13040 d. 8 164575. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 2* eschäft. Waren: 3 3 8 8 1 8 8 . 1 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren 1 8 * I.“ 1 8 . 8 1 1 Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Bl. 8 Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und 4. Bekleidungsstiicke, Korsette.

8— 66 9 1u6“ 1.“ Muster⸗Klammern.ü Hands Korse 1 ' v I 1 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Handschuhe, Schweißblätter.

g

all eahton Kaffee- 13 Miautan 4ie Me bebemm 20 4

Korn-Kaffe

mit Geschmack von cchtem Kaffee.

. er 4b abschlbcbe Vae nialwaren⸗ und Delikatessen⸗

Gebrauchsanweisung. Healbfrel voll Kormn-Kafroe ¹ Kslefrel vell eobten Kaffee

8₰ nebea

Gebrauchsanweisung.

. 1 1hen b24.4 U. 8en, 4 18 M1⸗n 42⸗—⸗—

41 bn 4) 1420⸗ 4—ö——- Kaftos ddrah, 2n H2ed Chnech b⸗ee

KaHfee durdh ie Kiaaraeb (Füben) 4a2f, Ma bebenmamt —4 T. wäfugen Kafte

8 Haalbfrel voHhH Koera-Kastee 1 Peadefrel -. Acben (n1cht begn) g-hessan. N= 40 Aenh1-n (8-et 9ne 420 Tne, wrüftigen Kaffen.

12*9nv e Lhen bend Wennn g2-, an4

39. Säcke. 8 4. Beleuchtungs⸗Heizungs⸗, Koch⸗,Kühl⸗, Trocken⸗Appa⸗ rate und Geräte.

Uhren und Uhrenteile. 4 h n hrenteile 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

sueg BoysDEUIEGHNT S üaäMckey 2 sind

30. 164580. W. 15171. Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

8 nderlich und Baukloh 627 N ö 8 1912. Clauß & Richter, Dres G b. 2 edle Metal b. 18 1. 269 1912. 8 E v . 8 Näh rs alz g ougat 1912. . 1 8 I U EeE.5u.““— Sensen, Sicheln, 1 adelfabrik. Waren: 8 nan 8 8 3 Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Marzipan⸗, Nuß⸗ 1¹“ 8 18 IN 0p d. Hufeisen, Hufnägel. 8

““ 1.“ 84

Geschäftsbetrieb: N. r 1t 8 aschinennadelnl. 11““ 8 6 II 25/7 1912. Clauß & Richter, Dresden⸗A. 26/9 und Nougat⸗Massen. Waren: Eine 82g. 8 88 2 Senmuz 1912. oder Gebäck auftragbare Masse aus Kakao, Nährsalz 1/5 1912. Fa. Gustav Weese, 8 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Marzipan⸗, Nuß⸗ Nüssen. Thorn. 27/9 1912. 1 G b 21/5 1912. Waldes K Ko., Dresden. 27/9 1912. Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähn⸗ und Nougat⸗Massen. Waren: Nougatmasse. Geschäftsbetrieb: Fabrikation AEW Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

1 1E D11“ . 1 sund Versand von Honigkuchen, Leb3. 2 N Export⸗Geschäft. Waren: sachen, leonische Waren, Christbaums aev 164560. C. 13000. 8 8 b 4. kuchen, Pfefferkuchen, Schokoladen⸗ und . 8 Kl. 8 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

8 ““ 8 9 ucker⸗Waren. Waren: Honigkuchen, 22 2öê. 8 8 Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. technische Zwecke. Cebkuchen, Pfefferkuchen, Schotoladen 1““ 18 1 d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

j 8 und Zucker⸗Waren. 1 3 Handschuhe, Schweißblätter. 22 5. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nauti I . 7. 1 4. Seggs. Seo.. Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ elektrotechnische, Wäge⸗, Cigzar⸗ e 8 1 1 8 8 1 772 pparate und Geräte. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗ 9 5 G 2 „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Meshestrunenee 8

2 6 2741 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

6/5 1912. M. Forell & Co.,“ Ber⸗ 5 4 2 68 1“ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 88 Nadeln, Fischangeln. Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. 48

Geschäftsbetrieb: Kommissionsweiser arzip Nährs eine 8 11“ 1 w 8 „Hufeisen, Hufnägel. . . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. de-0 en wollenen Strickgarnen und 1 —, / an 8/8 1912. Dr. Pfeffermann &. Co., Berlin. 1 88 Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nickel⸗ und Aluminium⸗ 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, anderen Artikeln der Textilbranche. Waren: V v SrR'CMühg 1 27/7 1912. Clauß A Richter, Dresden⸗A. 26/9 26/9 1912. „. 1 EE“ 28. 88 89 8 Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und 1 V 19 5 Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und pharm - een allegierungen. echte und unechte Schmuck⸗ Mluster⸗Klammern. en aescdeche 16“] 19. äftsbetrieb: Spezialfabrik für Marzipan⸗, Nuß⸗ zeutische Präparate. Waren; Diätetische Nährmittel⸗ 1 1 ““ 8 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1* Ma fen. re dei asse . Malz und Malzpräparate, sowie pharmazeutische Produkte. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für, 39. Säcke. und Nougat⸗ assen. Waren: Man eim ¹ b 9 8 3 8* 8 G rtcechnische Zwecke. 40. Uhren und Uhrenteile.

8 8 8 8 8 1 u“

8

8