LE11“ 11 “
1918 ab nach einem Tilgungsplan im Wege der Auslosung. b Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 / über Aschaffenburg hinaus bis Bamberg ein. — Der Abg. Osel 8 S 8 . Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom Jahre 1918 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter (Zentr.) begrüßte namens seiner Partei die Vorlage, betonte aber, laut Des giset seggetir 92 of Crewe erwiderte . n aroße ab verstärkte Tilgungen vorzunehmen oder den jeweilig unver⸗ Nr. 12 232 den Vertrag zwischen Preußen und Oldenburg weil der auf 8 zu w Strecke hauptsächlich Waren sekretär Grey im Unterhaufe gegeben habe vgranft die der Staats⸗ Meine Herren! Im Namen Seiner Majestä b losten Restbetrag der Anleihe nach vorheriger Kündigung zurück⸗ wegen Abänderung des Vertrags vom 20. Juli 1853, betreffend aus Preußen bringen und hauptsächlich den rheinischen Kohlenabsatz könne. Er stellte dann fest, d nicht sehr viel hinzufügen der Kaiserlichen Regierung habe ich di ajestät des Kaisers und ve M. * „ 8 — — fördern werde, müsse auch die Entwicklung des Ausfuhrhandels in 8 h fest, daß den Großmächten zwei Fragen vor⸗ hei 9 ich die Ehre, Sie willko
zuzahlen. Alle vorzeitigen Tilgungen werden auf die letzten die Uebernahme des maritimen Schutzes des oldenburgischen F n . lägen: Erstens hegten die Großmächte den Wuns g 8 1 eißen. Gleichzeitig darf ich der lebhaften M e. Tilgungsraten der Anleihe angerechnet Seehandels und der oldenburgischen Seeschiffahrt durch Preußen E ee. Z“ “ Sleer. auf dem Balkan nach Möglichkeit Aallen Resch,da6, der Ftee de Gestern nachmittag erschienen, wie „W. T. B.“ meldet. Ausdruck geben, daß unsere H
8 8 8 7 ₰ 8— 8 8 — . — 28 1 an 8 ll be, — 2. ; 2 3 . er . 8 2 „ 2 „ 2 2 r Die Gesellschaft verpflichtet sich, bis zur vollständigen Rück⸗ und die dagegen von Oldenburg an Preußen — treten, und hielt die “ der Schleppschiffahrt für 82 EEE die Ansich en der Großmächte e. vefsscste weichisch ungaricch Gesandte von Ugron und der 8 1g Bve Fe. krauchen Srenme zahlung dieser Anleihe keine Anleihe aufzunehmen, welche deren zweier Gebietsteile am Jadebusen zur Anlegung eines Kriegs⸗ denklich. Zu wünschen wäre, daß es der Reichsleitung endlich ge E Fln e interessierten Mächte, nämlich Oester⸗ mächte des e nnan Hartwig als Mandatare der Signatar⸗ handelt sich ⸗ . 4 5 em wir uns versammelt haben. Es Gläubigern ein besseres Recht gewährt als diese Anleihe. hafens, vom 10. Februar 1912, und unter länge, mit den Niederlanden zu einem Abkommen zu gelangen, um büeresse reg. wollten — und haben es vermutlich in⸗ Pasitsch und rliner Vertrages beim Ministerpräsidenten international zu re⸗ I- die Versuch, eine Reihe von Problemen Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg⸗ Nr. 11 233 die Bekanntmachung, betreffend die Ratifi⸗ eine Regelung der Schiffahrtsabgaben durchführen zu können. — Der hlichen gean dr en al anstaaten auf den von allen Großmächten ge⸗ — h und unternahmen einen Schritt im Sinne der zwischen wesens darbieten Pir, ie sich auf dem Gebiet des Ausstellungs⸗ 1 8 “ g 8 II“ g kation des am 10. Februar 1912 Lamterzeichneten Vertrags Abg. Säckler (Soz.) stimmte namens seiner Partei der Vorlage zu follten dazu 12ee. 1hree machen. Diese Vorstellungen L. und Ssasonomw getroffenen Vereinbarung. von den Comités EI“ zu einer solchen Regelung ist 8 2. 2 zwischen Preußen und Oldenburg wegen Abänderung des Ver⸗ “ 8—2 Füean kane ernstlich klar zu machen. 8 ,82 E1 “ 8 Ge gzezveae 8 tina hat, 88 zufolge, gestern S Vertreter wir heute bier au begrüßen die aegee 2ig Dir⸗ trags vom 20. Juli 1853, betreffend die Uebernahme des Redner wünschte, daß das S fcfahrihaßaabenareset bald in Kraft keinen Umständen einer Aenderung des status quo auf de Bunk er f chon ve angenommen, durch die der Regierung teils erste Konferenz dieser Komiteces hat im November 1907 t aben. Die „ 1 1 „ de hr ) 8 2 1 es sta m B te, teils zur Verfü 8 b Resoluti 1. 3 ovember 1907 in Paris eine
8 maritimen Schutzes des oldenburgischen Seehandels und der trete, und bedauerte, daß man bis 18 ch 16“ zustimmen. Es sei ihm heute berichtet, fuhr Marques d kredi rbrauchte, teils zur Verfügung gestellte Nachtrags⸗ olution gefaßt, in der eine internationale Regelu is v1AAe“ “ oldenburgischen Ceeschtffahrt durch Preußen und die dagegen fahrlsakgaben keine 5 Fm ZEE111“ pprt. Friedensbruch bereits eingetreten und 1sgu 218 “ Eihhgitnan 44 800 000 Dinar bewilligt werden. Das 1u1 e Fragen als wünschenswerr biseichae⸗ Grund des § 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt von Oldenburg an Preußen geleistete Abtretung zweier Ge⸗ habe. — Der Abg. Häberlein (lib.) begrüßte das Projekt als de lang sei es nicht Seö Grenze gekommen sei. Eine Zeit bestimmt daß lie Zahl worgestern angenommene Moratorium dustrie, der die bendege eucftenmngskanuniffion für die deutsche In⸗ worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf bih sen zur Anlegung eines Kriegshafens, kafeng zu “ nealgigen Basserfünngenvartir. 3 e- Er⸗ ZEö“ S BZE“ 8 wirklichen- Außerdem wird der Iahin ester edmt Jhnnet⸗ v angehören, hat E Flieder. des vetschen Gewerbefleißes b vom 7. ober 1912. eichterung des Güteraustausches einträte. sei n zu verkennen, e icht 1 zwischenfällen sei, wie Fiti ge.; 1 ächtigt, na edarf die Resolution 1 1 rlichen Regierung von dieser E1“; greße Frieres.,. ne fehrgicht 8s I vnrahigen Gegendes förianet 8 “ 8 ö Frlamenlarscen Fonfcrng. geeens dxJen ercnebe engerufen ehne diblemathsche 8 en habe, die S z, daß durch das Moratoxium ichtigkeit der i 1 V igen, daß die Nꝛu72““
den Inhaber im Gesamtbetrage von 16 500 ℳ, eingeteilt orb Oktober 1912 88 erlin W. 9, den 8. Oktober 1912. “ . heinis 1 älis im inbdi apefs ga 8 daß Preg agaliche e. eebee Feng. der von dem montenegrinischen Ge⸗ 1 antinopel überreichten Note war, die auf eine von Privatpersonen, nicht aber auch des serbischen Staats ver⸗ die Kaiserliche Regierung geglaubt, der Einberufung einer solche 1 — onferenz näher treten zu sollen, und sie kann mit Genu ee „ 1 gtuung fes
in “ * 509 22 8— lch 1 V ie Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 vom Königliches Gesetzsammlungsamt. sdustrie. undert und rückzahlbar innerhalb 44 Jahren vom Jahre 1918 .“ 1 aIö b Kicht in . 88 8 e 9 8 erstmalig on 9 “ 9182 8 “ Ver⸗ 1 üsegnentamn “ Pewerische Kanalverem 11““ zweiten Teil der Frage fügt werde. Der serbische Staat werde trotz der außerordent in; ig ei roßzügige 10 itik i 9 . SCrz ; — nge „ Ver⸗ stä F † g; er 8 i
prin⸗ udwig eine großzügige Kanalpolitik in Bayern zu wecken ver tretern der Mächte hinsichtlich der von 88 Türken “ lichen Zustände seinen finanziellen Verpflichtungen na kengnsen stallen, 8,8 die Zustimmung der Regierungen, an die sie Bulgarien. ergriff, so Har G“ “ ö 8 1 arf, als
losung nach Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes. Raschere den hätk es SMäinifter Freih S 1 anden hätten. er Minister Freiherr von d 2 8 . daß eide Kammem des⸗ Landtg vper gerr eht denfedege ser eangsesäfadte wes ectsch t oestatt . Es sei selbstverständlich beabsichtigt Die Gesandten von Oesterrei traler S V B esterreich⸗Ungarn und Ruß⸗ neutraler Staat getan, denn das Deutsche Reich hat bisher 6 ⸗ ausstellungen nicht veranstaltet. Meine Herren, wi ö tet. „wir wissen alle, da
Tilgung oder Kündigung des Gesamtbetrages der Anleihe ist —
zulässig. 8 gung s g 1 he is Angekommen: — Leee 1 58 t . b 8 “ b 8 4 8 em großen erke v e 1 w f 5 3 sei
Straßburg, den 4. Oktober 1912. “ . Seeine Erzellenz der Staatssekretär des Reichspostamts süne “ “ Pittschaftlicher 53 rundlage und Ausgangspunkt für die Verhandlungen zwischen der land haben laut M
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Kraetke, vom Urlaub; . eintreten würden, wenn auch die preußische Strecke von Offenbach das Gesetz von msachten 1 23 des Berliner Vertrages und gemeinsam 1 eldung des „W. T. B.“ gestern mittag die internationalen Ausstell g ß
Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. der Direktor im Reichskolonialamt Dr. Gleim, vom bis Hanau kanalisiert set. Er glaube sicher, daß im preußischen führung der Reformen 8 G ift Es sei weiter beabsichtigt, die Aus⸗ CC“ amen der Mächte den verabredeten lichen Kräfte der Völker “ bei der Entfaltung der wirtschaft⸗
Der Unterstaatssekretär. 1 Urlaub. Landtage dieser Teil der Kanalisierung die Zustimmung finden werde, mpfehl 1 in Geiste dieser beiden Gesetzesnormen zu 5 tt unternommen. Der Ministerrat ist zur Beratu sonders . eine große Rolle spielen, daß sie ein be⸗
E 1“ und er hoffe, daß das Schiffahrtsabgabengesetz im Artikel 2 möglichtt 8 82 EEEEö 8 öu gebracht worden über die 11u“ zusammengetreten. “ Genapffen z r ice Filhesoc sädetistre der
rasche Förderung der weiteren Kanalisierung anlange, müsse er sagen, loʒ 358 Als ein ermutigendes Anzeichen könnten alle, Belgrad, Athen und Cetinje 8 1 in zu bringen, ind ationen wirtschaftlich und politisch einander näher
daß sch die Regierung über Zukunftspläne nicht aussprechen könne. 8I. ube, bei der drückenden und beunruhigenden Lage die Ueber⸗ spricht die Hoffnung aus, d nje gerichtetes Telegramm 1s vea Stite i em diese sich dabei besser kennen lernen. Auf der
öni Es handle sich hier um die sehr wichti b instimmung der Großmächte hinsichtlich der Vorstellungen 5s finung aus, daß die christlichen Balkanstaaten in Seite ist nicht zu verkennen, daß die Zahl der Aus
Abnigreich Preußen. Aichtamtliches. ntte s her an ie seht nsähe eege ni an sentszae He te wihhecherat: nnsöged Lerbfgleenmen beirchtm. anltehar vereiu in gemensenem guf vegen die Bmehit aegsüheneZüne ndn wae des, nbesf en degernicher
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 B nehmen seien, um den Wünschen der Weiterführung Rechnung z — In der gestrigen Sitzung des Unterhauses üd Türkei Tyrannei, worunter ihre Stammesgenossen in der Kreis gen eine gewisse Ausstellungsmüdigkeit in industriellen
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Alfred Deutsches Reich. tragen. vl⸗ ZZö sei aber der erste Schritt, un 88 e des Auswärtigen Amis Sir Epmwart Freiheit h lehen bätben 8 rdnung, Gerechtigkeit und Zweifel Cessbere erren . Si ““ “ birgt ohne
.“ vuße Frofesor Br. * weitere Pläne zur Ausführung zu bringen. rey auf eine Anfrage über die L 54 8 Rege verz“ i ögli 9 ie werden zu prüfen haben, ob
Bielschowsky zu Leipzig zum ordentlichen Professor in der 1. 1 1 18 “ 1- die Lage auf dem Balkan es nicht möglich ist, internationale Normen zu schaffen, die einer
Medizinischen Fakultät der Universität zu Marburg zu er⸗ Ihre Königliche Hoheit die verwitwete Groß⸗ der Phah 1“ Heensf 1 “ Per legten Setcten n ethe Fimnen⸗ seinen Vorgestern abend “ engchnanen lüt nasdasche — EE von eugen. Ic ver.
herzogin Luise von Baden ist, wie „W. T. B.“ meldet 2 L nen. Die ernsten Neuigkeiten, die veröftentli s hinzufügen könne. gestern abend haben in Cetinje wieder große Kund⸗ verschied dabel in ine schwierige Aufgabe sein wird, die
stern 5 3 2 1 veröffentlicht worden seien, kö gebungen für den Krieg st b. edenen dabei in Betracht kommenden Interessen gegeneinander
er weder bestätigen noch in Abrede stellen kenne reitete dem Köni rieg stattgefunden. Die Menge be⸗ abzuwägen. Auf der anderen Seite würde es von “
st 1— König und dem Kronprinzen begeisterte Ovationen alle Beteiligten sein, wenn es gelänge, diese ge groffmn v
nennen und dem Eisenbahnobersekretär Oppermann in Hannover bei gestern abend zu einem zweitägigen Aufenthalt hier eingetroffen Sachsen⸗Altenburg. und begab sich dann vor die Ge andtsch Serbi mittleren Lini ini aften Ser 2 ttleren Linie zu v “ Serbiens, Bul⸗ Klassifikation der Ausftellangen 888 de
Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat Sei önigli “ 8 b 1
9 Uun, en dcrmn —e“ mäͤch ar Faiserliche v 11e 82 I . Frankreich gariens und Rußl — b nister a. D. Dr. jur. Robert von Scheller⸗ 2 1 gariens und Ruß — si S ͤ ö1 1 . Einer Note der „Agence Havas“ zufolge hat die groß⸗ Sympathie der en hfttef enden de bee zu beschäftigen haben. Auch werden Sie zu er⸗ „örtern haben, ob nicht gewissen Mißständen, die sich in das Gebi 1
2 . et
8 8 I““ Steinwartz ist zum Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen ische Regi Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu “ Wirklichen Geheimen Rat und Staatsminister mit dem Prädikat 1ganh Regierung nach einer neuen Prüfung dem Minister⸗ der Kronprinz und die Prinzen 8 Exzellenz ernannt worden; es ist ihm der Vorsitz im Herzoglichen Bichiderten “ ihre Einwilligung mitgeteilt, daß der Hauptquartier nach Podgoritza a8e eter und Mirko ins des Ausstellunggwesens 1111— er Pforte gemeinsam durch die Botschafter Der Schritt der Vertreter Rußlands und Oester⸗ degega peang eanse Enü Ah 5 haerg .“ . re Arbeiten von Erfolg gekrönt sein
“
2
im Regierungsbezirk Stade die städtische Ver assun inn. ini üsse fü - S geführt wird. 8 sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und abteilung (für die Angelegenheit des Herzoglichen Hauses, aus⸗ 1 alsbald verständi 8 6 rständigt worden. 8. „Agence Havas“ meldet, gestern vormittag stattgefunden f n 8 Seien Sie überzeugt, daß die Kaiserliche Regierung alles aufbieten
fü r Justizwesen Hielten heute Sitzungen. .““ 8bu 88 EE1“ und 1 Kultus — In der Note, die gestern den Balk st sch M Se “ 111644“ „die g alkanstaaten durch aber schon am Morgen ware ür 2.d,n e. Ministerium 88 geis E Unterrichts 8 8 Vertreter Rußlands und öu““ die Pässe zugestellt worden Den mensgen schcchsähe 1ö1““
1 b S- CEE11“ 11““ Sa ie eeneg nische Regierung Berlin 7 eiten zu “ und Ihnen den Aufenthalt in Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Generaldirektor der 1 Das Königliche Staatsministerium trat heute zu 8 und die österreichisch⸗ungarische Regierung den Balkanstaaten erklären, daß der Schritt d Uhnds und Oesterreich⸗Ungarns Internallonale Ausstellungske 19 E“ vehnn Fecznven süer geeraweghee „E Ksntglice, erstens, daß die Mächte jede M 1 meJg. 1 1 er Mächte zu spät käme, da di 8 Uungskonferenz für eröffnet. öniglichen Museen in Berlin, Geheir at Dr. G 1 Störung des Friedens “ die Ernischet etilh eine nplontaischen Heglehumnsen bereits abgebrochen seien Sie Bolschafher Fükee &. nFeeserraca 1313 Oesterreich⸗Ungarn. 1 zweitens, daß si b en, energisch mißbilligen; fügte hinzu, ihre Vorstellungen bei der Türkei seien seit zwei er Fonserag nanen Witte endr Fice endechane
sertencz daf se gefüttvwnf den Nritel 2 des Veriiner ger. Monaten eegebnisos geblilen, und sir jabe sig dahes zo se eans ch echs en igehen, ee e een nenenee 1 gke nden n, und warf dann einen
Bode, auf seinen Wunsch vom 1. Oktober d. J. ab von der 116“ Gestern abend fand ein gemeinsamer Ministerrat stat trages die Verwirkli . icht friedlz s f g s kinisterrat statt ges die Verwirklichung der Reformen in der Verwaltung nicht friedlich zum Ziel kommen konnte, genötigt gesehen, zu Rückblick auf die bisherigen Weltausstellungen und auf die Vorgeschichte der Konferenz. Alle Regierungen hätten sich beeilt, auf beegichchte b
Stellung als Eenfts Ho der 1“ Sammlung christlicher Skulpturen entbunden worden. ie I“ 1 “ b jnjs fij zsf Leitung der Gemäldegalerie ist dem Direktor Dr. Friedländer Der Reichskanzler von Bethmann Hollweg empfing in dem die Nachtragsforderung des Kriegsministers für der europäischen Türkei im Interesse der Bevö in den Wa 1 Ke und die Leitung der Sammlung christlicher Stulpturen dem am Dienstagnachmittag den Kaiserlich russischen Minister des die Ausrüstung des Heeres zur Beratung stand. 8 9 Hand nehmen „werden, 1 es sih u deeuls en teabtte Wilelene e he. ün eigenen Kräfte an⸗ Anregung einzugehen. Si Direktor, Professor Dr. Koetschau zunächst kommissarisch über⸗ Aeußern Ssasonom und den Kaiserlich russischen Botschafter 1“ Ferbe⸗ chi 88 e 2 55 ö“ oL hn der Souveränität des Sultans Nach einer Meldung 1— wöeders eben us 111““ ö“ 9 8 zerh s Budge 8 inierinen 888 un territorialen Integrität des ottomanischen Kaiser⸗ Korrespondenz⸗Bn b „K. K. Telegraphen⸗ Wettbewerbe herbeizufüh 8 ür die großen industriellen
reichs mit sich bringen. Drittens, sollte umanisch E111* haben die Montenegriner gestern kämpfen, die Reichtnm Wihonschuet. tionen mit den Waffen
erklärte der tschechische zwischen den Balkanstaaten und kärkfschdenng der Keses d die Grenze überschritten und Berane angegriffen. Erfndungsgeist “ 1“ nes
8 Asien. werde aber auf den Internationalen Ausstellungen nicht ags gelkämpft,
Nach dem Bericht des „W. T. B.“ Sozialdemokrat Tusar, die Schuld an der Balkanlage trügen die brechen, so werden die Mä im A , e . ächte b Aus
chte beim Ausgang des Kampfes Wie die „North China Daily News“ aus Tatsienlu vom und biene uchnhn “ erhalte Anregungen zu neuen Fortschitken
ie Ausstellungen seien daher ein machtvolles Werkzeu
1 g der
Finanzministerium. 1 — Obwohl nach der Bekanntmachung der Königlichen Re⸗ Graͤßmächte di ““ die 4 pierung in Poisdam vom 1. April d. 8 1111u“”“ 8 11““ “ 89 keine Aenderung des territorialen status quo der üisch vebe 8 8 4 8 waltu ¹ itreten. Der Redner sprach sich Türkei zulasse Die Mä 8* europäischen 14. S 1 ₰8 8 2 ortan als Ortsmitte von Charlottenburg nicht mehr der unbedingt gegen jeden Krieg aus. Die Zukunst Oesterreichs liege s 8 assen. Die Mächte werden bei der Pforte gemein⸗ „September meldet, ist es dem General Tschu, der anfangs Zivilisation. Si E he v 11““ “ -iinnerhalb seiner Grenzen, nicht außerhalb dersel en. — Der Abg. nh schritte im Sinne der vorstehenden Erklärung unter⸗ September mit 2000 Chinesen von einer starken Abtellus 1 ee 8 aber zugleich ein Werkzeug des Fricdens, genannte „Lnie⸗), sondern der Schnlttpunkt der Berlinerstraße 1u““ 3 Lecher besprach eingehend die Nachteite der Balkanlage für die ““ “ SEFibetaner bei Hokou überfallen worden war, gelungen, sich dazu, sich vernes 1““ mit der Spreestraße am Wilhelmsplatze zu gelten hat, Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber österreichische Volkswirtschaeft und erhoffte eine Entspannung 8 — Die französische Regierung hat eine amtliche Bestätigung dem einen Tagemarsch entfernten Litang durchzusch lag 88 38 schätzen. Deutschland, so zu und mehr- zu können den Staatsbeamten bei Dienstreisen von im Postscheckverkehr Ende September 1912 auf 71 837 ge⸗ von dem bevorstehenden Friedensschlusse zwischen Italien und er Kriegserklärung Montenegros an die Türker gleicher Zeit nahmen andere chinesische Tru 28 gen. Zu heute eine gleiche Macht i er f eiche der Gedanken, sei Berlin nach Charlottenburg und umgekehrt stiegen. (Zugang im Monat September allein 1193.) Auf der Türkei. Der Redner sprach sich gegen eine Intervention zugunste erhalten. ürtei und eine starke Abteilung Chinesen rückt pp Hsiangtschöng, Entwicklung seiner Induftrie und sei EEbö auch weiterhin keine Tagegelder und Fahrkosten bewilligt, son⸗ diesen Po lscheckkonten wurden im September gebucht je der a aunter dem Titel eines Protektorats über Spanien. sich mit einem von Tatsienlu Uean 8 Derga vor, um unserer Zeit bilden und werde in der e Hlchi werge 8 dern nur die verauslagten Fahrkosten erstattet werden. Auch 1159 Millionen Mark Gutschriften und Lastschriften. Das den 1 8 E“ Fhhrsen aue 1““ Vor 8 Der Minister der öffentlichen Arbeiten wird der Deputierten Die Chinesen beherrschen jetzt Osttibet 1000 cLa gen. eesie nhen Herrschers sein, der die Geschtchrednifer fir dis „ 12 8 8 38* 0 4 24r 1b 8 8 024 „ 21 g 4 7 8 89 2 4 1 8 . 1 4 92 4 2 4 „ 2 8 . 8 e . 8 g 2 55 32 4 1 1 eses 8 ü22 öu“ Flüchegs 9 11“ Gesamtguthghen üer Heg beng bb1 durch⸗ Politik der Monarchie dürfe sich nicht ausschließlich in den Dienst de 8 1“ Gesetzentwurf vorlegen, der das Streikrecht in Tang seha. sich loyal, und die Stellung der Garnison Eitt; s er nsch u an 1 Porte Ff Botschafter an den Berlin hat sich inzwischen weiter nach Westen verschoben, sodaß schnittlich 139 Millionen Mart. Im Verkehr der Reichspost⸗ slawischen Aspirationen stellen. Die Deutschen hätten ein Recht und LSS. nbahnbeamten regelt und bei Streitigkeiten dorti ist nach der vorliegenden Meldung sicher. Der der Konferenz für den ihr seitens d dens Dan aller Teilnehmer an jetzt nicht mehr der Stadtbahnhof Tiergarten, sondern scheckämter mit dem Postsparkassenamt in Wien, der Postspar⸗ eine Pflicht, als Angehörige des deutschen Volkes, mitzureden und kein zwischen Eisenbahngesellschaften und ihrem Personal ei ortige chinesische Kommandant Tsongtingling soll bei d Empfang auszusprechen und Sein öö Regierung gewordenen die Südseite der Gotzkowskybrücke als der dem Mittel⸗ kasse in Budapest, der luxemburgischen und belgischen Sntrieise sicß immer mehr von der Kultur des Westens zu ent. Schiedsspruch der Regierung obligatorisch macht. 8 . e Tibetanern sehr beliebt sein. en a einer Majestät die Huldigung der Ver⸗ punkte von Charlottenburg zunächst belegene Teil der Postverwaltung sowie den schweizerischen Postscheck⸗ fernen un sich in den Dienst der südslawischen Idee zu stellen. Der 92½ .— Das Regierungsblatt „Tschuo“ gibt bekannt, daß di Hierauf übergab der Staatssekretä ider
Berliner Ortsgrenze angesehen werden muß. Die Ent⸗ bureaus wurden 6,4 Millionen Mark umgesetzt, und zwar auf Redner betonte, daß das deutsch⸗österreichische Bündnis für die Deutschen Niederlande. KNKKrönung des Kaisers im Jahre 1914 stattfi hert daß die vorläufigen Vorsitz dem Führer de ““ Kiderlen⸗Waechter den ernung von letztgenanntem Punkt bis zu der neu 2550 Uebertragungen in der Richtung nach und auf 12120 Ueber⸗ Oesterreichs eine nationale Herzenssache und das hbei dem Vergleich, „ Die Regierung hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ 8 wird. staatssekretär im hedfs n des Inn Aeihen Pertheter, dem Unter⸗ 1b fahrhaben 1111“ bö die Bilanz für Sesterreich nicht defondern 8 EI1“ &e färhs n, df ece hersa ec ”“ in Niederländisch Indien Parlamentarische Nachrichten. 8 Periser hecen Beltanssflungen, 8 an die unvergeßliche auch jetzt die Voraussetzungen für die Gewährung von Reise⸗ 8 dem Wunsche, daß die schwierige, verantwortungsvolle õ .“ ztal; 8 1veev. g von 1900, und kennzeichnete im Anschluß daran die kosten nicht gegeben sac 6 b Ministers des Aeußern von vollem Eerfolge gekeont seln 11ö Türkei. G 99 s Mitglied des Hauses der Abgeordneten, Justizrat S e I1“ ünd Bereicherung des Ausstellungswesens. Berlin, den 30. September 1912. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Tiger, Romanczuk führte aus, man solle den Balkandölkern den Balkan „Auf Befehl seiner Regierung hat der “ yßling (fortschr. Volksp.), Vertreter des Stadt⸗- und Land⸗ dem allgemei eer Ausstellung sei aufs engste verknüpft mit 8b 1 — 8 “ 8 am 8. d. M. in Futsch al und S. M. Flußkbt. Tsingtau „ überlassen, ihnen solle die Erkenntnis beigebracht werden, daß sie Geschäftsträger die Bezis m Anteicggrentsche FFeisss Königsberg und des Kreises Fischhausen, ist nach einer sie 1xbee 8g. wirtschaftlichen Leben der Nation, die Der ö1““ .“ 8 “ am 7. in Sainam eingetroffen. 8 in Oesterreich⸗Ungarn einen mächtigen, aber uneigennützige gebrochen. Gestern mittag überreichte ab⸗ Meldung der „Königsberger Hartungschen Zeitung“ am 8. d. M. stimmt, so die mirtschafefichn c . wichtiger Umstände be⸗ 8 w Halle. 8 und zuverlässigen Freund besäßen. — Der Abg. Freiher Note, die nach einer Meldung des 8 ö“ eine in München gestorben. b 1 N... 6“ Nation, die Innigkeit der An die Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission heier. — lae e 8 1“ 1u . korrespondenzbureaus“ lautet: 3 1““ hahge h Lage Sswh⸗ Es sei also nicht zu ö“ “ b 8 2 F 7 4 1 E. e 7„ 8 5 ; „ 8 8 6 — ei v 2 „4 1 8 6 schwi rig ei, “ “ sdas dem Fortschritt von Zivilisation und Kultur zuträglich sei — vergeNnn bedauere, . die Königlich montenegrinische Regierung 8 Statistik und 8 binczuverlüssige 8 vndlage für das Urteil über die Nützlichkeit und Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in 8 ö 9. Oktober. Phreedn . der Kaiser Dfr eg. lbharen sagte, böö“ hätte die Fehler de Wege die zabieschen Rätchn deite vechpfhhüt 22 auf güͤtlichem 8 Aur 8s b denen sie betrachtet würden, so sehr verschieden seie Lrögcene⸗ 18 Torg.⸗ bezirk? eg, ist zu bes 88 un e Kaiserin sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern russischen Diplomatie benutzen müssen, um den Emanzipationsproze beseitigen, di Srfs ae onflikte mit der Türkei zu Irbeiterbewegung. für die A 1 r verschieden seien. Das gelte ebenso TDorgau, Regierungsbezirk Merseburg, ist zu besetzen. 8 25e G ttta vün über Köni zberg hier ein der Balkanvölker unter dem Protektorat Oesterreich⸗Ungarns durch neth die sich ständig erneuern. Auf Ermächtigung des Königs 3 In Duisb urg beabsichtigen, wie die „Rh.⸗Westf. 2 8 so viele 1ee als solche, wie für ihre Organssation, die 8 9 g ” zuführen. — Der Abg. Degasperi trat für eine liberale B mitzuteilen, daß di egehns⸗ habe ich die Ehre, Eurer G die Straßenbahner in eine e den Ztg. 85v2 und diese 5 88 khn und der Gesetgebung berühre vAA“ “ “ ö“ handlung der Italiener in Oesterreich ein, was eine Festigung des ab nike Bret aß die Königlich montenegrinische Regierung vo heute Eingabe von der Direktion der Kreis Ire ragen könnten angesichts ihrer Vielgestaltigkeit nur ündni ältnisses iführe zeziehungen mit der Türkei abbri Emscheiteute schaft unberü er Kreis Ruhrorter⸗Straßenbahngeselle auf dem Wege einer internationalen Verständigung f 8 8 Tagesordnung .“ Bünvdnisverhältnisses herbeiführen werde. — Der Abg. Nemec be⸗ der e der Türkei abbricht und der Entscheidu aft unberücksichtigt blieb. Die Stra 8 en Verstandigung gelöst für “ den 23 Pftober 1912, 11 Uhr, Bayern sich 2 Seb Behandlung he Ucgechscha Arbeiter in 8 Baßtdncgentlsen gühssenn erhie ennanc,ichre⸗ A unn — ka kunce Zahahen Sütt 1 Wagen, 1“TPhxx; e entwickke da. Redlangsam cberfalg 8 mbe, hteeghach anberaumte ordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahna-— “ 8 “ räal fuhrte aus, die Hauptursache der, gegenwärtige überläßt. Ich verl — ve „Brüder in der Türkei une⸗ e Eingabe richteten sie an den Oberbür sich auch aus inneren Gründ Ke die Bedenken hin, die rats für die Fisenbehhndi etrtonsbezirke Erfurt und In geih gen Strg der Kammer der Ab⸗ aen, de ha. . 1““ dem ottomanischen Tl edaftauttzohel, di Keasgliche Riegerung wird vnd E1 der Gesälschaft. 8 eitankt str der usstelungen “ —— tand ein Nachtrag zum Budget für 1912/13 gte, daß d as Eingreifen eines Mitgliedes Der Schutz de iner i ö bahne ihre S „ 18. d. M., angesetzt. Die Straßen. Bei den Sonderausstellungen werde das Bedü änkung / beklagte, daß durch das Eingreifen eines Mitgliedes der Regierung onverfee et Montenegriner in der Türkei ist Rußland Räeägtg dne ihre Stellungnahme von dem Ergebnis dieser Antwort Sa v“ Redne öö“ säkntänc
n Hambu „ 8 8 2 aft, mit denen sich die K rg haben„W. T. B.“ zufolge die ausständigen Kraft⸗ beschäftigen haben werde, so die der Kla sisikation ““ 8
Halle a. S.: geordneten 8 auf der Tagesordnung, für die Kanalisierung des Mains die deutsch⸗tschechische Verständigungsaktion vielleicht für lange Zeit In d —In dem Edikt, das den Bela elagerungszustand ver⸗ wagenfahrer der Hedaggesellschaft gestern die Arbeit wieder auf-] stellungen, die zollamtliche Behandlung der d. Bl.) den Eisenbahntransport, die Organisakion der Jury,
E“ — “ 1 Mitteilungen über den Fabrplan vom 1. Oktober . von Hanau bis Aschaffenburg und die Errichtung einer zum Stillstand gebracht worden sei. 8 sanlage bei Leider als erste Rate drei Millionen Mark — Der Viererausschuß der Ungarischen Dele⸗ vngh ““ Versicintunaen und Kundgebungen genommen. (Vgl. Nr. 239
2 e verboten, dagegen die Versammlungen der u““ 8 allgemeiner Grundlagen für die Preisvertei in⸗ Zurückhaltung werde sich reisverteilung usw. Eine gewiss
Besprechung des am 1. Mai 1913 in Kraft tretenden Fahrplans. Antrag des Fabrikbesitzers Gottfried Nies⸗Saalfeld, betreffend Beix, zu bewilligen. Diese drei Millionen sollen auf allgemeine gation hat gestern die bosnischen Vorlagen angenommen G g G . Klubs gestattet. Weiter werden eleidigende Veröffentlichungen Jagd . e Konferenz in Sachen des Urheb und Erfinderrechts aufzuerlegen haben, da di 1 gesi . iese Fragen in so engem
EE Zuges 375 a zwischen Saalfeld und Pößneck Staatsanleihen übernommen werden, die sich um den genannten Wie „W. T. B.“ meldet, erklärte der Finanzminister Ritter Antrag des Kaufmanns Moritz Querndt⸗Rudolstadt, betreffend Her⸗ n 8G ℳ Ketcse war ein von Bilinski im Laufe der Debatte: 1 8 Regierung und die innere und äußere Politik unte⸗ Freitag, d öni M w; m; ees 8 5 s hee 9 ritik innerha 5 “ 3 Eö“ önigliche “ stellung einer Nachtverbindung von Berlin, Halle, Leipzig usw ntrag Dr asselmann c. eral) dn enossen ein⸗ Seit der Einverleibung ist so viel für Bosni scheh d di I agt, dagegen wird die Kritik i halb der Grenzen des Pr ß⸗ 8 88 7 9 11. d. M findet K liche Parforc Zusammenhang mit d nach Frankenhausen (Kyffh.). ggegangen, die Regierung zu er uchen, die Frage der Main⸗ Zugehörigkeit zur Dynastie der Monarchie ist so gekräftigt, daß wir gesetzes gestattet. 9 eß⸗ jagd statt. Stelldichein: Mittags 12 Uhr 45 Minuten in stehen. Die 89 ns 8 inneren Gesetzgebung der verschiedenen Länder Antrag ö Gisenberg⸗Caffece betresend die kanalisierung über Aschaffenburg hinaus auf das energischste mit Beruhigung in die Zukunft blicken können, weil uns in dem “ Das jungtürkische Hauptkomitee hat bi “ alle Gesichtapdentse RMegierung werde mit größter Unparteilichke Farchfähfuns des E 8 (ab Berlin 4 °, in Eisenach 1044) zu fördern. 1 888 nichts LLEEEö“ 8 um so kräftiger Fneh zufolge, an alle Niederlassungen in der Prtvinz .Kunst und Wissenschaft. “ Be encaza ie. 8. hs ar Enne Erörterungen der seit der letzten Sitzung des Bezirkseisenbahnrats böö des „W. Sep e 8 Abg. Hübsch stei b 88 mnfl gefördert und sein Reichtum ge- Kundschreiben erlassen, worin diese aufgefordert e s. ve Vom Jahrbuch der Königli 1 dehannif Fägedenn deebten ler Befene 8 Füs dis une Keanzen der get deg ehter Sbunn des Beüchtseecren G 89)) daß ahe aaesen et.. 4 renhen EEE“ Fenach 3 g 8 — gegenwärtigen, kritischen Augenblick alle Streitigkeiten beiseite Landesanstalt für das 8 Forh zischen Geologischen esee.esgs Regelung des Ausstellungswesens bengenn ündae gie ig⸗ Renerungen im Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Tierverkehr. erleide für den Fall, daß der Artikel 2 des Schiffahrtsabgabengesetzes Großbritannien und Irland. re dn. 86 Nantgen und der Regierung die Hand zu Ven. zisch FFeiße von 10 ℳ sowohl durch die Heckschtanen. 22 5 berrsedige d Im Oberhause fragte gestern Lord Lansdowne nach vrftig sei. ie Nation in ihrer gefährlichen Lage einig und auch darch jede Phechht altasn Seslan ““ “ der grng Ver dach⸗ d. Unnedm “ . 1 er Vorsitz Deutschland übertragen. Die Verhandl f 8 jollen vertraulich sein und keine Hesecie . 8 Kenpeehs
Beschlußfassung über Zeit und Ort der nächsten Sitzung des ständigen nicht zur Durchführung komme. Sonst könnte Preußen Bayern ganz empfindlich schäͤdigen dadurch, daß es auf dem Untermain Abgaben den letzten Nachrichten über die Balkankrise, und ob di Acht der hervorragendsten Volksführer Albani 1 8 r aniens, Ausstellu ngsnachrichten. gelangen.
Abends fand im Reichstagsgebäude ein Begrüßungsabend
Ausschusses und der nächsten ordentlichen Sitzung.
Erfurt, den 4. Oktober 1912. X“ einführe, die die Vorteile für den kanalisierten Obermain vollkommen Sa ⸗ 4 “ Kindermann. 3 1 1 udwig “ 1 b - 1 ich mit alle habe 8
immer eingetreten sei. — Der Abg. Hartmann (Deutscher einstimmung E 5 mit dem Reformplan, der es Vaterlandes zu 1“ Verteidigung veern iongle, dusstellunggkonferens wurde statt, zu dem der Präsident und die Mitglie
auernbund) trat ebenfalls für eine baldige Weiterführung des Kanals als maßgebend für Ostrumelien bekannt sei. 1 Wink, gegen den Feind zu Sns büer nur auf einen Kiderlen⸗Waechter mil ei 8 8 8 Auswärtigen Amtes von tretung im Namen der Kaiserlich ie der deutschen Ver⸗
1 2 8 8 8 9 in Monastir, Ochrida,] öffnet, die in der Uebersetzung nach „W. 2. Franföfischer Sprache er⸗ ergehen lassen. en Regierung Einladungen hatten
tragen worden.
1
.“