G 11I1nI 1 . — Mannigfaltiges: 8 “ 8 8 1 8* . Verlag von B. G. Teuhner in Leipzig sind erschienen; 2* 8 v EWE“ Ie Pea n⸗Schriften für Exziebung 8n Frtegrichr. Berlin, 9. Oktober 1912. 8 E 8 22 v Die Hofordnung von 1470 und ge⸗ Kosog, Unsere Rechtschreibung usw. 0. 1 1. e den 19. Oktober, Abends 8 Uhr, veranstaltet ein 8 . v16“ “ 12 st LE B LE t I Ka g E 8.
258
die erli 8 it ürst Albrechts im historischen Zusammen⸗ ig, der Kindheit bildender Kunst 1,60 ℳ. — — Hene,gee Echege r dühoriscentcu en des ft 3: vn⸗ Architektur und Kunsterziehung 1,80 ℳ. Damenausschuß, an dessen Svpitze Frau Admiral von Holgen srebt. . 1“ Rahs gr Gesd Gie en nhfs Bzsen Gr) Feh 19 7n wZafta ,erges aen erten ünt:r. Zeredcaseiilitengfecnsaser gildegkecrdeesehn — ganzeiger und Köniali von Duncker u. umblot. 1912. 8 rei lricht von F. Gansberg. 3. Aufl. ebdn. . 1 eemannserh gghei * * w G 1 z g gl · ahrg. 1912 1,20 ℳ. Auguste Viktoria⸗Stiftung in Klein Machnow ine den . 1 1 reu 1 en 8 1. .“
1 äuße ündli d gediegene Arbeit ist vorträge III. J n Die vorliegende äußerst gründliche und gedieg Nationale Jugendvorträg seres Vaterlandes zugedacht Gesamträumen des Landwehroffizierkas 2* de “ S
Staatsa
1
—
aus einer Berliner Doktordissertation hervorgegangen. Ihr Geländespiele. Den Söhnen un dw 2 1 itskart m eorg Schäfer. 3. Aufl. Mit 22 Abbildungen im Zoologischer Garten. Eintrittskarten zu 8. “ 9 b Codex diplomaticus 8 9
Ein Abdruck liegt bereits bei Riedel in seinem Codex diplomati Vorträge der ihre Probleme. und Frau Rakenius (Martin Luther⸗Straße 45) zu haben. ““ 1“ “ “ “ .“ 1 1“
angenommene Datum (1473) ist nicht richtig. Als ihr Verfasser Materialien für das wirtschaftswissenschaftliche afseldork, 8. Oktober. (W. T. B.). Heute
rühmlichst bekannte fränkische Rat end. Ftaemn nise g, 0e Warenbörsen, satt “ zu denen eine große Zahl von Bürgermeistern, Stadträten, Bei⸗ 1 8
von Absberg. Der Hofhalt, den sie im Auge haben, ist nicht der des 1 1 ö 8
: Monarchie mit über ; . 3 Neudamm sind erschienen Gemeinden der preußischen ch find anwesend der von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1912
E1“ Lehser e s mitgeteilt, nicht zur Ingd verwenasnr 4,50 ℳ. Dr. von Renvers. Der erste Vorsitzende, Oberbürgermeister 1 A.““ 2
Nickelmünzen Kupfermünzen
Gegenstand ist die in den Sommer 1740 2 setzende Hofordnung, von Paul G t 4 öni lottenburg aufbewahrt wird. x 1 8 Karten für tanzende Herren zu 1,50 ℳ sind 1 die im Kömsglichen Hausarchih 28 gbars⸗ EE1 Gehestiftung, IV. Band 5. Heft: Kähler, (Fasanenstraße 71), bei Frau Justizrat Viebig (Winterfeldstraße 5 6) Brandenburgensis vor, doch weist er dort zahlreiche Fehler Die Bildung von Industriebezirken und und Ungenauigkeiten auf; auch das von Riedel für die Schrift 0,80 ℳ. Amtsli ches Ludwi ingestellt werden, der ium. Dr. Richard Passow. III. Band: m 9 . & darf mit Sicherheit Ludnig v—h Eeh khge. Studium. Heraugegehon von De b 88 gannen hier die Verhandlungen des Preußischen Städtetages, Deutsches Reich 3
;1 ei ler Geo ““ 1. 1t Kurfürsten Albrecht Achilles; ihm zur Seite stand der Kanzler Georg geordneten, Stadtverordneten und Vürdervorstehern,. * Kurfürsten selbst, der in Ansbach mit ürstlicher Pracht residierte, —Im Verlag von J. Neumann in 1 1 3 28 8
. ider taat seines Sohnes ohann b 8 ndes. Anleitung zur Abrichtung der wohnern erschienen sind. Ferner sendect nder Zℳ8enizals, der 1 d Oie Dressur des, Hundes Zon Freiherm T. von Creys. Regierungeprästbent Der Kruse Andh, er Sdehe Goldmünzen deß auf enice ereg Lapfervenerg über nie Jrerüstant; der 2. Aut. Nat bieen dübllg unn, aa S seine Erziehung, Wermuth⸗Berlin gedachte in seiner Eröffnungsrede mit rühmenden D 5 Silbermünzen f 4 Ober⸗ V oppel⸗ Kr iervon auff Fa 1 8. onen Privat⸗ ünf⸗ Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Fünfund⸗ Zeh 1 ehn⸗
h devergütu des Hofgesindes zu⸗ izei⸗ beamtenhun r — Husdigungseid und die Pferdevergütung, Hasge Sen,h un an ei ltelm Gottschalk. Mit 74 Ab: Worten seines verstorbenen Vergängers “ Ober⸗ u; kronen 1 “ rachnontr.) markstücke markstücke märkstüicke maristücke pferalfftnce . wanzig⸗ hna Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ 1 pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke 7 533 000 7533 000 642 900 ——]2 — 3s 532 260 157 576 30% 100 4722 8 — 108 000 175 900 V e E’’
nächst Bestimmungen über eine möglichst einträgliche Be⸗ Dressur und Führung. 1 - “ . Einnahmequellen gegeben werden: der landesherrlichen 8s einer Bildertafel. Gebdn. 3 ℳ. präsidialrat von Hagen wünschte der agung. 1 Zuns Itel Strafgerichtsbarkeit, des Zoll⸗ und des Forstregals, mit kurzen An⸗ Die Drefsur und Führung des Gebrauchshundes. präsidenten der Rheinprovinz reichen * erfolg. sstc nal. f ℳ ℳ ℳ ℳ pfennigstüͤcke weisungen über die kassenmäßige Verwaltung solcher Gelder. Das Von Oberländer. 7. Aufl. Gebdn. vertretenden Vorsitzenden wurde der d “ Stabt⸗ Berlin.. . 4 24 EE eigentliche Hauptstück der Hofordnung bilden sodann sehr eingehende Vor⸗ “ . Cöln, zum zweiten stellvertretenden Se a München.. schriften über den ofwirtschaftsbetrieb, vornehmlich die Rechnungslegung “ direktor bö gewählt. In den Vorstan wonkf en neu Mluldner Hütte der verschiedenen Hefinten Die Pflichten des Zöllners “ Verkehrswesen. v. Bberbürgefnefile. Mahtnch erela. “ ae 8 “ .. ff bes Baͤ 2 S d ers, 8 ü 2 ain, r. olz⸗Caffel, L. 8 8 - 2 8* 8 ferner die des Mͤhlschreibers, des Bäfkers, Nirabena ha Laut Telegramm aus Plauen (Bogtl) ist die Postin “ als ersten Gegenstand der Tagesordnung das Wassergesetz; sie hieß .
also der Mühlenhofsbeamten. Es folgen die Haushaltungsbeamten berg ꝛc., di te vormittag 6 Uhr in Berlin fällig war, aus⸗ 8 2 — Fe üchen⸗ efuͤ 8⸗ g ac., die heute vormittag bt. des Vorstandes des Preußischen Städtetages an den im Schloß: der Küchenschreiber als Leiter des Küchen. Pferdefütterung geblieben (Grund: Zugverspätung); sie kommt mit Zug 161 an. 14“ dann über 8 Peuerung. Der, Rcelüstrge⸗ G
und Botenabfertigungswesens, der Kellner, der Silberkämmerer und . 1 “ der Vorgesetzte für alle: der Küchenmeister, dem bestimmte Einkünfte 8 meister Wermuth berichtete über die in Cöln gefaßte 1— 2) Vorher wa 1u1“ für die Hansbhaltung zugewiesen Rederer. seslespegl. Infolge des Ausstandes des Eisenbahnpersonals in Nordspanien G des Deutschen Städtetages, denen die Versammlung 9 “ ¹ 48 965 300 26⁷ 151 890 3746451200 254 246 285 130 158 624 308 058 924,[309 846 905] 89 59 b drdeangfnelürn 8 Esnerehentah ddie “ die Merpflegun 8 vne 88 88 “ s 8 . 18 68 . k. 1.) 8. se 8 Hiervon sind wieder eingezogen 3 287 289 800 85 88 254 246 285[152 02 230 [308 147 177370 085 887 898 2922 pg vys. — 1 ldet ei Ze⸗ 3 b 8 .Ok öS er hiesige 1 2 282 t sch Da f vrtbou ausgeblieben. — lt Mantell, den Staatsanwalt b 32 019 6231307 8532005eSbbö8e Ir sees .ess y. SadtAen 8 28 069 94 befugt sein soll. Das Augenmerk ist also vorwiegend auf das wirt⸗ 8 rsten Staatsanwa 2 ll, 6 Venlen 4 902 708 300 ℳ. e 4 7 500 233 — 1 63 150 686 — 33 073 886 90 58 250 984 vrxrrsn ich fi ichtet, immerhin ließ sich unter Zuhilfe⸗ 1 Burchardt und den Landgerichtsdirektor Pau⸗ sch Bomben .“ 1093 381 551 7. EüeeNe. sdetlich snamigge Feblet gelchetg mtage für zi Betrachtung der Die Posten von Madrid und der Bahnpoft Madrid— geschickt hatte, die durch einen Zufall nicht losgingane⸗ wurde heute ) Sl e von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geli E11 22 991 368,80 ℳ Verwaltung in damaliger Zeit gewinnen. Bei der großen Umsicht, Irun sind dagegen bis jetzt regelmäßig eingegangen. vom Schwurgericht nach siebentägiger Verhandlung zu zehn 8 gl. den „Reichsanzeiger“ vom 10. September 1912, Nr. 216 geliefert hat. “ Jahren Zuchthaus und zehn Jahren Ehrverlust verurteilt. Berlin, den 8. Oktober 1912 ö o“ 8 Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Schuckert.
mit der der Verfasser den einzelnen Punkten nachgegangen ist hat * zehn n etwas sehr Verdienstliches zustande gebracht. — Theater und Musik. 1A1XAX“ öH m 11 Uhr 50 Minuten
önigli Opernhause setzt morgen, Donnerstag, luftschiff ist von seiner Probefahrt u Herr e. lich gasgspiel fort mit der Rolle des Rudolf in hierher zurückgekehrt und wieder gelandet. (Vergl. Nr. 240 d. Br.)
. 1 -dbeesüccinis „La Bohème“. Die übrigen Hauptrollen sind durch die 8 8 2 8 6 neu erschienener Schriften, deren Besprechug vorbehalten bleibt. Dux, .. e 88 Herren Kronsgeestz, Hagleh; London, 8. I. Se Wegen Serf 88 .“ Land⸗ und Forstwirtschaft. Spelz 0,76 Fr., für Roggen 1,34 Fr., für Hafer 2,54 8 ahn vertreten. De Wassers und der schweren Beschädigung des Sch. e „Schweizerische Landwi ö uttergerste 2,97 4 8 r 2,54 Fr. und füurrbr satz v 1 “ Re an dem durch den Zusammenstoß mit dem Dampfer tober veröffentlicht Fhlhedendirtsche fuice “ “ 88 8,90 Ff disch ise ortenti 8 Abfat von wollenen Waren nach Swata 1 etreidemarkt en Preise orientiert nachfolgende Tabelle. In der Einfuhr Swataus haben sich wollene Waren auf der
Einsendungen sind nur an die edaktion, Wilhelm⸗ Bachmann, Schultz un 1 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Rüchane 8— Schauspielhause wird heute wegen 8 ch o Sr eB2 3 Fee he den ne 8 m Königlichen auspielhause wir er „Amerika“ gesunkenen Anterseeboot *aufgegeben ’ in der Schweiz: N 8 8 L — 9 Das Wetter in kach den Angaben unserer Berichterstatter betrꝛugen im September Höhe der früheren Jahre gehalten, teilweise, wie besonders die 2 8 sonders
Marokko⸗Kongo. Von Dr. Wilhelm Arning. 2 ℳ. zsj des Fräuleins Arnstädt an Stelle der Leipzig, Otto Wigand. plötzlicher Erkrankung es Fräule 2 ee 8 1 egram 4 der zweiten Hälfte Septe ögli edee, Geßieten t t ü süin Gesellschafters. Anleitung zur Abfassung eines Gesellschafts⸗ 898l inde die Damen von Mavyburg, Butze, Thimig, eine Pul lofton. Bisher sind 22 Leichen geborgen, doch gekommen, denn il Dreschen sind aber unsere Landwirte noch nicht sich in ihrer Kleirand Leret, der wachsenden Neigung der Chinesen gFas;. mer, off und die Herren ollmer, Keßler, lewing, laubt man, daß noch mehr Personen getötet worden sind. in Anspruch genommen. gendere Arbeiten ⁸ 5 üden eine zunehmende 2 be fü lstoffe, di duristz Tefrngfchaftliche Automobilwertung. Berichte VI-— X Vallentin, Henge 6- ee. h 1u Faleehesesg 8 9. Oktober. (W. T. B.) Beim Einsturz S bälgpisse gan äönlig. 1“ ehen di⸗ Ver- In den Kantonen: Weizen (Fres Noggen Hafer “ Hesalsn9 1““ die schaftliche A 3 ngesetzte Vorstellung („Ein Waffengang,) an, der, Th asse ge⸗ Buenos Aires, 9. Oktober. (W. T. B. 3 Eins 8 en Märkten bedeutend hi jttli ren zu : chen Fabrikanten mit eine . Hochsch 1es . „Die Journalisten“), können aber au „ihnen liegen im Sterben. noch mit einer Waarenkne tplätzen immer Fe. . 8 in den nächsten Jahren rechnen köt b Dörnbergstr. 1. R. Oldenbourg. Vorstellung („D. inn der Vorftellung gegen Erstattung auch der —— frage ungeschwä kknappheit zu tun, und da anderseits die Nach. Graubünden ohne Misor — menaen ehagef w2e s gi eiegste ginde Zenan ie 39% Perliner Verkehr. Winterausgabe kasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Ert 3 ge ungeschwächt anhielt, so war nicht in Anzi ach- St. Gallen, 2 — — 223,00 23,00 en, en eingeführt: Decken 24 668 (21 979) engl Pf 91 91 Fl9e einer Eisenbahnkarte der Provinz Brandenbur und Vorverkaufsgebühr zurückgegeben 8 88 Fine spi enn, wübe abnes (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der zu konstatieren. cht selten ein Anziehen der Preise eee See .. 24,00 18,50 17,60 21,00 21,20 118, ,8889) Stück, Long Ells 1429 dta Zti dich ehas nem Plan des Berliner Vorortverkehrs und der Stadt⸗ und Ring⸗ bengse niche. eag äange wiederdolt. — Ersten Beilage.) 8 acbfehas sber “ gestaltete sich das Angebot der Getreide⸗ sec 1a “ 8s 2880 899 18 6 “ de Fter⸗ Süe ustspiel⸗ 8 “ dwenn trotzdem die Pr hafter als in der letzten Berichtsperiode, und. Uri, Schwyz u. Unterwalden. 9.00 20,60 53,0 21,70 garn 396 (-) Pikuls ( 565) Jarde, Wollgam und Kamm⸗ 1 8 „ B e Preise verhältnismäßig schwa 1 Zug u. Luzern .. 23,00 19,80 19,70 2990 21.00 Alpacca, Lustre Orleans 20 571 dogic0h 2a Hhabmvone 1t 70 21, „Drlec 8 910: 287 Nards, Union⸗ und
ahn. 0,40 ℳ. Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 26. . EMHEnxFE ün —— ——] , ist dies zum erheblichen Teil ch zurückgingen, so 1ö1 den steigenden Seefrachten zuzuschreiben. Aargau, Solothurn, Basel. 24,00 18,50 21,00 21,00 21,00 Penchotuch 7895,2898) PYards, Flanell 2843 (4787) Yards, nicht , assifizierte 35 575 (33 130) Yards. (Aus einem Berichte des Kai 1X“ nem Berichte des Kaiser⸗
. — — w Infolge der Ernteverzögerun — 2 . . 8 8 g war Westeuropa stã 2 Zern ohn 299 60 8b ; . stag, Abends auf das überse “ n 2790 2729 8 Kammerspiele. ““ 5 es Pfarrers Tochter von 9 Trianontheater. (Snsn 8 ““ 88 e auntergeaszhalet t ta rarss ehesn c. i baher 9 dne e e “ 88 bias 48 88 “ b “ 11“ feeszace; Der Talismaun.. Herbabof ssrgdechst.), dr. Austspich in abend von⸗ Edmund Servator. Am In 5 aus der Menge des Gens hif anme, a⸗ Mhaaptg. 259 — 3ic9 888 988 8 zaliche S. jele. D 8. Freitag und folgende Tage: Mein dret Akten von Romain Coolus. Klavier: Marcel van Gool. die nach Westenrope Fess und zur gleichen Zeit im Vorjahre betrug 11“ 2100 — 2190 3190 hb rs sap gemisc Königliche; chanspiele nt hp⸗ Freund Teddy. Chselsen. „SE“ Freitag und folgende Tage: Liebes⸗ Pa schwimmende Weizenmenge: “ 11161“ CEI““ 50 Absaz chemischer Erzeugnisse nach Swatau. 8 Fvernus, man, die slünsigen Bbn Flachangret e füügen von Bits bevemeder. Nachmittags 3 Uhr: Der Saal Bechstein. Seb 8. Ee“ 1007 000 Tonnen. “ 2300 — 2250 2140 21.90 ꝑEinfuhr Sbentacr engrisen der chemischen Industrie stehen in der 88 g Uhr; Lieder⸗ und Duettabend von Diese gewaltige M Schiffs füj 8 tie 5 II“ EE ban Ucervf enh e. Bafsple Berliner Theater. Donnerst, Müesnc E Zum ersten Male: König selige Toupinel. Gustav und Margarete Kirchberg. einer starken heig e ber gprs hun des Schiffsraumes führte zu 88 Fan. ͤcwc . 24,58 19,07 21,63 22,74 22,70 süah handelt es sich aber in der Heuptfache 1 vncspibeg 88 85 A iglichen Kammersängers Herrn 8 Uhr: Große Rosinen. Originalposse Lear Am Klavier: Kapellmeister Robert überseeischen Getreidepreise stark b rachten, was den Rückgang der 1 Seht “ 24,49 18,92 21,46 22,57 22,42 mittel aus Canton, die als ausländische bezeichnet werde ö des König . mit Gesang und Tanz in drei Akten . 8 18 00 1 ” Von gro beeinträchtigte. . eptember 1912. 23,80 18,63 20,58 21, 8 aus Hongkong kommen. Im übrigen werde be Sonnabend: Flachsmann a Erben. 3 großem Einfluß auf die Gestalt 1 378 1921 1121 84 Arnaäsh, dhele lüccf Säüthtgeariträhe n 1“ treidepreise dürfte die staltung der kommenden Ge- 8G .. 23,31] 17,87] 19 19,42 19,54. en. lische Patendesche “ Rerptfachc Lecakacdch uns 8 „ — zinen, mit viel Reklame in Swatau vertrieben
Caruso. Boheme. Stenen aus Henr⸗ (5 Bildern) von R. Bernauer und Murgers „La Vie de Bohème“ in vier . 8 1 zieher. K erte “ di russische Ernte sein. Wie Bi von G. Giacosa und L. Illica. R. chanzer. onz 8 8 g stehenden Ziffern ersichtlich ist, H i geeigneter V si Büdecg gs Ludwig “ Musik Freitag und folgende Tage: Groste 1 . Beethoven⸗SFaal. Donnerstag, dem Mittel stehende Ernte 19 11315*— eine über 11“ 8 ö““ “ “ Vertretung sollte sich für deutsche Fabrikate Deutsch, veomo Puceni. Mufikalische Rofinen, . Montis Operettentheater. Fräber: Philhharmonie. Donnerstag, Abends Abends 8 Ahr eüncelare Abend des schon mehrfach übertroffen wurde. —, die jedoch in früheren Jahren Handel und Gewerbe. dfelig Absah erielen lassen. Der deutschen Industrie aus⸗ vostung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Conmabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr⸗; Neues Theater.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: Konzert mit dem verstärkten Grumbacher Vokalquartetts: Jean⸗ Die russische Ernteschä 8 (Aus den im Reichsamt d vorbehalten ist der Absatz von künstlichem In nigc Herr Regisseur Bachmann. Anfang 3 Uhr: Der 8 Uhr⸗: Goldner Leichtsinn. Operette Philharmonischen Orchester Minten zeine Grumbacenz Füe⸗ee Twest. 8 ö Fühn⸗ 8 sgisgnd 19 gestellten „Nachrichten für Ha 8 del. In 8 dafür Fügen dingnincbifteft mef h ö Absaggebte 7 ⅞ Uhr. Aktienbudiker 8 in drei Akten von Charles Alfredd. „ Leitung von Prof. Rudolf Buck. w.: Paul Reimers, Artur 1 b Winter w . 19 536 22 496 21 687 89 Landwirtschaft“.) erreichbar. Von den dort bef hent “ 18 8 Freitag und folgende Tage: Goldner Berliner Lehrergesangverein. Am Klavier: Artur Schnabel. . 15 43 28 19 083 23 849 1 “ v11A164AA4“*“ estehenden 300 bis 400 Färbereien benutzt Schauspielhaus. 215. Abonnementsvor⸗ Let tftun. 3 21 343 21 208 13 710 18 296 Liste von Ausfuhrgeschäften in Chicago Ausdehmundesähis dn derr gharga tchen veh i “ dig . Er erfordert aber ge⸗
8 . Lustspiel . . 8 236 10 390 9 993 1 m stellung. Ein Waffengang⸗ ustsp Theater in der Königgrützer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener xZööö“ Okt., Abends 8 uhr: ☛—— 8 953 9140 Durch den Kaiserlichen Konsul in Chicago ist eine Liste von duldige und eingehende Bearbeitung durch an Ort und Stelle gesandt hme, daß m S 8— 8 8 an in dieser Saison auf ein bedeutendes Ein Abdruck der Liste liegt im Bureau der „Nachrichten für der Einfuhr von künstlichem Indigo — von 919 Pikul im Fahre G
— 198 000 4 e 43 084 25 8 800 162 000 8 20 000,— 20 000— 000 800 000 246 000 29 49480 23 000—
22 615,50 V 00 —115 000 —
.. 8 33³v 8 333 D00 1 869 606 S5 250 239 075 27 50 449 127 50 2o 88 10 22556 5 V 2T55 15 58 025 88 V 5
7 500 449 — 66 238 904 80 33 191 064 80 V 78 39 538,592,50% 7500 449 — 66 80 3: 8441 640 26] 14 512 427 32 3 89808 13 17110095 as 80987720=7500 449 —05 8785 70 85 1128712888171075 515 565 151 20
18668 8 Segeaens ve 15 182 12 460 & 8 „. . ess ⸗* ““—“ 14 283. Importfirmen in Chicago geliefert worden. Reisende. Die nachstehenden Zahlen lassen zwar die stetige Zunahme 1904 auf 4408 Pikul (1 Pikul = 60,453 — 60 kg) im Jahre 1911 —
In Szene gesetzt von Herin Regisseur Straste. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 Klavierabend von Angebot v 8 . 8 2 6 8 3 ebot von russischem Getreid 8 Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Die fünf Frankfurter Programm: Mozart: Sonate, A⸗Dur; Berthoven: Sonate, F⸗Moll zeigen die russisch etreide rechnen kann, dürfte sich bestätigen andel, Industrie und Landwi 6 : 8 ; 3 2 ¹ 2 1 Landwir 9 † 7 8
Neues Operntheater. Gastspiel des Freitag⸗ Herodes und Mariamne. Theater am Nollendorsplatz. (Appassionata). — 11.“ v ö“ ] werte Grö vfilien Berschistangen doch schen jetzt eine ganz beachtens⸗ Fes⸗ 74 III, im Pan e 1ea hcste, cne 8. Wilhelm⸗ erkennen, zeigen aber nur ein langf Wes inf Schlierseer Bauerntheaters⸗ (Leitung: Sonnabend: Die fünf Frankfurter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Malats, Cervantes. — 5 “ ꝙ¶Bol u. A. Wertheim. n. ein reichliches Angebot bevorstehen Die nigten Staaten dürfte essenten zur Einsichtnahme aus. ndische Inter⸗ Anilinfarben, selbst mit Einschluß 8 h Sreigen der Einfuhr von Direktor Xaver Terofal). ö Sonntag: Herodes und Mariamne. Münchener Künstlertheaters; 712 nnn Karten à 4, 3, 2, 1 bei Bote ock u. A. . n der Union auf 18 822 400 t gaschäße saghe 1““ “ “ ä11“ und sonstigen amtlichen Ver u“ bezeichneten Produkte. Und doch v““
„Oberbayerisches Charakter⸗ 8 leske Oper i . frnteergebnissen der I. b 8 en on Handel und Industri 886 38 8 en Bezirk bereist haben, die 8 vSnSüv ae
ö“ 1g 8 Akten cessingtheater ie. ,tas, Abesze 18, deen,. Sffeza 0 8 8 Birkus Schumann. Donnerstag, Pöchehhrnf Hen Ehhatoss Fehen. vo⸗ ernte der Unlen ö“ Noöre güdt folgendes Bild: Die Weizen⸗ den tywenben Relene ganch, “ n den Hegge 1ö E
1 Erzählung von Dr. Hermann . 8 Ls, Frei d folgende Tage: Orpheus — . ünchhausen (S. 1 8 Innern Abdrucke der Liste r Auskunfterteilung weise jedenfalls ist di simteinset
8 Söhmid aegin 8 Sec I1 8 Uhr: NeesePenohn Komödie in vier in et nterwel⸗ 8 1 S 8 ., . Fhenchern Lze⸗ Gestorben z d8 z. 8 “ (Sommer⸗ und Winter⸗) 29093 1129 Eögag 18990 ber Fer hache 8 ug det I“ 29 1” reeg 89 8 Ten Färanlnafengteh fimasanrzcafüdten
von Hans Neuert. Anfang r. Akten von Leo Birinski. -28 Schluß: Der un⸗ Max Frhr. uler von Senden r . . . 27 390 32 259 25 07 lb Berli en“ aus nicht angängig ist, wird Interessenten auß Teg über Canton den Ostfluß hinauf nimmt u — de
stag: Neu einstudtert: Hedda zialitäten. — Zum Schluß (Dresden). — Hr. Generalmajor 3. D. Mais 69 3 078 35 088 halb Berlins die Einsichtnahme bei den Handelskam er⸗ für Canton erscheint. und in der Statisti Freitaa: Sus. 213. Abonne⸗ Frei 11“ sichtbare Mensch! Vier Bilder aus 2 Stlttin). — “ 414 78 499 68 843 81 464. gestellt. ammern usw. anheim⸗ ;
Frsstagten. Opernhahenüanlt che Preise.) ZZ“ . Lustspielhaus. Friedeicstraße 236) Indien. mür E (Fratn fetne dürchtgaht grü Amwas ist es begreiflich, daß ““ — “ EE“ zeigen eine bedeutende Zu Dienst. und Freipläte sind aufgehoben, eSDonnerstag, Abends 8 Uhr: Mein alter von Rex (Schloß Zehista bei Pirna) billigsten sind ermäßigte, daß sie heute im Weltmarkte am Di ü8 Kinofilms zurnück üfühh 8 infuhr von Kinematographen und Lohengrin. Romantische Oper in drei Herr. Lustspiel in drei Akten von Franz Birhkus Busch. Donnerstag, Abends — Hr. Geheimer Regierungsrat, Pro Der Lanadif Z e „Handelskammer der Vereinigten Staaten von der Swatauer Masef. 85** s. ist für photographische Artikel 8 von Richard Wagner. Anfang Deutsches Schanspielhaus. (Direk⸗ Arnold und “ Mein 71 Uhr: Große Galavorstellung. Be⸗ fes 1 (Chärlotgh fuhr zurückbleiben. Ein rprä hnird veeübüytr ae egabrigen. Aus⸗ Am 22. Aprit 1912 ist “ Seifen und ähnliche C 1“ 2 8 merien
r. eees⸗ 8 . d folgende Tage: ein 1 3 3 urg). — Hr. Superintendent a. 2. essere QOualitä b 1 ürfte durch die 22. April 1912 ist in Washington auf ei z3. Distreikt uo Luxusartike 1““ irklich für den tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich Freitag und sonders hervorzuheben: Vorführung des f n ität reichlich ausgeglichen w e ür sidenten T hington auf einer von dem Prä⸗ okt uoch als Lurusartikel gelten, geht d g
2 e — — 104 a. lter Herr. es Albert Wartchow (Greifswald). — H.⸗ Getreideexportlä erden. Was die übrigen n Taft einberufenen, aus etwa 700 Vertreter 2H von Swat it fre „geht daraus hervor, daß die 1 chauspielhaus. 1 en stre.108 8 11 vbende 8 Sa Nachmittags 3 Uhr: So ' Lenkballons . Major a. D. Nikolaus du Moulin gen in Arg LEö zu sagen, daß die Ernteaussichten 8SS. und ähnlichen Organisationen ö1 Minionen K78 versorgte, mindestens auf fünf sienung n seinen, Leben von Josef Lauff. zügen von Gohann Wolfgang von Goethe. Windhund! 55 Waͤfser 8 Zum Schluß: Die ben Möblen ene.s * 1Schle), ven Export beginnen, als 111131“; n “ “ of 1 ne United States of “ 5 000 H. T. oder rund 60 0009 7 für Tö.“ 1p 8 4341 . z Aes 1 “ 8 1 ethe vor eine Felder unter günsti 2 ien beste 8 orden. Die Zwecke der inzwi ast ausschließlich stark parfümie Fehe t, die auch noch Musik von Weiland Seiner Maijestät Freitag: Egmont 16“ neue große Pantomime: „Uunter 8 erstleutnen 88-9099 rau er günstigen Bedingungen. Bundesgesetzen inkorpori inzwischen unter den C cließlich stark parfümierte Luxusseifen, nicht öhnli
ür di ische Aufführun d, Abends 7 ½ Uhr: Zum 211289 Waldow, geb. von Götz (Bunzlau⸗ Im gesamten werden di 3 1 ten inkorporierten Handelskammer sind S Gebrauchsseifen sind. Streichhö “ veehaes 1 dosche ciensgnfn erseresahe Der gut sitzende Feg. Nestdenztheater. Donnerktag, Abende en nese ö“ in der vergangenen Seon jeimer J“ “ Bnd Saezehsgähecn. ET1“ Unenegünene, des Boefigengen reateng unsgißfage nrdis 7 ½ Uhr. Sonntag: Der gut sitzende Frack. Uhr: Der Herr von Nr. 19. ——ÿ—ÿ—ÿę— derl1 hi eode) Feösberen übersteischen eine erbeblich stärkere hnten, daß dem d. J. dargelegt*); e hitag, .““ 18 14. Mai Kaiserlichen Konsulats in Swatau.) em Berichte des ik in 3 Akten von Keroul und — rtstaaten gegenuüͤbersteht. Die direkte Folge di alt. des Handels mit dem A eah e. eZötderun 6 Neues Operntheater. Gastspiel des Schwank in 213 icht nisse wird ein gewaltiger Wel ge dieser Verhält⸗ em Auslande, insbesondere mit den Länd IIN 1 Tamiliennachrichten. 1 ger Weltverkehr sein. dem amerikani jp .ZeeNns ‚Schlierseer Bauerntheaters (Leitung: Komödienhaus. Donnerstag, Abends Barré Far ) ch Wie sich die Preise in der nächsten Zeit gestalten werden, ist von dneremrenischen sontinent und 11.. 8 , L. ung der
1 ott⸗ ag,? — reitag: Der Herr von Nr. 10u9. 8. schwe Rez Direktor Faver Terofal). Der Herrg 8 Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei Feiragbend. Zum ersten Male: Ge⸗ Verlobt⸗ Frl. Margarete Büchsel mit Uhmer E 882 muß angenommen werden, daß die starke amerikanischen Handelsmarine und im Zusammenarbeit⸗ anhalten wird, und ein Sinken der Getreldepreise kreise mit der Bundesregierung einerseits sowie mibeiten eh Handels. Konkurse im Auslande. Rum änien.
. Volksstück 8 3 v vgufzügen Akten von Melchior Lengyel und Ludwig mütsmenschen. Heni, Hberlgrteald) “ Verantwortlicher Redakteur⸗ zum mindesten sehr verlangsamt werden dürft und der Landwirtschaf Oberstleutnant Frhr. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburn Zurzeit wird es zweckmäßig sein, nur den laufend des Bronemnus der Hantebfanmer ss efs stt ch nhale bünn , nden Bedarf zu der Programms der Handelskammer ist bis jetzt noch nichts bekan e nt Amtsbezirk des Galatzer Konsul 8 e ats.
Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Biro. d folgende Tage: Die 5 1XX Verehelicht: Hr. Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende ge: “ Vincke mit Freiin Henn von Henneberg lag der Expediti Heidrich) decken; dadurch wird die Nachfrage eiwas entl e eword Beri eg Kaise 1 te Leutnant. zufeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: orff mit Frl. B uische üuj W ije inlz 2 kfikation “ Schanfe .n. Posse mit Gesang und — Hr. Leutnant Gert Frhr. von Krane Druck der Norddeutschen Buchdruckerei⸗ Was die inländischen Getreidepreise anbetrifft, so sind die⸗ 11“ üs 8h en nehh der nächsten Wochenim Fallite Firmen Wohnort ö .“ . ür Handel und Industrie und Land⸗ Forderungen Forderun gen
5 Theater. Donnerstag, t (Berli ze selben im allgemei . Deutsche h Tanz in drei Akten von Jean Kren, mit Frl. Adelheid von Gustedt (Berlin) gsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße Seit dem ketten Ver den Bewegungen auf dem Weltmarkte gefolgt. wirtschaft“, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74 III im Zimmer 154 bis „ 8 8₰ r 154 zur am
798. 8 Uhr: Ein Sommernachts⸗ Schillertheater. 0. 88 hes. Felanoeneats 89 .“ Schönfeld. Feis es h .“ Sieben Beilagen ihrer Preishöhe E1ö1“— E“ s. von] Einsichtnahme aus und können nach Ablauf dieser Frift Freitaa: 8 theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mu von 9 1 Ei 8 n. Hugo Preisrüͤckgang pro 100 kg: fü dem Vormonat beträgt der Interessent üre „Aölauf dieser Frist inländischen S itri 1
he s rhen Male: König Der Talisman. Dramatisches Märchen Freitag und folgende Tage: Auto⸗ G 1 b0en ,s GSebam) Hrn buge (einschließlich Börsen⸗Beilage). für Roggen 8, ½6 2ℳ00 82 1 2T.S 0,69 Fr., für Spelz 0,29 Fr., träge ünd e ee Feit übersandt werden. Die An⸗ S. Dumitriu Braila 1. Ii Huae. nd. Se een.) in 4 Aufzügen von Ludwig Fulda. liebchen. on B 89 Gegenüber den Perjahre sehen bie üh e 1,02 Fr. (Berlin 5 ₰) vesebeie ginze nege ufschchi und Marke zu 20 ₰ “ 18. Sept. 1912,23. Sept. 1912. nich IV. .“ 8 “ gemein höher. Der Kursgewinn beträgt: für deenen gec ghe an. Bureau zu richten. 8 ags an das genannte