1
Zweit e Be i la ge eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober 1912
Offentlicher Anzeiger.
8. 15 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗
[61067] fabrik in Halle a. S. über 500 ü n b 1 Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober kraftlos eegan worden. CCG1 mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗
1912 ist die Aktie Nr. 447 der Aktien⸗ Halle a. S., den 4. Oktober 1912
esellschaft Zeitzer affin⸗ und Solaröl⸗ Königli icht. 18 ss meht Ze⸗ gesellschaft Zeitzer Paraffin⸗ un olarõ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗
[61413] Hugo Kupferschmid, Landwirt in Behla, ; ipt⸗ Durch Ausschlußurteil vom 26. September sind folgende Wechsel: ez.⸗Amt Donaueschingen, hat beantragt, bi üet 888 82 wribt; Fee. sind folgende Wechse
a. der von M. Hahn akzeptierte, am 23. September 1911 aus estellte und am den verschollenen, am 14. Dezember 1838 Nachlasses nur für den seinem Erbteil 27. Dezember 1911 fällige mit der Nummer 669 versehene Wechsel bber 600 ℳ,
in Weilheim, O.⸗A. Tuttlingen, geborenen, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. b. der von B. Kullack akzeptierte, am 2. November 1911 ausgestellte, am im Jahre 1881 nach Amerika ausgewan⸗ Ffir die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 28. November 1911 fällige mit der Nummer 688 versehene Wechsel über 28560 ℳ derten Bierbrauer Josef Kupferschmid, ermächtnissen und Auflagen sowie für die
zuletzt wohnhaft in Weilheim, für tot zu Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt erklären. Der bezeichnete Verschollene wird haften, tritt, wenn sie sich nict melden,
aufgefordert, sich spätestens in dem auf 3 Mittwoch, den 11. Mat 1912., Vor⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe
Chiecago. Dezember.
111“ Dezember..
Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg das lhll.. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.. Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. Weizen, 78 bis 79 kg das hl..
Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerven. Kansas Nr. 2.. Kurrachee.: . Kalkutta Nr. 2
Amsterdam.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen
für die Woche vom 30. September bis 5. Oktober 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
122,52 154,14
eizen, Lieferungsware - Mais
S * 9
zum Deutschen No. 241. 8
1. b5
2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
133,59 162,57
Neu York.
roter Winter⸗ b S geeferungsware¹ꝗ Measenber...
175,69 Weizen
Roggen 226,31
Weizen Buenos Air es. 8
Weizen Durchschnittsware . 11“
Mais
171,31 173,57 176,64 176,88
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens e
Weizen, „ . . Hafer, „ „
Mannheim.
Asow.. Roggen 8 Roggen, Pfälzer, russischer, mite G Rogg 99 Petersburger Weizen, Pfälzer, amerikan., La Plata, rumän., mitte Webzen e d E“ Hafer, badischer, russischer, La Plata, wittel .. amerikanischer Win “ badische, Pfälzer, mittel . Mais, La Plata Gerste bbbööe.“] Mais, La Plata..
Wien.
die Aufforderung, spätestens im Aufgébots⸗
termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Treysa, den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht.
[61424] Aufgebot.
Weizen
Bemerkungen. 8
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotu an der Londoner uUü.. dergl. vroduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den i. [61069] Aufgebot. “ ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschn ttej Die Firma Matratzenwerke A. Leroi reise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 mype a Nachf. zu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, uarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste =— ve; Pfund Landgrafenstraße Nr. 8, vertreten durch angesegt: 1 Bushel Weizen = 60, 1 vE I1““ Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann in englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen 1 Frankfurt a. M., Leipzigerstraße 46, hat Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. 8 das Aufgebot des Wechsels de dato Han⸗
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus nover, 28. Januar 1911, über 180,— ℳ, den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ fällig am 28. April 1911, ausgestellt von
148,50 145,27 170,89 178,66 111,86
b65 1186
nebst zugehöriger Protesturkunde vom 30. November 1911, c. folgende Wechsel mit nachstehendem Inhalt:
“ Aussteller und Ausstellungstag
London. Weizen bs — (Mark Lane) .. englisches Getreide,
173,57 165,73
148,93
Akzeptant Wohnung Betrag
des Nachlasses nur
Roggen, Fer Boden.. Weizen, Theiß⸗ Hafer, ungarischer, I
erste, slovakische.. Mais, ungarischer
Budavpest.
Weizen nü.] erste
Mittelpreis aus 196 Marktorten
North Duluth
(Gazette averages)
142,30 166,96
177,31
5 Durchschnittswe u 8 uns iverpool die Kurse auf burg, für Preise in
für Wien und Budapest die Kurse auf Wien
N ork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. “ 88 Amsterdam die Kurse auf diese Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
selkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt,
für London eu York die eters⸗ lätze.
London, für Chicago und
„G. Spellmann“, gezogen auf Herrn „Carl Caspersen in Flensburg“, weiter begeben an „A. Leroi Nachfolger“, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 21. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
ihnen nach der e für den seinem Erbtei der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 23. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[61417] Aufgebot.
entsprechenden Teil
Fälligkeitst Blanko .
Wilmersdorf,
1) Richard Thal Jaretzerstr. 15
Blanko 21. 12. 11 250 ℳ 17. II. 1912 250 3. I1 250 31. III.
250 14. IV.
174,49 188,60 135,87 129,34 118,05
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers des verstorbenen Gast⸗ wirts Franz Heinrich August Schult, nämlich des beeidigten Bücherrevisors Siegfried Joseph, Hamburg, Hohe Bleichen 31/32, werden alle Nachlaßgläu⸗ 8c. des zu Bitter am 28. Juni 1855 geborenen und in Hamburg am 31. August 1911 tot aufgefundenen Gastwirts Franz Heinrich August Schult aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei
spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Tuttlingen, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Jäger.
[61425] Aufgebot.
Eva Rosine Lindauer, geb. den 21 Aug. 1861 in Kaltenbronnhof, Gde. Kaisersbach, ist im Mai 1885 von ihrem Geburtsort aus, wo sie auch ihren letzten inländischen Wohnsitz hatte, nach Amerika (Phila⸗
Weizen Kurrachee .LAustralier Hafer, englisch weißer
dessa. Mais La Plata . . . . . . .
Berlin, den 9. Oktober 1912.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
neten Gericht, im neuen Justizgebäude, Zimmer 355, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ““ der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht. 34.
[61075] Aufgebot. Die Firma Nürnberg'er Farbenfabrik
Roggen, Mittelware.. Weizen, 8 u
afer, . erste, Futter⸗ „ Mais
250 „ 28. 1v. 250 12. v.
750 22. IV.
950 27 1 (protestiert)
1450 19. 12. 1911
11 (protestiert)
Blanko 20. 1. 1912. Antragstellung zu 2 27. 10. 11
Charlottenburg, Fredericiastr. 7 Wilmersdorf, Helmstädterstr. 15 Charlottenburg, Kurfürstendamm 72
Wilmersdorf, Hecktorstr. 2.
u 2) Georg Knapke 3) Wanderscheck 4) Egon Fröhlich
Antragstellung zu 2 6. 11. 11 —nnn Berliner Kunststein⸗ werke Roßberg u. Co. 8. 4A. 11
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
1. Untersuchungssachen.
5) G. Klaffke 2. Aufgebote, Verlust⸗
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ꝛc.
1595,75 „
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffeutlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
10. Verschiedene Bek
anntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[60609] Ladung. 3. M. 54/12.60.
Der Arbeiter Albert Beano aus Namslau, geboren am 4. Mai 1874 in Guben, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, im April 1910 in Namslau, obschon er in der Lage war, sein d Kind, zu dessen Ernährung er verpflichtet v
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen
[54472] Zwangsversteigerung.
u. dergl.
m Wege der Zwangsvollstreckung soll 8 in Berlin belegene, im Grundbuche on Berlin (Wedding) Band 106 Blatt
Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Ar⸗ tikel Nr. 1435 mit einem Reinertrag von 2,04 Talern verzeichnet. Das Verfahren zur Feststellung des Gebäudesteuernutzungs⸗ wertes der auf dem Grundstücke errichteten Gebäude ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
2000 ℳ, Lit. O Nr. 96 007 über 1000 ℳ, Lit. D Nr. 108 521 bis 108 526 über je 500 ℳ. (3518 IV. 14. 12.) Berlin, den 8. Oktober 1912.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
[615611 Bekaunntmachung.
Seit März d. Js. abhanden gekommen: 4 % Pfandbrief der Preuß. Pfandbrief⸗ bank, Em. XXVII, Nr. 7377 über 500 ℳ. (S7I15 I 12]
[59886] Aufruf.
Folgende von der Allgemeinen Renten⸗ anstalt zu Stuttgart ausgestellten Urkunden über Versicherungen auf aufgeschobene Renten 8
1) Nr. 7804 über 34 ö. Fl. 37 Kr. vom 31. Dezember 1855 auf den Namen des Michael Eduard Illenberger in Ulm, jetzt Lokomotivführers a. D. in Stuttgart, 2) Nr. 15 862 über 11 ö. Fl. 45 Kr. vom 31. Dezember 1856, neu ausgefertigt am
Iglauer und Co. in Nürnberg hat das Aufgebot des am 15. August 1912 fällig gewesenen Wechsels d. d. Nürnberg, den 15. Mai 1912, über 286,84 ℳ der von der Firma Ottilie Stenzel, Malergeschäft, Neisse, auf Herrn C. Weigel in Neisse⸗ Neuland gezogen und von diesem ange⸗ nommen worden ist, beantragt. Der am 16. Augast 1912 in Neisse⸗Neuland mangels Zahlung protestierte Wechsel ist auf dem Regreßwege der letzten berech⸗ tigten Inhaberin, der Antragstellerin, ver⸗ loren gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1913, Vormittags
delphia) gereist und seit 1889 verschollen. Ihr Abwesenheitspfleger hat beantragt, sie für tot zu erklären. Die Verschollene wird nun aufgefordert, sich spätestens in dem am Donnerstag, den 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht stattfindenden Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Welzheim, den 3. Oktober 1912.
des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljzustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, Frpgeschog Mittel⸗ au, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine, daselbst, Hei⸗ ligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,
für kraftlos erklärt. Charlottenbu rg; D
den 30. September 1912. nigliches Amtsgericht. Abteilung 13.
[61083]
Kaufmanns Maier Bergheim
über ℳ 3000 für kraftlos erklärt. Lübeck, den 28. September 1912.
Durch Ausschlußurteil vom 28. Sep⸗ tember 1912 ist die am 21. August 1885 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck auf das Leben 85 n Meiningen ausgestellte, auf den Inh aber lautende Lebensversicherungspolice Nr. 87 480
[61396] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Tobys, geb. Säwert, 3. Z. in Beelitz, Kreis Pyritz, Klägerin, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Classen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Tobys, früher in Solingen, Wupperstr. 117, bei der Witwe Jawinski, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1566 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe, den Beklagten für den
1 Das Amtsgericht. Abt. 7. war, zu unterhalten, sich der Unterhalts⸗ Nr. 2462 zur Zeit der Eintragung des hic s binzahie
Namen licht trotz der Aufforderung der zu⸗ Versteigerungsvermerks auf den N. pfllcht, Behörde wSe. entzogen hat, des Kaufmanns Alexander Wassermann zu daß durch Vermittlung der Behörde fremde Charlottenburg und der verehelichten Hilfe in Anspruch genommen werden Maurer⸗ und Zimmermeister Marie Groß⸗ mußte. Uebertretung gegen § 361 Ziffer 10 klaß, geb. Hillges, zu Berlin zu gleichen Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf die von Rechten und Anteilen eingetragene Grund⸗ ihm gegen das Urteil des Königlichen stück am 5. November 1912, Vor⸗ Schöffengerichts in Namslau vom 27. März mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 1912 eingelegte Berufung auf den Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗
K. Württ. Amtsgericht. Becht, O.⸗A.⸗R.
[61063] Aufgebot. 1“ Der Privatier Anselm Gulde in Heil⸗ bronn hat als Miterbe 8 am 27. Ja⸗ nuar 1911 in Cöln verstorbenen Bruders, des Hausmeisters Fidelis Gulde in Cöln, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der
Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗
30. Juli 1891 auf den Namen der Anna Dorothea Sommer, jetzt verwitweten Lange in Sonneberg, “ 3) Nr. 20 205 über 45 ö. Fl. 23 Kr. vom 31. Dezember 1857 auf den Namen der Emilie Johanne Kirsner in Oberndorf, jetzt verwitweten Frau Baudirektor von Martens in Cannstatt,
4) Nr. 23 887 über 13 ö. Fl. 27 Kr. vom 31. Dezember 1860 auf den Namen des
Berlin, den 8. Oktober 1912.
schuldigen Teil zu erklären und i di Der Polizeipräsident. IV. E. D. g z nd ihm die
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 23. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten ver⸗
Abteilung 6. Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗
tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neisse, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[61421] Aufgebot.
[61420] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 1. Oktober 1912 ist der Hypothekenbrief über das im Grundbuch von Solingen Dorp Band 38 Blatt 1504 Abteilung III Nr. 5 eingetragene Darlehn von 21 000,— ℳ für den Fuhrunter⸗ nehmer Fr. Klophaus in Barmen für kraftlos erklärt worden.
61412 1 18120 nihes Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes
Aufgebot erlassen:
Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Schürzeberg, Maxtha geb Pförtner, hier, ramerstraße 6, hat das Aufgebot wegen
61320] Aufgebot.
Nachstehende Personen haben den Verlust der von uns ausgefertigten Volks⸗Ver⸗ sicherungsscheine angezeigt und deren Auf⸗ gebot beantragt:
1) Ernst Hindrichs, Cöln, Nr. 4 664 848 über ℳ 120,— für Emil Menten.
antragt.
28. November 1912, Vormittags 9 Uhr, vor die 2. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Oels in Schlesien, Zimmer Nr. 56, zur Hauptver⸗ handlung deladen. Die von Ihnen ein⸗ gelegte Berufung wird sofort verworfen werden, wenn Sie unentschuldigt aus⸗ bleiben und auch nicht durch einen mit schristlicher Vollmacht versehenen Ver⸗ teidiger vertreten werden. Das Gericht ist übrigens dann, wenn Sie durch einen solchen Verteidiger vertreten werden, befugt, auch Ihr persönliches Erscheinen zu einem neuen Termin anzuordnen.
Oels, den 1. Oktober 1912.. Der Erste Staatsanwalt.
[61483] Steckbriefserledigung. Der gegen den Maschinenbauer Otto Sanke unterm 10. Januar 1902 in den Akten 4. P. J. 1500. 01 wegen Sittlich⸗ keitsverbrechens erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 2. Oktober 1912. Königl. Staatsanwaltschast I.
[61484] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Fritz Karl Treske der 3. Kom⸗ pagnie Infanterieregiments Nr. 63, ge⸗ boren am 18. 11. 1889 zu Brieg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. es Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Gleiwitz (Neisse), 5. Oktober 1912. Königl. Gericht der 12. Division.
platz, Zimmer Nr. 32, werden. a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, b. 2. Querwohn⸗ gebäude mit Hof, und umfaßt das Trenn⸗ stück Kartenblatt 24 Parzelle 1802/226 ꝛc. von 10 aà 89 qm Größe. Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 4226 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4226 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 800 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 28. August 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
1 Treppe, versteigert Das in Berlin, Kolontestraße
33, belegene Grundstück enthält
Es ist in der
Berlin, den 7. September 1912.
Abteilung 7.
[61404] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Eberswalderstr. 5 belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 18 Blatt Nr. 525 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Victor Birkholz in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen, am 22. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 6 a 77 qm große Grundstück, Parzelle 1836/26 des Kartenblatts 28 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Ar⸗ tikel⸗Nr. 704, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 704 und ist bei einem Nutzungswert von 11 350 ℳ zu 432 ℳ Ge⸗
jährlichen
der folgenden, ihr angeblich verloren ge⸗ gangenen Wertpapiere, nämlich: I. der Pfandbriefe der Braunschweig⸗ Hannoverschen Hypothekenbank Serie 20 Lit. B Nr. 00 886, „ 70 „ B Nr. 00 887, 20 B Nr. 00 888, über je 1000 ℳ, II. der Braunschweigischen Leihhaus⸗ Landes⸗Schuldverschreibungen Serie VII Lit. e Nr. 1561, VII „ e Nr. 1562, VII e Nr. 3085, VII „ e Nr. 3363, “ IIͤe Nr. 3368, 212 lüber je 200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hier, Zimmer 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls — Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 2. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 15. E. Sander, Gerichtsobersekretär.
[58644] Aufgebot.
Der Hofbesitzer Hermann Sommer in Rauen⸗Carlshöhe hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Stamm⸗ aktie der Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik Nr. 0678 über 300 ℳ für F. Heine⸗ mann in Klein Lafferde unter dem 1. Juni 1883 ausgeschrieben, jetzt im Aktienbuch für den Antragsteller eingetragen, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert,
— 2) Paul Weber, Heidelberg, Nr. 4252 093 über ℳ 800,— für Friedrich Weber. 3) Jacob Moses, Hannover, Nr. 5 863 000 über ℳ 1200, für Jella Moses. 8 4) Frau W. Dau, Hamburg, Nr. 4 585 874 über ℳ 200,— für Otto Dau. 5) Johann Kruska, Osterode (Ostpr.), Nr. 4 817 vS 8 ℳ 760,— für Elfriede Margarete Kruska. 6)8 Frau Cäͤcilie Drewa, Oliva, Nr. 5 486 634 über ℳ 219,— für sie selbst. 7) Emanuel Volkmar, Illzach, Nr. 6 616 738 über ℳ 740,— für ihn elbst. 8) Witwe Amalie Klein,. Memel, „Nr. 3 869 207 über ℳ 345,— für sie selbst. 9) Albert Pitzke, Stettin, Nr. 5046 308 über ℳ 260,— für Albert Krieg. Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine werden hiermit auf⸗ gefordert, sich innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Ver⸗ lust geratenen Urkunden kraftlos werden. Berlin, den 5. Oktober 1912. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft O. Gerstenberg, Generaldirektor.
61319 Aufgebot. b 8 von uns unterm 25. Mai 1908 auf das Leben des Diplomingenieurs Karl Heinrich Dunkhase in Ortelsburg, jetzt wohnhaft in Bremen, unter Nr. 152 369 ausgefertigte Lebensversicherungsschein über ℳ 4000,— ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich etwa befindet, hier⸗ durch auf, sich innerhalb zwei Mongten bei uns zu melden, andernfalls der Ver⸗
verwitweten Döring in Hechingen,
5) Nr. 27 195 über 15 ö. Fl. 6 Kr. vom 22. Mai 1863 auf den Namen des Frl. Franziska Kling in Graben, jetzt verehe⸗ lichten Hermann in Oberstetten, O.⸗A. Biberach, sind als abhanden gekommen an⸗ gezeigt. Die Inhaber der oben bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, die⸗ selben bis spätestens 5. Dezember 1912 bei der unterzeichneten Direktion vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls den oben bezeichneten Ver⸗ sicherten Ersatzurkunden ausgestellt werden. Stuttgart, 1. Oktober 1912.
Die Direktion der Allgemeinen Renten⸗ anstalt zu Stuttgart, Lebens⸗ und Renten⸗ versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
[61401] Aufruf. 8
Auf Antrag des Herrn Ludwig Gojow⸗ ezyk, Gastwirts in Kattowitz O. S., wird der unbekannte Inhaber des von dem Allge⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 14. Sep⸗
[tember 1909 ausgestellten Versicherungs⸗
scheins Nr. 108 379 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.
Stuttgart, den 5. Oktober 1912. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein
a. G. in Stuttgart. Dr. Buschbaum. ppa. Auchter.
Frl. Angelina Klapier in Wessingen, jetzt †½
—Der Fabrikant Heinrich Kayser zu Weyer bei Wald (Rheinland), vertreten durch den Königlichen Notar Theissen in Wald, hat das “ des Hypothekenbriefes vom 17. Juni 1903 über das für ihn im Grund⸗ buch von Wald Band 32 Blatt 1268 in Abteilung III unter Nr. 9, sowie in Band 32 Artikel 1265 zur Mithaft ein⸗ getragene, zu 5 vom Hundert verzinsliche Darlehn von 600 ℳ beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird vaeseergen spätestens in dem auf den 6. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. “ Solingen, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[61436] Aufgebot. „Der Rechtsanwalt Justizrat Matthiessen in Eckernförde als Bevollmächtigter des üe Christian Blaas in Karby hat antragt, den verschollenen Magnus Berger, geboren am 2. November 1850 in Karby, ein Sohn der Dienstmagd Luise Witt in Karby, zuletzt wohnhaft in Karby, im Jahre 1881 nach Amerika aus⸗ ewandert, verschollen seit dem Jahre 1893, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls auf weiteren Antrag die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
„Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 2 gegen den Nachlaß des verstorbenen Hausmeisters Fidelis Gulde in Cöln spätestens in dem auf den 17. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vox dem unterzeichneten Gericht, am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus flichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Frrcttetlanrsten Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Cöln, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.
[61416] Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des verstorbenen Färbereibesitzers Eduard Söllner, nämlich des beeidigten Bücherrevisors Siegfried
insoweit 19
die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß ledfr Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hamburg, den 23. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [61403]
Ueber den dhaß des am 9. September 1912 in Berlin, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Juweliers Max Hilse wird auf Antrag der Nachlaßgläubigerin, Firma Brill & Cassel in Berlin, die Nachlaß⸗ verwaltung angeordnet. b den 5. Oktober
Königliches Amtsgericht.
[61066] Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 1. Oktober 1912 ist der Schreiner Ernst Vater aus Burgtonna, eb. am 24. Dezember 1846, welcher ver⸗ schollen ist, für tot erklärt worden. Gräfentonna, den 4. Oktober 1912. Herzoglich S. Amtsgericht Tonna. [61068] Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober 1912 wird der am 10. Juli 1868 geborene Oskar Witt in Norburg, zuletzt wohnhaft in Christiansfeld, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Hadersleben, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. [61020]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. September 1912 ist der
ermächtnissen und Auflagen sowie für
Sölingen, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[610811 Bekanntmachung Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 25. September 1912 ist der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuche von Ossum⸗ Bösinghoven Band III Artikel 103 Ab⸗ teilung III Nr. 1 für Berta Kessel ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 3000 ℳ für kraftlos erklärt worden. Uerdingen, den 30. September 1912. Königl. Amtsgericht.
[61394] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lidia Danlowski, geb. Vetter, in Neukölln, Bergstraße 43 bei Scholz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bernhard Sänger I. in Berlin W. 35, Lützowstraße 83, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Karl Danlowski, früher in Neukölln, Siegfriedstraße 12 IV, mit dem Antrag g. Thescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 —-31, Zimmer 33, auf den 21. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Oktober 1912.
Güssing, Gerichtsschreiber C1V6 Königlichen Landgerichts II.
[61397] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Louis Balduin Sacc in
treten zu lassen.
Elberfeld, den 28. September 1912.
(L. S.) Winterfeld, Assistent, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
[61400] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schlossers Otto Niederhuber, Helene geb. Bruns, z. Zt. in Nordenham, Zentralherberge, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Teil, Kostenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts in Oldenburg auf den 28. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oldenburg, den 17. September 1912. Ihnken, Ger.⸗Akt.⸗Geh., Gerichts⸗ schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [61437] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Unger, geb. Schilling, zu Lehesten, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Richter zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiefer⸗ arbeiter Louis 8v früher in Lehesten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien
Eisenach, Lutherstr. 28, vertreten durch Rechts⸗ zu scheiden, den Beklagten auch für den
s veranlagt. Der Versteigerungs⸗ bäudesteuer veranlag r g schuldigen Teil zu erklären und ihm die
sicherungsschein gemäß § 20 der in ihm Tod der ö zu erteilen ver⸗
spätestens in dem auf Freitag. den mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens am 10. Mai 1851 zu Proskau O. S. ge⸗
Joseph, Hamburg, Hohe Bleichen 31/32,
[61509] 1 ’ Fahnenfluchtserklärung.
Der Infanterist der Reserve Jakob Forsch aus dem Ldw.⸗Bez. Kaiserslautern wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Landau, 7. 10. 1912. 1
Gericht der K. B. 3. Division.
[61485] Verfügung. Die wider den Trainsoldaten Alois Loeber 3/Tr.⸗B. 8 unter dem 25. 8. 11 erlassene und am 29. 8. 11 in Nr. 203 unter Nr. 48 384 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Koblenz. den 7. 10. 1912. Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz und Ehrenbreitstein.
vermerk ist am 10. September 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 165. 12. Berlin, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[61402] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Nr. 3193 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Schlossermeisters Fredi Gerngroß in Berlin eingetragene Grundstück am 6. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Wisbyerstraße Nr. 14, Ecke Gretfenhagenerstraße Nr. 40, belegene Grundstück besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 31 Parzelle 2165/109 und
25. April 1913, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Aktie vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Aktie erfolgen wird.
Peine, den 25. September 1912.
Königliches Amtsgericht. 2.
[61378) Bekanntmachung.
ist durch Antragszurücknahme erledigt. 9 Pancaennt 2 Oktober 1912. K. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
61562 Imnans 1910 abhanden ge
Seit
Das auf Antrag der Privatiere Fanny Leitenbauer in München am 31. Juli 1912 erlassene Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Aktie der Bayerischen Handels⸗ bank in München Nr. 30 929 zu 1000 ℳ
ommen: 3 ½ % (gleich anfangs) Preuß. Staats⸗
abgedruckten Bedingungen für nichtig er⸗ klärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 7. Oktober 1912.
[61060]
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 1. Oktober 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Matrosen
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher. Kaden.
[60789] “
Der Versicherungsschein A 22 853 über Gulden 400 Versicherungssumme, auf das Leben des Maurers Johann Fischer in Hirschau lautend, ist angeblich abhanden ekommen. Alle Personen, welche An fprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
“
Franz Soos, Bremerhaven, Seemanns⸗
heim, wird der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 8389 der Städtischen
Sparkasse zu Bremerhaven mit einer am 1. Januar 1912 auf 2047 ℳ 86 ₰ lautenden Einlage hiermit aufgefordert, das bezeichnete Sparkassenbuch unter An⸗ meldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 11. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, 5. Oktober 1912.
Magdeburg, den 10. Oktober 1912. MWM.
rger Lebens⸗Versicherungs⸗
2166/107 ꝛc. von zusammen 10 a 35 qm
anleihe von 1887, Lit. B Nr. 50 619 über
Gesellschaft.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö“
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Sckernförde, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
[61423] Aufgebot. Der Restaurateur W. Paul Siber in Weißenfels a. Saale hat beantragt, den
zuletzt wohnhaft in Treysa (Bezirk Cassel), ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗
ollene wird aufgefordert, sich spätestens
dem auf den 22. Mal 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung P. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des
rungen bei ssc hiesigen Amtsgerichts, Zivi Sievekingplatz, Erdgese verschollenen Brauer Ernst Justus Siber, 3 auf Freitag, den 13. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, a — Aufgebotstermine daselbst, Heiligengeistfeld⸗ flügel, Erg. 8on. Zimmer Nr. 145, an⸗ zumelden. Die
hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung kundliche Beweisstücke sin oder in Abschrift beizufügen.
werden alle Nachlaßgläubiger des in Wartenfels am 27. November 1868 ge⸗ borenen und in Hamburg am 28. Fe⸗ bruar 1912 verstorbenen Färbereibesitzers Eduard Söllner aufgefordert, ihre Forde⸗ der Gerichtsschreiberei des
justizgebäude, , Mittelbau, immer Nr. 165, spätestens aber in dem
anberaumten nmeldung einer Forderung
iund in Urschri
G enthalten. Ur⸗ Nachlaß⸗
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
gläubiger, welche sich nicht melden, können,
Jordan (auch Jorde) tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgestellt.
[61411]
tember 1912 Deutschen Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft in Berlin über 200 ℳ, als deren Besitzer seit dem 31. De⸗ 1895 Carl Giese in Stargard im
für kraftlos erklärt worden.
borene, zuletzt in Kattowitz O. S. wohn⸗ haft gewesene Gepäckträger Hermann
Kattowitz, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ st die Aktie Nr. 1555 der
ktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist,
Berlin, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
“ 1“¹“ “
Sec des Rechts
hier, zu dem auf Montag, den 9. De⸗ veee 1912, Vorm. 9 Uhr, be⸗
sich vor dem Prozeßgerichte durch einen VV vertreten zu lassen.
anwalt Wedemann daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna Koch, geb. Patz, zuletzt in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe gemäß § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Verfahren aufzuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
frreits vor das Groß⸗ erzogl. S. Landgericht, Zivilkammer I,
stimmten Termine mit der Aufforderung,
ei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als
Eisenach, den 3. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber
Abteilung 84.
Bestenk gemacht.
125. treitskosten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ stadt auf Donnerstag, den 28. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich ustellung wird dieser Auszug der Klage Rudolstadt, den 5. Oktober 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Obersekretär.
[61391] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen Erna
Berta Littko in Elbing, Klägerin, ver⸗
des Großherzogl. S. Landgerichts. 18 öc114116141616A44“
v11“
treten durch den Berufsvormund Bureau⸗ assistenten
Berk daselbst, Prozeßbevoll⸗ 1111“