1912 / 241 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

elxefrist ben. Prü 9b in Tolkeꝛ dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,

. befrist Reichenhall. 61443] anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗ Jacob Gustav Tonne in olkewitz, vor

E * vSeeeheh Das K,. Amtsgericht vescgenban da xercht. Nichtspitng. 2 Gck⸗. Bäsfene⸗ vird bierurh Ibumer r Abxeet. 82T.n

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ über das Vermögen des Milchhändlers vember 1 „Vormi ag . 1“ Ishla, it anf ne e Eänscht

in: 4. 1912, N .Michael Socher in Bad Reichenhall Königliches Amtsgericht Tondern. 23. Augus angenomn Zwe ven r. gen. am e Vormittags 11 ½ Uhr, vergleich durch rechtskräftigen Vescht

9 u“.“ .⸗ * ö D . u e n 1 8 4 23. sg ¹ ätigt w ist. Tilsit, den 4. Oktober 1912. 3 um Den 7. Oktober 1912. 8 den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: altena, Weatf. [61439] 8. en un st er Herichteschreiber 66““ 88

ve““ Börsen Beilage 111XX“*“*“”

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Gerichtsschreiber Leopold. Kaufmann Georg Peiraschka, hier. Offener Das Konkurzverfahren über das Ver. Weönigliches Amtsgericht. Abt. II. d des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 1]

8 Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung mzgen des Kolonialwarenhändlers 8 EEEE“ Marienberg, Westerwald. [61447] der Konkursforderungen bis Montag, Theodor ee e in Werdohl wird Gostyn. Konkursverfahren. [61170] Waldbröl. [61445] b 242 Konkursverfahren. 28. Oktober 1912. Termin zur Wahl nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver. Konkursverfahren. 8 1 * Lüh. Staats⸗Anl. 1895/3 1. 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns eines anderen Verwalters und Bestellung termins hierdurch aufgehoben. mögen des Ziegeleibesitzers Nikolaus In dem Konkursverfahren über den Amtlich festgestellte Kurse. Meat Cn⸗S ür 88 öe“ V 61,55 .

1

b 18 Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober

1se Kiel 07 N ukv. 18/19/21,4 versch. /97,70 G Ostvreusische 5

—2

7 doe. 1889. 1898, 3 ½ 1.1. [91 00 B do. ldsch. 1 . 18908 do. 1901, 1902, 1904 1.1,7 87,75 B f. 3 1904 S. 1 3 ½ 14. 10191, Königsherg 1899, 01]14 versch. 98,20 G do. . Hdlskamm. Obl. . . do. 1901 unkv. 17 1.1.7 98,10 G do. Spnode 18994 1.1. do. 1910 Nunkv. 204 1.4.1098,00 G do. neul. f. Kl 1908 unkv. 194 111. do. 1891, 93, 97, 01 88,80 bz be. v. 1899, 1904, 05 17. Lichtenberg Gem. 1900 8 . do. do. LLessche S. 6—10 o. 8

3 ½ 8 8 i äubi sschusses sowi 98 h S i ũüf . Mai 1911 zu Mors⸗ 8 kons Karl Zitzer zu Marienberg wird beute, eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Alt i. W., den 28. September 1912. Nowacki in Sandberg ist zur Prüfung Nachlaß des am 4 . 1 G I“ 8 f 1 eröff - R öts⸗ er 2, a m a. * . KRrvex⸗n E 1 2 „* ober 5 8 Ä -9 ℳ. 1 ld. 5 —. * 70 ℳ. Ne „Gerichisschreiberei des K. Aatsgerichtz. EEE n Uhr, vor * König⸗ nachträgßzch eees 8 Parneessherr nma a. S.998 .7 s5. 1. 2 LIe 15 Hen —— onkursverfahren uͦn i a zDumt. min auf den . November 2 1200 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 8

811“ Saarburg, Lothr. [61446] mögen des Kaufmanns Jakob Becker Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ 8 . = 1.50 ℳ. 1 stand. S.. ℳ. 1 Nubel = S Hotha Z

wen. 19 12 bei d Ge umelden Konkursverfahren. in Anklam wird, nachdem der in dem Der Gerichtsschreiber lichen Amtsgericht in Waldbröl auf dem 1 2,16 8 2 re e. 2 —2 SrHhethe 2e n Es. zur Beschlusfassung g- die Ueber das Vermögen des Karl Vergleichstermine vom 11. September des Königlichen Amtsgerichts. Gerich tstag in Morsbach anberaumt. 120 ℳ. 1 Lisre Sterung = 20,40 ℳA. uit. Okt.

B bbehalt 5 8 8 8 oder die Wahl Gscheidle, Metzgermeister in Saar⸗ 1912 angenommene Zwangsvergleich durch —;— Waldbröl, den 4. Oktober 1912. Die einem Papier beigefigte Bezeichnung N besagt, Schwrzb.⸗Sond. 1900 w.22—2 Verwalters sowie über die burg in Lothr., ist am 5. Oktober 1912, rechtskräftigen Beschluß vom 18. Sep⸗ Guben. Konkursverfahren. [61177] Weckmüller, Gerichtsschreiber b oder Serien der bez.

Bestellung eines Gläubigerausschusses und Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren tember 1912 bestätigt ist, hierdurch auf Das 1sS 153 eae des Königlichen Amtsgerichts. 8 Wechsel. 1 eintretendenfalls über die in § 132 der eröffnet worden. Konkursverwalter: 8.* 1ge 111“A“ egen. bders ueuümecenachdem der in wennigsen, Deister. [614501 Amsterd.⸗Rott] 190 f

onkursordnung bezeichneten Gegenstände richtsvollzieher Weltz in Saarburg in icht. d Vergleichstermine vom 14. August In dem Konkursverfahren über das 1 oo. do. 100 fl. und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Lothr. Anmeldefrist, offener Arrest Sr. Königliches Amtsgericht. 1 Ss stermine vee nerich varch Vermsgen des Hofbesitzers Karl Friers Bebssel. Ankw. zungen auf den n2. Novaner nnen. Safeigeceih b eee. . 8 S de n Bamberg. [61197] rechtskräftigen Beschluß vom 14. August in Argestorf hat der Gemeinschuldner 8 Vormittags 9 plhr, vor dem unterzeich⸗ Erste Gläub igerversammlung vn all⸗ Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. einen Zwan gsvergleichsvorschlag auf 30 % 2 1 neten Gerichte Termin anberaumt. Allen gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, Beschluß vom 7. Oktober 1912 in dem 12 Bubern 2 5. Oetober 1918. gemacht. Für den Fall des Zustande⸗ Gs 8. Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ den 30. Oktober 1912, Vormittags Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht kommens haben die Verwandten des Ge⸗ 1 Italten. Pläne börige Sache in Besitz haben oder zur 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brauereibesitzers Andreas Burkard, m

8 meinschuldners sich bereit erklärt, auf ihre 8 do. do.

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Zimmer Nr. 9. 1 Inhabers der Firma Weißtaubenbräu or. Bekanntmachung. 61181] v.eeee lch b zu Die Kovenhagen.. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Kaiserliches Amtsgericht And. Burkard in Bamberg, den Das K. Amtsgericht Hof hat mit Be⸗ der 30 % soll voraussichtlich b. Dporto zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Saarburg i. Lothr. Rechtsanwalt Rinagel in Bamberg auf schluß vom 5. Oktober 1912 das Konkurs⸗ bereits am 1. November 1912 erfolgen. b cg. do. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze b sein Ansuchen seines Amtes als Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ Termin zur Erklärung auf den Vorschlag bondgn. .. der Sache und von den Forderungen, für Saarlouis. 88 [61440] verwalter enthoben; an seiner Stelle meisters Julius Vetter in Köditz nach und zum eventuellen Abschlusse des Ver⸗

elche sie aus der Sache abgesonderte Be-. Konkurseröffnung. wurde Rechtsanwalt Justizrat Trautner Abhaltung des Schlußtermins und vor⸗ gleiches wird anberaumt auf Freitag, 8 friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ Ueber das Vermögen 88 Zigarren⸗ in Bamberg zum Konkursverwalter er⸗ genommener Schlußverteilung aufgehoben. den 18. Oktober 1912, Vormittags kursverwalter bis zum 5. November 1912 E1“ nannt; der Termin vom 26. Oktober Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Hof. 10 Uhr. 8 Anzeige zu machen. ö““ ver 1914, Vor-⸗ 1912 zur etwaigen Wahl eines anderen alza. 61172]] Wennigsen, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalters bleibt bestehen. .“* 1 ] naseche⸗ Aantsgericht. 1.

West 8 öffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ tsshreihere Amtsgerichts. b 1 3 E1“*““ agent Hecht in Saarlouis. Offener Arrest Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich Das Konkursverfahren über das Ver⸗

do 8 b. 8 5 es 8 Florian v. 22 St. Petersburg 61180) mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober Brandenburg, Havel. [61185] mögen des Kaufmann . 3 1 Neubrandenburg, - 1 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Konkursverfahren. Meeleweki in ö * Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1 SSrn Mene Konkursverfahren. selben Tage. Erste Gläubigewersammüung In dem Konkursverfahren üter das Zerz gust 1912 angenommene Zwangever⸗ der Eisenbahnen do. do. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und allgemeiner Prüfungstermin am 4. No. Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ 5. August Hiskegstigen B.. Bluß⸗ vom Stockh., Gthbg. Heinrich Kallmann in Neubranden⸗ vember 1912, Vorm. 11 Uhr, an besitzers Georg Schultze in Netzen ist gleich heea gest hierdurch auf⸗ [61503] 8 8 Warschau... burg wird heute, am 30. September 1912, hiesiger Gerichtsstelle. zur Abnahme der Schlußrechnung des 5. uguft 8 e Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Wien 190 Kr. Nachmittaas 5 Uhr, das Konkursverfahren Saarlouis, den 5. Oktober 1912. Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ gehoben. lza, den 3. Oktober 1912 kehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1912 bo. 100 Kr. V. do. Coburg. Landrhe. eröffnet. Der Kaufmann Mejo hier wird Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. wendungen gegen das Schlußverzeichnis Hohensa bat en Amts 2 icht 1 werden die Stalionen Jablonowo, Kru⸗ 8 Bankdiskont. 82 8 81. 29 zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ v 61 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Königliches Amtsgericht. szewo, Romannshof⸗Malzmüble und Sarben 8 IEqqbCEöööPP. Gotbha bandeskrd forderungen sind bis zum 10. No⸗ Sagan. G 12 Forderungen sowie zur Anhörung der Koblenz. Konkursverfahren. [61442] in den Tarif einbezogen. Näheres über die A 28 2. 8nh. 5. E11““ vember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Ueber das Vermögen des Gastwirts Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß Berechnung der Tarifentfernungen usw. burg u. Warschau 5. Schweiz 4 Stochholm 4 % Wien 5. do. do. uk. 18 Es wird zur Beschlußfassung über die Wilhelm Höhn in Reuhammer a. Ou. lagen und die Gewährung einer Ver⸗ der Cheleute Peter Eckerskorn, Privat⸗ enthält die nächste Nummer des gemein⸗ do. u. 20 des ernannten oder die ist am 2. Oktober 1912, Vormitrags gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ mann, und Elisabeth geborene Schaefer samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeigers. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. uf. 22 Wahl eines anderen Verwalters sowie 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. ausschusses der Schlußtermin auf den zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung Auskunft erteilen auch die beteiligten Münz⸗Dukaten pro Stück —,— . do. 1912 uk. 24 über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich 30. Oktober 1912, Vormittags des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ Rand⸗Dukaten. do. do. do. 1902, 03, 05 10 . v über die in Keller in Sagan. Anmeldefrist bis 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Koblenz, den 4. Oktober 1912. bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. See v 4 Sachs⸗Mein. Endfeed, 8 132 der Konkursordnung bezeichneten 24. Oktober 1912. Erste Gläubigerver⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 50, be⸗ Königliches Amtsgericht. 5. Berlin, den 7. Oktober 1912. 3öFeßes Stafe be. 8 uer 19¼ 8 2a. 5 auf den 22 Ottober sammlung und Prufungstermin am stimmt wozu alle Beteiligten hiermit ge⸗ —— Königliche Eisenbahndirektion. ... 2 2 bse 8 Fe 10 Uhr, und zur 31. Oktober 1912, Vormittags laden werden. Die Schlußrechnung nebst oder. [61169] 16104 ...e.gn ö E11“ Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 10 Uhr. Zimmer Nr. 13. Offener Arrest Belegen sowie das Schlußverzeichnis sind Konkursverfahren. Eröf Stati A do. do. pro 500 do. do. uk. 184 neeneesn Vormittags mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1912. in der Gerichtsschreibereiabteilung 2a, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ G röffnung von 4 8 en-2 m 4 Neues Russisches Gid. zu 100 R. 216, Ar . 3 ½ 8 10 Uhr wean büein unterzeichneten Gerichte Amtsgericht Sagan, 2. 10. 12. Zimmer Nr. 52, niedergelegt. vnerr Seee hein. 6. Heheche. 8 ““ 9 Amerikanische Banknoten 2 c. Schwgb.Ruh. Uhr, 82 ““ 8 d Juckel in Krossen a. O. wird, n. 6 sdorf = ger 8 do. o. eine4,207 o. Sondh. ed.] Termin aöenee nheöö [81175] 198eI a. H., den 1. Oktober der in dem Vergleichstermine vom 13. Sep⸗ den Stationen Friedrich Wilhelmshütte do. Coup. b. .1 York 58 „Div. Eisen ha Besit haben Konkurtrnafse etwas Konkursverfahren. Morgenroth, Gerichtssekretär, Gerichts⸗ ptember 1912. Ueegeee. 8 8.)ae ees Z loische Benfnoten 1h Prane 179 806 BeratschMär. S.3. 3 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Ueber dd e ee e schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82 verch eaee fhae, schut von 8 8 8g. 8 Baaisce Bankred Herunscwegisce..8 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder meisters n I 1 d Tierberkehr eröffnet werden. Der ranzösische Banknoten r. 81,05 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 8. q 4 Ok⸗ Brandenburg., Havel. [61186] aufgehoben. und Tierver Holländische Banknoten 100 fl. 169,60 bz älzische Eit 83 4 zu leisten, auch die Vewpflichtung auferlegt, Schwerin a. 2v. it heute, am 5. 9. K O., den 3. Oktober 1912. Verkehr mit Sprengstoffen und die An⸗ len 15 25 81 H 8b . ttags 9 ¾ Uhr, das Kontursverfahren. rossen a. O., O e. 1 Ftalienische Banknoten 100 L. 80,25 bz 1 do. konv. 3 ö. Belh⸗ der Sache hes Bache E“ ¹ Verwalter: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. nahme und A e Se Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,30 G do. 38 Seee Gg Befriedi ung in Anspruch Kaufmann Paul Teschner zu Schwerin mögen der Kaufleute Julius und gemel. Konkursverfahren. [61174] deren Ver⸗ oder . 8s Be sterreichische Vantn. 109 Kr. 84,85 B Wisniar⸗Carom 3 Sne. 9 E“ bis zum a. W. Offener Arrest mit Anzeige⸗- und Karl Lehmann, Inhaber der offenen In dem Konkursverfahren über den i essher Eöö Frievnch Rößische Bauknonen p. 100 S 10 Nobember 1912 Anzeige zu machen. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1912. Handelsgesellschaft J. Lehmann hier Nachlaß der ehemaligen Braumeister Gen⸗nrmischen Frsehäch 5 123 Brandbg. 08, 1ne918 V Großherzogl. Amtsgericht in Erste Gläubigerversammlung am 2. No⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Friedrich und Maadalene, geborene 261 zm uwischen Beuel und Menden do. ba. 2 6 83 e14 Düsleldor 1859. 1905 4 versch. 88 do. 97 N 01:03, 05 3 ½ Neubrandenburg. vember 1912, Vormittags 10 Uhr. termins hierdurch aufgehoben. Drinkmann, Czymmeckschen Ehe⸗ 2 E JEE““ ds. do. 8 ET’I do. 1900,78,guk 13/15 4 versch. 98 18893 rg. 488q 2 9 2. 82 1b 8 1 weizer Banknoten r. S0,80 G 2 8 8 13,˙9 89 8 do. unk. 2344 15. ostock. . 1 1es c Limtsgericht Rürnberg dal e 5 Wheo er 1912. Königliches Amtsgericht. esse Z“ 8r. Mendem (869 Cöln) 9 den 788 Folleounzons 100 Gold⸗Rudelg24 306. 2. ohe do. 2n 82 019763 1 do. 5 he de he nc e en ütssengeh Kghnigliches Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. J8159 S-ne.. b 28 der e 2 Ugüer bbbbö11.“— do 8 Nüee b F.V. 8,3 4. rh less, 16 87 97,70 bz 2rarbräden onfaas 8 ü 1“ 5 as Konkursverfahren über den Nachlaß zu berücksichtigenden Forderungen und zu Eene. 8 Ausk euts 1 . . do. 5.11. do. 1909 ukv. 15/174 97,60—; 8 1896 33 Aesminbe s 1 88 spremberg, Lausitz. [61171] 8 Lennasnefehredh verstorbenen Beschlußfasung der Gläubiger über die vepsgitess egheh gecharas. S hs 888 . n urere Oherbedr Sen1122 17 111½ Sönebeng. Gern. 26782 1 Gehencn Jeabeit 8 1“ Glasers Schuhmachers Karl Heinrich Hof⸗ nicht verwertbaren Bereee stc 12 5. Oktober 1912. Königlich bisenbahn⸗ Dtsch. Fentchs hs. E Sftpr Prov. S. 8=104 1.1. ’. b 1 11 v 16“ e⸗. 8 Seütober. 1912. Ueber das Vermögen des Glaser ird eingestellt, weil eine den Kosten Schlußtermin auf den 6. November direkti 1“ ällig 1. 8. 144 1.1.7, 1100,00 bzG do. do. S. 1 10,31 1.1. *.. m. . fsartikeln. am 7. Oktober 1912, 5 b maßet Wird eingesteter, direktion. b 1. 4. 15/4 1.4.10[100,00 bz G 2 8 I g-8 V 1 ukv 1.4.10—,— do. 1904.07 ukv. 21/ 4 Fednmftacg te Uhr, den Konkurs eröffnet. , eeereenrhe Les S des Verfahrens entsprechende Konkursmasse 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem ““ 1— 7 V Pomm. Prov. S. 6—-94 1. 5 94,00 bz 1 1 1 1 v

——8VS— I“ 222

A☛᷑NR. &E; ᷑UEEREM 88; E. I: 227

127

*8

ZBielef. 98,00, FG 02,03 1 do. Stadt 09 S. 1, 2 Secen... 2 00 G unkv. 17

Bonn. ... hafen B do. 1901, 05 do. 1890,94,1900, 02 do. 1896 3 Magdeburg 1891 Borb.⸗Rummelsb. 99 do. 1906 1 Hmandenh. 8. 8 e.

Pen 852Evnde vwgg

Preußische I1 7 Breslau 06 N unkv. 21 Hannoversche 2

EIII Seeehn alte.. 90 SESöö

do. EIE— do. neue 4 Schles. altlandschaftl. 4 do. o. 3 landsch. do.

b. 80. 86. 91, 02

do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 Mainz 1900]/4

do. 1905 unkv. 15

do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94, Mannheim 1901,06,

do 908 unk

Siase ra, I un we eEEEE

S88

8888 onon.* 0n

SüPPeeresreeesese R

ETEE1“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger Pommersche do. 1912 unk.

8 b. vn sch. 88.20 G do. 1901/3 ¾ . do. 1888, 97, Preußische ersch. Charlotteng. 89,95,99,4 98,8 Iq

b.

aühexEE Hede

2

8˙x ——2öö—

88 82 ——

2

SS 88288

2

C 0 toOSSboo bo 0l 0C. Shgshmgfghen cxxtegs

8

99,10 bz 89,40 G 80,70 G 96,60 bz

88,25 bz

do. ö1ö“ z 3 18900 ee 198 88 88 d b b 4 o. unkv. 1 nden 4 8, b 6 do. 1911,12 1 unk 224 versch. do. 1898, 1902 31 versch. Swiesw.⸗Hlst. L⸗

Sächsische do. 1885 konv. 1889,3 ½ versch. 96,40 G 0 do. do

S.ZJEu do. 95,99, 1902, 05 3 versch. 90,00 bz G 4 141088. e do.

j 14 10 Coblenz 18167 ukv. 204 141088,— 410 97.,600 Westfälische....

versch.00 8&. versch. . 1 do. 3, 1903 uth. 134 1.1.

Anleihen staatlicher Institute. venich.. . 15014

Detm. endsp.⸗ u Leibek. 4 1.1,7 .— 4

Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 99,40 G do. do. unk. 22, 4 versch. 199,80 G

—— do. do. 84,75 bz G Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.

XC0 0ℳ mISSseeeebeh

9*

. .

Séshste

do I. do

8. 8

aAPehRheEbeeaeeeeen

—,— SS8

chen 1.4.10 8 do. 1 98,70 bz G do. 1907 unk. 134 98,80 bz G do. 1908/11 unk. 19744 98,40 bz do. 2.8 100,00 bz do.

90,00 B do. do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ do. M.⸗Gladbach 99,19004 97,600 do. do. 1911 Nunk 364 1.4.10 98,50G do. do. 1880, 1888 3 ¾ , do. do. 1899, 03 N. 3 ½ do. 1“] ee. 1908 59 158 do. 1 8

o. 4 „Pf. Zaunvrro 1 990te,3 befl. Er Hrh gdle ruberg.. 7 2 do. 02, 04 uk. 13/144 8

1 do. S. 18 224 do. 07/08 uk. 17/1814 3. 584 do. 09.,11 uk. 19/21 4 V do. S. 10a, 23 26

00 0Cœ0SbOO0Cd O00 àb0 0

Smransengreee⸗

ct IqAö54ö41415 2.22

boO0EUIögöönng

En

aün . —,—8—8—92bö2ö2öSönAöö 8 2 EwEREIEKsErEE ENE. 8

S—

—„ -

E

do. Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 1897

do. do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortin. 99 8 07 ukv. 18 o. 1 ’1 do. 1891, 98, 1903 3 ½ Dresden 1900/ 4 100,60 bz G o. 79,75 do. 1900 3 ½ ’ö“ do. 1905,3 ¾ Dresd. Grdrpfd. S. 1, 24 do. S. 3 unk. 144 do. S. 7 unk. 164 1 1 do. S. 8 unk. 20¹4 eit do. S. 9 unk. 22/4

5 27 —8hbShhA FöSASgena. SAANbo o

8gES

⁸½

—2,—-00———=2

8 . aGngg 8- 58— S8.2

ssereereeerreeöseseesree

2527.—

FSbe.SöUhgEEhEeSgUSUg nn

b 8 Fr do.91,93 kv 96.98,05,06 bs gon Snf 8 . do. S. 7— 9 do. S. 10 12 do. S. Ir. 15 14 do. S. 1—4 Sächs. 1dw. Pf. bis 23 E

do. do.

do. Kredit.

do. do.

e do. 18 1 erschiedene Lo 8eer Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 ,— 8725 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 204,00 bz 89,75 Kamburger 50 Tlr.⸗H. 3 171,60 bz

3

9⁰³

bFrrrcschau⸗

1

έ 5. 8

* 28VVSS SSSVSESgESE SPSUPEgESSPESSYEgESgx8ʒ T“

ͤPPPPPSPPPPPPPSPSPV A

8

—22 & FPob

3 4 4 4

4 4 do. do. 1912 unk. 1714 3 4

——-=VS

do. 1895, 1905 3 ½ Plauen 1903 unk. 13 o. 903 3 ½

eEH3öH beH ben

—=q2

—88OO

7 8 2

aasür e

1894, 19034 . .. 12902 32 do. S. 3, 4, 6 egensburg 08 uk. 18/4 V 6S. do. Grundrbr. S. 1,24 1. do. 09 uk. 19,204

———

2

9220

122

2

8 —,—2A2nö2SSöödPzSdoe

Sn —6= ZWI 22228g.S S

—,—

298,00 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 8 127,50 bz 98,3028 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗S. p. St. 35,00 bz G 88,25 G Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 34,80 B 83,75 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1.4.10 133 90 bz 89,50 G BPappenb. 7 Fl.⸗Lose p. St. —2,— —— 88,50 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. —,— Kamerun E. G.⸗A. 2. B13 1.1 [88,00 bz 83,25 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,— 1 98,80 G (v. Reich m. 3 % Zins u. 120 % Rückz. gar.) 92,25 bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7 [90,80 G .Lene (v. Reich sichergestellt) 88 Ausländische Fonds. 2 Staatsfonds. Argent. Eis. 1890]5 1.7 .— do. 100 4 5 1.7 [102,00 bz 20 25 1.7 IH102,00 B

ult. Okt. —,— 1907 2 101,20 bz 101,30 B 100,90 bz G 100,90 G

90 S

7, 89 8

I.

2 4.

brd E

e

XM. .

.X.

1 EEöI 1. 5. 16/4 1.1.7 [100,10 b 2 do. 1904 3 ½ 3 6 ich 1— f önig Amtsgerichte hierselbst. Zimmer [615051] 8 do. A. 10/12 uk. 17/18/4 oP2 5 Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan plat 1, ist heute, am 5. Oktober 1912, nicht vorhanden ist. Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Z s 100.50 0 88,006b; S8 t M. 18973

ife fi es Fleif G Dt. Reichs⸗Anl. uk. 1844 versch. 1 1809 Iv““ Ausnahmetarife für frisches Fleisch 1 1 do. 1894, 97, 1900,3;⁄ 88 8 pandaun 1891,4

in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren baes eri— Memel, den 5. Oktober 1912. für Schlachttiere sowie für Gerste v 8 versch. Seesg 898 e 8s 1895 3;%

Fer henedang di Kegesgeehie E Templin, Gerichtsschreiber und Mais. Die von der Eisenbahn⸗ B do. ult. Okt. 78 ⁄1à ½ B

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. direktion Berlin veröffentlichten, vom do. Schutzgeb⸗Aul

[61448] 10. Oktober 1912 bis 31. Dezember 1913 „Anl

22622ö2ö22

8 1n.26,4

8 8 2 8 rt 2 99,00 b; Rbeinprov. S. Z20. 27,8, b do. 1908 i, 18103

do. S. 35/37 uk. 17/18/4

Stendal.. 1901 4 do. 1908 ukv. 1919,4 do. 1903 3 ½

Stettin Lit. N, O, P, 23 ¼ dae.. Ltt. I.. 66

Strßb. i. E. 1909 uk. 19/4

Stuttgart.. 1895 N4

do. 1906 N unk. 1314

do. do.

do.

Thorn

do.

do. 1909 ukv. 191974 do. 1895 3 ½

Trier 1910 N unk. 214 do. 1903 3 ½

Wiesb. 1900,01,03 S. 44

do. 1903 S. 3 ukv. 16/4

do. 1908 rückzb. 37/4

do. 1908 unkv. 19/4

do. 1908 unkv.

² SS SSSSSSS 22

—,—2g=2 —½2

zur Anmeldung der Konkursforderungen Jeicke in Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ Charlottenburg. [61176] bis 16. November 1912. Erste Gläubiger⸗ Feiee n s pis 1. Seuste 1912. Erste Konkursverfahren. agebeas versammlung am 6. November 1912, Gläubigerversammlung am 31. Oktober Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Posen. Konkursverfahren. gültigen Ausnahmetarife für frisches Fleisch, Pr. Schatzsch. f. 1. 4. 13 Nachmittags 4 ¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ mögen der,Komet’ Gesellschaft für Ma. Das Konkursverfahren über das Ver. Schlochttiere sowie Gerste und Mais Fr 4. 13 fungstermin am 27. November 1912, termin am 19. Dezember 1912, Vor. schinenfabrikation mit beschränkter mögen des Zigarrenhändlers Wladis⸗ Futterzwecken (Tarife 2 h, 21 und 2 „) 1L 88 Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal im mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Haftung in Liquidation in Dt. laus Stuwezynski in Posen wird nach gelten für den gleichen Zeitraum und zu Preuße 1ee gea Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Anzeigepflicht bis 5. November 1912. Wilmersdorf ist nach erfolgter Ab⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins do. Staffelanleihe

1 8 2 . 3 den gleichen Bedingungen auch für den f. Anl. Augustinerstraße zu Nürnberg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ hierdurch aufgehoben. u Binnenverkehr der Sächsischen Staats⸗ dö. 8- 1.

: . 9 A 5 5 9 4 vaůeas * do. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Amtsgerichts in Spremberg, Lausitz. gehoben. Posen, den 5. Oktober 1912. eisenbahnen und für den Verkehr zwischen 1 do. ult. Okt.

. Charlottenburg, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. den Stationen der Sächsischen Staats⸗ Baden 1901. . ... LL““ sahern [61441] Stettin. Konkursverfahren. [61194] Der Gerichtsschreiber 9 Recklinghausen. [61183] eisenbahnen einerseits und den Stationen 1 -hr er Uebe 8 Vermögen der Firma Ueber das Vermögen der offenen des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Beschluß. der Preußisch⸗Hessischen und der Olden⸗ 11,12 un 898 F ledrich Hörner Metallwarenfabrik, Handelsgesellschaft Niedermeyer & Chemnitz. [61200)] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ burgischen Staatseisenbahnen, der Militär⸗ . . 1.v. 794. 1900 34 dr Swenbach a. M. und deren Uein: Goetze in Stettin, persönlich haftende Die Konkursverfahren über das Vermogen mögen des Schlossers und Händlers eisenbahn, der Farge⸗Vegesacker und der 8 EEEE11“ Ansker Friedrich Hörner, Gürtler Gesellschafter Eduard Niedermever und 1) der Chemnitzer Metallwaren⸗ Klemens Rasing in Suderwich wird Kreis Oldenburger Eisenbahn anderseits. in Ofh bach a. M., wird heute, am 5. Ok. Albert Goetze, ist heure, Nachmittags fabrik Julius Preubsch & Co. in nach erfolgter Abnahme der Schluß. Näheres hierüber sowie über den Beitritt iober 1912 Vormittags 10 ¾ Uhr, das 12 Ubr 34 Minuten, das Konkursverfahren Chemnitz, rechnung aufgehoben. Die Vornahme der weiterer Eisenbahnen ist aus unserm Ver⸗ Konkursverfahren ersstyet. Der Rechts⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph 2) des Strumpfexportgeschäftsin⸗ Schlußrechnung wird genehmigt. kehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser valt Dr. Katz in Offenbach a. M. wird Bouveron zu Stettin, Lindenstraße 29. habers Max Friedrich Müller, all. Recklinghaufen, den 1. Oktober 1912. Verkehrsbureau hier, Wienerstraße 4 II, m Konkursverwalter ernannt. Offener Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1912. Inh. d. Fa. „Max Friedr. Müller“ in Königliches Amtsgericht. Auskunft. Dresden, am 7. Oktober 1912. 1 u Arr st und Anmeldefrist bis zum 13. No⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Chemnitz, 8 e-SeSeS sgl. Gen.⸗Dir. d. Sächf. Staats⸗ . . 1912 un 88 n Erste Gläubi erversammlung: 5- November 1912. Erste Gläubigerver⸗ 3) des Kaufmanns Richard Emil Sagan. Konkursverfahren. [61178] eisenbahnen. So 8 ; den 31 Ektober 1912, sammlung am 35. November 1912, uhlig in Cbemnitz. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 161506 do. Eisenbahn⸗Obl. emnitag8. 10 Uhr, Saal 12. All. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 4) des verstorbenen Privatmanns Kurt mögen des Bäckermeisters Paul Wittig

8 8 do. Ldsk.⸗Rentensch. : 8 S 8 1 8 s ü

gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, termin Sg 148. ee e Walter Straßburger in Chemnitz, in Sagen t Senett.n Brusch- Kcn ech.

Jen 8. Dezember 1912, Vormittags Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. 5) der Grünwarenhändlerin Char⸗ rechnung des DB. * b bis 31. Dezember 1913 treten im Bereich

1

do. do. 6

S 1 „den 5. Oktober 1912. von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 8 1 Bereich BremerAnl. 1908 ut. 18

10 Uhr, Saal 12. g Amtsgericht Gerichtsschreiber loeEhvean Humml, geb. Holzmer, zeichnis der bei sper Verteilung zu berück⸗ Fr Sür. 1“ einer 1 do. do. 1909 uk. 19

Gee-eh 8.e ger des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. 6) des Gärtnereipächters Erwin süühgeagen Fbe. 88 den. nezacl. ns as. 8 8 en ahnen 3 B

vens Se eren⸗8g 1“] 8 Furth. ußfassung der Gläudiger ü⸗ etarife in : do. do. 1905 ung 15,3;

Penig. S [61199) Tondern. Konkursverfahren. [61182] e⸗ SOe⸗ Emil verwertbaren Vermägensstücke der Schluß⸗ 111“” . do. do. 1896, 1902 3

Ueber das Vermögen des Oekonomen, Ueber das Vermögen der Klempnerei Neudel in Siegmar, eermin auf den 31. Oktober 1912, keahe 3 Hambexi -

1 zuhrwerksbesitzers und Kohlenhänd⸗ und des Instllationsgeschäfts Peter 8) des verstorbenen Tischlermeisters Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ abmelarff far U 8 vni 81

ters Karl Emil Doberenz in Penig, A. Christtansen in Tondern, Inhaberin Arthur Clemens Dedo Seifert in lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13, im Inlande bestimmte Tiere in Wea en- 1 .

Flinschstraße 10, wird heute, am 4. Ok⸗ Ehefrau Margarethe Christiansen, geb. Chemnitz bestimmt. Seeeseg⸗ 8 samhmen 8 Sen do. 09 S. 1, 2 ukv. 19,4

tober 1912, das Kndhrebee e 8 Fenee 8 werden nach erfolgter Pöbastung der Amtegericht Sagan, 4. 10. 18. c. Fabnabmetarif für Gerste und Ma 85 . 1g

8 : dechtsanwalt 4. Oktober 1912, Nachn 8 - Schluß ine hi aufgehoben. 3 b o. amort. -1904

E11““ zum 16, No⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Sös ternnine . 1912. g- Tee dS. EEb1u1“.“ bestimmnt, in Wage do 1886-1902 3

vember 1912. Wahltermin am 2 Ok⸗ walter: Stadtrat Paulsen bier. Erste Königliches Amtsgericht. Abt. B. In dem Konkursverfahren as Ver⸗ ladungen. 1399,2 tober 1912. Vormittags 10 Uhr. Gläubigerversammlung im Amtsgericht: ZEEEEI“

ℛᷓ. . - 4 . 2 4 4 . . . —,—2öö—2ööööööv

122.—

—,—

gUgUNAmgmgnagamnmeamnmmneeeee EFEEEPEeEreEPereerrbeehEPEbeeen, 222ö=2öÜgüöoönöüüüeoeoeneaöeanaüeoee

ve

8. Seseesegesessss.

8

1. 419 100,009 A 19, 24 29 3z versch. 87 8 98,01 versch.83,80bz do. S. 18 unk. 16. 506

1 1 1 1 8 „1ler Anleihe 1887

kleine

abg. 87 kl. abg. innere

8 inn. kl. . äuß. 88 1000 24 G 500 £ 100

. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. Landes⸗A. 4 1898 4

do. 4 ½ do. 1902 ukv. 1913 4 ½ Buen.⸗Air. Pr. 08 5. d 4 1 do. Pr. 10 4 ½ do. 1909 unk. 14 4 1.4.10 99,00 G do. 100 £ do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1. 7 [90,50 G do. 20 £ 3 ½ do. 1903, 05 3 ¾ versch. 87,60 bz do. ult. Okt.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag Bulg. Gd⸗Hvp. 92 9 b 25r241561-246560 6 und Freitag notiert (I. Seite 4). 5121581.136560 6 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 21 1.1.7 [116,10 G Ir 1 20000 105,75 G Chilen. A. 1911 103,50 G do. Gold 89 gr. 8 d mittel kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 2 do. 50, 25 2 do. t do E. Huluang Int do. Eis. Tients.⸗P. do Er 1Ouk. 211.4 do. 98 500, 100 £ do 50, 25 2 do. ult. Okt. Dänische St. 97 Egvptische gar. Segsg-g 125üce Do. 25 ,122* 12 do. 2500, 500 85

SpEsPPererürreeers-

—-2ö—

8 ESSeysecmenenen

SsslII 88 8*

SS. SS

99 8 kv. 144 775 Schl⸗H.07,09 uk v 19/20 nkv. 144 828 do. do. 98, 02, 05,31 1. 11 100,20 B 82 ö“ 6 4. 3 danf. , J oa. e. 18 32 o. o·. 4. 8 .18 8826 G Bentf Prov. Angg. 34 1.41088,09 . Poegs unte 184 do. A. 4,5 ukv. 15/16/ 4 . 191- 5 Bn do. Ausg. 6 ukv. 25/4 1 8 e do. Ausg. 4/3 1. 8 68 do. 3 ½ 1. . 8 84

do. usg. 2/3 I1 Weftpr. Pr.⸗A. S. 6, 7 8

versch. 78,60 bz B 4 Flensburg 1901 81Sent/20 25 b1110 bnig09 n

* 0888

88 unE Seng

807

obobon .—; SSSSS

—.—

2 SSSSS

EEEb

8885

—+

½2 88*8Seeeeen

do. Freibrg.. B. 1900,07 N74 1903

410 do. 3 ½ do. do. S. 87188 1. ürstenwalde Sp.00 N3 ½ Kreis⸗ und Sta . uIda 1907 N4 Anklam Kr. 190 1ukv. 1574 1.4. Gelsenk. 190 7ukv. 18/19 Emsch. 10/I11 ukv. 20,21/4 14. do. 1910 N unk. 21 1-. Kr. 1901/4 1.1. Gießen 1901, 1907 analv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.1097: do. 1909 unk. 14 Lebus Kr. 1910 unk. 20]74 1.4. do. 1912 unk. 22 Senger. g;n,784 1 d. 188 e unk. 4. Görlit.. do. do. 1890, 1901 3 ½ 144. .“ .. 1900 Aachen 1893, 02 S. 8 Gr. Lichterf. Gem. 1895 8 1902 S. 868 4. Hagen 1906 1908 ukpv. 188 4. 50 G do. E. 08/11 uk. 15/16

—,——GOOCOo D=

—,—— —-

E88OSOSnSEO 2 —,—

SSs.

IgUE=EAEPEgSgecenee

EPecesccUSUoEnSe

E1“

9ꝓ

geee⸗

8=80;öE

=

r. vas —2

do. do. do. do. do.

do. do⸗ 8 Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 Calenbg. Crep. D. F. 3 ½

do. D. E. kündb. 3 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

S. 1, 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. dbo. 3 ¾

do. Landschaftl. Zentral. do. oh. .

, PPPereesesse

8 ——qOq— ecoEEcechEEEEn

8

SSSSSSSSN

do. do. 1909 N unk. 19.21/ 4 1.3. do. 1912 N unkv. 22 do. 1893 3 ½ 1. —., Halberstadt02 unkv. 15 Altona 1901 1 8 1 do. 1912 unk. 40 do. 1901 II unkv. 19/4 B do. 1897, 1902 do. 1911 unkv. 25/26,4 versch.8 Halle 1900, 1905 N do. 1887, 1889, 1893 3 ¼ v. S do. 1910 N. ukv. 21 Augsburg 1901 4 1. 50 G do. 1886, 1892 de. urgg; unk. 154. 1. do. 1900 do. 1889, 1897, 05/ 3 ½ versch. 8 anau 1909 unk. 20 Haden⸗Baden 98,65 7,82 rs 50 G annover 1895 .1880, 4 1.1. * Heidelberg 1907 nJls

do. 8 Herford 1910 rz. 1939

dov. 07/09 rückz. 8 Karlsruhe 1907 uk. 13 8 1 9 o. .

8 1901 V. 1904, 05/3 - 1.3.

Berl. 1904 S. 2 ukv. 18.4

—,—6,———99—ö——

93,25 bz G 102,10 bz 99,75 bz 99,75 bz

97,00 bz B 98,20 bz 98 00 B 8 0 bz G

6Süe 22=2ö222222ö2

28222SES=I2S SööSö2ögg S 2 2 82

te olue. ,82S Moen .Ebho. F88ogbor⸗ &᷑ &.

=

428α cno g2

ergPerPPPeePeeee

g9,

. 7

*.

2— I¶n —— —S o S8

L8. üIs. . emmmwe

mögen des —5 8 Pesteder . ien 1906 unk. 134 Prüͤ 5 25. Oktober 1912, Vormittags Dresden. 1 8 [61195] Gehrmann in Tilsit. Königsbergerstr. 22, Tarifanzeiger der K. Württ. Staatseisen do. 1908, 1909 unk. 18/4 dnng.n1870 Usder Sener nnes 22 ühr. Offener Arrest, mit Anzeige⸗ Das Wehve über . I 58 Tee Süewanr g. eenn E““ * 1912 E 1 üF oh. ist I is zum 6. No⸗ mögen des Inhabers einer unter der gemachten Vorschlags 2 8 . . .O 2. do. 1

gs 192 Sö-eeee sind bis Fühena „Paul Kasper“ betriebenen vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Ok⸗ Generaldirektion do. 1896.1905,3

8 z 8 Lübeck 1906 ukv. 14/18/4 Kauarse. 1 12 bei G Spezialkonsiturenfabrik Karl Franz tober 1912, Vormittags 11 Uhr, der K. Württ. Staatseisenbahnen 8 22 Königlich Sächsisches Amtsgericht. zum 6. November 1912 bei dem Gerichte Spezi siturenf ¹ E1““ ““ 88 b2— ud 8 8.

8r

Pechhchen

—— 2, 2

28 e⸗

3222585ö2ö22

2 & saePSESES

A-

PEPSGhSgn; SüPPPrPeeenes

vHg. be g. bode EES2 a AI , 2 .„ 111—

ESS A. An ¶eocCo

hEgeSeg

—8—

do. Ostpreuhische do.

do. 1904 unkpv. 17