1912 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 I 4“¹“

10,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 9,00 ℳ; IV. a. Hochofenkoks 15,50 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 20,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 20,00 23,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 14,25 ℳ. Die nächste Börsenversammlung sfindet am Donnerstag, den 10. Oktober 1912, Nachmittags von . im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Upland loko middling 61½. Schmalz. und Firkin 63 ½, oppeleimer 64 ½.

Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Oktober 9,85, für November 9,82 ½, für Dezember 9,87 ½, für Januar⸗März 9,97 ½, für Mai 10,17 ½, für August 10,35.

Hamburg, 10. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Oktober 71 ¾ Gd., für Dezember 72 Gd., für März 72 Gd., für Mai 72 Gd.

London, 9. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Oktober 9 sh. 9 d. gehandelt, stetig. Javazucker 96 % prompt 11 sh. 1 ½ d. Wert, stetig.

London, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Kupfer stetig, 77 2⁄16, 3 Monat 78 ¼. Liverpool, 9. Oktober, (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische Oktober 6,02, Oktober⸗No⸗ vember 5,97, November⸗Dezember 5,91, Dezember⸗Januar 5,91,

Baumwolle. Steetig. 85 Loko, Tubs affee. Fest. Hamburg, 10. Oktober,

ö“* Zweite B eilage Serieeh sanzeiger und Königlich Preuß

Glasgow, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober

1“

Middlesbrough warrants 65/11. Matt.

Paris. 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28 ½. Weißer Zucker matt, Pr.n ünh 199 30 ¼, für November 30 ⅞, für Januar⸗

ril 31 ⅛, für März⸗Juni 32. Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee T. Petroleum.

good 1e 53. 88 8. inn 18 B) beres Iepe weiß E. do. für Oktober 289 Br. est.

er. ini loko 23 enen. Type weiß loko ide Prbe chnan 8— (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

ischen Stnatzanzeiger.

1912.

8 1““

Magdeburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,30 9, 40. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß Kristallzuceer I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. Gem. Melis I mit Sack 19,00. Stimmung: Stetig. zucker Transit I. Produkt frei an Bord Hamburg: Oktober 9,82 ½ Ed., 9,85 Br., —,— bez., November 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., Dezember 9,85 Gd., 9,87 ¾ Br., —,— bez., Januar⸗März 9,97 ½ Gd.,

August 10,35 Gd., 10,37 ½¾ Br., —,— bez. Stimmung: Ruhig. F Cöln, 9. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 72,50,

Mai 69,00. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen.

Nr. 38 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. Oktober hat folgenden Inhalt: Allerhöchste Urkunde vom 15. September 1912, betreffend die von der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft be⸗ schlossene Ausdehnung ihres Gesellschaftszweckes auf den Bau und zeit⸗ weiligen Betrieb einer Kleinbahn von Lübeck nach Segeberg.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur elsius

8⁸ Niederschlag in

19,50. Roh⸗

Wetter

2

Wetter

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ in 45 °Breite

Stufenwerten*)

BZvarometerstand vom Abend

in 45 ° Breite

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u Schwere

in Temperatur in Celsius

niveau u. Schwere Te

763,9 . 765,7 N 2 bedeckt

763,8 NW 3 wolkenl. 15 0 761 758,9 SSW 6 wolkig 10 761

Thorshavn 10 761 Seydisfiord 741,1 SW 3 balb bed. 10 750

eprr serr ve Rügenwalder⸗ KBrJgsdg, Pr) müͤnde —.7745 Nd 4 bedeckt. 9.0. z2 [Uassel) Gr. Jarmouth 770,9/ OSO Z belter 11 1 770 Aberdeen Zwolkenl. vorwiegend heiter Krakau 772,3 N.; 1 bedeckt 773 meist bewölkt (Magdeburg) Lemberg 770,3 NW I bedeckt 770] meist bewölkt Shields bedeckt vorwiegend heiter Hermannstadt 767,2 NNO 1Regen 766 Nachts Niederschl. (Grünbergschl.) Triest 766,3 ONO 5 bedeckt 766 ziemlich heiter Holvhead wolkenl. jiemlich heiter Reykjavit 739,9 SW 6 woltig 710 (Tesina) (Mülhaus., Els.) (5Uhr Abends) Wetterleuchten Ile d'Aix meist bewölkt Cherbourg St. Mathieu

(Wilhelmshav.)

766 vorwiegend heiter (Kiel)

767 vorwiegend heiter (Wustrow i. M.)

768 ziemlich heiter

Rom Florenz Cagliari

1 wolkig

Stornoway wolkig

Malin Head halb bed.

do. für November 23 ¾ Br., do.

Schmalz für Oktober 150.

loko middling 11,05, do. für Dezember 10,71, do. für Februar Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: 35. vom 29. 8 10,74, do. in New Orleans loko middl. 10 ½, Petroleum Refined tember 1912, IV. B. 9. 860, betreffend hcifce ühmnvomnosschrstch⸗ do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam gemäß § 90 der Wehrordnung zur Ausstell v issen üb 12,30, do. Rohe u. Brothers 12,75, Zucker fair ref. Muscovados die ZBefäbigung für den inahrig⸗seltwiligen vn Füagnüsten. 8 loko 15, do. für Oktober 14,20, do. für Dezember 14,29, Kupfer

Standard loko 17,25, Zinn 49,75 50,25.

New York, 9. Oktober. (in Cases) 10,25, do. Standard white in New ork 8,35, Nachrichten. Gesamtverzeichnis derjenigen Lehranstalten, welche 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 4 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 rechhttigt sind.

Bremen, 9. Oktober. middling Lieferungen: Willig.

Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Valentla

Seilly

halb bed. Nebel

meist bewölkt

Mitteilungen des Königlichen Aöronauti Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 9. Oktober 1912, 8 bis 9 Uhr Vormittags:

8 Station Seehöhe..

122 m Temperatur (C 9 5,3 Rel. Foht k. G/) 100 60 59 59 Wind⸗Richtung. NO NO NO NO Geschw. mps. 1 4 6 6 Nebel. In den unteren Luftschichten bis 500 m Höhe Temperatur⸗ zunahme.

Wetterber

765

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 2 nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Qualität mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster W

19,40

Durchschnitts⸗ 500 m 1000 m 1100 %

7,0 3,6 2,6

Verkaufte Menge

SSS

wolkenl. 764

767 764 763 765 765 769 765 774 767 776 776 0 769 0 768 [2 767 566 2 769

768,8 767,3 764,2

SO 2 Dunst Windst. wolkenl. SSW 2 heiter 66 ge Perpignan 765,9 Windst. beiter Belgrad, Serb. 769,3 NW I1 bedeckt Brindisi 764,7 SO 2 Regen Moskau 7755 SSD I beiter Lerwick 766,8 SSO 3 Drnst Helsingfors 776,2 OSO 1 Nebel Kuopio 774,5 SW 1 bedeckt Zürich [768,9 NO I bedeckt Genf 768,2 MO 1 bedeckt Lugano 767,4 N 1 bedeckt Säntis 566,4 ONO 2 Nebel Budapest 775 Horta 770,1 SW. 2 wolkenl. 18 0 775 Coruña 764,3 WNW 2 halb bed. 12 0 773 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4

3 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4 0 776 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 0 773

5 8 Die Wetterlage ist wenig verändert. Ein Hochdruckgebiet bedeckt

771,2 NNO Abedeckt 4 2 7700 fast ganz Europa, sein Maximum über 775 mm reicht von Nord⸗ 770,0 ONO 1 Schnee 0,4 3 771 8 Iütland 8 6 het hese 2 ö 8 NNW 1 bedeckt 6 0 771 40 mm liegt über Island, ein solches unter 765 mm über dem Winds⸗ bedeckt 9— 769 Mittelmeer, desgleichen über der Biscayasee. In Deutschland ist N 2 wolkenl. 8 0 771

höchster Doppelzentner

niedrigster

eizeu. 22,00 22,00

19,00 19,60 20,70 20,70 19,20 20,10 20,00 20,00 19,65 19,90 20,80 20,80 20,00 20,20 20,00 20,70 20,50 20,75 21,00 21,00 22,00 23,20 20,00 20,00 22,50 22,50 19,70 20,30 20,00 20,00 19,0 19,50 Kernen (eunthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Weißenhorn. 21,60 21,8 22,00 22,00 Biberach. 8 20,00 20,00 25,60 Ueberlingen. . - 2024,60

Roggen. 17,00 17,00

15,60 16,50

16,60 15,25 17,20

niedrigster

(Friedrichshaf.) Clermont meist bewölkt Blarritz

[(Bamberg)

niedrigster V

Dunst 0 we6

Dunst wolkenl. Nebel wolkenl. Regen wolkig O 6 bedeckt 5,3 SSW C bhalb bed. SW 1 wolkenl. SO l wolkig Windst. Nebel SSW 2 wolkenl. Windst. Nebel W 4 wolkenl. NO. 1 bedeckt 774,4 Windst. wolkenl. 771,0 WSWs bedeckt 776.7 Windst. Nebel 715 NO. bedeckt

Grisnez Paris Blissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkit Warschau Kiew

Wien

niveau u. Schwere S⸗

Insterburg Stettin.

Sa . osen.. reslau.

ankenstein i.

üben i. Schl. Halberstadt Eilenburg Goslar. Paderborn

Neuß.. Dinkelsbühl Biberach. Ueberlingen Rostock.

Waren. Altenburg

t vom 10. Oktober 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.

19,00 19,40

19,00

22

18,20 19,70 19,15

19,30 18,00 20,20 20,00 20,40

Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗“ station

19,10 19,70 19,40

19,75 20,00 20,20 20,00 21,60 22,00

S12S

18,10

18,90 16,00 19,00 18,00 19,80

20,00 17,00 21,00

17,80

18,65 16,00 19,00 15,00 19,80 19,60 17,00 21,00

=

Wetter

Celsius

=

in 45 °Breite

in

f

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ Niederschlag in Stusenwerten *) Barometerstand vom Abend

Temperatur

774 760 775 774 775 776

2SSS S=SSSS

NFabvorwiegend heiter 774 vorwiegend heiter 775 vorwiegend heiter 775 vorwiegend heiter 773 meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter meist bewölkt 773 meist bewölkt 769 ziemlich heiter 771 vorwiegend heiter 769 ziemlich heiter 770 meist bewölkt

H. b0

SO. 2 wolkenl.

2 (SO. Swolkenl. 775,7 O

7 SSO 3Nebel 774,9 NO. 2 bedeckt 773,3 N 3bedeckt

773,7 wolktg

Memel 773, NO ü 771,7 O wolkenl. Nebel

770 8 2 b 773,8 O bedeckt 1 b NNW 2 b edeckt NW bedeckt wolkenl.

6 NO wolkenl. wolkenl.

1b 5 bedeckt

768,1 NDO 3 Dunst

d0

SSsSSSSSSSSsSSSS

8 050 0n 111211

1“

6ä“

9 2 1 5o95bb922 à95 9 2—2 „-eööööö 5 b 0ο%° 9 90 6 e. 55b 50 5b9 59aekb⸗ „e¹] „„ .-

18,00

—bÖSAmnSeemgeSsSbeeIgIeb

Ul!

—WbnAbbI—

17,00

16,20 16,60

d0

Insterbuurg Stettin 11“”“

* 8

17,00

16,40 15,00 17,20

ziemlich heiter

Stargard i. Pomm.

Schivelbein... das Wetter bei schwachen Winden im Osten trübe mit geringer

Wärmeänderung, sonst heiter oder neblig und kälter; meßbare Nieder⸗

München

LE

O

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Breslau.. Festerften i. Schl. Halberstadt. Eilenburg. Goslar. . 8 euß Dinkelsbühl Biberach. Ueberlingen. Rostock. Waren. Altenburg

2 . 42 9 22222225àà.ö—⸗⸗ „⸗

nsterburg

yritz. Breslau.

Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Halberstadt...

Eilenburg. Goslar. Dinkelsbühl. Weißenhorn Biberach. Waren

2 2⸗2

Insterburg. Elbing . otsdam. 8 öu 8221 Stargard i. Pomm. Schivelbein... Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Velen.. Breslau..

Feertessgein i. Schl. üben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg. Goslar. Paderborn. Neuß.

Dinkelsbühl .

Weißenbhorn

Biberach.. Ueberlingen. Rostock... Waren... Altenburg.

2225 2 22929 à22295 22222222925sb0bb9bb 5b2bàb95 b92uà2—929250u82—8⸗0

1 1111.–“¼“

Die verkaufte

öCeee-.—“¹;

8 . 2* 8 2 . 2 8 2. 28 8 2. 2 . 2 . 20 hb o

Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

Kaiserliches Statistisches Amt.

Berlin, den 10. Oktober 1912.

eeeeee

Futtergerste Braugerste

Braugerste

5 696 .ebbeeeeeeee 5

16,40

16,40

15,90

16,70 16,0 5

16,50 16,40 17,20 17,90 17,80 19,00

16,00 16,00

15,80 17,70 20,00 18,55

17,00 19,50 19,00 16,20 20,20 20,00 19,20 18,00

19,20

17,20 14,80

16,80

17,00 19,80 16,90 16,60 16,35

18,50 18,00 19,00 20,80 19,00 18,60 18,60 17,40

16,50 16,50

16,40

16,40 16,40 16,70

16,75 16,70 17,20 17,90 18,20 19,00

16,20

16,60 16,60 17,00 16,50 17,00 16,55 17,50 16,90 16,70 17,50 18,40 18,40 20,00 18,30 16,30

16,00

16,30

17,00

Gerste.

16,10 18,60 20,00 18,80

17,00 19,50 20,50 16,20 20,20 20,20 19,40 18,00

19,20

17,40 15,20

16,80

17,00 20,00 17,20 16,60 16,60

18,50 20,50 19,00 20,80 19,00 19,40 18,70 18,40

17,00 16,50

17,50 19,00 16,20 18,70 20,60 19,05

23,00 20,00 20,50

20,60 20,40 19,60 19,50

a fer. 16,80 18,00

18,20 18,00

18,50 17,00 17,60 17,60 20,10 17,30 16,80 16,85 20,00 19,60 20,50 20,00 21,80 20,00 19,60 18,80 18,60 24,60 17,00 17,20

20,00

16,60 16,80 17,00 17,00 17,00 16,80 17,50 17,10 17,00 18,00 18,40 20,00 20,00 18,30 17,10 16,80 17,00

17,50 19,40 16,50 19,70 20,60 19,30

23,00 20,00 22,00

20,60 20,40 20,00 19,50

16,80 18,00

18,20 18,50

18,50 17,00 17,60 17,60 17,60 16,80 17,10 20,00 19,60 21,00 20,10 21,80 20,00 26,20 18,80 19,60 24,60 17,50 17,60 20,00

Delbrück.

80

14

1 019 573 24

2 370 350

Iboto ᷑n —9n2nA=nAg=B SSSSSSSS

20

EEI111““

S. 2 . 0 9 9 20 90 2 —,— 85

8 8

——-nO9nAnn SSSSSSSSSOS

92 —έ½

Zho monnne

4 . 90 9 90 . 0 20 2 2⁴ 9 9 0

5. 10.

8.10. 2. 10. 2. 10. 2. 10.

5. 10. 5. 10.

2 286 1 440 265 19 055 10 407 495

40 530 6 065

19,15

18,00 18,07 18,60 18,52

17,39 17,20

19,05

18 00 18,90 18,70 18,16 20,63 17,10 17,33

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 88 88

Windst. heiter

IIIII SSSSSSSSSSS=SSSS

534 ziemlich helter Prag

Windst. Nebel 1 0 773

ziemlich heiter

schläge sind nicht gefallen.

Deutsche Seewarte.

8 Zugspitze

„.

82 m

1. Untersuchungssachen.⸗ 2. Auf 8 8. be

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cW ———

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

A☛ [2

7. Niederlassung ꝛc.

=9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗

enossenschaften. von Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[61839]) Steckbriefserledigung. Der hinter der Privatlehrerin Franziska von der Porten, geb. May, am 15. April 1905 wegen Betrugs erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 4 J. 2684. 04.

Berlin, den 5. Oktober 1912.

Der Untersuchungsrichter

beim Königlichen Landgericht I.

1461840] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kutscher August Hempel

wegen Diebstahls ꝛc. in den Akten 25 J. M621. 12. unter dem 9. September 1912

erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück⸗ genommen. 25 J. 621. 12. 43. Berlin, den 5. Oktober 1912. 8 Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I.

*

161841] Fahnensluchtserklärung.

8 In der Untersuchungssache gegen den Leutnant Hans Kratz im Grenadier⸗ regiment Nr. 10 zu Schweidnitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der S hierdurch für fahnenflüchtig

erklär

Breslau, den 1. Oktober 1912. Gericht der 11. Diviston. Der Gerichtsherr: Dr. Rößler, v. Claer. Kriegsgerichtsrat.

[61842] Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 4. April 1912 gegen den Rekruten Ernst Sand⸗ weg aus dem Landwehrbezirk Barmen htehe Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 8. Oktober 1912. Königliches Gericht der 14. Division.

[61843] Beschluß. Die unter dem 23. 12. 1909 im Reichs⸗ anzeiger veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung des am 8. 4. 1887 zu Linden, Kreis Linden, geborenen Friedrich Wil⸗ helm Lübbecke, 7. Komp. Sncgstet. Regts. Nr. 145, wird hiermit aufgehoben. Metz, den 8. 10. 1912. Geericht der 34. Division

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[54679) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 136 Blatt Nr. 3231 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Klingbeil & Co. in Friedenau eingetragene Grund⸗ stück am 11. November 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das in Berlin, Wriezenerstraße 23, gelegene Grundstück, Weide von 30 a 17 qm Größe, enthält die Parzelle Karten⸗ blatt 24 Flächenabschnitt 2398/0.36 und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 25 497 neu 6597 mit einem Reinertrag von 0,04 Tlr. verzeichnet. In der Ge⸗ bäudesteuerrolle ist das Grundstück mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. September 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6. [546811 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 137 Blatt 3245 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Apothekers Max Hirschfeld zu Berlin und des Fabrikbesitzers Max Hoffmann zu Finsterwalde zu gleichen Anteilen einge⸗ tragene Grundstück am 11. November 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Drontheimerstraße 21, belegene Grundstück, besteht aus: a. Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel links, Quergebäude mit Rückflügel und 2 Höfen, b. Quer⸗ fabrikgebäude mit 2 Vorflügeln und Hof, c. Stallgebäude hinten, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 Parzellen Nr. 2512/238 und 2511/238 von 17 a

71 qm und 8 a 24 qm Größe. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Nr. 3749. mit einem jährlichen Nutzungswert von 30 700 und in der Grundsteuerrolle unter Artikel Nr. 3749 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Auguft 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[54680] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 9 Blatt Nr. 282 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Sattlers und Tapeziers Adolf Baum in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 18. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Berliner⸗ straße 139, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, b. Stall mit Waschküche und Abort, und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle Nr. 981/192 von 9 a 40 qm Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herms⸗ dorf unter Artikel 281, in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 171 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 1710 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. August 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[610907 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 29 Blatt Nr. 876 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Louts Kaske zu Berlin eingetragene Grundstück am 11. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der Chaussee nach Tegel elegene Grundstück, eine Holzung, ent⸗ hälc die Parzelle Kartenblatt 1 Flächen⸗

8

abschnitt 2171/194 ꝛc. mit einer Größe von 10 a 37 gqm und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 749 mit einem Reinertrage von 0,12 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 28. November 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[618181 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wittenau Band 18. Blatt Nr. 540 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Rosenthal in Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 5. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin⸗Wittenau an der Konradstraße belegene Grundstück besteht aus Holzung und umfaßt die Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 972/12 von 8 a 28 qm Flächeninhalt. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle Artikel Nr. 520 mit 0,17 Taler Reinertrag verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 24. September 1912. in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

[61819] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2009. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks, nachdem der Regierungsbaumeister Georg Levy in Charlottenburg auf das Eigentum verzichtet hat, auf den Namen eines Eigentümers nicht eingetragene Grund⸗ stück am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, verlängerte Martin Opitzstraße, belegene, in der Gebäudesteuer⸗ rolle mit einem Bestande nicht nachgewiesene Grundstück besteht aus Hofraum Parzelle 1097/92 des Kartenblatts 23 von 12 a 37 qm Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 4714 einge⸗

tragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[61817! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 177 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Karl Schultze in Wilmers⸗ dorf eingetragene Grundstück am 5. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Schonenschestraße 6, be⸗ legene Grundstück besteht aus: a. Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, um⸗ faßt die Parzelle 1803/107 Kartenblatt 31 von 5 a 55 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 1082 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 1082 mit 10 600 Nutzungswert verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. Oktober 1912. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

[61801] Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin Band 138 Blatt Nr. 3294 auf den Namen der Theodor Wall Aktiengesellschaft zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Versteigerungsantrag von der Gläubigerin zurückgenommen ist. Der auf den 21. November 1912 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7.

[61802]7) Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 138 Blatt Nr. 3292 auf den Namen des Theodor Wall Aktiengesellschaft zu Berlin eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der Versteigerungsantrag von der