1912 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[62058] Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Ritter & Cie. in Köln.

Einladung zur Teilnahme an der Mittwoch, den 6. November d. Js., Mittags 12 Uhr, zu Cöln, im Dom⸗ hotel, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit der

Tagesordnung:

[6181221 Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft.

Die Auszahlung der Dipidende von 6 % auf die Aktien unserer Gesellschaft erfolgt von heute ab bei Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, gegen Einlieferung des Dividendenscheins per 1911/1912.

Grohn, den 9. Oktober 1912. 8

Der Vorstand.

162059] Etablissements Uogel, Aktien- gesellschaft in Kaysersberg (Elsaß.)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. November d. J., Nachmittags

3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Kaysersberg stattfindenden III. ordent⸗

161913] Freisinger Aktienbrauerei, Freisin

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 29. Oktober

2⁴

1912, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei stattfindenden 31. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

gelaufenen

1) Erstattung S Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz vom ab⸗ ahre.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des

Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

[60525]

Kerkerbachbahn A

und Baron von Lynden zu Haag zu Aufsichtsräten.

Aktiva.

Baufonds.

Spezialvorschußkonto

E““ Effekten.

2 388 348 59 339 878 35 14 956 08 33 217 61 25 846 04

Bilanz per 31. März 1912.

Aktienkapita l a.l.

9„ B 2 2. . 90 4 % Anleihe.. Rückständige u. per 1.

ktien⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung zu Limburg a. d. Lahn vom 21. September 1912 beschloß: Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats, Wiederwahl der Herren Dr. jur. Drost zu Rotterdam

Passiva.

d Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Bilanz am 30. Juni 1912.

1 058 000 ⸗—-

350 000 941 000—

An Arealkonto

Gebäudekonto.. Betriebsmaschinenkont Arbeitsmaschinenkonto

0 2

Buchwerte am 30. 6. 1912 8

371 850 45] Per Aktienkapitalkonto 571 292 Hypothekenkonto.. 40 400⸗— Reserbekonto . Arbeiterunterstützungskonto.

Anschaffungs⸗ werte

376 150/9 673 773/85 115 477 17 777 785 98

3₰

1 800 000—- 455 000— 152 000

334 927 10 000—

82 1912 fällige Obligations⸗ V

F 14 180,— Erneuerungsfonds.. 15 855 78 40 000

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:

Sstatutenänderung. 1) Aenderung der Bestimmung über die Besetzung des Vorstands 10),

4) Ergänzung des Aufsichtsrats und Wahl der Ersatzmänner. .5) Wünsche und Anträge. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung und die Entgegen⸗

Vorräte.

Kontokorrentschuldner 8 editoren

Kontokorrentkonto, Interimskonto:

(Rückstellung für Steuern,

22 072 31 1— 24 790 53 1— 52 256 49

Transmissions⸗ und Treibriemenkonto 8 Dampf⸗, Gas⸗ und Wasserleitungskonto Elektr. Lichtanlagekonto..

29 920 10 91 629 35

[62060] Porzellanfabrik Stadtlengsfeld

2) Feststellung der Vertretungsbefugnis des Vorstands 12),

3) Aenderung der Bestimmung über die Berechtigung des Vorstands zur An⸗ stellung und Entlassung von Beamten und Angestellten 13),

4) Erweiterung der Befugnis des Auf⸗ sichtsrats bei Anstellung von Beamten, Angestellten und Prokuristen 15),

5) Aenderung der Bestimmung über die Berechtigung. des Vorstands zur Be⸗ rufung des Aufsichtsrats und zur Teil⸗ lh an den Aufsichtsratssitzungen 9 7

6) Aenderung der Bestimmung über Aus⸗ zahlung der Gewinnanteile 24).

Die Hinterlegung der Aktien hat

spätestens sieben Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in Cöln der bei einem deutschen Notar zu er⸗ folgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am seechsten Tage vor der Versammlung durch Einschreibebrief Mitteilung gemacht werden. Cöln, den 9. Oktober 1912. Der Aufsichtsrat.

oder

[62063] 1 3 Eupener Bierbrauerei

Aktiengesellschaft

Stodtlengsfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 26. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, in Eisenach, „Hotel zum Großherzog von Sachsen“, stattfindenden außerordentl. Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden. ““

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestenus am dritten Tage vor der Versammlung bei

der Gesellschaft in Stadtlengsfeld,

Bankverein Artern, Spröngerts,

Büchner & Co., Artern. Thüringer Creditanstalt, Eisenach, Bank für Thüringen und deren

Filialen,

Bankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha,

oder bei einem Notar hinterlegen und Bescheinigungen darüber vorlegen.

Stadtlengsfeld, den 8. Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat. O. Franke, Vorsitzender.

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1911/1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenschein) bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft in Kaysersberg spätestens bis zum 31. Oktober einschließlich zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der Generalversammlung zu belassen.

Kaysersberg, den 10. Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat.

[61987] Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗

nahme der Legitimationskarte hat nach § 15 Abs. 3 der Statuten unter Vorlage der Aktien selbst oder eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amt⸗ lichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens drei Tage vor der

Generalversammlung im Bureau unserer Brauerei zu geschehen.

Freising, den 7. Oktober 1912.

11“]

Friedrich Strauß, Oekonomierat, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat der Freisinger Aktienbrauerei Freising.

1615921] Jahresrechnung der Wiedaer Hütte zu Wieda

Aktiva.

Passiva.

vom Jahre 1911.

1) Wiedaer Hüttenwerk.. 2) Diverse Debitoren.. 3) Diverse Debitoren aus dem Verdienstkontobuch 4) Debitoren aus dem Konto vrs Diverse. 5) Kassenvorraaa.. 6) Materialien.. Produktenvorrat. Inventarium Wertpapieer

Summa Aktiva ab Summa Passiva

Bleibt Reingewinn.

121 076 08 74 576 23

1 803/46

1414 ,18 5112 02 28 258 52 79 559 86 26 06270 54 648 392 511 05 377 107,12

15 403/93

1) Aktienkapitalzeichnung. 2) Hypotheken bei Herzogl. Leihhause Blankenburg 3) Diverse Kreditoren aus den Kontobüchern.. 4) Diverse Kreditoren aus den Kontobüchern .. 5) Reservekapital

8

Summa Passiva.

112 500 7 500 135 071

9 485/ 28 112 549 9

377 10712 V

[61915]

Pitu

141 622 10 1 8 88

Tilgungsfonds

2 973 788/87

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1912.

Spezialreservefonds ... Arbeiterunterstützungsfonds Bilanzreservefonds ““ Kontokorrentgläubiger.

2 973 788 87

951 83 132 813/17 2 037 57 418 950 52

I. Portnag aus dem Vorjahte.e . II. Ausgaben lt. Betriebsrechnung:

8. Be

b. Ausgaben für Rechnung des

III. Zuweis

gulativmäßig . . .

a. Re b. für

IV. Zuweisung zum Spezialreservefonds V. Verzinsung von Anleihen..

VI

H I. Einnahmen lt. Betriebsrechnung:

a. Be

b. Einnahmen für Rechnung des Erneuerungsfonds II. Erneuerungsfonds, Erstattung der bezügJ. Ausgaben II. Verlust 1906/07 ..

Soll.

1111XA“; Erneuerungsfonds ung zum Erneuerungsfonds:

verkaufte Materialien..

von Anleihen.

triebseinnahmen..

143 11046 27 601 56

184 876 20

1 626 78 21 245 79 25 683 60

112 763 35

170 712 02

8

12 51575

9 ö.

Debet.

.

*

2

ren)

d Geschi

rrkonto

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto Modelle⸗ und Zeichnungenkonto.. Mobiliarkonto.... Pferde⸗, Wagen⸗ un Gleisanschlußkonto... Versicherungskonto. Effektenkonto. Hypothekenkonto II. Kassakonto.. Wechselkonto . Kontokorrentkonto, D

abzüglich 3 % Rückstellung Bankguthaben.. Fabrikationskonto (W

ebitoren:

127 828 777 1— Löhne, Personalbversiche⸗ . 86 756 09 1— 111“ 23 069 08 1— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 5 737 /04 1— 8 8 34 016 33 4 000 2 000 100 000 2 916 22 2 082 75

578 690,81 314 166 32 451 945 65

2 774 279 20 ewinn⸗ und Verlustrechnung.

21 000 244 649

2 774 279 20 Kredit.

2 388 35 44 720 42 11 000,—

354 099 86

Chemnitz, am 5. Oktober 1912.

An Generalunkostenkonto... Abschreibungen. Rückstellung auf Debitoren Interimskonto. Bilanzkontdhda

ℳ6 3 293 44 495 120 40

67 476 36 ꝙPer Gewinnvortrag von 1911 .. 147 389 98 EWWEEE ö 17 897 65 21 000 244 649 85

198 413 84

498 413/8

86 5 8 Hermann & Alfred Escher Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

Alfred Escher.

Steinhuder Meer⸗Bahn.

Bilanz pro 30. Juni 1912. 2 238 893 03

1908/09 1909/10 11“ 1910/11 111“

In der heutigen Generalversammlung wurde die Bilanz 1911/12 einstimmig genehmigt und die Verteilung einer sofort zahlbaren Dividende von 8 % oder 80 pro Aktie beschlossen. Die Dividende kann gegen Auslieferung des

Gewinnanteilscheins Nr. 7

woch, den 30. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Anwesen der Brauerei, Kulmbacherstraße 60/62, stattfindenden

Ahktiengesellschaft in Eupen. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den

42 865 34 21 341 84 112 755 55

[616211 1 Hierdurch machen wir bekannt, daß die Gewinnanteilscheine für das Geschäfts⸗

Aktiva. Passiva.

Aktienkapitalkonty . . ..

bei der Dresduer Bank, Filiale Chemnitz, 6

5. November 1912, Vormittags 10 Uhr. im Amtslokale des Herrn Notars Spieß in Eu stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Laut § 18 unseres Statuts ist zur Teilnahme an der Versammlung Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar oder in unserem Bureau in Eupen oder bei dem Herrn A. Merz⸗ bach in Frankfurt a. M. oder bei der Firma A. Baumann in Frankfurt a. M. bis zum 2. November 1912 er⸗ forderlich und werden daselbst Legiti⸗ mationskarten ausgegeben. Eupen, den 9. Oktober 1912.

Der Vorstand. Ernst Schmalenbeck.

zor 81

8 1*

Die Aktionäre der 8 1 Deutschen Spitzenfabrik, Actiengesellschaft

werden zu der Freitag, den 8. No⸗ vember 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im kleinen Saale des hiesigen Kaufmän⸗ nischen Vereinshauses, Schulstraße 5, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1911/1912. 2) Erteilung der Entlastnng für den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4) Aufsichtstatswahl.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 21. Oktober d. J. ab bei der Gesellschaft oder den Bankfirmen Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt und H. C. Plaut in Leipzig entnommen werden.

Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der vorgenannten Bankfirmen niedergelegte Aktien berech⸗ tigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ gestellt sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Leipzig, den 9. Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat der Deutschen

Spitzenfabrik, Actiengesellschaft.

Sieskind Sieskind.

[62061]

Gaswerk Freienwalde (Oder)

——— ein Munchen bei der Bank für Handel

jahr 1911,12 für unsere Vorzugsaktien mit 100,— und für unsere Stamm⸗ aktien mit 75,—

in Gotha bei unserer Gesellschafts⸗

kafse, bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Act.⸗Ges. Filiale Gotha, bei der Direktion der Privatbank zu Gotha, in Berlin bei der Bank für Handel & JIndustrie, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, . b8 Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, in Breslau bei der Breslauer Dis⸗ contobank, in Erfurt bei der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Act.⸗Ges.,

Industrie Filiale München, in Weimar bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Act.⸗Ges. Filiale Weimar, bei der Privatbank zu Filiale Weimar eingelöst werden. Gotha, den 5. Oktober 1912.

Gothaer Waggonfabrik Actiengesellschaft.

A. Kandt.

tha

[61914]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Montag, den 4. November 1912, Nachmittags 3 Uhr, nach unserem Kontor in Chemnitz, Wettinerstraße 11, zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesorduung: b 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Auslosung von Schuldverschreibungen.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung wird auf § 24/25 der Statuten verwiesen.

Die gedruckten Geschäftsberichte sind ab 15. Oktober bei unserer Gesellschaftskasse erhältlich.

Bayreuth, 9. Oktober 1912.

Der Aufsichtsrat der Bayreuther

Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

A. von Groß, Vorsitzender.

[61806] Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu. Bilanz auf 30. Juni 1912.

Aktiva. Grundstücke und Baulich⸗ Mobilien und Fabrkk⸗ inbenlkarien Materialien, Betriebsmate⸗ rialien, fertige u. in Arbeit befindliche Fabrikate .. Waren in auswärtigen Lagern u. in Konsignation zum Kostenpreis.. Außen nde. Wechselbestand, abzüglich Zinsen und Kosten..

Kassenbestand.

1 476 637 92

39 617 20 609 696 82

360 795 40 14 915/05 4 396 557 06 Passiva. Aktienkapital.. Obligationen... Reservefondss.. Dividendenaufbesserungs⸗ sondd Spezialreservefonds . Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds... Delkrederekonto.... KreditehtenX Lohnkeserrve Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 400 000 300 000 275 000—

180 000,— 80 000—

231 222 99

50 000,—

1 119 740 /64

78 139 36

682 45407

4 396 557 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Fabrikationsunkosten ein⸗ schließlich Reparaturen u. Erneuerungsarbeiten, All⸗ gemeine Unkosten, Konto⸗ korrentverluste, Tantiemen, Reisespesen, Provisionen und Obligationszinsen . 1 098 221 94 22 552 08

Bahnhau Wunstorf— Uchte [2 046 000—

Bahnbau Wunstorf —Mes⸗ b“ Betriebsmittelergänzung. Vorrätige Materialien . Guthaben in laufenden III Guthaben bei der Spar⸗ kasse in Wunstorf.. Effektenkonto . .. W“ Kassenbestacnd.

.

477 334 91 98 22471 24 250 81

8 051 95

222 163 75

9 0—

38 204 30 5 642 70

3 122 386/16

Darlehnskonto I (Königl. Regierung Hannover). Darlehnskonto I (Provinz Darlehnskonto II (Königl. Regierung Hannover). Darlehnskonto II (Provinz Erneuerungsfonds.. Reserhe oöndd Spezialreservefonds ... Rückständige Zinsscheine. Schuld in laufenden Rech⸗ P14“*“ Ueberichubs

ewinn⸗ und Verlustrechnung (Betriebsrechnung)

Debet.

Betriebsausgaben.. Kosten des Bahnhofs Uchte Verzinsung der Anleihen Rücklage in den Erneue⸗ rungsfonds .. .. Sb Rücklage in den Reserve⸗ Ruͤcklage in den Speltal⸗ reserbhefonds... Neberschus ..

vom 30. Juni 1912.

203 350 59 306 99

30 437 66 28 135 25 044 11 9 493 08

249 31

386 842 65

Vortrag aus dem Vorjahre Betriebseinnahmen..

342 431 31 328 46172 49 169,75 49 054 96 133 214 60 75 487 87

7 534 82

386 842 65

Die in der Generalversammlung am 3. d. Mts. auf 2 ½ v. H. festgesetzte

Dividende gelangt mit 25 für die Akrie gegen Einl scheines Nr. 14 bei dem Bankhause Adolph Hauptkasse in Wunstorf zur Auszahlung. 8

Wunstorf, den 4. Oktober 1912.

1

Steinhuder Meer⸗Bahn.

Der Vorstand.

A. Brosang.

A. Hillmann.

ieferung des Dividenden⸗ Meyer in Hannover und bei unserer

8

[61593] Vermögen.

Rechnungsabschluß am 31. März 1912.

Schulden.

Kasse C1“ Wechsel.. Effekten. Schuldner . Waren.. Bankguthaben Kautionen . Patente . Patente „Neu“ Abschreibung

Beteiligungskonto A.. Beteiligungskonto B..

Maschinen und Inventar Abschreibungg..

BeeZö

9 126,10

51 685,90 9 214,10

22 000 100 000 357 247 50 182 719 02 5 288/88 200,— 1

Aktienkapital Reservefonds Akzepte.. Gläubiger. Reingewinn.

1u1“

8

60 900

800 000 10 000 110 000— 7 169 76 95 769 87

1 022 939 63

1022 939 63

Vorstehende Bilanz v. 31. März 1912 habe ich geprüft und mit den

Die Gewinnanteilscheine pr. alten Gültigkeit für eine spätere Nachzahlung.

1911/12

28 858,75

141 622 10

pro 1906/07 bis 1911

Kerkerbach, den 3. Oktober 1912.

Der Vorstand.

12 der Vorzugsaktien A be⸗

354 099 86

[61590] Debet.

An Saldo vom 1. 7. 1911 Provisionskonto. . Handlungsunkostenkonto

Zinsenkonto..

Steuern⸗ und

9

konto .

AUktiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1912.

198 082 34 36 651 20%„ 19 363 42 624 95

4 850 78

1. und Lasten⸗

301 572 27

Per Grundstückskonto. Pachtkonto: (4. Quartal 1911 und

1912) à 1250,—

Bilanzkonto: Verlust per 1. 7. 1912

Bilanz per 30. Juni 1912.

2. Quartal

Kredit.

73 751 53

bei der Mitteldeutschen Privatbank, Filiale Chemnitz, errn F. Metzner, Chemnitz,

be

i H

und bei unserer Gesellschaftskasse in Emyfang genommen werden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr besteht aus den Herren: Stadtrat Paul Hübner, Chemnitz, Vorsitzender,

Rentner Hermann Escher, Chemnitz, stellv. Vorsitzender,

Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz,

Kaufmann Hans Vogel, Chemnitz,

Ingenieur Rudolf Scheibner, Cöln. 5. Oktober

1912. Hermann & Alfred Escher Aktien⸗Gesellschaft.

3 750

V [61805] Aktiva.

Gußstahl⸗Werk Witten.

Bilanz vro 1911/12.

224 070 74 301 572,27

Grundstückskonto. Kassakonto (Bestand) Bankguthaben ...

Straßenregul IetDo .

Berlin,

Spandau⸗West Aktieugesellschaft

6Fö12

1 618 498 09 205 83

181 912774

Aktienkapital: 613 Vorzugsaktien 87 Stammaktien à 1000 [Hypothekenkonto.. Nachzahlungskonto.

ierungs⸗

Verlustsaldo wie oben 224 070,74

. 613 000,—

87 0005 ’.

. 306 500,—

Kreditorenkonto.

1 803 447 66 den 7. September 1912.

für Grundstücksverwertung.

Jablonski.

700 000 991 280

82 429 26 29 738,40 1 803 447 66

[61810]

Bilanz der Dampfziegelei Niederweiler A. G. vormals R. Bourgon & Cie zu Niederweiler

Aktiva.

am 30. Juni 1912.

Passiva.

Ziegeleianlage lt. Bilanz

vom 30.

Zugänge 1911/12

Abgänge 1911/12

6. 11 . 656 595,98

10 034,92

700,— 9 334,92 665 930

Waren⸗ und Kalkvorräte Kassakonto

Beteiligungskonttii Effekten, und Hinterlegungskonti. Liquidationskonto Docks⸗Nancy

Disagio. Debitoren

45 244

Materialtenbestände. 3 497

in Straßburg..

Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto. Reservefonds.. Dispositionsfonds. Obligationszinsenkto. Unerhobene dendenkonto.. Geloste und zur Aus⸗ zahlung nicht vor⸗ gelegte tionenkonto.. Arbeiterlöhne 1“ Abschreibungskonto. Rücklagen fürzweifel⸗ hafte Forderungen Kreditoren.. Bilanzkont

Divi⸗

Obliga

pro

325 000 204 000

8 601 7 869 2 717

39 40 50

2 000

6 239 52 172 298 22

3 000— 41 096 62 71 39

2

4) Gerätekonto: Saldo am 5) Mobilienkonto: . Saldo am 30. Juni 1911 Zugang pro 1911/1912 .

Saldo

1) Grundstückkonto: Saldo am 30. Juni 1912 2) Gebäudekonto: Saldo am 30. Juni 1911 Zugang pro 1911/1912 ..

Abschreibung .

3) Maschinenkonto: Saldo am 30. Juni 1911 Zugang pro 1911/1912 ..

Abschreibung. 6) Waren und Betriebsmaterialien 7) Debitoren: . Guthaben an Banken.. b. Guthaben an Diverse

8) Kautionskonto.. . 9) Effektenkonto.. 10) Wechselkonto .. 11) Kassakonto .. . 12) Hochofenwerk Germani am 30. Juni 1

*

8

Abschreibug 30. Juni 1912

aniahütte:

912

68 —82 I1I1 626 931 602) 4) Erneuerungsfondskonto.. 5) Hochofenzustellungskonto... 6) Konto für rückständige Dividenden 5- 7) Löhnungskonto.. 132 527 55 BEv1“ 1 245 636 88 9) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom 30. Juni 1911 1 ——ℳ 94 539,35

Aktienkapitalkontow... Delkrederekonto.. m21 903 61 c2 8 86 25 000

2 115,

1 798 551 61 132 48

1 859 683 48 139 476,48

3 752 894 396 859 1149 753 497 970

I“

Reingewinn pro voII1616“*“

1.“ 88 8 3

1 099 228

1— 1 31957 13220 57 EEö’I

1 824 71008 1967 055,13

11776 463 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1911/12.

11 776 463/ 25 Haben.

2 3)

Zinsenkonto. Abschreibungen: a. Gebäude

b. Maschinen

1) An Generalunkostenkonto

2

*

c. Mobilien...

Reingewinn .

welcher wie folgt Talonsteuerrückstelug . Dividendenkonto 12 % Tantiemen.. Gratifikationen a 8 Beamtenpensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse

verwandt wird:

n Beamte und Meister

559 257 57 94 539 35 10 622/7

1) Per Vortrag vom 30. Juni 19111 2) Generalbetriebskonto: 8 Bruttoüberschuß des Be⸗ 139 476 48 triebes pro 1911/12.. 497 970 34 I

1 319 57 638 766 1 099 228

2 213 335

7 000 780 000 118 030

35 000 20 000

5965655565

5 9

näre berechtigt, welche spätestens am Abschreibungen. ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 773 044 04 Beamten⸗ und Arbeiterprämien⸗ und Unter⸗

A.o-G.

Einladung zur dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 30. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911/12. 2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Oktober 1912 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei Herrn R. Lupke, Freienwoalde, hinter⸗

und

3. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei Ge in Chemnitz oder der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz, der Filiale der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Chemnitz ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Chemnitz, den 7. Ottober 1912.

Süchsische Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Bernhard Escher Ahtien- gesellschaft.

Reingewinn inkl. Vortrag V aus 1910/‚111 48682 454 07 1 803 228 09

Kredit.

Gewinnvortrag aus 1910/11.

Bruttogewiuin..

100 513 82 1 702 714 27 1 803 228 09

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Oktober 1912 ist eine Divi⸗ dende von 20 % = 200,— per Aktie festgesetzt und der Coupon Nr. 30 von heute ab 8

bei der Gesellschaftskasse und

dem Bankhause Straus & Co.,

Karlsruhe,

zahlbar.

Karlsruhe, den 7. Oktober 1912.

Die Direktion.

Der Vorstand. Bernhard Escher.

W. Wagener.

15

Berlin, den 27. Juni 1912. 8 (Stempel) G. Sundheimer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Soll.

Haben.

Handlungsunkosten 88

Abschreibungen auf:

Patentkonto „Neu“ 2 227,13

Maschinen⸗ und In⸗ ventarkonto

*

6ö11111I Reinae

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

11 353 23 95 7 357 466 67

Bruno⸗Glühkörper⸗Aktiengesellschaft.

Gewinnvortrag aus

dem Vorjahre .. Rohgewind)n. C11111“

69,87

6 990 26 343 599 13 6 877 ,28

357 466,67

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 31. März 1912 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

gefunden.

Berlin, den 27. Juni 1912.

(Stempel) G. Sundheimer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

.

773 044/0

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Obligationszinsen.. Versicherungs⸗, Steuern⸗, Ab⸗ . gaben⸗ und Zinsenkonto. Gebäude⸗ unterhaltungskonto..

Abschre

I“ Allgemeine Unkosten.. L16e*“ Vortrag auf neue Rechnung

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Rechtsan

—.— A 7 027 50

9 282 34

6 86972 10 777 26 2 000,— 18 034 45 . 1 034 40 189

55 097 06

11““

und Maschinen⸗

nrbgen ...

Zabern (E.) wurde wiedergewählt.

Niederweiler (L

Per Vortrag 1910/11. 8 8 Verschiedene Erträgnisse Fabrikationsgewinn .

e

alt Alfred

othr.), den 30. September 1912. Der Vorstand. R. Bourgon.

E“

Schissels aus

1. 55 097 06

stützu

festgeste

ngszwecke..

Durch Beschluß der Generalversammlung von heute ist die Dividende für das Geschäftsjahr 30. Juni 1912 auf

Dieselbe ist gegen Einreichung des

Vortrag auf neue Rechnung

35 000 104 197 91 V 500 228 1 5 2307 87478 2307 874 78 1. Zuli 1911 bis

12 % = 60,— pro alte Aktie à 500,— und 120,— pro neue Aktie à 1000,— 1 Coupons Nr. 31 resp. Nr. 23, 16, 13, 6 und 2 sofort bei

1) den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, 9 den h Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin,

3) der Bergisch Märkischen Bank in C 8r 4) dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Fischer & Co. 5 Herren Wiener Levy & Co. in Berlinmn— . und bei unserer Gesellschaftskasse in Witten 1 Witten, den 8. Oktober 1912.

den

Elberfeld, in Barmen zahlbar. 8

8 Die Direktion.