8 1 1 “ 3 “
Statuis eine neve Fassung, erhalten. “ 8 ¹ 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
Vorgenannter Beschluß befindet sich bei — 1 anzeiger. 242. Berlin, Donnerstag, den 10. Oktober
den Registerakten Blatt 212. dorf, eingetragene Genossenschaft mit 1912.
Ostrowo, den 1. Oktober 1912. beschräukter Haftpflicht in Winters⸗ Königliches Amtsgericht. dorf — eingetragen worden:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen te. Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel zeichen,
Der Grubenarbeiter Bruno Freitag in Prenzlan. Bekanntmachung. [61879] 8 3 60 2 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2120)
Wintersdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei geschieden. Die Genossenschaft ist durch der Firma: Konsumverein für Prenzlau Beschluß der Generalversammlung vom und Umgegend, eingetragene Ge⸗
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Skaatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
2. Juni 1912 aufgelöst. Die Liquidation nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ erfolgt durch die beiden Vorstandsmit⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der glieder Theodor Bischoff und Hugo Steinert Krankenkassenrendant Karl Maibusch aus sowie durch den mit zum Liquidator be⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seiner stellten Geschäftsführer Hermann Funk Stelle der Tischler Hermann Jahnke in in Meuselwitz. Prenzlau in den Vorstand gewählt ist. 8 Meuselwitz, den 3. Oktober 1912. Prenzlau, den 2. Oktober 191227. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Gotha. 18 [61767]
In das Musterregister ist im Monat
September 1912 eingetragen worden:
Nr. 1033. Firma Kämmer & Rein⸗
hardt in Waltershausen, ein fünfmal
versiegeltes Paket, angeblich enthaltend
zwei Modelle für plastische Erzeugnisse,
„701 PO&renzlau. Bekanntmachung. [61880] . 1 [81872] In unser Genossenschaftsregister ist bei b b 8 öö“ ist heute der Firma: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ E.A.. 2. G ö“ schinengenossenschaft Röpersdorf ein⸗ .“ tragene Genossenschaft mit be⸗ eingetragen worden, daß an Stelle des schränkter Haftpflicht“” eingetragen Karl Recke in Lucka Edmund Gröschel in worden, daß der Gutsbesitzer Henri Bouché ““ in den Vorstand gewählt aus dem Vorstande ausgeschieden und an eg nhe seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Wil⸗ Meensecwit, den 3. r öer 198. helm Sprenger in Röpersdorf in den
1“ Porzellanpuppenköpfe, Fabr.⸗Nrn. 121 u.
121°, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 17. September
1912, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten. —
Nr. 1034. Firma Vereinigte Hauf⸗
schlauch⸗ und Gummiwaaren⸗Fa⸗
briken zu Gotha, offen, Modell für
plastische Erzeugnisse, nämlich für Fahrrad⸗
mäntel mit rotem Laufstreifen und auf der
Lauffläche angebrachten pyramidenförmigen
ö“ b “ Hülheim, Rhein. [61873] “ “ Bengserschastaregise Nr. 26 Königliches Amtsgericht ist bei der Genossenschaft in Firma - Brennerei, Destillerie u. Likörfabrik 1 “ Vereinigter Wirte Cölns u. Um⸗ cc.. ser Genossensch 18c- ister, bet Erhöhungen, welche von zwei beliebig ge⸗ formten Rippen eingegrenzt sind, Fabr.⸗ Nr. 222, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Gotha, den 2. Oktober 1912.
Meuselwitz. [61871] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Konsumverein zu Winters⸗
[61856]] Haftpflicht, Chinow, eingetragen. Satzung vom 27. August 1912. Gegenstand des Unternehmens: Den Mitgliedern die Be⸗ schaffung elektrischer Energie auf alle mögliche Art,2insbesondere durch Gewährung von Darlehen, auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zu erleichtern. Vorstandsmitglieder: Rittergutsbesitzer Emil Bloch in Chinow, Rittergutsbesitzer Paul Moek in Mall⸗ schütz, Rittergutsbesitzer Franz Fließbach in Jatzkow. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“, Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm., den 2. Oktober 1912. Amtsgericht. Lengefeld, Erzgeb. [61865]
Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredtt⸗ und Bezugsverein Görsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Görsdorf, ist heute eingetragen worden, daß aus dem Vorstand der Gutsbesitzer August Steinert in Görsdorf ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Karl Louis Hengst in Görsdorf getreten ist.
Lengefeld i. E., am 30. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. [61866]
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 50 ist heute bei dem Spar⸗ und Konsumverein Eltingen, e. G. m. b. H. in Eltingen
Essen, Ruhr. In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 3. Ok⸗ tober 1912 eingetragen zu Nr. 13, betr. die Firma Bürger⸗ und Arbeiter Consum⸗Verein „Eintracht“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1912 ist an Stelle des bisherigen ein neues Statut errichtet. Durch dieses ist u. a. als weiteres Organ der Genossen⸗ schaft ein Genossenschaftsrat eingesetzt.
[60622]
„In der Generalversammlung vom 8. September 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Vor⸗ stehers: Schultheiß Schindler für die Daner seiner restlichen Wahlperiode ge⸗ wählt: David Eisenmann, Zimmermann in Nonnenmühle.“
Den 8. Oktober 1912.
Landgerichtsrat Hefelen.
Eamberg. [61851]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Kirchehrenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kirchehren⸗ bach: Georg Schütz und Karl Welsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie wurden bestellt Brütting, Johann, Kunstmühlbesitzer in Kirchehrenbach, Hs. Nr. 129, als Vereinsvorsteher, Harrer, Georg, Oekonom in Kirchehrenbach 115, als Beisitzer.
Bamberg, 7. Oktober 1912.
K. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 32 wurde eingetragen:
Genossenschaftsdruckerei Freiburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Frei⸗ burg betreffend. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1912 wurde der § 25 des Statuts geändert und bestimmt, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft jetzt durch die „Volkswacht“ dahier erfolgen.
Freiburg, den 26. September 1912.
Großh. Amtsgericht.
Gnesen. [60974] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kasa Pozyczkowa W Gnieznie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Guesen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Theofil Theurich der Cand. phil. Wladyslaw Pawlicki aus Gnesen als Kontrolleur in den Vorstand gewählt ist. Gnesen, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Gnesen.
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit verwalter ernannt. Konkursforderungen Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1912. sind bis zum 13. November 1912 bei dem Königstein (Elbe), den 7. Oktober Gericht anzumelden. Es wird Termin an⸗ 1912. 1 beraumt vor dem diesseitigen Gericht zur Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung “ des nber 8 n Nachlaß des S b cher⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines aeSJn WNaxherer v- Gläubigerausschusses und eintretendenfall meisters Johann Friedrich Wilhelm über die in §§ 132,134 der Konkursord Fischer in Leivzig, Elisenstr. 67 b, wird kerrschneten Begenstende auf Mittwoch⸗ heute, am 7. Oktober 1912, Vormittags 22 E “ ittwoch, gegen ½11 Uhr, das Konkursverfahren 8 „Vormittags
2 11 5 f or an 2 2 brsfinet. Verwalter: Kaufmann Paul 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel
1 1 89 4 8 deten Forderungen auf Dienstag, den Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. 26 99 ger Fe“ Anmeldefrist bis 98. Bitober 1912. 26. November 1912, Vormittags
85 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. No⸗ 8 114“*“ vember 1912, Vormittags 11 Uhr, Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
e n 1 11“ haben oder zur Konkursmasse etwas offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum schu 8 ö11“ a 6. November 1912. 8 schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
eeee. 1 den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ““ v“ zu. e een 1 die “ auf⸗ A““ ferlegt, von dem Besitze der Sache und
Leipzig. [61567] von den Forderungen, für welche sie aus der Ueber das Vermögen der Firma G. Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Mahn Nachf., Gesellschaft mit be⸗
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis schränkter Haftung — Ofenhandlung zum 10. November 1912 Anzeige zu machen. u. Ofensetzgeschäft in Leipzig,
vember d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 15. Januar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 8. Oktober 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Jerichow. [61926 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft P. M. Pfeiffer
& Co. zu Neue Schleuse bei Rathenow
wird heute, am 5. Oktober 1912, Nach⸗
Burgstädt. [61578] Ueber das Vermögen des Zement⸗ warenfabrikanten Hugo Emil Fritzsche in Burgstädt, Mittweidaerstraße 19, wird heute, am 7. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke hier. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1912. Wahltermin am 4. November 1912, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1912, Nachmittags 5 Uhr. 1“ Anzeigepflicht bis zum mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren 8 2 8 1 eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weide⸗ Burgstädt, den 7. Oktober 1912. Fath ird Konk Königliches Amtsgericht. mann zu Rathenow wird zum Konkurs⸗ — verwalter ernannt. Konkursforderungen charlottenburg. [61555] sind bis zum 30. Oktober 1912 bei dem Ueber das Vermögen der Grund⸗ Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ stückserwerbsgesellschaft Friedrich⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des straße 224 mit beschränkter Haftung ernannten oder die Wahl eines anderen zu Charlottenburg, Dahlmannstr. 4, Verwalters sowie über die Bestellung ist heute, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ von dem Königlichen Char⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Verwalter: Kaufmann Stadthaus in Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Berlin, Yorckstr. 71. Frist zur Anmeldung den 15. November 1912, Nachmittags
Berent. [61852] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Berent, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bereut eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern in Berent. Die Haftsumme für eden Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind: Postsekretär Rudolf, Steuersekretär Acker⸗ nann, Kreiswiesenbaumeister Klinder, alle n Berent. Statut vom 14. September 1912. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Berenter Zeitung. Mündliche nd schriftliche Willenserklärungen des
[61881]
is He chrärncser Hesevfliche in Borz EAEE11 g8 h nrefefs Kl in Cöln⸗ zu Amt Dielingen (Nr. 12 des Registers) „Der Kaufmann Jolef Kliem in Soin⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: Nippes ist aus dem Vorstand ausgetreten. Nach Beschluß der Generalversammlun und an seine Stelle der Wirt Bernhard vom 13. Mai 1912 erfolgen Ewald in Porz am Rhein in den Vor⸗ Fi⸗ 88 8 1
1 stand gewählt. 3 machungen nicht mehr in der Landwirt⸗ eingetragen Mülheim Rhein, den 4. Oktober 1912. schaftlichen Zeitung für Westfalen und der
[61858] 1 Lippe, sondern in der Diepholzer Kreis⸗ i In Generalversammlung vom Kgl. Amtsgericht.
Meßkirch, den 3. Oktober 1912.
—
zeitung.
Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des
fügen.
Gerichts jedem gestattet. Berent, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Eerlin. [61854]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr 390 (Bau⸗Genossenschaft „Turner⸗ heim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Rixdorf) eingetragen
worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden. Berlin, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
erlin. [61853] Nach Statut vom 22. August/9./30. Sep⸗ tember 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Flug⸗Lehr⸗ und Versuchs⸗Anstalt Berlin⸗Schulzendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 572 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einrichtung einer Fluglehr⸗ und Versuchsanstalt, der Betrieb eines Flugplatzes, Veranstaltung von Wettbewerben und Schauflügen, Aus⸗ bildung von Fliegern, Unterhaltung von Bau⸗ und Reparaturwerkstätten für Flug⸗ zeuge und Motore, An⸗ und Verkauf von Konstruktionsmaterialien sowie der Betrieb anderer Unternehmungen, die für das Flugwesen von Interesse sind. Die Haft⸗ summe beträgt 40 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zweihundert⸗ fünfzig. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet, in der Zeitschrift „Der Pilot“, bei deren Un⸗ zugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blatts durch die Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Armand Helm, Theodor Lawrenz und Johannes Rohrbeck zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bromberg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnungsverein zu Brom⸗ berg. ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brom⸗ berg eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Fritz Wallheim ist Paul Wangnet zu Bromberg in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 3. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [61857]
In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Sep⸗ tember 1912 eingetragen unter Nr. 38, betr. die Firma Rabatt⸗Sparverein für Essen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Mitglieder Emil Rosenkranz, Hubert Maaß, Peter Kunz sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt: Hermann Ven⸗ jakob, Essen, Carl Deppe, Essen, und Otto Hinz,
[61855]
zu Modlinshagen eingetragen worden, daß an
Ziemer zu Modlinshagen in den Vorstand gewählt sind. Gnesen, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Trier. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kirchenbollenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Kirchenbollenbach eingetragen: Der Ackerer Friedrich Drexler zu Kefers⸗ heim und der Ackerer Johann Gemmel III. zu Kirchenbollenbach sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Schreiner Jacob Gemmel junr. zu Kirchenbollenbach und der Ackerer Jacob Graßmann zu Mittel⸗ bollenbach in den Vorstand gewählt worden. Grumbach, Bez. Trier, den 27. Sep⸗ tember 1912. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [61860] In unserm Genossenschaftsregister Nr. 37 — Konsumverein für Gummersbach und Umgegend e. G. m. b. H. zu Gummersbach — ist heute folgendes eingetragen worden:
Julius Wachendorf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchbinder August Coors in Gummers⸗ bach getreten.
Gummersbuach, den 10. September1912.
Königl. Amtsgericht.
Hannover. [61861] In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Hannoversche Haft⸗ pflichtgenossenschaft der Baugewerks⸗ meister, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrünkter Nachschußpflicht mit dem Sitz in Hannover heute ein⸗ getragen worden: Zimmermeister Carl Moeller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; für ihn ist Zimmermeister Wilhelm Gieseler in Hannover in den Vorstand gewählt.
Hannover, den 26. September 1912.
Königliches Amtsgericht. 11.
Höchst, Main. [61862] In das Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft Vorschußverein Hatters⸗ heim, E. G. m. b. H. zu Hattersheim (Nr. 21 des Registers) am 2. Oktober 1912 folgendes eingetragen worden:
Bürgermeister Philipp Keßler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle geinäß § 12 des Statuts der Privatier Ignatz Mitter in Hattersheim vorläufig zum Vorstandsmitglied bestellt. Höchst a. M., den 2. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. 7.
Kiel. Eintragung [61863] in das Genossenschaftsregister am 2. Oktober 1912. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Russee. Der Lehrer Jochim Lorenzen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Rentner Johann Pöhls in Russee gewählt. Königl. Amtsgericht Kiel.
[61859]
Lauenburg, Pomm. [61864] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 58 die Kreis⸗Elektrizitäts⸗
genossenschaft Lauenburg, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschrünkter
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Stelle der aus dem Vorstande
ausgeschiedenen Mitglieder Züge und Kühl die Landwirte Phtlipp Völpel und Gustav
Peter
28. September 1912 wurde an Stelle des Jakob Dürr der Maschinenarbeiter Paul Lang in Eltingen als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. Leonberg, den 7. Oktober 1912. K. Amtsgericht. Amtsrichter Thibaut.
Liegnitz. u [61867]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft „Elektrizitätsgenossenschaft Greibnig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Greibnig, Kreis Liegnitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 2. September 1912 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver⸗ teilungsleitungen und Abgabe von elek⸗ trischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, höchstens 50 Geschäftsanteilen beteiligen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorstande oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Willenserklärung des Vorstands muß durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Der Vorstand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (z. B. eingezahlte Geschäftsanteile) zu quittieren. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus Gutsbesitzer Albert Welsch, Vor⸗ sitzender, Gutsbesitzer Julius Scholz, Stellvertreter des Vorsitzenden, Kantor Oswald Närger⸗ sämtlich zu Greibnig. (Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Liegnitz, den 24. September 1912.
Luckenwalde. [61868] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Konsum Verein Vorwärte E. G. m. b. H.“ in Luckenwalde einge⸗ tragen worden:
Der Einrichter Richard Haubenreißer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Schlosser Franz Fiebig gewählt.
Luckenwalde, den 5. Oktober 1912
Königliches Amtsgericht.
Marburg. Bz. Cassel. [61869]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Marburger Bank, vorm. Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marburg (Nr. 2 des Registers) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adolf Harries in Marburg ist der Bank⸗ beamte Paul Corcilius in Marburg in den Vorstand gewählt.
Marburg, den 2. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Herseburg. 161870] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Merseburg eingetr. G. m. b. Haft⸗ pflicht heute eingetragen: Der Architekt Arno Knaut ist aus dem Vorstande ausgetreten. Merseburg, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Fnomen in Eschenlohe. Die Einsicht der
Sitz Ostrowo — folgendes eingetragen worden:
Generalversommlung vom 17. September
München. [61874]
Genossenschaft zur Verwaltung der Gemeinlandanteile und Hebung der Tierhaltung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Eschenlohe. Errichtet auf Grund Statuts vom 1. September 1912. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erhaltung und Verwaltung der Gemeinlandanteile der Genossen und deren beste land⸗ und forst⸗ wirtschaftliche Ausnutzung unter besonderer Berücksichtigung viehzüchterischer Interessen Der Betrieb kann auch auf Haltung, An⸗ und Verkauf von Zuchttieren (Rinder, Pferde, Ziegen, Schafe, Schweine, Ge⸗ flügel) und auf gemeinsamen Bezug und Abstoß landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von den 2 Vorstandemitgliedern, an der Gemeinde⸗ tafel in Eschenlohe und im Loisachboten in Garmisch. Der Vorstand zeichnet in der Form, daß die zeichnenden 2 Vorstands⸗ mitglieder ihren Namen zur Firma setzen. Haftsumme: 5 ℳ. Vorstandsmitglieder: Johann Wörner und Ignaz Höck, Oeko⸗
Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 8. Oktober 1912. K. Amtsgericht. Nakel, Netze. [61875] Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Nummer 26 eingetragen worden: „Mit Statut vom 20. September 1912 ist die „Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wiele gegründet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der Uebernahme von Bürg⸗ schaften im Schuldenregulierungsverfahren. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Arthur Küch, Diet⸗ rich Bergmann, Heinrich Gebhardt, sämt⸗ lich in Wiele. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nakel (Netze), den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Neumiitelwalde. [61 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist bei Nr. 5 — Pawelauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein — heute eingetragen worden, daß der Schmiedemeister Franz Bargenda in Pawelau an Stelle des aus⸗ geschiedenen Häuslers Karl Milde in den Vorstand gewählt worden ist. Neumittelwalde, den 26. September
1912. Das Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen.
[61877
Bekaunntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Deutscher Beamten⸗Wohnungs⸗ bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht —
Durch Beschluß der außerordentlichen
Woerth a.
Ems.
Rahden, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Regensburg. [61883] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Zentralgenossenschaft des Bayerischen Bauernvereins für Einkauf und Ver⸗ kauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regens⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1912 wurden die §§ 21 und 25 des Statuts abgeändert; hiernach beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile, welche ein Genosse erwerben kann, 100, und er⸗ folgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nunmehr im „Baverischen Kurier“ in München, im „Fränkischen Volksblatt“ in Würzburg, im „Neuen Münchener Tagblatt“ in München und im „Regensburger Anzeiger“ in Regensburg.
Regensburg, den 7. Oktober 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. [61882] Bekanntmachung.
heute bei der „Lagerhausgenossenschaft 8 eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wörth a. D. eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind: Zierer, Georg, Bierbrauereibesitzer in Wörth, und Wagner, Jakob, Oekonom in Wörth. Regensburg, den 7. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saarbrücken. [61884] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Vereinigte Stein⸗ schleifer im Nahetal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Saarbrücken eingetragen: Gewerbeinspektor Hartig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, die Achatschleiser Wil⸗ helm Ritter in Frauenberg und August Kunz in Oberstein sind in denselben ein⸗ getreten. Die §§ 1, 5, 11 und 19 des Statuts sind in der Generalversammlung vom 15. September 1912 abgeändert worden. Der Sitz der Genessenschaft ist nach Frauenberg, Kreis St. Wendel, verlegt worden. Die Genossenschaft ist im hiesigen Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Saarbrücken, den 2. Oktober 1912.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Vacha. Bekanntm achung. [61885] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 — Konsum⸗Verein Hämbach, e. G. m. b. H., in Tiefenort — ein⸗ getragen worden: Der Buchhalter Georg Stück in Tiefen⸗ ort ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Körber in Tiefenort als Kassierer in den Vorstand gewählt worden. Vacha, den 7. Oktober 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
8 88 b [61766] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Malermeister Christian
Bäppler in Ems, 1 Muster für Blumen⸗
vasen, offen, plastisches Erzeugnis, Ge⸗
schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
v am 2. September 1912, Mittags Fr.
Ems, den 4. Oktober 1912.
1912 haben die
§§ 12, 17 und 38 des
Königl. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister wurde —.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. “
Grenzhausen. 8 [61768]
Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:
a. bei Nr. 348 Fabrikant Wilhelm Radermacher in Hilgert, die Schutzfrist ist um drei Jahre verlängert, angemeldet am 3. September 1912, Vormittags 9 Uhr
10 Minuten.
b. Nr. 383. Fabrikant Wilhelm Klein, Kaufmann in Grenzhausen, 1 Paket mit 2 Mustern für Ocarinas in Tierform aus Ton in den den Tieren ent⸗ sprechenden Farben, mit und ohne Mar⸗ kierung, soweit Markierung hergestellt wird, erfolgt sie in Goldbronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, die Mo⸗ delle werden angefertigt in jeglicher Art und Größe unter folgenden Nummern: Nr. 21 bis 40, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Grenzhausen, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
82 8 — d 2. Konkurse.
Berlin. . [61585]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Gustav Richter, in Firma Richter & Co. in Berlin, Leipziger⸗ straße 113, ist heute, Vormittags 11 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 81. N. 175. 1912. — Verwalter: Kauf⸗ mann Boehme in Berlin S0. 16, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Dezember 1912.
Berlin, den 8. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Biberach a. d. Riss. [61889] K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Steeb, Mechanikers in Biberach, früher in Neuhausen a. Erms, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Zundel in Biberach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 26. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 5. November 1912, Nachmittags 5 Uhr. Den 7. Oktober 1912. 3 Amtsgerichtssekretär Sinn.
Breslau. [61549] Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1911 zu Breslau verstorbenen Chemikers Schneider wird heute, am . Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Henschel, hier, Schweidnitzer Stadtgraben 10. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli den 15. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 23. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr.9, Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 15. November 1912 ein⸗ chließlich. Amtsgericht Breslau
Ueber des Vermögen
der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 4. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Chemnitz. [61565] Ueber den Nachlaß des am 27. August 1912 in Chemnitz verstorbenen Schank⸗ wirts Ernst Kaspar Felix Kröger wird heute, am 7. Oktober 1912, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. Wahltermin am 4. November 1912, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 2. De⸗ ember 1912, Vormittags 19 Uhr. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1912. Chemnitz, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnitz. [61564] des Kaufmanns Oskar Reißmann in Stollberg, all. Inh. d. Fa. „Oskar Reißmann“ in TChemnitz, wird heute, am 7. Oktober 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Ehrig hier. An⸗ meldefrist bis zum 26. Oktober 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1912. Chemnitz, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Demmin. Konkursverfahren. [61546]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Eder in Jarmen ist heute, am 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Kuhrt in Jarmen. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1912.
Demmin, den 7. Oktober 1912.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hamburg. [61574] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Claus Christian Max Stähr, Ham⸗ burg, Falkenried Nr. 97, hochp., Hohe⸗ luftchaussee Nr. 139, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Novbr. d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 6. November d. J., orm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 15. Januar k. J., Vorm. 10 Uhr. f. 8
Hamburg, den 7. Oktober 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. amburg. [61575]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Theodor Vogeler, Hamburg, bisher im Curio⸗Haus, Rothenbaum⸗ chaussee Nr. 9 — 13, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor P. Wolde⸗ mar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. No⸗ vember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember d. Js. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung d. 6. No⸗ 1“
12 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.
Königshütte, O. S. [61540]
Ueber den Nachlaß der am 5. April 1912 in Chorzow verstorbenen Zimmerhäuer⸗ frau Augusta Catharina Boguwolski, verwitwet gewesenen Pietz, geborenen Hayduk, aus Chorzow, Wilhelmsplatz 8, wird heute, am 7. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Januar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, ver dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1912. N. 45 a/12.
Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.
Königshütte, O. S. 1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauers Oskar Balder in Königshütte, Kaiser⸗ straße Nr. 86, wird heute, am 7. Oktober 1912, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bern⸗ hard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. No⸗ vember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
Königshütte, O. S. [61541] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Anton Malisch in Schwien⸗ tochlowitz, Langestraße Nr. 11, wird heute, am 8. Oktober 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stefan Suchy in Königs⸗ hütte, Bergfreiheitstraße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. November 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Oktober 1912. — 9. N. 47 a/12.
Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Königstein, Eipe. [61779]
Ueber das Vermögen des Baugewerken Hermann Otto Mai in Langen⸗ hennersdorf wird heute, am 7. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureauinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 8. November 1912. Wahltermin am 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin
[61539]
am 23. November 1912, Vor⸗
87
Gellertstr. 16, wird heute, am 7. Oktober 1912, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fan Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am S8. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II A¹, den 7. Oktober 1912.
Lippstadt. [61534] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Getreide⸗ händlers L. Ostheimer in Lippstadt wird heute, am 7. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Rintelen in Lippstadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jauuar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Lippstadt. Magdeburg. [61571] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Theodor Lamberger zu Magdeburg, Prälatenstraße 1, ist am 7. Oktober 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier, König⸗ straße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
MHünchen. [61770] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. Oktober 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, wurde über das Vermögen des Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhändlers Isidor Beiner in München, Wohnung und Geschäftslokal Dachauerstraße 45, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Otto Kahn in München, Kanzlei: Maffeistraße 4, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. Oktober 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 28. Oktober 1912 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 7. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße
in München.
München, den. 8. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. München. [61769] K. Amtsgericht München. Kontursgericht.
Am 8. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß der Franziska Trinkl, Gastwirtswitwe und Kantinenpächterin, letzte Wohnung Schleißheimerstraße 155, in München der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Heinrich Bauer in München, Kanzlei: Sonnenstraße 5, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 29. Ok⸗ tober 1912 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 39. Oktober 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Donners⸗
versammlung am 5. November 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1912, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienburg, Westpr. [61543] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Folger in Marienburg, Mühlengraben 2, ist heute, am 7. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kindor in Marien⸗ burg. Offener Arrest mit v. bis 25. Oktober 1912. Anmeldefrist 1. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 30. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. November 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Marienburg, den 7. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Messkirch. [61566] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Landwirts
August Kille in Oberbichtlingen wird
heute, am 3. Oktober 1912, Nachmittags
der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit erklärt hat. Benedikt Stadler, Ratschreiber in Rast, wird zum Konkurs⸗
zum 5. November 1912. Erste Gläubiger⸗
is zum
5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da 4
tag, den 7. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8411 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 8. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nossen. Konkursverfahren. [61569] Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Moritz Johannes Achiles in Nossen wird heute, am 5. Oktober 1912, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lichtenauer hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1912. Wahl⸗ termin am 28. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 13. November 1912, Vormittags ½410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Nossen.
Plauen, Vogtl. [61573] Ueber den Nachlaß des Agenten Ernst Gustav Adolf Golla in Plauen wird heute, am 7. Oktober 1912, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Döhling hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. November 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Oktober 1912. Plauen, den 7. Oktober 1912. Koönigliches Amtsgericht.