Landsberg a. W..
. .
Breslau
Striegau.. irschberg i. Schl.. atibor. uu6
Göttingen
Geldern .
Neuß..
Döbeln
Langenau
IT.
Neubrandenburg
Chateau⸗Salins
——2 0920—2 828 88
— — SHo
—
Iii I iIn
— S
-; b0,— 90— 90 88
—9 doo— 90—,90 88 &
—₰½
—
-
Roggen, inländischer 176,00 — 177,00 ab Bahn, Normalgewicht Magdebur O W. T. B 1 Dmalnat Außerdem purden äöö vwcht da vergscbse. Ale Bieitn mittel gut Verkaufte as. nitts⸗ en Mrcttnae 96ons 8— 197,00 — 207,00, mittel 188,00 — 196,00, 25 1 8- Sad 19 Ruhig. 1neSg. wb ö —2 benah gnde E e 8 Spal gering 182,00 — 187,00, Normalgewicht 450 g 188,00 — 188,5 „zucker Transit I. — : he . — heer. — Menge f hFaach überschläglicher 8ee S. alg 8 “ 2 F2 22t Gd. S. 13 4* ꝙ*8e 8v.„ * E“ das an demselben Dienstag in der Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Snn E zember, do. 181,25 — 182,50 Abnahme im Mai 1913. Fest. Bahennber 9,75 G8 5,80 Pr, *7 beß. Immuar⸗März 9878 Gr., windigen Verlauf. Zche sansich, E11““ 4 2 . D9, „„ 9 57 ,00½ . 1 12 e j 82
miedrigster boöchster niedrigster böchster niedrigster höchster Doppelzentner Praih unbekannt) II e 167,0 fan 18 98. Me has. Ee--˙˙ Deppebn Sset . he⸗ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ’ 8 2 2 (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Wochenumsatz: 381,29 9.r. . 18 shhen aus esg gnen, e 8- ee 50 — 29,00. Cöln 10. . .. 84 8 und 1. Bariton) bestritten. ie beiden 1 1½, Roggenmehl (per 100 Kg) ah Bahn und Speicher Nr. 0. für Mai NSad.. uu. Llo 1A5bGh .. e Beceigead, wahrad bi dee 8 “ — 20,50 20,50 1“ 8 88 3 und EE1““ do. 22,55 Abnahme im Dezember. Steigend. „Bremen, 10. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) genug war; sonst aber zeigte sich 3n e 1980 1980 1880 2949 8925 2048 8 d hgle tr 100 xg mit Faß 6800 —6810 Ahahme in De. Peieadeehaner. Ssasck. Reterunsen den Baummalbbn Penssiagen Cbense eatvicelt, Her Walsge Keen sraüae 18,10 182 19 30 19,90 20,10 — 1 8. . . . 1 here det⸗⸗ e * b“ fünen b en guten Vortrag. Vornehmlich aber zeichnete 19,60 19,60 20,20 20,20 8 — Keienn. nns -g-e 1 8 Be lin, 10. Oktob 1 affee. Fest. 1 85 1öÄ b 8 EIEE“
1 3 V 8 82. 55 . W . Produ ss 8 ½ 7 1. 8 9* 8 8 Sa Ee 7 7 7 8. 6 7 ,99, ür November 67 „ ur ezember 9,77 ½, für mentalsolist besonders Willy Deck t 8 2 19,20 19,70 19,90 20,20 b 19,40 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,50 ℳ, 17,48 ℳ. — Roggen, Januar⸗März 9,87 ½, für Mai 10,07 ½, für August 10,27 ½ d 5 eckert (Violoncello) hervor 2* — 20,80 20,80 “ bI“ Mittelsorte †) 17,46 ℳ, 17,44 ℳ. — Roggen, geringe Sorte†) 17,42 ℳ Hamburg, 11. Oktober, Vormitta r 15 Mi hb äeh e “ “ — 7 ; . „ 11. . gs 10 Uhr 15 Minuten. stets d elebten V 2139 1880 2099 2289%¶h 10. Bütergerse PüFtehfsge e, 80nh en919 49. ℳ, —111·. oEE11““ .
1 , 7 1 8 1 „ 8 ü 8 d 6 21 ¾ 5 z ; RüAn 1 21,20 21,40 — — 8 8 geringe Sorte⸗) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. —. Hafer, gute Sorten) 20,90, ℳ., Mai 71 ½ Gd. “ dCCCCERRVg ;. 20,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 19,90 ℳ, 19,00 ℳ. — Hafer, London, 10. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 Gast rüchtigte im allgemeinen aber befriedigende Leistung. Als Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1. geringe Sorte*) 18,90 ℳ, 18,10 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Oktober 9 sh. 9 d. gehandelt, ruhi Javazuck 585b er 88 % Gast trat außerdem noch ein junger Geiger, von seiner Schwester am — 25,20 25,20 3 . —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mtixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. 11 sh. 1 ½ d. Wert, Aühes 232 do prompt Klavier begleitet, auf, dessen musikalisches Talent vielversprechend ist. 20,00 20,00 21,20 22,80 10. I. — Maiz (runder), gute Sorte 15,40 ℳ, 15,10 ℳ. — Richtstroh ruhig. 1 Die sonstige Begleitung am Flügel lag Herrn Hugo von 1 8 8 EEEeE— Marcheeeh Aupfer don⸗ Onsee 2 89 (Schluß.) Standard⸗ Dalen ob. Zwischen den musikalischen Vorträgen sprach 82g 8 ½ 5* 16,70 “ 1 11““ Preae. 888 Ihe. zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — IIbeol 1 88 1 Frau Frieda Fischer verständig und mit warmer Empfindung 1 V “ . eisebohnen, w s 9 3 8 2 2 .10. “ p n, weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für gleichzeitig der Tenorist Richard Kube in einem Liederabend hören.
Kaufbeuren.. Langenau...
181 8
Landsberg a. W ge ve tober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. eine Reihe von Gedichten. — Im Hasmoninmsaal ließ sich . .. . „ . 8 17,00. Fme Schäsa 2 5 ℳ — ; . 8 Breslau. . 185,90 16,40 88½ 19 “ . .G“ v 1,90 ℳ, 1,60 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. vember 6,01, November⸗Dezember 5,95 1l- I. en⸗ 8 2 IE die für den kleinen Raum fast zu mächtig war. Größere Striegau. . . .. 16,40 16,60 18989 1709 3 — — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg. Januar⸗Februar 5,96, Februar⸗März 5,98, März⸗April 5,99, er sich veen oder das Oratorium dürften das Gebiet sein, auf dem irschberg i. Schl. 8 16,50 16,50 1700 17˙30 “ 8 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — ECier, April⸗Mai 6,01 Mai⸗Junf 6,02, Juni⸗Juli 6,02 Sa Ie reichsten aen könnte. Dazu würde ihn auch Firscherg ““ 575 8 7 1 b .“ 69 Stück 6,00 ℳ, 400 ℳ. — Katpfen 1 1G 240 ℳ, 1,40 ℳ.— Slng,01. Me. ne e . ( ein musikalisch geschmackvoller Vortrag befähigen, der in atib 8 16,90 16,90 1 8 920 8 2 † gow, 10. Oktober. (W. —:) (Schluß.) Roheisen. Beethovens „Adelaide“ und in einigen Lied B Göttingen “ 8 8 16,50 16,5 5 10..8 . g 3, „ 1,60 ℳ. ander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Middlesbrough warrants 65/10 ½. Steti 8 gen Liedern von rahms 19,50 19,30 19,30 198E 28 28 gh warr 110 ½. g. besonders gut zur Geltung kam. Am. 1“ b“ 828 8 189n 188% “ Schleie 1 kg 129 12, 1890ℳ. — Blche 118 169 4 580 24 ees 11 “ 8 2 n Bsen heG 8 Err haed Seareiber al Fäheplter Seüle hesntar 5 15. — - 5 8 8 60 Stũ 8 16 8- “ Iu 9 1 g, in Liederaben es Königli üächsis sa g “ . 19,40 19,40 28 119 V . 10. 8 hö 30,00 ℳ, 1,60 ℳM. 8 8 Fr. 3 83 109 clär Drtohe 30 ⅛, für November 30 ¾, für Januar⸗ 8 8 ot F. 3 diacfals ö Fris 1 9 “ 1 16,00 16,00 16, 5 ““ 1u 2 8 88 8 8. — Scharwenkasagal einen hohen musikalischen Genuß, De Venbran Eez. . 1700 w1720 mw— I 8 EEEE“ 1214123231324534525255 dae, DFrcanbs 1 88 3 b 8 8 1 8 8 “ “ “ 2 en Vohllaut, eson ers n de ine . Lopf⸗ 1 Gerste. 8 98 R 10. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. tönen. Sein Vortrag zeichnet sich .“ . Lerf. Landsberg a. W. . g1u 351 10.. 2 do. für Fr⸗ Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. für Oktober 23½ Br., drucks⸗ und Wandlungsfähigkeit aus, sodaß er trotz seines Wongrowiz. . . . 18s 1888 128 199 „e 8 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Becfür Noden Sren. 1. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fest. — 8 allen Stilarten gerecht wird. Dies zeigte sic u. a 1 1“ 10 8 5 “ 8 8 1 . einerseits bei der Wiedergabe des feinsinni sedchens . Bmen. . . . . ... 1 e 89 . z 1“ nu a mbu9, 10. Jhebe, W. .. 8)B,Godin Bürre das n, Rülzhorfi 19. Hitcdrr. B. L.ne el0) Pemrwol⸗ Frngz Schabe—), be EEE131 Striegau. “ I E““ 15,70 16,00 156,20 16,50 1 “ 1” 37779 Br. 8725 Gr. 2 er in Barren das Kilogramm 11,10, do. für Dezember 10,79, do. für Februar Erich J. über. kleinen kompositorischen Meisterwerken 222 aua; Hirschberg i. Schl . . . ..... 17,00 17,09 15,8 4 — Wien, 11. O 7,84, do. in New Orleanz loko middl. 10 ⅜, Petroleum Refined andererseits bei dem hochdramatisch bewegten Gesange „Sturmflut⸗ gi. Schl. 196 1680 17,50 17 50 8 “ 8 „Wien, 11. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) (in Cases) 10,25, do. Standard white in New 8 8,35, desselben Komponisten. 6 . Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. —,—, Einh. 4 % Rente do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam Der bekannte Baritonist George F sson füllte das P d ergusson füllte das Pro⸗
Göttingen. .B verfis 4 — 21,00 21,00 ’ 8 8 Bra e nis cg;b 3 8 SIult pr. unit. 8— % R 12,30, do. R B 2 N
11“ 0 16,10 158 8 Januar/ Juli pr. u —, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 12,30, ohe u. Brothers 12,65, Zucker fair ref. Muscovados * 1 Neuß... 1I“ 16,1 0 p 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 4 ¾, Kaffee 5 09 gramm seines Liederabends im Beethovensaal am Mittwoch zu
20,60 20,80 21,900 21,00 . 10. 8 —,—, Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. de . Fersenen. “ 2000 20,85 20,85 21,50 21,50 . 92. —,—, Türkische Lose per medio 225,00, Orientbahnaktien pr. ult. loko 15, do. für Oktober 14,15, do. für Dezember 14,18, Kupfer zwei Dritteln mit Liedern von Hugo Wolf, während der letzte Teil Neubrandenburg 118 19,00 19,00 20,00 I1II“ 8 1 — —, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) py. ult 694,00, Südbahn⸗ Standard loko 17,25, Zinn 49 97¼—-50,12 8. ebenfalls den geistreichen Kompositionen des Begleiters am Klavier, 5 urg . . . . — deg “ b gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 105,50, Wiener Bankvereinaktien Der Markt bleibt am Sonnabend, den 12. d. M., geschlossen. Erich J. Wolff, vorbehalten blieb. Die ruhige, künstlerische Art des
hateau⸗Salins. 8 B Sängers, die innerliche Geschlossenheit seines Vortrages paßten sich
auauau lbagagaaaa 2 a au 2
— S
16,00 18,00 1 “ 1 —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 611,00, Ungar. allg. (Columbus⸗Tag.) — 4 Hdafer. 1. 5 h 801,00, Oesterr. Länderbankaktien 498,50, mase pange ghch 229 Tondichtungen von Erich J. Wolff, denen Texte von Michel Landsberg a. W. 8 “ e 1 —₰ 17,30 17,30 388 8 Pen 590,90, Deuische Reichsbanknoten pr. ult. 117,85, Brüxer v mngeinde lagen, trefflich an. Die Gedankenschwere der Dich⸗ Cottbus.. . 3 “ — — 19,00 19,00 1520 1 60⁰0 15,60 :10. sc hühn derg Sslealca e —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Theater und Musik. da 8 große Gerübt. ihre plastische musikalische Dar⸗ Wongro witz. 15,20 15,40 15,50 15,70 25·60 - 8 baftsak n 100, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3496,00, Skoda⸗ 8 Pfe 19 fac 86 Feine eindringliche Wiedergabe. Dem Sänger Breslau... 19,50 19,70 19,80 20,00 20,10 989 . 1u Se’s. nach 751. — Die Böͤrse eröffnete auf das Ausland i 11“ Konzerte. 6 Eli e 198 wurde mit reichem Beifall gelohnt. — ö 1950 179% 170 1780 17½9 1500% — “ bnahen Eragtoahäten lokale Positionslösungen und nach⸗ r Singakademie zeigte sich Dr. Rudolf Siegel am Scharwenkafaal EE111“ Striegau . 17,00 17,20 1 1760 98 bes 1 . 17,20 . 8 r ü er gestrigen Insolvenz. Sonnabend wieder auf der Pöhe seines Könnens. Unter seiner Lieder zu Gehör. Die junge 8 nde rnescfischer IE eI““ 11““ “ — bn 1 19,00 “ “ . “ 1 31 S 9 98, 8 9 Drchester Moza Moll⸗Symphonie und Bruckners immer klar und rund genug, und noch bedarf der Ausdruck stärk Göttingen 1659 199 “ 22090 21,29 diskont 4 ½16. — Bankausgang 423 000 Pfd. Sterl. dritte Symphonie in D⸗Moll stilecht zu Gehör. Fzri en beiden Ton⸗ persönlicher Eigenart; nher — er Ausdruck stärkerer Geldern.. 20,50 21,00 399 J89 I 111“ 3 . 1“ “ Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. werken stand ein Bruchstück „Dietrichs Erzäh ance aus Pfitzners liche Eeher sfrgenagtit, her ü, aüch gus Zötanft erbster ö8 8 18 00 Rente 89,42. Musikdrama „Der arme Heinrich“, das mit starkem Erfolge vor⸗ — Seinen ersten Chopin⸗Liszt⸗Abend gab Raoul von Koczalski
1600 16,00 19,00 19,900 20.00 20909090 1 kem Erfol . 4. 3 23,31 Madrid, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,70. getragen wurde. Den Solopart führte der hochgeschätzte Kammer⸗ (Mittwoch) im Konzertsaal d önigli 8 e 8 ) chs f P 7 sänger Hermann Weil aus Stuttgart mit prächtiger Stimme und Maüfrn 28 e giglhjch eie 8 8
18,60 18,60 24,14 24,14 26,00 1“
kesc 16,50 17,0 18,40 18,50 . 8 G .“ Lissabon, 10. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 10 1- 2 1 pra — 50 . 19,00 18,50 .10. II 4 8 19. ““ schöner Empfindung durch; der Eindruck auf die Hörer blieb denn schätzten Chopin⸗Int f .
en . New York, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Die Börse auch nicht aus, wie die lebhafte Anerkennung bezeugte. Auch die Füisten e In hnet segaf E““ IEhe
N * 20
19,00 19,00 Ler Süeas ““ 0 19,70 +— 19 70— 20.00 20,00 — 11 “ 19, 70 19,30 . . 1 w eröffnet⸗ b6 92 9.. Sch V 1 8 —eröffnete bet fester Grundstimmung in unregelmäßiger Haltung, doch. formvollendete Wiedergabe der reinen O. d 8 1 n — ünzer Fönbeonden büng 199 88 18 1 11 8 erlitten die meisten Werte zu Beginn kleine Einbußen. Bald wurde bührende Werrt Haisder r reinen Orchesterstücke fand die ge⸗ Fhe “ “ “ varr; 8 b 8 * 8 8 „ nr. d- d. e has ar sehe Srethle d unabgerundeten Zahlen berechnft. Deckungen infolge des günstig beurteilten Ackerbauberichts beitrugen. 1ief 22 nex; . — 8 ü
Bemerkungen. Die verkaufte Menae wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet m den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Union Pacifics sowie Kohle Ban Lag e 8 . lieferte aufs neue den Beweis dafür, welch eine beachtenswerte Stellun eine Musterleistung, während bei der H⸗Moll⸗Sonate namentlich der Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzte sechs Spalten, daß entsp 11“ enn 7 S; la ts ges e eeen cse hees hesge e ea 2 ticse fes üFrüües. eaae
“ worben hat. In charakteristischer Wiedergabe und einwandfreier Aus⸗ EEE1ö1 erarde de.zur “ da G
3 er Werke von Bach,
Berlin, den 11. Oktober 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. “ fürchtungen wegen der Balkanlage zeitweise vollkommen zurück. fif 8 - Größerer Beliebtheit erfreuten sich die kleineren Kupferwerte 1 I Secolic 5 Mozart, Rimsky⸗Korsakow und Saint⸗Saëns aufführte. Sein Spiel
— F — 1b 9 auf günstige Dividendengerüchte, Utah Copper Shares fowie wisterg ieß j ss 4 Sonstige Vorschüsse (hierher gehören; Vorschüsse, sichergestellt durch Police der Kriegsversicherung vorzunehmen und in diesem Sinne auch Readings, auf welch' letzt 1 Fvetien be e. Meistersingern“, die „Peer Gont⸗Suite“ von Grieg, die H⸗Moll⸗ ließ jede Schattierung vermissen, die Tempi wurden willkürlich Heeber ant Gensesb2 1 stig s g velch' letztere Gerüchte von Abtrennungsplänen des Kohlen Symphonie (Schubert), ein Menuett für Streichorchester (Boccherini) beschleunigt und seelenlos reihte sich Ton an Ton. Bachs schöne
8 Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an auf die Privatbanken einwirken. besitzss von der Bahn anregend einwi , bruf — b 1 schl — Konkurse im Auslande. 8 Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüse an das St. Peters. New York, 10. Okiober. (W. T. B.) Der rrspehestand auf den sehr sRabn nner T1“ und Liszts symphonische Dichtung „Mazeppa“. Dazwischen Musik war kaum wiederzuerkennen und Mozarts Adagio und das Rumänien. üärger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) des Stahltrustes am Ende des Monats 55511 Pean Haltung ruhiger; für Spezialwerte zeigte sich regeres Interesse, und trug der geschätzte Konzertmeister des Orchesters, Herr Lambinon prickelnde Rondo leblose Musik. Das darauf folgende Tonstück, eine
182,1 (172,7), eee 1S-b 8 8aa en) 1g 8 v schts einer Zunahme von 389 000 t gegenüber dem Vor⸗ e Coast Line Shares stiegen auf das durch die Kapitals⸗ ee Violinsonate in H⸗Moll glanzvoll vor und sang Fräulein .Seee. sen. dlc x18 Faensch.Keiseta 88 8gg nicht
dene onten r. 7 37, aldo der monat entspricht. erhöh F3 n. arlotte Wolter einige Lieder v S G an, ndwelche künstlerische Eigenschaften zu zeigen. em jungen
(91,1), Verschie ( v öhung den Aktionären zukommende Bezugsrecht. In der Schluß⸗ g on Schubert mit gutem Ge Geiger, dem Fleiß und Talent trotz allem nicht 1“ süad,
— S
—
„ „ 0 „ „ „ 2 * 1 Wveeee
„ „ 67736 5 9 8 1
17,00 17,00 17,50 üa9 Fas 17,00 18,00
b o b o61686
„ „ „ „ „ .„. 8„
8 0. 0 2 2* 2 0 * 82 2 2 .
die Halt b ächli e Haltung bei lebhafterem Gechäft fest, wozu hauptsächlich Das Eröffnungskonzert des Blüthner⸗Orchesters am Sonntag Walzers (Op. 64) von Chopin war nach jeder Richtung hin
Anmeldung Schluß der 38 der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 156,1 (120,0) zusammen 10. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 1 funde litten Readings unter Realisationen. Die Börse schloß in lingen. Alles in allem war das gebotene Programm geschmackvoll sei vent ron.. Handelsgericht. ʒName des Falliten Forderungen Verifizierung 2649,9 8e00 Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe rei Mtrin garif dern 8, Bon 9 Oktober (in 8e. unregelmäßiger Fülan doch “ 88 und abwechslungsreich zusammengestellt und fand freudigen Widerhall sei PI wieder sich hören zu lassen, wenn er tiefer ,0), La w 2 417 107 000 (Abn. 4 erkurant 2 n. nz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zins⸗ Ein Hauch d ihe ü „ „Das Ehepaar Margarete und Gustav Kirchberg, v Ilfov Theodor Paneth, 15./28. Okt. 17.,/30. Okt. (Nr. 4) 407,5 (399,3), Einlagen, Daheen 8* muffode Kecaugaer 3 455 000), Goldbarren 1 246 150,000 (Zun. 579 000), in Gold ü 5 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5 ½, Wechsel auf Mdn der Pb Phibe 1ag. über, dign ponzert S⸗ früheren Konzerten her noch in guter Erinnerung, üach mit hinem (GBukarest) Bukarest, 10912 1912. verschiedener Anstalten 2 sw⸗ C 3 u099 ) Saih⸗ 8 zablbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1 017 388 000 . ondon 4,8200, Cable Transfers 4,8605. 1 unter der Leitung des Professors Siegfried Ochs seine künstlerische Lieder⸗ und Duettabend am gestrigen Donnerstag im Bechstein⸗ Strada Zarafi 14 Verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 713 (129,5), Abn. 37 230 000), Lombard 156 489 000 (Zun. 6 730 000), Hvpo⸗ Die Börse bleibt am Sonnabend, den 12. d. M., geschlossen. Tätigkeit für diesen Wi inleitete. Die Vo 3 saal einen schönen Erfolg zu verzeichnen. Beide Künstler bewiesen 1 Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) — (—), zusammen . 82 000 fandbriefeumlauf (Kolumbust L c gfolge nannte ei bemerk F s 8 “ 2649,9 (8606,3) Uhekentatlehne 3 2886000, SZur, gs Beee 2417001 000 Rio 1 Soe ...t... Ram ber vnec emcetelierteng gortschritt, öu8““ Wage Ftestertec für Kohle, Koks und Brike — 8 1 Püns ro, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf lhn proteftmei ekter sanglich wie inhaltlich den zablreschen Iuhörem „ 8
tts — 2 . 8 b — In der gestrigen Generalversammlung der Oberschlesischen —(Abn. 41 107 000). London 16 ¼6. hat, während Verdi in seinem „Quattro pezzi sacri“ d . sa 2 am 10. Oktober 1912: Stahlwerksgesellschaft wurden laut Meldung des „W. T. B. London, 10. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. freudigere Welt des d. tlilens ag aatflchche 15 2cZwer ehferllche mitteln, daß ihre Darbietungen voll befriedigen konnten. Die Rabrgee easaegss⸗ nae Fit ab ezaiseeace g sehizezenass e sen sseenogten en gten den weene ü srece,⸗ag selle Cs i czene ges feei de etz aht dicshsee bengie eenee nzahl der Wagen 5 ünf Jahre unterzeichnet und über die Marktlage berichtet, die n. vmlau 1 000 n. . erl. Zarvorra K öe“ geh'n hinauf gen salem machte A 8 z5 weise sowie das trotz seiner Kraft weiche Organ ihres Gatten sind di zah g b fünf ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. gen Jexusalem machten den Aifang. In ihnen ist den Werte, die den Erfolg sicherten. Namentlich fiel im Frisgesgag die
8 den hekanntgegebenen Verlade⸗ und Speifikationsziffern bei steigenden 37 913 000 (Abn. 1 025 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 855 000 1 Solostimmen ein breiter Raum angewiesen, waä d 1—
Reen enr 1 238 88 . 19 168 Fesen als außerordentlich günstig bezeichnet werden muß. MF den Abn. 1 348 000 p Sterl., Guthaben der Privaten 45 298 000 8 87 sener Börse vom 10. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. lediglich die Chormelodie zu fnhes 689 naee hg. der I harmonische Ausgeglichenheit der beiden Stimmen auf. Von den Duetten
8 8 altanstaaten haben die Oberschlesischen Werke nur in vorsichtiger (Zun. 2 223 000 fd. Sterl., Guthaben des Staats 10 357 000 vn 116. Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch“. Herr George A. Walter (Tenor), Fräulein Emmi Leisner fanden „Gelöbnis“ (Kahn) und „Es steht eine Lind“ (Berger) den
II Weise gearbeitet; Ausfälle sind nicht zu befürchten. (Abn. 3 590 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 697 000 (Abn. 607 000) 1 fälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ (Alt) und vor allen Dingen Professor Messchaert, der das Sehet, gröftten Beifall, während von den Einzelgesängen „Dort in den
— In der gestrigen Auffichtsretssaäu der Vereini — In der gestrigen Aufsichtskatssitzung der Bras ilianischen fd. Sterl., Regierungssicherheit 13 338 000 (unverändert) Pfd. Sterl. fün ö a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ wir gehen hinauf gen Jerusalem“ unvergleichlich sang. Das war Weiden von Brahms (Frau Kirchberg) und „Sagt, wo sind die
Stahlwerke van der Zypen und issener Eisenhütten Bank für Deutschland wurde laut Meldung des „W. T. B.“ rozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 48 ⅞ gegen 48 ¾ in der Tsgen örderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis edelster Bachstil in vorbildlicher Wiedergabe. Auch in den geistlichen Veilchen hin“ von Schulz (Herr Kirchberg) besonders wirkunagsvoll
1. G. wurde laut Meldung des „W. T. B.., beschlossen, aus Hamburg beschlossen, der für den 14. Nobember d. J. ein. Vorwoche. Clearinghouseumsatz 307 Millionen, gegen die ent⸗ 15 8 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Gesängen von Verdi trat der Chor nut im „Stapat maters und im vorgetragen wurden. Herr Robert Erben bewährte sich wiederum
rhöhun e enkapita on 1 0% fü sjahr sowie die Erhöhung des ar . ober. X. B. ’ 2 „ 2—14, . . do. 00 —-— 13, „ g. Nuß⸗ „Laudi alla Vergine“ von der bekannten Ba 8 ü .
. hung 6 von 10 7 für das abgelaufene Geschette Gold 3 235 078 000 (Abn. 17 093 000) Fr., do. in Silber gruskohle 0 — 20/30 mm 8,25 — 9,25 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 9,75 b vereinigung (Dirigent: A- Barth), e en. aaaaaaaCeeeeE—————-—-—-———
Förder⸗ gehörenden vier Damen, bis auf geringe Schwankungen über G
Milli Mark vorzuschlagen. Die neuen Aktien sollen 15 Millionen Mark vorzuschlagen. vorrat in 1 Millionn. Wißt ecehegchc Attienkabitals um 5 Millionen auf zuschlagen. vorrat n,Scn 8 23991000) gr., Portefeuille der Hauptbank und 10320 ℳ., he. Gruskoble 6,79 —9⁷ ℳ3 11. Fettkohle: a.
ab 1. Juli 1913 dividendenberechtigt sein. Die Kapitalserhöhung — Nach einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen 8 öhl wird, der fortschreitenden Entwicklung des Werkes entsprechend, T. B.“ in8-eg, der Filialen 1 331 004 000 (Abn. 222 021 000) Fr., Notenumlauf ohle 11,25 — 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 — 13,00 ℳ, Lob und Tadel erhaben zu Gehör gebracht wurde. 6 dc. Feh enigler Eaeeie Crteg de eate, aent, Feffeertigeten Lemtten Serheeee ee eeeee ꝑ werksanlagen dienen. Insbesondere ist die Crrichtung, eine einigten Minen im September d. J. 716 495 Unzen im Werte von 23 n. 5 „ Futkzeten do. 11 7514, „ do. do. .75 —- 14,50 ℳ, hdilbarmonische Orchester ihrem alten Rufe Ehre machten ervatoriums 238 26 Jun. 8 705 754 000 0. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, e. 25 — 13,00 ℳ; daß der 9 achten, . 238 268 000 (Zun. 6 688 000) Fr Gesamtvorschüsse 75 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13 ℳ aß der Musikdirektor IrFgüng an der Orgel, Professor Seiffert veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Hochofens in Wissen und die Vergrößerung der Stahlwerkkanlaggen 3 043 475 Pfd. Sterl. gegen 732 197 Unzen im Werte von 3 110 176 — III. M 1 ü in Deutz geplant. Ueber das laufende Geschäft wurde u. a. berichtet, — — im Werte von 133 371 Zun. 4 332 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 14 128 000 (Zun. I. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. am Flügel und der Oboist Gustav Kern mit ihren Leistungen auff . — 8 d. Sterl., der Außendistrikte 31 398 Unzen im Werte von melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ der vollen Höhe ihrer Aufgaben standen. Es war ein gunge 29 rachenaufstieg vom 10. Oktober 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags:
daß der Gewinn im Juli und August sich gegenüber dem gleichen d. Sterl, der Außenehtte Bnn Werte von 188219 Pfd. Sterl. 1859 000) F. =—. Barbölinis ves Barvorrals zum Notenumlauf nelh do. 8 sfgaben it Zeitraum des Vorjahres verdoppelt det. „ äbermittelten Meldung —n Sr 8& Ende des Monats waren in den Goldminen 180 739, % 3,47 gegen 73,45 in der Vorwoche. ““ fobfe 8 84 aStücheßle “ 71 beab ee c emüfses M. Die Pianistin PS Muehl⸗Reitsch be⸗ Station 2. hlich ff aurc, . 1. 0.2,gberranee erand der n den Kozlendepverten 8787a 00dt.” den Diemantmtinen 15 782, ““ 19eh gen. otn I umd e1 18,18. 18,50 ℳ, de. dost rh n Schakewenteent eantagersennd gtie Fenecr beer ahn; Seebebe 122 m] 500m 1000m [1500 11900m] 2 erntenh, ia scen g finch dunde Paatsbank vom 6. Ok⸗ insgesamt 205 274 Arbeiter beschäftigt. b Berliner Warenbericht 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. I1 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis ihr Spiel blieb schwersall Vegs sgatte. Geeheenst deber t, 8. tlgenze itern, ge egetemnenen Ziseen Slatcet vaßnen den Nerung deß I. Tsie eabeden, ie. attocgx., erlin, ve Seeseeesssessotie De ec 109 e. d. Genszabte uner 10 wan 89-—00 18 9, S0etn: 1“'e Wlle mutte in 1.ennc unde chng⸗eimfen esagen. eföhl; der Fenreen h, 85 e, eaee ee ee ahmen der Canadian 4 . . . . enko 50— 2 . 1 1. Fchtgt. 3 1 - t b icgen 8nenen dZ neuen.) laecformulgge en, ee ogagal loberwoche 2 769 000 Dollars (369 000 Dollars mehr als i. V.). ermittelten Preise waren (per 1000 nc) in Mark: Weizen, c. Brechkoks 1 und II I“ .“ vee.. Briketts elix Lederer⸗Prina, der sich erst am 4. d. M. im Konzert Wind⸗Richtung. NO ONO ONO NO 59 A 1986 Gold (in Münzen Barren und Anweisungen der Minen⸗ Rostow (Don), 11. Oktober. (W. T. B.) Infolge der hohen inländischer 194,00 — 210,00 ab Bahn, Andienungsschein vom 7. Ok⸗ je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Die 'nächste Börsenversammlung s „Berliner Liederkranzes“ hatte hören lassen, hatte an seinem Lieder⸗ Geschw. mps. 4 6 6 6 6 verwaltung) rr. 9 1303,7 (1307,5), Gold im Auslande (Nr. 2) Frachtsätze von 27 bis 28 Fr. “ dirc d. 8g 18 ders eanen 1* “ 18 12n 2,2189039 2914992, 2218809 e2 nb. nnn . Montag, den 14. Oktober 1912, Nachmittags von 3 ½ bis 1een 8 G“ 88⁄ nter “ Erfolg immel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 900 m Höbe. 2 eidemüͤ si is 2 4 % ha m 8 LEEö1, 1 ‧ 2 S 889 . n Vo 8 1 260 50 TSF. b. g. 255,7 (252,2), Stlber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 67,6 (69,9), 89h Erse .8 her chtetk sie wndor der nahme im Dezember, do. 216,25217,50 —- 216,75 — 217,25 Abnahme m „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt musikelische Persönlichkeit des beliebten Künstlers . den sel. 1 11. basb und 1. m Höhe Temperaturzunahme von 2,5 111“ 3 gegebenen Gesängen wirkungsvoll zur Geltung. Außer Tondichtungen v AXAX“ ö“
1 4] 405,2 (411,0), Exporteure an er 3 1 Meacde and areerang anngh veAAlceergen ser) 144,1 681 9) Reichsbank gestatten, die Diskontierung der Konnossemente ohne die/ im Mai 1913. Fest. AX“