1912 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

——

Hnseeadhie 1.“ 8 Statistik und Volkswirtschaft. Witterungs⸗ Hopfenernte im Deutschen Reiche im Jahre

verlauf Durchschnittlicher der letzten Hektarertrag

24 Stunden 1912 1911] 1910 [190901908 100 kg

1912.

in

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Schwere

in 45 ° Breite

Vormittags 9 ¼ Uhr. Name der Beobachtungs⸗

station

Wetter

Geschätzter Gesamt⸗ ertrag

Gesamt⸗ anbau⸗

fläche

ha.

Zarometerstand

—1 *

vom Abend

0

weEIage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 11. Oktober

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

Verwaltungs⸗ bezirke

in Celsius

Stufenwerten *)

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ Temperatur Nieverschlag —2

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

769 771,5

niveau u.

Name der Beobachtungs⸗ station

Varometerssand

bedeckt

in dz

vom Abend

W. 3 bedeckt 774,8 O 1 Nebel 770,6 ONO 1 Nebel 767,9 OSO IRegen 771,8 (Windst. bedeckt 769,8 NNW 1 Regen

771,7

Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorki Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisfiord Rügenwalder⸗ münde 771,0 Gr. Jarmouth 768,1 Krakau 771,6 Lemberg 769,6 Hermannstadt 769,2 Triest Reykjavik (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Perpignan Belgrad, Serb. Brindisi Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Budapest Portland Bill Horta Coruña

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0.1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4

3 —= 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,ℳ4

7 2 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.

Das gestrige Hochdruckgebiet hat abgenommen, ein Maximum über 776 mm liegt über Nordwestrußland, ein solches über 772 mm über dem Elbgebiet. Ein Tiefdruckgebiet von 768 mm. befindet sich über Westrußland, ein solches von 765 mm über der Biskayasee, ein drittes unter 745 mm, verflacht, über Island entsendet einen Aus⸗ läufer nach Großbritannien. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden teils heiter, teils wolkig und kalt; das Binnenland hatte stellenweise leichten Nachtfrost, der Nordosten Regen.

Deutsche Seewarte.

b . ☚‿ 8 nmn Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Ränm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

wir 1) bezüglich des 4 % igen Meininger Hypothekenbank⸗Pfandbriefs SerielI. Lit. E Nr. 4385 sowie 2) den Nachtrag zu diesem Ausschreiben in Nr. 134, d. d. Gießen, den 5. Juni 1912, 1esgc des 4 % igen Meininger Hypothekenbank⸗ Pfandbriefs Em. 16 Lit. F Nr. 13 915 als erledigt hiermit zurück.

Niederschlag in

769 775 772 770 770 771 772 773³ 765 766 761 756 745

in 45° Breite in Celsius Stufenwerten*)

Barometerstand auf 0 ⁰°, Meeres niveau u. Schwere

Temperatur

Regierungsbezirk: Allenstein... 26 Frankfurt... 7 42 Posen Magdeburg .8.. Wiesbaden.. Sigmaringen.. Uebrige preuß. Landesteile.. Königreich Preußen Regierungsbezirk: Oberbayern... Niederbayern.. Pfals ...... Oberpfalz.. Oberfranken.. Mittelfranken.. Unterfranken.. Schwaben.. Königreich Bayern Neckarkreis.. Schwarzwald⸗ 4““ Jagstkreis.. Donaukreisü.. Königreich Württemberg Landeskomm.⸗ Bezirk: Konstanz.. Freiburg... Karlsruhe.. Mannheim..

Großherzog⸗ tum Baden

Bezirk: 1 —0,2 567 ees berelsaß... —7 5 77o meiht bessl otüringen..

Lothringen

Uebrige deutsche Bundesstaaten

Deutsches Reich. 1.

D=

Zwvorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter meist bewölkt 2 Nachts Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt 773/ meist bewölkt 773 Vorm. Niederschl. 770 vorwiegend heiter 771 vorwiegend heiter 770 vorwiegend heiter 772 ziemlich heiter 533 vorwiegend heiter (Wühelmshav.) ziemlich heiter

(Kiel) 764 vorwiegend heiter

(Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Schauer

(Cassel)

OOSbbSSSSSSbSSSS

heiter Dunst halb bed. wolkig Regen wolkig heiter wolkig bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkenl. heiter wolkenl. bedeckt heiter

Borkum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz 769,8 NO Frankfurt. M. 771,6 NDO Karlsruhe, B. 770,3 NO München 771,9 NO Zugspitze 533,4 O

b

22 88 2

de 0‿⸗

d0

s

G 9U 9 SüoSS⸗

2

ododoSloasbbolbeolgelelelelbbelbelbele

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts

8 Niederlassung ꝛc. vaschostegenofenschaft

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 9. Bankausweise. g 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

bo oe ESeo; do SSSSD

29O 5=29öe

8—

Pnfersuchungesachen. 1 ufgebote, Verlust⸗ und Fund sachen, 1 Veräufe, Verpachtungen, Pefachen, Zustelungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen b u deicl.

162437] Aufgebot. 8 Die Lebensversicherungspolice Nr. 76 391 die wir am 10. Februar 1881 für Herrn August Vincent Zimmerimann, Sergeant d. XI. Kpg. d. 3. Pos. Inftr.⸗Regmts. Nr. 58 in Fraustadt, jest Oberpostschaffner a. D. daselbst, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwatgen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Police binnen zwei Monaten 1i 8 5 uns zu melden. Meldet and, so werden wir di üm es 311““ 1 eipzig, den 12. Oktober 1912. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.

[62147]

Die Police A 55 401 über 1000 Ver⸗ sicherungssumme, auf das Leben des Lehrers Georg Ruck in Schwabbach lautend ist angeblich abhanden gekommen. Alle Per⸗ bö. Anfprüche aus dieser Ver⸗

aben g auben, werden hier⸗: Der Schneidermei F heleert 8 innerhalb 3 Monate Nödchaußcn hat e11“ von, bcg da. Ver⸗· Phgangenen Henegetenbeess über die s

s achen. Grundbuche von Niedersachsn 8 c

1““ 1912. Aetäler 514 in Eböö“

e s ge, Magdeburger ür den Antragsteller eing 5 % Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. verzinslichen Penfn eingetragengn, 221 18 [62151] Aufgebot. ;öe beantragt. Der Inhaber der Urkunde

Der von uns am 31. Oktober 1910 aus⸗ wird aufgefordert, spätesteng in dem auf gefertigte Versicherungsschein Nr. 62821 ves 22. April 1913, Vormittags vuf as Leben des Gehilfen Georg Ph. 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

näte im Stuttgart ist in Verluft ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 i Wenn innerhalb zweier Monate anzumelden und die Urkunde vorzulegen er Inh aber des Versicherungsscheins sich widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht bei uns meldet, werden wir diesen Urkunde erfolgen wird. für kraftlos erklären und einen neuen Ver. Ilfeld (Harz), den 30. September 1912 sicherungsschein ausfertigen. Königliches Amtsgericht. 88 9 Nürnberg, den 8. Oktober 1912. n1 g7

MNürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. [62165] 8. Aufgebot. 3 Dr. Letbl. Der Rittergutsbestter Erich Scherz auf . 8 .Justizrat L 8 ö denvech⸗ Landwirt in ruppin, hat das 11 Leben h vom 30. Augu übe vehs 118 vom 8. 3. 1907 über 2000 dem Rittergut 11“ Helommen. Der Inhaber der Nr. 8 des Grundbuchs der Ritltergüt Ä aufgefordert, sich binnen Abteilung III Nr. 7 für die F L 8 en ab heute bei uns zu melden,

8 stabsarzt, jetzt 8 widrigenfalls die Urkunde für k „ftabsarzt, jetzt verwitwete Generalarzt IIe neu auszeri CG König, Elisabeth Rosalie geb. Scherz, zu

22 tsdam eingetrage 0G5 †5 Stettin, den 9. Oktober 1912. ingetragene, zu 4 % jährlich Germania“, Lebens⸗Versicherungs⸗ verzinsliche Abstandsgeld von 7500 ℳ,

1 2) vom 16. April 1892 üb Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin dem Re (ber da. 8.Sad14,b . 3 kittergut Kränzlin Band III 2 [62168] Aufgebot. 888

Nr. 8 des Grundsbuchs der Rittergü d ]d ergüter 11 Der Handarbeiter Ferdinand Fickenscher Abteilung III Nr. 9 für die Frau gb in Ruppersdorf, 2) Merbi Escher Fhetelar

stabsarzt, jetzt verwitwete General

Sn 1⸗ al t geb. Pitzig, in Thierbach, zuͤgleich als ge⸗ König, Elisabeth Rosalie geb. Scher 88 setzliche Vertreterin ihrer win sestehrictn rz, zu

Potsdam eingetragene, zu 4 % jährli 3 ährl inder Hugo und Erna Stede daselbst

verzinsliche Darlehn von 52 500 ℳ,

89 der Wirtschaftsgehilfe Arthur Stede 8 vom 30. August 1883 über die im

Brlelbst, . 8 6G er der Fürstli 5 8 r. 12

Sparkasse hier beantragt: 88 in

Band I Blatt Nr. 24 Abteilung I1 . b I zu 1: Nr. 30 963, lautend auf Ferdi⸗ 1

Nr. 4 bezw. Abteilung III Nr. 1 bezw Frn Fickenscher in Ruppersdorf, Abteilung III Nr. 2 fär die Mabene r. 31 994, lautend auf denselben Namen, 8 verwitwete Generalin Freifrau von

erstein, Hedwig geb. Scherz, zu Karls⸗

67 804

45 9 62

=

1. 2. 3.

8—

282α

Se 0 SbSSA=

SSSL

70,0 N 769,9 SMRS 770,0 S 770,6 SS 772,3 SO 772,2 SNO 772,2 NW 770,8 W

SSSgbg* 8 S + —-SO 82ᷣl

halb bed. Nebel wolkig wolkenl. wolkenl. 3 wolkig heiter

NMO1 772,6 Windst. 765,7 N 3 765,0 N 2 764,8 W 3 757,7 SW 748 8 SW

NNW 2 SSW 1 W 1 131s 82O 5 SSW 5 NNW 1 NO 1 Windst. Windst. SW 1 Windst. NW 4 OSO 1 O 1 wolkenl. SW lI bedeckt NO l bedeckt NO 2 bedeckt [769,0 SSO L bedeckt 566,8 SO. J heiter 771,2 Windst. bedeckt 768,1 [O 3 Nebel 767,5 Windst. Regen

8

82

90 8—

6 935

S 98

Rechte bei dem unterzeichneten Geri 9 9. Gericht worden, z ie dem Aufenthalte 1 mnbmerden 8 und den Wechsel vorzulegen, nnn .Z Wechsels kerfol 1 b; des 1) Leutnant im Infanterieregiment Wlel 8 b Nr. 64 Hans Heinrich Julius von G en 3. Oktober 1912. Arnim, zuletzt in Prenzlau wohnhaft oßherzogliches Amtsgericht. 2) Oberleutnant a. D. und Schrift⸗ efeller Adalbert Paul Otto Carl v e 8 8 Arnim, zuletzt in Charlottenburg Kor⸗ das Aufgeher folrend 9 Rastenburg hat fürstenallee 41, 3 Trp., wohnhaft, angeblich nühenden b derch g688 7 vecden. Falls beide in dem 2 ab en gekom n Wechsel Termine nicht erscheinen, wird angenomm 8. Häugwig fällig e deast legen den Famälsenschtußg 5 29 ℳ, und die Richtigkeit des von dem Fidei⸗ 11“ fäflig zum Fomas. eingereichten Ama Frder 12, üb 20 ℳ, c. auf ver isses Einwend en ni Femaen Tomzig, fallig zum 26. Oesrauf ver h Einwendungen nicht erheben vall2, 8 FE auf Gustav Siebert, Berlin, den 8. Oktober 1912. B,sae L“ 1912, über 1000 ℳ, Der Gerichtsschreiber des Zivilsenats 1a dähes 1912 nher 160Jälüs vüen 27 8 des Königlichen Kammergerichtes. dieser Wechselurkunden werden Freeoe L eee. [62418] Aufgebot.

spätestens in dem auf den 30. April Die Schustersehefrau Anna Haug, geb.

913, Vorm. 11 Uhr, vor d

1 . em 1

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Sautter, in Engstlatt hat beantragt, den verschollenen Schuster Johannes Haug,

gebotstermin ihre Rechte anzumeld die Urkunden vorzulegen twidri da uhd 3. Mai 1842 in E 8 1 brigenfalls geb. 18. Mai 1842 in Engstlatt, i Ehe. deren Kraftloserklärung erfolgen wird. mann, zuletzt wohnhaft - Er ten Ef. tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

Rastenburg, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 26. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Balingen, den 9. Oktober 1912. önigliches Amtsgericht. b Oberamtsrichter Peller.

œlbelbe 2=

8 Aufgebat dahth erlassen: am 2. Oktober 1861 in Hamburg als S

Sohn des Johann Au Edmund H e. EE“ 1112325. hagen,

1) Es wird Rodekurth,

Margarete Elisabeth A ) eb. 5 in Vecer. 8 8 1 aren. di zeich 1r. weeg 5. worge.e stens in dem auf den 10. Juli 1913, er Edr Heckscher, r im Mittags 12 Uhr ichneten e 1 Ee. degesauhaer Fsfer nngetessee . .“ 86 . nfang der melden, widrigenfalls die Todeserklärun 8 5 8 . 2 1 1 cg Vednh e e oder aus erfolgen wird. An alle welche Auskunf ee cee. eitdem ver⸗ über Leben oder r Verscho G sSe aufgefordert, sich bei erteilen 11“ vdie Alch 2 asr cgs reiberei des hiesigen Amts⸗ spätestens im Aufgebotstermi ö lnrrung, S . justisgebäude, Sievekingplatz, Anzeige zu machen. ine dem Gericht örgfüschoß, e Zimmer Nr. 165, Veckerhagen, den 30 Septemb 1. 1 1888 in dem auf Freitag, Königliches A ts be April 1913, Vormittags 4 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, das elbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben dase zu erteilen ver⸗ b. Jakob n, hiermit aufgefordert, dem hiesigen geb. Jako bler, Bäcker, zuletz mtsgerichte spätestens im Ar biefigen haft in Unterheinriet, für Lok vlebt wohn. v Anzeige zu machen. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Dambur „den 17. September 1912. gefordert, sich spätestens in dem auf den er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 24. April 1913, Vormittags 11 Uhr 61829 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

I“ 8 Aufgebotstermine zu vidrigenf Vorreiters Wilhelm die Todeserklärung ö“ 8 Fvu⸗ 8 1 P11““ walche über Leben oder Tod des

inwälte J rt Dr. C Verschollenen zu erteile 5

89 hat be⸗ die Aufforderung, spetestens der Rn⸗ 88 L 8 HSe ge b dem Gericht Anzeige zu 1ges. ne Pang, aegch 8 zu Wuticke einsberg, den 7. Oktober 1912.

für tot zu erklären. Der Ihe ss Hann 2— ““ ] ausgefoedert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1913, Mittags 12 Uhr, vor. dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1 Zimmer [62157] Aufgebot. . 1 1.“ - ne zu bidrigen⸗ Der Abwesenheitspfleger für die Ge⸗ falls die Todesernlärung dernae gegrkten⸗ Auskunft über Leben

K.

2 0bbgnNSe + 0002

28 677 36 715 950

2 622 5 430 39 635 592

471

S8e

S—”2 SS -2100

DOSSg

900

—1

—02

OUn Se

,—222

S do ES d0D 22

D9o0

meist bewölkt

773 770 772] meist bewölkt 770 meist bewölkt

7759 anhalt. Niederschl. 768 iemlich heiter. 742 (Lesina)

Nachm. Niederschl.

0Ꝙ

bedeckt heiter bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. heiter

Dunst Dunst halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt wolkig bedeckt Dunst

Sboos

HSFNAEN SSFESAESe SSSSSU⸗

O0. oDe S

—D₰ 0

2ꝙES

geEN

10 Sbn

88 2

900

28 .

115 092 4 668 11 979 242

5 745

WNW /44 762

NNW 4 NNW 2

OSO 2 763,8 SSW 3 heiter 766 vorwiegend heiter (Magdeburg)

766,8 SSW 1 Nebel 768 meist bewölkt (Grünbergschl.) meist bewölkt

(Mülhaus., Els.) meist bewölkt

(Friedrichshaf.) meist bewölkt [Gamdberg)

769 vorwiegend heiter 768 770 770 768 766 771 762 772 0 772 0 774 0 772 0 770 0 770 0 773

761,5 wolkig bedeckt bedeckt

Nebel

Stornoway Malin Head Valentia

828 5

763,8 766 764 766 768 770 765 774 763 vmmn 773 770 769

SE S

eᷣOœ SnmegeAs S

I2 bo

Aufgebot.

Der Hermann Kubler, Hilfsarbeit Zuffenhausen, 50, fn antragt, den verschollenen, am 6. Februar 1862 in Unterheinriet, O.⸗A. Weinsberg

765

765,6

Ics 22 634

Scilly 766,6

Aberdeen

1 953

480 3 892 5 439

SW 3 bedeckt 76

Holyvbead 766.8

Ile d'Aix

65 1 11 764

wolkenl.

Dunst

1 766,2 O

[62162]

767 45 891 921 2 223

OSO 1 20 SO 1 Dunst 768,5 ONO 1 wolkenl. T698 =S balbbed. 769,8 SO9 2 beiter 764,2 O 1 halb bed. 764,6 Windst. heiter 768,0 S 8 wolkig 761,6 SW 6 halb bed. 770,0 (SW I bedeckt 769,8 SSW wolkig 771,8 WNW 2 Dunst 770,7 SSO 2 bedeckt 770,4 Windst. sbedeckt 771,3 SW 4 Nebel 771,5 S 2swolkenl.

767,8

S8

769,0

=SSSS —₰½ —₰½ —₰½

49 035

20

[62442]¼ Bekanntmachung. 3 Die bisher nicht zu ermitteln gewesenen Erben der am 25. März d. J. im Kreis⸗ krankenhause in Bleichfelde verstorbenen unverehelichten Lehrerin Agathe Hoppe werden zur Anmeldung ihrer Erbrechte zu unseren Akten 11 vI 8b12 binnen 2 Monaten in Gemäßheit des § 1965 B. G.⸗B. aufgefordert, widrigenfalls fest⸗ gestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Bromberg, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

40 74 21 23

ᷓE

175

Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby

82

205 635 106 277 204 110 28 964 60 584 35 865]1 263 396

n, den 10. Oktober 1912. Kaiserliches Statistisches Amt Delbrück.

26 966 26 658 27 466

schwister Charlotte und Anna Marie An ) 8 8 alle, w Hab. g Gotsheim in Cleeberg oder Tod welche, usfünft u erteil 2 „Töchter sp im 2 vese eh 1873 verstorbenen Jacob bbvbbbvbbeiieiee 888 2₰ 8 etzt wohnhaft in Worington Hannover, den 26. Septemb 1912 pöla ), tot zu erklären. Die be⸗ Königliches Amtsgericht 34 88 rdert, s tens in dem auf den 2 Aufgebot. 1; der c Vormittags 11Uhr, Auf Antrag des Gastwitts Otto Taßler 5 n unterseichneten Gericht, Berlin GC. 2, in Herzfelde soll der verschollene Bäcker Friedrichstr. 13/14, IIIl. Stockwerk, August Klauske, zuletzt in Herzfelde für tot erklärt werden. Der bezeichnete

Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗

termine zu melden, widrigenfalls die stens in dem auf den 2. Mai 1913,

Todeserklärung erfolgen wird. A

g. er ird. n alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod der Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗

Verschollenen zu erteilen vermöge 0 8 . t die Aufforderung, spätestens 1 Auf vae⸗ ng, sh 1 gebots⸗ termine zu melden, widri termine dem Gericht Anzeige zu machen. Todeserklärung erfolgen gäagehce a welche Auskunft über Leben oder Tod

Berlin, den 25. September 1912, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

Abteilung 84. 621ss. Aafsehar dem Gericht Anzeige zu r Artist Paul Carl Brasch, ohr lt

festen Wohnsitz, zurzeit in 6b- i. Tne Kalkberge, den 4. Oktober 1912 hat beantragt, seine verschollene Ehefrau Königliches Ar Amtsgericht. namens Julie Berta lise Brasch geborene Lehmann, geboren am 29. April 1869 in Reichenbach i. V., zuletzt ohne festen Wohnsitz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 28. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C 2 Neue Friedrichstr. 13/14, 1

S

““ 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 [62152] 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[62161] Aufgebot. 8 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers der verstorbenen Köchin IJda Karoline Steffen, nämlich des hiesigen Rechktsänwalts Dr. Soß. Georg Hübbe, werden alle Nachlaßgläubiger der am 31. Januar 1912 in London verstorbenen Köchin Ida Karoline Steffen aufgefordert ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Dezember 1912 Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine daselbst, Heiligengeistfeld flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forderung Hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu

.Untersuchungssachen. Fe egs Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ien ee den ertpapierer. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1

3.

5.

62440] Aufgebot.

Die kebensversicherungsnolie Nr. 153 703, die wir am 1. April 1901 für Herrn Johann Heins, Zimmermeister und Land⸗ wirt in Kakenstorf in Hannover, ausge⸗ fertigt haben, sollen abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos

erklären. Leipzig, den 11. Oktober 1912.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft

in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.

[62438] Aufgebot. 8 Die Lebensversicherungspolleegir17;, 575,

enthält Vorderwohnhaus mit 2 Seiten⸗ flügeln, Quergebäude und 2 Höfen, ist 6 48 qm groß und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirke Berlin unter Artikel Nr. 5808, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5808 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 400 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 2. September 1912 in das Gießen, den 8. Oktober 1912. Großh. Staatsanwaltschaft

Grundbuch eingetragen. 16“ .. den 12. September 1912. bei dem Landgericht der Provinz Oberhessen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Trümpert.

Abteilung 6. J1621541 Bekanntmachung.

Die Sperre über die Pfandbriefe unseres Instituts Serie IVYD Nr. 53 744, Serie IV E Nr. 61 664, Serie VI E 8 Nr. 96 437 wird hiermit aufgehoben.

8 Würzburg, den 9. Oktober 1912. Otto Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 28. 2.1911 wird aufgehoben.

Münster i. W., Portmahh., den 8. Okober 1912. Gericht der 13. Division.

1) Untersuchungssachen.

[62089] Oeffentliche Ladung.

In der Privatklagesache Boria, Peter, Stukkateur, zuletzt in Füssen, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, gegen Mazzolini, Peter, Baumeister in Füssen, und 1 Gen., wegen Beleidigung, wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Füssen vom 5. Ok⸗ tober 1912 neuerlicher Termin zur Haupt⸗ verhandlung anberaumt auf Donnerstag, den 28. November 1912, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, und die öffentliche Zustellung an den Privatkläger angeordnet. Zu diesem Termin wird Privatkläger hiermit geladen mit der Aufforderung, sich in

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen 1“ soll das in Berlin belegene, im Grundbuche

1“ usfertigung. Aufgebot. „Der Oekonom Johann 119 Heindel in Neuhof hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiterssohn Michael Burger, Sohn der Fabrikarbeiters⸗ eheleute Michael und Marie Burger welche ihren letzten Wohnsitz in Ebersdorf

1“

[61412] Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes

Aufgebot

er 1905 für Herrn

diesem Termine persönlich einzufinden oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen, widrigenfalls die erhobene Klage als zurück⸗ genommen angesehen, das Verfahren ein⸗ gestellt und die Kosten ihm überbürdet werden würden. Füssen, den 8. Oktober 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[62090] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗Freiwilligen Hans Arthur Werner Schwarzenberger, 6. Kompagnie b. Garde⸗ regiments zu Fuß, wegen Fahnenflucht,

von Berlin (Wedding) Band 133 Blatt Nr. 3142 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Ingenieurs Willi Rudolph in Friedenau eingetragene Grundstück am 5. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz,

I1 Treppe, versteigert Das in

werden.

blatt 20 Parzelle 1086/2 ꝛc. von 11 a 22 am Größe und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4559 mit einem S

der

Zimmer Nr. 32,

Berlin, Lüderitzstraße, belegene Grundstück, ein Acker, umfaßt das Trennstück Karten⸗

Serie 9

20 2 20

Ehefrau des Kaufmanns Schürzeberg, Martha geb Pförtner, hier, Kramerstraße 6, hat das der folgenden, ihr angeblich verloren ge⸗ gangenen Wertpapiere, I. der Pfandbriefe Hannoverschen Hypothekenbank 20 Lit. B Nr. 00 886, geboren am 1. November 1863 hausen, ist dem Versicherten abhanden Der gegenwärtige Inhaber der ch binnen

B Nr. 00 B Nr. 00

über je 1000 ℳ,

VII. VII

II. der Braunschweigischen Landes⸗Schuldverschreibungen Serie VII Lit. e Nr.

e Nr. 1 e Nr.

ufgebot wegen

nämlich: der Braunschweig⸗

1561,

3085,

887, 888,

Leihhaus⸗

nerte

562,

[52599] Die von uns unterm 14. 1 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 160 847, lautend über auf das Leben des Fabrikarbeiters Herrn

Ernst Wilhelm Benner in Lüdenscheid,

gekommen. Police spätestens 6

melden, widrigen

wird aufgefordert, Monaten bei falls die Police für kraft⸗ los erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 6. September 1912.

Aufgebot.

Juli 1897 2000,00

in Ren⸗

uns zu

die wir am 22. Dezem Eugen Kimmel gen. Marlow. Schau⸗ spieler in Düsseldorf, jetzt Herzogl. Hof⸗ schauspieler und in Brauns hweig wohn⸗ haft, ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei Monate von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich nie⸗ mand, so werden wir die Police für kraft⸗

los erklären.

Leipzig, den 11. Oktober 1912.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.

Nr. 32 770, lautend in Ruppersdorf, JL 1“1““ zu 2: Nr. 18 242, lautend auf E Stede in Thierbach, Nr. 24 873, 2 Otto Stede daselbst, Nr. 25 293, fetef auf denselben Namen, Nr. 32 539, Sg auf Arthur Stede daselbst,) . 34 326, lautend auf Hugo Stede da⸗ 1- Nr. 36 197, lautend auf Minna itzig daselbst, und Nr. 36 667, lautend auf Auguste Minna Pitzig daselbst. a dis Inhaber der bezeichneten Spar⸗ eenbücher werden hiermit aufgefordert, pätestens in dem auf Mittwoch, den 16: Februar 19123, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Amks⸗

ruhe eingetragene, zu 4 % jährli 2 zinsliche Darlehnsforderung 1 beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die ö widrigenfalls die Kraftloserklärun 1

8 8 rklärung der Urkunden erfolgen Neuruppin, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

[62148] Ladung.

Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod der schollenen zu erteilen vermögen,

die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

[62156]

Wrangelstraße 112, schollenen Julius Hermann Budewell,

III. Stockwerk,

odes⸗ welche Ver⸗ ergeht

An alle,

Berlin, den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteitlung 84. Aufgebot. Der Gürtler Max Krüger in Berlin, hat beantragt, den ver⸗

wird. Leben

hatten, für tot

zeichnete Verschollene

sich spätest

vor beraumten

An alle,

(L. S.) (gez.)

zu erklären. wird au

estens in dem auf Freitag,

2. Mai 1913, Vormittags 9 naen dem unterzeichneten Gericht eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über en oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebotstermin richt Anzeige zu machen.

Am 7. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht Markt Erlbach.

öllerer.

Aufforderung,

Der be⸗ fgefordert,

an⸗

dem Ge⸗

werden, von den Erben nur insowei friedigung verlangen, als sich noch Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . Hamburg, den 27. September 1912.

geboren am 2. November 1838 zu To letzter Wohnsitz unbekannt, für tot b. klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2s8. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfoll⸗ en wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

er aese ee 1

as Amtsgericht Hamburg hat h beschlossen: Auf Antrag des phate 9 18 verschollenen Carl Piter Edmund Heckscher nämlich des Amtsgerichtsaktuars Louis Brinckmann in Neustadt (Meckl.), wird

g Zur Aufnahme des Familienschlusses in der Graf von Arnim⸗Zichowschen Familiensideikommißsache E A. 150. 1883 durch den der Fidei⸗ kommißbesitzer ermächtigt werden soll, ein Darlehn von 120 000 in landschaft⸗ lichen Pfandbriefen mit etwaigem Kurs⸗ differenzzuschusse als eine die Substanz angehende Fideikommißschuld auf dem zum Fideikommisse gehörigen Rtttergute Zichow aufzunehmen und das aufzunehmende Dar⸗ lehn zur Ausführung von Bauten, Wiesen⸗ meliorationen und etwaigen elektrischen Anlagen auf den Fideikommißgütern zu verwenden mit der Verpflichtung, binnen 2 bis 3 Jahren nach der Bestätigung des Familienschlusses der Fideikommiß⸗ behörde den Nachweis über die Verwen⸗ dung der 120 000 zu führen, ist Termin auf Donnerstag, den 5. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Landrichter Dr. Hartwig im Kammer⸗ gerichtsgebäude in Berlin, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 55, anberaumt

1“

wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der e hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 5. Oktober 1912. Gericht der 2. Gardedivision.

[62091]

In der Untersuchungssache gegen den zur Dispos. der Ers.⸗Beh. entlassenen Kanonier Gustav Müller, geb. 17.10. 88 zu Krüm⸗ bach wird die unter dem 23. 9. 1912 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben.

Fraukfurt a. M., den 9. 10. 1912.

Gericht 21. Division.

[62092] Verfügung.

Die wider den Rekruten Oskar Schleifen⸗ baum a. d. L.⸗B. I Bochum, geb. 6. 5. 87 zu Niederschelden, in Nr. 53 des Deutschen

ertrag von 0,52 Tlr. verzeichnet. 2 Versteigerungsvermerk ist am 23. August 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

3363,

3368, Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[62441 Aufgebot. Die Lebensversicherungspolice Nr. 94 931, die wir am 1. November 1886 für Herrn Julius Sander, Kandidat des höheren Schulamtes in Heiligenstadt, jetzt Professor und in Fulda wohnhaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung der Police binnen 12 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir die Police für kraftlos erklären. Leipzig, den 4. April 1912. Teutonia Versicherungeaktienge ellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ apital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. J. V.: Haenel.

VII 6G VII 9 Nr. 8 über je 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. April 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hier, Zimmer 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 2. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 15.

E. Sander, Gerichtsobersekretär.

(61848] 8

Das Ausschreiben Gr. Polizeiamts Gießen in der Beilage zu Nr. 127 vom 29. Mai 19. d. 28. Mai 1912, nehme

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschrei des Kgl. Amtsgerichts. s8 88

182 889 ee. 8 „Der Landwirt Karl Kirchner i stadt, Main⸗Weser⸗Bahn, hat den verschollenen Heinrich Riehl, Andreas Sohn, zuletzt wohnhaft in Neustadt Main⸗Weser⸗Bahn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Neustadt, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht.

[62170] „Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter George Paul in Veckerhagen hat als bestellter Pfleger be⸗ antragt, die verschollene Witw

u““

1 ericht anberaumten Aufgeb ine 62439] Aufgebot. 1- beraum ufgebotstermine ihre 6s39. gverscheede otallce Nr.200 400, Ffene und die Sparkassen⸗ die wir am 27. August 1909 für Herrn kogerkl orzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Eberhard Diemel, Wiegemeister in Meggen Lobenstein Se. erfolgen wird. in Westfalen, ausgefertigt haben, soll ab⸗ Fürseli Pün . Oktober 1912. handen gekommen sein. Wir fordern den ü 1h Amtsgericht. etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ 62 Meyer. legung der Police binnen drei Monaten 2158] Aufgebot. von heute ab bei uns zu melden. Meldet —Adam Trabold zu Rüsselsheim gab der sich niemand, so werden wir die Police Firma Bersch und Jung in Rüsselsheim für kraftlos erklären. en ihm akzeptierten Wechsel über „der am 20. Juli 1912 fällig war.

Leipzig, den 12. Oktober 1912. Teutonia Versicherungsaktiengeselischaft in 8 Vechsel wurde von der Fehc Bersch ung an die Firma Gebrüder Höfer,

Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Sch n,8— Lebensversicherungsbank Teutonia. wez hemmstein briken in Urmitz a. Rh. Dr. Bischoff. J. V. Haenel. eitergegeben, die den Wechsel am gleichen ge verlor. Die Firma Höfer hat An⸗

trag auf Erl⸗ Auf

18 auf E des Aufgebotsv

set Kraftlogerklärung 828 Pverfahrens

aufgeforer Inhaber des Wechsels wird

tnerdent, spätestens im Aufgebots⸗

198n8 onnerstag, am 8. Mai Vormittags 9 Uhr, seine

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62159]

In der Nachlaßsache des am 22. März 1909 zu Hamburg verstorbenen Johann Carl Wilhelm Böhmer hat das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung I für Testaments⸗ und Nachlaßsachen, am 4. Ok⸗ tober 1912 beschlossen: Das der Witwe des Erblassers, Anne Florentine Böhmer, geborene Gädgens, erteilte Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemeinschaft vom 19. April 1909 wird für kraftlos erklärt. Der Gerichtsschreiber.

(755010] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 118 Blatt Nr. 2746 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kagl. Porzellanmalers Richard Kili hier eingetragene Grundstück am 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, versteigert werden. Das in Berlin, Sparrstraße 19, belegene Grund⸗ stück, Kartenblatt 19 Parzelle 1831/138 ꝛc.,

[62006]1 Bekanntmachung. 1 Durch Ausschlußurteil 8 23. Sep⸗ tember 1912 sind die Aktie Nr. 10 302 und die Aktie Nr. 9574 der Brauerei Königstadt, Aktiengesellschaft in Berlin, über je 1200 für kraftlos erklärt worden. Serhch 948 82 1912. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mi Georg Abteilung 84. g

11.