1912 / 244 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fritz Kall in Cöln, Hohenstaufenring Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. No⸗ vember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. November 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1912, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am

Freiberg, Sachsen. 762451 Ueber das Vermögen de und Zigarrenhändlers beinrich Otto Kästner in Freibera. Bhnhofstraße 9 wird heute, am 8. Oktob⸗ 1912, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Kakursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt C. Täschner, hier. Anmelbfrist bis zum 6 November 1912. Wahl⸗nd Prüfungs⸗ termin am 15. November 912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. fenr Arrest mit pember 1912.

[62453]2 Neuhaldensleben. 162363]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Duckstein in Nordgermers⸗ leben und über das von ihm daselbst unter der Firma H. Plümecke Nachf. betriebene Handelsgeschäft ist heute, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben. Offener Arrest mit Anzelgepflicht und Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 6. November 1912.

Heinsberg, Rheinl. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Peter Bartz in Heinsberg ist am 10. Oktober 1912, Vormittags 8 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dechant in Heinsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1912. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung

nehmens ist die Benutzung und Vertei⸗des Vorstands: Hauptlehrer Anton Gehrig 44752, 44754 44761, 44763 - 44801, lung von elektrischer Energie und die ge⸗ und Landwirt Johann Mark, sämtliche in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Krensheim. Stellvertreter des Vorstehers 2. September 1912, Mittags 12 Uhr.

der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ ist Anton Gehrig. Statut vom 18. August Nr. 2119. Firma Krefelder Metall⸗ schinen und Geräten. Geschäftsjahr läuft 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter warenfabrik Bitter & Gobbers vom 1. Juni bis 31. Mai. Mitglieder der Firma mit Unterschrift von zwei G. m. b. H. in Crefeld, 1 Umschlag des Vorstands sind: Ferdinand Köller, Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Badischen mit 3 Abbildungen von Modellen für Robert Haß, Wilhelm Ülrich in Warten⸗ Landwirtschaftlichen Wochenblatt in Karls⸗ Tischzimmerschmuck und. Gebrauchsgegen⸗ berg. Seine Willenserklärungen erfolgen ruhe aufzunehmen. Für Willenserklärungen stände, versiegelt, Muster für plastische durch mindestens zwei Mitglieder, die ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift Erzeugnisse, Fabriknummern 7334, 7357, Zeichnung geschieht in der Weise, daß des Vorstehers oder seines Stellvertreters 7366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Stuttgart. [62342] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Rudolf Ludwig. Architekten in

Feuerbach, Teilhabers der nicht ein⸗

getragenen Gesellschaft unter der Firma

Ludwig u. Kaletsch. Architekten in

Stuttgart, Calwerstraße 58, am 9. Ok⸗

tober 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten. Konkursverwalter: sto. Bezirks⸗

notar Müller in Stuttgart. Offener Arrest

Uenserllärungen für die Genossen⸗ der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ schaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei standsmitgliedern, in dem Pommerschen Vorstandsmitglieder. Genossenschaftsblatt in Stettin. Die

Mitglieder des Vorstandes sind der Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Hoffuhrhalter Max Göhler, der Fuhr⸗ durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; unternehmer Max Lehmann und der die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Fuhrunternehmer Franz Hering, sämtlich die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ in Dresden. nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unter⸗ ist in den Dienststunden des Gerichts

eines weiteren Vorstandsmitglieds 9. September 1912, Mittags 12 Uhr.

zeichneten Gerichts jedem gestattet. jedem gestattet. Dresden, am 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eschweiler. [62700] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Arbeiter⸗ wohnungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Eschweiler eingetragen worden: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, zu denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist hundert. Jedoch dürfen weitere Ge⸗ schäftsanteile nicht zugelassen werden, bevor der erste und folgende voll eingezahlt sind. Eschweiler, den 9. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [62701] in das Genossenschaftsregister. 1912. September 17. „Terraingesellschaft Oldenfelde“, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds H. J. J. Schult ist das Aufsichtsratsmitglied Johann Friedrich Wilhelm Heller, zu Hamburg,

bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

omberg, Oberhessen. 160978] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Das Statut vom 1. August 1912 der „Automobilpost Ehringshausen Kirtorf Kirchhain eingetr. Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Kirtorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ förderung von Personen und Frachtstücken mittels Kraftwagen auf der Strecke Ehringshausen Kirtorf Kirchhain, sowie auf etwaigen für später in Aussicht ge⸗ nommenen Strecken. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Di⸗ rektor oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied, in die Alsfelder Oberhefsische Zeitung und in die Kirchhainer Zeitung aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Direktor oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen;

2) der Vorstand, bestehend aus: a. Heinrich Grieb, Molkereibesitzer in Kirtorf, Direktor, 1 b. Heinrich Lather, Schneidermeister da⸗ selbst, Stellvertreter des Direktors, c. Heinrich Fauldraht, Geometer da⸗ elbst, Rechner, 1 cd. Gustav Wunderlich, Uhrmacher in Kirchhain, Beisitzer, 1

e. Georg Schäfer 11, Landwirt in Lehr⸗

bach, Beisitzer. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

ährend den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Homberg, 30. September 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Kammin, Pomm. [62702] Nach der Satzung vom 8. Juni 1912 ist ine Genossenschaft unter der Firma „Elek⸗ rizitätse⸗ und Maschinengenossen⸗ chaft Nemitz Kreis Cammin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Nemitz Kreis

Cammin“, gebildet und heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗

nutzung und Verteilung von elektrischer

Energie und die gemeinschaftliche Anlage,

Unterhaltung und der Betrieb von land⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Der Vorstand besteht aus Otto Krüger,

Richard Marquardt und Hermann Krüger,

sämtlich in Nemitz. Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stertin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kammin i. Pomm., den 5. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pomm. [62703]

Nach der Satzung vom 29. September 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Ramsberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ramsberg“ gebildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Der Vorstand besteht aus Fri Steffen, Julius Moldenhauer in Ramsberg und Georg Otte in Stresow.

Kammin, Pomm.

1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e tragene Genossenschaftmitbeschränkter Haftpflicht zu Woistenthin“ gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen Unternehmens ist die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, U der Betrieb von landwirtschaftlichen

Kammin i. Pom., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

[62704] Nach der Satzung vom 12. September

Woistenthin. einge⸗

worden. Gegenstand des

Unterhaltung und Ma⸗ schinen und Geräten. Der Vorstand be⸗ steht aus Robert Schwendtke und Her⸗ mann Rossow, beide in Woistenthin, und Adolf Mechow in Tonnebubr. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fhma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kammin i. Pom., den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [62705] Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 5. Oktober 1912 ist bei Nr. 125 für die Bootshausgenossenschaft „Prussia“, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht hier eingetragen: August Ziltan, Robert Braun und Ewald Keßler sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Kaufmann Wil⸗ helm Drescher in Königsberg i. Pr., Feuersozietätssekretär Max Böhmelt in Königsberg i. Pr. und Kaufmann Carl Kolw in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Königshütte. O. S. [62736] In unserem Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 1912 bei der Genossenschaft „Bank ludowy Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Königshütte eingetragen worden, daß Josef Maciejewski aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amtsgericht Königshütte.

Lobsens. Bekanntmachung. [62706] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Brennereigenossenschaft Dt. Ruhden, e. G. m. u. H., eingetragen, daß an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Hans Kunde der Besitzer Her⸗ mann Wegner in Dt. Ruhden getreten ist. Lobsens, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Sanle.

Nr. 1: Vorschußverein zu Kösen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute einge⸗ tragen: Der Rentier Gustav Brückner ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereibesitzer Gustav Brückner in Bad Kösen getreten. Naumburg a. S., den 7. Okiober 1912.

Königliches Amtsgericht. Neuenburg, Westpr. [62708] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Neue Molkerei, Czerwinsk eingetragen: Für das aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied Ziehm in Smentowken ist Siegfried von Kries in Smarzewo in den Vorstand gewählt. Neuenburg W.⸗Pr., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 6 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Wangels) ist eingetragen Spalte 6: Lehrer Reimer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ sekretär Wilhelm Hansohm zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

[62709]

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung.

Genossenschaft und Absatz⸗Genossenschaft

eingetragen worden:

in Ahlen getreten. Papenburg, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Pyritz. Bekanntmachung. Die

1912 eingetragen: Elektrizitäts

b [62707] In das Genossenschaftsregister ist bei

Oldenburg i. H., den 8. Oktober 1912. [61878]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen „Bäuerliche Bezugs⸗ Ahlen,

e. G. m. b. H. zu Ahlen“ folgendes

Der Landwirt Johann Stevens ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Einstmann

untma -. [62710] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Satzung vom 13. Juni

und Maschinengenossenschaft Warten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze

die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ; zulässig sind 100 Geschäftsanteile. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Riesa. [62711] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vorschußverein zu Strehla a. E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Buchdruckereivesitzer Georg Luck in Strehla Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Riesa. [62712] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters die durch Statut vom 19. August 1912 errichtete Genossenschaft unter der Ftrma Beamten⸗Wohnungsbauverein in Gröba (Elbe), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Gröba einge⸗

tragen. . .

Se des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in selbsterbauten Wohnhäusern preiswert zu vermieten sowie Spareinlagen der Mitglieder zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossenschaft anzunehmen. 8 8 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats erfolgen in der Weise, daß unter die Bekanntmachung „Der Aufsichtsrat des Beamten⸗Wohnungsbauvereins in Gröba (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und der Name seines Vorsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt werden. Die Ver⸗ öffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Gröba. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, ist auf 100 bestimmt. Mitglieder des Vorstands sind: Zoll⸗ aufseher Richard Golla, Direktor Dr. Wilhelm Rojahn, Bureaubeamter Willy Kändler, Buchhalter Woldemar Schubert, Werkfübrer Feodor Thonfeld, Buchhalter Otto Peifing. sämtlich in Gröba.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch den Vorsitzenden des Vor⸗ stands oder seinen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Riesa, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 6

Rössel. [61923] Die Satzung des Beamtenwohnungs⸗ vereins ist geändert worden. Rössel, den 28. September 1912. Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [62713] Unter Nr. 5 des hiesigen Genoss enschafts⸗ registers ist heute bei dem Großkochberg⸗ Neusitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Großkochberg eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Otto Haun in Teich weiden der Landwirt Arno Eberbardt in Engerda als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Saalfeld, den 8. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Stendal. [62714]

Bei der unter Nr. 25 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Genossenschaft „Allgemeiner Consumverein für Väthen Tangerhütte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Väthen⸗ Tangerhütte“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen August Güldenpfennig Otto Leue und an Stelle des Willy Buggert Wilhelm Wie⸗ bach in Väthen zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind.

Stendal, den 21. September 1912.

Königliches Amtsgericht

Tauberbischorsheim. [62715]

In das Genossenschaftsregister Band II Seite 1/2 wurde heute unter O.⸗Z. 37 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Krensheim, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreusheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen „Darlehen, die Anlage unverzinst liegender Gelder und die Besserung der Verhältnisse der Mitglieder durch diese und sonstige geeignete Einrichtungen. Vorsteher: Bürger⸗

jedem gestattet.

und vorgeschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tauberbischofsheim, den 30. Sep⸗ tember 1912. Großh. Amtsgericht. [62716]

Traunstein. Genossenschaftsregister. Gewerbliche Kreditgenossenschaft Reichenhall E. G. m. b. H. Die Geschäftsanteile wurden von vier auf sechs erhöht. Traunstein, den 9. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Treptow, Rega. [62717] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkereigenossenschaft Triebs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Triebs fol⸗ gendes eingetragen: Paul Hoppe ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist August Laabs getreten. Treptow a. Rega, den 5. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. 62718] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 folgendes eingetragen worden Motor⸗Dreschgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Rossenbach. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ankauf und gemeinschaft⸗ liche Benutzung von Kraft⸗ und Dresch⸗ maschinen, eventl. auch auf Lohndrusch, zwecks besserer Ausnutzung der Zeit. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Waldbröler Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: Eduard Schu⸗ macher, Landwirt in Hoff, Eduard Simon, Landwirt in Ruh, Wilhelm Hein, Land⸗ wirt in Beuinghausen, Peter Hillenbach, Landwirt in Rossenbach, Karl Schmeis, Landwirt daselbst. Das Statut ist vom 22. September 1912. Willenserklärungen und Zeichnung des Vorstands müssen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder erfolgen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldbröl. den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. 1 [62721] Zu O.⸗Z. 6 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters Spar⸗ & Darleih⸗ kasse Höpfingen e. G. m. u. H. wurde eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Johann Jakob Böhrer, Land⸗ wirt in Höpfingen, wurde Egid Stefan Kaiser, Bürgermeister in Höpfingen, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Walldürn, den 9. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.

Wittenberge. Bz. Potsd. [62719] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Guttempler⸗Logenhaus⸗ Betriebsgenofsenschaft eingetragen worden: Nach der Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Wittenberge, den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wittmund. [62720] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgeuossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friedeburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. August und 30. September 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Landwirt Heiko Kleihauer in Wiesedermeer und der Kaufmann Wilhelm Faß in Friedeburg. Wittmund, 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Nauheim. [62471] In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 6. Ludwig Wichmann, Schrift⸗ steller zu Bad Nauheim, 1 Muster für eine Kopfbedeckung (Mütze), verschlossen, Muster für plastische Eezeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bad Nauheim, den 2. Oktober 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Cre feld. 1902472]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2117/2118. Firma Audiger & Meyer in Erefeld, 2 Umschläge mit zu⸗ sammen 94 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1084 1093. 44662 44665, 44676, 44677, 44679 44683, 44702 44710, 44716, 44717, 44725 44728, 44735 44739,

1 Umschlag mit 16 Mustern für versiegelt, Flächenmus 3679, 3806 3810, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gemeldet am 24. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2120. Firma Krefelder Teppich⸗

fabrik Actiengesellschaft in Crefeld, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Teppich⸗ und Läuferstoffe, b uf

Fabriknummern 3680, 3782 3788, 3790, 3791, frist 3 tember 1912, Mittags 12 Uhr.

versiegelt, Flächenmuster,

3798, 3800, 3802 3804, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗

Nr. 2121. Firma Krefelder Teppich⸗ abrik Actiengesellschaft in Crefeld, Teppiche, ter, Fabriknummern 3801,

3792 3797,

3682 3685,

Nr. 2122 /23. Firma Audiger &

Meyer in Crefeld, 2 Umschläge mit zu⸗ sammen versiegelt, Flächenmuster, 4.922 - 44944, 44809, 44811 —44815, 44817, 44820 bis 44822, 44824, 44825, 44839, 44845, 44897, 44919, 44918, 44920, 44921, 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

72 Mustern für Seidenstoffe, Fabriknummern 1094 1096, 44807 bis

44828, 44837 bis 44869 44884, 44894, 44910, 44916,

44900 44903, 91 Schutzfrist

Nr. 2124. Firma Gebr. Reuter in

Crefeld, 1 Umschlag mit 21 Mustern für Schirmstoffe, Fabriknummern 6112/60862, Schutzfrist 25. September 1912, Vormittags 11 Uhr

Flächenmuster, 6099, 6099 ¼, 6 angemeldet am

versiegelt, 6095,

6115/6096, 3 Jahre,

10 Minuten. Crefeld, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [62473] In das Musterreg ister ist heute bei dem unter Nr. 921 für die Firma: „Georg Thiel“ in Ruhla G. A. eingetragenen Modell Miniaturstehlampe für Schwach⸗ strombeleuchtung Dessin Nr. 3001 ver⸗ merkt worden, daß die Verlängerung der Schatzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet ist.

Gotha, den 9. Oktober 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Konkurse. Berlin. [62370]

Ueber das Vermögen der Frau Therese Kobryn in Berliu, Kastanien⸗Allee 79, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gutllletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1912. Berlin, den 9. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

gerlin. 162371]

Ueber das Vermögen der Firma Wein⸗ feld und Co. esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Linden⸗ straße 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkurzverfahren eröffnet. 84 N. 312/12 a.

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

zeigepflicht bis 15. Dezember 1912. Berlin, den 9. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bremen. [62467] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1912 in Bremen, Nordstraße Nr. 98, ver⸗ storbenen und zuletzt

Louis Meyer ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1912 einschließlich. Anmeldefrist bis 30. November 1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 8. November 1912, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 20. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertoͤrstraße). Bremen, den 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Herzberg in Cöln, Händel⸗ straße 8, Alleininhaber der Firma Meyer⸗

[62454]

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

1“

in Wartenberg. Gegenstand des Unter

„meister Adam Kraus; weitere Mitglieder

11116“

44741, 44742, 44747, 44748, 44750,

Herzberg daselbst, ist am 8. Oktober

Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist

Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An-

hier wohnhaft gewesenen Kassenbeamten Christoph

zum

im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß,

8

Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64 Culmsee.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann

Paul Samulewicz in Culmsee wird Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, 5 1 Zahlungs⸗ glaubhaft nachgewiesen hüt.

heute, am 9. Oktober 1912,

der Gemeinschuldner unfähigkeit Der

seine

Rechtsanwalt Georg Boege i

Culmsee wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1912 bei dem Gerichte an⸗ Es wird zur Beschlußfassung

zumelden. über die Beibehaltung des ernannten ode die Wahl eines anderen Verwalters sowi über die Bestellung eines Gläubigeraus

schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Oktober 1912, ver 19 und zur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den Nr. 1, Termin anberaumt. Allen sg 8. 1912, Vormittags welche eine zur Fonkuromassegehöherenche r, vor dem C“ te in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 1 ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Termin anberaumt. Allen

Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1912 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht in Culmsee. Dresden. 62351

Ueber das Vermögen des J.enee einer Handlung mit Möbelstoffen, Tischdecken, Teppichen und Gardinen Hersch Kupfermann in Dresden, Pill⸗ nitzerstraße 14, wird heute, am 9. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pill⸗ nitzerstraße 4. Anmeldefrist bis zum 2. November 1912. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 12. November 1912, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest nit, bis zum 2. November

Dresden, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Duisburg-Ruhrort. [62326]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Locke in Duisburg⸗Ruhrort, Hafenstraße, wird heute, am 10. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stuhlweißenburg in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste EET1“ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1912. 8

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. 88

Erfurt. Konkursverfahren. [62772] Der Eröffnungsbeschluß vom 3. Oktober wird dahin ergänzt, daß das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leisering & Franke in Erfurt in Liquidation er⸗ öffnet ist.

Erfurt, den 9. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Euskirchen. [62452] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Ludwig reunig, Hoflieferant, Drogen, Chemikalien, Material⸗ u. Farb⸗ waren en gros in Euskirchen und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Ludwig Breunig, daselbst, ist am 9 Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr 2 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lukanow in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner rüungstermin am 19. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. uskirchen. den 10. Oktober 1912.

önigliches Amtsgericht. Abteilung II.

estenberg. [62338] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ seisters Otto Grellert in Festenberg st heute, am 9. Oktober 1912, Vormit⸗ a98 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter ist der Kaufmann Albert ierse in Festenberg. Anmeldefrist bis n 7. November 1912. Erste Gläubiger⸗ boösammlung und Prüfungstermin den „November 1912, Vormittags Uhr. „Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 7. November 1912. Festenberg. den 9. Oktober 1912.

[62328]

Freiberg, den 8. Oktobg 1912. Königliches Amtsgicht.

Grossbodungen. Konkursverfahra. 8 Ueber das Vermögen des Faufmanns Georg Höch in Bischofserode wird heut⸗, am 10. Oktober 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Fülchmrhane

[62362]

eröfnet. Der Kaufmann Pilhelm Bender in Bleicherode wird zum Fnkursverwaltern n ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 Oktober 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschußfassung üben die Beibehaltung des ernalmten oder die Wahl eines anderen Verpalters sowie r über die Bestellung eines Fläubigeraus⸗ e schusses und eintretendenfallz über die in 2 132 der Konkursordnung dezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfetng der ange⸗ meldeten Forderungen auf dm 6. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriche, Zimmer Hersonen

schuldig sind, wird aufgegeben, nchts a den Gemeinschuldner zu Heneeo nc 6 zu leisten, auch die Verpflichtung auerlegt, von dem Besitze der Sache und vor den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1912 Anzeige zu machen.

1 Königliches Amtsgericht

und allgemeiner Prüfungstermin am 6. No⸗

vember 1912. Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1. Heinsberg. den 10. Oktober 1912. Königliches Amtszericht. Abteilung 2.

[62321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers (früheren Schlossers) Paul Pfeiffer zu Neue Schleuse bei Rathenow wird heute, am 5. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann zu Rathenow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungkn sind bis zum 30. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 15. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Jerichow.

in Großbod ungen.

Hamburg. [62353] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hermann Julius Wiese, in Firma Wiese & Co., Lackfabrik, früher Wexstraße 17, jetzt

ilhelminenstraße 11 pt. b. Nathan, Fa⸗ brik Wilhelmsburg, Schmidtstraße 16, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Bernhard Henschel, gr. Theater⸗ straße 39a. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ist bis ium 5. November d. Js. ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 6. November d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin d. 15. Januar k. J.,¹ 10 ½ Uhr. 8 Hamburg, den 10. Oktober 1912. Das Amtsgericht. u“ Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [62355] „Koöonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Hausstandsartikeln Alfons Hugo Mieser, früher in nicht eingetragener Firma D. Andresen Nachfl., A. Mieser, Hamburg, Grindelallee 64, jetzt: Hammerbrookstraße 93 pt., wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher revisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November d. IJs. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. November d. J., orm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Januar k. J., Vorm. 11 Uhr. Hamburg, den 10. Oktober 1912.

8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. [62354 Konkursverfahren. 8 „Ueber das Vermögen des Inhabers eines Furagegeschäfts Hermann Wilhelm Heinrich Maaß, Hamburg, Eduardstr. Nr. 17, wird heute, Nachmittags 1¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Buücherrevisor G. O. Herwig, Pelzerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. November d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 17. De⸗ zember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 13. November d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 15. Januar k. J. Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 10. Oktober 1912. Das Amtsgericht. 16“ Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [62352] Ueber das Vermögen der Firma Ziga⸗ rettenfabrik Daküdo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, wird heute, am 10. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Müller I. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. November 1912, Vormitrags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1912.

Das Amtsgericht. Abt. II.

frrist bis 4. November 1912. Gläubiger⸗

30. Oktober 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.

JTerichow. [62322] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fahrikbesitzers (früheren Schlossers) Panl Pfeiffer, Minna geb. Schacht, zu Ntue Schleuse bei Rathenowwird heute, am 5. Oktober 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Weidemann zu Rathenow wird zun Konkursverwalter ernannt. Konkursfoverungen sind bis zum 30. Ok. tober 1912 vei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vezwalters sowie über die Bestellung eines Gäubigerausschusses und eintretendenfalls übed die in § 132 der Konkursordnung bezewhneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Ninember 1912, Vormittags 10 Uhr, öx dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anpraumt. Allen Personen, welche eine zur Körkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz hasen oder zur Konkursmasse etwas szan sind, wird aufgegeben, nichts an den Geneinschuldner zu verabfolgen oder zu leistin, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordcerungen, für welche sie aus der Sache abgesinderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. Oltober 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.

Kattowitz, O. S. [62737] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Josef Reif in Kattowitz, Holteistraße, ist am 5. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Süß⸗ mann in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1912, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kaukehmen. [62336] Konkursversfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers

Bruno Frank in Kaukehmen ist heute,

am 8. Oktober 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dennukat hier. Anmelde⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. November 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1912. Kaukehmen. den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [62344] Ueber das Vermögen der Ehefrau Itala Süßtrunk, geb. Barbero, in Maadeburg, Schmidtstraße 27, ist am 10. Oktober 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 8. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermim am 22. November 1912, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

1“ E1“

Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok⸗

und allgemeiner Prüfungstermin 11 Uhr.

Neuhaldensleben, den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Preetz, Gerichtsaktuar. Neuss. [62364] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Böhmer zu Neuß, Wenders⸗ straße 20, ist heute, am 8. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nolden zu Neuß. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs termin am 8. November 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Neuß.

Oelsnitz, Vogtl. [62450] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schnittwarenhändlers August Robert Herold in Oelsnitz i. V. wird heute, am 10. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 28. November 1912. Wahltermin am 7. November 1912, Vormittags 110 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Dezember 1912, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Ostritz. [62348] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gutte in Seitendorf wird heute, am 9. Oktober 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Menzel in Zittau. Anmeldefrist bis zum 30. Ok⸗ tober 1912, Wahltermin am 25. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 112 Uhr, Prüfungstermim am 15. November 2 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu Ostritz, am 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Rostock, HMecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ besitzers Otto Grandt zu Rostock, Inhabers der Firma Rostocker Dampf⸗ Bäckerei von Junge & Wulff, wird heute, am 7. Oktober 1912, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oc⸗ tavio Franck hier. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. November 1912, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 23. November 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1912. Großherzogl. Amtsgericht Rostock. Stussfurt. [62324] Ueber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Emil Espenhahn in Staßfurt ist am 9. Oktober 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufn ann Franz Becherer in Staßfurt. Anme de rist bis 9. November 1912. Erste Gläubiberversammlung am 5. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. November 1912. Staßfurt, den 9. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. [62345] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Huber in Stettin, Torneverstr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowskti in Stettin, Birkenallee 36. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. November 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37. .“ Stettin, den 9. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Stuttgart. [62343] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Kaletsch, Architekten hier, Teilhabers der nicht eingetragenen Gesell⸗ schaft unter der Firma Ludwig & Kaletsch, Architekten in Stuttgaart, Calwerstraße 58, am 9. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Kon⸗ kursverwalter: stv. Bezirksnotar Müller in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. November 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 8. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 9. November 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 23. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr. Saal 53.

Den 9. Oktober 1912.

[62468]

tober 1912, Vormittags 11 Uhr, am 21. November 1912, Vormittags

mit Anzeigefrist bis 2. November 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 8. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 9. November 1912, Vormittrags 9 ½ Uhr, Saal 53, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 53. Den 9. Oktober 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tirschenreuth. [62461]

Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des Tabak⸗ fabrikanten Adolf Wünschhüttl in Tirschenreuth am 0. Ok ober 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindner in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1912, Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Dienstag, den 29. Ok⸗ tober 1912. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 12. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Witten. Bekauntmachung. [62463] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Christian Schrader in Witten, Steinstraße 5, ist heute, am 10. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schlichtherle in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1912. Anmeldefrist der Forderungen bis 20. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Witten, den 10 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Zwenkau. [62465] Ueber das Vermögen der Zwenkauer Papierwarenfabrik und Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau, Leipzigerstraße 62, wird heute, am 7. Oktober 1912, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Gräser in Zwenkau. Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. Wahltermin am 5. November 1912, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin :im 14. Dezember 1912. Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1912. Zwenkau, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 2359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Brauer junior, früher Mühlenbesitzer in Langenholzen, wud nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Alfeld, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Artern. Konkursverfahren. [62365] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juni 1912 ver⸗ storbenen Anspünners August Barthel zu Artern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Artern, Zimmer 5, anberaumt. Artern, den 2. Oktober 1912. Petschick, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Auma. Konkursverfahren. [62462] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Schweinehändlers August Klostermann in Moßbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auma, den 1. Oktober 1912.

Großherzogl. Amtsgericht. II.

Bad Oldesloe. [62367] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanuns und Mühten⸗ besitzers Hugo Rickers in Eülfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bad Oldesloe, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Bad Wildungen. [62323] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1911 zu Bad Wildungen verstorbenen Schreiner⸗ meisters Karl Briele ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst. Abt. II, bestimmt.

Bad Wildumgen. den 3. Oktober 1912.

Königliches Amisgericht A. Abteilung 8.

8

Amtsgerichtssekretär Thurner.

Fürstliches Amtsgericht. II.

FEPrmae ZZ————

bb1-“

——