1912 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

195,00 bz G Westsalia Cem. 158,00 bzz G Westj. Draht⸗H. 134,50 bz G do. Eis.⸗ u. Dr. 126,75 bz G H . 109,00 bz G do. pfer.. —,— do. Stahlwrk. 22 25 bz G Westl. Bodng.iL. 103,10 G Wicking Portl. 158,75 bz Wickrath Leder. 139,00 bz Wiel. u. Hardtm. 397,50 bz G Wiesloch Thon. 397,50 bz G Wilhelmshütte. 116,50 bz G Wilke, Vor A. Wilmersd.⸗Rbhg. 188,00 B H.Wißner, Met. 32,20 bz Witt. Glashütte 116,50 G do. Gußsthlw 132,50 bz do. Stahlröhr.

758 Wrede Mälzerei Wunderlich u. C Zech.⸗Kriehitzsch Zeitzer Maschin.

117,00 bz G Elektr⸗A. 12 uf.18 105742 Röchling Eis u. St1034 1 160,00 bz Elektr. Südwest 102/4 ½ Rombach. Hütten 103 4

do. do. 1024 do. 1000 102,4 1 129,90 bz do. Licht u. Kr. 10,4 14,10 do. 405 102,4 108,50 bz Elektrochem. W. 102 4 ½ 1.1. Rütgerswerke. 100,4 ½ 53,60 bz Elektro⸗Treuh. 12 102,4 ½ 1.1.7 + Robniker Steink. 100/4 Emsch.⸗Lippe öw. 1024 EE do. 1912 unk 17

132,25 bz; G Sangerh. Msch. 80,00 bz G Saxotti Chocol. 106,25 G S. Sauerbre

61,00 bz SaxoniaCement 520,002 Schaefer Blech 520,00 B Schedewitz Kmg 87,00 bz Schering Ch. F. 128,00 bz do. V.⸗A. 207,25 bz; G Schimischom C. 19,,00 bz G Scteme M.: 8,00 G chles Bab. Zink 1 4 [117,25 bz G do. St.⸗Prior. 1 1 [20,10 bz do. Cellulose. 131,25 bz 9.Elektr. u. Gas 1 co. Lit. B.. 120,00 bz do. Kohlenwerk 62,00 bz G do. Lein. Kramsta 108,00 bz G do. pree ue 116,25 bz do. extilwerke 412,00 bz G Schloßf Schulte 310,25 bz ugo Schneider 147,0 bz Schoeller Eitorf 160,00 bz W. A. Scholten 1 158,00 bz G Schombg. u. Se. 155,10 et.bz G Schönebeck Met. 1 [146,00 bz G Schön. Fried.Tr. 12 278,00 bz SchöningEisen. 120,06 b5 B Schönw. Porz.. 77,10 bz HermannSchött

2c 1

8 n Sen S ül

ESSeno.] * 8-

95,00 et. bz G Engl. Wollw. 103/4 1.1. Saaru MoselBrg 102,4 179,50 bz do. do. 105 4 ½ 1.4. Sächs. Elektr. Lief. 105 4 ½ 112,00 bz G Erdmannsd. Sp. 10574 14. Sächs.⸗Thür. Prtl. 1084 % 115,25 bz Eschweil. Bergw. 18 41. 2 G. Sauerbrev, M. 1034½

4 F7ob 6 vöbe hüchg 16/103/4 ½ 1.1. Schalker Gruben 100 4

8 —*,8

——— eAs

28ö- —öx22ö2=2

Moresmannr. 12 ½ 260. neue Marie, kons. Bw. Kariend.⸗Kotzn. „Nark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bgb. Rarki⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. 8⸗½ do. Borzugsakt. 8 ½ do. Kaypel. 28 Mech. Web. Lind 12 do. do. Sorau 6 bo. do. Zittau 10 Meggen. Wlzw. 7 F. Moͤguin & Co. 8 H. Meinecke. 7 Mercur, Wollw. 19 Dr. Paul Meper 7 ½ Milowicer Eisen 1 ½ Mix und Genest 3 Muühle Rüning. 24 Mülb.Bergwerk 11 Müller, Gummi 8 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 11 2 Naphta Produkt⸗ 270,00 bz 1 Nobel 4 8

0 ö. 8

Nauh. säuref Pr. i. L. o. D. ℳ4vSt. Schwaneb. Zem.

NeptunSchiffw. 0 .1 86,7 Schwelmer Eis. 0

Neu⸗Finkenkrug %D. .Z. [68,00 G SeckMhlb. Drsd 12

Neu Grunewald .Z. 1680 G Seebck. Schffsw. 8 7

—JSgPP

SOSSOeneon-.

6 Sn

2

eldmühle Pap. 12 102,4 do. 1898 102,4 262,50 bz do. do 1903 100/4

b o.

100.10 bz ensb. Schiffbau 100/,4 Scheidemdl. ukv15 102 5] 1.4. 2 3 8

188 3 Seeg El. 8 Ges 4 8 5 G 8 b 46 5.00 bz er u. Roßm. 105/,4 ½ 1.4. hermann ött 4. 3 G 1“““ 6 71,50 G Fessczen in 21 100,4 4. Schuckert El.98,99 102714 1.1. 1 1

212,25 bz G elsenk. Bergwent 004 do. 86 g 13 1 . . 3 8 e 1 Fr2, 889596⁄ G 2 19121.n 98⁸ 109¾ B Svältbeig Br 891984 1 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8* Arzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 201,00 cet. bz G Zellstoff⸗Verein 83 b, G Georgs⸗Marienb. 103 41 1.5.11,— do. 1892 1054 111. 3 8 Alue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer H.G. 4 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 168,00 bz B Zelsstoff Waldh. 1 -1 228,00 bz do. do. 102,4½ 1.611272— (SSchulz⸗Knaudt. 5.11101,00 G den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer 3 1 g. . 8 Anzeigen nimmt an: 8 1131093 Kolonia .-N er . 1094 474 2,Z E 6 4.7 190,9098 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. G I 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 689406, Dtsch.⸗Ostafr. G. 8 8 4, 1,1 1160.00 bz GBermania Portl. 10841 1.4.10 97,25G Seebec Schitsw. 1025, 141. 1 Einzelne Anmmern kosten 25 ₰. ““ NEEEE 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

86,00 bz Otavi Min. u. Eb. .3. Germ Schiffbau. ,1024 1 4.10100,00 bz G Fr. Seiffert u. Co. 1034 ½ 8 8 88 g

119,25 G 1 St. 100 816 St 105,29 b; Ges. f. elektr. Unt. 10344 1.4.1094,50 G Sibvllagr. Gew. 102,4 3 16“ 1

. ½ 14. . 1 S,ee; Afri 41. 1,25 b S e 3 Betr. 103 4 ½ 95 8— . 84,00 bz Schriftgieß⸗Huck 25,00 bz Soutb West Africa 5,78 8)1171, 191,35b187, do. 1911 0, 17,10841 1410,101 Siem. El. Betr. 88226 5z SebhrittaEenner26 20 307,90 bz G do. ult. en 5 133 30;43 ei.bzs416137 ] do. 1911 unk. 17 10841 1 4.110101,00b, G ]sdo. 190 af·. 1 1094 1410,10900 Berlin, Montag, den 14. Oktober, Abends.

bIDWncbcbebüib üngesnen nnunwrener efena. e isenaes1 8h 188 t238 Ce. 21 Se.S 14 11 isc9.o

25,500 1 .Okt. 5845 à441845 1à42443 b 8 9 .

““ Nis ess gsssüüt; zun neeatzens0gst 1i brns Lüceus Ner 10h 1 2969G Siem. u. Halske 13 , b 192,00 G Cn ASe 8 8 7 185.988 100(¼⁴2 141.7 , 8 1084 v1“ 8 168 Inhalt des amtlichen Teiles: dem pensionierten Zollaufseher Karl Haeder zu Breslau dem ordentlichen Professor an der Universität in Erlangen ritz Schulz jun. 4 . 125,00b;G Dt⸗Südam. Tel. 100,4 ½ 1.1. 99,75 bz B G. P. Goerz, Opt. [ESifemens⸗Schuck, 103 Ordensverleihungen 86. und dem pensionierten Kanzleidiener Ferdinand Harbort zu Dr. jur. Emil Sehling, dem außerordentlichen Professor an 4 11 95,25 bz Üeberlandz. Birnb 1 v Anst, unkv. 13 103,4 ½ 1.1.7 2.— Simonius Cell. 2 105 Deutsches Reich. Posen das Verdienstkreuz in Silber, der Universität Heidelberg und Chefarzt des städtischen Kranken⸗ 4 119,00 bz 8S Weferlingen 1004] 1.1. Phar ecsc in 1984 6.12 101,80 bz G E Le W. 16 1 ddem Obermusikmeister, Stabstrompeter Baumgarten hauses in Karlsruhe i. B. Dr. Hugo Starck, dem praktischen 4 TTI“ 1410 * dsch.911,1034 410 100 Steffen 5 Port 105 im 1. Gardefeldartillerieregiment die goldene Krone zum Kreuz Arzt, Königlich bayerischen Hofrat Dr. Alexander Franken⸗ 2 . f. Anilinf. 4. . 4. des Allgemeinen Chrenzeichens, burger zu Nürnberg, dem leitenden Arzte der Fürsorgestellen dem pensionierten Gefangenoberaufseher Karl Seling zu für Lungenkranke in Dresden⸗Neustadt Dr. Herbert Beschorner Pleß, dem pensionierten Strafanstattcafjeha Georg Böhme zu Dresden und dem Verlagsbuchhändler Alfred Voerster

O0O H O C0 Oe,] ꝙ0090,0

—’vn

—2 OCOGOmdo 9*

[eE189.

SSO.

—4j,B

vr- —————

eo Bb eeSe l1=118

eönmnnemnnnrrrnen

——

a“]

-eS

00 00—SDS

bb

EEn

Se PüEeEEsRn

V 1 Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilungen.

r21 888

Neu⸗Westend à. oD ffr. Z. 157,50 G Senall Strumpf Neue Bodenges. 10 10 4 [1. 106,60 bz G Fr. Seiffertu. Co Neuß, Wag. i. Lg. 195 fr. Z. vSt. —, Sentker W. Vz. A i. 11/12 Niedl. Kohlgw. 11 12 4 193,00 bz G Siegen⸗Soling. 0 Niederscht. Elekt. 8 170,00 bz Siemene E Btr. 6 NMeenb. Vorz. A —,— Siemens Glsind 14 (14 Kitritfabrik. 161,50 bz G Siem. u. Halske12 si. D Nordd. Eiswerke 39,30 bz do. ult. Okt. 221à 218 ½à do. do. V.⸗A 64,50 bz G Silesia Portl.⸗C do. Jute⸗S. V. 4 140,50 et.bz G Simonius Cell. 100,50 bz G J. C. Spinn u. S do. Gummi abg. Spinn Rennu. C 7 u. neue 75,00 bz Sprengst. Carb. 7 ½ do. Lagerh. i. 2. oD fr. —,— Sprithank A.⸗G 24 do. Lederpappen 5 1110 82,50 G Stadtberg.Hütt. 1. do. Spritwerke 15 1.10]230,00 bz B Stahl u. Nölke 0 do. Steingut 25 2 1.4 331,00 bzz Stahnsdrf. Terr. do. Tricot Sprick 11 1.5 [120,00 bz Stark. u. Hoff. ab. 3 do. Wollkämm. 10 10 4 1.1 [144,00 b; G Staßf. Chm. Fb. Rordh. Tap. i. L. oD fr. Z. ℳ* vSt. 22,10 G Steaua Romana Nordpark Terr. oD fr. Z. ℳ* vSt. —2,— Stett. Bred. Zm. Rürnb. Herk.⸗W 8 4 sn 131,25 G do. Chamotte Obschl. Eisb.⸗Bd 2 ½ 3 ½ 4 1.1 92,50et. bz G do. Elektrizit. do. ult. Okt. 931à92 ,à93 8à492 5bz do. Vulkan.. do. E.⸗J. Cgr.H 0 l 0 4 11.1 180,50 bz G H. Stodieku. Co. do. ult. Okt. 80 5à79 ½⁄ bz Stöhr Kammg. do. Kokswerte 10 12 4 1.1 [200,00 et.bz G Stoewer, Nähm. do. Portl. Zem. 3 3 154,00 bz G Stolberger Zink Odenw. Hartst. 7 117,00 B Gebr. Stllwck. V Oeking, Stahlw. b 100,25 et. bz G. Strls. Spl. S.⸗ Oelf. Gr. Gerau 11 11 152,50 bz G Sturm Akt.⸗G. E. F. Ohle Erb. 12 1 231,00 bz G Sdd. Imm. 80 % Oldb. Eisenh. kv. 0 64,00 G Tafelglas... Opp. Portl. Zem. 3 141,80 bz Tecklenb. Schiff. Orenst. u. Koppel 200,00 bz G LTel. J. Berliner do. ult. Okt. Telt. Kanalterr. Osnabr Kupfer 7 [73,50 G Tempelh. Feld Ostd. Holzind. 111,00 G Terra, Akt.⸗Ges. Ostelb. Spritw. 12 278,00 bz G ETerr. Großschiff. do. Vorzugs 102,00 G do. Müllerstr.. Ottensen. Eisw. 8.be- do. N. Bot. Grt. Panzer 103,50 bz do. N.⸗Schönh. Passage.. 142,00 bz G do. Nordost.. Paucksch, Masch. 11,50 bz do. Rud⸗Johth. do. V.⸗A. 45,80 G do. Südwesten ii. Peipers u. Cie. 169,00 et. bz G. do. Witzleb. i.L. Peniger Masch. 25,10 bz Teut. Misburg. Hetersb.elktr Bl. 120,00 bz G Thale Eis. St⸗P. do. neue 116,00 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Vorz. 157,75 bz G Thiederhall... Petrl.⸗W. ag. Vz. 12,10 G Friedr. Thomée Pfersee Spinn. 161,00 bz G ThörleVer. Oelf. Phön. Bergh. A 7 262,00 bz G. Thür Ndl. u. St. do. ult. Okt. 265à ⁄0 à3 à à4 à31à-4àl v] Thüring. Salin. 8 int 21 [162,00 bz G Leonhard Tietz. Planiawerke 15 1 [248,00 b; G . TillmannEisnb. Plauen. Spitzen 7 [69,75 bz S. Tit. Kunsttöpf. i do. Tüll u. Gard. 7 [86 00 etbz G= Tittel u. Krüger Herm PögeElekt 7 [118,00 bz G Trachenvg. Zuck. FPongs, Spinn. 1 38,50 G Triptis Att.⸗Ges. Poppe u. Wirth 1 [116,00 bz G Tuchf. Aachen. Horta Union Ptl 1.1 87,75 bz G Tüllfabr. Flöha breßspanUnters. 8 [113,00 G Ungar. Zucker.. FrRasquin Farb 4 7 [200,00 et. b;z G Union, Bauges. Rauchw. Walter 1 250,00 bz do. Chem. Fabr. 20 Ravsbg. Spinn. 1 [101,00 et. bz G U. d. Ld. Bauv. B 8 Reichelt, Metall 11 [215,00 G Unterhausen Sp. 7 ishols Papierf 7 [263,00 bz Varzin. Papierf. 12 Reiß u. Martin 4 1.1 85,00 bz G Ventzki, Masch. 7 Rheinfeld Kraft 1 s150,50 G B.chem Fab. Zeitz 8 Rhein. Braunk. 4 163,90 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9 do. Chamotte 1 104,75 bz Ver. B. Mörtlw. 8 do. Gerbstoff. 1 [260,00 bz Ver. Chem. Chrl. 20 do. Metallw. . 102ß—, Vr. Köln⸗Rottw. 18 do. do. Pz.⸗A. . Ver. Dt. Nickelw. 18 do. Möbhelst.⸗W. 1 do.Flanschenfab. 4 de. Nass. Bgw. 6 do. Fränk. Schuh 10 do. Spiegelglas 2 10 ; do. Glanzstoff 36 do. Stahlwerke 7 I¹5 V. Hnsschl. Goth. 15 do. ult. Okt. 58à57] bz . HarzerPrtl. 3. 5 Rh.⸗W. Zement 1 112 z Ver. Kammerich do. do. Ind. . . Knst. Troitzsch 13 do. do. Kalkw. 12 8 V.Lausitzer Glas 24 do. Sprengst. 14 1.1 [218,00 G Ver. Met. Haller 11 Kheydt Elektr. 8 1.1 126,50 bz G do. Pinselfabrik 15 David Richter .10 4 1.4 [113,90 bz do Schmirg. uVM. 9 Riebeck Montw. 12 4 1.4 [182,00 bzz G do. Smyr. Tepp. 0 J. D. Riedel .12 1.1 426,00 bz G do. Thür. Met. 14 do. Vorz⸗Akt. 4 ½ 4 ½14 1.1, [102,50 bz G do. Zvpenu. Wiss. 10 S.Riehm Sohn. 5 10ʃ120,00 bz B Viktoria⸗Werke 6 Gebr. Ritter. 9 11 [137,90 G Vogel, Telegr. 11 Rockstroh &Sch. 7. 5 [126,00 bz G Vogt u. Wolf 16 Roddergrube Br9 1 200,75 bz Vogtlud. Masch. 30 Rolandshütte. 0 7 [89,60 bz do. V.⸗A. 30 Rombach. Hütt. 9 si. 167,75 bz. do. Tüllfabrik 15 do. ult. Okt. 73à681867 bz Voigt u. Windesi. L. Ph. Rosenth. Prz 18 11 [256,00 bz Vorw. Biel. Sp. 0

—— ———— PK—

do. 1 . 8 1 5 1 . . 155,00 bz G d0. Sg en 17102 4 117 [108, HogenTert⸗Ind. 1094 1.1. Stett. Vultan.. 01, 70 bz B Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten

4.23 2.,. f. Mt⸗Ind. 1024. 14. Hofbr.. 1034 1410Nß. Stöhr u. Co. 1 88 . zum Bundesrat.

8 3253, —— 1988 47 g, andelsg.f(Grndb 1025 1.3. Stoewer Nähm. 102,4 ½ 1.1. Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, zu Celle, den pensionierten

10 119 008 nhse. Prrr Zen. 168 4. wndels belealf 16840 ü Swlb. Zink .. 1034 ½ 111. 6 Mufhcn 15 e8 auf der Internationalen Bau⸗ Fürstenwald im Kreise Lebus, August Schematus eben dem Königlich sächsischen Geheimen Baurat Julius 225, onn 8 8 4³. . . .1. 99¼, . b. V .1. 1 2 8 1b 23 2 2 9, 8 S' 21 2 1 2 ra Ju u 18 218,00 bz G Allg. El.⸗G. 08. S6 1004, 11. do. do. 1902 1004 1.1.7 94.00et. Tangermünd- Zuck 103,4 ½ 14. G 8b 1u1“ cthates Werfich “u“ daselbst, Gotthard Reck zu Belgard und Julius Sauk zu Homilius zu Dresden und dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗ 88 .“ 9, privates Versicherungsunter. Bromberg, dem pensionierten Cisenbahnstationsschaffner Karl rat A. Koschko, Chef der Kriminal⸗Geheimpolizei in Moskau,

Q U

52,00 B do. 3 4 ½ 1. GottfrWilh. Gew. 103,4 ½¼ 14.] Stett. Oderwerke ollaufsehern Albert Krüger zu zu Leipzig den Roten Adlerorden vierter Klasse,

—έ½

4 4 4 4 4 4 4

19 4216 282172b;z] do. 1911. S. 7100,43 1.4101006 E“ 1094 1,7 4,000 Keleph.3 Berkinen103 . 8 158,00 bz G 1 5 100/4 1 artm. Masch. 1034 ½ 1.1. .600 eutonig⸗Misb.ü. 4. 1 8 Mächler zu Nowawes im Kreise Delkow, den pensionierten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

do. S. 11 107,50 6 Alsen Portl. Cem. 10214 ½ 1-1. agper Eisen . 1084½ 1.1.7, 101 Thale Eisenhütte 1. 1 st chler 1 14 33,00 b; G Süse ehe 1034 ½ . Heckmann uk. 15 103 Thölg, .“ . 8 3 Erste Beilage Gerichtsdienern und Gefangenaufsehern Hans Schmidt zu dem Regierungsrat im Königlich E Mi⸗

8 2 8 2 b 9 6 1 8 8 9 4 2 4 4 2 8 Fs 8 4 8 8 da. 8 Irnr⸗ 4

u . . 1⸗ 2 6 8 2 * Nen* 2 51 u 3 5 A 8 5 3 2 ein 2 83 K

a g Naa.ze e810666,19, de 18 h— 3. üe. 8e ans 21198 ber Abenverärgeiaung und des Inlandeverkehrs mit Zucker geichaa⸗ wwin das Firat des Algemenen hrer⸗ er dem Paier der franggsschen Mision, in Wweihst (haa

11900 b;G Äp gim degun151094 14. 3 5 % 10. 3. Ver. Tham Kulmiz 103,4 im uu“ dem Rentner Bernhard Mertens zu Perleberg, dem Emile Monbeig, dem Großherzoglich hessischen Kanzleirat

4 dots Aschafft. N. Pcg 1024 1. E .3. 8 1085 10—,— . 1“ n ranntweinverbrauch im Monat Küster Johann Bachem Cöln, dem Mitgliede der kirchlichen Johannes Bensel, Bureauvorsteher bei der Provinzialdirektion

82908510 A-öaftus 1.ben 19 41 1,28, 100000 Tel.eufohn. , BSt Zohin. e 1034 1,5.11 10.60G 1“ Abnigreich P Gemeindevertretung, Altsitzer Wilhelm Beyer zu Königstreu Rheinhessen und dem Kreisamt in Mainz, und dem Ober⸗

137,00 bzz G [B Anil. u. Soda 100,4 ½ 14. 250 „Herne“ Vereinig. 1.7 98,90 bz Foge Masch. 102,4 ½ 1.1. 101,25 G grei reußen. 8 im Kreise Mogilno, dem Gemeinderkechner Johann Schneider sekretär der städtischen Verwaltung in Mainz Philipp Schaefer

88,509; Basalt Ni.⸗G. 991084; ĩ1.7 [99,25 G 49 1 L 1094 1.7 92 00B Weßih. 1“ 1108481 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Roth im Kreise Biedenkopf, dem früheren Kirchendiener, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

296 00 2 1. 4 88 s ernia onv; 96169 4 ge 8 ragt. 29 1.7 [97, sonstige Personalveränderungen. Schuhmacher Albert König zu Gransee im Kreise Ruppin, dem Großherzoglich hessischen Gendarmerieoberwachtmeister

17700 bz Beram Elekt uk 1510342 1.7 (09. do. 1903 ukv. 14 1004 117 . Langendreer1912 Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Frist für die dem Museumskastellan Heinrich Vogts zu Crefeld, den pen⸗ Anton Engel zu Mainz die goldene Krone zum Kreuz des

231.10b; Bert. Etekert 1 160 . 8 Hirsch Kupfer . „üic n 2. 9911SG,, unk. 8 10341 1.7 [99,75 G . Aeensen ahnen von Zeleasb. . 5 Fzu Liegnitz, August Allgemeinen Chrenzeichens sowie

170,00 et. bz 2. do. konv. 05 8 irschberg. Leder. 103 4. 256 o. Kupfer.. 4 1.4.107.,— 1 enzelrath über Mödrath nach Ober Bolheim und von udwig zu Neisse und Kat oels zu Greifswald dem Großherzoglich hessischen Kriminalwachtmeister F

13 8964G 8G 2 don91 100 4 11.7 —, üle 1 9 r. 10989 Wgüleaaaüver 1 1. 02c 1 Berdburg nach Ameln. dem pensionierten Gerichtsdiener Kudolf Schroed er Rill zu Hench das. vch beslich Ehrenzeichen 8

119,00 bz G do. do. v. 1908,100,4 ½ 1.1.7, 1100,80B ohenfels Gewsch./ 1035 1.1.7 102,80, Wilhelmsbütte.. 1.7 [102,50G Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen zu Marggrabowa, dem Mützenmachermeister Gustav

141,00 B do. do. v. 1911 100,4 4.10]101,00 et. bz B ohenlhew. ukv. 20 1004 2.8 [100,00 B Zech.⸗Krieb. 103/4 ½ 1.1. üZA11““ MReeinertrag der preußischen Strecken der Gera⸗Meuselwitz⸗ Müller zu Hannoper dem eister

1909, Ber1 H.Knen890109161 14108. Fsder Herame 1994 14109— 1“ Wenter und der Mühlhausen⸗Sbelebener Eisendahn. Hermaan ct1em 107 Pe. s weirgn⸗ ert,

8 8 8 2₰ *. . . 4. IeF e .*. Fhie h. s 2 4 ( 4 8 Fr

135,00 ct. bzG Berl Luckenw.Wll. 103/4 ½ 1.1. owaldts⸗Werke 102,4 1.1.7 12,00. do. unk. 14 /103,4 ½ 1.1.7 101,00 et. bz B 8 üeiaününn b den arbes Ernst Biß Jör G

137,00 bzz G Bing, Nürn.Met. 1024 11. üstener Gewerk 1024 1.1. 92,00 B Zellstoff. Waldh. [102/4 ½, 1.1. anr ☛—8—R6öbermeister Franz DBeisromer, meister Niköbfls Pafes aiser habe.

54,00 i ütie 103,4 1. üttenbetr. Duisb 100 4 1.1.7 88,00 G 8 1907105 4 ½ 15.5.11 102,00 G 8 Seine a 8 : euer Heinrich J Hurth, de üüs- .“ rg

e 69895 ü-besg B 1n.1024 17 Süe Berghau - 1.1.7 ,— do. os unk. 18,102,41 1.5.121101,25 G Seine Masestät * n haben Allergnädigft 1Sev Föra beit 5 e Hemrich Innggeburh. des dem Mitgliede des Kaiserlichen Perent

J1 00bz G Bochum, Beraw 1001 1.. se Leiebau 1719,4; 147 100,00G sSsolog⸗Garten 09109 4 1.1.10 100,928, dem Hauptmann Muͤllenhoff im Füsilierregiment General⸗ zu Cöln, ern heh hch eer ee 11 Dr. Otto Krüger den Charakter als Ge

95,00 bz . Gußstahl 102,41 1.3.9 —, JessenitzKaliwerke 102 4 ½ 1.1.7 8.— do. do. 100/,4 14.1095,50 G Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) zu Cöln, dem Betonmeister Anton Kappertz, dem Schlosser zu verleihen.

ve r Breg1694 1. Peliw. Ncherel. 100⁄ 6.12,— Elekt Ünternehm. 3 8 Nr. 73 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Heinrich, S beide 88 ee dem Maurerpolier

67.90,B Jdbo. II unk. 17,100,4 1.1 Kön LudwGewl0 102 4 1.1.7 101,00 G 103,4 15. 11616“ 1 m riMülle 8 8 pvre znich cha im Landkreise Oppeln, Dem Kaiserlich russischen Generalkonsul in Leipzig, ABraunschw. Kohl. 1034 1 do. do. 102/ 4 1.1.7 [94,25 B rcc⸗Pacha⸗H. 1005 dem Rittmeister a. D. Kuno von der Hagen zu Hohen⸗ im Kreis r. Heinrich Krugmeyer zu Groß Berkel Kollegienrat Grafen Mussin⸗Puschkin und dem schweizerischen

Bresl. hc. ba 1034 König Wübelm 109 89408 Heidar. Heea Naß 4 mwmoalde im Landkreise Landsberg, dem Pfarrer Wilhelm Ufer im Kreise b-ue. dem Kürschner Heinrich Neichenbach zu Konsul in Frankfurt a. M. Lucien Picard ist namens des

Peeee (doi in Marienb. 1.7 956078 de. Ps. 001998 PI. u Kaisersfelde im Kreise Mogilno, den Pastoren Otto Aye Hannene 8 Appreteur Adam Tide zu Frankfurt a. M., Reichs das Erequatur erteilt worden.

510,00 G BrownBoperi uC 1004% —,— do.do. 10241 14. 7 e— Ruf 1ngneke 100, 14. a u Großenwiehe im Landkreise Flensburg, Peter Clausen den Ser enwebern Julius Breider und Friedrich Kemper

140,006G Buder. Eisenw. „1634 100,00 G Fönis bden .. 11054 17 68,250 P. Zas Seees 10hd 4 ö im 1v e Karl Bahnsen 11““ Prs nonr, 8 1 Sc 1“ zu

233,00 bz do. do. 034 —,— ebr. Körting 103,4½ 1.1.7, 98,25 09 Ung. Lokalb. S. 4100 41 1.1.7 2., sb arlum im Ksreise ondern, den emeritierten erlin⸗-Mariendorf, dem Vorarbeiter Konrad Fu⸗ hs zu Rorx⸗ 5 8 Weihi ü ist die Vorstandss

E“ 100 20 b; G 1 1 15 1034 8.11054 versch. 90,50 b 6 BPastoren Adolf Häbelein zu Marburg, Joachim heim im Kreise Kreuznach und dem Ziegeleiarbeiter Karl des 1“ Re sse Bexse .

9. do. neeh. 1004 Körf ahlw. uk12 1034 100,00 G Vrroriaol Fog1108 11.7 100,00 z Kroeger zu und Erdmann Schiering zu Char⸗ Weigert zu Groß Pogul im Kreise Wohlau das Allgemeine de Jonge in Saargemünd die Porstandsftelle des Betriebs⸗

Fried-Krupp 1893,100 96500 1 . v2Kaat. lottenburg, dem Oberlehrer, Professor Dr. Arnold Schmitz Ehrenzeichen sowie, famis Mülhausen 1 und dem Regierungsbaumeister Keller

I Busch Wa⸗ onfb. 00/4 ½

231,00 bz Calmon est. 105/4 ½

5675 b Cerleler ge rnit 163 4 Kull Ko. 103 Landkreise L

6695 * Warlotte Gzernitz 103 mann u. Ko. ,103 . 8 Eö1.“ andkreise Hamm, den Küfern Dietrich Hallermann und 3 8 38. n

12 75 530 te .103,4 Lahmever u. Ko. 10 4. Cölnische Rückvers. 2490 bz orchhammer zu Magdeburg, dem Kommerzienrat Heinrich 1 dalle n Metz 3 bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen

180082 E1“ 11024 . 6 EFruniv. 191103 8 4. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 900 bz 8 üller zu Crefeld und dem Domänenrentmeister, Domänenrat Franz Kampmann zu Hamm i. W., dem Faktor Werner 88 88 9 chseisenbahn

1e 8s 1n unt. 171084 1.2 G eg 1. Prfach. Lebengpers. 9 Tübcke zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, 88 edede.e Her S1g. 88 zu

.50 bz o. Grünau. 1034 ½ do. 3. nion, Hag.⸗Vers., Weimar b dem Kammergerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Karl öln, den Gemeindeboten Karl Heinrich zu Schönheide im peeiannima.

180.00b5 G 5 Mülchnt.10 ö 1 Wilbelma Alg. Magdebg. 2350 B Kluge zu Verlin⸗Wilmersdorf den Königlichen Kronenorden Kreise Frankenstein und Alois Lux zu Baumgarten im ge⸗] betreffend die Ernennung 8 Bev vn ächtigt 80,00 bz G do. do. 103,41 do. 1912 unk. 17 98 Berichtigungen. Vor estern: Danzig zweiter Klasse, nannten Kreise, dem Lagerverwalter Johann Weyergraf 1 zum B11 vollmächtigten

1 Cöln. Gas u. El. 10374 ½ 1 1 2 4 ½ 1 do. do. 1034 Lindenb. Stahl 10102 4 ½15.5.11 konv. Sachs.⸗Mein. Ldskrd. .88,5065G. deer Eisenbahndirektion in Fran furt a. M., dem Schulrat Bruno genannt Franke zu Mark im Landkreise Hamm, Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen

2992633b Coneedin 86 1994 4. 8 54“ 14. 3 % Ostpr. Prov.⸗Anl. 85,805z. Berl. Grubel zu e dem Rechtsanwalt, Justizrat Richard dem Oelmüller Friedrich Zwilling zu Ostwennemar Reichs sind von Seiner Hoheit dem Herzog zu Sachsen⸗

do. 1909 1004 1.1. seswenbrHobensch 102,4 144. 8 Synode 1899 4 % 97,90 G, do. 3 ½ % 8 Schwartz achen, dem Superintendenten D. Gustav Wetzel im genannten Kreise, dem Maschinisten Hermann Kaiser zu Altenburg der Staatsminister, Wirkliche Geheime Rat

Ffncgn a N.0Bsi 1s 880 . au Feumaek in rel Greßsnhagen, dem Shagfarrera,d Heninehacg, im Frie. Sichen, dmm arbelanse Henric und Schellefa de nmaeh nncdeenEenaghe t. Sthamer

Pe estem S216841 11. dei 1ns Le 108 11“ e a. D. Oskar Reylaender zu Potsdam, dem Oberpfarrer a. d. Abendr 5 8. fut . Arbeitern Heinrich und Hansestadt Hamburg der Senator Dr. Sthamer 4 sSH09, 10,81 8,0b. 19038,0G, ult. 358 Paulus Koller zu Nowawes im Kreise Teltow, dem Forst⸗ oth zu Eberswalde, Anton Schauer zu Griesheim zu Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.

Dessauer Gas 105/4 ½ 1.1. do. Abt. 11,12103 1 1 , r 8 2 1 B 1 . 1892 105,4½ 1.1. do. Abt. 13,14 1034 8246bz. Bucar. 2n 1888 kl. 89,506;/G. b meister a. D. Arthur Schreiner zu Görlitz, dem Baurat im Kreise Höchst, Gerhard Frank zu Näherstille im Kreise Berlin, den 12. Oktober 1912.

1934 12. 841 114 b Balt.⸗Ohio ult. 108281071bz. Lur. Pr. Hermann Mende zu Oftecode a. H. und dem Oberzollrevisor Herrschaft Schmalkalden, Valentin Kamm und Wilhelm Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

. 1905 . 1054. 1.1.7 ., . e. S 5 2 ine E ig 100,4 1.1.7 99,10 ; Märk⸗WestfBg.09,105,4 1.1. 8 ultimo 155 ¼à15485155à154 à2b;. .. D. Johannes Zettelmeyer zu Dortmund den Königlichen Machelett zu Schmalkalden das Allgemeine Ehrenzeichen in 8 Delbrück. do. do. 8

289,00 -. 2. 8 1.7 [100,75 bz G Masc; Hrrhen. 1055 14. Beh⸗. 5 Fen. nües Klasse, Bronze zu verleihen.

39,00 bz do. unk. 5.111—,— afs. Bergbau. 10 1.7 [96,00 G ansa, Dampfsch. ult. 306 1à305 à306 ¼6 em Kirchenältesten, Gutsbesitzer Geor Wilhe

BF Düichneben e,1085 „1 1 f10Sobz Need. echen 17 6. vegeim n eche Hegben den seetncekesse haa Venan Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vaennimacung. 8

202,00 bz do. S. 6 unk, 15,1035 1.2.8 103.10 5z Mont Cenis. 1034 14.10 . ryrennn 11.“ azu Eitelsdorf im reise Znin, dem Kirchenvorsteher, Rentner dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten betreffern en S n. Mustern

E 1196-B. 184 4. Mülhein Herab. 88 B Mn Frohtz .s909. Feinrich Kirchhoff zu Hamm i. W, dem Konrektor Karl Minister in Vern, ütrehche Geheimen Rat und hehceee und vaft V ¹ onalen Reus b 1 . 103 4 11. 8 10625b,G. Dynam. Trust ult. 175 ¼³ hmurr zu Belgard, dem Hauptlehrer a. D. Otto Eich⸗ Dr. von Bülow die Königliche Krone zum Roten Adlerorden ausstellung mit Son erausstellungen, Leipzig 1913.

142,00 bz G do. Kabelwerke 10374 ½¾ 14. Neue Bodenges. „1 m. ow d 367,00b5 G do. Finoleum 10342 8 1 173 17146z. Ravensb. Spinn. 101,505b G. horst zu Eberswalde, den Lehrern a. D. Gustav Uez zu erster Klasse mit Eichenlaub, Vom 3. Oktober 1912

4. do. o. 1. 8

152,25 bz G do.Solv.⸗W. uk. 16 102,4 ] 1.1. do. Photogr. Ges. 10⸗ 4. Sal. Salzungen 89,10bz. Vers.⸗Aktien: RNosna, Oberamt Sigmaringen, und Wilhelm Müller zu dem Gehilfen des Kaiserlich russisch inisters 2 8

Feees. 8 8 1n 111. vH 14. Sekuritas 800bz. Ünion, Hagel 1060 G. Rogätz im Kreise Wolmirstedt, dem Taubstummenlehrer a. d. wärtigen Pehilfen Fatne serüch, g en hnüecn F 15 Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reichsgesetzbl- sch. Was. 18881924, 111 7 dl. Kohlen; 6 3. Wilhelma, Allg. Magd. 23556;. Dr. Robert Zürn zu Wriezen a. O, dem Zeichenlehrer a. D. Kaisers A. Nératow den Roten Adlerorden erster Klasse S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und 210,00 bz G do. Eisenb uk. 14 103,4 14. Nordd. Eiswerke. 1034 14. 5 8 Auagust Bergansky zu Stolpmünde, den Oberzolleinnehmern dem Kaiserlich russischen Generalmajor à ite Sei Warenzeichen tritt ein für die vom Mai bis Oktober 1913 in 0,00 bz enb. V Fonds⸗ und Aktienbörf 1 b serlich russische major à la suite Seiner G 180,00 bz G do. Kasser Gox⸗ 184 FrA b Vordftern SFebie. 7 [94. onds⸗ un enbörse. a. D. August Hante zu Haselünne im Kreise Meppen und Majestät des Kaisers W. Dschunkowsky, Gouverneur von Leipzig stattfindende Internationale Baufachausstellung mit 99,25 bz G do. do. 1.7, 91,50et.bz B Oberschl. Eis. Berlin, 12. Oktober 1912. tio Jacke zu Hamm i. W. den Königlichen Kronenorden Moskau, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, Sonderausstellungen.

175,00 G Donnersmarckb. 10031 1410—,— do. do. Die fortdauernde Ungewißheit über die vi 8 RBorlij 8 221,75B bo.. 11.— do. Eisen⸗Ind. 7 89. 1 1 vierter Klasse, dem Großherzoglich hessischen Provinzialdirektor der Provin Berlin, den 3. Oktober 1912. ““ 615,00 5; Dorstfeld Gew. 103841 1.1.7 90,00 do. Kokswerte, 4.10 96,802 Fenhe .. 1““ dem Hauptlehrer Joseph Stöhr zu Veringenstadt, Ober⸗ Rheinhessen, Fehrimrat 28 Andreas Breidert e. ctainz Der Reichskanzler. 615,00 bz d 1024 1. 100 G Orenst, u. Koppel 5. amt Gammertingen, den Kantoren und Lehrern Wilhelm Kohl und dem Kaiserlich russischen Staatsrat im Ministerium des J. A.: von Jonquières.

144,75 bz B rim. Bergb.jetzt Br. uk. 17 5. an den gestrigen Abendbörsen sowie an der üs 8 1 104,00 Feee E Pezent r L.2 1 heutigen Wiener Frühbörse riefen an der 8 Zehdenick im reise Templin und Paul Neumann zu Aeußern Baron Nolde den Roten Adlerorden zweiter Klasse, —,— do. Union 100/4 ½1 1.4.10 99,50 bz B Pfefferberg Br... hiesigen Börse eine ausgesprochen matte Oderin im Kreise Luckau, dem Kantor und Lehrer a. D. Karl dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Major Ronge

do. neue. 235,00 bz Vorwohl. Port. 12 1. 226,25bz G do. do. vkv. 1411084 1 1.1.7 „20 bönir Bergbau. 103 9102. 73 b;, B Haltung hervor, die in bedeutenden Kurs⸗ Kahlenberg zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem im Generalstabskorps, dem Kaiserlich russischen EEE“ Bekanntmachung.

Feshs ekane 5 12 S6S es . 28800 bG Sesleldg 8 100,4 J. dseh 8*12. 11. rückgängen der meisten Gebiete zutage trat. Lehrer a. D. Sylvester Fröhlich zu Ostrog im Landkreise Ministerium des Aeußern W. Zomakion 8 Direktor der Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß von

do Zucerfabr 1e 1,12 fr. 3 8966;,0 AWhrw. Gelsene. 1 192,00‧z do. Röhrenind. 108,4 1 1.2.8 2 Henancn Hapieg J7 16Sooe BFm weiteren Verlaufe konnte sich eine Natibor, den Lehrern Lukas Dreher zu Vilsingen, Oberamt Telegraphenagentur in St. Petersburg August Helffer, dem tember 1912 der Zürich, Allgemeinen Unfall⸗ und Russ. Allg. Elekt. 7 18 150,50 bz G AWegelin Ruß 7 [215,25 bz 6 D OKpckerh. u. Widm. 103 7 [99,00 bz G Rhein. Anthr.⸗K. ,1 1.7,89 75G leichte Erholung durchsetzen, die aber an Sigmaringen, Ernst Scholz zu Möstchen im Kreise Züllichau⸗- K. K. österreichischen Regierungsrat und Oberpolizeirat Moriz Haftpflicht⸗Versicherun gsaktiengesellschaft in Zürich Bücheempasg 1882096 2 193 2981 ,G Eüer egh 1 199 4, 1 1r n—— igbo-ene Fta Piesen wanmigen Schwiebus, Oitto Schulz und Mar Sprange zu Ebers. Stukart zu Wien und dem Börsennotar, Kaiserlich russischen zu ihren Algemeinen Versicherungsbedingungen für Einbruch⸗ üch Bartonn. 1. 193.,00 bz G Pernsiammin 1 s18800 b2G, pdo. Diesbausl 28 99,50 G do. Metallw.. 410 90. aktoren blieben, die anregenden Mel⸗ Halde, ee der Inhaber des Königlichen Hausordens von Fhrt eürna gheen zu St. Petersburg den Roten Adler⸗ den einfachen

. . 8 2 asse, 1 9 . ra

do. EFartonn. 12 ½¼ 12 ½ do. Guß Dhl. 15 277,50 bz B do. Vorz.⸗ 162,00 B Eisenh. Silesia 100/ 4 1.1.7 ,5 Rh.⸗Westf. Elektr. 4.10]99, dungen, wie die Meldung der Verlänge⸗ . 18. g 8.ggg 8 19966 Esbereid. Ferben f. lcha et bac E 8 4. rung des Abkommens zwischen dem Roh⸗ dem Zolleinnehmer a. D. Emil Kudicke zu Oliva, dem dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Freiherrn von Berlin, den 11. Oktober 1912.

5

desedn.S 19 8 184,50 bz G Westd. Jutesp . 1 [112,50 G do Papier do. do He ist D. Albert Ott Reinhausen im Landkreise Oldersh

Sächs. ThürPrtlsro 5 8 8 E 29 [100 5 9 gef eisensyndikat und den Luxemburger Werken, Hegemeister a. D. Alber e zu Reinhausen im andkreise ershausen beim Stabe des 6. Infanterieregiments iserliche Aufsi ür Pr. 1

do. Test⸗gb,12, 8 Westeregeln An. 1 203,50 b; G . ½ 8* ie 100,50 G Rh. Westf. Kagg,, 7 e 1 Buh a8 2 nd, Ferbde 8as, Beüh de und dem . sfeleur Wilhelm Arndt zu Berlin das r. 105 „König Wilhelm II. von 11“ laen 18 wliche Das Kaiserliche öö Privatversicherung do. 141 4. 8 6 ontanwerte wies große Kursverluste auf⸗ Verdienstkreuz in Go rone zum 9 Feresn. 9 1 8 1 de. 1910 unk. 16 Rieb Mon⸗ 1.2.8 s100,25 G Der Privatdiskont notierte 4 ½ %. ö Feleroeden vierter Klasse,

8 =2Egnggnen

00 G◻ EwEm —— ——

—½

1

—VM— —+ 1] -

8

NE’Annnn

IFaseresess —2SNͤAo

1

—G&ꝝ

Ewb*w ——--—

eut

See [0.88885

8 —220.00002-8

rv.

24

8 2 95— ——8—

21 œSesC⸗ *

&

1 —2 „—-

ü-

88

☛ά

SoOo;A

89472 Z1leegleLI

8-

8 —SSS- 89 α

2*g 1]⸗

8

d

Söö2 Sbe

EIEe]

22

ööEöö

o- —— 20 0 ;

¶—¼ S 00020

C0SS

8 8

2

—2--ö-00o2ͤö2

—5 8 00,8O0,Sö8eʒ,S50SSS!SS FeeUmheawin ————ʒð8e2OO9g

Sou-

8 f bn*

——

—,2 SS

S

SC0SE 8 1““ ö88 2 S

+‿

Leopoldgrube. 102,4 ½ 1.1. St. A. 1904 98,40bz B. Gestern: 3 ½ % 6“ dem Geheimen Baurat Justus Ruegenberg, Mitglied zu Düsseldorf, dem Maschinisten Johann Schlieper

—,— 2S 22ö2ö2

82 d0 S

8&8 8]ᷓ0002

[III8Iee!8Se

S85

ög: D ½, 88 S

nEEEn —2öSüöSnho