Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. . 8 .“ öe 8— Fter ean in hghena e “ . pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälsenche der (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) “ 1“ St. Alibunär, Antal “ Flhen. unt — des Rindviehs sind in — und Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art e e hlhs. 1 A““ ““ ue“ . Angaben nicht vorgekommen sind. . 3 1 8 8 8 8 b 8 1 ar⸗Körös, Va⸗= “ “ 2 nh den herliegendegehgfte: nü sest ehn An beäch⸗ (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 1 Pesfnn Negaaer gfrch, b das (Tarssdh Mh 12 “ IZtalien (Norw Bestände (Dänemark). . 1 8 b 8 becskerek, M. E1öp V 1 3) “ mezestan nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ K. Trentschin Sr.ee; 2 e 8 b d Die ailce Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. K. Ung, St. Homonna d. Modrus⸗Fiume 1 ordnung vom 6. d. M. gegen Herkünfte aus Terceira (Azoren) 1“ Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine“¹) (einschließlich Schweinepest) 57 St. Pobrogköz⸗ Gaiszecs, ffes 3 3 101025 Aegypten. “ — 4 24 2 . „ C. 1 2 3 ¹
e G 6 1 Eegoachacgcas oereher 1 (Zagsh. M 1 1 10 bas Fe. d reake⸗ v-e, P P 1 leenn hat beschlossen,
Ge⸗ . Ge⸗ Ge⸗ . Ge⸗ Ge⸗ 3 5 rencs, her ; Agram (Zägräb), B b ment gegen Herkünfte aus Ayas und meinden meinden Bezirke meinden Bezirke meinden Bezirke meinden Gehöfte Bezirke Start Sara, waranns, Z.s... .. 12121217 8n Shass gidgn. Wergl „Reichsanzeiger“ vom d. 8 — b Se. Feees esenh maer 3 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 1u“ 6 8 8 2 EHAI 8 vjvar, Seroet, Stehn⸗ I 2. in Oesterreich: hes 1 amanger (Szombathely), Rotz 13 (16), Maul. und Klauenseuche 70 (1130), Schweinepest 1 8 . 8 verseucht. ö Köszeg, Szom⸗ (Schweineseuche) 177 (763), Rotlauf der Schweine 227 (541). FZügt be e⸗ für das Deutsche Reich“,
11“ I i Reichsa es Innern, vom 11. Oktober 1912, b b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ernennung;
1 — S. Körmend, Diznitz (Mu⸗ V Bschenaliche, bezw. viermal in Wonar escheinende Nachweisungen . EK I Rotz 50 (57), Maul. und Klauenseuche 14 (. 1 .1 131 16¹ *. 177 . 70%9. 11309. 3 . bärd, Eisenburg (Vasva Schweirn „Maul⸗ und Klauenseuche 14 (58), Schweinepest September 1912. — Handels⸗ und Gewerbewesen: Kündt des 9. 10. 189 v . .388 .6. . 60 K. Weszprim aihHegeann)) 2 (Schweineseuche) 1725 (8103), Rotlauf der Schweine 648 (2077). Fengscafts., Handels⸗ und Schbfabrtsvertrags ae 85 2. 10 . 11“] . . 8 . St. Balatonfüͤred, Kesz⸗ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 1, eutschen Reiche und der Republik Panama mit dem Freistat 14./9.— 20./9. ”“ “ 1“ 1 . 3 . . . 1 thelv, Pacsa, Süͤmeg 6, 12, 15, 18; 19, 271, 29, 31, 33, 35, 46, 47, 48, 50, 52, Columbien durch Panama. — Marine und Schiffahrt: Anerke 29./8.— 3./9. 1 8 11A6X“ . 24 8 Tapolcza, Zalaegerszeg, — 54, zusammen in 28 Gemeinden und 41 Gehöften. ¹—, vonn technischen Lehranstalten für die Vorbereitung zur Van. un 88 8-9 8 1* 1 1 8 alaszentgrot, Stadi 8 8 SHSHauptprüfung zum Schiffsingenieur. — Militärwesen: Abänderun 8—g. 2 EII1I11““ 1 9 I 1 “ . Kroatien⸗Slavonien: öb Verzeichnisses der den Militäranwärtern usw. im Reichsdienst 1 1 1 eI Rotz 9 (10), Maul⸗ und Klauenseuche — (—), Schweinepest vorbehaltenen Stellen. Abänderung des Verzeichnisses der Zivilvor⸗
30./9— 6./10. 11 110 “ 1 81 . 1— .“ nya, Nagykantzsa, Letenye, (Schweineseuche) 60 (704), Rotlauf der Schweine 17 (76). sWenden “ Feiche bestehenden Eceattommissonen bs S esen: Veränderungen in dem Stande und den
Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. Nova Perlak, Stadt Groß⸗ Außerdem Pockenseuche der Schafe in den S — 1 1 M 8 8 Sperrgebieten Nr. 68, 6 „ 8—1 . s Luxemburg . . . 16. 9.— 30./9. V S8 V 88 7 kanizsa (Nagykantzsa).. in 15 Veneeg und 213 Gehöften. E1 5 nhnissen den ün Hihenstseter Pelceteese e Anstheifung
V
ents,
Departe⸗
Zeitangabe.
1
—
biete ꝛc.)
Gouvernem
8
X bv — 1 83 3
(Provinzen
8
Zahl der vorhandenen
Bezirke
Sperrge
ments,
½Ꝙr
Oesterreich. e11““ Kroatien⸗Slavonien e“]; Rumänien. Italien.
Schweiz. Großbritannien.
——
EE11
—0 9. 00—2 9⸗
02 d0
2
en
d0 ☚
90 00
— — — —
8
Schweden.. September g * E“ Norwegen.. . September 8 öPD11“ “ — 3 3 Resäd⸗ Railand 72 — V 45 V 27 174 1 V „Europ. Rußlan uni . . 8 8 2 7 22
8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
B. Nördl. und südl.
. Uebriges asiat. ’ V 1G “ uiin 1 vd 1 Rußland 1“ Juni 10 . 140 11“ b. . 10% 1144 8 8 3 .“ ¹ 8 b 8 1 Qualität aeg 8 Spanien 48 August .1 92. 11“ . 35 1 166“ S8 1 8 gering mittel gut Verkaufte —Verk⸗ zuf vehvPitaen nhrhin umnen
Außerdem: Rind t: Rußland B. 4 Bez., 35 Gem., C. 1 Bez., 22 Gem. neu verseucht. 1 1 erkaufs⸗ . hee o serreich 12 Per., 21 Pens. 27 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 43 Bez., 187 Gem., 193 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 5 Bez., 7 Gem., 14 Geh. über⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch⸗ nach Sbala icher haupt verseucht; Rumänien a. 1 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 8 Bez., 20 Gem. neu verseucht; Schweden 1 Bez., 3 Geh. überhaupt verseucht; Norwegen 3 Bez., 5 Geh. — wert schnitts⸗ Schätzung verkauft 8 8 1 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Doppelzentner
vain 1 verseucht 8 n 6. S I Se „ un iunderseuche: Oesterre eh. überhaupt verseucht. 1 1 Tollwut: IIe; Bez., 26 Gem., 62 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 47 Bez., 145 Gem., 149 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slav onien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über⸗ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) haupt verseucht; Rumänien a. 6 Bez., 7 Gem., 16 Geh., b. 8 Bez., 8 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Italien 4 Bez., 4 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Luxemburg EE26. 1 Geh. überhaupt verseucht; Rußland A. 61 Bez., 532 Gem., B. 7 Bez., 25 Gem., C. 11 Bez., 33 Gem. neu verseucht; Spanien 8 Bez., 17 Gem. überhaupt verseucht. Tilsit.. 18,00 19,00 19,00 290 e Lungenseuche: Rußland KA. 7 Bez., 25 Gem., C. 7 Bez., 102 Gem. neu verseucht; Spanien 10 Bez., 19 Gem. überhaupt verseucht. 8 Insterburg. hn 18 18 las 8698 2½,8 19,97 Schafpocken: Ungarn 17 Bez., 28 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 15 Gem., 213 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 6 Bez., 18 Gem. überhaupt verseucht; “ 17,50 17,50 1875 1875 19,76 25,79 1 8. 22,00 Rumänien a. 16 Bez., 74 Gem., 247 Geh., b. 16 Bez., 81 Gem., 379 Geh. überhaupt verseucht; IJtalien 1 Gem. überhaupt verseucht; Rußland A. 12 Bez., 25 Gem., B. 1 Gem., Brandenburg g. H. 19,80 5 1ee 15,35 C. 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Spanien 20 Bez., 107 Gem. überhaupt verseucht. b Frankfurt a. O.. Kenn 19,30 2 59 8 2 Geflügelcholera ²): Oesterreich 12 Bez., 27 Gem., 253 Geh. überhaupt verseucht: Ungarn 18 Bez., 27 Gem., 82 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 7 Bez., 8 Gem., 72 Geh., b. 10 Bez., Greifenhagen.. 1 en. 1 aas 20 88 29 13 Gem., 398 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 9 Bez. überhaupt verseucht. 8 1 Phxi L1“ 1 8 — 22 19˙00 19,60 targard i. Pomm. . 19,00 19,20 1950 19,0 ,6 Kolbeg . . 18,80 19,20 19,50 19,60 20,00
Hühnerpest: Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. b 1 bt Zecelfeuche: Rumänien a. 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh., b. 3 Bez., 11 Gem., 27 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 4 Bez., 14 Gem. überhaupt verseucht. . ” . . 68 . .“ 8 20,00 20,00 20,40 20,40 reslau. 8 18,20 18,60 19,50 19,60 20,50
¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; — Italien: Schweineseuchen lallgemein). — ³) Spanien: Geflügelcholera und diphtherie. — ) Nesselsieber. Ohl Dölau. 19,00 19,00
b E95 Biieg. ... . . 17,40 180 1830 8 1b 8 Nachweisung 314[5 6 9 10 71S 19.0 Wba a. O. u 19,50 20,00 2920 2926 S 1 ich⸗ 8 6 19,30 19,30 20,20 20,20 den Stand von Viehseuchen in Oesterreich b. Ungarn. V K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Fauec, .. . . 19,50 20,00 20,00 20,50 20,50 Ungarn K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau e 84 513] 11 38 Neisse ütz. een 19,70 19,90 898g 20,20 2 Kassa 1 1 V 5 Klausenburg (Kolozs), M. 3 - — — 4* 0,20 20,20 8 . am 9. Hitcbe⸗ 1212 1 1b Feee. heaen (Alsé⸗ Klausenburg (Kolozsvär) 45 1799 8 18 .. 16,00 za 8 20,80 20,80 (Kroatien⸗Slavonien am 2. Oktober 1912.) Feher) 8 1 6 “ Eran — . ; 8,8 19⁄3 30,06 20,20 “ 3.St. Arad, Borosjenö, Elek, acsäd, Karänsebes, Lugos, 1 3 7 3 0, 0,40 20,60 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen’) Kisjens, Mheparpoceka, Maros, Temes, Städte 8 8 . .. 8 20,00 20,00 21,00 21,00 — Viläͤgos, M. Arad .. Karänsebes, Lugos... 273 Paderborn 18,00 20,00 20,00 20,70 1 4 Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf St. Borossebes, Maria⸗ St. Bozovics, Jäm, Ujmol⸗ Cö Fulda 1 20,20 20,0 20,59 20,75 275 20,46 und pest der radna, Nagyhalmägy, dova, DOraviczabänya, 6 Kleve. “ 8 20,00 20,25 20,50 20,50 — Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ ““ Orsova, Resiezabänya, bE1“ 3 e — 22,00 22,00 11 000 22,00 und Länder seuche sFeuche) Schweine K. Arva, Liptau (Lipté), Teregooa . . 237 Müuchen . 20,30 20.30 21,30 21,30 9 360 25,˙50 Zahl der verseuchten ——— Tureôcz V K. Maͤramaros 27 193 1 “ — 22,00 22,00 22,40 22,60 1 387 21,31 ““ seuchten — St. Buͤcsalmaäs, V K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ öö““ 20,80 20,80 22,10 22,10 V Topolya, Zenta, Zombor, hely, M. Marosvaͤsärhely 225 1. . 19,40 19,70 19,80 20,20 V Städte Magyarkanizsa, K. Wieselburg (Moson), 8 ö . . 19,70 19,90 20,00 20,40 Zenta, M. Baja, Maria Oedenburg (Sopron), M. 3 deden eim. . 21,00 21,00 21,50 21,50 Theresiopel (Szabadka), Sopron.. 1 1³² Ge“ b 18,20 18,20 — Ses Zombor 2 K. Neograd (Nögräd)... 199 Hcenlücsbar 4 “ . 18,00 18,00 21,00 21,00 St. Apatin, Höodsaͤg, Kula, V K. Neutra Seäggc) “ 113³ Ulm g . 19,00 19,36 20,50 20,70 2 Palanka, Obeese, Titel, St. Bia, Gödöllö, Pomäz, Off “ 20,80 21,20 21,40 22,60 Neusatz (Uividék), Zsa⸗ Waitzen (Väcz), Städte 1 8 Bru vhicte . . . Lis 8 23,00 24,00 a. Oesterreich. ’ blya, M. Usvidék ... . St. Andrä (Szent Endre), R. ostock r . . 22,00 22,00 22,50 22,50 zsterreich... K. Baranya, M. Fünfkirchen Vaͤcz, M. Budapest.. 1z 8 8 1 19,50 19,50 19,80 20,00 Niederösterreich... . 1 Waren. SCa) . . . . . . . .. 1 V St. Alsödabas, Kispest, Pree we⸗ . — Sia. 19,60 20,15 K. Bars, Hont, M. Schemnitz V Monor, Nagyfuͤta, Rächz⸗ Altenbur ig . V 20,00 20,00 21,20 21,20 (Selmecz⸗6s Bélabänya) keve, Städte Nagykörös, Arnstad .“ ig; — 20,00 2 20,00 . Arnstadt.. .“ 19,60 19,60
K. Bek6s ..... .. Czegléd, M. Kecskemét . St. Abonyialsé, Dunaveese, “ Rernen (euthülster Epelz, Dinkel, Fesen).
8 Bee. nsc g 1ö1“.“ Kalocsa, Kiskörös, Kis ritz (Besztercze⸗ aloesa, Kiskörös, Kis⸗- 3 Nördlingen. 1 4 eEge Naszod) — 1 kunfélegyhäza, Kunszent⸗ Mindelbeim 240 % — V 22,00 St. Berettvoujfalu, De⸗ V “ miklös, Städte Kiskun⸗ G Heidenheim. “ 18,60 15,9 25,8% V 25,60 recske, Ermihaͤlyfalva, félegyhäza, Kiskunhalas 8 81 Giengen .. 3 “ 18,00 2000 F 20,40 Macfttte⸗ Saͤrrét, Szé⸗ “ K.eeeca (Pozsony), Ravensburg. b 15 8 9 — St. Cséffa, Elesd, Központ, K. Säros... X“ Bruchfal.. b 9. 5 3½ ⁷ 23,60 Biharkeresztes, Szalärd, St. Jgal, 8 Lengyeltöti, 21, g 22,25 M. Großwardein (Nagy⸗ b Marczal, Tab. c Roggen. värad) 1 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Tilsit. 17,00 1720 17,40 17,50 17,50
St. Beüssnden 185 1 dosvec siagatn sgget. Fnsterburg 85 1. yarcséke, Nagyszalonta, är, Stadt Kaposvpär .. 8 Hda .. 7 8 Fenie Vaskoͦ 1 b 16“ K. Szabolcs . 3 1“ Brandenburg a. S8 73 1 29 K. Borsod, M. Miskolcz 1 K. Szatmäaͤr, M. Szatmär⸗ a. O. 16,60 16,80 17,00 17 6 0
15,60 16,50
— —
—
5
aasasaaaean a
2 2
8 8“
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.)
Munizipalstädte (M.)
Höfe
— Gemeinden
Nr. des Sperrgebiets Höfe
Höfe Gemeinden Höfe
Bemeinden
’
.ꝙꝑGemeinden
8.
00 O — φ½
9
d0 S SᷣSZ
1 2 „ 3 „ 4 „ 8 Oberösterreich. u 3 „
Salzburg... * Steiermark
3 8 4 1 Kärnten... 2
Küstenland.. 1 Tirol
121belb
—
co oo Scochßeebo—
— — 6O+XEgS
f
0 -— .=1. 11“
[!lSe!
—
Porarlberg 1m 1 Böhmen ..
UIlIIIin
K. Kronstadt (Brassö), 1— — . . — Häromszsek .. . K. Zips (Szepes) Greifenhagen.. K. Csanäd, Csongräd, M. K. Szilägg. Pyritz.. . n * Hödmezövasärhely, Sze⸗ K. Szolnok⸗Dohoka .. . 8 8 Stargard i. Pomm... 1s 16,50 16,60 gedin (Szeged) St. Buziäsfürdö, Központ, 8 Schivelbein... . B 15,75 15,75 - vee
1 1616“ d Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ Kolbeg . 1 8 16,40 16,70 16,80 17,40 K. rad, Vinga, M. Temesvär 64 3 I11I“”“ 16,60 16,60 9 4e; Raab (Györ), Komorn St. Csäk, Detta, Weiß⸗ 3 8 Rummelsburg i. Pomm. 16,60 16,60 es (Komaͤrom), M. Györ, “ kirchen (Fehértemplom), 1 “ Stolp i. Pomm... . 16,80 17,00 17,20 17,20 Komäroem .. . ’ 1 Kevevär, Werschetz (Ver⸗ . Breslau. 1ö“ 16,30 16,80 16,90 17,40 K. Stuhlweißenburg (Fejör), secz), Stadt Fehértem⸗ V b Ohlau. . . 16,00 16,00 8248 her M. Stuhlweißenburg plom, M. Versecz... V b Brieg.. . 15,70 16,60 16,70 12,30 16,50 16,70 16,80 16,90
(Szskes⸗Fehérvär) ... K. Toina .. .. . ... V Neusalz a. O. 17,00 17,00 17,50 17,50
K. —‧ Hermannstadt K. Thorenburg . ( Jauer 17,10 17,30 17,40 17,60
zeben) Aranyos).. St. Csene, Großkikinda 8 Robschät 17,20 720 17,80 17,80 16,90 17,10 882
K. Gömör 6
Sohl (Z6lyom) (Nagypkikinda), Nagyszent⸗ Neisse.. 17,80 18,00 18,10 18,30 17,50 17,50 18,00 18,00
K. Hasdu, M. Debrechzin miklos, Pärdany, Per⸗ Frbesstndt ilenburg
1649 1670 1670 17,00
1720 1720 17,50 1 18,00
02
S
S55
0 de’S
—
ccœSPmncehw†Stochemese
——
—
Mähren
SxR
S1=ALEZAL’Eel
10
—,— dSOSdSge
Le
SIIILIIILEILsellebe
EE g
(Debreczen))ẽ g jaͤmos, Törökbeese, Török⸗ V K. . v“ 1“ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ “ Erfurt . Hunyad . 8 bolya), Stadt Nagy⸗ 1eZ
K K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok klkinda . 1.“ Goslar . 6 . Paderborn
—
00C.- Cb0— 02bobS od G
80
IHIIuIlILILIIIILHLLe
1II
L=Le