1912 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

116666“] E1qp“ Zzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa Untersuchungssachen. 2 r 2 ghaß b 1 Den⸗ en Ne mn' pegt Nege nsteseenemn. Offentlicher Anzeiger... vr. (1 2453. Stgürx ts keußis

7

ö1111¹“ 88 EEEb111 EEE 8— 8

EC“ 86 . 1111“A“ 1.“ Berlin, Montag, den 14. Oktober

Bankausweise.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 ö““ Perssae Aktien u. Aktiengesells ften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 2 Untersuchun ssachen. „ev L 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft genossenschanten.

5 8* 8 zude, ittelflügel (62866 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zu Schlettau, jetzt zu Wernigerode wohn⸗ 2. Auf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von 9” tsanwälten.

1) Untersuchungssachen. süiget Deppelaueraedae, ne 1918. Der b der Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen haft, hat als alleinige Erbin ihres Vaters 8— Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ecn 1 het 1 zeiger 4 8. Unfall⸗ und e an heh Versicherung⸗ b5.

6 11 „Durch das unter⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in „Ham⸗ wird. 3 Georg Fritsch das Aufgebot des über diese Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. [63127] Steckbrief. Rgeantt gichn Brch desihe— hehr 8. ea zusgestellte Revers Guesen, den 9. Oktober 1912. Post gebildeten Grundschuldbriefs be⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher Neue Friedrichstraße 13/14, 11I. Stock⸗ gegen den Versicherungsschein Nr. 152 167 Königliches Amtsgerichlt. aantragt. Der Inhaber der veng wird⸗ 8

flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert uber 10 000,—, lautend auf das Leben aufgefordert, spätestens in dem auf den im Auf b . 1 8 3

1 .e. 3 . 115, 90,—, uf 32 3 1 1 m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Piastenthal, 8 d für tot er⸗ [62826 . en Te äre DR DZZ% %ZZ1111““ 1i Fceten hr0. Zegrge ) Ausgebote, Verlust⸗ U. eagsnenenin den dennen wna berrnügrevüse Beies⸗ dfnrvntsc. (ezsceelennn e Znenzg. ne g sin dach u den gaitn zes ögtsean

5 78 s U 7 arze 2 C. 24 2* c 1 8 8 . 8 8 ) ei 81 8 4 31 5 8 - 8 b 2₰ ü . be 2. 1 2. 2 Lui . .

““ das Aelheesösbendee heh menazegfet eleasrsanteheemanie, enezpchle Fundsachen, Zustellungen. Fualte Nenec. deauu bbgbeeadiescce, Srlene aeevdach gt. ne enänslchen, Jaandluns des echts u““ 1 sder Grundsteuermutterrolle die Artikel-Nr. werden daher alle, we⸗ he 2 3 A“ zu z l e 3 gee-Na Whasc h 3 8 d ä Elle. .V. strei Grof gl. S . suchunesgesängniz in Berlin, Alt 2558, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. dieses Dokument zu haben vermeinen, 8ceen6 83 Hauchwi. g anzumelden und die ee gen. 8 n der d 11 [62656] Bekanntmachung. Der verschollene Schneider Heinrich ö Eheen 8. b. KKahgee stres vhintasmen Popseasr. 8. Moabit 12 a, abzuliefern sowie zu den 2558 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ hierdurch aufgefordert, diese bei Ver⸗ zum I8. jober 2, über ℳ, widrigenfalls die Kraftloserkkärung der 8 g Die Viktualienhändlerin Emilie Merkl Dechert, Sohn der Eheleute Conrad mann, früher r rhehen 855 Eekärssen Pienetag, den 3. SHes 7

n J. Nr. 1324. 1 1 .“ 8 8 ; b. auf Ernst Laubmeyer, fällig zum Urkunde erfolgen wird. Zfz⸗ 8 8 b . Vh tec dttan Aazen,e 1821 11 sofar en van aaag wrhn Berjetsesannder, segesgens Vealues ner tebtz soßin, z25. Bltaber 1012, Nber 130 6, e auf, Pofen, den,. Bktaber19n3, 128421l Aufgebot. von Wolssgg hat als Chefrau den An. Dechert und Liette gez Milau, geboren Aufenthalts, wegen, Ebescheivung auf Vorm. 11 Uhr, bestimmten Termine

ilung zu 1 1v den 8 pi 18 ½ ;, tra tellt, ihren Ebemann h am 29. Mai 182 Cassel, i 98 G. 8 6 ff 89. Personbeschreibung. Fme hen merk ist am 17. September 1912 in das vember 1912, bei der unterzeichneten I1“ fälig sam, 2n. Shehe önigliches Amtsgericht. 3.Dea sen Se fehe 8 old mieere; Eaancr von Wolfsegg ee vlent hn. h. e 8,ne, m hs 8 Sins öe füch enr r 1ee. F. N . 3 b 27 1 5 schaf 3 2 5/ 8 2 2 1““ 8. 2g verrz L. . 8 1 9 ü 5 ß 7 8 - 5 ü 4 81 8 7 e. . zugelaf I1“ 8 Veasaner. Ed Grundbuch 12/4.) Gee Bbe P. 1912. fällig zum 26. Oktober 1912, über 1000 ℳ, [62851] Aufgebot. Witter daselbst, der Ziegeleiarbeiter Wil⸗ 1babg dortserhst, Ugr tht vom 4. Oktober 1912 für tot und den Beklagten für den allein schuldigen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten geboren am 4. Juli 1888 zu Berlin, Perihc den t iht Be lin⸗Mitte. Lebens⸗ 4 G sions⸗Versicherungs⸗ e. auf Eduard Ahl, fällig zum 27. Ok⸗ Der Grundstückseigentümer Hermann helm Hanft in Katzberg und die Agathe 4 7 Zkt 5 1912 felgendes Auf 72 Caff 8 1912 Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des vertreten zu lassen. jetzter Aufenthalt: Berlin, jetziger Auf⸗ Königliches 8 gergh G sellschaft Ian 3“ in Hamburg. tober 1912, über 5000 ℳ. Die Inhaber Steinborn in Schierzighauland hat das Hanft in Biberschlag, vertreten durch Fhenee 8 5 Der V vs haalle. 28 Cassel, den 4. Oktober 912. Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Eisenach, den 3. Oktober 1912.

t, Größe - 8 . H. Holkl dieser Wechselurkunden werden aufgefor, Aufgehot zum Zwecke der Ausschließun Rechtsanwalt Dr. Höhn in Eisfeld, haben gebot er assen: 1) Der Verschollene wir Königliches Amtsgericht. Abt. III. Beklaaten zur mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschreiber

enthalt: unbekannt, Größe: 1,72 m, Ge⸗ Werner. O. 2 1 2,r . . 1 1 fordert, si ätestens in d doe tsstrei d zroß S V 8 stalt: schlank, Haar: dunkelblond, Bart: [63114) Zwangsversteigerung⸗ sdert, spätestens in dem auf den 30. April der Gläubiger der auf dem Grundbuch⸗ e beantragt, den verschollenen Schreiner kaÄb— [63115] Bekanntmachung. des Rechtsstreits vor das Landgericht, des Großherzogl. S. Landgerichts.

Anflue 1 bart, Gesicht: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll (628 1913, Vorm. 11 Uhr, vor dem blatte des ihm gehörigen Grundstück Gustav Hanft, geboren am 6. August 1856 8 vee; 9 8 . Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichts⸗ 14“] das in Berlin, Pudtkamerstr. 18, belegene, 8 t zet. Rupalla 8 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Schierzighauland Band 1. Blatt 23 Ab zu Biberschlag und zuletzt daselbst wobn⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des e durh Iasscheh. eheh a; gebäude, I. Obergeschoß, auf Freitag. [62830] Oeffentliche Zustellung.

benge jedrichstad 1 in ihr Nr. La und Nr. 3 einge. bast. für tot zu erklären. Der bezeichnete ., Amisgerichts Regenstauf anberaumten s S den 13. Dezember 1912, Vor⸗ Frau Anna Bom b. Göcking, i grau, Augenbrauen: dunkel, Nase: schmal, im Grundbuche von der Friedrichstadt Myslowitz ist der von uns auf sein Leben gebotstermin ihre Rechte anzumelden und teilung III N. zZaft, zu . 3 te Aufgebotstermin zu melden, da sonst der verschollene Johannes Stumpf, ge⸗ 3 2, r Frau Bommer, geb. Göcking, in Ohren: 8 mi ähne! Band 26 Blatt Nr. 1819 zur Zeit der ausges⸗ em gschein Nr. 57 gie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls tragenen Hypotheken, und zwar: a. das Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ziusg 2. ene 28 i s mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, Martinroda, vertreten durch Rechtsanwalt hren: mittel, Mund: mittel, Zähne ausgestellte Versicherungsschein Nr. 572 744 die Todeserklärung erfolgen würde; boren am 8. Januar 1828 in Darmstadt, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Dr. Stockmar in Vacha, klagt gegen ihren

ollständig, Kinn: breit. Hände und Füße: Eintragung des Versteigerungsvermerks ö. . deren Kraftloserklärung erfolgen wird. unter Nr. 2 a für Johanna Luise Emmee⸗. testens in dem auf Sonnabend. den . 9 So 1 isters bei 2

dehe26 F.. e 8 auf d des Kaufmanns Karl David Se 8 Rastenburg, den 4. Oktober 1912 rich aus dem Vertroge vom 15. Mai 1863 21. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, WMlertg ergech h Gehehegtberforc . .ae Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ehemann, den Maurer Wilhelm Bommer,

Sprache: deutsch, Bekleidung: schwarzer in Tempelhof, z. Zt. in Berlin⸗Wilmers⸗ Urkunde 88% fgefordert sich binnen Königliches Amtsgericht. eingetragenen Vater⸗ und Muttererbes von dem unterzeichneten Gericht anberaumten melche Uen E ile FPrx. Ips. dessen verftothen Ehefrau, Rosine ge⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser früher in Martinroda, jetzt unbekannten

Gehrockanzug, schwwarzer Zylinderchut. dorf, Sigmaringenstraße 26, eingetragene 4 Monaten ab heute bei, uns zu svpoon 250 Talern, b. der unter Nr. 3 f Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Weilssh i an eshn de vezehelt Hotene Crb, 1N.. . se, der dlage, herhn gendagt Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem colin, den 8. Oktober 192. Grundstuͤck, bestehend aus Vorderwohnhaus melden ean eiie Urkunde für 1455431 8 Aufgebot. die Witwe Dorothea Emmerich aus dem 3 die Todeserklärung erfolgen wird. An 8 im Aufgebotstermin dem Gerichte stadt für sotkerkfärt worden, Als Zeit. Bremen, den 9. Oktober 1912. Antrage, die Ebe der Parteien su trennen

Der Untersuchungsrichtr mit Hof, abgesondertem Klosett und Laube, kraftlos neu ausgefertigt werden Mit Schriftsatz vom 20. Juni 1912 hat Urteil resp. Mandat vom 4. Februar alle, welche Auskunft über Leben oder Tod me 8 7. Oktober 1912 punkt des Todes ist der 7. Januar 1898 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: und den Beklagten für den allein schul⸗

bei dem Königlichen Landgerichte I. am 5. Februar 1913, Vormittags wird. Rechtsanwalt Justizrat Kalserswerth in 1869 auf Requisition des Prozeßrichters 6 des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ & eg 7. Ober 8 Nachts 12 Uhr, festgestellt worden. . Brandt, Obersekretär. digen Teil zu erklären. Sie ladet den

8*

Wei pf⸗ 22. Mz in . je Auff spätes Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. B ündli 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 1 Oktober 1912. Weiden als Vertreter des Perlmutterknopf⸗ vom 22. März 1869 eingetragenen Haupt geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ n38e4e.8889. 12 Beklagten zur mündlichen Verhandlung

[63126] Steckbrief. an 8. Gerichtsstelle. Neue Friedrich⸗ ae Feragerungs⸗ fabrikanten Florian Lehrer in Heinrichsgrün forderung, Prozeß⸗ und Eintragungskosten gebotstermine dem Gericht Anzeige zu [62420] Aufgebot. u6 [62827] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 Gegen den unten Beschriebenen, welcher straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer *Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. in Böhmen die Einleitung des Aufgebots⸗ von 213 Talern 21 Silbergroschen vemäß machen. Der Kaufmann Julius Jewelowski in ETSII“ Die Ehefrau Hanni Reinhardt, geb. des Großherzogl. Landgerichts in Eisenach flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist Nr. 113/115, versteigert werden. Das ———— verfahrens zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ 8 Eisfeld, den 8. Oktober 1912. Danzig, Brotbänkengasse Nr. 45, vertreten [62422] Harms, zu Varmissen, vertreten durch zu dem auf Dienstag, den 3. De⸗ die Untersuchungshaft wegen betrügerischen 3 a 96 qm große Grundstück, Parzelle [53814] Aufgebot. rung des angeblich verloren gegangenen⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. durch Rechtsanwalt Rosenbaum in Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober Rechtsanwalt Justizrat Brandes in Bücke⸗ zember 1912, Vorm. 10 Uhr, be⸗ Bankerotts, begangen in Berlin im Jahre 783/86 ꝛc. des Kartenblatts 45 der Ge⸗ Die Ehefrau Marte Stücke zu Heiligen⸗ am 9. Januar 1912 von Florian Lehrer dem auf den 28. November 1912, Danzig, hat als Nachlaßverwalter für den 1912 ist der am 29. März 1864 zu Juck⸗ burg, klagt gegen den früheren Privatlehrer stimmten Termine mit der Aufforderung, 1911, verhängt. Es wird ersucht, den⸗ markung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ kirchen, Gustav Stücke daselbst, Heinrich ausgestellten, auf den Perlmutterknopf⸗ 10 Uhr Vormittags. vor dem unter⸗ [63117] Aufgebot. 1 Nachlaß des am 21. Juni 1912 in Danzig naten, Kreis Pillkallen, geborene Arbeiter Fritz Reinhardt, z. Zt. unbekannten Auf⸗ sich durch einen beim Prozeßgericht zuge⸗ selben zu verhaften und in das Unter⸗ mutterrolle die Artikel⸗Nr. 24 093, in der Stücke daselbst und Hans Stücke daselbst fabrikanten Johann Müller in Bätnau zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 8 Der Zimmermann Georg Völker zu verstorbenen Kaufmanns Kiewe Israel Carl Dipp für tot erklärt worden. Als enthalts, zuletzt wohnhaft gewesen zu lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. suchungsgefängnis in Berlin, Alt Moäbitl2a, Gebäudesteuerrolle die Nr. 1506 und ist haben das Aufgebot der Einlagebücher der gezogenen und von letzterem akzeptierten, termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ . Königstädten hat beantragt, die verschollene Fürstenberg das Aufgebotsverfahren zum Todestag ist der 31. Dezember 1903 fest. Steinhude, wegen Ehescheidung, mit dem Eisenach, den 9. Oktober 1912. abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten bei einem jährlichen Nutzungswert von Fürstlichen Landesspar⸗ und Leihekasse in am 25. Juli 1912 zur Zahlung fällig falls ihre Ausschließung mit ihren Rechten 8 Susanna Schicketanz, geb. Emsiedel, Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gestellt. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Der Gerichtsschreiber 4 J. Nr. 1324. 11 sofort Mitteilung zu 10 140 zu 384 Gebäudesteuer ver- Detmold Nr. 15 574 über 2115 ℳ, gewesenen und in Bärnau zahlbaren Prima⸗ erfolgen wird. uletzt wohnhaft in Königstädten, dann gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ Friedrichstadt, den 5. Oktober 1912. und den Beklagten für den schuldigen Teil des Großherzogl. S. Landgerichts. machen. 8 anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist um Nr. 457 über 43,71 ℳ, Nr. 456 über wechsels über 933 79 neunhundert⸗ Tirschtiegel, den 16. September 1912. ausgewandert nach Amerika, für tot zu biger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Königliches Amtsgericht. lu erklären, auch dem Beklagten die Kosten

Personbeschreibung. Familienname: 23. September 1912 in das Grundbuch 73,53 ℳ, Nr. 31 000 über 580,24 be⸗ dreiunddreißig Mark 79 beantragt. Königliches Amtsgericht. erklaren. Die bezeichnete Verschollene rungen gegen den Nachlaß des verstorcbe [62846] 11“ 8 des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet [62853] Oeffentliche Zustellung. Blühdorn, Vornamen; Otko Paul Ernst, eingetragen. 87 K. 178. 12. antragt. Der Inhaber der Urkunden wird Der Inhaber des W chsels wird daher vird aufgefordert, sich spätestens in dem Kaufmanns Kiewe Jsrael Fürstenberg Durch Ausschlußurteil vom 5 d. Mts. den Beklagten zur mündlichen Verhand. Die Chefrau Meta Margarethe Borck, Stand und Gewerbe: Kaufmann, geboren Berlin, den 7. Oktober 1912. aufgefordert, spätestens in dem auf den aufgefordert, spätestens in dem auf [62844] Ernestine Bl 8 auf Donnerstag, den 8. Mai 1913, spätestens in dem auf den 7. Januar ist der Kaufme. Gustav Robert Moritz lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ geb. Kranz, Dresden, Lärchenstr. 11 Pt., am 23. März 1890 zu Berlin, letzter Kbönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 20. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Dienstag, den 25. Februar 1913, Die Kaufmannsfrau Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1913,. Vormittags 11 Uhr, vöor dem Naumann, geboren am 15 Juli 1869 kammer des Fürstlichen Landgerichts zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gätcke Aufenthalt; Berlin, jetziger Aufenthalt: Abteilung 87. vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Vormittags 9 Uhr. im Sitzungssaal thal in E“ enhate das eeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbe⸗ unterzeichneten Gericht Neugarten 30, in Schweidnitz, für tot erklärt. Als Zeit⸗ Bückeburg auf den 25. November in Hamburg, klagt gegen den Barbier unbekannt, Größe: mittelgroß, 1,74 m, Ge⸗ ve raumten Aufgebotstermine seine Rechte an. des K. Amitsgerichts Tirschenreuth anbe⸗ anwalt Dr. Köhler in Gollub, raumten Aufgebotstermine zu melden, Zimmer Nr. 220, anberdumten Aufgebote⸗ punkt des Todes, ist der 31. Dezember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Otto Franz Borck, unbekannten Aufent⸗

stalt: schwächlich, Haar: dunkelblond, Bart: [24885] Aufgebot. und die Urkunden vorzulegen, raumten Aufgeborstermine seine Rechte Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung 3 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kermine bei diesem Gericht anzumelden. 1907, Nachmittags 12 Uhr, festgestelli. Aufforderung, einen bei dem gedachten halts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem

B Z Fh u zumelden f r 1 8 ücks Gol ersol 8 Anflug von dunkelbl. Schnurrvart, Gesicht: dedesc daufreun, hene adtnchh vin wiorigene die Kraftloserklärung der anzumelden und den Wechsel, vorzulegen, des Eigentümers des Grundstücks Gollub wird. An alle, welche Auskunft über Die Anmeldung hat die Angabe des Meiningen, den 8. Oktober 1912. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.é Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande

schmal, blaß, Stirn: hoch, Auge: grau, 8 Urkunden erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Erbpachtsgarten auf demn Amtsgrunde Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 2 8 . M Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu scheiden, den Beklagten für den Augenbrauen: dunkelblond, Nase: schmal, Rechtsanwalt Peltesohn in Posen, hat das sgen. Wechsels erfolgen wird. Nr. 146a gemäß § 927 B. G.⸗B. be⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, e13““ Herzaab rb wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die

8 3 5 9 Btgenbrantt.l. Mund; mittet, Zahne: Ausgehoh ehite he eaf die baü Deterhlices Ansehticte 1812 Tirschenreurh, den 5. August 1912. antragt. Der als Cigentümer im Grund⸗ I Ftestens im Aufgebotstermine dem Gericht ftücke sind in Urschrift oder in Abschrift 162849] vollständig, Kinn: spitz, Hände und Füße: lautenden, Aktie Nr. 1284 der Bamt⸗ Boeckers. K. Amtsgericht. ¹bäuche eingetragene Tischlermeister Adolf G Anzeige zu machen. mimee. Die Nachlaßgläubi Zschrift Durch Ausschlußurteil vom 8. Oktober Bückeburg, den 10. Oktober 1912. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ normal, Gang und Haltung: aufrecht, Lesen 188. 109er . . [62425] X“ vnes eess 1öve. Groß Gerau, den 9. Oktober 1912. F asn. ü⸗ statselänngeh, weer 1912 ist der Hypothekenbrief über die im Fiedler, als Gerichtsschreibe lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 3 .⸗; voe . und cCgc . 2* 3 5. 2 8 2 4 . 1 I - b * f 2 KSSrS 5 ; 8 8 ; ; 111““ aufgefordert, spätestens in dem auf den (62131. Sarbasheiler berzina d Fickenscher Fershrh Söltzuinden mittang 9 Uhr unterzeichneten Großherzogliches Amtsgericht. n den LCu“ aus Gesanabch va Mirx. .8. des Fürstlichen Landgerichts. dne Ziviltegwehf de Fendge. 2 schr öö 2 ⁄. Dezember 1912, Nachmittags . Ses er hat folgendes Aufgebot erlassen: Die ea⸗ Ftermineae. v“ flichtteilsrechten, Vermächtnissen und zhric vef g 1v 8 8 Fx r 8 ehnbe, Severimnge . 8 1”— 12; üͤhr. bor dem unterzeichneten Sr⸗ E111“ 6 Ehefrau des Kaufmanns Ruscheweyh, ver⸗ Gericht 1131““] [6242601 Aufgebot. Auflagen berücksichtigt zu werden, von js ecgen Higersfoen eh 188879 ,Seeneches platz) auf den 82 Dezember 1912, 8* 1 ung 8. liht 1 richt, Zimmer Nr. 39, anberaumten Auf. lich 9 18 e sag sgedi 8 witwete Seyfried, Frieda geb. Polstorff, in seine Ausschließung kessigen wird. Die Landwirtswitwe Barbara Zahn, dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ ₰. 5 ri ir 3 eingetragenen ie itschaftecn a Schuricht, geb. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ See gebotstermine seine Rechte anzumelden und Kne und Erna Stede sdafelbst Hena See 1un. 8 Tn le Gollub, den 13. September 1912. vRetsssg 1fc. ö 882 een langen, als sich nach Befriedigung der 8 Eb1“ aeh r 1912 E“ e“ gela einen 5 5 8 . 21991 82 xla d idrigenfalls di Sepeif. Arthur S einri oeck hier, hat das Aufgebo gnaliches ragt, den verschollenen Johann Becker, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ei 8 a 87 . 1 „Prozeß⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um eb1““ E“ und der Wirtschaftszehilss Arthur . bezüͤglich 85 vom Herzoglichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Sattler, geb. 20. Januar 1871 zu Mauchen⸗ Ueberschuß 5 ge nes⸗ Königliches Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Priester Zwecke der öffentlichen Füstellung wird Musketier Gustav Doon 26/89% 2) den Posen, den 1. Juni 1912. e. en gs Ge Hinsichcheh gerichte, Grundbuchamt, Holzminden unterm [62841] Aufgebot. heim, Sohn von Johann Adam Becker 1 V. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und [62850] I. Berlin, Zimmerstraße 21, klagt gegen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht M; Vo; Königliches Amtsgericht. 1.“ folgender ücher hen 12. Februar 1881 ausgefertigten Hypo⸗ Der Johann Göbel I1. in Gau⸗Odern⸗ und Jakobine geb. Brehm, zuletzt in Auflagen sowie die Gläubiger, denen der In der Aufgebotssache a. des Rentiers ihren Ehemann, den Zimmermann Arthur Hamburg, den 9. Oktober 1912. 8

Musketier Josef Hermann Vogt 12/82, Sparkasse hier beantragt: b1 8. ö wie v 2 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der (62845 Sparkasse hier beantrag thekenbriefes beantragt, wonach im Grund⸗ heim hat beantragt, die verschollene Marie Mauchenheim wohnhaft, für tot zu er⸗ Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Karl Lietz in Bachwitz, b. der Frau J“ I Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8 39 1 .zzu 1: Nr. 30 963, lautend auf Ferdi⸗ ü Altendorf * klären. Der Verschollene wird aufgefordert, 8 5

8 seff 380 M.⸗S.S. Herglebie Be⸗ Her duf ien⸗ tag, der 22. 2 Fend alch 8 e Pech für Fegnann nacg 1 N2- lenderf Güht vgcbonen sich spätestens 8. dem auf e Ge eee e B1II 28 1 der EET“ [62855] Oeffentliche Zustellung.

§9 395, e St.⸗G.⸗O. die Be⸗ anberaumte Aufgebotstermin zwe raft⸗ Nr. 31 994, lautend auf der 2 1 vothek ½ % jähr⸗ zu VBevey, 22 1 F 7 17. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Zotat aetshssh b 8 e SE7 eklagte sich vom 1. April 1908 ab in Die Ehefrau Anna Haselbeck, 1

,2 hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ loserklärung von Obligationen der Kreis⸗ Nr. 32 770, lautend auf Ida Fickenscher L“ Fhher 88 8 sühs. für tot zu erklären. Die betezciee 98 1es 8 Kat. Amtsgerichte ir Seese Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Banaig durcß den 8 Fustßeat Bherscöen aich Lühe 28 Cafsel den 9. Oktober 1912. hypothekenbank Lörrach, lautend auf die in eegn. 1. Ern jährlichen Kalenderterminen zu entrich⸗ scollene weePazchenr 12 8 bolanden anberaumten Aufgebotstermine [63120] Aufgebot. Amtsgelicht in Stuhm durch den Gerschts⸗ meinschaft fernhalte, mit dem Antrag auf anwälte Dres. Hallier, Blohm und Hübbe

8 1.“ Namen der Marie Walleser in Schönau n 8 . 8 7 1“ tender Zinsen, rückzahlbar 3 Monate nach treeniche 8 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Das Amtsgericht Hamburg hat heute affessor Dr. Grunau für Recht erkannt: Ehescheidung. Die Klägerin ladet den klagt gegen ihren Ehemann Hugo Maria 1 I“ uund Genossen (Veröffentlichung des Reichs⸗ Stede in Toier ach, Nr. 24 873, lautend Kündigung für die Antragstellerin und Ags. be erfolgen wird. An alle, welche Auskunft folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ Beklagten von neuem zur mündlichen Hafelbeck. unbekannten Aufenthalts⸗ wegen

[63131] Fahnenfluchtserklärung. anzeigers vom 14. September 1912 Nr. 220), auf Otto Stede das lbst, Ne⸗ 333 Louise und Willi Polstorff aus der Schuld⸗ ö8 Geszche, Seasenesf Nr. u“ über Leben oder Tod des Verschollenen des Nachlaßverwalters des verstorbenen voche Iageln Band 1 Blatts Abteilung 1I1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ In der Untersuchungssache gegen die ist verlegt auf Donnerstag, den 15. Mai lautend auf densolben Namen, Nr. 688” urkunde vom 12. Februar 1881 auf dem wiri enf ls gie- e kärunn erfolgen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Kaufmanns Johannes Hermann Christian Nr. 26 für die Besitzer Karl und Elisabeth, 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gründeten Pflichten, mit dem Antrage: die

Muskeifäes 1 G sbach b EE Ratenh 326 1s Zlce gnede 8 Aceerftüs 19 dem Forstschen Wege, wird. An ale eels Augkunft über forder gn Psea⸗ 8 eh-as -rgg⸗ Ce gech diage geb. Semrau, Lietzschen Eheleute einge⸗ 55 89 n EIö“ ö scheiden g g- Be⸗

Michae ammersbach, geb. E 1I 8 8 da⸗ Brachféld, 3. Wanne Nr. 21 zu 65 a. 8 1 . 18 dem Ger nzeige zu machen. revisors Siegfried Joseph, Hamburg, Hohe 500 ird für kraft art. Tegeler Weg 17— 20, auf den . De⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären.

9. 11. 1890 zu Höhscheid, Kr. Solingen. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. selbst, 8 8612 lhütene e; 67 qm und darauf errichtetem Wohnhause 8 822, de sats lessordetdens 8 Kirchheimbolanden, 9. Oktober 1912. Bleichen 31/32, werden alle Nachlaß⸗ kragenen 1500 wird für kraftlos erklärt, zember 1912, Vormittags 10 Uhr, Klegerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) Ernst Josef Albin Seldel, geb. Abt. III. Peitzi dasel dtztund Sin 80 lbft.“ end No. ass. 623 hier mit Zubehör eingetragen n ätestens in Auf b. tstermine dem Gericht Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. gläubiger des am 18. August 1865 hierselbst 63122] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lichen Verhandlung des Rechsstreits vor

5. 7. 1888 zu Mülheim (Ruhr), der [62862) Zahlungssperre. g.s ügnste Wis . LvI 8 ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Anzet 6 4 geborenen und am 4. Mai 1912 hierselbst. Die Ehefrau Mathias Drüg, Elisabeth dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Zivilkammer II des Landgerichts in

5. bezw. der 3. Komp. Inft. Regts. Nr. 65, Eg ist die Zahlungssperre betreffs der assonbü Fhaber des u“ fordert, Cefordert, spätestens in dem auf den Alg den 1. Oktober 1912 [62386] berstorbenen Kaufmanns Johannes Her⸗ geb. von der Weiden, in Brand, Pro⸗ hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Hamburg (Ziviliustizgebäude, Holsten⸗

d 1 Sen Be tensehch. e hger angeblich abhanden gekommenen Interims⸗ ager wr enes hrei meche. ver 7. Mai 1Ne hhs. 80 neg. zey, Grofh Auntsgericht. 8 2 Arbeiter Heinaich, vomang. in hean. ““ egnöce gaufgsfordert zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. öe Auszug der Klage blac) 22 den na⸗ eee er 8 des M.⸗St.⸗G.⸗B. lowie eine Nr. 29 049 und 06 173 über je . 8 8 G den vor dem Herzoglichen Amtsgericht Holz⸗ veertnEE Vienenburg a. H. und die Ehefrau 2. arie ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei Schnitzler hier, klagt gegen den Arbeiter bekannt gemacht. ormittag z Uhr, mit der Aufforde⸗

der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. die Be⸗ v2 Obligation der 5 % 8. Februar 1918 1 enr Kac⸗ minden anberaumten Aufgebotstermine [62940] Aufgebot. Rose, geb. Lymann, in Oschersleben a. B., des hiesigen Amtsgerichts, Ziviliustizgebäude, Rotbdis Drüg. früher B1r Brand, jetzt Charlottenburg, den 9. Oktober 1912. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig Stgatsanleihe vom Jahre 1911 der Republik veri vor dem v 888 88 seine Rechte anzumelden und die Urkunde Die Witwe Anna Maria Schweizer, haben beantragt, die verschollene Minna Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Schulz, Landgerichtssekretär, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum erklärt. Chile im Nennbetrage von 100 307 250 3; umten Aufgebo Svarka ühre vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ geb. Manlehr, in Endingen hat beantragt, Liemaunn, fruüher in Oschersleben a. B. Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be⸗ Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Land⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cöln, den 13. August 1912. = * 4 905 000, lautend über je 409 n8 te aden und falls die Fellrnt. erklärung der Urkunde erfolgen wird. den verschollenen Johann Friedrich Man- wohnhaft, zuletzt in Schildesche und Neu⸗ auf Freitag, den 13. Dezember 1912, klagten zur mundlichen Verhandlung des gerichts III. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gericht der 15. Division. ((= 2 20 Sterling), von Frau A. Sieg, 8344 Weselhe 8 d af Holzminden, den 2. Oktober 1912. lehr, ihren am 14. Dezember 1862 in alen in Westfalen aufhaltsam, geboren Vormittags 11 Uhr, anberaumten Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des vr. msee-g; Hamburg, den 11. Oktober 1912. [63128] Steckbriefserledigung. Berlin Wälmeisdorfe Wersraͤge 80. xhes. eg Deteber 1912. van Herzsngen z Endingen geb. vorehelichen Sohn, zuletzt g v Natte Erschdn 24 . sttee gsteembne geaitsHe hee gegemn. . berdgechs 8,1AbM 8 EE“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. r dem 17. Januar 1882 er⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Mei⸗ ürftlj S ger Meyer, . wohnhaft in Turners Fals, Amerika, für tot Die bezeichnete B olle ufge⸗ flügel, Erdge⸗ mer Nr. 145, an⸗2Z. Dezember 2, Vorm. r, 88” Zohann . 8 1 Reeesesssgcr e gh

laser 8 zuletzt am 2. November 1905 dinger, Dr. Brandi, Döhring und Bennecke, ü b.“ b [62848] Aufgebot. zu Fachättr Der 11 Nfece düchänt fordert, sich spätestens in dem auf den zumelden. Die Anmeldung einer Forderung mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ceb. Schmidt, in Duisburg, Wörth⸗ [62856] Oeffentliche Zustellung. erneuerte Steckbrief hinter dem Eigentümer je Berlin, Jägerstraße 22, beantragt 22b 3 Im Grundbuch der Grundstücke Wronczyn wird aufgefordert, sich spätestens in dem 17. April 1913, 11. Uhr Vormittags, hat die Angabe des Gegenstandes und des dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fscsaeaseheats. 8 In. Sachen der Ehefrau Johanna Alfred Oekar Bredo, geb. am 10. 3. worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. ([62847] Aufgebot. 88 Blatt Nr. 14 und Blatt Nr. 75 und auf Samstag, den 26. April 1913, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Grundes der Forderung zu euthalten. Ur⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechtsanwalte chievekamp und Rauch⸗ Auguste Heuer, geb. Lehmann, Hamburg, 1842 zu Nikrisch, wird zurückgenommen. wird den Ausstellern, der Direction der Der Arbeiter August Schnase in Alt⸗ Zaparczyn Blatt Nr. 25 steht in Ab⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine kundliche Beweisstücke sind in Urschrift Zustellung wird dieser Auszug der Klage holz in Duisburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Dres. von 1I M 50/81. b Disconto⸗Gesellschaft und der Deutschen ruppin hat das Aufgebot des ihm von teilung III unter Nr. 1, bezw. 1 ², bezw. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote... zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ bekannt gemacht. 1 mann, den früheren Friseur, jetzigen Duhn, Fett und Thörl, gegen ihren Ehe⸗ Berlin, den 5. Oktober 1912. Bahk, beide zu Berlin, verboten, an den der Kreis sparkasse zu Neuruppin ausge⸗ für den Woiciech Jankowski eine mit 50 % termine zu melden, widrigenfalls die erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gläubiger, welche sich nicht melden, können, Aachen, den 9. Oktober 1912. G SSen. Se. Johann Roos, bisher in mann, den Arbeiter Richard Emil Heuer,

Kgl. Staatsanwaltschaft II. Inhaber der genannten Papiere eine stellten und ihm abhanden gekommenen vom 7 März 1862 verzinsliche Darlehns⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, über Leben oder Tod der Verschollenen unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Esch an der Alzerte, Brillstraße 19 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

[63130] 2an L“ 8 findet Sparkassenquittungsbuches Nr. ber forderung aus der Schuldverschreibung vom r. ueg über v.; oder Tod 8 e eee gecgee mtes lher helicfgfiten, aue fietese gen ,0 er ddes Königlichen Landgerichts. EE111.“ S heegnetesa si nd es loches 18 ; 1 au. zeichn ntragstellerimn ein Guth 8 eantragt. Der 1 2 ei irt des Verschollenen zu S mögen rung, 1 Auflag 1 gt zu Fehge väs zgenh * gI ndlung echts⸗ Die am 1. Fv keine Anwendung. nngtshehen von 19 ehbwer . Se ce. eft. . Wee ergeht die haleben zn efbeestens im Nuf⸗ Gericht Anzeige zu machen. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ [62824] Oeffentliche Zustellung. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ streits vor die Zivilkammer III des Land⸗ ie eshe I1“ 8 Powilleit Berlin, den 5 Oktober 1912. späͤtestens in dem auf den 30. Januar Wirt Franz Maschrzak in Wronczyn und gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Oschersleben, den 3. Oktober 1912. friedigung verlangen, als sich nach Be. Die Chefrau Mathilde Juͤrgen, geb. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ gerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Torpedoheizer Eduard Otto exlasse Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem der Wirt Stefan Stachowiak in Zaparczyn machen. 1““ Königliches Amtsgericht. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Anfang, in Pinneberg, Elmshornerstr. 37, klagten zur mündlichen Verhandlung des Holstenplatz) auf den 10. Dezember der 1. Komp. 1. Torpedodivision Hb. Abteilung 154. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ haben das Aufgebot dieser Hypothek ver s Balingen, den 11. Oktober 1912. biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der

““ 1“ [63260] Bekanntmachung 3 gebotstermine seine Rechte anzumelden und § 1170 B.⸗G.⸗B. beantragt und zwar Königliches Amtsgericht. 1 182198% ktioꝛ Fetraa ch zu Quaken heitet sese 9 g. dr 1“ Scans 8 86 1. 88 den gce. Fere 8 . auf Velterbernae Feien r 5 gehen

Sn 4 di - vidrigenf b ee ee 882, . 8 8 8 8 der Au 8 . w . ü ei Erbtei ör hemann, den iter Karl den 30. ovember 2, or⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kiel, den 10. Oktober 1912. Verlören wurde 1 Baver. Landeskultur⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die als eingetragene Eigentümer der vor⸗ Oberamtsrichter Feller. brück al— Ieeeen achlasfes nur für der Pnemt Fehren n A 7. n r89 1 8 1“ 3 5 1 G iisʒ 8 3 k, als Pfleger über die abwesenden entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Jurgen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mittags 9 Uhr, Zimmer 166, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Gericht 1. Marineinspektion. v aa 8n 72 Praüits erflätung deh6 genaunten enavstäce, 8 ““ [63110] Aufgebot. Söhne des Mamers Bergmann in edisüszee aus Pflichtteilsrechten, früher in Pinneberg, auf Grund der Be⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Iher 6 Ladung bekannt 1“ g

München 12. Oktober 1912. Neuruppin, den 17. September 1912. spätestens ie demn Kafenras en Ihes. Gemeinderat Karl Bengel in Bietig⸗ Quakenbrück, hat beantragt, die ver⸗ Vermächtnissen und Auflagen sowie für die hauptung, daß er Ehebruch getrieben habe, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Hamburg, den 11. Oktober 1912. Polhzelbirektion. 8 Königliches Amtsgericht. 1912, Nachmittags 12 Uhr, vor heim hat als Abwesenheitspfleger be⸗ schollenen Söhne des Maurers Bergmann Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. J. V.: Bastian —I dne eate h veter 0 uQuakenbrück: 1) Joheann Ludwig Diedrich haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, und Erklärung des Beklagten für den Duisburg, den 1. Oktober 1912. 8

2 v” 1 [63116] Aufgebot. . sstraße 18 Zimmer 39 anberaumten Auf⸗ Heinrich Braunschweizer, geb. 9. Fe⸗ Beramann, geb. 15. August 1830, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Pötter, Aktuar, Gerichtsschreiber [62858] Oeffentliche Zustellung.

2) Aufgebote Verlust⸗ U [62865] Aufgebot. Der Kaufmann Anton Sobecki in gebotstermin eine Rechte 8 bruar 1861 in Bietigheim, zuletzt wohn⸗ 2) Johann Martin Bernhard Berg⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau Sophie Emma Henrich, gea2 6 * Die von uns unterm 5. August 1909 Witkowo, vertreten durch den Rechts⸗ widrigenfalls seire Ausschließun mhit pieech haft daselbst. für tot zu erklären. Der be⸗ mann, geb. 4. Januar 1835, zuletzt für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des 1“ geb. Milde, Hamburg, vertreten durch Fundsachen Zustellungen auf das Leben des Rittergutspächters Herrn anwalt, Justizrat v. Biernacki in Witkowo, Rebes veelen Sen ßung zeichnele Verschollene wird aufgefordert, sich wohnhaft in Amerika, für tot zu der Verbindlichkeit haftet. Königlichen Landgerichts in Altona auf [62831] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte Dres. Jaques u. Barber,

2 Wilhelm August Friesland in Liethe hat das Aufgebot des angeblich abhanden] Posen, Ditober 1912. spätestens in dem auf Donnerstag, den erklären. Die bezeichneten Verschollenen Hamburg, den 27. September 1912. den 18. Dezember 1912, Vormittags Frau Margarethe Neuschild, geb. Huth, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Königliches Amtsgericht 8. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, werden aufgefordert, sich ppätestens in dem Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts. a0 ½ Uhr, mit der Auffordetung, einen in Berlin W., Potsdamerstr. 79 IV (bei Adolph Eduard Heinrich Henrich, unbe⸗ . 8 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Frau Tramburg), vertreten durch Rechts⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗

macht. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

U. dergl. ausgefertigte Lebensversicherungspolice gekommenen, am 10. September 1912 von 8 Nr. 371 060 über 3000,— ist abhanden ibm ausgestellten, auf Richard Frank in poor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ auf den 6. Mai 1913, Vormittags 631131 Zwangsversteigerung. gekommen. Der gegenwärtige Inhaber Witkowo bezogenen und von diesem an⸗ [61836] Aufgebot. raumten Aufgebotstermin zu melden, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (62863] Ahnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwalt Justizrat Schenk in Ilmenau, lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Police wird aufgefordert, sich binnen genommenen, am 10. Dezember 1912 bei Im Grundbuch des Grundstücks widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Der Verschollene, Häusler Ernst Julius öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Parteien zu scheiden und den Beklagten as in Berlin, Schönhauser Allee 57, be⸗ 2 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ der Kasa Pozyczkowa E. G. m. b. H. in Miroslawki Bd. 2 Bl. Nr. 29 steht in wird. An alle, welche Auskunft über widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kaiser, geboren am 23. April 1858 als der Klage bekannt gemacht. Wilhelm Neuschild, zuletzt in Ilmenau, für den schuldigen Teil zu erklären egene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und Gnesen zahlbaren Primawechsels über Abt. III Nr. 5 eine Grundschuld von Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben Sohn des August Kaiser und der Johanna Altona, den 4. Oktober 1912. jjetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd torbezirk Band 63 Blatt Nr. 1875 zur dem Versicherten eine neue ausgestellt 700 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 1200 ℳ, mit 5 % vom 1. Juli 1900 ab teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ geborenen Pfeiffer zu Groß Neudorf, Kreis Der Gerichtsschreiber scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ werden wird. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem in hhalbjährlichen, am 1. Januar und spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Brieg, und zuletzt wohnhaft gewesen i’ des Königlichen Landgerichts. Streitteile zu scheiden und den Beklagten die Zivilkammer III des Landgerichts ir merks auf den Namen des Hermann Lüdicke Berlin, den 10. Oktober 1912. auf den 13. Juni 1913, Vormittags 1. Jult, fälligen Raten verzinslich und Anzeige zu machen. 8 688 u Königsbrück bei Dresden eingetragene Victoria zu Berlin Allgemeine 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ nach dreimonatiger Kündigung zahlbar, für Befsigheim, den 10. Oktober 1912. ͤ““ y“ Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. richte Zimmer 26, anberaumten Auf⸗ den Kaufmann Georg Fritsch in Posen Königliches Amtsgericht. gebäude mit rechte d linkem Seiten⸗! O. Gerstenberg, Generaldirektor. gebotstermine seine Rechte anzumelden eingetragen. Fräulein Anna Fritsch, früher Landgerichtsrat Kehrer. nd Untem 8 8