8
— . 1 8 ensahm & Co. G. m. b. H., A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. Nebenzylinder arbeitenden Kolben gesteuert Irland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗ kammer⸗Roststab mit Wasserumlauf. Robert für zwei oder 1 Vertr.: E. W. Hopkins SSa. D. 23 405. Maschine zur 4) Erteilungen. 1 % 10. R. 32 117. 8. Lemke, Hat⸗Anwäͤle, Berlin SW. 11. wird, dessen Gang von einem die Oeff. Anw. Berlin SW. 11. 4. 1. 12. B. 65743 Grabowsky. Hannover, Podbielekistr. 50. mit anm 8 seehe P. gaasantn J8”9, no ecvarn, eKaj var vwälte, Berin S. l1. Stitiaung von Flcsiteiten mi Kohlen, Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ 4. 253 424. Gasgluhl’chtbrenner mit 10c. 253 427. Verfah Her. Neber 1de⸗ b ““ steuernden Priorität aus der Anmeldung in England 23. 9. 11. G. 35 132. Martin, Pomburg, Pfalz. 2. 4. 12. ber 18 ru , 15. Pan säure oder andern Gasen unter Druck in stände sind den Nachgenannten Patente Invertglühkörper und zentral von unten in tellan von Briketts .³ 8 89 zur Lhe 8 6 8 f hängt, und der en; vom 20. 1. 11 anerkannt. 24i. 253 633. Unterwindfeuerung. M. 47 475. 11b. e0. 809208 z ncheen vbem 382. L. 32 88v. Sierbeitwafe dnem mit Rühruer verschengne hehaltsgertelt,, ie in der Balentolendiexhinter den Sfüthkarpen vine nungengem Besmner. Peat Cval Iuvestment Commpache Rürchee whnen een aene eninen 201. 2538 570. Wähl⸗ und Einstel. Franz Storbeck, Kößschenbroda, Meibner. 372 b. 2588 577. Zerlegbarer und lös⸗ ee. * Hirsc, 2081 8. nnerrohr fü üh. 5 6 EEE“ ewegt, so⸗ e — 8 22 8 . 1 üj ünchen, Martin⸗Behai 4. 13. 2. 12. vnagesei st vLarnas vngseln Jeggen —“ IINeee dee⸗ ichtung Patents. Am Schluß ist jedesmal das lichtbrenner. Karl Brink, Berlin⸗ . . 8 .Anm. H. 51 675. Ludwig Hupfeld Dänem.; — Sün Z
8 Anw., Berlin SW. 11. 13. 6. 11. wirkstühle. Fa. August För er, Apolda 37d. 253 6: s 1 85c. W. 36 2 f b dorf, Hansastr. 16. 5. 1. 12. B. 65 172. 11b. 253 428. Feststellvorrichtung für Pump⸗Company, Warren, Mass., V. D. 25 311. Pble. 8 8858 67r. 3 1nne rPwachselnd um gben Krtt „Ges., Böhlitz⸗Chrenberg b. Leipzig. P. Wangemann, Pat.⸗Anw., Berlim Wg Srärvan sonders für solche zur vee-ee -
b Hreßluatt den Anschlagwinkel an Papyenscheren mit St. A.; Vertr. Paul Muller Pat.⸗Anw Priorität aus der Anmeldung i k⸗ 30 b. 253 439. Artikulator fü (si⸗s. g ür. Walter an V 40. 49. 253 020. Invertbrenner, inab⸗ 8 Pap v .⸗. . V „ Priorität aus der Anmeldung in Fran . . Artikulator für zahn⸗ Eichelkraut, Zehlendorf b Berlin, See⸗ fr mit Pelle sar d⸗ reracsnst. Kant⸗ fü ei äß. Winckler u. . . steiniger zugeführtes Gas. Karl E . 3 CE. R. .253 8 1Se 1. 1b. . . 8= - rems⸗ bvanna, Cuba; Vertr.: Paul Müller, c. . Spoannvorricht Feczer 3s Brille für Doppelsteppstichnäh⸗ 1““ “ S Srn⸗ betden ggrs Pat.⸗ lage. zunn CE“ n “ Röeincest. 6n 99. 7. 11. 8 Behesheree Fcccheß 28 eeseen . 1“ 18 — er. “ 18 b- vw lder Nähmaschinen⸗ Heiten ““ ipl.⸗Ing. . lin SW. 48. .3. 11. mmbarer, 2 i] E. 17 178. 8 1 ’. Se- — . ⸗ , . 8 m Levin, enstr. 5. 85 3* w. Han. Nrs-enan Fas Lns. Bea86,81 DPögettas vr ne behen gae 8 253 556. Sicherheits⸗Riemen⸗ wechselbaren Blättern. J. C. König & 23. 12. 11. C. W. Fehlert, .⸗ , 88
— 3 1 0. u. Hugo Setzke, Kiel⸗Gaarden, Wikinger⸗ chiebern und einem zum Teil kugelförmig 5. 11. 11. L. 33 914. 30db. 253 512. Apparat zur Er⸗ straße 7. 6. 7. 11. 1 8
24. 8. 11 reich vom 4. 5. 10 anerka nö a. zchter o. dgl. zerkleinert wird und hierauf ent. antrieb für Kernbohrmaschinen; Zus. 3z 8— Ebhardt, Hannover. 9. 9. 11. K. 48 957. ausgebildeten Arbeitskolben. Société 1J ö““ 52“a. S. 34 509. Fadenwachsvor⸗ 24. 8. 11. 4. Geschirrwächter o. dgl.
la. 253 554. Schaltungsanordnung weiterung der Nasenluftwege und zur Ver⸗ 38 db. 253 720 Vorricht 2 255 in Za. 253 625. Verbundverdampfer Anonyme: Les Etablissements Pi⸗ für selbsttäti Fernsprechanlagen. Sie⸗ hüt des Einziehens und 8 3 1 1 vstgit ahen “ üt⸗ h 2 . ätige 8 g ie. hütung nziehens und Zusammen⸗ Maschinen zur scharnierartigen Verbindun des desan e 8a 8 . vüctgis Bfhe von guben, Feizeuch Schinerkeineh Fustühechra 8 8 durchläuft F. L. Smidth & Co., Sf “ und im Verbampfer vorgesehenem Shebe 25 12,119 6. 32 869 “ 212 102 53 8227. Einrichtung zum klün ööö Egger, Seh. ectleinzutzesbengen S “ . V. St. A.; .:A. du unbesug 18 1 oschwitz b. V. . F. L. Smiꝛ . Dr. ine mi orrichtun Fea . der- 25. 12. 10. S. 32 869. . 28: 81 — Bran Gegrs Gots. fett en vndaceans üe. I1“ 829 1“ 8 G. Lemke, E. Voß, Hamburg Milchst. 8e Ae- 8 . Kovennoeg; Nerte, ,8 W1“ mascdne,s im Vorschubzylinder. Inger⸗ 2 “ Eherlh. Prforität 88 der Anmeldung in Frank, Schutz der Hitzorgane in thermischen Tele⸗ 30 d. 253 513. Apparat zur Er⸗ New York; Vertr. Paul hcage 8 1egem. 88 983,, 8 6 Fier 8in una een Lüen mäbhels eHer auf es eee .: Fea 88 Seh pat. 26 198. “ E1“ 16. Sn 8. 8 richstr. a. 12 10 1 g 4 8 Eeüenat senerung de eülchen, nüe. Cehhüfe an E11“““ Ver⸗ In- Sen 4 11. 5. 7. 10. G. 32026. .45 046. Kartenschlag⸗ Sicherung; 1 d tühle, bei welchem beim .“ “ Auf⸗ M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. 8 8 . 89 22 ein poröses ge bütung inziehens und Zusammen⸗ 8. 8. Vorrichtung zu 1“ 8. . lchestad d, Rehstühdens durch die herabgefallene ;. E114“ Pat.⸗Anwälte, Dresden. 14. 12. 10. M eeeehenr ertabpen 1g. elektro⸗ Eö bei velher die Gwötide'sche Hitzorgaue für ther sinkens der Nasenflügel und Nasenwände Regelung der limdrehungsgeschwindigkett sebrit Fappel, Cbemnsheappel 20,8.19, 18 ushelanfiergfe Kön agstr 29. 8.9. 11. Wächterplatine und die gezahnte Wächter, berei 7. 08 dwigsdorf i. E. 27. 5. 11. J. 13 212. 8 8 Gefen b ür Cig von D pensionen. Aunle spindelbohrungen für die Ein⸗ und mische Telephone G. m. b. H., Berlin. beim Atmen; Zus. z. Pat. 253 512. Max des Holzblockes bei Furnierschälmaschinen. maschinen, bei dem durch die Einwirkung 70 d. . ilungsvorrichtung für wird. Bernhard Elmendorf u. Johann . 33 689. Knetmaschine mit luftbohrhämmer. Förster sche 8 . H., w „M. *. li. gin 8 . hhan 211. d 8 w1“ 2 88 trags⸗ und Verteilungsvorrichtung 1 2 b. 25 . 8 tureufabrik Akt.⸗ G. 35 164. Mischdruck einstellt. Hugo Lentz, Berlin⸗ elektrische Anlagen. Aktiengesell aft 30d. 253 574. Künstliche Hand. Recfendneenen w18 pak d 8 Ffebstoftehänte n Selehe , .. Felhorst. 1.dnca . t drehbar am Zapfen eines Zahnrades be⸗ schinen 2 4 “ 11ö1616“* Rlelt, Lal 8 228,18 befungag MM 1 r, 8 8 iz; dicke Flüssigkeiten, bei we . 8 . Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz;
S G s ce 14. 27. 4. 11. Brown, Boverie &. Cie., Baden, Nachtigal, Berlin, Lietzenburgerstr. 41/42 rs 8-E. zur Her⸗ 1 s 3 2 24 227. 4. 11. „ . n, „ rlin, Lietzenburgerstr. 41/42. vo s ähnlichen Produkten: schluß durch einen Drehkörper gebildet ist. für Webstühle. William Windle 8 feicten, von 18 . 8 85* 2e Seibsctatige Umsteue. EE113133 3 4 8 he de nc crra elaee bren ben Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ schluß durch einen à8o8 8
1 111““ Zus. z. Pat. 252 705. Chemische Fabrit
2 Hazels, Prescot, 18 Di br. DB. L . richtung für Bohr⸗ oder Schräm⸗ oder Substanzen verschiꝛdener Ladungs⸗ 15c. ,253 710. Vorrichtung zum heim⸗Käferthal. 20. 2. 12. A. 21 779. 31b. 253 440. Wendeplattenrahmen Flörsheim Dr. Noerdli 2Flü 2 EE11“ ersenschatt 8 vügtatern Ffichin Bradhaw u. Zoseph T“ 1“ g Bohr⸗ oder Schrämwagen. ee Ses verschieden feiner Teilchen Bearbeiten der Endkanten runder Stereo⸗ Ic. 253 555. Selbsttätiger, mit für einsetzbare Modellplatten. Otto Meyer, — 8 M. 7. 8 10. C. gs Flör S. . 8,202, Bernihenng nun Z082, I“ ststehende Radier⸗ Briggs, Rishton, Großbrit.; Vertr.: de ger. Pa 5 699 Wilhelmine Kracht, Attendorn. 9. 8. 10. 38 en 8 Patent 249 983; typplatten. Alexander Wise Wood, New einem festen und einem beweglichen Kontakt Winterthur, Schweiz, u. Konrad Herten⸗ 39b. 253 518. Verfahren zur Her⸗ Belichten von hinter ” “ Föosne 8 Inas Ferl Männel Plauen H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2 9. 253 396 Strumpfhalter, be⸗ K. 45 384. 67. Miich und Negalker b en shnet r Fraf othe “ 115351 Pbeitender Skle Hh. Töß⸗ Scheiz 8 e- stellung Ee Zus. z. Pat. sichz gem Belag vorgeführten Aüldbänderc, . Wo, Sößne v12. 11. 27. 9. 11. (ade d azg einem Bügel mit keilförmigem 6a. 253 487. Misch⸗ und R “ *. N., Höchster. Hat⸗Anw. Berlin SöM. 48. 3. 5. 10. Maschiner, Mar Fuß⸗ n, Am Dixl⸗Ing. S. H. Knoop, Pat⸗Anwälte, 252 705. Chemische Fabrit Flbröhrim . 90 „VN. 2 - 8 8 2 . *. 8 1 2 Laus ü 8 eies 4 32 Ib. 85 1. 1 8. F. 20 258. tnäghnrlenbin auegeseneien öö Eegi eek⸗s Pöhter 8 stenteg vonarg llaftischen und weniger Franz Wiese; ö“ 12. V. 10 786. zielung von Gasen beim Pyrit⸗Schmelz⸗ tung für Druckmaschinen mit einer Zuführ⸗ und Regelungsvorrichtung, insbesondere für mit elektrischer Kontaktvorrichtung, die 39b. 253 519. Ver ee wird. Ludwig Macho & Co., S -. “ zum Ein⸗ elastischen oder unelastischen Stellen. Ufer 6a. 23. 3. 12. “ .A“ seleng von Gaser seim Bortt Schueh, fang fär Beucnascnen mü⸗ Feet Co. G. m. b. H., Wien: Vertr.: R. 711c. B. . — 1
88 8 8 G fahren zur Her⸗ 8 die Ladung von Sammlerbatterien. Albert durch die natürliche Durchbiegung des stellung von kautschukähnli Produkten:
H. D iler, E. s von Haken, Oesen, Nieten u. dgl. Wilhelm Julius Piaseh 8e eeeöö gelegten Blank⸗ blättern von Hopfen. Heinrich Happ, säure. John Parke Channing, New umkreisenden Paar Ablegeketten. Ma⸗ Eugene Verdon, La Fayette, V. St. 8 chbiegung des stellung von kautschukähnlichen Produkten Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. setzen pon Pius Bammer und Neckarstr. 51 u. 189 — 191. 6. 2. 12.
arke Preßquerbalkens bei erreichtem Höchstdruck Zus. z. Pat. 252 705. Chemische Fabrik 5 18 It. Mi . 211.12. . York; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort schinenfabrik Johannisberg G. m. Vertr.: S. Goldber Pat.⸗Anw., Berli it Hilfe ei ß ken be⸗ Flö Flörs 53 8 . mmen⸗ Wörlitz i. Anhalt, Mittelstr. 212. 24.1 2 r- brik J g. G. m. r.: S. Goldberg, w., Berlin mit Hilfe eines vom Preßquerbalken be. Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörs⸗ 8 5 9 4 . . . . 87 7 2 8 ůʒ 2 un 2 8 9 † 5 2 . 2 8 „ v 8 3 68 4 — nech . 2 8 2 8 2 8 8 — 8 8 t 8 eck. 28. 5 2. g. 8 f 5 2evnX. 52 90 1 Setzitzenfäggh oo“ miaschnen. ier Poege se, Glauchau finander Febundcne werrae hert pgaler, galngen de Maisce innren bätechatc 12,258,498, Beasasihn, nn Ver. 1e. 28 482. Megichine aen Falien tättuen Aussührung elchrschf Schaliar. C. 10970. effahren zum ohne Radantrieb für Papiermaschinen; Zus. Verlin „W. 2.,g9. M schinenwaffe. i. S., Bahnhofstr. 4. 17. 2. 12. — „Ar 242. 3. 1. 12. F. 33 673. Gebr. Dietsche, a . · dgl. Frederick George [72f. A. 21 799. ka 83. Schlag⸗ oder Stoß⸗ Pat.⸗Anw., S. 42. 3. z. Pat. 196 519. Marcel Lamort, Parts; 87 b. C. 21 983.
gänge zu bestimmten, einstelbaren Zeiten. Z1b. 253 634. M. schi 8 “] Erzen hintereinander 7 “ 2 ö 3 bestim . . 2 . Maschine zum Ver⸗ liegenden Kam Retorten. 8 Dipl.⸗Ing. O. H Allgemeine Flug⸗Gesellschaft m. b. H., Antrieb durch ein Kurbel⸗ 3c. 253 691 Gürtelschloß. Sophie Waldshut i. Baden. 2. 2. 11. D. 24 617. Gasen (z. B. Bleierzröstgasen) auf Schwefel⸗ Nind u. Frederi Julyan, Cleveland, Siemens & Halske Akt.⸗Ges., genden Kammern oder Retorten. Dr “ ge. ds 8. 11. 1 . werkzeug mit⸗Antrieb durch 1 „ 3c. 5 .
; ä lin. 24. 2. 12
Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 16. 8. 11. Ber
valen erlin. dichten des Formsandes durch Aufstoßen Ernst Menne, Creuzthal i. W. 4. 7. 11. 8 Ereiebe Grgessch, beber 8': 2. 12. 12. 1 8 apparat. Josef Kullmann, e⸗ gbau, un . 1 8 .⸗ rlin 21c. 2 V ren zur Her⸗ aufnehmenden Tis o·. dgl. ernhard 40 a. 253 640. erfahren zur Ge⸗
. 8. 10 anerkannt. 5213 8 . 3 1“ . 6e. 25 . Lei 1 8 „ hen. . 6. I1. 88 8. 15e. Bog 1 ng Leitungen. cünchen, straße 75. 5. 7. 11. . 8 3 unterer Windzuführung d S t 18 8. 25 98. Verfabren zaft ef. Pütbich Vertr nn ge nn. Nö n.⸗ 11. 2) Zurücknahme von An b beheherde ’ Effiablldner für die Verwendung sterili⸗ SS. 253 494. Vorrichtung zur Her⸗ für Druckpressen, Falzmaschinen u. dgl. Steinsdorfstr. 21. 2. 7. 11. K. 48 370. 31 c. 253 442. Gußform zur Her⸗ zur Ausführung des Prrasdens. ghlosen dtecs ban exMenatt hecte e. ü8, I1“ 35 019. Maschi um meldungen. für Kleider o. dgl. Belgien; Vertr.: sierend wirkender Flüssigkeiten. Verein stellung sauerstoffreicher Luft. Otto Rast, Gustav Emil Alwin Eule, 2 2 1 Bonaventure Pescatore, London; Vertr.:
Sectes Felixr Günther, Greiz. 20. 7. 11, 76a. W. 35 019. Maschine zu Frelles lez Bruxelles, Belgien; 11. V. 10 486 R. 34 591 E. 17 54 feengehqlns bi 8 — . 8 88s Paul Rudolf Schneider, Dr. L. Straßer, Charlottenburg, Kant⸗
6 8 b b 8 8.4 ne, 7en 228e,0 lnaih, Zeaa 2 a 58, it s 18 25 1 8 schließender Berbindungen zwischen den Möckernschestr. 30, u. Hermann Otto straße 34. 8. 6. 11. P. 27 095.
Frcn iteset Bed anz Sfl räns hinnen,das sncten zeigertn bauge. Petentsacen 11caen Verfahren zur Dar⸗ . nüts 1,g. Methnfr, Pat 1a290, 7a. 253 490. Elektrisch betriebene .enesn 253 552. Ofen mit stehender 15v3.T. 253 567. Vorrichtung zum auf⸗ und absteigenden Teilen des Glüh⸗ Schneider, Kaiser Friedrichstr. 40, Leipzig⸗ 40 b. 253 520. P. Pr2n zum Reinigen
Preßzellen versehenen Bande für feuchtes winnen Cen White Bradford, Engl.; stellung von Trichloraethylen aus sym⸗ Ber 8. 3 693 Gürtelschloß, bei dem Anstellvorrichtung für Walzwerke. RNestorte, insbesondere zum Brennen von Sammeln von Durchschlägen auf Durch⸗ fadens oder Drahtes in der bSeööö“
Gut. Züe ETTT1““ 1. Franeil- Ing. L. Werner, Pat.⸗ metrischem Tetrachloraethan. 25. 7. 12. 88 “ des Gürtelbandes zwischen Luxgemburgische Bergwerks⸗ un Kalkstein und Magnesit zwecks Ge⸗
New Jersey, V. St. A.; I .
— 1 von Metallen, die mit Magnesium legiert c 2 Akt.⸗Ges., Differdingen, Luxem⸗ winnong von Kohlensture. The Magne sülagbogen 11“ 6 SüeNg; Akt.⸗ 32a. 253 514. Blasrohrhalter an werden sollen. Aluminium⸗ und Mag⸗ Kaho ; lenkig verbundenen Hütten⸗Akt.⸗Ges., Dif ngen, Luxem⸗ .“ 1 b ü 8 begus; “ in S 1. Anw., Berlin W. 9. 4. 6. 10. 46c. Z. 6974. Küh C Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. .
kem P. 27,878. Glasblasmaschinen. John Gray, London; nesium⸗Fabrik Hemelingen b. Bremen.
2 5 ensati 8 . N . Fr. Meffert u. .L. Sell, site Company m. b. H., Hamburg. Stellkurbel. Merredes Bureau⸗ 21f. 253 505. Elektrische Glüh⸗ Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ 5 357 8
. ügungsbahn V mpfungskühlung und Kondensation vee wird. Raimund burg; Vertr.: Fr Meffert u. Dr b 8 f. 3 ertr opkins u. K. Osius, Pat.“ 6. 2. 10. A. 18 327. 8 “
H29. P. a8 202 Wagen für Straßen 1 ageash nih 8e sich Neerhanzanmmetger 8 188. 8 eng 11““ 11. 2.12. ö“ Berlin SW. 68. 1. 7. 11. 1 “ 1“ ö “ 88 b. H., Berlin. lns. vZReeeee Anwält, Berlin SW. 11. 12. 7. 11. 426. 253,521. Fuhrhete⸗ c de. 3 b. F. 33 293. 8 5 . . 35 247. Si rehende 2. 8 2 1 1 1“ 25. [1. (. 11. M. 3. 1 m. b. H. u. H. the, 8 . 97. messungen. Dr.⸗Ing. Ern reuß,
Martha Fitte, geb. Czerlinskv, schneidenden “ 881— für Schuhe und Stiefel. Sch. Glühkörperaufhängung 7a. 252 703. Walzwerk mit sich eugung von reinem Wasserstoff durch 127c. 253 499. Eisschrank, bei welchem straße 133 b, Berlin. 14. 4. 12. G. 36 504. 32a. 253 716. Wagen zur Beför⸗ Veflunsged;, Stifistr. 8ZEEI Berlin, Dresdenerstr. 97. 30. 10. 11. ee Jng. . b 27. 6. 12. g hängendes Gasglühlicht, Rudolf stets in gleicher Richtung destegd. 38 Zersetzungvon Wasserdampfdurch glühendes der zur Aufnahme des Eises bestimmte 21f. 253 631. Elektrische Bogen⸗ derung von gebogenen Spiegel⸗ P. 28 730.
63b. K. 50 847. Vorrichtung zum 385. Verfahren zur Be⸗ p. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ 2 hängs erlis 8 chönhauser Allee 9, walzen. Paolo Broglio, “ oder 8 desfea. und Raum in einzelne Zellen unterteilt ist. lampe mit abwärts geneigten Elektroden. gläsern. Nic. M. Bouvy, Dortrecht, 12 c. 253 452. Sextant mit einem
Bewegen und Festhalten von Wagenfenstern 2 von mit Versteifungsdrähten teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 9. 11. 11. L. 33 336. hUhlandstr. 48. 18. 2. 11. 8 52 für re Huge 8 1achen leget Eö. & Co., Ulm a. D. 26. 8. 11. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., “ Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. besonderen Spiegel, der durch die Wirkung
mit einem oberen und einem unteren Druck⸗ festigung tcngen versehenen Figuren aus folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4a. 253 486. Flüssigkeits behälter 7c. 253 491. Biegevorr hteg tau- 8 8n 8 v 8 8 8 1n .25 692. X““ Berlin. 30. 9. 10. S. 32 343. JHeinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. der Schwere stets die gleiche Neigung zum rahmen; Zus. z. Anm. K. 50 485. Dr.⸗Ing. oder Masse auf einer getrennt her⸗ 4d. Sch. 38 785. Verfahren und ir Tropfvorrichtung zum Speisen von Maschinen zur Herstellung von 18½ . 9 LZ. e2 18a. 253 500. Einräumiger Wind⸗ 21f. 253 712. Verbindung von 27. 3. 12. B. 66 811.
Alfred Kürth, Berlin, Bambergerstr. 10. gePechter Bodenplatte. Otto Haußer, Vorrichtung zur Wetterlampenzündung. Spiritus⸗ oder ähnlichen Glühlichtlampen. gegenständen aus band⸗ und stabförmigem .253 . pparat zur Ge⸗
22 3. 12. 8
— 8 Fer . . orizont erhält. Ludwig Becker, Glas⸗ ck, Bo⸗ Waff nta erhitzer, der mit geraden Zügen sowie je Metallglühfäden mit abgebogenem Ende 32b. 253 444. Verfahren zur Her⸗ 1ee. EerSalas⸗ icht Ludwigsburg i. Württb. 22. 2. 11. 11. 7. 12 Zeitschaltvorrichtung Joseph Mouralis, Paris; Vertr.: Material. Ernest B. Fahnestock, Bo⸗ winnung von Wasserstoff und Kohlenoxyd einer vor und hinter diesen liegenden F
63c. B. 66 687. Vorrichtung an L2r — eitschaltvorrichtung .
mit den Stromzuführungen; Zus. z. Pat. stellung glasartiger Gegenstände. Marcel Pipt⸗Ing. ör T. Kersien a. De de⸗ “ “ N vcen 8 1 . Crnrgen X““ beuchech Prcofcn, Ee ö pat. Aawite Best aste. erh. dedel lorer Kammer versehen ist und von den Heiz⸗ 238 755. The Westinghouse Metal Armand Demongeot, Paris; Vertr.: Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. EeT111““ Blériot Neuilly, Frankr.; Vertr.: für Gas und elektrischen Strom mi 21. 6. 10 M. 42 692. Fr. Meffert u. Dr. L. 8 .⸗ lte, — 4 wagens vom Motorwagen aus. Fa. H. riot, G
asen und dem zu erhizenden Wind ab. Filament Lamp Co.⸗ Ltd., London; H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, 25. 8. 11. B. 65 988. Braunschweig. 18. 3. 12 Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat⸗Anw., Kippgewichtshebel und zwei an einer 21. 6. 10,3 854. Aufhängevorrichtung Berlin SW. 68. 29. 10. 10. F. 31 231. Keblenonds. Maschinenbau⸗Anstals 8 Büssing, Braunschweig. ZAT.“ ⸗Ing.
wechselnd in umgekehrter Richtung durch⸗ Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. Priorität aus der Anmeldung in Groß 63c. S. 31 338. Selbsttätige Kupp⸗ Berlin SW. 68. 1. 12. 109. Stundenscheibe angebrachten Steckstiften. für Hängegasglühlichtkörper. Georg Lud⸗ 7c. 253 623. Presse mit zwei oder M.. 46 186. strömt
b808 wird. Oscar Simmersbach, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. D. 23 846. vö“ für den Kompressor zur 77h. H. 56 155. Flugzeug, dessen 11. 7. 12 Berlinerstr. 31. mehr Werkzeugschlitten mit verschieden⸗ 1k. 253 553. Verfahren zur Dar⸗ Breslau, Parkstr. 21. 23. 6. 11. S. 34 080. 22. 10. 11. W. 38 313. 33 b. 253 443. Aus einer Kette mit 42 c. 253 522. Basisentfernungs lungsvorrichtung für den Kompressor zu . .
* wig, Ferih Tecz bof, igen Werk für verschiedenartige stellung von Ammoniumsulfat durch Um⸗ 18a. 253 501. Beschick [21g. 253 506. Kathode für Röntgen⸗ Einhä ꝛste s 8q s Traaß lugrichtung . F. 33 208. Spiritus⸗Dampf⸗ 2. 2 33 852. artigen Werkzeugen für verschiedenartige, 1 rch l 1Sa. 253 501. eschickungsvor⸗ 21g. 253 . Kathode für Röntgen⸗ Einhängeelementen und Haken bestehende messer nach dem Prinzip der Koinzidenz⸗ raetst fir gen Wgserr. Fraasdrase egebreht⸗ — 1 für Heiz⸗ oder Leuchtzwecke Bs I“] Drahtsiebgewebe für an ein und demselben Arbeitsstück hinter⸗ setzung von Ammoniumkarbonat mit Gips. richtung für Kupolöfen. Emil Vorbach, röhren. Heinz Bauer, Berlin, Lützow⸗ Anschließvorrichtung für Reisetaschen, Koffer und Invert⸗ Entfernungsmesser, deren bild⸗ rungsvorrichtung von Motorwagen. Pi “
9 2 2 f 8 2 4 sti ü nde 5 ie 9 ” 8 5 5 5 6 8 8 4 3 1 8 :0 88 Haincnus de Caint⸗Zenoch, Pair; Joserb Sülla, Berlin, Rungest. 9. git auscchtem Sguggchtverzampser und Erbloonsschutperrichtungen, wie Gruben. annden in besiannten Fogge anenngene⸗ S. Ie ese temst. aat. hrie .eern. 8. 12. N. 1b negsesge, Pelsnen Bestest. weac, is de Haineqr aint⸗ - eizschale. 1. 8. 12. ven⸗Siebkö efã . g 9 31 42: vefegs Sprij EI“ inr; 8 . .EIII Sa 1115““ Drismen b Vertr. G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗ 29 11. 46 504. Luftschraube mit ge 419 850. Zahnbürste mit zum Eökn, Hohepforte 12. Ges., Berlin. 21. 8. 10. R. 31 423. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. 18a. 253 628. Eiserner Wind⸗ besserung der magnetischen Eigenschaften 33 b. 253 717. Koffer mit ein⸗ oder einer das Okularbildfeld kreuzenden Ebene, Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 4. 10. seübaren Flügeln; Zus. z. Anm. Griff einstellbarem Bürstenkörper. 11.7. 12. 28. 3. 11. B. 62 549. 8b. 253 557. via fhe nee. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. erhitzer, insbesondere zum Vorwärmen der von legierten Blechen (Siltziumstahl⸗ zweiflügeliger Tür als Deckel. Rudolf die teilweise als Spiegelfläche ausgebildet ist, 63 c. V. 10 530. Verfahren 18 M 42 324. Gustav Mees, Charlotten⸗ 12ꝗ. R. 30 026. Verfahren zur 4c. 253 696. Druckwellengeber für J. P. Bemberg Akt.⸗Ges., ee 8b1 “ den Cowperapparaten der Hochöfen zu⸗ blechen). Allgemeine Elektricitäts⸗ Pracht, Breslau, Ohlauerstr. 63. 7. 6. 11. berühren; Zus. z. Pak. 243 135. Optische Vorrichtung zur Nutzbarmachung des Rück⸗ burg, Schlüterstr. 81. 15. 12. 11. Darstellung von p-Oxy- und 3. 4- Gasdruckregler mit oberhalb des Rittershausen. 18. 8. 11. 88 w neün. erfahren zur Dar⸗ strömenden Gebläseluft oder Verbrennungs⸗ Gesellschaft, Berlin. 7. 3. 12. A. 21 852. P. 27 084. Anunstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ druckes ausströmender Gase für den An⸗ 72 9 P. 23 281. Flugzeug mit um Dioryphenylalkylammoniumverbindungen; Bewegungsorganes angebrachtem abge⸗ Sb. 253 558. Oelsichere Spannket n stellung von Azetaldehyd und seinen Kon⸗ luft, bei welchem der Wind senkrechte, 2Ih. 253 713. Vorrichtung zur elek 33]c. 253 718. Aus einem Stück Friedenau. 13. 12. 08. O. 6326. trieb und das Anhalten von Fahrzeugen. sein . Lng zachse beweglicher Tragfläche. Zus. z. Pat. 243 546. 8. 7. 12. Pr schl 8e Raum. Apparate⸗Vertriebs⸗ führung für Spann⸗ und ] densations⸗ und Polymerisationsprodukten von heißen Gasen umspülte Rohrbündel trischen Widerstandsschweißung. Victor bestehendes Doppel⸗Parfümfläschchen. Max 42c. 253 579. Zusammenlegbarer, weg 126. 12 11 3 K. Wirth, Dipl.⸗Ing. reib⸗, Stenographier⸗, Telegr 8 2. 12. A. 21 723. 24. 12. 11. St. 16 930. 8 1 — . M., N in, öln⸗ enthal, eueler⸗- 6. 1. 12. C. 21 470. . 39 324. zur Feststellung von Stativen. Itzek⸗Meyer 8 28. H. 56 869. Federndes 8 8 Seeeebarfte M. 1, 88 andere “ bei welcher 1e “ Gasbehälter ohne 8b. 253559. Verfobrensee Cahend. Wbt See 10. G. 31 206. straße 20. 15. 12. 11. P. 28 044. 22 b. 253 507. Verfahren zur Her⸗ 33d. 253 635. Verstellbare und zu⸗ Bernstein, Rowno, Rußl.; Weir Diot⸗ it starr an der Nabe befestigten, senk⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 21. 6. 09. durch einen auf einer Typenbezeichnungen Wäͤsserabschluß. Dr.⸗Ing. Barthausen, machen von Tuchen und anderen C Alfred . 85 9 . Verfahren zur Dar⸗ 18 b. 253 502. Verfahren und Vor⸗ stellung schwefelhaltiger Küpenfarbstoffe sammenlegbare Armstütze. Johannes Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., echt zur Radebene federnden W 77h. T. 16 731. Aus mehreren tragenden Tafel bewegbaren Stift bei Zannover Heltzenstr. 26. 9. 4. 11. durch Pressen und Ge; s 88 stellung von Azetaldehyd und seinen Kon⸗ richtung zur Desorydation von durch der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 249 225. Römer, Radebeul b. Dresden, Rosen⸗ Berlin SW. Gl. 15. 2. 12. B. 66 250. Sydney Adolph Horstmann, 8 81 Flächen bestehendes Steuer für Flugzeuge. seiner Berührung einer der je eine Typen⸗ B. 62 669. Glück, Duisburg a. Rh., Cecklienstr. 26. densations⸗ und Polymerisationsprodukten Frischen hergestelltem flüssigen Eisen. Tom Farbwerke vorm. Meister Lucius & straße 8. 27. 4. 12. R. 35 400. 42d. 253 451. Registriervorrichtung. Engl., u. Charles Afhton Lister, A. 8 Renô Tampier, Paris; Vertr.: C. bezeichnung tragenden Stellen die Be⸗ Ic. 253 698. Kuppelungsvorrichtung 7. 4. 11. G. 34 026. öö“ 85 v Zus. z. Pat. 250 356. Dipl. Darke Mackie, Southwood, Middleser, Brüning, Höchst a. M. 20. 12. 08. 34a. 253 575. Petroleumkocher mit Leeds & Northrup Company, Phila⸗ Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Gronert u. W. Zimmermann, Pat.“⸗ wegung der entsprechenden Type und da⸗ für den Anschlußstutzen lösbarer Gas⸗ 8b. 253 704. Trockenvorri ung m Ing. Nathan Grünstein, Frankfurt a. M., Engl., u. George Frederick Forwood, F. 26 732. umlegbarem Schornstein. Hermann Nier, delphia; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Berlin 68 28 1 2. vLeperndes Rad. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 10. 11. mit deren Abdruck veranlaßt wird; Zus. leitungen mit Hahn und Verriegelung. drei miteinander durch Türen verbundenen Moltke Allee 37. 28. 1. 11. G. 33 385. 3d. . 26. 5 5
n. Limpsfield, Surrey, Engl.; Vertr.: Henry 22b. 253 714. Verfahren zur Dar⸗ Beierfeld i. S. 12. 1. 12. N. 13 003. Sell t.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1 1e Bwrct. aehn de donefähspetelgihdin 202, . 22018, 8 Glenn Ravmond Chamberlain u, Albert Crackenräumen. enng Schilde, Ma⸗ 129. 253 683. Verfahren zur Dar⸗ E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten dü ell, Pa nwälte, Ber 8 Gustav Kanter, urtoa, . .
1 stellung von stickstoffhaltigen Küpenfarb⸗ 34c. 253 145. Mechanisch betriebene 5. 16. 10. L. 31 055.
1“ hiij 1 Sej 8 1 talt stellung von Monohalogen-2-aminoan⸗ u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin stoffen der Anthrachi 9 S ürs. Me sc, 4; riebene 5. 10. 102 L. 310 Ig dühn eden Sen eeae enascs 118. brütok. üera roeder, Grand Rapids, schinenfabrit und Apparatebauanf g . g 1 u. Dr. C gand, Pat⸗Anwälte, Berlin stoffen der Anthrachinonreihe. Farbwerke Schuhbürste. Hauswirtschafts⸗Ma⸗ riorität aus der Anmeldung in den I Söpkinn. 8 e Reibisch, Dresden. 3.2. 12. zu handhabende Klauenkupplung für Hrichgr, Sae A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. m. b. H., Hersfeld. 28. 2. 11. öö “ n-chx Meister SW. 11. 7. 11. 11. M. 46 133. vorm. Meister Lucius & Brüning, schinengesellschaft m. b. H., Charlotten⸗ .Pühen Staaten von Amerika vom Hsius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 26 6. 28. 27188. Pack⸗ ind Preß. Eisenbahnwagen. 11. 7 12., Nichg B. Je. hinon rankfurt a. M. Sh. 37 770.. „. ducins *& Beüning, Höchst a. M. 205b. 2838 483. Verfahren zum dyna. Hochst a. . 1. 9, 11: „8. 32491,8“ cean euesellschaft m. 6,9. III
1828. 89 Klahn. Ehoerg ecmannben E““ ven b. 12. 11. C. 21 925. 9. 253 495. Vei g en 8 re von 130 69. Feuerkiste Fr. 1 mischen Massenausgleich der Kuppelstangen⸗ 22e. 253 508. Verfahren zur Dar⸗ 34f. 253 636. Am Deckel tragbarer 42d. 253 580. Farbkissen für Re⸗ ens FFerse⸗ fäecssäze vCyg=Z e heor 112 ic. 253 699. Vorrichtung zum Um⸗ stellung von Bürsten, ins 98 1 5 2 9. Feuerkiste für Heiz⸗ Drei⸗ oder Vielecke. Aktiengesellschaft stellung von Indigo und seinen Derivaten. Spucknapf. Ed. B. Giertsen, Bergen, gistrierzwecke. Hartmann & Braun ErvweerrFahre dwer -N.-G Neu. 22, 4. 11 8 Hauptsignale auf dem Zuge. 11. schalten der Gaszufuhr in Gasleitungen Drahibürsten. Erben 8— “ die röhren 8171 8 ugust Buschbaum, an⸗ Browu, Boveri & Cie., Baden, Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Roald Skamke u. Anton Nikolai Böhler, Akt.⸗Gesf., Frankfurt a. M. 24. 2. 12. vate Hhebeit *1818, 16, SOa. G. 35 428. Abstreicher für Ton. 341. 8. 50 706. Anklemmbarer inittels eines beim Oeffnen und Schlieten Gilford S. Murdock, ver rehen Schmalz oC oErnswaldstr. 29a. 20. 2. 12. Schweiz Vertr. Robert Boveri, Mann. Ludwighafen a. Rb. 4,2.12. B. 66 127. Kristiania; Vertr. P. Brögelmana ar 8. 50878. 8380. N.88 229 Hcttänl⸗ Auf. eefiegnenun enaher ee, ah Nnt. 1i. Christbzumnch h ... “ einer Tür umgesteuerten Ventils. Hermann Festʒmnentsvollstrecker Frd.. b. Eisen⸗ I4a. 253 496. Verb heim Käferthal. 10. 12, 11. A. 21 511. 22 e. 253 509. Verfahren zur Dar⸗ Anw., Berlin W. 66. 27. 8. 11. G. 34 990. 42 e. 253 684. Dampf⸗, Gas⸗ oder dzne, Ar zar unaustä ligen Beseitigang Caaschwiß d. Gera. Reußh, g. 11. 11. Senkrechtstelung der Kerg. 15, 7, 12. Reilcha-d, Zerlen⸗Rummelsburg, Lessing⸗ riedt u. Josephine. Murdo öe. für amsteuerhare Rotationsbeternonmung 0d. 2538,568. Zweiachsiger Per, stellung von Indigo und anderen indigoiden 341. 253 515. Registratarschrank. Fläfigkeiteesße mrit da ne Legasg her baer Sheitaze c,8 1 8 ETEE“ Verfahren zum 429. K. 50 106. Feisgichtunc derch straße 16, u. Alfred Richard, Charlotten⸗ huth, Detroit, K. Osius, für S E“ Zus. sonenwagen, bei dem das Wagengestell Farbstoffen in fein verteilter Form. August Waltenberg, Remscheid, Bismarck⸗ gebauter Drosselstelle und elektrischer Ueber⸗ 8. vaaties 8 1 2h Barnacz Bor⸗ unen Kalt Frene.—. ö der Schalldosfaleitspim Eürras nr burg, Waitzstr. 27. 27. 1. 12. R. 34 788. Vertr.: E. W. Hop 8 1I. 10 12 11. 3. Pat. -5 8 ouis! run, St. Cha⸗ federnd auf einem für jede Achse besonders Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, straße 87. 23. 12. 11. W. 38 727. tragung der Druckdifferenz auf eine An⸗ E“ Bea 29. . ebkböeex 4d. 253 423. Pyrophore Zündvorrich⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 12. 11. enn⸗ Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. vorgesehenen Zwischengestell und diefes Ludwigshafen a. Rh. 4. 2. 12. B. 66 128 34Il. 253 446. Briefkasten. Gustav eigevorrichtung; Zus. z. Pat. 222 165. S er icte dzna. 8. Bai a2 B2. Mössan 8ggen n. t K. 52 400. tung für Gasbrenner, bei welcher das M. 46 450. der Anmeldung in den 22.6. 11 Pet n⸗ Berlin SW. 68. wieder federnd auf den Achslagern ruht. 22h. 253 437. Verfahren zur Her⸗ Geiger, München, Ludwigstr. 26. 2. 5. 12. “ Lundgreen, Berlin⸗Pankow. der gest Iche Perc Sregvfbach, Iosragm in koljecwer deePihser und „on vene . Fenecht nschläger Hahnküken mit einem beim Oeffnen des Priorität aus er umesdnig. . vom 14a. 253 49 7 Umst Ringhoffer⸗Werke A. G., Smichow, stellung eines hartharzähnlichen Harzersatz⸗ G. 36 626. 15. 12. 10. L. 31 442. ben 1. gschhen Uirheic ncane an sens tet den ücks nd iborgan gekuppelt ist; 10. 12. . . 8 1 . iber⸗ E. 1 Anwalte, Berlin Berlin⸗Tempelhof, Berlinerstr. 16. 2.5. 12. verschluß mit verriegelter Steuerung bei ine Wäc 8 s — N6“ .* EEE16“ wE e-ee“ an federnden Das Datum bedeutet den Tag 1218 vrüchschnegerden 0 SRobert Othmar 9. 253 560. Anker zur Befestigung tragungsvorrichtung; Zus. z. Pat. 246 208. SW. 61. 12. 10. 11. R. 34 086. K. 51 233. chluß g g bei und feine Wägungen. Georg Reuschen Facöne. 0Gufias Bielte, Grät Schaften befestet snd, Reschinenzjabeit tanmmachung der Anmelzung n üe 1S inger Bohrtiefe. Paul Vartc. Zü,Z 9e. 253 50 Mhahntirphung 29c. Z88 529. Berfahrenzur gleich, schaftm.v.. Berlin. 28 9,11: 1.7600, N. 94 996 8887 FF“ 1““ Nlangen, Mhe k ehrefe9 3. 12. An 9., B Fer.Nn. 8. 8 11. B/6 Pat.⸗ mit an ndes Kupplungshälfte seitlich zeitigen Gewinnung des in den Schlempen 35a. 253 516. Hebelsteuerung für 42f. 253 454. Vorrichtung an selbst⸗ 9. 56 212. Spundbüchsen⸗ 80 b. L. 33 030. Verfahren zur Her. Schutzes gelten als nicht eingetreten. K 48 961. Möbius, Erlangen, Werker 12. 19. 3. b 888 ” ” schwingbarem Kupplungsbügel. Hans Kägi, von Destillerien je nach ihrer Herkunft elektrisch betriebene Aufzüge. Maschinen⸗ tätigen Laufgewichtswagen, welche nur 88 — denannü⸗ Nün. selunsg en enetonmmen, ahe Gerd. 3) Versagungen. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ M. 47 347. 1 nterbrochenen 88 ti Iere . Umst 540 bdeFr ota⸗ Winterthur, Schweiz; Vertr.: Fieth, enthaltenen Glyzerins und der Fettstoffe fabrik Wiesbaden, G. m. b. H., Wies⸗ Wägungen zustandekommen läßt, wenn die Sae2 Tgeee. Rehech. eeöö.““; 2 , Pstebend bezeichneten, im reich vom 22. 9. 10 anerkannt. 10a. 253 561. Zur Fabrik tionsrück⸗ Zus. z. Pat. 24 208. Louis Pat.⸗Anw., Nürnberg. 20. 7.11. K. 48 525. oder des Glvzerins und des Betains. baden. 9. 2. 12. M. 46 967. zu wiegenden Lasten innerhalb bestimmter 88 1 Messer für Flisch. nand Lasen, een gellcchne b 88 e 4d. 253 700. Fernzündvorrichtung mit Verkohlung kleinstückiger Fa rAbgase für es St. Chamond, Frankr.; Vertr.: 20e. 253 50 4. Ein⸗ und ausschaltbare Gaston Philippe Guignard, Melun, u. 35a. 253 719. Selbsttätige Brems⸗ Gewichtsgrenzen liegen; Zus. z. Pat. sets Moritz Herz, Nürnberg, Leonhard⸗ 80 . P. 26 48. seelllochmeißel; mit Rescheangeigen k- Anmeldungen ist ein einem dem Gasdruck ausgesetzten, den stände unter Ausnutzung Sveicte L 9 Caminer, Pat.⸗Anw., Mittelpufferkupplung mit am Zughaken Henri Louis Adolphe Marie Peatant, vorrichtung für Handauftäge Franz 252 466. Carl Schenck Eisengießerei
stafennesgangeaan eteneligser wehde Venmt 28 Die Wirkungen des einst. Gasdurchfluß zur Haupt, und Zuͤndflamme Heizzwecke ö Eg JEI1““ 8828 B. 84 065. gelenkig befestigtem Pufferkopf; Zus. 5 Pat. Lille, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Gaiser, Baden⸗
bes.mu. vcigen hanrn pen. Vor⸗ en“A. eFrtieeind Miaschäaten, beenr Iiäi,, gelten als nicht einge⸗ steuernden Kolben. Deutsche Continental⸗ Anonyme Huilerie 8 . 25 8 euerung für Ex⸗ 238 691. John Willison, Derby, Engl.; 5 Pr künstlicher Wursthaut; Zus. z. Pokorn
des einstweiligen Kluger, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing B. von Borstenbündeln in Bürstenkörpern Louis Brun, St. Chamond, Frankr.; 20e. 253 503. Eisenbahnkupplu geöffneter Tür. Otis Elevator Gesell⸗ bach, Cleve, Nassauer Allee 36. 17. 2. 12. Gustav Eirich, Hardheimi. Bad. 29. 6.12. anzeiger. Die Wirkungen es einstweiligen „ 3
t.⸗Anw., Berlin W. 39. 27. 5. 11. 24. 11. 11. G. 35 5 Friedhofstr. 8. * “ “ G. 1 2b; 8 lison, Derbr .Anw., .39. .5. 11. 24. 11. 11. G. . m. b. H., Darmstadt. 30.5. 11. Sch. 40679. tu. Fris Mucke, Dessau. de Luriag. Salon, Zouches de Rhöne, pansionsmaschinen mit umlaufenden Kolben. Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. G. 34 376. 35 b. 253 448. Senkschalt ü 8 EEEEEEEEEFö SesnrTache erriaen 1 41 822. Invertbrenner für 89402 selHaßza gab Frankr.; Vertr.: E. Utescher, Patz⸗Anw., Internationale Rotations. Maschinen⸗ Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, 2 4c. 253 510. Regenerativofen, ins⸗ 8 Senkschaltung für 42h. 253 455. Vorrichtung zum . 232 022. C 3 81b. . . orrichtun n0b. tockholm; Vertr.: E. Lamberts u. Dr.
ene üh 11 Gleichstromhebezeugmotoren mit Haupt⸗ Prolizieren und Betrachten beweglicher tn 98 1 8 8 certhen. neg. e e er 1““ Lönburgg, 3 8212. für Febenschett n. P. H⸗, Berlun. 890.1.10. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 6. 12. besondere zum Erhitzen von staubendem stromwicklung. Siemens⸗Schuckert S.— unbeweglicher Lerar emegülchen 1ö“ “ 1““ E“ 88 19 10 g1. welchem in einer gemeinsamen 778 Süg. ibt ks. de 8- söfen. Ste. 12 253 430. Regel icht: 88 , Gut, mit Rückführung eines Teiles der Werke G. m. b. H., Berlin. 11. 3. 11. Eduard Bankl, Baden b. Wien; Vertr. 26. 2. 12 1 u. dgl. Guschly & Tönnesmann, 2 S. 30 490. Wähler mit Prüf⸗ kammer zwei Druckglieder angeordnet sind. Regenerativkoks⸗ * Säths. . g e. 8a229. egelungsvorrichtung Li⸗ Z““ den chasthecg,; Re läts er Werne E1“ prigtüht an der nnerzungin Schnezen J1de. 2e92z. Masch 5 fel fih selbsttätige Fernsprechein. J. Leemann, Zürich; Vertr.: Theodor Ame. Burkheiser⸗Eloy, Anm Berlin ür Zweidruckturbinen, deren Dampfein⸗ vorrichtung für Straßen⸗ und Kleinbahn⸗ Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauer⸗ 35 b. 253 637. Laufkatze für Hoch⸗ G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ,R 5 ö1““ erk⸗ ge 2 Müller, Berlin, Amsterdamerstr. 19. Dr. P. Ferchland, ö aßventile vom Geschwindigkeitsregler und weichen mit einem quer zur Gleisrichtung damm 15. 18. 8. 11. S. 34 465. bahnkrane; Zus. z. Pat. 238 286. Richard 31. 5. 12. B. 67 577. 96h. x. TIe HeeEööö1“ “ —— Pnna. 1s 742. Elektromagnet 13. 6. 11. L. 32 547. G W. 30. Rbs 88 vö rs zur Her⸗ 87. Büebenm panaamng. böhceftußt stebenden umstellbaren e t. Emil 24e. 253 715. Drehrostgaserzeuger. Steinbrecher, Berlin⸗Schöneberg, Max⸗ 42h. 253 523. Feldstecher. Franz ser Baeäre Siaseihe beales Siözn eina s 8 8 bes Eicge ecs Fitenem deven. Pestfenscnawane Le. khena 2 kär tlich S sich zu ver⸗ Oesterr — Vert „Wse ähren⸗ Gysin, Basel; Vertr.:O. Egle, Pat.⸗Anw, Gutehoffnungshütte, Aktienverein für straße 29. 9. 3. 11. St. 16 084. Hoffmann, Leipzig⸗Schleussig, Könneritz⸗ 8 Re, chüzetz Zote Sei. J. Zai ets hh 88 8 8 d Frestlten Kem und stiiene agstabtesn dieg hstagegg 1“ 1— nstoffen Röhld., 2 2 EE“ 11“ 0. 8 G. Bergbau und Hüttenbetrieb. Ober⸗ 35c. 253 449. Hebezeug mit um⸗ straße 52. 5. 3. 12. H. 57 091. Faltemeen 1““ Sa1cengcg, “ Antcrncis 19411 stimmten Glühkörpern durch Auftragung wendenden oder nis andhe gg Petro⸗ 14 „Marktstr. 149. 12. 2. 11. S. 33 184. 81. 253 569. Vorrichtung zum hausen, Rhld. 25. 5. 11. G. 34 381. sschaltbarem Vorgelege. Otto Gehricke, 42h. 253 524. Fassung für Zwicker⸗ 1⸗ 412 Verlin SW. . “ Mörtel ů1e. u. 4052 Stanzmesser zum einer Lösung von Rhodiumchlorid auf die zu brikettierenden renaee au Charles 14d. nee. 564. Dampfpumpensteue⸗ Anzeigen von Streckensignalen auf dem 24f. 253 438. Mit der Stirnfläche Leipzig⸗ Lindenau, Frankfurterstr. 41. gläser. Bernhard Merth jr., Wien; b85 C. 21 7904. Einsteckschloß mit Sne., C. n 40 dg c cle nenffn Augsianzen von Schühwe it einem Glühks Reduktion. leum und stärkehaltigen Sto I.. Vertr.: “ welcher der Hauptschieber des fa n Zuge. Herbert Brown, Belfast, an die Zu⸗ und Ablaufkammer mittels 20. 1. 11. G. 3 9 324. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, eermßgen ven eneggsact f nene KeSehse. 8. nl “ Prägeieite 66 11. 8 8 Gérard, Cureghem⸗Brüssel; . Dampfzylinders durch einen in einem Rohrstutzen einseitig angeschlossener Zwei⸗ 36c. 253 57 Warmwasserheizung M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. 2- sperrt. Julius Csavassy jun,, i⸗ Schles. 23. 11. 11. g