8 vc“ v 1“ „ Snb S 8 1 jste⸗ Sgesse. erluste. Nach einer weiteren 8 8 1 “ Den 9. Oktober. Dr. Schencke, einjährig⸗freiwilliger Arzt im Laut Meldung des „W. T. B. sind S. M. S. „See⸗] leisteten, erlitten betvächtliche Ver F ltere Nr. 83 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ s 2. Gren. Regt. Nr. 10- 8 ifer ö Preußen, 885 adler“ am 11. Oktober ö 8 i 8 e 8 Inßanehe drelene ein 8 frbüe shso tha döa e 5 8 eeaiütn “ 8 Beauftragung mit Wahrnehmung einer bei dem egt. offenen Assist. Sma 9 2. d. M. in Swakopmund un M. S. gestern ergeben. monlt enͤfanter dle si at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. — Ni amtliches: 2 9 1* 8 Arztstellen mßh Wirkung vom 1. Oktober d. J. zum Fvxe B.n. Tage in Kribi (Kamerun), ferner am Mittag unter Artilleriefeuer zum letzten Sturm auf Tujj Die Zollneubauten in München. — Die Quellung des Zements und Sudeten⸗ und Karpathenländer zufolge der schlechten Witterung tritt des Regenwetters gut vorgeschritten war und trotz des Regens ö1I1““
aktiven Dienststandes ernannt. größtenteils erst in den letzten Septembertagen und vielfach unvoll die Reife vor sich gehen konte. Die Komitate Torontal, Temes, 8 „Otter“ in Hankau und am 14. d. und nahm die Bedingungen der Uebergabe der Garnison preis 1. dem Gebiete der Architektur für das Jahr 1913. — Wett⸗ Fru tt befindet sich noch auf dem Felde, wo sie auswächst oder ganz verzeichnen. Das Gefamtergebnis
orpedewerkstatt zu Friedrichsort, unter Enthebung von dieser imt e Hauptquartier und bat um GEnade rung des Sparbetriebes bei Schleusen un Scherfestigkeit des Mais hat durch Nässe sowie durch Kälte gelitten und bedarf Abweichung aufweisen, da aber die noch immer andauernde ungünstige marineamt, zum Direktor der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort “ ebenso wie der S aisernte eine größere Enttäuschung erfahren werden und Krß bier
t 4 .. in jzürki Offizi iße jen 1 Betons. — Vermischtes: Wallot⸗Gedächtnisfeier. — Wettbewerb der vegee. 1 2 sana 8
am 13. Oktober S. M. S. „Nürnberg“ in Tsingtau, vor, als ein türkischer Offizier mit der weißen Flagge erschien 8 8 1 v 4 ständig eingebracht. In höheren Lagen der Alpen⸗ und Sudeten. Arad, Csanad und Bacs⸗Bodrog weisen sogar eine
Kaiserliche Marine. S. M. S. „Emden“ in Kobe ven) 85 S. M. Flußkbt. Der Kommandant, Kronprinz Danilo, empfing den Offizier Königlichen Akademie der Künfte in Berlin um dem Großen Staats⸗ länder ist der Hafer nicht überall ausgereift und ein großer Teil der Ertragsa . Sonst ist aber im 8 “ S-
Den 6. Oktober. Stromeyer, Konteradmiral, in Hongkong eingetroffen. “ fan. Bald darauf erschien eine Abordnung von Bürgern e⸗ 8. cFetkagfear finscheßcse. E verdirbt. wird aber durch die Besserung in diesen Komitaten nur eine geringe
Stellung, zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee “ den Besestigungen fand man mehrere Geschütze, dar. 1 1 “ 31,2 er zur normalen Reife in höheren Lagen des Küstenlandes, gan; besonders Witterung kaum ein vollständiges Einreifen der Maispflanze gestatte
gestellt. Hering (Karl), Kapitän zur See, bisher vom Reichs⸗ 1 bbe ffacmhg und zwei deutschen Ursprungs, die Lenhsee eckt zur Fafer. Sasserstandoverhältnisse in den nord⸗ aber im S. g 5 Alpen⸗, Sudeten⸗ 1 —— ist es nicht ausgeschlossen, daß die Landwirte nach Beendigung der . 8 2 . A . 58⁄ 8 1 ar 24— ; . 8
ernannt. sämtlich durch das montenegrinische Feuer schwer beschädigt 1 im übrigen ist di ãtma mer, sonniger Tage EEE vheusg
Die „Karlsruher Zeitung“ gibt die Einberufung der waren. Die Beute umfaßte ferner acht Maschinengewehre, — und in Mittellag 1aaSsedrrcie, ief⸗ frnadfung exahrfn dürften.
S815 3 n. 4 e-F. b owie in den Nied Auf eine Anbaufläche von 4,3 Millionen Katastralj vertagten Ständeversammlung auf Dienstag, den 7000 Mausergewehre, viele Pferde, 800 Zelte und Lebens⸗ Krain und Südtirol zum größten Leir vJI“ Ertrag mit durchschnittlich 11,26, insgesamt 1a ge ho h, de
22. Oktober, bekannt. mittel für zehn Tage. Die Garnison bestand aus sechs 1 2 Die Kartoffelernt zuß ; ü e G ge. 3 8 wurde durch die andauernd 8 zentner geschätzt, was gegenüber der letzten S 8 Nizambataillonen. Drei Bataillone wurden des Abends nach 18 Kunst und Wissenschaft. Niederschläge velere im Flach⸗ und keilweise aucg in cah aan von 123 000 Meterzentnern hebeuteß o Scgung eine Abnahme 1 Podgoritza gebracht. Am Nachmittag rückten die Montene⸗ B Der ordentliche Professor für Geographie an der Marburger lande der Alpen⸗ und Suͤdetenländer dem Abschlusse nahe, Kartoffeln sind teils durch das Auftreten der Peronospora, teils in⸗
Königreich Preußen. 1 , n 1 - eils. 11“ 8 1 in die Stadt ein, wo sie von der christlichen Bevölkerun Universität, Geheimer Regierungsrat Dr. Otto Kü mmel ist nach in den Gebirgslagen der genannten Länder sowie in den Ka „folge der zu ausgiebigen Niederschläge meistens ungünstig en. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oesterreich⸗Ungarn. 8 Söee mit wost ““ Feßn 891 längerem Leiden in seinem 58. Lebensjahre gestorben. Kümmel, ein ländern üͤberhaupt erst worden. Der Knollenansatz ist reichlich, Die Knollen haben überall die erforderliche ——
8* . ; f 1 8 8 ö“ 1 1 „ Westpreuße, studierte in Leipzig, Göttingen und Berlin und habilitierte die Kartoffel i ön, in lei 5 und da das Blattwerk noch vor d Reif 8 — 85* “ d dencben 8 eaeehne 1 ug, der Un derf ch 3 e ce 18. . öö 9 Einer . ae.e g 9 “ vie emn rhentigen Tage sich im Jahre 1878 in Göttingen für das Fach der Erdkundh Nachdem jedoch P ba e. Qualität schwächer. Das Küch nc hat in kogeneenr g 5 Provinz Pommern, di de nek. leihen und g n gati llitäri Nachtragstredie zufolge wird amtlich bekanntgegeben, vP ruppen er von 1882 bis 1883 an der Deutschen Seewarte als wissenschaft⸗ bindigen Böden hat die Knollenfäule besonders bei Speisekartoffeln reits begonnen. Frübzeitig einreifende Sorten sind bereits ganz ein⸗ den Charakter als Geheimer Medizina “ „W. T. B.“ gestern die militärischen Nachtrag rehce im in der Gegend von Gusinje, nachdem sie Verstärkungen er⸗ licher Hilfsarbeiter tätig gewesen war, folgte er einem Ruf als Pro⸗ an Ausbreitung gewonnen. geklaubt worden. Die Kartoffelfrucht begann infolge der Feuchtigkeit der Wahl des Oberlehrers Dr. Heinrich Hawickhorst 8 allgemeinen und in den Einzelposten angenommen. Die Kredite halten hatten, die Offensive Apri und die Montenegriner fessor an die Kieler Universität, w ald zum Ordinarius aufrückte Die Ernte der Zuckerrüben ist im Tief⸗ sowie im Hügel⸗ in eini man befürchtet, daß sie nicht ge⸗ der Oberrealschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. gelangen heute im Plenum zur Verhandlung. unter erheblichen Verlusten über die Grenze zurückgeworfen und bis zum F n Jahres lehrte, nach welchem lande von Niederösterreich, Böhmen und Mähren seit den letzten eig ü gert zu werden. Der Ertrag zum Direktor der Realschule nebst Realprogymnasium in Ems haben 8 Zeitpunkt er als Nachfolger Theobald Fischers nach Marburg über⸗ Septembertagen im Gange, doch verursacht die beträchtliche Boden⸗d trotz alledem befriedigend sein. Es ist aber zu be⸗ ie Allerhöchste Bestätigung zu erteilen 3 .““ Großbritannien und Irland. Der Ka mpf an der türkisch⸗serbischen Grenze edelte. Das Hauptgebiet der Forschung des Verstorbenen war die feuchtigkeit vermehrte Erntearbeit. In schweren Niederungsböden fürchten, daß mit Rücksicht auf die Ungunst des Wetters auch hier 1I1I1“ b 8 Im Oberhause gab gestern der Viscount Mor ley auf dauerte den ganzen gestrigen Tag. Der „Agence Havas“ zu⸗ Meereskunde, wennschon er auch alle anderen Gebiete der Erdkunde haben die Rüben stellenweise unter stauender Nässe gelitten, und zu⸗ eine Verminderung eintreten wird. Auf 1 079 000 Katastraljoch wird 88 . “ g 1 8 1 äffneten die 3000 M karken türkischen Truppen i G in sie einbezog. Als seine wichtigsten wissenschaftlichen Werke seien die folge des Mangels an Wärme und Sonnenschein sind sowohl der für das Katastraljoch ein Ertrag von durchschnittlich 47,57 Meter⸗ .““ 1“ eine Anfrage Lord Lansdownes nach Nachrichten über die Lage folge eröffneten die 30 5 . ar erhisih — 72 biet 7 8 8 Schrift „Der Ozean“ und sein „Handbuch der Ozeanographie“ genannt. Wurzelzuwachs als auch die Zunahme des Zuckergehalts keine ent⸗ zentnern, insgesamt also ein Ertrag von 51 333 000 Meterzentnern er⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf dem Balkan laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Feuer gegen Ristowatz und besetz 8 ” er sprechenden. Die Erntemenge dürfte recht⸗ befriedigend ausfallen. wartet, was gegen die letzte Schätzung eine Abnahme von 681 000 dem Kommerzienrat Eduard Bartling in Wiesbaden den Erklärung ab: “ “ Grenze in einer Ausdehnung von fast vier 1“] V. 89* b Literatur. Futterruüͤben zeigen noch sehr üppiges Blattwerk, aber kein Meterzentnern bedeutet. . 8 kter als Geheimer Kommerzienrat sowie Das Auswärtige Amt habe am Vormittag die Abschrift einer gortogoch. Die serbischen Grenzwachen suchten den ormarsch Mod Faust 8 besonders starkes Wurzelwachstum. Mit dem Ausroden wurde in Die Rapsaussaat ist beendet, gleichmäßig ausgekeimt und ent⸗ Charakter als Gehem — 3 8 ; ünsj Zirkulardepesche erhalten, die die bulgarische Regierung an ihre Ver⸗ der türkischen Streitkräfte durch Gewehrfeuer aufzuhalten.) oderne Faustfeuerwaffen und ihr Gebrauch von den südlichen Alpenländern und in Niederösterreich sowie vereinzelt wickelt sich gut. Gartengewächse, Bohnen und Hülsen⸗ dem Fabrikbesitzer Theodor⸗ Bartram 89 Neumünster, tretung in London gerichtet habe, und die vom bulgarischen Ge⸗ Nach amtlichen Berichten aus Belgrad haben sich die türkischen ‚Verlag von J. Neumann, Neudamm, Preis geb. auch in den Sudetenländern begonnen. E früchte lieferten einen allgemein guten Ertrag. Die Einheimfan dem Kaufmann Max Charlier in Cöln, dem Kaufmann Wil⸗ sandten mitgeteilt worden sei. Diese Depesche enthalte ziemlich T üb die Grenze zurückgezogen. Die serbische Regierung ). Da die Nachfrage nach Faustfeuerwaffen (Pistolen und Kraut hat sich im allgemeinen gut entwickelt, in feuchten Lagen wurde vielerorts durch den Regen⸗ gehemmt, Kraut ist meistens 5 helm Köster in Dortmund und dem Fabrikanten Emil enau dasjenige, was in dieser Hinsicht erwartet worden sei und ruppen über e 6 di Besegen. beschränken und die Revolver), besonders als „Taschenwaffen“, außerordentlich groß und indes keine festen Köpfe gebildet. Mit der Ernt be i 5* schön entwickelt. Die Köpfe sind überwiegend schön h d voll Schleicher in Stolberg, Landkreis Aachen, den Charakter als 9. e, gestanden habe. Vielleicht erklärt, sie werde sich auf die Defensive beschränken und die dte Literatur über diese Verteidigungsmittel noch recht gering it, dan Süd.⸗ und teilweise in nen 1a sn beena. be 1 nfofge de “ Schleicher in 0 erg, a 2 her Süaereat was auch bereits in der Presse gestan en abe 1 ,g9 Offensive nur dann ergreifen, wenn der Einfall größeren Umfang 1 sich der Verfasser vor eine dankbare Auf abe gestellt de Ansän debe g üd⸗ und teilweise in den südlichen Alpenländern der Anfang gemacht. eginnen aber an manchen Orten infolge des Regens zu faulen oder “ babe Leßd depbesne n' E“ S. ber annehmen sollte. 1 b G ersten Schwierigkeiten bei der Erlernun des Waffergerrrnnfe und der Anh⸗ G Rotklee und Luzerne). Die im allgemeinen ergiebige 2 besten. Lrnn 1 vüelen 1. schon geschnitten und Kuf ebekice .ttt te .Aerd gnb.an volständig verschet Vorgestern abend griffen etwa 590 kürtische Sol⸗ wahl des für seine Zwecke geeigneisten Modells hinmebuherseer Lo⸗ Regenwelfe. unas saurde, in ZFenichomonan, ahesaen e dunch das Ctte eeta gcgeth Ppsen “ “ 1 halten möge, im allgemeinen die Hoffnung und die Erwartung gehegt, daten den westlich von Tchujurkoej (Bezirk Tamrasch) befind hat dabei, der eigenen Erfahrung nach, nur die besten und erprobtesten Karpathenländern sowie in den Gebirgsgegenden der Alpen⸗ und ernte ist mit mittlerem Erfolg beendet worden. Tabak wird schon Auf den Bericht vom 24. September d. J. will Ich daß diese Verhandlungen zum Frieden führen würden. Deshalb müsse lichen bulgarischen Posten an. Die wenigen bulgarischen 1 Fauftseuerwaffen jeder Art in seine Betrachtungen gezogen und in Sudetenländer viel Futter verdorben. geklaubt und getrocknet. Infolge des kühlen Wetters verdirbt hierdurch der Stadt Uetersen in der Provinz Schleswig⸗ die englische Regierung gleich den anderen Mächten die unerwartete Grenzwachsoldaten des Postens zogen sich infolge der ihnen 2—2, TeFtabbiltungen veranschaulichten ö nach Die Grummeternte von Wiesen ist in den Gebirgslagen ein Teil der trockenen Blätter. Quantität und Ertrag sind gut, die Holstein auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ d Wendung sehr bedauern, die die Verhandlungen in der erteilten Weisung, jeden Zwischenfall zu vermeiden, ohne Ver⸗ F bei ents ung je egee 8* ische Anleitung der Alpen⸗ und Sudetenländer, desgleichen in den Karpathenländern Qualität aber an mehreren Stellen nicht einwandfrei. Zucker⸗ und samml. S. 221 ff.) das Recht verleihen, zur Ausführung des Schweiz genommen hätten. Ob diese Wendung zu einem Abbruch luste zurück b vedo nebei entsprechender Uebung ein guter Pistolenschütze zu werden noch immer nicht beendet, und das reichliche Grummet konnte nur Futterrüben wurden durch das regnerische Wetter in der Ent⸗ 1E 1he sbaues des städtischen Krankenhauses der Verhandlungen führen werde, sei heute noch nicht positiv zu sagen, 5 8 diese Kunst sowohl sportlich wie zur Selbstverteidigung ausüben teilweise, zumeist bloß in minderwertigem Zustand, unter Dach wicklung sehr begünstigt. Das Klauben ist im Zuge, wird aber durch eleekerstift“ die Parzellen Nr. 21 bis 24, Kartenblatt 16 der 8 1 “ enehe vran haben, de cfüßtes Griechenland. 8 G “ ee der Infanterte Graf von Werder. Ein lommen. Das geschnittene ee der zusetzt gemähten Wiesen den Regen, ö ist “ Ertrag voraussicht⸗ „ 8 e2 88 edauerlicher eise wahr sei, daß die gegenwärtigen Au ie 8 ihr sandten ryparis i TI1ö1’’’ 3 EI1“ eginnt zu faulen, und viele ederungswiesen, beson 3 eöber die Qualität werden infolge des eringe cker⸗ Gemarkung Uetersen, im Wege der Enteignung zu erwerben. ungünstig seien. K Jh “ a2. Pforte Pe. ZV Wend . .Schms dt Ober⸗ Karpathenländern, sind infolge hen. e Klagen laut. Jenseits des Königesteiges ö Lücker⸗ Ein Lageplan folgt anbei zurück. — Das Unterhaus hat die Guillotine⸗Resolution T Beschicgnahm⸗ griechishet Hanbdelsschiffe 8 (Benien En Inf Erilnem Ingraf, “ 8 6 1ö. 20. daß sie weder für eine Grummeternte noch für eine Herbstweide schwemmungen viele Saaten zugrunde gerichtet. Die Futterrübe
. 8 ; ; ; . v e
Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 191k2. 8 der Regierung über die Home Rule Bill nach einer bis L“ 8 8 8 ter Fests ; 22 ““ 1 — 85* AF2 taugen. Der Nachwuchs der Grasnarbe hat im allgemeinen gute t sowohl qualitativ wie auch quantitativ sehr gut. Künst⸗ 4 . 8 1 zu überreichen, in der un er Festsetzung einer Frist zu der im September d. J. stattgehabten Feier des hundertjährigen t ist j 8 ü 8
Wilhelm R. heute 3 Uhr Morgens dauernden Sitzung, obiger Quelle zufolge, von 24 Stunden verlangt wird, daß die Schiffe freigegeben]. Bestehens ded Infanterieregiments Nr. 30 ursprünglich nur neegeht, it jedoch in Gebirgsgegenden durch Reif. und 88 Scn ten, difetce inen g 1 11“
on Dallwitz. mit 203 gegen 100 Stimmen angenommen. Die Regierung und heren Eigentümer entschädigt werden. Die vorgestern abend. für dessen Angehörige geschriebene Buch verdient auch in Weid s wurden. Wiesen litten durch den Regen und werd bge⸗ “ hat die Frist zur Beratung der Bill von 34 auf 36 Tage ver⸗ dem türkischen Gesandten in Athen überreichte Note stimmt mit . Kreisen Beachtung. Und zwar umsomehr, als es ri . weidet, stehen aber vereinzelt noch unter Wasser Weiden find schön längert. die schon vorhandenen Veröffentlichungen über die Persönlichkeit er Fröste 89 und geben eine ausgiebige Nahrung für den Viehbestand. Das
8 r bulgarischen Note überein. 6 ül ic Frankreich. 5 Kger 8 gestrigen Wiederzusammentritt der Kammer, des Grafen von Werder ergänzt und sie, zumeist von anderen Gesichts⸗ bstklauben ist überall im Zuge. Der Ertrag ist allgemein schwach,
trit. punkten als nur von denen de Feldherrn, in gewandter und er Schnee· besonders bei Pflaumen und Nüssen. Der Weinstockk 1 8 zrir: 8 e,eze. ar. ; . ,22 ; . ; 2 8 F S s 5 — — ; b — - Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Der Ministerpräsident Poincaré vereinigte gestern, wie in der auch die kretischen Abgeordneten erschienen waren, er fesselnder Schreibweise vorführt, keine kriegsgeschichtlich gebildete Leser Der Anbau der Wintersaaten (Weizen und Roggen) ist be. des ständigen Regens nicht augrelsen und faulte. n chch Ahncager ee
nheiten. „W. T. B.“ meldet, am Quai d'Orsay mehrere Minister⸗ klärte der Ministerpräsident Venizelos, der „Agence Havas“ voraussetzend. Das Schmidtsche Werk verfolgt den Zweck, den ders in d 1 Nogg 5 9 3 a ü 1 B kollegen nebst den Chefs des Generalstabes der Armee und der zufolge, betreffs der kretis chen Verfassung: 8 3 Lebensgang des verewigten Generals in erster Linie vor dem Höhepunkte e Mr ghashieins ländern Uoce 111“¹“ gemteim emmen schwachen Ertrag Wiener Feät g. 8 Das mit dem Senat der Sbbböö“ 5 Freg⸗ dgs Marine, den Direktoren der politischen Angelegenheiten, der „z. Er würde sich mit einer 1“ “ Frage Fnaer deühmes zu 1 8 gihn 8 interessierende beschaffenheit und verspäteter Hackfruchternte bisher nur in beschränktem Verkehrswesen dem Runderlasse vom 7. Februar 1899 — U r. 356 — allgemeinen Fondsbewegung und des öffentlichen Rechnungs⸗ nicht in abgesonderter Stellung befinden. 1 ndessen, — 98 8gn 8 en ehn hi 5 t leine dienf ichen Anschauungen und Ausmaße vorgenommen werden, während auf schweren Niederunge⸗ “ 1 . Ge für die Unterrichtsverwaltung S. 368) getroffene wesens, um eine Anzahl seit Monaten schwebender Fragen Schwierigkeiten zu schaffen und den Bemühungen um Erhaltung der⸗ 8 rundsätze, n allmähliches Hervortreten bis zu den böden die vorhandene Nässe jede Pflugarbeit unmöglich machte. Am Für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen
n den Minister des Innern.
V1 it es sich auf die gegenseitige An⸗ 18 allgemeinen Friedens nicht entgegenzuarbeiten, und vorausgesetzt, daß. Lagen seines größten Erfolges vor und nach der Lisaine⸗Schlacht. w itesten v itte 8 Deutschlands und L. b ie leie . V 8 fens ühi 1 “ gmifse st weiter zu beraten. . “ 1 98 ae 1ee ther hiäste. Shlengteeghtn aeSh⸗ e I L11“ Vervnlffäerschen Korpz find ö“ 8 vewhehtnsatnnea sreealobnm zor Zeoget esen Heferun “ Stelle 88 am 1 Se 1893 beten neue 8ö 88 8 hl; 1“ 8 8 1 1 . lA8A““ 1 — 9 rührt, als r Vervoll und Charakter⸗ ü de. Seran sin sch⸗ zn 913 in Kraft. 2 itt ü i
1. April 1b 111“ cee Das Parla ment hat gestern nachmittag seine Shungcgen ehcs. Fen 8. 8 5 den ünes 8 den hnan ha. Redehecsfer ocscs Shn orcsgefchat,w 1 everAlibsaatene Ft Weregangen, seee aufe ci eaft “ 1b-S n,2 ezatas She 8 95 ““ Sa “ ; 6 5 der Sitzung ge achten ist, beachtet wer en. Griechenland würde die Verwaltun der Inse Grafen Werder und seinem Regimen enthalten de Anlage vervollständigt entwickeln und spätere Saaten keimen aus dem leichen Grund den §§ 44 bis 47 der deutschen Eisen ahn⸗Verkehrsordnung. Handarbeitslehrerinnen, die von diesem Zeitpunkt ab auf Grund wieder aufgenommen. Bei e nung 7 übernehmen, und die kretischen Abgeordneten sollten zum griechischen och die Charakterschilderung und dürfte für die Angehörigen des 8 ngf 1 erenhen Grunde ie i — rkehr “ 5 in Bremen bestehenden Bestimmungen ausgestellt werden, die Präsidenten der beiden Hesser in bemegten Worten der Parlament zugelassen werden. “ v 1² Regiments 30 von ganz besonderem Interesse sein. e tc äußerst langsam empor. (Wiener Zeitung.) Vereahr lelae,, 1““ 66 Befngh 85 erlangen demnach für das preußische Staatsgebiet keine e 11— e. “ 1 h. .“ Fecgeasnen Ee estzäde egtchteac ng Wheweise, s 8 8 88* Geltung. Kammer und Senat wur z T 8 Serbien. 86 1 1 Land⸗ und Förstwirtschaft. 1 Saatenstand in Unachh — burg, sobald ihnen die Großherzogliche Regierung zugestimmt hat. Die Königliche Regierung se. iih pe wieder aufgehoben. Schweiz Die Antwortnote der serbischen Feg 8 8 Fs 1 1— Brericht 8 16 8 “ 1 b. Ausgeschlossen von Eer Beforderung sind dber Kriegsmaterial und . königliche Provinzialschulkollegi 5 1 3 1u“ =Türkei - und an die Großmächte hat, wie „W. T.-B.“ meldeẽt. 8 8 12das istandsberi bes ungarischen Ackerbau⸗ olche Gegenstände, die als Kriegsmunition gelten önnen, wenn sie Nes Kenigliche Provinglalschi kollegium Gestern het in Huchw sine Besprechung der türkischen “ Droßt wie hot vorgestern von der bul 8 8 5b 8 Fn 8 Feldfrüchte, Klee⸗ ministeriums vom 9. Oktober d. J. wird der Ertrag an Mais auf für militärische Zwecke bestimmt sind. Das Nähere geht aus der zur kachachtung emnnens und italienischen Friedensunterhändler stattgefunden, arischen Regierung der Türkei und den Großmächten über⸗ chläge, te zn 8 ü2n n Oesterreich nur 48,99 und von Kartoffeln auf 51,59 Millionen Meterzentner Bekanntmachung vom 25. September d. J. (Reichsgesetzbl. Nr. 53) Berlin, den 27. September 1912. in der aber, wie die „Agence Havas“ meldet, ein erdegeteger ga Deg. — g g — nfang ober 1 12. “ geschätzt gegen 48,61, beziehungsweise 52,01 nach der letzten Schätzung hervor. Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Ergebnis nicht erzielt worden ist. reichte Note. Ch tg ele 1 (Zusammengestellt im K. K. Ackerbauministerium.) vom Nee euh. “ sschen August folgte ei 1 J. V.: von Bremen. 88 ve s 1 —Labellartsche Uebersicht. ““ und regnerischeres Septenebernseter, lugust folgte ein noch kuͤhleres Ueber den deutschen Rückhalt der auslaͤnd An die Königlichen Regierungen und Provinzialschulkollegien. 8 ürkei Die in der vorgestern der Türkei überreichten Note = sben egmerischeres Septemberwetter, von dem auch das Wetter im hein⸗Seehäfen 58 2 bönig g - .“ Türkei. enthaltenen Reformforderungen lauten, Meldungen des Klassiftkation d “ ersten Drittel des Monats Oktober kaum abwich. Entgegen I“ — Die Antwortnote der Pforte auf die Note der Mächte X Bℳ 8 Angab de. Klassifikation des Standes beziehungsweise der Ernte den bisherigen Beobachtungen brachte heuer der sonst trockene wird in den „Hamburger Beiträgen berichtet: — ne ; veschch⸗ 4 ft „W. T. B.“ zufolge, nach genauen Angaben, wie olgt: . dder Feldfrücht ä iden ¹1) Septembermonat reichliche Niederschlä — ei Die Blüte Rotterdams und Antwerpens d id js t gestern vormittag auf der österreichisch⸗ungarischen Botschaft ¹) Bestätigung der ethnischen Autonomie der Volksstaͤmme des 1 der Feldfrüchte, Kleeschläge, Wiesen und Weiden 18 chlich jederschläge, deren Menge seit otter pens als Seehäfen Dem Musikdirigenten “ “ ist der .geliemn ö g Wie das Wiener „K. K. Telegraphen⸗ Reich Jt gegng,. 8eb ks b BWI des 8 ng gbe um eruht in 1 Meaße auf ihren ö“ E Deutschen 8. Fesnebe⸗- ,. EH; 8 liehen worden. „ S. e. 8 1 8s 3 8 .“ . 50 % überragt. seit dem letzten Beri ab es ka R ‚zund auf der Ausnutzung der R einwasserstraße, die bekanntli Titel Königlicher Musikdirektor verlieh 8 korrespondenzbureau“ meldet, erklärt der Minister des Aeußern 2) Proportionale Vertretung jedes Volksstammes im Otto⸗ V eiren Tag, an dem nicht größere Regebsene ee böwba eer recht erheblichen Verkehr mit helgischen Plätzen “
1 X1“ im Namen der ottomanischen Regierung in der Note: manischen Parlament. 1 1 1 4 anderen großen Teile des Landes gemeldet worden wären; besond Holland bewältigt. Eine Feststellung des wirklichen Anteils der Waren
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Die Pforte habe, wie die Botschafter sich überzeugen konnten, die 2 “ z allen öffentlichen Aemtern in den V starke Regenfälle gab es namentlich im Süden und n 6 deutscher Herkunft an dem Gesamtverkehr Rotterdams und Antwerpens
1 und Forsten. Notwendigkeit der Durchführung von Reformen anerkannt, die für die von Christen bewohn 2 binzen. 8 stn Ee be. Donau, in den nordwestlichen Komitaten und besonders in Sieben⸗ ist jedoch dadurch erschwert, daß die Statistiken der beiden Häfen den
b ; Verwaltung des Reichs anwendbar seien, um das Gedeihen, die Ein⸗ 4) Anerkennung der Gleichberech igung der christlichen Gemeinde bürgen (Regenmenge 100 bis 250 ) di iss Durchfuhrverkehr von und nach Deutschland mit dem Ei 2
Dem Abteilungsvorsteher an der Landwirtschaftlichen Ver⸗ es 1 ie unter seinen verschiedenartigen Bestandteilen zu schulen aller Grade mit den ottomanischen Schulen. urgen (Megenmenge ”e 200, mm), wo die Flüsse und Bäche 2 llan Jai 8 8. mit dem Eigenhandel
suchsstation der Landwirtschaftskammer für die Provinz West⸗ s 8 e. ennt baß eine fremde Einmischung diesem 5) Berpflichtung der Pforte, keinen Versuch zur Aenderung des Amm zemnigsten Ferreten sind und begentende Gebiete iberschwemmten. Hollands und sssacmenfassen. Eg gibt aber ein en uchs 2 ichern. Er 1 e EEE11 821. 2.
K — 1— — . — b 1 b Am wenigsten Regen fiel in der Mitte des Landes und im Alföld. stellung der in den Jahresberichten der Zentralkommission für die Rhein⸗ 8 .1 8 8 88 ovinzen des H 1 3 1 im 1 v tesberic 1 hein
Prädikat Professor beigelegt worden. 1b d e8g Sede en 1 1 dem Normale, ja sogar Na tfröste wurden in den letzten S und Antwerpener Handels kammer die Mö lichkeit, den Anteil der deut 8 Prädikat Profess geleg Ursache in den Störungen, die von den ennten Ferr Ver⸗ 4 Ghben ehenores Jetierng en, Göristen für, dee Sesfassteuft ga. Senfburg; fagen e dr sog b. Petfs derzerh, de Beeerahe Waren wenigftens anmnehernnen bennah 8 “ se. Di örsterstelle Kurwien im Regierungsbezirk hetzung hervorgerufen worden seien. Der Minister erklär , vers. 3 g dief an mehreren Stellen eingekreter bericht der Zentralkommifsion geße beispielsweise herpor. doͤß ie Die Oberförsterstelle K 1. 3J ecg J. zu be⸗ daß die Pforte sich vollständig den von 1“ I 9 öö“ der Gendarmerie nach Wilajets in der euro⸗ Die großen Unregelmäßigkeiten des Wetters verursachten in Jahre 1911 von Rotterdam nach dem deutschen Rheir Allenstein ist vorauss ichtlich zum 1. Ja . J., 5 Anstrengungen anschließen werde, um Streitfällen vorzubeugen, die chen Türiei unter dem tatfä chlichen Kommando schweizerischer oder sämtlichen Zweigen der Landwirtschaft schwere Besorgnisse, da nicht 13 705 600 t an Waren verschifft worden sind. Die gesamte Ein Bewerbungen müssen bis zum 1. November eingehen. großes Unglück im Gefolge haben würden und deren Ausdehnung nie⸗ balsthch 8 fäe fat en eze Vorrelh nur die Ertragsaussichten der draußen befindlichen Ernten sich vermindert fuhr Rotterdams von See sowohl wie über Land betrug ir mand voraussehen könne. Der Minister weist weiter auf die Bedeu⸗ be gi es 8 Christen bewohnten Wilajets Ernennun Südtirol erg und die landwirtschaftlichen Arbeiten aufgehalten wurden, sondern die diesem Jahre 18 898 680 t. Daß es sich bei diesen 13,7 Millionen tung von Artikel 23 des Berliner Vertrages hin und erklärt, die Pforte 3) In 88 I ees Fätssen h 8. Maie eren 8 Li 8 8 übermäßige Feuchtigkeit an vielen Stellen die noch nicht eingeheimsten Tonnen tatsächlich in der Hauptsache um Durchfuhrgüter handelt sei entschlossen, das Gesetz von 1880 in seinem ganzen geschichtlichen schweizerischer oder belgi er Walis, die von den Mächten zu bestä ger üsten 219 w. .. ungedroschenen Getreides ils ganz verdorben teils schwer be⸗-] lassen die nachfolgenden wenigen Zahlen deutlich erkennen. Es wurden Seine Erzellenz der Staatssekretär des Reichskolonialamts, Umfange anzuwenden, und werde einen entsprechenden Gesetzentwurf 88 und denen von den Wahlbszirken gewählte Generakräte zur Seite Belatien. schädigt hat. Infol, d *die im Jaͤhre 1911 in Rotterdam b .. Rcha Gerrene * Dr. Solf ist von seiner Dienstreise nach bei der Eröffnung des Parlaments . Die 2 A1A1“ S,.. Mühmen ö . Druscharbeiten “ Firgefahrt. Wirkliche Geh ita d . lisch n Kolonien Südafrikas und Regierung dürfe nicht für die Winkelzüge der 1““ ei 2e Anzahl zusammengesetzten hoͤheren Rats dei dem Großmestrat dar Schlesien sieren, und das abgeerntete Getreide konnte wegen der Unpassierbarkeit Eisenerz .. . 6 461 979 nsc afeia tafügehepbne eund hat die Geschäfte heute wieder W temaa 111“ Ueberwachung der Andendanes dieser Reformen. Westgaltzien.. Fe durchfeuchketen 6n Hlcchen und nördlichen n e,. . . . .. .. .. 11 17 9. 2 1 1 9..ghe. 29 . 6. . 84 ; es zzi egenden nicht unter Dach gebracht werden. as Getreide ist zudem 1“ 11“ verzüglich das Gesetz von 1880 in Kraft treten zu lassen. Die Die Bolschafter der Großmächte und die Gesandten der vier Ostgalizien.... äazie- Frvbg 2 etre udem — “ kenchaggache ae, Geset, solten nicht nur in der europäischen, sondern Balkanstaaten sollen die Aufgabe haben, die Tätigkeit und die Arbelten Bukowina .... 1en echobern sowest “ denicen ic echer delf her gedtne⸗ Stehikohlen 4“*“ auch in der asiatischen Türkei zur Durchführung gelangen. 8 dieses Rats zu verfolgen. 8 Gesamtdurchschn⸗ U begann sogas vie noch Snicht abgesch emne 8 nach dem deutschen Rhein verschifft: „Auf die gestern vom griechischen Gesandten überreichte Die bulgarische Regierung spricht ferner die Hoffnung aus, do. (Okt. 1911) — g 3 Eisenerz 16“ . 6 295 042
1 1 — G 8 1 14 9. keimen, ebenso wurde au „ obzwar i 111 ... b Note der griechischen Regierung, die die Freigabe der daß die Pforte diese Reformen binnen 6 Monaten einführen und do. (Okt. 1910) die in den Schobern ee ungedroschene Eegereme FMüaß F b 166*“ 1“
598 880.
Kartoffeln Futterrüben Kraut Wiesen Weiden
bo
Se. do e d0
A 0
o
52 0 9Segoe
poe — 0⸗2=₰
—
bo0 g⸗ b0
do do doen
— —
0*
S
do do
—
do bo do Uo — 2O0O8 00
bo
Pödo g. b0
—
8s⸗
do do do do bdo. do
0ꝙ
— — Ebö“ “
dd—— 2
—
—
d0 do 1
d0 002 bdo do
do Gl
d5— do do — deᷓ Ue SI
—2SS dodo. deS 11 NHödo S +—2 S bo do 0
△̈ G&r SeSCe Se e Seeendo do Co Ce 20o
—
bto bo —
24 d0 2
Se bodo
5
dodoSS
Oo do] — bo
80—”—
ggrriechischen Schiffe binnen 24 Stunden verlangt und erklärt, zum Zeichen ihres Einverständnisses die Mobilisierung rück⸗ Anmerkung. ¹) Klassifikations te a⸗ t, 2 = über⸗ Es ist demnach nicht ausgeschlossen, daß infolge des seit dem letzten 8 1“ Nichtamtliches ffaͤlls die Pforte die Schiffe nicht freigäbe, werde Griechenland gängig machen werde. Für die Demobilisierung ist keine Frist mittel, 3 = mittel, 8 i. fehr sgect Die Noten 1 tretenen ungünftigen Wetters die damals ausgewiestnen 8 der Anteil der deutschen Ware
Deutsches Reich. s(ie Matnahmen ergreifen, die es für gut⸗halie, um seine Ehre aaäe Fe die einzelnen Länder bezehungeteise Landesteile suwse 1en Crtr düne viese Heüctschten eine frbeblichere Abnahme hande Rottervams. Der leßtere belief sch im Zelre we11 bef
So be d oS
S ooede
do d de d S.S⸗ do
zu verteidigen, hak die Pforte beschlossen, wie das Wlener Hesamtdurchschnitt sind aus den Klassifikationsziffern für die einzelnen bei den endgült gen Erneschäßungen aufweifen werden. Sehr 6 189 552 t, während die Einfuh
— ⸗ . hg ae 1b b b z — 8 ungünstig wurden auch die Ack s⸗ und A beit 1 6 r vom deutschen Rhein Preußen. Berlin, 15. Oktober 1912. K. K. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau aus sicherer Quelle erfährt, nur — — Berichtsgebiete, und zwar unter Zugrundelegung der vorjährigen da der übernasse Be nicht verwendhar faatabreiteh, berinfiußt, im gleichen Jahre 5 337 238 t betrug. Die Gegenüberstellung
“ 78 riechischen Schiffe freizugeben, die Ladung für eine “ nteerträge, berechnet. 1 ü ige t1i illionen; ine Majestät der Kaiser und König nahmen heute diejenigen griechischen Schiffe freizugeben, “ 1 8 3 der Herbstsaat nur an wenigen Stellen und gegenab nntger Fahlen zeigt, daß, es sich auch hei diesen 53 Millionen Tonnan im Sadsalet abertnshoct dan berkean 8e dheseme gknle seen hene tragen. ö16“ Statistik und Volkswirtschat. ger Farsefecschabiäfütt, naßh de ashenie Frictgeat hesetfr deteur nn Pfaigen Stelen und bemie a vnacher Leiher ge nactegith anschen Bietseheha ülpen zom kabinetts, Wirklichen Geheimen Rats von Valentini entgegen. — Ein Jrade ermächtigt den Finanzminister, für Kriegs⸗ Zur Arbeiterbewegung Berichte nicht in genügender Anzahl einlangten. 1 Stellen können die Herbstaussaaten infolge der vorgeschrittenen Jahres⸗ wurden nämlich in Rotterdam “ 1 zwecke 6 Millionen Pfu ad essäseheng, die durch Ein. C111164“ 1 “ 3 encder Anban de Wintersaaten (Weizen und Roggen) Iitnoch nicht liit nicht Fehr Heseen bee e ve ge⸗ Gehleaesans 5 vom deutschen Rhein 61985 8G 8 jegss r gstare un „W. T. B. 3 — ee wi r48 eit e Sc ntei ön aus⸗ 1 . nahmen aus der Kriegssteuer, de gstar ndet und wird der Stand derselben im Nobem erberichte gekeimt. Ungünstig wurden durch die Witterung auch noch die regget Steinkohlen .. ““
1 üb 8 8 6 ollen. Ferner so b arbeiter und Lastträger in den Ausstand getreten. Sie fordern klassifiziert werden. 1 anderen Hilfsmitteln gedeckt werden 8 befindlichen Pflanzen beeinflußt, da kaltes regnerisches Uochte⸗ die Reife Steinkohlenbriketpts . . . . . . . . .. . 372 021
1ö6“ 2 8 gnde ines Vorschusses von 21 ½ Millionen Pfund böhere Löhne. — hüche — ; ereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Regierung wegen eines Vorschusses vo 2 Aus Sevilla wird dem „W. T. B. telegraphiert, daß “ von Mais, Obst und Weintrauben verzögerte, d 44“ 119 607 Bietann un für Zol⸗⸗ und Steuerwesen sowie der Aus⸗ mit der Ottomanbank verhandeln. 18b 630 Bergleute wegen der Entlassung eines Arbeiters in den Aus⸗ Witterungsverlauf in der Zeit vom 1. bis 30. September. Kartoffeln und Rüben gehindert und alle Senarteticelanben Cia⸗ Roheisen 8 v11“ 137 709 und 1 8 — Da Reutersche Bureau“ meldet aus Podgoritza daß stand getreten sind und drohen, einen all emeinen Ausstand der Berg⸗ Im Monat September herrschte in allen Ländern Oesterreichs heimsungsarbeit h inrei i schuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzunge die Monten egrin er unter . Wukotitsch vorgestern die vabente erierfehehn - 8 .“ 1 3 ommen das Küstenland und Dalmatien, bei abnormal tiefen wurde derah den aeseda csr 1“ 85 Masea nee Steinkohl nach See ausgeführt: 2 376 199 ö ““ Höhe Vifitor bei Gusinje sowie zwei weitere Stellungen der “ 8 1 üae. vorwiegend trübes, regnerisches Wetter. geworfen. Ein großer Teil tst noch immer unteif stellenweise Steinkohlenbrikelis “ 106 302 “ Türken besetzt haben. die Türken, die heftigen Widerstand Weitere „Statistische Nachrichten 1. d. Ersten Beilage. tie 88 der Adria waren die Wit 1 günstiger, sogar auch grün, infolgedessen haben sich die bisher günstigen, 11111A14“
1 mperaturen standen aber auch hier ziemlich tief. stellenweise ausgezeichneten Ernteaussichten im größten Teile det 11111144“*“