1912 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

““

u“ 6 und Wirtsch uIu b 8 . G 8 8“ 8 1 3 6 ei te B E i I a g 8 8 Sffentlicher Anzeiger. ii üeec. IVmaaam Deutschen Reihsanzeiger und Königli Prenßischen Staatsangeiger

4* Verlosun o.,. g 9. Bankausweise. 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 1 No 2 46. Berlin d. 1h b J5 ott 1 88 dienstag, den 15 ober

—— 2 2 8

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ 43 zelle 1488/389, 1489/389, Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Grundbuche von Rheinbreitbach Bd. 22 Roggenhagen mit Birkfeld in ein Allodium 8 v 1 ö Artikel 1074 Abt. III. Nr. 4 für die nachgesucht hat, auch den in § 2 der Ver⸗ 1. ööE15 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1) Untersuchungssachen. 1490/389, 1506/389 eingetragen, 61 a Monate der Inhaber der Police sich 92 5 48 dm groß und unter Nr. 1245 der nicht bei uns meldet, werden wir sie für Kreissparkasse Neuwied eingetragene Dar⸗ ordnung vom 30. Januar 1889, betreffend 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell u. . 92 [63578] Fahnenfluchtserklärung 11“ bel einem jährlichen kraftlos erklären und eine neue Police lehnsforderung von 6000 sechs⸗ die Allodifikation der Lehngüter, 3. Verkäufe, Verpachtungen, üeen ef 1 b entli er An ei 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl und Beschlagnahmeverfügung. Nutzungswert von 281 770 mit ausfertigen. tausend Mark beantragt. Der Inhaber neten Bedingungen genügt ist, wer *.n 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. iger. 8. Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ ꝛc. V vülten. In der Untersuchungssache gegen 6180 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer, Nürnberg, den 12. Oktober 1912. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens seinen Antrag alle Agnaten und sons tigen 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis 1 9. Bankausweise. scherung. 1) den Unteroffizier Marcel Vam⸗ zur Grundsteuer dagegen nicht veranlagt. Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. in dem auf den Mittwoch, 29. Januar Successionsberechtigten, welchen ein Recht zeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmach 1 SnPReßte. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. No⸗ Dr. Leibl. 1913, Vorm. 10 Uhr, vor r.⸗s des 8n 2) Auf eb t M st teilen vermö spätest Auf iSeHas geb. 28. 6. u Sennheim, Kreis vember 1911 in das Grundbuch ein⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal im Neu⸗ zusteht, ermit aufgefordert, olchen eilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ platz, f —— Thann, Elsaß, gesgaben 85 K. 178. 11. 8 12741,, 1. herbotznartini in Alt⸗ bau, anberaumten Aufgebotstermine seine Widerspruch spätestens in dem auf Diens⸗ 9 d 8 Ver uj u. termin dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 168 dgescho ee 9 88 E 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2) den Dispositionsurlauber Eugen 6 Berlin, den 4. Oktober 1912. er Schlosser An nütt E schlef *Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ tag, den 4. Februar 1913, Mittags Fundsachen Zustellungen Simbach, 10. Oktober 1912. Freitag, den 13. Dezember 1912, Geri . usschlußurteil des unterzeichneten bekannt gemacht. ge Süet 8. 8 E111“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Benate peantragt ö“ zulegen, die Kraftloserklärung Sn Uhr. vor dem eeee e. d er gl 68 K. Amtsgericht Simbach. Vormitiags 11 ½ Ühr, anberaumten Her cht 1ee, eeettobedlzn, 1 ich Breslau, den 7. Oktober 1912 mar . Ef. geb. 21. se Iag zu Bergheim, Abteilung 85. Ee 7e von der Urkunde erfolgen wird. rium anberaumten Termine anzur - . (663297] Aufgeb Aufgebotstermine, daselbst, Heiligengeift⸗ Ta 1“ Der Gerichtsschreiber Kreis Rappoltsweiler, Elsaß, I1“ erklärung des am 18. Februar 1876 von Linz a. Rh., den 7. Oktober 1912. widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchs⸗ 8 8. 8 8 bn ufgebot. . feldflü * st, Heiligengeist. Tapper aus Gollnow für tot erklärt. des Königl. L 85 ““ Lnfaacanasefen unbdns in de Rlts. )dCnünt Mad, 2i. Geiee, w Pnertte fünüclen css göerg r e. hes e eu ii der 1. Jauar süs sat. (e) Sefjemmüche Zasenumg. .. 2e8. 1111“ 8 5 3 Berlin⸗ Rochenbergerstraße 182 stellten Hinterlegungsscheins über die auf [63286 Aufgebot. I“” so 89 Gustav Weglan 8 ö 3) Gottliebin Katarine Geiger in Amerika, hat die Angabe des Gegen⸗ Gollnow, den 9. Oktober 1912. Die Ehefrau Paul 8 auline 4) den Dispositionsurlauber Emil belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ sein Leben gezeichnete Police Nr. 49639 Die Frau Braumeister Pauline Bercht Großherzoglich Mecklenburgisches Joh. Gillhaus zu Münster hat als vergretenz durch Eugen H Amerika⸗ nes Erundes der Fordegung. zu Königliches Amtsgerich. ggeb. Kremer, in Barmen, Prozeßbevoll. Schnaebele aus dem Landwehrbezirk stadt Band 55 Blatt Nr. 2682 zur Zeit der genannten Gesellschaft über 500,—. in Herzberg a. Elster, die verehelichte Ministerium. 9 Bevollmaͤchtigter der Erben Weglau, näm⸗ haben b 88 äift in Heilbronn a. N., in Urschrift in Abschri nd Sevss fsessemgwepr mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg Colmar i. E., geb. 22. 3. 1888 zu Col⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks Der Inhaber der Urtunde wird auf⸗ Photograph Anna Burghard, geb. Wehle, Abteil für die Justiz. 8 lich des Kaufmanns Hermann Weglau i aben beantragt, die verschollene Caroline hrif oder in Abschrift beizufügen. [63280]) Ausschlußurteil. in Barmen, klagt gegen den Kutscher2 E., g 3 eilung für die J . eglau in G b Nachlaßgläub l il. rlagt ge scher Paul 34 1.“ Gelsenkirchen, des Kaufmanns 8 eiger, geb. am 26. August 1868 in g 88 iger, we 8n nicht melden, Im Namen des Königs! Weigand, früher in Barmen, jetzt unbe⸗ unbeschadet des Rechts, vor den In der Geoctzschen Aufgebotssache kannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen

mar i. Elsaß auf den Namen der verwitweten Frau gefordert, seine Rechte spätestens in dem in Torgau, die verwitwete Sattlermeister Bosfsart. 8 G einrich 8 - b 21. 1912, . lie Klinkmüll sämtlich ver⸗ 8 Feuerbach, im Herbst 1890 nach Amerik 8 wegen Fah Termin am 21. Dezember Vor⸗ Emilie Klinkmüller in Luckau, sämtlich Weglau in Oberhausen und des Kauf⸗ ausgewandert, zuletzt n5gotnftch e. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 11 F. 2/12 hat das Königliche Amtsgericht, Verlassens, mit dem Antrag auf Eheschei⸗

nenffuchn rden fanf Ghrund Hens⸗ B üi Mh,h,ehe ittags 10 Uhr, hier anzumelden und treten durch d a Rechtsanwalt Bohnstedt [63276] Aufgebot 8 B d Wegl S der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches lisch, in Berlin eingetragene Grundstück, mittag r, hier n durch den R n 2 . Aufgebot. 8 mann ernar eglau in St. Louis, ba für tot 8 Vermãa 1 1s, mi 188 8 1 bach, zu erklären. Die b Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ Abt. . ichen dung. in lad 8 in Luckau, haben das Aufgebot des Hypo- Die Frau Marie Pohley, geb Karguth, beantragt, den verschollenen Maler Gustav Verschollene wird n z chret⸗ tigt zu werden, von den Erben nur 8s Et. 11, 8 Heagig n ver⸗ vffentt⸗ echt vnchlicen Woßriniläde ö

sowie der §§ 256, 360 Militärstrafgerichts⸗ bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die u, die Beschuldigten hierdurch für und rechtem Seitenflügel, unterkellertem Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen thekenbriefes beantragt, der über die auf in Berlin, Wallner⸗Theaterstr. 23, hat Weglau, zuletzt wohnhaft in Müns 2r1c. 3 1 a Fßnangachtig Beüsche 88 ihr im Deutschen Hof 18 Hausgarten, e 30. Januar wird. dem Grundstück Luckau Band v Blatt 298 beantragt, den verschollenen, am 11. Ok⸗ Sohn der beft nn. Mnster spätestens in dem auf Dienstag, den weit Herredg verlangen, als sich nach erkannt; Die auf den Namen der Frau vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 1913, Vormittags 11 Uhr, durch Lübeck, den 4. Juni 1912. in Abteilung III Nr. 11 für Frau Nagel⸗ tober 1859 zu Merseburg geborenen Uhr⸗ kontroleur Heinrich Weglau und der Anna 1. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, Zrlne⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Clara Goetz, geb. von Flottwell, Danzig Landgerichts in Elberfeld auf den 19. De⸗ elegt. das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ Das Amtsgericht. Abteilung VII. schmied Auguste Wehle mit 1200 ℳ, für macher August Paul Ludwig Pohley, geb. Gröpper zu Münster, für tot zu er⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Ulrich⸗ b . iger noch ein Ueberschuß ergibt; auch lautenden Aktien der Danziger Privat⸗ zember 1912, Vormittags 10 Uhr

Colmar i. Els., den 11. Oktober 1912. richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, [22700] Aufgebot. cbot Frau Sattlermeister Emilie Klinkmüller zuletzt wohnhaft in Artern, für tot zu klären. Der bezeichnete Verschollene wird straße 6, parterre, anberaumten Aufgebots⸗ 9r 8 jeder Erbe nach der Teilung des aktienbank Nr. 2528 2529 2530 über mit der Aufforderung, sich durch einen Gericht der 39. Division. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Ein von aur Mothe in Gera unterm mit 1200 ℳ, für Frau Braumeister erklären. Der bezeichnete Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ] zu melden, widrigenfalls die Abteet. 8. den seinem Erbteil 1500 werden für kraftlos erklä bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ - versteigert werden. 7 2 große 21. April 1911 ausgestellter Wechsel über mit 12097 85 Fech c wird aufgefordert, 5 . E“ Vormittags 11 Uhr, 8- Peerkh rung 6 1 Far dis 2. 1“ heetbeadlichtet. kündet am 7. Oktober 1912. .“ ö vC“ ver⸗

v Grundstück, Parzelle 913/265 des Karten⸗ 400 8 Zrauer Hermann Ren⸗ mi auf den 20. a . or⸗ vor dem unterzeichnete oder To 2 2 lsrechten, 1¹“ treten zu lassen.

Die unterm B vom E blatts g3 8,9 Berlin, hat in 49i ereh Emil 1.e ö eingetragene Lypothek von 4200 ge⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Nr. 29, ö . Sercht. des Verschollenen zu erteilen vermögen, veeeet und e sowie für [63244] Elberfeld, den 10. Oktober 1912.

18 Ih gege 88 ihns ere der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗ sst abhanden gekommen Auf Antrag bildet ist. Die Inhaber der Urkunde neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens im Auf⸗ Hehe ; süt⸗ enen die Erben unbeschränkt Deffentliche Zustellung und Ladung. Jansen, Gerichtsschreiber 1,/1178 Gustav Mar Schulze erlassene Nr. 3988, in der Gebäudesteuerrolle die des Roth es90 der Inhaber der ing werden aufgefordert, spätestens in dem auf termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ rfolgen wird. An alle, welche Aus LCebotstermine dem Gericht Anzeige zu nur de Rechtemechn sie sich nicht melden, In der Streitsache Goßner, Josefa, des Königlichen Landgerichts. Fahnenfluchtserklärung wird hiermit wieder Nr. 2643 und ist bei einem jährlichen kunde 1616* swälestens im Auf⸗ den 16. Mai 1913, Vormittags erklärung erfolgen wird. An alle, welche kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ machen. Une. de e benash 8 daß jeder Erbe Fabrikarbeiterin in Augsburg, Klägerin, (63271] Oeffentliche Zustell ausgehen gn den 10. Oktober 1912 Nutzungswert von 15 570 128 600 gebons ecr welcher auf Freitag, den 30 88b 11““ Auskunft über Leben oder Tod besene erteilen vermögen, ergeht 111““ 1912. für den „s Frbteil bdee M üecch 1e e. Dr. Teutsch Die Ehefrau Marie Veers P; Pink

eu⸗N.. de EE“ 1 8 2 8 immer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ ögen, erge e : ö 3 .Am 1 einem F. n Au ge „Blasius b arte Beers, geb. Pink,

Königl. Sächs. Gericht der g.c e U.ann0. Siruber i15 8. 1n Vepte. ihre Rechte 8 S sholenen nu erfeghe ons üm Ausgebots⸗ öö 1“] Oberamtsrichter Kallmann. de. be h 1912 Vaglähner, nneht 8 Losshner, n hieZtunabüe Krdng Prebchbepoläach 15 163576] in das Grundbuch eingetragen. Gericht anzumelden und die Urkunde Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die termine dem Gericht Anzeige zu machen. 6. F. 88/12. 1. Sneeebhs 63570 8 rg, den 27. er 1912. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen hat e nsburg,

rkla 3 ; A 8 er Gerichtsschreiber des Amts 3 ½ Fls gegen ihren Ehemann, den früh Kraftloserklärung erfolgen wird. Artern, den 2. Oktober 1912. 1 Münster i. W., den 11. Oktober 1912. 1 8 Re ütsseafst EScd. t in Wollin sch gs gerichts. Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ Gastwirt Detlef Veers, zuletzt in Niblum⸗

Die unterm 1. 6. 1912 vom Gericht Berlin, den 5. Oktober 1912. 1 . G der 1. Division Nr. 23 gegen den Soldaten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. diese für kraftlos Luckau, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 18 See klagten zur mündlichen Verhandlung vor jetzt unbekannten Aufenthal . 1. 178 Hermann Alwin Görner erlassene Abteilung 87. 87. K175.12. Gera ee 1912 8 Königliches Amtsgericht. (6s279. Aufgebot 1763290] Aufgebot. 1111113 89 5 8 Aufgebot. d. Landgerich Augsburg auf Freitag, Grund des § 1 1 8 B 8 ZSorFI5 hj i 8 2 1 8 8 1 . . 2 8 1 . 8 rres, ; n 20. z 2 Vor⸗ 28 B. .2 5 8 111“ wird hiermit wieder [63565] Berichtigung. Das Fürstliche Amtsgericht. [63288] Aufgebot. Es ist das Aufgebotsverfahren gemäß 8 Der Gemeindepfleger Georg Rentschler geboren am 9. November 1873, zuletzt be Diossn aherichh Haenburg * e mittags 5 e dar nes mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aufgehoben. Das am 29. November 1912, Vor⸗ [63116] Aufgebot. 1) Die Witwe Emma Sablowsky, geb. § 962 Z.⸗P.⸗O. § 13 ff. B. G.⸗B. behufs 8 F hat beantragt, den ver⸗ wohnhaft in Amerika, für tot zu erklären. vollstreckers des Seeen 8 einen beim Prozeßgerichte * ECC1“ 79 Beklagten für den

ollenen Johann Georg Seeger, Bier⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Leopold Caesar Amandus Ruprecht, nämlich Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ ladet den Berklagten

Dresden⸗N., den 10. Oktober 1912. Fre9 e., ““ I ) . 323 8 Piviston5 mittags 10 Uhr, zur Versteigerung ge⸗ Der Kaufmann Anton Sobecki in Bloch, in Berlin, 2) der Kaufmann Todeserklärung beantragt: önigl. Säͤchs. Gericht der 3 Division Nr. 32. langende, dem Maurermeister Hermann Wilkowo, durch den Rechts⸗ Försht Sablowsky in Berlin haben das 1. Von dem Besitzer Wilhelm Kujath brauer, ged. am 8. Juni 1839 zu Rot⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 23. Ja⸗ des hiefigen Rechtsanwalts Dr. Andreas antragen: I. Die Ehe der Streitsteile durch rechtskräͤftiges urtei g des ihr 16357712 Bekanntmachung. Noack hier gehörige, im Grundbuche vom anwalt, Justizrat v. Biernacki in Witkowo, ufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ als Pfleger der unbekannten Erben der felden, zuletzt wohnhaft dort, für tot zu nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Henry Behrens, wird ein Auf⸗ wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ 1912 auserkente 11““ . Die am 25. April 1912 gegen den See⸗ Königstorbezirk Band 34 Blatt Nr. 994 hat das Aufgebot des angeblich abhanden thekenbriefs vom 17. April 1874 über die Karl und Ottilie Knebelschen Ebeleute erklären. Der bezeichnete Verschollene wird vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ gebot dahin erlassen: Es werden alle klagten geschieden. II. Der Beklagte hat müͤ vn re Eböö Mar Petsoldt der 4. Komp. verzeichnete Grundstück liegt nicht in gekommenen, am 10. Sepkember 1912 von SZ Mellneraggen Nr. 10 aus Netzort betreffs des verschollenen aufgefordert, sich spätestens in dem auf raumten Aufgebotstermin zu melden, welche an den Nachlaß des am 9. June⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen w Verhandlung des Rechtsstreits J 8 2. EbbT11“ 27, sondern Elbin⸗ shm ausgestellten, auf Richard Frank in 8 bg dng Würzerl eimden 5 egmann Frisdrich 888 Fenebels ege ngr. n 1913, Sobö ne Noegertlaung erfolgen 1883 hierselbst verstorbenen Dr. Die öffentliche Zustellung dieses Auszugs 113131 König⸗ zu Steinpleis, erlassene Fahnen⸗ raklasr t und von di an⸗ Sas „sehelichen Sohnes der verehelichten Ottilie 8 r, vor dem unter⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leopo 2 , med. an den Beklagten ist bewilligt. 8 lichen richts sburg auf luchtserklärung, veröffentlicht im Reichs⸗ Berlin, den 7. Oktober 1912. vi, 1o. 1“ Tlr. 29. Sgr. 8— 8 eliche geb. Krüger, geboren zu Lubiewo, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Leben oder Tod des Feesa lienen zu er⸗ Reeee. Augͤba 1 1 83 1 1 7. Dezember 1912, G vierzig Taler neunundzwanzig Silber⸗ Kreis Schwetz, am 9. April 1875, zuletzt termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, diejenigen, welche in Gemäßheit § 3 des Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. derung, he bei 1 1ae, ussot. 1 erichte

nzeiger vom 30. April 1912, Nr. 104, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. der Kasa Pozyezkowa E. G. m. b. H. in . 1 1 asa Pozy H groschen Anlehen, mit 8 % in halb⸗ wohnhaft in Netzort, Kreis Bromberg erklärung erfolgen wird. An alle, welche spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht von dem genannten Erblasser am 14. Ok⸗ [62395] C fientliche Zust zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 395] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wwird

stellung wird

weite Beilage, wird hiermit aufgehoben. Abteilung 85. 4 sels Spöber grosch Kiel, den 10. Oktober 1912. [63563] Zwangsversteigerung. e. eee ereaxanechfe⸗ der He. Ferfg seit dem 20. Dezember 11. Von dem Pfleger, Eisenbahnsekretär Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Anzeige zu machen. tober 1881 hierselbst errichteten und Gericht der I. Marineinspektion. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll kunde wird aufgefordert, spätestens in dem 11“ Riggelfaube n Heene fen e 9 1 Folenen 8 Lrseh * h 28 21. Juni 1883 hierselbst publizierken b verehel. Margarete Schmidt, geb. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 e RRbbee Testaments zur Zeit des Ablebens der Nutz⸗ iau, in Berlin, Mariannenstraße 34, Flensburg, den 10 Ok 8 4 F. . tober 1912. Ge

das in Berlin, Dresdenerstr. 107/108 be⸗ auf den 13. Juni 1913, Vormittags späte b h 1 spätestens in dem auf den 31. Januar Adolf Becker, geboren zu Bromberg aum termine dem Gericht Anzeige zu machen. [63277] Aufgebot bishe i, rsplne. e . Catharina eeeege Rhechtzanna 8 richtsschreiber äter verehel. Linde), dem 9. April Baensch in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 214, des Königlichen Landgerichts.

Band 6 Blatt 429 zur Zeit der Ein⸗ richte, Zimmer 26, anberaumten Auf⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, gierungsdiätars Adolf Becker und dessen öni 2 klagt gegen ihren Ehema Ulshöfer, Ohberanttsrichter. Friedrichin. 113, Hat als Nache sein würdey, sowie femmer dieseigen, welche lestr eSfons Schmibt, früher in Werk. (63248) alter des am 2. August 1904 in der Verteilung des Nachlasses stammweise stadt, Veldstraße 48, in den Akten 7. R. ,2, 2, 01 § 17,12. Der Ingenieur Otto

8

[62686] 1 auf 8. Die Strafkammer des K. Landgerichts legene, im Grundbuche von der Luisenstadt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem 5. September 1856 als Sohn des Re⸗ MNagsold, den 11. Oktober 1912 1 Königliches Amtsgericht. Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrhardt, 1912, die gesetzlichen Erben des Erblassers

Schweinfurt hat in nicht öffentlicher 2 . chweinf tragung des Versteigerungsvermerks auf den gebotstermine seine Rechte anzumelden anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Ueerxungsdigtan dcn Zroftoweni, zulet . vrl,

Sitzung vom 9. Oktober 1912 in dem 8 anz. 88 Namen des Kaufmanns Hans von Ger⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls anzumelden und die Urkunde vorzulegen, woh baft in Bromb 2 „wohnhaft in Bromberg.

18 8 hardt zu Charlottenburg, Kirchstraße 7/8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1 24. 18 1 . 1 ie Kraftlo . G 4 5 ¹ 1 7632 4 , geboren 24. Oktober zu Hambach g widrigenfalls die Kraftloserklärung der I11. Von dem Pfleger, Privatier Carl 18 Emilie fgehgt. ö ö in Berlin zu gleichen Teilen an die dem Gericht 542. 12 wegen CEhescheidung, mit dem Heinrich Schauenburg zu Freiburg klagt

„Gastwirtin in ft gewesenen Versicherungsdirektors näher bezeichneten, dem Testamentsvoll⸗ Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden gegen seine Ehefrau, Frieda geb. Schäffer,

Bez.⸗Amt Schweinfurt, Bauer, beschlossen: eingetragene Grundstück, bestehend aus: wird. Urkunde erfolgen wird. u“ a8 en, den 9. Oktober 1912. Haas in Heilbronn betreffs des ver Aufhausen, hat als Abwesenheitepflegerin T“ 3 H 8* 8 le 2 trecker bekannt gewordenen Erben wider⸗ und den Beklagten für den allein schul⸗ von Gundelfingen, z. Zt. an unbekannten

in 88

21. Das Verfahren gegen den Ange⸗ a. Vorderwohnhaus mit rechtem und Gnes Memel, den 5. Oktober 1912 I 8 8 8 0 6 8. S 8. b 73 1 8 8 82 2

linkem Seitenflügel und drei Höfen, wo schollenen. Cark. Friedrich Rost, geboren beantragt, den am 27: Juli 1829 zu Auf⸗ Zwecke der Ausschließung vor Nachlaß⸗ sprechen woͤllen, biermit aufgefordert, ihre digen Teib. zu erslären. Die Klägerin Orten⸗ unter der Behauptung, daß⸗ibn—

f die Beklagte böslich verlassen habe, mit

schuldigten Johann Kaiser wird vorläufig 8 ügel Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 5 drich eingestellt. von die ersten⸗ beiden unterkellert sind, 63282] Aufgebot. 11“ am 10. Dezember 1834 in Heilbronn als bausen als Sohn des Hayum Thalhei läubigern beantragt. Di 8 Deu ze, b. Seitenwohngebäude rechts, c. Seiten⸗ [63282² I g . ; 1(63292] Aufgebot. Sohn der ledigen Näherin Luise Fischer, yum Thalheimer, gläubig eantragt. ie öö An⸗ und Widersprü 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ findliche 1“ abe. wohngebäude Unks, d. Doppelauerwohn⸗ 13111“ 8 Der Cigentümer Cmil Stranz in Wiesen⸗ zuletzt wohnhaft in Gorzyskowo, jetzt Fatlih georemnlt 11 18 Uger werzen cbe 9 1 schreiberet des Niehaene d dsedichtc edchtf handlung des Rechtsstrats vor ecen Füff. dem Antrage, Urteil dahin zu erlassen, die wird mit Beschlag belegt. Pbüupe antt Le 8— ung anwalt Dr. Stremplat in Gumbinnen, 8 8 vF he b Amerika ausgewanderten und seither ver⸗ Heinrich Laub spätestens in dem dnf den justizgebäude, Sievekingplaß, Erdgeschoß, 1 EEö1 Landgerichts li Et n ee 99. 8u döea Schweinfurr, 10. Dltober 1911. Setnügette,“e hwaeem Scitennohn. Zatz⸗vas, Lufgebgt zum Zwecke der Aus vrsschge gtehes Iaach ea fehs dis e schollenen degpold Thacheimlr (ir trt 18. Bezember 1912, Vormiltags Meittelheum Zin mer nir. 165, spätestens CTE cferisgen asgefstossene te en⸗ 1 1. S 5 gebäude rechts, f. zweitem Seitenwohn⸗ 8 Se. g. „(Grundbuchblatt des ihm und seiner mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf;, 8 3 8 . r aber in dem auf Freitag, fauf den 10. Januar 1913, „Gundelfingen abgeschlossene Ehe wird 8 ae chtact gemazinfurt. gebäude links, g. Doppelquerwohngebäude Pliesunge der⸗ Bhetetlere der 88 ihm in allgemeiner Gütergemeinschaft den 30. April 1913, Mittags EE1“ 9 unterzeichneten Gericht, E“ Ferat Zs nirz * mittags 10 uhr, daga Fe Verschulden der Beklagten für 2 8 [63574] Zeschluß. b. chiuß. 5. J. 220/11. 10 55 Z aIn 8 stücks Jogelehnen 8 1ar 19 dxtg1ürra. lebenden Cbeiran Malmine feb 82 Uhr 88 hete recn e. des ne Mittmocht B 88 28 8 Uikr Eit imer 8 Vbbe anberaumten Aufgebotstermine daselbst, ge e. gedachten Gerichte zu⸗ erklärt. vüder e S. die Beklagte 8. . 5:J. 2201. 10. 7. Dezember Vormittag S ö“ 5 ücks Wi hal Bl. immer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ 1 2 . 8 . ner 106, ili istfeldflüͤ 5 29 ge 3 zur mündlichen Verh Kechts⸗ In der Strafsache gegen den Nikolaus 10 ½ Uühr, durch das unterzeichnete 5, u. 6 eingetragenen Posten von je e Abk. II Ziefn die Kauf. termine zu melden, widrigenfalls die Vormittags 10 Uhr, vor Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Rericgheg bhe ner berestahentlihemt hchüütknen Iriese streits vor die 1r ioltkamnger des hehg Fe C Süeeneg r” 1 der ve Withlim b gh. ee 9 h. mannswitwe Therese Roll, geb. Schwarz, ““ erfolgen An . 11 G anberaumthn . Glftander dnng C6 8* wärtige tunlichst unter Bestellung eines Auszug der Klage gemacht. velaglichen nre zu Freiburg auf Vergehens gegen 8. Abs. 1.Nr. 1 des Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ sve1170 2G sky ge⸗ zu Poln. Lissa aus der Urkunde vom welche Aus unft über Leben oder To di ’. a rundes hiesigen Zustellungsbevollmächti —„ Berlin, den 9. Oktober 1912. twoch, den 11. Dezember 1912, SEö“ Pei. Sn ge eigert Ixxxekbheagbber 16. und b11 1808 I der Eesctehanes s 111— 1 Pr. Fardernng. 18 tenthalten. ö Strefe 8s aaangtana müächtiuten bei aken Geri Ftsfchrelber Berminags uhs 8 öniglichen G werden. Das 17 a 86 qm große Grund⸗ 1 es. Heh⸗ unverzinslichen arlehnshypothek von erge e Aufforderung, spätestens im 1 2 88 9. 1 in Ab⸗: Hamburg, den 3. Okt 4 des Königlichen Landgerichts II. orderung, einen bei dem gedachten Gericht E““ 88 X“ hec Penelle 1asee. Bees beers ag. . Fene. 82 S0 Und a unter Nr. 7 für Sen 11“ dem Gericht Anzeige zu mFeNghlenen zn knt egecht schiißt hezufügen. IERa hger Der vece gen3 Art⸗ bee E ch hgegffeder bestellen. Zum 26 der Str.⸗P.⸗O. d. 4 atts er Gemarkung Berlin, hat in Ir 22, r. Reinhold Fedder eingetragenen Anteils machen. . * nich unbe⸗ 8 45] Oeffentliche Zustellung. zwecke der öffentlichen Zustellung ird Reich befindliche Vermögen des Nikolaus der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. mittags 11 Uhr, vor eheen von 32 25 ½, 3 8 dem auf Grund Bromberg, den 7. Oktober 1912 8 i Püer. Gericht Anzeige zu machen. schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ In Sachen der gn ne des beiters dieser Auszug der Klage Schweich, geboren dase am 20. De⸗ 575 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ gehorsrer⸗ 1 zumelden, getragenen, mit 5 % verzinslichen Mutter⸗ Peterson. 1“ 8 inI berücksichtigt zu gericht Hamburg hat heute Braunschweig Prozeßbevollmächtigter: erichtsschreiber zember 1888, zur Deckung der gegen Linden wert von 34 130 zu 1338 Ge äude⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem erbteil von 193,53 gemäß § 1170 See seas Schwend. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Rechtsanwalt Weichsel daselbst ge⸗; des Großherzoglichen Landgerichts. rechtskräftig erkannten Geldstrafe von steuer veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ Rechte erfolgen wird. G.B. ae 3 Ztheken⸗ [63569] Aufgebot. friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ 1) des Gesamtgutsverwalters, Archi st, gegen e W““ 1“ 160 8 a 2 Kosten des Verfahrens 1912 . das Frs. eee 1912. Viugigen S De Hwposbelen⸗ e A“ 18 1 rts Ludwig digung ver h Gläu⸗ Hennach ebee r e; . Affübere tn 1811, heseecte erlr e 8 b 1 mit Beschlag be egt. Grundbuch eingetragen. 87. K. 158. 12. önigliches Amlsge 8* werden aufgefordert spätestens in dem auf d 8 n 3 2 Straus in Ob ; 1 dwi iger no ein eberschuß ergi öt. Auch urg, eideweg 42, un 2) des Gegen⸗ ladet die Klãa erin den Beklagten zu Ab⸗ d, i G h. Soo. Trier, den 10. Oktober 1912. Berlin, den 9. Oktober 1912. 62425 13. 8 ““ Metzger in Amerika, seit 1883 verschollen, n Ober Ingelheim wird der Sohn haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung verwalters, Gerichtsschreiber Peter .12 agerte agten zur Ab⸗ Herold, in Gera, vertreten durch den Rechts⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ucetgzancghes Antsgeriht Holzminden vn e. wergehk ntereechneger resgt salfsearr nee de Mehewesanes cI“” Er⸗ demnes Neher Hambarg, Früöec Iäveng. bätans d h e Cqb r. Schneider. Breuer. Kurth. Abteilung 87. hat folgendes Aufgebot erlassen: Die anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte „Al r pflege⸗ in ber 8 eil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ e vertreten durch den hiesigen Rechts⸗ vember 1911 auferlegten Eid es ann, d macher Thoma 15 eeee 8 u“ n Christian Stähle, Stadtpflegers in Weil⸗ in Ober Ingelheim, der im Jahre 1897 keit. Fuͤr die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ anwalt Dr. Oscar Gobert uferlegten Eides sowie zur Hasch, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten .u2ðũ¶nAEEEEEnnnngngngö-0ö.5] Aufgebot. Ehefrau des Kaufmanns Rusch eweyh, ver⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung heim für tot erklärt werd Der be verschollen ist, aufgefordert, sich spätest Gläubiger aus Pflichtteils⸗ r. Oscar Gobert, werden alle Fortsetzung der mündlichen Verhandl Auf I 2 6 itw pfried, F Pols it js 8 ; 8 heim, . „aguj s rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Gesamtgutsgläubiger des in T Ros⸗ - ung Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Der Rentner Franz Bohring in Naum⸗ witwete Seyfried, Frieda geb. Polstorff, in mit ihrem Recht erfolgen wird. öEC ““ är es in An gedor ser u vom 1 Junb18 Fter. Herm lagen so⸗ 222 . g essin am des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer scheidung. Sie, ladet den Beklagt 2) Aufgebote Verlust⸗ u burg a. d. Saale hat das Aufgebot von Berlin, vertreten, durch den Professor Nakel, den 9. Oktober 1912.. ssich spätestens in d ens f Miitt ges⸗ Pi Vormittags 10 Uhr, beid Gr. Amts⸗ ö 8 äubiger, denen die Erben 22. 1860 geborenen und in des Herzoglichen Landgerichts in Braun⸗ mündlichen Verhandlung des Rech sstreits 22 2 7 U. 13 Stück Stammaktien der Vereinsbraueret Heinrich Hoeck hier, hat das Aufgebot Königliches Amtsgericht. 1 Meat 16 n er rtt 8 gericht Ober Ingelheim z r. Amts⸗ unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Hamburg am 10. Juni 1912 tot auf, schweig auf den 16. Dezember 1912, vor di vi 1“ 1 96 ammaktien de 1 inri . 1üe glic G 3 3 . zu melden, widrigen⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ei efundenen Bauüb h zem! vor die I. Zivilkammer des Gemeinschaft⸗ 82 2 Apolda, Aktiengesellschaft in Apolda über bezügkich des vom Herzoglichen Amts⸗ „9. g 1 8a vn . hr falls die Tod 8 1 3 echtsnachteil ein, auüberernehmers Heinrich Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ lIi 2 f 1 - b 3 5 zmind [63291] Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten die Todeserklärung erfolgen wird. daß jeder Erbe ihnen b riedrich N 8 f Au chen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf de Fundsächen Zustellungen 8 19c- 58” 39 P.lo85n 1aeende ne e diö, . üöten bnbe⸗ Der Eigentümer Reinhold Sonnenberg Aufgebotstermine zu melden, widri enfalls Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, 8 Nachlasses nur fir Neg ees Veilun füth 4 deeh Wües v 8 lerterung, hen g8 dem gedachten Ge- 8. Januar 19413, Vormitta 8 3 N102, 403, 404, 405 und ga ch in Brückenkopf und die Stahkgemeinde die Lodezerklärung erfolgen wird. An alle, schachenen usehcn 1 nnn des Ver⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Leben befindlich gewesenen, inzwischen aber aee aweig venah Berhesenen; dees vhn 85 8 unft zu e 5 4 8. zwweig, den 9. O dem geda zu erteilen vermögen, haftet. ebenfalls verstorbenen Ehefrau Dorothea Kühn, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber walt 2 bestelen 8“

u. dergl tewonach im Grund. . Bl. 315, 402, 403, 404, 405 und 491 und thekenbriefes beantragt, wondh mlmunde N. 8 B dees 6 8. b ür Holzminden und Altendor Nakel haben das Aufgebot zum Zwecke der welche Auskunft über Leben oder Tod des 8 1 [63564] Zwangsversteigerung. als Ausstellungstag den 7. September 1888. düch 1w8, Sate 262 unter Nr. 5 8 Ausschließung der Gläubiger der auf den Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht en. 5 Aufgebotstermine dem Großh. Berlin, den 4. Oktober 1912. Friederika Caroline geb. Möller, aufgefor⸗ des Herzoglichen Landgerichts 1 b die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ mtsgericht Ober Ingelheim Anzeige zu Königliches b5 Berlin⸗Mitte. dert, ihre Forderungen bei der Gerichts⸗ 2 lücen beagaern. whe dieser Auszug der . 84. 2 gemacht.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll tragen und welche ihm angeblich verloren E“ Grundbuchblättern des dem Antragsteller 3 i lin, Kommandantenstraße 76/79 gegangen sind, beantragt. Der Inhaber Hypothek von 7800 nebst 4 ½ % jähr⸗ bucht be Hfee imn b dert, ihre Ford 52 in Baglg. ge 8 n 8 ' 85 . 889 Sge 88 speieftrre licher, vom 1. Januar 1881 ab, in halb⸗ zu 1 vehsrigen SeG FI bürk 84 eg 15 8e. Anzeige Pe 1ege. ““ Abt. 84. schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ [63246] Gera, den 7. Okkober 1912 Grundbuche von der Lussenstaden Band 68 SSe. auf 8 2 ö Vor⸗ Fsüsesgs P iaafe riche Grunsstücks vetraßsteg 4 n See rch 98 hnec 88 den 10.Shr er 1912. Ghoßh⸗ Anntagericht ober 1912. 163118) Aufgebot hlttzethände, Sievertggpleßg, Erdge coß 82 vercbenst⸗ Magd Luise Melde, Gerichtzassistent Sen fr f P. Gerichts⸗ Blatt Nr. 3243 zur Zeit der Eintragung mittags A. r, vor dem unterzeich⸗ tender Zinsen, rugs stelleri teilung III. Nr. 1 bezw 4, für Leyser und Amtsrichter Cantz. Das Amtsgericht Hamburg hat heute aber in der er Nr. 165, spatestens geb. Kraftzig, in Kummernick, Gutsbezirk schreiber des Gemeinschaftlichen Landgericht des Versteigerungsvermerks auf den Namen neten Gerichte, Zimmer Nr. 15,anberaumten Kündigung für die Antragstellerin und teinnng Bier., 1, vee 1 Amtsrichter Cantz. [63296] mburg hat heute aber in dem auf Freitag, den 13. De⸗ Kreis Glogau, rozeßbevollmächtigter: .“ der Lüihre Elie Stemmler, a8. Heihe. 1. seine anzumelden does c Te v ee. ““ 628e, 1 Auf ebot. b g 8. Amtsgericht Simbach erläßt E“ 2ne. (a 88 1 1 fr sichtsemwals Fenäfah Negcir inö ee [63250] Oeffentliche Zustellung mann, zu Charlottenburg als befreite un ie Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ urkunde vom 12. 1 282 3 5. e Ehefrau des Lademeisters Hermann olgendes Aufgebot: 17. F Fmhen aselbst, lau, klagt gegen ihren Eh Lui Gae Worrebin des früheren Eigentümers Ritter falls die Kraftloserklärung der egen Ackerstück über dem Forstschen Wege, 8 Setch g,sces 88g b 5 Freitag, Karoline geb. Huber, in Konstanz Die Greti Aschenbrenner re geb. Heiligengetstfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Stansschweizer dFrit Melde, frͤber 8 88 re Fengust Victoria Michael Stemmler eingetragene Grund⸗ erfolgen wird. Brachfeld, 3. Wanne Nr. 21 zu 65 a Kaufmann Gaortel ven Itzig zu Nakel hat beamragt, die verschollene, am 30. De⸗ in Laufamholz bei Nürnberg hat als Nichte Abzahlungsgeschäft 8 Maru habers eines Nr. 145, anzumelden. Die Anmeldung Breslau, Dammstraße 3, jetzt unbekannten Bärüze straße 68* Giste, Halle a. S, stück, bestehend aus: a. Vordergeschäfts⸗ Apolda, 8 1. Iö1“ 9 qm n 18 8. kühgenogendn, 48 Eö“ fngsriac 11““ bzantrast de beehes ”— n lung ge 5 8s Rachtuan e ficeß Se e des Fegen. Fusenthahte⸗ nach Maßgabe der in der anwelte Dies Hreniee hedaach Nechte⸗ 8 21 ze mit Mittelflügelanbau ßroßherzogliches Amtsgericht. Abt. I. No. ass. 623 hier m 3 en 117 Paraß im Inland zuletzt ewes witwe? 1 1 1 . v. b es es Grundes der Forderung Klageschrift v 2. 2 auf⸗ Fhphenchenserie unterkellert, b. Vorder⸗ 18,g 0- 1 e für 1912 Pforder, Pütestene, 1 vaf uden Sesest Pelicte Federle, für tot zu erklären. am Inn, Amtsgerichts Simbach, den lepten burch S8 Rec na Vai neist ergien chehsh ber 8ve. und Nichtgewährung von Unter⸗ Seeaa⸗ Ubert Ha⸗ Bens eeg68. äfts B K . 2 1“ 2 . ai . 8 5 IW ¹ 1 e Ve i zufae nländi ig F. F 2 8 2X 8 u sgla r, welche si t 15672² 68 5 15 S . 8 88 2 1e Fe ce e he gesehras E“ E1 vor dem Herzoglichen eat Holz. den 88. Deherehe 1.n. e998 ö 8 veündischen Wohnstf, hatte Uüh tanezn grnit, M. eenudr e8 ö Richt, ““ —5— 6 nbeschadet des lchen Gessgguch auf Cheschelcund, e gnae anfts füm denßhaga, nie Kommandantenstraße 77,78 mit Anbau, mittelt und werden dem Verkehr f i. minden anberaumten ngdi Urkunde anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 6. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1846 in Lemberg geborenen und am Pfli t⸗ “¹“ Seee keiten aus Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu scheiden und 8 letzteren Feage d. Quergeschäftthaus mit linkem Vor⸗ 1. n Verkehr frei⸗ seine Rechte anzumelden und die lrtunde ““ 5. vor dem Gr. Amtsgericht Konstanz Freitag, den 2. Mai 1913, V 18. Mai 1912 hierselbst versto 8 Pflich teilsrechten, Vermächtnissen und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor schuldigen Tei ägeri ergelch 2 gegeben: 4 Stück unverzinsliche Spezial⸗ Us die Kraftlos⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ 1b 4 2 „Vorm. . ai Hierselbst verstorbenen Auflagen b verde 8 do 19⸗ 1 1as 4 r uldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet und Rückflügel, 0. Vordergeschäftshaus portugiesen Nrn. 162 734, 162 735, 162736 vorzaleden midrigehe ertolgen Tfens 5 sheen Fichte ersolgen wird. (Zimmer Nr. 38) anberaumten Aufgebots⸗ 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ Fente Kreindel (Julie) Charmatz, geb. Betebn eracfsctit sne ehggn 8. .Kese. ee ee Ken alchen Fand. 8B Hetlagten s sünd gen seh— akel, den 9. Oktober 1912. 8 1 fm. e Stadt⸗ de e rei or die Zivilkammer 7 t )— 5 M X erklärung erfolgen wird. Alle, welche ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Abzahlungsgeschäftes Markus Charmatz nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein auf den 24. Dezember 1912, Vorm. gebäude, Sievekingplatz) auf den 4. De 3 3 . gebäude, Si n 4. De⸗

Kommandantenstraße 79, am 6. De⸗ und 174 427 Oktober 1912 zember 1912, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 12. Oktober 1912. 9,S18. über Herzaglichen Königliches Amtsgericht. . - durch das unterzeichnete Gericht, Neue 2 ba * Der Gerichtsschreiber Zer retã . Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Witwe, aufgefordert, ihre Forde schuß ergi Der Polizeipräsident. IV. E. D. Amtsgerichts: Meyer. Gerichtssekretär. (35957- Lehnsproklama. schollenen geben können, werden aufgefordert! Aufforderung an alle, welche Auskunft über bei der Gelichtsschreiberen 880 edeaungen 8.Svee ümntt 85 Auffomervng, 5. ee LeSven 81J2. Vormittags 9 ½ Uhr, . 1 2. richte zugelassenen Anwalt mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stock⸗ Mevyer— 1 1 2 werk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert [63562] Aufgebot. [63285] Aufgebot. Nachdem der Major a. D. Stephan spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking- Der Gerichtsschrei den. Das Grundstück Gemarkung Die von uns am 22. Juni 1908 aus. Der Kaufmann Mathias Honnef von Werner von Dewitz auf Roggenhagen die Anzeige zu machen. 7 1 g eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli 2

verden s 9. Hönningen hat das Aufgebot n. Feeer Umwandlung seines im ritterschaftlichen Konstanz, den 2. Oktober 1912. 8 8 h114X“

Berlin ist unter Artikel Nr. 12 716 gefertigte Police Nr. 24 505 auf das Leben 4 der Grundsteuermutterrolle als Karten⸗ des Kurt Spitzner in Crefeld ist in gegangenen Hypothekenbriefs üt gard gelegen eh 1- Geri böschr berei Gr. A

18

termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gerichts Simbach anberaumten Aufgebots⸗ Kohn, des verstorbenen Inhabers eines langen, als sich nach Befriedigung der graben Nr. 2/3, Zimmer 81, II. Stock, des Landgerichts in Hamburg (Ziviljusti , Nr. „II. „des Landger in Hamburg iviljustiz⸗