1912 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

zFfentli 332 1 1 2 ach i den Restbetrag von 802,25 ver⸗ 753263] Oeffentliche Zustellung. rung, sich durch einen bei diesem Geri baun 4 1

bestellen. wecke der öffentlichen [63258] Oeffentliche Zustellung. [63230] Oeffentliche Zustellung. Bergmann, geb. Jacob, zu Mannheim, Waren den 3 2— 1 im Gerichte vereinbarten Mietszins für die Monate straße wohnhaft, nhatarniit fent⸗ 1 6357

befhtlfug Züm Fee⸗ Auszug 8 Uichen 1 2e81 aüflrm Bertha Sydow, geb. Der minderjährige Siegfried Werner Waldstraße 13, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung bL— Föohan Achentach. in zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Juli, August und September 1912 mit seßr vebabafth 1 8r 9⸗ . 9 8 Fischer in Dresden, vertreten durch den mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinkopf von 802,25 nebst 5 % Zinsen seit . zeßbevollmächtigter: bevollmächtigten vertreten zu lassen. 20 verschulde, daß wegen dieses An⸗ lieferte Speisen und Getränke 8-2 dle.⸗ ei der Torpedowerkstatt soll die Liefe⸗

bekannt gemacht. Falkenberg, in Neuruppin, Friedrich Wil⸗ 8 1 1 G Schneider 1. April 1912. Der Kläger ladet den Rechtsanwalt Böcker in Buer, klagt gegen Dortmund, d Ok 7 rung von 10 000 m kief F

burg, den 10. Oktober 1912. hbelmstraße 69, Prozeßbevollmächtigter: esetzlichen Vormund, Direktor Meding, in Leipzig, klagt gegen den chneider 1. Apri . Der Klaͤg 3 1 g o den 1. Oktober 1912. spruchs gegen den Beklagten ein Arrest. Antrage, dahin z b g m kiefernen Kistenbrettern e ern seschreiber des Landgerichts.; echtsanmalt Dr. Simon hier, klagt gegen Prozeßbevollmächtigter; Ratssekretär Rei⸗ Hermanmn Hutnick (Jerael Chaim Chut⸗ Beklagten zur mündmaher Fve delge Berxnnan Michael. Der Gerichtsschreiber befehl erlassen sei, mit dem Antrage, den wird I“ ZHece. 2 8 und je 1000 m preußischen ihren Ehemann, den Milchkühler aul mann, letztere beide in Dresden, Landhaus⸗ nik), früher in Leipzig, Waldstraße 33, des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für j nbekannten des Königlichen Landgerichts: Beklagten unter Auferlegung der Kosten nebst 4 vom Hu ndert Zinsen ammdielen 2,5 cm, 3 cm und 3,5 cm

[63273] Oeffentliche Zustellung. Sydow, früher in Neuruppin, jetzt un⸗ straße vevin⸗ Fürsorgeamt, klagt gegen jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Handelssachen des Königlichen Land⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, da Specking, Landgerichtssekretär. einschließlich des Arrestbefehls C. 71,12 1. Mai 1912 zu zahlen und die Kosten vergeben werden.

In Sachen der CEhefrau Wilhelm hei 1 sorgeagt n Conrad wegen Ansprüchen aus 1708 flg. gerichts 1 zu Berlin; Meue Friedrich⸗ Beklagter ihm für im Jahre 1912 käuflich 632 eng. Atbvlageri uschlagsfrist 6 Wochen. Scöwoepbe, Anna Maria geb. Bolz, im ““ 8. Ee g G. Basvrnsgedem Antrage, Der Be⸗ straße 16/17, II. Stocwerk, Zimmer 75, geliefert erhaltene Waren 35,03 nebst [63269] Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen, an die Klägerin. 40 des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil Angebote sind verschlossen, portofrei und

Bochum V f 8 8 3 . 1 4 insen seit dem 1. Juni 1912 de, mit Der Hauptmann a. D. Hermann nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1912 ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen mit bezügli Auff hrif Bochum VI, Josefinenstraße 198, Klägerin trennen und den Beklagten fuͤr schuldig bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde von auf den 19. Dezember 1912, Vor 3 2 w e.— 8— klagten t schune, vmit Bühring in Dresden, Elisenstraße 9, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig Verhandlung des Feer. us wird Ler eraglicfer üufscheft beg 2

sklägerin, vertreten dur 5 ie Klägeri 8 P iner G is zur Vollendung mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1 2 18 8 vi lzaen Recht 8 Hhrafaanage Hr. Papentin 8 die kelsgech, Vsrhluamg des nm, daß der Zencgths ded mm Fisce sänes sreburt, ad, Eicjabres als Unbe 8 88 den ebicte. See. CEö 11’ eee o MaaelcPrh TWecter her EL181“ 31.Sütober 1912, Vorm. 1I Uhr, Hamm, gegen ihren Chemann Wilhelm Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des in Dresden, innerhalb der gesetzlichen balt eine in Vierteljahrsraten vorauszahlbare lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe 8 insen seit dem 1. Juni Mary gesch. Freifrau von der Oster bandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 1912 Vormittags 10 u Sneeae b Schwoeppe, zuletzt in Dahlhausen (Ruhr), Königlichen Landgerichts in Neuruppin auf Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Geldrente von 75 ℳ, und zwar die rück⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Zacken und vom Rhein sten⸗ liche nhr sserscht se Hörde auf den Nr. 9 29 ag hr, Zimmer Bedingungen liegen bei dem Be⸗ 8v LTb“ den 23. Bormitengs 88 Heklaen F 2 Een de. itn s 89 ““ 1 Länh Polfneghar merkliren, us münd, e cin Dresden, 5 J.Pt. Derbeth Süns henhe ncprehere 8 N. L., den 24. September 1912. EFafungebenirt 85 88 ier 8 ; 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch streckbarer Form kostenpflr w .April, 19. Juli, . „Oktober 1912,. der Beklagte vor das Königliche A ufenthalts, unter der Behauptung, daß 9⸗Uhr, Zimmer 24. Zum Zwege der Der Gerichtsschreiber 0,3 Se rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat einen bei diesem Gerichte zugelassenen urteilen, an den Kläͤger vom 9. August 19. Oktober und 19. Januar jeden Jahres, Crueger, Gerichtsschreiber er Beklag önigliche Amts⸗ die Beklagte von dem Kla 10˙Jult öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Königlichen A gecen 0,30 in har abgegeben. Klägerin gegen das die Klage abweisende Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1912 ab bis zum 8.August 1928 zu seinem zu zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts T. gericht in Buer i. W. auf den 127. De⸗ 1911 ein bares Darleh ger am 10. Jult der Klage bekannt gemacht 8 nigk eee. Kaiserliche Torpedowerkstatt teil des Königli Landgerichts in 8 ine J 264 ℳ, streits zu t . Das Urteil ist vorläufi 4 Mege;weenSihergcFe s zember 1912, Mittags 12 Uhr, res Darlehen von 3000 . [63242] Oeffentli 6 zu Friedrichsort. Urteil des Königlichen Landgerich vertreten zu lassen. Unterhalte eine Jabresrente von ℳ, streits zu tragen as Urteil is fig [63262] Oeffentliche Zustellung. geladen. gegen des Versprechen der Rückzahlung beit. r. EE. 88 e. 1 L 85

Essen vom 8. Juni 1911 Berufung ein⸗ Neuruppin, den 11. Oktober 1912. die rückständigen Beträge sofort, die ferner vollstreckkbar. Der Beklagte wird zur 83y 8 am 11. Juli 1912 und 6 % i 3 ee 8 gelegt. Der Beklagte wird zur münd⸗ uhhi⸗ Gerichtsschreiber fällig werdenden in vierteljährlichen, am mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 Dge vJIEEEöö bEö“ 888 zinsung Sulhe e. babe, bigher 2 des Königlichen Amtsgerichts. 13, klagt gegen den früheren Leg5 I Ferinas. b1“] 8 E“ des Königlichen Landgerichts. 8 August, 8 x Pen vss Rechtranw alt Dr. jur. Hünnebeck in Bochum, Amtsgerichtssekretär, Gerichtss reiber des nicht erfolgt sei, mit dem [63255] Oeffentliche Zuste Zustellung P chtstate edilbehn geete. bfenne 1860 8 Bindsaden⸗ 8 8 ——;— . Mai j. J. fällige e 8 . 8 Fnialichen ꝓs 1 1 klichti 5 8 1 nt⸗ . inpkas⸗ .

Zivilsenat 6, zu Hamm 1. W. geladen zu 63251] Oeffentliche Zustelung. Rvon je 66 zu gewäbren. Der Beklagte 6. Dezember 1912, Vormittags fions gegen en, Rehchenge er g1, nn Königlichen Amtsgerichts. g WEEö L gerien ewegee halts. Er behauptet, der Beklagte, der g. Bindfaden, grob, und dem auf Sonnabend, den 18 De⸗ Die Ehefrau Auguste. Conwitz, geb. wird zur mündlichen Verhandlung des 110 uhr, geladen. 1 unbekannten Aufenthalts unter der Be⸗ [63264] Oeffentliche Zustellung. 6 % Zinsen seit 10. Juli 1911 zu zahlen Merzaumen proheßbevolmächtig te Recüg. 11u“ für die K ü Fütelban. zember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, Orlowski, Grunau in Ostpr., vertreten Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Leipzig, den 10. Oktober 1912. bauptung, daß ihm der Beklagte Der Privatbeamte Eduard Elend zu auch das Ürteil gegen Sicherheitsle 11en. See Festtrest 8g Reinnachs d 5 8⸗ eine Provision von 360 nebst 4 % Zinsen nef 5 aiser Sü⸗ Werft Wilhelmshaven, Snegs 24, 111““ durch Rechtsanwälte Seres. gericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, b 8 WT bts ständiger Miete für die Monate Jult und Fiis Breslauerstraße 20, Prozeßbevoll⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gesand Hr in rbdach. nüs P. er12 1 schnbe 2m 24. vern ile e

ufforderung, zu seiner Pertretung Burchard, Krauel und Vorwerk in Ham⸗ Zimmer 148, auf den 2. Dezember es Königlichen Amtsgerichts. August je 45 ℳ, in Summa 90.— ℳ, mächtigter: Rechtsanwalt Br. Hahn zu Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ i. Els., klagt gegen die Eheleute August ihm gegen die midiest Eüfeagr chn 11½ Uhr, verdungen werden. .“

*

bei dem bezeichneten Berufungsgerichte zu⸗- burg, klagt gegen ihren Ehemann, den 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. eg e.. Berlin, Lützowplatz 2, klagt ge d 8 F . d 1 1 velassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum früͤheren g B0gführen etigen Areiter Prezven den 29 hnrr618, 168253] Oessentliche Zustelung. verschulde mit dem Antrage den Bellagten Kaufmann Albert . 888 88 ,. Zeünhandrung 2. Reshtescrefte 88 See Zirkusbesitzer, früher in dorff in Kolberg zustehende und von dieser Bedingungen liegen im Annahmeamte Zwecke der öffentlichen Zustellung wird August Conwin unbekannten Aufenthalte, Der Gerichtsschreiber Die minderjährige Herta Gerloff zu bestenvpslichtig sn nernte1eene a. Sas Letannten Aufenthalts, fruder in Zerlin, gerichts zu Dresden auf den g. Dezember Wohenfacss gerelzaliöhr ö“ E11“ 11 mache .. 1912. 8 J.193,, 1.He Bfichtig 8. cgen Ame Maggehergh verkteten dsifgendere Flcgen zustellung zu zahlen, und das ÜUrteil für 8BH“ wohabaft gemnesan. Sar; 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der hauptung, daß ihm die Beklagten für ein dno o ZZEööö sandt. Gesuche . 1e Be. Der (Gerichtsschrelber di bäusliche Gemeinschaft mit der Klägerin [63571] Oeffentliche Zustellung. Rößler dn Mandeburg Prozesebevoll⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur veger alh 1n 8 a8, . er dem Aufforderung, sich durch einen bei diesem geliefertes Zelt den Restkauspreis mit Forderung gegen die Witwe Heinrichen ine dingungen sind an das Annahmeamt der des Königlichen Oberlandesgerichts: fe. herzustelle Klägerin ladet den Der Wilhelm Hermann Sjuts, minder⸗ mächtigter Justi 88 Dorendorf in Magde⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Suhnlei straß E 29 Feiet es Hauses Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 2700,— ℳ, und zwar als Gesamtschuldner, einschließlich seiner Rechte auf den hi 8 Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ Hilker Dberlandesgerichtssekretär. Beklan eeeEe. Lee des jährig, in Rüstringen, Prozeßbevoll⸗ hurg w ea; ihren Vater, den wird der Beklagte vor das Königliche diesem Panfe chabten R für die 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. schulden, mit dem Antrage, die Beklagten legten Betrag abgetreten Zur Aus ahl ing forderlich. R chtestr its vor die Zivilkammer 6 des mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köstlin in Zimmermann Au ust Gerloff, früher in Amtsgericht in Bochum auf den 5. De⸗ Zemr voen 1. A g. er. ür die Dresden, den 9. Oktober 1912. als Gesamtschuldner zur Zahlung von sei die Einwilligun des Bekl V ung Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1912 163989] Seüceahe. Landgerichs in Hamburg (Siviljustiz⸗ 22 g 85 88 Her hann Nagdeburg jetzt unbekannten Kufenthalts, ee u“ Vormittags 9 Uhr, 1912 verschulde ee ih des Fer cleceh Achgiberht⸗ 19eden * 1g 89 forderlich. Kläger Bolik klagt wagf gah. Beschaffungsabteilung E efrau An. Marie Sop jeveki 3 „Schwarz, Gärtner, früher in Denkendorf, auf lichen ts⸗ Zimmer 45, geladen. kostenpflichtige T 3 1 ichts 911 und zu den Kosten zu verurteilen lung d 1 der Kaiserli Lätzse get. Gsge, in Kie Gzahr,sgenber Seerennslahh aua os uhe. weger Usjerhaltssdkrung, mit dem nn Sruns den ahesesge⸗ denterhans. 3 Bochum, den 8. Oktober 1912.S kostenpflichtige Bemmrteilung des Berlagten (63231] Oessentliche Zustellung. da1 dand ateider-osattoenfaltz gegendem 1. Sung 1501 n selt den gen issttaze 21 % Prozeßbevollmächtigte: mit der Aufforderung, einen hei dem ge⸗ trage⸗ 1) den Beklagten kostenpflichtig zu kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin König, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ zweihundertundvierzig Mark nebst 40 Der Rechtsanwalt Muͤller II. zu Düssel⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ tualantrag, den Beklagten zu verurteilen, (63580) Verdingung. 111“ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu verurteilen, dem Kläger-vom zu Händen ihres Pflegers einen Unterhalt schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen seit dem 18 August 1912 und 88 dorf, Bismarckstraße 61 I, klagt gegen den 8 zu erklären. Der Kläger ladet darein zu willigen, daß die in Sachen —Die Zimmerarbeiten für den Bau der sren er en. Bauarbeiter riedeich beshaln. Zum Feer 1 1u 216. Lebensjahres als sechei E“ [63266]) Oeffentliche Zustellung. vufige 5 88 E“ 88 ner des egcegtene ur mhahe he Berhandrung 1“ Fon 88 8 11““ 1i2.5 MWilhelm Rathje, früher in Kiel, jetzt Zustellung wird dieser Auszug der age ine ir 881114“*“ Der Ingenieur August Adlersflügel zu eklagte wird zur mündlichen Verhandlung 1 n⸗ und Aufent⸗ d afec ichts h1ö11.“4A*“ .“ 8 unbekannten vhjes ffae auf Grund bös⸗ bekannt gemacht. 3 S5 * eeraeaä jablungen, zu gewäbren, und zwar vom Bochum, Hedwsgstraße, in,feiner Figen⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amls⸗ hec. der Behauptung, daß der den eerghsan 4 ee Se. bei der Köͤniglichen Hinter⸗ ““ icher Verlassung, § 15672 B. G.⸗B., mit Henepierht dhr E“ undfünfzig Mark) zu zahlen, und zwar die schaft als Zwangsverwalter des Karl gerhcht in s arlotieabulg, 1““ 26 Ce verhldue y11 1912, Vormittags 9 Uhr mit der e ““ deehetterrtn u Bedingungen 8.e a. e e,8n dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Der Gerichtsschreiber der .rickständigen Beträͤge sofort ünftig Dl Jansenschen Hauses Bochum, Brück⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahn⸗ kostenfällig vorläufi 8 5 3 ““ T1ö“ 9 1 scheiden 8— 1“ 8 der We⸗ [63252] Oeffentliche Zustellung Iesejehtnnd nce seßen mündlichen 1 ines straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ bof 1 Treppe, Zimmer 22, Bltenfenlg⸗ 8 Bablang vollftreckhare Feifaeennn8 heivalk nn Pcchten deren esste unh cr. Lnach 1“ 85 klagte die Schuld an der Scheidung trägt. Seeeee Auguste Emma Zeumer Kalenderviert ljahres, 2) das Urteil für streits vor 8 lvi väme es anwalt Dr. Cohen in Bochum, klagt gegen auf den 6. Januar 1913, Vormittags nebst S ns 1 ö 26,95 Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung u“ nebst aufge aufenen Hinter⸗ E1e ö Cie ibgezn, aset den Beleheenr, Pie Stchanedeenr Shliceken c vee Belshcstt, 2. ailarer. er Halzanstterie Ichgemweg de een ehchesesessemtenenhen 9 Abr. Scder. 10 ,1181: 9121, Zurtmäntlicenr Vergenhang des ech. nedcheefer Aubmug der Flahe bekanni hanaangsit ethanzlazs den hhte. Uelesendung der hregongen sn an ds mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . 11V68“ 95 5 eklaagte münd⸗ Dalbe; 8 - Mennn „B ze 48, B . .Oktober 1 b 8 echts⸗ t. 24 r jchts⸗ . 8 9. 11“ des Kchnig Pee e g et hesct und Eechasgher 5 dean Ne ztechtsstrels 1 8 68859 e n Fefrnchalte, vnae der Betnuptung daß Der Bes gsschefäter ds.eg solichen sirrite wied dert Bellagte or pas gemacht. aufen i. Els., den 10. Oktober öW“ das önig lünnahmeamt 3u richten. Be⸗ lichen Landgerichts in Kiel auf den 21. De⸗ Ki 9 F „das Königliche Amtsgericht in Eßlingen e 1 „Beklagter aus einem Mietvertrage dem ss 1 Sannar 1912. 12. 4 Wilhel en 12 - zember 1912, Vormittags 10 Uhr, kgaat gegemehen Fernes . lcer auf See. vden 44. sich Rechts bei zu. Kläger eine Mietforderung einschließlich (63267] Oeffentliche Zustellung. 1n IeSes s Bermmittage Gerichtsschreiber Vor⸗ erchenaacsagtegtenag der IL 1“ in Bramstedt i. Holst., jetzt unbekannten 18b ne 3ehtecken Zum gelafstgeen deee. Iasfe. Fer hrven TEEö“ 8. ö Rupke, am Königplatz (Zugang ] vesecd⸗ des Kaiserlichen Landgerichts. Treptom a. . 8 Len 10. Oktober 1912 lichen Werft Wilhelmshaven 1 T1111“ 1 8⸗ Auf 1 Zw öffentlichen Zustellung wird 8 2. - Pichelsdorferstraße 1 1 zni⸗ 1 1 —— 8 . 2. Prozeßbevollmächtigten ver⸗ auxeang, de Fees aaszag ger Klage 16 semadt ö Ig. den fektoter CöPlhtg. schulde amli den -. 8 888 tor ers Kon gelag, 1 ven ber 1912 eg h. Fesstenun Faeckling des Tertgrchec Achtegdeschts E1“ Uanelin von der häuslichen Gemeinschaeft Eßlingen, den 11. Oktober 1912. 3 Köniali 8 stenp 1 3 „da Reinickendorferstraße 6, klagt gegen 1) zc., Rot Freiber 1 t Jeht, 7 g⸗ 1 Kiel, den 10. Oktober 1912. Klägerna, 8 88 Berlagten Aldinger, Gerichtsschreiber des schreiber des Königlichen Landgerichts willigen, daß die nachstehend bezeichneten, 2) Franz Ganschur, feaher g 2)d 1 2 4 vighn. E“ hansen. h rnebsh g 848 1, Prozeß⸗ [63243] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber bei der Königlichen Regierungshauptkasse Jahnstraße 2, 3) u. 4) ꝛc., auf Grund ½ 24 5 7 mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Die Firma Bruno Gosch in Danzig, 4) Verlosung . von zu Arnsberg hinterlegten Beträge, nämlich: des Wechsels vom 6. April 1912, zahlbar [63232] Oeffentliche Zustellung. Busch in Recklinghausen, klagt gegen den Langgasse 45, Prozeßbevollmächtigter: . n12½ . n

Ser r. b verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Königlichen Amtsgerichts. [63237] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts. 1 der Klaͤ⸗ zrin wiederher 8 ——— 3230 sfent. 1 8 1 äͤge zustellen. Die 1 hrige Valeria Budnikowski 1 . sstell 8 8 19 8 3 163254] Oeffentliche Zustellung. süsgerh haa den sur 8 16 219 cae. hc- nede Conrad, in öö I8. Zanvar 1912 I“ u 1 8. 8 Zelh über P.Deß enfmacht an daeh⸗ 8 Dergmann Ferginand 11 11“ klagg gegen Wertpapieren. Tie Ehefrau Louise Dierkopf, geb. lichen Verhandlung des Re⸗ sstreits vor in Sagan, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ in Wongrowitz, vertreten durch ihren Vor⸗ Kroll csa Bastian, 2) 991,09 ℳ, hinter em Antrage, die Beklagten Mehl u. U sigt 8 hts woharat. enber Kaufm Max früher in Vjering, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ die vierte Zivilkammer des Königlichen anwälte Br. Mehl und Unger in Guben, mund, den Schuhmachermeister Josef legt unter Spezialmanual Band 202 als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ 1) den Refaurat n han gegen unter der Behauptung, daß Beklagter ihr unter der Behaupt Beklaat dn e Bekanntmachungen über den Verlust mächtigter: Justizrat Werner in Magde⸗ Landgerichts in Kiel auf den 21. De⸗ klagt gegen den Restscholtiseibesitzer Her⸗ Gierlikowski in Posen, Prozeßbevoll⸗ Seite 86 in Sa Fen Dr. Hil urteilen, an Kläger 1000 nebst 6 % fnßberj kateur Pau änschel, i für di unter der Behauptung, daß Beklagter ihr von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ - 1 f 1 ; 79 Hilgemann esa Zinsen seit 11. Juli 1912 und 19,7 früher in Guben, jetzt in Dresden, Försterei⸗ t⸗ und Logisgeld für die Zeit vom für gelieferte Kleidungsstücke noch 165 lich in U 7 burg, klagt gegen ihren Ehemann, den zember 1912, Vormittags 10 Uhr, mann Rackwitz, früher in Zedel, dann in mächtigter: Rechtsanwalt Leitgeber, klagt Bastian, 3) 20645 ℳ, hinterlegt unter 8 und 19,70 straße, 2) die verehelichte Rest 29. März 1912 bis 11. Mai 1912 den 25 schulde, mit de ich in Unterabteilung 2. Restaurateur Friedrich Dierkopf, früher mit der Aufforderung, sich durch einen Marsdorf, Kreis Sorau, jetzt angeblich in gegen den Förster Ignatz Kuzniarek, Spezialmanual Band 902 Seite 90 in Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil Elißs zeth Ii 8 1 estaurateur Betrag von 90,00 I1I 9. 8 8 9 e, mit dem Antrage, den Be⸗ in Magdeburg, „Strombad“, jetzt unbe⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Amerika unbekannten A ufenthalts, auf jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Sachen eeerte csa Bastian 9 869 81 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. in Gute bürfchal. geb. Poch, früher liehenem Gelde 5,00 schulde , . 8 ten. fenhf. Fühg zu verurteilen, an [31492] Bekanutmachung. kannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung des anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Grund des rechtskräftigen Urteils des Pofen, unter der Behauptung, daß der Facheneet 88 bE1 Kläger ladet Beklagten zu 2 zur münd⸗ uben, jetzt unbekannten Aufenthalts, 00 2, mit dem die Klägerin 165 25 nebst 4 % Von den auf Grund des Allerhöchsten 1 vr.; . 8 4 8 8 7 8 A ; zialmanua Band 202 lichen V h dl des R 5 : unter der Be auptung daß die Beklagten ntrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 zahl legi 9 S helichen Verhältnisses, mit dem Antrage, zu lassen. FFniglichen Kammergerichis in Berlin vom Beklagte ihr Vater sei, da Beklagter ihrer Seite 9 in Sachen Schoen & Zoon cla lichen Verhandlung des echtsstreits vor dem Kla für Fzuflich geli gten zan Zübinah von Ne. ün nnd. end das Urtel Oktobe zu zahlen Privilegiums vom 2. Januar 1889 veraus⸗ ie Ehe der Parteien zu trennen und den Kiel, den 10. Oktober 19112. 31. Mai 1910, durch welches die Ehe der Mutter der unverehelichten Marie Budni⸗ Bastian, nebst Hinterlegungett die 3. Kammer für Handelssachen des 6 äger für käuflich gelieferte Waren 300ꝗ02. a (und das Urteil für vorläufig vollstreckbar gabten Kreisanleihescheinen des Kreises flichtig ö . 27 88 28 ve en —e ger. gungszinsen an den Köninlichen Landgericht in Berli im Gesamtbetrage von 102,55 unter neunzig Mark zu verurteilen, 2) das zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Inster 8 Beklagen kostenpflichtig für den allein 8 Der Gerichtsschreiber Parteien geschieden und der Beklagte für kowski, in der gefetzlichen Empfängniszeit, Klã D v1z Könialichen Lan gerichts III in Berlin zu 8 1“ Urteil la 1] in Verhandlung Insterburg sind bei der erfolgten Aus⸗ shen e 3 ie Kla öniali . 8 es. Pr . ger ausgezahlt werden. Der Kläger Charlottenb Tegeler Weg 17—20, Anrechnung von 13,30 für leere Ge⸗ rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagt 1 F. 8 1 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin des Königlichen Landgerichts. den allein schuldigen Teil erklärt worden nämlich in der Zeit vom 20. März 1911 Fdiz den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ barlottenburg, Tegeler Weg 17 20, fäße noch 89,25 8g klären. Der Beklagte wird zur mündlichen das Königliche A 1 eklagte vor losung folgende Nummern gezogen: ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1“ I unf Zahlung standesgemäßen Unter⸗ bis 19. Juli- 1911, beigewohnt habe, mit handlung deseeehte streitge. vor die erste Zimmer 38, 1, auf den 28. Dezember f 8. g vers zuldeten, und be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits 18. ’— 8sn 84 1 iche Amtsgericht in Zoppot auf Ausgabe 8. Nr. 83 49 34 173 82 und handlung des Rechtsstreits vor die vierte (63227 ] Oeffentliche Zustellung. See- halts, mft Sang nrrageseden Beklagten dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ banlee ng. des de e Snige 1 2912, Vormittags 10 Uhr⸗ mit antragt, nachdem der Beklagte z1 1 bereits Enigli „das den 18. Dezember 1912, Vormittags 152 über je 1000 ℳ.

““ zuzali See⸗ 2 * 11 I. 8 glichen Landgerichts der Aufford inen bei verurteilt ist, die Beklagte zuü 2, Ehefrau Knigliche Amtsgericht in Recklinghausen, 9 Uhr, gekaten⸗ Auägab v Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Der Mag stratssetretär 11.— kostenpflichtig zu verurteilen, an die urteilen: 1) der Klägerin von ihrer Geburt . 1 Nr.22 den 2. De⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Dänf Zir 44, auf den 10. D E171651 Auagabe 18 Nr 28 über 500 ℳ. zaadeb 5 ädters Bin wald in Halle a. S., als Vormund, der kostenpflichng . hr⸗ beburt in Bochum, Zimmer Nr. 22, auf den Z. De Gericht 8 Dänschel, als Gesamtschuldner mit ihrem Zimmer 4 v auf den Dezember Zovpvpot, den 10. Oktober 1912. se F ch Magdeburg, Halberstädterstr. 181. Zim⸗ in H Klägerin vom 17. Juli 1910 ab in viertel⸗ an bis zur Vollendung ihres 16. Lebens zember 1912, Vormittags 9 Uihr, cht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hereits verurteilten Ehemann zu her 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. v. ZEböG Amtsgerichtssekretär, 8 ETETb1

a erichtsschreiber gekündigt.

mer 142, auf den 19. Dezember 1912, minderjährigen Selma Wyremba in Halle lährlichen Raten im voraus den Betrag jahres als Unterhalt eine im voraus zu 5ͤ. A be n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung te. 1 3 Zwecke der öffentlich 7, „a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ laor 8e 1— lt eine im volebelich mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ wird dieser Auszug der Kl teilen, an den Kläger 89,25 nebst 5 Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf Arendsee (Altm.), von 180 zu zahlen und das Urteil be⸗ entrichtende Geldrente von vierteljährlich dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ve. sea⸗ 88 8. 19) age bekannt vom Hundert Zinsen seit dem 1. Februar wird dieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Amtsgerichts. Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗

forderung, sich durch einen bei diesem anwalt Hundrieser in Illi üglich der laufenden und rückständigen Be⸗ 36 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge peck zffentli 8 8 6u emacht 2r 889 1 klagt den Arbeiter Willi Adolf zuglich 5 12. 3 b umd e 1 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen * 1912 zu zahlen, und das Urteil vor⸗ gemacht. 2 E Ns- 8 1 8 3 d Be⸗ b 2 b 88 2. 8 E“ 1 ; ekannt gemacht. des Königli 8 8 d ichen erhandlung des Rechtsstreits wird 6 eri schreiber önigl. Amts⸗ 2 oor Bela Kreisk 1 Magdeburg, den 10. Oktober 1912. auf Grund der Behauptung da 1 e⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 16. Januar jedes Jahres zu zahlen, 2) die Bochum, den 12. Oktober 1912 öniglichen Landgerichts. die Beklagt 2 w gerichts: Küper, Gerichtsakt Waarden in Amsterdam, vertreten durch Krei ommunalkasse hierselbst oder bei errmann, Landgerichtssekretär, klagte außerehelicher Vater der Selma die dritte wvil⸗- Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das 2 Frsschrei [63220 eeg— e Beklagte zu 2 vor das Königliche vsta attuar. di ustiträte Bading 1 b der Bank der Ostpreußischen Land⸗ des Königlichen Landgerichts. 6 18 1 örer Guben auf den 11. Dezember 1912, klären, soweit die Entrichtung ver Geld⸗ ““ Hammer⸗Abbau, Prozeßbevollmächtigter: 91 12, Vor⸗ Die Braueret Amos, Akttengesellschaft Fürth, sämtlich zu Berlin, ist unter dem 8 1u“ 88 8 r Leh EE e Vobeminags 9 ½ uhr, mit der Auf, rente für die Zeit nach Erhebung der (63228] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Hobbersteln in Aüecheißten⸗ g. dn. 868 N3 2 2 bei Metz, Klägerin, klagt gegen 4. Oktober 1912 beim hiesigen Amts⸗ . Mit dem 2. Januar 1913 hört die Ver⸗ [163256 Seffentliche Züsennegife in voraus zu zahlen, und zwar die küc. (gedsechne., d, dem Lehaalten Klags nd, damer ““ 1 klagt gegen den Arbeiter Johann Christoph Költzsch, Gerichtsschreiber hbbbeeeeeaeeac eüenen Zvfrl⸗ 11“ 1“ . H2 ’. 5 ie künsftig Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gehende letzte ier telja hat. deutscher Lloyddampfer „Eisenach“, ver⸗ Stelter, frü⸗ jetzt unbe⸗ 9 Gsz01 be bes. öre, e be in Wohn⸗ lung folgender Aufforde Alt: burg, den 24. Jun 2. Milbertshofen, Schleißheimerstraße 7, ver⸗ e1“ Föllis Zum der öffentlichen Zustellung Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Bruns, Senetes Kefesthende näder der esertpenes 1 1“ Königlichen Amtsgerichts and Aufenthaltsort, Beklagten, unter der 1. d. 1an gest Der Vorsitzende des Kreisausschusses. treten durch Rechtsanwalt Schriefer in v A. 1 e; jedes IJchres, Zird dieser Auszug der Klage bekannt streits wird der Beklagte vor das König⸗ Bremerhaven, klagt gegen den A. Neander, daß im Grundbuche des Grundstü c. [63272] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß der Beklagte ihr für An den Hotelbesitzer 279 11 egs München, klagt feßbe ö“ 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, gemacht. 2a 0. 12 liche Amtsgericht in Posen, Zimmer Nr. 48, 1. Steward auf D. „Tübingen“, jetzt un⸗ Hammer Blatt Nr. 53, dessen Eigen⸗ dis -9 Aniverselle Cigaretten⸗Maschinen⸗ vETEööe 88 Teilbetrag von Herrn Heinrich Waedekin, Wismar. Bekanntmachung. geborene Tusch, 2) dis Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Guben, den 9. Oktober 1912. auf den 17. Dezember 1912, Vor⸗ bekannten Aufenthalts, aus Darlehn, mit tümer Kläger sei, in Abteilung III unter BZIö Otto Bergsträßer, Aktien⸗ 89 schulde, mit dem Antrage auf Namens der Nationale Bank voor 1oel, der heutigen Auslosung von 2 mehrnen: erklären. Zur mündlichen Verhandlung Lieötke, als Gerichtsschreiber mittags 9 Uhr, geladen. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Nr. 1 für den Beklagten ein zu 5 % ver⸗ gesellschaft, Dresden⸗Löbtau, vertreten kostenfällige Verurteilung des Beklagten Belaste Waarden in Amsterdam teile ich 3 ½1 %igen Rentenbriefen der Provinzen Uetag. mit dem Antrage, e des Rechtsstreits wird der Beklagte vor des Königlichen Landgerichts. Posen, den 8. Oktober 1912. zur Zahlung von 150 nebst 4 % Prozeß⸗ zinsliches Muttererbteil von 50 Taler ein⸗ durch den Kaufmann Carl Müller in zur Zahlung von 200 nebst 4 % Zinsen Ihnen ergebenst mit, daß meine Macht⸗ Sachsen und Hannover zum 2. Ja⸗ . Ferkaattn e gesch 8”n das Königliche Amtsgericht in Arendsee [63233] Oeff entliche Zustellung 1 E1“ zirsen zu 68 auch 8 getragen stehe und daß Beklagter wegen 1111“ ses Geel1 acta., 1 8. an den Deutschen Anker die an⸗ ] folgende Nummern ge⸗ 8 8 5. Ptg. 12 IöIm niglichen 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der dieser seine d its ert u. inow, Hamburg, hende ür vorläuf ollstreckbar fangs August d. Js. fällige Prämi zog n: 2) Die Beklagte g. ns 8e* 8“ eeae ns verume 1913, 11 minderjährige Herte Gretchee te Beklagte wird hiermit zur mündlichen Fahre ss s 8 ens Krnetts ver dem klagt gegen den Sacher Wegner, unbe⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 135,30 am 30. Außuftod. n für En I. An Rentenbriefen der Provinz spberna ie 1“ De eec des Arendsee (Altm.) den 10. Oktober enneund Dire. der öffentlichen Jugend⸗ 18 1, Saf Sen⸗⸗ Senggeg. b. H 88 dor⸗ e sei⸗ mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Teee haltt i Hechsehprchet kung des Nechtactreih nn idxr e Hahtt hat. Inhalts des mit meiner 1 Stück Lit Ie Nr. 3 ectsftre⸗ wvilt fürs Dr. J 5 8 Die Firma u. Co., G. m. b. H., Amtsgericht zu Bremerhaven, am Hafen 9, Verurteilung des Beklagten in die Lös Len eg Vr. Fr utrage, den erliche Amtsgericht in Rom⸗ Machtgeberin geschlossenen Vertrages vonm er. ö1’ r. 3. Rechtsstreits vor die I., Zivilkammer des 1912. ö“ fürsorge Dr. J. Petersen sowie dessen ge⸗ Geschäftsführer Julius Sandbank und Zimmer 7, auf Montag, den 16 De dies eklagten in die Löschung Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ bach auf Freitag, den 29. N 580( Sren 5 Stück Lit. 81 300 ℳ” intaliche ichts Müu G.⸗ 2 sche 1 98— . 7 . .De⸗ er Post zu wi . . lichtig vorläaufig vo 1 Freitag, de November 28. September 1909 sind S 11 * zu 3 Nr. 38 S-Shec vx- Sitzungsf 1 sess sl 8 Averboff⸗ ancestr. 3, Prozeßbebollma 1 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Beklagte vo igli icht s 8 % Zinsen auf 500 4808 18 vom Tage der Zahlung i alb ei Stück Lit. J zu 275 Nr. . Bormittags d Uhr. e rdoelnat eine, (67861] Oessentlche Zatenangs Lie er Se. in m Hendesg ger aast galeeg erren dünchernfehcehetn ent egn eer Srsns der Kae 2. äʒöbb weag Fagerzeramg ewenmicis, ,, gt Sü. 1c 1u 80 Ji 16 15 1““ 127 Pt, jährige Jeanette Liselotte 4 M . Fr euhaus, unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. 1912, Vormittags 10 Un 5. Fe 2, eit dem nterschrift), Gerichtsschreiber widrigenfalls Sie das vorbehaltene Re⸗ 1 bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 minderjährig 8 Carstens, zu Hamburg, Schanzen⸗ auf Bezahlung eines am 7. März 1910% ꝑBremerhaven, den 10. Oktober 1912. 4 ag hr, geladen. 23. März 1912, 500 seit dem 23. April bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. rbehaltene Recht I1. An Rentenbriefen der inz als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Wohlers, gesetzlich vertreten durch den emerhaven, den 10. Oktob Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird 1912, 500 seit dem 15. Mai 1912, 163241] O Meseee 868 118.. der verkauften Erbschaft ver⸗ n. 18 Provinz

G h straße 113, Haus 1 I, zurzeit unbekannten und 9. 1 1910 bestellten und gelieferten 3 e. Zum Zwecke 1S 59 Generalvormund Sekretär des Waisenamts Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten. B en 8 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 500 seit dem 23. Mai 1912, 500 Der Kaufmann L. Ektinger zu Posen, Ich fordere Sie hiermit zur Zahlung 2 Stück Lit. 31 8000 Nr. (8 174 wird dieser Auszug der Klage bekann L. e dosen, 1 3 .

Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den pflichti b Beklagten, de Brillantringes und eines Reißzeuges, mit dem Becker. 8 Czarnikau, den 8. Oktob 8 1 8 Stück Li beei e pflichtige Verurteilung des Beklagten, der Antrage auf vorläufi vollstreckbare kosten⸗ 3 den 8. Oktober 1912. seit dem 23. Juni 1912, 500 seit dem Kaun u it zu 2 Stück Lit. zu 300 Nr. 82 8 ö“ A6“ zu Händegh 192 eredesegür ücage Fencgeng zun von 8 Se S eheng. gh. des Her abecrich thchrriber g,. 98 8 z00 8 sitten 29. Fnorft Feirteriastraße 8 Frenest ge Aäles Vots de tücr 28 d R 388 .=ee e g 5 f 8 en, Ost zsteinw Zei 1 8 8 : 356,00 ne o Zinsen seit dem der Kaufmann Leo ey in 8⸗ 1 .-ne. 4 2, 500 eit dem 23. September früm Zbu el . ger g 8 ie Inhaber dieser Rentenbriefe Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts 1 sencsen ce nen gir igelts. e gagtuag dem 88 Mai hhe. zuste vene Gelh. Klagezustellungstage oder auf Herausgabe lau III, Sonnenstraße 11 B, klagt gegen (63268] Oeffentliche Zustellung. 11912 sowie 11,20 Wechseltmnkosten⸗ Uühenen .— frl W Fasbenst, aufgefordert, diefelben mit [63257] Oeffentliche Zustellung. von Unterhaltsgeldern gemäß §§ 1708 ff. sechzehnten Lebensja 1z g00,— 15 entrichten, des Prillantringes und des Reißzeuges und den Arbeiter Carl Paulus, früher in Die Firma Krüger & Blumenau zu Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ girren, unter der Behauptung, daß Be⸗ Die öffentliche Zustellung dieser Auf⸗ hörigen Zinsscheinen Reihe III Nr. 11 16 Die verehelichte Arbeiter Friederike B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Be⸗ rente von jährlich Uiichen Rater in Zuzahlung von 105,00 ℳ. (Aktenzeichen Czernitz O. jetzt unbekannten Aufent⸗ Bünde i. W., Prozeßbevollmächtigte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor klagter ihm für gekaufte und empfangene forderung ist gerichtsseitig bewilligt. Dies „und Erneuerungsscheinen bei unserer en. verehglicher in MWitienberge. Pac⸗ klagten zut Zahlung eines jährlichen Unter⸗ und zwar in deetacnat isher 8 7 . 18 C. 1811/12.) Zur mündlichen Verhand⸗ halts, unter der Behauptung, daß er dem Rechtsanwälte Dr. Cohen u. Luß in die Kammer III für Handelssachen des Waren den Restbetrag von 322 . Irveche 88 bfrung. 88 Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Kö⸗ Shse e Pro überollmä chtigter⸗ Gebeimer halis von 360, für die Zeit vom voraus, die verfallenen 871 üt. an sützer lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Beklagten im Jahre 1892 ein bares Dar⸗ Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, schulde, mit dem Antrage, den Bekla ten stellung an den Hotelbesitzer 8 ü niglichen Rentenbaukkasse zu Verlin, 8 sizrat Laemmel in Neuruppin, klagt 2. Septbr. 1912 bis 1. Sepibr. 1928, Begründung, daß der lchen Empfä 8 vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ lehn von 400 gegeben habe, welches im F. Henke, früher in Dortmund, jetzt un. Sievekingplatz) auf den 16. Dezember kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kl er Wädekin, z. Zt une nten Auf chalts Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar ihren Ehemann, den Arbeiter Robert vierteljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ der Hger gesebehe Betlagte wi d Mitte, Zimmer 214 216, II. Stock⸗ Jahre 1893 gekündigt, dessen Rückzahlung bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit 322 50 nebst 4 % Zinsen seit 8 b hiermit bekannt gemacht Aufenthalts, 1913 ab einzureichen und den Nennwert Se Ande aunken Aufenthalts, früher urteilen und das Urteil, soweit die Beträge zeit beigewohnt habe. diun veseh chts werk, Neue Friedrichstraße 15, auf den aber noch nicht erfolgt und daß als Er⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten Waren der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1. Juli 1910 zu zahlen, und das Urteil Wismar Sktober 1912 derselben gegen Quittung in Empfang zu Seveitenber e, wegen Chescheidung, mit im voraus und für das der Klagerhebung zur mündlichen Besban engt Hamburg. 21 Dezember 1912, Vormittags füllungsort Brieg verabredet gewesen sei, käuflich geliefert, Barbeträge darlehns⸗ dachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu gegen Sicherheitsleistung für vorläufig v d. Der Gerichtsschreiber. nehmen. in ge, 3, streits vor das Amtsg H rg, 9 ¼ Uhr, geladen. mit dem Antrage, den Beklagken durch weise gegeben und Gerichtskosten und bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stcgckbar zu erklären. Zur münblichen Wer⸗ des Großherzogl Umtsgerichts Vom 2. Januar 1913 ab hört die Ver⸗ Berlin, den 10. Oktober 1912. vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig Rechtsanwaltsvertretungskosten für ihn stellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits wird der Be. gl. h.Rh Mains zinsung der Rentenbriefe auf, und es wird

em Antrag, die Ehe der Parteien zu vorangegangene Vierteljahr gefordert Zivilabteilung 1II Zivilinstizgebäude,Sieve⸗

trennen und den Beklagten für schuldig werden, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ngplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103 1 8. 1 ·· enten 31 1 klägeri t den klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ ngplatz, Erdgeschob⸗ „(Grell, Gerichtsschreiber des Königlichen zu verurteilen, an den Kläger 400 nebs verauslagt habe, mit dem Antrage, den bekannt gemacht. klagte v önigliche Amtsgeri —õõ———— der Betrag für die etwa fehlenden Zins⸗ zu erklären. Die Klägerin lade arer g 3 den 26. November Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 48. 6 % Zinsen seit dem 31. Dezember 1892 Beklagten zu verurteilen, der Klägerin Hamburg, den 10. Oktober 1912. Staisgnren E1321282 scheine von dem der

„WMee 8 ae auf Dienstag, Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. 5 6 1 1 Norkäufe Mor. heine Gerichts⸗ 3 z 1 zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ 19 989 66 zu zahlen und die Kost Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1912 1 5 3) V 2, Ve on briefe in Abzug gebracht werden. rich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [63598] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreits zu tragen, auch 8 [63234] Oeffentliche Zussenung. Srassghenen beng. Heahr. hladen. ) 2 erkäufe, I erpachtungen, Die Eirreichung bech ientdehriefe kann

es Rechtsstreits vor die ö ss S

8 Königlichen Landgerichts in haus, I. ergeschoß, Zimmer tr. 8 8 . 1 Ve des⸗ b küuf ge 1 5 23. Dezember (Eihgang öertge ao6,), zuf den 27. No⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Der Kaufmann Julius Sachs zu Berlin, das Königliche Amtsgericht in Brieg aug Urteil gegen Sicherheitsleistung für Die Stadt Hörde zu Hörde, vertreten Joesche, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Verdingungen X. Ar bgres Fdie Foß Portefreg 85 1912, Vorm 2½ℳ R in Berlin, 9 u cke der öffent⸗ Klägerin I. . ch Pferdeverk Antrage erfolgen, daß der Betrag au Auff durch einen bei diesem geladen. Zum Zpecke dan öffentlichen Zu⸗ ei tsgerichts. Rechtsanwalt Dr. Mendelsohn in Berlin, hr; geladen. Zum Zwecke der oöffent Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Justizrat Schrop zu Hörde, klagt ge . mfiche Fuft ferdeverkauf. leichem Wege übermittelt werde. Die 11“ Der Geri ssschreiber des Am gerichts Jägerstr. 10, klagt gegen den Bäcker und lichen Zostellung wird dieser Auszug der Verhandlung des Rechtsstreits vor den Metzgermeister Anton Spi v.N. Len C’Se. B inat V2n. Mon⸗ 8 b stg Projeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. und vorstehende Ladung, bekanns gemacht. 16929590) zertrud Heyd Konditor Wilheim Natzke, früher zu Klage bekannt gemacht. nchr. 8⸗ mmer für Handelssachen des König⸗ früber zu Hörde, jetzt unbekannten Auf⸗ Richard Heubeck in Sorau N. L Pro eß⸗ lo b S. C den 9. Oktober 1912. Hrraeeeg gfc 10. Er. eae 8 Die minderiäbrige Gertrud Heyder, ge⸗ Charlottenburg, Helmholtzstr. 2, jetzt un: Brieg, den 11. Oktober 1912. chen Landgerichts in Dortmund, Zimmer enthalts, auf Grund der Behauptung, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Schabe platz Wahn etwa 100 ausgesonderte Reit. Magdeburg, den 14. Auguft 1912. 8 Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Amtsge : boren am 19. Apri in Leif der er E ter: Rech 855 8 882 4 b g. b 8 de, Gerichtssekretär. treten durch ihre Vormünderin Marie hauptung, daß ihm Beklagter für gelieferte des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Kühlzelle gemietet habe, wofür er noch den T früher in Berlin, Gabelsberger ,eeee V für die Provingen Fachsen.

ittags 9 Uhr, mit der vember 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, ect. vurg, den 8. Oktober 1912. Würnackerstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: den 5. Dezember 1912, Vormittags vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die durch den Magistrat, Prozeßbevollmächtigter: schreiber des Königlichen Amtsgerichts. [62735]

Rechtsanwalt als stellung werden dieser Auszug der Klage Am Montag, den 28. 10. ds. Js., Zusendung des Geldes geschieht dann auf

Neuruppin⸗ d 1912 in Leipzig, ver⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Der Gerichtsschreiber Nr. 66, auf den 31. Dezember 1912, daß der Beklagte von der Klägerin eine ebenda, klagt gegen den Maurer Paul A““ Fg B 8 Kommandantur Schießplatz Wahn. und Hannover.