[63582] ;
Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 45. Auslosung der Lothringischen 3 % igen Allgemeinen Bezirksanleihe wurden folgende Schuldverschreibungen ge⸗ zogen:
Buchstabe A zu 1000 ℳ Nr. 1 7 29 49 74 78 82 86 105 144 188 192 197 215 226 235 248 255 320 323 350 360 396 418 425 449 453 506 . 8*
709 73
545 561 572 580 591 660 684 739 758 763 891 922 999.
Buchstabe B zu 500 ℳ Nr. 58 167 170 288 347 385 462 624 629 634 701 772 790 833 838 857 875 893 917 961 1003 1014 1044 1058 1119 1260 1324 1362 1390 1401 1427 1447 1453 1468 F 1665 1731 1879 1916 1982 2030
Buchstabe C zu 200 ℳ Nr. 136 454 932 1126 1162 1197 1602 1789 1793 2324 2572 2913 3727.
Buchstabe D zu 100 ℳ Nr. 5 56 88 98 186 194 310 478 492 543 730 743 753 759 912 924 1006 1128 1132 1173 1225 1246 1275 1290 1292 1317 1320 1393 1404 1447 1966 1971 1991 2023.
Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt am 1. Januar 1913, mit welchem Tage auch die Verzinsung der Schuld⸗ verschreibungen aufhört, durch die Kaiser⸗ liche Landeshauptkasse zu Straßburg i. Els. sowie durch die Kaiserlichen Steuerkassen in Elsaß⸗Lothringen an die Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Auslieferung der letzteren und der 8 nicht verfallenen Zinsabschnitte der⸗ selben.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Januar 1913 fälligen Zins⸗ abschnitte wird hierbei von dem Kapital in Abzug gebracht.
Von den am 1. Oktober 1910, 2. Ok⸗ tober 1911 und 1. April 1912 zur Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1911, 1. Januar 1912 und 1. Juli 1912 gezogenen Schuld⸗ verschreibungen der 3 %igen Allgemeinen Bezirksanleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Buchstabe A Nr. 211 955 959. “ B Nr. 97 223 1883 2112
Buchstabe C Nr. 43 185 1090 1248 1657 1683 1714 2375 2396 2416 2667.
Buchstabe D Nr. 73 202 473 459 518 576 769 771 1000 1102 111bx.
Blettinger Brückenanleihe:
Buchstabe A Nr. 34. .“
Die Zinsabschnitte dieser noch rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen sind von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den Vorzeigern mit dem Bemerken zurück⸗ zugeben, daß die Schuldverschreibungen ausgelost wurden. Der Grund der Zurück⸗ weisung ist auf den Abschnitten zu ver⸗ merken. Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die zur Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erforderlichen Schritte zu ver⸗ weisen. Ib 1176 1/911. Metz, den 7. Oktober 1912. 8 Der Bezirkspräsident: 8
Frhr. von Gemmingen.
[63600] 8
Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetz⸗ samml.) am 5. d. M. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Staatskasse des Herzog⸗ tums Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 343 509 694 746,
Lit. B Nr. 2035 2083 2213 2387, Lit. C Nr. 2557 2753.
Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung am 1. April 1913 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzoglichen Staats⸗ kasseverwaltung in Gotha.
Gotha, den 9. Oktober 1912. Herzoglich Sächs. Staatsministerium.
v. Richter.
[62936] 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 8. Oktober 1912. Auszahlung am 1. April 1913. Lit. A Nr. 4 70 71. Lit. B Nr. 81 94 154 189 207 317 335 391 398 438 444 494. Lit. C Nr. 28 106 180 195 202 305 341 352 372 496 515 560 581 618
627 688. Restanten: Lit. C Nr. 166 206 470 über je 200 ℳ,
verlost zum 1. April 1907.
verlost
zum 1. April 1909.
Lit. C Nr. 675 über 200 ℳ, verlost
zum 1. April 1911.
über 500 ℳ, verlost
zum 1. April 1912.
Lit. O Nr. 571 über 200 ℳ, verlost
zum 1. April 1912.
von 1886.
Ziehung am 8. Oktober 1912. Auszahlung am 1. April 1913. Lit. B Nr. 29 48 70 114.
Lit. C Nr. 27 33 81. Restanten: zum 1. April 1907. ¹Lit. C Nr. 8 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1909. 65 über 1000 ℳ, verlost
zum 1. April 1911.
EFEschwege, am 8. Oktober 1912. Der Magistrat.
1150 1386.
[46972] Peeee. Bei der heute nach Maßgabe der und 47 des Gesetzes vom 2. März
des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialver⸗ tretung stattgehabten öffentlichen Aus⸗ losung Pommerscher und Schleswig⸗ Holsteinscher 3 ½ % iger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe III Nr. 11/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen vom 2. Januar 1913 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 I, in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1913 ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Bar⸗ auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Auslosung am 14. August 1912.
Auszahlung vom 2. Januar 1913 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗ kassen zu Stettin und Berlin.
1) Rentenbriefe der Provinz
Pommern. Lit. L zu 3000 ℳ 43 Stück Nr. 232 690 900 976 1310 1512 1978 2324 2437 2529 2583 2629 2777 3127 3205 3209 3441 3606 4042 4051 4059 4158 4159 4687 4719 4800 4821 5031 5127 5337 5380 5640 5869 6196 6497 6512 6518 6558 6831 6882 7079 7670 7905. Lit. M zu 1500 ℳ 13 Stück Nr. 184 893 1051 1263 1768 1856 1917 1933 1980 2254 2268 2544 2582.
Lit. N zu 300 ℳ 24 Stück Nr. 57 106 496 655 949 1144 1209 1290 1372 1544 1582 1664 1704 1807 1918 2291 868 2533 2660 2716 3191 3941 4398 4409.
Lit. O zu 75 ℳ 21 Stück Nr. 114
¹—1139 266 310 319 436 536 559 687 723 746 822 996 1067 1142 1186 1293 1341 1379 1403 1413.
Lit. P zu 30 ℳ 18 Stück Nr. 185 234 268 320 343 344 348 358 361 385 388 390 412 434 449 461 465 500.
2) Rentenbriefe der Provinz
Schleswig⸗Holstein. Lit. L zu 3000 ℳ 12 Stück Nr. 145 160 170 311 1855 1958 2018 2166 2209 2355 2377 2435.
Lit. M zu 1500 ℳ 3 Stück Nr. 301. 376 502.
Lit. N zu 300 ℳ 12 Stück Nr. 401. 404 495 678 907 1193 1211 1382 1472 1509 1529 1642.
Lit. O zu 75 ℳ 11 Stück Nr. 304 494 658 758 759 798 848 1069 1118
Lit. P zu 30 ℳ 9 Stück Nr. 101 204 279 366 495 696 717 788 831. 6 Stettin, den 14. August 1912. Königliche Direktion der Rentenbank.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[63762] Louis Schwarz & Co. Ahtien- gesellschaft emelingen⸗Dortmund.
Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 6. November ds. Js., Nachmittags 4 ⅛ Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Nationalbank, Bremen, U. L. Frauen⸗Kirchhof, Portal II. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahlen.
welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen gedenken, sind gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder Dortmund bis Sonn⸗ abend, den 2. November ds. Js., gegen Eintrittskarte zur Generalversamm⸗ lung einzuliefern.
Hemelingen⸗Dortmund, den 10. Ok⸗ tober 1912.
Der Vorstand.
[62449] Panzer Aktiengesellschaft Berlin N. 20.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 16. Novbr. 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Spiegelsaal des Centralhotels zu Berlin, Friedrichstr. 143/9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäte, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars
versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse,
Lit. C Nr. 167 über 200 ℳ, Lit. B Nr. 286 3 3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege Lit. A Nr. 15 43 56. Lit. C Nr. 17 über 200 ℳ, verlost Lit. A Nr. Vocke.
Berlin N. 20, Badstr. 59, oder bei dem
wegen Errichtung von Rentenbanken sowie
Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre,
Bankhause Braun & Co., Berlin W., §§ 39 Eichhornstr. 11, 1850 darüber erteilten Empfangsscheine gelten
Abends 6 ½ Uhr, im
spätestens 3 Tage vor der General⸗ 191
zu hinterlegen. Die als Einlaßkarten zur Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1911/12. 1 b
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 1 b
3) Beschlußfassung über die Ausgabe einer Obligationsanleiheae.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen an der Kasse der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Der Vorstand. Dr. Werther. G. Tucholski. W. Pake.
[63646 Bekanntmachung. Gebr. Heyl & Co. Aktien⸗
Gesellschaft Charlottenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 9. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäfts⸗ lokal, Charlottenburg, Salzufer 8, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1911,1912, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen gemäß § 26 des Statuts ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis spätestens den 5. November cr., Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Kasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. In diesem Falle muß die Hinterlegungsbescheinigung des Notars spätestens am 7. November er. dem Vorstand der Gesellschaft behufs Er⸗ langung einer Stimakarte vorgezeigt werden.
Charlottenburg, den 10. Oktober 1912. Der Vorstand der Gebr. Heyl & Co.,
Aktien⸗Gesellschaft. O. M. C. Heyl. C. John.
[63647] Maschinenfabrik J. Banning A.⸗G. Hamm ⸗Westf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 14. November 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Wintergarten des Restaurants Stadt Düsseldorf in Hamm⸗Westf. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
g e;
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts und können die Aktien außer beim Vorstand auch bei der Bergisch Märkischen Bank, Hamm⸗ Westf., bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin W. 56, Schinkel⸗ platz 1—4, und bei der Dürener Bank, Düren⸗Rheinland hinterlegt werden.
J. Banning A.⸗G. Hamm⸗Westf.
Der Vorstand. H. Banning.
[63650] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der
Stadthalle Königsberg i. Pr.,
Aktiengesellschaft, findet statt um 15. November 1912, Magistratssitzungs⸗ saal in Königsberg i. Pr. Tagesordnung: 1
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911/12. .“
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich ihrer Ge⸗ schäftsführung. 1“
4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind alle diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine über die in Gemäßheit des § 18 des Statuts anderweltig bewirkte Hinter⸗ legung fpätestens bis zum 12. No⸗ vember 1912 bei der Gesellschaftskasse niederlegen und bis nach beendeter General⸗ versammlung belassen.
Vom 20. Oktober 1912 liegen der Ge⸗
schäftsbericht sowie die Bilanz und die
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht der Aktionäre in den Geschästsräumen der Gesellschaft aus. V
Königsberg i.
Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Körte.
Pr., den 14. Oktober 2. einem deutschen Notar, Stadthalle Königsberg i. Pr..,
Brasilianische Bank für Deutschland.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 14. November 1912, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.
11“ 8
1) Vorlegung der Jahres rechnung des Geschäftsberichts.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
3) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals von ℳ 10 000 000,— auf ℳ 15 000 000,— durch Ausgabe von 5000 Stück Aktien zu ℳ 1000,—.
Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des Artikels 23 des Statuts ihre Aktien auf ihren Namen spätestens am 11. November 1912
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, 1
zu hinterlegen, um dagegen die auf ihren Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten ent⸗ gegenzunehmen.
Hamburg, den 14. Oktober 1912.
Der Vorstand.
und
[63517] Heinrich Lapp, Ahtiengesellschaft für Tiefbohrungen.
Kraftloserklärung!
In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1912, das Aktienkapital von 1 420 000,— ℳ auf 710 000,— ℳ da⸗ durch herabzusetzen, daß diese Aktien im Verhältnis von 2: 1 zusammengelegt werden, haben wir die Besitzer der Aktien durch unsere öffentlichen Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger, dem Berliner Börsen⸗Courier und Berliner Tageblatt, worin diese Bekanntmachung unterm 25. Juni 1912, 25. Juli 1912 und 25. August 1912 erschienen ist, zur Ein⸗ reichung der zusammenzulegenden Aktien bis einschließlich 30. September 1912 auf⸗ gefordert mit der Ankündigung, daß die⸗ jenigen Aktien, die nicht innerhalb dieser Frist eingereicht oder uns zwecks Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt würden, für kraftlos erklärt werden. 8 1
Nachdem nunmehr die Frist abgelaufen ist, erklären wir hierdurch die noch im Umlauf befindlichen, nicht gemäß eingereichten Aktien, welche die Nummern:
5 6 24 29 31 74 81 82 135 164 167 202 287 298 359 398 464 477 506 516 530 534 567 576 596 638 696 697 721 761 829 830 839 881 895 901 944 949 1048 1060 1170 1174 1182 1192 1198 1199 1205 1261 1273 1278 1279 1285 1286 1287 1343 1384 1385 1386 1389 1390 1391 1392 1393 1395 1399 tragen, für kraftlas. —— ie an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden bis 31. Dezember einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft aufbewahrt. Nach dem 31. Dezember 1912 werden die bis dahin nicht abgehobenen neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Der Erlös wird nach Abzug der Kosten, Auslagen usw. den Beteiligten anteilig bei unserer Kasse in Aschersleben gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien und der dazugehörigen Talons mit Dividendenscheinen bis zum 31. März 1913 zur Verfügung gestellt. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist wird der Erlös bei der Hinterlegungsstelle, der Königlichen Re⸗ gierung in Magdeburg, hinterlegt werden. Die Beträge, die innerhalb 30 Jahren, vom Tage dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, nicht abgehoben werden, verfallen zugunsten unserer Gesellschaft.
Aschersleben, den 14. Oktober 1912
Der Vorstand.
[63763] . Dülkener Baumwollspinnerei,
Aktien Gesellschaft, Dülken.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am Donnerstag, den 14. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Cöln im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins
statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens 5 Tage vorher ihre Aktien bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, Cöln, oder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen.
Die Hinterlegung eines Depotscheins, ausgestellt von der Reichsbank oder von hat die gleiche Wirkung, wie die der Aktien selbst.
Dülken, 14. Oktober 1912.
Der Vorstand.
Alfred Haasen.
[635272 Aktienbrauerei
Rettenmeyer A. G. Stuttgart. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. wird hier⸗ mit bekannt gemacht, daß Herr Bank⸗ direktor Friedrich Thorwart in Frank⸗ furt a. M., Mitglied des Aufsichtsrats, am 4. Oktober 1912 gestorben ist. Stuttgart, den 11. Oktober 1912. Der Vorstaud. Josef Kern.
[63526] Aktien⸗Gesellschaft für Glas- industrie vorm. Friedr. Siemens
in Dresden.
VvIII. Auslosung von 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen, rückzahlbar am 2. Januar 1913.
Bei der in Gemäßheit der Bedingungen für unsere 4 ½ % Anleihe vom 17. Fe⸗ bruar 1902 am 1. Oktober in Gegenwart eines Notars stattgehabten achten Aus⸗ losung sind folgende Nummern gezogen
worden:
Nr. 7 70 71 236 267 326 342 353 357 362 377 397 430 523 552 570 610 857 948 974 993 1004 1055 1077 1218 1250 1266 1297 1305 1327 1347 1402 1528 1533 1558 1660 1666 1700 1756 1805 1818 1875 1904 1926 2003 2029 2062 2105 2155 2187 2259 2285 2311 2340 2399 2401 2411 2427 2462 2465 2623 2697 2701 2732 2735 2878 2915 2917 2953 2983 3005 3007 3053 3115 3250 3256 3267 3268 3270 3277 3307 3334 3411 3461 3591 3611 3697 3716 3735 3743 3852 3958 3981 4045 4049 4120 4139 4219 4246 4275 4289 4316 4323 4333 4354 4435 4631 4679 4927 4961 5009 5010 5011 5049 5061 5072 5084 5111 5137 5146 5151 5156 5170 5216 5238 5257 5323 5379 5438 5451 5469 5530 5555 5592 5637 5651 5656 5669 5670 5673 5714 5762 5769 5791 5810 5815 5817 5835 5838 5849 5851 5867 5872 5878 5956 5984 5989.
Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1913 ab außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen in Böhmen
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft und bei der Bauk für Handel und Industrie,
in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗
kischen Bank,
in Frankfurt a. M. kei der Filiale
der Bank für Handel und Industrie, in Halle a. S. bei dem Halleschen Bankverein vonKulisch, Kaempf & Co., in Cöln bei der Bergisch Märkischen Bank, in Düsseldorf bei Bergisch Märkischen Bank gegen Einlieferung der Stücke und der nicht verfallenen Zinsscheine Nr. 23 bis 40 nebst Erneuerungsschein mit einem Zu⸗ schlage von 3 %, also mit ℳ 1030,— für 1000, , eingelöt.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1912 auf. G
Aus früheren Verlosungen sind nach⸗ stehende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung gelangt:
ausgelost am 1. Oktober 1909, rückzahl⸗ bar am 2. Januar 1910, Nr. 812, ab⸗ zuliefern mit Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 nebst Erneuerungsschein,
ausgelost am 1. Oktober 1910, rückzabhl⸗ bar am 2. Januar 1911, Nr. 1328, ab⸗ zuliefern mit Zinsscheinen Nr. 19 und 20 nebst Erneuerungsschein.
Dresden, am 9. Oktober 1912. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie
vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand. Liebig. Dieterle.
der
[63645] Saar- und Mosel⸗-Bergwerks⸗- Gesellschaft in Karlingen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 23. No⸗ vember 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Elektrizitätswerkes Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Essen a. d. Ruhr stattfindet, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäͤfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1911/12.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine oder eine Bescheinigung eines deut⸗ schen Notars, daß die nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen genau bezeichneten Aktien bei ihm hinterlegt worden sind, spätestens am 16. November 1912 bei der Kasse der Gesellschaft in Kar⸗ lingen oder bei der Dresduer Bank in Berlin hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, den 15. Oktober 1912.
Saar⸗ und Mosel⸗Bergwerks⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Mueller, Vorsitzender.
No. 246.
—
1. Untersuchungssachen. 2. S netce. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
sanzeiger und König
BVerlin, Dienstag, den 15. Oktober
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bankausweise.
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re eaflesscha 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5) Kommanditgesellschaften auf
Aktiengesellschaften.
Bilanz am 31.
März 1912.
An Grundstückskonto „ Gebäudekonto
Abschreibunng .
Fabrikerweiterungs⸗ und Neubaukonto. Ebeeu““ “ Maschinenkonto:
Bestand am 1. April 1911 . Zugang 191112 . ..
— 10 % Abschreibung.. Steinekonto:
Bestand am 1. April 1911..
Zugang 1911/12
— 10 % Abschreibugg, . Lithographiekonto:
Bestand am 1. April 1911.. Zugang 1911/12.
— 50 % Abschreibung Platten⸗ und Stempelkento: Bestand am 1. April 1911... 8 Zugang 14“
— 50 % Abschreibung..
„ Konto elektrische Anlage: Bestand am 1. April 1911.. Zugang 1911/12
— 10 % Abschreibung
„ Einrichtungs⸗ und Utensilienkonto:
Bestand am 1. April 1911.. Zugang 1911/12 .““”] „ Konto für Reproduktionsrechte und Negative:
Bestand am 1. April 1911,. . .
Zugang 1911/12
— 100 % Abschreibung... „ Driginalekonto:
Bestand am 1. April 1911..
Zugang 1911/12
—— 100 % Abschreibunẽ, J. „ Fuhrparkkonto: “ Bestand am 1. April 1911... Zugang 1911/12 Patentekonto: Bestand am 1. April 1911 Zugang in 1911/12
— 100 % Abschreibung Kassakontitioe. Wechselkonto. Debitorenkonto.... Warenkonto.. Beteiligungskonto Avaldebitoren
„ Verlust
Per Aktienkapitalkonto 1 ypothekenkonto eservefondskonto Kreditorenkonto. . Uebergangskonto ““
31.
— d —
An Linsenkonto .. Hypothekenzinsenkonto Handlungsunkostenkonto Steuernkonto. Arbeiterwohlfahrtkonto.. . Grundstücksunkostenkonto. Abschreibungen: auf Gebäudekonto. . 8 auf Maschinenkonto. . auf Steinekonto.. . auf Lithographiekonto.. 1“““
a au 8 2
auf Platten⸗ und Stempelkonto... auf Konto elektrische Anlage auf Einrichtungs⸗ und Utensilienkonto. auf Originalekonttititito. . .. auf Konto für Reproduktionsrechte und Negative
21 033 53
101 44972
95 871 20 107 028 22 202 899 42 101 449 72
19 503 60 18 102 20
37 605/80 . 18 802 90
7085 65 . 209284
9 178/49 . 91784
46 406 25
7 089,81
53 196 05 10 699 2]
1— 51 741 56
51 77255 51 741 56
1— 21 032 53
4 743 12 15 912 10 4 528 05
18 802 90 917 84 10 6992] 21 032 53 51 741 56 3875
Aktien und
—
8 694 55 27 644 77 473 641 53 606 989/80 10 000, —
81 968 45
2 533 585/07
1 350 000 — 550 000 — 4 703 88 601 081 19 27 800—
2 533 585 07
ℳ 4₰ 15 957 80 23 605 35 234 985 30 10 062 97 15 043 95 5 252 98
—
229 865 78
Fau Wattetekonto. .. ..
1 4 Haben. Per Gewinnvortrag aus 1910/11 eee“] „ Grundstücksertragskonto.
Verlust
6 6 6 652599
Berlin, im Juli 1912.
E. A. Schwerdtfeger &
Noch. Oppen heim.
534 774 13
39 78 437 328 23 10 041 75 81 968,45
53477413
153 044 07 38 326,40
[59922]
Ordentliche Generalversammlung der 1b Winterschen Papierfabriken
Dienstag, den 22. Oktober 1912, Nachm. 2 ½ Uhr, im Saale Nr. 14 des
Abonnenteninstituts der Börse zu Hamburg.
Tagesordnung:
1) var . “ und EEEE11 Beschluß⸗ assung über Verwendung des Reingewinns, Erteilung s esrngt üde nd Worztand. g g der Entlastung an
2 v.Sa v. ö“
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Berichte sind in Burcaus der Gesellschaft in Altkloster, Wertheim 2* sowie 6- Hamburg bei den Notaren Herren Drs. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, gr. Bäckerstraße 13, und in Hannover bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Filiale Hannover, zur Verfügung der Aktionäre.
Diejenigen Aktionäre, welche in der diesjährigen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten an den Werktagen vom 4.—18. Oktober in Hamburg bei den obengenannten Notaren, in Altkloster, Wertheim und Fiedereneneh b. e an. Gesellschaft, in Hannover bei der
ommerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Filiale Hannover, gegen Vorzeigung Aktien Eintritts⸗ und Stimmkarten. 9 Te
Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Hallier, 1. Zt. Vorsitzender.
Der Vorstand. J. Wagner. H. Wohlers.
[63222] Bekanntmachung
betreffend Auslosung von 4 ½ %
hypothekarischen Teilschuldverschrei⸗
bungen der Hoefel⸗Brauerei Akt.⸗Ges. 8 in Düsseldorf.
Auf Grund des § 5 der Anleihebedin⸗ aungen sind heute in Gegenwart eines Notars und eines Vertreters der Firma B. Simons & Co. in Düsseldorf als Treuhänderin folgende 25 Nummern
20 32 61 84 106 116 123 140 153 198 246 266 273 285 316 319 320 330 344 361 383 395 421 431 476
zur Rückzahlung per 1. April 1913 gezogen worden.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit ℳ 1000,— per Stück bei dem Bankhause B. Simons & C in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 12. Oktober 1912.
Hoefel⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft.
Aktiva.
qqq ——
Abgang.. Dazu an Neubauten Abschreibung
konto Abgang..
Abschreibung Konto des „Hereynia
Zugang
Abschreibung.
Abschreibung Zugang.
Abschreibung..
Fabrikationskonto:
Kontokorrentkonto:
Bankguthaben Effektenkonto Kassakonto Wechselkonto..
ab Diskon
.„ , 22
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto
Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Werkzeug⸗
Dazu an Neuanschaffungen...
Modell⸗ und Zeichnungskonto...
Fertige und halbfertige Fabrikate und 2A 2 : Male alien
Debitoren in laufender Rechnung..
Bilanzkonto pro 1914/12.
168330] Zeitzer Eisengießerei⸗ und Maschinenbau⸗Axctien⸗Gesellschaft.
Passiva.
— ——q
—
ℳ ₰ ₰ 1 200 000 —8 1
5 700 —
1 194 300 —
142 690 /72
1 336 990/7:
26 990 72
1 310 000
940 000/— 930 185, — 125 265 86 1 055 450/86
135 450/ 86
120 00 — 23 176 48 143 78 8
78 176 48
—,— ,—
¶̊ 2*+8 ———
SÄJASnöe
— d” .+ Q &.
22—6
3 000
00 Ꝙ. G 82 vars8
3 010 642/49
1293 433 85 547 538 92 27 36370 28 095 75
468 944 08 467 240 17
7 682 315 88
8 Gewinn⸗ und Nerlustkonto pro 1911/112.
Per Aktienkapitalkonto “ Teilschuldverschreibungskonto I. Teilschuldverschreibungskonto II. Kontokorrentkonto:
Kreditoren in laufender Rech⸗ nung und Anzahlungen auf übernommene Lieferungen
Divid nicht abgehobene Dividende.. Reservefondskonto. . Extrareservefondskonto Dispositionsfondskonto Delkrederekonto Teilschuldverschreibungszinsen⸗ 111““ Konto zur Verwendung im Int Beamtenpensionsfondskonto.. und Verlustkonto:
Büea.F.Re ge⸗ b eingewi
Geschirr⸗ und Automobilkonto.. 1.“ J
“ Vortrag von 1910 1I1B
ℳ ₰ 1 824 000 — 837 500—
1 000 000,
1 732 399 88
1 464 — 971 027/16 160 000— 120 000 — 136 602 80
21 335 63 98 575 ,15
endenkonto:
eresse der Arbeiter. demselben ℳ 657 550,43
38 466,55 696 016 ,98
7 682 315 88 Kredit.
An Handlungsunkostenkonto
Amortisationskonto:
Werkzeugkonto
Abschreibung auf
werks „Hercynia⸗ Abschreibung auf
2
Bilanzkonto:
zur Tantieme an den
ℳ 584 590,43
— “
gefunden.
„ Zinsenkonto inkl. Teilschuldverschreibungszinsen.
Abschreihung auf Grundstück⸗ und Gebäudekonto Abschreibung auf Maschinen⸗,
schrei f Modell⸗ und Zeichnungskonto Abschreibung auf Konto des Braunkohlenberg⸗ Geschirr⸗ und Automobilkonto Ueberweisung auf Delkrederekonto
Ueberweisung zum Extrareservefondskonto “ b
Reingewinn pro 1911/12 . Uebertrag von 1910/11
Es kommen zur Verteilung: zu 4 % Vorzugsdividende auf ℳ 1 824 000,— Aktien Aufsichtsrat 10 %
zur Tantieme an den Vorstand, die Beamten im Interesse der Arbeiter 12 ½ % von ℳ 584 590,43
zum Beamtenpensionsfondskonto
zur Superdividende auf ℳ 1 824 000,— Aktien à 16 %
als Gratifikation an die Arbeiter
dem Dispositionsfonds werden zugewiesen
und auf neue Rechnung vorgetragen
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und T
8 8
ℳ 1 435 506 85 189 259 75
26 990 72 135 450 86 19 88531 78 176,48 17 41135
Utensilien⸗ und
277 914 75 40 000 — 20 000
657 550 43 1 38 466 55 696 016
72 960— von . 58 459 04
und 8 73 073 80
20 000 —
291 840—
10 000—-
120 000 —
49 684 14
696 016 98 8
17658 758 30
Der Vorstand.
E. Gaudlitz. A. Wehne
Per Fabrikationskonto:
à ℳ 300,— Nr. 1— 3200 gegen Einlieferung des Dividendenscheins — 1 Nr. 3201 — 3920 gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16 bei der Bank⸗ Commandite Simon, Katz & Co., Berlin W. 8, Behrenstraße 5 II,
bei dem Bankhause J. Loewenherz, Berlin NW., Universitätstraße 3 b, und bei der Gesellschaftskasse in Zeitz. Zeitz, den 12. Oktober 1912.
——
’ ℳ N.
Gewinn auf dem⸗ ““ Uebertrag von 1910/11
1 620 291 38 466/55
1658 758 30
— Berlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemä ührten Büche der Zeitzer Eisengießerei- und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz und Ehrenfeld bei Cöln 8 nesgemöß gäsg. n
Zeitz und Ehrenfeld b. Cöln a. Rhein, den 13. und 16. September 1912. 1 1 Hermann Knaudt, vpereidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1911/12 festgesetzten Dividende v
mit ℳ 60,— pro Aktie und mit ℳ 240,— pro Aktie à ℳ 1200,—
Rhein in Uebereinstimmung
on 20 % erfolgt sofort Nr. 40
83 394 28
—
— 8 — .2 . ——ö—xö . . .