1912 / 246 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

5 Es tritt 1e- Feebsg⸗ 8 Febeeeu EEE—.— ließliche, aus dem Eisenbahngeschäfte sich ergebende Reinerträgnis in 5 einander folgenden Jahren 10 % schlflce Im Sinne des Vertrages hat die Gesellschaft an die Hauptstadt während

des Aktienkapitals übersteigt.

der Konzessionsdauer für die Grundbenützung folgende Abgabe zu leisten, u. z.

träglichen Raten:

Nach den Bruttoeinnahmen aus der ö Lö1ree h 4 2 8 2 0, 8 70¼

weitere 1 000 000 K. 4 %,

Aus der Konzessionsurkunde,

19. September 1895 sub Zahl 63 296 vom König

zessionsbedingungen hervorzuüheben: Die 82

esellschaft ist verpflichtet, für den Umbau der Linien

Kosten anläßlich der behördlichen Collaudierung nachzuweisen. Auf stellung des investierten Kapitals (siehe § 6). Der Investitionsreservefonds kann

erteilten Erlaubnis für Investitionszwecke verwend tat fowie die späteren Abänderungen sind der Genehmigung des Königl. Ung. Handelsministers zu unterbreiten.

ihre Jahresabrechnung bis Ende

Die Gesellschaft ist verpflichtet, minister zu unterbreiten (siehe § 10).

Von dem Reinerträgnis sind vor allem

decken (siehe § 11).

Wenn die Gesellschaft zum Eisenbahnbau und zur ee Gegenstände oder Bestand⸗

Teil des an die Hauptstadt heimfallenden Iden, Gegenwert zu Lasten des Baukontos an den Spezialreserve⸗

ch das bei Aktienemissionen etwa erzielte

teile verwendet, welche einen

der durch den Handelsminister zu bestimmende Diesem Reservefonds wird au . tiene poc Die Spezialreserve bleibt zur Verfügung der Gesellschaft, kann aber für

fonds refundiert. zugeführt. hic wendet werden (siehe § 11).

weitere 1 000 000 10 %, weitere 1 000 000 K. 13 % und hierüber 16 %.

Die Abgabe an die Hauptstadt hat für d welche an I. ung. Handelsminister erteilt wurde,

die

as Jahr 1911 K. 1 533 241,75 betragen. läßlich der Elektrisierung des Pferdebahnnetzes am

nur auf Grund der vom Königl. Ung. Handelsminister wendet werden (siehe § 6).

seitens der Hauptstadt ein, wenn das aus⸗

in halbjährigen nach⸗ Im

Vorjahre bedeutet. Die Einführ

sind folgende Kon⸗ Auf Grund

und für andere Investionen verwendete Grund dessen erfolgt dann die Fest⸗ ““

.

Die Statuten der Gesellschaft,

rückzahlbar zu pari

Mai eines jeden Jahres dem Handels⸗ Fotierhng un ber nhen

Tilgungsrate und die Zinsen der Obligationen zu

ermögens nicht bilden, so wird

ettoaufgeld Dividende nicht ver⸗

Dem Königl. in Verpflichtungen, ferner bei Außerachtlassung von Gesetzen, 10 000 Gulden aufzuerlegen (siehe § 15). laufenden Geschäftsjahre ergaben die von Kronen 8 557 870,—, was eine Mehreinnahme von Kronen 1

eingeteilt

der Kronen von der Zulassungsstelle auf

Frankfurt a. M., im September 1912. Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank. Veit L. Homburger.

Karlsruhe, im September 1912. 1 b Pester Ungarische Commercial⸗Bank.

Budapest, im September 1912.

zu, Erl

Einnahmen v

Ung. Handelsminister steht das Recht

der Gesellschaft bei Nichteinhaltung ihrer assen ꝛc. eine Geldstrafe von 100 bis

om 1. Januar bis 30. Juni die Summe 165 390,— gegenüber derselben Zeit im

ung der neuen Obligationen an der Budapester Börse wird beantragt werden.

Budapest, im September 1912. 8 Budapester Straßen⸗Eisenba

des vorstehenden Prospekts sind Nomina

B

hu⸗Gesellschaft.

7 903 000,— 4 ½ % Anleihe

1 K.

der Budapester Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

3000 2000,— 8900 à 1000,—

5015 à 200,— 12

in 17 315 Stück auf den Inhaber lautende Obligationen 400 à K. 5000,— Nr. 1—400 451 —3450

3451 12 350

370 17 384,

durch jährliche Verlosungen bis zum Jahr 1948, zum Handel und zur

zugelassen worden.

ukfurter Börse n Zei 0,85 für 1 Krone fes

Ungarische

Beim Börsenhandel ist der Umrechnungskurs

tgesetzt worden.

Allgemeine Creditbank.

[62931) Bekanntmachung. Die Gesellschaft: Deutsches Wald⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eberswalde ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu Händen des unterzeichneten Liquidators zu melden. Wiepersdorf bei Reinsdorf (Mark), den 8. Oktober 1912. Der Liquidator des „Deutschen Wald⸗ haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Annois von Arnim.

6948601 Kostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien

Nachweis der in folgenden . Hausbesitzervereinen bestehenden

Wohnungsnachweisinstitute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Wohnungsbedarf kostenfreie Aus⸗ kunft in: Berlin: stelle des Grundbesitzervereins „Bellevue und Hansaviertel“, Berlin, Spener⸗ straße 21 (Fernsprecher: Moabit 1589), Papierhandlungen von Alfred Hahne, Melanchthonstr. 9, und Menzel, Flens⸗ burgerstr. 4, Zigarrenhandlungen von Fehling Nachf., Crefelderstr. 6, und —Beanron, Bochumerstr. 13. Braunschweig: Geschäftsstelle Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bankplatz 5. Fernsprecher Nr. 957. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gamm⸗ straße 15, I. Cassel: Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins Jordanstraße 1. Fern⸗ sprecher 336. Wohnungsanzeiger und Wohnungsnachweis. Colmar i. E.:

8

der Friedenskirche).

Cottbus: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 35, Auskünfte

Wohnungsnachweis und

kostenfrei.

Darmstadt: Geschäftsstelle des Darm⸗ städter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhel⸗

minenstr. 19, 1.

Dresden: Geschäftsstelle des Allge⸗ meinen Hausbesitzer⸗Vereins, Marien⸗

straße 36.

Eisenach: Geschäftsstelle des Haus⸗

besitzer⸗Vereins, Bahnhofstr. 1.

Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Löberring 3/4. Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗ Vereins, Konsulstr. 2, und des Verkehrs⸗

vereins, Straßburg⸗Passage. Hannover:

straße 4.

Hirschberg i. Schl., die Perle des Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗Vereins bei Buch⸗

Riesengebirges:

händler Springer, Schildauerstraße. Königsberg i. Pr.:

Kirchenstraße 51.

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen

Hausbesitzer⸗Vereins, Schulstr. 8.

Liegnitz: Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Vorsitzender: Maurer⸗

meister M. Palatzky.

Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins;

apierhandlung Becker.

Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Haus⸗ und Grund⸗

Geschäftsstelle des Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.

Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Paradeplatz

Grundbesitzer⸗Vereins, 28/29.

Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und

Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Oststr. 13 (neben

V

des

Geschäftsstelle des Han⸗ noverschen Wohnungsanzeigers, Baring⸗

Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Tragheimer

[61298] Die Fa. dorf, ist

schafter, Apothaber

Apotheker L. Schenck, Siegburg, vom

und. 21. Juli a

Etwa noch vorhandene Gläubiger!l

H. Franke & Co., Düssel⸗ wollen sich melden. t. Beschluß der beiden Gesell⸗ z 1 8 Bernhard, Bonn, Rudolf Bernhard, Avpotheker.

Lothar Schenck, Apotheker. ufgelöst.

[60433]

er geboren

werden gesucht nach der am 5. Mai 1912 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Friedenau wohnhaft gewesenen Frau Dr. Marie Mathilde Hermandine Plume, verwitwet ge⸗ wesene Doubberck, geborene Segler. Rügenwalde i. Pommern geboren. 1) der am 20. September 1853 an storbene frühere Justizaktuarius, Johann Karl Gottfried Segler (auch Segeler), 2) dessen verstorbene 1— 3 schneider, Tochter des in Lauenburg i. Pomm. Silberarbeiters ) 6 1 Carolina Amalia Friederica Brettschneider, verwitwet gewesenen Carnuth, geb. von Weydenberg. Der oben unter 1 genannte Vater Se 37 Jahren 5 Monaten 4 Tagen verstorben. wandten aufsteigender Linie und deren Abkömmlinge Auskunft über die Abstammung des Segler (auch Segeler),

schwister er gehabt hat, erbittet der gerichtliche Nachlaßpfleger Kaufmann W. Wetenkamp in

Erben väterlicherseits zu 29 000,—

Die Erblasserin ist am 23. März 1843 in Ihre Eltern waren: . z der Cholera in Rügenwalde i. P. ver⸗ z spätere Kreisgerichtsdeputationsrendant

Ehefrau Mathilde Hermandine Segler, geb. Brett⸗ verstorbenen Gold⸗ und

Martin Friedrich Brettschneider und seiner Ehefrau

ler (auch Segeler) ist im Alter von Weitere Angaben fehlen. Seine Ver⸗ sollen die 29 000,— erben. insbesondere wo

ist, wer seine Eltern waren, wo sie gestorben sind, ob und welche Ge⸗

Berlin⸗Friedenau, Saarstr. 9.

163339]

Zentrale

(Tiergartenviertel) Geschäfts...

Bilanz der St.⸗Petersburger Disconto⸗Bank Gewsti, 30)

per 31. August 1912. 1 der Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, Rostow a. H., Taganrog, Belaja Zerkow, Tcherkassy und Smjela.

In 2 St. Petersburg In den Filialen

Rbl. K.

Kassa und

Darlehen Der Bank

Rechnung Korrespon

1) Con 2) Con

Aktienkap à Rbl. Reserveka

Einlagen

Filiale Akzeptkor

Zinsen u für

und lagen

Diskontierte Wechsel, Coupons und tiragierte Effekten.

Der Bank gehörende Tratten und Wechsel Plätze und Münzen . . .

Filialen.

öö 1“ Transitorische Summen ... auskonto.. 1““ Haustontof⸗ empfangene Wechsel Staatliche Gewerbesteuer.

Extrareservekapital.

1eI“ Korrespondenten der Bank: 1 1) Conto lorro..

2) Conto nosteo Zum Inkasso empfangene Wechsel Rechnung der Bank mit den

Nicht erhob. der Bank.

abzüglich % Rechnung

Transitorische Summen Gewinnsaldo v. 1911.. .

1 8

1923 96861 891 98181

20 800 14266, 15 178 565 ,86 33 969 739 09] 13 415 248 63 8764 82798 483 148,60

Bankguthaben

gegen Unterpfand. gehörige Wertpapiere 199 53118 9 2 751 24

20 182 2613378 —021 24582

40 320 1911644 4402 901,73 4 278 36861¹% 1 486 277 22 471 246 58 314 80348 101 833 57 147 160 03

1 484 000 34 000

3 733 317 24 9 526 597 68 239 108 21 136 468 531 31

sländ. 202 282 42

20 803 507 15

44 723 093 37 5 764 645 83 786 050 06 248 993 60

1 518 000 13 259 914 92 239 108 21

182 883 212 91

der Bank mit den— denten der Bank: e51 to nostro..

. .

Rbl.. 46 414 681 60

Passiva. ital (60 000 Aktien 11“ pital

15 000 000/ —- 5 000 000 1 205 000— 59 223 723 % 57 976

7 0512 13 259

18 392 100

15 000 000 —- 8e 5 000 000 1 205 000—

45 568 832 05

und laufende Rech⸗ 8 1 13 654 891 81

2 064 130 24 1 254 254 89 526 597 68

392 257 58

55 912 832 22 5 796 961/88 3 733 317 ,24 9 ET1111“ b 18 ato 1“ Divid. auf Aktien nd Kommission 1“ Rbl. 3 056 669,97

Siegburg, den 6. Oktober 1912. und die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank gdol Ber hierselbst haben den Antrag gestellt,

Die Zulassungsstelle an der Bürse

[63340] Preußische Central⸗

8ho“ Lombardforderungen. Wertpapiere .. . .. Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗

Kommunaldarlehnsforde⸗

Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗

Grundstückskonto:

3518] Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filitale Hamburg

nom. 30 000 000,— 4 ½ % zum Nennwerte rückzahlbare Teil⸗ schuldverschreibungen Ausgabe 1912, Stück 30 000 zu je nom. 1000, Rückzahlung frühestens am . März 1918, der Siemens⸗ Schuckertwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin um Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen. Hamburg, den 12. Oktober 1912.

in Hamburg. Petersen, stellvertr. Vorsitzender.

Bodenkredit-Ahtiengesellschaft. Status am 30. September 1912. 1 1 208 237,69 670 930,20 2 287 591,— 23 852 078,79 161 654,46

. 838 926 149,45 . 186 773 513,76

forderungen h“ munalobligationenzinsen⸗ konto

22 729 766,86 noch nicht

abgehoben 1 865 687,— 20 864 079,85

Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000

do. U. d. Linden

lottenstr. 37/38 1 800 000

Verschiedene Aktiva 1 296 174,58 1 079 240 409,79

Passiva.

17 401 109,25 1 645 253,17

Reserven (einschl. Reserve⸗ ““ Benstansjonde 1” entralpfandbriefe:

4 % 512 936 400 3 ½ % 291 634 600 noch einzu⸗

lösende, aus⸗ Kommunalobligationen:

4 % 898 212 400 3 ½ %. 76 732 600 noch einzu⸗

lösende, aus⸗

geboste . 481 000 Hypothekenkommunal⸗

darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebührenkonto Debh th6 Lombardforderungen.. Guthaben von Bankhäusern

Verschiedene Passiva

805 991 250,—

175 426 000,—

22 484 751,64 4 973 221,31 3 000 500,— 2 038 269,78 1 880 054 64

1 079 240 409,79.

Berlin, den 30. September 1912. Die Direktion.

——j2q

Ein tüchtiger, gewandter 8

1“ lauf.

Ein⸗

1 802 621 43 3 555 357 37 300 848 52

16414 681 60 182 883 212 91

1 085 566 33 2 749 863/07 300 848 52

136 468 531 31

1 254 048,54

717 055,10 805 9480

Rbl..

[61524]

Grundbesitzer⸗Vereins, Jüdemerstr. 12.

Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗ Luisen⸗

straße 19. Wohnungslisten mit Stadt⸗

und Grundbesitzer⸗Vereins,

lan und Fremdenfuührer kostenlos.

Soennecken

2 was die Zchreibfedern-Fabri- kation zuleisten vermag 8

auswahl 23 Pf * 1 Gros 012: M 2.59 SF. Soennecken Schreibfedern-Fabrik Bonn. Berlin Taubenstr. 16 * Lelpzig Markt 1

KüLSrüusse 1910: Grand Pras

Kaufmann,

Christ, Ende Fünfziger, empfiehlt sich als [58753] Ratgeber und

Vermögensverwalter,

auch bei Nachlaßregulierungen. Reiche Erfahrung in Finanzgeschäften, Hypotheten, Terrain⸗ u. Grund⸗ stückssachen bietet bestmöglichste Garantie für rationelle Leistungen. Pa. Referenzen. Kaution kann ge⸗ stellt werden. Adressen erbeten sub D. J. 1272 an Haasenstein & Vogler A.⸗G., Berlin W. 8.

7) Niederlassung ꝛc. von

. 2 727

Rechtsanwälten. [63301]

In die Liste der bei der Kammer für

33 u. Char⸗ I 3 200 000,—

Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,—

ist heute der Rechtsanwalt Karl Gottfried Nicolai worden. Annaberg, den 11. Oktober 1912. Königl. Sächs. Amtsgericht. [633102 Bekauntmachung. In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Lucas in Cöln eingetragen worden. Cöln, den 9. Oktober 1912. Königliches Oberlandesgericht.

[63308D8 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Max Beitzke in

Elberfeld ist heute in die Liste der bei

dem hiesigen Landgerichte zugelassenen

Rechtsanwalte eingetragen worden.

Elberfeld, den 10. Oktober 1912. Der Landgerichtspräsident.

[63302] Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Karl Johauny in Erlangen wurde vom K. Staatsministerium der Justiz zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Erlangen zugelassen und heute in die Rechts⸗ anwaltsliste dahter eingetragen. Erlangen, 12. Oktober 1912.

Der K. Oberamtsrichter:

Först. 8

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 25 der Rechtsanwalt Dr. jur. Ro⸗ howsky zu Kattowitz eingetragen worde Königliches Amtsgericht Kattowitz.

[63304] 8 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Bleser ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Mayen, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

[63305) Bekauntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des Amts⸗ gerichts Münchberg Bayern wurde heute Rechtsanwalt Richard Senniuger, Wohnfts Münchberg,-eingetragen. Münchberg, 12. Oktober 1912. Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg [63311]1 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hugo Meyer in Nürnberg ist heute in die Rechtsanwalts⸗ liste des K. Bayer. Oberlandesgerichts

Nürnberg, den 12. Oktober 1912. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: Müller. 3

[63561] Bekanntmachung.

Der beim Amtsgerichte Saarburg in Lothringen zugelassene Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wündisch mit dem Wohnsitze in Saarburg ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei diesem Gerichte ein⸗ getragen worden.

Saarburg in Lothr., den 12. Oktober

1912. Kaiserliches Amtsgericht.

[63307] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Kaschan ist nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht in die amtsgerichtliche Anwaltsliste heute eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

[63303] Bekanntmachung. 8 brink ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Kreuzuach, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

1633066 In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Rohowsky gelöscht worden. Nikolai, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

(63309] 8 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen

Rechtsanwälte ist heute die Eintragung

des Rechtsanwalts Dr. Drescher in Stutt⸗

gart gelöscht worden.

Handelssachen hier zugelassenen Anwälte

Den 11. Oktober 1912. Der Präsident: Weigel.

Jb11“

in Augustusburg eingetragen

in Augsburg:

Nürnberg eingetragen worden.

Der Rechtsanwalt Justizrat Lingen⸗

nfte B

eilage

88

chsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 15. Oktober

S

8. 8

1912.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Konkurse sowie die Tarif⸗ Heen

Patente, Gebrauchsmuster,

18 Das für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2464A.

aus den Handels⸗, Guüterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel S

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2864)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 48, B ezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenpreis für den Raum einer

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

und 246 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Achern. [63341] Zum Handelsregister ist unterm 12. Ok⸗ tober 1912 das Erlöschen der Firma Emil Friedmann Achern eingetragen worden. Achern, den 12. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [63342] Handelsregistereintrag.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen bei der Firma: „Mittelfränkische Oel⸗ Fett⸗ und Farben⸗Industrie Berolzheim, Lazarus Herz“; Sitz: Berolzheim: „Nunmehrige Inhaberin: Johanna Herz, geb. Affhauser, Kaufmanns⸗ witwe in Berolzheim.“

Ansbach, den 10. Oktober 1912.

K. Amtsgericht.

Apenrade. [63343] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 173 bei der Firma Hans Petersen in Rothenkrug vom 1. Oktober 1912: Der Kaufmann Martin Petersen in Apenrade ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Martin Petersen ist erloschen. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Augsburg. Bekanntmachung. [62946]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 2. Oktober 1912:

Bei Firma „Otto Hammerer & Co“ Prokura des Wilhelm Ruttmann erloschen. Dem Dr. Wilhelm Hans in Augsburg ist Prokura erteilt.

„Am 5. Oktober 1912:

1) Bei Firma „Deutsche Detectiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung mwugsburg. Die Zweigniederlassung in Augsburg ist aufgehoben. Firma der Zweigniederlassung gelöscht.

2) Bei Firma „Hotel zum Eisenhut

Wilhelm Eisenbarth“ in Augsburg: Firma erloschen ——

Am 9. Oktober 1912:

Bei Firma „Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1912 wurde beschlossen: a. Das Grundkapital der Gesellschaft zu drei Millionen (3 000 000) Mark zur Beseiti⸗ gung der Unterbilanz und zu Abschreibungen auf sechshunderttausend (600 000) Mark in der Weise herabzusetzen, daß sowohl die vierhundert (400) Stück A⸗Aktien, als auch die zweitausendsechshundert (2600) Stück B⸗Aktien im Verhältnis von fünf zu eins zusammengelegt werden, b. das auf sechs⸗ hunderttausend (600 000) Mark herab⸗ gesetzte Grundkapital durch Ausgabe neuer auf dem Inhaber lautender Aktien zu je eintausend (1000) Mark um den Betrag bis zu sechshunderttausend (600 000) Mark auf den Betrag bis zu höchstens eine Million zweihunderttausend (1 200 000) Mark zu erhöhen.

Die Ausgabe der neuen Afktien erfolgt zum Nennbetrage von je eintausend Mark.

In der gleichen Generalversammlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Die Aktionäre der alten Aktien⸗ gattung Litera A verzichten auf ihre Vorzugsrechte und willigen in die Zu⸗ sammenlegung des Grundkapitals im Ver⸗ hältnis von fünf zu eins und die hierdurch bedingte Statutenänderung unter der Be⸗ dingung, daß sie für die zusammengelegte und abgestempelte Aktie dieselben Vorzugs⸗ rechte erhalten, welche den Aktionären, die das erhöhte Grundkapital zeichnen, ein⸗ geräumt werden.

2) Die auf Grund des oben erwähnten Erhöhungsbeschlusses neu auszugebenden Aktien sowie die nach erfolgter Herab⸗ setzung verbleibenden Aktien der früheren Aktiengattung Litera A sollen eine Vorzugs⸗ dividende von sechs (6) Prozent mit Nach⸗ zahlungspflicht erhalten und bezüglich Kapital und etwaiger rückständiger Vorzugs⸗ dipidende bei Liquidation den Vorrang vor den übrigen Aktien genießen, der Rest des Reingewinns wird gleichmäßig unter ämtliche Aktionäre verteilt. Die Fassungs⸗ änderung der einschlägigen Gesellschafts⸗ vertragsbestimmungen ist dem Aufsichtsrat übertragen.

Ksanceeg. den 10 Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Ballenstedt. 163344] .

In das Handelsregister Abteilung B ist

heute bei der unter Nr. 18 geführten Ge⸗

sellschaft in Firma Bürgerliches Brau⸗ haus Gernrode, Gesellschaft mit be schränkter Haftung folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Geschäftsführer, Brauereidirektor Hermann Wolf ist verstorben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Braumeister Gustav Bartsch zu Gernrode bestellt.

Ballenstedt, den 11. Oktober 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Bamberg. 8 [63345

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma: „Porzellanfabrik Woldemar Meinhold Steinbach aW.“ Sitz: Steinbach a. W., A.⸗G. Ludwigsstadt. Inhaber: Kaufmann Wolde⸗ mar Meinhold in Steinbach a. W.

Bamberg, 12. Oktober 1912.

1 Amtsgericht.

Beckum. Bekanntmachung. [63346]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr 2 und Nr. 7 ist heute bei den Firmen „Geseker Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beckum“ und Cement⸗ und Wasserkalkwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Beckum eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Scharpenseel in Bochum ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt.

Beckum, den 8. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [63348] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 90. Berliner Holz⸗Comptoir mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig: Der Kaufmann Hugo Waltz in Berlin⸗Wilmersdorf, bisher stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied der Gefell⸗ schaft, ist zum ordentlichen Vorstands mitglied ernannt. Bei Nr. 11 235 Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Steglitz bei Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg: Der Fabrik⸗ direktor Ludwig Wyneken in Berlin⸗ Steglitz ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied (Direktor) ernannt. Berlin, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Berlin. 1 [63347]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 8. Oktober 1912 eingetragen worden: Nr. 11 236. So⸗ phokles Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Arthur Hildebrandt, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 237. Bruno Klemke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts (Spezialausführung für Bauten). Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno Klemke in Berlin⸗Friedenau. Dem Bautechniker Hugo Klemke in Berlin⸗Friedenau und dem Kaufmann Otto Lentz ebenda ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August und 5. Oktober 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Bruno Klemke aus dem von ihm unter der Firma Bruno Klemke in Steglitz betriebenen Geschäft’ „Spezial⸗ ausführungen für Bauten“ folgende Gegen⸗ stände, welche von der Gesellschaft über⸗ nommen werden: 1) Warenlager im Werte von 4500 ℳ, 2) Inventar im Werte von 6000 ℳ, 3) Pferde und Wagen im Werte von 4500 ℳ, 4) ausstehende Forderungen von 4000 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 19 000 festgelegt; ein genaues Verzeichnis befindet sich bei den Akten. Der festgesetzte Wert von 19 000 wird auf die volle Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Bruno Klemke in dieser Höhe angerechnet; von der Ge⸗

sellschafterin Elsa Lentz und dem Gesell⸗ schafter Hugo Klemke werden Forderungen in Höhe von je 500 ℳ, die ihnen von Bruno Klemke von einer diesem gegen Robert Gutmann zustehenden Forderung für gelieferte Bauarbeiten abgetreten wor⸗ den sind, in die Gesellschaft eingebracht unter Anrechnung auf deren volle Stamm⸗ einlage in Höhe von je 500 ℳ. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11 238. Kabelguß⸗ verfahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verwertung und Ausführung der von der Gesellschaft zur Verwertung neuer Bauverfahren Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlotenburg zu erwerbenden F tente, Patentanmeldungen und e⸗ brauchsmuster. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Kaddatz in Charlottenburg. Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1912 abgeschlossen. Nr. 11 239. Staub⸗ schutz „Reesil“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Vertrieb des Staubschutz mittels Reesil und anderer hygienischer Staubvertilgungsmittel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Johannes Skorczyk, Kaufmann, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Oktober 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Johannes Skorchzyl 1) Die Lizenz auf die Fabrikation und den Vertrieb des Staubvertilgungsmittels in Berlin und der Provinz Brandenburg, welches unter dem Namen ‚Reesil“ ge⸗ schützt ist. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 2000 festgesetzt, 2) fertige Warenvorräte und Rohmaterialien, Fabri⸗ kationsutensilien, Einrichungsgegenstände und einen Transportwagen. Der Wern dieser Sacheinlage wird auf 13 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsätzeiger. Bei Nr. 4958 Deutsche Oel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7661 Komet Gesellschaft für Maschinenfabrikation mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7804 Hamburg, Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Alfred Motard in Berlin⸗Lichter⸗ felde ist nicht mehr Geschäftsfuhrer. Der Kaufmann Johannes Schulze in Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7891 Willy Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. September 1912 ist das Stammkapital um 5000 erhöht, sodaß es jetzt 30 000 beträgt. Der Drogist Willy Lehmann in Berlin⸗ Schöneberg ist alleiniger Geschäftsführer, und es ist insoweit der §. 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages sowie die Höhe des Stamm⸗ kapitals durch den Beschluß vom 5. Sep⸗ tember 1912 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das erhöhte Stammkapital wird vom Gesellschafter Rentier Oscar Knopf in Berlin⸗Schöneberg das von ihm durch Vertrag vom 5. September 1912 unter Ausschluß der Geschäftsschulden erworbene Drogengeschäft nebst Warenvorräten und Inventar in die Gesellschaft eingebracht unter Anrechnung auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Höhe von 5000 ℳ. Bei Nr. 10 406 Deutsch⸗Amerikanische Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Geseellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer William Schneider in Charlottenburg. Bei Nr. 10 463 Grundstücks⸗Gesellschaft Adalbert⸗ straße Aachen mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Carl Emil Otto Schnelle in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [63349] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 39 923. Firma:

Reingungs⸗Institut „Königstadt“

Robert Knäpel in Berlin. Inhaber:

Robert Knäpel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 39 924. Offene Handelsgesellschaft:

Niederrheinische Oelraffinerie Kiede⸗

Sitz: Berlin.

rich & Cie. Filiale Berlin, in Ber⸗ lin. Zweigniederlassung der in Neuß befindlichen Hauptniederlassung. Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Hugo Meyer zu Eißen genannt Frentrup, Berlin, und Edmund Kiederich, Neuß. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. März 1901 begonnen. Dem Paul Kiederich zu Düsseldorf ist Prokura für die Zweigniederlassung zu Berlin erteilt. Nr. 39 925. Firma: Paula Schülke in Berlin. Inhaber: Paula Schülke, geb. Wolter, Berlin. Bei Nr. 8124 (offene Handelsgesellschaft Werner & Schmidt in Berlin): Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 4983 (Firma Ludwig Schütz vorm. Schütz & Reischauer in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lankwitz. Bei Nr. 9463 (offene Handelsgesellschaft Singer & Wahrenberg in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Alwin Wahrenberg ist alleiniger Inhaber. Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Justin Kleemann, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Bei Nr. 7322 (Firma Verlag für Kohlensäure⸗Industrie Max Wender in Schöneberg): Inhaber jetzt: Witwe Flora Wender, geb. Chariner, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 38 851 (offene Handelsgesellschaft Reformwäsche⸗Fa⸗ ein Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Cerf ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 38 749 (offene Handelsgesellschaft W. E. Schmidt & Co. in Berlin): Der Kaufmann Alexander Houdelet ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Alfred Krüger, Berlin⸗Friedenau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alfred Krüger er⸗ mächtigt. Bei Nr. 32 646 (Firma Georg Philippsthal in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 37 490 (Firma Julius Lindenbaum in Berlin): Inhaber jetzt: Carl Pinn, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betsiebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Pinn ausgeschlossen. Bei Nr. 1335 (offene Handelsgesellschaft Lewy Gebrüder in Lig. in Charlotten⸗ burg): Der Liquidator Berthold Lewy ist ausgeschieden. Der Bankdirektor Paul Bernhard zu Charlottenburg ist an Stelle des Ausgeschiedenen zum Liquidator bestellt. Beide Liquidatoren sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung ermächtigt. Gelöscht die Firmen: Nr. 10 259. Julius Ruhm in Berlin. Nr. 16 816. A. Ladewig in Berlin. Nr. 26 581. Gebr. Stawenow in Berlin. Nr. 30 747 Hugo Wendriner „Ohnegleichen“ Vertrieb erfolgreichster Neuheiten in Charlottenburg. Nr. 36 314. Max Müller Grundstücks⸗Hypotheken und Geschäftsvermittelungs ⸗Institut „Grundstücksmüller“ in Berlin. Bei Nr. 39 871 (Firma Paul Vogt in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Richard Koehler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1912 begonnen. Berlin, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [63599]

In unser Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1912 eingetragen worden: Nr. 39 916 Richard Beckers, Berlin⸗Friedenau. Inhaber: Richard Beckers, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Gegenstand des Ge⸗ werbes ist der Handel mit Türen aller Art. Nr. 39 917. Grotehenn & Hanisch, Berlin. Gesellschafter sind: ugo Grotehenn, Kaufmann, Berlin, und Alfred Hanisch Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Oktober 1912 begonnen hat. Nr. 39 918. E. Krauß & Co., Berlin, wohin die Firma von Erfurt verlegt worden ist. Inhaber Leo Kayßer, Kaufmann, Süd⸗ ende. Nr. 39 919. Otto Kyburg’'s Spezial⸗Annoncen⸗Expedition für Rußland, Berlin. Inhaber: Otto Kyburg, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 39 920. Kontorbedarf Friedrich Heinzelmann, Neukölln. Inhber: riedrich Heinzelmann, Kaufmann, Neu⸗ ölln Nr. 39 921. Louis Behrendt Alt⸗Militär⸗Effecten⸗Groß⸗Hand⸗ lung, Berlin. Inhaber: Louis Behrendt, Kaufmann, Berlin. Nr. 39 922. Her⸗

8 8

mann Koschitzki, Assekuranz, Berlin. Inhaber: Hermann Koschitzki Generalagent, Berlin. Bei Nr. 1300 Julius Dobriner, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 4212 Giesecke & Devrient, Leipzig, mit weigniederlassung Berlin: Die dem Georg Otto Armbrecht erteilte Prokura ist erloschen. erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Dem Otto Eduard Oelschlägel in Leipzig ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Bei Nr. 9616 Knopf c Sommerlatte Nachf., Berlin: Die Prokura des Otto Stoehr ist erloschen. Bei Nr. 10 168 Joseph Klar, Berlin: Inhaber jetzt: Ludwig Tietz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 631 Gambke & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Gambke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung in Tempelhof ist erloschen. Bei Nr. 14 171 Maurice Guttmann, Berlin: Die Prokura des Ernst Relitz ist erloschen. Bei Nr. 14 245 Fritz Flatow Inh. M. & F. Flatow, Charlottenburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ Grunewald verlegt. Bei Nr. 18 005 Clara Caspar Centralannahmestelle für Einlagen und Prospecte Deut⸗ scher Journal⸗Lesezirkel, Wilmers⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt: Clara Saspar Nachf. Centralannahmestelle für Einlagen und Prospekte Deut⸗ scher Journal⸗Lesezirkel. Die Nieder⸗ lassung ist jetzt Berlin. Inhaber jetzt: Emilie Wieneke, geb. Simon, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wieneke ausgeschlossen. Bei Nr. 18 645 Max Klamt Fabrik mechanischer Flaschen⸗ verschlüsse, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Max Klamt Inhaber Joseph Beier, Fabrik mechanischer Flaschen⸗ verschlüsse. Inhaber Joseph eter, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eigen⸗ tümer Beier ist ausgeschlossen. Bei Nr. 24004 Richard Auerbach, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Richard Auer⸗ bach Nachf. Inhaber Karl Krüger, Buchhäundler, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 24 445 Besser & Müller, Berlin: Dem Alfred Winkler in Neu⸗ kölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 549 Friedrich Heckmann, Berlin: Dem Eduard Arnhold in Berlin und dem Martin Blümel in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur beide en Gemeinschaft zur Vertretung berechtigt sind. Bei Nr. 29 965 Fabrik gesetz⸗ lich geschützter Neuheiten R. Fröschke & Co., Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: R. Fröschke & Co. Der Gesell⸗ schafter Hermann Vogelgesang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Hesse in Berlin⸗ Wilmersdorf in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 31 726 Carl Gans Nach⸗ folger Inhaber Louis Meyer, Char⸗ lottenburg: Die Firma lautet jetzt: Carl Gaus Nachfolger Inhaber Harry Hahn. Inhaber jetzt: Harry Hahn, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Harry Hahn ausgeschlossen. Bei Nr. 33 139 Gustav Busch sen., Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Britz. Bei Nr. 33 387 Hermann Kahnt, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Otto Jaeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Bei Nr. 36 491 Grand Caffe X. Y. Z. Leo Weißenberg, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Regina Simonsohn, geb. Kaplan, Kauf⸗ frau, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrun⸗ deten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellscharft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 38 308 Hermann Karsch Nachflg., Serlin: Der bisherige Gesellschafter sen Reinold ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ei Nr. 38 463 Louise Bendrat,

Die dem Richard Schmidt