1912 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1111414“4“ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts aller Art.

Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Ernst Lindemann, Kaufmann, Witten, Alphons Stoffels, Kaufmann, Duisburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1912 festgestellt worden.

Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich.

Von den Gesellschaftern bringt der

1 5 Persönlich haftende Gesellschafter sind der 8 das Handelsregister ist eingetragen Wilhelm Lnchaft bwe der rden: b Techniker Paul Zimmermann, beide * Firma: „Otto Müller“ in Ohrdruf Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok.

und als deren Inhaber der Kaufmann tober 1912 begonnen. Otto Müller dortselbst. Dagen i. W., den 11. Oktober 1912. 1-e2, Skiober 1912.4 1 Königliches Amtsgericht. g üchs. Amtsgericht t Hagen, Westr. [63419]

Grabow., Meckib. [6341318‧3 In unser Handelsregister ist heute bei

Ign das hiesige Handelsregister ist heute der Firma Westfälische Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hagen⸗Barmen zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

1“ 8 8I11

Emmerich. [63394] gleicher Höbe geleistet, nämlich diejenige Gotha. 1 Bekanntmachung. 1“ Wehte 8n 270 000 ℳ, des In unser Handelsregister B Nr. 34 ist Berthold Welte mit 270 000 ℳ, des

heute bei der Firma Emmericher Edwin Welte mit 165 000 ℳ, des Carl

Handelsdruckerei A. G. in Emmerich Bockisch mit 130 000 ℳ, des Michael

eingetragen, daß dem Faktor Josef Steidle Welte mit 270 000 ℳ, des Carl Michael

in Emmerich Prokura erteilt ist. Welte mit 125 000 ℳ, des Emil Welte

Emmerich, 9. Oktober 1912. jun. mit 70 000 ℳ.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachnagen . e, 9.g er⸗

Eschershausen. [63395] folgen nur durch den Reichsanzeiger.

In das hiesige Handelsregister ist 8 Freiburg, den 2. Oktober 1912. der Firma Hils⸗Dolomit⸗ und Kalk⸗ Großh. Amtsgericht. 1 werke, Gesellschaft mit beschräntter Freiburg, Breisgau. [62982] Haftung in Holzen heute folgendes ein⸗

Die Gesellschafter der am 10. Oktober 82 1912 begonnenen Gesellschaft sind der Ingenieur Karl Julius Gogarten und der V Kaufmann Franz Jakob Ludwig Schmitt,

beide in Düsseldorf. 1 Unter Nr. 3915 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Rheinische Gold⸗- Silber⸗Scheide⸗Anstalt, Thum & Conrad, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich 6 haftende Gesellschafter der am 1. Sepvp-⸗: tember 1912 begonnenen Gesellschaft ind die Kaufleute Paul Thum in Düsseldorf und Karl Conrad in Neuß. Beide Ge⸗ 2

Dinslaken. 1 [63377] 81 unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 die Firma „Frau Paul Skapowker in Dinslaken“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ mann Paul Skapowker, Helene, geb. Rosenfeld, in Dinslaken eingetragen worden. Dinslaken, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [63378] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 859 ein⸗ getragenen Firma: „Gebrüder Kauf⸗

Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Gustap Willy Steinbach in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. Brotterode, den 30. September 1912. Königliches Amtsgericht. Cassel. [63369] Handelsregister Cassel. Zu „Glückauf“Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 11. Oktober 1912 ein⸗ getragen: 8 Dem Kaufmann Ernst

Berlin: Die Firma ist geändert in Louise Bremen. 163368] Bendrat & Hermann Hirt. Jetzt In das Handelsregister ist eingetragen offene Handelsgesellschaft. Der Tischler worden: Hermann Hirt, Berlin, ist in das Geschäft Am 8. Oktober 1912. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Georg Höcker, Bremen: Die Firma getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ ist am 1. Oktober 1912 erloschen. tober 1912 begonnen. Zur Vertretung Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke For⸗ der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ bach (Lothr.) A.⸗G., Bremen: schafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die In der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ dem Leopold Bendrat, Berlin, erteilte tember 1912 sind die §§ 1, 2, 4, 5, Prokura bleibt bestehben. Der Uebergang 6a, 9, 11 und 22 gemäß 162] abge⸗ der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ändert. 1 gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Von den Aenderungen wird hervor⸗

unter Nr. 144 eingetragen worden: Firma: „Hotel Stadt Hamburg,

Baumann, Hermann Borck.“

eeingetragen worden, daß der Kaufmann

keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 39 819 Oscar Berger, Berlin: Inhaber jetzt: Georg Michalski, Ingenieur, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Ingenieur Georg Michalski ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 9213 Kutscher & Stindt, Berlin. Nr. 29 997 Maurice D. Guttmann, Berlin. Nr. 38 149. Ernst Brachmann, Berlin. Nr. 38 390. Berliner Teppichhaus Karl Ture⸗ sany, Berlin.

Verlin, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [63350]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1942 Amelangy’sche Buch⸗ und Kunsthandlung (Eggert & Benecke) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Alfred Urban in Berlin⸗Halensee und dem Walter Mahraun in Berlin⸗Friedenau ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bei Nr. 8869. Agraria Güter Ankaufs⸗ und Auf⸗ teilungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1912 aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Rittergutsbesitzer Philipp Isaacsohn in Charlottenburg.

Berlin. den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 167. Bonn. [63362]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Oktober bei Nr. 242 (Firma „Metallwarenfabrik Rhenania mit beschränkter Haftung, Bonn“) ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Bonn nach Cöln verlegt worden ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden.

Bonn, den 8. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. 1 [63363]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. Oktober 1912 bei Nr. 841 (Firma Wilhelm Baurichter zu Bonn)

Wilhelm Baurichter jr. sowie die Kauf⸗ fräuleins Adele und Wilhelmine Bau⸗

richter in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Wil⸗ helm Baurichter sr. und Wilhelm Bau⸗ richter jr. sowie den Kauffräuleins Adele und Wilhelmine Baurichter, alle in Bonn wohnhaft, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Bonn, den 10. Oktober 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. [63365 Bei der im hiesigen Handelsregister

Band IV Seite 7 eingetragenen Firma C. Hillgenberg ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Karl Hillgenberg hierselbst, das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nebst Firma seit dem 1. Oktober 1912 an den Kaufmann Heinrich Voß hierselbst abgetreten hat. Braunschweig, den 5. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [63364] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 135 eingetragenen Firma Richard Beckers ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Richard Beckers hier⸗ selbst erteilte Prokura gelöscht ist. V Braunschweig, den 5. Oktober 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24. V Braunschweig. [63366]1

Bei der im hiesigen Handelsregister

Band IVB Seite 280 eingetragenen Firma: Michaelis & Co., Butter⸗ handlung zu den drei Glocken, Ge⸗ sellsc2haft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. September d. Js. das Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 um 10 000 ℳ, mithin au 30 000 erhöht ist und gleichzeitig die §§ 4, 5, 6 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trags abgeändert bezw. ergänzt sind, und zwar § 6 durch Einfügung eines § 6a und § 10 durch Einfügung eines § 10 a, auch sind die §§ 7 und 11 des bisherigen Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Braunschweig, den 7. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [63367] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 311 eingetragenen Firma:

Franz Schnellbeck ist heute vermerkt, burg und Herges Vogtei, die Haupt⸗ eI. niederlassung unker dem Namen Berthold & Co befindet sich in Dresden, folgendes

daß der Inhaber derselben, Fabrikant Franz Schnellbeck hierselbst, seit dem 5. d. Mts. seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Schnellbeck hierselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelegesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschaft als Teilhaber aufgenommen hat. veegehg ggig. den 8. Oktober 1912. liches Amtsgericht. 24.

x

Richard Boas & Co., Bremen, als

Dora Soost. Bremen: Die Firma ist

Breslau.

ist unter Nr. 540 die American Au- tomatic Photo Cie. Gesellschaft mit Sitze worden. ist: Ausnutzung eines Verfahrens zur Her⸗ stellung von Serienphotographien und Vertrieb der letzteren, und

führer: Louis Cohen, Kaufmann, Duis⸗ burg⸗Ruhrort. 1 ist am 19. September 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

gehoben:

Die Firma lautet nunmehr: Ver⸗ einigte Lothringer Licht⸗ und Wasser⸗ werke Aktiengesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Der Erwerb, die Errichtung, die Pach⸗ tung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ undsoder Elektrizitätsanstalten und die Vornahme aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung ste⸗ henden Geschäfte. 1

In der Generalversammlung vom 5. September 1912 ist ferner be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 700 000, also von 300 000 auf 1 000 000, zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 700, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 160 % auszu⸗ gebende Aktien, groß je 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.

Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: An Hermann Paul Weber und Friedrich Wilhelm Ernst Marquardt, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

am 30. September 1912 erloschen.

Bremen. den 9. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

[63583]

In unser Handelsregister Abteilung B

beschränkter Haftung mit dem in Breslau heute eingetragen Gegenstand des Unternehmens

ferner ähnliche Unternebmungen.

passende g ℳ. Geschäfts⸗

20 000

dazu Stammkapital:

Der Gesellschaftsvertrag

eutschen Reichsanzeiger. Breslau den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [63584]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 229 Firma E. Heimann hier: Die Gesamtprokura des Max Bethke ist erloschen. Dem Leo Wolff und Hermann Schneeweiß, beide zu Breslau, ist! Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich und jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen der bis⸗ herigen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Bei Nr. 2088 Firma Hermann Schultze vaeen r hier: Das Geschäft ist unter der bis herigen Firma auf die verwitwete Uhren⸗ fabrikant Martha Kneifel, geb. Käbsch, Breslau, übergegangen, und deren Prokura erloschen. Bei Nr. 2430 Firma Adolf Mazur hier: Der Kaufmann Gotthard Fiebig zu Breslau ist in das Geschäft des

aufmanns Adolf Mazur ebenda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bis⸗ herigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Cassel, ist Prokura in der Weise erteilt, da

ß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zeichnen kann. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cochem. Bekanntmachung. [63371]) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Oktober 1912 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 54 ein⸗ getragene hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma A. Wein⸗ berg aufgelöst ist. 8 Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Mayer in Cochem, fortgesetzt. Cochem, 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [63370] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 150 ist heute die Firma Josef Rath in Cochem und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Rath in Cochem eingetragen worden. Cochem, 9. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Cöpenick. .63373] Bei der im HKandelsregister A Nr. 83 eingetragenen Kommanditgesellschaft „Schweitzer & Co.“ zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöpenick ist auf⸗ gehoben.

Cöpenick, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Colmar, Eis. [63374]

Bekanntmachung. 8

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 204 eingetragen: Metallindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Industrie Hé- tallique, Société à responsa- bitité Himitée) mit dem Sitze in Gebweiler. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von mechanischen Erfindungen sowie die Vornahme aller damit in Ver⸗ bindung stehenden gewerblichen, kauf⸗ männischen und finanziellen Geschäfte.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Adolf Müller⸗Rothenburger, Ingenieur in Gebweiler.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Josef Litty, In⸗ genieur in Gebweiler, hat als Sacheinlage geleistet: 8

seine sämtlichen Patente auf „Endlose Nitschelhose aus miteinander verschraubten Drahtspiralen für Spinnmaschinen; auf endlose Nitschelhose für Spinnmaschinen, bestehend aus parallel nebeneinander liegen⸗ den Drahtspiralen; auf Druckeinlage für Nitschelhosen und ähnliche Spinnerei⸗ maschinenteile“, nämlich:

ein belgisches Patent vom 31. Januar 1907 Nr. 197 279 auf die Dauer von 20 Jahren vom 18. Januar 1907 ab, ein belgisches Patent vom 31. Oktober 1911 Nr. 239 623 auf die Dauer von 20 Jahren vom 17. Oktober 1911 ab, ein deutsches Patent vom und 21. Januar 1906 Nr. 190 588, ein deutsches Patent vom 23. Oktober 1910 Nr. 235 208, ein deutsches Patent vom 17. Oktober 1911 Nr. 248 510, 6 ein französisches Patent vom 26. März 1907 Nr. 373 682 auf die Dauer von 15 Jahren vom 17. Januar 1907 ab,

ab ab ab

und

und

rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 5210 Firma Laura Rosenberg, Breslau: Inhaberin verehelichte Kaufmann Laura Rosenberg, geb. Sachs, ebenda. Nr. 5211 Offene Handelsgesellschaft Jühnke & Lex, Breslau; begonnen am 1. Oktober 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Jähnke und Johannes Lex, beide in Breslau. Breslau, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [63585]

schaft mit beschränkter Haftung“. Breslau, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Brotterode.

in Abteilung A unter Nr. 45 bei Firma Berthold & Co in Auwallen

eingetragen worden:

In unser Handelsregister Abteilung B Nr 199 ist bei der Gesellschaft The Smitn Premier Typewriter fCompany mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1912 ist die Firma geändert in „Smith

Premier Schreibmaschinen Gesell⸗

[62528] In das hiesige Handelsregister ist heute der

Gesamtprokura ist erteilt a. dem Kauf⸗ mann Bernhard Hermann Moritz Max Seltmann in Dresden, b. dem Kaufmann eeg. August Hans Pfropfe in Dresden.

in jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

eein französisches Patent vom 17. Januar 1912 Nr. 436 216 auf die Dauer von 15 Jahren vom 18. Oktober 1911 ab, ein österreichisches Patent vom 6. Sep⸗ tember 1909 Nr. 39 551 auf die Dauer von 15 Jahren vom 15. Mai 1909 ab,

ein österreichisches Patent vom (6. Sep⸗ tember 1909) 20. Juni 1912 Nr. 54 754 auf die Dauer von 15 Jahren vom 1. März 1912 ab, geschätzt zu 20 000 ℳ.

Colmar, den 10. Oktober 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [63375)

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abschnitt A bei Nr. 89: Firma Wilh. Eschenhagen. Cottbus. nhaber: Kaufmann Otto Eschenhagen in

Cottbus. 1 Nr. 768. Firma Paul Simons. Cottbus. Inbaber Paul Simons, Tuch⸗ fabrikant, in Cottbus. 8 18

Nr. 677. Firma Joachim Nordhoff, Cottbus. Die Firma ist erloschen.

Abschnitt B bei Nr. 44: Fisma Max Friedeberg, Gesellschaft mit schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Cottbus. Der Kauf⸗ mann Max Glogau in Berlin ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Cottbus, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven.

11. Oktober 1912. K. J. Oldhafer. 1912 ist ein Hinweis

Oldhafer, eingetragen.

be⸗

[63376] Eintragung in das Handelsregister. Am 9. Oktober auf das biesige Güterrechtsregister, betreffend Karl Jultus

mann“ zu Lütgendortmund folgendes

eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Elias Kaufmann zu Lütgendortmund über⸗

egangen, welcher dasselbe unter der bis⸗

8S Firma fortführt.

Dortmund, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 163379] Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 232 eingetragenen Firma „Deutsche Asphalt⸗Actiengesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Hannover mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund“ ist heute folgendes eingetragen worden: m

Hem Eduard Rose in Hannover⸗Kirch⸗ rode ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Dortmund, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Oresçgen. [63380 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1) auf Blatt 12 836, betr. die Gesell⸗ schaft Fischer & Forker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Fabrikdirektor Georg Wittkop ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren des Kaufmanns Kurt Hödler und des Be⸗ triebsleiters Richard Kudell sind erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Be⸗ triebsleiter Richard Adolf Wilhelm Kudell und der Kaufmann Franz Kurt Hödler, beide in Dresden.

2) auf Blatt 13 194: Die Firma Dresdner Aufzugsbau Ingenieur Paul Krätzschmar in Dresden. Der Ingenieur Richard Paul Krätzschmar in Dresden ist Inhaber. E.

3) auf Blatt 13 195: Die Firma Wenzel Laube in Dresden. Der Fabrikant Wenzel Laube in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Tech⸗ niker Kurt Laube in Dresden. (Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Maschinen und Metallwaren.)

Dresden, am 12. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 8 [63381] Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Peter Laplauche Geschwister Heimbach Nachfolger in Düren fol⸗ ende Eintragung erfolgt: Die Firma eißt jetzt: Peter Laplanche. Inhaber Therese und Lony Ewald, Düren. Alleinige Inhaber sind die genannten Ge⸗ schwister Ewald, beide Kauffräulein zu Düren. Diese haben das bisherige Ge⸗ schäft unte Gründung einer offenen Handels⸗ gesellschaft käuflich erworben. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1912 begonnen. b Düren, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Düsseldorf. [63382] In dem Handelsregister B wurde am 10. 10. 1912 nachgetragen: 1b Bei der Nr. 78 eingetragenen Firma „Holz⸗Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Wien, ⸗mit Zweigniederlassung hier unter der Firma „Filiale der Holz⸗Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft“: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. 5. 1912 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Hiernach wird die Gesellschaft vertreten entweder a. von 2 Mitgliedern des Verwaltungsrats oder von 2 Direk⸗ toren, b. von einem Mitglied des Ver⸗ waltungsrats und einem Direktor be⸗ ziehungsweise einem Prokuristen, c. von einem Direktor und einem Prokuristen. Katserlicher Rat Adolf Zappert ist infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrat aus⸗ geschiden Zu Mitgliedern des Ver⸗ waltungerats sind bestellt: Kaufmann Bruno Kern und Privatier Julius Ep stein, beide in Wien. Die bisherigen Prokuristen Wilhelm Fischer und Josef Schwarz in Wien sowie Edmund Ambes in Düsseldorf sind nunmehr Direktoren der Gesellschaft mit statutenmäßigem Firmierungsrecht. Bei der Nr. 1131 eingetragenen Firma „Niederrheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Nach dem berichtigten Gesellschaftsvertrag vom 19. 9. 1912 ist nicht „Verwaltung“, sondern die „Verwertung“ von Neuheiten Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [63383] In das Handelsregister Abteilung A wurde am 11. Oktober 1912 eingetragen: Unter Nr. 3913 die Firma Düssel⸗ dorfer Baubedarf Emil Rodenberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als he der Kaufmann Emil Rodenberg, zier. Unter Nr. 3914 die offene Handels⸗

sellschafter können die Gesellschaft nur in Gemeinschaft vertreten. Der Gesellschaft

gehört ein Kommanditist an.

Nachgetragen wurde: G bei der Nr. 2468 eingetragenen Kom⸗ Wallach 4&.

manditgesellschaft in Firma ich Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; .

bei der Nr. 1697 eingetragenen Firma Adolf Schneider, hier, daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Buchhändler Otto Vogt, hier, veräußert ist und von

(Inh. Otto Vogt) fortgeführt wird;

bei der Nr. 121 in Abteilung B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß dem

esamtprokura erteilt ist Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. In das Handelsregister A ist unter Nummer 1015 die offene Handelsgesell⸗ schaft Dowald & Schulz, Duisburg und als deren persönlich haftende Gesell

schafter: 1) Wilhelm Dowald, Duisburg, 2) Wilhelm Schulz, Duisburg, b8 eingetragen. Die Gesellschaft hat 1. Oktober 1912 begonnen.

Duisburg, den 2. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [63384] In das Handelsregister A ist be 8 Nr. 954, die Firma Busch & Co. zu Duisburg betreffend, Der Kaufmann Hans Birks zu Crefel ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Duisburg, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . [63385 In das Handelsregister ist eingetragen A. Nr. 1017 die Firma „Düsseldorfe Hof, Wilhelm Schulten“, Duisburg und deren Inhaber Wilhelm Schulten, Wirt in Duisburg. A. Nr. 1018 die Firma „Joseph Bachem“, Duisburg⸗Hochfeld, deren Inhaber Joseph Bachem, Duisburg⸗Hochfeld. . B. Nr. 14 die Firma Scheidhauer & Gießing, Aktiengesellschaft, Duis⸗ burg, betreffend: Dem Betriebsdirektor Hugo Ackermann zu Duisburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem der vorhandenen Prokuristen die Gefellschaft vertreten kunn. Duisburg, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [63387] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) A Nr. 786, die Firma Hein⸗

rich Stachelhaus, Grobßschlachterei⸗

Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik,

Duisburg betreffend:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Stachelhaus zu Duisburg Melderich übergegangen und ist der Ueber bang der in dem Betriebe des Geschäfts gegründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Heinrich Stachelhaus zu Duisbug ist Einzelprokura erteilt.

2) B Nr. 239 die Firma Samson AR Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Photo⸗ graphien und der damit verbundenen Artikel, insbesondere der Fortbetrieb der zu Duisburg und Mülheim (Ruhr) unter der Firma Samson & Co. und zu Saar⸗ brücken unter der Firma Atelier Germania bestehenden photographischen Ateliers.

Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Emil Ginsberg, Kaufmann, Niederlahnstein, Karl Bo⸗ rowsky, Photograph, Duisburg, Ehefrau Kaufmann Henry Bik, Emmy geb. Ser⸗ vatius, Saarbrücken.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1912 festgestellt worden.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Firma ist von H.⸗R. A Nr. 200 hierher übertragen.

Die Gesellschafter Photograph Oskar Ginsberg zu Duisburg, Ehefrau Kauf⸗ mann Henry Bik, Emmy geb. Servatius, zu Saarbrücken und Ehefrau Photograph Karl Borowsky, Anny geb. Servatius, zu Duishurg als alleinige Inhaber der Firma Samson & Co. bringen das Handelsgeschäft nebst der Firma ohne Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein.

3) B Nr. 240 die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Kohlen⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Witten mit Zweigniederlassung zu Duis⸗

Kaufmann in Kaufmann in

amn

gesellschaft in Firma Gogarten &

Das Amtsgericht Cughaven. B

Schmitt mit dem Sitze in Düsseldorf. iir

burg unter der besonderen Firma: Rheinisch⸗Westfälischeohlenhandels⸗

diesem unter der Firma Adolf Schneider

n Koch in Düsseldorf satzungsgemäße

[6338602

Ksmiöliches Amtsgerkcht.

Kaufmann Ernst Lindemann zu Witten

in Anrechnung auf seine Stammeinlag die gesamten Ein⸗ und Verkaufsverträg der R

Engrosgeschäfts mit der gesamten Kund

schaft dieser Abteilung seines Geschäfts

in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf 45 000

Mark festgesetzt.

Der Gesellschafter Kaufmann Alphons Stoffels zu Duisburg, der bisher unter der Firma Alphons Stoffels mit dem Sitz in Duisburg ein gleiches Geschäft in Kohlen, Koks und Briketts betreibt, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die gesamten von seiner Firma mit dem Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ „6 den bezeichneten Artikeln getätigten Bezugsverträge sowie alle Verkaufg bisherigen Geschäfts einschließlich der gesamten Kund⸗ schaft dieses von ihm aufzugebenden Ge⸗

syondikat in Essen in

alle Verkaufsverträge seines

schäfts in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf 40 000

Mark festgesetzt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Duisburg, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, sachnsen. [62977]

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 465 die offene Handelsgesell⸗ schaft Richter & Co. in Neugersdorf eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Auguste Hulda Richter, geb. Wünsche und der Handelsmann Karl August Leberecht Wünsche, beide in Neugers dorf. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1912 errichtet worden. Wünsche ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geschäftszweig: Herrenmaßkonfektion mit Ein⸗ und Verkauf von baumwollenen Artikeln. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mes Karl Reinhold Richter in Neugers⸗ orf.

Ebersbach, den 9. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [63388] Auf dem die Firma Herrmann Heeg in Ehrenfriedersdorf betreffenden Blatte 123 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß die Kaufleute Otto Oswald Heeg und Ernst Hermann Heeg, beide in Ehrenfriedersdorf, in das Handels⸗ geschäft eingetreten sind, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1912 errichtet worden und die Prokura Otto Oswald Heegs erloschen ist. 18o0o X“ den 9. Oktober

Eichstätt. Bekanntmachung. 63389]

Betreff: G. A. Reicheneder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma lautet nunmehr: „G. A. Reicheneder G. m. b. H. in Liquidation“.

Als Liquidator ist der Kaufmann Eduard Blank in Eichstätt bestellt.

Eichstätt, 10. Oktober 1912.

K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [63390] Betreff: Handelsregister. Johann Georg Stollberg, Fabrikant in Weißenburg i. B., führt das von ihm und dem Kaufmann Wilhelm Häuser bisher unter der Firma: „J. G. Stollberg“ in offener Handelsgesellschaft in Weißen⸗ burg i. B. betriebene Gold⸗ und Silber⸗ tressenfabrikationsgeschäft mit dessen 59 stimmung als Einzelfirma unter der bis⸗

herigen Firma weiter.

Die offene Handelsgesellschaft J. G. Stollberg in Weißenburg i. B. ist erloschen.

Eichstätt, 11. Oktober 1912.

K. Amtsgericht. Eisenach. [63391] In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der Firma „Treubank Aktien⸗ gesellschaft“ in Eisenach (Nr. 55) heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1912 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 100 000 zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ.

Eisenach, den 30. September 1912. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Elbing. 1 [63392] In unser Handelsregister Abt. B ist beute zu Nr. 20 bei der Firma Deutsche Detektiv Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Elbing eingetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Elbing, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht

Emmerich. [63393] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 211 ist eingetragen, daß die Firma Anton de Waal in Emmerich erloschen ist. Emmerich, 8. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung für Kohlen, Koks und Briketts des von ihm unter der Firma Ernst Lindemann zu Witten betriebenen

neue Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ein.

gesellschaft in die neue Gesellschaft ein:

e getragen:

G Eschershausen ist aus seinem

Geschäftsführer ausgeschieden.

Herzogliches Amtsgericht. H. Niehoff.

Ettlingen.

Ettlingen“ eingetragen: Ettlingen, den 10. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht, II.

Eupen. [63397

Zimmermann, Filzwerke“,

1) Ida Zimmermann, 2) Myra Zimmermann 3 3) Else Zimmermann, 4) Ina Zimmermann, alle zu Eupen wohnend. gesellschaft seit 1. September 1912. Eupen, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. ist die

unter Nr. 732 deren Inhaber Falkenberg ebenda eingetragen worden. Geschäftszweig: Restaurations⸗ Schankgeschäft (Schützenhaus). Frankfurt a. O., 7. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Fredeburg. Bekanntmachung.

ist heute unter Nr. 66 die Firma West⸗ deutsche Sensen⸗, Stahl⸗ und land⸗ wirtschaftliche Maschinenindustrie Franz Birkenhauer in Bödefeld und als deren Inhaber der Händler Franz Birkenhauer in Bödefeld eingetragen. Fredeburg, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. [63403] Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 58 ein⸗

getragenen Firma Friedrich Maas,

Fredeburg, eingetragen:

Die Firma ist in Witwe Friedrich

Maas, Fredeburg, geändert.

An Stelle des gestorbenen Gastwirts

und Bierverlegers Friedrich Maas in Frede⸗

burg ist die Witwe Gastwirt Friedrich

Maas, Bernhardine geborene Kremer, zu

Fredeburg getreten.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [63404] Auf Blatt 819 des Handelsregisters, die irma Arthur Meißner in Freiberg etr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Rudolf Meißner erteilte Prokura erloschen ist. Freiberg, am 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, greisgau. [62981] In das Handelsregister B Band II. O.⸗Z. 45 wurde eingetragen:

M. Welte & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. nehmens ist Erwerb und Fortführung des Geschäfts der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma M. Welte & Söhne in Freiburg i. B. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder solche zu vertreten.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 300 000 ℳ.

Als Geschäftsführer sind bestellt: Berthold Welte, Kommerzienrat in Frei⸗ burg, Edwin Welte, Fabrikant in Frei⸗ burg, Karl Bockisch, Fabrikant in Frei⸗

urg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep⸗ tember 1912 mit Nachtrag vom 21. Sep⸗ tember 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer hat für sich allein Vertretungsmacht und das Recht der Firmenzeichnung. 1 Die bisherigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft M. Welte & Söhne in Freiburg i. B., nämlich Emil Welte, Fabrikant in New York, Berthold Welte, Kommerzienrat in Freiburg, Edwin Welte, Fegestant in Freiburg, und Karl Bockisch, abrikant in Freiburg, bringen das Ge. schäft dieser offenen Handelsgesellschaft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma in die

Ebenso bringen die Herren Michael Welte, Privat in Freiburg, Carl Michael Welte, Fabrikant in New York, und Emil Welte jun., Fabrikant in Freiburg, ihre Guthaben an die genannte offene Handels⸗

damit sind deren Stammeinlagen in 9

Der Kaufmann Rudolf Schütte in

Eschershausen, den 9. Oktober 1912.

8 [63390] In das Handelsregister A O.⸗Z. 98 ist bei der Firma „Löwengardt & Machol, b Wegen Ver⸗ legung der Firma nach Karlsruhe gelöscht.

In das hiesige Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma „Geschwister 3 mit dem Sitze zu Eupen und als deren Inhaber

Offene Handels⸗

furt [63401] In unser Handelsregister Abteilung A Firma Max Falkenberg, Frankfurt a⸗O., und als der Restaurateur Max

[63402]

In unser Handelsregister Abteilung A

Fredeburg, den 10. Oktober 1912.

Gegenstand des Unter⸗

„August Hertel“

In das O.Z. 33 wurde eingetragen: Erste Freiburger

Geschäftsführer ausgeschieden.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [62983 In das Handelsregister A wurde ein getragen:

Beand V Schulz, Freiburg. Schulz, Flaschenbierhändler,

lien, Flaschenbier.)

in Freiburg i. B. 8 Max Ribi, Ingenieur in Zürich, un

Zürich. Die Gesellschaft ist eine offen Handelsgesellschaft und hat am 1. Apri 1912 begonnen. staubungs⸗ und Entlüftungsanlagen.)

gelöscht.

Band II O.⸗Z. Huschle, Freiburg, ist erloschen. Band I O.⸗Z. 278: Firma

Maier, Freiburg, ist erloschen. Band V O.⸗Z. 265: Fi

J. J

und Haug, Freiburg. Inhaber ist Friedrich

Haug, Obst⸗ und Gemüsehändler, Frei burg. (Wein⸗, Obst⸗, Gemüse⸗, Wurst

handlung.)

& Cie., Freiburg, betr. Milz, Freiburg, ist aus der Gesellschaf ausgeschieden.

Beand II O.⸗Z. 158: Firma Adol Speh, Freiburg, betr. Inhaber Firma ist jetzt Friedrich Lehmann, Kauf mann, Freiburg.

Frreiburg, den 10. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree.

worden: Spalte 5:

Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst Fürstenwalde, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Selsenkirchen.

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

gelöscht am 10. Oktober 1912.

gelsenkirchen. [63407] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 768 eingetragenen

Firma: Hoppe & Co. offene Handels⸗ gesellschaft zu Gelsenkirchen (Inhaber:

Kaufmann Fritz Hoppe und Ehefrau Kauf⸗ mann Fritz Hoppe, Bertha geb. Breyl, beide zu Gelsenkirchen) ist am 10. Oktober 1912 folgendes eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Glauchan. [63409]

Auf Blatt 779 des Handelsregisters für

die Stadt Glauchau, betreffend die Firma

Adler⸗Drogerie Alfred Schmidt in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Adler⸗ Drogerie Albert Schroth. Der Drogist Alfred Schmidt ist ausgeschieden. Der Drogist Albert Schroth in Glauchau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichketten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Glauchau, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [63410] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengese lschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Dem Conrad Geerling in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. : Die dem Carl Lemcke erteilte Prokura ist erloschen.

Görlitz, den 9. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [63411] In das Handelsregister ist bei der Firma in Ohrdruf ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 9. Oktober 1912.

Handelsregister B Band II

Pastetenfabrik, Amt als Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit Sitz in Freiburg betreffend. Emil Sauer, Bäckermeister, Freiburg, ist als

Freiburg, den 8. Oktober 1912.

O.⸗Z. 263: Firma August Inhaber ist August 5ch. Freiburg. [((Geschäftezweig: Papier⸗, Schreibmateria⸗

(Geschäftszweig: Ent⸗

Thoma & Cie., Freiburg. ist gemäß In ! 8 § 31 Abs. 2 ;H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ist bei der dort unter Nr. 104 ein⸗

Band 1 O.⸗,Z. 200: Firma Raimann Hermann

der der im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗

r [63406]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Ritsch, Fürsten⸗ walde, unter Nr. 13 folgendes eingerragen Summersbach.

: Der bisherige Gesellschafter Hellmuth Ritsch ist alleiniger Inhaber der

. * [63408] Handelsregister A des Königlichen

Die unker Nr. 643 eingetragene Firma: Ernst Erwe in Wanne (Inhaber: Bau⸗ unternehmer Ernst Erwe in Wanne) ist

Ort der Niederlassung: Grabow i. M

Firmeninhaber: Hermann Borck.

Grabow, den 10. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Gransee.

Grausee folgendes eingetragen worden

3 Gransee, den 5. Oktober 1912. i⸗ Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Greiz.

gesellschaft unter der worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß

d

W üh ver⸗

e änderter Firma weiter.

1 Greiz, den 11. Oktober 1912. Fürstliches Amtsgericht.

G 8 [63416]

In unserem Handelsregister Abteilung A

getragenen Firma Hermann Cohn in

193: Firma Otto Grünberg heute vermerkt worden, daß

der Frau Kaufmann Jenny Cohn, geb. . Koppenheim, in Grünberg Prokura erteilt ist.

berg 10. 10. 12.

Güstrow. 16163412 . In unser Handelsregister ist heute zur Firma August Burmeister eingetragen:

meister Nfg. Inhaber Richard Neu⸗

t mann“. Das Geschäft ist durch Kauf

auf den Kaufmann Richard Neumann in

f Güstrow übergegangen. Der Uebergang *sderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inbabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Richard Neumann aus⸗ geschlossen. Güstrow, den 12. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

n [63418]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 34 heute eingetragen worden:

Oberbergische Geschäftsbücherfabrik Hof & Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ründeroth. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Geschäfts⸗ büchern, insbesondere der Fortbetrieb des zu Ründeroth unter der Firma Karl Hof bestehenden, bisher dem Karl Hof gehörigen Fabrikgeschäfts.

Grundkapital: 60 000 ℳ.

Geschäftsführer: Karl Hof, Fabrikant zu Ründeroth und Max Schulze, Kauf⸗ zu Ründeroth.

Gesellschaftsvertrag: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. September 1912 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt allein die Gesellschaft.

Der Gesellschafter Karl Hof hat eine Sacheinlage im Werte von 30 000 ein⸗ gebracht, nämlich das von ihm unter der Firma Carl Hof betriebene Fabrikgeschäft

T. be. [63414] „In unser Handelsregister A unter Nr. 70 lsreg ist zur Firma Karl Voigt Nachf. in heute unter 284 die Firma: Gewerkschaft

Die Firma ist erloschen.

Bek [63415]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 279, die offene Handels⸗ e e 8185 Victor Walther in Greiz betreffend, eingetragen Band V O.⸗Z. 264: Firma Ribi & 8 8 sere Co., Zürich I. Zweigniederlassung Gesellschafter sind:

Die Firma lautet jetzt: „August Bur⸗

. Zum Liquidator ist der Bureauvorsteher Adolf Kraemer zu Hagen bestellt. Hagen i. W., den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale.

2 [62995] In das

Handelsregister Abteilung B ist

: Nießer mit dem Sitz in Halle S. ein⸗ getragen. Inhaberin der Firma ist die

Gewerkschaft Rießer in Halle S. Gegen⸗

sstand des Unternehmens ist:

a. Ausbeutung der durch das Königliche Oberbergamt zu Halle S. am 12. Februar 1894 verliehenen,. Braunkohlengrube Rießer I bei Zwintschöna,

b. die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung von anderem Bergwerkseigen⸗ tum, von Kuren und bergbaulichen Abbau⸗

„Die Ge der gerechtigkeiten, Gesellschafter vom 30. September 1912 c. * aufgelöst worden. Hofspediteur Carl Otto Friedrich Clemens Kohlrausch, Kaufmann, Voitel führt das Geschäft unte

die Herstellung und der Betrieb von

Anlagen und Unternehmungen zur Aus⸗

nutzung der Bergwerke,

d. der Handel mit selbstgewonnenen oder

sonst erworbenen Bergwerkserzeugnissfen in

rohem oder verändertem Zustande,

e. die Beteiligung an Unternebmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver⸗ wertung bezwecken, 1

f. die Verwaltung und Nutzung des ihr außerdem gehörigen oder sonst noch zu er⸗ werbenden beweglichen und unbeweglichen Vermögens.

Der Grubenvorstand besteht aus:

a. Ludwig Hoffmann, Generaldirektor und Bergmeister in Halle S., Vor⸗ sitzender,

Konrad Heinrich, Direktor in Halle S., stellvertretender Vorsitzender,

.Otto Fabian, Bergrat in Halle S.

. Carl Fürstenberg, Bankdirektor Berlin,

(o. Marximilian von Klitzing, Geheimer 8 Oberfinanzrat in Berlin.

Inhaberin der Firma ist eine Gewerk⸗

schaft neueren Rechts.

Zur Vertretung der Gewerkschaft ist be⸗ rechtigt der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstandes oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede des Grubenvorstandes oder mit einem Pro⸗ kuristen oder mit einem von dem Vorstande dazu bevollmächtigten Beamten der Ge⸗ werkschaft.

Halle a. S., den 4. Oktober 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saalc. [62996]

In das hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 1093 ist heute bei der Firma Friedrich Hofmann, Halle S., ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Uhrmacher Richard Hofmann ist in das Geschäft als. persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. September 1912 begonnen. Die Prokura des Richard Hofmann ist er⸗ loschen.

Halle S., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saate. [62997] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2364 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Kießler & Co. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Stellmachermeister Julius Nagel und

in

nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven im Gesamtwerte von 32 200 ℳ, wovon 30 000 auf die Stammeinlage des Carl Hof angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Gummersbach, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [63420] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellscheft Gebr. Bach zu Hagen eingetragen: Der Kauf⸗ mann Robert Henrich zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Hagen i. W., den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

westr. [63422] In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst Hugo Preuß zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hugo Preuß zu Hohenlimburg ein⸗ getragen.

Hagen i. W., den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [63421]

In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hohagen & Co. zu Hagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Anton Bengestrate zu Hagen fuhrt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Hagen i. W., den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westrf. [63423] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Schween &

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

8. 8

Zimmermann zu

Halle, Westf.

Handelsregister A eingetragene deren

agen eingetragen. zur

Frau Lina Kießler, geb. Nagel, beide in Halle S. Halle S., den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [63424] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 212, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Maquet, Brachstedt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ecloschen. Halle S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [63425]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 984, betr. die Firma Otto Wilhelm, Unterteutschenthal. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [63426] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2174, betr. die Firma Carl Brandl, Halle S., ist heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Halle S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [63427] In das hiesige Handelsregister Abt. B

zu 176, betr. die Aktiengesellschaft An⸗ haltische Kohlenwerke zu Halle S., ist beute eingetragen: Die Prokura des Friedrich Zschocke ist erloschen.

Halle S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[62998]

Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, folgende in unser Firmen, Rechtsnachfolger unbekannt sind,

Inhaber bezw. hrem Aufenthalt nach Löschung zu bringen:

GnnRe .