8 8*
111e“ Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗
treten. Zum Liquidator ist der bisherige
I der Gesellschaft Zitus Carmanns tellt.
M.⸗Gladbach, den 1. Oktober 1912.
Königl. Amtsgericht.
Münster, Westf.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1002 die offene Handels⸗ gesellschaft „Borgmeyer u. Co. zu Münster“ und als persönlich haftende Gesellschafter 1) der Buchhändler und Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Borgmeyer zu Hildes⸗
heim,
2) Buchhändler Heinrich Heckmann zu Münster, 1 3) Buchhändler Heinrich Stenderhoff zu Münster 8 eingetragen worden. 11 8 Die offene Handelsgesellschaft hat a 1. Oktober 1912 begonnen.
egangen und wird von ihm unter der 8
“ Wunderlich Nachfolger fort⸗
geführt.
Marienwerder, den 7. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [63453] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 167 ist heute bei der Firma Emil Kurkowski, Gr. Krebs eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [63454] Auf Blatt 984 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Buch druckerei Häßler & Co⸗, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Meerane 5)
Uund weiter eingetragen worden: 81JE1 eeeeeh gase ür Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ halen .. 1—42 ansgelöst. Die Firma ist tober 1912 abgeschlossen warden. ist der
loschen Gegenstand des Unternehmens i ertagh. Betrieb einer Buchdruckerei zur Herstellung
dieser Firma betreibt der Fabrikant Georg Proß in Oggersheim die Fabrikation von künstlichen Schleifwaren.
3) G. H. Fischer in Neustadt a. H. Die Inhaberin Magdalena Eugenie Ger⸗ trud Fischer ist die nunmehrige Ehefrau des Chemikers Dr. Hugo Ziegler in Neu⸗ stadt a. H. Dem Chemiker Dr. Hugo Ziegler in Neustadt a. H. ist Prokura er⸗ teilt mit der Berechtigung zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. 4) Gebrüder Sulzer, Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Winterthur in der Schweiz. Die Prokura des In⸗ genieurs Jakob Schlumpf in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Dem Kaufmann Jakob Gubler in Winterthur ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Joseph Roth in Lampertheim ist Prokura
erteilt. G
Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.
Lampertheim, den 12. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [63438] In das Handelsregister B Nr. 18, be⸗ treffend Volkswohlfahrt Aktiengesell⸗ schaft ist heute folgendes eingetragen worden: Der Stadtrat Karl Bahr ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Fabrikbesitzer Max Bahr in Landsberg a. W. zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt, der Justizrat Max Kunckel, der Lehrer Rudolf Bloch und der Bankier Julius Reichmann, sämtlich in Landsberg a. W., sind als Vorstandsmit⸗ glieder hinzugetreten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von dem Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter und einem anderen Mitgliede des Vorstands abgegeben werden. Der Auf⸗
Nr. 35: Offene Handelsgesellschaft Rabenschlag & Thomas zu Gartnisch, Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Raben⸗ schlag und Kaufmann Hermann Thomas, beide zu Halle i. W.
Nr. 71: Firma F. W. Wentrup zu Hörste, Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Wentrup zu Hörste. 1
Nr. 135: Firma Wilhelm Schreiber zu Versmold, Inhaber Kaufmann Julius Wilhelm Schreiber zu Versmold.
Den Inhabern oder Rechtsnachfolgern der genannten Firmen wird eine Frist bis zum 15. Januar 1913 zur Geltendmachung eines eventuellen Wider⸗ spruchs bestimmt.
Halle i. W., den 26. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 1 [63430]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 537 — Knigge Gebrüder in Har⸗ an
Sechste Beilage ö
1 g8 8 — 9 .“ G eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober 1912.
Ieeeee — — andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und? vvaxg-veene — — Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eilsentehrech enthalten sind, 85 8 8, 8. e,e. über Warent che.
“ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar .
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d für .enn ür urch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts eich erscheint in de ägli 8 1EFercftaßboler 1“ Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis berrägt 8. ℳ 8873 für ü. Brutsche R 8 Feiht, ih de See eenic 1 4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. v11X“X“
Handelsregister.
. Der
[63464]
8 — 8 Fössneck. 163482] Geschäftsführer sind der Kaufmann In unser Handelsregister Abteilung B Otto Bäftef vrs l Kaufmann Georg
Sebniitz, Sachsen. (63499] In das Handelsregister ist heute auf
mann Josef Schwerbrock, Elisabeth geb.
burg — ist beute eingetragen, da Stelle des bisherigen Inhabers,
mann Richard Knigge, Wilbelm Knigge in Harb
den 7. Oktober 1912.
der Firma ist. Harburg,
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe.
In unser Handelsregister 609 die Firma in Harburg und als Kaufmann eingetragen worden. Oktober 1912.
heute unter Nr. Böhmer mit Sitz ihr Inhaber der Böhmer in Harburg
Harburg, den 8.
der Kaufmann urg jetzt Inhaber
IX.
[63431] Abt. A ist Julius
Königliches Amtsgericht. IX.
Heilbronn.
[63432)
K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
Zu der Firma
Nahrungsmittelfabrik Prokura des Wilhelm
erloschen.
Den 10. Oktober 1912. Amtsrichter: Kolb.
Hof. Handelsreg
1) „Militzer u. niederlassung: Hof; Selb:
prokura erteilt.
2) „Hans Millitzer“ in Selb: Er⸗ heute zu der Firma Wilhelm Fromme
loschen.
ister
Münch“, Zweigniederlassung: Den Kaufleuten Hans Millitzer
und Hermann Münch in Selb ist Gesamt⸗
bteilung für Gesellschaftsfirmen: 1 C. H. Knorr
en hier. D. Elschner hier ist
betr. [62596] ³ Haupt⸗
Hof, den 10. Oktober 1912.
Jarotschin.
In unser Handelsregister A
unter N
ist heute worden:
Charlottenburg. Jarotschin,
r. 150
den 7. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Jauer.
sgeschieden und an führer Curt Lucas in Kgl.
Amtsgericht
[63433] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Stadtbrauerei Jauer“ eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Geschäftsführer-Erwin⸗Hintzmann an seine Stelle Geschäfts⸗ Jauer getreten ist. Jauer,
am 11. Oktober 1912.
Kiel.
[63434] Eiutragungen in das Handelsregister
am 11. Oktober 1912.
1) Deutsches Druck⸗ und Verlags⸗ mit beschränkter igniederlassung Unternehmens: sowie der Verlag,
haus, Gesellschaft
Haftung, Berlin, Zwei
Kiel. Gegenstand
Betrieb einer Druckerei die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegen⸗ Buchhandels und des Kunst⸗ Stammkapital
Alwin
Geschäftsführer, Max Göhler, Geschäftsführer,
ständen des handels. Geschäftsführer:
Alerander Ihn, in Berlin. Dem Ka
des
in Berlin ist Prokura erteilt. Er Gemeinschaft mit einem Geschäft
rechtsverbiudlich zeichnen. schaftsvertrag ist am 5. Januar gestellt. Es müssen mindestens 2 führer bestellt werden.
100 000 Scheidhauer, Buchhändler, sämtlich ufmann Ernst Döring Er kann in
Der 1895 fest⸗
Ge
Jeder Geschäfts⸗
Julius
bteilung A eingetragen Die Firma Carl Steinhardt in Zerkow und als deren alleiniger In⸗
habhber der Kaufmanm Carl Steinhardt in
auf⸗
d
i
A.⸗G., die Kaufleute Leopold Emil Galster und Hermann Arno For⸗
berg, 3 Gesellschaft ist am 12. Oktober 1912 er⸗
Die
1
1
[63586] 3 Juli 1912 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. U
Wilhelm Fromme ist alleiniger Inhaber der Firma.
ℳ.
sführer Gesell⸗
schäfts⸗
Mitgliedern zu erteilen, treten.
Lauban.
ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen
Ober Langenöls“ heute vermerkt worden,
Lengenfeld, Vogtl.
heute eingetragen worden:
1912.
Liebenburg, Hann.
folgendes eingetragen worden: Der Gesell⸗
Linz, Rhein.
auf 42 000 ℳ erhöht.
jedoch ermächtigt, einzelnen des Vorstands die Befugnis die Gesellschaft allein zu ver⸗
Landsberg a. W., den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
chtsrat ist
[63439] In unser Handelsregister Abteilung A
irma: „Tominial⸗Dampf⸗ Ziegelei ber Langenöls Oswald Bormann
aß die Firma erloschen ist.
Lauban, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[63440]
Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist
Die Firma: Zwirnerei Lengenfeld .V., Gushurst, Galster & Forberg n Lengenfeld (Vogtl.). Gesellschafter: Gushurst, Franz
sämtlich in Plauen wohnhaft. Die
ichtet worden. 8 b Angegebener Geschäftszweig:
wirnerei. . Lengenfeld (Vogtl.), den 12. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Baumwoll⸗
[63441] In das hiesige Handelsregister A ist
n Ringelheim, offene Handelsgesellschaft,
chafter Gustav Fromme ist seit dem
Der bisherige Gesellschafter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liebenburg, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. [63442] In unser Handelsregister B Nr. 22 ist
heute bei der Firma Chemische Fabrik 8 Unkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Unkel folgendes eingetragen wor
orden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August SJE “ Das Stammkapstal ist um 22 000 2.
Als weiterer Geschäftsführer ist neben Clemens Fels Rudolf Friedrich Gabler zu Unkel eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinsam be⸗ rechtigt. 8 Linz, Rhein, den 23. August 1912. Königliches Amtsgericht. Luckau, Lausitz. [63443] Handelsregister. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 48 eingetragene Firma „Ent⸗ leutnersche Buchdruckerei Otto Mo⸗ schütz, Geschäftsstelle des Luckauer Kreisblattes“ ist geändert und unter Nr. 70 ebenda als offene Handelsgesell⸗ schaft „Luckauer Kreiszeitung Otto Moschütz und Sohn“, beginnend mit dem 15. September 1912, neu eingetragen. Persönl. haftende Gesellsch.: Otto Mo⸗ chütz, Buchdruckereibesitzer, und Richard Moschütz, Kaufmann in Luckau. Kaufmann Richard Moschütz ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
treibt der Kaufmann
Der
hen Michael Stähly in Grünstadt. Unter dieser Firma be⸗ Michael Stähly in Grünstadt ein Kolonialwaren⸗ und Delika⸗ tessengeschäft. b 7) Heinrich Reinhardt in Grünstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Reinhardt in Grünstadt eine Handlung mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen sowie eine Reparaturwerkstätte. 8) Reuther & Dubois in Speyer. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Ditsch in Speyer ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 9. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lütjenburg. [63447] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Stegelmann“ mit dem Sitz in Lütjen⸗ burg. 8 8 Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Stegelmann und der Kaufmann Gustav Stegelmann, beide in Lütjenburg. Die Gesellschaft hat am 22. Sep⸗ tember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Lütjenburg, den 5. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. 1“ [63448] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1) Bei der Firma „E. Bendel“, unter Nr. 134 der Abteilung A: Die Ge⸗ samtprokura des Rudolf Walther Hilgen⸗ stock ist erloschen. 2) Bei der Firma „Dr. Otto Krause“, unter Nr. 380 derselben Abteilung, daß der Apotheker Bernhard Krause in Magde⸗ burg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. 3) Bei der Firma „G. Burgemeister“, unter Nr. 1017 derselben Abteilung: Die Prokura des Carl Thalwitzer ist erloschen. ie Firma ist erloschen. 4) Die Firma „Ides Versandhaus für Sportartitel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ in Magdeburg, unter Nr. 361 der Abteilung B. Gegen⸗
kauf von Sportartikeln und Spielgeräten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute David Salomé und Adolf Saloms, beide in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 24. September 1912 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ isr zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Magdeburg, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [63449] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Schmerl Biener“ in Mainuz eingetragen, daß die Firma in „Siegmund Biener“ geändert ist und daß dem Firmeninhaber gestattet worden ist, statt seines seitherigen Vornamens „Schmerl' nunmehr „Siegmund“ führen. 1
Mainz,
zu den 9. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.
Mainz. 1 [63450] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗
von Drucksachen aller Art. tausend Mark. Buchdruckermeister Willy Alexander
Häßler in Meerane.
Häßler, geb. Helm, Julius Häßler bringen in die Gesellschaft Maschinen und druckerei ein.
einlagen an 25 000 ℳ bez. 10 000 ℳ als
geleistet. erfolgen durch die Leipziger Neuesten Nach⸗
stand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗. jetzt:
beträgt fünfzig⸗
ist bestellt der Julius
Das Stammkapital Zum Geschäftsführer
Hierzu wird noch bekannt gegeben: ie Gesellschafter Anna Selma verw.
Inventarien je einer Buch⸗ Damit gelten ihre Stamm⸗
Die ö“ der Gesellschaft
richten. Meerane, den 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. Die Firma A. Fischer, Türkheim in Türkheim ist erloschen. Memmingen, den 12. Oktober 1912. Kal⸗ Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [63456] Es wurde heute eingetragen: a. In Band II Nr. 2625 des Firmen⸗ registers bei der Firma: Edouard Cail⸗ loux in Diedenhofen: Das Geschäft ist auf die Witwe Eduard Nikolaus Cailloux, Berta Elisa Oktavie geb. Everlé, Kauf⸗ frau, in Diedenhofen übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt. b. In Band IV Nr. 124 des Firmen⸗ registers die Firma: Edouard Cailloux in Diedenhofen. Inhaberin ist die Kauf⸗ frau Witwe Eduard Nikolaus Cailloux Berta Elisa Oktavie geb. Everlé, daselbst. Metz, den 4. Oktober 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [63457] In Band VI Nr. 121 des Gesellschafts⸗ registers wurde bei der Firma „Rivoiret & Dessort in Metz“ heute eingetragen: Viktor Rivoiret, Kaufmann in Metz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; der Ge⸗ sellschafter Gaston Dessort ist ausgeschieden. Die Firma ist abgeändert und lautet „G. Ripoixet & fils“. Metz, den 5. Itober 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. (63458] In Band VI Nr. 154 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die Firma „Elsaß⸗Lothringische Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Metz“.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von elektrotechnischen Artikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: —
1) Anton Kippel, Kaufmann in Frank⸗
furt a. M.,
2) Julius Stiefel, Kaufmann in Metz.
Metz, den 8. Oktober 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter 56 die Firma „Hotel Viktoria“ Otto Puskeppelies Moh⸗ rungen und als deren Inhaber der Hotel⸗
[63459]
Muskau. -
und Willy Alexander Heüber Inhaber
gelöscht worden.
Naumburg, Saale.
Münster, den 3. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 9 63465]
In unserm Handelsregister Abteilung A
Nr. 31 ist heute bei der Firma „Adolf Pilz“ in Muskau der Kaufmann Fritz
Pilz in Muskau als jetziger Inhaber des Handelsgeschäfts eingetragen und der Kaufmann Adolf Pilz
Muskau, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. [63467] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 409 heute die offene Handelsgesell⸗ schaft: Schuhhaus Schocken, Handels⸗ gesellschaft, Naumburg a. S., und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Simon Schocken, der Kauf⸗ mann Sallmann Schocken, beide in Zwickau, und der Kaufmann Gustav Gutkind in Naumburg a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1912 begonnen. Naumburg a. S., den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. ([63468] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „F. W. Strauß, Neuhaldens⸗ leben“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, den 11. Oktober1912. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [63469] Eintragung in das Handelsregister am 9. Oktober 1912:
Firma H. Möller, Neumünster. Inhaber: Maschinenfabrikant Henning Jakob Rudolf Möller in Grevenkop. Das Geschäft ist von Grevenkop nach Neu⸗
münster verlegt. 1 Königl. Amtsgericht Neumünster.
Neuss. Bekanntmachung. ([63470] In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 542 eingetragen worden die Firma Heinrich Ingerfeld, Büro für Archi⸗ tektur und Bauleitungen in Neuß. Alleiniger Inhaber ist der Architekt Heinrich Ingerfeld in Neuß. .“ Neuß, den 10. Oktobern 1912 Königliches Amtsgericht.
Neuss. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 543 eingetragen worden die irma Heinrich Kaiser, Hypotheken⸗ mmobilien⸗ und Gütervermitte⸗ lungsgeschäft zu Neuß. “ Alleiniger Inhaber ist der Agent Heinrich Kaiser zu Neuß. Neuß, den 10 Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. [63472] Firma Richard Neermann’s Kauf⸗ und Honighaus in Nienburg (In⸗ haber: Kaufmann Richard Neermann in Nienburg (W.) ist ins Handelsregister eingetragen. Amtsgericht Nienburg (W.). Nossen. [63473] Auf Blatt 10 des Handelsregisters, die Firma C. F. Hensel in Nossen be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Die Mitinhaberinnen Ida Marie verw. Hensel, geb. Vogel, und Marie Elisabeth Hensel sind ausgeschieden.
Bekanntmachung. [63471]
oldenburg, Grossh.
burg i. Gr. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von gleichartigen Unternehmungen und Vertrieb und Vermietung von Piano⸗ forte⸗, Musikalien⸗ und Haushaltungs⸗ gegenständen, sowie Anfertigung von Pianofortebau, Orgeln, Harmoniums und deren Bestand⸗ und Zubehörteile. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Hermann Hegeler, Pianofortefabrikant zu Oldenburg, Karl Kluthe, Orgelbauer und Instrumentenmacher zu Barmen⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist g Br. tober 1912 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt einzeln die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Oldenburgischen Anzeigen. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Marie Hegeler die ihr gehörenden Instrumente, Klavier⸗ ftüt und Notenständer im Gesamtwerte oD. “ Werkzeuge, Arbeitsgeräte und E tionen im Gesamtwerte E1““ —
. 2724 „ Summe..
ein.
Oldenburg i. Gr., 1912, Oktober 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.;
Paderborn. [63477] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist am 30. September 1912 die Firma Schloßfabrik Altenbeken zu Altenbeken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Pader⸗ born eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der in Alten⸗ beken belegenen, der Paderborner Bank in Liquidation, Aktiengesellschaft, in Pader⸗ born gehörenden Schloßfabrik Altenbeken; ferner die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Kleineisenindustrie, die gewerbliche Verwertung der der Pader⸗ borner Bank in Liquidation gehörenden Patente und sonstigen Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 005 ℳ. Geschäftsfuhrer der Gesellschaft ist Kauf⸗ mann Wilhelm Röhrig in Paderborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1912 festgestellt. Der Aufsichtsrat ist be⸗ fugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie⸗ benen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zum Aussichtsrat sind ernannt: 1) Freiherr Alexander von Eloerfeld zu Schloß Cannstein, 2) Direktor Wilhelm Peters zu Pader⸗
born,
3) Füffengen Wilhelm Uhle zu Pader⸗ orn,
4) Bankdirektor Theodor Küppers Paderborn.
Paderborn, den 30. September 1912.
zu
bssh. [63475] In unser Handelsrepister B ist heute die Firma Hegeler & Kluthe, Olden⸗ burger Pianoforte⸗Industrie in Olden⸗
Nr. 1 ist zur Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Pößneck, Sitz der Hauptniederlassung Meiningen, heute eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Arno Müller hier Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Filiale Pößneck mit der Maßgabe erteilt ist, gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags verpflichtende Erklärungen für die Gesell⸗ schaft abzugeben. Pößneck, den 11. Oktober 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Rathenow. [63046] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Firma Rudolf Burghardt Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Rathenow ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Handelsgeschäfts der Firma Rudolf Burghardt Nachf., Berlin, Köpenickerstraße 27, Fabrikation und Ver⸗ trieb technischer Artikel jeder Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Ingenieur Hermann Kapper aus Treptow, jetzt in Ratbenow, und Ingenieur Wolfgang Magg in Berlin. Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1909 errichtet und abgeändert durch Be⸗ schuß der Gesellschafter vom 30. August
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vpertreten. Der Post gegenüber ist die Zeichnung eines Geschäftsführers auch dann rechts⸗ Ffägt wenn zwei Geschäftsführer bestellt nd. Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Josef Meier, Sali geborene Sänger, in Saargemünd. für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. schäftszweig ist angegeben: Vertrieb von Manufaktur⸗Resten und Partiewaren.
Saarlonis.
Zelck, beide zu Rostock. Die Gesellschaft verpflichten, berechtigen, also in jeglicher Beziehung vertreten, kann ein Geschäfts⸗ führer allein Die durch Gesetz oder Statut vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Rostock, den 11. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [63491] Im Handelsregister ist heute die Firma „Karl Fils, Mittelmühle“ hier ge⸗ löscht worden. Saalfeld, den 10. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Saargemünd.
[63492 Handelsregister.
Am 11 Oktober 1912 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 unter Nr. 360 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Firma Geschwister Sänger mit dem Sitz in Saargemünd mit Zweigniederlassung in Saarbrücken. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Josef Meier, Kauf⸗ mann in Saargemünd, 2) Josef Sänger, Kaufmann allda. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein befugt. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1) Eduard Sänger, Kaufmann in Saarbrücken, 2) Ehefrau Dieselben sind befugt, jeder
Als Ge⸗
K. Amtsgericht Saargemünd.
8 [63493] Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Ph. Weber, Gesellschaft
betr. Blatte 552 eingetragen worden: Pro⸗ kura iist geerteilt, Friedrich August Max Schulz in Sebnitz. Er darf die Gesellschaft e in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter vertreten. Sebnitz, am 12. Oktober 1912. Königliches Am tsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [63500] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 36: A. Pache, Senften⸗ berg, eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt der Spediteur Adolf Groeger in Senftenberg.
Senftenberg, den 11. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [63501] Bekanntmachung.
ist heute unter Nr. 378 die Firma „E.
Inhabern Kaufmann Paul Zemlin und dessen Ehefrau, Emma geb. Putzar, beide in Stralsund offene Handelsgesell⸗ schaft —, begonnen am 8. April 1909 in Berlin, und die am 23. September 1912 erfolgte Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft nach Stralsund eingetragen. Stralsund, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Teterow. [63502] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. H. Lübcke in Teterow eingetragen, daß das Geschäft nach dem Ableben der bisherigen Inhaberin im Wege der Erbteilung auf den Kaufmann Friedrich Lübcke zu Teterow übergegangen ist. Teterow, den 11. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Teuchern. [63503] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 12 eingetragenen Firma
dem die Firma Alfred Jäckel in Sebnitz
dem Geschäftsführer
In unser Handelsregister Abteilung A
Putzar & Co.“ in Stralsund mit den
Gesellschaft
anzeiger.
Rathenow, den 3. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [63047] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 396 ist heute die Firma Wilhelm Ulrich in Friesack und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Wilhelm Ulrich in Friesack eingetragen.
Rathenow, den 9. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [63488] Auf dem die Firma Franz Clauß in Reichenbach betreffenden Blatte 783 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ fengen worden: Der Zuckerwabenfabrikant Franz Traugott Clauß ist ausgeschieden. Frau Lina Albine verw. Clauß, gebor. Luckner, in Reichenbach ist Inhaberin.
Reichenbach, am 11. Oktober 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [63484]
Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. A unter Nr. 567: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Dachpappen⸗Asphalt und Teerprodukten Fabrik Rheydt⸗Oden⸗ kirchen, Inhaber Sander u. Bertels⸗ mann, Filiale Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Sander in Rheydt und der
erfolgen durch den Reichs⸗
mit beschränkter Haftung zu Hosten⸗
bach vermerkt worden: Die Prokura der
Kaufleute Heinrich Brinkmann zu Wad⸗
gassen und Josef Dieke zu Hostenbach ist
erloschen.
Saarlouis, den 8. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. 6.
Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma J. H. E. Lorenzen in Schleswig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schleswig.
[63495] Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abt. B hierselbst ist heute bei der Firma Kropper Heil⸗ u. Wohltätigkeitsanstalten G. m. b. H. in Kropp eingetragen: Felir Schnarcke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle vom Aufsichtsrat der Kaufmann Karl Hermann Hoffmann in Kropp zum Geschäftsführer bestellt. Schleswig, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schneidemühl. [63496] „In das Handelsregister A Nr. 219 ist die Firma Max Sandmann in Usch und als deren Inhaber Kaufmann Max Sand⸗ mann in ÜUsch eingetragen worden.
[63494]
Trier erteilt.
Krämer & Gärtitz in Teuchern ist ein⸗ getragen worden:
„Der Bildhauer Hermann Krämer ist gestorben; seine alleinige Erbin, die Witwe Lina Krämer, geb. Meißner, in Teuchern, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Emil Gürtitz, Bildhauer vabeees . S ei⸗ in Teuchern ge⸗ ändert.“
unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 51. eingetragen. Teuchern, den 5. Oktober 1912. Kgl. Amtsgericht. Traunstein.
1 Handelsregister. Firma: Josef Mayer Bierbrauerei in Prien. Obige Firma ist erloschen. Traunstein, 11. Oktober 1912.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. [63505]
[63504]
wurde heute bei der Firma „Bergisch
gisch Märtische Bank mit dem Sitze in Elberfeld bestehenden Aktiengesellschaft — Nr. 42 — eingetragen: Dem Bankbeamten Emil Bonzel in Trier ist für die Zweigniederlassung in 1 satzungsgemäße Gesamtprokura
Trier, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Diese geänderte Firma ist sodann in
Zehden.
Märkische Bank Trier“ eine Zweig⸗ 2 niederlassung der unter der Firma Ber⸗ worden.
zehden.
Roth, daselbst eingetragen. Warendorf, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Weisswasser. [63509] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Schweiag'sche Glas⸗ und Porzellan⸗ werke, Aktiengesellschaft“, in Weiß⸗ wasser, O. L., eingetragen worden, daß die Prokura des August Schweig er⸗ b ist. eißwasser, O. L. 1 tober 1912. 8 “ Königliches Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [63510] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Julius Bär in Nüm⸗ brecht eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Ftrma auf die Ehefrau Julius Bär, Ida geborene Friesem, in Nümbrecht übergegangen ist. Wiehl, den 10. Oktober 1912. 1 Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. [63511]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 233. wurde heute bei der Firma: „Wies⸗ badener medizinische Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. September 1912 ist die Firma in „Biozyme Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und § 81 der Satzung, betr. Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, geändert. Die Gesell⸗ schaft wird fortan durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten, der allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.
Wiesbaden, den 5. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wismar. [63512]
In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma F. G. Michaelis folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das mit Wirkung vom 1. Oktober 1912 ab erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Johannes Michaelis aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Gustav Michaelis zu Wismar als alleinigem Inhaber fortgeführt. Wismar, den 12. Oktober 1912. 8
Großherzogliches Amtsgerich.. Zarrentin. (62649]
Zum hiesigen Handelsregister Fol. 40 Nr. 49, betr. Firma Ludwig Mewes, ist heute die Aenderung der Firma in: „Ludwig Mewes Nachf. Inh. Eduard Meyer“ und als Inhaber der Kaufmann Eduard Meyer in Zarrentin eingetragen.
Zarrentin, den 2. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
63513]
122 In unser Handelsregister Abteilung A
Op†
— *
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 das Erlöschen der
Firma August Dürre, Dampfziegelei
Nieder⸗Wutzow bei Zehden, einget Zehden, den 27. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
2 8 [63514] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 45 folgendes eingetragen worden:
Firma: Vereinigte Tonwaren⸗
fabriken Zehden und Niederwutzow August Dürre, Zehden a. DH.
Inhaber: Ziegeleibesitzer August Dürre
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne ermächtigt. Luckau, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 3 Luckenwalde. [63445] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma H. Gehrling
eingetragen:
Paul Gehrling und Franz Rothbarth sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese ist aufgelöst. Hermann Gehrling ist wieder Alleininhaber.
Luckenwalde, den 8. Oktober 1912.
Königliches Amtsgericht. [63444]
Luckenwalde. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 91 eingetragene Firma Richard Bormkam (Baugeschäft) zu Lucken⸗ walde heute gelöscht.
Schueidemühl, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. [63497] In dem hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 176 ist bei der daselbst verzeichneten Firma „Bourjau & Co., Kommanditgesellschaft in Schöningen“ heute folgendes eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Bourjau zu Westend⸗Berlin ist aus⸗ getreten; mit der Fortführung der Firma Bourjau & Co. seitens der Gesellschaft ist derselbe einverstanden. Fünf in ungeteilter Gemeinschaft stehende Erben eines früheren Komman⸗ ditisten sind als solche aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt danach 10.
führer darf nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der in Berlin erscheinen⸗ den Zeitung: „Deutsche Warte“. Durch Beschluß vom 2. Juli 1904 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnis durch Handlungsbevollmächtigte abgeändert. 2) Schröder & Sievers, Kiel. Persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Richard Schröder und Albert Richard Sievers, Kaufleute in Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. 1 Bei der Firma Ernst S. Hansen, Kiel: Dem Kaufmann Max Emil Franz Dahmkke in Kiel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.
Kaufmann Ernst Bertelsmann in Düssel⸗
dorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktob 1912 begonnen. Lös Rheydt, den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. [63489] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Ew. Meister in Ronsdorf (Nr. 27 des Registers) am 9. Oktober 1912 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Meister in Rons⸗ dorf ist Prokura erteilt.
Ronsdorf, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Rostock, HMecklb. [63490 In das Handelsregister ist heute die
Königliches Amtsgericht.
Penzlin. [63479]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 96 zur Firma Heinrich Sähl⸗ hoff in Lehsten folgendes eingetragen:
Spalte 3. Die Firma ist in „Hein⸗ rich Sählhoff & Sohn“ verändert. Spalte 5. Der Kaufmann Hermann Sählhoff zu Lehsten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Spalte 6. Offene Handelsgesellschaft, welche am 12. August 1912 begonnen naft
Feagaag (Mecklb.), 9. Oktober 1912.
roßherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. 163480) Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Ludwig Moch. Unter dieser Firma
betreibt Ludwig Moch, Kaufmann in
besitzer Otto Puskeppelies in Mohrungen eingetragen. Mohrungen, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Baden. [63463]
Unsere Bekanntmachung vom 27. Sep⸗ tember 1912, betreffend die Firma „Sana⸗ torium Haus Waldeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, berichtigen wir dahin, daß das Stammkapital der Gesellschaft 185 000 ℳ beträgt. Müll⸗ heim, den 11. Oktober 1912. Gr. Amts⸗ gericht.
M.-Gladbach. [62616] A. In das Handelsregister K ist am 1. Oktober 1912 eingetragen: 1) unter Nr. 374 bei der Firma Herm. Alb. Frentzen in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.
Nossen, den 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Offenbach, Marn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Herbert & Co.“ mit dem Sitze zu Offenbach a. M. eingetragen. ie Gesellschaft hat am 30. Junk 1912
begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: der Etuimacher Nikolaus Herbert in Klein Steinheim, der Etui⸗ macher Franz Wilhelm Braun in Klein Steinheim und der Etuimacher Ludwig Steinmacher in Hanau a. M.
Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ fabrik für feinste Schmucketuis, Erkerein⸗ richtungen, Bestecketuis, Koffer, Silber⸗ schränke usw. (H.⸗R. A/813.) *
Offenbach a. M., 7. Oktober 1912.
Uerdingen. [63506] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 57 bei der Düsseldorfer⸗ Celluloidfabrik, Gesellschaft mit be⸗ geitz schränkter Haftung zu Lank am Rhein 8 eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Zahn zu Dins⸗ laken ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zeichnen darf. Die Prokura des Dr. Roggatz ist loschen. Uerdingen, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [63507] Zu O.⸗Z. 270 des Handelsregisters Abt. A Firma Präzisionswerke
in Niederwutzow. Geschäftszweig: Betrieb von Ziegeleien. Zehden, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Französische Cognac⸗ Breuuerei vorm. Gebr. Macholl Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in München und einer Zweigniederlassung in Mainz ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Mainz ist aufgehoben. Mainz, am 10. Oktober 1912.
[62622
1 [63515] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft in Wuitz b. Zeitz heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Oktober 1912 soll das Grundkapital um bis zu 3 500 000 ℳ erhöht werden. Durch den⸗ selben Beschluß ist der § 1 der Satzungen dahin abgeändert, daß der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Wuitz nach Zipsendorf, Kreis Zeitz, verlegt worden ist.
Zeitz, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.
[63451]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Konrad Hang“ in Mainz eingetragen, daß der Firmen⸗ inhaber Konrad Hang der Erste verstorben ist und das Geschäft unter unveranderter Firma auf dessen Söhne Konrad Hang Zweiter, Johann Baptist Hang und Valentin Hang, alle Weinhändler in Mainz, übergegangen ist, welche es in offener Handelsgesellschaft, die am 18. April
Mainz.
er⸗
Kolberg. Bekanntmachung. (63436] Im Handelsregister A Nr.
Erlöschen der Firma Ernst
eingetragen.
den 3. Oktober 1912.
Kolberg, Kolberg.
49
Königliches Amtsgericht.
Lampertheim.
Bekanntmachung.
Elsa Schaller in Lampe treibt unter der Firma ihres
Spezialgeschäft in Kinderhutartikeln
Damen⸗,
dahier.
Dem
Rosemann,
rtheim be⸗ Namens ein Herren⸗ und
ist das
[63437]
Luckenwalde, den 8. Oktober 1912.
Köniagliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregistereinträge.
1) August Tams in Speyer. Da
Geschäft wurde an den Kaufmann Pete
unter
nommen. 2) Schmirgelwerk
[63446]
Zitzmann in Speyer verpachtet, der es der bisherigen Firma fortführt Ausstände und Passivag wurden nicht über⸗
Oggersheim
1912 begonnen hat, mit dem Sitze in Mainz fortführen. Die s Zt. den jetzigen Gesellschaftern erteilten Prokuren sind
damit erloschen. Mainz, 88- 11. Oktober 1912. Amtsgericht.
Großh.
b —4 — 2 2 MHarienwerder, Westpr. [63452] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 189 heute eingetragen worden: Das unter der Firma J. Wunderlich hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den
8 r
2) unter Nr. 478 bei der Firma Jos. Hansen in M.⸗Gladbach: Den Kauf⸗ leuten Josef Hansen jr. und Ferdinand Hansen, beide zu M.⸗Gladbach, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
3) unter Nr. 955 bei der Firma Paul Dechamps in M.⸗Gladbach: Die Wo⸗ kura des Heinrich Franken ist erloschen.
B. In das Handelsregister B Nr. 55 ist am 1. Oktober 1912 bei der Firma Lütticke & Lüpertz Gesellschaft mit beschränkter
Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Franz
Georg Proß in Oggersheim. Unter
Kaufmann Bernhard Jakobsohn hier über⸗
Haftung in M.⸗Gladbach eingetragen:
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 84.)
Pirmasens, daselbst eine Schuhhandlung. Virmasens, den 11. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [63481] Auf dem Blatte der Firma Kröger & Schlehan in Plauen, Nr. 3028 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Bense in Hamburg Prokura er⸗
Firma Dampfschiffsgesellschaft „Eric Petersen“, schränkter Haftung Rostock und weiter eingetragen worden:
schränkter Haftung ist der Betrieb der Seeschiffahrt n. worbenen Schiffes „Eric Petersen“.
(Einbundertfünfzigtausend Mark).
mit be⸗ mit dem Sitz in
Gesellschaft
Gegenstand der Gesellschaft mit be⸗ mittels des von ihr er⸗ Das Stammkapital beträat 150 000 ℳ
tober 1912 abgeschlossen worden und be⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ lo
Plauen, den 12. Oktober 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Ffindet sich in 11] d. A.
sind erhöht.
Schopf heim.
Firma Deck und Mutter in wurde eingetragen: schen.
Schopfheim, den 10. Oktober 1912.
Die Einlagen von drei Kommanditisten
Schöningen, den 2. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift)
r 2 163498] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 14
Wehr Die Firma ist er⸗
Alfred Hiller in Villingen — wurde eingetragen: Dem Kaufmann Anton Kasper in Stuttgart ist Prokura erteilt. Villingen, den 11. Oktober 1912. Gr. Amtsgericht.
Warendorf. [63508] 2 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute unter Löschung des frühberen Inhabers der Firma J. H. Schwerbrock, Warendorf, des Kauf⸗ manns Bernhard Schwerbrock daselbst,
Großh. Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Fürstenwalde, Spree. [63587] In unser Güterrechtsregister ist unter Nr 79 folgendes eingetragen worden:
Die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes, Ofensetzers Emil Ort⸗ mann in Ketschendorf, an dem Ver⸗
mögen seiner Ehefrau, Ottilie geb.
Wesenberg, ist durch notariellen Vertrag
vom 25. September 1912 ausgeschlossen.
Fürstenwalde, den 4. Oktober 1912.
als neue Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗
Königliches Amtsgericht.