1912 / 246 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

tühlen, Fabriknummern 1541, 1564a, Crefeld, deren persönlich haftende Gesell⸗ 64 B, 1565, 1566 a, 1567, 1568, 1569a, scha 1⸗570, 1572, 1583, 1601, 1602 a, 1602 B, 1602 c, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1614, 1620, 1623, 1626 a, 1628 a, 1634 a, 1634 B, 1634 c, 1635 a, 1635 B, 1639 a, 1641, 2239, 2245, 2250, 2251, 2252, 2254 a, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗

frist 3 Jahre. Firma Gesellschaft für

Der Gastwirt Gustav Wulff in Wolkow

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an

seine Stelle der F2 Albert Krentz

in Wolkow getreten.

Treptow 8 Toll., den 9. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

TSenns amer. ftsregister ist 8 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkerei⸗Genossenschaft Blender, e. G. m. u. H. in Blender eingetragen worden: 3

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7.,22. August 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Verden a. A., 9. Oktober 1912.

d besitzerin Rosina Bock dahier bei deren fter sind: 1) Hermann Mühlen, Zahlungsunfähigkeit antragsgemäß be⸗ Elektrotechniker zu Viersen, 2) Wil⸗ schlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, helm Schorn, Elektrotechniker zu Just.⸗Rat Heichlinger dahier. Frist zur Vorst bei Crefeld, ist am 11. Oktober Anmeldung der Konkursforderungen bis 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ 16. November ds. Js. Wahltermin am verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Freitag, den 25. Oktober d. Js., der Rechtsanwalt Justizrat Orbach in Nach. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist terminam Samstag, den 30. November bis zum 31. Oktober 1912. Ablauf der An⸗ d. Js., Vorm. 9 Uhr, je im Zimmer meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ bis 16. November ds. Is. ahrh. en ser enber nng. Kemvten, den 11. Oktober 1912. Vormittag r, an hiesiger Ge⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ““ 55 (Sitzungssaal). 1“ Pr ülken, den 11. Oktober 1912. Konkürsverfahren.

Erste Gläubigerversammlung und allge⸗

meiner Prüfungstermin am 19. No⸗

vember 1912, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. No⸗

vember 1912. N 4/12.

Melsungen, den 11. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Minden, Westf. [63181]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florenz Aumann zu Eisbergen ist am 12. Oktober 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversammlung

Stelle der Kapitän Hugo Borm aus Pillau

getreten ist.

Pillau, den 8. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [63551] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1912 ist § 24 des Statuts der in unserm Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Deutsche Bau⸗ Unfall⸗Genossenschaft zu Potsdam, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Potsdam geändert.

Potsdam, den 5. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ueberlingen. [63192] Ueber das Vermögen des Mechanikers Karl Steinberger in Meersburg ist am 12. Oktober 1912 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Joh. Nist in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 2. No⸗ vember 1912 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 8. November 1912, Nachmittags 4 Uhr. Ueberlingen, den 12. Oktober 1912. Großh. Amtsgericht.

Weimar. Konkursverfahren. [63590] Ueber das Vermögen der Frau Emma Kirsch, Material⸗ und Kolonial⸗

nit abser Ben hef 2na demn ais ie Berufung der Generalversammlung und getragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ die Berelnsse der Beratungsgegenstände, süre⸗ ausgeschiedenen Erbpächters Heinrich werden unker der Firma des Vereins Hagedorn in Kritzkow der Erbpächter mindestens von drei Vorstandsmitgliedern Friedrich Stüdemann in Sarmstorf wieder unterzeichnet und in der „Verbands⸗ zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. kundgabe“ in München veröffentlcc„hh. Güstrow, den 12. Oktober 1912. Deggendorf, den 3. Juli 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht, Registergericht. gomberg. Overhessen. 163545] Dirschau. 162698] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist An Skelle des verstorbenen Heinrich heute eingetragen: Bei der unter Nr. 4 Kratz IV. von Elpenrod ist durch Beschluß eingetragenen Genossenschaft Bank des Aufsichtsrats der Landwirt Heinrich Iludowy, e. G. m. u. H., in Pelplin: Schwing I. von Burg Gemünden vorläufig An Stelle des Dr. Paul Spandowski ist (bis zur nächsten Vorstandswahl durch die

Genossenschaftsregister. le Zernweenchangeer aneginonmes

Amberg. Bekanntmachung. [63534] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Bauverein Schwan⸗ dorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht”“ in Schwandorf eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Michael Schwaiger aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Amberg, den 12. Oktober 1912. 8 K. Amtsgericht Registergericht.

Bergedorf. Eintragung 163535] in das Genossenschaftsregister.

Nr. 1658. Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) zu Hilden, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Russen⸗ kittelmuster in Zeugdruck auf dichtem

baumwollenen Gewebe, in acht Farben⸗ Königliches Amtsgericht.

8 1912, Oktober 10. Bergedorfer Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bergedorf. Johann Heinri Alfred Stahmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. [63536] Nach Statut vom 30. September 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Klaviaturenfabrik „Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neukölln errichtet und heute unter Nr. 573 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Klaviaturen. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen obgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Otto, August Zierke und Heinrich Kleinke zu Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Boppard. [63537]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend den Halsenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Halsenbach einge⸗ tragen worden:

An Stelle des verstorbenen Jakob Pörsch ist Johann Pörsch in Halsenbach als Vorstandsmitglied gewählt.

Boppard, den 9. Oktober 1912.

Königl. Amtsgericht.

Celle. [63538] Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zur Firma „Consumverein für Ummern, Pollhöfen und Um gegend, e. G. m. u. H. in Ummern“ heute eingetragen: Der Kassierer August Schulz ist wegen Erkrankung als Liqui⸗ dator abberufen und an seiner Stelle der Altenteiler Heinrich Thölke zum Liquidator bestellt. Celle, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Cöpenick. [63539]

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem „Beamten Wohnungs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Cöpe⸗ nick“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1912 das Statut geändert ist und die Haft⸗ summe 300 beträgt.

Cöpenick, den 5. Oktober 1912.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 6.

Colmar, Els.

[63540] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 92: Produktiv⸗ und Konsumgenossenschaft für Colmar und Umgegend, e. G. m. b. H. in Colmar i. E. eingetragen: -

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 6. Oktober 1912 ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Meyer der Genosse Eduard Richart, Maschinensetzer in Colmar, in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Colmar, den 10. Oktober 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: 1. March, e. G. m. u. H. in Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut

angenommen. 1

Hienach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihren Ge⸗ chäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieben nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗

stimmten Waren zu bewirken und Maschinen,

Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗

¹ 9

ch tragenen Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und

[63142]

Darlehenskassenverein March.

der Bankbeamte Dr. Michael Szuca in Pelplin zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Bei der unter Nr. 9 einge⸗

Betriebsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Pelplin: An Stelle des verstorbenen Albert Hacker ist der Gutsbesitzer Friedrich Siewert in Adlig Liebenau zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Bank Iludowy, e. G. m. u. H., in Dirschau: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jan Kryzan und Valentin Danielewicz sind der Rentier Mieczyslaw Strojny in Dirschau und der Gutsbesitzer Edmund Kleina in Subkau gewählt worden. Bei derselben Genossen⸗ schaft ist der § 16 des Statuts geändert worden. Amtsgericht Dirschau, den 2. Oktober 1912.

Dortmund. [63541] In unser Genossenschaftsregister II Nr. 30 ist bei der Genossenschaft „Einaufs⸗ genossenschast selbständiger Milch⸗ händler von Dortmund und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen worden: In Zukunft besteht der Vorstand nur noch aus 2 Mitgliedern, einem Geschäfts⸗ führer und einem Kassierer..

Das bisherige Vorstandsmitglied Faust ist Geschäftsführer, der Milchhändler Heinrich Nieweg in Dortmund ist Kassierer. Die Vorstandmitglieder Meier und Kaasmann sind ausgeschieden.

Dortmund, den 7. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [63542] Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, betreffend den Konsumverein für Hermsdorf und Umgegend e. G. m. b. H. in Hermsdorf, eingetragen worden, daß § 63 der Satzung durch Be⸗ 1ns der Generalversammlung vom 22. September 1912 geändert worden ist. Eisenberg, S.⸗A., den 10. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fallersleben. 1[63543] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 28. September 1912 einge⸗ tragen: Mörser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit Mörse. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ise⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstand: Gastwirt Friedrich Liebmann, Vereinsvorsteher, Landwirt: Emil Lüer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land⸗ wirt Otto Kesselhut, sämtlich in Mörse. Statut vom 18. September 1912. Form der Bekanntmachungen: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen in: „Der ländliche Genossenschafter im Herzogtum Braunschweig“ oder dessen Rechtsnachfolger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Ver⸗ ein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Form für die Willenserklärungen des Vorstands ꝛc.: Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vereinsvor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. eichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fallersleben, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Goldberg., Schles. [63544]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein zu Röchlitz, e. G. m. b. H. heute vermerkt worden:

ausgeschieden, an seine Stelle ist der Erb⸗

in den Vorstand gewählt.

unbeschränkter- Hastpfticht msauf geteinschaftliche Rechnung, 1

Die

Reinhold Scholz ist aus dem Vorstande scholtiseibesitzer Erich Semmer in Kosendau Goldberg, Schl., den 11. Oktober 1912.

Generalversammlung) zum Vorstandsmit⸗ glied der Molkereigenossenschaft Nieder⸗ Gemünden, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder Gemünden, bestellt worden. 9 Eintrag zum Genossenschaftsregister hat stattgefunden. Homberg, 11. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Pç,

Horb. K. Amtsgericht Horb. [63546] Im Genossenschaftsregister Band II. Bl. 172 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Salzstetten, e. G. m. u. H. in Salzstetten eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. September 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vereinsvorstehers Josef Maier, Gemeinde⸗ rats in Salzstetten, der Adam Harr, Bauer und Gemeinderat in Salzstetten, zum Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. Horb, den 12. Oktober 1912. Landgerichtsrat Dieterich.

Lyek. b 163548 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Baugenossenschaft Lyck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Katasterzeichner Otto Klein ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Rentmeister Emil Klein in den Vorstand gewählt. Lyck, den 9. Oktober 1912. Königl. Amtsgericht.

Mülhausen. Els. Genossen⸗ [63099] schaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 73: Pfastätt'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene 8n8bgb Uefta ,an⸗ 8 unbeschränkter Haftpflicht in Pfastatt. Die Satzung datiert vom 15. Sep⸗ tember 1912. b Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. .“ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 8 Der Vorstand besteht aus: 1— 1) Sponv, Heinrich, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Burtz, Kamill, zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Lutz, Emil, 8 4) Großhenny, Eugen, 5) Pavie, Albert, sämtlich in Pfastatt wohnend. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden kann Mülhausen, den 8. Oktober 1912. Kfl. Amtsgericht.

Neuhaldensleben- [63550

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Brennerei⸗Genossenschaft Neuenhofe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 27. August 1912 ist der § 23 des Statuts dahin geändert worden, daß die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile

sieben beträgt. Neuhaldensleben, den 3. Oktober

1912. Königliches Amtsgericht.

Pillau. [63602]

Bekanntmachung.

verein zu Pillau, Eingetragene Ge⸗

Putzig, Westpr.

Nr. Brennerei⸗Genossenschaft, e. G. m.

100 Geschäftsanteile. ferfolgen unter der Firma im Pommer⸗ sschen Genossenschaftsblatt in

Tondern.

In unser Genoss enschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wohnungsbau⸗

[63552]

Bekanntmachung. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei 5, betreffend die Miruschiner

b. 8. in Miruschin, heute eingetragen worden:

Die Witwe Bronislawa Mischke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gastwirt Johann Mischke in Strellin getreten. 1 Putzig. Westpr., den 3. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [63553] In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Grund der Satzung vom 14. Juni 1912 eingetragen die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Babbin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Babbin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Vertei⸗ lung von elektrischer Energie und die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und schinen und Geräten. Geschäftsjahr läuft Vorstands sind Friedrich Jordan, Julius Sack, Karl Wendt in Babbin.

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ; zulässig sind Bekanntmachungen

Stettin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 10. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. [63554] Eintragung ins Genossenschaftsregister bei Nr. 10: Meiereigenossenschaft Süd⸗Stormarn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Havighorst: Ernst Timmermann und Heinrich Kratz⸗ mann sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Gustav Kratzmann und Erich Stahmer zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Reinbek, den 17. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [63555] In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist ber der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Schneidemühl heute ein⸗ getragen worden: Der frühere Gastwirt Anton Fröhlich von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden: An seiner Stelle ist der Restaurateur Theopfil Drozdowski von hier zum Vorstandsmitgliede durch den Aufsichtsrat bis zur nächsten General⸗ versammlung bestellt. Schneidemühl, den 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [63556] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Gartenhaus⸗Bau⸗ genossenschaft „Selbsthilfe“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Langerfeld folgendes eingetragen worden: Der Musterzeichner Paul Blau in Barmen ist zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands bestellt.

Schwelm, den 9. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

[63557] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 32 das Statut der Moor⸗Kultur⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Höxlund vom 18. September 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Urbar⸗ machung von Heide⸗ und Moorländereien der Genossen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Wtllenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw, Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Peter Petersen Jensen, Jörgen 1 und Jörgen Andersen, sämtlich ufner in Höxlund. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Tondern, den 4. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. 9

Weida. Bekanutmachung.

der Betrieb von landwirtschaftlichen Ma. vom 1. Juni bis 31. Mai. Mitglieder des

Willenserklärungen erfolgen durch minde⸗ stens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗

Königliches Amtsgericht. I. [63559] Unter Nr. 3 unseres Genuossenschafts⸗

registers ist bei dem Konsumverein zu Weida, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weida

heute eingetragen worden: Walter Kittler

in Weida ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden, an seine Stelle ist Wilhelm

Schindler in Weida zum Vorstands⸗

mitglied bestellt.

Weida, den 10. Oktober 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 1763560] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Allgemeiner⸗ Consumverein zu Wolfenbüttel e. G. m. b. H.“ in Spalte 4 folgendes ein⸗ getragen: 1“ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Rühmann ist der Kassierer Paul 8 in Wolfenbüttel in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 7. Oktober 1912. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) .

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Düsseldorf. 8 [63519] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1650. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 70636, 70640, 70655, 70656, 71254, 71301, 71806, 72121, 72151, 72157, 72158, 72211, 72218, 72219, 72454, 72456, 72458, 72463, 72464, 72465, 72469, 72471, 72472, 72475, 72478, 72498, 72505, 72513, 73533, 73539, 73546, 73548, 73555, 73566, 73579, 73585, 73593, 73596, 73600, 73602, 73605, 73608, 73652, 73654, 73667, 73685, 73751, 73768, 73771, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1651. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 45 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik⸗ nummern 73774, 73776, 73778, 73780, 73782, 73788, 73791, 73794, 73797, 73803, 73806, 73809, 73811, 73833, 73846, 73849, 73851, 73880, 73902, 73941, 74010, 74911, 74912, 75506, 75577, 75725, 75726, 75740, 75741, 75744, 75752, 75792, 75799, 75815, 75827, 75848, 75857, Flächenerzeugnisse, angegemeldet am 6. September 1912, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 1652. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik⸗ nummern 70002 bis mit 70006, 70010, 70012, 70014, 70015, 70017, 70018, 70021 bis mit 70048, 70301, 70306, 70307, 70308, 70309, 70310, 70476, 70477, 70478, 70479, 70480, 70621, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. 1

Nr. 1653. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik⸗ nummern 5600, 5603, 5606, 5609, 5612, 1615, 5628, 5635, 5652, 5661, 5662, 5677, 5697, 5722, 5732, 5755, 5760, 5767, 5772, 5778, 5786, 5793, 5798, 5803, 5805, 5810, 5818, 5828, 5841, 5847, 5857, 5864, 5869, 5873, 5875, 5882, 5894, 5899, 5908, 5918, 5925, 5930, 5937, 5940, 5948, 5978, 6021, 6031, 6039, 6052, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 6. Septemher 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 53 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1654. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknum⸗ mern 73232, 73234, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1655. Firma Gebr. R. Lupp zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für bedruckte baum⸗ wollene Gewebe, Fabriknummern 850 bis mit 899.

Nr. 1656. Dieselbe siegelter Umschlag, entha

Fetsa ein ver⸗ tend 14 Muster für bedruckte baumwollene Gewebe, Fabrik⸗ nummern 900 913, Nr. 1655 und 1656 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Sep⸗

tember 1912, Nachmittags 12 Uhr

stellungen. Dessin Nrn. 9791, 9792, 9793, 9794, 9799, 9800, 9801, 9802, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 21. September 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 4 Jahre. Nachgetragen wurde auf Anmeldung vom 27. September 1912, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, bei der Nr. 1432 für die Firma Heimendabl & Keller in Hilden bestehenden Eintragung, daß die Schutzfrist für die am 27. September 1909, Vormittags 9 Uhr, hinterlegten 3 Modelle von Tafelgeräten, Fabrik⸗ nummern 1341 a, 1341 b und 1341 - um weitere 3 Jahre, also bis zum 27. Sep⸗ tember 1915, verlängert ist. Düsseldorf, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. [63216]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Barreiß, in Firma Richard Barreiß zu Berlin, Charlottenstr. 13, ist heute, ö. 11 ½¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 174. 1912. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin NW., Lessingstr. 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ üßr. im Gerichtsgebäude, Neue

edrichstraße 13/14, III. Stockwerk,

immer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. November 1912.

Berlin, den 11. Oktober 1912.

Der schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81

Breslau. [62757]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Zimmerpoliers) Simon Jany in Breslau, Matthiasstraße 170, wird heute, am 9. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli den 20. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. November 1912 ein⸗ schließlich.

Amtsgericht Breslau.

Cöthen, Anhalt. [63201]

Ueber das Vermögen des Vorschuß Vereins zu Cöthen, Eingetragene Seneleecheft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute, am 11. Oklbr. 1912, Nachm. ½7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Her⸗ mann Griesing in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Novbr. 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Novbr. 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Dezbr. 1912, Vorm. 10 Uhr.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3,

Cöthen (Anh.).

Dammerkirch. [63213] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Heuhändlers Gustav Goffinet in Altmünsterol wird heute, am 12. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Tritz in Dammerkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Samstag, den 9. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Oktober 1912 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.

Dülken. Konkurseröffnung. [63212] Ueber das Vermögen der offenen

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Getreide⸗ händlers Bruno Lischke in

1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ernst Wendt in Forst i. L.

Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ ember 1912, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1912.

Forst i. L., den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gollnow. Konkursverfahren. [63167] Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Albert Klütz in Gollnow wird heute, am 12. Oktober 1912, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 14. September 1912 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Bücher⸗ revisor M. Avellis in Stettin, Lessing⸗ straße 9, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte rmin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun! in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Gollnow.

Hadersleben. [63214] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Laurids Schmidt in Sommerstedt ist am 11. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Wilhelm Nico⸗ laisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 1. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 22. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1912. Hadersleben, 11. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [63197] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gieseler in Hannover, Grünstraße 13, wird heute, am 12. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Kattowitz, ö. S. [63520] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kattowitzer Fleischerei Produkten⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kattowitz ist am 8. Oktober 1912, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗

sind bis zum 15. November 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Oktober 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 29. November 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1912.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algäu. [63194] Bekanntmachung.

[63166) M

Forst i. L., Albertstr. 12, ist am 11. Oktober

ist der Anmeldefrist bis zum 23. November 1912. f

Bockum in Kattowitz. Konkursforderungen A

Ueber das Vermögen der Uhrenhändlerin argarete Dammasch, geb. Kleinat, von hier, Vorderroßgarten 13/14, In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Emil Dammasch, ist am 11. Oktober 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Wunderlich, hier, Nachti⸗ gallensteig 13. Anmeldefrist für Konkurs⸗ orderungen bis zum 31. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den S8. November 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1912. 198 i. Pr., den 11. Oktober

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. [63211] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenbahn⸗ assistenten Walter Pawel, hier, Börsenstraße 2/3, ist am 11. Oktober 1912, Mittaas 12 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Max Behrendt, hier, Prinzen⸗ straße 5. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. November 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. November 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. November 1912. 9983AN i. Pr., den 11. Oktober

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. [63210]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Fräulein Marie Breitenfeldt, hier, Französische Straße 8 I, ist am 11. Ok⸗ tober 1912, Mittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Behrendt, bier, Prinzen⸗ straße 5. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. November 1912. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Beschlußfassung über die etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse den 11. November 1912, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. November 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 74. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1912. Königsberg i. Pr., den 11. Oktober

1912 Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. 8 [63184] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Conrad August Fischer. Inhabers eines Herrenschneider⸗ geschäfts in Leipzig, Floßplatz 1, wird heute, am 11. Oktober 1912, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist bis zum 1. November 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 11. Oktober 1912.

Lübbenau. [63589] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Hermann Baendel, früher in Lübvenau, jetzt in Jägerndorf, Allein⸗ inhabers der Firma G. Wunderlich in Lübbenau, ist am 11. Oktober 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist hbis zum 1. No⸗ vember 1912. lung 4. November 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin 13. November 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1912. Lübbenau, den 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüben, Schles. [63162] Ueber das Vermögen der Josef und Anna Sauerschen Eheleute in Wengeln wurde heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhändler Reinhold Fischer in Kotzenau. Offener rrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. November 1912. Gläubigerversamm⸗ lung den 7. November 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 22. Januar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Lüben, den 11. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. [63168] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Heinrich Mänz Dter zu Kirchhof ist heute, den 11. Oktober 1912,

Erste Gläubigerversamm⸗ Th

am 11. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1912. Minden, den 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Pappenheim. [62791] „Das K. Amtsgericht Pappenheim hat über das Vermögen des mit seiner Ehefrau Babette in allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft lebenden Schuhmacher⸗ meisters Leonhard Eichhorn in Treuchtlingen am 10. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 30. Oktober 1912. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 4. November 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 11. November 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pappenheim.]

Pirmasens. [63190] Konkurseröffnung am 11. Oktober 1912, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Martin Weis⸗ har in Münchweiler a. R. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens. Offener Arrest. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den I11. No⸗ vember 1912, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist bis 1. November 1912.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Virmasens.

Säckingen. [63203] Ueber das Vermögen des Karl Tho⸗ mann, Kaufmann in Brennet, wurde heute, am 11. Oktober 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Winter mantel in Säckingen. Anmeldefrist bis 8. November 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, 8. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag. 19. November 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener S und Anzeigefrist bis 8. November Säckingen, den 11. Oktober 1912.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. [63202] Ueber den Nachlaß der Gasthofs⸗ besitzerin Auguste Pauline verehel. Krauß verw. gew. Möckel, geb. Günnel, in Gablenz wird heute, am 12. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Singer hier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1912. Wahltermin am 9. November 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1912. Stollberg, den 12. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht.

Thurnau. Bekanntmachung. [63205] Das Kgl. Amtsgericht Thurnau hat auf Antrag des Gemeinschuldners am 11. Ok⸗ tober 1912, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kalkwerksbesitzers Stefan Friedmann in Menchau, wohnhaft in Thurnau, Hs.⸗ Nr. 164 b, wird das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter wird der Sekretariatsassistent Georg Mooser in urnau ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters oder über die Beibehaltung des ernannten sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, endlich nötigenfalls über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird Termin auf Montag, den 11. November 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3 dahier, bestimmt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 1912

Jakob Habersack in Pappenheim. Offener g.

warenhändlerin in Weimar, ist am 11. Oktober 1912, Nachmittags „ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den S. November 1912, Mittags 12 Uhr. ’“ r * Keeofge . und offener Arrest mi igefrist bi 30. Oktober 1912. 9

Weimar. den 11. Oktober 1912. 8

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Ahrensburg. [631787 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Alert in Alt Rahlstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Oktober 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ahrensburg anbe⸗ raumt. Ahrensburg, den 9. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ahrensburg. [63177] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters Heinrich

Lienau, früher in Alt Rahlstedt, jetzt

unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 24. Oktober 1912,

Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte in Ahrensburg an⸗

beraumt.

Ahrensburg, den 9. Oktober 1912. Derr Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1

Altdamm. Bekanntmachung. [62888] In dem Konkurse über das Vermögen der Stettiner Kalksteinwerke, Klem men, will ich mit Zustimmung des Gläubiger⸗ ausschusses und Genehmigung des König⸗ lichen Amtsgerichts die Schlußverteilung vornehmen. Zu berücksichtigen sind 163 404,92 anerkannte, nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen, für welche 3682,22 verfügbar sind und auf welche demgemäß 2 ¼ % Dividende entfallen. Schlußrechnung und das Verzeichnis der bei der Verteilung zu öö“ Forderungen sind auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Kammin zur. Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Altdamm, den 10. Oktober 1912. Der Konkursverwalter Otto Pickler.

Bad Aibling. [63195] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat durch Beschluß vom 5. Oktober 1912 in Sachen Konkurs über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Martin Meisinger in Kolbermoor Termin zur Abnabme der Schlußrechnung bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 30. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3/I. Dieser Termin ist auch bestimmt zur Verkündung des Beschlusses über die Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters. Bad Aibling, den 11. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Aiblin

Barmen. Beschluß. [63165] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Josef Fischer zu Barmen wird eingrestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Barmen, den 8. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bergen, Rügen.

[63164] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Leplow in Lauterbach ist infolge eines von den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. November 1912, Vor

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bergen a. Rügen, Zimmer

einschließlich im Zimmer Nr. 8 dahier anzumelden. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin wird auf Dienstag, den 19. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 3, des K Amtsgerichts Thurnau bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗„ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis längstens 27. Oktober 1912 entweder schriftlich oder zu Protokoll i

Nr. 13, anberaumt. schlag und die Erklärung des Glaubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin.

Der Vergleichsvor

Bergen a. Rügen, den 10. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [632150 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Gottlieb Rosen⸗ stock, alleinigen Inhabers der Firmen:

„Elite“ in Berlin, Leipzigerstr. 77, und Louvre“, Leipzigerstr. 86 (Privat⸗

wohnung in Berlin, Jerusalemerstr. 10 III),

st infolge Schlußverteilung nach Abbaltung

Königliches Amtsgericht.

Güstrow. [63547] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkerei Genossenschaft ihs, eingetragene Genossenschaft!

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Nr. 3 des Registers eingetragen worden, daß das bisberige Vorstandsmit⸗ glied Realschullehrer Gottlieb Kalcher aus dem Vorstand ausgeschieden und an sein

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Pferde⸗ händlersehe

gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet hur denselben rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

SHandelsgesellschaft unter der Firma: Kreis Kempener Glektrizitätsgesell⸗ schaft Mühlen & Schorn zu Dülken. mit Zweigniederlassung zu Vorst bei

Anzeige zu machen. des Schlußtermins aufgehoben worden. Thurnau, den 11. Oktober 1912. Berlin, den 7. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei Der Gerichtsschreiber des Königlichen dgl. Amtsgerichts Thurnau. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Verwalter: Mäkler 1 Georg Christian Schreiber zu Melsungen. uund Weinwirtschafts⸗ Anmeldefrist bis zum 11. November 1912.

Treptow, Toll. [63558] 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. In unser Genossenschaftsregister ist beider Nr. 1657. Firma J. Sommer & Elektrizitätsgenossenschaft Wolkow, Co. zu Düsseldorf, ein versiegelter Um⸗

G. m. u. H. eingetragen: schlag, enthaltend 40 Zeichnungen von