1912 / 246 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

10/5 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere und Mineralwässer. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und „papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likör⸗ extrakte, Bier, Porter, Ale, Essig und Essigessenz, Mineral⸗

hannes H. F. Ewers, Sonderburg. 3/10 1912.

Kunstrahm.

29/6 1912.

Waren: Beschr.

164800.

D00LUS

Fa. Franz Kühl, Kiel. 3/10 1912. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zsretterfusrit Sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

22/9 1911. Johannes G. L. Koppitz und Jo⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren: Kunstrahm.

wässer (natürliche und künstliche) und Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Fruchtsäfte, Gelees.

9f.

164786. V. 5106.

10/8 1912. Bereinigte schließerwerke A. Bastuba⸗ Meteor und Eos⸗Komet G. m. b. H., Berlin. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Türschließern, Kleineisenwaren u. dgl. Waren: Türschließer, Türschließergehäuse, Kleineisenwaren.

G. m. b. H., Berlin.

Kolonial⸗ und Materialwaren⸗Handlung. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel, Malz und Getreide, Malz⸗ präparate, Mais, Maispräparate, Tee.

2)

6/4 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken

3/10 1912. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik, Landesprodukten⸗,

14. 164787.

10/7 1912.

Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech⸗ SA 2 nische Nebengewerbe und Export⸗ t geschäft Waren: Garne, Strumpf⸗ waren, Seife und Toilettecreme.

26c.

G. m. b. H., Berlin.

164790. K. 22268.

„Ka-Em-Ef“

6/4 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik, Landesprodukten⸗, Kolonial⸗ und Materialwaren⸗Handlung. Waren: Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und Zusatz⸗Mittel, Malz und Getreide, Malz⸗ präparate, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao und Schoko⸗ lade.

26c. 1647

““

4/3 1912. Dampf⸗Kaffee⸗ Brennerei Bonna, Müller & Wonters, Bonn a. Rhein. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Kaffee⸗ Brennerei, Malz⸗Kaffee⸗Fabrik und Vertrieb von Kolonialwaren. Waren: Roh⸗ und Röst⸗Kaffee, Malzkaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker.

S

8 2 S

93. D. 10892.

——— ——

268 164791.

Amanda“

15/4 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken G. m. b. H., Berlin. 3/10 1912. Geschäftsbetrieb: Malzkaffefabrik. Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel. 26c. 164792.

Heizengolch

10/5 1912. Berliner Victoriamühle A.⸗G., Berlin. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Mühle. 26e. 164794.

Waren: Kaffee⸗

B. 25914.

Waren: Weizenmehl. 1“ J. 6020.

Sadume

16/7 1912. Internationale Milchindustrie, F. F. Stieler, Berlin. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milch⸗ präparaten und Installation von Einrichtungen für die Milchindustrie. Waren: Diätetische Nährpräparate aus Milch.

164795. A. 10074.

Oflanfo

19/8 1912. Paul Ackermann, Hannover, Friesen⸗ straße 37. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Mühlenfabrikate und Futterartikel engros. Waren: Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mittel für Vieh.

38. V. 5031.

5/7 1912. Fa. L. Villiger, Tiengen (Baden). 3/10

1912.

X“

bäxööu. 85

IR AUCH

17/8 1912. Friedenthal, Kuester & Co., Breslau. 3/10 1912. Geschäftsbetrieb: Futter⸗ und Düngemittel⸗Groß⸗ handlung. Waren: Fleischmehl, Fischmehl, phosphor⸗ saurer Kalk und Maisfutter.

F. 12114.

26e. 164797.

„Phosphand“

4/7 1912. Fabrik diätetischer Nährmittel, S Hartmann, Apotheker, Chemnitz i¼S. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nähr⸗ und Kräftigungs⸗Mitteln für Kinder. Nähr⸗ und Kräftigungs⸗Mittel für Kinder. 38. 164799. 12071.

Caboto

22/[6 1912. Joh. Carl Frey & Schurig, Cigarren⸗ und Tabak⸗Fabriken, Braunschweig. 3/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakffabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

und Vertrieb von Waren:

164801. C. 12834.

15/6 1912. Wilhelm Corves, Blankenburg a. H. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Versand⸗Geschäft.

9 b.

Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. Schuhmacherbedarfsartikeln,

Werkzeuge, Maschinen und Maschinchen für die Schuh⸗ industrie.

& Co., Wülfrath. 4/10 1912.

Matratzen. 26c.

1912.

Kaffee, Kaffee⸗Ersatz, Kaffeezusatz, 26c.

4/10 1912.

264&x.

5*

Waäffeln. Schokolade, Schokolade⸗, Waren aller Art.

G

26e.

„Bendix- Mastpulver.

17/8 1912. Zürgen Hinrich Bendixen, Seeth h. Frieeinsade

164809.

*

4/10 1912.

eschäftsbetrieb: Futtermittelhandlung. Waren.

Mastpulver.

164802.

26/14 1912. Deutsche Gummiwaren⸗Industrie 4/10 1912.

Vertrieb von Gummiwaren und sowie Export. Waren:

D. 11031.

Geschäftsbetrieb:

164803.

D. 11216.

18/6 1912. Deutsche Reformsitzfabrik, Thomas

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Matratzen.

164804.

F. 11913.

8/⁄5 1912. Fahrenkrug & Gutknecht, Kiel. 4/10

Waren: Gerösteter Tee, Kakao.

B. 26259.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerbsterei.

164805.

3/7 1912. Fa. Mayer Bock jun., Frankfurt a. M.

Geschäftsbetrieb: Mehlgroßhandlung. Waren: Mehl. 164806. H. 25722.

Netkim

23 8 1912. Gebr. Hörmann Akt. Ges., Dresden⸗ 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriel* von Waren: Waffeln, Biskuits, Cakes, Kakao, Zucker⸗, Konditorei⸗ und Back⸗

26e. 164807. B. 26398.

Balduin Emil Böttger, Altenburg

4/10 1912. 6 „, . err Geschäftsbetrieb: Kraftfutterfabrik und [Handlung.

Waren: Kraftfutter aller Art, Mischfutter aller Art,

überhaupt Futtermittel aller Art.

26e. 164808. T. 7555.

„Boncadenca“

13/8 1912. Johann Arend Tellmann, Bremen, e 84. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Futtermittelfabrikation Futter⸗ und Verdauungs⸗Mittel aller Art. 1 M. 17712.

29. 164810.

r24/7 1912. S/A., Elisenstr. 8.

Waren:

11/11 9 Robert Oscar Meier .& .“ Bremen. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: Porzel⸗ lan⸗, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas und Glas⸗ waren, Glasmosaiken, (mit Ausnahme von Lampen

G

20/6 1912. 1912.

Waren:

164811. R. 15281.

1 REINHMARDT GEBR. HAMBURG 8.

Reinhardt Fampung. 4710

eschäftsbetrieb: Poliermittel.

Fabrikation

34

G

4/6 1912. Weg 28. 4/10 1912.

Artikeln für die Kurzwarenbranche. entfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel.

164812.

0SIKAMA

Carl Heimel, Auerbach i. Hessen, Neuer

H. 25250.

Fabrikation und Vertrieb von

eschäftsbetrieb: Waren:

38.

28/8 1912. . 1912. Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

164813. 3. 3197.

Herhstuolcd

Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. R.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

16/7 1912. Eulengebirge. Geschäftsbetrieb: Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Waren: Kleider⸗, Blusen⸗ Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe.

164814. P. 10275.

Herm. Pollack’s Löhne’, Neurode i. 4/10 1912.

Baumwollspinnerei, Fmechanische

3 b.

24/5 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: waren.

164815. Sch. 16302.

—¹

Fa. Adam Schwarz, Pirmasens. 4/10

Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗

b. H

Waren: u und daraus gefertigte Wäsche

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

Waren: Tabak und Tabakffabrikate. 8* 28

8e 8

und Unterwäsche. 8

und Laternen).

42.

26/⁄6 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Kl.

164816.

öu u11ms

Alois Eoweiger & Co. 7 G. m. H., Filiale Hamburg, Hamburg.⸗-⸗ 4/10 1912. Import⸗, und Export ⸗Geschäf

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisch und hygienische Zwecke, pharmazeutische Droge⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Putz,

Blumen.

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Korsetts Krawatten, Hosenträ

er Handschuhe.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

von Poliermitteln.†

Flecken⸗

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und

Ventilations⸗Apparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗,

Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Klein⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. „* Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. .Bier.

81

. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

technische Ole

. Brennmaterialien. . Wachs,

Leuchtstoffe, und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und E Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Nöbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

24. 25.

b.

d.

e. 27.

28.

H. & F. Adler, Frankfurt a. M. 4/10 Waren: Be⸗

8 31/7 1912. 1912. Geschäftsbetrieb: Berufskleiderfabrik. rufskleidung.

8EE1“ fuhr⸗Geschäft, und Bettfedernfabrik.

Sch. 16425.

Kopfbedeckungen, Friseurarkeiten,

. Schuhwaren. 6. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleidungsstücke, Leib⸗,

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen. Sicheln,

c. Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Tisch⸗ und’ Bett⸗Wäsch

164818.

1912. Carl Breiding u. Sohn, 4/10 1912.

Ausfuhr⸗ und Ein⸗

Filzfabrik, Schuhwarenfabrik

Waren:

““ Forstwirtschafts⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putz, künstliche Blumen. W“

Tisch⸗ sünd Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und »Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

B. 25865.

EI

—B—V—

Nh

KEg,

v““ E1114“ 8 und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und 1 deddr.

Land., Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen.

.Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Brennmaterialien. technische

Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Ole und Fette,

8 4 22

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver.

. Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Ee Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Burea u⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Stettal

Ton, Glas, Glimmer

Knöpfe,

und Waren 3

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

164819.

TIRIUMPH

2/1 1912. Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Schweißblättern. Waren: Schweißblätter. 11“ 2 1

26/4 1912. Theodor Jos. Horst vormals Jos. Feilner Sohn, Cöln⸗Ehrenfeld. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Bernstein⸗Fußbodenlack⸗ farben. 18 .

†f u Sachstain .

164821.

Stabirim

26/s 1912, Otto Klotz, ftvaͤde 56. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb einer Reinigungsmasse. Waren: Eine staubbindende Reini⸗ gungsmasse insbesondere für Tapeten, Kalkwände und decken.

6.

K. 23005.

164822. N.

6708.

8 * Iüctgcilte]

E

10/8 1912. Niagara Alkali Sna eh. Niagara Falls, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin 8. W. 68. 4/10 1912. 3

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Atzkali.

164823. C. 12691.

Luxit

111/5 1912. Continentale Isola Werke A. G., Birkesdorf b. Düren. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Iso⸗ lationsmaterial. Waren: .

24602.

2/3 1912. Hanseatische Vulkanfiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Import und Fabrikation von Vul⸗ kanfiber und Artikeln daraus. Waren: Vulkanfiber, Pappe und Pappwaren, Karton, Leder Lederwaren.

9f. 164825. 21901.

HELIos

3/2 1912. Kallenbach, Meyer & Franke, Lucken⸗ walde. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Möbel⸗ beschläge.

14.

164826. B. 26573.

23 912. Balke & Sohn, Me⸗ chan. Seilerwaren⸗ fabrik u. Hanfstrang⸗ spinnerei, Wolfenbüttel. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb:

Mechanische Seilerwaren⸗ fabrik. Waren: Seiler⸗ waren.

16 b. 161827. B. 26463.

Baumblümchen.

8 1912. Gustav Benzinger Nachf. J. Estel⸗ s Karlsruhe. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Fabrik alkohol⸗ freier Getränke. Waren: Obstweine, Trauben⸗ und Schaum⸗Weine, sowie alkoholfreie Getränke.

19 164834. K. 22558.

dung-Deutschland

3/6 1912. Otto Koch & Co., Berlin. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Jagd⸗, Sport⸗ und

Frankfurt a. M., Beethoven⸗

164828. B. 26070.

Phurhardinal

6/6 1912. Gebr. Blumenthal, 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Wein⸗, Likör⸗ und Spirituosen⸗ Großhandlung. Waren: Liköre und andere Spirituosen.

Linzsza. Rhein.

a 11852.

16 b. 164829.

8 8

Borussenprinz

6/8 1912. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: geschäft. tuosen.

Fa. Leopold David, Charlottenburg.

Wein⸗Agentur und Kommissions⸗ Waren: Stillweine, Schaumweine und Spiri⸗

D. 11335.

Magyarenblut

6/8 1912. Leopold David, Charlottenburg. 4/10 1912 , u

Geschäftsbetrieb: Wein⸗Agentur und Kommissions⸗ geschäft. Waren: Stillweine, Schaumweine [und Spiri⸗ tuosen.

16 b

164830.

K.

hosKochmann ffebter sräutlstcr.Holkac-

16/8 1912. Fa. Julius Kochmann, Zabrze O/Schl. 4/10 1912.

Ges schäftsbetrieb: Dampf⸗Destillation und Likörfabrik. Waren: Spirituosen und Spirituosenessenzen.

164831. 22944. ““

16c. 22/7 1912. 8 Wormser Traubensaft⸗ Kelterei & Nährmittel⸗ werke, H. Lampe & Co., G. m. b. H., Worms a. Rh. 4/10 1912.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Trauben⸗, Obst⸗ und Beeren⸗ Saft ohne Alkohol. Waren: Trauben⸗, Obst⸗ und Beeren-⸗ Saft ohne Alkohol.

164832. W. 15576.

22/6 1912. 8 Auguft Pape, 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Bijouteriegeschäft. Waren: Perlen und Bijouterien.

164835. C. 12726. 1u““

b UuPO0 -) IX 15/5 1912. Court & Bauer G. m. b. H., Cöln⸗

Ehrenfeld. 4/10 1912. Geschäftsbetrieb: Ol⸗ und Fett⸗Fabrik.

Weren: Nüssass und Fiattgürdet.

8 28* ,82 IFütsr

Technische Fette und 8

Waren: