— —½ — 2
V
peratur in Celsius Niederschlag in
Stufenwerten*)
Barometerstand
“
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ liveau u. Schwere in 45 ° Breite vom Ahend
Tem
1
ES — 8 S
& —
—2S —
1 5 5 Sti 12, Vorm. 9 ¼ Uhr. zgli 2 b äftsz über⸗, Auch das auf Roosevelt verübte Attentat drückte auf die Stimmung. Wetterbericht vom 16. Oktober b rmöglicht. Der Wert der in das neue Geschäftsjahr hinüber EEEe —— 14 575 000 ℳ im Vorjahre ist seit dem 1. Juli d. J. durch Hinzu⸗ eeceee 8 e i f triebe sind der Schluß war unregelmäßig. Aktienumsatz 520 000 Stüuck. Tendenz Name der vv. tritt neuer Arbeit noch gestiegen. Die Verfeinerungsbetriebe st für Geld: Fest. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4 ⁄, do. Zins⸗ Beobachtungs⸗ “ Wetter — trägen versehen, deren Preise mit Ausnahme derjenigen für Wagen e 8 — station 382 stärte 88*; 24 Stunden 1““ “ v“ „ . v“ “ nd Rohre als auskömmlich, teilweise als befriedigend zu bezeichnen Cable Transfers 4,8670. 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf ☛ . 55 zum u n 8 n Kö 8 330 4 9 ehase ehgeött hireeterkeeedchetrn e Zhne Jöeihe, u cuse aGre) naunb=STBkTZZ eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. b 8G . [—9 2 767 Nachts Niederschl. der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Hermann . “ * 8 ““ EZ Pöns 88 laut Meldung es „W. T. B.“ sämtliche Punkte der “ 8 Hamburg 767,9 WSWbedeckt 769= meitt 8 1 en 8 766,8 W 2 wolkig 66 ziemlich beiter ahr hinübergenommene Auftragsbestand beträgt 9,7 Millionen gegen 8 881g Neufahrwasser 763,9 NW Zeoereckt 7 8 Mi ich it des Vorjahres. Essener Börse vom 14. Oktober 1912. Amtlicher Kursbericht. . 25,—I — veeen. 7 3 W1 . — ,8 Millitonen um die gleiche Zeit des Vorjah Kohlen Koks und Brilerts. (Preisnotierungen des Rheinisch. Memel 763,5 ONO Iscexat 760 anhalt. Nieverschl. Literatur. war Fü. vF “ 8 scnem Blick auf seinen darin, daß Prinz Heinrich, der die zweite preußische Armee führte — ng 8 i 8 1 9 : 2 ¹ 8 2 V g wird sein Empfang n geschildert und seine reiche von seinem Lager bei Niemes in Böhmen aus einen Angriff auf
0
8 fträge für die Hü on 22 163 400 ℳ gegen 1— Geschäf ehr leb 8 8 ’ genommenen Aufträge für die Hüttenwerke von 9 heute wieder zahlreiche Börsenbesucher dem Baseballspiel beiwohnten, Wind. Wtterugge 8 8 v verlau 8 8
ktt acler aeten n⸗ serehtzetr ene g⸗ dSeas-vaezie Zweite Beilag
zum Teil bis zum Schlusse des laufenden Geschäftsjahres, m. rate für letztes Darlehn des Tages 4 ½, Wechsel auf London 4,8200, der letzten 1 71 e 8— “
— In der gestern gerer 17. ordentlichen Generalversammlung I1“] 785 N 1 berecr Nachts z —
n F 5 2 2 “
T sen Prhesge 1“ 8 769 meist bewölkt 8 Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober
Tagesordnung einstimmig genehmigt. Der in das neue Ge⸗ 2 “ . ärtigen Warenmärkten. Swinemünde iemlich — 8 — b — — — 8
’ 8 Au ursberichte von auswärtigen Wa 61 Vorm. Niederschl.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der hlen d B ts. (PH rungen des Rhei 2 ——
9 fälischen. r die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ Aachen 768,1 S 1 woltig meist hbewn 8 bensge
Westfälischen Kohlensyndikats fü 3 5 770 meht bewölkt Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Tätigkeit als Organisator, Prediger und Apologet auseinandergesetzt. Laudons Stell hinter der Iser ; F.
0 768 ziemlich heiter Feschrchucz. 59 2. Forschungen⸗ des Vereins Ferdinand Hirsch (23. 2) verfolgt Die Beziehungen des ihm Generallentnant von Wälerbnse ernemen versäumte ebdan üe deee 41 e der a randenburg. In Verbi roßen ürste nes He Fe. 8 1 88 4 zur Abgabe eines Urteils auf⸗ 765 Vorm. Niederschl. G. Schmoller berautgegeen I“ bzinge Leehanc, shit Frehennenneh 882eolger6 u der Köntoin 2e in einer “ vom 17. August 1788, die den Ge⸗
2767 Vorm. Niederschl. vierundzwanzigster Band (1910 und 1911). Leipzig, Verlag von ist bekannt, daß König Gustav Adolf eine Vermählung seiner Tochter “ dee 8 Arschanungen des Prinzen durchaus xe uncker und Humblot. Preis des Bandes: 12 ℳ. und Erbin Christine mit dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm geplant einl n-7 wenvigteit des Vorgehens gegen die Iserlinie 764 meist Besondere Umstä 8 g — 1 . 283 elm geplant einleuchtend zu machen versucht hatte. Das eigenhändige Original 71 Vorm Niederschl. bn on 82 8 ände haben es gefügt, daß diesmal von den For⸗ * t iihr sechs Jahre älterer Vetter, zur Ausführung dieser Denkschrift, im Nachlaß des Prinzen Heinrich erhalten, wird hier 7 Vorm. Nederschl. 5 vandeafufgtschen 58 Preu lschen Geschichte zwei Bände, Redents Aösicht B 1 8 wö zum ersten Male aus dem Geheimen Staatsarchib mitgeteilt. Daß 8 Nt 1. 8 i e † ogen 1 —, 8 8 Narf . 8 geteilt.
[3 771 Vorm. Nieserschl. G werden. Es wird deshalb der Wes gewahle nf Weniger bekanit nist aaß der Kurfürst in seiner Fee. ETEö Zeorschla übe “ weist Koser an
712 771 Vorm. Niederschl. bel ganzen 28, zu Gruppen zusammenzufassen, die nach der Zeitfolge der von Schweden her ermuntert, neue Anknüpfungen mit der Königin Laudons Lager nach. Möllendorfis Absichten H ehandelten Gegenstände geordnet sind. Herm ann Krabbo (24. 2) Christine gesucht hat, in der Hoffnung, sie werde ihn zu ihrem Erben hinaus, was der Feind befürchtete, aber Prinz Heineich, . 29
—
esterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. Oktober: 4 556 965 1 1 2 1 88 Le. Einnahmen des entsprechenden Zeit und Flammkohle: a. EA“ Hannover — 7684 S wolkig aums des Vorjahres Mehreinnahme 44 732 Kronen, und gegen die flammförderkohle 11,50 — 12,50 ℳ, c. 8 b 0 be 14000 bis Berlin 768,2 S 1 wolkig
; 380 872 Kronen. 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 15,00 ℳ, e. Halbgesiebte 13, “ vorläufigen Einnahmen mebhr 380 872 0 (; d 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und 11 13,75 — 14,50 ℳ, Dresden 769,7 S 1 bedeckt 1 — Laut Meldung des „W. T. 1 S e Feis ere 8 do. do. 111 13,75-14,50 ℳ, do. do. IV 13,00 — 13,75 ℳ, g. Nuß⸗ Breslau 768,6 WNWshalb bed. Anatolischen eeee. 7n bis 23., Sergernes Fr. gruskohle 0— 20/30 mm 8.25 - 9,25 ℳ., do. 0—50/60 m 9,75 bis Bromberg. —. 765,5, W. — 4 woltenl. 69 903 Fr. (+ 29 431 Fr.), ser 8 aea edonischen Eisen⸗ 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 — 9,75 ℳ: II. Fettkohle: a. Förder⸗ Metz 527687 55 2 Nebel bN76 20 Fr.). I2 Die Einnahmen der ea, bis 23, September kohle 11,25 12,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50--13,00 ℳ, Fn. - F201 8. Reba ahn (Salonik-- Monastir) betruger, vom 14, di3, 100 Fr.)⸗ seit o. Stückkoble 13,50 — 1400 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,79 bis Frankfurt⸗M. „701. 2.b b—lebel — 1912: Stammlinie (219 km) 91 347 Fr. (mehr 8 13,50 ℳ, do. do. II 13,75 — 14,50 ℳ, do. do. 111 13,75 — 14,50 ℳ, Karlsrude, B. 7094. W Nebel—
——.
—
.
— bofbo
V
22q 8 —
A 2
88 3 3 8 3, 8 7 — ünchen 770,0 O 2 Nebel
Konstantinopel, 15. Oktober (W. T. B.) Der Ministerrat III. Magere Koble: a. Förderkohle 10,50 — 12,00 ℳ, b. do. e soh 5339 NSWW 3 21 9 535 meist bewolkr 8 1 1 ein d 2 beschloß, der Deutschen Bank die von dieser fur eine deutsch⸗ melierte 11,75 — 12,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Zugspicge 3 “ 1 hbe 8 1. seines Regestenwerkes und als Fortsetzung seines fe gs. und daß nach seinem Tode auch sein Nachfolger eine Zeitlang siegte Feldherr, fand nicht den Entschluß, dem Feind den entscheidenden französisch⸗belgische Finanzgruppe nachgesuchte Konzession für eine gehalt 12,75 — 14,255 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 15,75 ℳ, e. Nuß⸗ bo 754 zsemnlich better ufsatzes über Albrecht den Bären eine Uebersicht über die Regie⸗ in dieser Richtung vorgegangen ist. Das Aktenmaterial des König⸗ Stoß zu geben. Richard Krauel (24. 1) schildert Die Haltun Untergrundbahn in Konstantinopel zu erteile. kohle, gew. Korn 1 und II 15,25 — 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Stornowav 753,6 SW 3 Regen 93 ziemli Sen der Markgrafen Otto I., Otto II. und Albrecht II. von lichen Geheimen Staatsarchivs in Berlin über diese Angelegenheit ist Preußens in Fragen des Se ET“ b 2 New York, 15. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in 19,50 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 B(Kiel) 8 dead g Aus dem Itinerar Albrechts des Bären ergibt sich bisher nur teilweise benutzt worden; Hirsch hat alles herangezogen, 1799. Als im Jahre 1792 der erste Koalitionskriee E
er vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 580 000 20,00 — 21,50 ℳ, do. do. II 21,50 — 25,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis Malin Head 754,6 5 Regen 10 3 759] ziemlich heiter “ Tatsache, daß er einen unverhältnismäßig großen Teil der was vorhanden ist, und es zur Grundlage einer genaueren Darstellung war, verbot England die Ausfuhr von Getreide fran söüischen Dollars gegen 19 160000 Dollars in der Vorwoche. 110,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 — 9,00 ℳ; IV. Koks: (Wustrow i. M.) 6 Jahre, während deren er die Mark regierte, außer⸗ gemacht. Königin Christine, die seit 1668 ihre ständige Residenz in Häfen auf englischen sowohl als auf neutralen Schiff 8 suchte G a. Hochofenkoks 15,50 — 17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 — 20,00 ℳ, Valent‚a Se 3 bede 12 2 765 ziemlich beiter halb ihrer Grenzen im Getriebe der staufischen vienchegaßer; Rom hatte, setzte aber schließlich den Kardinal Decio Azolino, ihren durch Verhandlungen mit anderen Mächten dies Verk 1e. Hiea c. Brechkoks 1 und II 20,00 — 33,00 ℳ., V. Briketts: Briketts 8 25* — (Könlgsbn. Pr.] verbracht hat. Sein ältester Sohn und langjähriger Mitregent, vertrauten Freund und Ratgeber, als ihren Erben ein, und machen. Auch Preußen schlo sich “ F je nach Qualität 11,00 — 14,25 ℳ. Marktlage unverändert. Die Scillv 761 3 SSW 4 wolkig 20 769 anbalt. Niederschl. tto 8 See. (1170 — 1184), hat sich im Gegensatz deshate .11— hatten nur dazu geführt, gegen Frankreich an, ließ v Berliner Warenberichte. nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 17. Oktober E= I ((Oassel) Be cräntung 88 Psgabeen. cher 8ege vh “ 8. Ferenaheer eziehungen zum schwedischen Hof zu verschlechtern. Robert da es sich nicht mit den neutralen Mächten überwerfen
1
1912, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ 8 ’ b t reiherr von Schrötter (23. 2) beschäftigt sich in der Studie: wollte, und versuchte während der Baseler Friedensverhandlun Die amtlich Fisa Am Stadtgarten) statt. Aberdeen 756,6 SSW 3 bedeckt 0 760 eemlich heiter gewidmet. In der Zauche, seinem Patengeschenk von dem Die Ergänzung des preußischen Heeres unter dem ersten wie K. h1““ 118n r2 58 andlungen, (Eingang Am Stadtgarten) s g (Magdeburg) Slawenfürsten Pribislaw⸗Heinrich von “ hat er 88— ö11“
erlin, den 16. Oktober. Produktenmarkt. ar ächst m ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, 1 8 (Magd g 1 Könige zunächst mit der Werbung bis zum Frieden von Rpswick anlassung von Struensee sogar einen Handelsvert nit Frank nländischer 200,00 — 208,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 210,50 3 EFshields 3 2 bedeckt 11 0 765 ziemlich beiter Kloster Lehnin gegründet, und hier liegt er auch bestattet, der erste und hebt hervor, daß das Interimsreglement von 1693 den Mann⸗ reich herbeizuführen. Der Versuch vsheter freilich— “ bis 211,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 211,50 — 211,25 bis “ “ —(Grünbergschl.) deutsche Fürst, der in der Slawenwelt des Havellandes wirklich schaftsersatz in der Weise regelte, daß nach dem Beispiel anderer sah sich mit Frankreich bald 18 Streitigkeiten ö 12,00 Abnahme im Dezember, do. 214,75 — 214,50 — 215,75 Abnahme 8 Magdeburg, 16. Oktober. „G. I. Bh) 3 1sn gast . Holvhead 6 wolkig 12 1 766 Vorm. Niederschl. Fnc geworden ist. Ottos I. Söhne, Otto II. (1184 — 1205) und Mächte die breite Masse der Bevölkerung als Rekrutenquelle gesichert der neutralen Schiffahrt verwickelt. Da 88 preußische Reree m Mai 1913. Schwankend. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,15 — L,2. 1öö 3 Faß “ — 1 e(RMüulhaus., Bls.) 5 1(“ setzten die Politik ihres Vaters fort, ’ 88 die Imn. ee im Inland unter Zuhilfenabme Seehandel und Schiffahrt damals nicht sehr hoch einschätte ve v, geg dornugeang, .“ Shnas Pesrrasene ⸗ f 8a8 —— 13 0 rrl. naht beweler “ Ver. S u Färf. 8 hir Füem Seh heng . 6 e.“ “ 5 2 es bewahrheitete sich das Wort Friedrichs 12 g 181,00 — 181,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 1 r. Stimmung: Ruhig. Roh⸗ — V V —TFriedrichshaf.) behauptete. Alb 3 jatagdeburg erfolgreich ohne den Staat wirtschaftlich zu ruini sor. Wenn dies gelang, des Großen: „Eine Macht, welche keine Kriegsschiffe hat, darf nicht 78,75 — 180,25 — 180,00 Abnahme im Dezember, do. 180,50 bis/ Gem. Melis I mit Sack —,—. c14A“X“ b 8 auptete. recht Ernst (23. 2) zeigt in dem Aufsatz: ne den Staat wirtschaftlich zu ruinieren, so dürfen allerdings die darauf rechnen, ihre Kauffahrteifl⸗ iegszeiten respekti 9 18 19o 50 — 180,25 Abnahme im Mai 1913. Flau. zucer. Transit I. Produkt frei an Bord St. Mathien 767,4 WSWZ wolkig 14 0 771 meist bewölkt 8 ö“ Bemerkungen zur Siedlungskunde 8 .“ der verbündeten Mächte nicht vergessen werden. Nach dem zu sehen. Daher 8 b v — — 1 9,60 Gd., 9,62 ½ Br., —,— bez., November 9,57 ⅜Q Gd., 9,60 Br., (Bamberg) eutschen Ostens, vornehmlich Brandenburgs, an Frieden von Ryswick (1697) wurde die Armee verringert, die ent⸗ nicht weiter als nach Rußland und Cadix fahren.“ Auch mit England 7 lassenen Mannschaften aber, damit sie gleich den Offizieren für spätere gab es fortwährende Auseinandersetzungen “ Velenn⸗
Hafer, inländischer fein 199,00 — 208,00, mittel 191,00 — 198,00, Dezember 9,62 Gd., 9,65 Br., —,— bez, Januar⸗März 9,75 Göd., Grisnez g . 3 Dunst 7.0 770 Vorm. Niederschl. weeiner Reihe von Beispielen, daß in der Benutzung von Orts⸗ 8
ering 187,00 — 190,00, Normalgewicht 450 g 188,75 — 188,50 Ab⸗ 779 * M S‚‚be v“ “X“ — —S, 8 Dorff 8 ;Sr. G f 5 M 8 dorgf 8 ““ n . das geltend nahme im laufenden Monat; do. 181,00 Abnahm im ezember, varg gn⸗ Gd ber, e E11““ Rahig. Parls — — 7630 Windst. bedect. =12 0. 770 Vorsitzt gehlen ser Ghrareragtals “ ees⸗ Fätaast eh kera.....e. ktxan b.⸗ t 8 Pater. kecht. Allerdings bildeten sich auch in Preußen selbst Mißstände do. 181,75 — 180,75 — 181,00 Abnahme im Mai 1913. Matt. ugust 10, nd., 1.. 1 11“ — 7 50. Vnrer 573 SSW2 Dunst 8 0 771 8 — jei. G g helm Hop pe (24. 2) bringt 8e 3 urfürst befolgt hatte. heraus, indem es bei dem Kriegszustand zwischen England und Holland, 8 1 Cöln, 15. Oktober. (W. T. B.) Ru dol loto 72,50, Vlissing 8S Dur 0bv771 den Aufsatz: Eine mittelalterliche Leinewebergilde in Nur wurden diesmal nicht ganze Regimenter abgedankt, sondern nur der damaligen Batavischen Republit, hanptsächlich in C ind Mais, runder 157,00 — 159,00 frei Wagen, obhne Angahe der für Mai 69,00. Helder 664 S Zwolkig 6 0 770 — Luckenwalde unter Berücksichtigung der Sve die Zahl der Kompagnien und ihr Mannschaftsbestand herunter⸗ schen ee Eicht 4 b 22 hauptsächlich 8 Emden bolländi⸗ Provenienz 151,25 — 151,00 Abnahme im laufenden Monat. Ruhig. Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Bodve 7579 S Iwolfeni., 4 0 761 — Leinewebergilden. Er legt eine bisher unveröffentlichte Urkunde gesetzt. Durch die Verordnung von 1701, wurde nach französischem ihre Schiffe unter ö1“ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 GPrivatnotierungen. Offiztelle Notierungen 15 1“ Fhristianfund 7575 S0 — bedect 10 2 755 güs dem Königlichen Staatsarchiv zu Magdeburg vor, worin Abt e bel die Landmiltz errichtet, die zur Bewachung der Grenze und Folge war, daß England über sämtliche Häfen Völlands den Blockabe⸗ 26,25 — 29,00. Matter. Baumwolle. Ruhig, stetig. Upland lofo eg ““ G 11 Afohahe und der Konvent des Klosters Zinna (Cist. ord. 1.Sz. bestimmt war, damit das stehende Heer zu Unternehmungen zustand erklärte. Die englische Flotte hat aus dem Krieg mit dem 2,00 — 24.7 1 — 22,352 e im Dezember. Flau. . hig. S wolt 1““ 21. o intze 4. “ en, 1 üllt; sie wurde Keederei ötz mancher Verluste erhebliche Vorteile zu ver⸗
und Röbe; 1seden 22”0 25 Abnahm 8 Hamburg, 16. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Stagen 37 S 2 vedeckt 9 0 764 der Herausgeber der Forschungen, liefert eine Hrardend⸗ zum Wachtdienst verwendet, doch wagte man in Wirklichkeit nicht, schaffen 11“ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Gu —S 2 764 Untersuchung über Ratstube und Kammergericht in Branden⸗ ihr auch nur den Grenzschutz anzuvertrauen. Friedrich Wilhelm J. 1 uu6 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Hanstvolm — 83 1““ burg während des 16. Jahrhunderts. Hintze greift hier auf löste die Landmiliz, durch die dem stehenden Heer ein erheblicher Auch die napoleonische Zeit ist mit Beiträgen reich bedacht.
et hen dement neuß, vemben, 9,95, für Dezember 9,60, für Kovenhagen 762,5 S2 Dunst seine 1906 erschienene Abhandlung über die Hofordnung von 158! Filr deßr-e e Soldatenmaterials entzogen wurde, 12 Tage nach Friedrich Carl Wittichen (23. ¹) beleuchiect in dem aus einem Vortrag ausgearbeiteten Aufsatz: Zur Geschichte der
Berlin, 15. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des Januar⸗März 9,75, für Mai 9,95, für August 10,15. Stockbdolm 764,9 ONO 2 4 zurück und erhärtet seine von Adolf Stölzel angefochtene Auffasst seiner Thronbesteigung wieder auf. Friedrich I. bot zu Beginn des eine Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Hamburg, 16. Oktober, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Hernösand — 765,0 Windst. wolkig 3 765 daß die Ratstube im 16. Jahrbundert, Sr.Ehgs 5 8 uffapfung, Spanischen Erbfolgekrieges auch noch in alter Weise das Lehnspferd auf, öffentlichen Meinung in Preußen vor 1806 besonders den BPafreieenens E11 22 20 Scs (W. T. B.) 18n Stetig. 8 11 sh 1 7872 II1“ I1“ . mit dem Kammergericht identisch sei, durch eine ausführ⸗ 8 “ 8 — 18 Lehnspflicht der Vasallen gegen den “ 85b Kant und Fichte auf das deutsche ttelsorte †) 20,80 ℳ, 20,60 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 20, „ Oktober 71 ½ Gd., für Dezember 71 ¼ für März 71 ½ Gd., für 2* 88“ .“ V ichere Erörterung und Heranziehung neuer Beweise. Marti taat gegen jährliche Entrichtung von 40 Talern für jedes zu stellende Geistesleben ausübten. Von Fichte wird mit Recht gesagt, es 20,20 ℳ. — Roggen, gute Sortet) 18,30 ℳ, 18,28 ℳ. — Roggen, Mai 71 ½ Gd. 8 1 Wisby 764,5 SSO 2 woltig 6 der die Hofordnung von 1537 herausgegeben büe Lessrüßt Haß, Ritterpferd auf. Im Spanischen Erbfolgekrieg gewann die vön set eine völlig falsche Auffassung von seinem Wirken, sich ihn ab⸗ Mittelsorte †) 18,26 ℳ, 18,24 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 18,22 ℳ, London, 15. Oktober. (W. T. B.) Rübenro hzucker 88 % Karlstad 764,6 Windst. wolkig 37,0 7762 1 finanzpolitisches Reformprogramm aus der Zeit Offizieren ausgeübte Werbung von Ausländern zeitweilig wieder gezogen von den Ereignissen seiner Zeit, nur mit den Entwicklungen seiner 18,20 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte-) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. — Oktober 9 sb. 6 ½ d. Käufer, ruhig. Javazucker 95 % prompt Archanger ö“ Joachims II. Es handelt sich um eine im Königlichen erhöhte Bedeutung, aber schließlich kam man doch wieder auf das Ideen beschäftigt voczustellen. Man darf aber dem Satze Wittichens, Futtergerste, Mittelsorte*) 18,70 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, 11 sh. 1½ d. Wert, ruhig. S Petereb 765 S 1 Regen 6 2 61 Hausarchiv zu Charlottenburg vorhandene Denkschrift aus der Zeit um Reglement von 1693 zurück, das die Zwangsaushebung, die daß kaum ein Mann in Norddeutschland damals so mächtig gewirkt geringe Sorte*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,30 ℳ, London, 15. Okiober. (w. *. B.) (Schluß.) Standard⸗ wererdurg („„Rge 1544, in der zur Sanierung der Kurfürstlichen Ftnanzen mancherlet „Ausnehmunge, wie man sagte, durch die Zivilbehörden anordnete. habe wie Fichte, und zwar zum größten Schaden für das polltische 20,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte *) 20,50 ℳ, 19,90 ℳ. — afer, Kupfer stetig, 75 ⅛, 3 Monat 76. Riga 767,3 Windst. woltig 1 0 762 Vorschläge gemacht werden, hauptsächlich in der Frage der Domänen Hans Drovsen teilt in dem Aufsatz: Friedrich Wilhelm I. Denken der Deutschen, mit einigen Zweifeln begegnen. Carl geringe Sorte*) 19,80 ℳ, 19,20 ℳ. — Mais (mixed) gute orte Liverpool, 15. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Wilna 762,5 Windst. Nebel —0h,0 761 verwaltung. Als Verfasser der nur in der Reinschrift 61] Friedrich der Große und der Phtilosoph Christian Wolff Brinkmann (24. 2) legt in dem Aufsatz: Eine neue Quelle zur —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mtxed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 Ballen, davon für böbe eee SSanee 02 2 761 Schhreibers vorliegenden Schrift, die neben gründli 1 unter anderem Aktenmaterial bisher ungedruckte Stücke aus dem Preußischen Geschichte nach dem Tilsiter Frieden Auf⸗ 4b 1 1 828 9 Gorti 760,1 Windst. Schnee — 0, I 0 ft, g ichen Kenntnissen 8 1 1.2 — Mais (runder), gut Sorte 16,00 ℳ, 15,80 ℳ. — Richtstroh Spekulation und Export — Ballen. Tendeuz: Stetig. Amerikani che “ 1 —,—Se. auch methodische Schulung und politische Besonnenheit vexrät, Briefwechsel Friedrichs mit seiner Mutter und der Markgräfin Frie⸗ zeichnungen vor, die der Landrat des Kreifes Ruppin Friedrich von
—Z——
vöö
64,0 NW bedeckt 5
5,50 ℳ, 5,00 ₰ℳ. — Heu 7,60 ℳ, 5,40 ℳ. — (Markthallen⸗ middling Lie erungen: Wiltig. Oktober 5,88, Ottober⸗No⸗ Larsc 0 11““ wird mit guten Gründen der Kurfürstliche Rat Eustachi 5 derike Wilhelmine mit, die ausführtiche Erörrerüngen üder die von Zielen, der Sohn des bekannten friderizianischen Generals, in preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — 4“ 5,80, Dezember⸗ Januar 5,80, Kiew 60,9 Windst. Regen) — 762 “ Schlieben bingestellt, den Ranke fl n 1““ Wolffsche Philosophie enthalten, und süch. von “ Be⸗ einem drecbändigen Tagebuch von seinem Aufenthalt in Memel Ende Shnee. Sob-gen 8 00 7, 00 Ensen , 3 1 Febenar, 8,829, Feheenr hachul 828 März⸗April 5,85, Wien — 3beiter —— 722 (07 Nachm. Niederschl. schen Minister von durchgreifendem und fortwirkendem Verdienst beeebbbeeee den de . c e ee harh “ 88 “ — In 1 „ 2, ril⸗Mai 5,86, 3 ,88, Juni⸗ 188. Prac chr verwie k, far die Unzversitaͤt Halle Lieod der Abo „die die auterordentliche Ständeversamm⸗
von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Manchester, 15. Oktober. (W. T. B.) 20 r Water courante Prag — v 3 preußischen Monatsschrift“, erörtert Eine politische Denkschrift und den preußischen Staat wiederzugewinnen. König Friebrich ist be- lung der Kurmark bald nach dem Friedensschluß zum König schickte. 1,90 ℳ, 1,50 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. Qualität 9, 30r Water courante Qualität 10, 30 r Water bessere Rom 76,0 2 “ des Burggrafen Fabian von Dohna (1606). Die Schrift kanntlich die Zurückführung gelungen, aber die Bewunderung und Gustav Roloff (23. 1) erörtert in dem kurzen Abriß über — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg. HQualität 11, 40r Mule courante Oualität 10 ⅛, 40 r Mule Florenz 766,6 SDO Z wolkent. 6 0 766 fährt den Titel: Eine treuherzige Vermahnung an alle drei Stände Verehrung, die er ursprünglich für Wolff und seine Philosophie die Errichtung des Großherzogtums Warschau einige 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — E Wilkinson 11 ¾, 42r Pincops Reyner 98, 32r Warpcops Lees 9 ¼, Cagliar- — 765.8 NW Z wolkenl. 16 0 783 . des Herzogtums Preußen. Sie war bis dahin unbekannt geblieben empfand, hielt nicht lange stand. 1 schwierige Fragen, die das Verhältnis Alexanders von Rußland zu 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. 36r Warpcops Wellington 11 ⅛, 60r Cops für Nähzwirn 20, borbbabn 70 SSWöswolti “ 8 Nauch dem Herausgeber von Dohnas Selbstbiographie (1905); si ist Beiträge ; sch 1 8 b Napoleon und dessen Gedanken, Jérbme in Warschau einzusetzen, Fa 1 d 820 11., 1,60 . — Zender 1 k 3,80 ℳ, — 3or Warpechs engten 238¼6 100 Caps für Nahzwirn 30 Thorshavn 70v VSWH welri 1 — dann d e de 8 2 8 sie is eiträge zur Geschichte Friedrichs des Gröoßen werden in einer sowie einen damit in Verbindung stehenden Heiratsplan betreffen. Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 4 120 r Cops sür Näbzwirn 351, Naurante altta⸗ 12 ½. Serdisflord 745,5 SW 2 balb bed. — 3.— 787 Ue dein gbeüür Stadtibliothok aufrrsbhirn 8che SS- von Aufsätzen geboten. Otto Hermann ist mit Justus von Gruner (23. 1) berichtet aus den Akten E1ö11115ö55“ dhe Deubie courgnte Bualtai 14 , Peinters 31* 129 Jards 11stt Rügenwalder . v gne, 9 o tsebemdnnng 1n warden. Auch diese Abschrift tragt teinen Verjaßsernamen, west aber Zur Schlacht bei gorndor! 94 2). De. Betechtne, der 1he icheeheinen Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 2,00 ℳ. 31/3. Tendenz: Stetig. münde 764,9 NW Sshalb bed. 9. 763 vorwiegend heiter durch Ueberschrift und Datum und andere Merkmale untrüͤgli f ütz stützt sich auf den bbbbeeeeen Sehee 8 “ 8w T. B.) (S —.) Roheisen. v“ 8 — 2E. üglich auf lagerung von Olmütz stützt sich auf den 1909 erschienenen Siebenten im Abschluß des französisch⸗
9 Ab Bahn. Glasgow, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Fr. Yarmouth 765,5 SW 2 beiter 50 0 770. den bedeutenden Staatsmann, der bei seinen Standesgenossen für die Band des Generalstabswerks über den Siebenjährigen Krieg; die Se seae Bienhne 8 12 3288 -g, v ehilsr
5 9 2
70,0 W derschl. V 70,6 S Nebel 42 770 Vorm. Niederschl. bezeichnet hat. August Seraphim, der Herausgeber der „Alt⸗
5 4 1 — 1 1
8 8 — —
2* 1 8 M z warrants 65/8 ½. Fest. RNSRN bedemr 3 767 an Niederschl. Anerkennun enburgischen S po⸗ i b Frei Wagen und ab Bahn 1.“ Mödlsbrong 1 8. ges B.) (Schluß.) Robzucker Krakau 767,8 WSW bedect 59 39 76 anhalt. Niederschl e“ g der 8bb1“ eintrat. In die Zeit Bemerkungen zur Schlacht bei Zorndorf auf den achten Band der Patriotenpartei, Gruner, Gneisenau und Boyen, auf ihre 3 8 Paris, O b 8 v vuB. - 6 275209S 5 bedeckyt 6 3 762 Nachm. Niederschl. 8 Gegenreformation und ihrer Rückwirkungen führen auch zwei desselben Werks (1910). Für die Auff Vorgãa sch schi illiat. S 5 Flich z “ ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½8 — 27. Weißer Zucker schwach, Lemberg 8 764,0 W 5bedeckt 6t Eöö“ Aufsätze von Karl Pahncke, Simon Ulrich Pistoris, dem Schlacht bei Zorndorf war bis dad affüng der Vorgäaänge 149 der Wunsch der Abschied bewilligt, Scharnhorst aber blieb im preußischen “ . Nr. J für 100 kg für Oktober 30 ½, für November 301, für Januar. Hermannstadt 760,7 W. — bedeckt — 8.0 165 meitt bewölkt— Vertrauensmann von vier Hohenzollern (24. 1), und des leider zu“ früh verstorbenen Historikers gegichnet⸗ “ eeS. Ueun bielt sich Schornhorst im Semmer dieses Jahres Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. April 31 ⅛, für Kärz⸗Juni 31 ½. W. T. B.) I Kaffee Triest 765 9 ONO 3Z wolkig 13 0 766 ziemlich heiter 8 Abraham Scultetus in Berlin (23. 2). Simon Ulrich legend (Berlin 1893), aber die Forschung steht nicht still und “ Eriste abrsce mas 9 8 shn .ee. Pwsaers veete fe Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren das Nüaste 19 Leer 88 X““ Reypkjavit 746,5 N 4 woltenl. 1 — 740, (Lesins) Püstarih einem hochangesehenen Geschlecht entstammend, auf der weist nach, in welchen Punkten das Generalstabswerk über die Unter⸗ htlichewiffenschafklichen Vereing . ehes Berichte ves Burgernaesstes Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 6 Hetwe S16 aPktaher. (W. T. B.) Petroleum. (uhr Abends) vorwiegend heiter Fürstensögäten E111“ de gebde anh durch Sens Piö von Immich hinausgekommen ist. Hans Droysen (24. 1) GVater in Glatz an den interimist ischen Polizeichef, Geheimen Staathrat 7 2 „ . r. . „ 5 r. e.. 92 ’ LL11 SSO 2 Hu 770 — ae. — 1 reisen u ⸗ in eine . 5 FPe, .: ; — I1“ 3½¼ 1 llze 12 eimen Staatsra 87,50 Br., 87,00 Gd. Raffiniertes Tvpe weihz loko 23 ½ be; Br. der für Oktober 23 ½ Br., Cherbourg — 767,112 —2 2 Duns — - 790 vollständigung seiner Sprachkenntnisse auf den Verwaltungsdienst beh nenc anche b genclngolbe Fricgric. das Hülne Werrisgfe⸗ 8 8 tes dan Srann 819 becbicser 8. — ’. 1 W nstein, der seit dem 14. April 1812 die höhere
1
1
— — —
1 15 0
Wien, 16. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) do. für November 23 ¾ Br., do. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fest. — Clermon 768,5 Windst. bedeckt 8 — “ wineef vüeecentlich Ua nach Cölln a. Spr. Große hielt streng darauf, daß von seinen Oeuvres du philosophe Polizet verwaltete und Bülow zum einstweiligen Nachfol hiel 2 0 769 — von Joachim Friedrich in Berlin festgehalten und (1600) zum de Sanssouci, die in zwei Ausgaben vorlagen (1749 — 50 und drbe. 18 orv zum einstweiligen achfolger erhielt,
“ 1 „Ber! 89 0 Sanssouci, wei gen (1749 — 50 und bei seiner Gesinnungsverwandtschaft mit dem erklärten Franzosen⸗ —,—, Türkische Lose ver medio 216,00, Orientbabnaktien pr. ult. 10,42, do. in New Orleans loko middl. 10 ½, Petroleum Refined Perpignan 766,4 Windst. wolfenl. 13 0 767 Parteien nach Billigkeit zu ““ nige Exemplare in den Händen ihm besonders nahestebender gegen Scharnhorst angeordnet habe. Die Beobachtung er⸗ Oesterr. Staatsbahnaktien Cronte) e 638 rosgegr⸗. (in Cases) 10,25, do. Standard white 83 s 8. 8,35, Belagrad. Serb. — — Mehrfach zu wichtigen Sendungen verwendet, z. B. 1605 sn Khnigsberg eee 1 Eüele svnnb ketnem ö auch auf die. Reisen Scharnhorsts nach Prag gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 109,50, Wiener Bankvereinaktien do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam BBrindt 222 m Zspeiter —12 0 766 in Unterhandlungen mit de „ ven 8 len ür sichere Rückgabe na und Wien und die böhmischen Schlachtfelder friderizianischen 1 vS 88 Brindist 764,4 2S “ V 2 gen mit dem eben genannten Burggrafen Fabian von ihrem Tode zu sorgen. Das vom König gewünschte Geheimnis wurde Andenkens und wurden auch auf den Grafen von Dohna, “
pr. ult. 3 8 ee pr. ult. —,—, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. New York, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Nihha 7662 Windst. woltenl.
—.,.—
7 1
509,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 611,00, Ungar. allg. 12,40, do. Rohe u. Brothers 12,80, Zucker fair ref. Muscovados ssf ZEZII 5 0 765— Dohna, wurde er Mitgli Rats“ 5 Kreditbankaktien 795,00, Oesterr. Länderbankaktien 486,00, Unionband. 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee Rio Nr. 7 Moskau % 60,5 1 “ Kurfürsten in 88 “ 131 Rene g “ dem säelang . gut bewahrt, daß das Publikum nur ganz vereinzelt horsts Schwiegersohn, und die Gräfin Julie von Dohna, Scharnhorsts aktien 580,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,95, Brüxer b. doe für Oktober 14,06, do. für Dezember 14,10, Kupfer Lerwick 7239 WSW beuer 9 4 755 Söhne, dem Nachfolger Sohan Engeecgaln ged 8el 8 b“ 1 26 edichte kannte, aber 1760 erschienen in Frankreich zwei Nach⸗ Tochter, ausgedehnt. In dem zweiten Heft des 23. Bandes kommt Fehlnerg 97 scere Elfen He Viö Standard loko 17,20, Zinn 49,35 — 49,80. Helsingfors 763,6 N. 3 bedeckt 12 0 764 Georg von Jägerndorf und dem jungen Markgrafen Ernst vhelann nich veahesken bendd eser⸗ VerPfeeisiichder Khricp hnnte Ve S 8 8. SS- “ Laftien 957,09, Prager. Eisenmduftriegez. art. „ Sffeher. Kuopio 765,9 ND ledeckt 3 1 766 Pistoris ein näheres Verhältnis. Markgraf Ernst, 1609 nach dem Tod ““ , die Politik mit: Beantwo tung der Frage, wie Hardenberg zu der Sache gestanden aktien 748,00. — Auf Rückkäufe infolge des Friedensschlusses zwischen I“ 4 8 des Herzogs Johann Wilhelm von Fülich Kleve und B 8 98 6 esprochen hatte; die scharfen Bemerkungen über die Kaiserin habe, zu dem Ergebnis, daß Wittgenstein, wie auch in anderen Fällen Italien und der Türkei und auf Berichte von dem Auslande lebhafte — 5 Zürich 769,6 S 1[Dunst 60 0 771 geschickt 8 E eve und Berg an den hein lisabeth von Rußland, die Stellen über Georg von England und völlig eigenmächtig und hinter dem Rücken Hardenbergs gehandelt Hausse. Genf 769,3 NO Nebel 0 770 di⸗⸗ taus dem Kurhaus der Brandenburger, der sich manches andere in seinen Gedichten mußten böses Blut machen. Er be. IFuli — 8 ;. E 88 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Bene⸗ 7668 . Iwoltenl. 0 767 — dar ee aettns hc EE 8. 1810 su hasfh. “ daher dem gegen ihn gerichteten Schlage mit einer to se Iea b t EE“ 1u“ h den Bleffaß n 4 b 8 1 8 8 gte der geistesgewaltige „authentischen; Ausgabe, in der die Härten gemildert oder ganz und die preußische Zensur (23. 1) zu der Streitfrage 828
diskont 4 ⅛. — Bankausgang 264 000 Pfd. Sterl. 1 —. 7 — 5Sih p⸗ 55 3 meist bewöllt Wirkung seiner Tätigkeit erschien in Düsseldorf 1613 eine B 1 in de 8* b ; ; — 8 .
Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 3 % Observatoriums, Budapest 16 768,1 11 766 meist bewölkt Schriet. krars 2gs * Süsselvorfer ssrdorf bezeichner ö V1 8. 1) 1“ der Untersuchung: Friedrich der prinz von Schweden, den Angriff befohlen oder der 25ö7 G öffentli Berliner Wetterbureau VPortland Bill 766,6 WSW 3bedeckt 1 12 1 Nlere Nbe,.. .e NrrHer⸗ Bi Forgbeseh vendaf und die erste Teilung Polens an der Hand der letzt⸗ preußische General von Bülow selbständig den Entschluß dazu gefaßt
b ese Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,25 vers 1 “ 8. Horta 768,5 SSW2 wolkig 20 — — — . und die Luthersche Abendmahlslehre enthäll⸗ Hahai . Fc nenen RS. lttisceh Korresponden; Friedrichs des habe. Der Bericht, den Bülow selbst an das Militärgouvernement abon, 15. ober. T. B. . ““ jenen Pistoris v s Frr 1 S e 1 1 zwischen Preußen, ellung Bernadottes, der ihm mit der Einsendung zuvorgekommen
New York, 15. Oktober. (W.,T. B.) (Schluß). Die Börse, Seehöhe *ã. . . . 122 19 900 11000m 2000m 3000 m] 3400 5.⸗gehennees nncht eeruscn, oeon83 12 h:8 g1 27309286 ꝑ——ñ “ eröffnete bei lebhaftem Geschäft in fester Haltung, die in der Haupt⸗ . 7 = 1,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,1;: 9 = nicht gemeldet. 1 Rechenschaft gab. Das Jahr 1613, in dem diese Schrift er. In fh8 Anbha 8, Ha äie aa- 118 Verhandlungen hatte. v. Pflugk⸗Hartrung teilt den Bülowsahen Bericht sowie den seinet⸗ sache durch Deckungen und Manipulationen hervorgerufon wurde. Die Temperatur (e 3,4 55 I111“ Ein Hochdruckgebiet über Nordosteuropa ist wenig verändert, ein schien, ist dasselbe, in dem Johann Georg und endlich der Dertzberg zber 8 ” rdienste be en des Ministers von wegen entstandenen Schriftwechsel aus den Akten des Geheimen Staats⸗ 2 baut Canadaszgri 29 8* Hean 111“ I Fchtgr. 8 89 88 899 vww 88 S foiches acet Nüenara en e hat sich ostwärts 18 sein 8 Peeneen 1 übertraten. In einer Kontroverse des lutherischen preußens einer niitischen Nachprifung u““ Pcübs DDerlin 6 8 1 sich eft tetn 28 1.8 gaß Iah 3eeeeeeen Fie emtie Wemer am. . nd⸗Richtung . NW NW . . 8 Marimum von 771 mm liegt über Böhmen. Ein ozeanisches Tief⸗ ofpredigers Gediecus mit Johann Georg, der 1613 — 1615 als gegenüber einer späteren legendenhaften Verklaͤrung sei riri 1 ene cwas m cccc G s g fü 9 . V “ 84388 . 11““ 8. 5 stori [ 34 ½ꝙ ti⸗ laß zur Beschwerde gehabt hab . inem zweiten Auf⸗ zeigte sich besonders für Tabakwerte, Amalgamated Coppers und Smel „Geschw. mps. 9 14 15 15 19 19 Iooeööö 999 735 mm, südlich von Island und übr Statthalter in Berlin weilte, führte Pistoris als Beauftragter des schen Tätigkeit festgestellt, was er veblicrung miftet pb t 4 g habe. In einem z Auf tings. Fohlenbahnen murden von der Verkehrelage begünftigt. mlac; Heiter. Untere Wolkengrenze bei 650 m Höhe. Zwischen 1480 s dem Nordmeer, breitet sich bis zum Kanal und der Nordsee aus. — Hohenzollernfürsten eine würdige, dem Gegner überlegene Sprache. Er hat einmal in zahlreichen Denk, und Sta atsschrift * eei satz: von Flehst as mittags blieb die Grundstimmung fest. Kupferwerte stiegen im Hinblick 1600 m Höhe Tempe kurzunahme vo — 070 In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden trübe, im Was endlich die Beziehungen zwischen Pistoris und dem Kurfürsten Ansprüche vor d dischen Höfen begrüͤ riften die preußischen (im 2. Heft des 23. Bandes) setzt von Pflug⸗Harttung das S ssun Metallmarktes. Gute Nachfrage zeigte und 1600 m Höhe Temperaturzunahme In deutschland ist das Wetter 8 wachen Winden trübe. ir S . 1 1 8 1 en europäischen Höfen begründet, er hat ferner die dienstliche und persönliche Verhältnis dieses verdienten Generals, sih⸗ T; in diesen Werten nhg⸗ aber Süden neblig und durchschnitilich etwas kälter; der Süden und Osten Dehiunn ch tsznund eeütr 8 s e acne apgega⸗ de. dnß das BEntwürfe der Verträge verfaßt, wenn auch nach den Weisungen des der über die aechenenc Bundestruppen gesetzt wurde, zu Blücher sübtauch A aä tb wegung zum Stillstand. In der Schlußstunde 1. 8 hatten verbreitete Regenfälle. eutsche rte. reformierten Leh azu beigetragen ha ercn; m die Erkenntnis der Königs und als etwas Vorläufiges, und er hat endlich, gemeinsam und Gneisenau auseinander, ein dritter behandelt die Gegensätze später die 8 e gang Geschäft unter Realssierungen nach. C 8 Fasts a iessshs vE11“ i e hn zu “ Zu dem Theologen, der ein refor⸗ mit Finckenstein, die Ministerialkorrespondenz geführt. Von Rein⸗ zmelchen gkand nat brerhe gaben die Kurse bei ruhigem Ges b 5 Z“ 8 TEEöö“ . hold Koser (23. 2) stammt der Aufsatz über Prinz Heinrich truppen 1815 (im 2. Heft des 24. Bartdes). Im Vordergrund der 8 von ihm handelt ein zwester Aufsaß Hahncer. Auch Saulteius, Grbfotreree ee egeeenellendorff im Baverischen BDarttellung stet hier der Aufruhr der sach ischen Grenadiere imLüttic,
v44*“ F vwenges⸗ duc Sencetuh Erdfolgekrieg. Die entscheidende Wendung dieses Feldzugs lag] der sich, politischen Unklarheiten entsprungen, in erschüttermden Vor⸗
8 G 8 1 G 8 8
Konsols 73, Silber prompt 29 ⁄1 6, 2 Monate 297⁄16, Privat⸗ 8 Aör Sänti 569,1 WSWa Nebel 0 — 568 — Heidelberger Theologe Abraham Scultetus Rhei itti ihr GS Ssaa; s Mittetlungen des Königlichen Aë Säntis 569,1 2 1 I1 heolog S us am Rhein, und als beseitigt waren, und gab ihr den Titel; Poésies diverses. Stellung, ob bei Groß Beeren Bernadotte, der Kron⸗
1