1912 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1 ; 1 J. scheinenden zerbürger Johann Niliusschen Zwangs⸗ [63845“) A 8 1. 1“ Alfred Herrmann Von einer im Verlag Politik, Berlin SW. 48, erf ker g Aufgebot. wohnbaft g, 8 8 H 58 Königli ft in Schwarza (Kr. Schleufingen), 1632724 verlassen habe und von ihr getrennt lebe,

asirh Schaden jeßli e Ver⸗] einer näheren Prüfung nicht besteben. 8 st.D Deutsch⸗ stei ssache v R. r J. D. W

möglich machte. Friedrich Thimme (23. 2) läßt sich auf Grund einerenAufzen „1848, 1889,und itterguts⸗ von Br. Adolf Grabowsky herausgegeben Unter den als ständige liusschen Erben und der minderjährigen hat beantragt, den verschollenen Steuer, stens i f ufgeer be ven Weserichte ist der Theodor Fischer Unterhalt zu kümmern, mm rag

Buches von M. Baumann: Theodor von Schön. Seine Ge⸗ von den Aufzeichnungen des pommerschen Feasses Konfervanden tie Mitarbeiter angeführten Persönlichkeiten befinden sich eine Reihe inder des zu Schoritz verstorbenen mann Hermann Friedrich Thielke, zuletzt n,. en gufe sin 9Ibbö 87 1e 8. auf Chescheirung. Die ——— 8 2 Blir : an

efchre⸗ ürdigkei age besitzers von Waldow. Dieser gehörte zu d V S se mi litiker schers Kruse „Friedri t zei ündli E Eeeeen. sichs we- des von he degehtn fese rer oe deaneen er Felufee⸗ Lehnn ncegen nhx S seüa deft L S en. ge d8” fne. e güberau ngf Art 125 Abt. III Nr. 1 eiagetragenen EEI11“ Perhamg- 1 . 1 2 Gesinnung nie ein Hehl. 2 ba ZZE— h 1 n die Empfangsberechtigte 30. Mai bezei f. b ermine zu melden, widrigenfalls Hypothek von 100 nebst 3 ½ 6üEEEE1“ zimme stellt hier alles zusammen, was bisher an vexnichtenden machte 8* Mam 1 iner Denkschrift an den König gewandt und genden Inhalt: Die Woche: Der Balkan Maßnahmen gege 3 8 Empfang tigten am 30. Mai bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, die Todeserklä f ird. An seit 25. 1 nehst 3 /%% Zinsen kammer des Königlichen Landgerichts i tcilen, besonders in den Biographien Scharnhorsts und Steins von 1848 am 2 ½. Mai mit einer amce⸗ stellt worden. Neun BFleischteueruna Die deutschen nteressen der Bagdadbahn ge⸗ 81 hinterlegten 297,82 und 72,75 sich spätestens in dem auf den 28. April alle, wel regs. erfol6 , e t feit 75. Aeht 1851 aufgescls sen. Frankfurt a. Main auf de 816 . . 5 t demgegen⸗ war ihm im November desselben Jahres vorgeste orden. 1 6 5 sche Juristenta 1 1u ir e, welche Auskunft über Leben oder Tod Altenkirchen. den 8. Okto E“

unbefangen ig Sch ¹ 2 zmitglied des Herrenhauses von dem Prinzen Wilh rer S 1 .F 8 Neukirch Bergen a. R. in der Fuh d . 8, 8 3 üfforderung, spätestens im zer Nufforderung, sich durch einen

hnt en Schluß Aleien,noch drei Aufshe, ManfredLaubert- miglied des Heranchignen ren Gespräͤches über die von ihm berührte eieͤrich Lsst. Oetabioy Frrühsgrvubse Zedlitz und ch, Bergen a. 9 uhrmann und termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Aufgebotstermine d icht Anzet 6327 FE s set diesem Gerichte zugelassenen Rechts 4. 2) teilt unter dem Titel: Eine russische Verdächtigung empfangen und eines längeren Gespräches ürer er 8 weme Auswärtige Politik und Nationalbewußsein. Dr. Ludwig Sevin, kerbürger Niliusschen Zwangsversteige⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche ne dem Gericht Anzeige zu [63275] anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver 2 im n den Verbesserungsbedürftigkeit der Landwehr gewürdigt. ermann 1 ¹ t ein. . von Garz a. R. üt. 3 - machen. Durch Aus 8 terzeichnete 1XA1X“X“ 8 Belsces SaSe —“ e. v (23. 1) bespricht die Erinnerungen Suckows und Wir wollen nicht. lüner . fcleh⸗ venüre 9 885 geface A dhebüenars So ann Rältcsschen Faütenft über 16gen oder Tod des Ver: Suhl, den 9. Oktober 1912. 1 Gerichts susschnn eees, enzfichneten ie 19 sles. r * Schriftwechsel mit, der im Jahre 1841 durch russische Mittnachts. Es handelt sich um die von Wllhelm Busch heraus⸗ Landrat 8 D. von 88 nüpe Pironlecherde, Seeer erzaiveng als 8 iüt nachfolger und des minderjeslinen Aufforderunn er Fieen vernncgen, srheht die Königliches Amtsgericht. und Katharina geb. Bürger in Bruchert⸗ Se. den 9. Oktober 1912. T1ö1A1XA“ dlichen Haltung des Grafen Arnim, gegebene „Rückschau⸗ des württembergischen Kriegsministers Albert von konservative Partei. De. daAlr ndt Freihetr von Maxschall. Oecar l Scheel aus Schoritz bezw. dessen termine d E11·. [638 sseieen mit ihren Rechlen an der im Erund es Fengalchen danshericr schwerden wegen despenegscenten d. lotgwelz verunlaßt, wurde. Suckow (dbingen 1809) und vn dieh hchcgir, Sna würftembergischen Weltaregauung, ceren smus als Herzenssache, eitrelungen aus der Nencchsekgen wegen eheteshe. sen Cenbe deeee dnnen sain her. ns Zerennteechans npt im Buch von Oelsen Band 11 Ar Z5 Abt.III A.““

8 38 d. well, ucko⸗ 3 die Atücicht (Stuttgart und Berlin, 3 „Libere ens 1 3 8 Pechts 6 G n, D . . 8. Juni 1912 in Bredstedt im einget e. 958 80 7

G loltwell, den Friedrich Wilhelm IV. gleich nach Ministerpräsidenten Freiherrn von M 82 1 ichs⸗ vnservativen Partei. Das Abonnement auf die npfangsberechtigten am 30. Mai 1881 Königli 8 Kr 1 Fhristi „seingetragenen Hypothek über 226,80 163754 entliche Zust —— m Gegensatz zu Flottw F Beide Männer haben während der Reichsgründung in 11555“ telljä var 3 ℳ; die Einzelnummer kostet terlegten 98,35 und 22,50 Zinsen. [63846] melctes⸗vmaevat n. de Bereliene earse Gantersen ns enzztieseg, 8 wdescätee har ange Taa

mner Thronbesteigung abberufen hatte, suchte Graf Arnim in starker 1909). Bendoierankeiten die verantwortungs⸗ Wochenschrift beträgt vierteljährlich 3 4 ili . Pe n. denh,eh dem hohen polnischen sailles unter Ueberwindung großer Schwierigkeiten r 1 I G Alle Beteiligten werden 8 5 F. I.sree be; Altenkirchen, den 9. Okt 2. Rei lthe 1 . ll g aufgefordert, Der Oberpostassistent Paul Kleineidam Sönnebüll, Tochter der Eheleute Arbeiter necher⸗ vhes EHether 88 8 Reichelt, geb. Walther, zu Dresden, Pro⸗

ntfaltung von Repräfentation Fühlung mt nrboit fiß Ans Wüͤ tschen Bundes⸗ 30 ₰. ü f del; aber was man ihm über seine Begünstigung der polnischen bc. v 8 e““ B 8 1161“ 8 le Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ in Breslau II, L. rubenst N Andreas Carstensen und Margaretha seeßbevollmaͤchtigter: der Rechtsanwalt Voll⸗ migranten von 1831 zu ungunsten Rußlands nachsagte, konnte vor staat geleistet. —— nen NJJZZI. 8 nin. 89 dertreten durch dene ecteanwan dr Fecgehen gen. hansen, g hstü (02824 1— n 2 Beiescheeoh gteen rcanasäae 3 . 4-8. ags Nickel i A nn.; 90 Jahre alt, gestorben. Erben sind bis e, ett Pr⸗nen Jaul Robert Reichelt, früber zu Langenau

8 FIirtschafts⸗ schaften. 1“ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nickel in Breslau 1, Albrechtstraße Nr. 51, jetzt ni 7 Der Inhaber des angeblich gestohlenen *. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha rraumten Aufgebotstermin anzumelden, hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ Eeben e“ 3 vorbgüdene Wechsels über 47 ℳ, ausgestellt am 4 Juni 8 8ng ceeg agen halis, auf rund

1. Untersuchungssachen⸗ 8 8 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. rigenfalls sie mit ihren Ansprü⸗ schollenen Tischler Adolf Kleineidam, bie 1911, fällig gewesen am 1. September die Ehe für nichtt a 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfuchen, Zustellungen u. dergl O 1 er U el er. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Si Staatskasse werden aus aaaüchen zuletzt wohnhaft in San Francisco in den 899 zum n. Februar ench bet dem 1911. von dem Gigenkztner Cbuard; Secs Fiägerin lne rden gan 3 . Besgebote, Berläst und Fugdsuhen, Fuste 1 beß 8 8* 9 ssen Vereini gten Staaten von Nordamerika d“ gaee- n. sonst in Blausden als Aussteller . 8 secgerig Hee den ee zur münd⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 den, und, den 4. Oktober 1912. im Inlande zulett wohnhaft in Franfen: Erbe al dere preendene Tlaat nicht vor omden Eigentztner Foann Krauletdies die dritte wilkammer des Rönt lichen 8. Kommandiigeselschaften auf Artien u. Artiengeselscheen v 82 Ge 888302 Aufgebot Köntgliczes Amtsgeriche sens za Scehe gr ot n erinen, Der banzen it Hrerbsche Staat vtor ver in Marhalateaüet leeen Reechten dendgentäns ia Ferdeeg def dee ceche 2 58* 3 S k), & Co. in Hermsdorf eingetragene Grund⸗ 11 ¾ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ 197—⸗ t. 8 nete Verschollene wird aufgefordert, Bredst Ok 1“ aus demselben ausgeschlossen. ember 1912, Vormitt 9 Uhr. 0) Untersuchungssachen. 1“ stück am 18 öeluber 1919. Vor⸗ chehe Eea e la 2Den 1e. 1 Na tenh sn Se üSen sich 21 an 88 -n dfgedt, 10,0 Srhe lät. Sedekehg. 6 ae 9 der nn def . as Grundstück Gemarkung Berlin mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ amer ee ner Schulze Zgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Die Frau Braumeister Pauline Bercht unterzeichneten Gericht 1 575 ; 1b ee 3 Steckbrief. e 3 er zei rricht Dan der Gerichtsstelle —, stück, Holzung an der Schulzendorferstraße, gebo ag EEö16“ n bhevollmachtigten vertrete ffizier Otto Weser vom Bezirkskom⸗ Parzelle 824/108 eingetragen, 3 a 40 qm werden. Das Grundstück, Holzung an der. nn e artent q „Bcheshn. d 85 sein 88 vnd auf das Leben seiner 8 Torgau, die verwitwete Sattlermeister wird. An alle, w lhe Augng 3 erkündet am 1. Oktober 1912. P 1 Henegt eb. lt. es a Ahr. Freiberg, am 14. Oktober 1912. ando 11 Altong, geboren 16. April 1891 groß und unter Nr. 3357 der Gebäude⸗ Bismarkstraße, liegt in Hermsdorf. Es 2189/194 dc, ist 7 a. 17 dm 99 869 Ehefrau Ida Pauline Emma Karnauke filie Klinkmüller in Luckau, sämtlich ver⸗ Leben oder Tod d 1311 113* Kör ehehich Hechgeiben 1 zren 16. April 189. Nr. 335, Gel 85 f 8 b Id 8 des Verschollenen zu er⸗ In dem Aufgeb 3 Benjamin in Berlin, klagt en ih döniglichen u Kalau, welcher flüchtig, ist, ist die steuerrolle bei, einem jährlichen Nutzungs⸗ besteht aus Parzelle Kartenblatt 1 Flächen⸗ mit 0,08 Taler Reinertrag unter Nr. be Röscler, ausgestellten, auf den In⸗ en durch den Rechtsanwalt Bohnstedt teil Fidaesegüs⸗ . In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke n, klagt gegen ihren des Königlichen Landgerichts. nters wegen Fahnenflucht ver⸗ w r „Jahres⸗ abschnitt 2187/194 ꝛc., ist 8 a 94 am groß der, Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ geb. Rössler, ausgeltfrreg, . 5 eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, der Todeserklärung der verschollenen, am Chemann, den Arbeiter Karl Hardorf, 88 1“ di zu verhaske S gb Cegicgesttunn den. . 0,11 Taler Reinertrag unter bezirks Hermsdorf eingetragen. Der Ver⸗ ser. tssehg Pees 887 885 11““ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 7. August 1864 bar Chrzan geborenen mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der [63756] Oeffentliche Zustellun s üenge zer i 20 „Nr. 865 der Grundsteuermutterrolle des steigerungsvermerk ist am 7. September 500 Taler Preuß. Kurant. 2 4 agt, der über die auf Anzeige zu machen. ledigen Marianna Kostrzewa, ohne festen Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Die Ehef Ida S 8 Sep⸗ Nr. Grundstück Luckau Band V Blatt 298 Frankenstein, den 11. Oktober 1912 Woßnft hat das aliche sten des Rechtsstreits vor die 17. Zivilk 1 heee 2, ünsitz, hat das Königliche Amtsgericht e 17. Zivilkammer Hennig, in Magdeburg⸗Cracau, Prozeß⸗

nd in die Militärarrestanstalt in Altona Versteigerungsvermerk ist am 1 8 haber der Urkunde wird aufgefordert der an die nächste Militärbehörde zum tember 1912 in das Grundbuch ein⸗ Gemeindebezirks Hermsdorf eingetragen. 1912 in das Grundbuch eingetragen. haber dahte spätestens in dem Termin Abteilung III Nr. 11 für Frau Nagel Köniali 1ℳ gei 8 nach abzuliefern. 5. K. 136. 12 teigerungsvermerk ist am 7. Sev⸗ Berlin, den 18. September 1912. sseine Rechte späte 1, W e Wehle mit 1200 828 önigliches Amtsgericht. in Jarotschin durch den Amtsgericht des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, b. ächtigter: sanwalt Mebes in Zeitertransport nach Altona abzuliefern. getragen. 85. K. 136. 12. Der Versteigerung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. am 26. April 1913, Vormittags sed Auguste Wehle mit 1200 ℳ, für Mansfeld fur 11“ 18 Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf E1.

Altona, den 28. September 1912. rlin, den 9. Oktober 1912. tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. . 1 id bie u Sattlermeister Emilie Kli 2 63834 Au 1 af 1 Gericht der 18. Division. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin, den 18. September 1912. ün ö1“ nausnens füüs die 1200 ℳ, für Steu Blmnkmäͤger Fair tant ehcen ot, n per in Jahre 1881 verschollene, am 7. August 1. 18. Januar 1913½, Vormittags den Maurer Gustav Schulze, früher in Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: Abt. 85 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8 8 8 4 Urkunde erfolgen wird line Bercht mit 1200 und Schwäbisch Gmünd hat als Abwes in 1864 zu Chrzan geborene ledige Marianna 10. Uhr, geladen mit der Aufforderung, Magdeburg⸗Cracau, jetzt unbekannten m 71 ½⅛ cm, Statur: schlank, Haare: . Abteilung 7. 1838311 waßgetes in gegitstehag soll Kraftoerd grüngebgee dnc frr nn rd. 2 Hercamn Rentzich 2 88 92 pfCier Peinteaak, 8 bce Kostrzewa. ohne festen Wohnsitz, wird einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Aufenthalts, wegen Zerrüttung des lond, Nase: gewöhnlich, 1698590 Swengsvrvecgwalstreczung soll [56355] Zwangsversteigerung das 82 Pene der wenchsrien Grundhuche 82 Aniegerscht Abt. VII. getragene Hypothek von 4200 t. 30. Oktober 1845 in Gmünd e 20 ⁄1o 8 seseneh, ngäzalt iis 6 3h 5 gg lichen Verzältnisses, mit dem Antrage, ewöhnlich. Besondere Kennzeichen: —. m 1 vüerew. ne; ch 9839b 8 . erh ding) Band 146 Blatt —— 1 et ist. Die Inhaber der Urk Wilhelm Kohn, 1866 von Gmü⸗ 1 Januar Mittags 12 Uhr, 9 n Zustellung wird dieser die Ehe der Parteien zu scheiden und den I 8 b evon Im Wege der Zwangsvollstreckung soll von Berlin (Wedding) Band A bor 1 2 er Urkunde elm § . 6 von Gmünd nach ffestgestellt. Die Kost Ierfoh Auszug der Klage bekannt gemacht de ETTTEI“; kleidung: Zivil. w“ Bl tt im Grundbuche Nr. 3532 zur Zeit der Eintragung des [46414] ufgebot. den aufgefordert, spätestens in dem auf Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft f Zhrene gehic. Beklagten kostenpflichtig für den allein eeeexe. Berlin (Wedding) Band 142 att das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche Nr. 3932 z Der Kaufmann Oskar Ehrenberg in 16. Mai 1913 Cricago, feit 1893 ms 89 haft fallen dem Nachlaß zur Last. erlin, den 4. Oktober 1912. 111““ 63904] Steckbrief. Nr. 3392 zur Zeit der Eintragung des von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 732 Versteigerungsvermerks auf den Namen der lbert hat das Aufgebot des angeblich . „Vormittags Chicago, seit 1893 mit unbekanntem 4 Müntzenberger, Gerichtsschreib Bekla⸗ böö1.—“ 8 1r av . 3392 2 EA⸗ 5 1 88 1 1b 8oc dstü t mit Velbert hat das Aufgebot des 1; Uhr, vor dem unterzeichnet Aufenthaltsort für tot ären. 63295 818 eiber ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 1.Sigtücherd lnen eceka ess asgese E1ö Ceruns n Verlim Seneensh . 1 G verbenns Wechsels folgenden zmer Nr. 11, acsgesche nasga⸗ Ver hnhae⸗ bb Barh Ausschlußurteil des vee zelebneten 8 e.. ne eahh In anns ““ Füsilierregiments 86, welcher flüchtig ist ei Grundstück am 12. No⸗ Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Grundstück am 10. Dezember 1912, Inha ““ Feb 1912 ine ihre Rechte anzumelden und die sich svätestens in dem auf Freitag, den Gerichts vom 20. September 1912 ist der (63750] Oeffentlich Il d“ n sich verborgen hält, ist die Unter⸗ eingetragene Grundstück m ,0 Uhr, Zendesers eingetragene Grundstüch am Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ „Vtb nde vorzulegen, widrigenfalls die 16. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, am 17. November 1862 zu Beaumarais, Die Frau C SZuftellung. in. Magdeburg, Halberstädterstr 131 unch fia 5 88 Fahnenflucht In EE .“ der Hermsdorf emgettss. Sem⸗ nint s zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, —Drei Monate nach Ausstellung zahlen ftloserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht anbe“ Kreis Saarlouis, geborene Johann Wi JE“ Elsbeth Schneider, geb. Noack, Zimmer 142, auf den 30. Dezembe 1“ 1rl2 9. rhängt. Es wird durch das unterzeichnete Gericht, R. 32, November Ahnc. Woenet 89 8 8 latz, Zimmer Nr. 32 1 Treppe, Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die uckau, den 30. September 1912 raumten Aufgebotstermine zu melden, für tot erklärt worden. Als Todest geift be Berlin, Markgrafenstr. 89,90, Prozeß. 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Akten IIIc. 111/12 verhängt. Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 11 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete runnenplatz, X Das Grundstück bein Ordre von mir selbst die Summe von Königliches Amtsgericht 8 widrigenfalls die Todeserklä n, der 31. Detember 1505 f destag ist bevollmächtigter: Justizrat Bauer in Berlin Aufforderung, sich durch einen bei diesem Militärarrestanstalt in Flensburg Berlin, Glasgowerstraße 11, belegene platz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. er in erlin, r ße, C 8 Gottlieb Masuch. wird. An vel he Auskunft über S brich, den 21. Strenber klagt gegen den Albert Rudolf Alfred Prozeßbevollmäc tigt dvn; 9 L 2 8 . JSesn 2 8 30 8 en vertreten; 2 eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Königliches Amtsgericht. 3. Schneider, früher in Neukölln, Donau⸗ eeüch en V Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ Grundstück besteht aus Acker, ist 7 a Das Grundstück Holzung an der Bis⸗ Dunkerstraße, ist mit 1,89 Taler Rein⸗ S idermeister Franz Masuch 8 52] Aufgebot. i f Z1““ rransport dorthin abzuliefern. 2 95 qm groß, umfaßt die Parzelle Karten⸗ marckstraße liegt in Hermsdorf. Es ertrag sowie einer Fläche von 9 a 64 qm Herrn Schneiderme 2n teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, (63829] straße 117, jetzt unbekannten Aufenthalts Flensburg, den 14. Oktober 1912. blatt 21 Flächenabschnitt 1062/31 2c. und besteht aus Parzelle Kartenblatt 1. (Kartenblatt 31 Parzelle Nr. 2357/1) zur 1

Essen. uf Antrag der Frau Auguste Emilie spät stens im Auf 1 1 1 8 Riedel, geb. Jahn, i H pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Durch heute erlasse z1 in den Akten 7. R 293. 12 w Ehe⸗ 3 Gericht der 18. Division. ist in der Grundsteuermutterrolle unter Flächenabschnitt 2188/194 ꝛc., ist 5 a Grundsteuer veranlagt und in der Grund⸗ NS Hetcch Malhch 3 G eentsibis en 1.S aseostähtch Mm; 1s 81 E 6 ist am 18. diessnes ehennnh scheidung. Die Klägerin heget den 6 ZBeschreibung: Geboren 30. Juni 1891 Artikel 25 508, neu 6662, mit einem 98 qm groß und mit 0,08 Tlr Reinertnag steuermutterrolle Artikel Nr. 465 ein Der Wechsel ist von dem Schneider⸗ Grundbuchs für Grünstädtel, wird ernee e ene. Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft klagten zur mündlichen Verhandlung des 163757 in Landsberg a. W. Größe: 1 m 57 cm, aährlichen Reinertrag von 0,03 Taler ver⸗ unter Nr. 866 der Grundsteuermutterrolle getragen. Der Versteigerungsvermer is . 8 Masuch in Essen ange⸗ n § 1170 B. G.⸗Bs., §§ 946 ff. önigliches Amtsgericht. in Lübeck auf den Inhaber ausgestellte Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer d die Arbei 11 ge 5o blond, Nase:] von ( 1 2 8 tember 1912 das Grund⸗ meister Franz such g 18 . ff., Gerichtsassessor Rathgeb Inhaber ausgestellte Königl. v“” S¶Statur: kräftig, Haare: blond, Bals: zeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es des Gemeindebezirks Hermsdorf eingetragen. am 26. Sep ember 2 in das Grund⸗ nommen. 13. P.⸗O. das Aufgebot der auf sor Rathgeb. Hinterlegungsschein über die auf das Leben Königlichen Landgerichts I! in Berlin Schmidt, in Possessern Prozeßbevollmäch⸗ gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, art: mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Sep⸗ buch eingetragen. 8 8 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ hanntem Grundbuchblatt in Abt. III [63739) Aufgebot des Sanitätsrats Dr. med. Wilhelm SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, tigter: Rechtsanwalt Justizrat 8 Schnurrbart. Besondere Der Versteigerungsvermerk, ist am 20. No⸗ tember 1912 in das Grundbuch ein: Berlin, v er 828s dding. geforderk, spätestens in dem auf den 31 nit einer Kaufpreisforderung von Der Hotelbesitzer Peter Westphal zu Franz Skrzeczek in Gleiwitz gezeichnete auf den 17. Januar 1913, Vor⸗ mann I. in Naumburg a. S. elagt kFceis 3 wierung am rechten Unterarm (Stern). vember 1911 in das Grundbuch eingetragen. getragen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 3. März 1913, Vormittags 11 Uhr, 7 nebst 4 % Zinsen eingetragenen Brunshaupten hat beantragt, den ver⸗ Police Nr. 81, 343 der genannten Gesell⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Blaek, Kleidung: wahrscheinlich Zivil. Berlin, den 17. September 1912. Berlin, den 18. September 1912. Abteilung 7. vor dem unterzeichneten Gericht, Linden⸗ othekengläubigerin Karoline Friedericke schollenen Erbpächtersohn Christian West schaft über 20 000,— für kraftlos er⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ früher in Cölleda 6. Z vn lannten Auf. 163905 Beschluß. Königliches Amtsgericht B erlin⸗Wedding. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [63740] Zwangsversteigerung. allee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer a. Wagner nn Gründstädtel erlassen. phal aus Brunshaupten für tot zu er⸗ ar nbbbeee e heöatts, mner der Behauptung, daß der Don] diesgerichtliche Beschluß vom Abteilung 7. . Abteilung 7. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nr. 7, anberaumten Aufgebotsermin seine 8 se Hypothekengläubigerin oder ihre klären. Der Verschollene wird aufgefordert Lübeck, den 9. Oktober 1912. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagte ein notorischer Trinker set, die 9. August 1912, änsgeschreben im Reichs (50358] Zwangsversteigerung; e sas in Resnickendorf belegene, im Grund. Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ blenachfolger, insbesondere etwaige sich spätestens in dem auf den 9. Mai Das Amtsgericht. Abt. VII. Klägermn vom Beklagten auf das schwerste anzeiger Nr. 192 vom 13. August 1912 2 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [56357] Zwangsversteigerung. buche von Reinickendorf Band 62 Blatt zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklas—8 en, werden hiermit aufgefordert, ihre 1913, Vormittags 10 Uhr, vor [63283]) S.e. Berlin, den 12. Oktober 1912. mißhandelt sei und der Beklagte nicht für erste Beilage unter Nr. 45 878, betr. Berlin bel ne, im Grundbuche Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nr. 1894 zur Zeit der Eintragung des rung erfolgen wird. lüche und Rechte spätestens im Auf⸗ dem unterzeichneten Gericht nberaumt D ch 2 1 Froben, Gerichrsschreiber dden Unterhalt seiner Familie gẽsorül babe, Fahnenfluchtserklärung des Infanteristen das Ferhe. (Wedding) Band 22 Blatt das 8 Hermsborf beleges - Versteigerungsvermerks auf den emen Essen, den 3. August 1912. 3 81 ; A Februar Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls ist der 11 vaeh des Königlichen Landgerichts II. mit dem Antrege, die Che ber Parteien Inf - 8 ; Jibehts von Herméddorf Band Nr. 736 2 siß 1 Reinicken⸗ öni 8 Amtsgericht. enass es. . ie Tod 1 wi in Halle a. b. 8 lagtn v6 Daniel Nr. 478 zur Zeit eraet Fh 88 86 r Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ g. Br. eeeeh eee Köntgliches Amtsger ch v EbbEee E11“ e 8 düst 5* Kuckenburg in Halle a. d. S. [63752] Oeffentliche Zustellung. scuüdigar Tanl dn den Metz 12 Iktober 1912. - geb. Hagedorn vermerks auf den Namen der offenen Fc li et 1 5 Grundftück am [63116] Aufgebot. b sen werden ausgeschlossen werden. Verschollenen zu erteilen bermbg 3 de Wewwsel 1 9 321313131323.— Bellagten zur mündlichen Ve 1 Fece 8. Pt her Fafanieriebrigade. Frau Anna Graumann, 8 . * en, Handelsgesellschaeft Petzold &. Co. in zu Berlin einge vhe S Der Kaufmann Anton Sobecki in ielichss Amtsgericht Schwarzenberg, aufgefordert, spätestens i bgen, werden Wechsel ü ber 242 64 ₰, der von dem in. Sterkrade, Ewaldstraße Nr. 5, handlung des Rechtsstr e 9 ericht K. B. 8. in Berlin eingetragene Grun 198 8 u Hermsdorf eingetragene Grundstück am 16. Dezember 1912, ag⸗ Witkowo, vertreten durch den Rechts⸗ 1 am 9. Oktoher 1912 „f sge g vügrsten ufgebots. Baugeschäft L Traue in Holleben akzeptiert Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Zivilkam. ꝛer d 6 K5. Volichen d verrichte 12. eevemben 1512, Foenaahe LaRovember 1912, Vormittags 99 1““ u“ deüre, Nüilatn. Bleinaeee, We chen. 6“ 8. n 1n ericht Anzeige zu machen. bkbbeöeieeüüiänent des Aus⸗ anwälte Justizräte Dr. Hegenerund Mantell in Naumburg a Reialichen Sogegeriche⸗ xEEHEZNEESNmEEEMRRcRwlan r, durch Gericht, ichnete Geri stelle, B. N. 20, hat de bot des angeblich abhanden E1ö1öI1 rs versehen ist, ftlos erklärt i is 1 egen seine Ebefra Vormittag übe. r, d icht, 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, at das Aufgebot des ang 1 st, für kraftlos erklärt in Duisburg, klagt gegen seine Ebefrau zember 1912, 2 3 an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer . Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, ver⸗ geko 10. September 1912 von 1 50] . drene 1 Zt. ob E11 8 v run 388. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Br latz, ane- gekommenen, am pte⸗ 1. Aufgebot. G. ; ; Sb er Auffordern Nss ; 4. 2 ) Aufgebote, Verlust⸗ U. hee C“ Nr. 32, versteigert werden. Das 1 deerberfatse 8 W“ 111“ auf hesgrd fgnt 89 b verehe Fte Wilhelmine Pickardt, Großherzegliches Amtsgericht. Fsdah He er⸗ den 8 Fee 1912. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ vnch einen b⸗ 1 22 1 8 in Berlin, Schönfließerf 21, beleg li4 Holzung an der Schulzendorfer Scharng beleger Witkowo bezogenen und von diesem an⸗ ene Kortmann, in Adlershof, Bis⸗ [63849) Aufageb önigliches Amtsgericht. Abteilung 7. klagte, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., als Prozeß ma e 8 68 llun en Grundstück enthält Vorderwohngebäude stück Holz 1 gs Hah liegt 8 stück besteht aus den Parzellen Karten⸗ genommenen am 10. Dezember 1912 bei kistr. 36 hat Heani t ib 27 h ufgebot. S 1ües.28-üe2 1 8 1 8 0bd B. G.⸗B., als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Fundsachen, Zuste chae g mit erstem linken Seitenflügel, Doppel⸗ und an der Bismar fe d Perzelle blatt 1 Nr. 1709,34 und 1710/34 von der Kasa Pozyczkowa E. G. m. b. H. in swirt Karl Alb —2f ihren Bruder, Der Taglöhner Peter Kunz von Nieder⸗ (63287] 1 nlr dem Antrage auf Ehescheidung. Der lassen. . tem linken Seitenflinken Seiten. Hermsdorf, Es besteht aus der Perzele 19 a 28 am Größe und enthält: a. Wohn⸗ Gnesen zahlbaren Primawechsels üb 46 ert Kortmann, geboren lahnstein hat in seinem Namen und im Durch Urteil des unterzeichneten Ge. selaäger ladet die Beklagte zur münd. Naumburg a. S., den l2 Oktober 1912. u. der l. Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 2190/194 -c., IS2 Kenflü ohn⸗ Gnesen zahlbaren Primawechsels über September 1837 zu Oranienburg, Namen und in Vollmacht sei inder richts vom heutigen Tage st lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor D ichtsschreibe . g flügel und 2 Höfen und besteht aus der . haus mit Seitenflügel, b. 1. Quergebäude 700 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 1j t im Inlande wohnhaft zu Summt beantragt, den Sellmacht semee 8 Urkunden: en Tage sind falh,. die V. Zivilkammer des Krechticge Land⸗ des Den hrrkeh sche bercts

9. 4 97 ist 10 a 19 qm groß und mit 0,12 Tlr. n 2, 9 O Ez 2 8 ¹ 7 [63832] Zwangsversteigerung. Panzene 1149,10 1a gcst in te Grunde Reinertrag Unter Artikel Nr. 870 der mit Seitenflügel, c. II. Quergebäude, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem anienzurg, im Jahre 1863 nach Ruß⸗ zuletzt in Niederlahnstein, für tot zu er⸗ „a1) der Wechsel, datiert Halle, den gerichts in Duisburg auf den 1. De⸗

d 8 im Peede der Fhanernoleng 5 Stadtgemeindebezirks heanase . . 88 bee SPüle 887 ehn un IS. Ia 1A. I nes e etsgenaeht und, ebt. Berschenen, r. dacvürselbe dem 4. Januar 23. Fen 1910, über 75,50 ℳ, fällig v. nn Uhr, [63759]1/ Bekanntmachung.

das in Berlin, hrenerstr. Nr. 12, be⸗ Se Febäudes 8 Hermsdorf eingetragen. D * Gemai in⸗ * . 26 luf 1 8 D nete Ver⸗ 7 verschollen s d aller Wahr⸗ am 31. März 1910, ausgestellt von Eugen Zimmer „mit der Aufforderung In Sachen: Wmklmaier, Lina, Ver⸗

1 ; der Gebäudesteuerrolle bezir 8 e mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin 26 b ten Auf⸗ ene w 8 en r „ausgestellt von ußen b Zeri 9, Sachen: Wyklmaier, Lina, Ver⸗

legene, im Grundbuche vom Schönhauser. Berlin zund jährlichen steigerungsvermerk ist am .. Septe:nber Reind f Reinert richte, Zimmer 26, anberaumten Auf e wird aufgefordert, sich spätestens scheinlichkeit nach bei dem damals herr. Glaser, akzepti Gas 5 einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ käuferin in Mün ee de 98593 er Nr. IT 9 B von Rech lder em al 2 1 1 5 n damals herr⸗ „akzeptiert von Gaͤstav Gröschel, g Berich zu⸗ käuferin in München, Klägerin, vertreten

torbezirt Band 96 Blatt Nr. 2853 zur unter Nr. 1115 mit einem jährlichen 1912 in das Grundbuch eingetragen. Reinickendorf mit einem einerkrag gebotstermine seine Rechte anzume auf den 30. April 1913, Vor⸗ schend chwasser in der Lahr 2) die A 4 ; gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll IFen 3

8 zerstei .,2 5 11 900 verzeichnet. 9 S 911 0,24 Talern und in der Gebäudesteuerrolle ie Urkund al vidrigenfalls ags 10 2 enden Hochwasser in der Lahn ertrunken sei. ussteuerversicherungspolice der g133—h. valt 8 rozeßbevoll⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Buchmann in Zeit der Eintragung des Versteigerungs Nutzungswert 88n k ist am 10. S Berlin, den 18. September 1912. 5 N jährlich und die Urkunde vorzulegen, widrigen 98 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine mächtigten zu bestellen. Regensbur ls Pflichtanwal vermerks auf den Namen 1) des Bauunter⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am .Sep⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. unter Nr. 400 mit einem jährlichen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen cht, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 18, an⸗ ford slich spa aufg Versiche Magdeburg, Allgemeinen Duisburg, den 11. Oktober 1912 Wensburg, uls flichtanwalt, gegen 8 zartin Fis 1912 G getragen. König ge = Nutzungswert von 14 490 verzeichnet. wi s 5 Fan⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Nr. 61792 Tu“ b Pinklmater, Ignatz, Kaufmanns früher nehmers Martin Fischer zu Berlin, 2) des tember 1912 in das Grundbuch einget Abteilung 7. ö wird. umten Aufgebotstermine zu melden, 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr, ausgestellt auf Frau Ida Kl. ine Pötter, Aktuar, Gerichtsschreber in Regensburg, nun unbek Auf Bauunternehmers Carl Haberstroh zu Berlin, den 17. September 1912. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Ok. Gnesen, den 9. Oktober 1912. genfalls die Todeserklärung erfolgen vor 8. g 1“”; a Klementine des Keöniglichen Landgerichts. n Regensburg, nun unbekannten Aufent⸗ ““ Lochte en Ke t Berlin⸗Wedding. tober 1912 in das Grundbuch eingetragen. k. den 9. O A g erfolgen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Bening über 2000 ℳ, zahlbar am 1. Fe⸗ 41“ halts, Beklagten, bisher nicht vertreten Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen Königliches Amtegerich 56352] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht. n alle, welche Auskunft über Nr. 5, anberaumten A bruar 1917, ““ . schei f2 b eingetragene Grundstück, bestehend aus Abteilung 7. Im Ln des Zwangen⸗ ufgebotstermine wegen Ehescheidung, hat auf Antrag des

listreckung soll „Berlin, den 11. Oktober 1912. . . oder Tod des Verschollenen 1 igenfalls die 5 für k erkla [63863] Oeffentlich 1 ozeß ächti . 3.2 2 A r in⸗Wedding. [62929] Aufgebot. 8 zu zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung für kraftlos erklärt worden. entliche Zustellung. kfklägerischen Prozeßbevollmächtigt Se ö [56353] Zwangsversteigerung. das in Hermsdorf belegene⸗ 122 Blatt Bexgeniche Ber 8 ¹ Die Königliche Regierung, Hinterlegungs⸗ edeemn⸗ cf⸗ kraeht die Aufforderung, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Magdeburg, den 4. Oktober 1912. Die Ehefrau Herdschlosser Gustavest. Pheene d 1 88 Zivils aaner de Pittaas Ji lühr, zurch das umgalichue Im Mege der Zwangzwollstreckung soll buche, von Hegtbo bbe,,x stelle, in Stralsund hat das Aufgebot ea bescches lmtügericht A. Abt. 8. 11“ Cverihr; Ztockwerk, Zimmer Nr. 113/115, das in Hermsdorf belegene, im Exund. Nr. 727 zur Zeit der Ein gfamen der [63835]G Aufgebot. . folgender Massen beantragt: lin Pankotv, d zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ [63284] 1u“ straße 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Fortsetzung der müundlichen Verhandlung (drittes) 8 888 mmog nsstück, Ge“ buche, von Hermsdorf Band 24 Blatt Versteigerungsvermerks auf den 8 C⸗ Die Witwe Karl Wenders, Bernhardine 1) der von dem Gerichtsvollzieher kr. A. Üüüus. 91 . 10. Oktober 1912. rung, spätestens im Aufgebotsrermine dem Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktob anwalt Vogelsang zu Essen, klagt gegen auf Montag, den 9. Dezember 1912, derstengeet neß Das Arriter Nr. 11059 Nr. 728 zur Zeit der Eintragung des offenen Handelsgesellschaft Pebod ne- sm geb. Baumeister, zu Neuß, Königstraße 19, Freese in Grimmen in der Prozeßsache nigliches Amtsgericht. (GGericht Anzeige zu machen. 1912 sind folgende Hyp lbet t6 Oktober kbren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungs⸗ a98 Geandsteuermutterrolle als Karten⸗ Perftesgerangg, cziec nnn de 7.eee. Lnggen Ghec ne 8 dan enh gct de egt, Fhgans 8 des Biccermeisters Fähns ain V 8 8. Miedert arih. 8 Sehgebe 1912. kraftlos erklärt - hekenbriefe für sett ““ auf 8egeen lal Nr. 7/1 des Landgerichts Regensburg d 2I1. 22 8 7a der offenen Handelsgesellschaft Petzold & 12. Nove 1b gelangten In 3Nr. 1 der gegen die Handlung Gebrüder Zacharia I önigl. Amtsgericht. Irj 7 Rx 8 5, 1568 B. G.⸗B., mit dem bestimmt. Klägerischer Prozeßbevollmäch⸗ z 8 2 72 85 9 Iabresbetrag stück am 12. November 1912, Vor⸗ an der Gerichtsste e vnenn 988 Neuß, autend über die Zahlung von ins⸗ schlusses des Königlichen Amtsgerichts in . Aufgebot. 1 8 3) 1 8 lung III Nr. 30 G für Fräul r M ei adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ maier im Wege der mit dem Beschluß von 3 86 be 1u 1“ mittags 10¼ Uhr, durch das unter⸗ Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, 1 Fee gene gesamt 400 Talern, beantragt. Der In⸗ Grimmen vom 4. Dezember 1880 wegen 8 li Privatier Karl Breitinger in Ulm er Haup ehrer a. Joseph Surowy EE1öö.— 8 1* Marie büng des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ des Prozeßgerichts vom 8. Oktober 1912 zur Srte. 2 lagt. anbesteuer⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle werden. Das in Hermsdorf Chagse haber des Scheines wird aufgefordert, Unbekanntheit des Empfangsberechtigten ZAbwesenheitspfleger beantragt, die in Pelplin hat beantragt, die verschollene 2) der Beieh 8 1.“ 9 ammer des Königlichen Landgerichts in bewilligten öffentlichen Zustellung zu diesem fahren zur Feststellung des Zimmer Nr. 32 1, ver. Grundstück, ein Acker an der spätestens in dem auf den 13. Februar am 15. Dezember 1880 binterlegten 5,30 ℳ. 3 nder des angeblich in Milwaukee, unverehelichte Marianna Wojtarowski, über die auf Stadt Liennis Ir 191: 5 Essen auf den 23. Dezember 1912, Termine unter der Aufforderung, einen „lunbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft r die auf Stadt Liegnitz Nr. 197 Ab⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ beim Prozeßgericht zugelassenen 1mRechts⸗

sinck —, Brunnenplatz, faß

nutzungswertes der auf dem Grundstück stei t werden. Das in Hermsdorf be⸗ nach Tegel, umfaßt den Flächenabschnitt 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem 2) des von dem Schuhmachermeister 8 „verstorbenen Mauritius Leicht v f

errichteten Gebäude ist noch nicht abge⸗ steiger fück ist ein Acker, an der Kartenblatt 1 Parzelle 1934/257 und ist unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Oesterreich, früher in Greifswald, jetzt kußlingen, 1) Karoli on in Nikolaiken, Kreis Stuhm, für tot zu teilung III Nr. 9 für die verwitwete rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- anwalt mit seiner Vertre ; 8 ea- 81X““ 5 ine, geb. am erklären. Die bezeichnete Verschollene wird Haushälter Elisabeth Brunzel, geb. gelassenen Anwalt zu ee. eene ne EEE11

schlossen. Der Versteigerungsvermerk ist aussee nach Tegel, es umfaßt den Flächen⸗ 11 a 66 qm groß. Es ist in der Grund⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unbekannten Aufenthalts, in Sachen des 81 1835, 2) Jakob, geb. am 18. Nov.

e

0 C 3 4 8 8 2. 2 9 4 90 1 am 16. September 1912 in das Grundbuch tenblatt 1 Parzelle 1937/257 steuermutterrolle des Gemeindebezirks anzumelden und den Schein vorzulegen, 7 iedemeisters C. eters in 3) Johann Baptist aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Pampuch, eingetragenen 3750 ℳ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 11“ eingetragen. 85. K. 132. 12. abschnitt Kartenbla Parz 1 Messerschmiedemeis Pete ptist, geb. am 21. Juni 4. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, 3) der Brief vom 14. Juni 1860 über dieser Auszug der Klage en 1. des K. I“

Berlin, den 5. Oktober 1912. und ist 7,a 56 am groß. In der Grung, e Füe. tzh. b 88 häbritensens dessen Kraftloserklärung er⸗ Greifswald gegen den Schuhmachermeister e rans Se geb: am 14. Ok, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten die auf Seifersdorf Nr. 46 Abteilung 111 Essen, den 12. Oktober 1912 9. 9 5 A 8 4 J. : 2. 2 3092 S 9 7 Ge ) 8 9 2 4 48 . 8 5 8- . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt ö es Ghimne tebes82 Perfreigerungbveremer ist am 7. Sep⸗ Neuß, den 10. Oktober 1912. E :8. 8 haft ih e er. aleßt Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Freigärtner Wilhelm Knappe segeuburg, Lünder schrösrkretär, [637582 Bekanntmachun Abt. 85. mit 0,09 Tlr. Reinertrag eingetragen. Der tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht. 21. Februar 1881 bhinterlegten Rest⸗ n, von dort im Jahre 1854 nach die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 9 veg Benen 8 A 1907 über b11“*“ k Sa Fandaericht iegenetam 2. 3ivi. 26. Je 1 ammer, hat mit Beschluß vom 4. Ok⸗

G ingsversteigerung. Berstei zvermerk ist am 7. September Berlin, den 18. September 1912.I . 8 von 0,90 und 3,26 Zinsen. kka verzogen und seit welche Auskunft über Leben oder Tod der 8; 9 [63833] Zwangsversteig g Versteigerung 8 Berlin⸗Wedding. [63820] bestande 83 sen. ot zu erklären. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die auf Waldau Nr. 47 Abteilung III [63753] Oeffentliche Zustellung. tober 1912 in Sachen des Kohlenarbeiters

; in Wege der Zwangsvollstreckung soll 1912 in das Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht Pfälzische thekenbank 3) der von dem Gerichtsvollzieher Flei - 5 Nr. 35 für die v pete Exek F ; 8 in Bellin, Lietzmannstraße 9, belegene, Berlin, den 18. September 1912. Abteilung 7. 1hdge, e 85 Rhein. hauer in Wolgast in Sachen des Gerherei⸗ n aufgefordert, sich spätestens in dem die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Nr. 35 für die verwitwete Exekutor Anna Die Frau Dorothea Geßner, geb. Johann Mayer in Reinhausen, Klägers,

er 1 olg 3 8 Hartmaunn, geb. Müll inget k ider, i f Lai von der Königstadt Band 86 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 8 s Wir bringen hi ß besitzers Pöpke und des Glasermeisters Nontag, den 19. Mai 1913, termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 üller, eingetragenen Schneider, in Frankfurt a. Main, Gün⸗ vertret 8 Feßler i JZöö 1 iches Isgh 156356]% Zwangsversteigekung. Wir bringen hiermmit zur Kenninis, daß kesibena din Stuhm, den 10. Oktober 1912T. 1500 ℳ; dechde trate 16 1 Prorezbevol mücbtigter: Biegensburd as Mefheemen Sehe eie

Blatt Nr. 4449 zur Zeit der Eintragung Abteilung 7. d . Zwangsvollst g soll die gemäß § 367 delsgesetzbuchs Hartmann in Wolgast wider die Bäcker⸗ mitt. 5 Uhr, hierher anberaumten znigliches¹ Teilbri 1 ü Ss e e des Zwangsvoh cecung s gemäß § 367 des Handelsgesetzbuch in zu melden wwidrigenfalls die Todes Königliches Amtsgericht. ETET. 85 1 Juli 138 über Rechtsanwalt Dr. Fritz Achenbach in Kohlenarbeitersehefrau Anna Mayer, zur⸗ 8 inz Nr. 152 und Nr. 20 Frankfurt a. Main, klagt gegen ihren Ehe⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte,wegen

des Versteigerungsvermerks auf den Namen . veesg⸗ 8 ene, im Grund⸗ erlassene Verlustanzeige wegen des 3 ½ oigen der Witwe Anna Seikat, geborene Wolff, 56354] Zwangsversteigerung. das in Hermsdorf 53 24 Blatt 7 5 Pfandbriefs unserer Bank Serie 20 Lit. E auf Grund des § 810 Abs. 2. der olten ung erfolgt. Wer Auskunft über 63298] Aufgebot. Abteilung III Nr. 19 bezw. 36 für Metä mann, den Wirt Michael Geßner aus Ehescheid Aufheb V 2 hescheidung, unter Aufhebung des Ver⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll buche von Hermsdorf Nr. 15 641 über 100,— gegenstandlos Zwilprozeßordnung wegen Unbekanntheit oder Tod der Verschollenen zu er: Der Viehhändler Max Grünspecht in Hübner, Tochter des verstorbenen Kräuterei⸗ Edelbach Bezirk Alzenau i. B., früher in handl terie 19.9 ber 19 2 pe 8 ), B., früher in handlungstermines vom 19. November 1912

Sei 5 Quer⸗ buche von Hermsdorf Band 24 Blatt vermerks auf den Namen d. Rhei waterle . ℳ. imin dem Geri ) SFofeph M eb 4. & 85

dan Aün 6 Pesh aeAg,csene ber Versch W“ Harbelzgeecicast Fezalgg ensche 1. ore h. ,hg 3 E Königlichen Amtsgericht n 12. Stederchs ewege u.“ ve nn⸗ Johana Weyer, 979 nig den 4. Oktober 1912 eer dens de.. C1ö16ö1616* 5 . m es e e. M 8 en Hermedb G P b V e . L.-G.⸗R. . 1 2 2oe. Fen⸗ 8, den 4. E2.. Grund der Behauptung, daß der Bekla sie Feßle . hf 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das 8 schaft Petzold 14. November 1912, Vormittags! Die D in Bergen a. R. in der Fuhrmann und G.⸗R. Dodel. lgeb. am 13. Februar 1870, beide zuletzt Königliches Amtsgericht. gröblich mißhandelt dddänerFanecrgs dea ntn Nevebleta 52 Resäe⸗

unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ der offenen Handelsgesell 8

.. 8 8 1 Kröpelin, 11. Oktober 1912. worden. Karoline geborene Gerste, z. Zt. ohne be⸗