“ 1“ e“ v1e“
ö ZI1“ fgengege Zörsen⸗Beilage nachträglich angemel
“ “ 1“ 3 4 u““ v1“ 8 1“¹“] 8 9 „„ 9 9 8 B11 8— zs 2 rmittags . 8— 8 en N k. 1Aö“ “ B. Schilli kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann wine enhech 1 Srenbesg ist 12 nnd, vnn ben nenfichen Amtsgericht 8,2 EA ige n vonig 1 2 1 l 8 acñ an el 2 ö““ Pfitzner, die Kaufleute B. illing ursve d H. Berliner infolge eines von der Gem mt. m 1— r;.. nberaumt. ½ . . . “ ““ 8 8 I. Poteder Z. Sneie Bee. er. gemseite Werschlage 83 Sen 8 8922. e ve aber 2222 1 N˙ 2 47. Berlin, Mittwoch, den 16. O ktober . 88 1 1912. P. Auerbach in Posen. 9 8 7 f derungen sind bis zum verg eiche erglei stermin 12 Uhr Der Gerichtsschreiber 2 tssekretär Gerichtsschrei L — ““ 89 F * — — — aaaa, 12. Oktober 1912. nannt. Konkursforderu — „ vember 1912, Mittags 12. . Fnzal — ts. Bode, Gerichtssekretär, ichts. 1 8 ün a Lüb. Staats⸗Anl. 1895/3 1. Kiel 07 Nukv. 18/19/21,/4 versch.97,70 b Ostpreußisch 1.1.7 188 20 G Guesegs deliche Amtsgericht. 15. November 1912 bei den erz e. dem Faniglichen Amtsgericht in des Königlichen Amtsgerich des Herzoglichen Amtsgerichtt. Amtlich festgestellte Kurse. Mea. Ert⸗Scibp. 70,31, 1. 92. .1e., ge 8 r 52 vüeebee. 88 F E1“ 291) melden. Erste Blenfweversa rmittags Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Königstein, Taunus. [63775] Sinzig. Konkursverfahren. [6377421 Berliner Börse, 16. Oktober 1912. do. kons. Anl. 85,3½ 1. 92,40 G do 1901, 1902, 1904/,3 ½] 1.1,7 87,50 B .ldsch. Schuldv. 97,00 B Ueber das Vermögen der Firma Louis 11 Uhr. Allgem ichtsschreiberei des Konkursgeri kursverfahren über das Ver⸗ X. fmanns Anton Dou 21d. ⸗ 8 I P ; — ver,er. do. . J.7, 27,800 Frank, Inhaber Robert &k Karl 29. November 1912, Vormittags richtssch t Das Konkursverfah mögen des Kaufm 4 1 98,00 G de. 1910 Nunkv. 204 1.4.10198,75 G
——. S. 2 ukv. 14 4 * 1876, 78,3 ½ 7,108 18835/,98 3 ½
3 1904 S. 17¾
Hdlskamm. Obl.
Spnode 1899 908 unkv. 19 1899, 1904, 05
do.
499 ℳ. 1 Peso (arg. Pap) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Säͤchsis Rente 3 versch. 78,90 b Zieler9s.00,FG 05,034 ä= ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1 75 ℳ. Dollar ⸗ 8 1 — 4,20 ℳ. 1 Livre 19-19 = 20,40 ℳ. 88 che St.⸗Rente 3 versch. 78,90 bz B Bochum..
-8n 22ö2
8α᷑—2
0
81I
D 1
iede ; 4 — 1 rr er Ab⸗: bsterr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922 G 1 ichte Neu⸗ Einsicht der Beteiligten niedergeleg mögen des Konsumvereins Kelkheim landseck wird nach erfolgter Ab⸗ 1V11A1“” do. do. 1903 3 ⁄ Frank in Heidelberg ist heute vormit⸗ 11 Uhr, vor dem vbrutsgfricth neh. Bromberg, den 12. Oktober 1912. w nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ an des Schlußtermins hierdurch auf⸗ E. * äEäEö“ 8* do. 1896,3 t 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke S Der Gerichtsschreiber 2 li 1912 hierdurch auf⸗ halti g. 2es Lu“ 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900[14 1.4.10 Fiie vworden Dernaten Rechtsanwalt straße, Zimmer 19, Erdgf scho⸗ SFeFher Se⸗ Königlichen Amtsgerichts. egiel vom 2. Ju 2 gefghen, h“ 20 , L al. D A. Ullrich in Heidelberg. Offener Arrest, An⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. gverfahren. [63626] Königstein i T., den 12. Oktober 1912. [ Königliches Amtsgerich936t. Zie einem Papior deigestnte vedetchräng „ besant . ult. Okt. —,— zeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. November vember 1912. (8.8. Konkursperfa 1 8 Ver⸗ Der Gerichtsschreiber “ 63618] daß nur bestimmte Nummern oder Serier er bez. Schwrzb.⸗Sond. 1900/4 b 1.4.107—,— . 1919 Erste Gläubigerversammlung am Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über 6 tav Föniglichen Amtsgerichts. Spandau. Konkursverfahren.] 5 1 emision lieferbar sind. .—Württemberg unk. 15/4 versch. —,— do Dienstag, 12. November 1912, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. mögen des Schneidermeisters Gustan 12 Das Konkursverfahren über das Ver. 8 — mittags 9 Uhr, sowie allgemeiner 8 W—11 [62460] Kind zu Cassel ist, nachdem st 1912 Kulmbach. [63643] mögen des Kaufmanns Max 1 — Amsterd.⸗Rott 8 1 ; Weilburg. 8 I termi 6. Augu b 3 ch hat olgter Abhaltung Prüfungstermin am Dienstag, den Konkursverfahren. Vergleichstermine vom leich durch recht. Das K. Amtsgericht Kulmba 2 das Spandau wird nach erf 8 zufgehoben. do. do. 3. Dezember 1912, Vormittags neber das Vermögen des Pechersen ee s August 1912 mit Beschluß vom 14. Oktober 1229 8 des Schlußtermins Pr7s e 7912. . Berüfsel, Antw. 9 Uhr. ber 1912. des am 26. November 1908 zu Firkich 8 n,n.reee- veeis 1“ Epandan, ben., Amtsgericht. Heidelberg. den 12. Oktöber B bei Herborn verstorbenen 8 fiel. Oktober 1912. Zafaltsteinwer 8 ———— 3618 do. — 3 63862] 9. Oktober 1912, Nachmittags ichts. Abt. 13. ußtern des K. Amtsgerichts. Das Konkursverfahren 1 Jalten. Plätze Fen 2üürnt Amtsgericht gescberen Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungs. 8 —2 82 63627) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts mögen des verstorbenen Tierarztes Benno do. do. Konkurseröffuung über das Vermögen unfähigkeit und ve erdrng üe. L”5 Leres. Feeens das Limbach, Sachsen. Müller in . 6 8 8 Sng. a esvr. er⸗ Nachlaßverwalte In dem Konkursverfah b 'Konkursverfahren über das ltung des Schlußtermin Lsssab., des Friedrich Ohnmacht, Schlosser⸗ lasses durch den⸗ tsanwalt Daun in ögen des Kolonialwarenhändlers In dem Konkur anten Abbaltung b dn. meisters in Heilbronn, S-. Peüescgeng swtrd eneeisverwalter er⸗ vernese — in Sodingen ist zur “ 1“ ausgebesen. EE11 Soe 3 E“ Weinland in nannt. Konkursforderungen Franane 72 ee nne, et s nhfritgen Inhabers der Firma e Königliches Amtsgericht. 8. verwalter: mi ige⸗ 1912 bei dem Geri „ walters, zur Erhebung von V schmidt daselbst, wird zur Madrid, Barec. Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 6. November ur Beschlußfassung das Schlußverzeichnis der bei der Albert Schaarse 1. vher. daaenrarlardes ez. Se. de keozfeörzeein eie Feecg hes eeie te eeeeeee Vemennmachungen aeegogas. gtermi 12. No⸗ ie Wahl eines anderen Verwalters rungen und zur Beschlußfassung as Schlußverzeichnis der bei der Tüxif⸗ T. V 8 * . 8— ö Mhe. 11“ die Bestehäng eina Süher biger s 8 59 ges Sen grätsgichnben Fegenuzge 82 ver Eisenba gnen. Amtsgerichtssekretär Riedt. bigerausschusses und eintretendenfalls ber mögensstücke sowie zur Anhe ven Aus: und zur Beschlußfassung der Gläubiger —— die in § 132 der Konkursordnung ( biger über die Erstattung 2 11 . ermögens⸗ 7 Fee hah fär. r ann; [63588] (32 ene auf den 6. No⸗ hhen 8 die Gewährung einer Ver⸗ die 1 “ Aus⸗ 188e Eisenbahn⸗Gütertarif, 8b . Konkursverfahren. 1912, Vormittags 10 Uhr, gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ . 8 1““ „.Seuschern i8n828“ eei8es. SSnae h Ueber das Vermögen der offenen und zur Prüfung der angemeldeten ige ausschusses der Schlußtermin 2h nsdie Mitglieder des Gläubigerausschusses (Niederländischer Steinkohlenverkehr Do. do. 100 Frs. . Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ rungen auf den 6. November 1912, 9. November LEE der Schlußtermin auf den 5. November nach Stationen der Preußischen Stoclh. Gthbg. 100 Kr. do. unk. 2274 versch. 99,80 G do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1907 unk. 13/4 vrüder Günther in Höhr wird heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ der Nachmittags 34 Uhr, vor dem Staatsbahnen — frühere Tarif Warschau 100 R. 8 68 do. do. 8 versch. 92,30 G do. 1889,3 ⁄ do. 1908/11 unk. 19,4 6. 8 12. Oktober 1912, Nachmittags zeichneten Gerichte Termin ander gerichte hierselbst, e 1 8 88q nana, Föntolichen Cen e ericht bestimmt. beasse 1. —). Mit dem Fas der 888 8 8 100 r. 2 8. S.. n. h versch. 89,00 B 29018998 8 88 1812 unt. 824 1.2,8 11 z 6,37 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ Castrop, den 11. Oktober “ 85 Gebühr des Verwalters ist auf 450 ℳ, zffnung für den Güterverkehr (voraus 0o0. 3 , 1 8 8 99 500 refe 70684 o. 86, 87, 6. 80, 3 ⁄⅞ versch. 90,00 G 7 Der lt Bayer in Höhr sse gehörige Sache in Besitz haben Der Gerichtsschreiber Die 8 Aus ind auf ollnu November 1912) wird die b Bankdiskont. S.. 99,50 G do. 907 unkv. 1774 do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. 88,75 G nen Fen Färträereater, enannt vernasgentzegrest rag Fudg ,, ves Fhlscns Belees. se hn ehseen,ecen teb u Einldce entscerVoigt de Oicetiond. Berhe,eoSeng wessc za deeht de Colkaherbendn do. 100) unineJ3388 M..o1aicn,18792 1,1108 KKoonkursforderungen sind bis zum 4. No⸗ wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ — [63630] Limbach, den 12. Oktober 1912. bezirks Posen in den Tarif aufgenommen. bon 6 London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Peters⸗ do. do. . 16 do. 1901, 1903,3 ¾ do. 1880, 1888 3 91, vember 1912 bei dem Gerichte anzumelden. schuldner zu verabfolgen oder h ö“ über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Die Sätze werden im Gemeinsamen Fari burg u. Warschau 5. Schweiz 4 ½. Stockholm 4 %, Wien 5. do. do. Danzig 1904 ukv. 17 do. 1899, 03 N,3 3 V übereh gs die Perpflic kung e ,gen e ehen des Materialwarenhändlers Lehhe n .“ [63628] anzeiger der Preußischen E“ * Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 8 uk. 22 8 W Rtr. 19 —. ne9; 194 V EEE 8 über die der Sache sie aus der Sache at. Fritz Oehler in eee Uieh Konkursverfahren. über das 8 Ff E“ mitgeteilt. 8 ei Siss 9,72 z 9 bö. 8943 88 8 Darmstadt 1907 uk. 144 aumburg 97,1900 kv. 33 äubi 55 friedi in Anspruch nach Abhaltung des Schlußtermin *ꝗIrn dem Konkursverfahren über das teilig den 9. Oktober 1912. Nand⸗Dukaten .... SS do. 1902, 03, 05 do. 1909 N uk. 16/4 Nürnberg. 1899/01/4 Bestellung eines Gläubigerausschusses und gesonderte Befriedigung in An — n 8 etr/, „ Breslau, den 9. Oktobe 1 Sovereigns 20,476b Mein. Lndkred. eintretendenfalls über die im § 132 der c8. dem Konkursverwalter bis zum durch aufgehoben. 4. Oktober 1912. Vermögen der Domnick schen Königliche Eisenbahndirektion. 2 Francs⸗Stücke 16,235; n 85 nakreg Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 4 November 1912 Anzeige zu machen. Ermn. 8 8 ericht ballonhülsenfabrik G. . e 5]2 1“ 1 8 Gulden⸗Stücke esen⸗ do. do. unk. 19 und zur Prüfung der ““ Königliches Fegehhgeees. Königliches Amtsgericht. 638091 ETö““ I“ Termrin 81 1. November 1912 ab wird der Gold⸗Dollars Iesena do. do. kond rungen auf den 12. November . 9. Oktober . Dortmund. 6 träglich angeme om 1. 2 —
8 8 8 2. j 3 - Eifel) in .. . pro Stück —,— S.⸗Weim. Ldskr... Vormittags 10 Uhr, va dem öe.v. 2 wittenberge Bz. Potsdam. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ auf den 25. Oktober 1912, Vor S arname Blankenheim (Eif neten Gerichte Termin anberaumt. en 2
n o. do. pro 500 g —,— do. do. uk. 18/4 1 öniglichen 1 enheim (Wald)“ abgeändert. Cöln, Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216 30 b do do 3 ½ 63642] mn enen Handelsgesellschaft mittags 11 ½ Uhyr, vor dem Kön Blankenheim 6 e meues Russisch 216 30 bz . . hörige Sache in Besitz haben oder zur “ in Wittenberge apparate⸗Bauanstalt und Maschinen. straße 14, Zimmer Fr. hener 1912. . Eiseubahndirektion. do. Coup. zb. New York—,— 1 Ib I“ 2 “ 3eeen am 14. Oktober 1912, Nach⸗ fabrik Inh. Ingenieur Julius Martin Lobberich, den 9. aufgegeben, n an den 8 2
1 1 ües. Div. Eisenbahna lius X ch, db — 63922] 4 8 8 Belgische Banknoten 100 Francs 180.95 b; G Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½ 1
gverf . Juliusstraße 3 — 5, wird Königliches Amtsgericht. b „Südwestdeutscher Dimi sche 4 ½ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ in Dortmund, Juliusstraß Sʒ
— b — 8 Niederländisch⸗Südwe inische Banknoten 100 Kronen 112 85 bz Brarmschweigische „41 flich ferlegt, von dem Besitze öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Lübeck. [63771) Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. No Englische Banknoten 12. ,20,495 b g Verpflichtung auferlegt, vo ö
Fngkes V 44 Magdeb.⸗Wittenberge 1 8 5 2. 8 das Ver⸗ 2 wird die Station Aalsmeer Französische Banknoten 100 Fr. 81,20 bz Mechklbg. Friedr.⸗Frzb 5 nes Lotsch in Wittenberge. Dortmund, den 10. Oktober 191 8 Konkursverfahren über da vember 1912 wird die 1 3 Snb 8r ecklbg. Friedr.⸗Frzb. 1“ , Fecge agta eh “ 18. Dezember Königliches Amtsgericht. des Kaufmanns Johannes der Holländischen Eisenbahn mit Fzacht.. 8 Helsaiche See 19 8 36à565 Pfälatsche welche sie aus der Sache vhgesandee ” 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ Dortmund. [63608] Ludwig Moritz Schultz in Lübeck wird sätzen der ordentlichen Tarifklassen nif, Vorwegische Banknoten 100 Kr. —.—— . do. konv. “ ase 1812 bigerversammlung am 6. “ Konkursverfahren. 8 gemäß § 204 “ EI der eegabm eE 1 8 eievreichische Bankn. 100 K 81ag erd kursverwalter bis zum 4. No 12, Mittags 12 Uhr, und all⸗ kursverxfahren über das Ver⸗ den Kosten des Verfahrens ent hefte 1, 2, 4, 5, 6 un Kusgenoegmfn⸗ do. o. r. 84,75 b;z G 1 wn mücegg Amtsgericht Sed. 0. Prüfungstermin 9 2 8 8 Shhenh 15 Klara örvi Kö 8 vbes 15 “ “ 1“ üfsche Hesswben p. 100 R. Brandbg. 08, v b 1912. Mittags 12 8 Heroldstraße Nr. 16, i Lübeck, den 20. August 1912, erwaltungen un 1.S G 1 E do. do. 1899 Höhr⸗Grenzhausen. Pmtber Arrest mit Anzeigefrist bis 18. De⸗ iee e 8,9 — Ueeinscholdnerin Das Amtsgericht. Abt. II. den 12. Oktrober 1912. Königliche Eisen 3 8 8 e Un 216,35b; Cossel endekr. S. 22. Ludwigsburg. [63912] zember 1912. 912. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Lübeck. [63772) bahndirektion. — 1 Sbwedische Banknoten 100 ger— do. S. 23 uk. 16 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Wittenberge, den 14. Oktober 1912. vergleiche sowie zur evtl. Abnahme der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [63923] Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,95 do.
S. T i i 8. 1 ll-o 3 3 8 S
dhses Zecenbaslaß vaßerdenn Gse, Schlußrechnung Termin auf den 18. No⸗ zgen des Friseurs Emil Wittenberg, Niederländischer Güterverkehr mit —Ieoupons 100 Gold⸗Rubels=.—. 8 3 EETTE22 Zittau. v11“ vember 1912. Vormittags 10 ½ hr. hen in Lbeck, jetzt in Dresden, wird Basel. Mit Gültigkeit vöom 1. Nobemb 8. do. kleinel —, o v. S.8. Eö““ 8Sn . Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ auf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗ 1912 wird die Station Aalsmeer d Deutsche Fonds. do. do. Ser. Witwe des Gotilieb Zink, Inhaberin e sellschaft in Firma Johannes mund, Holländtschestr. 22, Zimmer Nr. 78, ufe, nn mochderm er die Zuftenmunas⸗ E1“ “ nge. einer mechanischen Schuhfabrik in delsgesellsch u, Inhaberin einer Licht⸗ I. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ “ aller Konkursgläubiger, welche der ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ Disch. Reichs⸗Schatz: Oberhess. Pr.⸗A. unk. 1 1“ f boerfah “ 1 venc⸗ ndephczographischen Kunst⸗ gleichsvorschlag ist 8s, e ee Forderungen angemeldet haben, bei⸗ nabmeklassen 1 bis 8 in den Tarif vom fällig 1. 8. 144 1.1.7 1“ Ostur anh. S. 8— 10 8 Uhr, das Konkursverfahren set vürehhet heute, am 14. Oktober 1912, schreiberei, Zimmer 76, des Konkursg 1 2*
1 8 8 1 gebracht hat. worden. Verwalter ist Bezirkznotar Heile⸗ Anstalt, mann in Zuffenhausen. Anmeldefrist und
1b äher . do. S. 1—10/ 3 % 3 „d 1 1. Oktober 1902 aufgenommen. Nähere „ 1. 4. 15,4 1.4.10 99,902 0 V Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. geZutech, den 7. September 1912 Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ 1. 5. 164 1.1,7 100, ve. . .
8 3 1. . 8 1ꝙ5.92 do. A. 10/12 us. 17/18,4 z HRechtsanwalt Dortmund, den 11. Oktober 1912. D sgericht. Abt. II. 8 n und Abfertigungen. Cöln, D. Reichs⸗Anl. uk. 1874 versch.100.3 b offener Arrest mit Anzeigepflicht: 9. No⸗ eröffnet. FontaFefrwalter. g3 rist bis in Königliches Amtsgericht. 1“ 63624] waltungen eroher 1912. Königliche . 3 pce ps0 2e 12.990 81 vember 1912. Erste “ SH pe 1912. eft nh V Eltville [63146] “ — Eisenbahndirektion. 8 86. dg. ult. Okt.“ 8 do. 1888, 92,95,98,01 3 ½ und Prüfungstermin: 16. November ember 1912, Vormittags 8 8H ursverfahren über das Ver⸗ Ron hers 8 as Ver⸗ 1“ do. Schutzgeb.⸗Anl. 8 do. 1895/3 u den 8. Nov In dem Konkursverfah 8 D Konkursverfahren über das 63924] R S. 20, 21, 1912, Nachmittags 3 Uhr. üfungstermin den 25. No⸗ 1 inrich Nrauße Das Konkurs Gedien 16392 — ächsi Verkehr. ukv. 23/28(4 1.1. 7 98,75 beinprov. S. 20, 21, 8 14. Oktober 1912 11 Uhr. Prüfungsterm ihr. mögen des Rentners Heinr G mögen des Drechslers Eduard Gedien . Westdeutsch⸗Sächsischer Verke pr Schatzsche 1.8 15 312—344 Den 14. Oktober 2. hhäker. vember 1912, Vormittags 111 hr. Kiedrich wird Termin zur Prüfung 1 vird nach erfolgter Abhaltung 20. Oktober 1912 wind in das Waren⸗ t Pr. Schatzsch. f. 1. 4. 12 Der Gerichtsschreiber: Strohhäker. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum in chträglich angemeldeten Forderungen in Minden wird nach Am 20. Oktobe 1.4
4 2 ve
1 99 . S. 35/37 uk. 17/18 —nn 362 der na des Schlußtermins hierurch aufgehoben. verzeichnis des Ausnahmetarifes 4d für 1.4.154 14. V 8. 8 S. 25 u. 23 Münster, Westr. [63620] 1. November 1912. auf den 24. Oktober 1912, Vorm.
r. 3 „ 1. 5.164 1.1. 1 1 h8J8116 vN “ 1 Minden, den 9. Oktober 1912. Düngemittel und Rohmaterialien der hreuß. konf. Anl.ut. 18 4 wr sch 100,09 B 8 G. 30 9 88909 I“ Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht zu Zittau. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Königliches Amtsgericht. Funit anger abrikation unter I der Artikel do. Staffelanleihe 4 79 94,80 bz G do. S. 3-7, 10, 12-17, do. 1906 N ukv Eltville, den 8. Oktober 1912. 4
4
4
8 b 8 d 24— — do. 1909 ukv. 19/4
Ueber das Vermögen des Metzger⸗ 8 5 von Horn“ aufgenommen. do. kons. Anl. z versch. 88,30 bz G 19, 24 —2 87, do. 1879,838, 98, 01 3
meisters Hans Ernst, Inhabers der Barmen. Konkursverfahren. [63615] Königliches Amtsgericht. 8 — Minden, Westf. [63625] „Abfälle H 8. 8 Or verch. ,8 70646 88 F 181 2 11. 2 Blens . 1090] 8 — S5⸗ * 2 3 2 2 2 —₰ aatseisen⸗ do. . 1 78, 92 . .2, 3 . .1. „ u
ist heute, 5 ½ Uhr Nachmittags, der Kon⸗ mögen des Kaufmanns Rischard Prfurt. Konkursverfahren. [63623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gen.⸗Dir. d. Sächs. St z d
4
20 1 nkv. 14/ 4 r. b 834 t 1 Frende Verwaltung. r 17 (99. ö.98, 02, kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rohde jun. zu Barmen wird nach Ab. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Marie Baum⸗ bahnen, als geschäftsführend do. 1908, 09 unk. 18,4 do. do. 98, 02, 95 4 Rechtsanwalt Tümler zu Münster i. W. 4
4: do. 11.7 99,60 G 92,1 8* Frankf. a. M. 06 uk. 14 2 . 2 , r ) 9 . t. R t . *. — haltung des Schlußtermins und Vollzug mögen des früheren Gastwirts — garten in Minden wird nach erfolgter (63918] “ 8 1e,2,e ;⸗ 88 8 Landese entb 1n 5 18 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum der Schlußverteilung bierdurch aufgehob Thierbach, früher in Friedrichswerth, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Vom 1. November 1912 ab erhä 4 5 do. 1. 89287 1900,3: ’. Westf. Prov. 34 db. 11. November 1912. Anmeldefrist bis Barmen, den 5. Oktober 1912. jetzt in Erfurt, Waldemarstraße 5 III, aufgehoben. an der Bahnstrecke Iserlohn- en. do. 1902 .. 1. do. A. 4,5 nv. 15/16 4 do. 1911 vnan. 1 Sum 11. November 1912. Termin zur Königliches Amtsgericht. Abt. 1. wfrd nachdem der in dem Vergleichs⸗ Minden, den 9. Oktober 1912. berg gelegene Bahnhof 2. Klasse Menden do. . do. Ausg. 6 ukv. 25/4 . 399 Beschlußfassung über Wahl eines anderen 8 vris. 11““ [63639] termine vom 4. Juli 1912 vageean Ahe⸗ Königliches Amtsgericht. die Bezeichnung Menden (Kr. 1 8 2. 88 e . 8 Fvn do. Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren über das Zwangsvergleich durch rechtskrätigen if. Regen. Bekanntmachung. [63926 Elberfeld, den 8. Oktober 82 “ 2 18963 1.2.3 —. do. Ausg. 23 14.1081.5 do⸗ 7 ausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ zgen des Kaufmanns Max Gold⸗ schluß vom 4. Juli 1912 bestätigt ist, Im Konkurse über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. n bL11I11“ Wefipr. Pr.⸗A. S. 6, 74 Freibrg. i. B. 1900,07 1/%4 schuldners, Schließung oder Fortführung Vermögen des Goldstein & Platz in hierdurch aufgehoben. K s Josef Müller von Zwiesel (63920] 88 do. 5 11 99 do. do. S. 5 — 73 ,2 vr.. des Geschäfts und Anlegung von Geldern stein n Fifinßels, Le29. 1Wohnüng: Erfurt, den 2. öhtober b. ant. n rdes se von 9. d. I. e lgureußisch HessischBaverischerTier⸗ 8 unt 291 1. iben. dügrenandeTh,90 20 und Wertsachen den “ Elisabethstr. 21), ist zur Abnahme der Königliches Amtsgericht. Abter 8 allgemeine Prüfungstermin vom 9. De⸗ verkehr. Am 20. Oktober d. Is werden do. 1912 unk. 3074 1.5.11/8100,30 bz G AnklamKr.1901ukv. 154 1.4.107—, Gelsenk. 1907ukv. 18/19,4 1912, Vormittags 9 Uhr, Zn No. Schlußrechnung des Verwalters und zur Prrurt. Konkursverfahren. [63622] zember d. Jahres auf Tonnerstag, den die Stationen Eydtkuhnen des Direktions⸗ do. 33⁄ versch. 86,90 bz G Emsch. 10/11 ukv. 20,2114 1.4.1099, do. 1910 N unk. 21/4 ö““ dens 2 Uhr. Erhebung von Einwendungen gegen das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 7. November 1912, Vormittags bezirks Königeberg, Neustadt (Westpr.) des do. Eisenbahn⸗Obl.3 1.2.877,00 bz E ve e Gießen 1901, vg vember 1912, Vormittag *Schlußverzeichnis der bei der Verteilung mögen der Firma Chr. Sander 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Direkeionsbezirks Danzig und Tyrlaching Brnj dst.⸗Rentensch. 32 1.6.127 ,— dedne he 1910 20 4.10[98,000 do. 1909 unk. 144 Zimmer Nr. 34. N. 2e. On ber 1912. zu berücksichtigenden Forderungen sowie is Erfurt. Neuwerkstr. 2, alleiniger In⸗ verlegt. der Bayerischen Staatsbahnen in den ch7eh, 7 34 1.1.7 .— Heus unt. ; do. 1912 unk. 22,4 1111“ Abt 6. zur Anhörung der Gläubiger über die haber Kaufmann Christian Sander in V G bön g 1 Amt . 22 ’ .
212 Ccen -
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ ⸗ 98,00 do. 1891, 93, 92, 01 3 ½
—2
& 8 *. 22 &☚ꝙ S8
IPSbe
3 87,10 B sichtenberg Gem. 1900/4
98,10 G do. Stadt 09 S. 1, 2 :10/ 95,00 G 8, 8.. 17 410,—,— udwigshafen 19 . 7—,— do. eehn 189502 3 ½ — Magdeburg 1891 89,00 G do. 1906 98,00 B do. 1902 unkv. 17 —,— do. 1902 unkv. 20 98,20 G do. 80, 86. 91, 02 98,40 B do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 99,50 bz M . 1990 98,00 B 1905 unkv. 15 97,75 bz do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 NLt. S uk. 21 do. 1888,91 kv. 94,057 Mannheim 1901,06,07 4 do. 1908 unk. 13/4 do. 1912 unk. 17 9Oho do. 1888, 97, 28 31 99,30 bz do. 1904, 1905 3 ½ 8 o. 3 ½ 838,30 G do. 1907 unkv. 17 99,250 Marburg 1903 N 3 ½ 8 1 8 2 Rhein. und Westfäl. 4 versch — — do. 1908 unkv. 18/20 98,50 bz G Minden 1909 ukv. 1919 4.10ʃ98, 8 . D 9 do. 31 versch 88,30G do. 1911/12 Junk. 22 Lsch. 98,40G do. 1895, 1902 3 v1 Sächsische SE ps. do. 1885 konp. 1889 3 ½ versch. 96,40 G Mülhausen i. E. 1906 10—, Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr do⸗ 11 88,30 bz do. 95, 99, 1902, 05,3 ½ L89,90 G do. 1907 unk. 16 4. 1098,20 B do. do. 32 Schlesische 4 14.10 99,20 G Coblenz 1910 Nukv. 204 1.4.10,— Mülheim, Rh. 99, 044 1.4. 8 Da. 33 versch. 88,30 G do. 85 kv. 97, 1900/3 ½ —,— do. 1908 ukv. 13 4.10 97,6 Weftsälische Schleswig⸗Holstein 99,00 G Cöln 1900, 1906/,4 100,20 bz G do. 1910 N ukv. 21 4. 10 97,60 do. 88 do. 3 88,20G 1“ 18oe vgh. 134 1.1. 100205; G do. 1904,3; Anleihen staatlicher Institute. n. .. Ser.20b. ö“ 8
Cöpenick 1901 89, 97 Dätmn endspe u gelhek. 4 1.1,7 100,50 G Cortbn⸗ 8 München 18 b.
Oenbg. staatl. Kred. 4 versch. [99,30 G do. 1909 N unkv. 154 do. 1900,01, 1906/4 D.
8 8. SS S8 8 S
— — ——
98,20 bz G 97,69 G
100,25 G 88,75 bz G 96 90 bz G 77,75 G
35,B
88 Vö='22S. D 28
2 8 18963 o. unk. 21/ 4 1.4. 107100,50 G Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ do. 1881 — 83,/3 ⅛ versch. 87,00 G Bpadesb. a. H. 18 diaa preußische Rentenbriefe. o. 190174 vegass Hannoversche 4 versch./—,— Breslau 06 Nunkv. 21 do. y 3 ¾i versch. 88,40 bz do. 09 Nunkp. 244 Fen Hessen⸗Nassau 4 14.10,— do. 1880, 1891 do. de. .82 versch. — — Bromberg. c1902 L.ans Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch./98,80 G 8 09 ukv. 19,20 Sen do. do. 3 ½ versch. 88,50 G er Lauenburger e 8 .. . . 1900 N en Vommersche 4 1.4.1098,80 G 1 1901 do. uV 3: ² versch. 88,00 bz G . 1208, S. 1,3, 5 Posensche..... 5 versch. 99,10G 2 185 20,505 bz B prdarbische V 1 SS 89500, Cbarlottenb. 89,95,99 d 2 1 1
—.,.— 8
99,00G 88,75 G 99,60 B
97,70 bz G 97,80 G 88,70,G 4A .97,50 bz G 8 4 97,50 G 1 2 1.
C
0
AEEn 99
—SSSS
—
üFEFEEEEPEPFEESSSg
8 LSMRNRGS IAmngs 4 E EEI
SügoEEAEnnns.
— —- -
— 7 .
080o2ö= 8*
C292Eeen
do SS do O do Oœ to Coœ —V—— üEREESEE
2
Secsgessreseee.
8,1,dCodo
2222ͤ2222ͤö2ö22ͤ2öS2öögö2ön
veeee: öö
—
3
8 2 S8
. . ver — ,—
8— 8.
— . do0 . O02 00 X. C⸗
ShöShn EEEzezzeezzhzens.
5
82
8 22222225822ö=Sön
G 87,90 G 77 00 G 97,80 bz 87,90 77,00 G 97,50 B
47 8760G
87,60 G 97,00 B 77,30 bz G
— O0O0S bO O0C0O00 d0O0&
S2seta Sege 2 g
O. A&
—,— - --I
8 S— AEEEESHH
—
S=öSSSS8SS Beam
SSSSSSF
*
n: — 8 * —2 —
g=SEEgE:
585 —₰
—
8. — — S
SSS
do. do HSHefs. Ld.⸗Hvp.⸗Pf dsddo. S. 14, 15, 17/4 8800,9 ba. S. B. 12. 394 98,00 3 Hdo. S. 1098.23 — 26,4 87,50 G do. S. 4. 8 Fng. (do Kom.⸗Obl 5,64 1.1. 999,4 98,00 G ds S. 7 —94 1.1.7 14,99,40 G 97,50 bz do. S. 10 — 12,74 1.1.7 16799,80 G 88,50 G do. S. Ha, 13, 144 1.1.7 20(09.,90G 97,40 G d0 S 1— 421¹s111.7 87 90, 9749 G Saͤchs. ldw. Pf. b8 S 1.7 [99,75 G 97400. do. do. 26, 27 4 141099,75, G 874065 do. dv. bis 25/31 versch. 89,25 G 88,00 G do. Kredit. bis 224 1.1.7 99 75 G ’’ do. do. 26—33/4 1.1.7 99,75 G do. bis 25,3 1.1.7 89,00G 97,40 G Verschiedene Losanlei 87ee- Zad. Praäͤm⸗Anl. 186774 1.28 ,— Braunschw. 20 Tlr.⸗8. — p. St. 2† e Kamburger 80 Tlr.⸗8,3 13 1 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 —,— 98,30 B Sachfen⸗Mein.7Fl.⸗L.— (v St. 34,30 bb 8375 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. 2 4,10 bz Süin⸗Mind, Pr.Ant 81 1410 18400 b G 83,50 G Pappend. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— — Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. 83,25 G Kamerun E. G.⸗A. L. 513 / 1.1 [87,50 bz 98,25 B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 ,— “ . v. 8 Zins 92,25 G 2u. 120 % Rückz agar“) *†½† † 97250 Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 52 1.1.7 [90,80 G 9775G (o.Reich sichergestellt)) 98,50 bz Ausländische Fonds. 90,40 Staatsfonds. s 89,00 G Argent. Eis. 18905 V 1.1.7 99,80 bz 99,00 B do. 100 4 5 1.1.7 [100,10 bz —.,— do. 25 2 5 ] 11.7 Hl00,10 5z 97,10 bz do. ult. Okt. —,— 97,10 bz do. inn. Cd 1907 89,00 G 200 £ 87,30 G do. 100 2£, 20 £ 87 30 G do. 09 50er, 10 er 98,50 G do. ber, 1e. do. Anleihe 1887 ö do. kleine —,— do. 87 kl. abg. 97,90 G do. innere 97,60 G do. inn. kl. 97,90 G do. äuß. 88 1000 4
₰
ScCeSUo e
3
D
897— E’“
2—x
SocaEES 8 SOSSVSSSgS= —2 U⸗N 8 2 — —2 88
5, 28
0—,— . 0 80 b. e2ES000
do. 1897 3 ½ do. 1902, 05/3 ½ D.⸗Wilmersd. Gem. 99
8 do. 02, 04 uk. 13/14 4 4 do. Stadt 09 ukv. 20 8 4 4
do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 09-11 uk. 19/21 4
do. 91,93 kv. 96.98,05,06,3 ½ 1903
S=S
89, EüSPESSES=Fé=VYq=Fè=S
ETEEETE
öö doIg
do. do. 1912 ukv. 23
do. 3
Dortm. 07. ... Offenbach a. M. 1900/4 do. 07 ukv. 18 do. 1907 N unk. es 4
— — —
—,—8—88h8—8OOOOxO'
2 2⸗2 5 EEEEE1116*“*“
2—--S2SS
—,—8—
SboS.8, α SPPPLEEPSZS
e.
—ö=ö'F-'-'F—ög8 OSSSSS
do. 07 ukv. 20/22/4 1 do. 1902, 05 . do. 1891, 98, 1903/3 ½ b Pforzsbeim 1901 Dresden 1900⁄4 1.4. 3 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908 unkv. 1874 1.4. do. 1910 unk. 154 do. 333] 1.1. do. 1912 unk. 174 do. 4. do. 1895, 1905 3 ½ do. 3 ½ Plauen 1903 unk. 13/4 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2,4 b do. 8. 1903 3 ½ do. S. 5 unk. 144 1.1. Posen 1900, 1905/4 do. S. 7 unk. 164 144. do. 1908 unkv. 18/4 do. S. 8 unk. 20/ 4 1.5. do. 1894, 1903 3 ⅓ do. S. 9 unk. 28 .5. JPSPotsdam 1902 3 ¼
3
—6
8 — 580
222
1
Fmmnan —,—,—,— —6
. 24
2 S —,— -—
80—
—*8E-— ö
—2 -=2'-= SSSN
SSS8eAcUEeoge
. .,1. . 4. .. *.
.X.
1.
2
1 1 1 1 1 1 1 l
—
b
— 8
nle 8
— 92 8
do. S. 3, 4, 6 egensburg 08 uk. 18/4 do. Grundrbr. G. 1,2 do. 09 uk. 19/20/4
Düsseldorf 1859,1905/4 versch./97,75 bz do. 97 N01.03, 05 3 do. 1900,7,8,9uk. 13/15/4 versch. 97,75 do. 1889,3 do. 1910 unkv. 204 14.1097,7 Remscheid 1900, 1903,3 ½ do. 1911 unk, 2314 1.5. 5 Rostock. 1881, 1884 3 ½ Ibe 1876/ 3 ¼ 1.5. 8 do. 1903,3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½ b do. 1895 3 Duisburg 1899, 1907,4 . Saarbrücken 10 ukp. 16/4 do. 1909 ukv. 15/174 97,60 bz G do. 1896 3 ½ — do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ —,— Schöneberg Gem. 8981 97,60 bz G do. 1902 N3 ½ 88,75 bz do Stdt. 04,07 ukv17/18/4 85,60G Elberfeld 1899 2,4 98,20 G do. do. 09 unkv. 19,4 “ do. 1908 Nukv. 18/20/4 —,— do. 1904-07 ukv. 21/4 97,50 B do. konv. u. 1889 94,00 G do. 1904 3 ½ 87,25 bz bing 1903 ukv. 17 98,00 B Schwerin i. M. 1897 3 ½ 97,30 B do. 1909 N ukv. 19 98,70 G Spandau. 1891 4 85,60 bz G do 1903 1895 /3 ½
2” — SS
EUnN
8 8 S — EEEEE
0‿
—',qqö
l —.2= n. ☛
SSUSSUS6gÖ=
— üüSesgeebeeen
222=Z
2 8.,— —
8
52 —8
8
gSeRSESSSe S 697—
—,—- rgexesze
D2GUecd
—
DSS
—,——ͦ--h
EESegeEeheEgewgn
◻22g—2
—88 SęVOVSęYVęõVY SSVSS eGbkegeebeEE 8 222ö=ö= —,— 2—— Sö”
8 FMFhcohn do. Emden 08 H. J. ukv. 20 98,00 G Stendal. .. 1901/4 98,00 G do. 1908 ukv. 1919/4 do. 1903 3 ½ 98 00 bz Stettin 9. X. 0, P,
—,—O—O—OOO— ESESSSPeSYgESSWYgVg
Erfurr ’ N 98,50 G do. 1908 N, 1910 N
989. 8 ip. 1821 4 2808940G do. 1893 Y, 1901 2, 32
—
C
— —2 —
100,10 bz 100,10 bz 100,00 bz B 100,00 bz B
72 2* 82 — — &rR
d0eööA
2— —
2 .
bo0 bo
94,00 G o. i “ 98,00 G Strßb. i. E. 1909 uk. 1 98,00 G Stuttgart. 1895 N 98,00 G do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 98,00 G do. 1902 N 98,00 G Thorn. 1900 do. 1906 ukv. 1916/4 99,50 B do. 1909 ukv. 1919 4 299,50 B do. 1895 3 ½ —,— do. 500 2 99,25 G Trier 1910 N unk. 21/ 4 98,70 G do. 100 4 99,30 bz do.. 1903 1 95,00 G do. 20 4 99,40 bz Ulm 1912 unk. 1674 1.4.10/[98,60 G do. Ges. Nr. 3378 90,40 G Wiesb. 1900,01,03 S.44 1.4.10,— Bern. Kt.⸗A. 87 kv. xs⸗ vo. 1903 S. 3 ukv. 16/4 4. —,— Bosn. Landes⸗A. 90,40 G do. 1908 rückzb. 374 1.2.8 100,00 b⸗ G do⸗ 1898 97,50 bz G do. 1908 unkv. 1974 1.2.8 99 50 b, G do. 1902 ukv. 1913 4 do. 1908 unkyv. 224 1.2.8 —,— Buen.⸗Air. Pr. 08 . do. 1879, 80, 83/ 3 ⅛ versch. 94,25 G do. Pr. 10 98,10 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ¾ 1.4.10 /89,75 G do. 1000 u. 500 £ 97,90 G Worms .1901, 1906/ 4 versch. 98,10 G do. 100 4 98,50 G do. 1909 unk. 14/4 1.4.10—,— do. 20 £ do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1,7 [90,50 G do. ult. Okt. 98,00 B do. 1903. 05/3 ¾ versch. 187,90 G Bulg. Gd⸗Hyp. 92 Saos Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 251241561 246560 88,80 B und Freitag notiert (s. Seite 4). 8124882,e Exe Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Ir 1- — 20000 Feeeh Berliner 5 1.1.7 [116,50 G Chilen. A. 1911 98,00 G —,— do. Gold 89 gr. 98 00 G —, do. mittel 98,00 G 97,80 G do. 97,00 bz G do. 1906 89,70 Cbines. 95 500 2 81,00 G do. , 50 £ S 99,00 G do. 96 500,100 2 Calenbg. Cred. D. L. 3½ 50, 95 & dop b d2n. gns5. 88 * Elt. Okt. e Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do E. Hukuang Int 98,25 G S. 1, 2 unk. 30/4 vcchurzan P. mevgaes Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¾ do Erg. 10 uk. 211. 2 97,70G do. do. neue 3 do. 98 500, 100 2 92 60 bz 88,25 G . Komm.⸗Oblig. ,4 do , 25 £ 92,60 bz 98,00 G 3 d9vo do. ult. Okt. ewe Däntsche St. 97 — Egvpttsche gar. 3 —,— do. riv. do. 25000,1 do. 2500, 500 Fr.
2 — — x
=n*
80
1 —,— 52 8 —
4 b 8 r 1912. Kgl. do d Firma Florenz Ernst, zu Münster i W. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. Dresden, am 14. Oktober
99,40 bz 99 40 bz 96,00 G 96,00 G
ncennhemen
db02ö2öFͤgo
egggE=S
ee ETEEEEö
SüSCcocee=
—
SSSSS
Ausg. 32* do. 1908 unkv. 18 Ssob;v
SSSS=
Süüereirsrern A.SeeobedoSr ze.
⁸ S0 S
88,60 b; G 67,60 bz G 68,25 bz G 68,25 bz G
67 1 à ⁷ bz
e2s
— —,8—8,—8—8-—8OO8OAqOhéqééNhNS
FEEeGeSEnehe —22ö--2Iög
FgS gR
—— SSSSSS
1 — . v. S. 6 3 —,— Sonderb. Kr. 1899/4 1 Regen, den 14. Oktober 1912. Tarif einbezogen. Näheres bei den Ab⸗ emer An 1908 ut. 184 1.3.9 98.75 Telt. Kr. 900,07unk. 15,4 1 — Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ Erfurt, Dammweg 10, wird, nachdem der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts fertigungsstellen. do. do. 1909 uk. 19(14 1.3. 8 en do. do. 1890, 1901 3½ 1.4.10. d 1900, 3 ½ Naumburg, Sanle. 1636190 rung einer Vergütung an die Mitglieder in dem Vergleichstermin vom 11. Juli Regen. Erfurt, den 11. Oktober 1912. do. do. 1911 uk. 214 1.4.10788,75G Aachen 1893, 02 S. 8 895,3 ⁄ Konkursverfahren. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 1912 angenommene Zwangsvergleich durch 63776) Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 1887.99,3½ 86,30 bz 1902 S. 10(4 1.4.10 98,105 Hagen 19064 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ auf den 5. November 1912, Vor⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1912 8892988 9 I“ [63 3 2 “ 8 do. 1905 ung19 3:8 86 30 bz do. 1908 ukp. 184 14.10/98,10bz do. E. 08/11 uk. 15/164 nehmers Edmund Schwarz in Alten⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen bestätiat ist, hierdurch aufgehoben. 8. des Pehetdersacren: über das 185hes ldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ üburger Cr. 1202 3 2. 9980 b,8 5 ISche unf.9,81⸗ 41909,— goib 1ar9 Peungn. 724 EEEE111“ EE Regi snieriih. Gefurt, den d. Oltohen 19zt . BVermögen des Schneidermeisters Niro⸗ verkehr. Vom 1. Januar 1913 ab wird do amorr St.⸗A19004 11. 7 ”* Lkong 1901 14.,196700; d 1912 unf 454 2 ö e Kunf. straße “ III. Stockwerk, 1 Königliches Amtsgericht. “ laus Hoffmann in Dillingen, Saar, bei dem Ausnahmetärife 8 a für Gießerei⸗ v 18 nkv. 154 14. 98 90G do. 1901 II unkv. 194 1.4. 58,00 b; G do. 1897, 1902 3 % rees 1“ Peisch in Naumburg a. S. den 10. Oktober 1912. Gelsenkirchen. . [63629] ist infolge Fe hn dem ö roheisen der ZZEe do. 09 8 1 819. 884 3. 88 0 % 8 5 272886, 2 809 bers⸗ e „frift bis 6 Erste erj eibe önigli 1 ren. emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ verladene Gewicht, jedoch mindestens das— do Fns . 1.7 99,100 . . , 18 190,50; . 19 221 See 5 6- 5 1 G. b. vereee Das K.eherdarens.. das Ver⸗ bergi lche Vergleichstermin auf den 9. No⸗ Ladegewicht der gestellten Wagen, zugrunde — 88 n 19n 88 erf⸗ 88 7808 grWn.. 8 2984 1. 8 8 8. 8 1890 31 enT Saal. eos. Bet. 2M. 10 ½ Uhr. “ 3 mögen des Fuhrunternehmers Hubert vember 1912, Vormittags 11 Uhr, gelegt, wobei für Wagen mit einem anderen bo 1886.1803 31 w... bo. 18697182;. 15 8, 1.18 59,08 . 99 d2. sv, egenn 14. November Beuthen, 0. 8. en. Clasen zu Wanne wird nach erfolgter vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Ladegewicht als 10, 12,5 und 15 t das zessen 1899 4 1.4.10.— Baden⸗Baden 98,05 N,3 1 versch. 88,50 G . 1895 3 ⁄ Prüfungstermin am 10 Uhr. Offener Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fnern de⸗ Schlußtermins hierdurch Zimmer 18, anberaumt. 1““ 1e. 1878 z587, 101 147 s0 Sbe SeeSeeöö”] bammever36, 1898 1912, vnene t bis zum 6. No⸗ mögen des Händlers Paul Czichowsty b ne Saarlouis, den 9. Oktober 1912. weniger als 12,5 t, nur üt 10 t, das 8 1908,1909 unt 18,4 8e demen ,9z 1901 94 8,00G 8. 5 “ 8 “ 8n 8 Geifentirchen den 7. Oktober 1912. Königl Artegericht. 6. Ladegewicht von mehr als 125 t, aber .1912 unk. 21 4 1.1,7 100,50 B do. 1907 unkv. 19 86,55 dererd 19199 1998 vembe⸗ 1 S. haltung des ußtermins hierdur — Königliches Amtsgericht. vr. 9. r 7 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. önigliches2
veboben 12. N. 12 b 12 sSchöppenatedt. [63635] “ 8 85 82 Sn ehese en⸗ 1n 8 18798 ) 66 900 2 7919 Mn a 394 2.8 9,75 bz do. kv. 9 13
36 e . INe. Sg. S 28I3I 8 kursverfahren. ird. Zut 8 EI“ veck 1906 ukv. 14/18,74 98,50 G do. 1876,82,87,91,96 3 ½ 94,60 B do. 1886, 1889
Neukölln. [63610] geeetxs ezer n S. Gostyn. Konkursverfahren. 8 In ver ebkr beel über das Ver⸗ Ausnahmefrachtsätze auf den Ortsverkehr do. 1912 ukv. 22[14 99,30 B 8. 1901 N. 1954. 05 ,31 39 [94,60 B Ki 1898
Seeeegeerfehe.⸗ptenber 11. Oktober 1912. LE Konkursvercc6.u8. mögen des Kaufmanns Feodor Grabley der 1“X“ Näheret Ke. do. 1899,3 89g00 Berl. 1904 S 4 1.1,7 [99,40 bz G unkv. 17
Ueber den Eighsat a. Kauf⸗ Bromberg. [63613] vahenbehe Geestobielski in in Schöppenstedt, alleinigen 1“ E“ .“ o1111414141664*“*“ “ 1“
“ 4 F. In den nheasselahren. über das Rröben ü6 8 Pesfang E Ehsiemat. e “ 8 Kgl. Eisenbahndirektion.
Bergstr. 130, ist heute, am 8 8 z macherin Fräulein] angemeldeten Forderungen Ter 3
deg1912, Mittags 12 Uhr, das Kon. Vermögen der Putzmacherin
99,90 bz 99,90 bz
—
—
.
— —————O—8——ecn — —— A☛ 2 .
222 222
SS
X“ 4
. 3¾ Brdba. Pfdbamt Bln. 4
EEEEEb
22ö2=2
91,30 bz G 103,00 G 99,00 bz 99,00 bz
96,00 bz G c6 80 bz 96,80 bz
—½
2 axe. .
— -yO “
22ͤö—2ö=
——8 88O—O— SE2=
8S8 &
—/=.ö= S
22ö=2
SSE= —qVBVn 898 98. S
SS
—₰
Landschaftl. Zentral 4 8 oo. do. 3 ½¼ 1.
Z11“““ stpreußische 111111““
8ü
22ͤ2ͤö2ͤö=ö 8
11““
1 tober 1912, 86