1912 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Tiefbauunternehmen, die noch im Betriebe waren,

aus der Kamerads ft sind indes 130 - 134 atronen Dynamit ver⸗

Afrika. den Mange

v11“ 8 11q 1um“] 1“ ö111X“ 8 . schossen worden. Der Wettermann, der vor Anfahrt der Belegschaft ““ 8 E11“ herbei. Auch zahlreiche Maurer nahmen als Maurer in den Gruben aus diesen beiden Klassen von Stipendien⸗ 8 Frankreich. chte in der gestrigen Meldungen des „W. T. B.“ zufolge kehren in Marrakes die Baue zu befahren und auf Schlagwetter zu untersuchen hat, will Eine Eingeborenenverschwörung im Bezirk Friedrich⸗ Arbeit an. Die Ziegeleien klagten über frühzeitigen Abzug d 13 können die Stipendien auch an Fremde, Der Ministerpräsident Poincars machte ldet, Mit⸗ d Umgebung Ruhe und Sicherheit allenthalben zurück. an dem Unfalltage auch den Querschlag untersucht, aber keine Wetter Wilhelms⸗Hafen (Deutsch Neuguinea). ihrer Arbeiter, besonders der aus Russisch Polen und den öster⸗ berechtigten ee. enschaft preußischer Untertanen haben, ver⸗ Sitzung des Ministerrats, wie „W. T. B.⸗ me lie 8 82 benden Kreise halten wegen der mißlichen Lage El gefunden haben. Andererseits ist durch die Aussage des einzig über⸗ Im Bezirk Friedrich⸗Wilhelms⸗Hafen ist, wie bereits Mitte reichischen Ländern stammenden, in ihre Heimat, während die noch .“ insofern dieselben die Eig⸗ teilung von den Telegrammen, die die letzten türkisch⸗ita ienischen Die maßge tige Besetzung von Agadir nicht mehr für un⸗ lebenden Mannes aus der in dem Querschlage in der Unfallschicht be. September telegraphisch gemeldet und der Tagespresse mitgeteilt rege Nachfrage in der Steinbruchindustrie volle Deckung finden ehen werden. d die Verabfolgung der Sti endien ist nicht von riedensverhandlungen und den Abschluß des Friedens zum Hibas eine soforti de Lage im ganzen Lande hat sich ge⸗ schäftigten Kameradschaft, der zufällig Stunden vor Eintritt der wurde, am 23. August eine Verschwörung der Eingeborenen entdeckt konnte. Die westfälischen Gruben und Hüttenwerke fragten lebbaft 86 DPer Genuß B. 8 Univerfitet noch überpaupt von der Gegen⸗ d B b und äußerte sich dann über die Lhge auf erläßlich. Die a gemeine . 6 dgültig zerstreut. Explosion mit einem Auftrage fortgeschickt worden war, fest⸗ worden, welche die Ermordung der weißen Bevölkerung in und um nach holländischen Arbeitern, hatten aber nicht den gewünschten Er⸗ 1 dem Besuch der ußischen Universitäten und Lehranstalten ab⸗ egenstah cbei minteilte, daß der tägliche Meinungs⸗ bessert, die Harka der Tadla ist endg gestellt, daß vor dem Querschlagsorte an dem Morgen des Unfalltages Friedrich⸗Wilhelms⸗Hafen zum Ziele hatte. Das Bezirksamt berichtet folg, wie auch Erdarbeiter für die westfälischen Unternehmen kaum wart auf einer, Er Pbe Genuß im Uüchen. in keinem Falle von dem Balkan, wobei er G ßmächten der auf eine Lokalisierung Wetter gestanden haben. Man hat sie durch Spritzen mit Wasser nunmehr über jene Vorgänge auf Grund einer Verhandlung mit dem zu haben waren. 11 hängig;. jedoch 85. 8 8 erforderlichen Zeugnisse der austausch allen Groß t de . 11A4X4“X“ * aus der Berieselungsleitung zu entfernen gesucht. Nach weiterer Aus⸗ Bilibili⸗Tultul Tagari, dessen (unten wiedergegebene) Aussagen Die Ueberseeauswanderung zeigte sich immer noch als stark. der 1 b. üht des Konflikts abziele, fortgesetzt werde. 8 sage des erwähnten Zeugen sind nach Beginn der Schicht zunächst durch die Untersuchung im wesentlichen bestätigt worden sind. Der In Rußland war gegen die Vormonate angesichts der Jahreszeit ein 1 wirklich besuchten 8 vhn kliche Zeugnisse über das Verwandtschafts⸗ 1 8 ück anf Zeche Lothringen. die Einbruchsschüsse, die in der Vorschicht nicht genügend gewirkt amtliche Bericht des Bezirksamtmanns vom 3. September lautet: Abflauen nicht zu verkennen, während die Italienerauswanderung ve I Stiftern beziehungsweise den mit Voczugbrech Ruß F s im Ministerium Das Grubenunglück auf Zeche hessn hatten, vpchnaeng 8 macden, und Sees 28 5 23 8 Ses Ursache des geplanten Aufstandes ist die Unufriedenheit der nach Keich wenn 3 8 b 1 1 Schul⸗ ittenzeugnisse der bisher be⸗ 8, bonferenz, die gestern i m 1 8 Laothri . gens auch noch die Kranzschüsse zur Entzündung gebracht worden. ngeborenen mit der bevorstehenden Besiedlung der hafennahen Plätze ei den Wanderarbeitern aus Rußland war der Zuzug ¹ bedachten Familien, die Schul⸗ und Sittenzeugniss Gelegentlich einer Konferenz larie ein Vertreter des Ueber die am 8. August d. J. auf Zeche Lothringen stat⸗ slecber deren Wirkung ist nichls herannk. Der Heiriebeführer, der 223— Ee ge⸗ aden ’’n baf nabe Plibe

b versitätsimmatrikulations⸗ und Industrie stattfand, e 11““ ndgs sünveriuf dem Sekretariat liegen, für Handel und Induftriern. fenh S . b

te Schlagwetterexplosion ist von dem Königlichen Ober⸗ sowie ein Dekanatszeugnis; von den Gewerbetreibenden: empfehlende

Ministeriums des Aeußern laut Melbung des W. T. den sehabnnt Dortmund nach Abschluß der bergpolizeilichen Unter⸗

d hätt gegen 9 Uhr den Querschlagsbetrieb befuhr, hat nach seiner Aussage halten, es sei denn, daß man auf eine Entwicklung von Friedrich⸗ den starken Bedarf, den besonders die beginnende Kartoffelernte mit utraler Flagge keinen Grund hätten,

nur noch 3 Wagen Berge vor Ort vorgefunden. Demnach müßten auch Wilhelms⸗Hafen überhaupt verzichten wollte. Der Aufstand scheiterte, sich brachte, nicht ganz aus. Auch an der westpreußischen Grenz⸗

z Vor⸗ sschiffe unter ne f ürch⸗ i den Minister für Handel und die Kranzschüsse nicht recht gewi der überhaupt nicht weil bei 8 cke überstieg die Nachfrage das Angebot. D. 1 Soer d die Unterrichtszeugnisse der Vor daß Handelsschiffe un rt Befürch⸗ olgender Bericht an den e Kranzschüsse nicht recht gewirkt haben, oder überhaup nicht weil bei den ersten verdächtigen Zeichen, etwa Mitte August, sofort strecke überstieg die Nachfrage das Angebot. Das schlechte Wetter 6 Zeugni 6 bes 1“ sein müssen, sind bis zum für eine Sperrung der Darhas grndwechle secb 22 8. eg, erstattet worden: alle zur Entladung gekommen sein. Möglich ist das erstere immer⸗ schärfster Wachdienst wurde. Auf der Kutterinsel, der diesseits und jenseits der Grenze, erhöhte Lohnzahlungen in Rußland, . schulanstalten 15. November 1912 1b zis, tungen zu hegen. Russische Schiffsgr den Nation gehörigen der Schachtanlage 1/2 der gewerkschaftlich Letriebenen Zeche hin, da das Gebirge sehr kurzklüftig und schiefrig ist. Die Belegschaft. Insel Beliao und an zwei Stellen in Friedrich⸗Wilhelms⸗Hafen standen wo in den Grenzgebieten selbst Arbeitermangel herrscht, hielten die an das unterzeichnete Kuratorium zu richten und auf dem Universitäts⸗ Beförderung auf einem einer kriegführen 8 Auf der muß dann in dem Zeitraum von etwa 1 Stunde, der zwischen dem bereits seit einiger Zeit Tag und Nacht Posten, vm die wegen einer Leute in ihrer Heimat zurück. Etwas günstiger war die Lage an der ) db d 8

Schi icht mit 8s „Landkreis Bochum, hat am 8. August d. J, Fahrheug im Falle einer Beschlnanahme nes C“ als 20 Minuten, eine Schlagwetterexplosion statt⸗

Wecgens des vorerwähnten Zeugen und der Ankunst des Betriebsführers Ruhrepidemie verhängte Sperre zu sichern. Die Hauptwache auf posenschen und schlesischen Grenze, wo bereits die ersten Rück⸗ der Zeche lag, Berge geladen haben, der Betriebsführer fand sie auch dem Bezirksamtsgebäude wurde auf 23 Mann verstärkt. Als am wanderer, allerdings meist Militärpflichtige, beobachtet wurden.

8 Bonn, den 14. Oktober 1912. 1 ; . rchfahrt eintreten. Das Ministerium gefunden, di F ur Folge hatte. Die Ge⸗ teils mit Bergeladen, teils mit Arbeiten an der Luttentour beschäftigt. 21. August durch die falsche Nachricht, daß die Eingeborenen zum Das Angebot galizischer Arbeiter war nur gering, während 8 Das Kuratorium der von Mandt⸗Ackermann schen 8 2. ersägerung der deegisnahmen zum Schutze des süd⸗ von 114 Berabenten, darmier 2 Sheigenn, 18, 8 9 Der Betriebsführer hat bei seiner Befahrung Schlagwetter in er⸗ Ueberfall anrückten, di blinder Lärm entstand, bewährte sich der die Nachfrage sowohl nach Feld⸗ wie auch nach Industriearbeitern Küstner. ““ es Aeußern 1 b 8 che Lothringen besitzt 4 Schächte. Von den hier in heblichen Mengen bis zu einer Entfernung von 5 m vom Ortsstoß fest⸗ Wachtdienst sehr gut. Binnen wenigen Minuten waren die Soldaten recht lebhaft war; nur die Wünsche nach Zuckerfabrikarbeitern konnten

gestellt. Seimem Befehl, vor jeder anderen Arbeit erst die Schlag⸗ marschbereit, die Europäer bewaffnet und eine Hilfsabteilung nach der ausreichend erfüllt werden. Ungarische Arbeiter kamen ebenfalls wetter zu vertreiben, hat der Steiger dadurch nachzukommen gesucht, Insel Beliao abgegangen. Nach dieser Probe sank den Eingeborenen nur in geringer Zahl über die Grenze. Die Maisernte, die bereits daß er eine Lutte vorbauen ließ. Es ist festgestellt, daß die Lutten wohl der Mut. Am 23. August Nachmittags erstattete Tagari die begonnen hat und guten Ertrag verspricht, bot ihnen lohnende Be⸗ bei der Befahrung des Orts durch den Betriebsführer 15 16 m erwähnte Anzeige. Bis Mitternacht des gleichen Tages waren die schäftigung im eigenen Lande. Ehenso gering war die hinter dem Ortsstoß zurück waren und die letzte Lutte von etwa 4 w meisten Rädelsführer dingfest gemacht. Der am 24. August slowakischer Arbeiter, die zum größten Teile zur

russischen Ausfuhrhandels. 1b E deht bier

8 den Schächten 1 und 2 zieht a ein, 1b Türkei. Behachte vns ePss Cahächt haben eine Teuse von 826 m. T8 Die Pforte hat, wie „W. T. B.⸗ meldet, im Ein⸗ ihnen aus ist bei 262 m die 2. Sohle, bei 350 m. die 3. Sohl,

5. V b 6 und bei 550 m die 5. Sohle angesetzt vernehmen mit Italien beschlassen, die Friedensbedingungen Le 1Lhee nee Sobleg ainoblengebirges hat eine Mächtigket

Nichtamtliches.

enernte nach 1 1 8 Mergeldecke des Sr5 d dem Unglück 1 Als der Betriebsfü ällige g überfü z tlichen. Nach sicheren Informationen sei Die 2 ftretenden Flöze gehören dar an dem Unglücksmorgen vorgebaut worden ist. Als der Betriebsführer fällige Postdampfer überführte sie nach Rabaul. Mähren zogen. 8 Deutsches Reich. Sh de Beffch 1’x für Tripolis im Protokoll .“ esdhas flachen Sattel abgelagert sich entfernt hatte, müssen dann die wahrscheinlich stark überladenen Der Europäer hatte sich eine große Aufregung bemächtigt, sodaß Die italienischen Arbeiter wurden durch die Ernte, speziell

Schüsse abgetan worden sein. Sie sind auch alle restlos zur Ent⸗ unter einstimmiger Billigung der erreichbaren Bezirksratsmitglieder die Weinernte, in ihrer Heimat zurückgehalten; auch nahmen größere ladung gekommen. Die ersten Schüsse des Kranzes haben offenbar die Verpflanzung der schuldigen Dörfer beschlossen wurde. Die Be⸗ Bauten, die in den Provinzen Ferrara, Ravenna und Bologna zur den Kohlenstreifen freigelegt und dadurch eine beträchtliche Schlag⸗ wohner von Siar, Beliao und Panutibun wurden samt ihrer Habe Ausführung gelangten, einen großen Teil der Arbeiter in Anspruch. wetterentwicklung veranlaßt, die folgenden Schüsse entzündeten nach Medise, die von Jabob nach Jaimas übergeführt. Diese Plätze So war die Einwanderung nur schwach, während sich die Rück⸗ dann die Wetter. Die Flamme fand weitere Nahrung etwa 60 m liegen sämtlich an der Raiküste und sind mit den verpflanzten Dörfern wanderung als ungleich stärker erwies.

vor Ort rückwärts, wo zu derselben Zeit ein Bläser, möglicherweise eng befreundet. Die Ragettaleute wurden zur Hälfte nach Megiar Bei den holländischen landwirtschaftlichen Arbeitern hielten infolge der Erschütterung des Gebirges frei wurde, dessen Ausströmen (hinter Kap Croisilles) und der Insel Dampier, zur Hälfte nach sich Angebot und Nachfrage so ziemlich das Gleichg⸗wicht, während noch 8 Tage nach der Explosion deutlich vernehmbar war. Dieses Gisik (Ralküste) gebracht. Die Ueberführung, die zum Teil den der Bedarf an industrtellen Arbeitern nicht ausreichend gedeckt werden plötzliche Entstehen von Bläsern im Querschlag in größerer Entfer⸗ eigenen, wohl aus dem Schuldbewußtsein geborenen Wünschen der konnte. Besonders fehlten Gruben⸗ und Erdarbeiter.

nung vom Ortsstoß beim Schießen vor Ort ist anderwärts mehrfach Eingeborenen entsprach, vollzog sich in großer Ruhe. Sie werden Der Zuzug an der dänischen Grenze war nur schwach, auch lag beobachtet worden. Es erscheint daher die Zeugenaussage, daß dieser zunächst mit Nahrungsmitteln unterstützt. Ihr weiteres Schicksal nur eine geringe Nachfrage vor.

Bläser vorher nicht bemerkt worden sei, glaubhaft. Koksperlen bleibt der Bestimmung des Gouverneurs vorbehalten. Die Sicher⸗ zeigten sich in beträchtlichem Maße nur in den Strecken 3, 4 heit ist völlig bergestellt. S. M. S. „Condor“ soll am 4. Sep⸗

Preußen. B erlin 1 Oktob er 1 von, n Rregelt worhen dcahräsrenie der Tirtei 18 X“ döeieg eden, nhana Fm vesglaghergüce Feteeab rats, Geerals ber Fefantatle Freiherrn von Lyncker Noter e nnh gden g ri echischen Schiffe Abben. . scche Sattel in deng ie czgeltgeftssorcheg von Cf

11““ Ficar ven vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗ griechische Häfen bestimmt, so wird die Abfahrt nicht gestattet; bteilungen waren belegt mit insgesamt 161 Mann. Die Wetterfübr

8

2 2 Schiffe, die so in den in dem hier in Betracht kommenden Sattelnordflügel war folgende 1 4 ; 1 8 8 ü Verkehr Sitzungen. man schätzt die Zahl der griechischen Schiffe, in dem 8 auptquerschlag d und 5 Osten in Flöz G der 4. Abteilung. Dies hatte offenbar tember eintreffen und wird sich bis zum 19. September hier Die deutsche überseeische Auswanderung im znden de e bleiben, e. E m 8 E1“ act hdurch hir d seinen Grund darin, daß die Strebe von 4—5, die zum Teil ver⸗ aufhalten. f sich . 38 b Monat September 1912 und in dem gleichen Zeitraume 8 8 Die Reservedivisionen von der h, 4. Sohle schl oin die 3. und 4. Abteilung. Nach der letz brochen, daher nicht belegt und abgesperrt worden war, zwar von Die Aussagen des Tultuls Tagari sind in folgendem Protokoll des Vorjahrs. Erzingian und Baiburt in der Gegend der russisch⸗ 8 98 Juni d. J. wiesen die Wetter aus de dem Wetterzuge durchströmt wurde, aber der Berieselung entzogen festgelegt: Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat Sep⸗ L ld des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkanonen⸗ türkischen Grenze, die bis jetzt von der allgemeinen Mobili⸗ pls 12 und G auf dem Nordflügel der 4. Abteilung ein war. Der Befund der nach der Explosion zugänglichen Baue, ins⸗ „Es erscheint unvorgeladen der Tultul Tagari von Bili⸗Bili und tember: 8 8 Laut Meldung G1“ eingetroffen. . f aben den Mobilisierungs⸗ 81“ on 0,71 % auf. Einbegriffen ist de besondere auch der Strecken in Flöz G und namentlich der Zugangs⸗ erklärt, zur Wahrheit ermahnt, folgendes: Es ist etwa zwei Monate 8 Oktober in Hongkong eing bet waren, h Grubengas von o 1 über 1911 Tsingtau“ am 15. Oktober in L sierung nicht betroffen . Gehalt an Grubenga 86 trecke zum Streb 4—5 auf Ort 4 ergab, daß sie feucht 8 mm 1 1 boot „Tsing fehl lt Erhalation einer Anzahl zum Zwecke der Entgasung nicht beleg stregt zum re auf Ort 4 ergab, daß sie feucht waren. In her, daß E“ Plätze Beliao, Panutibun, Gragät, Bremen. 1 575 befeh erha en. . ter General Wukotitsch rhala Die Stärke des Wetterstromes wurde damals den Auskesselungen der Strebe 4—5 und der Zugangsstrecke 5 in Jabob, ili⸗Bili und Hilu die Ermordung der Hamb 754 Die Montenegriner unter Betriebspunkte. Die Stärke Arbeits Flöz G hat weder der Betriebsführer in den ersten Tagen nach der Weiß pl Ansti Beli 3 8 8 haben gestern Berane genommen. Nach dem Bericht des 450 cbm gemessen. S Strom ööö Ven Frriesion 1ö1A“ He wetee durch Ab⸗ s nbep en üe 5 deutsche Häfen zusammen 1218 Hameburg. S „Reuterschen Bureaus⸗ war vos ee . 88 1 d 2 Cobhe Ars der Duerschlag der 4. Abteilung, derd leuchten feststellen können. b heiten. Sangalei von Beliao hat den Plan angeregt. Die Ver⸗ fremde Häfen (soweit ermittelt) 136 320 Ein der Bürge rschaft gestern zugegangener Senats⸗ hitziges Gefecht entbrannt. Die Montenegriner erstür 8 18n g nn enden Wetterstrecke aus angesetzt wurde, na Die Frage, ob einen Ueberlebenden die Schuld an der Katastrophe schwörung wurde in einem neu errichteten Ataphause zu Beliao einge⸗ überhaupt .1 451 2 699.

trifft, ist zu verneinen. Der Betriebsführer hat nach seiner durch leitet. Es gelang Sangalei, den Eingeborenen Katan von Beliao, Aus deutschen wurden im Monat September 1912 neben nichts widerlegten Aussage nicht gewußt, daß ein Kohlenstreifen bereits den Häuptling von Beliao Aloi und die Eingeborenen Malai und den 1315 deutschen Auswanderern noch 22 291 Angehörige fremder in einer Ecke des Querschlagsorts angetroffen war. Auf sein Be⸗ Lawetat für den Plan zu gewinnen. Von Beliao wurde zunächst Staaten befördert; davon gingen über Bremen 12 878, über Ham⸗ fragen haben die Bergleute das Anbohren eines Flözes verneint. Er Gragät ins Vertrauen gezogen und als Abgesandter Katan nach burg 9413. hat die Firste nicht abgeleuchtet, da ihm nach seiner Angabe die der Insel geschickt. Der Häuptling Sabu von Gragät sowie sein Schlagwetter in der Firste die Lampe ausschlugen. Er hat daraufhin dem Tultul Balifun lehnten die Beteiligung ab mit dem Hinweis darauf, Arbeiterb für den Bohrbetrieb angestellten und als Hilfssteiger bereits daß die Weißen zahlreich seien und 5. ihren Kopf lieb hätten. Da⸗ Zur Arbeiterbewegung. im Jahre 1902 verpflichteten Steiger Paßmann den Auftrag gegen sagte Kusen von Gragät seine Hilfe zu und ging als Ab⸗ Ein Ausstand in den Fahrrad⸗ und Schreibmaschinen⸗ erteilt, für Vertreiben der Schlagwetter zu sorgen. Da dieser gesandter der Verschworenen nach der Insel Jabob. Dort gewann abteilungen der Firma Metallindustrie Schönebeck, der zuständige Steiger war, lag es ihm ob, alle Vorkehrungen und er den Häuptling Sagui sowie die Eingeborenen Nangto und Bek Aktiengesellschaft, in Schönebeck, der infolge neuer Forderungen seitens Maßnahmen zu treffen, die für solche Fälle die Bergpolizei⸗ für den Mordplan. Nun ging Nangto nach Bili⸗Bili, wo er des Metallarbeiterverbandes nach erfolglosen Einigungsverhandlungen verordnung vom 1. Januar 1911, insbesondere der § 217 vorschreibt. in den Eingeborenen Nusamai, Dagok und Kangu neue An⸗ ausbrach, dauert bereits mehr als vier Wochen. Da die Firma gegen den In bezug auf das Auftreten der Schlagwetter in der 4. Abteilung hänger warb. Ich und mein Mittultuxl Nomu, der mit mir durch die Arbeitseinstellung entstehenden Schaden beim Deutschen haben die Ermittlungen ergeben, daß bei den ersten Aufschlußarbeiten zusammen in Afrika als Poltzeisoldat gewesen ist und wie ich die Industrieschutzverband (Sitz Dresden) gedeckt ist und mit dem ein starkes Auftreten von Schlaawettern festgestellt worden ist. Macht der Weißen kennt, lehnten ebenso wie der Häuptling Dedau in der Arbeit verbliebenen und neueingestellten Personal den Betrieb veaessee. det. h 1 23 Hrnshlsgen nahmen Fiele ab. deamne sic ben G CE“ ging 8 8 e biie-e ö “] kann, ber; 8 6 JC1A““ ete. 2 ichen dagegen sprach, die Leute offah en Auskesselungen e u, wo ihm der Häuptling Ban und der Eingeborene Mal die wird mit einer längeren Dauer des Kampfes zu rechnen sein. Nach dem Bericht des ““ Die montenegrinische Südänes ti 11“ 6 ven 1 üerhauen beschäftigt gem⸗ tellten, so hatte man diese durch örtliche Maßnahmen schnell be⸗ Beteiligung an dem Aufstand zusagten. Die Ausführung sollte schon 8 u6 vohec Bher coNmmesvorgänger nie. gegenständlichen Be⸗ Martinowitsch, hat gestern nach kurzem heftigen Kamp waren und das Querschlageort nicht frisch beschossen war. Eine and seitigen können. An frischen Wettern wurden den beiden Abteilungen nach Abgang des letzten Postdampfers „Prinz Sigismund erfolgen; rauf, daß bereits sein-Amtsvor ie- wen Seküennee

1 * meldet, für den Bau einer Föä n, nahmen zwei türkische Kruppgeschütze mit B .„Seine Länge beträgt von Flö—z ür die z erb aufzuwendenden Kosten die Be⸗ ten sie den Kampf fort, wobei eme Ne. b ichtung begriffen. Der letzte Durchschlag nach der unteren Soh n 7 runeha . üth Betrieb der Bahn vse⸗ der sese Woiwoditsch b soe 11 1“ 78 8 dff S Bheis zeric im 8is 1r. Die Vereter

sn Feijgnaes ü erden. jie St einschloß. 1 lagorts erfolgte von diesem F e Lukte Hamburg Hochbahn⸗Aktiengesellschaft übertragen 6 verchbe 2 1 die 1oes. Fahne sichtbar. 890 mm lichter Weite vermittels einer Druckluft, n Noch in ger Nacht hatten sich 4000 Mann reguläre Truppen einer Wasserdüse. 5 Betrieb war belegt auf zwei Drittel, ind und 3000 mohammedanische Albanesen zurückgezogen, in der Unfanischich 1es 1 ihren Anfang in der 4. westlichen Bc⸗ Stadt verhlieben nur 700 Nizams und 500 Redifs. Der Einzug dum über die Wettersohle (= 3. Soble): Desterreich⸗Ungarn. der Truppen in die Stadt wurde von der Bevölkerung mit abteilung und schlug sodann über

1b guniti deres . 9 zuerst der Ortsquerschlag von Olt nen fiel den Montenegrinern viel Munition und and Als Herd der Explosion wurde zuerst der quersch Genossen bezüglich der Behandlung österreichischer sowie Proviant für zwei Monate in die Hände. im gosr G der 4. westlichen Abteilung angesprochen, 8 Un Staatsangehöriger im Auslande, insbesondere in Die Verluste der Montenegriner betrugen zehn Tote und unbauwürdige Flöz 14 in der Firste angeschossen vorgefun 9 Preußen 18 der Tagesordnung einunddreißig Verwundete war. Die Ansicht mußte fallen gelassen werden, weil die d P Bell, 8 1 5 8

8

8

e 8 its über† 1 5 4 l 5,6 und 8,2 cbm auf den Kopf der Belegschaft zugeführt. Der Ge⸗† es trat⸗- erie ebuna ein 2 süb erkeirte.* ö“ „- Wohlfahrtapllege. .——. ——— grauf ü Richt emacht wichtige befestigke Stellung am Berge Muritsch gegenü⸗ ing dahin, daß oberhalb der 4. Sohle in der 4. 1 5,6 und 8,2. den Kopf zugeführt. r. Ge⸗es trat- jedoch eine Verschiebung ein, da das Der Jabob rktärte,“ *+ 8. .

eeö einer Priung, in de gäichnnscgraschen n Lerge Trrabosch besetzt. Einer Meldung des „Wiener Uanabme gena b” Flöz 8 im Bremsberg Aufhauen vom 9. halt an ö in den Abwettern erreichte eine Höhe von 0,71 %, sich erst mit genügenden Feldfrüchten versehen zu müssen. Dies war Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und

habe, inwieweit die Fushte ezsterreichischer Staatsangehöriger verletzt K. K. Telegraphenkorrespondenzbureaus“ aus Saloniki zufolge aus der Ursprung der Explosion zu suchen wäre. Es wurden du nahm aber, wie aus den Analysenergebnissen für die 3. westliche Ab⸗ um jene Zeit nicht möglich, da sehr starke See zwischen der Insel

teilurg ersichtlich, schnell ab, wenn die Flöze eine Zeitlang in Vor⸗ und dem Festlande stand. Der Anschlag wurde nun auf die Fönigin und demn ghrendar ““

richtung und Abbau standen. Die neuesten Messungen nach dem Un- Nacht nach dem Abgange des Dampfers „Coblenz“ vertagt. 8 8 Vorstands⸗ glück ergaben einen Schlagwettergehalt von 0,3 %. Lutten waren Der Dampfertag wurde als besonders günstig angesehen, weil da die nersußeür 1 üt 88 8 i genügend, insbesondere im Querschlage der 4. Abteilung der 3. Sohle Weißen an Bord Bier getrunken hätten und fest schliefen. Der erste (Ostafrika) von dem Kaiserlichen Gouvernement in Pacht zu vorhanden. Die Temperatur hat nach den amtlichen Feststellungen BAngriff sollte auf das Amtsgebäude des Bezirksamts erfolgen, um sich nehmen. Der Verein beabsichtigt, das 1200 m hoch, gesundheitlich nicht über 27 Erad, in der 3. Abteilung nicht über 22 Grad betragen. der Gewehre zu versichern. Die Wache sollte mit Pfeil und Bogen vorzüglich gelegene Anwesen zu einem Erholungsheim von ausgezeich⸗ Nach der Bekundung des mehrfach erwähnten Zeugen aus der erschossen werden. Dann wollte man in verschiedenen Abteilungen gegen neter Beschaffenheit für das ganze ostafrikanische Schutzgebiet einzu⸗ Kameradschaft, die in der Unfallschicht mit den Arbeiten vor Ort die Europäer vorgehen, zunächst gegen den Bezirksamtmann, dann gegen richten. Dem ganzen Betriebe wird eine in der Hotelbewirtschaftung des Querschlags beschäftigt war, sind die Firstenbohrlöcher der Kranz⸗ die übrigen Beamten, zuletzt gegen die Beamten der Neuguinea⸗Com⸗ wohl erfahrene Dame vorstehen und ihr zur Seite für etwa erforder⸗ schüsse von dieser hergestellt worden. Diese Firstenbohrlöcher pagnie. Nach dem Gelingen des Planes in Friedrich⸗Wilhelms⸗ liche Pflege eine erprobte Schwester vom Roten Kreuz. hatten das gegenwärtig teils durchbrochene, teils freiliegende, Hafen sollten die Weißen auf Beliao ermordet werden, am 95 defrtefirte 8 Töö“ 88 Gb mhem Setstö 88 Schlufse v nar Die gewonnenen Beliao⸗ und Gragätleute nördlichem Einfallen etwa eßwinkelig durchsetzende Kohlenflöz kamen nächtlich in der Festlandspflanzung der Jabobleute zusammen. önig K äni 0 bi T. B.“ von 12 cm Mächtigkeit, welches sich in der östlichen Ecke des Quer⸗ Benutzt wurde ein großes Kanu aus Beliao. Auf die Frage, ö114“ 88 E.er. schlagstoßes äußerlich schon vor dem Unfalltage durch seine dunkle wieso ihm so genaue Einzelheiten bekannt geworden seien, mit 30 B.

; 3 „bon 4 . 9 9 nge 111 welcher Grundlage bei der preußischen Regierung ist es den türkischen Truppen gelungen, starke, gegen folgende Gründe geltend gemacht; Die Strebe 4—5 war vor la

3 ali den S 9 inische Streitkräfte bei st zu Bruch gegangen und in dem dadurch im Hangenden Abänderung der bezüglichen Vorschriften hingewirkt wer Skutari vordringende montenegrir äfte geit zu Brus 1 elt,; hnben de üneucen babs 8 1 Tuzi zu schlagen und 5, 8 d bö1ö131“ Uüdren Hezenang baten sich ang⸗g. ch Seclahnettengelseh n keine geei ilden könne, da er nur e vrene zie Versuche des Feindes, Skutari von der Sei 8 ² indes der amtlichen jefe bi⸗ keine geeignete Grundlages bilden ebwnden gegenseitig regle, während Die Versuche des Feindes, vahrscheinlich erscheinen läßt. Man nahm an, daß sich diese ! ständigen Handels⸗ und Gewerbetrei 88 eeg Nrgt⸗ dl flusses her anzugreifen wurden vereitelt. wah b 8 lägigen Bremsbergaufhauen, E f. estellie oder Arbeiter handle. flusses h zuü- ärki dserbischen einem mit der 3. Sohle durchschlägigen es sich in den meisten Beschwerdefällen um Ange bei den fraglichen Die Kämpfe zwischen den türkischen undse 9 Stoß binter den Holzpfeilern nach der Explosion Schlagwe Aach dürfe nicht übersehen werden, daß es sich bei den frag b ie „W. T. B.“ meldet, vorgestern dessen Stoß hinter der hätten. Hier sollten d Besti heiliche Maßnahmen der preußischen Regierung Grenztruppen haben, wie „W. T. B. I“ vorgefunden worden waren, hingezogen hätten. ie Wettel ee plents bZnafe und das . 9— e bei der kleinen 1. besonnece, nebes amne 1 . 1ug1ec d. 888 es. 2 ü ürfe. Ei ilfe könnte inige Kanonenschüsse aue , Wah 1 der Strebe 4—5 und trockener zur E ie staatlichen Hoheitsrechte nicht berühren 888 88 ie auch einige K sschüsse chteßung der Wachttürme erstreckte Srforn“ Es wurde dafür noch geltend gemacht, daß die Wi daher nur auf dem Berhandlungemscei eum ndgüͤltgen Ergebnis gaben. Die gegenseitige . 88 bis Trgowischto. Auch e eStelle besonders kräftig gewesen wäre. Der Befund betreffenden Verhandlungen noch nicht zum endgültig in, daß sich, wie aus Uesküb berichtet wird, bis Trgow u b icht bestätigt; das Flöz G war hier gestört, gefü 3 tigste Grund wohl darin, da - 1 Grenze haben in der vergangenen indessen letzteres nicht bestätigt; das Flöz 2 geführt hätten, so liege der wich czes und eines an der bulgarischen S. Strebe 4—5 war infolgedessen bereits vor der Explosion zum v1ö1 Isterre lhen Naehsaage eg Inlande die Nacht die Feindseligkeiten begonnen. zu Bruch gegangen. Die Strebe sollte wegen des dort herrsche

8 ises rrg 2 WI⸗ 1 ¹ b 8 etten, 200 000 Fr. gekostet hat, zum Geschen vollausgebauten zentralisierten Arbeitsnachweises Im s fehle. 8 3 ooͤhnli irgsdruckes aufgegeben werden. Die El kenntlich gemacht hatte und zunächst als Brandschieferpacken erwiderte der Tultul Tagari: Die drei Verschworenen 1““ norwendige Grunblage fir der cgischlch, deh dhr dtessga . Griechenlanddt. züßefoewbhnlichen eebnsg amtere Etrace, Ort 4, durch Helh sohliger Schiefer) angesprochen wurde, ganz durchstogen. Es konnte gus meinemn Horfen haben, menn see von den, nͤcht;vemnachhkt. 113““ den aufs die Hurchwanderung der' überseeischen Fc Nach Meldungen der „Agence d'Athénes“ hat der türkische abgesperrt und in der oberen Strecke Ort . eA1b1ö164““ 8 Aufeten Sinte⸗ I agen. ccren. .gg gegau erzäblt. Sie 11A1A1AA“ vie d . 1 G 3 b 8.é A acht. „daß ne⸗ 1 ebliebe n. 4 ns rch für den gewinnen. Da wir anderen auf ; wanderer durch Preußen sich erstreckenden Verhandlungen Gesandte den Befehl bekommen, Athen zu verlassen. Die verschlag ö gemacht. Die Annahme, daß zunehmen, daß dies dem aufsichtsführenden Steiger entgehen konnte, V. EE

der Weigerung beharrten, nannten sie uns Weiber. Zum Zeichen der Alkoholismus hält am Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr, im Landes⸗ wenn er, wie es seine Pflicht gewesen wäre, sich näher über die e „Buai: i d. h. Bber un Ffich Die bhause in Berlin, Matthäikirchstr. 20, seine diesjährige Generalver⸗ Natur der zur Vorsicht mahnenden Schichten im Bohrlochsbereich Nuß ging von Beliao über Panutibun nach Gragät, Jabob, Bili⸗ sammlung, zu der auch Gäste willkommen sind. Auf der Tagesordnung unterrichtet hätte. Es ist auch den Anordnungen des Betriebs⸗ Bili und Hilu. Die Verschwörung wurde aufgegeben, als bekannt stehen der Geschäfts⸗ und Kassenbericht, die Neuwahl des Vorstands führers nicht hinreichend dadurch genügt worden, daß nur eine wurde, daß der Bezirksamtmann in Gragät eine ernste Mahnung und ein Vortrag des Dr. Warnack über die Animierkneipen in Groß

Lutte vorgebaut wurde und ein Abstand von 11 m zwischen dem (strong talk) an Malai von Panutibun gerichtet und so umfangreiche Berling. Ende der Luttentour und dem Qyverschlagsstoß verblieb. Für eine achen aufgestellt hatte. Beseitigung der von dem Betriebsführer vorgefundenen Wetter und eine genügende Bewetterung des Ortes konnte diese Maßregel nicht hinreichend erscheinen. Auch ein sorgfältiges Ableuchten vor dem Abtun der Schüsse, wie es die Bergpolizeiverordnung den mit der vevk eaic eeh z din⸗ Peponen zur eflicht macht, v. un Se. gezogen werden, da es nicht wahrscheinli da e Schlagwetter 1 im Pereiche der Schußflamme vollständig beseitigt waren und die Die ausländischen Arbeiter auf dem deutschen Arbeits⸗ 8

5 Mittei . - 58 F s s schon deshalb! Nachdruck fortgesetzt würden, er sich daher d Fbess 19 türkischen Konsuln in Griechenland werden die Abkeiseorder er⸗ v g Ib.. 1 8 b 8858 er ditte, versschert aufesedeten Worschristen betroffenen halten, sobald der Abbruch der Beziehungen endgültig ge⸗ banen beschäftigten Leute fast vor Ort liegend, die Zündua vierrvichisch uns rischen Staatsangehörigen aufgestellten Forderungen worden ist. b und die Drähte an ihrem Aufbewahrungsort unbenutzt, die Bsier elchsches anacmens des Möglichen durchzusetzen. Um Schädi- Serbien. kiste ungeöffnet und die Schüsse noch unbesetzt gefunen 8 innerhal es li Existenz der unter das Fegime dieser Be⸗ 8 ch Meldungen des „W. T. B.“ Ueberdies bietet erfahrungsgemäß das Maß der Zerstörung keines süngen der wielschalncetaarzangehörigen nach Tunlichteit hintamn.- . 1g.eceng hat nach nhpek den Befehl Ahermättet, inmer emen Anzalt für die Ernütttung des Ansgane is gelangten Fälle ihrem Gesandten in Konstantt ion. der Explosion ist im vorliegenden LE1“ zuf kas Fen⸗ 9 onstantinopel in 1leeweeas üc 1ö“ e“ ööö 8 dscr b recht Gesandten unverzucg 1 nerschlag auf der 3. Sohle zu erblicken. e mögliche Berücksichtigung hin. faß und dem griechischen Gesandte Ali Fuad Bey hat äftigte K dschaft wurde mit dem doort V dritten Lesung der gefaßten Be⸗ Der türkische 1. selben beschäftigte Kameradschaft wu 1 Nach 8 3 8 hne dünng der Seheee eat mit den gestern abend mit dem gesamten Personal der wesenden Steiger nicht im Quer fülgge. seübe songern i- schüsse sien 89 Segarischen Delegation sprach der Minister des Belgrad verlassen. Die türkischen Untertanen wurden unter ihr als Schießort dienenden Auslenken in eschlü G 1

16 Kunst und Wissenschaft.

In Rom wurde gestern in Gegenwart der Behörden und zahl⸗ reicher fremder Vertreter der zehnte internationale Kongreß für Kunstgeschichte eröffnet.

6 G“ 8

Statistik und Volkswirtschaft.

1 9 8 2 Griesinger t 1 ; uren an den änden und e der 4 1 2 44 11XX“ 4*“ Aeußern Graf Berchtold der Delegation den Dank und die den Schutz des deutschen Gesandten Freiherrn von Griesing Herahn S nsauren gcae mit ein Ffezitem 89 Explosion lediglich durch die beim Abtun der letzten Schüsse und den markte im September 1 912. Von dem im Verlag von S. Hirzel in Leipzig erscheinenden 8 Anerkennung des Kaisers für ihre Hingebung und Opferwilligkeit gestellt. tnik hat sich gestern zur und darumhängenden Drähten stand neben den Kisten, auf den⸗ Bläser freigewordenen Schlagwetter herbeigeführt worden ist. Nach dem Bericht der Deutschen Arbeiterzentrale hat der Mangel Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm ie Delegation habe in verantwortungsvoller Zeit neuerlich Der Generalstabschef Pu Hat 8 beceh Leute wahrscheinlich gesessen haben. Im Auslenken im Flöz 11 si . Anläßlich der UEEE auf Zeche Lothringen und an ausländischen Arbeitern, der bereits in den beiden Vormonaten auf ist die 9. Lieferung der 2. Abteilung des X. Bandes, enthaltend die aus. Die Deleg b ehung an die Grenze begeben. die beschädigte Sprenastoffkiste und die leere Transpor’büchse, 1 der vorhergegangenen auf Zeche Osterfeld hat das Oberbergamt mit dem deutschen Arbeitsmarkte festgestellt werden mußte, im September Wörter Steckförster bis stehen und die 1. Lieferung der 1. Abteilun

Frfs iebe i änzender Weise bewiesen und damit Leitung der Truppenzusammenzi ihre Vaterlandsliebe nFechs . ein ehrenvolles 1 8 losen Dynamitpatronen wurden auf dem Boden zerstreut Jenn der Geschichte des parlamentarischen L. Bulgarien sch bes Blatt eingefügt. Der Minister dankte weiter im Namen der ulg 9 gefunden. Der Ortsstoß des Querschlags war emeinsamen Regierung für die vertrauensvolle Unterstützung. Wie „W. T. B.“ meldet, hat nach Mitteilung von amt⸗ Die gesamten Herge, welche die Rrazaschüss depeingebe 32 Rachdem der Fürst Schwarzenberg dem Präsidium für die licher Stelle der gestrige Ministerrat bezüglich der Kriega⸗ Egen brghten S1ö“ 15 leere und 19 on ihm bekundete Objektiwität gedankt hatte, erklärte der Prä⸗ erklärun g keine Beschlüsse gefaßt. Die Absendung des Ulti⸗ ö“ sident Dobernig in einer Rede u. a., daß die äußeren matums ist durch den Abbruch der diplomatischen Beziehungen 1

ed 8 das sonstige Gezähe der Leute. Alles Zeichen, daß unn Gefahren, die in dem politischen Gesichtskreise aufge⸗ überflüssig geworden. vor der iga se geschossen worden war. Es ist ferner festh

Rücksicht darauf, daß bei gewissen Gruben seines Verwaltungsbezirks sich noch verstärkt. In der Landwirtschaft dehnte sich einerseits des IV. Bandes, enthaltend die Wörter: gewöhnlich bis Gewühl, eine erhöhte Schlagwettergefährlichkeit vorliegt, für alle der⸗ infolge des andauernd ungünstigen Wetters die Halmfruchternte stellen⸗ erschienen; jene ist von Dr. H. Meyer und Dr. B. Crome, diese von artigen Gruben, also insbesondere für die Fettkohlengruben und eine weise bis weit in den September hinein aus und hielt somit die in Dr. H. Wunderlich bearbeitet.

Reibe von Gas⸗ und Gasflammkohlengruben, besondere Sicherheits⸗ anderen Jahren für die Hackfruchternte frei werdenden Arbeiter fest; Im Verlag von J. Neumann in Neudamm ist eine Reihe maßnahmen getroffen. Hiernach soll auf den betreffenden Gruben in andererseits setzte bereits die Kartoffel⸗ und Rübenernte ein und zeigte einen neuer Bücher erschienen, von denen die folgenden hervorgehoben seien: sämtlichen Gesteinsbetrieben, wenn nicht mit Sicherheitssprengstoffen sehr starken Arbeiterbedarf, dem aber ein auch nur annähernd ent⸗ Ueber Die rationelle Wildfütterung insbesondere die geschossen wird, ständig in der Weise vorgebahrt werden, daß ein un⸗ sprechender Zuzug nicht gegenüberstand, so daß die landwirtschaftlichen] Winterfütterung des Rehwildes hat der Privatförster Fr. vermutetes Anschießen von Kohle ausgeschlossen ist, das Laden und Arbeitgeber über empfindlichen Arbeitermangel zu klagen hatten. Schepper ein mit 34 Abbildungen nach photographischen Auf⸗

iche Nähe erückt seien, Amerika. daß der Ortsälteste, welcher an dem Unfallmorgen Al Wegtun der Schüsse nur durch Aufsichtspersonen sowie das Besetze/ Auch in der oberschlesischen Industrie war gegen den Vormonat nahmen in freier Wildbahn ausgestattetes Büchlein verfaßt (geh.

taucht und ; 1““ ins Innern oder T. B.“ breiteten Telegramm Schicht war und see st⸗ .es ist, am 6. August 259 ebenfalls nur durch Aufsichtspersonen oder unter deren ein Wandel zum Bessern nicht zu beobachten, vielmehr erwies sich der 2,50 ℳ), das allen Forstleuten und Faodbesthern empfohlen werden

gebieterisch einen W G stillstand forderten, und schloß mit Nach einem vom „W. E“ lir Diaz, der am Tage des Unfalls, dem 8. August, die gleiche Menge 2†½ unmittelbarer Aufsicht erfolgen, zum Wegtun der Sprengschüsse aus⸗ Bedarf der Werke an Grubenarbeitern als dauernd, und ebenso kann. Der Verfasser beh auf eine 30 jährige Praxis zurück,

wenigstens einen B 18 illf die Erhaltung des kostbaren aus der Stadt Mexiko hat der General Felir 5 der empfangen hat. Es wurde ein Restbestand von 10 kg in schließlich Momentzünder verwandt werden und die Herstellung von dauernd war aber auch die Schwierigkeit der Beschaffung. Es dürfte in der sich seine seceea über eine Erfolg ver⸗

warmen Segeeiis wütseen WE11 8 Hoch auf den Neffe des früheren Präsidenten, Veracruz besetzt. Zwei und 16 lose Patronen Dynamit vorgefunden. Ein Paket bo Ueberbrechen in Zukunft nur unter der Bedingung zulässig sein, daß möglich sein, diesen starken Bedarf aus den in ihre Heimat zurück. sprechende Winterfütterung des Rehwildes mannigfach geändert 1 B 2

Fehen Keisei Verammlung begeistert einstimmte, wurde auf dem Flusse liegende Kanonenboote setzten dem Vorgehen enthält 20 Patronen. Nimmt man an, daßdie am s Augustvondf f

Kaiser, in das die ; iderstand entgegen. Die Geschäftshäuser hauer empfangene Dynamitmenge restlos verbraucht war, o‚

die ser, son geschlossen. j den Gefernals tem Bürger haben Diaz eine begeisterte Auf⸗ dem Morgen des Unfalltages vor dem Querschlage wenigstens! Die Ungarische 86 lacmis berle. tronen = 13 kg Dynamit verschossen worden. Nach Angabe eines⸗

Arbeiten beendet. 88 1 1“

vorher innerhalb ihres Querschnitts eine Durchbohrung vorgenommen kehrenden Leuten zum großen Teile zu decken. haben, bis er zu Maßnahmen gelangte, mit denen er ausge⸗ und auf diese Weise eine durchgehende Wetterführung gesichert wird. Im Westen hatte dagegen die rheinische Montanindustrie ziemlich zeichnete Erfolge erzielte. Die elg gehenen Naturaufnahmen von über⸗ . starken Zustrom. Infolge der rauhen Witterung suchten und fanden wintertem Rehwuld aus dem Revier des Verfassers zeigen das Wild

Erdarbeiter Unt Gruben und führten dadurch bei Das Ziel, das der Verfasser ver⸗

Delegation hat gestern viele erk

unft in den

8

in geradezu glänzendem Zustand.

IIIE6X“

1““

8*

8