3 1 i nd Absperrungs 8 andel un ewerbe. * wieder ausschließlich aus dem Fabrikati schäft, F ü. 1 1 1b und Torstwi Erporteure von Taganrog und Rostow sind immer noch fast aus⸗ Gesundheitswesen, 9 ßregeln. [Aus den im Reichsamt des J gewiesen. Der auf den 3. dge rikatiogggtein Sal ppbnn 111* G Serlis⸗ 89* Oktober. Bericht über Speisefette von Land⸗ und Forstwirtschaft. schließliche Abgeber südrussischer Ware, wobei gegen Ende des maßreg 3 gestellten „Nachrichten für Set T KF;e2s berufenden ordentlichen Peneraige 5 mlung wird die Verteilun ebr. Sens Veseres Hie Eümmäng des Marfies bleist malt. Getreideernte in Italien. Monats eine Verringerung der Umsätze festzustellen Fas Gesundheitsstand und Gang der Bolkekrankheiten. 8 . 9 „ Lanbwirtschaft“) ndustrie un einer Dividende von 14 b lesame 11 ee üüüng fnr EE sich die Preise behaupten. Dagegen Nach einer Bgröffentlchung der agrarstatitschen Abtellung des ine geöhere Zatgaebians de Böelnzacsche lane watge he Lragget (nacden⸗Bersfetüchungen desghisrlcgin hesndbelttanun, ne vieh veren i enatan s. Walabze J6 % euf 190, Mmteneg Nart at, Atten und ungen din aage vüh. Hatter sah beestene erchehr. Wie Ministeriums für Ackerbau, Industrie und Handel ist die diesjährige der Verlad . 8 h. nisch de des Verschtsmonats om 16. O 4 1 — Die nat eiüia as 1u““ Tuter n Mark neue Aktien) vorgeschlagen werden. heutigen Notierungen sind: Hof⸗ ind Genossenschaktsbutter 10 Qualtta Getreideernte Italiens noch erheblich geringer ausgefallen, als Berettwilligke zu Preiskonzessionen geg bemühen sich weiter, Pest. “ 8 Sahren Leben gerufene Schuhfabrik fristet er den nach den bisherigen Gepflogenheiten bemessenen Ab⸗ 132 — 134 ℳ, Ila Qualttät 127 — 132 ℳ. — S tät d R 2+ t. Die deutschen Exporteure bemuhe v- “ 8 8 ein kümmerliches Dasein; auch die in Canton nach modernem Muster schreibungen sollen 3 Milltonen Mark Erhö der bi 56 r. 4 8 ₰ Schmalz: Steigende im Juli erwartet wurde: sie hlieb um mehr als 7000 000 de zurüͤch fegelmäßig aßgelet 8 lös der wenigstens auf den Monat is Nr. 1 über die Bewegung der in mam 8 ür ollen eilltonen Mark zur Erhöhung der bilanzmäßigen Sch,weinepreise in Amerika und gute Kons 6b 1— 2e 2 Sep f den d. Nach dem Ausweis Nr. 1 ü” eingerichieten Gerbereien sind nicht imstande, gutes Leder, das für Reserven auf 65 Millionen Mark ist d — ärkte in fester. gute Konsumnachfrage ließen die Fett. binfer dem Extrag des Vorabres und um 3t Milceahe Dehpfl Pn. 88 schieben. 1n. Ar entinien gingen nur spärliche An⸗ Ru8 167 Astrachan sind seit dem Auftreten der Seuche zvässches Schuhwerk zu verwenden wäre, zu erzeugen. Daher ist wärtigen Grundkapital arh 89 ie Hälfte des gegen⸗ war nmärkte in fester Tenden; verkehren, welch ledot in den Preisen 1 ¹ ; 8 4 1 . 8 . 8 ür 1 d Sch , gen. 8, Verwendu den. Die kt i t Um⸗ icht Ansd 89 1 9 jedo b in den Preisen . zentner hinter dem Durchschnittsertrag der le ten drei Jahre. Dieses e⸗ er zu per 242 8 ig Interesse fanden; Pest im Couv. A. b sgesamt 55 Erkrankungen (und ent brik üre, zu erzeugen aher ist wärtigen Grundkapitals, ng finden. fakturierten Um⸗ nicht zum Ausdruck kam, da spekulative Verkäufe ein Höhergeb 8 2 3 l; ückzufü dote in alter Ware ein, die aber nur sehr wenig 3 17. Juli) bis zum 21. September insgesam 3 die Schuhfabrik in Hongkong gezwungen, ihr Rohmaterial von Amerika sätze zuzüglich der vorliegenden A sen in d 2 indet † s zufe ein Höbergehen ver. ungünstige Ergebnis ist hauptsächlich zurückzuführen auf die andauernde gebo d für die neue Ernte bereits einige Verkäufer aufgetreten, (17. zat idet worden, davon in dem Dorfe Sawetnoje beziehen. - Monaͤten des Geschünes ufträge weisen in den ersten zwei hinderten. Lokoware findet fortgesetzt gute Beachtung und wird weni Trockenheit auf den Inseln und im Süden des Landes. dagegen sin bot Miemunte vermäßig glatt abgenommen wurden. 41 Todesfä e) geme Gebiete der Vorstadt zu bezieh 8 , en des neuen Geschäftsjahres wieder eine sehr erhebliche Stei⸗ angeboten. Die heutigen Notierun find: Choice Western S 4 ’ 5 2 b M g glatt abge Bezirk Tscherny Jar) 32. (24), im ebie 2 Chromgares Leder wird aus Deutschland bezogen, ebenso Kid⸗, gerung auf. Zur Aufrechterhal b iquidität wi 2 rungen sind: Choice Western Steam Auch der Ertrag der Hafer⸗ und Gerstenernte war bedeutend denen die angebotenen Meengen vehr er Qualität wegen zu hoher (Bezir — eit dem 11. August — 17 (3) . and bezogen, 3 hterhaltung der bisherigen Liquidität wird 68 ¾ — 69 ½ ℳ, amertkanisches Tafelschmalz Borussia 71 ℳ, Berliner E“ L ͤ1“ Feafrickafr genölae Näheres ergeben die nachfolgenden Iö ; 8 Peneh hat der Markt dadurch eine bedeutende Ver⸗ 8 Eaentenchr — (4). Auf die letzte Berichtswoche — Arten von Schuhwerk eingeführt. — 155 Millionen Mark 1 e ionen, 1 u“ “ I. Ge a ieict süoebnis im Kö nigreich. anderung erfahren, daß Angebote für nene r ee 15, bis 21. September — agssF eerea 8 es Aelen — Die Chinesen, die sich mehr und mehr dem Tragen von Leder⸗ vom 1. Juli 1912 ab divizendenberechtiat 89 neuen Aktien sollen “ W Durchschni land und der Donau nicht mehr vorlagen. ei g e und auf Rachinka 1 (1). ’. schuhen zuwenden, tragen billige Ware, deren Leder aus den ein⸗ — Nachdem das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat Amtlicher Marktbericht vom Magerviehh
1909 - 1911 8 visch Türkei wurde das russisch⸗rumänische wischen Italien und der Tür nde das 8 ö 111“ Ausfuhrgeschäft nach Italien fast ausschließlich nit, geihch Wer⸗ Neghpten. Vom 21. bis 27.
1z Kornblume
l eimischen Gerbereien stammt. Mit der Zunahme des Tragens p flür 1913, 8 of in 88 da mit griechischen September erkrankten 6 Per⸗ bemc b N. it; hme gens von flür 1913/14 eine erneute allgemeine Erhöhung der Richtpreise un⸗ riedrichsfelde. Schweine⸗ und k 1 d . .. 14 800 25 Türkei dieses Geschäft haben 4 5 h . btli * 1. ung deß „W. T. B.“ aus Berlin der uftrieb Ueberstc Gerste . 2273 00o 2 369409 1229 500 bicgbens ehieceanrnan 8 “ nene Schliefung der “ kko. In Casablanca sind bis zum 29. September agnas. deeeupeanten ang den. vernnesisgicheh nn I“ bu dess R111des 1 2235 Stück — Fine⸗ Hafer. 5 465 000 oO 10700⸗ Dardangeen würde ein Krieg zwischen eenan Crwei ztigken 10 Hestfäle festgestellt worden, darunter — Europäern; am esüefelfabrikation dürften in China b Fber. B4 uh⸗ und Gved 88 ahr. g den Be kommens mit dem . dasf 28 üt⸗ 2 . ““ ’ ten: fast vollständigen Unterbindun n Exp tember starb ein Eingeborener an der Pest. 8 8 8 arktes: Lebhaftes Geschäft; Preise bei Ferkeln an E. Melseneiate in een-fmsmer emscle. Püsrrhäands 1nd gumäntens, gleschkommen, wenigstens so kange, 8 Feieeg Pefbafrikan⸗In Mombassa sind in der ersten kuareI der gestrigen Aufsichtsratsfitzung der Deutsch⸗Luxem⸗ 1 1 1 Anbau⸗ Pr o duktion 8 bis Dampfer neutraler Länder Zeit gehabt haben, nach Hälfte des September 4 Pestfälle, darunter 3 tödlich verlaufene, fest⸗ 1““ Die wirtschaftliche Lage Aegyptens 89 urgischen Bergwerks⸗ und ütten⸗Aktien gesellschaft g wurde gezahlt im Engroshandel für: 2 “ häfen dirigiert zu werden, um an Stelle der griechischen - pestverdächtige Erkrankungen beobachtet errs — b 1 Wö“ wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin der Jahres⸗ Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. Stück 57,00 — 70,00 ℳ .“ . Durch⸗ jenen Exporthäfen dirigiert zu werden, ur zalichkeit eines türkisch⸗ gestellt, außerdem mehrere 8 det 1 Das Kaiserliche Konsulat in Kairo berichtet unterm 25. Sep⸗ bschl 30. Jun 9 8 ; 5— 2 * Landschaften fläche schnitt 1911 1912 Dampfer zu treten. Schon jett wirkt dn hesgaictent, 2 rureee wordzn. Ferner wurren in Nafbeb s †Müne ee dußes a p 8 9 baes e EE; d Bheeen Pefühlget. Pölke. 3—4 eeen 5e “ 8 9—11 jechischen Konflikts auf das Exportgeschäft na L9ö. 1 kong. Vom 25. August bis 7. Septem du Se. 8 88 — vag. b 214 905 ℳ gegen 19 95 ℳ im Vorjahre. 1“ „ 28,900 — 41,00 8 V 12 dz F grieciscen Daupsern die noch bewegungsfrei find, sich halb 2 GSradk Viktoria 5 Erkrankungen, davon 4 mit tödlichem ufl inn se-ch t eae. i ehenhe ene eh Rach ““ 8” eae 0⁰⁰ g. Sheee .000 g00 8 ) wird Ferkel: gen “ „ 21,00 — 27,00 12 * — scheuen, diese nach dem Bosporus zu entsenden. — Harkwerz . Ausgang, gemeldet. 9. mählichen inneren Gesundung des biesi en Marktes faßt werd 1 F. Nobvemzger d. J. na ochum einberufenen General⸗ e n ““ „ 17,00 — 20,00 2 . . fe des Berichtsmonats ebenfalls zu regelmäßigen Abschlüssen Anlaß, die Porto Rico. Vom 12. bis 14. September 5 Todesfälle. un Mach d 2 gen Max aufgefaßt werden versammlung eine Dividende von 11 % (wie im Vorjahre) auf das Piemont.... .I 316 100 3 880 000 3 524 000 3 918 000 Laufe des Berich 88 Sn. die Verkäufer orto fann. N. em Zusammenbruche der Bank of Egypt im letzten dividendenberechtigte Kapi nrie X“ 8 EEE11“ 288⁸ 89 4 994 900 in gegen Enzer fhnase ga ned sel eanes Lestslteengochftag sich ver⸗ Cholera. September 8 122 von da an bis in diesen Sommer gebracht. E SSat v Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt Lombardei 3 [E12. - 99c 1 4511 000 vcder Im übrigen treffen die vorstehenden Bemerkungen Italien. In Cagliari wurden vom 18. bis 25. September . Fieweitere. Ffeibe 8g ZäbingaseinfteUenger⸗ die nicht — Die württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ Hamburg, 16. Oktob 8 “ Bengtüer . 19 209 8 82 000. 7 004 000 7121 000 über die Wirkungen der politischen Lage nch ir g ne g⸗ 5 Erkrankungen und 3 öe . September herrscht die nreilweise auch in ihren Wirkungen bis b. Eu 5 nahmten im September 1912 bei einer Betriebslänge von 2098 km Kilocramm 2790 Br. I784 Ed (Tird. ..Senen n gs Toskana . .. .. 365 300 3 571 000 3 949 000/ 2 992 000 — Hafer: Während des Verichtsmona ss China. Zufolge Mitteilung g. Nach Schätzung eines sam noch hinzu, daß sich die anfänglichen Befürchtungen über das 880857969 1sgegen EEE— 9 11“ ¹ ahme vom 1. Avril bis letzten September 1912: Wien, 17. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)
V . russischer in Nanking. b kam ni v“X““ 299 300 238% 090 2 99 109 2 19 999 Wnkssiesege venechan. aeins saühen raügfchrüse in Fhhsragges wen Iuppis dabin bercits einige Tausend Cholera- Ergebnis der letzten Baumwollernte, also der der Kampagne 1911/12, Umbrien —. 1899 300] 1 482
3 000 1 242 . wr. is: Die e. öa fä kommen. at en e Gü⸗ Brüssel, 16. Oktob 4 1 683 000 1 242 000 Plptange un. ees ie Vescaffen eit, und ver todesfälle vorgekomm . hrere in den die Güte der Wolle und ch d r el, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Nationalbank Januar/Juli Desüsh 9 1
8 2 8 352 zu w . ter dem 21. September mehrere i 8 1— nd auch der prozentuale Ertrag der ar/Juli pr. ult. —,—, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Abruzzen und Molise 357 400 38 9 388 000 3 178 000 kommenden Plataware läßt immer noch zu wünschen übrig Aus Hankau werden unter d Füeberlassung, auf⸗ b zauten Fläche ecci m i voh Ne seltxhegt. 0 in Kr.⸗W. pr. ult Kampanien 317 600 . 16 ver.
hat den Wechseldiskont von 4 auf 5 % erhöht b v Aus 8 Venedig hat 9 auch in der deutschen 1 1 A5 —,—, Ungar. 4 % Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W . 60 2 329 000 chlechtert sich vielfach auch nach der Ausladung In Vene b Fremdenniederlassungen, u a 8 Gange befindl 8 für di (. eee 690,0 8 ents 1“] 76 308 0 : 72 künfte zu einer wahren Krise ausgebildet. 2 ande, et nter der d gen blkeru 1 Zaht, er Mhat hinau ʒ Millionen Kantar gegen 7 ¼ Milli 8 8s er 1912: Pfund Sterling. esellschaft (Lomb.) 2 M. 2 ,50, Südbahn⸗ Basilikata .... 157 600 1 308 000 1 394 0001 072 000 js ben die Preise ziemlich dieser Jahreszeit gewöhnliche Maß hinar Millt gegen 7 ¼ Millionen im Vorjahr wie “ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,50, Wiener Bankvereinaktien n 181 100 1 353 000 1 596 000 1 067 000 nene italienische Ware bereits greifbar ist, ha Pr Unee h. heh be⸗ ig ö 88 in Hankau als zurzeit nich 8 auch, und dies ist sehr wichtig, die Güte der Frucht 505,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 609,00, Ungar. aleg. 8. swendlich wieder heriett . Sz su bens na. Leusbürnens Kreditbankaktien 790,00, Oesterr. Länderbankaktien 487,00, Unionbank⸗
eg. 5 9 lassen. 8 8 1 ITv Stzilien.. . . .. 705 600 6 649 000 7 379 000 5 087 000 stark nachgelossen. jsen importierte Italien vom auünsti c. Cholera auch Ruhr und Typhus d — 11“ editban Saedinien . . . . . . ...1.890000 2 234 000 1 258 000 Nach Mitteilung aus Bankkreisen importier Ite günstig bezeichnet, da außer der b ber Ernte dem Lande das nötige Geld zufließen, wobei noch z9 Berliner Warenberichte. aktien 579,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,00, Brüxer
veee i bis 20. 8. ₰. 343 654 t Weichweizen gegenüber hä vorkommen. waggchtij 1 b ; Zusammen . . 755 100s18 6722 00052 362 000 45 102 005 19Phs 8 8 See g. am des Vorjahres, mithin L“ Sn. H ücsce c 1“ ““ Me. Berlin, den 17. Oktober. Produktenmarkt. Die amtlich 1“ Esfeni 8 ssüer h esp tangee⸗ UI. Roggenernte in-den einielwes Lelcalter 1 zn neee⸗ d. J. stellten sich in Genua die Preise für be Sbeiglase “ her Di Er 5 eeeattan ses. 6 aüicht üuggasste 5 Eühsdes act Farpfscer 2996- 208,09 HrH l90 heshalgem t g⸗ Sen 56 1 “ seue Meldungen vom Belta un vretont. 1“ 1 11“ I Ltne 7 BàA ci .-Pe. 8 zahlrei dom 7. bis 16. September tat. turgemäß dauert es noch einige Monate, bis das Geld hier i8 Nhne. 8 1 g 3 erhöhungen. W Alnbau⸗ Produktion 100 kg, wie folgt: Ulca Taganrog, schwimmend, 21,75 Fr. BA cif, der Provinz Hoanghai wegen zahlreicher, vom 7. b. nümlauf kommt. Bis dahin blei 11 G bis 211,00 Abnahme im laufenden Monat, do. 211,25 — 211,75 Ab⸗ L — . 1 8 g, 1 gt; Ule eEwingken anghar tiger Erkrankungen ab⸗ vUmlauf kommt. Bis dahin bleibt der Aegypter in seinen Mitteln eher . r 11,2 — 4 London, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englisch 1 Donanweizen, 78,779 kg, schwimmend, 22 ½ Fr. BA cif, desgl. beobachteter, meist toödlich verlaufener verdäch bschränkt und bis dahin werd ch die Kl 5 nahme im Dezember, do. 215,00 — 214,75 — 215,50 Abnahme im Mai Konsols 73 ½, Si 82 ½ ß.) 2 ½ % Englische flůche Durch⸗ Se1”ersen92 Fr. BA cif, Plataweizen, Bahia Blanca, 76 kg, gesperrt worden. * werden auch die Klagen der hiesigen Ver⸗ 1913. Etwas matter . b konsols 73 ½, Silber prompt 29 ½, 2 Monate 298, Privat⸗ schnitt 1911 1912 80 g, 22 ½ 8 1 eene, . 8 & bm⸗ Le neter und Kommissioneshäuser über schleppende Zahlungsw d 1 ₰ diskont 4 ¼. — Bankeingang 96 000 . S E“ vehse astngenas 898 79128,— balerrünes Malland,⸗Mebl, Cubag. Die Angabe “ des „Reichs⸗ und Staats⸗ eern 1ee ’ haben. neEg nhn sich “ 712 AZAEETEö E135 “ Pavig, 16. Dktober. (W. 292.)S(Se1u) 3 % Franz. ha — “ weiß, I2 37,— 38,— Lit. franko Genua, Taganrog Hartweizen, eeß in S 27. Juli 1 Todesfall an Gelbfieber ksplich ein Ende dieser Nachwirkungen der 1907er Krise absehen. Monat, do. 178,00 — 179 ,00-— 78 75 7e h acusenden üaä „ „ 37, 3 8 Senha 1 e, anzeigers“, daß in Havana am 27. Zut - 22 Pdoch ist nicht außer acht zu lassen, daß im 8ee, ge; 00— 179 00—178 75 — 179,50 — 179,25 Abnahme im Madrid, 16. O 8 el auf B 8 . 1 83 600° 62 809 609109, 43 399 seen de 14— Hr hec ate Miepe⸗Mats dergt Mftoar ge heee e e asler nor der Rr. 34 der ig Rahendeonagsglch ang dir Opfer ans deser Be x Hecgmcbeg, do. 179,5017975—179,00 —18025 Abnahme im Mam Lifsabon, 16. ö1141“ Ligurien.. 300 2 200 2 500 — zember, zealtenis er Mais 18 — 19 ¼ Lit. franko Mailand, Plata⸗ Public veI“ Irrtume. Seit 1908 ist Europa daraus nicht schließen, daß Aegypten nach wie vor schlecht 9 f . uindt 4 3 8 New York, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß). Bei leb. 5 600 389 300 374 500 BP cif, iia enischer Mai 8 Li. frs aed. gvana amtlich mitgeteilt wird, auf ei Irr 1 man muß diese Schwierigkeit 8 „Hafer, inländischer fein 190,00 — 208,00, mittel 191,00 — 198,00, haft F 5 212 öu“ 100 399 800 42 000 44 000 Hafer, 35 2 kg, prompt, 171 Fr. BP, italienischer Hafer 23 26 1 Ltt. Hrgelich kein Fall von Gelbfieber auf der Insel vorgekommen. pe ungesunden 8 eüte u vielmehr als die letzten Folgen serin. 187 00⸗190,90, Normalgevicht 490 8. 189775 Abnabme im Fhftent P Fene iin — Haltung. die Führung Emilia. 38 8. 9 88 8 89 “ S.. lagernden Getreidevorräte wurden geschätzt Pocken. hee. WWetec tangen in “ 1s “ 58. Ifevtifchen Verhirt⸗ zemeer 2. 2180 2ee. 18b-oee eee rn he lus vech Fehlhen 8cs 82 Türkei sowie die Erwartung, daß der . 9 2 2 4 1 . 22. bis 28. S der 2 Erkr rtrauensvoll beur „Sest. Z 1 1 — 8 rieg lokalisiert werden dürfie. Die führenden Werte w geeee 2 400 2 500 3 200 üin Doppelzentnern): Oesterreich. Vom b 2S. nissen, ist in der durch die Tätigkeit Lord Kitcheners verhäügrlelsteten 1u 1 111“
infolgedessen bald Gewinne bis zu 1 ½ Dollar auf. Kupfer⸗ und Tabak⸗
3 350 3 200 3 400 3 100 8n Galizien, davon 1 in Lemberg 1G tstematischen Hebung des Volkswohlstandes zu suchen. Die Mais, runder 156,00 — 159,00 frei Wagen, ohne Angabe der werte stiegen auf günstige Dividendengerüchte; Hillwerte, St. Pauls
in 1 100 6 100 10 000 8 400 Weichweizen.. leckfieber. if etwa zehn Jahre verteilten umfassenden2 s 8 6 2 nahme im Dezember. Ruhig. und Kohlenb fiti aäse 1* Ietu. ⸗uat⸗Molife b 2 800 8 82 10* 298 18 58 1n1mqp“ — Oesterreich. Vom Fe 19 28. September in Ga lizien 8b 88 89 üUceräghpten, die mit Fetr 1 ren vnh 26 ₰ möbh; 15 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 sage der “ Gefelschafte 8 vH ba je 6 8 “ 00 T . . . 8 2* .* 2 “ 0 5 1“ 8 1 23 ne gu en e en etzes, „ 9 8 . in Err a t . : 2 8 h. 2. 22 2 9. — 8 2 Kalabrien .... 13 000% 76 500 84 400 84 200 Haser ¹ 8 48 3 8 er his 5. Oktober nfinanziellen Stärkung des Bauern sind alles Arbeiten, die und 1 22,00 — 24,70, do. 22,25 — 22,30 Abnahme im Dezember, do. mated Shares litten unter Realisationen. J 888 Schlußstunde Si e“ 2 800% 28 700 31 000⁄ 24 800 Nach Savona wurden eingeführt im Monat September: Preußen. In der Woche vom 29. September * b. O th * eiczeitig die Kaufkraft des Landes beträchtlich vermehren müssen. Es it 22,50 Abnahme im Mai 1913. Ruhig. ü-F isationen. In der Schlußstunde “ 125 350 1 334 800] 1 345 5001 342 500. 1Pe, h Meichweheng bon dehennicher an voned 8SSig; 8 1e 1annn1 e in solgenden Regefheibegir⸗ üaig Lacß e. mancher deser Neuerungen eine für bie “ Kauf⸗ W““ be 100 kg mit Faß 68,00 — 68,10 Abnahme im De⸗ Kupferwerte zeichneten sich wieder durch feste Haltung aus, Steels ö -,05* “ “ Eö aiser 1 en ene valkonlu 8 a 8 . * ezi 1 en 8 2 4 S * late ni immer ei t 8 4 2 * 84 . 2 8 1 2241 1 2 S— 89 7 2, . „ IVv. Gerstenernte in den einzelnen Landschaften⸗ 8 6 1 “ 4— v111““ 1“ ve Berlnsg Keg, er Uragthgeser. [Hernen, Mersee.. vber Milderungen eeeche hesganghüeit agtrsten ann 0 Bncher 4 ee ven zeftsgn erfchralagen ahle Berte, fchtong deh necfhe⸗ 1 2 2 ti o n 8 1 urg 1 (Liebenwerdal, Tr. 8b “ ger werden und das Endziel, Hebung des Landes und seiner wirt⸗ 19 Se. . ——22— Süamung; Kurssteigerungen über -2 Dellar -ge em zestern wiesen — 86 Anbau⸗ L1 Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Spinale Kinderlähmung. hen, Ean. vwid, jedenfalls eintreten. Endlich fällt LenfsAen PS 16. Oktüceras Meretüpe 888 dec. hemittlungen 8 Canadian Pacifics und einige Fapfermerte 8 Belfenumsaß andschaften fläche schniit 1911 1912 in Antwerpen im Monat September 1912. FrEehenanne der Woche derfagc) 5 sotaenben deegien Ungs⸗ Auch der taliendsche, 1“ Eb’ee. 2964 ℳ. —heien, hecesseane 410 dh ürsrate ith gt⸗ .eh de Tacen 8. 3 4 n u 4 4 4 2., ah 3 44½ 2 2 2 F. 2 22 1 2 7 2 1 „ . dos 8, 1912 [1909 - 11 V (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen 8 8 18 gemeldet worden: Landespolizeibezirk sütrxhh.en ezeitigt. Alle diese Aegyptens wirtschaftliche Lage „o—— Seee be 2 ger bn een) S ℳ, Wechsel auf London 4,8200. Cable Transfers 4,8650. 8 88 —— 2 vpom 9. Oktober 1912.) Berlin 4 (Berlin, Charlottenburg je 2), Reg.⸗Bez. Düsseldorf 2 instig beeinflussenden Tatsachen muß sich auch die Industrie zu] ꝗMittelsorte ) 17,95 ℳ, 17,94 ℳ. — Roggen, geringe Sorter) 17 99e, Lond9n f69e .] Piemont. . . . . . . 160 9. b G 1““ Einfuhr: Recklinghausen Lands, Oppeln 2 Kattowitz Land. — Wich
ZyeDüsselvorf Stadt, M⸗Gladbach Land je 1 (1)), Münster 2, 1. “ 1Eeeeee Mege bbearheiten. Zunͤchst 17,90 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte:) 20,40 ℳ, 19,80 2 Ligurien . 2909 88 7 900 Oesterreich. Vom 15. bis 21. September in Wien 3 Er⸗ cch wird ihre Ergänzung in nicht anin fernet gar essi en Fetgergechst. Mittelsorte*) 19,770 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, b ““ 1“ 7600 7 800 7900 Roggen: etwa 24 000 dz, davon aus öö“ 2 d abis 2ner Gemeinde Böhmens die arfenden, am meisten gebräuchlichen Waren betrifft, so macht sich geringe Sorte *) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 21,30 ℳ, Kursberichte von ausw ärtigen Warenmärkten.
8 900 10 400 8 Deu and..6 krankungen; ve cht schon eine größere Nachfrage geltend. 20,70 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 20,60 ℳ, 20,00 ℳ. — Hafer, 2 7. H Benüien “ 97 000 105 500 8 des landen —2 4 950 „ Krankheit gemeldet. Unter diesen Umständen erscheint es daher jetzt durchaus ratsam geringe Sorte*) 19,90 ℳ, 19,40 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte Magdeburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht.
1“ 3 700% 37 600 42 300 . Weizen: etwa 1 581 000 dz, davon aus Verschiedene Krankheiten. in empfehlenswert, wenn die deutschen Häuser Aegypten wieder ihr -
schlugen die Kurse unter Deckungen steigende Richtuͤng ein. Speziell
ö11 j Seg äine I“ 7 7,55
1 “] 8 00 18 000 252 1 6“ 9 440 dz 8 F alle: St. Petersburg 3 Erkrankungen augenmerk d Ueb ie di 8 7; — Mais I; “ — —Rcht 2h, 740—7,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffmmade 1 ohne Faß —,—. 11.“ 2600 11 409 1 598 — Heutsch And ““ Pocken: Warschau? Todesfale; St. Pesrsesa. 8 dac unge . de snenden Z,ncher IvEer- dies am besten geschieht, 5,00 ℳ, 490 ℳ, — Heu 8,00 ℳ, 5,80 ℳ hies echtstroh Kristallzucer I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. . fümbrien 66 3 809 8128, 88⸗ 99 8 RNeumgereinigten Staaten von Amerika. 58¹ 110 Fre — Nhegs decfägeir, Sin Per henc⸗ le Blaen. Ir enes sei nochmars 169 ne rs labt wonfulats verwiesen werden veis.) BEebler Ferbe, zum Kochen, 50%20 ,ℳ, 30,00 ℳ, — ,55 Venet 1 mmige varf ““ 8 8 1A1““ 32 8 6 0 ini 8 . . .* . . . 8 5 . AM 0 8 . 2 t ni t † Ne 3 e eisebo nen, weiße 7 ℳ, 36, 6. ☛ *. 3 5 Apulien 41 100% 315 900 308 200 ² Canada. ö““ burg 2, Wien 1. Todesfälle; Kopenhagen 39, Odessa it vom Konfulat aufgegeben sind oder die sich ihrerseits auf das 1cg 7⸗ 1s. 2,40 ℳ7, w1863 *i de. Bauchseich 1e 986 Br, —e— ba., Nai 999 Gb. dr Pr. ee de.
2
Basilikata X“X“ 1 200 6 800 7 700 den Niederlanden. ö1A6““ 24 Erkrankungen; Genickstarre: Christiania, New YVork onsulat beziehen, sollte das deutsche Haus vor Abschluß eines Ver⸗ —. Kalbfleisch 1 2 2 vve 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. August 10,15 Gd., 10,17 ¾ Br., —,— bez. — Stimmung: Behauptet . 2, ℳ, 1 2 . . „
Falabrien .. . . . . 98 300, 82 8090 738 100 Iö II1I1“ bx Kopenhagen, 3. Nerx. Work S C eanaen⸗ behender gflsshüng irgend welcher Geschäftsverbindung, beim 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 18n “ Coln, 16. Oktober. (W. T. B.) Rübdöl loko 72,50,
Süübbinien v“ 63 90000s605 000 673 300 475 300 Großbritannien “ 9 920 ETö Fehnle; akler Gestorbenen ist an Scharlach “ 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kxg. 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — für 69,00. ö 8 S 3 1 8 1— 8 3 . 5 az., 18 itt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %) ge⸗ 6 8 Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ “ Bremen, 16. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Zusammen... 244 300 2273 000 2 300 to ö“ 89 8 I1“ s8 necschnigs, vthen Gleiwitz — Erkrankungen wurden gemeldet im 3 (Sechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, — WMPrivatnotierungen. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. V. Haferernte in den einzelen Landschaften: He and1X1X.X.“X Londes ohi Abezirke Berlin 137 (Stadt Berlin 96), in Breslau 25, bePostscheckverke hr. Der zwischen den Postschecämtern in Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, — Baumwolle. Still. Upland loko middling 599 ½. — Schmalz.
— — 1I11 b Rüßland ... 11I1111“ e Bezirken Arnsberg 110, Düsseldorf 169, Oppeln 132, 8* E“ Frantfhrt lahe), Hamburg Hannover und . 12 88 30,00 ℳ, 2,00 ℳ Füeng. Peecn. Tubs und Firkin 63 ¾, Doppeleimer 64½3. —
Produ i on — .G...“ .“ 4160 ⸗VB U’ 12 89, 5 n Abrechnungsstellen der Reichsbank bestehende bargeld⸗ ahn. 88 . 5 P Britisch Indien . 1u1u6* 5 8 in Hamburg 53, Amsterdam (2. bis 8. Oktober) 158, Budapest 89 ke “ agit en der Derharc,, 1e 8 9) 0. Nhn., and ab Baha. Semburge 17. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.)
11 V 1911 V 11 z3 I taanden .... . .B910 :. .. Kopenhagen 62, London Kranken⸗ JBöealich weiter ausgedehnt. Die Einlieferungen, über die dergestaft Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrobzucker I. Produkt Basis
schnitt 6611I häuser 317, New York 60, Odessa 29, Paris 42, St. Petersburg 73, ine B f i bi rd S — f üüt 3 he . e s — — 895/1904: ine Bewegung von Barmitteln von Juli bis September ab⸗ o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für ; Ebeehs. den ngeremigten Staaten von Amerika . 32 200 Landespolizeibezirke Berlin 188 (Stadt Berlin 112), im Reg.⸗Bez. I 8 16“ (Amtlicher Bericht.) Hambur g, 1. Sktober⸗ Phimaaas Wel 15 Minut 273 600 267 200 260,590 Rußland bnrnbö..8969850 Düfseldorf 104, in Braunschweig 25, Hamburg 90, Budapest 21, W 8 “ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ (W. T. B.) „Kaffee. Stetig. Good average Santos für 1 600 1 500 II „etwa 553 000 42, davon aus Christiania, Edinburg je 24, Kopenhagen 22, London (Krankenhäuser) agengestellung für Kohle, Koks und Briketts hemicht 85 — 95 ℳ, Schlachtgewicht 121 — 136 ℳ, 2) feinste Mast. Oktober 71 ¾ Gd., für Dezember 71 ½ Gd., für Mä 3 71 ⅞ Gd., fü 27 800% y511 700 ü 889 51 8 Mais: etwa 886 9hs . nn 0 “ 1 060 119, en 143, 48 2 8 St. Dete g 46; n am 16. Oktober 1912: kälher Fg. Bbü 8 e” 188 eIg * 3) mittlere Mast⸗ und Mai 71 ¾ Gd. . ½ Gd., Kärz 7 „ für 13 700% 201 500% 231 700 8 — sch ...F q11“ euchhusten gestorben in Buer — Erkrankungen kamen rreh vE1111. 8 16 9000 227 000 249 300 275 500 Iüge .. N11121“ Meldung in Hamburg 25, Kopenhagen 36, New York 24, Odessa 30, Ruh Wiercgr ..““ Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 55 — 60 ℳ, Schlg. 962188 . Ohcber z0. 16 ie. † do htucer 8 37 400% 411 800 437 700 351 300 den Rieberlanden “ q61P6 Wien 55. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Masern 88 Gestellt 28 394 9 9o98 5) Ceringe Saugkälber, Lg. 45. 52 ℳ, Schlg. 82. 196 ℳ. 11 sh. 1⅛ d. Wert, ruhig. es See 1 800% 4200 8 6 15 8 b “ Röteln in Hamburg 52, Lsbe g ge 28 Fnöl- 8 Nicht gestellt . 3 973 1u. 2,8Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. London, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ ““ 5 100 41 900 8 u Ausfuhr: New York 88 1 sc. 8 . Ersurg e Wieng aang 18 Lebendgewicht, Lebendgewicht 70 ℳ, Schlachtgewicht 87 ℳ, Kupfer stetig, 76 ⅛, 3 Monat 77 ½. Latium . . .o iis⸗ 16 809 107 6% 148 500 399 309 Roggen: etwa 3000 a2, davon nach 2 300 Lophus in RögBer. Arnäberg 31, in Jiew Vort 187, — bö2) volffleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, II.Eee Abruzzen und Molise. 12 500 109 900 401 000 358 800 Deutschland.—8 St. Peßhrs ““ 8 C14“ „— Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in: San⸗ Lg. 67 —69 ℳ, Schlg. 84 86 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 8000 Ballen, darvon für Kampanien. . 8 2 8 73 100 1 580 700 681 300 Weizen: etwa 367 000 dz, davon nach 2 8 “ 8 ago ([Chile] Vertretungen), Lyon (Bücher, Bilder, Tabak usw.), 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 65 — 68 ℳ, Schlg. 81 — 85 ℳ, pekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische Apulienn 141 200 1 4 199 189 200 393 100 Beuffchlann6 245 880 v“ Italien. eüsburg b. Johannesburg, Britisch Südafrika (Musiklehrer), 9. vollfleischige Schweine von 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht, middling Lieferungen: Stetig. Oktober 5,83, Oktober⸗No⸗ Basilikaa . 85 5 2 100 881 600 294 700 deh Fle wrlanken 57 470 Die italienische Regierung hat durch seesan atspolit iliche Ver.. hentin (Nevada), Vereinigte Staaten von Amerika (Erwerb und 16b ℳ, Schlg. 77 — 82 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter vember 5,82, November⸗Dezember 5,76, Dezember⸗Januar 5,76, 1616““ 12 4000% 431 200 413 600 285 000 Gerste: etwa 17 000 42, davon nach ordnung vom 7. d. M. die gegen Herkünfte aus Zanzihar EEE Verkauf von Aktien), Bilbao ([Spanien] edf “ Schlg. 73 — 76 ℳ, 6) Sauen, Lg. 62 — 65 ℳ,w Zanuar⸗Februar 5,78, Februar. März 5,80, März⸗April 5,81, Stzilien.. 8* 2 31 2 1800 7000 Deuiichlan) ö699598 angeordneten Quarantänemaßregeln aufgehoben. (Vgl. . zahelen, jjouterie, Goldarbeit) sind den Aeltesten der Kaufmann⸗ g. ℳ. April⸗Mai 5,83, Mai⸗Junk 5,84, Juni⸗Juli 5,85. Sardinien.. .. 11001 800,—1800 18 eh dneh.25 Ange⸗ vom 21. August d. J., Nr. 199.) 8 von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Auftrieh: Rinder 232 Stück, darunter Bullen 91 Stück; 16. Ottober ... .. (.) Fohellen. Zusammen . . .. 507 600 5465 000 5947 30 4 1““ 8 neeressenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrich. Ochsen 48 Stück, Kühe und Färsen 93 Stück; Kälber 1803 Stück; eh x“ (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in bb eae Deuts 1 8 üart. 1Ff „ 3 500 chweden. K ürfftlich“ I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder Schafe 961 Stück; Schweine 15 218 Stück. Pgis, 16. Oktaber. (W. T. G.) 1S luß.) Rohzucker . üthalicen icgger 12) 5 C b8* Nach einer Bekannkmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ itlich ähere Auskunft gegeben. 1 ruhig, 88 % neue Kondition 27 ½ — 27. 1älat Zucker ruhig, ..“ K EOo von nach kollegiums vom 5. d. M. ist der Staat Rio Grande do Sul in hleger In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen gr E Eg Rr. * 1Dh 8 30 8, für November 30 ¼, für Januar⸗ artoffeln: etwa 4500 dz, davo 1 820 Brasilien als pestverseucht erklärt worden. gektrizitäts⸗Gesellschaft berichtete laut Meldung des Vom Rinderauftrieb blieben einige Stücke unverkauft. er.ni Z8. Italien während des Monats Tunis . .. u“] “ Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ 8. T. B.“ aus Berlin der Vorstand über das Ergebnis des Ge⸗ Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig. 8 Amsterdam, 16. Okrober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Spanien . . . . 111““ kollegiums vom 5. d. M. ist Zanzibar als frei von der wäftsjahres vom 1. Juli 1911 bis 30. Juni 1912. Nach Abzug von Bei den Schafen fand der Marktbestand bis auf eine Post good ordinary 54. — Bancazinn 137. 1.“ (CCholera erklärt worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 6. v. M., Nr. 213. noften. Steuern, Abschreibungen Sbligationszinsen und der magere Schafe Absat. btreaeipenee 1o be her. . 1 . dneh 28 Be⸗ 2459 ℳ betragenden Kosten der letzten Emission von Obligationen Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. Resenge ee 2819—% Br. doe. für Qktoher 29 Br. 8 v 8 18 g. 5 Rovember 2at 2 do. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fest. —
idemarkt in
Getrei September 1912. “ *
ichweizen: Die Lage des Weizenmarkte at sich
in “ gegenüber dem Stande Ende des 19 8 - 1 11“ S 8
Fns arencgac wct Nrlaacghehen vart niagrkren. 8 18 8 1““ ö1166“ 1““ 14 ℳ (im Vorjahre 22 140 729 ℳ), und zwar nicht imstande, mit ausländischer Ware zu konkurrieren. Die 1