New York, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 10,75, do. für Dezember 10,30, do. für Februar N d 10,46, do. in New Orleans loko middl. 10 ¼, Petroleum Refined ame der (in Cases) 10,25, do. Standard white in New York 8,35, Beobachtungs⸗ SFinde do. Credit Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam station
Temperatur
verlauf 81 1
e.,I¹*zum Staatsanzeiger
12,25, do. Rohe u. Brothers 12,70, Zucker fair ref. Muscovados 1 8 1b 8 3,61, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee Rio Nr. 7 V No. 248. Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober b —õ——————C—F—F—F—ꝛ—L—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ——r—-—-———C—C——-—————-—
loko 15 ⅞, do. für Oktober 14,10, do. für Dezember 14,15, Kupfer (Wilhelmshav.) Rom 765,0 N 1 wolkenl. 8 0 766 Standard loko 17,20, Zinn 49,75 — 50,00. St 7598,9 WNS4 2 achts Niederschl. Florenz 766,6 SS 2 woltenl. — 6 0 766 Purerhcarghager . Sesggeg; 5 n Erwerbs⸗ un sgenossenschaften⸗
V (Kiel) Cagliar- — 766,8 NW Zwolkenl. 15 0 764 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun dergl. 5 . n b ü Malin Head 761,0 NW A balb bed. 1 meist bewöllt Thorshaovn 755,8 NxlW 2 wolkig —5 — 748 8. Vergäufe, ““ entlich er Anzeiger. 8 Fersfrlafsamng ac. van nee weaxmeüster. üng 9. “ 0.
Wind.n Wetter stärke
Name der
verlau 1 der letzten Beobachtungs⸗ 24 Stunden station
Niederschlag in Stufenwerten *)
eratur Lelsius
38G Mederschlag in
Barometerstand vom Aberd
richtung, Wetter
u. in 45 °% Brelte niveau u. Schwere in 45 ° Breite in Celsius Barometerstand vom Abend
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Stufenwerten*)
in
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Ter
2
(Wustrow i. M.) Seydisfjord 754,9 W 2 wolkenl. 3 — 752 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 meist bewölkt 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Ranm ciner 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 Versthiadeee Zeranntmachungen⸗ 8
b 8 — 8 V Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Valentia 767,1 W 4 bedeckt 2 Observatoriums, 1 V — ev vgg 789,6 S 3 bedeckt 20 767 ziemlich heiter 2 8 E“ ““ 1 2 Vorm. Niederschl. 1 —25 — g S . F - e n vexe = — 6 Dreachenanfstieg vom 16. Oktober 1912, 1““ 1 3 akau Ee— 8 s Ouß Berlin, d 8 2. S 8 913, Vorm. r, anberaumt. Magdeburg akzeptiert, bei Rudolph Hart⸗ — er a2 emn zaclbal 2g gan enücs whe- Reten — anss ea hannn. —8-1 7es wag Les ¹. Fundsachen, Zustellungen aftes Ernie, Zeceele dedmn 39 d1.9 1e 9883 1e⸗ ℳ109.—, der wnfede erchagegeige iene eeeeee eee ee eeeee Shields 760,5 W Ibalb be. 3 Nachts Niederschl. Hermannstadt 7702 SO. lwolkenl. 4 288 “ U. dergl. . 8 2 „ D „ 9509 „ „ 3 gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls 3) 88 Wechsel stber 2000 ℳ ausgestellt Temperatur (0 °) 4,4 5,4 1,; — 1,8 — 2,9 — 7,0 (GrünbergSchl.) Triest 7655 SNO 1 wolkenl. 13 ,0 766 vorwiegend heiten 8 ([64427]. 3 z, F., 33 „ D 11173 „ „ 200,—, die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, von der Firma Amend & Schulze in Rel. Fchtgk. (09 97 74 75 8 50 64 Holyhead 763,8 WNW halb bed. ziemlich heiter Reykjavik 753,5 SO 4 wolkig 3 — 753 (Lesina) [56684] Zwangsversteigerung. Pfälzische Hypothekenbank in lüst .. 1. 8 welche Auskunft über Leben oder Tod der Leipzig, akzeptiert von Paul Witzleben in Wind⸗Richtung. W NW NW NW NW NW (Mülhaus., Els.) (5Uhr Abends) 8 52 ae Zwangsvollstreckung soll in Ludwigshafen am Rhein. F S985 am Rhein, den 16. Ok⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, werden Leipzig, fällig am 1. November 1906, „Geschw.mps.] 4 6 7 11 12 11 Ile d'Aix 767,1 SW ZRegen 14 ziemlich heiter Cherbourg 767,0 NW Z halb bed. 13 4 764 Verlin (ci bege, e Frundbnche, . “ 128 8 672 8 12. Die Direktion. 8 8 See gee vöe“ 1 4) der Hefe 8 z. * ausgestellt 133135151515 8 V Ceriofch hehhe -) Tlrman Ks be zur Zeit der Eintragung des Verstei erungs⸗ 2 1 “ 8 Ronneburg, 808 12. Oktober 1912. Leipzis⸗tendniß am thic Sebee hi senin * 4halbbed. 11 Menus 5 er. Biarritz 7676 Windst. wolkig “ 8. ““ der IFünmer⸗ 6279] Aufgebot Herzogl. Amtegericht. der Firma C. Hoffmann & Sohn in überall — 1,8 °. mberg 65,1 Windst. beiter 12 0 766 meisters Otto Mießner hier eingetragene ie Le s V *29 5 “ Leipzig⸗Reudnitz akzeptiert, zahlb F 2838 WNW5 wolkig 10 Niachs Nledericl. pen 1ee- Sm Zpolken 1190) 768 Grundstück am 19. November 1942, J Miezjahr i Gölten see von 8. 528.. 1e90”— ℳe dese Sorstuntererhezers (1012. Aufgebot, Mhieltentscherd Privutbönte e äig⸗ Wetterbericht v 17. Oktober 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. b beder 12 3 765 pee Perpignan 766, - . Kalse Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ . .F Zer. . st verloren gegangen. Wir „Die unverehelichte Dorothea Rosenkranz fälli 10. Oktober 1911 etterber om 17 3 Paris 765,1 W 1 bededt 12, 3 765 Belgrad, Serb. 769,7 Windst. wolkenl. — 3 0 770 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police auf mit in Lauenburg a. E. hat beantragt, den dcg graf 8 5 8 2 Vlissingen 7615 W woltig 12, 2. 7639 Brindist 764,5 WNW 4 wolkenl. 13, 0 764 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe⸗ E11““ stanerhe C. enezen, Z. g. an verschollenen Tischler August Wilbelm L““ 8 88 Pre 7887 g Fswothnh V 5 88 Moskau 760,3 SSO 1 Schnee 0,192 22 “ “ IHö Srzungen fir 8 erklärt wird. den sollle, vie’6 er G“ .SI eee F. 68 8 ge. Königliches Amtsgericht. Abt. I. A. 16 — Lerwick 7522,8 WNW bedeckt — 85 748 .“ uchen Pasing, den 14. Oktober 1912. storbenen Malermeisters Heinrich Christian — Aeebiben Christiansund .e. SS Ibe 783 Helsingfors 766,4 NW I bedeckt 4 0) 766 Behittene onie an vofdsrn Eedenshn Eingetragen Verneberficherung für Feutsce vorsih 1 enge Peosenkrans, unsdbrser Chelrun [68847] Bekanntmachung ar 5 SSO 2 bede Üürich — 4 1 wolki 90763 mit besonderen Klosettanlagen und umfaßt T1““ 7 twn 15853 in Rostock, in Jahren Amtsgerichts zu Löm i. Schl. von “ — — — Genf Lge. Bee. zellen 352/64 und 353/64 in einer vnac onhaft, m verschollen, für tot zu 1. bezügli fte 762 Nachts Niederschl. Hanstholm 8 F Lugano 766,5 N balb bed. 10 0 766 Gesamtgröße von 17 a 99 8 Es ist in 18 19. 8 “ “ [64032] Aufgebot. 1 erklären. Der bezeichnete Verschollene .“ unach gehender 764 meist bewölkt Kopenhagen. 759,6 SW 2 OHunst 705 Säntis 566,8 WS Ws heiter 2— 565 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ erase des flensesches Boos 1) Der Landmann Nikolai Ketelsen aus wird aufgefordert, sich spätestens in Re Stendchfs F“ Hahiger und ““ 767 meist bewölkt Stockholm 763,3 SSO 4 bedeckt hge Budapest 769,0 Windst. halb bed. 5 0 768 heiter E Berlin 11 4 85 Ge⸗ in Saarbrü Aee E“ 8 8 gber 8 “ 85 82h, leehe be. Se. ö g8 ausgeschlossen: sprüchen 766 meist bewölkt Hernösand 761,5 S. 4 bedeckt 6 650 NW 3 heiter LI1 äude euetro e unter Artike r. 5671 anwalt Lehmann in Saarbrücken, at das 8 schs enAr “ 2 hr. or dem unterzeich⸗ 1) der der Johanne Caroline Bunze 767 ziemlich heiter Haparanda 765,7 S Abedeckt 765 — 7809 8 B belter 20 — SKSeet. 888 Zöu nc des angeblich ihm am 8 Sep⸗ 8 7eh E. gehgene de sen, zsebvrf “ ö We“ Ab 764 Nachts Niederschl. Wisbr 764,4 SSO 2 wolkig 766 2 8 ¹ — G g ℳ. Der Versteigerungs⸗ tember 1912 abhanden gekommenen, am zuletzt wohnbaft in Arsleben, für tot zu E“ te Todes⸗ teilung III Nr. 1 auf dem Grundbuch es ache⸗ 85 vcl 5 ben 7591 SSS . 8 V 762 Coruña 768,2 NS 1 Nebel 14 — — ““ ist am 3. September 1912 ein⸗ 30. September 1912 fällig gewesenen erklaren, 2) der Rechtsanwalt⸗Dr. Weher Arenrung 1u“ 88 1 blatte Nr. 111 Ober Kesselsdorf vo 5 me 8 ew t aarlsta 8 SS eg 8. 1 8 “ ge ragen. 2 8 w 4 8 2 „ 2 - Dr. W 5 55 8 en oder To es er. 9. 1 1 767 ziemlich heiter Archangel 770,5 ONO bedeckt 769 Fen,eses nres⸗ dederenn,ds e 193 188 Nns 91 2058 1r 874 Berlin, den 19. September 1912. E 8 nene 8 E1 be. erteilen vermögen, ergeht die dem Grundbuchblatt 767 nemlich heiter Petersburg 765,2 N l bedeckt 764 “ Amisgelch ““ der Elektro Vulkan Gesellschaft m. b. H. Christensen Kiel, geboren am 20. In, “ E“ 768 vorwiegend heiter Riga 767,0 Windst. Nebel 766 Im hlgen ehescsänh O e“ Seg . aus⸗ “ 1829 in Uk, zuletzt wohnhaft in Uk, Rostock, den 12. Oktober 1912 Eöö“ ö 5 6 . V von 770 mm über Ungarn liegt, breitet sich ein ozeanisches Tiefdruck⸗ 55 “ ellt war, zahlbar bei der Allgemeinen für tot zu erklaren. Die bezeichneten Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht 1111““ Fzu Löwenberg nach 18 “ BShnes 1 1 . 88 gebiet vom Nordmeer bis zur Ostsee, den Alpen und Großbritannien ee eras veeeg mtrec. Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Ober⸗ schollenen werden aufgeforder⸗ sich spätestens Gresherzegliches Paetsgecscht. dem Testamente de publ. den 21. De⸗ 19888uI h lbedeckt 789 aus. Ein Hochdruckkeil zieht vom Ozean heran. — In Deutschland . 8 wangsvollstreckung soll ehnheim, und von den Ausstellern durch in dem auf den 16. Mai 1913, [64045] Aufgebot. emkber 1834 eingetragenen Wohnungs 766] meist bewölkt Warschau 7626 WSWl woltenl. 2. 0 — — das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche Indossament an die Order der Firma Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Der Holzhauer Viktor Clodong in rechts und Ausgedinges, 767 meist bewölktt Kiew — 8 8 . b. der auf dem Grundbuchblatte Nr. 1 768 ziemlich heiter Wien 767,6 NO l wolkenl. 534 ziemlich heiter Prag 766,7 Windst. Nebel
I richtung, stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Temperatur
0, Meeres⸗ niveau u. Schwere
— —
vom Abend
Barometerstand in 45 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten*) Barometerstand
auf 0
Borkum 757,3 SW 3 bedeckt Keitum 755,9 SSW A Regen Hamburg 759,1 G ARegen Swinemünde 7622 SO. Z wolkenl. Neufahrwasser 765,5 S 1 woltig Memel 766,6 SO Iwolkig Aachen 762,3 SW A bedeckt Hannover 760 5 SSW a bedeckt Berlin 763,0 S 2 wolkenl. Dresden 763,9 SSO 2 wolkig Breslau 766,4 SS 2 beiter 1 3
— —
PESO0CᷣS=
—
— .☛ —
—N
¹ QꝘ SSSsSSd eSS=SqSLS2eS
½
Bromberg 766,2 SO bedeckt Metz 764,0 SW. 3 bedeckt Frankfurt, M. 763,5 SW 1 Nebel Karlsruhe, B. 764,5 SW 2 bbedeckt München 766,1 SW 2 wolkig Zugspitze 532,5 NW A heiter
— S
SbeEbbeI
ist das Wetter bei schwachen südlichen Winden vorwiegend trübe, 2 1b Bavern bis zur Nordsee etwas milder, sonst etwas kälter; an der EE13 “ 8 1002 zur Zeit Gebrüder Neher, Inhaber Heinrich Boos, zeichneten Gericht anheraumten Aufgebots⸗ Engenthal hat beantragt, den verschollenen 92 m semlich heiter Nordwestküste ist es seit der vergangenen Nacht regnerisch. auf d Häa de 8½ eigerungsvermerke in Saarbrücken begeben wurde. Der In⸗ termme zu melden, widrigenfalls die Josef Stiltz, Sohn der in Engenthal Landung Groß Rackwitz in Abteilung II. 161A6A6A“*“ G.p en Namen des Hermsdorfer Kredit⸗ & haber der Urkunde wird aufgefordert, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, verstorbenen Eheleute Augustin Stiltz und Nr. 6 für den Kaufmann Johann Kar 768 meist bewölkt 88 “ — “ eensa 9. in Hermsdorf fpatestens in dem auf Freitag, den welche Auskunft über Leben oder Tod Therese geb. Bentz, zulett, wohnhaft in Heinrich Eschrich zu Löwenberg ein⸗ — EEE 202 nüe. 9. Mai 1913. Vormittags 9 Uhr, der Verschollenen zu erteilen vermögen, Engenthal, für tot zu erklären. Der be⸗ getragenen Hypothek von 10 Tlrn. 21 Sgr. . 8 . durch das unterzeichnete Gerbobt 88 . 8 88 113““ 82 Sa. Aufforderung, spätestens im feüchnene Iö wird aufgefordert, 6 J auf dem Grundbuchblatte 235 2 9 . 6, ‚verc ifgebots 2b . Fer 4 F 9½ 1 d 2 ge ermine seine Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu si spätestens in dem auf den 5. Juni Cunzendorf u. W. in Abteilung 11 Nr⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschfftthe. Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Rechte anz 8 b 5 4 8 schlsst 6 28 zumelden und die Urkunde vor⸗ machen. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor Huleer 5 Nr. 30, I Treppe, versteigert werden. Das Apenrade, den 11. Oktober 1912 dem unterzeichneten Gericht anberaumten für die Geschwister August und Joseph
—
022
SsSSsSsSSSeSSSSsbo
b
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 G“ 9. Bankausweise. 8 straße belegene Grundstück umfaßt das Oberehnheim, den 12. Oktober 1912. —— ddie Todeserklärung erf 5 . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 EEEET“ “ Kaiserliches Amtsgericht. [64280] 8 ahe vaneher aange erfo genn,w 88 seiner Ehefrau Marte Elifabeth, geb. 2 8 nd enthält: E1““ K. Amtsgericht Neckarsulm. des Verschollenen teilen vermö 8 “ 1 “ a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Schuppen. Aufgebot * ie 2 1ö“ bu 8, 480, 325, 326 Straf F“ sondertem Abtrittsgebäude, 6. Bäͤckerei Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ eine Holzung an der Schulzendorferstraße, Es ist in der Gru idst t r [64033] 1 Bekanntmachung. 89 ₰ 8 8 ergeht die Aufforderung, 3 spätestens im gesetzbuch 3 fprozeß rechts, am 2. Januar 1913, Vor⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 1 Gemeindebezirks EEECTEEE1u6“ 11. “““ heeiens 1ö1.““ es. dem Gericht Anzeige zu tragener Posten: 3 rieg hat d ufgebot zum 15 1 a. des Ausgedinges der Anna Rosina
1) Untersuchungssachen. vrdeung mit Beschlag belegt. 242 4 4 Fri 3 5 8 — ö 9 Kleve, den 10. Oktober 1912. mittags 10 ½ Uhr, durch, das unter⸗ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Parzelle 2186/194 ꝛc. und ist 6 a 84 qm Nr. 996 und in der Gebäudesteuerrolle 9 Spohn, geb. am 17. August W önigliches Landgericht. Strafkammer.- zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden, groß, es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 555 mit ei ährli Zwecke der Ausschließung des Gläubigers S. „ geb. am 17. Auguß 1853 in Wasselnheim, den 11. Oktober 1912. Z 8 zer 8.; 11““ 1 9n1 FeJaesacdrafenrang. -, dies)ägisssha⸗ s. n feeWencer „Menretz Hreicster 1 1s nll. Srwckanrt⸗ hüs adehm go nndienc⸗barzelle ver,hemendebezitts-bermsdorf under Ar. ¹†f9 — Meßmohvert don 1118 h vlegalicen ser wüf dem Grundbuchölatte, des ör pe. echüden, Süberesnrse bernasagvohn, ͤ Fericftennn Ice Fürsehecbvenee 8. t Fr 8 9 ee. Lg 8795/3 f Vorstehender Beschluß wird in Gemäß⸗ Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. 794/40 des Kartenblatts 30 der Gemarkung tikel Nr. 864 mit einem Reinertrage von Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Sep⸗ hörigen Grundstücks Nr. 51 Pampitz Ab⸗ 89 16 11““ 8 8 S eder [63848] Kinder välötesne 1 II 8 ers b. 8 Rects — * . 12 8neck zn Lent⸗ heit des § 326 der Strafprozeßordnung Das 5 a 43 qam 8- “ Por. g. 88 5 der enn 0,08 üineteggg. 1 tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. 8* 88 Vs 8 emmgaesee jn EEE11“ E1 Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober de conf., den 218 Mai 1822 8. 8 öffentli⸗ denntnis gebracht. elle 465/33 des Kartenblatts 1 der Ge⸗ die Arlikel Nr.? der Gebäude⸗ vermerk ist am 7. September 1912 in das Berlin, 20. 912. 111313131““ fordert, sich spa in dem 1912 1 k ani We es Ausged es 5 fur⸗ C Kehmerfiugt nee, etg 93” “ Berlin, Set 85 34 strucrcole Nr. 3502 und 8 8 einem eöö. Königliches Nentenr che ghaher. Wldding. jett “ E“ v.e. 1 18”. “ 11“ ““ b 3 M.⸗St. taatsanwalt. mmutterrolle die Artikel⸗Nr. 832, in der jährlichen Nutzungswert von 20 620 ℳ zu Berlin, den 18. September 1912. . . E11.“ 8 9 ber.8 882 22. August 186 bhat 8es he — 6 9. swie er 81 858 385 I8. Der Erste Staatsan Gebäudesteuerrolle die Nr. 832 und ist 811,20 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ 28 b“ 1874 zu gleichen Rechten mit dem Inta⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ e 2; eesgber Baßast. 18c1 zu “ “ Ab⸗ BHe hrewanch str 6 Bebar⸗h ggg be giabanoswarl ve ve cenngebemet it ae 88. al Abteilung 7. 8 bulat Abteilung III Nr. 4 eingetragenen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Vpr. 8 Schiffer Josef teilung 11 Nr. 5, laut Kauf ontrakts vom fahnenflüchtig erklärt. Der unterm 21. August cr. gegen den 8690 6 zu 334,80 ℳ Gebäudesteuer 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 11 8 [566891 Zwangsversteigerung. 100 Taler durch jährliche ö8- Morrien termine zu melden, widrigenfalls die Kunath für tot erklärt worden. Als 13. März/15. Mai 1848, 8 ias g 15. 10. 1912. DAMRlrbeiter Wilhelm Bieser erlassene Steck⸗ veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist 140. 12. [56683] Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll jedes Jahres fällige, mit Martini 1874 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, B.dedcg 2 i8 18s 1“ mech Hertere q111ö““” . .B. Gericht der 2. Division. brief ist erledigt. am 3. September 1912 in das Grundbuch Berlin, den 10. Oktober 1912. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübass belegene, im Grundbuche beginnende Abschlagszahlungen von, je welche Auskunft über Leben oder Tod der 30. epembrs 1991 fests,sent.h Henkel, ihres Vorkaufsrechts an dem G “ ((Ebthen, den 14. Oktober 1912. eingetragen. — 87. K. 161. 12. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Lübare Band 10 Blatt Nr. 289 zur 5 Talern zahlbare Kaufgelder gemäß §1170 des Verschollenen zu erteilen vermögen, der 31, Dozemder 1893 festgestellt Hause für den Preis von 60 Talern und V 6 Herzogliches Amtsgericht. Berlin, den 3. Oktober 1912. Abteilung 87. von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 733 Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt. Die ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ö 1ö14“ [64251] Fahnenfluchtserklärung. 8 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerlz auf den Namen des Kaufmanns unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, gebotstermine dem Gericht Anzeige zu9 “ . 6 8 8 Eeese ert, G — erberge, wenn letzterer bei seinen Leb⸗
1 8 5 richt Berlin⸗Mitte. sc
Der Matrose Otto August Perrey (64253] Beschluß. Königliches vhe⸗ 87 [56681]1 Zwangsversteigerung. vermerks auf den Namen der offenen Ernst Kaeschner in Waidmannslust ein⸗ spätestens in dem auf den 21.2 ber machen. 64035 der 3. Kompagnie I. Matrosendivision, Die Fahnenfluchtserklärung vom 25. Sep⸗ —— 0 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Herms⸗ getragene Grundstück am 25. November Päcsste Voeeinta s ihẽ 888 Den 111. Oktober 1912. Aufgebotssache des Hauptmanns 1“ 8 geboren am 1. 10. 1887 zu Goldap, wird tember 1909 gegen den zur Disposition (64258] Zwangsversteigerung. das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ dorf eingetragene Grundstück am 14. No⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, durch unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38 Megenhart, Oberamtsrichter. sa. D. Maximiltan von Roques hat das 11““ auf Grund der 88 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll buche von Hermsdorf Band 23 Blatt 696 vember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 64281 Königliche Amtsgericht Abteilun 34 8 l-. Johann ee Andens hei sowie der §5 356, 360 M. St.⸗G.⸗O. Musketier Stanislaus Wojciechowski das in Berlin, Jerusalemerstraße 56 und zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ durch das unterzeichnete Gericht — an der stelle, Brunnenplat, Zimmer Nr. 30, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ 8r 92 A sulm. Hannover am 5. Oktober 1912 durc, den zu nem 1“ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. vom Landwehrbezirk Mülheim /Ruhr wird Zimmerstraße 53, belegene, im Grundbuche rungsvermerks auf den Namen der offenen Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer 1. Treppe, versteigert werden. Das in schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. 1 b VCöä.. Amtsgerichtsrat Dr. von Ihering für Recht zu E111211“ Kiel, den 12. Oktober 1912. nach Ergreifung des Beschuldigten auf⸗ von der Friedrichstadt Band 1 Blatt Nr. 32 Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Herms⸗ Nr. 32, versteigert werden. Das Grund⸗ Lübars, Benneckendorferstraße Nr. 2, be⸗ Brieg, den 11. Oktober 1912. 8 19 ge erkannt: 8 “
Gericht der I. Marineinspektion. gehoben. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dorf (Mark) eingetragene Grundstück am stück — Holzung an der Schulzendorfer⸗ legene Grundstück enthält Wohnhaus mit Königliches Amtsgericht. g Fützong, n.89. Die nachfolgenden Vorzugsaktien d 11““
— Düsseldorf, den 15. Oktober 1912. vermerks auf den Namen 1) des Kauf⸗ 12. November 1912, Vormittags straße — liegt in Hermsdorf. Es besteht Hofraum und besteht aus den Trennstücken “ “.“ S. üher in Kochendorf, Straßenbahn in Hannober Smmerd fir 1111131““ 5 1 Köntgliches Gericht der 14. Division. manns Victor Taussig, 2) des Kaufmanns 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ aus Parzelle Kartenblatt 1 Flächenab⸗ Kartenblatt 1 Parzelle 699/44 und 700/45 [63286] Aufgebot. jest 8n bC 8 I 58 kraftlos etesh ö111“¹“”“ [64250], Beschluß. 2 J 3 — Rudolf Taussig zu Berlin zu gleichen richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, schnitt 2184/194 ꝛc., ist 11 a 39 am groß mit einer Größe von 6 a 21 qm. Es Die Frau Braumeister Pauline Bercht Wilbel O einen verschohenen Bruder 2. Nr. 4619 über 1000,— ℳ, ausgestellt der Anna Rosina Hübnerin und ihrer Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ [64255] 21. Mai 1912 erlass Rechten und Anteilen eingetragene Grund⸗ Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert und mit 0,13 Tlr. Reinertrag unter ist in der Grundsteuermutterrolle des in Herzberg a. Elster, die verehelichte 4 88 öhrnberger, geb. am 28. De⸗ Hannover, den 1. März 1896. gestellt vier unverehelichten „Kinder laut Kauf⸗ anwaltschaft wird gegen 8 5 De unter dene Mai S n Must 5* stück, bestehend aus: Vordereckgeschäftshaus werden. Das in Hermsdorf belegene Nr. 867 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Photograph Anna Burghard, geb. Wehle Carl Oh ö8.ale Sohn des de Bäckers 8 1, Nr. 7054 über 1000 — ℳ ausgestellt kontrakts vom 21. Mai 1822, 1) Hermann Heinrich 8 er, geboren ” ugee 12 mit unterkellertem Hof, am 10. Dezember Grundstück, Holzung und Acker an der Gemeindebezirks Hermsdorf eingetragen. Nr. 272 und in der Gebäudesteuerrolle in Torgau, die verwitwete Sattlermeister E erger und der Theresia geb. Ge i Dezanber 1 996,9 e. der Darlehnshypothek Abteilung III. am 5. Juni 1889 zu Baerl, Vermögen un⸗ 8 tto 8. chulze, 5. 1 Inftr.⸗Regts. 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das Chaussee nach Tegel bezw. Im hohen Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Sep⸗ unter Nr. 327a mit einem jährlichen Emilie Klinkmüller in Luckau, sämtlich ver⸗ O wab in Offenau, zulett wohnhaft in 8 c. Nr. 15 554 über 1000, — ℳ, aus estellt Nr. 5 von 48 Talern = 144 ℳ des bekaunt, lehter E“ 88 180 aufge ben. 1912 unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ Felde, umfassen die Flächenabschnitte tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. Nutzungswert von 2470 ℳ verzeichnet. treten durch den Rechtsanwalt Bohnstedt ffenau, seit 188. . Amerika aus. Hannover, den 1. März 1898. 8 V8 Gottfried Hoffmann zu Nieder licher Aufenthaltsort 75 8. D Magdeburg. fät 2 2 vevis 2. sstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Kartenblatt 1 Parzellen 1891/194 ꝛc., Berlin, den 18. September 1912. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. März in Luckau, kaben das Aufgebot des Hypo⸗ sere anene und angeblich seit 1890 ver⸗ Die Kosten fallen “ stell Poitzenberg, eingetragen auf Grund der 2) ge 8— am 8. De⸗ Königliches Gericht der 7. Division. Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. 1908/194 2ꝛc., 1909/194 2c., 1910/194 2c., Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1912 in das Grundbuch eingetragen. thekenbriefes beantragt, der über die auf vSeeeee tot zu erkläͤren. Ver beeichnete zur Last. vbe“ er. 8 Tettum, ö [64256] v Das in der Gemarkung Berlin belegene 1911/194 dc., 1913/194 2c., 1914 194 2c., Ableilung 7. Berlin, den 20. September 1912. dem Grundstück Luckau Band V Blatt 298 Hc T“ sich spätestens Hannover, den 5. Oktober 1912 5] der auf dem Erugobuchblatte Nr. 88 belennt⸗ flezter 89 1 gewöhn⸗ Die unterm 26. 6. 12 verfügte, in Grundstück ist als in den ungetrennten Hof⸗ 1915/194 ec., 1917 194 c., 1919/194 2c., [56686] 381vvFö Köni T Amtsgericht Berli hedding. in Abteilung III Nr. 11 für Frau Nagel⸗ ve v 89, g; 1 14. Mai Königliches Armntggerinst 342 Nieder Langneundorf in Abteilung III icher Zusenhdalt Lrthert Schrömbgens, Nr. 154 des Reichsanzeigers veröffentlichte räumen belegen mit einer Fläche im 1921/194 ac., 1923,194 2c., 1924,194 c, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Abteilung 6. schmied Auguste Wehle mit 1200 ℳ, für nachmittaßs as ehit, vor hem X“ 11115 2 “ Hu 5 1 m geng. Fahnenfluchtserklärung des Musketiers Kataster niht nachgewiesen und nach 1925/194 ꝛc., 1926/194 ꝛc., 1880/256, das in Berlin bahe 88s im Grundbuche J “ H Frau Sattlermeister Emilie Klinkmüller nces e üe Gericht anberaumten Auf⸗ [64036] 3 früheren Besitzers von Nr. 34 Nieder gewöhnlscher Aufenthaltsbrt H Rückkehr des Beschuldigten hiermit auf⸗ jährlichen Nuzungswert von 475 12/258, 1916,258, 1918/258 von ins⸗ Nr. 3293 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Pauline Bercht mit 1200 ℳ und für den aaCö11ö514* *gs emühnlicher 1“ gehoben. 8 mit 948 ℳ ahresbetrag zur Gebäudesteuer gesamt 3 ha 41 a 28 qm Größe. Es “ Fen de eines das in Lübars belegene, im Grundbuche Brauer Hermann Rentzsch mit 600 ℳ welche Ausdenft Fes oder Tod des vertreten ss Rechtsanwälte Nölke “ von Ss Nieder Langneun⸗ , u von Lübarg Band 18 Blatt Nr. 553 zur eingetragene Hypotbek von 4200 ℳ ge⸗ de; zu erte mögen, ergeht und Dr. Geiß in Hannover⸗Linden, hat dorf dorthin zur Mithaft übertragenen ie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ das Königliche Amtsgericht Abt. 34 in Maternumshvpothek von 40 Talern 15 Sgr.
r “ Versteigerungsvermerk ist ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ („„eren b ¹ 2 t, Schwerin, den 15. Oktober 1912 er Versteig, zirkg skel Eigentümers, nachdem die Frau Maurer⸗ 1889 zu Homberg, Vermögen unbekann Gericht der 17. Division. am 18. September 1912 in das Grund⸗ meindebezirks Hermsdorf unter Artikel meister Auguste Scheil, Ser. S auf Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bildet ist. Die Inhaber der Urkunde termine dem Gericht Anzeige zu machen. Hannover am 30. September 1912 durch = 121 ℳ 50 ₰
letzter Wohnsitz oder gewohnlicher Auf⸗ buch ei 85. K. 135. 12 Nr. 856 mit ei Gesamtreinert von 2 ep eingetragen. 85. K. 135. 12. 8 nit einem Gesamtreinertrage von ihr Eigentum verzi t, nicht einge⸗ vermerks auf den Namen der offenen werden aufgefordert, spätestens in dem au Okto 3 f „bl enchasgzort Hdrgeasg, geboren am 109k —— Berlin, den 9. Otobelen2. Mitte. S E EET e ene Ehtan ee. 85 “ Handelsgesellschaft Emil Wahrendorff & den 16. Mai 1913, Bee fn,uf 8 8. 1.J2esricht Cbqöö u 1. een. EEb1” tober 1889 zu Hochstraz, Vermögen un⸗ Königliches Pnteger htgg Grundb 8 Lvgs September in das 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das Co. in Charlottenburg eingetragene Grund⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ger 8 ö gn v shr kraftlos erklärt worden: 8 . 85. ndbuch eingetragen. unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stück am 10. Dezember 1912, Vor⸗ Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ [64043] Aufgebot. der e Kurschetne e“ blah Rr 669 Ober zisefsbocf nn g. 1 2 8 z . 2
bekannt, letzter Wohnsitz oder gewöhn⸗* 9 N st⸗ —— Berlin, den 18. September 1912. 4 2) Aufgebote, 84 erlust U. [64259] Zwangsversteigerung. Königlichez Amtlgericht Berlin. Werding. stelle — Brunnenplats Zimmer Nr. 32, mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die I. Es ist beantragt worden, die nach⸗ mit dem Verwaltungssitz in Hannover teilung 111 Nr. 3 für die katholische Kirche
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Untersuchungssachen. 82 doa 0 0 . . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. W tl A †2 l 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 11“ Ppe, verst n. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun 2 O entucher uzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung in Hermsdorf, Glienicker., Ecke Schloß⸗ der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Aufgeboisiermine zu melden, widrigenfalls Haumect, Kinder des sfüheren Besitzers Fu h, jenes Grundstücks Carl Baumert und
Schmidt, eingetragenen Wohnungsrechts, 4) folgender auf dem Grundbuchblatte von Nr. 24 Nieder Görisseiffen einge⸗
licher Aufenthaltsort Hochstraß, 88 2 s
welche hinreichend verdächtig erscheinen, X. 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 7 versteigert werden. Das Grundstück — vichnete Gericht Pan der Gerichtsstelle — Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die stebenden verschollenen Personen für tot mer ür kraf 3 sß als Wehrvpflichtige in der Absicht, sich dem Fundsachen, Zustellungen das in Beclin, Wörtherstr. 35, Ecke Hoch⸗ Tö Acker an der Otavistraße Nr. 29 — liegt in eennesplat, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, Kraftloserklärun erfolgen wird. zu erklären: 1) Lhöhand Febeir c nr “ b d aeeler eefenr e J Ertene e den enst des sedenben Herres n dergl meisterste. 1, belegene, im Grundbuche (56682] Zwangsversteigerung Berlin. Es besteht aus der Parzele 58 werden. Das in Lübars, Luckau, den 30. September 1912. helm Rautenstengel, geboren in Lenge⸗ Hannover — 30 1912 2) der über ges auf de 4 1 egelerstraße Nr. 1, belegene Grundstück Königliches Amtsgericht. feld A. A. am 19. November 1834, Königliches Amisgericht. eAdt. 34. bblatte Nr. 165 Märzdorf Krels —
oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ vom Schönhausertorbezirt Band 30 Blatt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kartenblatt 21 Flächenabschnitt 1129/53, 1 b 3 laubnis das Bundesgebiet verlassen zu [642601 Zwangsversteigerung. Nr. 882 zur Zeit der Eintragung des das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ ist 11 a 13 qm groß und mit 0,53 Taler Fist Wohnhaus mit Seitenflügel und 8 wanderte zwischen 1860 und 1870 nach berg, in Abteilung III Nr. 4 für An vermerks auf den Namen buche von Hermsdorf Band 24 Blatt 730 Reinertrag unter Artikel Nr. 6975 der Hofraum und umfaßt die Trennstücke [64257] Amerika aus, seitdem verschollen, 2) Schuh⸗ [64039] 1““ Klera Scholz esdarg Grundschuld
haben und nach erreichtem militärpflichtigen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Versteigerungs 2 Name b
Alter sich außerhalb des Bundesgebiets das m Berlin, Oppelnerstraße 20, be⸗ 1) des Regierungssekretärs a. D. Ludwig ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 1971/51 von In unserer das Aufgebot hinterlegter macher Franz Robert Schumann, ge⸗ r önigli Amts⸗ v 5 ildete schuldbri Alters sh, Vergehen gegen § 140:legene, im Grundbuche von dem Kottbuser⸗ Paae Wächelm Burckhardt im Berlin, vermerks auf den Namen der offenen bezirks Berlin eingetragen. In der Ge⸗ 81 86 om und Nr. 1974/1 von 7 ℳ Massen betreffenden Bekanntmachung vom boren 1e Renn heg r 8 Ma 1869, gerchis eegatg hon 1 äüchhe 1o—e nog de Th.hee as en e. Strafgesetzbuchs, das Hauptverfohren vor torbezirk Band 22 Blatt Nr. 639 zur Zeit Bornbolmerstr. 7, 2) des Redakteurs Handelsgesellschaft Petzold & Co. in bänudesteuerrolle ist es mit einem Bestande ft qam Größe. Es ist in der Grund⸗ 18. v. M. muß es heißen: 8 wanderte im Jahre 1886 nach Amerika 1) der Wechsel über 519 ℳ, fällig am blatte Nr. 132 Groß Waldi 8 Ab⸗ der Strafkammer des Königlichen Land⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerks Wilhelm Heinrich Franz Burckhardt in Hermsdorf eingetragene Grundstück am nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ E1 des Gemeindebezirks zu Nr. 11 Tiratschek statt Tiratschak, aus, seit 1888 verschollen. Antra steller 12. Januar 1911, von R. Musmann in teilung IIf Nr. 3 und 4 für 83 Kantor gerichts in Kleve eröffnet. ugleich wird auf den Namen der verehelichten Bureau⸗ Berlin, Wörtherstr. 35, je zur Hälfte des 12. November 1912, Vormittags vermerk ist am 10. September 1912 in g r. unter Artikel Nr. 536 und in der zu Nr. 43 Grüneberg'sche statt Grün⸗ sind: zu 1 der Gutsbesitzer Franz Weidner Leipzig akzeptiert, zahlbar in Leipzig von üveen Mathes in Groß Walditz ein⸗ in Ermangelung nachweisbarer einzelner vorsteher Hübner, Marie geb. Exner, zu Grundstücks als Vorerben, eingetragene 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, das Grundbuch eingetragen. Gebäudesteuerrolle unter Nr. 322 mit berg'sche. 8 in Lengefeld, zu 2 Frau Marie Dath, einem Aubst ller enicht u bes pnsbecesedan S. Vermögensstücke das im Deutschen Reiche Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Grundstück, bestehend aus: a Vorder⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zmmer Berlin, den 19. September 1912. Ien jährlichen Nutzungswert von Breslau, den 14. Oktober 1912. eb. Schumann, in Baumschulenweg⸗ 2) der Wechsel über 620 ℳ, fällig am 100 Taler = 300 ℳ und 15 Taler = befindliche Vermögen der Angeklagten auf aus a. Vorderwohnhaus mit unterkellertem eee mit Hof, b. Wohngebäude Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ 11 000 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs-⸗- Kgl. Amtsgerich 8 Verlin. Gemeinschaftlicher Aufgebots⸗ 19. Februar 1911, von der Buch⸗ und 45 8, gebildeten Hypothekenbriefe,
Grund der §§ 140 letzter Absatz Straf⸗ Hof, b. Duerwohngebäude mit abge⸗ im Hose, am 21. Dezember 1912, Das in Hermsdorf belegene Grundstück, Abteilung 7.