Lüneburger W. Luther Masch.. Madb. Allg Gas. do. Baubank. . do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen . 8 Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. 12 ½ do. neue Marie, kons. Bw. 4
9 6 6 5
Marienh.⸗Kotzn. 8
Mark“ Portl.⸗Z Märt.⸗Wf⸗Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. 28 Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. 5 eguin& Co. Meinecke. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper MilowicerEisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk 11 Müller, Gummi Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch 11 Naphta Produkt- Nobel Nauh. säuref. Pr. NeptunSchi Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neuß, Wag. i. Lq. ji Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. L. Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗W 8 Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Okt. do. E.⸗J. Car. H do. ult. Okt. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf. Gr. Gerau E. F. Ohle's Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel do. ult. Okt. Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. do. Vorzugs ttensen. Eisw. 19 assage... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. aess- u. Cie. eniger Mäsch. Petersb. elktr Bl. do. neue do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Okt. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm PögeElekt Pongs, Spinn. oppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. ryRasquin Farb 12 auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall ReisholsPapierf Reiß u. Martin Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. dp. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Okt. Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter. Rockstroh &Sch. Roddergrube Br Rolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Okt. Ph. Rosenth.Prz Re 7 2. ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Russ. Allg. Elekt. Rütgerswerke.. Sächs BöhmPtl do. Cartonn. do. Guß Dhl. do. Kammg. V. A Sächs. ThürPrtl do. Wbst.⸗Fb. 1 Saline Salzung
1. . 0
8
5
25 11 10
10 3 7
7 11
35 8
SFRc,SSb0bO, oeo;ehlebSee, 0
— —
90 8c.SeE Sa.
. .12 14 0. D 60
88= ᷑CGOmndo S,SG
11
½ —2* ev‧˙˙˙-˙-˙-˙,
27 ⅓
oD fr. Z. 2813 2½ 3 ½ 010
rde neuesi. K.
11 10
nF*q5[‚ê* n‚q*
12 3 7 ½ 6 11 16 5 14
0
82
— — — [ —2 i S=SSnOUOSSSC S; II SSSES
mngggqggqaaeeeee˙˙.
— — — 0 O000;
—,—
oe 0 S5Soc-
eeöEEg
+ PPEPPPSPPPFPFPPPrFrFrrühülFrrFrrPES 2 2 2 Güegn
S 5*ꝙςς
— --8In
—,—,—, =
½ £Ꝙ 2E=; —
„D,.“ —,—88S—OOBgh
135,25 bz G Sangerb. -8 77,75 bz G Sarotti Chocol. 104,25 bz G 60,50 bz G 516,00 516,00 G 103,50 bz 138,60 bz G 215,50 bz G 204,00 bz G 79,00 bz 118,50 bz B 93,80 bz 136,50 bz
127,25 bz G 62,00 b 108,25 5. 118,75 bz 440,00 bz G 882590 5 145,10 bz G 170,00 bz 164,90 bz G 160,50 bz G 146,00 G 283,50 bz 122,00 bz G 9,70 bz 86,00 bz 351,75 bz 177,00 bz G 124,10 bz G 205,00 bz 195,50 G 283,00 bz
50 50 G 92,50 bz 68,00 G 1700 G 158,50 G 108,50 bz G
197,00 bz G 172,00 bz G 73,50 bz 172,75 bz G 33,10 bz G 62,00 bz G 140,25 bz 100,75 bz
SaxoniaCement Schaefer Blech Schedewitz Kmg Schering Ch. 3
2=
Schimmel, M.; Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. ẽ. Elektr. u. Gas Lo. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte
ugo Schneider
choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. SchöningEisen. Schönw. Porz.ü Henene 5 hen Schriftgieß. Huck
chub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Okt. do. neue Heinr. ASchulte Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eif. SecMblb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co
sESSob⸗ —6-89-SIönönönn
82⁷
— — — -I2ö-
— —
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Okt. Silesia Portl.⸗C Simonius Cell. X.C. Spinn u. S Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Spritbank A.⸗G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf.Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan.. H. Stodieku. Co. Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗ Sturm Akt.⸗G. Sdd. Imm. 80 % Tafelglas... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld Terra, Akt.⸗Ges. Terr. Großschiff. do. Müllerstr.. . N. Bot. Grt. .N.⸗Schönh. .Nordost.. .Rud⸗Johth. Südwesten do. Witzleb. i. L. Teut. Misburg. Palei do. do. V.⸗A Thiederhall... riedr. Thomée hörls Ver. Oelf. ThürNdl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Tit. Kunsttöpf.xL Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Akt.⸗Ges. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ungar. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B UnterhausenSp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V-chem Fab.⸗ Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Flanschenfab. do. Fränk. Schu do. Glanzsto V. Hnsschl. Goth. V. Harzer Prtl. 3. Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V.Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinse Fabrik do Schmirg. uVM do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr.. Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. d V.⸗A
D. sA.. do. Tüllfabrik
— —,—,—,—- —-,—- -—
728,00 G
82,50 bz 238,00 bz B 350,00 bz 149,50 bz 149,50 et. bz B 22,10 G 1400 B 132,50 G 97,60 bz 62à97 ½1 à297 bz [84,60 bz G
85 ½ꝶ84 bz 208,10 bz G 157,50 bz G 113,00 G 102,50 et. bz G 155,30 bz G 237,70 bz 62,50 G 148,00 bz 206,50 bz G 06 1ààν& äGet. G 72,00 bz B 116,00 bz G 287,75 bz
7
— —78! ge=eeSe
— — —
SS
102,25 bz 146,00 B 10,60 bz 45,50 G J[171,00 et. bz G 23,75 b5B 124,00 bz G 119,75 bz G 160,25 bz G 12,90 G 166,00 G 271,00 bz G Jàl¹à 70 3à z 173,00 bz G 256,75 bz G 105,00 bz G 85 59 G 119,75 bz G 38,00 B 119,60 bz G 89,00 G 111,00 G 200,50 bz 270,00 bz 105,00 bz 219,75 bz 265,00 G 89,75 G 150,00 B 169,60 bz B 106,00 bz G 262,00 B
88,00 bzz G 132,50 bz G 322,00 bz 262,50 bz 162,75 bz G
à 161 rà 62 bz 130,00 bz B
165,50 bz G 228,00 et. bz G 125,50 G 122,80 bz 184,00 bz G 422,50 bz G 102,60 G 125,00 bz G 133,500 132,00 bz B 209,00 bz G 90,00 bz G 173,00 bz G 18171 à172 5bz 268,00 bz 253,00 bz 107,00 bz 115,75 bz 9,00 bz G 160,00 bz G 189,00 G 170,50 G 195,00 bz G 288,00 bz G 109 00 bz B 188,00 B 234 60 bz
—,—
eeeeeee
28,—,—,——,—,—
g-2 —
— —---2IbnöhIISͤöh
— —
—,—,—OOSWV=Vo'=Vo'Sę'O'SnAqnAA'nA'A=ggegSgegVegVgV
ZZSETE
— d2
—,— — — — — — — —- —- — —- — — — — ———ö68*öIöF— —
22ö2ͤö,
Vorwohl. Portl.
anderer Wrk. Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk.
.
enderoth ... ernsh Kamm do. Vorz.⸗A. L. Wessel Porz. 22 Jutesp..
—,— — — —- ——- —-—— — — —,—
—2—Iöö;
G Sauerbrevx M 8
do. ⸗A. Schimischow C. 7
Sentker W. Vz. Ai
—,— 8 —
Voigt u. Windesi. L. Vorw. Biel. Sp. 0
Wegelin Ruß h u. Hübn. 1
Westeregeln Alk. do. V.⸗Akt.
8 12
— d0U SG, -—-
—
S0. Sn2S00SS2 1—
— 2SSboSe⸗⸗
— — S —,— SSchoceh] S— ZASe RSS’
—
—20 7 — — SontbesecteteeSon SS SSS OU0O=Sce-eUnn
10 8 12
5 18 10 5
7 20 8
12
— . &☛
ꝙ—11So⸗.] eeeaaa;
6 d0 S
AEEEEEAESE
0D 0
2
bocoeSI2I
111ESSSe S9E’SSE 2 n- 0 8 — —V BVSOęSę'SęVę SO SESæ EEVEg=EgESEFEFEFSFF=ESEPEESEUPEEg=ExE.=”ê·q' SYSq gScq g=
8
5ꝗ2‧ꝑnꝑ"2‧Q⏑qiEFAEgj
— =S
— — — — 188SSS=
512*Se⸗
88
1SS:. 89 2
9⸗
8 &
8 —SS-
PeEEennn*nn
8
R’AEEEAEAEAEEA’EA
FEAEAEAEREAEAEEEAnnn
82 8
EA’AEêEEAEAEEAEEEAENEEEEEn;
101,25 G
—
,———8 8
—
— 2
—,—,-WVOWé'OSö=Sê'SVVęęéVæx=VSVWVBoSY;VVSVęSęVęSęęVéòVęòqęVęòęVéęVSq;SêS =SS=ESę'gES=VEæ=VESæVægVæ=e=eæVSę V gV
2
+—, — O—eO—OOOO—
¶☛☚—
α —S8=SFE —
—,—,——--— —
5megEEgenne
2 Eeʒ .
50—öNoönäISISAehN
½
— — — 2OO6OͤONIä=N
— 2—- —- — D
CEgE=Eg=AZggESSSeegEoSg
1111“ -y——2ö
e
1 0123,00 bz
G
s1 —— ☛—‿ — —-—-—-— —- 2I2ͤ-—- I2ö— 2öͤ———
D
202,90 bz 157,90 bz 137,40 bz. 126,50 G 112,00 bz G 223,00 bz G 103,00 bz G 162,50 bz 138,00 bz 402,00 B 402,00 B 119,50 bz G
188,00 B 37,90 bz 115,50 G 135,00 bz 127,75 B 131,00 G 142,25 bz G 100,00 bz 201,00 G 170,00 bz 116,00 bz G 85 50 G 127,50 bz G
121,50 bz G 125,50 G 317,90 bz 150,50 bz
9 ½ à50 1à49 2 bz 146,56,G 125,00 G 310,00 bz B 147,75 bz 99,00 bz G 127,75 bz 179,25 bz 46,00 bz 51,00 bz 140,50 bz G 4 Se. 60,00 bz
1 18,50 bz G 223,90 bz 228 00 bz B à 227 3à 227 1 bz 165,75 bz G 107,50 G 34,25 G 112,00 bz G 141,50 G 379,75 bz G 89,30 bz 148,75 bz 42,00 G 61,75 bz G 147,00 bz G 145,00 bz G 94,50 G 222,00 bz G 127,90 B 183,75 bz 231,50 G 176,75 bz 192,00 bz B 135,50 bz G 118,00 el. bz B
1008 3 57,75b 143,00 et. bz B 141,00 bz G. 168,00 et. bz G J34,00 bz 1103,00 bz G 97,00 et. bz G 86,00 G 97,25 bz G 92,00 G
76 50 G 212,00 bz
127,50 bz G 505,00 G 1139,00 bz 222,25 bz 253,00 bz 92,50 rbz 86,00 G 247,00 bz B 178,25 G 57,50 G 124,00 bz G 49,25 G
D
½
232,20 bz G 89,00 bz G 282,50 159,50 bz G 151,00 175,25 bz G 191,25 G 133,00 bz 135,50 bz G 94,00 G 337,00 bz G 320,00 bz G 274,60 bz 140,75 bz G 120,50 bz G 539,00 bz 205,50 bz 60,25 bz G 108,00 B 141,60 G 375,25 bz G
—
275,00 bz G 140,25 bz 76,40 G 213,00 bz G 186,75 bz G 102 50 bz G 181,00 bz 244,25 bz 635,00 bz 635,00 bz 144,50 bz B 404,00 232,00 et. bz G 421.50 bz 138,00 bz G 197,75 bz 2272,00 bz G 197,00 bz B 98,00 bz G 142,00 bz G 160,50 B 76 ,25 bz 115,25 G 214,25 et. bz G 101,00b; G
DS
D
Busch Wa
Westfalia Cem. Westf. Drabt⸗H. do. Eis.⸗ u. Dr.
Langendreer. do. Kupfer .. do. Stahlwrk. Westl. Bodng.iL. Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd⸗Zebg.
Wißner, Met.
itt. Glashütte do. Gußsthlw do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei Wunderlich u. C Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Magschin. Zellstoff⸗Verein Zellsto
—
Otavi Min. u. Eb
1 St. — 100 ℳ
South West Africa 5 ult. Okt.
Obligationen indu
do.
Altm. Ueberlz. uk 15 Dtsch.⸗Atl. Tel.. Dt.⸗Nied. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb
do. Weferlingen
— SS 2n
-8 8⸗
82 CooeSCOOS 0.
— ‿
12*
11 ü’EES’Enn A8E8=E
5ꝑAGOSA†
— 8 S00.,].
2
—
5 0
18 20
8 2nn-
Waldb. 15 15 Kolonialw Disch.⸗Ostafr. G.
8 6
8
81
00 100 100 100 10⁰² 100
4 4 4 4 4 4
d
8
q‧Ng
—,—,— — —
8
4
ℳ
4 4
—,— — -—
EonSo
fr. 3 p. St 7 ½ 4 1.1
116,90 bz 160,50 bz G
133,00 bz 109,00 bz G 57,40 b
5:0, 00b;G 97,00 bz G 179,60 G 111,75 bz G 116,00 G 99.00 bz G 99,00 G
275,00 bz 104 00 bz 190,10 bz G 207.00 bz G 73,00 et. bz G 221,00 G 84,009 303,75 bz G 84,00 bz G 234,75 bz
1165,00 bz G 111,80 bz
138,00 bz G 136à7 à7 bz
22ö2 2n
—2ÖggSSSÖN
— 8 —
strieller Gesellsch.
e 94,50 bz
99,50 bz; G 100,00 et. bz G
7
1 1 1. 85 1. 4.
22ö2ö2g
Acc. Boese u. Co. A.⸗G. f. Anilinf.
D. 1. 09 unk. 1 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. A. G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl.⸗Zem. Alk. Ronnenb. Allg. El.⸗G. 08. S6 do. 1911, S. 7 do. S. 1— 5 Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. Anhalt. Kohlenw. do. do. 1896 do. do. 1906 Aplerbecker Hütte Archimedes unk. 15 Aschaffb. M.⸗Pap. do do. 0.
Augustus I. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, A.⸗G. 02
do. 1911 uk. 17 Benrather Masch. Bergm. Elekt. uk 15
Berl. Elektriz.⸗W. dos. do. konv. 05/100 do. konv. 06 100
1901 100 do. v. 1908
do. do. do. do. v. 1911 Berl. H. Kaiserh. 90 do. do. 1907 Berl. Luckenw. Wll. Bing, Nürn. Met. Bismarckhütte. do. kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Braunk. u. Brikett do. uk. 13 do. 11 unk. 17 Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Brown Boveri uC
do.
8 Puder Eisenw.. 9ov. do. BurbachGewrksch
do. unk. 18 1. 89gg Calmon Asbest.. Carl⸗Alex. Gew.. Charlotte Czernitz Charlottenhütte Chem. Buckau .. do. 1911 unk. 17 do. Grünau.. do. Milch uk. 14 do. Weiler... do. do.
do.
Cöln. Gas u. El.
do. do. Concordia Bergb. Constant. der Gr. 1 do. 1906 Cont. E. Nürnb. do. Wasserw. S. 1, 2 Dannenbaum . Dessauer Gas .. do. 1892 . do. 1898.. .. do. 1905 . ... Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. do. do. 1902 do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. 2 do. S. 3-5 ukv. 13 do. S. 6 unk. 15 Dtsch. Asph.⸗Ges, do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg.⸗Leih Dtsch. Wass. 1898
do. do.
do. Eisenh. uk. 14
do. Kaiser Gew.
do. do. 1904 Donnersmarckh..
do. o. Dorstfeld Gew..
o. do. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General
do. Union . .. . do. do. ukv. 14
do. do. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind. Dockerh. u. Widm. Eckert Masch... Eintracht Braunk. do. Zhecgban Ellen⸗. Silesia Elberfeld. Farben do. apier Elektr.⸗A. 12 uk. 17 do. Leee6⸗ do. unk. 14 do. 1910 unk. 16 do. 1912 unk. 18
3 102
1 1034
.103
.103
02 102
:103
.100
105 105 103 102 10204 1034 103,4 1035 100,4 100⁄4 100/4 1024 103,4 103,4 100,4 100,4 1034 1034 102,4 4 102 4 100,4 1034 103,4 1034 1034 100
4
4 4 4 4 4
100 100 100 102
1024
10² 100 102 100 100 100 103 103 100 103 100 103 103 103 103 100 105 103 103
4 4 4 4 4
4
4
102 102 103 102 102 103 103 103 100 100 100 102 103
105 105 105 105 100
103 103 103 103 105 103 103
102 102 102 102 103 100 100 100 100 103 102²
105 100 103 100 105 103 103 103 100 103
102 103
105
4
103 4 ½
4 ½
8 ——
E e.
4
3 3
3 3
4 4 4
3 3 1 3 8 1 4 1 4 8
3 3 4 1 4
4 4
1 ¹
1 21
½ 1
4
202
8
7
102,90 B 103,40 B 93,00 G
97,25 G 100,00 bz B 7,1100,00 bz G 107100,00 bz B L94,60 G
98,00 B 94,10G 91,25 G
98,00 G
88
— S28.öSS
22ö2gEn
D
2.8 100,00 B
7 0103 25 G 99 25 G
100,00 G
99,50 bz G
-Iögöoenn
100,10G
88500 101,00 G
93,75 G
99,008 99,50 G
7
100,00 G
100.10 bz G 99 40 G 95,25 G 100,50 G
1100, 00G
7
2
100,60 G 92,75 G
7
100,80 bz 101,60 G
ch. 102,90 bz 103,40 bz
2
17 97,006
:10 100,90B 90,10z 95,50 bz G
103,25 B
100,50 G 101,25 G 101,25 bz 101,30 9
101,30 G
Elektr. Südwest 102 do. 8 102 do. Licht u. Kr. 104 Elektrochem. W. 102 102 102 103 105 105 103 103 102 103 103 100]4 102 105
lsenk. Bergwerk her ver.90e,1
o. do
Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollw... o9. do. Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw. Fass. Manst. ukv 16 Feldrhie deg,02 elt. u. Guill. 06 /08 do. do. lensb. Schiffbau rdrh. Kali 0uk. 16 ister u. Roßmxe⸗ rstLeop. 11 uk. 21
o. o. do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. do. do. do. do. Germ.⸗Br. Drtm. Germania 1 Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt.
do. do. 1 do. 1911 unk. 17
Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 17 Glückauf Berka. do. Ost 1912 do. Gew. .. C. P. Goerz, Opt, Anst, unkv. 13 Th. Goldschmidt Gbrl. Masch. L. C do. do. 1911 GottfrWilh. Gew. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr. .. andelsg. f. Grndb andelsst Belleall. Harp. Bergbau kv. do. do. 1902 do. do. 1905 Hartm. Masch.. Hezver Eisen.. Heckmann uk. 15 88 elektr. 4 % o.
do. do. do. do. 5 % abg. Henckel⸗Beuthen. Henckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. o. do. Hibernia konv. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 Hirsch, Kupfer.. Hirschberg. Leder. Hochofen Lübeck. Farbw., ohenfels Gewsch. Fenhe. n9 örder Bergw..
Fen⸗ Eisen u. St.
4 % abg. 8 9;
owaldts⸗Werke.
üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse Bergbau .. do. 1912 unk. 17 Fenth.e aliw. Aschersl.. Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gew10
do
do. do. Königsborn..
Gebr. Körting. .107
do. 09 unk. 14 Körting'’s El. uk. 16 Kref. Stahlw. ukl2 Fried. Krupp 1893
do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyper u. Ko.
do. 08 unkv. 13 Laurahütte..
do. Ledf. Eyck uStr. iK Leonhard, Brnk. do. 1912 unk. 17 Leopoldgrube... Lindenb, Stahl 10 Ludw. Löwe u. Ko. do. * do. LöwenbrHohensch Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11,12 do. Abt. 13,14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr. Märk⸗WestfBg. 09 Masch. Breuer .. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest.. Mont Cenis... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges.. do. do. do. vßistopeghn do Senftenb Kohle Ndl. Kohlen. do. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eis.. do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Hebess ceapen atzenh. Br. do. Ser. 1 u. 2 fefferberg Br... hönir Bergbau. zul. Pintsch .. emmm Zugersäbh. eisholz Papierf. e Anthr.⸗K. o.
do. do.
do.
do. do. Rh.⸗Westf. Kalkw.
do. 1897
do. 1 Rieb Mont!2 ukl8/1
do. do. König Wilhelm. EC Königin Marienh.
.100
k. 103
102 102 103 103 103 103 103 .105 105 105 104 103/4 ½ 102 4½ 103/4
102 ,4% 100,4
102 4
101 102 103 . 102 102 103 103 103 103 100 104 103 103 103 105 103 .103/4 ⁄ 100 103 102 Braunk. 081102 do. 09 102 do. El. u. Klnb. 12 103 do. Metallw. 105 Rh.⸗Westf. Elektr. 102 do. unk. 17 102 102 105 103
ue- 20.— ;8 298-
EEPfrrenfnaes
r- -
6-
I
2656-5
— r- an-
103 103 100 100 103 103 103
4 ½ 4 ½ 4 3 ½ 4 ½ 4 ½
100 105
103/4 ½ 1024 ½ 102 4 ½ 103ʃ4 ½ 100ʃ4 4 ½ 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 ½
5 4
3 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4⁄ 4 4
4ʃ 4
4 4 4 ½ 4 ½ 4 4 4 ½
4 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 4 4 ½ 4 ½ 02 4 ½ 02 4 ½
4 † 4 ½ 4 ½
veeheEhehPeeUhPeESen PebeesheeSeeeebhebekeeekreehhenen
— 2 8ö —— ZEE“ E11 B
vSegEEggEggs
4°. —2-SIIoUE=Eögs
Seeeeg
288
PEenSSSnhe
—,— —- — —
8 * 2 2 vhPFPFPFPbEFbewEEgÖggÖS
K
göög S8S8S —22
100,00B 99,30 G
O0
—,——-2O——2 22gSS SSS
100,50 bz B 100,00 G; 100,50 G 99,50 G 99,50 G
DO SSS
101.8002 99,60 bꝛ G 100,00 B
SS
D
100,50 bz
95,00 G 93,70 G 92,20 G 102,60 G 101,25 et. bz G 99,75 G 14,50 G .11,25 G 14,50 G 11,25 G . 14,50 G 11,25 G
2222220ö=IöASnISSeön
— S
SD
98,00et. bz B 90 75 G
99,75 B
100,50 G 100,00 B 100,50 G 102,25 G 100,00 B 98,25 G
7
92,00B 88,00 G
100,00bz G
82322'S89ö8g
Dbo
92,25 bz B 99,50 et. bz B 95,50 G 100,75 G
95,75 bz G 98,25 G 98,25 G 98,60 G 100,00 G 97,25 bz G 97,50 B
222222g
—
e. k.ss —½ —
A
100,00 bz G 100,25 G 99,50 G 100,00 G 101 50 G 98,50 B 100,50 G 99,80 B 95,00 G 95,00 G 95,00 G 95,00 G 102,25 G 96,60 G 95,00 bz 98,40 G 93,75 G 99,75 b 90,002 88,00 bz G 83,25 bz G 84,00
100,50 G
95,00 bz B 98,30 bz G 94,60 B 89,00 G 96,00 G
100,60 G 99,50 G 102,00 bz B 100,302
7 [101,00 G 100,00 G 100 00 G
3 99,50 bz G 1 9190
SS. —
2222ö2ö2ööSn
222g —
—
202 —
S888=S8—
Rombach. Hütten do. 1000 ℳ
do. 405 ℳ Rütgerswerke .. Rybniker Steink.
do. 1912 unk. 17 Saaru Mosel Br Sächj. Elektr. Lief. Sächs.⸗Thür. Prtl. G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben
do. 1898
do. 1903 Scheidemdl. ukv15 Schl. El. u. Gas
ermann Schött
chuckert El. 98,99
do. do. 1901
do. 08, unk. 14 Schultheiß⸗Br. 86
do⸗ 1892
Schulz⸗Knaudt . wabenbräu.. SchwanebeckZem. Seebeck Schiffsw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 do. 1912 ukv. 18 Siemens Glash. Siem. u. Halske 12 do. 1898 do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliw. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan.. Stöhr u. Co... Stoewer Nähm Stolb. Zink.. do. do. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonia⸗Misb. Thale Eisenbütte Thiederhall.. Tiele⸗Winckler.. Unt. d. Lind. Bauv. do. 06 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz... V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw Vogtl. Masch... Westd. Eisenw. Westf. “ . * do. Eis. u. Draht Langendreer 1912 vk. 1917 . do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall. Wilbhelmshütte.. Zech.⸗Krieb.... do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. —unk. 14 Zellstoff. Waldh. do. 1907 do. 08 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do.
RöchlingEis. u. St
898 102
.103 103
.103
103/4 ½ 103/4 ½ 102 4 ½ 102/4 ½
4 ½ 100/4 ½ 100 4 ½ 102/4 ½ 105 4 ½ 103/4 ½ 103 100
100
103
103
105 103 103 103 103 102 105 102 100 100
en,—h———8———- ☛
—
—
—
SüEEbECEgeEEEEEEEEEereeEzEsgEEEEs;geeEeeeEEgegEegzsgeEesEsöee
—768
EEEEE.“
SS.
—-2-ö-ö-ö'-é2ö2ö2ͤö2ͤöÖSIgN
SS. —SSS
SS .üe.
D
—
32258gb.
—
SSSS
282228888”S'F2ö8ö’8ö588’2ö2ögg
822æSö”
DS
0,—
—2;--I22ͤö
—
101.10 bz 100,25 G
100,00G 99,75 G 97,30 bz G 100,90 G 100,75 G 98,50 G 95,25 G 94,00 G 91,75 G
1102,50 B J101,00G
99,90 bz 100,20 G
100,00 B 93,00 B
101,10 c 99,75 bz G 100,25 B
100.25 B
100,00 G 102,00 B 100,00 B 95,50 B 95,50 bz
100,00 bz G
101,25 G 98,75 G 98,50 G 102 50 G 101,10 G 100 40 G 99,50 G 93,00 G 99,75 G
100,00B 98,60 G 100,75 bz 89,00 G 100,75 G
7
100,60 bz G 101,25 G 99,,0 G 97,25 G
9700B 100,40 B 102,25 bz 97,75 G 97,75 G 101,00 8 101,00 B
100,50 bz G 101,25 bz; G 100,00 G 95,35 G
Elekt. Unternehm. Züri Grängesberg... Haidar⸗Pacha⸗H.. Naphta Prod. Nob do. do. „ Rufs. Allg Elekt. 06 R. Zellst. Waldh. Steaua Romana Ung. Lokalb. S. 4 do. do. S. 1 VictoriaFalls Pow
ch 103
103 100 100 100 100 100 105 100 105
Ser. A-C uk. 17
110
ESVSgSVSęSVSVę=VVS—
— —
eeeseeeee EEseseeessserns
—22ͤöhüöäh DS=S
101,25 bz 100,00 G 100,10 bz 100,25 bz G 100,00 bz B 102,10 bz G 21,00 bz
89,75 G
2 —“
100,00B
Versicherungsaktien. Cölnische Hagel⸗Versich. 430 G b Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1690 G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1140et. bz G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 910 G Union, Hag.⸗Vers., Weimar 1051 G Wilhelma, Allg. Magdebg. 2350 B
240,25et. bz G.
336,50 bz, Gestern:
ult. 112à1114 6z.
Küppersbusch 210,
Berichtigungen. Merid. ult. 1158à117bz. Charl. Wasserw. Kupferw. Dtschld. 126G. 9 210,25 bz G. Mühle Rüning. gestr. Berichtigung irrtümlich. — Mülheim Ruhr 4 % St.⸗A. 97,75 G. Stendal 4 % St.⸗A. 98,10bz. Sächs. landw. 3 ½ % Pfdbr. 89,20 bz G. Russ. kons. Anl. 1880 ler 87,75 bz G. Ital. Eis.⸗Obl. 96,50 G.
Vorgestern: Ital.
Comm.⸗
u. Diskbk.
Siem. u. Halske ult.
227 ¼¾à 227à229 1à228 ¼ ààsbz. Gew. Obl. 102,25 G.
Hohenfels
Die Börse
5 %.
. zeigte schwacheres Aussehen. sationsbedürfnis nach der Steigerung der letzten Tage wisse Abschwächung hervor; Sinne wirkte die heute ein höhung des Londoner Bankdiskonts auf Endlich wirkte der Bergfiskus aus dem Kohlensyndikat un⸗ aünstig auf die Haltung ein. schäft war ruhig.
“
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, 17. Oktober 1912. heute ein
Schon das Reali⸗ betrüchtlichen
rief eine ge⸗
in demselben
Austritt
etretene Er⸗ des Das Ge⸗
s
Privatdiskont 4 ½ %.
*
wald, dem bisherigen Direktor der städtischen Gas⸗ und Wasser⸗
etwas 8
I
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße
Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
40 ₰.
Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung der Verteilungsstelle Niedersachsen in Wathlingen.
Verordnung der reuß⸗plauis
des Versicherungsgesetzes für Angestellte.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
enfsg Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die rechts an die Gemeinde Obergeckler.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten von Hülsen, Kommandeur des 4. Garde⸗ regiments zu Fuß, und dem bisherigen Rittergutsbesitzer Franz Voigdt zu Dombrowken im Kreise Darkehmen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
den Pfarrern Adolf Armbröster zu Cassel⸗Wehlheiden und Rudolf Weber zu Cassel⸗Wilhelmshöhe die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, ddem Hauptmann von Görne im 4. Garderegiment zu Fuß, den emeritierten Pfarrern Julius Heinenberg zu Schwerte im Landtreise Hörde und Dr. Heinrich Müller zu Greifs⸗
werke in Koblenz Eduard Bentzen und dem Konsistorial⸗ sekretär, Rechnungsrat Friedrich Ploen zu Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Bruno Ku chen⸗ dorff zu Breslau, dem Regierungs⸗ und Schulrat a. D., Gehelmen Recierungsrat Felir Mühlmann zu Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe, dem Direktor der Brandenburgischen Landesirren⸗ anstalt in Sorau N. L., Geheimen Sanitätsrat Dr. Adolf Schmidt, dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Hermann Kroell zu Straßburg i. E., dem Kreisschulinspektor, Schulrat Ernst Lösche zu Mogilno, dem bisherigen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Aachen, Bankrat Ernst Guischard zu Tübingen und dem Bürgermeister a. D. Albert Spon nagel zu Krotoschin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Architekten Ludwig Raabe, dem Kirchenältesten, Hofbesitzer Hinrich Ladiges, dem kirchlichen Gemeinde⸗ vertreter, Kaufmann Johannes Jepp, sämtlich zu Groß Flottbek im Kreise Pinneberg, den Fektoren August Niebel zu Wohlau und Wilhelm Unger zu Breslau, dem Rektor a. D. Heinrich Baumeister zu Gräfrath im Landkreise So⸗ lingen, dem Lehrer a. D. Bernhard Bücker zu Handorf im Landkreise Münster, dem Taubstummenlehrer Ernst Palandt zu Hildesheim, dem Magistratsbureauvorsteher a. D. August Müller zu Berlin⸗Lankwitz, dem Oberstadtsekretär a. D. Maximilian Pankow zu Heidelberg, bisher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, und dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Aucgust Wolff zu Posen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dden Hauptlehrern a. D. Gotthilf Basche zu im Landkreise Landsberg und Vincenz Ors im Kreise Groß Wartenberg, den Paulussen zu Hagen i. W., August Hei Kreise Hameln, Heinrich Reinecke zu Flakenholz im genannten Kreise, Heinrich Schünadel zu Münster i. W., Heinrich Teupe zu Keitlinghaufsen im Kreise Beckum, den Lehrern a. D. August Ehlert zu Essen a. d. Ruhr, Hugo Herrmann zu Gernrode, Jakob Jost zu Straß⸗ weg im Kreise Lennep, Richard Krössin zu Bromberg und Wilhelm Schütze zu Hohen Neuendorf im Kreise Nieder⸗ barnim, dem Hausvater und Lehrer Philipp Solbrig am Kreisrettungshause in Löwenberg i. Schl. den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Richard Lübeck zu Magdeburg, dem Stadtältesten, Stadthauptkassenrendanten a. D. srietfiß Bierbaum zu Plathe im Kreise Regenwalde, dem reis und dem Hegemeister Gustav Hermann zu Forsthaus Tauben⸗ wasser bei Zoppot das Verdienstkreuz in Gold, dem Herzoglich Ratiborschen Revierförster Bartholomäus Kruppa zu Forsthaus Kneja im Kreise Rosenberg O. Schl., dem Straßenbahninspektor a. D. August Grimpe zu Hannover, dem Pflanzungsverwalter der Neu⸗Guineakompagnie Richard Miesterfeldt zu Fessoa auf Neu Mecklenburg, dem Bezirks⸗ schornsteinfegermeister Matthias Deutz zu Aachen⸗Forst und dem Hausvater Theodor Wulf am Rettungshause Elisabeth⸗ stift in Zachau, Kreis Saatzig, das Verdienstkreuz in Silber, dem Bürgermeister Heinrich Schaake zu Hatterode im
Dühringshof chulok zu Schleise Lehrern Johannes se zu Holfenfen im
2 Ve ste für die Kaliindustrie, betreffend die endgültige Beteiligungsziffer der Kaliwerke
chen Landesregierung zur Ausführung
Verleihung des Enteignungs⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 1
p
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Erpedition des Rrichs⸗ und Staatsanzeigers
Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den
⸗*
Laiz bei Sigmaringen, dem Aügft Otto zu Klein Glienicke Hilfsbahnwärter Johann Fundk Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Maurermeister Karl B Kreise Pinneberg, dem Lanhdwitte Niemtsch im Kreise Hoyerswerde Wache zu Wichelsdorf im Kreises Hans Sarodnick zu Maukendo dem Assistenten zweiter Klasse Polizeimeister Wilhelm Adelma ment von Neu Guinea, dem Krankenkassenrendanten Joseph 5 Kreise Heinsberg, dem pensioniert Beyer zu Gnadenfeld im Kreise Reichsbankkassendiener Wilhelm S chg Kirchendiener Friedrich Tramm Flensburg, den Eisenbahntelegraphet Minden, WilhelmSteinzu Suhl im rts Thieme zu Hannover, den Eisenbatz Henstellern Hermann Apt zu Charlottenburg, Gustay Gtztz i zu Berlin⸗Lichter⸗ felde, Friedrich Hergen zu Biebrich irth bebbaden und Heinrich Hü ttemann zu Bielefeld, enbahewerkführern Ferdinand Böse zu Berlin, Albertththst eh Len im Landkreise Hannover, Friedrich Görte hna im Kreise Ap und Gottlieb Werner zu Hannovet h d bahnleitungsaufseher August Lehnis d bahnmagazinaufseher Heinrich Di Kreise Minden, dem Bahnhofsau Niederpöllnitz im Kreise Nel 2.Drlch, den Cisenb⸗ bureaudienern Karl Ott zs Reutelln und Inlius Reinecke zu Hannover, den Eisenbahnstativnsschaffnern Karl Katscher zu Breslau und Friedrich Weißenborn zu Bad Sulza, dem Eisen⸗ bahnlokomotivheizer Franz Röder zu Weißenfels, dem Eisenbahn⸗ feuermann Franz Bruhn zu Hannover, dem Bahnwärter Kaspar Adler zu Kloster Veßra im Kreise Schleusingen, den Wärtern August Just, Paul Schulze, Gottlieb Klein, Wilhelm Müller und-Karr- Blobel, sämtlich bei der Brandenburgischen Landesirrenanstalt in Sorau N. L., dem Gutsgärtner Joachim Freude zu Holthof im Kreise Grimmen, dem Gutsjäger August Martin zu Criptau im Landkreise Breslau und dem Guts ütscher Karl Rother zu Schmolz im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Heizer Wilhelm Blobel bei der Brandenburgischen Landesirrenanstalt in Sorau N. L. und dem landwirtschaft⸗ lichen Vorarbeiter n Lichte zu Völlinghausen im Kreise Soest das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze, der Schulvorsteherin der Königlichen Handels⸗ und Gewerbe⸗ schule für Mädchen in Posen Hermine Ridder das Frauen⸗ verdienstkreuz in Gold sowie dem Sanitätsrat, Oberstabsarzt a. D. Dr. Fedor Schoen⸗ Larah zu Breslau die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. 1
Prinzlichen Portie
Kreise Hoyerswerda Zwanzger,
Küster
Höngen
rigen zu
ugust Martens zu chleusingen und August
5 1“
sparkassenkontrolleur a. D. Peter Bremer zu Simmern des Großherzoglich Sächsischen Allgemei
6“
Seine Majestät der König haben
dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Hartmann in Naumburg a. S. die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse zu er⸗ eilen. u“ 9
Allergnädigst geruht:
Seine Majestät der Kaiser
Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis
zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Großkreuzes des Ordens der Köni Württembergischen Krone: dem Admiral von Holtzendorff;
desselben Ordens:
Wund König haben
glich
des Kommenturkreuzes dem Konteradmiral Schütz;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Korvettenkapitän Keller;
zeichens in Silber: dem Oberbootsmannsmaaten Gütschow:
der Kaiserlich Russischen silbernen Meda am Bande des St. Stanislausordens: dem Obermatrosen Otto Wolf.
8
ille
Kreise Ziegenhain, dem Oberamtsdiener David Fleisch zu
u Groß Flottbek im Raschen zu Stellenbesitzer Karl ttau, dem Auszügler
dem ide beim Gouverne⸗ und im anzleigehilfen Anton dem pensionierten te zu Duisburg, dem ebet im Landkreise
18
tise Teltow und dem nburg das Kreuz des
2
8
b
8
8
in ihrer Sitzung am Aktiengesellschaft, wird vom 1.
gültige 2 8 durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke zuerkannt.
sachsen in (ugestellt worden.
das platte Land, der Gemeindevorstand
aus und sind zur Erteilung der in § 371 wähnten Genehmigung zuständig.
vorgesetzte Aufsichtsbehörde.
gungen haben sich auch darüber auszulassen, ob die Krankheit 8 öö
gerichtliches Urteil festgestellten Verbrechens 1 — Beteiligun 2 8 oder durch schuldhafte
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Tilsit, Bankassessor Nesselmann den Charakter als Bankdirektor mit em Range eines Rates vierter Klasse, den 1S Vorstandsbeamten Liegnitz, Bankassessor Kaehne und Minden i. W., Bankassessor Ullma Kaiserlicher Bankrat, den Kassieren bei
der Reichsbankstelle in der Reichsbankstelle in un den Charakter als
der Reichshauptbank Wegener und Zwirner sowie den Oberbuchhaltern bei der Reichshauptbank Walter, Denzel, Vorkert, Geyer, Pieçonka, Tietz und Bartz und dem Oberkalkulator bei der eichshauptband Paul Pithe, sämtlich in Berlin, den Charakter als Rechnung
rat zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe
des Deutschen Reichs, Rechnungsrat Albert Wohl arth der Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu 8.ce t 3
Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat 21. September 1912 beschlossen:
en Niedersachsen zu Wathlingen
August 1912 ab eine end
ziffer in Höhe von 119 Prozent der
Den Kaliwerk
Beteiligungs
Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliindu J. V.: Gante.
Vorstehende Entscheidung ist den Kaliwerken Nieder⸗ Wathlingen bei Celle am 16.
Verordnung vom 13. Juli 1912 ur Ausführung des Versicherungsgesetzes für An⸗ gestellte vom 20. Dezember 1911.
Zur Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte
vom 20. Dezember 1911 wird folgendes bestimmt:
§ 1. „Untere Verwaltungsbehörde“ und
6 „Ortspolizei⸗ ehörde“ im Sinne des Gesetzes ist polizei
das Färstliche Landratgam für
. für die Städte. — Diese Behörden stellen auch die Krankheitsbescheinigungen nach
54 Absatz 2 sowie die Karten nach § 194 Absatz 1 des Gesetzes
Absatz 2 des Gesetzes er⸗
ist die ihnen zunächst
Die nach § 54 Absatz 2 des Gesetzes ausgestellten Bescheini⸗
der Versicherte Begehung eines durch straf⸗
„Höhere Verwaltungsbehörde“
vorsätzlich oder bei
an Schlägereien oder Rau
53 des Gesetzes). f Greiz, den 13. Juli 1912.
Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. J. V.: Dr. Hanitsch.
ändeln zugezogen hat (vgl.
an
Stettin
Ersten Staatsanwalt in Cottbus,
zum Ersten Staatsanwalt in Beuthen O. S.
anwaltschaft in Hamm zum Landgericht in
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwaltschaftsrat Dr. Richardi in Altona zum
den Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Weizmann
bei der Oberstaatsanwaltschaft in Breslau zum Ersten Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht in Stettin, “
den Staatsanwaltschaftsrat Rhode bei der Oberstaats⸗ waltschaft des Kammergerichts zum Ersten Staatsanwalt in
Bromberg,
den Staatsanwaltschaftsrat Tzscheutschler in Breslau und
HKagyser bei der Oberstaats⸗ 1 Ersten Staatsanwalt bei dem Stendal zu ernennen, dem Rechtsanwalt und Notar, den Charakter
den Ersten Staatsanwalt Dr.
1b Justizrat Engelke in als Geheimer Justizrat zu verleihen
sowie zu genehmigen,
an
daß der Erste Staatsanwalt Kroehnke in Konitz W.⸗Pr. die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Magdeburg, der Erste Staatsanwalt Storp in Thorn an die Staats⸗
anwaltschaft des Landgerichts in Hannover und
an
der Erste Staatsanwalt Rust in Stendal an die Staats⸗ altschaft des Landgerichts in Duisburg versetzt werde