1912 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

—2

2

1 7 1161616121A1X1A4XA4X2A2““ 1 2 b h pagin G ꝓ2 . Wetterbericht vom 18. Oktober 1912, Vorm. Uhr. Eheater und Musik. vporträͤgen im Bechsteinsaal annehmhare Kleinkunst. Balladen und verfügt, hätte schon für sich allein lebhaftes Woblgefallen

765 Hassiva. Kredit diesen Werten auf teilweise Deckungen eine Erholung ein. Die Schluß 8

7659,8 (2649,9). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe

befinden (Nr. 9

8 8 Intermezzi von Brahms wurden mit Gefühl zu Gehör gebracht; zu erwecken können; die schöne Form gewann noch an Adel durch 8 8 d tei Copper Co. ihre Dividen 1 ööh 8 8,0) verfende ,dgscherinsan 81⸗ Jecer enan n eh. Fachehae Eindruck. Readings litten unter der e. Name der d. hd0 vlsagies 858 Fne (Nr. 3, 5 und 6) 543,7 (538,3), Chsschechans 28 ,* 8 2 5 Berr⸗ qtna v. .3, 8 Saldo der geblich für rliner Rechnung mehr oten. 1 n LNa ere id0 11-Te. ege estern größtenteils niedriger. Aktienumsatz . der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) (—), zusammen b 1ch ge nce 1 1 E Whüeaasge ik. 1e be schn.⸗Zinsrate 4 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 ½, Bortum 7667 DN Jbalb bed.

EE die Brutton. Wechfel auf Lonbon 4,8175, Cable Trausfers 4,8640. Kestum 764,0 NS 4 Regen⸗ acific⸗

1 b 1b einem entschiedenen Ausdruck vermochte sich der Pianist jedoch nicht die Großzügigkeit der Darstellung, die dem Vortrag künstlerische Witterungs⸗ Im Schillertheater wurden die beliebten Sonntags⸗ aufzuraffen; Gefühl und Technik neigten eher einer leichten Ver⸗ Kraft und Bedeutung lieh. Die neueren Tondichtungen gelangen der verlauf konzerte am 13. d. M. vor gut besetztem Hause eröffnet; das erstebrachte, schwommenheit zu. So wirkten auch die beiden Neuheiten nicht recht, Dame fast noch besser als die Schubertlieder. Das moderne Gefühl der letzten wie schon in den Vorjahren, wiederum kürstlerisch wertvolle Gaben die auf dem Programm standen. Die „Gespenster“ von Joseph das diese zarten Stimmungsbilder, diese kunstvoll geformten Volks⸗ 24 Stunden sewehe hengegtlic, der Faepe de Fiese ge,eamr⸗ Eipfuch Haaa, der chrfepjamen. und n.ns 8ee⸗ ꝛu 8 n. zurchbringt. 8 l L1e und 2, . treffend zum . qu⸗ on Beethoven (in E⸗Mo Bienen, hinterließen on an sich ebensowenig einen bedeutenden m Klavier konnte kein Besserer gedacht werden als Erich J. Wolff, 55 Nachts Niederschl. . fe2 tten nn enn Heres chrit 82 11 5— 5 8 gehtn⸗ E2—2 . 8 5 1“ ger. Shee Am Mittwoch S 3 8 - 9, r⸗ mann. Die son ünstlerische, b wächli 8 tho men Klavi 761 Schauer trud Steiner⸗Rothenstein (Violine) eine vortreffliche Besetzung. gabe half ihnen auch nicht 6 2. g-E. Abend keigentlich 2 be S diesen ee Fariten i. V.). Rio de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Hamburg 765,1 WSW heiter 762 Nachm. Niederschl. Dazwischen trug der bekannte Konzertsänger Herr Paul Reimers eindruckslos vorüber. . echte Kunst jedes Virtuosentum ausschließt, Bach, Schubert, 000 Dollars (447 000 Dollars mehr als i. V.). Fus ]vondon 16 6., 116“ Spinemünde 761,9 28 wolkig 759 Nachts Niederschl. einige Lieder von Schubert und Schumann vor, die gleich den anderen Die ausgezeichnete Geigerin Edith von Voigtländer spielte Brahms, Schumann und Liszt spielen zu hören. Sein edler großer Die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen betrugen vom 1. —“ —s 2 762 Nachts Niederschl Darbietungen mit großem Beifall aufgenommen wurden. Am Abend am Dienstag im Choralionsaal in Verbindung mit dem ge⸗ Ton, sein tiefes Erfassen des Inhalts der Kompositionen und E31““ .1mppp““ I1“ 51-764 1 eist bewölkt . vorher hatte der kleine zwölfjährige Violinvirtuose Jascha Heifetz, schätzten Pianisten Severin Eisenberger zwei Sonaten von ihre stark empfundene und durchgeistigte Wiedergabe, unter⸗ 1912: 13 835 099 Fr. (mehr 2 117 661 Fr.). E . Memel 762,1 Regen 1 764 meist be der am Schluß der vorigen Spielzeit mit Glück vor die Oeffentlich. Beethoven und dawischen mit dem Kniglichen Kammermusiker stützt von einer nie versagenden, bis ins kleinste beherrschten I11*A*“ ärkt Aachen 770,1 wolkig 2 768 Vorm. Niederschl. keit getreten war, im Beethovensaal eine stattliche Zuhörerschar Max Freund zusammen Halvorsens Passacaglia für Violine und und doch sich nicht in den Vordergrund drängenden Technik lande bat den Hiskont von’t auf 8 0 b,n k Kursberichte von auswörtigen Warenmärkten. Hannov 767,0 wolkig 763 Schauer versammelt, die sich der musikalischen Begabung des frühreifen Bratsche über ein Thema von Händel. Das sichere, klare ließen den Zuhörer Stunden reinen Kunstgenusses erleben. G Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von 8 4 8 1912. Amtlicher Kursbericht. annover 1 ber 761 Nachm Niederschl. Knaben erfreute. Hier ist ein unzweifelhaft starkes Talent in der Spiel, die frische, musikalische Auffassung der jungen Das Konzert des noch im Knabenalter stehenden Violinisten Sig⸗ reich hat den Diskont von 3 auf 3 ½ % erhöht. Der Lombard⸗ Essener Börse vom 17. Oktober isnotterungen des Rheinisch⸗ Berlin 78900 Eher 7529 Nied .I“ Entwicklung begriffen. Bei dem großen Ernst des Knaben ist zu hoffen, Künstlerin kamen in dem Zusammenwirken mit den beiden mund Feuermann brachte, gleichfalls am Mittwoch, im Blütbner⸗ imsi F.etst 8 3.) Di is eS8s e Feh b Leche) I. Gas⸗ Dresden 767,4 bedeckt 762 Nachm. lederschl. daß dieses Talent nicht durch allzu früben Ruhm verkümmert. genannten vortrefflichen Musikern tadellos zur Geltung. Im saal, gleich den vorhergegangenen Veranstaltungen des kleinen . EEEEbEb SSe. Fhned ö Kehge maettegs sir die ounc,000 81,60 b. Gas. Breslau 765,9 3 bedeckt 763 Nachts Niederschl. Die neue Trio⸗Vereinigung: Felix Meyver (Violtine), Zofia gesanglichen Teil brachte in Vertretung des verhinderten Herrn Egénieff Geigers, den Beweis, daß er eine violinistische Begabung Reichsbank erhöht ab morgen den Diskgmt Fes Ftt de le 82 Rmmeoble Gie⸗ c. Flammförderkohle 11,00 bie Bromberg 762,4 bedeckt 762 Nachts Niederschl. Zanegew erI ee (Klavier), Willy Decke rt (Violon⸗ Wilhelm Guttmann Lieder von Schubert und Brahms mit besitzt, die für die Zukunft viel verspricht. Wiederum . London, 17. Oktober. (W. 2 vyhn Heeehe. rnen Stucktoble 13,50 - 15,00 ℳ, 8. Halbgesiebte 388 bis Metz 7716 2 Nebel 768 Vorm. Niederschl. cello), brachte am Sonntag im Festsaal der Großen Landesloge prächtigem Gelingen zu Gehör. Ein Chopin⸗Abend von Viktor setzten sein kraftvoller, reiner, weicher Ton, die sichere Totalreserve 27 388 000 (Zun. 195 000 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,75 14,50 ℳ, Ffurt. M 706 Nebel 767 Stauer umlauf 28 628 000 (Abn. 543 000) Pfd. Sterl., Barvorra 1 13700 13,75 ℳ, g. Nuß. Frankfurt M.

drei moderne Kammermusikstücke zu Gehör. Das Programm war mit Benham bot, gleichfalls am Dienstag, im Bechsteinsaal tüchtige Technik und die schon von musikalischem Empfinden zeugende 33 506 000 do. do. III 13,75 14,50 ℳ, do. do. IV 2 Ihen 3 767 Vorm⸗ Miederschl. 8 Fesche shlgeemencestent und E be end werksamen Leistungen. Mit gutem Verständnis wurden die einzelnen Nummern Vortragsweise in Erstaunen, zumal sich diese hervorstechenden Eigen⸗

37 566 000 (Abn. 347 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 33 uskohle 0— 20/30 mm 8,25 9,25 ℳ, do. 0 5060 mm 9,75 bis Karlsruhe, B. 770,9 2 heiter Niederschl. H 3 Trio in E⸗ ar ebenso

n 651 000) Pfd. Ster!, Guthaben der Privaten 46 796 000 gruskohle

n. 1- H 8 in war ² vorgeführt; nur packte der Künstler Chopins fein gemeißelte Ton⸗ schaften selbst bei Wiedergabe schwieriger Tonwerke bewährten. Aber 10,50 ℳ, h. Gruskohle 6,75 9,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ München 770,7 Zwolkig [5 765 Nachts Niederschl. seiner guten Wirkung sicher wie das charakteristische „Waldidyll“ von dichtungen zuweilen reichlich derb an, wofür er freilich an anderen die Reife der künstlerischen Persönlichkeit, die sich erst entwickeln asr. eadh. reaie Firzenszsehech ee..Staste 973909)] koble 11,25-12,90 ℳ, .,Bestmellerte cohle, 1290 112,00, 11; Zuglpige B8888 N. walng 592 Nachts Nederschl

8 on. 897 . 8 eSee .

Fr. E. Koch. Den Beschluß machte ein Quartett in C. Dur von Stellen ein zartes, fast inniges Gefühl durchklingen ließ. Am muß, ist ihm etoc e bee ire us dasselbe wan 000) Pfd. Sterl. c. Stückkohle 13 50 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,75 bis Wülhelmshav. F. Bothe, in dem Professor Oskar Schubert den Klarinettenpart Dienstag gab im Beethovensaal Julia Culp ihren ersten b 7 S G Abn. 300 000) Pfd. Sterl. L. 4 2 4,50 do. III 13,75 14,50 ℳ, Sdd. Sterl. Regierungzsicherheit 14 0380tnz3, dd. mtde. 14,50 ℳ, do. do. I1 13,75 - 14,50 ℳ, do. do⸗ b Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 48 ¾ gegen 48 8 in

Niederschlag in

e Ln 88 de Stufenwerten*)

nce Wette

Schwere

in 450 Breite

ind⸗ stãrke

vom Abend

Barometerfland

auf 0 °, Meeres⸗ Temperatur in Celsius

Barometerstand

niveau u

0

O000O0 r0ùbb2

—b

L

mshav.) übernommen hatte; die melodi üb twickel ieses Wi f scha 5 5 übrzeiti 3 766anhalt. Niederschlt. sch munelicher Ane isch 85 sch entwickelte Arbeit erfreute Liederabend dieses Winters. Die so sehr geschätzte Künstlerin sang möge diese Entwicklung nicht durch zu frühzeitigen Ruhm zerstört werden.

1 as Sonntagskonzert des vor vollbesetztem Saal Lieder von Mendelssohn, Schubert und Hugo Ella Schmücker erfreute an demselben Mittwoch in der Sing⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12,00 ℳ, b. do. Sa * 9 88 8 2 5 88:0 E“ ”-7145. s sseate *. 7 1 ihre 9. Shenm e Sise mse 1Sn2 einmal ihre zahlreichen Zuhörer 1-*. 8 2 Millionen. 2 .. Stück⸗ 7 6 b e - en rken, die wie der fein durchda ind e Kunst, di 1 F J 8 sprechende Woche des Vorjahres mehr 72 Millionen 3 füer 211 .75-11275 ;7 8 Eez aufgebesrt. Z Süüg. Malin Head 761,7 ede 11 incher in üre ier. ae. ee eren nc e und auch von Empfindung zeugende Vortrag und un ie vorgetragenen Lieder nach Form und Inhalt ge

1 Bar⸗ in 1 ch die liebenswürdige Anmut der Sängerin sicherten ihr auch diesmal schmackvoll zu gestalten und auch persönliches Empfinden hin⸗ vF S2s 298 Fan 2* Silber kohle, gew. Korn 1 und II 15,25 18,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis Valentia 768,1 3 bedeckt 770 anhalt. Niederschl. die beifällig aufgenommenen Gaben zweier Solisten: Alfred Ernst einen starken Erfolg. einzulegen. Ihre große Stimme zeigt ein lieblich klingendes

vor ank und . Korn 1 führte in der „Nordischen Phantasie“ von Pönitz das Harfensolo mit Ein am Mittwoch von Else Launhardt⸗Arnoldi im Piano, erscheint aber bei kraftvollerem Einsetzen etwas über⸗ 753 588 000 öö“ (IFr. Hertesncah der. She. g. 88 88 .“ 189 50 5 Auntheaftt. n1n69 80 bis 72,1 W Z balb bed 77 1Kaschacergr gutem Gelingen durch und Fräulein Lillian Wiesike trug zu Klindworth⸗Scharwenkasaal veranstalteter Liederabend bot der anstrengt. Von starker Wirkung waren gesonders „Wiegenlied“ 1u.“¹n 10 593 000) Fr., Laufende Rechnung der Pripaten 3 835 grohle unter 10 mm 6,25 9,00 ℳ; IV. Koks: Seilly 722, 1 Orchester⸗ und Klavierbegleitung einige Lieder vor, bei denen ihre sc=hlanke, Freuden riel. Die Sängerin begann mit Liedern von Schubert, (R. Strauß) „Verborgene Liebe“ und „Am schönsten Sommer⸗ 5 442,559 000 Hun. 13 696,000 Fr., Guthaben des Staatsschatzes 198⅔ 96 kols 15 50 —17,50 ℳ, b. Gießereikoks 18,00 20,00 ℳ, 765 Nachm Niederschl. enspe genee Sopranstimme und ihr forgfältig behandelter Vortrag denen sie eine interessante Liederreibe von Erich J. Wolff und eine abend“ (Grieg) sowie „Dantes Traum“ (Plüddemann). Namentlich 672 912 000 (Zun. 22 680 000) Fr 8G Gesamtvorschüsse 691 131 000 29 8. brors 1 und I1 20,00 33,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Aberdeen 764,0 SSW 3 bedeckt 7 2 sh Irenges erzielten. 8 solche von Gustav Mahler folgen ließ. Die fein geschliffene für die letztgenannte Ballade wußte sie einen ergreifenden Ausdruck 8— 8g (Zen e- Zins⸗ und Diskonterträgnis 15 486 000 (Zun. ce 8 kechron nat H1rSe Die 'nächste Börsenversammlung 8 eees. alter Georgii bot am Montag mit seinen Klavier⸗ Gesangskunst der Dame, die auch über ein bestrickendes Piano] und weiche, hinreißende Töne zu finden. 8

2 lauf . „Oktober 1912, Nachmittags von 3 ½ bis Shields 767,6 SSW 2 wolkig

1 358 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zurn N tenu findet am Montag, den 21. Oktober 1

2 2 1 Stadtgarten) statt. (GrünbergSchl. 1 sghen 11 ii b 81 ööö bs Holyhead 768,6 SW Z bedeckt 768 Kechmeüschersah G 1 8 1u“ 3, e d⸗Ai 772,7 NO Zwolkenl. 0 770 Nachm. Niederschl. Berliner Warenberichte. Magdeburg, 18. Oktober. (W. T. Se IFrcerbet 828 (Friedrichshaf.) t kt. Die amtlich Kornzucker 88 Grad o. S. 9,05 9,15. Nachprodukte rad o. S St. Matbieu 773,5 NW Zwolkig 772 Nachm. Niederschl. Seen aMark: Weizen, 740 7,60. Stimmung: Ruhtg. b“ Feß 1.; V V (Bamberg) EA1I111“ Qualitit Fefäiditce. 1905 —207,ch ab PBabn, Nermalsenichr 7918,c61990 ese aes 1 ns, 29 1878. Simwung: Rubic. Nhh. Grgne 770,8 WNSB4 halb bed. 769 Nachm Niederschl 8 8 Hiue, b Abnahme im eeee Hes. 1. he de; in Men 1ü18. zucker Transit I. Produkt frei 18 119 1. Paris 772,0 S 1 wolkig 769 8 8 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage ee. Mars e G Dezember, do. ,00 214,75 ¹ 8 8 1 80 Br., —,— bez., November 9, Gd., 9,57 Br., 8 Fvüs 8 768 1 . 1 18 Rhi., b 8 discher 176,00 177,50 ab Bahn, Normalgewicht Lerenbse 979) Gd. 9,62v Ve⸗ vSe. Jamar⸗Werz 8 88 2 766 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner n ber⸗ 2 V Lh überschlägiche 712 R892. 1g1c0 Ke niaes im laufenden Monat, do. 8 nnnn Gd., Faess Weei 18— Stimmung: Behauptet. Bodve 762,0 S Iwoltig 751 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis w dem Zenp⸗ S2e. bis 178,75 Ahnavme im Hesember, do. 179,75 -179,25 —179/50 Ab.- Wochenumsatz: 567000 Zentner. 9, MEhristiansund 761,0 Windst. bedeckt 2 756 Maizdischer fein 157 00— 207,00, mittel 190,00 196,00, Cöln, 17. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 72,50, Skudenes 761,9 NO A beiter 758 .

86,00— ewicht 450 g 188,25 187,00 Ab⸗ für Mai 69,00. u Vards 770,4 S 2 heiter 768 11 Weizen. gahne eee ne-dhe matngeh 1eh0 2985 25 —191,50 Ahnahme Bremen, 17. Oktober. (W. T. B.) örsenschlußbericht.) Skagen 759,6 NNW Abedeckt 10 3 755 7. Landsberg a. W.. . 1 8 20,50 im Dezember, do. 180,75 180,50 Abnahme im Mas ists Matter. Prüoatge. 1ftele dote migblim 5 Hanstholm 760,/8 NW 4 wolkig 9 3 757 enctowsg. 6“ Sg 1 1— 290 . 88 . 10. 10. Mai rei Wagen. Ruhig. aumwolle. Steetig. and I - S 1“ . . 1 8 3 9,

Weis brenehf 100900 19-ch Bahn und Speicher Nr. 0 Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 63 1, Boppeleimer 64 †. Kopenhagen 759,5 NW 3 Dunst 9 4 f Striegau x . . 19,50 19,70 20,10 26,25 29,00. Ruhig. Kaffee. Stetig. Stockholm 763,7 O 2Regen —= 6. 2 762 Hirschberg i. Scl... 20,00 20,40 20,80 „Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Hamburg, 18. Oktober, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Hernösand 766,6 NDO 2 Regen 6 4 763 8 8 Se 8 ö“ fcs 20,50 und 1 21,90 24,50, do. 22,25 Abnahme im Dezember. Matter. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis Feper ade 70 ⅞8 2bedect 3. 00 788— XM V 19,40 19,40 . 2035 Rüböl für 100 kg mit Faß 68,00 Abnahme im Dezember. 838 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für 1 EHn 26 eldern. 1 V 21,40 21,70 21,70 ““ Dktober 9,52 ½, für November 9,90, für Dezember 9,55, für —BWisbr 761,5 SO 2Regen 822 Neuß.. e“ V 20,50 20,50 21,50 Januar⸗Maͤrz 9,70, für Mai 9,90, für August 10,12 ½. Karlstad 762,1 O 2Regen 7.125 758 Füs 82 116“ 19,20 19,70 20,00 885 Hamburg, 18. Oktober, Vcermittage, 10 h . Archangel 764,6 9D 2 bedeck. —3.,0 783 ͤ“ Ln 1890 JS.— Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. ood average San ur Fetersburg 769,0 Windst. Nebel 768— Chateau⸗Salins 2, ,0 gön gnchen Polteiprästdiuns. Höchste und niedrigste Preise.) Der Oktober 71 ¾ Gd., für Dezember 72 Gd., für März 72 Gd., für Riga 765,9 OSO 1 wolkig 8 18 ““ 298. e. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,80 ℳ, 20,64 ℳ. Weizen, Mai 72 Gd. 880 Wilna 765,7 SO I bedeckt 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Mittelsorte†) 20,48 ℳ, 20,32 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 20,16 ℳ, London, 17. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 9 1i 766,3 Windst. wolkig . Weißenhorn . . ’. 21,00 21,00 21,60 21,60 20,00 ℳ. Roggen, gute Sortef) 17,70 ℳ, 17,68 ℳ. Roggen, Oktober 9 sh. 6 d. Käufer, stetig. Javazucker 96 % promp Gorki 8 st. Langenau. 20,6 20,80 21,00 21,20 22,80 Mittelsorte †) 17,66 ℳ, 17,64 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 17,62 ℳ, 11 sh. 1 ½ d. Wert, ruhig. Warschau E1“ 8 88 17,60 ℳ. Futtergerste, gute Sorke⸗) 20,40 ℳ, 19,80 ℳ. London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kiew öö n

Se⸗ Mtkelsorte *) 19,70 ℳ, 19,10 ℳ. Futtergerste, e. 77 . 85 ”Ss F schl. . Landsberg a. W. 17,00 17,00 Huüfteigecste, Neitresrte 1930 ℳℳ. 1. Hafer, dute. Sorte⸗) 21,30 ℳ, Kupfer kaum stetig, 768, 3 Monat ens Wien 7867 N. ZRegen 4—4 76:achts Niedersch 1 177 17,70

* 4*“

O ittags 4 Uhr 10 Minuten. 767,9 W 2bedeckt

8 Küs Mi te*) 20,60 ℳ, 20,00 ℳ. Hafer, Liverpool, 17. Oktober, Nachmi 8 Prag 767,9 e Wongrowitz.

20,70, Sere s,9.necedgas vhine (uired) gut⸗ Ber E. T. 8), Bgumwollg. 1ö1 Rom 7642 NO Jbalb bed. 66 Bregian . . .. 1890 112 177⁄0 inge Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. S. I S 2b 66 triegau. .. . 1 4 17,60

—Ss Sendn, vn.eeehen) gerge 59., X. enRchtstroh mäohlins, efermgen. Rubl. . Ohober 8,88, Skiober⸗Nöe. Flanex, 78484 82 Züchea Hirschberg i. Schl. 17,00 180 1780

e 6n- E —,—h. (Markthallen⸗ vember 5,84, November⸗Dezember 5,79, D zember. Arril 5,83, Cagliari 769,8 ND Zwolkig . 8 Ratibor .. 8 17,80 18,30

ee Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Januar⸗Februar 5,80, Fedte Meür. 1 März⸗April 5,83, Thorshavn 740,2 SSO LRelen —763 1 Göttingen. 17,05 17,50 17,50 W1““ 3

Speifebohnen weiße 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, April⸗Mai 5,85, Mai⸗Junk 5,86, .“ Se Roheis Seydisfsord 733,0 Windst. wolkig 1— 756 Geldern. 19,00 19,30 19,60 9, 19,00

35,00 Kartoffeln (Kleinhandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleis Glasgow, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Rügenwalder⸗ V Nen,, .. 18,40 18,90 18,90 18,65

von der Keule 1 kg 2340 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchsleisch v Le. Middlesbrough warrants 66/9. Fest. münde 759,7 W. Sbedeckt 760 Nachts Niederschl. Weißenhorn. 16.80 1740 17,40 V

1,90 ℳ, 1,50 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 6. Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Mohzucher Yarmounth 769 1 WS W 2belter 787 8 1öe“ ĩ15,80 17,00 17,20

Kalbfleisch 1 kg 2.40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg ruhig, 88 % neue Kondition 27 ¼ 26 ⅛. eißer Zucker stetig, Gr⸗ Parmouth 769,1 2S. 8 18,— Rastatt.. 19,35 9,35 20,00 20,00

2,40 ℳ, 140 ℳ. Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Eier, Nr. 3 für 100 kg für Oktober 30, für November 30 ½, für Januar. Krakau 765,5 SW 2Regen 765 ziemlich heiter t Chateau⸗Salins 17,00 78.

60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. April 31, für März⸗Juni 31 ¾. Lemberg 765,2 S 1 wolkig 767 ziemlich heiter

Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Hermannstadt 769,0 NJD swolkenl. 769 vorwiegend heiter

g 3,6 85 Wers 1 2 G Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1, ood ordinary 54. Bancazinn 136. 764,1 Windst. bedeckt 765 ziemlich heiter Schleie 1 1g 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0, g Triest 1 11.—(Le n⸗)

1 5 Antwerpen, 17. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. 725,4 S 4 Regen Feezso 60 Cs 80,06 ℳ, 200 h. 8 Raffiniertes Type wei 1oks 23 ½ bey Br., do. für Oktober 23 Be. kehlehe. .); 1 8 ) Frei Wagen und ab Bahn. eee Fh v do. für Dezember⸗Januar 24 Br. Fest. Cherbourg 772,6 NW AL heiter 771 Schmgli ar Hfttter 184 Schluß.) Baumwolle Clermont 771 5 Windst. wolkig. 8 2 768 loko middling 10,75, do. für Dezember 10,34, do. für Februar BBiarritz 770,8 % Werr 19, 8e de. h aen, Delene ien iie in Piew art Aab, e (a. S dgeses 285 2040 20,80 ,00 white 422 S b 1“ 8 20, 1 Hamburg, 17. Okeber. (W. X. B.), Gold in Barren das (n Fad 85 SIEh 180, Schmalz Seer steam Perpignan 1888 88 3 workenl: 111““ 8 20,80 . 21,25 21,25 Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 12,15, do. Rohe u. Brothers 12,70, Zücke Hecr. re enegdndo⸗ ZelarateSers. 1 g Chateau⸗Salinins. 1 s16,00 IZ11““ 87,25³ . oo rin eng 272 86195 ee; Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1,81,158 ehreidetacho nich 1428, do. für Dezember 14,23, Kupfer Moskau 763,4 N bedeckt Einh. 4 % Rente M. N. I 5 Färzte Fiehe e ienne Standard loko 17,20, Zinn 49,65 50,00. Lerwich 7612 S halb bed. . ult. —,—, Oesterr. Veeberen pr. 98 Goldrente —,—, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. LAfngfors

7 7

—,—, Türkische Lose per medio 215,00, Orientbahnaktien pr. ult. ———V—V VV;- Auovio dn EEögeee. . de Pehewhsien (Franz.) pr. ult. 676,00, Südbahn⸗

Zürich 770,1 NO beiter t (Lomb.) Akt. pr. ult. 106,00, Wiener Bankvereinaktien 1 12 geselschaft (bom Rrebftanctaln Akt. pr. ult. 605,50, Ungar. allg. Mittetlungen des Königlichen Aöronautischen Genf 768,6 MS Kreditbankaktien 789,00, Oesterr. Länderbankaktien 480,50, Unionbank⸗ Ob Füems Sican⸗ 764, 5 N edect aktien 578,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,95, Brüxer 8 serva bugan Faeh E Jrcbur FI.-d Sheafterenevans Meracangefel. veeröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budavest 766,0 Windst. Dunst. malst bewölkl bectse n8. Budapester Glattstellungen sowie Meldunzen über den Drachenaufstieg vom 17. Oktober 1912, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Bertland Bill v2123 ne beter V ik in 8 ückten. be negrdir, Patter sa,g 2. Färt Aen epals Sa ne 1000 m 2000 3000 m, 3900 Corwsa 771,6 NNSO Jbheiter onsols 781, Silber prompt 29 ⁄16, 2 Monate 29 ⁄16, Privat⸗ Seehöhe. 122 m] 500 m 1000 m 2000 m3 *) Die Zahlen dieser Rubrik dedeuten. 0 2 nn; 1— 29 1e 91 8,5b 24. diskont 4 ½. Bankausgang 175 000 Pfd. Sterl. 3 ranz. Temperatur (Co) 2,7 6,7 2,7 1,4 0,0 5,1 8 = 28 big, 64½ 18 5— ,8 P5 4 Fzeggenau. .. 8 s Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz G 88 85 3 8 35 1, 88 fg ente 8h2. 8 bge 88 8 SW SW SW 84 W Ein ostwärts verlagerter Tiefdruckausläufer von 760 mm reicht Chateau⸗Salins 48 1 17,00 18,00 V 88 w Süssaihn, 17. Sbcer (W. E 29. Lveatehn, eschwemgs. 86 10 10 11 13 ²15 von Südnorwegen bis itpreußen. in Tiesdruckgebiet ist nordwestlich 1““ (Schluß) 5Dte ZE“ 8 von Schottland herangezogen, sein 5. kinimum von 725 Uber 855 über Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Fn EEE1öö11““ 8. gag ae derg en. Himmel größtenteils bewölkt. W— v Haüe henpesatan. nele CC“ Eindes Hochdrne bebis nee he. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en enng gu. G bis 6,8, zwischen 1500 und all 0,2, b 1 nen Au 3 d see. 1 8 1 88 1 pe eate 1 Grundstimmung war schwach, jedoch nicht für alle zunahme his 6/8, on 5,2 bis 0,0 °. Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe, an der Ostseeküste b 85 3 8 88 ünc gnge vih denich stäme weigte sich etwas mehr Interesse für 2720 und 3000 m Temperaturzunahme von⸗ 8 Sehe fusch Westwinde, sonst ist die Luftbewegung schwach. Süd⸗ Berlin. den 18. Oktober 1912. inige Spezialwerte und Amalgamateds, welch letztere v 8 in. den 18. Okt 912.

—₰½

2

1““

1!

SSS 888

111

& —1 —έ½

.„

2 7⸗

lSrr!

Gerste.

1 20,80 20,80 16,30 16,60 16,80 15,80 16,70 17,00 17,70 18,70 19,70 15,70 . 16 20 16,50 17,00 17,50 17,50 17,00 17,75 17,75 16,70 3 —— 19,60 20,40 20,40

Landsberg a. W.. . Wongrowiz... Breslehn . . . 4 8 11X““ . Braugerste ““ Hirschberg i. Schl.. 11“ 4* 8 11111A“4“ Weißenhorn Eööö6668

SSS=S

H —έ½

,— 2 8 2nu0

SS

2 2 ub,

AI

Landsberg a. W.ü. Cottbus.. Wongrowitz Breslau.

Hirschberg i. Schl.. T““ Göttingen ... Geldern. Neuß..

Kaufbeuren Weißenhorn . 1 Döbeln

17,80 1920 19,20 17,00 17,20 17,50 19,80 290,00 20,10 20,60 . 17,80 18.,10 20 18,50 . 17,90 18,10 30 18,50 G 17,60 17,80 ĩ18,00 17,20 17,60 16,50 16 50 18,50 1 21,00 21,50 214¼ 22,00 21,29 51“] 22,20 . 1 19,470 19,40 20,40 18,40 1928 19,28 21 21,20 b 18,60 1870 18.80 18,70 17,00 18,000 19.00 1.““ 1 18,70 1860 ·80 18,80 19,00

—₰

Striegau

r —₰½

—,—q —2,22S 8888

810 —D 2᷑ —₰¼½

”S

SS. &

a a a ½aLa aaaaeaeaaaa a2

Langenau

UIIlI

5 88

Unnah herrschte, daß die Dividende westwärts der Elbe ist es kälter, ostwärts e ist Regen 8 11““ ““ en Amt.

schwä ‚da die Annahme vorherrschte, daß die Div e E elbrück. Fpöcher. segen Fer gen Höhe erhalten werde. Späterhin trat in G 8